HRempen, Rhein. lodod2] I Lieg nit. 104047 9 Band XI OL-3. 26 Firma „Hirschfeld J In das Handelsregister Abt. A Nr. 148 ist heute In unser Handelsregister Abt. A Nr. 644 ist heute Brunnhild⸗ Mannheim. Dle Heel cha t ist ö, Geschäftsführer: Paul Merz⸗⸗ ] 7) Ludwi ; . die Firma „Maximilian Schnabel, Liegnitz“ mit Wirkung vom AR. Januar 1912 aufgelost und Y) Deut sche , 5 . f Firma hat 29 . 3 ee. dieser Elna, Meckl. lion)
. gfeüschaft mit be. renate, e Friseur Ludwig Heß in In das hiesige Handelsregister i 10771 gegangen ist und jctzt „Möte L1
Friseurgeschã ge Handelsregister ist heute zu Nr. 1498 Minna Wenig“ i rn n, , ,
g“ lautet. Königliches Amtsgericht
bel der Firma: Wilh. Sieben zu Kempen eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf die Frau Witwe Inhaber Steinmeßmeister Maximilian Schnäbel zu das Geschäft mit Aktiven i . 19. ch schränkter Haftung. Sig Mü 9 i ft und den 5 after Peter Hirschfe Gf, eher S liuchen. Weitere. Barf er ien grisenrg und den Handel mit eingetragen, daß die Firma ? 1 ꝛ . Toiletteartikeln betrieben. Auf von erer h f ue sltigstatishi iuguse Schweri 28 38. . in Plau und damit auch die Pro— vertu a. W., den 15. Februar 1912.
Wilhelm Sieben, Vorothea geborene Jacobs, zu Liegnitz, eingetragen worden. AÄmtsgericht Liegnitz, der Firma auf den Gesells Rempen (Rhein) als alleinige Erbin des früheren den 1 Februar 1912. als . ö. ,,,, . Künchen. Rudolf Schaper, Kaufmann in Ablebens den Inhabers wird d —ĩ
h , en, , ne e. ,, , a, , r, ,, d mee, , , ,,. m Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Inhabers Kaufmann Wilheim Sieben zu Kempen , , nde, den, Lipngtadt. Setguntmachnug, Hloigls Lack- u. Farben ⸗Judustrie Steinel . Korn“ ( gesenschaft. CM Ir l. Hm. in 3 Aktien ˖ geführt (Gesch te * u ee , ö n. ie i 8 ; , . slolal: Mau . ᷣ in der General- Nürnberg, 7. Februar . e 2) Großherzogliches Amtsgericht. 3 . ö. ae, . 579 die offene Handelsgesellschaft k Feix Sprengholz in Sebnitz. Gesellschafter
sbergegangen ist und von ihr unter unveränderter ; 2 h j
er r flirt wi. , , e, n. Kempen, am 19. Februar 1012. ; har! ee, e er. . Ser 'r Rr e ke n, dom zh. Seytemßer 1911 aufgelöst und in Liquidation e n ng, r . Dezemher 1911 beschloffene &. Limt 92.
Königliches ÄAmtegericht. Abt. V. heel fr eft rn erke bärfer Firm auf den getreten.; Als J ist Karl Korn, Kaufmann, . sellfchast. derttag hr wit, ö. erfolgt. Ver Ge— . mn gericht Reyistergericht. , . liozors8] inn vet rf h m ,, , g
rere, , m e,, nn,, mer e,, e g, een, , r,, d,, de,, ,,,
and j ] gen ist. ; eg, d, n, n, , rä d z Fi Dandels er Abt. ; ᷓ e,, . andelaregisters A Sebnitz. le Gesellschaft if ᷣ ö
. , . den 15. Februar 1912. , g, . 6. 56 Duhche g 6 . au ben ,, . k A6. Die neuen, GSesellschaft mit beg en ö ö 9. 3 n. Firma „Hr Graf 4 5 ö. 3 . . , ist am 1. Februar 1912
Königl. Amtsgericht. h einhändler, Mannheim. eschastszweig: ein⸗ . werden zum Betrage r bern 1 hien zu je 1900 M Schneider in Wickrath folgendes el zabelsberg Prokura erteilt. b. auf Blatt 135, die Ri ;
J . ö Kr , d seln, e herr, ,. Ie neren, dd, br,, . e , g, , deer, er
ö ö,, Der Kaufmann Kurt Schneider in Wickrath ist Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Sustab Joseph Wolf k Li. .
Diplomingenieur Max Johann Lißner in ö.
Leting in Hermsdorf und als deren Inhaber der 104049 Mannheim, 10. Februar 1912. I II. 8 ᷣ ELöschun / 5 f —— chungen eingetragener Firmen. aus der Gesellschaft ausgetreten. ots darm. . loco ist Prokura erteilt.
