1912 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

7

154963. ln. 1697. 154968. R. 14583. Paniermehl. Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Suppen⸗ Forstwirtschafts- Gärtnerei und Tierzucht Emzen .

einlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Branntwein, Äusbeute von Fischfang und Jagd. Ehristoaumß

. z 5 8 41 ** Spirituosen, Spirituosenessenzen, Liköre und Likörertrakte, gelöscht am 13. 3. 1912. z . c 3 Beerenwein, Traubenwein Fruchtwein, Kräuterwein, ag] 1309477 (T. 5840 R. A. v. 14. 6. 1glg : 124 r = Schaumwein, Kunstwein. eng. Essigessenzen. Selterwasser Inhaber:; Harry Trüller, Celle; Für Essg . . Sauerbrunnen, ätherische Sle, Terpentinöl, Fruchtöl, ätherische Ole, Bier, Weine, Liköre, Spirituosen. iin . erb

,, 5 . 3. . ius, wässer. Fleischwaren. Klebstoffe, Farbstoffe, 149 1911. Ungemach A. G., Eis. Conserven— , lerpeisesett, Pflanzenspeisefett, Margarine, Fleischwaren, Forstwirtschafts⸗ Gãärtnerei⸗ und Tierzucht gat r & 8, mand Straßburg üs. . art warens lei chen dargte Jalg Sat ven hitze, Gemüse, an nl cha. Fischfang und, Jagd. Christban 13290 1912. ö . . Kohl. . Ferner Automatemwaren, nämlich: Kerzen, Geschäftsbetrieb: Import- und Export-Geschäft, Fa— ; ustern, Krabben, Fische, Krebse, Kaviar, Kasein, ien, Parfümerien, Seifen, Waschmittel, e . 3 ö Lebens de. . . , . Waschblau, Soda, . . . Zigarren und Zigaretten gelöscht am 13. 2. Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen Präparaten. Waren: r * 1 , a 26d 131006 T. 5776 R. «A. v. 24. . z ir Le itt jor freie 5 1 n., ö ö . ür Gs Konservierungsmittel für Lebensmittel. Bier, alkoholfreie 6 . Rauch. Kan, und Schnu yslapar geiösht am i 3. 92. Inhaber; Harry Trüller, Celle.) Für Ess

Malzgetränke. Weine. Mineralwässer, Brunnen⸗ und / 1 tz z 7 IG em. w. ätherische Ole, Bier, Weine, Mineralwässer Ger ö ö . 6 ue. ee. ö 520) R. A. v. 17. 3. 19605. ; k . er. Gem * 1 .. , n, 9. . 8 . . (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kartoffelmehl, J . Fersu 14. 4 Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, = J . Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Speise und Futter⸗ chafts. Gärtnerei. un , m fse. Ausben . 3

Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Kakaobutter, . . ; ; ; ; ; von Fischfang und Jagd. Christbaumschmuck. 3. Käse, Margarine, Speiseöle, Speifefette, Rinderfett, Talg. J k . ,, Automaten waren, nämlich. Kerzen, ztach lichte. Karan! ee de feestttogne, e,, der, Sirup n n. . 5 . een. fru el. an ern, Seifen. Waschmittel, Wachszündhöljer, Zigarren 9 . H Mea 5 2 2 1 S* 25 5557: 83 5 * * * * * 1 .. 3 217. 2 w 9 . F * ö . . . Essig, Essigessenzen, Selterwasser, Sauerbrunnen, Schmier⸗ Bigaretten gelöscht am 15. 2. 191. Aer Gezugspreis heträgt nierteljährlich 5 M 40 4 8 i. Insertionspreis für den Raum Konditorei. Waren 3 Backpulver Puddingpulver. 4 ole, Terpentinöl, Erdöl, Senföl, Knochenöl, Fruchtöl, ö . Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin auher 1 zeile 0 3, einer 3 gespalt Diatetische Nahrmittel Mal ö Eis. = Beschr Gewürzöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, Premier jus, Erneuerung der Anmeldung. den Nostanstalten und Aeitungaspeditenren für Kelbstahholer . J Inserate nimmt an: atetnche mnhrmitte Nalz Fu ; al. . Fleischwaren, Wurstwaren, Fleischextrakte, Talg, Margarine, 28. 8. 1911 ö. auch die Expedition 8 W Wilhel . 23 5 ö = 154964. B. 247489. 8 Gemüse, Kräuter, Beerenfrüchte, Kartoffeln. Kohl? Süß r Am 238. 8. 1911. [ . helmstraste Nr. 32. 9 ; eutschen Reichs anzeigers 266. . s Beerenfrüchte, Kartoffeln, hl, Süß 51764 . 3761 Ei 1 n * ; j ; holz. Senf, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Kaviar, . Am h . nielne ü6ummern kosten 253 3. 2 ; anzeigers Berlin SW. Fruchtaromas (natürliche und künstliche), Konservierungs 418586 6. 169 . ; 46 : pulver, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Ather, 577. .

