1912 / 50 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

NHNergord. In unser Handelsregister Abt. A lst unter

deren Herford heute eingetragen. mann Adolf Kröger zu er ch Prokura erteilt. HSerford, den 19. * ruar 1912. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekannutma

ung.

ar Rosenbaum zu Herford heute eingetragen. HBerford, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

1 Sandelsregister betr. „Willy J n.

waren

Johe

in offener Handelsgesells

Marie Schmauser berechtigt. Hof, den 19. Februar 1912. K. Amtsgericht.

Iserlohn.

Barmen, Zweigniederlassung in Iserlohn fol gendes eingetragen worden: In der .

vom 5. Februar 1912 ist die Erhöhung des Aktien

. um 25 000 890 A, also auf 99 481 800 M beschlossen worden.

ausgegeben worden. Durch Beschluß der außerordentlichen General— versammlung vom 5. Februar 1912 ist § 4 Abs. 1 der Satzung durch folgende Bestimmuͤng ersetzt worden: Das Gesamtkapital der Kommanditisten beträgt 99 481 800 M und ist in 13 183 Namenaktien pon je 600 1 und 76310 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 eingeteilt. . Durch Beschluß vom gleichen Tage ist 5 I3 Äbf. ] 2 der Saßung durch folgende Bestimmung ersetzt: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 12 und

böchstens 30 Mitgliedenn. Iserlohn, den 15. Februar 1912 Königliches Amtsgericht.

Jarots chim. 104841 In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 147 die Firma Andreas Pietryga mit dem Riederlassungsort Zerniki und als deren Inhaber der Gastwirt Andreas Pletryga in Zernikt einge

tragen worden. Jarotschin, den 16. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 104842

J. Betreff „Maschinenfabrik Enkenbach, Johannes Hirsch, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze zu Enkenbach: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Febtkuar 1913 wurde das Stammkapital um 20 006 6 erhöht. Das Stammkapital beträgt nunmehr 81 000 YM. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert.

II. Die Firma „Salomon Wollmann“ mit dem Sitze zu Niederkirchen bei Kaiserslautern ist erloschen.

III. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Theodor Glaß“ mit dem Sitze zu Dielkirchen. Inbaber Theodor Glaß, Kaufmann, in Dielkirchen wohnhaft, ein gemischtes Warengeschäft betreibend.

IV. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Karl Ziegler“ mit dem Sitze zu Rockenhausen. Inhaber . Adam Karl. Ziegler, Möbel. fabrikant, in Rockenhausen wohnhaft, eine Möbel fabrik betreibend.

V. Betreff die Firma „Philipp Umminger, Adolf Louis Nachfolger“, mit dem Sitze zu Otterberg: Die Firma ist geändert und lautet nunmehr „Philipp Umminger, Juh. Adolf Louis Umminger“. Philipp Umminger, Kauf— mann in Otterberg, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Adolf Louis Umminger, Kaufmann, in Otterberg wohnhaft, ein gemischtes Warengeschäft betreibend. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten sind an den nunmehrigen Firmen- inhaber nicht übergegangen.

Kaiserslautern, 21. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. 1048431

Auf Blatt 268 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Zimmermann in Großgrabe—⸗ Waldhof, P. A. Straßgräbchen, und als deren In⸗ haber der Dampfsägewerksbesttzer August Emil Zimmermann daselbst eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Dampf⸗Säge⸗ und Hobel⸗ werk.

sKamenz, den 20. Februar 1912

Königliches Amtsgericht.

nien. iossaa] Eintragung in das Handelsregister am 19. Februar 1912.

H. Wilkens, Ellerbek. Das Geschäft ist auf die Fischräuchereibesttzer Heinrich Auguft Wilkens und Carl Asmus Wilkens in Ellerbek übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fanuar 1912 begonnen. .

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Kirchberg, Sachsem. 104845 Im hiesigen Handeleregister sst auf dem über die tkrma Immanuel Wohlrab in Kirchberg ge—

ahrten Blatte 204 heute eingetragen worden: Bie

Firma ist erloschen.

10d 839 Nr. 49 die Firma star Wittland in Herford und als Inhaber der Kaufmann Oskar Wittland zu Gleichzeitig ist dem Kauf⸗

104838

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 493 die Firma: Kaufhaus Max Rosenbaum in 1 und als deren Inhaber der Kaufmann

(103719 Pock A Ce“ in Münchberg: Er⸗

osche 2) E. T. Lehmann“ in Hof: Diese Eisen—

handtunng samt Firma ist am 16. XI. 1911 im Erbwege auf die Kaufmannswitwe Marg. Elisab. genannt Marie Schmauser, geb. Roßner, und deren minderj. Kinder: Hrch. und Joh. Peter Leonh. Schmauser in Hof übergegangen und wird seitdem . aft weiter betrieben; zur Gesellschaftsvertretung und Flrmenzeichnung ist nur

. (104840

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Vr. 27 vermerkten Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Co,

Generalversammlung

Die Erhöhung ist erfolgt. Von den neuen Inhaberaktien sind S334 Stück zum Kurse von 1040, und 12 500 Stück zum Kurse von 1160n½

Klingenthal, Sachsen. Auf Blatt 332 des f

Robert Dölling daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Mundharmonika

fabrikatlon.