Ritter . Karl , Ferdinand Leßing in Läöpau, Sachsen. Hermsdorf eingetragen worden. Auf dem Blatte 379 des Handelsregisters für den roßh. Amtsgericht. I h Amtsgericht. JI. Johann ; O G Joh Baptist von Seyffertitz. Sitz Odenkirchen, den 17. Februar 1912 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 79 ö . H e A unter Nr. 796 (Zu a: Angegebener Gescha ĩ B (ee here, e. nner Geschäftszweig: Herstellung
Königstein, den 19. Februar 1912. l 6 R . ; ; Königliches Amtsgericht. k ö Meissen. . (104958 ( München. . e , nan. . sioꝛorn R Co. in Löbau e. als Gesellschafter der Kauf. Im Hande rr ö. unterzg neten Int , gt, ö München, den 20. Februar 1912. Kgl. Amtagericht. lingetra ene Firma „Gxporthrauerei Retz! 9 Ver ö. In das e helene, A * . bei Nr. 496 wann Gurt Alfred Schweinitz in Dresden und pie 6, lieffisd ö . J . Inte gericht. , . ö ö (104071 , in Ketzin a. O. ist gelöscht. . , sellschaft bat 2 Geschärtöführgr. Jeder Geschäfts⸗ folgendes Cingeltagen worden: Krenz * Gisen zn Geschäftsteilhaberin Lyzlg Hamann zn KLöban ein. kasdiee wre es eanfmianng Friebtich Cen t . M. Giadhaeh. J Wlatt 227 des hiesigen Handelsregisters ist 6 21 15. Februar 1912. = . ⸗ , 1512. . ö y,, ö 3 . sKtreuzuach, offene Handelsgesellschaft. Persönlich kJ Geschäftszweig: * die Menn erlsschen fl und für den Kaufmann vn err e d üerei ter. . it bei den , ö Arnd. d der. vorm, Green b. oͤntgl. Amtsgericht. Abteilung 1. ontgliches Amtegericht. aft befugt. Die Belanntmachungen, der Gesell. haftende Gesellschafter sind. I) Susanne uz, che peztalgelchast, Rriedrick in Mei die Be⸗ J ankveren Sinsberg, Fischer . und weiter eingetra as Ratingen. Selters, Wester wa schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger'. Hf . , pch r. in . Löbau, den 13 Februar 4013 . 6 en. , ,, ,. . feli ö. bach hier, , . M. Glad. Inhaber des Handelegeschäfts ; n, 3 Im n. , . II094080] In unser ,, ist bei 1043 Hannover, den 19. Februar 1912. nach, 2) Anna Eisen, Ehefrau des Kaufmanns Auguft Das Königliche Amtsgericht. 71 . eutge⸗ 1912 ö . Burch Beschluß der G nicht eingetragenen Firma C. Kempe betriebe JJ, . A Ar. 134 ist ein, teilung A Nr 26 ebztegister ist bei der untzr A Königliches Amtsgericht. 1 , , Hm, G grebe g, Neue . 13 , ien, . 5. Ferrer gde metalhersammlung, vom .urde, der Architeit Carl Arme, 3. pe, Letrießen fete en die, Firma Cmti Fon Gahien d Ci, Strbter z(ichf. n Kron srnnd Fart J. W. 0 9 . z Eisen in Berlin⸗Schöneberg, Neue Ansbacherstr. 135. Lu Ckenwakde. Bekanntmachung. 104050 Königliches Amtsgericht. (. , 3 i. das Aktienkapital um 25 000 8006, ist, der für die im Berri . , in Oederan in Matingen und als Inhaber derselben der Rauf , er Nachf. in Mogendorf folgendes einge⸗ nildesheim. oz? 189) J nn,, kö . flit nenen mite, ,. lions]! ] iche, deen el n e l ht, ,, ene hl bon Cell und der Kaufmann Frih Here, d fhheiden des 8. ee. 17. Februar 1912 ist im Handelsregister ein⸗ re, gezn gliches Amtogericht Julius Ale nr n . Im wen lte e gh. . ö. Nr. ö 2 ö. . Söz5C. rum turse Hon Kt ö er . . . . , . die im Betriebe n mn. Sen a ele ff r t selt dem 1. 5 ,,, 9 1, etragen: 2 ; ir, . ; f ͤ i Kohlenwerke ickau . 360 . m Kurse Forderungen nicht ü e . 2 ; 3 che dem 1. n, ,,. . n. get g arg zur Firma Gebr. Multhaupt., kersnenm. ,,, inn, , ,, nnn e,, ,, ,, , ni. ga , ar,, ,, Hildesheim; Dem Kaufmann Alwin Brumme in ö j j ̃ z rb, lt Jin irt urmergdr getragen worden: ö — ö zahlung fofort ein zuzahlc; und 25 0 der Ein- trieb eines Sägewerks. K rem, Emil Mühlmann in Düsseldorf, der bleherigen un das Geschäft unter Beibehaltung Dilbes heim ist Frotura erteilt. k . ß . n mn. h . in were erantes Max Rost ist erloschen. . ,, . , fin, der Rest nach Be— Königl. Amtsgericht Oederan mann . ö. dem Direktor Heinrich Hempel⸗ Ser , k J . 8. A k95 die Firma: Elfriede Haase, ih rer . 4 . . kö . en; sie ist von deren Ver RMeufelmitz, den 19. Februar 19812 ö,, . ö den 19. Februar Idi. a,,, ö ö erteilt. ; ae nnn erlcht ildesheim. als deren Inhaber Ehefrau Elfriede D N. ö 5 2 z ; z 8 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. sichtlich des Misf̃⸗ 585 trhöhung hin⸗ ö . nen, den 14 Februar 12. uUgl. * 5 . ö gane, Siwbeshei urch Beschluß der Generalversammlung vom Luckenwalde, den 13. Februar 1912. , 46 8 Aufgeldes und der 265 o Einzahl Orantenhnurz. & e Königliches Amtsgericht. gol K 5 . Keidel u. Co. 11. Dezember 1911 ist der Gesellschaftsvertrag dahin Königl. Amtsgericht. Michelstadt. Bekanntmachung. [104060] k 8 ö Abs. 1 des Ge en hetzen n. In unser en n ng, i ofen, tt ems choid . c K in das Handelsregi 193756 Hildesheim (früher Potsdam) und als deren In— abgeändert worden: ö Magdeburg l0tobl]] In unserem Handelsregister wurde heute unter 8 Dahin, geändert, daß das gesamte Kapital der bei der Firma „Jultus Schossonz, Büro fü Folgende im elannt: machung, [1I04081 Nr. 5h: In Saudelsregister. Abt. .