( . ? . Am 4. 12. 1911. . ö 2 Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, 3 . z z 826 521 S0 a 3 Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, 2824 J AM 50. Berlin, Sonnabend, *. Februar, Ahends. 1912.

* * —— ——— a * 3.

; j : . ; ö 3 ö 8. 1g, 191.

Unser Unsafz! (2 ᷓ— VWachslichte, Stearinlichte, Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, 69593 ; . ö 164

8 f Wild und Geflügel (frisch und konserviert) gelöscht am Am 7 12. 1911

. 1912. 819 59 ĩ 6 ) 5 e ; 2 j . . C 2 2 * 2

2 26d 77318 (Z. 340) R. A. v. 31. 3. 1905. 54931 . . I. Inhalt des amtlichen Teiles: lasse mit dem Stern: In der Porto⸗ und Gebührenerhebung tritt für sämtliche in

AWlig 1611. Ja. J. J. Nehbach, Regensburg, Gndcher: Hart ru, Eele, Tir Kartesseimehl za 58482 zs. 4 51480 2 Ordensverleihungen ꝛc. marström zu Wexiö; Betracht kommenden Orte aus Anlaß der anderweitigen Be⸗

132 1912. Grieß Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗ . 28. 12. 1911 ö kennmg feine Aenderung ein; ebenso bleibt auch die etwaige Geschäftsbetrieb: Blei und Farbstift⸗Fabrik. Waren: Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl. Senfmehl, Leguminosen, 541265 , . Deutsches Reich. . sonsti e Unterscheidung der Postanstalten durch Nummern un⸗

Zeichen- und Schreib-Materialien, nämlich: Blei-, Farb . w ö Am 2. 1. 1912. Ernennungen e. 9 . verändert.

Pastell, Tinten. Kopier. Schiefer, und Griffel. Stifte wein, Litöre und Likörertratte, an,, nenn, , Cozz70 (8. Fon, za n gas BGelanntmachung, betreffend neue Bezeichnungen von Post— . erlin, den 22.

mit und ohne Fassung, Billard,, Schneider Signier, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, 53411 3950) H neff ch 9 ff zeichnung Post r Kl. ö 2 ; ,. ö rap

viele Tafel, und Zeichen Kreide, Kreidehalter, Kreide, Essigessenzen, Selterwasfer, Sauerbrunnen, Schmrel öh Am G. 1. 1912. —; Kaiserlich Or ce stiretton

w 8 . stifte, Künstler⸗ und Patent-Stifte und deren Einlagen, Terpentinöl, Vaselinöl, Erdöl, Sensbl, Fruchtöl, Gewürz⸗ 2s 57304 (5. 7246. 265 55236 & 10 Erste Beilage: . or beck. . Bleistifthalter, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen, Federhalter, Il, En ochen bn Benzin, Petroleum. Spiritus Premier jus, Am 7. 1. 1912. ö Personalveränderungen in der Armee. h l h . ; M Füllfederhalter Radiergummi mit und ohne Faffung, Fleischwaren, Pflanzenfett, Margarine, Wurstwaren, Fleisch= 61440 N. 1873. den Königlichen Kronenorden erster Klasse: ) .

Radiermesser, Pinsel, Schreibfedern, Schreibstifte Stahl. ertrakte, Taig. Gemise, Kräuter, Geivächsen Bäerenf' ü, e,. ö ; JJ ö daran Bir le JJ 29 59665 ; . 13 lng , 33 Ernennungen 86 höhungen d e n,, *. K. ö K ',, . a n

X —— ) . D.. 8 .. ö i 364 351 4 . 2 * * *. . * 2507. 98 * PD * N. . n 9 nge n 2 ĩ 1 * * 1 2 2 . .11* . ö J An 16.1. 1015 H/ wöhnngen und Attümngesesshasf Sr. C. Csun nn . zum Ruh er e mne nnd O er Ter gen in Gättingen 9 ö K 8 , . ö . Anzeige betreffend die Ausgabe der Nummer 5 der Preußischen den Königlichen Kronenerden zweiter Klasse: . ieh, und Zweiten Vorstandsbeamten der gieichs= . 5 , n n. dem bisherigen Bureau jef in der Generalzolldirektion her bisherige Bankkassier Luchterhand in Schwe zum

