1912 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2

; Scl. El. u. Gas , Schött chuckert El. 8. 99 do. do. 1591 do. C8, unk. 14 Schultheiß⸗Br. kv. do. v. 1892 Schulz Knaudt . Schwabenbräu .. Schwanebeckʒem. Seebeck Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co. . Sibvllagr. Gew. 99, 806 Siem. El. Betr. k do. 1907 ukv. 13 6 Siemens Glash. dö, Ih Siemens u. Halske . do. konv. . Siemens Schuck. ö Simonius Cell. 2 3. 15G Steffens u. Nölle 193 41 M90, 00G Stett. Bred. Portl 105 4 eb 00G Stett. Oderwerke 105 4 6, 00G Stett. Vulkan . 10341 03,0 Stöhr u. Co.. 1634. 102, 19 Stoewer. Nähm. 102 41 100.506 Stolb. Zink.. . 10345 do. do. 194 Tangermünd. Zuck 103 4 Telepb. Z Verliner 10241 Teutonia Misb. . 19341 ö Thale Eisenhütte 102 41 1 Thiederhall .. . . 100 41 10690 et. bzB Tiele⸗ Winckler . . 1024 100,256 Unt. d. Lind. Bauv. 1004 . do. unk. 21 1004 103,006 Ver. Cham Kulmiz 163 45 10 90G Ver. Dampfz. . 1055 6, 25 G V. St. vp. u. Wiss. 1024 6,50 B Victoria⸗Lün. Gw l03 4 26. 8h B Vogtl. Masch. . . 1024 103.506 Westd. Eisenw. . 10241 161,360 Westf. Sraht. . . 10634 1005098 do. Kupfer . . 1034 I G Wickũler⸗Küpper . 1034

Westf. Draht. S. do. Draht ˖ Lg. l do. Kupfer. do. Stablwrk. Westl. Bopng.ix. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. 22750 Wiesloch Thon. 103,256 Wilhelms hütte 163, 25 bz G Wilke, 3. 158, 90h Wilmersd. Rhg. 396,50 Wißner, Met. ? 396, 50 G itt. Glashütte 119.606 do. Gußsthlw. 192.00 et. bzB do. Stahlröhr, 91, 90bz G Wrede Mälzerei . Wunderlich u. C. 3 i r i 154.25 eitzer Maschin. 133, 506 Jellstoff⸗Verein

131 00 et. G Sächs. Tbür Prtl é e Sach bir. vv. 3,20 bz G Saline Salzung 8. 10bz G Sangerh. Msch. 6 ö Sarotti Chocol. G Sauerbrey M Saxonia Cement Schedewitz Kimg ?

Lothr Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.- P. Lübecker Masch. do. V. A. db. 1160 Euckau n. Steffen Ludenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch. . Mgdb. Allg Gas. do. Baubank. . do. Bergwerk do. do. St. P. do. Müblen . Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. do. neue Mark! Portl. 3 Mark W Bgb. Markt! u. Küblh. Maschin. Baum do. Breuer 0 do. Buckau,. 8 do. Vorzugsakt. 8] do. appel 30 28 do. do. neue

Msch. u. Arm. St 90 Mech. Web Lind. 12 do. do. Sorau 7 do. do. Zittau 14 1 Meggen. Wlzw. 5 Mercur, Wollw. 19 Dr. Paul Mever 7 Milowicer Eisen 11 Mir und Genest 3 Mühle Rüning. 18 Mülb. Bergwerk 11 Müller. Gummi 8 Muller, Speisef. 15 Nãbmasch. Koch 1 Nau b. säuref. Pr. i. S.

o. o. 1024 do. Licht u. Kr. 10441 Elektrochem. W. 102 41 Emsch.⸗ Lippe Gw. 103 * Engl. Wollw. . . 103 do. do. 105 41 Erdmannsd. Sp. 195 4 19.5063 Eschweil. Bergw. 1063 41 1IlI,00bzG Felt. u. Guill. O6 / 6 19341 100, 00 do. do. 103 4 . ir. , . 10041 296,506. rister u. Roßm. 105 41 17, 19bzG Fürst Leop. II uk. al 100 4 19425656 Gelsenk. Bergwerk 109, 244. 50 bz do. do. 1905100 724063 do. 1911 unk. 16 100 4 21,506 Georgs⸗Marienh. . 4

. Sn wet 10241

28

Deutscher Ne

2

r, , . 2222 2

65 2

8 —— 8 ——— * —— 2 0 0

AWD 22 83

r D ö

101,606 101, 006

. r Staatsanzeiger.

