, e. kö ö Dritte Beilage * , , , nr, , zum Deutschen Reichzanztiger und Königlich Preuffschen Staatzanmjeige,.
uerlna mittel * f i gin = Menge ö nach rü ber schlagliche ; Geijahlter Preis für 1 Doppelientner 1Voppel⸗ . verkauft . n, Sonnabend, den 24. Fehruar 1912.
entner Doppel zentn niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster bächster Doppelientner g Preis un bela mh — Wohlfahrtspflege.
*. * K * * * z — Der d ; 861 ; : Eutsche Verein für ländliche Wo J wendig als in größeren Städten. Bringt zwar das dicht z ; ? 5 * ‚ 2 z 3.3 7 2 ö e 3 ü , , Weizen. r , ert und wandte sich vornehmlich der Ju gend. so hat n Ran 'tchler, zahlreiche Streitmöglichkeiten, ein. Die Leute vorn! Lande nehmen sie brieflich od 3 m, Lan de“ zu. Der Pfarrer Piet ,. auch das Land seine besonderen Streitgelegenhbeiten, in 2 2 Sbhrieflich oder auch 2150 2200 2200 . 3 Greis 9 O. S.) . Eibe nrg 98 ö ist 6. 831 die geringere 6 der 6 . ö . ö 20,20 2040 20, 69 . hem gen er, mit. feinem vor. 10 Jahren gegründeten Dorf, Ehinp durch die größeren Entfernungen) ebenso schwierig wie Land hinausgehen Jweigslellen eint ; a9 2a. 36 966 36 66 . 32 ; . kasino gemacht hat, Dieses ist ein gemieteter großer ren g 3 ostspieliß zu seinem Rechter zu kommen. Die unberusenen Rechts. für die ee 36m ere , , r,, 1 . ? . r 1s6 R,, ; Wohn⸗ . ; e, kechts⸗ okunftspersonen (Beamte, Pfarrer, Leh ) 20, 10 20 20 2040 . . raum, der mit Zeitschriften, Büchern Instrumenten,. S n Raten (gute Freunde und Besserwiffer, unfreiwillige und wirklich ; * 1 nen [Beamte, rrer, Lehrer 20, . 20, ; 306 16 ; *. 2 ö : Spielen Winkesadbotet ; n . ᷣ irtlich? werden. Der letzte entscheidende Schritt ist die Errichtung einer 19,80 20,80 20,80 ö 12 äusgestattet it. Daneben legt der Spielplatz. Sie de an . enz fehlen nicht. In der Enge des Lebens waͤchst eigenen Rechtsauskunftsstelle für den Kreis ober die Gemei , 44 20, 00 20,50 20, 60 ; r n,. esammelte Jugend und die Erwachsenen haben do ! Een e auf dem Lande leicht der Typ des „Prozeßhansels⸗. Ander? selbständig oder in Verbi , ,, . ö 5 ; ⸗ stets ö s ; s entwickelt sich d . bständig oder in Verbindung mit der Rechtsauskunftsstelle einer 13 6 1526 30 16 ⸗ . . ,, In den Versammlungen der Jugendlichen 69 5 eh teich aus den engen nachbarlichen menschlichen benachbarten Großstadt. In der Einrichtung haben sich bi ĩ ! ö 3 5 20. 2. . Bursche . zieh uh ö fresm fi 6 -: In der ich die ländlichen 1916 236 56 26 06 ö. . und Männer und der Jungfrauen we eln i h rr, Bel ungen früher die Rechtsberatung freiwilliger sachverständiger Stellen nicht stãdtt , , 1 . ; Besprechu Spieie. Syer⸗ . ; ; ter, Beamten, Rich 6 Vern . ehen nicht von den städtischen zu unterscheiden, für sie gelten die 1956 19.50 20 00 n ,. . Spiele, Spar ⸗ und Darlehnskasse, Telephon Si Ri. d Famten, Richter wie der Verwaltungs beamten, der gleichen Grundsätze für den geschäftlichen Betrieb wie für d 19,30 20 00 20 00 ; . . ; versichftung, Obstbaupflege, Anschafflin gemeinnütziger Gerate fur 3 R Pfsrzer. der Tchbrer wirken gig sreimillige; An Auskunftsverfahren. Die lade le. ic fe me, e, n, , r,. 9, 40 20,40 20,40 ; ; . . . Wandwirtschaft und Krankenpflege, die Forkbildungs , . älte oder Schiedzbeamte. Biefe freiwillige Hülfe reicht icht i an, , R . echte fragen, erfordern nicht 19, ; ; Buchführung, Kochen, Nähen, Krank gp, ,, esnfse r , .