line. Wachslichte. Stearinlichte, Leim, Lacke, Firnisse, Arr * ; ; . A. Eklund zu Stockholm un 1 n . Im 12. 1. 1912. Erste Beilage: ;. o . Bankvorstand; Farben, Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, Pilze, Wild und 142 . ; ; . dem Fahrikdi 2 . ersten zu Boräs: ; ,, . Heflügel frisg und konservierk gelöscht am I5. 2 1912. 166 54933 8. J,, Vorsesungen und Uebungen an der Landwirtschaftlichen Akademie Zabritdiretteer J zu Bors; die bisherigen Bankbuchhalter Grün in Dresden und 26d 77653 (T. 3414 RX. v. 11. 4. 18905. 23 55554 för, m' bz zz 6h Bonn⸗Poppelsdorf im Sommerhalbjahr 1513. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Utecht in e nn , ankkassieren; 555 1878. 27 5372: erigen Buchhaltereiassistenten Willy H o ppe sis. ir 5ztz76 . gi dem Oberzollkontrolleur T. Alsen ebendaßelbst; 1 ö. e ,, in ö i. 6 . ehl⸗ tsbetrie r . schelmehl . 33 8. . . ; in Dresden, Franz Lange u = . J . Import-⸗Geschäft. Waren: Nadeln, Fischangeln. Eisen⸗ Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Brannt— 2. 8 . . 327 . den Königlichen K e en vierter Klasse: k i ,, ö ö h . P ö sch⸗ z 54574 3578 ows k in Stettin, M L K ö 0. Vergisch Maärkische Margarine⸗ bahn⸗Qberbaumaterial, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstun. wein Liköre und Likörertrakte, Beerenwein, Traubenwein, . 31269 , 338 y . 2 ; 22 ; dem Zollsekretär E. 3 zu Stockholm; sowie b 264 Mittel 6 9. , . Werke F. 2. Isserftedt, Elberfeld. 132 1812. gen. Glocken, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge, Fruchtwein. Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, ; ,. 1 1912 ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 ; 3 ner ü 2. 1h . . * r, . 8. Rich ter Geschäftstzetriet: Margarinefabrit und Großhandlung. Halzte' und Fegossene Bauteile. Maschinenguß. Waren aus Lfssigessenzen, Schmierbl, Terpentin Vaselinsl. Erdöl, 33 57862 1516. 38 61221 9 dem ordentlichen Professor der Musikgeschichte an der enzeichen: n,, , rn n, 8e, ö Waren: Butter, Margarine, Käse, Milch und Milchpraͤ⸗ knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ Senföl, Fruchtöl, Gewürzöl, Knock enöl, Benzin, Petroleum, 3 222 ,, 1 6 ; ü j j ö j r in Brandenburg a. H., Hol schuh in Pforz eim, Kabitz in un . . . Knochen, h ? Fruch z h 5997 2 U tät Berlin, Direklor der At ürtensson und parate, Speisesette, Speisesle, Pflanzenspeisefette, Pflanzen⸗ mutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Spiritus, Premier sus, Fleischwaren, Pflanzenfett, Mar⸗ 35 86582 a, . 23487 e. lniversi t n nr m, ireltor der A ademis en ochschule 5 ] 3 . z ; Stuttgart und Brund Wulff in Lei ig zu ankbuchhaltern; 38 54598 1607. 30 54251 51n für Musik und des Akademischen Instituts für Kirchenmusik, dem Kgnzle n im Reichsschuldenkontor. der bisherige Kalkulaturassistent ingel in Berlin zum

Ather, Schwesel, Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifen pulver, Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vase— 53 580 . 4032 1 55181

Inhaber: Harry Trüller, Celle.. Für Kartoffelmehl, . 8 979 ö dem Richter Themptander zu Stockholm und ie bis 20/66 1910. Waldes & Ko., Dresden. 1412 1912. Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Speise und Futter 53162 Am 18. 1 1913, ch . 6 6 ; Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, 33321

82

2 8

2

2 58

ö

speiseöle, Pflanzenbutter, Rinderfette, Talg. Stoffen, Drechsler Schnitz und Flecht.⸗ Waren, Bilderrahme , ,, Femüse, Kräuter, Gewächse

ö . . 6Ffferü* D 8 ö Flecht Waren, Bi errahmen, garine, Wurstwaren, Talg, Gemüse, Kräuter, Jewächse, Mm 5 913 z —; .

154966. B. 23988. Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke. Treibriemen, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Obst, Süßholz, Senf, Austern. 34 52364 ö 16. . . Geheimen eg e n n Dr. Hermann Kretzschingn . . Bankkalkulator.

Schläuche, Automaten, Treibriemenverbinder. Posamentier⸗ Krabben, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas natürliche 2d 2** n 1912 9 i . ; ei Berlin den Rote dlergrde r . ;

waren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. und künstliche), Konservierungspulver, Ammoniak, Wein 38 53615 2990 . 38 ; 541225 6. n mit der chleife w . 2688. 34133 g .