= haber Fräulein Emma Münch in Lichterfelde und * daß 3 ö 3 — M6 um In bas H , , ,, , Ache diꝰ e g wiedrich Pfeiffer in , . . „ in 13 183 Aktien auf ,. und Halt uf ge en n, ,,,, k Firmen schaft mn rr ,, ,. ist Ing ; fade nn Mir gshenn S590 , auf 8 M erhöht worden ut. , . . . 5 gel ter Abteilung B die en ,, A6 und in 75 310 Aktie: mit beschränkter e eg n don Amts wegen gelöscht werden: Der Kab ier ung, Solingen. ,, , , , e ee, ge nes ee, , der, . re rr ne , , d d e d,, de e e fer, ,, ne,, , 15 ar, , ,. lschafts i' „fünf“ heiße f . e, , ,, . j t beschränkte — i delchlossen, den Aufsichts indeftens 1 Oranienb: 38 ; aufgeloͤst. ö. ewenthal; ar, ,, edergelegt. Der ᷣ Adolf Pohl. Harsum, und H.-R. . DI4 zur ö , schaftsvertrages statt drei“ „fünf“ heißen Abtellung B; Nobert Jacobi ist durch Tod aus dem schaft mit beschräutter Haftung, Grbach 1. B65. . Hire f fe in e me , 12 und Oranienburg, den 8. Februar 1912. 3) Remscheider Ein hren Æ Eisenwã Carl August FKirschner zu . f 6. . s Grubenvorstande ausgeschieden. eingetragen. ; M. ⸗Gladb Riehen zu lassen. Königliches Amtsgericht. Industrie Gesellschaft Ka e Eisenwären datgr neu bestellt. . ö siand des Unternehmens ist die Erwerbun M. Gladbach, den 13 Februar 191. . esellschaft Kaempf Eo. ; , , ; egenstand des Unte is is ing FRönigl. Amkgericht Oxrxanienbur ö . — ö Genruschaft ö Gruitener Dampfziegelei ö. 5). Erste Mech. e s it 4 schaft mit beschräukter v 8 w Schnellsohlerei mit Motor. Lingen. Der . August gin fer ge i ee,
Firma G. F. Stölter u. Co., Hildesheim: ; ; x raf ; ,,, , J 8. R, E 186 zur Firma F; 2A, Egebnitz pächter Hermann Priester in Brunshaupten gewählt. derselben Abteilung: August Aster ist aus dem Vor. Ind . 3. b ö r r eb un In unser H ; j ; ge Gese f T 915 lede . 1 . . Stor 68 bei der zeor — 26 ; Hildesheim; Der bisherige Gesellschafter Theodor Rröptlin den 14. Februat 1913 stand ausgerchleden und statt seiner der Direktor Friedrich Pfeiffer betriebenen Schuhwa enfabrik und Mänstor, West. Sekanntmach bei. der Firma betrieb Georg Glöckner , Loebnitz ist alleiniger Inhaber der Firma; die Ge⸗ Großherzo ches mts ericht Wilhelm Klein in Schönebeck (Elbe) bestellt. Schuhwarenhandlung. ö In unser Handelsregister A ift ung · loss] Fischer 8) J. BS. Schmit * Söhne: . als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann sellschaft ist aufgelöst. ö zherzogliches Amtsg ; 3) „Magdeburger Schnellpressen⸗Reparatur⸗ Das Stammkapital beträgt 45 000 A6. Nr. 716 eingetragenen offenen ist zu, der unter tragen worden? Seschwister Peiseler; . DSöowald Otto zu Solingen ist zum Geschäftsführer D. Fit. A 7ös zur Firma Hermann Kühne jun., Leipris. lioz7 25] wertstütte und Maschinenfabrik Schwarz Gesellschafter sind: . ühluaun Söhne, Münter , , . 8) Gebrüder Koll: ; nen bestellt. ; Fabrik für Molkereiartikel, Sarstedt: Der In das Handelsregister ist heute eingetragen K Co.“, unter Nr. 1918 der Abteilung A: Die I) Julius Lang, Kaufmann, 4 . worden, daß der Kaufmann G e n ene ngen N. Getzrüder Janfen. Solingen, den 14. Jehruar 1912. brich! baftende Geh schafser Hern enn geühne woörlen ) Sirma iss erloschen. 2 Wilhelm Kumpf, Hof spenglermeister, . Münter in bie Hesck ahnt ung . . zu Die unbekannten Firmeninhaber oder deren Rechts Königliches Amtsgericht. sst ausgeschieden. Die Firma ist infolge Verlegung I) auf Blatt 16 131 die Firma Schwan Drogerie Magdeburg, den 19. Februar 1912. 3) Georg Friedrich Kumpf, Tuchfabrikant, . Hefellschafter eingetreten ist und Jon ich haftender Orantonburz. Befanntmachun 104074 nachfolger werden hierdurch von der beabsie mien Sternb * ö nach Seelje hier erloschen. Gebr. Stelzer in Leipzig. Gesellschafter sind Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 4 Wilhelm Stegmüller, Graveur, . der Gesellschaft samtli und Daß zur Vertretung In unser Handelsregister Abteflu ö. ĩ 0, wöschung benachrichtigt. m der beabsichtigten Ernberz, eck ih. 104089 H.