Klingenthal. den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr.

teilung A:

bestehende Baumgart

es unter unveränderter Firma fortführt. D Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Dost aus— geschlossen.

Bei, Nr. 1299: Die Firma Alfred Adolf Klein von hier ist erloschen. Bei Nr. 1653: Die Firma Friedrich Sadzio hier ist erloschen. In Abteilung B: Bei Nr. 142 für die Firma Ostelbische Spritwerke Aktien gesellschaft Berlin mit Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr.: Durch den durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. November 1911 sst das Grundkapital um S00 000 durch Ausgabe von S00 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zum Nennwert von je 1000 S erhöht. Die Ausgabe der neuen Attien ist zum Kurse von 101 vom WVundert des Nennwerts erfolgt. Durch denselben Beschluß sind die verschiedenen Rechte der einzelnen Gattungen von Aktien hinsichtlich der Verteilung des

D

Satzung neu bestimmt.

Kolberg. Bekanntmachung. Nachstehende in unserem Handelsregister getragene, nicht mehr bestehende Firmen: a. Nr. J4: Gustay v. Wesiersti in Kolberg (Inhaber Gustav v. Wesierski ebenda, b. Nr. 187: berg (Inhaber Kaufmann Alfred Kraetzig ebenda), sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 8. Juni 1912 geltend zu machen. Kolberg, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

HKreuznach. Bekanntmachung. 104850 In das Handelsregister A wurde heute bel Nr. 56, betreffend die Firma „Chemisch⸗pharmaceutisches Laboratorium, Inhaber Dre Theodor Röttgen“ zu Kreuznach folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kreuznach, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Betanntmachung. 1049731 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 256 die Firma „Ludwig Doms, Zdunfy“,. und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Doms zu Iduny eingetragen worden. Krotoschin, den 15. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 104851 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 277 die Firma: „Marta Szezepaniak, Krotoschin“ und als deren Inhaberin Frau Uhr— macher Marta Szezepaniak zu Krotoschin eingetragen worden.

Krotoschin, den 16. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Langen, KHz. Darmstadt. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A Band J Nr. 65 wurde heute die Firma Salomon Wolf in Sprendlingen und als deren alleiniger Inhaber Salomon Wolf daselbst eingetragen. Langen, den 15. Februar 1912. Großh. Amtsgericht.

104974

Lausigk. 104852 Im Handelsregister für den Bezirk des Kgl. Amtsgerichts Lausigk ist am 16. Februar 1912 ein— getragen worden:

a. auf Blatt 45, die Firma Franz Görnitz in Laufigk betr., daß der bisherige Inhaber Franz Görnitz ausgeschieden und der Kaufmann Franz Gerhard Görniß in Lausigk Inhaber ist, sowle daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet;

b. auf Blatt 191, die Firma Wilhelm Jung hanns in Laufigk betr., daß der bisherige Inhaber Wilhelm Etzregott Junghanns ausgeschieden und Frau Emilie Pauline verw. Junghanns, geb. Müller, in Lausigk Inhaberin ist.

Königliches Amtsgericht Laufigk.

Leipzig. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 15 134 die Firn, Alfred Kriegel in Leipzig. Der Drogist Alfred Karl Hugo Kriegel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Betrieb einer Drogen- und Kolonial⸗ waren handlung);

2) auf Blatt 15 135 die Firma Theodor Laube in Leipzig. Der Ingenieur Franz Theodor Laube in Leipfig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts—⸗ zweig: Bau von Wasserversorgungs⸗ und Kanalisations⸗= anlagen);

3) auf Blatt 15 136 die Firma Willy Damm in Leipzig. Der Kaufmann Erdmann Willy Damm in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Betrieb eines Rauchwaren- und Kom⸗ ne e, haft .

4) auf Blatt 48990, betr. die Firma Transatlan⸗ tische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Leipzig., Zweigniederlassung: Zum stellver⸗ tretenden Liquidator ist bestellt Heinrich von Richt⸗ hofen in Hamburg;

8) auf Blatt S338, betr. die Firma Max Sust in Leipzig; Ernst Bernhard Max Sust ist als Ge— sellschafter ausgeschieden;

(104853

Kirchberg, den 29. Februar 1912. Königlicheg Amtsgericht.