. 8, 256

sch. l o2. 75bz d 94 706 ——— ? e e, 1 Aer Kezugspreis beträgt vierteljä un k x z 5 e 1 2 . 95. 606 ö rg 6. u. gt vierteljährlich s M 40 3. , Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit= löz 3 Alle, Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Herlin außer , 1. ; zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 9. 1 oc den Postaustalten und Jeitungsspediteuren für Selhstabholer ö l H Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition des 8, 50 G P auch die Expedition 8SW. , Wilhelmstraße Nr. 22. 1 . Aeutschen Reichs anzeigers und Königl. Kreußischen Staatʒ-

loi. 5 G , . 16d. Sobz , ne * nummern kosten 28 8. anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 22.

5 35 G ; w

100,256 Berlin,

8 2

. 21 S 8 .

GS Ge, , e , e e e e , ,.

2

= = R . n ü 2 6 7

do O0

de C oο0

* 2

26

do. Elektr. u. Gas ö do. Kohlenwerk 9 do. Lein. Kramsta 7 do. Poril Zmtf. 1 do. Tex ilwerke 8 Schloß. Echulte 6 ö. Schneider 10 choeller Eitorf 6 W. A. Scholten 12 . Schombg. u. Se. J 125,50 bz G Schönebeck Met. 4106 00bzG ( Schön. Fried. Tr. ä m2 5bz G Schöning Eisen. ed bn, FSchhnwn Poiz. . 163, 006 Hermann Schott 182.50 B Schriftgieß. Huck 150 90bzG Schub. u. Salzer 2 276, 15G Schuckert, Elktr. 1265, 00bz G do. ult. Febr. 106,90 bz G Fritz Schulz jun. 23 S5, 006 Schulz⸗Knaudt 60 332, 00bz Schwaneb. Zem. 3 181, 50bzG Schwelmer Eis. 5 136,25 6 Seck Mhlb. Orsd 12 214,90 bz Seebck. Schffsw. 0 od 66 Segall Strumpf O0 St. 59, 909 B Fr. Seiffertu. Co 7 Neytun Schiffw. O 1 88. 00bz Sentker W. Vz. A i. II /12 Neu⸗Finkenkrug od fr. 3. 69. 90 G Siegen ⸗Soling. 9 60 Neu Grunewald oD fr 3. * p Si. 16toG3; Siemen E. Btr. 61 61 Neu Westend à. o G fr. 3. 170, 00bz G Siemens Glsind 14 Neue Bodenges. 19 4 1.1 134.158 Siem. u. Halzke 12 1 Neue Phot. Ge. 9 4 11 16, 00bzG do. ult. Febr. Neuß, Wag. i. q. i O fr. 3.1 p St. Simonius Cell. Niedl. Koblenw. 11 11 202, 00bzz5 JC. Spinn u. S Niederschl. Elekt. 7 8 4 204 60bzez;. Spinn Rennu. C Vienb. Vorz. A 9 Am et. zB. Sprengst. Carb. Nitritfabrik.. . 16 2dd,. bo bz & Stadtberg. Hütt. Nordd. Eis werke 6 Stahl u. Nölke do. do. V. A. 9256 Stahnsdrf. Terr. do. Jute · S. V. 133, 006 Sᷣärk. u. Hoff. ab. do. do. 2, 50G Staßf. Ehm. Fo. do. Gummi abg. ö Steaua Romana u. neue 9 1.1 21406 Stett. Bred. Zm. do 190 4. do. Lagerb. i. . oD fr. 3. * p St. Sl 2.0906 do. Ehamotte l 230, 90bz G Aplerbecker Hütte 1963 4 do. Sederpappen 5 89. 