1912 / 50 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung er- den Ockenomen Johann Heinrich Schulhoff in Hat A2. Apgit 1912. Vormittags, A1 Uhr, im ll0özs] umfs ecke her öffentlichen Zußtellu . ide i 33 2 fertigung * eisern tes ihn, Wenn el ane nmse l Aueschlußuteil des unterzeichneten Gerichts * der n , Ten, * 5, d. ng wird dieser ,, Der hen beide in Ebersdorf bei Chem. ] 8. Dejember 1911 verurteilten Beklagten zu 2 und 3 : Berlin, den 21. Februar 1912. daß am 3. September 1879 vom Amtsgericht Aufgebotstermine ihre Rechte und Ansprüche anzu⸗ vom heutigen Tage ist:; Dortmund, den IJ. Februar 1512 6 15 sthn Trog se vertreten durch die Neechts., zu verurteilen, an die Klägerin ze, , websms, gehshlars bilset Muang der Kae bela . setorig zu Berlin Ahtgemcine Hersicherungs. Ackien. Vörden zu Malgarten in der Nachlaßsache Chrenfing meiden, wihrigenfalis sit mit ihren Anfsprüchen gegen 18 ber dsoige Pfandbrief der Schlesiichen Boden. pröde, 12 . dies, un Gbhrig in Chemni . seit dem . Oftober ibo zu zahlen und ee 3 Desellichat. S. Gerstenb erg, Generaldirektor. in Bramsche Kinterlegte. Sparkaffenbüch Lit., . die Stgatekaßt. und mit ihren Rechten an die zu a Kredit Aftien Hank in Breslau, Serie VIII Lit. Herichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts. flöstr Kach gde , Fler Crnft Bite öhpner, Noten des hechtz elt mn tragen Högner Drren (r amn tain, en i, sehhiar in. . ,,,, ,, ,,, , ,, , , de , 'n ue. O, ö , , . se ebe io, eee n. 1Tlr. 21 Gr. . ; . nabrück, den 10. Februar ; a. der 4 Yoige r S en 92 effentliche Zustellung. ; wegen Unterhalts, mit dem zu erklären. Die Klägeri ; . z Der eben e r det . g, das ven dez hein schen ghsenhahng f sels aft Kii che Wegen wn. . Vörden Krit. Attien. ant in Hreglan. Seri, ii z , e, nnn, e,, ken. ,, f 9 3 . 16 Firma. n Cöln am 5. September 1879 für die Eheleute 104645 Aufgebot Vt. D Nr. 1358 über 500 M6, b. der 3 oeige Friedrichroda, vertreten durch den Nechizaniwalt 16, Lebe . d 6 her änsig zum erfüllten die 4. Zivilkammer des Königlichen Land icht f . 3 er,, 1 z ] . ; . ö ö 2 ö 8 , , , , . ; . . . ö . da e wl ge g ift 6. Keith. te,, . ö ö, 35. 6 äͤgers Unterhalt durch Ent. in Berlin G. 3. Grunerstraße, J. Stock en. 31a, Sch ie Witwe Karl Beckmann in Gelsenkirchen, 4664 a8 ** n ,. . Fürstenau gemäß § 37 des Enteignungegesetzes der ahnar elter uard dermann san ö. erie V Lit. DH Nr. 17987 über 200 A6, Koch Otto Erdmann, 3. Zt. unbekannten Ilufent⸗ wäh ; . , 16nd. Borna 6 18 l. j . men, ,, , , Derrn Beniamin fefa in Sochstüblau e binteriegte Grundenischadigungegeld im Rdestheträge Zwicau-Marienthal, vertreten durch die Rechts,. Y) der Wechsei 4. d. Breslau, den iz. Januar ballg, mit, dem Anträge Hie zwischen Ken Gear hen and war, Tie berfalienen Beträge fannt mit zer Künsforberung, eincn rng ahr, n,, n, nm, ,, hemmen worden ist, soll abhanden gekommen seln. von s. Ig M, anwälte Hinze und Hofmann in, Werdau, hat das 1911, zahlbar am 12. April 1911, über 1150 A, bestehende Ehe zu trennen, den ie . Zillsn dabon zt 4 om Hundert vom Tage der Kiag. Serichte zug lassernemghhnfnfft Lei, ** gerade, kennte n thattz unter der Kehauptung, La Ge. Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläu⸗ Bezogene und Akzeptantin Heinrich Pohlenz & Co. allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die 6 elf n n. 1 ud errstt Sumse um de were der, öfen zlichen ö . . fn i. 3 . e, . 8 s „mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗

Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte *. Pen am 29. Mai 1880 in der Zwan 3. 2. govoll⸗ ö ö 1 . ö. ö 22 2 bigers der auf Blatt 73 des Grundbuchs für Zwickau⸗ in Breglau, am großen Wehr 3 des Rechtsstreits auffuer legen. Yin Kin gerin icbet Len igen, linen, ö ber n n,, 1 Aktenzeichen: 19. 9. 192. 11. läufig vollstredhbares Urteil für (huldi k ! ertreter erlin, den JI9. Februar 1912. ö e Ur hßuldig zu erkennen,

an der, Versicherung nachweisen kann, möge sich bis streckungssache des Kaufmanns Langschmidi, der Firma ; um 24A. April U 812 bei ung melden, widrigen⸗ e. 2 Co. he. hie Ig m 2 . , ,, n. i 636. . Nr, n. . die in Breslau von Rar! Ernst Klemm aus. den. Heklagten zur mündlichen Verhandlung dez Klägers zu zahle d die Kos f ; an die Klägeri am 24. März ür den damals unmündigen gestellten und von dem Maurermeister Max Kesel Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Herzoglichen zu 36 e. rt, nn . e, NRechtastre ita l Dr ach holz, Attuar alen . 2 . . r if . strecksar Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts J. e, , m n,,

alls wir ohne Rückgabe des Versicherungsscheins z Firma Greffer C Becker gegen den Gaffwirt Nr. 281 423 an den nach unseren Büchern Be⸗ ., Men bon 23 Ger bol zam. August Hermann Schäfer in Marienthal ein⸗ Bresl Wechsel: a. üb Landgerich zieher Tam⸗ 9 r in Breslau angenommenen Wechse a. über andgerichts zu Gotha auf den 18. w ĩ np