G Go. in Leipzig: Ehregott Heinrich Oecar

6) auf Blatt 14113, betr. die Firma Albrecht

hiesigen Handels . gen Handelgregisters

heute die Firmg Robert Dölling in mr. enthal und als deren Inhaber der Mundharmontkafabrikant

Sandelsregister 104848 des stõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr= Am 29. Februar 1912 ist eingetragen in Ab⸗

Bei Nr. 361: Das hier unter der Firma L. Dost andelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich n Königsberg i. Pr. ist auf den Ingenieur Franz Dost in Königsberg J. Pr. übergegangen, der er

Gewinnes und des Gesellschaftsvermögens und der Abstimmung durch Aenderung der 5§5 3 und 21 der

1041849

ein ˖

Arthur Richard Zeiske in Kol⸗

handlung.

r . des bisherigen Inhabers gehen nicht au ihn über;

tung in Leipzig: gun er auf 200 000 4 erhöht worden.

schafter Dr. jur. Carl Walter

fällige Forderung von 100 000 Æ an die Firma Walterwerke Maschinenfabrik mit Haftung in die Gesellschaft einbringt und sich dadurch für diese 100 000 M für befriedigt erklärt); 8) auf Blatt 14370, betr. die Firma Leipziger BVorortzeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf— r. Julius Johann Gottfried Wegner und riedrich Lehmann sind als Geschäftsführer außs— geschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Curt Manicke in Leipzig; 9) auf den Blättern 7636 und 14120, betr. die Firmen Emil Esche und Leipziger Verlagshaus Wally Kluge, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leisnig. (104854 Auf Blatt 256 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Otto Thierbach Eo. , Leisniger Dampf⸗ ziegelei in Leisnig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Leisnig, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogt.

a. auf dem die Firma D. F. Paul in Lengen— feld betreffenden Blatt 23: Der Kaufmann Ernst Paul ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: die Fabrikbesitzerswitwe Marie Paul, berw. gew. Wentzel, geb. Bechler, der Kaufmann Alfred Paul und der Kaufmann Arthur Georg Paul, sämtlich in Lengenfeld, als persönlich haftende Ge— sellschafter. Die Gesellschaft ist am 160. Februar 1I9l2 errichtet worden. Die Witwe Paul ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Angegebener , . Herstellung und Ver⸗ trieb von Webwaren aller Art, insbesondere Spinnerei, Weberei. Färberei und Appretur auf eigene oder fremde Rechnung. ba auf dem die Firma J. G. Eichler Söhne in Lengenfeld betreffenden Blatt 22, daß die Ein— lage des Kommanditisten herabgesetzt worden ist, und e. auf Blatt 174, daß die Firma Adolf Klug in Lengenfeld erloschen ist.

Lengenfeld (Vogtl.), den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Leobschütx. 104856 In unser Handelsregister A tst bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma W. Witke Leobschütz folgende eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: W. Witke Buchdruckerei Leobschütz Verlag der Leobschützer Zeitung.

Inhaber der ö st jeßt der Buchdruckerei⸗ besitzer Albrecht Riedinger in Ratibor.

Amtsgericht Leobschütz, 20. Februar 1912.

Ludwigshafen, Rhein. 104857] Sandelsregistereintrãge. 1 Gebr. Rosenberger in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Michael. Rosenberger und Emil Rosenberger in Ludwigshafen a. Rh. seit 12. Februar 1912 in offener Handelsgesellschaft ein Spezialgeschäft der Eisenwarenbranche. 2) C. L. Fickeisen in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. Ludwigehafen a. Rh., 17. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Lübæ. . . (104858 In das Handelsregister ist heute zur Firma: „Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte, G. m. b. SH.“ in Lübz eingetragen: Die Ver— tretungshefugnis des Kaufmanns Hugo Borchhardt ist erloschen. Der Buchhalter Carl Müller aus Wissen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Lübz, den 21. Februar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 104860 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 442 heute die offene Handelsgesellschaft Borlinghaus . Vollmann zu Brügge i. W. eingekragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1511 be— gonnen. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann und Fabrikant Albert Borlinghaus in Stüttinghausen bei Brügge i. W., 2) Kaufmann und Fabrikant Richard Vollmann in Gevelsberg.

Lüdenscheid, den 20. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Setanntmachung. 104859 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dr. Hofmann R Co. in Lüdenscheid folgendes eingetragen: Das Stamm— kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gefell⸗ schafterversammlung vom 13. Februar 1912 um 10 9000 K erhöht und beträgt jetzt 40 000 H. Lüdenscheid, den 29. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. ĩ (104861 In das Handelsregister ist heute eingetragen:

I) Bei der Firma „C. W. Neumann“ unter Nr. 6 der Abteilung A: Dem Wilhelm Böhrs, Franz Primavesi und Paul Meyer, sämtlich in Magdeburg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

2) Die Firma „Schwarz Co.“ in Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Carl Schwarz, Walter Schoof und Richard Plagens, sämtlich in Magdeburg, unter Nr. 2609 n, . Abteilung. Die offene Handels gesellschaft hat am 4. Januar 1912 begonnen.