00bzG do. Elektrizit. 7 128, 10bz Archimedes unk. 15 103 45 do. Spritwerke 14 261, 900bz do. Vulkan abg. . Aschaffb. M- Pap; 102 41 do. Steingut 16 375,25 bz G St. Pr. u. Akt. B 11 23, 00 bz G do. do. G6 1024 do. TricotEprick 9 167, 75 et. bz. H. Stodick u. Co. 12 26, 50bz G Augustus J. Gew. 102 41 do. Wollkämm. 16 115, 10bz B Stöhr Kammg. 14 165, 0 bz G Bad. Anil. u. Soda 100 43 Nordd. Tar. i. S. o D 23,506 Stoewer,. Nähm. 13 209 3 00bz Benrather Mach. 193 41 Nordvark Terr. o D 18506 Stolberger Zink 6 Bergm. Elekt. uk lo 1093 41 Vürnb. Herk. W 8 148.256 Gebr. Sillwckł. V 120, 1066. Berl. Elektriz W. 1090 4 Obschl. Eisb d 21. 1068, 00 bz Strls. Syl. S- P 146 50bzG do. do. konv Mh 90 4 do. ult. Febr. k Sturm Aktt.⸗G. S0, 156 Gd do. do. konv. 96 100 4 do. E. J. Car. H 1.1 189. 00 bzG Sdd. Imm. ð M/Y 1, obzG do. do. 1901 1004 do. ult. Febr. K . Tafelglas.. 154, 900. do. do. v. 1908 100 41 do. Kokswerke 187.715bz; Tecklenb. Schiff. 135, 99 et bz do. do. v. 1911 1004 do. Portl. Zem. 18. 50bz G Tel. J. Berliner 185, I5bz Berl. H. Kaiserb. M0 19041 Odenw. Hartst. 122, 25bzG Telt. Kanalterr. fe. 3. 114560 do. do. 130 10 41 Oeking.Stahlw. 120506. Tempelh. Feld o. Db. fr. , g 8 Berl. Luchenw Wll. 1963 4 Delf. Gr. Serau 173.50 bz G Terra, Akt - Ge. 10 16 122,506. Bing, Nürn. Met. 1024. E. F. Ohle e Erb. 208 50bzo6 Terr. Großschiff. 5 9 4 1.7 95.50 bz G Bismardhütle 193 41 QAldb. Eisenb. kr. 0 68. 606 do. Müllerstr. . 0 IG 560 bzG do. kv. 102 4 Opp. Port Zem. 3 159, 25G do. N. Bot. Grt. o. Db. fr. 3. 106, 00 Bochum. Bergw. 1004 Drenst. u. Kovxel 14

21G. 0Oo0bzG do. N. Schönh. ( 1 95,50 do. Gußstahl 102 43 Osnahr. Kupfer 6

w

ü C n do de M COO Om Do —— ——

,,, 2 3 . Zhö,00bz? o. o. . id sh Germ. Br. Artm. 102 4 . Jellstoff Waldh. 216, 00etbz G k rn e 6 06 3 erm. chissbau. ** 3906) Ges. f. elektr. Unt. 1934. . gFolouialwerte. e 19li nei . 112, 50bzG Dtsch. Ostafr. G. 8 4 141 1172, 106 Ges. f. Teerverw. 193 41 . Sia vi Min. 1. Gb. . gi a Ben , ic ai 1306 25 6 iSi io n 8; Tip eil bz; C.. 3 . e n,. Soutd West Afriea 5 id i is d Sh; ,, te h do. ult. Jebr. 1c br han bh Hin ö I Gobz6 . . Hiri 160, 90bz 1 m. ö Gottfr Wilh. Gew. 10. . , gd Obligationen industrieller Gesellsch. ö Y, (9 bz f; ö! 3181 P U osbr. 18958 lo5 . job) tm U berlgullõ ig9 00 go G Handels. F Gindb ls

* . r

*

—— 236 6

4

= = R . . . ö ö 2

& - J2IISI III ILS]

O ᷣ· , m. 111111

C 2 0 4 —— * ——

.