rechtigten Zahlung leisten werden. 8 in Melle hinterlegten Auktlonserlös im Rest= e , ö. . ö 50 . K 10238, 90 M, fällig am 15. Februar 1906, b. über Vormittags 10 Uhr, mit 8 , , . nner re. . . . hklagten zur ö. 3 Verhandlung des Rechtestreits wird Pfennige nebst Zinsen zu 4 vom Hundert und Sag, 17 4, fällig am 31. März 1906, C. über bei dem gedachten Gerichte 4 Anwalt zu dritte in n lan cs e g e . 3 . licher, 8 Zustellung. ne r n 0 e, .. 2 2

en Landger. zu er Bureauvorsteher August 2 Ma Vor⸗

Gotha, den 21. Februar 1912. bet von 8 M O6 J nebst 31 3 Zinsen Gothaer Leben gtersicherungsbank a. G. 1 un? der Tirckichk fer Westfélischen Eisen. Koften väterliches Erbteil beantragt. Der Hvpo. Zftzs , fälllg am 7. April jtös, bestellen. Zum Zwecke der 6 . f . stfalisch thekengläubiger oder seine Rechtsnachfolger werden I) die beiden 40 igen Pfandbriefe der Schlesischen wird dieser . der . . 6 . , ,, ,. Pre d eh mächtigen gie en n geen f, i n n; ; ö 55

= ng, einen bei diesem in Beuthen O. S', klagt gegen den Geschaflsfübrer n, den 15. Februar 1912.

Dr. R. Mueller. hann h ; J ö d zu Münster i. W. für nachbenannte Personen ten =. r ö . ; . . äamlich: i aufgefordert, spätestens in dem auf. den 22. No. Boben-Kredit⸗-Aktien. Bank in Breslau, Serie II] Gotha. den 22. Feb ; 104634 Aufgebot. hinterlegten Guthaben, nämlich: 1) für die Erben des 1 ; 6. z i 45 * p Der r den. 22, Februar 1912. Gericht 3 ; Beuth t m lich Hhenmne ne r ne. Ang zo. M wir Cersterehen, Sgiofs ne Tennis n, Tenn gh. d, e ute, ei uin h , T, His iner Sooö r ö. ait Rr. 18th Der Gerichtsschreiber des Heruoglichen Landgerichte. , mapilkfrhfe, Tre, erich fröter, dn ationiß, fe, une, Gerichteschreiber . g htichen Amtsgericht k . e , , n f, termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie 6 der Wechsel d. d. Breslau, den 14. Oktober 1965023) Ausiug der Klage bekannt gemacht. ö . i Y. 30 i2, unter , n,, iel Die Karglina Emilie geb. Ackermann, Ehefrau des Der Gerichtsschreiber des high ichen Landgerichts durch notariellen Vertrag uin A g e rr m i. . Zustellung. Die Firma C. 1. Grenz Nachfolger in Königs

Jost, Kaufmann in Essen a. Ruhr, ausgefertigt haben, z . . it ihrem Rechte ausgeschlossen werden ö er Thiele 18 „S6 59 3, für die Erben des verftor⸗ mit ihrem Rechte ausgeschlossen erden. 1916, über. 6. M, gusgestellt on J. bleßwer junior, ü ͤ hieie 67 . 191. gezogen auf Wilhelin Jöseph in Bobtetk D. S. und Wilhelm Franz Zapf zu Vudwige bafen. ne Shemmitz, an 26. gehruar 15i3 ö ; ü derg i. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Stein

soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den ; 9 ür die Cib Zwickau, den 21. giwaigen Inhaber auf, sih unter Vorlegung der enen Arber? Miete i n f, d fürdie Er en Königliches Amtsgericht ? 5. J bevollmächtigter: R ̃ f j des verstorbenen Arbeiters Engeln 6 16, 6) für den igliches Am eg ; bon diesem angenommen, zahlbar am 25. November . sachtigter: Rechtsanwalt Kreutzer hier, klagt : Kattowitz beschlossen und der ̃ 9 6

1 . Bremser Brand 15,48 66, 7) für den Werkstätten⸗ loads] Aufgebot. 1910 bei J. . junior in Breslau, . geren . genannten Ehemann, früher zu Pforz— ian Deffentliche Zustellung. Löschung der Firma geniigt . en . . hast gegen den Zahnarzt Dursch, früher e , e hn tea fee e, n 5 , . 95 9 1. , Der Magistrat der Stadt. Maqhz burg, hat, das ,, ö . . . 8 k auf en des gel 264 J. . . u Rohtenberg din fung, . Kläger an den Beklagten 5060 6 der den , . . . ; 24. R . ieckmann 3 „, 9) für den Arbeiter Frerichs ; - g Neu⸗ au, den Hebru ; , , , . ntrage auf Scheidung ö géletz lich vertreten durch ihren Vater, zahle, und der ferneren Behauptung Fla , Enggler hr für gelleferte e e, ke ge rm! chaft in Leipzig Iö) für den provisorischen Heizer Horn 3, 98 „, ö 9 ö. , Königliches Amtsgericht. ! 9. am . 1889 in Eßlingen mit dem Be⸗ 3 a, m. Wilhe m Müller daselbst, Prozeß diese Bedingung erfüllt heheb tung. . , und an Ręisespesen zö6 t schulde 5 115 für den Werkstättenarbeiter Kayser 6,65 , abschnitt 258/86] Ingleberstraße pon Z9g am w . en, geg ossenen Ehe aus Verschulden dez he ĩ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann“ in klagten sofsort nach Abschluß des Vertrages 40600 , sei ö 6 eig rr; als Eifällungsrrt v rembart 3/801, . (lo46z39 etzteren. Die Klägerin lädt den Beklagten zur münd. Solingen, klagt gegen den Schuhmachergesellen Otto bar auszahlte und über den FRest einen Depotschein 1 . 29 ,, 3 een, n. , . agten durch gegen Sicherheitsleistung

vorm. Allg. Renten⸗ 2 u. Leben persiche rungs bank h te, Teutonia. 1g) für den Werkstättengrbeiter Bendtz 41,36 02 *, Größe beantragt. Alse Perfonen, welche das igen. 32 gi lichen Verhandl z . ind⸗ Biefeler . fr 2656. . z ; 13) für den provssorischen Heizer Altmann 3 ( 1 * . Durch Ausschlußurteil vom 13. Februar 1912 ist ] ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil. eseler, früher in Solingen, jetzt ohne bekannten über 1060 4 über ab, mi . für den provisorischen He tum an dem Grundstück in Anspruch nehmen, werden der Ke hfe e , n, an , m, kammer des Gr. Landgerichts zu . auf Won. und Aufenthaltsort, nn e,, . K 2 . . ö vollstreckbares urtell zur Jahlung von daß er Werke eng a of; ö . 35 ö. 3o6 . nebst 4 0, Zinsen seit dem SZustellunggtage