* en

1

steinsäure, Salpeter, Ather, Schwefel, Naphthalin, Paraffin, 53662

8

Borax, Alaun, Vaseline, Wachslichte, Stearinlichte, Leim, ; 886 . hab des Vertreters. Lacke, Firnisse, Farben, Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, = ö Pilze, Wild und Geflügel sfrisch und konserviert! Zigarren, 3 511 29

2 * 2 59 83515 R 9 8 2 3. h 9 * ö. 2 30 64468 Ern m 55lb) RM. b. 8. 12 1908 Zigaretten, Rauch⸗ Kau. und Schnupftabak gelöscht am 541359

3440). 42 57151 / ö ; ) 9 9 2 51 D. Abo 5 x 6 89 ö J on g 86. * 2 gane, . ; i 2. * ü * ö. 64 ö 8 e * e J 3587. , 583372 6. 33 dnn, den Oberpostinspektor Libbert in Berlin zum Postrat zu 3. 6 3 1006. , 32133 n 8226 der Le ye zu Dannover den Roten Adlerorden k rpostinsp 5 Pos 5 fr,. . der König haben Allergnãdigst z g Jetiger Bertreter, Pat; Anwalt Dr. Dagobert Lan den Sidchet n,, . 0mm. 38 54382 9 der Wahl des Direktors Dr. Ernst Schultze an der bis berger, Berlin . 5 61 ö w H 56298 3975. 61 dem k , ,,. 6 Kamerun Dr. Otto . . herigen Realschule in Heide zum Direktör der nunmehrigen sg 565. . läd Rea v. 31. 10. 1802. 264117888 T. Sz656 R-. . 15 6. 1908. Am 53. 1. 1919 Gleim zu Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Dem Postrat Libbert ist eine Postratstelle in Hamburg Sberreasschule die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen Jetzige Vertreter; Rechtsanw. Obersustizrat Friedrich . ö . . 35mg e zer 33 3689 g. iz dem Presbyter und Ortsvorsteher, Landwirt. Wilhelm übertragen worben. . Emil Bärwinkel u. Max Friedrich Bärwinkel— . J KJ 366 X. . 6e ö . Uh Erl en! zu Eving im Landkreife Dortmund, dem Eisen⸗ Leipzig. 56. . . ö k * Q. , . . d. ö 8 . . ; . . 2660 54328 RV. löl RM w , 9a. und Tierzucht. Erzeugnisse Ausbeute von Fischsang und 23 59123 82535. . 33 K 1 ˖m. . Dem Richter Wegener vom Gouvernement Kiautschou ist tizministeri Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Sberjustizrat Frredrich Jagd. CEhristbaumschmuck. Plakate, Schilder, Etiketten, Am 24. 1. 1912. . . 96 14 z 3 h ier durch A. K.⸗O. vom 1960. Februar 1912 der Rang der Räte Justizministerium. Emil Bärwinkel u. Max Friedrich Bärwinkel, Blechemballagen, Pappemballagen, Papieremballagen, 5654 W. 4029). 38 54784 C. 3 0 en zu elle den onig ichen ronenorden vierter vierter Klasse verliehen worden. Dem Amtsgeri tsrat Sch ttl z El 26 . 168 ne, e. , . , ? 3 1 C. 346 lase ss ) De mtsgerichtsrat Schettler in Elmshorn ist die Leipzig. Kartonem zallagen. Ferner Automatenwaren, nämlich: 23 54044 (F. 405645 3 54111 H. Ih se, Dien te nn ö ö. 1 . zig -. ; . . x te ; ; . ienstentlassung mit Pension erteilt. 27 33723 (ᷓP. 3913 R. A. v. 21. 5. 1902. Kerzen. Nachtlichte. Parfümerien, Seifen, daschmittel, . Am 25. 1. 1912. dem Guts rentmeister Ludwig Teuchert zu Neuguth im Der Amtsrichter Dr. Schon aus Köpenick ist infolge seiner Weitere Vertreter: Pat. Anwälte Eustace W. Hopkins . Zigarren und Zigaretten gelöscht am . F. 1068. 264 6 8. Ulh Kreise Lüben das Verdienstkreuz in Gold, 8ek t Ernennung zum Kaiserlichen Regierungsrat und . des l Osius, Berlin 8. W. 11. 3. 2. 1912. . 3808: 23077 85 * z B. ; ; ekanntm ach u . ö . 985 H 284 19691 T. 4021) R. 21. v. 3 8. 180. 55s! , 6 S356 n m dem Lehrer a. D. ö. Fischer, zu Hocholt im Kreise - . . Patentamts us dem Justizdien ie geschieden. Löschung Inhaber: Hard Triller, Celle. Jür Essig, Senf, 3 es 774 3. 8333. Borken den Adler der Inhaber des Königkichen Hausordens Vom 1. April ab werden im Post Telegraphen— und Versetzt ind; der Landrichler Dr. Wolf in Elberfeld an K 9 ö Fleisch⸗ und Fisch-⸗Waren, Gemuͤse, Bier Ackerbän, Forst⸗ Am 26. 1. 1912. don Hohenzollern, Fernsprechverkehr folgende neue, Beze ich nungen von Post⸗ das Landgericht II in Berlin und der Amtsrichter Dr. Freytag 264 276553 T. 35370 Nl, v. J. 3. 