——

W 0 * 1 *——

532

D

Darm .

100.306

1

r ß . . .

z ö 3

ol

3 65. 4 6g bz . . ; . 1 Il 25 nhalt des aumtli chen Teiles: Die von heute ab zur Ausgabe . ko gz . * Reichsgesetzblatts enthält unter Aichtamtliches. Sh ri 5 G 1 s ; ö Nr. 4021 die Bekanntmachung über NMatiffkation von zwölf * ö ; Gögos Deutsches Reich. auf der Zweiten Haager Friedenskon geschlossenen Ab⸗ dentsches Reich. . Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von kommen vom 18. Oktober 1907 durch 1 em 16. Februar Preußen. Berlin, 26. Februar.

99 906 Zivilstandsakten. 1912, und unter I ; 68 .

6 , betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Nr. 4022 die Bekanntmachung J. und est Seine Majestät der, Kaiser und König nahmen 35 5 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 15 des Reichs. Aenderung der Anlage O zur Eisenbahsme kehrsorbnung, vom * . . chiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag des . Wmilhelni sha. 3 an löj obzz. gesetzblatts. 12. Jebruar 1912. —. 264 Isekretärs des Auswärtigen Amts van Kider en ich aechter . ee, . , Erste Beilage: Berlin W., den 26. Februar 19 64 , , 5 . im Reichskanzler⸗ 2,60 G ech. Krieb. . . . 10345 1.1.7 99, 50G x 2 . ; Faiserliches eitun = g des Reichskanzlers Dr.

6 do. do. iỹ. ir is3 a. 12. ig. Sc Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide Kunerli / nn Hollweg, im Minifterium der offen j ichen k 8 8am, und, Mehl in der Zeit vom 1. August 1911 bis 26. Februar K des Staatsministers von Breitenbach und im Königlt r. 98. 106 o. 14103 4 1.17 —— ö ] j 14 163 ; r. s schicht. i. nls, word und in derselben Beis der belben Voriahte ge fe nne ls des zi itainelss, .

62 . ids g 15. 2106 ; . eheimen Rats von ini ö 6e * og unt i 19a , e gl 6 ; Königreich Preußen. . * alentini. 86168 Zoolog. Garten 6 109 4 1.1. 101306068 SFSrnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und e e bc eee . lonstige Personalveränderungen.

, 2 6 . die Verleihung des Enteignungs⸗ Seine Masestät der König heb Alergnadigst geruht . rechts an die Stadt Cöln. ö. aben .

——

1— 2

1212 0— 2 —— 0

23 2

9

1

21

aG 3b Dtsch. Atl. Tel. 100 a0 g Handels ft Belleall. 63 4 ,, It. Vid. Tells. 13314 ,. dan B dn, h n 203. 65 bz Sr Sidam de isdn , do. do. 18693 i644 3 hh ueberlsnds. Birnb lg * e n bs B bo. bo. 1565 ibo. . do. Weferlingen 1004 do, 5G Hartm. Masch. 138, 90 bz G . K en ö Accumulat. ... . 100 41 14.101100, 606 &. Heckmann uk. 15 163 100,806 Acc. Boese u. Co. 105 fr. 3. m. T. 26,756 Helios elektr. 4 0,½ 102 129, 0 bz G A.-G. f. Anilinf. 1054 —— do. 4 abg. 102 237, 00bzG do. do. 195 103,006 do. 45 100 238, 00 bz G do. O6 unk. 17102 47 1063,50 B do. 41 9e abg. 100 4238 bz A. G. f. Mi. Ind. 16063 4 zi 35G do. hoo io 112 00 bz A. G. J. Verkehrsw. i dh a 16. 13G do. Bon abg id = 546093 Adler, Prtl. Zem. 1093 4 99, 75 G Henckel Beuthen 1024 115,506 Alk. Ronnenb, 1936. 100,506 Henckel⸗Wolssb. . 1954 142,756 Allg. El. G. 08S. 6 1090 45 102,20 „Herne“ Vereinig. 1034 89,30 bz G do. 1911, S. 7109041 102, 2566 do. do. 1064 150, 003 do. S. 1 = 5 1004 98.2356 Hibernia konv. . 1904 18,256 Alsen Portl. Cem. 102 4 102, 25bz G d, 1898 1004 5, 50G Amélie Gew. 10341 do. 1903 ukv. 14100 159, 90bz B Anhalt. Kohlenw. 1093 41 135, o b3 G do. do. 1833 id 4d 115, 0 bzG do. do. 1906 1004