Dr. Bischoff. J. V.: Haenel. 5 . ;

2 27 , 14) fuͤr den propisorischen Heizer Elbers aufgefordert, spätestens in deim auf den 1. Mai ; —ᷣ * 36 . 4 O5 , 15) für den provisorischen Heizer h . i zember 1910 bei, dem Kaufmann Emil Röhl in Samstag, den 20. Apnril 1912, Vormittags nter halts. Guthindungh⸗ Jin Ilo4633 Aufgebot z . H 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Hraudenz und mit dessen AÄkzept versehen, für kraft. 3 Uhr, init der Aufforderung, sich durch einen ka 6 Degräbn steten 314 4 er schulden K Handelzre ister des? Kor solich' n,, ö 3. mündlichen Verhandlung des Neechts= ntrage, den Beklagten kostenfällig zur Jahlung von Kattowitz zu willigen, *) festzustellen, daß demm' Be⸗ gericht i en r frre , mn, me.

3 ice Nr. die wi elchers 27 41 3, 16) für den propisorischen ̃ e ; m. un ij we en ,, rei Sefer 5 En lin e . go . 6 n,, n, mehere mn, . los erklärt worden. , vpruch. Beitelfabrikant in Remscheid ausgefertigt sorischen Heizer Niepagl ., 27 3, 18) für den . d Graudenz, den 13. Februar 1912. bevollmächtigten vertreten zu lassen. 314 nebst 40,9 Zinsen seit dem Klagezustellungẽ⸗ klagten aus dem Vertrage vom 360. Januar 1910 * i ,, i w me. as Grundsti Königliches Amtsgericht. . e,, a . . e l ff, nnr ,, 266. gegen , . zustehen, 3) das Urteil gegen Sicher⸗ , E912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 46, erden. : r des Landgerichts. ; . ug für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ hHeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklär nige ĩ klären. Zur mündlichen Verhandlun D ĩ ö n r, g ser d n , g, des Rechts. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Der Gerich iber hee e n nnen . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der den Hilfsarbeiter Müller 2 78 8, 20) für den Magdeburg, den 17. Februar 1912. —— Police binnen drei Monaten von heute ab bei Hilfebremser Fischer 23 6 40 , 21 für, den Königl. Amtsgericht. Abt. Neustadt. (104610) Oeffentliche Zustellung. 194649! Oeffentliche Zustellung streits wird der Beklagte vor das Königliche Änitz, Verhandlung des Rechtsstreitz. vor! die Gan ö ö ; mer für Abt. 17.

uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden provisorischen Heizer Anton M 10 4, 29) für t , ,. Die Ehefrau Wilhelmine Maaß, geb. Mede, in ,, . ee, ,. ĩ wer die Police für kraftlos ertlaryn. 2 ö Ti m e, Hel. ö. 3h 241 ö. logs] /. Angebot,, her bett Wande bek Prozeßbevoll mächtigte. Rechtsanwälte 6, ,,, Ee ee gigen . 2 23 i. . nne . e f e ,, 16 Leipzig, den; 24. Februar 1912. . , . e, n, . 5) für den Wert Der Auggedingbgusr Georg Seitz in Oberbettringen Dres. Jonas und Wohlfarth in Altena klagt anwalt Seßler in Lüneburg? klagt gege 988. Ee, Soliugen, den 16. Februar 19173. . mittags v uh 4 w liöoc⸗, Deffentliche Zustenung. Teutonia Versicherungzaktiengesellschaft in Leipzig . Vaien 3 6 22 3, 25) . en Werk. hat als Ahwesenheitepfleger beantragt, den ver. gegen Den Arbester Wilhelm Maaß,. früher in mann, ben Mine,, 86, 79 n ihren Ehe— u ß nnr . ö A4Mihr, mit. der Aufforderung, einen Der Hausbesitzer Georg Bernau * in Biederitz vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank sãttenarbeiter Lehmkuhl 3 (M ö g.. ö . schollenen Johann Nepomuck Maier geb. am Wandsbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Aufenthalts, früher jn Abelbeꝰ . , Gerichtischreiß . 96 Amtsgericht be hte n . . zugelassenen Anwalt zu Prozeßhebollmachtigter: Justizrat Dr. Schultz n ö . Teutonia. . , . . e . * , . 36. Februar 84, . der . , ,, Behauptung, daß der. Beklagte sch länger alg 1 Jahr Grlend lese 3 er g Ge Hegi ben ,,. 9 gl. Amtsgerichts. . . . ö ö. , . Zustellung , klagt gegen den, Buchbindermeister Dr. Bischoff. J. V.: Haenel. an, . 3 . 3 2 k ,, er lang gegen den Willen der Klägerin in böslicher . Scheidung der Ehe und Erklärung des aeg n. IlI04601). Oeffentliche Zustellun Einlassungsfrist * auf 3. er nnen. h ö a,, 5 . in ebiederrs. unte. der r, liotsze . k 96 . 41 37 36 ö . ö , hefe ner n , Absicht g der ,, . , . ö J für den schuldigen Tell. Die Klägerin ladet den Klägerin: die Herzogliche , . in Alten⸗ Beuthen O. S., den 21. Fehrüiar r nmt. vom 1 u ß gere r m ,,, Der Pfandschein Nr. 169 r, den wir am 1. No⸗ für den provisorischen Heizer. Bergmann 9 21 3, , sich spätestens in dem auf Freitag, den . gin gin ttf. . f Ten mnie nn. k tun, , Verhandlung des Rechtg⸗ burg; Beklagter: der Klempner Johann giebel Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Vertrages . Wr , , n, e. vember 1507 über die, Lebengberficherungsp olice zi für ben Werkstättenarbeiter Vorrink 7“ 3, . Sttsber 1912, Nachmittags 8 Uhr, vor are Ken Beklagten zul mündlichen Verhandlung te . 2. 9 9. 6 585 6 , me n nnn, liozsamn] Deffenmsige Jantenun K—5 . 36 dem Antrage auf n n f, 9 n 8. . ö z egen iger . e g g. don are, Verurteilung zur Zahlung von 97,50 M