1965. wirtschafts., Gärtnerei⸗ und Tierzucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute 53564 (St. 1909. 38 54787 K. 66 dem pensionierten Eisenbahnzugführer Ernst Behrendts anstalten an Stelle der bisherigen angewandt werden: in Hanau als Landrichter an das Landgericht daselbst. Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Kartoffelmehl, von Fischfang und Jagd. CEhristbaumschmuck, Papier, 6 53328 8. 4097 „5944 (&. . u Halle a. S. das Kre 8 nen j z Bisher: Kunfta: Dem Notar, Geheimen Justizrat Bülowius in gönias—⸗ Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Speise⸗ und Futter— , ad; R Schilder, 338 53732 796 de gemeiner renzeichens sowie ; 9 ; olar, zral 9 * Grieß, Fraupen, e, , , . 34 Spe ö * ö Pappe, Kartons, Papier- und Papp⸗Waren, Schilder, 537: (R. 6799). dem Gemeindevor teh K l F d 6 5 Dr id f ; Baumschulenweg b. Berlin, Berlin⸗Baumschulenweg berg . Pr. ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amte erteilt. Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Plakate, Blechdosen gelöscht am 18. 3. 1912. Am 27. 1. 1912. ; Ge her Kar 0e e zu Gro reidorf im ! n, Rer in 3 . g / Zu Not sind t. die Necht al ; . Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier. Porter, Ale, Brannt⸗ 26d 120677 T. 505 R. A. v. 10. 9 1909 38 523598 (L. 4108). 38 543236 6. Kreise Wirsitz, dem emeindeförster Nikolaus Arimont zu Vorsigwalde b. Berlin, Berlin⸗Borsigwalde, 9 ll Mio , . Sema ; 9. , . te Justizrat Dr. n leit. Hraner * Mönnich, Bremen 1/2 wein, Litre nz irc el , n der er renn, In daber. harr Truhe Ceke , Ful ef G' mie 53595 . 4106. 33 33726 2. Heppenbach im Kreise Malmebh, ben pensi onierten CEisen ahh! Honhagen Nummels burg, Derlin Aummels burg, fel n me stettin, Dr Gloede in Berleburg, Hr. 1. 1912. . nere n, Shannen, dünftren mn, . Forstwirtscha ft , Gartlierei uh 57333 . 41015. 33 645866 J. 6m kangiermelstern Leberecht Koch zu ' Köekebusch im! Lat. Britz b, Berlin, Herlin Brit, feld in Seehausen, Kr. Wanzleben, und der zur Nechtzamwalt— Ter fegen: Verteit, gon, Kalonialharen. Kfsigesenhen, 6e terne fer? Gin Scmier si, er eue fen m lll Fischfang und Jagd 57939 6. 30097 1s 55154 reise Cottbus und Hermann Schulhe zu Halle a. S., den pen⸗ Dahlem, Berlin ⸗Dahlem, Theft, bei dem Amtsgericht in Kammin zugelaffene Gerichts⸗ Waren: Kolonialwaren, nämlich Kaffee, Tee, Kakao, Terpentinöl, Vaselinsl, Erdöl, Senföl, Fruchtöl, Gewürz Shri . ck Schilder Mache ündl ier diosch 3 56667 6. 3005. sionierten Eisenbahnwei stell iedrich B ] t riedenau, Bersin⸗ Friedenau assessor Bu boltz. 2 ade, Zuckerwaren, Hülsenfrüchte, Butter, Mehl ? ee, , ,, e, , Spiritus, Premier jus, Christbaumschmuck, Schilder, Wachszündhölzer gelöscht am J 8 nba nweichen ellern Frie rich ormann genann i . . ; e, , nr, e, ., * . . 8 - 3 5 ze ,,, ? Schokolade, Huckerwaren, Hülsenfrüchte, Butter, Mehl, oi Unochenöl, Venzin,. Petroleum, Spirltus, Premier jus, 13. 7. 1912. Am 29. 1. 1912. Bartels zu Ahlten im Kreise Burgdorf, Karl Döhler zu Friedrichsfelde, b. Berlin, Berlin⸗Friedrichsfelde, In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ Teigwaren, Reis, Sago, Puddingpulver und Surrogate Fleischwaren. Margarine, Wurstwaren. Fleischertratte, . k ö 53471 Sch. 4973!. 53582 Groß sch bel Lein ep 8 it . Groß Lichterfelde, Berlin⸗Lichterfelde, anwälte Egon Hennig bei dem Landgericht L in Berlin, ene, F in Waren. Hühnerfutter. Bejcht. ö. , , i . 264 7 T. 56165 R.-M. v. 12. 11. 1909. ? . 2338 ocher bei Leipzig, Friedri reite zu Peine . rn, ,. 6 dieser sämtlichen Waren. Hühne Talg, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Beerenfrüchte, Kar ö ; K 54167 B. s1915. 