⸗R. A 454 zur Firma Löbenstein u. Freuden. die Fron fs Paul Der rt teen. und Theodor Wainz ö . ioobe . k . sst . ermaͤchtigt sinb. sämtliche Gesellschafter, jeder für sich, 1h bei der offenen K ere gel ft, in n s ur Heiter eines Widerspruchs wird den . kö ist heute zu Nr. 15 bei ildesheim: ö Hans Löben⸗ K ** j y sessfchaf ö . r . Leo Heim, Hofbäckermeister, ]. Mun! ; re * lch r en, , Ylder pruch der Firma M. Rosenbaum in S ö J , , Gesellschaft . unser Ser fr ee heute 6. 1. ö 5 gener, 3 . in . Münster, 3 ö k , Rathnom “ in Frohnau heute . y Frist bis zum 5. Juni 1912 be— geh en senbaum in Sternberg ein ali . 98 * Kö ; offenen Handelsgesellschaft: ontaner & Cie.“ s) Fritz Heri , . oönigliches Amtsgericht. e Göeseh fn; . . ; Ren schei ; Die Firma ist geändert i , , er gi n in Den 6 . . ö ere g, D. . in . n,, n ge fn, , Delin 3 ö fi , dem. Münsterberg, Scries. . ist aufgelösst. Die Firma ist nn, er gl . ö. . Ic koft — , 2 1 ., n , ipzig. r ö . j ; f aus ber Ges z eden. Ge , e, ,,, . . TrTberg, s . . / ? —8 * gericht. Arnold Rosenbaum zu S ö . kura erteilt. Die Prokura des Robert Nußbaum ist Leip X ö Shme in in Mainz ist aus der Gesellschaft ausge hieden samtlich zu Erbach i. O., . Ir . re, 104066] Oranienburg, de , a nold Rosenbaum zu Sternherg, Sohn des bis—⸗ Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschäftszweig;: Mainz, den 15. Feb 1912 ; . In unser Handelsregister Abteilung B ; g. den 13. Februar 1912. HR udolstadt. Be herigen Inhabers . , , 1 erloschen. Fra z ; ; inz, den 15. Februar 2. 10) Spar ⸗ & Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ ö unter Nr. h di g i . lung ist heute Röniali Aon ner e. ald. ekanntmachung. (104082 igen Inhabers, hat das Handelsgeschäft erworben. BS. R. B 83 die Firma: Huperz u. Co., . ö , Klingen Großh. Amtsgericht Mainz. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu ö in gf. J,, r . ata ch . . , ö ö. JJ Nr 66t ‚ ,, inn, 3 . 1912. ⸗ vildesheim, Gesenlschast mit beschrüntter Saft. berg jr. in Leipzig: Der Kaufmann Mar Sökar Main. (104053 Erbach i O:. . an berg nn,, , nn e m , ö loz7 46] Rupoiñ̃ e,, n shter n gie, in Hroßherzogliches Amtsgericht. yflicht. i, e. 9. en ,, . ,, , ar ,, unser Hande sregister wurde heute bei der Sul ö Dine, e ,,, . ö. ö P Abteilung B wurde . , e geln ederla fung in Nüruberg stralsund. Bekanntmachung IlIodogo) 3 2 ' ⸗ 2. 3 T KRK ft g 6 J z 1 9 49 3 F. ö J ] — 2 2 Us X . au . ; one 7 j 2 f 7 2 . wei 7 * w . C n s 2 . n. a , ‚ ü P JJ d, , n,, , dee Heel e, he debe Kate ect r ge,, d, h, n,. ; s ö z ; . . . ; ; 5 ; z R Tauf ng 2 — Druckerei n iti s. . 1 . loschen. . . VP ichge —: unmittelbar damit in Zusammenhang stehen 4 auf Blatt 164, beir. die Firma C. F. Gütig Proturg erteilt. . — c. Eberhard Volt, . Grund tüct Blatt Nr. 40 Münsterberg, , . ien in, ,, Zu Breslau mit der Dem Dr. jur. Kurt Richter in R ( ie, Uebergang der Fiyma in w k . k ö 20 900 K Vans in Leipzig: Emil Hermann Schmidt ist als Gesell. Mainz, 4 4 Februar . Ges a, ., ö . Verlages und. Druckereibetriebes fowie . gesellschaf⸗ n g ,, , Baut Mttien⸗ Ginzelprokura erteilt n Rudolstadt ist begonnene offen Handelsgefellschast mit den Gesell Poppe, Diplomingenieur, Hildesheim, Joseph Huperz, schafter — infolge Ablebens — ausgeschieden; Hroßh. Amtsgericht Mainz. Besellschaft mit beschrant aftung. ; ellung, Verlag und Vertrieb v d ö ; e Ba au“ und dem Sitze Dem Kauf Ma J ; . schaftern: Kaufmann Fran Schmid i ĩ ehnatn' gllte ln, Her Ge sellfchsterertraz it n) auf Vlatd Ehzß, betr, die Firm Sr; F , ,, = Ber Gefellschafts vertrag ist am 23. Januar 19 werken, welche Bie Intere on anderen Druck, in Vaischktau, eingetragen. Gegenstand des Pes anne rar, Glüthher in, Rudolstadt ist Frit Schröd , nr ; ? . h X 629, di F. Mannheim. Handelsregister. 104055] fesfae . fre ze die Interessen der römisch⸗katholischen Unternehmens sind ; es Prokura erteilt mit der Maßgabe, da cht gt . röder, beide in Stralsund, und das Er⸗ am 30. Januar 1912 festgestellt. Die Geschäfts⸗ Ahe ; 5 ö z ö ; . ed ne, dos] festgestellt. ö ; ö Kirche und die G il en sind Bankgeschäfte jed ĩ , faßgabe, daß er ermächtigt Io er ig herias . z J J . w , dg, fee benen. H.