82 7
Allenstein. Posen. Lissa i. Pos. Krotoschin Schneidemühl Breslau.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz. Hildes heim Göttingen Emden Maven. Crefeld. Neuß. Saarlouis Landshut Augsburg Giengen. Mainz K Schwerin i. Mecklb. . J
— 9 9 42
a 20, 10 20530 ‚ = uch ur n, und eng spricht je laͤnger, je weniger den Bedürfniffen wie Kunft H . gicher 20.30 20 70 20570 . ; . ; berdanken dem Kasino ihre Entstehung. Lichtbilder, Elter den Perhaͤltnissen; der Umfang der Rechtsfragen waͤchst, die nach⸗ . ,, n, . der Stelle durch einen 26.356 20,652 21,05 5 30 . 2. ĩ abende, Lehrausflüge, Vereinzfeste dienen zur Belehrung und e. 3 und menschlichen Beziehungen nehmen ab. An Stelle der nicht , 1 , a e ng ͤ 3 66. 3657 3132 513 21,Bʒ2 . ö haltung der Allgemeinheit. Der Verfuch' ist nicht toto ein, ö Freiwilligen tritt die organisierte Rechtsauskunft in mannigfachen erford ö j olchen Fällen wenigstens zuristisch ithilfe . 316. . . Risiko ge ö 1 h g. das Formen, von dem ff Briestaßt i. igsache erforderlich. Guter Rat ist teuer und doch um vieles billiger als kein 20,20 21,20 21,20 . . . ; tilito gering, die Beteiligung — trotz polnischer Geh nnd , , , dem, juristischen Brieffasten der Zeitungen an Über die »der ar ein schlechter R ie Aufgabe bie Ilandliqhe? ö . 36 ; ⸗ 20,50 . jut. Das . ᷣ t s- und Schiedsgerichtsvereine bis zu den R j gar ein schlechter Rat. Die Aufgabe, die ländliche Rechtsauskunft . . 3. ginde d, Genn meempel. i Fertbildung und edlen 3 1 ᷣ gexichteereing dis zu den Rechtsaugkunftsstellen zu organtsieren, wür in der Hauptsache den Kreis fall nee 24, 00 24,00 ; . . ö. . Freunde, ein empfehlenswertes Mittel zur ländlichen Wah far pft r Gemeinde oder des Kreiseg. Schon früh richteten die sandiichen ketzte Von trag! dez br dzetzf .. ache, den Kreisen zufallen. — Der . . . 29 237 . (. — Der Stadtrat, Professor Dr. Ste Wo sahrtepflege. Vereine die Rechtsauskunft ein (d Rheintsche ich zte Vortrag des Abends über Ausbildung der Landlehrer⸗ mußte 3,67 2400 24,00 7323 357 ( er. gat, or. Dr. Ste in Frankfurt a. M.. berichtete , ,, er. Rheinische Bauernverein wegen Erkrankung des. Nefserenken, Sem inarditekters Var Delle fh 23,20 23 40 23,60 2353 332 g.. ; sodann iiber Rechtsberatung und Re tsauskunft auf dem ö n 1 . 15383 längst vor der, städtischen Drganifation die ausfallen und auf das nächste Jahr ve 3 n, , . ) 723 23,00 23. 00 z — . . ; Lan de). Er führte etwa aus: Die Einri tu . erste lechts aus kunftsstelle für seine Mitglieder errichtet en Auffj a n , dern,, en Beschluß . e h 36 ; ; =. ö . ist auf dem Lande und in den kleinen Sr hehe r e Hin f kee nr zunãchst und hauptsächlich auf ihre i ern. ,, bf re, . 1 . . ; z t ⸗ . J delchrantt. Die Landwirtschafts kammern, die Genossenschaften sinnige Geffaltung des Voltzlanzes . eispiel für die ö 22,50 22,90 . ; ; ; H ang! ;
ö d n w, e
9 — 9 9 2 9 9 9 0 0 2
4, o
k w 2 2 9 — 9 8 9 9 9 2
9 9 9 0 9 — 9 9 0 9 0 0 0 0 09 9 9 0 9 0 9 9 0 8 9 0 n o, o oö, , o, o
—
1 * 1 ö 29 2 0 0 9 — 90 ö , 0 0 90 9 N 9 0 2 9 9 9 0 9 0 9 2 2 — 8 2 2 — — 0 9 4
—ᷣ —
- Untersuchungssachen. ö Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). J. Aufgebote, enn und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S
.