53583 j ? ; ] h ö =. Dr. Püschel bei dem Landgericht in Bresl Max K 2. . R. 1a3 40. sᷣöffeln, Sbst. Sätßhol'. Sens' Aersier: Krb ente ö ch, Inhekch. Harrss True, Geh! Für Essig. Senf, w und Konrad Grimp e“ * zu ) Nordstemmen im Kreise Grunewald (Bz. Berlin), Ver in⸗ Grunewald, 2 ü 2. ,, . . . au, Max Kamps 262. k ,, Krebse, Kaviar, Fruchlaromag, (shallrtiche r künstliche, ätherische Ole, Vier, Weine, Liköre, Spirituosen, Gemise, z6lös ht. z,, 3 33353 ronau, dem pensionierten Eisenbahnnachtwächter Gottlieb Halensee, Berlin Halensee, 3st dem *mtsgericht in Düsseldorf und Dr. Siem sen bei dem ö. Meinte nsn ö Schwefel, Fleischwaren, Klebstoffe, Farbstoffe, Ackerbau, Forstwirt⸗ z , 1564 Hasel j am Heinersdorf b. Berlin Berlin⸗Heinersdorf Amtsgericht in Jessen. 2 . Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Ather, Schwefel, Fleisch J ; Ba . . 61193 M. 5440. 42 54666 eloff zu Belzi dem pensionierten Ba nhofsau seher . . H. 32 , ö 0; 3 J ; ; ö. ; Härtner Frze e, Ausbeut an . P - B In die Liste der Rechts lt d tr die Recht Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, Waschblan, schafts. Gärtnerei⸗ und Tierzucht-⸗Erzeugnisse, Ausbeute 62397 44915 55097 einrich Buch zu Hameln, den pensionierten Bahnwartern Hohenschönhausen b. Berlin, Herlin⸗Hohenschönhausen, In ne Ti te der Rechtsanwälte sind eingetragen: die tech 8⸗ Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachs, von, Fischfang und Jagd, Ehristbaum schmuck Plakate, 54214 (M. 54383. 62546 ilhelm Jänicke zu Hohenthurm im Saalkreise, Wilhelm Karlshorst (Bz. Berlim), Berlin⸗Karlshorst, anwälte Dr. Püschel vom Landgericht in Breslau bei dem lichte, Stearinlichte, Leim, Lacke, Firnisse, Farben, Wichfe, Schilder. Etiketten Dlechembillagen, Pappzmbabagen, 6s2z58 M. 5442 71482 Müller zu Neustadt i. M. Schw., Gottließ Hänisch zu Eilen— Karlshorst (Bz. Berlin) Renn— Berlin Karlshorst⸗Rennplatz Oberlandes gericht daselbst, Egon Hennig vom Landgericht Putzpomade, Zündhölzer, Pilze, Wild und Geflügel ffrisch Papieremballagen, ar enn . ö Automaten; Am 30. 1. 1912. burg im Kreise Delitzfch und Johannes Lüke u Harsum im platz, in Berlin bei dem Amtsgericht in Kyritz Schöttler aus und klonserviert;, Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und waren, nämlich: Kerzen, Nachtlichte, Wachszündhölzer, 54954 L. 4121). 179 54621 Lanbdkrei ] ĩ is ber 9. j Lankwitz b. Berlin Berlin⸗Lankwitz Neidenburg bei dem Amtsgericht in Recklinghausen mit dem ö . . f ösch 533 2 Zigarren und Zigaretten gelöscht am 13. 2. 1912. . 2523 g. 212 ndkreise Hildesheim, dem bisherigen Eisenbahnhilfslade⸗ . . e, ,. h, n, ,, ; . 99 ö . 3110 1911. Fa. C. Retelsdorf, Hamburg. 132 Schnupftabak gelöscht am 13. 3. 1912. 81 i , 37 53536 R. 4295. 14 56439 meist . ; Lichtenberg b. Berlin Berlin Lichtenber Wohnsitz in Herten, die Gerichtsassessoren Erich Böhm bei w,, , 55 J, , . Tir , Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Gewürze, Essig, 54823 1400 69664 A. 50 Vilhelm Faber zu Neukölln, dem Oberbodenmeister Wil— en dor], . Ver in- Mariendorf, . 62 Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei und Import- und Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Kartoffelmehl, Inha = h ö ; 23. . r 2 ' . ö 1 4 ͤ . ö NM lde b erl Berl N Amtsgericht und dem Land ericht in Breslau re be . 6. 6 ar, , , . 2 rische Ole. Bier. We dithre, Sor ; . helm Lüßdtk J d lt. h Marienfelde b. Berlin Berlin⸗Marienfelde, gerich Landg Sieg Srport-Geschäft. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗ Senf, ätherische Ole, Bier, Weine, Liköre, Spirituosen, 54881 . 1401). 69665 A. 5 e zu Ber in, dem Magazinverwalter Jo hann Jlen Lichtenb ö . li Berlin Neussh lender mund Mayer und Ocdehznr en bei dem Amtsgericht ; r Mineralwässer, Fleischwaren, Klebstoffe, Farbstoffe, Acker⸗ Am 31. 1. 1912. orthaus, dem Maschinenmeister Karl Krahe, beide eu Lichtenberg b. Berlin, in⸗Neulichten erg, 9 9