-R. B 35 zur Firma Münden⸗Hildesheimer hier in Wegfall kommt; ö . . n J . r nehmigung der Gesellschafterpversammlung:; Heschäftefüihrer Knd der Redatt Dir kö . auf den Inhaber lautende Aktien Piudolstabt, d BVerbindlichleiten und Forderung 5 Sm mimwarenfabriten, Gerrüder Venn, , g) auf- Wlatt 6th, betr. di Firma Paul Franfe beichränkter Haftung“ in Mannheim wurde i zum Grwerb oder zur Veräußerung bon Grund r, ,, , . een r , gn rer f n er irn, Atttengesestschaft, Sildes helm: Die Prokura des Co ö. t. die Faul Frantz heute eingetragen; *. stücken, hald Schnndt nn) Y ureguvorsteher Willi⸗ besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrat Fürstliches Amtsgericht. k schaft nicht über⸗ ö gan, ; zig: Der Siß der Gesellschaft ist Der Geschaftsführer Niels Frederik Nissen hat ; Muß ; nidt zu Münsterberg. Dem Faktor Karl aus elner od 3 i gra; gegangen. Otto Pajung ist erloschen. nach Böhlitz⸗Ehrenber aan, Der Geschastssührer iel. . n. 2) zur Aufnahme von Darlehen, J Bruchmann daselbft ist Pro , ar 'r oder mehreren Personen. Die Mitglieder Saalgekd, San . Strals F ⸗ ng ; ; g verlegt werden; seinen Wohnsitz von Kopenhagen nach Heidelber , J un daselbst ist Prokura erteilt. Urkunden des Vorstands werd Auffi u . n,, lisoss] Stralsund, den 16. Fehruqz 11 S. R. B 76 zur Firma Emil Peters u. Co. ) auf Blatt Se3z, betr. die Firma Dr. J. Poppe ohn n . berg 3 zu Neu. und Umbauten und Neuanschaff ungen, und Erklärungen sind für di ö 3 ands werden vom Auffichtgrat zu notariellem Im Handelsregifter ist heute bei der Firm, Königliches Amtsgeri . ö hin ! ꝛ . r, die * e verlegt. 5 fick Hi w , ,,,. Falle um einen in ; 19 für die Gesellschaft rechts⸗ Protokoll bestellt. Der Aufsichtg ; d . U Sregister ist heute bei der Firma Königliches Amtsgericht. G. m, b. 7 Klein Algermissfa; Der Kausmann in Leipzig: Prokurg ist ertellt dem Verlagsbuch⸗ Mannheim, 8. Februar 1912. 53 . . , n, 9. indlich wenn sie unter deren Firntg Hohl rden re, figt. die Besteillun . . auch bered⸗ Vaschols. Doeger Co. hier eingerrggen stuttgart Karl Weiterer in Klein Algermissen ist zum Liqui⸗ händler Einil Friedrich Poppe in Leipzig; Sof Amtsgericht. ] g von mehr als 300 4K . stellten Geschäftsführer, oder beim Vorhandensein stands jederzeit ö! 8 Mitglied des Vor⸗ worden, daß die Ptokura des Kaufmanng Hugo Krie . ( 104091 dator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ) auf Blatk 15 265, bett. die , ein zroßh. Amtsgericht. J. handelt, ö . . mehrerer Geschäftsführer von zwei Hh e n 6 nl; ö zu wider gufen sowie Stellvertreter hier erloschen ist. Vugo Krieg TK. Amtsgericht Stuttgart Amt. Amtsgericht Hildesheim. rich Ruf . Co. in Leipfig: Die beiden Kom— Mannheim. Handelsregister. logo] 4) zur AnstelluCng eines Betrlebsleiters, . oder von einem Geschäftsführer und ei . der, n ern des Vorstandz zu bestellen. Vor, Saalfeld, den 29. Februar 1912 ö Im Handelsregister ist heute bei der Firma . manditislen find aus der 3 Fnschof augeschleden. Zum Handelsregister 3 Vand X. O. 3. 335, ö) zu Abschlüssen von Geschäften jeder Art, deren . luristen eigenhändig unterzeichnet sind. Aren, e. k 6 der Bankier Emil Hancke in Verjogliches Amlzgerlcht. Abteilung 19 Dermanengummitverk, Ges. m. b. H. in mos Dan deleregister hit l0ocgss! In das Handelsgeschäft sind zwei Kommanditisten Fi ma „Sberrheinische Backstein Verkaufsstelle Daher sich auf mehr als ein Jahr erstreckt. . schaftsbertrag ist am 26. Januar festgestellt. ell, Sen Felt 8 han fn Keorg hn mn Whzessn. ö ö ,,,, „Porzellaufabrit C. H. Sutschenteuther⸗ 6 ,, if, Hesellfchaft mit beschränkter Haftung!, Mann · Entweder wird die Gesellschaft. durch zwei Ge— Mnsterber 4. Ten 19. rr nal . . 6 . ir Sander in Breslau, dem Kurt Müller Snarg em and. Sande lsregister. 104084 Der Gesellschaftspertrag hat durch Beschluß der zi rr, iche . in Sohenberg 4. d. Eger, nn . . 1 mi git das erg herne, ee gente mngetraen— schastssührer oder, fofern! Prokuristen bestellt sind, önkelsche nech 2. 1 e, au und dem Gerhard Schwarz in Breglau Am 17. Februar 1912 wurde im Gesellschaftz— Gesellschafter vom 17. Februar 1912 weitere“ Ab⸗ A. G. Selb: Die in der Generalversammlung vom Ling' perehel Jiuß z. Tie hbig, in vespzi 4 Albert Brauchle ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen d, j e d ,. dahin erteilt, daß jeder von ihnen register Band 3 eingetragen; xfänderungen erfahren. . jar i geh. Kerri . schaft ausgeschieden. vertreten. Veunstadt, Or ln. Bekanntmachung. 104067) ö mit einem Vorstandomstgliede: oder mit ih bel. Rr. 2306. fir die Firma Harskircher UrbesMihheren wird auf, den Inhalt der eingereichten Michelstadt, den 19. Februar 1912. In das hlesige Handelgregifter Aßt X Nr. 84 isl tretun ö *r . der Gesellschaft zur Ver⸗ Ziegelmerke Gesellschaft mit beschränkter Haf— Urkunde Bezug genommen. ; ö tung der Geselischaft! befugt ist, Ver Gäesclsgcstz., twng mit dem Sitz in Gaarunisn; Laut. Beschli; Stuttgart, den 6 1912. Dr. Pfleider erz, H.⸗R.