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
*. * S 8 2 5 entli Cr An EJ Er - Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 26 Unfall- und Invaliditäts. c. Versicherung. Preis für d . * 3. Bankausweise. für den Raum einer 4gespaltenen BPetitzeile 30 . „Verschiedene Bekanntmachungen.
. ; 23.00 23 3. Verkäufe, Verpachtungen. Ve ge JJ . 35 34 RJ 2 Verlaufe, gen, Verdingungen ꝛc. Giengen. = . P . , 25330 2320 ö 22, S0 2. — 4. Verlosung ꝛc. von Wer babe en g 9 Bopfingen / 2, 22,490 Kemmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
⸗ JJ ,, ) untersuchnngssahen. Alenstein . . 38 1850 16 1 2. 18,6 293 ö t nter u ungs achen. Fintragung des 6 n . . j ö Gintrag:asbsz TerstetzertungethnmerkLl tragene Granstück am 26. März 1912, Vor⸗ . . ö . . 63. noise. 966 , , g ii u ö. ,, ö. . e. des Schlossermeisters Joseph Biehl mittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht ö . . 33 ö 7 . 363 Wer Arheiter Otto Kruste geboren am 16. Juni Jankestraße 9e eingetragene Grundftück, bestehend . 101 , . 6 2E. April an der Gerichtsstell, Berlin N. 33, Brunnenplatz, ; 5. 1636 . 330. in, Schöningen, Kreis Helmfiedt, zuleßzt in Wohnhaus mit verdeckter Glaghalle rechts, HRestau. zeichnet. Gericht 1 der n he r gh, . ute, , ge , nnn, ,, n ö r ck a. Vorderwohnhaus mi
* 585
6 . ö . 820 1876 18,70 ] Berlin, Landwehrstraße 22, d tionshall n n . ; ; 635 775 8.2 8.26) 7,76 ö ; SFerlin, Landwehrstraße 22, deßsen Aufenthal Atiensghalle quer, Zwischenbau r . ich r ö. . . dd ,,, ,, , , n,, n,, , , ö Scht . . . h o 1896 1806 17,60 ! . 1a . ö hier gam 14. Dezember? 197 2. . e links. opie Restaurationgvorgarten und Vor— Größe von 13 a 54 am ar tenbla bt 2m har 6. i, ,. d. zwei Duergebãude mit Vorbau St en i. . . =. . 5 17386 1836 . . . ( . , , . as Hauptverfahren eröffnet ist, gar en an der Richard Wagnerstraße, am 18. April ISoM π 2 Gern . arzelle in , 9 einigken dorferstraße 68, in einer Größe von Schweidnitz. ; . . 3 1319 1810 ö . . . . ; . bescht igt am 28. Juni 1911 zu Biesdorf, 1912. Vormittags AI khr, durch das unter⸗ die Grund te kern fun , 2 1 . ö . ö 1520 1320 ; . . = . . ‚ , , n n,, itzes Berlin, ir red e n . 9 der Gericht. stese , Neue eingetragene Grunt tick beten * , ö . ö J Hilbesbeim . 19,00 1939 . ö . und ohne vorgängt Gef 1 rblichen Niederlassung , , . 