1 1

. = . . . .

—— —— ——

——

1 . 1 ä. 1. 1.

2 * . n , ve,,

*

22

*

2 ——

2

13 6 1 1

2

82 *

dd 6

44 T —— —— ——

*

—— *

1— 2 * 222—

en

1 . b R C . r R R R m

8

0.

3— 7 2

2

Das Königliche Staatsministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.

J *

—2 —— ——

= 3

2 =

=- = 3 6

CMS X 22 2 22 28. 2

ö Zurich 1063 4 1410 . 1 Hrängeg berg 3 - 183 r gh gc Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April den Landrat von Wedemeyer in Franzburg z

101,50 G Haidar⸗Pacha⸗K 05 2 ) H ,. w ä. ep . . Pri ; 9 n Fra 3 rg zum . .

. Re er hes 166 ö 36 1872 in den Regierungsamtsblättern r g en landes⸗ Regierungsrat zu ernennen und . 9 ö ö . gestrigen Geburtstages Seiner

do. 1005 1.17 160177563 mherrlichen Erlasse, Urkunden usw. dem Oberarzt der Departementalirrenanstalt, Sanitätsrat . 14 a3 des Königs von Württemberg fand, wie

. * . . .

1

1

. . . . x —· *

C CMC

101006 Hirsch, Kupfer .. 10 95, 10G Hirschberg. Leder . 103 94,306 Hochofen Lübeck 103 4 . Höchster Farbw. . 1034 101, 7I5 G Hohenfels Gewsch. 1935 ö Hörder Bergw. 1034 ö Hösch Eisen u. St. 1004 100, 90G Howaldts⸗Werke 10241 103, 006 Hüstener Gewerk 10 4 8,50 G Hüttenbetr. Duisb 1004 101, 30G Ilse Bergbau . . 1024 . Jessenitz Kaliwerke 102 4 M730 bz Kaliw. Aschersl. . 10994 98, 00 Kattow. Bergbau 100 3 91, 60bz Kön. Ludw Gewl o 1024 101, 006 do. do. 1024 101,706 König Wilhelm 100 4 . do. do. 1024 100,30 bz Königin Marienh. . do. do. 1 k Königsborn ... Olo 006 Gebr. Körting .. W, 15 G do. G9 unk. 14 3. 50 B Körting' s El. uk. 16 102,606 Fried. Krupp... 100,50 bz G do. do. 1908 100,50 G Kullmann u. Ko. 1034 1063. 256 Lahmeyer u. Ko. 103 4 99, 106 do. 08 unkv. 13 103 4 26, 50G Laurabütte ... . 1004 . do. 10033 w Ledf. Eyck u Str. iK 10h 3. Leonhard, Brnk. . 103 41 Leopoldgrube .. . 10204 . Ludw. Löwe u. Ko. 103 41 . do. do. 1004 10690, 75G LöwenbrHohensch 102 41 101, 80 B Lothr. Portl. Cem. . Magd b. Allg. Gas = do. Bau⸗ u. Krb.

do. Abt. 11, 12

do. Abt. 13, 14

do. Abt. 15-18 Mannesmannr. . 10541 Masch. Breuer . . 105 5 Mass. Bergbau. . 1044 Mend. u. Schwerte 105 43 . Mir u. Genest . . 1024 db, 50 G Mont Cenis . . . 10634

. Mülheim Bergw. 102 43 102. 256 Müf. Br Langendr 1004 94 606 Neue Bodenges. . 10994 . do. do. 101 3 do. Photogr. Ges. 102 41 do Senftenb Kohle 103 41 Ndl. Kohlen .. . 1024 . Nordd. Eiswerke . 1034 102.006 Nordstern Kohle 1034 102, 75 bz Oberschl. Eis. . . 103 41 164,666 do. do. 10634 sch. 104.60 et bz G do. Eisen⸗Ind.