Nicht eingetragener Geschästszwelig: Polster—⸗ materialien, Möbelstoffe⸗ und Sattlerwarengroß⸗

) Die Firmg Magdeburger Mühlenbau⸗

anstalt und Maschinenfabrit A. Krösch Co.“

Leonhardt ist als Inhaber ausgeschieben. Der Kauf⸗ mann Albert Georg Gasch in Leipzig ist Inhaber. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten For.

4 auf Blatt 14 264, betr. die Firma Walter⸗ werke Maschinenfabrik mit beschränkter Haf⸗ Das Stammkapital ist durch der Gesellschafter vom 9. Februar 1912

(Hierüber wird noch bekannt ö,, . Der Gesell⸗ ieseke, Fabrikbesitzer in Leipzig, leistet seine Einlage von 106 000 ½ auf das, erhöhte Stammkapital dadurch, daß er seine

beschränkter

loasob] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

in Magdeburg und als deren persönlich haftende Ger i e er der Mühlenbaumeister August Krösch und der Ingenieur Martin Krösch, beide in Magde f burg, unter Nr. 2610 derselben Abtellung. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912

begonnen.

4) Die Firma „Palast⸗ Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ma deburg, unter Nr. 334 der Abteilung B. Gegenstand dez Unternehmen ist Errichtung und Betrieb eines auto— matischen Restaurants nach dem neuesten System der Firmg Vereinigte Automaten Fabriken Pelzer K Gie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln-Ehren. feld und Beteiligung an ähnkichen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, zu diesem Zwecke Grundstücke zu erwerben Das Stammkapital be⸗ trägt 50 009 S. Der Gesellschaftsvertrag der Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 27. Sep⸗ tember 1911 festgestellt. Geschäftsführer ist der Gastwirt Heinrich von Recken in Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht? Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Vtagdeburg, den 21. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

Malgartem. 104862

In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Friedrich Haller in Bramsche eingetragen, daß die Firma übergegangen ist auf die Witwe des Fabrikanten Friedrich Haller, Mathilde geborene Kleyböcker in Bramsche in Fportgesetzter Güter— gemeinschaft mit 1) Kaufmann Johannes Haller in Bramsche, 2) Kaufmann Georg Haller, 3. Zt. Kanonier in Emden, 3) Mathilde Haller in Bramsche. Der Witwe Haller steht die alleinige Vertretungg⸗ befugnis zu. Dem Kaufmann Johannes Haller ist Prokura erteilt. Malgarten, 19. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 104432

Auf Blatt 920 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Meeraner Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Franz H. Moeschlers Söhne in Meerane betr., ist eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 3. Februar 1913 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwanzig Millionen Mark, in sechsehntausendsechshunderfünf' undsechzig Aktien zu eintausendzweihundert Mark und einer Aktie zu zweitausend Mark zerfallend, mithin auf einhundertundzehn Millionen Mark, beschlossen. Hiervon werden 891 600 S 743 Stück neue Aktien über je 12090 M der Direction der Disgconto— Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der von ihr der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt in Leipzig darlehnsweise überlassenen 891 600 alte Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt und behufs Ausgleichung der von der Disconto. Gesell— schaft in die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt ein. gehrachten hezüglichen Forderung überlassen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1912 laut Notariatsurkunde vom dem— selben Tage in 5 4 abgeändert worden. . wird noch bekannt gegeben:

ie neuen Aktien lauten auf den Inhaber. 15 000 Aktien werden zum Kurse von 142 069 und 1666 Aktien zum Kurse von 148 9 ausgegeben. Meerane, den 20. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

MHeh lsa ck. 104863 In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. J nach Löschung der Firma Mehlsacker Hart— steinwerke Fuhg und Pohlmann Gesellschaft m. b. Sp.. Mehlsack, daselbst, Spalte 2, ein— getragen: August Fuhg , , Hartstein⸗ werke, Gesellschaft m. b. SH. sowie in Spalte ? ferner, daß der Fabrikbesitzer Rudolf Pohlmann feinen Anteil im Nennbetrage von 12 500 dergestalt an den Fabrikbesitzer August Fuhg abgetreten hat, daß Rechte und Pflichten dieser Abtretung vom 1. Januar 1912 ab auf August Fuhg übergehen, in dessen Hand nunmehr sämtliche Geschäftsanteile vereinigt sind. Mehlsack, den 15. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Militsch, Ez. Kreslam. (104864 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 87 ist heute bei der Firma Max Rödlich in Militsch ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Militsch, Abt. 1, den 17. 2. 1912.

Mülheim, Kun.

Oessentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Union Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Mülheim-Ruhr und als deren Geschäftzführer Kaufmann Emil Wofff in Buer⸗Westf. und Kaufmann Emanuel van Gelder in Frankfurt⸗Main. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Errichtung und der Betrieb von Kine— matographentheatern und ähnlichen Unternehmungen sowie Vermitilung von Verkauf und Verpachtung derartiger Unternehmungen, Herstellung und Vertrieb von Films und am micher in das Kinematographen— fach . Maschinen und Apparate.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1912 festgestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Ge— elfe lf nur gemeinschaftlich. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mülheim Ruhr, 13. II. 1912. Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 104866 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Sporthorst zu Mül— heim -Ruhr eingetragen worden: Bie Liquidation sst beendet, die Firma erloschen. Mülheim⸗Ruhr, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

104565

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

06

Siebente

Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. Februar

n 50.

e

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Patente, . 4 sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

1912.

ins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, alen sind, . auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. en. zobh

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür ,,, 8 r . Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich .

Staatzanzeigers, sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werde

Handelsregister.

Nün chen. I. Neu eingetragene Firmen.

104975

haft mit beschräukter Haftung. Sitz München. gn e f g fr g st am 10. Februar 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Frwerb, die Verwaltung und Verwertung von Im— mobillen, ferner die Vornahme aller mit dem Grund⸗ stückt verkehr in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte und Unternehmungen, welche sich für die Ausnützung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke oder grund⸗ stücksgleichen Rechte als e. oder notwendig erweisen, endlich die Beteiligung bei gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapita: 25 0006, Geschäftsführer: Dr. Herbert Jacobi, Rechtsanwalt in München. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2 Earl Beundorf. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Karl Benndorf in München. Tapezierer bedarfsartikelengrosgeschäft, Baaderstr. 29. .

) KF. Rauscher Æ F. Baumgärtner. Sitz München. Offene Handelsqgesellschaft. Beginn: *. Februar 1912. Reklameunternehmung auf Eisen⸗ Fähnbänken, Schwanthalerstr. 51. Gesellschafter: Fritz Baumgärtner, Kaufmann in München, und Faroline Rauscher in Wien. Letztere ist nicht ver⸗ tretungsberechtigt.

ö tif . bei eingetragenen Firmen.

Ad lerwerke vorm. Heinrich Kleyer Attiengesellschaft Filiale München. Jteubestz tes stellvertretendes Vorstandẽmitglied; Hermann Wie⸗ gand, Kaufmann in Frankfurt a. M.; dessen Prokura löscht. dee , Württ. Zweig niederlaffung r, . des Karl Groschopf geloͤs . ö

, Schönheimer Co. 93 München. Die Gesellschafterin Ida Schwarz ist von der Vertretung der Gesellichaft ausgeschlossen.

) Gottlieb Müller. Sitz München. Ge⸗ änderte 5 Technische Gummi Industrie

Gottlieb Müller. ͤ 5 C. Benndorf. Sitz München. Karl Benn⸗ dorf als Inhaber gelöscht. . Inhaberin: Kaufmannzehefrau Christiane Benndorf in München. Prokurlstin: Paula Benndorf in München.

8) Bayr. Pomril Gesellschaft, Gesellschaft wit beschränkter Haftung. Sitz München. Dle Gesellschaft ist aufgelsst. Geschäfisführer Ferdinand Maderholz und Karl Johann Pohl gelöscht. Liqui⸗ dator: Nikolaus Frankenberger, Kaufmann in München. III. Löschungen eingetragener Firmen:

I) Karl Prunner Nachf. Si ünchen.

3 Franz Nachtmann. Sitz München.

3) Hermann Nußbaum vorm. Ph. Behr 3 Cie. Sitz München. (Gelöscht, weil Klein⸗ betrieb.)

München, den 22. Februar 1912.

K. Amtsgericht. M. Glad bach. . 104867]

Ins Handelsregister A 1085 ist heute eingetragen die offene , , . Blank * Sempell hier und als deren Gesellschafter 1) Heinrich Blank, Kaufmann in Crefeld, Dampfmühlenweg Nr. 1, 2 Feodor Sempell, Kaufmann hier, Lüpertzender Straße 60. .

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 n, ,

Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommsssions⸗

zeschäft.

ehr Gladbach, 15. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht. 3.

Metallwaarenfabrik. Prokura

Nürnberg. Sandelsregistereinträge. 101869 D. Setterl 2 Gindele, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung in Nürn· berg, Hauptsitz in München. In der e . versammlung vom 12. Mai 1910 wurde die Herab⸗ setzung des Stammkapitals auf 255 900 und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. t 3 m Priester in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. . 3) Vertriebsgesellschaft Deutscher . maschinen mit beschränkter Daftung in . rn⸗ berg. Der Geschäftsführer Schlee ist verstorben, I Heinrich Giemer in Näruberg. Der In haber Heinrich Biemer hat den Kaufmann Siegfried Hahn in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft ie nne, und führt es mit ihm in offener Gesellschaft sei 19. Januar 1912 unter der Firma wien , on, veiser. Die bisherige Firma ist erloschen; ö. Haftung der Gefellschaft für die tin Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten de e und Verbindlichfesten ist ausgeschlessen. Die Pro— kura des Paul Weidmann ist erloschen. ö ) Hermann Haacke in Nürnberg; Der 9 = mann Herinann Haacke in Nürnberg hat n e unter obiger Firma betriebenes Geschäft e Cr leute Edmund und Johannes Junghändel in 3 berg als Gesellschafter aufgenommen und af: 3. mit ihnen in offener Handelsgesellschaft ö. Fe⸗ bruar 1912 unter unveränderter Firma weiter. . 6 Edmund Junghändel in dr nen e, . Inhaber hat die Kaufleute Johannes 96 hn. und Hermann Haacke in Nürnberg als 26 ; . ö in das von ihm unter obiger mn 1. . Geschäft aufgenommen und führt es ö 6 offener Geselsschaft seit 1. Februar 191 . 1 Die Prokuren der Hedwig Junghändel und de

in Nürnberg, Hauptniederlassung in Rudolstadt. 35 Ableben des Inhabers ist das Geschäft auf den