3. ö ö immer Rr, 1I3/115,ů III. Stock- wohngehäude mit linkem Seitenflügel, Doppel⸗ rolle v . Berh . ung r N 2 n, ö en 19.80 19,80 . 966 206009 ron Haus zu a geg; tellung, in eigener Person Nr gg h , , Grundstück, Parzelle quergebäude und Hof, Fabrikgebäude quer mit 2. und in de 28 e unter Irttenntr. öh. neu 53g, ger ö 56. 2060 20 o — wieder gb bm (zt nden, Tn t ö dd Erle arten tät Rös der Pol. Stall en Reelle ent du. , bände ernshttetfzilt pen Berin unte. Frefeld 18,20 19.720 ( 34 . . rn, , ierzu erforderlichen Wander · ] . g Berlin ist 1 a 90 ani groß und unter mit einem jährlichen Nutzungtzwert von I6 76 „ am 237 * ber nn Der Re reiten gshern ert ist 3 ! 1900 19,00 18,50 1859 . fewerbelchetnes zu sein. — Uebertretung gegen g 1, Artikel Saß in Lie Grundsteunermutterrolle und mit rn S0 c zur Gebäudesteuer veranl . l nnat Lin das Grundbuch eingetragen. Neuß... ö 6 3 2,14 2143 16 s. 28 des Gesetzeg vom 3. Juli 1875. Ber Nr. h66 in die Gebäudesteuerrolle eingetragen und Versteigerungs ver m ert es euer veran agt. Der Berlin, den 2h. Januar 1513. Landshut. 2010 2120 k h 21, 04 . ; selhe wird auf Anordnung deg Röniglichen Amtz. bei einem jährlichen Rutzungswert von 198710 dag 5 . .. ist am 5. Februar 1912 in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung ⁊. . 2 66 32 650 2227 w . Fü eu Seng ärrähtal nd, Vormittags hit ät e, zur Höckäudessenet Reranlagt. Der Vet? geen drh 1. liogs3s]! Zwangs vernseigerung opfingen ö ; . 912. Zwan ;
8 ,, 9 Uhr, vor das Königliche Schö ck in R steigerungsb k is 2 zar 96 1 20.1 . . ᷣ gliche öffengericht ? 9 göbermerk ist am 22. Ja 2 7 5 ; x * 1 ; Mainz.. . 26 . . ; w . berg bel Berlin, Zimmer 31 .,, Grundbuch eingetragen. S7. 283 . n des Königliches Autsgericht Berlin. Hltte. Abteilung 87. 3n Wet der Frangzhellstte zn sol az an Schwerin i. Mecklb. w, 2636 . — JI. , (laden, Auch bel unentschufdigtem Auzbleiben wird Berlin, den 10. Februar 1912 lioibs7! Zwangs verstei . hegen, , Tn , Grund buche e, Berlin St. Wwold⸗ — u ,,, 5 . Königliches Amtsgeri t Berlin Mitte. Abteilung 87. Im Wege der e,, soll das in ö, chten berg. Februar 2. Berli . ,,, ; ⸗ ö 8 , ,, , z 9
Ger st e. Der Ge ; , , 655 : ; Berlin, Fruchtstraße 36, bele ene, im C buche des Tischlermeisters He h Schöl, z 5
. 2 erichtschreiber des Königl. Amtsgerichtz. 101655] Zwang snersteigerung. bon der Rönigstadk Band * Blatt , eingelragen Gern ff er nr, 6 .