J0. September 1911 beschlossene Erhöhung des ö ; 8 , , e,, - . 9 B ; Firm m ; Brundlapitalz ist znzwischen folgt: Rice lusgate k . . Mannheim, 58. Februar 1912. zu der aus d aus dem alten Handelsregister übertragenen vertrag ist am 25. November 1965 festgestellt. Durch der Generalberfammlung Der Gefelsschaft
9 . 11. . 111 ö D 8 1 4 er vom —
der 400 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ö . pkurq it , , . e dern e, fit
ñ tien ju kn. teilt dem Kaufmann Walter Ludwi Groß in Leipzig; Großh. Amtsgericht. J. zherzog Amtsg t
JJ . . ö. andelsregisie 56 ‚ ; 124 l Dandelsfirma G. S. Seiß in Kolba eingetragen den Beschluß de j 356 J am 400 Stückzinsen seit 1. Juli 1911. Brühl Gesellscha t init deichr a utier n ,. n, re, w,, , loss! Minden, Mentt. Dandelsregister 10606 wonden; 9g . , der Generalversammlung kom 4. Ortober 29. Januar 1912 ist der Kaufmann Heinrich Sstertag Tach) Jö
s ö 3 Ven db 2 8 V. J. ; 9 2 3 83 1 ; 5 ( . 1 z * 6 m 2 ch X r n ; J.
e , eee e e , , , , , , , ,,, e ,
. 8 J s 2 9 — ö . — . ö 2 ö 6 * 6 9 ) . 66. x 1 er l. ; r 8⸗ h ] . s er elle 5 ö. . x R zelsregist. e g ö
. 8 , die Geseuschaft mit beschräuntter Saftun „ Viann, lung A,. eingetragene Firma Gustav Westfeld Ulrich Franklin Seiß in Kolba he n ne ed fsir 66 hetrsfft, abgeändert. Alle für Lie Gesell. ugenieur Adelph Harth ö ö 6 . hel Ter unter zir. 3 reghstrierten Firma S. Magnus
aufleute 4. Sigismund Hirschfeld, h. Walter Rieß, heim, wurde heute eingetragen; Ernst Flascamp ist — der Kaufmann Gustav Westfeld, treten. g 9 ge⸗ , Willengerklärungen sind, wenn e n er heftelit. . E. zum Ge⸗ Eee ser in , n n,,
Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, von 2) unter Nr. 352 die Firma Landwirts— . Oekar Jonas in Tuchel und ferner einge ö ĩ 1* schaftliche worden daß der ek r . ö getragen e . bergang der im Betriebe des Ge⸗
3 Be . J n 1 1 eb rugr 1 137. d ĩ ; 2 Neustad e 9 5 9 j ll * ch nen fabrik, Geselschast . 118 11 in E . ö t .
Kaisexslaute rm. 104039 J. Im Firmenregister wurde eingetragen; Firma , 6 „Johann Kopp‘ mit dem Sitze zu Kaisers Iretung der Gefellschaft steht dem unter a Genannten Mannheim, g. Februar 1912. selbständig zu. Die unter h und e Genannten dürfen Großh. Amtsgericht. I. — ; Mörs. Oeffentliche Bekanntmachung. lioiobe
lautern. nhaber: Johann Kopp, Kaufmann, in Kelblien ö ᷣ— en du 8. die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem, — . ͤ x Mannheim. Handelsregifster. 104057 In unser Handelsregister B ist unter Nr.
é. Otto Mühlstein, fämtlich in Dresden. Die Ver⸗ als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. e gelöscht am 19. Februar 1912. Großherzogl. S. ̃ tali ö bh doal. S. Amtegericht. teh ern. besteht; kon je wei Mitgliedern 8 mit dem Sitz in Saargemünd. Der werbe dez Geschäfts d f In das 5 greals ; Ilgloss 3 fun gn ö , , datiert vom 6. Jult 1911. k ö. ö den Kaufmann Oskar Handelsreglster B ist unter Nr! 37 bel Fin in ic oder in beiden Fallen von zwei egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Tu usgeschlossen ist. uristen gemeinschaftlich abjugeben. Stellver— und der Vertrieb einer verbesserten Mähmaschtne Tuchel, 14 Sebrngr lol. . . Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern wohnhaft, ein Spezialgeschäft Engros . ᷣ 11 anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen ver⸗ 3e , nrierch e,, e Heute eingst t. * im Handelsre vurde heute eingetragen: hi ̃ f j er n . g d igetrag hinsichtlich der Firma Brökelschen, Kramer er Firma Vereinigte Beinwarenfabriten 6G. treter von Mitgliedern des Vorst steh für deren Konstrukti dern des Vorstands stehen in der ren Konstruktion die Pläne und Zeichnunge 6 X ingen ö 6 8 Ueckermünde. Bekanutmachung. 104093
für Pinsel und Malerwerkzeuge betreibend. Als I) Band J. D. Z. 28, Firma „Gustav Schnitz. Eo. Buchdruckerei und Berlagsaustalt mit 3 D. Neuwied eingetragen worden: e , ; j ; ertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern . te r mtern zur Patentierung beziehunggwoesfe ; i In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei
Prokurift ist bestellt; Charlotte Kopp, geb. Eicher, , Blatt 142 263, betr. die Firma, Friedrich 2s ; die n. . 3e R ' ñ es ;
lein“ Maunheim. Die Firma ist erloschen. beschräukter Saftung zu Mörs heute folgendes . , ,. , ist der Kaufmann gleich. Si werf sch
ö Brauer in Oberbieber bestellt. a ie Generalversammlung der Aktionäre rschutzerteilung eingereicht beziehungsweise fü
wird vom Vorstand oder vom llufß tar! durch welche bereits Patente erteilt int, erer. . der unter Nummer 60 eingetragenen Firma „Uecker
; r *
