1912 / 49 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Ferner ist daselbst unter Nr. 59 am 8. Februar 1912 die Firma Marcus Tischler Gosiyn gelöscht worden.

Gostyn, den 20. Februgr 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nildhurghausem. 104 . 8. . i rn, Abt. 4 6 ma Georg Meyer R Comp. isheri fin

in , heute eingetragen ,. de ne . . n gert gn, än eb l esntghet, ctenfhhan', Kart Vernharh gt. n e gt dle eng; 6. en Dittelbach hier verstorben ist und , t.. das Geschäft von dessen Witwe Ling Dittelbach, ,

n unser Handeltregister Abt. B ist bei Ler unten

geb. Meyer, hier, welche mit ihren Kindern in fort= zel r Güte rgenemschaft bl sortze chen wirl't. It 1 eingettegenen Firn n rafsnlü i ; ; . nh dildburghantfen. en 20. Februar! 192. . m. b. S., Grafenörüc 9 , nn. Derzogliches Amtsgericht. Abt. J. e f, Be daß an Stelle des Fraufmanns ritz Willi Barsekow der Kaufmann ić is mog. Gaubesocesiher betr. 3 e der Kaufmann Richard Ristow j rr. dn nr, Aer r a een R i. . ,, in . . Kirchenlamitz: Erloschen. Liebenwalde, den 8. Februar 1912 Hof, den 21. Febrtr 1h Königliches Amtsgericht? K. Amtsgericht. K . Hohenlimburg. ;

In unser Handelsregister Abt. B dort unter Nr. 18 eingetragenen limburger Stanz und Draht werk (. m. b. SH. in Hohenlimburg eingetragen, daß Heinrsch Meinecke Hier, als Geschäftsführer ausge schieden und , . der Kaufmann Paul Engels hier ge Te .

Hohenlimburg, den 15. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Hohenlimbu z.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei d d untern, 10 verzeichneten Firma: en , für Draht, Verzinnung und Verzinkung, G. m. b. 4. hier ga i, , daß der Kauf⸗ mann Hermann Baecker jr. hier als iftsführe . jr. h Geschäftsführer

dohenlimburg, den 17. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Holzmindem.

In unserem Handelgregister ist heute einget daß das unter der Firma Loges und a , betriebene Dandelsgeschäft durch Erbgang auf die Witwe des Fabrikanten Peter Schwarz, Auguste geb. Göhmann, von hier übergegangen und daß die derselben erteilte Prokura erloschen ist.

Holzminden, den 14. Februar 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

11) Feliz Adler. Dem Kaufmann Adolf Rüben hagen zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 12) Leopold Oestreicher Co. Die Firma ist geändert in „Leopold Oestreicher C Co. Schuhhaus Merkur“.

13) Eigenheim⸗Baugesellschaft Weinberg, Wolz Æ Co. Dem Architekten Gustav Mayer und dem Kaufmann Heinrich Zoll, beide zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokurg derart er⸗ teilt, daß dieselben nur gemeinschaftlich oder mit einem Persönlich haftenden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind.

14) Chr. Weichand. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., 17. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. 1043931 Auf Blatt 1060 des Handelsregisters ist heute die Firma Erstes Freiberger Partiewarenhaus C. Langrock Nchf. in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Johannes Butze in Freiberg eingetragen worden.

Freiberg, am 20. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Queis. 104394 Die im Handelsregister A Nr. 1 und Nr. 36 ein⸗ getragenen Firmen Gustav Neumann zu Carls⸗ berg und H. Lilge zu Gebhardsdorf sind am 20. Februar 1912 gelöscht.

Amtsgericht Friedeberg a. Qu.

Fürstenwalde, spre. 103710 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Nr. 1 der Firma Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer folgendes eingetragen worden: Spalte tz. Die Eintragung vom 5. Januar 1912 wird berichtigt; Ein jeder der Prokuristen Zernott, Thondorf, Schmidt, Kabelitz und Cummerow ist nur dann befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten, wenn einem von diesen beiden die Stellung als stellvertretender Direktor“ im Aufsichtsrat übertragen ist, oder wenn ihm vom Vorstand die Vollmacht erteilt ist, auch mit einem Prokuristen die Firma verbindlich zu zeichnen. Fürstenwalde, den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. ; (104386 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 216 eingetragene Frma Paul Fitzner hier ist auf den Mechaniker Emil Rabener hier übergegangen und lautet jetzt Baul Fitzner Nachf. Emil Rabener. Eberswalde, den 19. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Eek ern förde. . (lol 388 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Johannes Feldhoff in Eckernförde (1 Nr. 42) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eckernförde, den 19. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht. 2.

CEchkerniörde. 104387 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Heinrich Wiedemann jun. in Eckernförde (1 Nr. 68) das Erlöschen der Prokura des Friedrich Schnau in Eckernförde eingetragen. Eckernförde. den 19. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht. 2.

Palstten auf den Gesellschafter Adam Ludwig

Cx 1 ö . berger, Spediteur in Landau, übergegangen, der es , ü der lte ten. Win gflm 1

Friedrich Wilbelm Pollmann beide Gesellschaft hat am J. Januar . . Meinerzhagen, den 10. Februar 1912.

Königliches Amiggericht.