Nr. 111944 vom 11. April 1891, umgeschrieben am 32) für den provisorischen Heizer Bergmann 5 ( dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Rech sts vor die vie 3 Könia— . ; . ö ; ; zeich ch h Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Konig Vormittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, fich Hvpotbekrinsen, mit dem Anttage: Der Betlagke Der Kutscher Robert Borchardt in Magdeburg, nebst 40ͤ0 Zinsen von 18,75 Y seit 1. Juli 1911

1I. April 1901. für Herrn Carl Mar Tippmann, 91 F, 33) für die Erben des verstorbenen Taxators termine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung lichen Landgerichts in Altona auf den AT. April Durch einen bei dem gedachten Gerichte zender? wird verürtellt, wegen Us, hr baibsth ige d. Buckau, Prozeß bevollmãchtigter Recht . und von 3 T S'rseit“ * X 18,10. g n. , achtigter: anwalt und vo 35 „M seit 1. Oktob z Mielziner in Brgunschweig, klagt gegen den In., mündlichen Verhandlung des 3 3

Kaufmann in Oetzsch, ausgefertigt haben, soll ab- Gerhard Heinrich Smits in Lingen 5 6s 50 „, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 1912, Vormittags 103 Uhr, mit der Auf 9 ir f i , j 1s Seo * ' . J * 2 * * s⸗ ö Re tsar w 8 195 3 2 . . ö .

6 gekommen . . e,, goa rfe , 34) für den provisorischen ö. Bilmamn 3 . oder Tod des Verschollenen zu rrie len germhgen, sordernng, sich 6 einen? bel dem gedachten Gi . , als Prozeßbevollmächtigten vertreten 6 . 3 . die Zeit vom 1. April , f dlie lung

Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pf 19 3, 35) für den Arbeiter Gerhard Schroven aus 2 . A nrg, ,, Aufgebots⸗ richte zugelassenen AÄnmait vertreten zu lassen. g e, den m,, ,, . . unn ld! . ie n , Ei . n. , . ß Königliche Arntsgericht zu Marre

8 1 zeige zu ma en. 91* c vam . ö v . 2 —— 8 ( n J ür w O10 ; V6 z, er ö 49 e 6 9 7

ermine dem Ger nzeige z Ultona, den 3. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtß Schömbach zu dulden und die Kosten des . kat leztecrer ihm n, eeinumn ge g g n m , . . k 6 Suff

,, ö ö

binnen , m nr u. . . bei . Veldhausen 3 89 gh für den reg melden. eldet sich niemand, so werden wir den Johann Evers aus Geringhausen 9 M O 3, ? Gmünd, den 19. Februar 1912. chiaschrei ali J . : Pfandschein für kraftlos erklären. für die Erben des verstorbenen Arbelters Gerhard Königliches Amtsgericht. . . In da richt . 1ouß2o] Oeffentliche Zusten sreits zu tragen. Das Urteil ist horläußg vollstreck, H gestelli Kaution somie 156 M rückffändigen gelgzen. Leipzig, den 4. Januar 1912. . . Tewes 4 M 30 , 38) für die Erben des ver— Dr. Stark, H. H. . ,, ie f , ellung. . bar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung Gehalt jn zahlen schuldig fei, und daß Beklagter Magdeburg, den 20. Februar 1912 Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig storbenen Güterbodenarbeiters Barloh' 4 73 53, , (105020) Oeffentliche Zustellung. - geb. Satin. S5 9 rs Tavier 3 Friederike * Rechtsstreitß vor das Herzogliche Amtsgericht, seine Schuld wiederholt anerkannt und deren Zahlung Saalfeld . vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗u. Lebensversicherungsbank zu 12=37 hinterlegt am 16. September 1859, zu (1g46dol Aufgebot. . Anna Selma verehel. Engmann, geb. Lange, in Iechthanwalt & . Pen; Proseßbevollmaͤchtigter: Abt. J. in Altenburg auf Dicustag, den b. April bis 1. Juni 1911 persprochen habe, mit dem An. Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgeri Teutonia. ; 1, 3, 33, 38 wegen fehlender Legitimation der Erben, Der Oberbahnassistent August Möhring in Wies— Oberruppersdorf, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ . m , . Ile. 2h 1 Stendal, klagt gegen 18912, Vorm. 9 Uyr, geladen. trage, den. Beklagten durch ein eventuell gegen. mteger chte Or. Bisch off .: Haenel. fi g, ' 377 weill Eiben lunbcke unt eus, ö bis zz, baden, Scharnhorstftt. 44. vertrefen durch Justizrat anwalt Sberiustizrat Seyfert in Bautzen, klagt gegen . . . . . Tavier Weiß, früher Altenburg, den 19. Februar 1912. Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urleil 106015 Oeffentliche Zustellung. 104635 Aufgebot 34 bis 36 wegen unbekannten Aufenthalts der Be. Dr. jur. Romeiß in Wiesbaden, hat beantragt, den Arbeiter Karl Ernst Hermann Engmann/ 3 H hi 1. un . Aufenthalt, auf Gerichtsschreiberei des Herjogl. Amtsgerichts. Abt. 7. losten pflichtig zu verurteilen, 656 M nebst 40/0 Zinsen Der Besitzer Karl Feddrich und Fine Ghefrau 1 3 . folgende verschollene Personen: 1) Justus Friedrich zuletzt in Berthelsdorf bei Herrnhut, jetzt unbekannten V ptung, daß er die Klägerin am —— seit 1. Juni 1911 zu zahlen. Der Kläger ladet den Anna geb. Lerbs, zu Mohrungen Prozeßbeb 1. . Duni, 1375 verlassen und nur im Fahre 1905 10619 Oesffeutliche Zustellung. Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg. mächtigter: Justizrat Astecker in gr e. 33

Der Pfandschein Nr. J60 X, den wir am 27. 8. rechtigten, 9 ; 6 . . ö ̃ 2 ö ;