9 1 . en, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ 1) Immobiliengesellschaft Merkur Gesell⸗ esreißt.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 104871]

unter A791: Die Firma August Hoffmann zu Offenbach a. M.

Fabrikant daselbst. . von . Vater August Hoffmann dahier he— triebene Handelsgeschäft, welches bisher nicht ein⸗ getragen war, mit der Firma August Hoff mann über⸗ nommen und hat seiner Ehefrau, Cläre geb. Kam. merer, zu Offenbach a. M. und dem Kaufmann Paul Hertrich, zu Fechenheim wohnhaft, Gesamtprokura erteilt.

Opladem.

Nr. 47, betreffend die Firma mlt Sitz in Hitdorf, das Erlöschen der Firma ein getragen worden.

n.

7) F. Ad. Richter * Cie, Zweign ederlassung rikbesitzer Adolf Richter in Rudolstadt über⸗

Nürnberg, 21. Februar 1912. K. llintis gen Registergerlcht.

In unser Handelsregister wurde eingetragen Inhaber: Heinrich

Doffmann Derselbe hat ab 1.

Juli 1910

Offenbach a. M., 16. Februar 1912. Großherjogliches Amtsgericht.

e , m, n, it , ilung A eute Im Handelsregister Abteilun 1 4

Opladen, den 14 Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Pirmasen. . 104873 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. EGlise Kilian,. Unter dieser Firma betreibt Elise geb. Bopp, Gbefrau von Jakob Kilian in Pirmasens, daselbst eine Schuhnäherei und »ausputzere; Eduard Müller, Hirschapotheke, Sitz Pir⸗ masens. Das Geschüft ist auf Elisabetha geb. Böhm, Witwe des Apothekers Eduard Müller in Pirmasens, übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma weitergeführt, ö 8 6. Sitz Pirmasens. Die irma ist erloschen. ö ö Jakob Bohrer, Sitz Pirmasens. Die Firma ö k, 8, den 20. Februar 1912 rmasens, den 20. Fe . ö . Königl. Amtsgericht.

Planen, Vogt. . . Auf Blatt 3090 des Handelsregisters ist heute die Firma Köppel Ruckdäschel in Plauen und welter eingetragen worden, daß der Stickmaschinen⸗ besitzer Ernst Alwin Köppel und der Kaufmann Johann Friedrich Ruckdäschel daselbst die Gesell; schafter sind und die Gesellschaft am 1 Februar 1012 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ und Stickereifabrikation. Plauen, den 22 Februar 1912.

224

Dag Könlgliche Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. os. 53] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 216 ist bei der Firma „Waren und Möbel⸗RKtredit⸗ Haus Paul Neugebauer Nachf.“ eingetragen worden: ; . Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben worden. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Willstädt in Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 13. Februar 1912 einschließlich begründeten Verbindlichteiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Willstädt ausgeschlossen. Prenzlau, 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Pudem itz. 045376 Unter Nr. 59 des Handelsregisters A ist heute die Firma Bronislaus Plrocieniak in Kostschin und als deren Inhaber der Kaufmann Bronislaus Ploeieniak in Kostschin eingetragen worden. Pudewitz, den 198. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 101877) 3 das Handelsregister wurde heute del der Kom⸗ manditgesellschaft „Gebrüder Bernard“, Zweig · niederlassung in Regensburg, eingetragen:; Die Gesamtprokura des Heinrich Schnabel ist er⸗ loschen; dem Ludwig Markert in Offenbach. M. Franz Sinzenich in Groß Auheim und Georg Wagner in Sffenbach 4. M. wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben unter sich oder je einer derselben mit dem Gesamtyrokuristen Franz Dötzel zur Zeichnung der Tirma befugt sind. Negeusburg, den 21. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reinbek. . 104878 Eintragung in das Handelsregister. Abtellung li. Nr. 13. Keferstein. Neumaun Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Schiffbek. . n en f e nnz vom 13. Dezember 191 ist 518 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert, daß Liquidatoren nicht alle dret Gesellschasten sondern nur der Gefellschafter Kaufmann Albert Ballhausen und der Kaufmann August Stille, beide in Harburg, sein sollen. ui n Durch Beschluß vom 138. Dezember 1911 ist die

Gesellschaft aufgelöst.