Posen. 104450 8 unser Handelsregister A Nr. 1769 1 66 die Witwe Eugenie Davbidowicz, geborene Herrnfladt, in Posen als neuer Inhaber der Firma Rudolf Bengsch früher A. Nowotny in Posen einge⸗ tragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe r n. a n. Yerhindlichkeiten ist bei e . eschã u ie Witwe ie Davidowicz ausgeschloffen. .

Posen, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Fremdenführern durch Deutschland“ in Chem⸗ nitz: Die Firma ist erloschen;

3) auf Blatt 6260, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firmg „Faradit⸗Isolir⸗ rohrwerke Max Haas. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Reichen hain b. Chemnitz: Durch Beschluß der Gesellschafier vom 21. Dezember 1911 ist das Stammkapital um zweihundertfünfzigtausend Mark, mithin auf eine Million fünfhunderttausend Mark, erhöht und dem⸗ . F 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden;

6) auf Blatt 5753, betr. die Aktiengesellschaft in

Firma „Gebr. Nevoigt, Actiengesellschafi“ in Reichenbrand: Die Firma lautet künftig: „Diamant Werke, Gebr. Nevoigt, Attien⸗ gesellschaft !. Prokura ist erteilt dem Ingenieur August Albrecht Kurt Spremberg in Chemnitz. Er darf die Gesenh⸗— schaft nur in hand n fh mit einem Vorstandgz⸗ mitgliede oder einem Prokuristen vertreten;

auf Blatt tzöls, betr die Kommanditgesellschaft in Firmg „Henschel Co.“ in Chemnitz:; Der personlich haftende Gesellschafter, Eisengießereibesitzer Ernst Albin Henschel, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Oswald Max Meichsner und der Expedient Her⸗ mann Walter Wagner, beide in Chemnttz. Die Firma lautet künftig: „Meichsuer X Wagner“.

Königliches Amtegericht Chemnitz, Abt. B, den 20. Februar 1912.

Cottbus. Bekanntmachung. 104421] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 650 eingetragenen Firma J. Zimmermann Dresden mit einer Zweigniederlassung in Cottbus vermerkt: Ort der Niederlassung ist jetzt Cottbus. Cottbus, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Gotha. lo4ddol] Im Handelsregister ist bei der Firma „Deutsche Grundkreditbank“ in Gotha mit Zweignieder⸗ lassung in Gerlin eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Fe— bruar 1912 ist Dr. Paul Boehm in Berlin zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Für die Firmenzeichnung ist Art. 38 des Statut maßgebend. i otha, den 19. Februar 1912.

Herzoglich S. Amtsgericht. 2.

Grärenhainichem, Mz. Halle. l104402) Eintragung vom 19. Februar 1912 im Handels- register: Der Kaufmann Max Bormann zu Gräfen,- hainichen ist zur Vertretung der offenen e, .

räfen⸗

gesellschaft Max Bormann u. Coe zu hainichen nicht befugt. ;

Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen. Grossschönanu, Sachsen. 104403 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 445 die Firma Arthur Wagner in Hainewalde und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Arthur Wagner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Schnuren, Spitzen und Litzen.

Großschönau, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Griünnderg, schles. 104404 In unserm Handelsregister Absellung A lst heute bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Wilhelm Stein vermerkt worden, daß die Firma in Wilhelm Stein Nachf. umgeändert und auf den Wurst— fabrikanten Paul Schulz in Grünberg übergegangen, daß dabei der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf Paul Schulz aber ausgeschlossen ist.

Königliches Amtsgericht Grünberg, 19. 2. 12.

Gumbinnen. Bekanntmachung. (104405 13 3 . Handelsregister A sind am 10. Februar 912 die Firmen:

6, on , . uf a 53 , . . Auf Blatt 128 des Handelsregisters, die Kom— nm Riegel = Gumdhnn en Inhaber Kauf⸗ manditgesellschaft „Geithainer Emaillirmerk, moin a ,, . Kauf⸗ Gräßler * Schmidt in Geithain betr., ist heute g Crstẽ Gir enfin, Hol schuh⸗ und Pan⸗ eingetragen worden, daß die Einlagen sämtlicher toffelfa brit J. W. Kühn er, . In. Tom manxzitisten erhöht worden sind. 9 , . und Pantoffelfabrikbesitzer Ferdinand Königl. Amtsgericht Geithain, den 19. Februar 1912. Wilken Rihm = Gambtn h,

Gera, Renss. Bekanntmachung. I104396! d. Max Kindermann Gumbinnen, Inhaber In unser Handelsregister Abteikung B Nr. 36, die Kaufmann Max Kindermann Gumbinnen, Firma Central⸗NRutomat, Gesellschaft mit be⸗ s. Franz Bußsas Norutschatschen, Inhaber schränkter Haftung, in Gera betr., ist heute ein. Mühlenbesitzer Franz Bußas Norutschatschen, getragen worden, daß der Oberkellner Albert Floth . Paul Rautensperger Gumbinnen, In— nicht mehr Geschäftsführer ist. haber Kaufmann Paul Rautensperger Gumbinnen, Gera, den 19. Februar 1912. g. Gustav Randzio Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Gustav Randzio Gumbinnen,

P * en e. 2 En an em . 19432 6 J J ist zur Firma J. J. Wilh. Harth 3. Gumbinnen, Inhaber Stubbe eingetragen worden: * Meß y 1 .