ö e I, m . s Ven am 15. September 1879 von dem König Cbristian Schütz, geb, 19. Nopember sds in Aufenthalts, mit dem Antrag, auf Grund von : iniage Mi ; ̃ ö in

k k . 369 . lichen an berscheß untl ingen in ber Nammmiet. Hedemmünden, ) Bet e ine Luise Elisabeth Schütz, R iöts B. G. Vs. die Ehe der Parteien zu scheiden. au, . i uren genf, 6 6 habe, Der Richard Grote in Straußberg I, Kaiser⸗ streits bot die vierte Zwiltammer des Herzoglichen Fi den Josef Siegfried. Manus, früher zu

; i * chen Konkursnasse s. Vawinkel als streitiges geb. 18. Februar 18355 in Hegemünden, beide da.! Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündhichen Weggan ges ncht unn sessn C ll 3. ö. . . 7. Prozeßbevollmächtigter; Rechteanwalt . iu e raunschteelß auf den. ä , Lipxil 3 El abet än ten wufnthalig, unter der Weg setummmert ben,. Justizrat Eugen Cohn in Berlin, Mauerstraße a, . . ö .. . 8 . n hes . 9 von e.

h I esem erichte zu⸗ . ; (T. Ur en verstorbenen

früher in Toft, später in Königshütte S. S, jezt in h zohnhaf ür tot zu erklären. Verhandlung des Nechtsstreits dor die zweite Zirill. rege

4 3 Handdienstgeld hinterlegten Betrag von 5 M6. selbst zuletzt wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Verhandlung des Nechtsstreits vor die zweite Zidil. für sie geforg ̃ 8

, , ö . e. h. den am 15. September 18759 von demselben Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich kammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf eren . ö n . habe n klagt gegen den Hugo Marschall, jurzest Unbe— J Rentier J 9M ; . . . Amt fuͤr Vikarle St. Johannis Baptistae und Gast. spätestens in dem auf den 6. November A912, den 22. April 1912. Vormittags 110 Uhr, zutage l, ge e, par, n schent . ,, . Hirschgarten bei ,, als Prozeßbevollmächtigten k iso Mabrungzn eingetragene die C ł riedrichshagen, unter der ehauptung, daß der z ugs nen ss nebst sa Zinsen

handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen AM 4. ; . . ; 86 J. ; . . , rt Korte (ive Kotte) in Scheysdorf als Ent⸗ Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Reer ; 3 . z . 83 . . 6 . , ir ier, für . Grundstücke J anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepoll= . , . . , ,. Teil zu erklären Beklagte ver eblich zur Einwilliqung in' die Aug J den 19. Februar 1912. bezahlt und, der Beklagte mit einem Anteile von binnen , . n .. 9 . den wir Betrag von 27 4 96 , falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, mächtigten vertreten zu lassen. ö Die Kin herin wr en 8 n, ,,, aufjuerlegen. zahlung der bei der Hinterlegungsstelle für den Kläger ; tel zan, Gerichtsobersekretär, 0.9 16 Erhe des Gläubigers geworden sei, mit dem . 4 s e . guten gn ö j. den am 15. September 1879 von der Kaiser⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver, Bautzen, den 20. Februar 1912, . ö Her han dr m, h. Reef a en Kr, mündlichen binterleglen Mieten aufgeforderk ist, mit dem Antrahe Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Antrage auf kostenz ichtice Perurzellung, des Be. 24 e lch 3 9 ö. he. 336 lichen Oberpostkasse in Münster i. W. für die Erben schollenen zu erteilen vermögen, insbesondere auch Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö , . Könlallchen 65 vor i II, Zivil, den Bellagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß , k . in die Löschung der im Grundbuche des ? er ans g . ö a . 'sesschaft in Veipig des. verstorbenen Privatpostvaketträgers Kaiser in über die Zeit des erfolgten Todes und früher ein K ,, ,, in. Stendal von den in Sachen „Goulfon Miete Gurtsenaus l104 617 Deffentliche Zustellung. . Mohrungen Bl. 221, jetzt 735, in . , . I * 9 l⸗ 6 zbersicherungK'bank Salibergen wegen seblender Legitimation hinterlegten gegangenen Nachrichten zer Verschollenen, zu erteilen (l0bolg] Oeffentliche Zustellung mit der Aufforderun in ö 8 Uhr, stiraße 5 von Mietern des Hauses Gneisenau⸗ Die Frankfurter en,, m. b. H. bt UL Nr. 39 für den Rentier Johann Manus vorm. Allg. Menten⸗ Gap . . . Betrag von 3 1 h9 , vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im In Ghesachẽn hi Fabrit deb Anguste Paulme Sericht a fte, 9a . ei dem gedachten straße 48 zum Akfenjeichen G. 61. 10 ber der Rass n Frankfurt am Main, bertreken durch ihren Ge, in Mohrungen eingetragenen Darlehnsforderung von 5 nt . J k. die von der Direktion der Rheinischen Eisen. Aufgebotstermin dem Gerichte Anielge zu machen. verehel. Donath . Echdubach g n,. . . . zu bestellen. Jum der Königlichen Ministerial· Militär., und Bau= schäftsführer Dir. Max Isaak⸗-Bruck in Cöln a. Rh., Wo -* nebst Zinsen als Erbe desfelben zu willigen. e d e, , ener bahngefellschaft in Cöln fur die nachbenannten Hann. Münden, den 17 Februgr 1912. de, , e. 5 Hiechtgan walt / Er Kier, m der Rlage e, e, , ellung wird dieser Auszug kommission hinterlegten Mieten? Gertrudenstraßze 106. Prozeß bevollmächtigter: Jiechts— Termin zur mündlichen Verhandlung des i. Ilo463 1 Aufgebot. Personen . n, . Königliches Amtsgericht. Bauen als Vrofeßbevollmächtigten, Klägerin. gegen Stendal, den 1d ehr iar 1912 ö 3 . 6 r . 1 ,,, ö 6 ,, 63 3 . B in Nr. W, dir am 29. Ja⸗ nämlich: 1) für die Eheleute ir olf . r n, e n,, Rrbeiter Rriedriqh Se . seßt' ( . ; , n dinterlegungsstelle h . or C. Fischer⸗Peschlow, ung * Ayr Vormit⸗ y ö ,,, . . Elisabet geb. Maus in Fürstenau [19464494 Aufgebot. n n,, , ö als Gerichtsschreib D . . 3 6 Kropp. mit M 442, * mit unbelanntem Aufenthaltgort abwesend, taßs 9 Uhr; Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Nr 135 553 vom 1 April 189 für Herrn Ludwig ol M 74 g nebst 47 do 4 Zinsen, Der Sekretär Friedrich Dieckmann hierselbst als * ö . f 8 . . w,, , , , 1 ĩ 8 zer des Königlichen Landgerichts. 7 PVanmnann mit 277 3 fruher in Jank furt am Rain, Leerbachstraßse' 6, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ e,, Dberpostassistent in Straßburg i. E, jez I) für die Eheleute Ackerbürger Philipp Paust und Abwesenheitepfleger hat, beantragtz den verschollenen ö e. 3 Wer n m . . Uo46551J1. Oeffentliche Zustellun 10 hellmund , mit . Is 56 unter, der Bebguptung, daß die Klägerin infolge macht. Bherpoftfekretar in Markirch i. Sb. Ci. ausgefertigt Friederike Wilhelmine geb. Homann in Fürstenau . 1 he ge ,. r run nen n, Königlichen H rin zu a ( . Die Ehefrau bes Händterg Fran Fi Louise geb . n mit . S8. Teilbetrag ö ö. Mohrungen, , 1912. ** 2 . . 51 1 ö . 982 3 9 2 eine B * 6 * 2 ö . Ahrend 2 6 2 1 . ö . . 2 919 * gter ) ö ö ; haben. foll abhanden gekommen sein. Wir fordern S3 48 3 nebst 13 1 3 Zinsen, 3) für die laͤndischen Wohnsitz in Rostock hatte und 1857 nach auf den A. April 1912, Vormittags 10 Uhr, ö Yizag Proel wol machtister Justijrat 3. 9. . ö. ö . ö da der Belegte ane n fi , sie Gerichtsschrelber d ien hen K mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ . r. Koellner in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, 75 S5 Sell d ; 3 ö ö zum Theaterfundus gehörigen Gegenssande . . gag w . J n wann mne, llgzols Deffentliche Justenzng.