Ehefrau des Firmeninhabers. gau lan n 2 Fir Pie Firma „Jakob Hach“ mit dem Sitze zu August! Sächsische Versicherunge bank a. G. lei ; ; . ge, e, ist elldschen. . vet zu Leipzig in Leipzig: Die Satzung ist laut 2) Band D.. 143 . Wilhelm eingetragen worden: J Ji1. Betreff: Die Firma „Karl . 1I.“ . J 1. und wer 6 e,, renn e nnn nn,. ; . 2 6 Deen l er nnn n, ö. Neuwied, ö 8. Februar 1912. ,, j
mit dem Sitze 0 Irnebach: Karl Willzburth li., Rehmigungsurkunde womkf . Januar 1912 in den deihgß; e, O. 51. , Februar 1912 ist die Firma geändert in dien. Königliches Amtsgericht. malige Bekanntmachung im Deutschen Reichs. trieb von sonstigen landwirtschaftliche mü di t ĩ Wi, e mn ms, , al, Firmenfnhater gelsscht. 35 3, 23, 265 und 28 abgeãndert worden; 9 . ist . ö rheinische Druckerel und Verla gsaunstalt, . Rarnns ö cht anzeiger berufen. Died R und Geräten. . ,, . w,, ,, ,,. Goldacker. Lie gene ide. wüde einzelta gen: , , . 13 auf Blait 14 S566, betr. die Firma Weingart n nee, ö. j , ö er in ö. Duis burg und Moers, Ges. m. beschr. . min rg. Dandelsregistereintrãge. 104069 vatesten am 19. Tage vor dem Tage der . Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschrãnkt. Ce, Richard Hrodcken nn gr en Ger , Der Kaufmann n Fth err be ene e ern rt , g, Lresahbrn s Leipzig: Kifetander Sito Weingart ei ie fliehen, Seren, nm, m,. ͤ a Sin nter, n, n, fn, mm, befehl, sefern zäher gr e ee Gäe, eehte ber cfehschift mn srch t:. . Gs ih dhast . n , n, ist als Gefelischafter aufgeschie den; , , , 3 JekChattt ar, Gta witz, t ehen dn er,, ötrßer, r Cg, Filiale Finrnberg, Hanpt. feel stägtlis irtfhner eee er eth in Hentschen. Reichen e ger. n, Hö mern , Paul Bohn in ine e mm,, ur zkar Prestinarl ausgeschlossen. Oskar 215 000 M erhöht. Zur Deckung der neuen Stamm. . n in Weistenburg i. B. Die Prokura ,,, an dem diesem vorangehenden Werktage Desellschaft ist bestellt der Hell her e e fg. alleiniger Inhaber ,,, Je SGeschaft als 3 Hirsch ist erloschen. erlassen werden. Alle von der Gesellschaft aus= i Sgmuel in Saargemünd. Die Zeichnung für Ueckermünde, den 15. k 4 J
. esellschaft geschiehl. in der Welfe, daß der Königl. Amtsgericht.
4 6 ö. 3 . k“ mit dem S 13) auf Blatt 6380, betr. die Firma Franz Lucke JV. Die Firma „Josef Frank“ mit dem Sitze 3) auf. Blatt 63390, betr. die F . 9. . — zu ö ke in Leipzig: Die Firma ist erloschen. (Antrags⸗ Prestinari hat die ses Heschast an- Wilhelm Prestinari einlage des Herrn Emil Brölelschen ist die Grun ⸗ 3 Thefrau, Glise geh. Merz, in Wieblin gen Kerpachtet, und Hauebesizung desselben zus Mört Ostrigg ? ö per r fn Nürnberg, Gesellschaft mit gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Ne, c schränkter Haftung in Liqu. in Nürnberg. Reichsanzeiger und außerdem in 2 in Berlin und 5 . geschriebenen oder auf mechanischem Waldenburg, S ge nchersßeslltfns na der Gefelischaft feine In unser , ist am 15 .
V. Die Firma „G. Hach“ mit dem Sitze zu emäß wird noch bekannt gegeben, daß die Firma 3. in te blingen * Otterbach ö . 3. ö. ranz Lucke in Stahmeln unverändert weiterbesteht); Diese hat das Recht, die bisherige Firma als zum reinen Geldwerte bon 64 090 eingebracht. e e, g 14) auf den Blättern 7624 und 12991, betr. die alleinige Inhaberin weiterzuflihren. Geschäftsführer sind heute: Emil Broͤkelschen iu 5 , , ist beendet und die Firma erloschen. ö in Breslau erscheinenden Tageszeitungen. 3) Band VI OZ. 127 Firma „Weißmann & Mörs, Theodor Sinner zu . , . ,,, ö r g gi Unter Amtsgericht Patschkau, den 14. Februar 1912. H, beifügt. 1912 einget N
ebrüder Karl, Robe j 9 er Kaufmann Michael Brechtel s nicht eingetragen wird verö ö 9lI2 eingetragen Nr. 478. Firma: Wil
gan kann, ,, , d, , ,,
j ö — Inhaber: Aichitekt und Zimmermeister Wilhelm
Kaiserslautern, 20. Februar 1912. ; ; 3 ; Kgl. Amtsgericht. Firmen Allgemeine Deutsche Geflügelzeitung 1 ; irma . — — C. Wahl und Franz Mejo Nachf. Dr. J. Daube / Mannheim. Vie Liquidation ist be⸗ Die Geschäftsführung der n h Kalbe, Saale. llogogo] Poppe, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. en digt die irma erl gschen. und Felsr Kramer ist erloschen. . irn gere dasel bft ein Assekuranzgeschäft. er nie . In unser Handelsregister A ist unter Nr. 167 die eipzig, den 19. Februar 1912. 4) Band VI O3. 76 Firma „W. Trau Die Gesellschaft wird durch zwei Geschãftoführer 96. . Kaufmann Bernhard Richtzenhain in Nürn— zi m hiesigen Handelsregister sind heute folgende Reinheim, Pfalz, bringt als Sacheinkage auf di 8*