Die Firma ist in „J. J. Stubbe Nachfolger“ ,, n, . ie i umgewandelt und übergegangen auf den Maurer⸗ 6e Juhe ben Da ß Julius Wicse , , n, n , . * 24, aber H 8 e riedrich Stubbe in Gnoien. Die beiden Inhaber n 3 ; bilden eine offene Handelsgesellschaft. Die dem , Carl Rest linger , Torutsatschen, In ; . ; ö haber Kaufmann Carl Neßlinger Norutschatschen, Maurermeister Rahn erteilte Prokura ist erloschen. 3 , Gugien, den 29. Februar, 1912 Kaufmann 6 Ludtoig · Gr Cannapsnnen 0 ß rzog 8 9 9 Schwe 5 9 ö. = ) * 2 Großherzoglich Merllen barg Schwerinsches 3. Can . n. 9 in, , n. . Amtsgericht. Kaufmann Carl Krohm jun. Gumbinnen, Goslax. Bekanntmachung. Il04399 0. Max ᷓSinnhuber Judtschen, Inhaber In das hiesige Handelsregister Nr. 369 ist Kaufmann Max Sinnhuber Judtschen, heute eingetragen die Firma: Julius Schäfer. Sitz: p. August Schönwald Gumbinnen, In— Goslar. Inhaber! Goldschmied Carl Julius haber Kaufmann Äugust Schönwald Gumbinnen, Schäfer in Goslar. q. Ostpreußische Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗ Goslar, den 16. Februar 1912. Industrie Reinhold Prange Gumbinnen, Königliches Amtsgericht. I. . Kaufmann Reinhold Prange Gum⸗

z ö n ö ) Annen,

Ggslar.. Betauntmachung. 104308 r. Otto Hennig Gumbinnen, In das hiesige Handelsregister B Nr. 9 ist zu der Kaufmann Sid dent ,n Firma: Vienenburger Elettrizitäts⸗- und? inn Weiß w Inhaber Hotel⸗

Mühlenwerke,. Gesellschast mit beschräukter seizet* dirk Be, = Gmb enn. . Haftung in Vienenburg ist heute folgendes ein— , , ae Gumbinnen, Königliches Amtsgericht. Eichler zu Harbke. Die bisherige Geschäftsführerin Hagen, West. (104407 Ida Frankenstein hat ihr Amt niedergelegt. Durch In unser Handelgregister ist beute bei der offenen Beschluß vom 29. Januar 1912 ist die Gesellschaft Handelsgesellschaft Gebr. Hesmert ju Hagen ein⸗ aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Ingenieur getragen: Die Gesellschaft ist uf gf, Die Firma Willi Eichler zu Harbke. ist erloschen.

Goslar, den 165. Februar 1912. Hagen i. Westf., den 15. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. JI. Königliches Amtsgericht. Gosty nm. Bekanntmachung. 104400) Hagen, Wests. l0ol4osl In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

In unser Handelsregister ist in Abteilung A ein⸗ , getragen worden: Rudolf Sickermann in Hagen eingetragen: Dem Kaufmann Eugen Bührer und dem Ingenieur

1) unter Nr. 151: am 22. Januar 1912 die ; r m Inge Tirma Roman Wlodarski, Gostyn, und als deren Reinhold Remmele, beide zu Hagen, ist Gesamt— prokura erteilt.

Inhaber der Kaufmann Roman Wlodarski in Gostyn,

2) unter Nr. 152: am 30. Januar 1912 die Hagen i. We, den 17. Februar 1912. Firma Wilhelm Lietsch, Gostyn, und als deren Königliches Amtsgericht. . der Bauunternehmer Wilhelm Lietsch in Nnatiing en. n,,

3) unter Nr. 153: am 30. Januar 1912 die ö e , m n n, bel der Firma Firma Jan Grzymislawski, Gostyn, und als gr 66 . 3 e, . der Tischlermeister Jan Grzymis⸗ y, ; 9 lawski in Gostyn Wilbelm R ; San N

n, . 28 zilhelm Rehn ist aus dem Vorstande ausg en fen n rd n, n d nn an ö schie en, Einannel Graf, in Wenden (Muhr) iist . beren Inhaber Ter Holelbesitzer Adam Tomas zewskt Her e, bestellt. Die Prokura des Emanue ; J 7 Graf ist erloschen. . . Nr. 155: am 30. Jaruar 1912 die Den Bankbeamten Paul Kirchner in Essen, ut Firina Marcin Konierznh, Gösthu, und' als Frahße in Hattingen und Franz Fohmann in .

lloade3z] Reppen,

. , D Mn. 13 eppener Eisenhütte Theod.

Geseilschaft mit reer e = ger pen in Liquidation ist eingetragen:

ne Liquidatoren Direktor Ernst Schwanzer in

Cöln und Kaufmann Wilhelm Dettbarn in Meppen

sind ausgeschieden. Alleiniger Liquidator ist Kauf⸗—

mann Heinrich Treude in Meppen. . Meppen, den 16. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

Metrꝝ. Sandelsregister In Band V Nr. * . 5 wurde heute bei der Firma nf, in An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen? e Mathis ist Frau Maria von k in Rettel zum Vorstand der Gesellschaft gewahlt ̃ Metz, den 15. Februar 1912. 4. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Rnuhn.