den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Witwe Elise Brockhaus, geb. b. Eye, und deren . . , . ;. ö . K ; Pfandschernes vinnen drei Monaten von heute ab Kinder Johann und Heinrich Broghaus in Fürstengu . k . ie e dachten Gerichte zugelassenen Nechtzanwalt ju ie. n Händler Franz Fick, früher in Hova wohnhaft, meßst den hi f 1 langen berechtigt sei, mit dem Antrage: Königlt bel uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden 2 M 723 3, 4) für die Witwe Marie Anna Theresia (2 he ges e. 6 . ftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird (Ü1etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 5 16567, me st. den hiervon aufgelaufenen Deposttalzinsen an ; Mhitz dem Antrage; Königliches Der Kaufmann K , z : ; s ö 3us g ! z 8 , . Landgericht 3 ; urt Wol wir den Pfandschein für kraftlos erklären. Hemmelgarn, geb. Middendorf, in Fürstenau 1 n me. , . dies bekannt güinacht 1668 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe zu ö. * ö. auegezahlt werden. Der Kläger ladet i n n, ö. i Ten n wen tuel egen Weitenfelserstraße 39, klagi ö. n f 3. ,, . ö e * ö ö zar Sorhie in dem auf den 5. November 1912, . cscheiden, den Beklagten . 3 den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des itsleistung vorläufig vollstreckbares Erkenntnis nf rtl ä n w,, nach g n Versicherungs⸗ Leipzig, den 24. Februar 1912. . s5 J, 5) für die Witwe Anna Margarete Sophie Las Hor dem inter chmee Gericht nber nin Bangen, am 31. Februar 1912. wUUceiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und giechtẽ tie , et handlung, des kostenpflichtig verurteilen, der Klägerin den Benz inspektor Hang Simmer, fruher in Raumbur 8 Teutonia Versicherungsaktiengefellschaft in Leipzig Bredeweg, geb. Bormann, in Fürstengu 27 * 72 3, Auf ageb* 3 ö . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Im Hie Kosten aufzuerlegen, Die Klägerin ladet Rechtesttgits vor die 13 Jibiltammer des Königlichen der im! meer, lagrin den, Besiß jetzt unbekannten LUufenthalts, mi 53 ü. ; Fir gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 9 9 den Benn uf Landgerichtß 1I1 in Berlin SW er im Aintrag der Klageschrift einzeln aufgeführte ö nthalts, mit der Behauptung vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗u. Lebensversicherungs bank 6) für die Witwe Anna Margarete Rixmann, geb. fl fol ird. K l zelche Auskunft Den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 63 6 erlin Sw. 11. Hallesches zum Theaterfundus 5 S gesuhrten, daß der Beklagte 1 Kleiderschrank, 1 Bet 9 uutonia. ürgeng, in Färstenau 67 ½ 39 3 nebst 18 69 (wlärung erfolgen wir, An gnen weiche Augtun ; ‚Nechtsstreit vor die dritte Zwwilk ange Ufer 29/31, Zimmer 64, auf den A8. Mal 1912, rfundus gehörigen Gegenstände zu über⸗ Matratze? * leiderschtankt, 1 Bettstelle mit . Bisch offentega gz . 8 ö. gien „r für den“ Ackerbürger Dledrich über Leben oder Tod des Perschollenen zu erteilen [1045646 Oeffentliche Zustellung, . ichen Zanpgericht . . ö z Vormittags 10 Uhr, mit Ter Aufferterung, h lassen. Die, Clägerin ladet den Beklagten zur ar f, . etwa 20 Kisten, enthaltend eine r. Bisch of Bleme o Firstengzu. 35 s ss 3 ond? , bös, heiner zteere fh dir . ,, . m fäl. wal än, Vormittage Eäitht, alt den Lurchllnmn zel Eecseni Hört cte zugeiesfenen eis . K. ,, ,, . e n,, 5 n. 87 ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. nna geb. Dankemeyer, in Hannover, Prozeßbevoll= D Aufforderung, ein. ö . anwalt als Prozeßb zer i, . e Zivilkammer des Königlichen Landgerichts i ** 70 Rlager verlangt für die Ver- Zinsen, zu 1-7 hinterlegt am 5. September 1879 , , nacht te. Hiebrggnn lte Ker er tab unt, Or. J ö. sarderung. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ if ö vertreten zu lassen. Frankfurt am Main auf den 2. . . wahrung 70 und für das Hinschaffen der Sachen . : m er, Te e,, gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der ö Februar 1912. V ittage gi ñ nach dem Lager 18 . Er b Theaterstraße 11 hat das Aufgeben des dem Ritter. Grund stücke, s) fuͤr die Gemeinden Alten änne, Großherzogliche Amtsgericht. Abt. 4. Schotteltug in Wolfengiütte, Magtz gegen deren st. FFeutlichen Zustellung wäre diefer ang der Rlage Schu lie Aunfenttngs fc Lihß, immer e, mä. der tiagten Kostenhflichtig r ht n , er es in unn en n er Gin. Piantlinne, Vaärenrode, Heitel, Venhaus, Spell. fious6g , n, 6 . i n geßtge , bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. ö rn bei gor f i . verurteile n , rm 5 e suß'nv 6 schrei ebrief übersandten, aber angeblich verloren ge, und Moorlage 179 M 70 nebst 47 6 50 6 (Ff z ; ; 19 8 . Erwin G I anmen u en alis wer ö hebruchs, . . Verden Aller) den 21 Februar 1912 —— ! Ase 1iUWwalt a rozeßzbevollmaä tigten zu erklären ö 3 5 5 1 ar sangenen Kurscheing Nr. 1383 der Gewerkschaft Jinsen, binkerlegt 26. Oktober 1879, weil di Ich erkläre hiermit die dem Herrn Erwin Engel, des g 1560 B. G- B., mit dem Antrage, die Ce Der Ger i, , gn n. . 104077 bertreten zu laffen. Zum Zwecke der öffentlichen Recke, ur mündlichen Verhandlung des 86mg . . Zinsen, tam 22 DSttober Lz. weil Tie hardt zu Charlottenburg, Tauentzienstraße 15, Ende ö : Bek für den erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 19477. Oessentliche Zustellung. Zustellun d dieser Aus Pechtestteits wird der Beklagte vor das Kömgli Bergmannssegen, Sitz zu Cöln a. Rh., Verwaltung Unspruüͤche der beteiligten Gemeinden nicht feststanden ö 9 ö . ö ö der Partelen zu scheiden und den Be 966 11n . . ß Die offene Sdandels gefelischaft in hir J. W. X 9 wir eser Uuszug der Klage nebst Amtsgericht in Na b z gte or das Königliche Lehrte i. Hann., beanragt. Der unbekannte Inhaber S) säruten FKolen Servatiug Burrichter und Marne Janugr 1911. Erteilte Vollmacht zur Regelung der allein schuldigen Teil zu erklären. Bie Klägerin Jji04619! Oeffentlich Justessun ,, . rma J. W. Ladung zum Termin bekannt gemacht. 