Fleischer , Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Schrot, Panie , Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, , J ; . ö . j 845 ; Barn , 196. j in F ĩ j Fleischextrakte, Konserd iüse bst, Fruchtsäfte chrot, Paniermeh ul che meh hl. Leg bau-, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tierzucht ⸗Erzeug 53291 . 3963). 166 523627 E. U Mülheim a. Rhein, dem Werkmeister Julius Nieder Schöneweide, . und dem Landgericht in Bonn, Frank bei dem Amtsgeri )

Gelees. Eier, Milch, Butter, Kaäse, Margarine, Speiseöle Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Brannt⸗ 616. ö e 3221 38 . e Li, e. e, g, , . . ł 2. und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee, Zucker, Sirup, wein Liköre und Likörertrakte, Beerenwein, Traubenwein, nisse, Ausbeute von Fischsang und Jagd. Christbaum— 53666 B. 81945. 11 53579 B. 8 sten feld, dem abrikzeichner Hermann Becker, iederschõnhausen, Berlin Nieder önhausen, und dem Landgericht in Koblenz, Dr. Beck, Dr. Cappel,

e , n. R in, Krů 33 ; stwein, Essig . s Plakate, Schilder, Etiketten, Blechemballagen, 541961 3473 59489 (B. sl! em R Ober Schöneweide Berlin⸗Oberschöneweid Dr. Geyer und Dr. Marum bei dem Amtsgericht und dem

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, schmuck, P . ; c 541! , eleveur Jo m Klempner Adol de, veide ; . ⸗‚. ] ger

8m geen e eh Falcos Sch colczd . . Selterwasser, Sauerbrunnen, Schmieröl, Pappemballagen, Pavieremballagen, eren en banngen 55969 K. 655. 2b 57810 R. 6 archow, J . e, Sc of Pankow b. Berlin, Berlin⸗Pankow, Landgericht in Cöln, Arnold Kleins chmidt bei dem Amts⸗

Back-Jund Konditor-⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetisché Terpentindl, Vaselinöl, Erdöl, Senföl, Fruchtöl, Gewürz g, . maten naten, , ,. n, e . 12 58615 (K. 6763),. Karl Marlinghaus sämtlich zu Hagen'i. W) dem Bohrer Reinickendor Ost), Berlin⸗Reinickendorf Ost, gericht in Fürstenwalde, Eggers bei dem Amtsgericht in

Nährmittel, Malz. Beschr. ol, Knochenöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, Premier jus, , . Waschmitte . 26 meer. hölzer, 2. Am 1. 2. 191. 28 8 oM Wilheim Fiedler 6. Dreher Wlhelm Petruschke beide Neinickendor West), Berlin Reinickendorf West, Krempe, Veltm ann bei dem Amtsgericht in Werden und

72268 J . . K an s 422 19io 3 ee, J J . . Berlin, dem Schu macher Lorenz Limbach zu Bberdollen⸗ . b. Berlin, Berlin⸗Rosenthal, Dr. Jander bei dem Amtsgericht in Bentschen.