. . , eta nn ma chwug;, Zn unser Handeltregister ist heute bei Mül⸗ heimer Bank, At eng esellscha t m n . Ruhr eingetragen, daß die Prokura des Georg Rometser erloschen ist. Dem Peter Peters in Damborn. Mer fe it iche e d ar Damborn. Marx oh ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellf aft vertri ; sellschaft vertritt. lian g Mülheim, Nuhr, den 17. 2. 1912. In das Handelsregister A ist unter Nr. 360 ein⸗ , getragen die Firma Karl Lusthoff, Tin Me. gladhaen. und als deren Inhaber der K j hoff Eine binr Ins Handelsregister A 108 st und Inhe Kaufmann Karl L 266 6 9 in irn, nn Karl Lustho eingetragen die Firma i, n. üneburg, den 17. Februar 1912. deren Inhaber Jacob Heck, Rau Rheyd Königliches AUmttgericht. * 16. . n,, mag aecnurr. Heschäftsbetrieb. Mechanische Schuhfabrik. 3 . . ister ist he 104428 Ins Handelsregister A 1084 ist 3 eingetragen 6 c, gister ist heute eingetragen: die Firma Krons Johnen, off Handel a ., . „Franz Hampke“, unter gesellschaft hier. 8 fene Handels⸗ 5 9 , Prokura des Adolf Gesellschafter sind: 1) Peter Josef Krons Kauf⸗ 3 . 36 2 en. mann hier, Grafenstraße 37 2) Wilhelm Johne : , irmg, Berliner Corsetfabrik W. Kaufmann hier, Pescherstraße 7. . ö . d. . . Hesellschaft hat am J. Fanuar 1912 begonnen e n tn ig, unter Nr. 89h der⸗ zeschäfts betrieb: Schuhwarẽ ö . ,,,, Zweigniederlassung M. ⸗Gladbach, . P . ö * K . 1 J ö eri 3 . der Firmg „C. F. Hildebrandt“, unter Müns . .. Nr. 16576 derselben Abteilung: Dem Wilhelm Dunkel nnster, Wostt, Bekanntmachung. 103737] Rnqcunser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 960 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft

w re , beide in Magdeburg, ist Gesamt⸗ Dfura erteilt. Märtens & Co. Gesell. Westdeutsche Fahrrad und Maßsck inen In⸗ ĩ dustrie Stockmann Beyer 1 fe, .

4) Die Firma .S. schaft mit beschränkter Haftung“ in Magde⸗ die Gefellsch

daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erlofchen? i

Münster, den 12. Februar . .

burg, unter Nr. 333 der Abteilung B. Gegenstand . Unternehmens ist Betrieb un. Baue shey in ; Magdeburg, Ausführung von Banken Für eigene Königliches Amtsgericht. nd. fremde Rechnung (Bauleitung), Erwerb und ö e erung von Grundbesitz, insbesondere Bau— lie n, Vermittlung von Hypotheken und Baugeldern, Verkauf und Vermittlung bon Baumaterialien sowie alle Geschäfte, die mit den vorstehend angegebenen in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital be⸗ trägt 60 000 M. Geschäftsführer sind der Bau— unternehmer Hermann Märteng und der Kaufmann Franz Wehlast, beide in Magdeburg. Der Gesell⸗ schaftvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung ist am 13. Februar 1912 festgestellt. Zur Bertretung der Gesellschaft find beide Geschäfis⸗ führer gemeinsam oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen befugt. Die Bestellung von Prokuristen erfolgt durch die Geschäftsführer. Magdeburg, den 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht X. Abteilung 8. main. . load29] S3mn unser Handel gregister wurde heute eingetragen: Das unter der Firma: „Holländischer Kaffee⸗ Konsum Franz Raedler Co.“ in Mainz hestebende Handelsgeschäft ist auf Therese geb. Krebz, 5 ,. Schramm, in Düsseldorf über 4191 gegangen und wird von derselbe erände l0t4i9] e e nnn n unter unveränderter ainz, den 17. Februar 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.

104434 zur Firma

Posen ; . . logaas In unser Handelsregister A Nr. 1817 ist i ) a offenen Dandelsgesellschaft Mercedes . von Raczynski in Posen eingetragen Dem Diplomingenieur Vlktor Mackowiak Jaufmann Modest Lifiewski ben wi den J ö * 311, e 1 Gesamtprokura erteilt. ; 6

L bejün. . Die Firma „J. Blumenthal“ hi inen dandelsregister⸗ A, ist of, hier, M Löbejün, den 14. 1 1912. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. 6 417 In unserem Handelsregister ist unter 3 . , Schellhammer . vegen Verlegung ihres Sitzes ie hier dal fel gag 9 ih itzes von hier nach Luckenwalde, den 19. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.

Liüdenzeheid. Betanntmachung. [I0426) register A ist heute unter Nr. 41

Drogerie Gu

l1i9aai3] ist heute bei der Firma: Hohen⸗

‚. (104435 Gesellschaftsregisters Retteler Grund besitz Nettel eingetragen:

Posen, den 17. , Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

EIbergeld. Ilo0ua389] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen

worden:

Am 14. Februar 1912: 1) unter Nr. 418 bei der Firmg Frau Char⸗ lotte Kaufmann, Elberfeld: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Kaufmann in Elberfeld; 2) unter Nr. 2697 bei der Firma Albert Petrick Kohl urtherbrücke: Offene Handelsgesellschaft., Der Hammerschmied August Petrick zu Kohlfurtherbrücke ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, die Gesellschaft hat am 24. Ja⸗ nugr 1912 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Albert Petrick bleibt bestehen. Der Ehefrau August Petrick, Elfriede geb. Thomas, zu Kohlfurtherbrücke ist Prokura erteilt. . 3) unter Nr. 2703: Die Firmg Hermann Wolff, Vohwinkel, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wolff daselbst. . 4) unter Nr. 2704: Die offene Handelsgesellschaft H. Krämer * Sohn, Elberfeld, die am 1. Fe⸗ bruar 1912 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Händler Heinrich Krämer in Elberfeld und der Kaufmann August Krämer

daselbst.