Reinbek, den 8. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung.

Bezugspreis beträgt L A SO 43 , für den Raum einer 4 gespaltenen

Rostock, MHeck lb. Friedrich W

Gmil Kayser. Dag Geschäft ist durch Kauf auf den Chronometermachermeister Emil Kayser

. k äfts auf den 6. sind auf ihn Forderungen und Schulden des früheren Inhabers nicht mit übergegangen.

Saarbrücken.

loahßh]

das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 61 t)! . . Carl Nordmann Nachfolger in Rinteln mit dem Inhaber „Vederhändler Max

. 1 ĩ tsche Reich erscheint in der Regel zäglich. Der . . ö. T g rid Einzelne Nummern kosten 2B0 8.

Petitzeile 0 5.

Die 2 lautet jetzt: „Carl Nordmann Nach⸗ treffend, ist heute folgendes eingetragen worden; folger“ in Rinteln händler Rudolf Gellermann . Aktiva und Passiva wurden von dem früheren In⸗ haber der Firma geregelt. b.

) . 26 rern, . Saen ,, die das Handelsgeschäft als Erben des

bisherigen Inhabers fortführen.

Inhaber . Leder⸗ Die

dem . in Rinteln“.

mit

Königliches Amtsgericht.

(logs? 9] In das ,, , ist heute endt in Rostock eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Friedrich Wendt, Inh. 96 übergegangen. Bei Uebergang des Ge— . Chronometermachermeister Emil

Rostock, den 21. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Saarbrücken. lIl048581] Im Handelsregister B 46 wurde heute bei der Firma Gesellschaft für Straßenbahnen im Saar⸗ tal in Saarbrücken eingetragen: In der General- versammlung vom 3. Februar 1912 ist beschlossen worden: ; 1) die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 neuen Inhaberaktien über je 1000 6. Die Ausgabe er⸗ solgt zum Nennwerte nebst 4 0, Stückzinsen vom 1. Januar 1912 ab. Die Erhöhung des Grund- kapitals ist H das Grundkapital beträgt jetzt 6 Millionen Mark. . . eth die Abänderung der S§5 1, 2, 4, 11, 16, 19, 20. 23, 24, 25, 26, 29, 31, 33, 35 und 34 des Ge— sellschafts vertrages. Hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens ist Absatz 1, des § 2 des Ge— sellschaftsvertrages abgeändert, wie folgt; Zweck der Geseilschaft ist: Unter Beteiligung von Kreisen und Gemeinden, insbesondere unter Beteiligung der Stadt Saarbrücken der Bau und Betrieb von in⸗ ländischen Straßenbahnanlagen behufs Beförderung von Personen und Gütern mittels Dampfkraft, elektrischer Kraft oder anderer Motoren im Saartal und den Seitentälern der Saar. Saarbrücken, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 12.

Saarbrücken. loss] Im Handelsregister A 362 wurde heute bei der Firma Carl Fuhr in Saarbrücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilbelm Dilg in Saarbrücken ist zum Liquidator bestellt. . . Saarbrücken, den 19. Februar 1912. Königliches Amtegericht. 17. Illo S2] m Handelsregister A 771 wurde heute bei der 2 Win ne. u. Zix in Saarbrücken einge⸗ tragen: Der Kaufmann Ludwig Zix ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Christian Melchior in Saarbrücken in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Müller u. Melchior. . Saarbrücken, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarlouis. ö. 104884 Im Handelsregister . Nr. 352 ist heute bei der Firma Saarlouifer Senffabrik Carl Gräff zu Saarlouis folgendes eingetragen worden; Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma an die Che⸗ frau Carl Gräff, Maria geb. Bringmann, zu Saar= louis unter Ausschluß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten übergegangen. Die Prokura des Kaufmannes Carl Gräff jr. bleibt estehen. ; lg den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 6.

Saarlouis. 9 1948851 ö Im Handeltzregister A Nr. 190 ist heute bei der Firma Eugen Schiefer in Saarlouis vermerkt worden. Die Firma ist geändert in Eugen Schiefer Nachfolger, O. Brandt, Saarlouis, und als Inhaber der Hotelier Otto Brandt zu Saarlouis eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Saarlouis, den 13. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht. 6.

Saarlouis. (losS6] Im Handelsregister A Nr. 235 ist heute bei der Firma N. Wirth X Comp. in Fraulautern vermerkt worden: Der Kaufmann Karl Schmidt ist auggeschieden. Die Firma ist als offene dandels· gesellschaft feit 1. Januar 1912 geändert in N. Wirth Söhne, Fraulautern. ** . deten Gesellschafter sind der Fahrikant Nikolaus Wirth und der Werkführer Johann Wirth, beide zu Fraulautern. m e den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 6.

amter. Bekanntmachung. 104459 * unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 132 die Firma Isage Blumklotz in Oberũitzko und als deren Inhaber der Viehhändler Isaac Blumklotz in Obersitzko eingetragen worden.