Firma Otto Hellige, Calbe a St. un als deren Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. vnn, Ne . e, . Capvano- een enn Geschäftsführer und einen Prokuristen . 6. ertellt. (Geschäftskokal: Sulzbacher ,, — ö 7 übern oinmene Eten m in fag ö 9 . . He Ober Salibrunn. — Nr. 479. Firma: DV. X Vᷣ.⸗8B 55 — 28 X ver retten. ö 110 . r in *89 tzs ö Blatt 330, a9 ei —⸗ ⸗ 3 ö 66. — 1 ; einri erzo . 3 ĩ 1 chatd 4 Hermann Woche Æ Co., Gesellschaft mit Wrhelm Petermann in 6 BRiatt 303, von . . und Musterschutzrechte im Werte Herzog — . Inhaber: Kuufmnann Henrich
mit Alfred Lamprecht in Pegau - Blatt 235. K. Amtsgericht Saargemünd. Amtsgericht Waldenburg Schl. 2 Weener. Bekanntmachung. (103418
Inhaber der Kaufmann Hermann Otto Hellige da⸗ gie gnitr . ioto4s] Mannheim. Gufsar Gappallo, Mannheim, ist als Den Karl Speth zu Duisburg, Ri .. , , zen Herren: Karl Speth zu Duisburg z Prokurist bestellt. Curtius zu Duisburg, Carl Schoers zu Duisburg i ng mfg. Prokura der Wil—⸗ Pegau, am 16. Feb 1912 J. r ist erloschen. ö K . Schildher . 6 rg, Rz. Eosem. 104085 Zu N mr ; — Zu Nr. 156 des hiesigen Handelsregi ĩ en Hand gisters wird be⸗
selbst eingetragen worden. ; . icht Kalbe a. S., den 17. Februar 1912. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 435 — r ⸗ . Amtsgericht , d Firma „Liegnitzer Biechwaren fabrit u. Ver⸗ 6) Band 2 Sn. 94 Tirma „alfred Neu. Julius Bagel zu Mülheim an der Ruhr ist . re 5 98 Kammin, Eomm. ; 1040] zinkerei G. m. b. H, Liegnitz“ ist, heute einge⸗ berger Nachf.“ Mannheim. Die Gesellschaft ist kura in der Weise erteilt, daß jeder Prokurist g ö , . Nahrung und Genusimittel⸗ Königliches Amtsgericht. In unf ; . Bei der unter Nr. 7 unseres Handelsregisters B tragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom aufgelöst und die Firma erloschen. meinschaftlich init einem Geschästsführer der einem 3 Carl Weigmann in Nürnberg! Unter Ei K unserem Handelsregister Abteilung A ist unter k, emae ; 6 ĩ N Dezember 1911 d tammkapital 65 000 75 B XI O. 3g. 85 F Südd — Hesellschatt leser Firma b n,, rma. „8 Nr. 89 die Fi A Sirs kannt gemacht, daß der Mitinhaber d eingetragenen Jementwarenfabrik Neubauer * 5. Dejember 911 das Stammkapital auf 65 900 40 7) Band X 3. Firma. Süd eutsche zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesells n, ,, etreibt der Kaufmann Carl. Weig! Der Kaufmann Paul Ed (I104076ũ loscht Firma Abraham Hirsch Unger ge. H. Beenen in Bunde Hinder er der Firma Salomon, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ erhöht, der Gesellschaftspertrag vom 30. Juli 1910 Marmormarenfabrit Johann Gossert“ Mann befugt ist. und chen Nürnberg den Vertrieb von Nahrungö. bekannten Äufenth 33 Edwin Wirthgen, . 3. un. . hudb ; händler fond W, Dinderk Beenen nicht Holz- tung, ist heute folgendes eingetragen; Die Ver, abgeändert und neu festgesetzt worden ist. Die heim; Der Firmeninhaber hat seinen Wohnfitz Mörs, den 14. Februar 1912. eg en smittein aller Art. (CGeschifteiokal wert, ka n . ,,, hierdurch benachrschtigt, ildberg, den 12. Februar 1912. . 2. . ist. tretungsbefugnis von Neubauer und Salomon erlischt Dauer der Gesellschaft ist, für die Zeit bis zum 1 6 per gaz us 3 . Königl. Amtsgericht. 3 ö, ö X e . . . 0 k . Firma . Rönigliches Amtsgericht. . 2 . ö . Vand. 3. 115 Firmg. e Keller ; Im lig e Treuhand -⸗Akrtiengesellschaft. 3 36 b in Ctzoßzschachwitz gemäß Schwerin, warince. 8 8 gniederlassung in N 6h s. 3 des Handelsgesetzbuchs zu löschen. Zur J * . . 104086 weimar n Mir Lin Rürnberg, Hauptniederlassung Geltendmachung eines Widerspru ,. In unser Handelgregister Abteil is 8 a, 104165 iderspruchs wird ihm ein 2 gister Abteilung A ist heute. In unser He eglste n ch rd ihm eine bei der unter Nr. 54 eingetragenen Ftrma „Mörer . . Abt. A ist heute bei den
J Monate vor all er Fri durch ö 1 a6 a . ö e ge , , enen in h uchen. Dem Kaufman r. Robert eber rist von drei Monaten esti t i . . 28 Vaul Wenig“ eingetr gen worde Nr. 175 Bl , . r. 9 2 M. Zanker in Weimar
. n ist von da an zum Geschäfts⸗ 2 6 ,,,, r, , rer bestellt. eingeschriebenen Brief, so gilt die Gesellschaft ste rung vom 1. Januar 191 aufge und tri ; . sammin i. Pom., den 19. Februar 1912. auf weitere fünf Jahre verlängert. Amtsgericht in Liguidation. Gustav Keller, Mannheim, ist als I) Kuchler ˖ Gesellschaft für hygienische Mil nchen ist Gesamtproß it el Königliches Amtsgericht. Liegnitz, den 12. Februar 1912. Liquidator bestellt. versorgung mit beschräunkter Haftung. hrokurisfen erteilt. J alda s b - 2. icht. * 4 Firma auf die Kaufmannzwitwe Minna Nr. 232 Bd ö enig, geb. Grohe, zu Schwerin a. W. n rr , dall Martha Grote daselb — u daselbst,
11
*
* d 16 * J 8 .
. ; . ⸗ . = . — . ö H 1 . J H —— ö n ,, banner n ee, mer, ö . me .