Am 15. Februar 1912: ] 1) unter Nr. 493 bei der offenen Handelsgesell. schaft C. Will, Barmen, mit Zweigniederlassung in Elberfeld: Die Kaufleute Hermann Will junior in Elberfeld und Hugo Schade junior in Barmen sind in das Geschäft als persoͤnlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. . 2) unter Nr. 1641 bei der Firma A. Kuhl mann, Elberfeld: Die Firma lautet jetzt Adolf Morgenstern. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Adolf Morgenstern in Elberfeld. 3) unter Nr 2613 bei der Firma Friedrich Rolofs, Elberfeld: Jetziger Inhaber ist Anna Rolofs in Elberfeld, minderjährig, vertreten durch ihren Vater Friedrich Rolofs in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Anna Rolofs ausgeschlossen. Kgl. Amtsgericht Elberfeld.

Elsterhexg. 104390 Auf Blatt 41 des Handelsregisters, die Firma Franz Obernitz in Elsterberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Friedericke Wilhelmine verw. Obernitz, geb. Stein⸗ müller, ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Manufakturwarengeschäftsinhaber Carl Obernitz in Elsterberg ist Inhaber. (2 A Reg. 34/12.) Elsterberg, am 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen.

. 10 In, unser Handelsregister A Nr. 1923 9 . die Firma Valentin Wawrzyniat in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Valentin Wawrzyniak in Posen eingetragen worden. .

Posen, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

104414 104 36

von

Posen. 104449

In unser Handelsregister A Nr. 1924 if die Firma ,,,, Anna Smyczynska in Posen und als Inhaberin die Kaufmannsfrau. Anna Smyezynska, geborene , n, , Pesen eingetragen worden; Dem , len Smyczynski in Posen ist Posen, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

104415

04437 2 2. 1912 Jacob Heck, hier, und als Posen. 1041

sen. 104 In unser Handelsregister B Nr. 127 t . irma Modrze Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Posen eingetragen worden: Das Stammꝛĩapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. Oktober 1911 um 10 90 M, erhöht und beträgt jetzt 240 000 .

Der Geschäfts führer Tadeusz von Ehrzanowski ist . , An 33 Stelle ist der Ritterguts— hesitzer Henryk v. Zoltowski zu G z Ge⸗ schäftsführer bestelit , , nn,.

Posen, den 17. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. V3 0445 In unser Handelsregister A is: heute k. die Ftrma Ewald Böcker Buchdruckerei und zerlag der Quedlinburger Zeitung) Quedlin⸗ burg und als deren Inhaber der Redakteur Ewald Böcker daselbst eingetragen worden. Quedlinburg, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Cresseld. ; 104375

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Edm. Corty Co. in Crefeld: Dem Kaufmann Carl Nabersberg in Crefeld ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Max Buchholz in Crefeld ist durch Tod erloschen.

Crefeld, den 12. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kanpeln, Schlei. Bekanntmachung. 104569 In das Handelsregister Abt. A Nr. 10) ist heute eingetragen die Firma „Balentin C Co mit dem Sitz in Kappeln und als Inhaber der— selben Kaufmann Heinrich Friedrich Valentin und Faufmann Albert Emil Martin Weimann, beide in Kappeln. Offene Handelsgesellschaft feit dem 15. Fe⸗ bruar 1912. Zur Vertretung sind beide Gesell⸗ schafter nur gemein sam berechtigt. Kappeln, den 17. Februar 912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Kirchheim u. Teck. (104557 Kg. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Im Hnandelsregister, Abteilung für Einzelfirmen

wurde eingetragen: 1) Am 9. do,. Mts. bei der Firma Emil Kam⸗

merer hier: Die Firma ist erloschen. 2) Am 21. ds. Mts. bei der Firma J. Üibele hier:

Die Witwe des verstorbenen seitherigen Inhabers,

Sofie llebele, geb. Heim, hier, hat das Gefchäft aus

dem Nachlaß ihres Mannes übernommen und führt

es unter der alten Firma unverändert weiter. Den 21. Februar 1912. Landgerichtsrat Wider.

KRvnigsberg, PR. Sandelsregister des 104418 stõniglichen Amtsgerichts i e, 1. 65 Im . , , ist eingetragen: In Abteilung A bei Nr. 997: Die Firma Aug. Obgartel hier ist erloschen. ö . In Abteilung B bei Nr. 118 für die ,,, räankter Haftung hier: Durch Gesellschafter— beschluß vom 26. Mat 1910 ist das . üum 5106 900 Mt herabgesetzt und betragt jetzt 40 000 4. Bei. Nr. 132 für, die Oftibank für Handel und Gewerbe Posen Zweigntederlassung hier: Die Pro⸗ kura des Hermann zur Megede ist erloschen.