K
11 3
14
9g I . . fia Im Wege der Zwangs 81 gi 9. ; 18,00 18,00 e 1865 lig l 7 ᷓ Be m, ge d f. , . . n Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerkg auf Vormittags 190 Uhr, durch das unterzeichnete . Untersuchungssache gegen den Rekruten von, der Luifenstadt Band 3) 6 e n, tundbuche den Namen 1) des Tischlermeisters Hermann Seifert Gericht, an' der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz . Mar Grebe vom Landwehrbezkrk 1] Hamburg, geb. Zeit der Gintragung d anz ; att Nr. 1953 zur hierselbst, 2j deg Tischlermeisters Hartwig Wolf Jimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundl Liffa i. Posß.. . . . 30. 10. 1889. zu Magdeburg, wegen Fahnenflucht, den Namen . es estel perus gehe erte auf hierselbst zu gleichen Rechten und Anteilen ein⸗ Wiese von 7,89 a2 Große liegt in Berlin Trans Krotoschs n=. ö 50 19, w 19. 00 ird der Heschuszigte gemäß S8 zo, zö0h Me. St. Stettin hun,, Fed fn Bernhard. Denndt z6 zetragene Grunbftück, bestehend aus!. Vorderwohn. baalstraße 25, Ecke Afrikanischestraße, besteht aus Schneidemühl . . 50 9 . . . ö. . ‚ . off. M. Str. G. B. für fahnenflüchtig geb. Web n zu 2 . w Anna Mundt, haus mit linkem Vorflügel und drei Höfen von der Parzelle Joss 5 c, Kartenblatt 70 und ist in Breslau.. J h 16 . ⸗ . z . . i, ö ⸗. helin ine Wedel, . lack , n, Bil. 6 der zweite teilweise und der dritte ganz unter⸗ der Grundsteuermuttertolle unter Artikel Nr. 6242 ö Braugerste k . . 99 1? 8.7 18,75 2. ; , 20. ; zusammen zu gemeinschaftlichem Tigentut un b unde Hfllert ist, B. Doppelquerwohngebäude, e. Stall. und mit einem Neinertrag von 1324 Talern verzeichnet. 3 ; ? . 20,00 20,00 23 — 8 en 17 Februar 1912. gemernschastlichem Eigentum zu ? ein. Wohngebäude im zwei Sof links ff Ir ebäudes . ĩ ; Strehlen i. Schl. 15696 1756 ö ; . . ⸗‚. . ö. dam burg,. 17. getragene Grundstück, bestehend aus? a order sohn. 19g aude im zweiten Hof links, d. Kesselhaus In der Gebãudesteuerrolle ist es mit einem Schweidnitz. - ; ; . Königliches Gericht der 17. Division. haus mit linkem Seitenflügel und Hof, b. Quer, uu ö Fdestall im zweiten Hof quer, 9. Dobpelquer. Bestande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ — Quer- fabrikgebäude mit linkem Seitenflügel, f. Querwerk. bermerk ist am 14. Februar 1912 in das Grund⸗
Allenstein. ö 5 50 15,80 19.00 ! 66 20 33 1 2000 2000 ö 3 Posen ; ; J 26020 2040 ᷣ 9. . 7 ⸗ 50 9,5
N 8 & & R
JFuttergerste . i. ö 3 [ 56 65 2100 . . ö ö ö Braugerste 49 29 2020 214 Hö. fabrikgebäude mit linkem eiten ö 980 195 20,09 20,80 ; ⸗ = lUgt6s4] ritgebaude mit linkem Seitenflügel, Querflügel statt ebäude im dritten Sof 8 Hern ,, , .
w . J 21206 21 26 ; . ö ö . . (. . am 20. Mai 1902 gegen Obersignalgasten . ef ö. . mit Kontor Lit. 3. am ö ö Februar 1912 k . 8 925 2k . . . — ö Ulb Stutz = 2 2bes f au, d. S nd Kontorgebäude rechts, . Mittel ĩ ! 6 . ; 3 n 23 , z — ,, . 63 3 . ö ; ; vir , Beschlagnahmeeschiuß gebäurt. am 26. . ö r n ch 3 ö K. Gericht, Neue Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Braugerste zo od 36 86 8 3 20, 00 ö ; Die Larin enthaltene Fahnenfluchteerklärung bleibt 3* 6 zung, das unterzeichnete Gericht, zer immer it. , z gert ert e e. e n . ,,
. J Friedrichstraße 1314 III (drittes Stockwerk), Zimmer stück — Rartenblatz 44 Parzelle 36116 . Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute
Glogau . Liegnitz . Göttingen.