1 Naumburg a. S. auf den 22. April eh . Fe. . r ; ; noh ö k 2. Wander Lo. in Essen, Prozeßhevollmächtigte: Frankfurt N ; . 21I2, Vormittags 9 Uhr, gelad diefer Urkunde? wird aufgefordert, den Kuxschein zdlibeis' ( Barrichter, Jeb. Budel, zu Schardingen Sqaffschen Erk chat für kraftlos ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ie Frau Mntor e aber 65 3 n, n, . ing furt am Main, den 16. Februar 1912. ĩ geladen. eford ; . d ; ; an , . m, e. . bie, Fre geb. Schönfeldt, in echtsanwälte Justizräte Kempf und Rassow, Acker Der Gerichtsschre 5 ; h . Naumburg a. S., den 19 b binnen 2 Monaten, wätestengß in dem am 54 nebst 15 6 Zinken, hinterlegt am 25. Ok— Berlin, den 16. Februar 1912. des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer PSBihe tig falerezh Fyriß⸗ NeFprl! 3 . (z ] low, Ace erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ö D, Februar 1912. ; . . ; = ü ; ; 56 an Nrietzig, Krei hritz, zeßbevollmächtigter: mann, Dr. Petsch und Dr. Ruge in Berlin Der Gerichtsschreiber des König! Amts 4. Juni 1912, 12 Ühr Vormittags, vor dem f,her 1875 we . gez.). Agnes Peter, geb. Lindes, des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig aut Rechtsanw F 6 . Mohre . . Königlichen Amtsgerichts. 24 gen hypothekarischer Belastung der Die Veröffenilichung ist' durch Beschluß vom ö Or Uuhr NRechtganwalt Dr. Tramm in Greifswald. klagt gegen Mohrenstr, 656, klagt gegen 1) die Gesellschaft (log6tzz33 O li . ehre e, ne, unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten eateigneten (ründsfücke, 10 für den Frelberrn 2 e j r ng if ur den 16. lpril 1912, Vormittags 1091 ö ihren Ehemann den früberen Gastwirt Kar 4. Dr. Dünkelsbühler und Arnold, G sellscha t * 3 deffentliche ustellung. 1065018 Oeffentliche Zustellun Aufgebots termine dem Derichte vorzulegen, andern⸗ Clemteng v. Boeselager zu Cggermshlen 260 65. 3 6. n,. 1912 bewilligt worden. Zimmer Nr. 9, mit der Aufforderung, sich dur Uuletzt in Clonng' eil G aa, , m mit veschräunkte 5 ft SGesellschaf Ver. Oscar Hermes in München,. Promenadenplatz Die Häusler Fran , e. 7 me, nn,. . ö ] Boesela Ege * burg, den 17. Februar 1912. bei diesem Gericht laff Rechthanwalt ; ur ena hei Greifswald, jetzt unbekannten r Haftung in Liquidation in Nr. 11, Prozeßbevoll mächtigte: R chtganwält - 8 er Franz und Franzis ka Ponizyschen falls der Kurschein für kraftlos erklart werden wird. nb eG az , Zinsen, hinterlegt am 10. Januar , . ruar. einen bei diesem Gerichte zugelassenen R Aufenthalts, auf Grund böslicher Verl it Berlin, Dorotheenstr. 4344 ; en! machtigte: Rechtsanwälte Dr. Eheleute in Machein, Projeßbedollmä-htz 9 2 Zinsen, hinte . L. S.) Hofmann, Aktuar, Gerichtsschreiber 15 P vollmächtiaten vertreten zu iaffen. H auf Grund böslicher Verlassung, mit VDobotheenstr, 43344, gesetzlich vertreten M. Ph. Hertz und Lenné (hier, klagt ar Gr. Eroßeßbebolimächtigter: Rechts Burgdorf e r. , , * 1880 wegen byporhekarischer Belgstung, der ent— des Königlichen Amtegerichts. Abteilung 19. ) re, mn mn 31. 3 4 . 3. unte den Beklagten zu verurteilen, die durch die Liquidatoren Dr. Juliuz Dünkelsbühler Dirertor kes fon dier e C. gin . ge ren 6 , dr. tlagen gegen 3 9 . eigneten Grundstücke, 11) für die Eheleute Johann With Gen h J Helicͤhe Gemeinschaft mit der Klägerin wieder und Ingenieur Fritz Arnold, beide unbekannten früher zu Frankfurt , . a, w Väusler Franz Otto, unhekannten Aufenthalts 5 ; 7 . ) 2 Gericht obersekretär, herzustell ; 5. Ig Aufenthalts i e, . . wi, ankfurt am Main, Leerbachstraße 100, früher in Yee . 9 alts, 103903 Aufgebot. ; Bernhard Gaerke und Maria Lucia sb. Knoppe zu llec6t3], ö . Gerichtsschreiber dez Hern oa lichem Landgericht. a . en und ihm die Kosten des Rechtestreits ö. . ö 9 er in Berlin, 2) den Chemiker jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagte mh an, unter der Behauptung, daß der ö ,, , . ese, , des fee, i ,, , , , , n r n ,,,, zu Osnabrück hat beantragt, folgende Hinterlegungs⸗ legt am 14. . . C ich hrt nch; vom 14. Februar 1 12 ist die am 27. . gal db] liotslts] Oeffentliche Zustelun 6 g . t . 6 ie . f hre, . . fen, 53). den u München, den 30. September 1511 über z00 , der lebe un für die R e mmungen des B. Gr B. massen aufzubteten, und zwar: . . , , , . enteigneten 9. stü ö ) 6 ie zu Schönau, Kreis deumanyt eborene Marig Wirth , e . in Bohhmm Greim. . . 69 , ,. chts in , , ,,, h. e n. n. Aufenthalts, am Verfalltage J. Fanuar 1912 nicht eingelöst gemäß 8 1456 8 86 n des von seiner Ehefrau a. die von dem Voigt D. Koch in Schüttorf in der n . Jo , we, , hies, gu me 6 für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist , hilt the er re gbebelsm n h ligter; Hecht, mittags n 0 lh en ** 9 * 9 ; Vor, he ret, def n, . oro ö r. , Sie ber sei, diesen Betrag schulde, daß an Wechselunkosten die Kläger gefie te? Me im eigenen Namen gegen Prozeß ache der Kaufleute Kayser & Co, in Enschede und Marig Garoling geb. Thies in Gering 3. .. der 31. Dejem ber 1888 festgestellt. Senn gg, , n, m mm rg n, en, 6 er Aufforderung, einen bei baeftetg Rh ie Immanzitgesellschast Dunkel- 15 C6, an eigenen Spefen 150 entstanden selen, stellöng! und Une i echtestreitz wegen Grenfest⸗ ßegen den Zeugfärket J. D. Augnstzn, in Schütz gz ,, . . K ö Dermann Rent ow sti rern gf Aufenthalte, anf stellen. 36 2 , schafter die Men 23 . haftende Geell mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung welche Kosten erg e, Her. ,, bes biefem Jepländeten und am 5. September 1379 1886 wegen hypothekarischer Belastung der ent- Königl. Amtsgericht. ghr hen , ü ag Nant der Cie wird diese n Zwecke der gffentlichen Zustellung lbofung der G el g ö zu, und 3 bis zur Auf- zur Zahlung von za , nehst 6 so Zinsen sein samtgut haft e. Efrau suferleat sind, daß Ge 1 fr Ken Kriese amn e, de,. , r e , ,, . 20. Februar ; geführte Arbeiten den eigener äufig vollf rteilen, an Kläger 47 h pesen durch vorläufig vollstreckbares Urteil. zahlen und dag Urten für e , . ö u