Königsbrück.

n In n. . ist heute auf Blatt 88 betr. die Firma ö S ö

angetragen? wonden i, ,

mri Oskar Koppelt in Schwepnitz ist zufolge ,. zusgeschieden. Henriette Thereste verw.

elt, 4 6 in Sch heyn gz t Inhaberin. Prokura i em Schmiede er Wi

e ü d gn f. edemeister Wilhelm Paul Königsbrück, am 17. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. aotzsechemnvroda. 104420 ; Auf Blatt 224 des Handelsregisters, die offene Nandelsgesellschaft Hübler Weißhaar in Kötzscheubr oda betreffend, ist heute folgendes ein⸗ itngen worden: Der Dekorationgmaler Hugo Fiedrich Benno Hübler ist zufolge Ablebens aus— . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der . Nobert Mar Weißhaar führt das e n mn. Die Firma lautet künftig:

Kötzschenbroda, am 20. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

RKre utmachu Heure, Bekanntmachung.

9 daß Handelsregister A wurde ien 33 die Firma Süddeutscher Gartenbau- . eb Kreuznach. Inhaber Fritz Beyer⸗ ö * , Der Ehefrau Fritz Beyermann, ĩ . geb. Ulrich, ist Prokura erteilt.

treuznach, den 16. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Cxe fell. 1043761 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Jac. Schröder Co. in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Crefeld, den 13. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Die Firma ist er⸗

Creßfeld. ; 104377

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Carl Hayn Co. mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Carl Hayn in Crefeld, 2) Rentner Arnold Obheiden in Giesenkirchen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Carl Hayn ermächtigt.

Crefeld, den 15. Februgr 1912.

Königliches Amtsgericht.

DPDanxig. Bekanntmachung. 104378

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 118, betreffend die Gesellschaft in Firma „Ostdeutsche Stahlwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Danzig heute eingetragen. Die Gesell—⸗ schaft ist durch Zeitablauf am 31. Dezember 1911 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Tillmann Kuttenkeuler in Zoppot ist Liquidator. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Danzig, den 19. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 1043791

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei:

Nr. 390, betreffend die Firma „Adolph von Riesen“ in Hamburg mit Zweigniederlassungen in Danzig und Elbing: Die hiesige Zweigniezer⸗ lassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die bis⸗ herige Hauptniederlassung in Hamburg ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt. Die Prokura des Hans Georg von Riesen ist erloschen; J. Nr. 1755, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dixz Co.“ in Danzig; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Ger⸗ hard Dix in Danzig ist alleiniger Inhaber der Firma.

Danzig, den 20. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Deggendorf. Betanntmachung. [l04380 Bayerische Handelsbank, Filiale Deggen⸗ dorf. Jirch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1912 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 8 900 000 M sowie die Abänderung des §z 11 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. 3. Grundkapital beträgt nunmehr 44 500 000 und ist eingeteilt in 30 000 Aktien zu je 200 Fl. südd. Währung, 25 313 Aktien zu je 1000 M und 1 Aktie zu 1285 M 71 3. Der Mindestbetrag, zu dem die Ausgabe der jungen Aktien erfolgt, ist auf 132 9 festgesetzt. Deggendorf, den 19. Fenruar 1912. K. Amtsgericht. (Registergericht.)

Dülkem. Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 bei

Nies KK. 9 es k . 104439 . ane, . Abteilung B ist bei 1 (ummer 2 eingetragenen Firma Christo ; Unmack Akttiengesellschaft in gen Er he t heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Be— schluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1912 soll das Grund kapital um 500 000 erhöht werden. Niesky, den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

FHRadeburg. 104452 . Auf Blatt 79 des Handelsregisters für ö 3 . , 3 . eingetragen worden 3 die Firma ilh. Täuber i 2 . ö mn h. Täuber in Radeburg Radeburg, den 19. Februar 1912 Königliches Amtsgericht.

Rheine, Westf.

In unser Handelsregister Abt. A

der unter Nr. 12

Sträter, Rheine,

Firma erloschen ist.

Rheine, den 7. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.

Ki en walde. 45 Bei Nr. 31 des Handelsregisters A ist ar öschen der Firma Erust Ahlert Nachfolger, Rügenwalde. eingetragen. Rügenmalde, den 16. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Rstringemn. 9. liosas?] In unser Mndelsregister ist heute zur Firma Hermann Rechenbach in Rüstringen einge⸗ tragen: ; Der Kaufmann Georg Jasper in Rüstringen ist . als persönlich haftender Gesellschafter i i eee, ,, seit dem 1. Februar 1912 als offene Handelsgesel f 1 2 Lo e e n sbaft , Der llebergang der in dem Betriebe des Geschãfts degr indeten Forderungen und Verbindlichkelten auf die Ges lichaft ist ausgeschlossen. scher de e, der Gesellschaft ist jeder Gesell. Rüstringen, den 15. Februar 1912. Großherzogliche Amtsgericht. Abt. J.

Sagan. 104458 8 ! z 66 Im Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Fi Cisenwerk Tschirndorf Gebr. Gloeckn 1 Tschirndorf ingetzag en worden: . Dem Ingenieur Adolf Wacker Tschirndor n re,, t a ,, Jeder der beiden Prokuristen ist i i Firma zu zeichnen. t . Amtsgericht Sagan, den 20. Februar 1912. Scheihenver. lodasg9 , . 267 1. . Handelsregisters 9 ngetragen worden: Jirma Schlettauer Dolz. Rollschuh Fabrik. Gesenlschaft mit be⸗ schrůnkter Haftung in Schlettau sst erloschen. Scheibenberg, den 17. Februar 1912.