ert 8 * , —ĩ ! . J uu Recht bestehen. ch . — ; 32 20,06 * ; Wilhelmshanen, den 20. Februar 1912 Ur. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück ? marku ̃ if Auf f 20 . ö shanen, den 20. g12. ö , . undst arkung Berlin — ist nach Artikel Nr. 24 I38 der folgendes Aufgebot nebst JZahlungssperre erlaffen: k ; . ö 21,6? 4 ĩ J Gericht 1I. Marinelnspektion. ö . ,. ze. der Gemarkung Grundsteuermutterrolle 22 3 46 ai k Der Weinhändler Alfons Groß ö bern, . Kö . J Hö d,, . ; Die am 2 . , n , H. un Nr. 918 ngswert von 32 660 M mit S665, 80 Ee Jahres. W Talerlose Serie 2350 Nr. 24 und 25 beantragt. 16 nn i . Februar 1306 gegen den Rekruten , ,,, jährlichen Nutzungs⸗ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der . Der Inhaber der Urkunden wird aufgeferdee n , llhausen ) ö . ; mi l 17 9. Jahresbetrag zur rungsvermerk ist am 22. Januar 1912 in das Grund⸗ in dem auf den L. November 1812, Vormittags 8 ; , ,, . . Der Ver seigerunggbermerk buch eingetragen. S3. m i. ⸗ 9 Uhr, vor dem Herjoglichen Amtsgerichte Braun- . k 912 in das Grundbuch einge⸗ Berlin. den 14. Februar 1912 schweig, Am Wendentore Rr. 7, Züin mer In. 35. Berlin, En * Februar 1912 Königliches Amtsgericht Berlin. Mettte. Abteilung 8ö. . . seine Kechte anzu⸗ Ber ö 2 w — melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Amts ] und irkunde zulegen, widrigen Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. 1 Zwaugsversteigerung. deren Kraftloserklärung erfolgen wird. halal Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in ist an Herzogliches Finanzkollegium hier das Verbot
Mayen 25 Crefeld Augsburg
* 2 . . *
. . ,
stei ͤ 1950 . Allenstein . ͤ 35536 13 26 2 . 1898 Thorn * * * * . 8 * ; 19336 5 38 3 19,59 T P 916 1530 2112 1326 ifa io. . 2 356 . 98 19 36 386 1930 Krotoschin 3 ö —— = gi, 9 * 1956 ( ꝛ 19.00 (04656 S P j 2. * . * * * . ö 9 . . . ö 9 35 3 967 j h , : , , a, n, m, ni,, , , ,, ,, , , h e ee
' 2. . ; . Berli F e, d — Y ] ezir and 9 Blatt Nr. 244 . . zewirken. . ö. J y ,, , , n n ga, 5 ; 96 r ⸗ ; ; untern Zeit * e . „ ööbßß zur Namen der Bauland, Terrain und Baugesellschaf zer Gerichtsschrelber H J j ; Glogau. = ern Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf mit beschränkter Haftung zu e m m ,, J . K 13
ö 19,50 = . ö ? erklzr e . Liegnitz. ö! ĩ . Harur den Namen a. des Kaufmanns Be ' ; z ; MJ . 3 ein ⸗ s Bernhard Mundt zu straße 4, eingetragene Grundstück, bestehend aus:
Han Stettin zu 1ss, b. deffen Ehefrau J , , ie, ; e a, 9 Hir tun ge ; ss zefrau Frau Anna Mundt, 4a. Borderwohn haus mit rechtem Seitenflügel und [1046301 Bekanntmachung Nr. 22.
2 *
œ p R
2
geb. Wedel, zu Stettin, . ber Witwe Frau Wilbel J. Hof ee kri- g a. , R
llatssz mine Wedel, geb, Lillack, u Warfom . . nd Derne er r gebände recht mit rechtem Meine Bekanntmachung Ni. 5 vom 10. 1. 1912
H zusammen zu gemeinschaftlichem Ei : 6 ei hm Teenflige e rebttm Vorfsigel un b. d d asd sst digt. Die Zarin aufgeführten r — altlichem Eigentum zu ?sz ein⸗ II. und III. unterkellertem Hof, am 25. April Wertpapiere M 1060, 409 Russen von 1962
ö Die gegen den M t ; h ] 11.5 Matrosen Paul Fels der 4. Komp. getragene Grundstück, beftehend aus a. Vorderwohn⸗ 1912, Vormittags 103 uhr, durch das unter. Nr. II 961, * j, Benn m,, . P ö P . 9 2 . k ĩ Deo
2076 ö. ; 36 z 21500 20 50
30 56 ; . ö 1 b 8. 19.20 1920 , 5e 22,56 22350
8 2 de
22 .