Samter, den 14. Februgr 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schelibenberꝶ. ll0 18871 Auf Blatt 23 des hiesigen Handelgregisters, die

Johannes Junghändel sind erloschen.

Orimann in Rinteln“ folgendes eingetragen worden:

bisherige ; 18. August 1910 verstorben. a. Anna Johanne Frieda verw. Lautner, geb. Aurich,

Schrimm.

Nr. Schrimm, früher in Pofen, und als deren haber der Kaufmann eingetragen worden.

Sch weidni iz.

der unter Nr. 16 eingetragenen Firma: dorfer * schrünkter aftung Schweidnitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Februar 1912

Der Gustav Lautner ist am

Inhaber Carl fr Gesellschafter sind:

die minderjährige Frieda Elisabeth Lautner, die minderjährige Emma Sophie Lautner in

Die unter p und e genannten Gesellschafter sind

zur Firma von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Scheibenberg, am 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 104888 In unser Handelsregister Abt. ist heute unter 166 die Firma Josef Grzeskowiak ö.

n⸗ Josef Grzeskowlak in Schrimm

Schrimm, den 9. Februar 1912.

Königliches Amtsgerichi.

104889

In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bei

RAletten⸗

mit be⸗ Kreis

Gesellschaft

Zuckerfabrik, in Klettendorf,

ist die Gesellschaft aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Buchhalter Josef Leibelt in. Klettendorf. Amtsgericht Schweidnitz, den 21. Februar 1912.

Seelow. . . 104890 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 80, betr. die Firma „F. Pade“ in Golzow eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. . Der Kaufmann Otto Herrmann, Golzow, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Nobember 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. . Bemerkt wird, daß das von der Firma betriebene Geschäft eine Nutzholz⸗ und Brennmgterialienhand⸗ lung sowie ein Dampfsäge⸗ und Hobelwerk ist. Seelow, den 16. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Meckip. J In das hiesige Handelsregister ist Fol. 66 am 177 d. Mts. die Firma Eigelsberger Textil- Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Hannover eingetragen und dabei noch folgendes vermerkt: . w a. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kunstwolle und Kunstbaum— wolle, die Spinnerei, Weberei und ähnliche Betriebe. b. Das Stammkapital beträgt 120 900 . c. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1911 festgestellt. 3 festßetz⸗ Geschäftsführer sind: der Kaufmann Victor Dluhosch und der Kaufmann Adolf Stutz, beide in Ri ber. . ĩ. . Gesellschaft wird durch beide Geschäfts⸗ führer ne,, oder . . Geschäfts⸗ füh und einen Prokuristen vertreten. ö. J. April i914 an steht jedem Gesellschafter die Kündigung der Gesellschaft für den 31. März jeden Jahres bei einer Kündigungsfrist von 9 Monaten ju, bis dahin ist ste ausgeschlosseen. . Dem Kaufmann Victor Stern in Hannover ist Prokura erteilt. a, i. Mecklb., den 19. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Stargard, Meck ld. 104894 In unserem Handelsregister ist heute die Firma Ad. Meinhard hier gelöscht. ; Stargard (Mecklb.), 21. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Stargard. Pomm. 104891 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 die Firma; „Erich Forchmann Actien⸗Gesell⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Stargard i. Pommern und ferner folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternebmens ist: 1) Errichtung und Betrieb montan-industrieller Unternehmungen, ferner der An ; kauf und Verkauf von Kuxen, Aktien, Anteilen und Obligationen solcher Werke oder Unternehmungen sowie derwandte Geschaͤfte, ferner Ausführung von Tiefboh⸗ rungen auf fremde und eigene Rechnung; 27) Erwerb und Veräußerung sowie An⸗ und Verkaufs vermittelungen von Liegenschaften, Verwertung durch Verkauf, Auf- teilung oder Bewirtschaftung sowie Betrieb aller hierzu geeigneten Anlagen; 3 Handels⸗ und Bank⸗ geschäfte. Das Grundkapital beträgt 350 000 4. Vorstand ist der Ingenieur Wilhelm Kaatzer zu Jehlendorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 39. März 1968 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: J) wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, a. von einem Mit⸗ llede, wenn diesem Mitgliede vom Aufsichtsrat die lille iber re lug übertragen ist, b. von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder ée. von einem Mitglted des Vorstands und einem Prokuristen, d. von zwei rokuristen. Durch Beschluß der Generalversamm- . vom 27. Juni 1908 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsbertrages über das Geschäftsjahr (5 23) und die Bezüge des Aufsichtsrats (6 29) ab- ändert. Ferner ist nach Inhalt der Protokolle der esellschaftsvertrag durch Beschluß der General verfammlung vom 7. November i911 hinstchtlich der Firma! und, des Sitzes der Gesellschast

Firma Uugust Lautner in Scheibenberg be⸗

(5 1), der Zuständigkeit des Aufsichtgratg und