Iliolasz] t ist heute bei eingetragenen Firma B. FZ. eingetragen worden, daß die

Vi kKolai. ö * 1 ei der daselbst unter Nr. 69 eingetragenen offener Sandelsgesellschaft Jankowski n, ie folgendes eingetragen worden: Nach dem Tode des Gejellschafters Bruno Lüttke ist seine Witwe Martha Lüttke, geborene Sosnowski, an seiner Stelle per⸗ sönlich haftender Gesellschafter geworden. ö Amtsgericht Nikolai, 17. 2. 1912. Oberhausen, Rneinl. (104441 ö. Bertanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 469 heute die Firma Josef Steinkamp in Sterkrade und als deren Inhaber der Blerhändler und Mineral- wasserfabrikant Josef Steinkamp in Sterkrade ein⸗ getragen. Oberhausen, Rhld., den 16. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Elanen, Vogt 104442 6. Auf Blatt 3089 des Handelsregisters ist ier in Firma Dessau * Feferkorn in Plauen und weiter eingetragen worden, daß die Kaufleute Israel Jeik, Aronom Dessau und Ehll Meier Feserkorn daselbst die Gesellöshafter sind und die Gefellschaft am 5. August 1911 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. 3 Plauen, den 21. Februar 1912. Das Königliche Amtsgericht. Plettenberg. ö In unser Handelsregister B ist heute zr Firma Oestertaler gibi en nl uff 6* * b. S. zu Oesterau eingetragen:

Das Stamm kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterverfammlung vom 22. Januar 1913 um 100 900 erhöht und beträgt jetzt 280 000 . Durch Beschluß vom 22. Janugr 1912 ist der In genieur Nichard Siebert zu Iserlohn zum vierten GHeschäftg führer bestellt. Jeder der 4 Geschästs⸗ führer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. . Plettenberg. den 13. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

. losdao Abteilung A ist .

Esch we e. (104391 Bei der Firma Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter Haf—. tung, zu Eschwege S.⸗R. B h ist am 19. Februar 1912 eingetragen worden: Durch Beschluß vom 29. Januar 1912 ist das Stammkapital um 3800 S auf 27 800 erhöht

worden. t Kgl. Amtsgericht 11 in Eschwege.

rank turt, Maim. (104392 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Grunelius C Co. Die Kaufleute Andreas Adolf von Grunelius und Peter Karl von Grunelius sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) A. Blascheck G Cie., Bombay mit Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden. ; 3) Wilhelm Chelius. Das Geschäft ist unter der Firma Wilhelm Chelius Nachf. auf eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1912 mit dem Sitz in y a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohn. haften Kaufleute Fritz Hager und Carl Dietz. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. . .

4 Metzler C May. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist Direktor Adolf Eilbott zu Frankfurt a. M. 3.

5) Over Quattelbaum. Die offene Handel gesellschaft ist aufgelsst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Hugo Quattelbaum, Restaurateur zu Frankfurt a. M., übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

6) Frankfurter Billard⸗Fabrik F: Einbeck. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann „„ Louis Baberadt ist Einzelprokura erteilt. 104384 7) M. W. Koch C Co. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

;. Firma Gesellschaft mit be⸗

Inhaber

Geschäftsführer ist der Ingenieur Maina. . (lI04430 z In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Lud. wig Marx“ mit der Hauptniederlassung in Mainz und mit Zweigniederlassungen in Petersburg und Gaaden aufgelöst ist, und zwar durch Ausscheiden der Gesellschafter: 1 Adolf Sternitzki, Kaufmann in Petersburg, 2 Karl Marx, Fabrlkant in Gaaden, und 3) Br. Wilhelm Marx, Kaufmann in Gaaden n, Ee. m 3. unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kauf Ludwig Marx in Mainz allein . . Dir. Hermann Sternitzli, Kaufmann in Mainz, er⸗ nnn ist Ie, . und die dem Kaufmann Mathias Statzne Mai ; Linzelprokur 14 . r in Mainz erteilte Einzelprokura Mainz, den 17. Februar 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.

104443

lodlog

Mainꝝx. ; In unser Handelsregister wurde heute ir „Ff. Minthe⸗ n Mainz ein em Ingenieur Franz Minthe junior in Malnz für die gedachte Firma Prokura erte ist. ö Mainz, den 21. Februar 1912.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Meinerzhagen. Bekanntmachung. II04559 In unser Handelsregister Abteilung A zu Nr. 24

104431 bei der

(104422 ; eingetragen, daß

heute unter

Hosen 4 sem. 104444 ö In unser Handeltzregister A Nr. 38 ist vl 3

der Firma: „Reiner Waters“ zu Ungerath folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Christian Waters zu Ungerath ist gestorben. Jetzige Inhaberin ist die ledige Anna Maria Waters zu Ungerath. ; Dem Kaufmann Peter Carl Windhausen zu Burgwaldniel ist Einzelprokura erteilt. Dülken, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Düssel dor. lI0 4385 Bei der Nr. 855 des Handelsregisters B ein⸗ etragenen Gesellschaft in FIirma Tonbildtheater⸗ ge ir hast mit beschränkter Haftung hier wurde am 20. Februar 1912 nachgetragen, daß die Vertretungebefugnis des Liquidators beendet und die

Firma erloschen ist. . Amtsgericht Düsseldorf.

s) Bernhard Wolf X Cie. furt g. M. wohnhaften Kaufleuten Julius Becher und Alfred Wolf ist Einzelprokura erteilt.