dẽ d N de
a . ,
23 39 334909 379 27 92 . att. Division, geb, am 12. Juli 1889 zu Dorf haus mit linkem Sei f c . . ; x. . 7365 21,99 21,92 auf, Fehmarn, am 153 * 365 mit linkem Seitenflügel und Hof, b. Kessel⸗ zeichnete Geri . cbtsf ö N ? t a ö 6 Ii ß 323 3225 I 2 2 ö . ö li lie h f l 9 3 5 n n .. 61 ö. 1 ö i Ln e , gr ll, 3 3. 1 hal! . n ͤ 21,2 20 98 anzeiger Nr. 7 R.. e r , . Rückflügel und linkem Vorflügel verst erden. Daß 15 a 53 v 3 ; c r, ee, 36 2240 2 21,90 21,80 ö. nel Beg fag . vom 23. März 1919, mit Anbau quer, e. Wagehaus rechts, am * 3 3. , n 6 6e Grund⸗ Frankfurt 2 * den 22. Februar 1912. = 314 1,56 ] ; ö . ; reröffentlicht n n, dungs bom 6. Februqz 1917, A312, Vormittags EA uhr, durch das unter, blatts 1 der Gemarkung Verkin und? 3 e , 1 ä. 6 J J seßehl file, ce ö ,, , e,, . Schwerin i. Medlb. .. . . j,, . ĩ ; . gehoben. . 26 * n an, Tcwerhh, Simmer Nr. 116/115, verffeigert Übt. 1 Nr. 7 6 Grund dienstber en ; — V 2 21,50 — . . . . ⸗ en. ; zerden. Dag G i n ,. n gert br, r. 2 eingetragenen Grunddienstbarkeit 1104696 . ö . 2,00 J berechnet. gKiel. den 9 werden as Grundstück Kartenblatt 45 Par- (Ho . a, e , 7 = l den unabgerundeten Zahlen berechn den 20. Februgr 1912. e 1786/5690 der C zer ; Fosfeneinschafth hat in der Grunhfftenermntte Bayer. Si cken. — Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mack abgerundet . ö r,, n,, e n, Bericht fehlt Gericht J. Marlncinspektion. n,, 24. . 83 e, , ,. sst nach die Artikelnummer 19385, in der r er ren, g. Senn 8 3h ge n , 223 be Cin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt .) in ; ö s2 m groß und nach Nr. hr] 3 ,, ist e . , ,,. i. daß der Verlust des 4Ysoigen underlogbaren l 8 . 3 37.1 . 9 , A zu S804 M Gebäudesteuer ver⸗ Pfandbriefs 8 Serie V ; Berlin, den 24. Februar 1912. Kalserliches Statistisches Amt. - . ,, w , n,, i ern gn 9 . K Ir. ; r, . r veran⸗ 1912 in e e 7. K... 1 ü den 27 Piar ig , , me,, J. V.: Dr. Zacher 7 Aufgehote Verlust⸗ u Fund⸗ g Der Versteigerungsbermerk ist am 22. Jan mne . 8. m,, , a z en ʒust il d lt , . Erh dee ge ger. 86. K. 7. 12. Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 87. II0 4652 Aufgebot. , lungen u. dergl. 6a Amttgericht Berlin Mitte. Abteilung ö. logie, Zwangsversteigerunmg. . Sin, Ware g 9 533 6 Zwangsversteigerung. loc) gwangsverffeĩgerun . Wege der Zwangspollstreckung soll dag in unter dem 8. Juni 1906 ausgefe tin . 2 39 We . ire n reh nz soll das in Im Wege der wa g n, 363 ü g n oe , , , von . We. ber iche rungs volich er. 363 a1f 1 g 9 . . strnze * n Zelten 3 und Richard Wagner⸗ Berlin Oderbergerstraße 44, bel ⸗ — Platt Nr. 2279 zur Zeit der Ein- ist in Verlust geraten. Der jetzt ⸗ ele w k, belegene, im Grund⸗ tragung des V 36. * 6 . geraten. Der jetzige Inhaber obiger d 55 . ge widrigenfa ie Police