hinterlegten Gegenstände, nämlich: 24 silberne Tee- eigneten Grundstüche, 37 9 tun z 2 3 36 r be, S t in Restrup 1072 7 , hinterlegt am [104637 eẽkanntmachung; ff. V 7 ,, . 6 ö. glachmwess int, . . Aut schlußurteil vom n ebruar 1912 ist Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Gef 8 Wen dlandt, Betrag von 4344 schulde, daß die Kommandit. Der Beflagle wird zur mündlichen Verhandlung des erkla ndl J der 46,ige Pfandbrief der Deutschen Hypotheken. zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreils v zerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. fil r gn ere re fm i , . ö. . . a ug, das stöniglich, 1 ö e, re l rde. z 6 26 R ; assiva umgewandelt sei und Frankfurt am Main auf den 16. April 1n2 ĩ r ,,,, ; gericht in Schmiegel . den 39. April 1912 . *

3

,, Der Bankier Wilhelm Schmitz in Hannoher, Fegen hypothekarischer Belastung der enteigneten

o ö Ib Messerchen, 2 silb. Pfeile, und Lastenfreiheit der enteigneten Grundstücke nicht e krer It e, . ̃ hg . , , 6 e war. ö bank (UAktiengesellschafst) in Berlin Serie X Lit. die 4. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts öh lioisas) Nr. 557 über 300 für kraftlos erklärt worden. Dortmund auf den E55. Mai 1912, Vor mitt eß⸗ ,, ö daß Nahrgang die Forderung an die Klägerin ab— Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 54, Haupt.! B forderung, einen ö. inderlährige Otte Kurt Höppner, gesetzlich getreten habe. Sie beantragt deshalb: 15 Vie Be,. gebäude, eiligkreuzffraße Nr. J4. . e rn n,. . 26 9 geladen. b . ö, . Februar 1912.

ringen und Broche,. 7 silb. Nähhüte, Alle Personen, die, auf die hinterlegten Kosthar⸗ 206 9 ] 3 3. lärz 1851 Fuhrmann Wil keiten und Gelpbeträge Anspruch machen, werden Berlin, den 5. Februgr 1913 . O Uhr, Zimmer 33, mit der Auf istellen. ü afisfi ß. die am 18 Mär; 1881 vom Fuhrmanr Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen treten darch feinen Pfleger, den Geschäfis führer I klagte zu i als Gesamischaidnerin mit Ten am Zimmer de, geladen. Jun Zwecke der sfsentischeäs Der ö, reiber des Königlichen Amtsgerichts

helm Möller in Hellern in seiner Prozeßsache gegen Jaufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den

8 36 ö . ö .

j 1