7) Deutscher Vertrieb des Chiger'schen Vatent⸗Weckers Levpold Freund. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Leppold Freund zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Cinseltaufmann.

10) Adolf Saueracker. Das Handelsgeschäft ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Witwe des Kaufmanns Philipp Poock, Johanna geb. Sauer⸗ acker, übergegangen, die es unter der Ftrma Adolf Saueracker Nachfolger als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Adolf Saueracker zu Frankfurt a. M. ist

Einzelprokura erteilt.

deren Inhaber der Schuhmachermeister Marein Konieczny in Gostyn,

6) unter Nr. 1966: am 30. Januar 1912 die Firma Jozef Fojiowicz, Gostyn, und als deren Inhaber der Kaufmann Joe Fostowicz in Gostyn,

7) unter Nr. 1867: am 12. Februar 1912 die Firma Jadwiga Mrozek, (Gostyn, und als deren Inhaber die Kauffrau Jadwiga Mrozek in Gostyn,

8s) unter Nr. 15: am 24. Januar 1912 anstatt der bisherigen Firma L. Jacoboméeki die Firma Lachmann Jacobowéeßi, Gostyn, und als veren Inhaber der Kaufmann und Spediteur Salomon Frost in Gostyn,

9) unter Nr 90: am 6. Februar 1912 bei der Firma Jozef Formandowicz, Gostyn, als neuer Inhaber dat Fräulein Zofia Formanowicz in Gostyn.

Her Cor (dl.

die am en mann Æ Co“ errichtete offene Handels geselllche zu Herford heute eingetragen und sind als person · lich haftende Gesellschafter vermerkt:

ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Hattingen, 9. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Unter Nr. 491 des Handelsregisters 1. Mai 1910 unter der Firma

slocdlo) Abt. A il

1) der Kaufinaun August Voßmerbäumer ju

Herford,

2) der Glaser Wilhelm Windmann zu Herford. Herford, den 15. Februar 1912. Königliches Amtsgerslcht.

Lage, Lippe.

Zu der unter Nr. 54 des Handelsregisters einge⸗ Steinmeyer in Lage ist

ragenen bermerkt: Die dem st lte Prokura sst erloschen. Sanugr 1912 offene . der Ftaufmann Paul

bisherigen Firmeninhaber

age, den 16. Februar 1912.

Firma Aug.

Der Gerichtschreiber? Ftftlichen Amtsgerichte. Landau, Pran.

r Vl. Zberger, Nollfuhr Æ Speditions. Die offene Handelsgesellschaft

geschäft in audan t aufgelbst. Das Geschaͤft ist

Kaufmann Paul Sauerländer in Lage

D

Handelsgesellschaft geworden

Sauerlaͤnder in Lage neben deren Gesellschafter.

(104425

le Firma ist seit

ioghss]

ist heute folgendes ei r gen worden:

Firma „Richard Plate“ zu Kierspe bestehende Handels geschaft, 2 zunächst Witwe des Kaufmann Richard

Das unter der durch Erbgang auf die Plate, Emma geborene Vedder, gegangen war, ist dem Kaufman Plate zu Kierspe übertragen wor das Geschäft unter unveränderter Meinerzhagen, den 19. Febr

Meoinerzhaenm.

In unser Handelsregister Abt. Nr. die offene Hande ssg „Wilhelm Pollmann und Sy

mit Aktiven und

zu Bollme eingetragen.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

zu Kierspe über⸗— Friedrich Richard den. Dieser führt Firma fort.

nar 1912.

104433 A ist heute unter llschaft in Firma hn“ mit dem Sitze

Josephine Warschauer, geborene Meyer, in Po neuer Inhaber der Firma Moritz 1 Nachfolger in Posen eingetragen worden. Dem Kaufmann Carl Brastrup 'in Posen ist Prokura . 6 ,, , . . Rosen⸗ n Uebergang des Geschäfts e Posen, den 17. e m d n, Königliches Amtsgericht.

; l0444d5 : In unser Handelsreglster A Nr. 1657 ist fene, ei der Firma Friedrich Rohl in Posen, In— ö n Sronbard Barton in Posen, ein⸗ en worden: Die Firma lautet

. Firma lautet jetzt Leonhard

Posen, den 17. Februar 1912.

Senftenberg, Lnn sitꝝ.

Pleyer formen und Maschinenfabrik in Ren Veters⸗

h

Sinsheim, EIsenmg.

wurde zur warenfabr

Königliches Amtsgericht.

1044611 Nr. 149: Brandenburgische Glas⸗

In unser Handelsreglster A ist heute bei und Bela.

ain eingetragen worden: ,, den 17. önigliches

Die Firma ist erloschen. r. 1912. mtsgericht.

(104560 O3. 5 und Blech⸗ in Sinsheim ein=

In das hlesige Handelgregister Abt. B Fitmg „Badische Gisen—⸗ k Motz X Cie.

etrggen: Die Bestellung des Kaufmanns Robert

noll in Sinsheim als Geschäftsführer ö Sinsheim, den 19. , 9 ist widerrufen.

Könlgliches Amtsgericht.

Großh. Amttgericht.