; zxtrakte, Talg, Gemüse, Kräuter, Beerenfrüchte, Kartoffeln, 26 ö. T. 5657 A. v. 15. 2. 1910. m 2. 2. 2. n,, ö h ] ; V2 i. . R, . . 2 ; ; , e. e ; ertrakte g., Gemüse ff ; orf im Siegkreffe, dem bisherigen Bahnhofsakbeiler Äugust en ner (Bz. Berlin), . Der Landgerichtsdirektor Crüger vom Landgericht L in

Kohl, Süßholz, Senf, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Essig, Senf, 34 53850 (C. 34545. 28 3593 V. ; : : 3465 9 23 ; Mare 2k Fruchtaromas (natürliche und künstliche), Konservierungs⸗ ätherische Hle, Bier, Weine, Fleischwaren, Klebstoffe, Farb⸗ 5841 (D. 3561. 20 60183 4. Ie ner zu Groß Muckrow im Kreise Lübben und bem bis— öneberg b. Verlin, Berlin

*

-.

* 2

ö Anderung in der Person Seife, Seifenpulver, Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Am X.. 1912.

88G

hon gin and ind

S GC

8 G Ge E

D. .

vom Landgericht 11 in Berlin, Baring in Verden und Hage⸗

bulver, An ,,, er ; k . ; s ; 9e mas Gai ; ; Berlin⸗Stralal mann in Erfurt, der Amtsgerichtsrat Bertelsmann in

Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 57297 O8. 1405. 47 63962 . Haidellen im Kreise Heydekrug das Allgemelne Ehrenzeichen Stralau, 3. J ; ; ; urstz

12/17 1911. Fa. J. M. Maret, Coblenz. 13,2 Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Ehristbaumschmuck, Plakate, Schilder, Etiketten, Blech 63750 (O. 14055. 260 54585 J. 16 uu verleihen. se Hey g 3 Südende, Berlin⸗Südende, 56. i. Westf. und er Rechtsanwalt und Notar, Justizrat

ö, . Wachslichte Stearinlichte, Wichse, Putz pomade, Zündhölzer, emballagen, Pappemballagen, Papieremballagen, Karton · Berlin, den 23 Februar 1912 Tegel, Berlin⸗Tegel, üder in Prenzlau sind gestorben.

Geschäftsbe trieb: Seifenfabrik. Waren: Parfü Pilze, natürliche und künstliche Versüßungsmittel, Wild emballagen. Ferner Automatenwaren, nämlich: Kerzen, Kaiserliches Pate nta . Berlin⸗Tempelhof, . * und Geflügel (frisch und konserviert) gelöscht am 13. 2. Nachtlichte, Parfümerien, Seifen, Waschmittel, Wachszünd⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Treptow b. Berlin, Berlin⸗ Treptow,

merien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch, ur . . ; ö . ; . i . k ö ; ; und Bleich⸗Mittel, Soda, Stärke und Stärkepräparate 1912. hölzer gelöscht am 153. 2. 1912. dauß. e Weißensee b. Berlin, Berlin⸗Weißensee, MinisteriLum der öffentlichen Arbeiten.

nn a i. ; . ö

Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ 254 77015 (T. 3255 Rr. . 17. 3. 190. 26d126059 T. 55663, &. A. v. 16. 2. 1910. filgend! . , , , Wiher mberg d rl, er e L e gcterg, Der Regierungsrat Dr. Stapf, Mitglied ber Ci 6

schutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel, Schleifmittel, Kerzen, Inhaber: Darry Trüller, Celle) Zur Lartoffelmehl Inhaber: an . Celle. Für , , nb, 85 . . Wilhelmsruh b. Berlin, . direktion in Cöln, ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines

Vagen fett und Vaselinpräparate. Grieß Graupen. Grütze Kleie. Speise: und Futter- Schrot, Sen. Bier, einc, Gemüte, Fleifthwaren, cerblliß, w J den Roten Adlerorden erster Klasse: Wilmersdorf b. Berlin, Ber lin⸗ Wilmersdorf, Neferenten bei den Eisenbahnabteilungen des Ministeriums der Berlag der Arpedition Heidrich) in Berlin. Druck von Stamfsewich. Huchdruckere Berlin, gr. 11. Gernburgerstraße 11 . dem Landesgouverneur H. Hammarskjöld zu Upsala; Wittenau (Bz. Berlin), Berlin⸗Wittenau. öffentlichen Arbeiten beauftragt worden.

öneberg, Berlin, die Landgerichtsräte Geheimer Just 2 Jewasinski n , . 5 ; ; ; j ; S ö 2 in⸗S j pulver, Ammoniak, Weinsteinsäure. Salpeter, Ather, stoffe, Ackerbau, Forstwirtschafts Gärtnerei. und Tier- Am 3. 2. 1912. erigen Bahnunterhaltungtzarbeiter Georg Schermoks zu Steglitz, Berlin Steglitz *