1064, )0bz B do. Kokswerke. Orenst. u. Koppel 2 Patzenh. Br. uk. 17 I 02,506 do. Ser. 1 u. 2 9 Pfefferberg Br. . . 1030096 Phönir Bergbau. 101,256 Jul. Pintsch N, 006 Pomm. Zuckerfabr. 100 100,006 Reisholz Papierf. 103 4, 100. 5065 Rhein. Anthr.⸗K. 102 4, 75 bz Do. Braunk. 08 1024 92 25636 do. do. 09 102

do. Metallw. . . 105 Rh. ⸗Westf. Elektr. 102

9 2 2 *

C C C D

C O 0

99, 50 B do. J ; 6d. oB uns Allg Cet. 6 169 3. lo obi Dr. Heinrich Neuhaus in Düsseldorf den Charakter als Ge— B. meldet, bei Seiner Majestät dem Kaiser R. Zellst. Waldb. 19941 . ö. . ,,, sowie s . ut . h ö König im hiesigen Königlichen Schlosse eine .

W . dem Direltor des Gymnastum⸗ 6. Ernst Fisch er fa gt. . Er K 1. 7 .

im den Charakter als * ergischen Gesandtschaft geladen

6, 90G Steaua Romana 10655 wareꝛ.

1

Di i

l 50G Ung. Lokalb. S. 4 1004 1.17 97.806 . . . J . ; . 36 50 , . S. m ib s versch. 6 . Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- bei seiner Versetzung in den

3 6 Victoria Falls poxx⸗ ggnädigst geruht: Geheimer Regierungsrat zu verle dr hoch Ser. XG ut. i7 1105 1.17 liol,sob: H ; . ; t n 8668 Ser. n , , nn oh dem 2berstleutnant von Pestel, Adjutanten des . * Geine Köniali 10 et. b; G . Präsidenten des Reichsmilitärgerichts, die Erlaubnis zur An⸗ . i e. . 1 . legung der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, . n,, ,. H Versicherungsaktien. und ann ann. ster Klasse des m. ; . 686 will 7 ö. z 100756 Goncordia, Leb. V. Cöln 1000636 es Komturzeichens zweiter ne h n, , , ; J n au Grun ö . Loneordiq reb- . bz G. . sordens ts 1 de He l ( 6 , re ö 66. 21) . 95 75G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 18508. e, ,,, 4 d lich 9 64 ur Anleun einne er. ö v . 6 2 ö. amn vom n , durch schnit enn . der Vyr⸗ wün,, darch din w . rg , ni, , d, ,, ede, gn , . Magdeburger Hagel⸗Vers⸗Ges. 2456. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mit . ö n ,,. . . . 1 his 14 be⸗ ̃ die Großherzoglich dh e n, er. . Nordstern, 1. , n,, dem Fürsten zu Stolberg-Roßla, Durchlaucht, die 1 , n Wege der Ent⸗ . 3 ihr . Verwandischaff ver hunden che h ; 906 Thuringia, Erfurt 6909 B. . 6G . ö a, , n, , mee, ö . ö iserhaus in tiefe Trauer ve ; n, Union, Hag. Vers. Weimar 10006. JEKllaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Berlin den 19. Jönlar 1912. setzt ; Orden zu erteilen und zwar: z

222

4 C L t = t t i w m t 6

G&G

——

= mn .

de

V

3

= m m m m . . . . . . ü m. 1 . . .

r OD MO 0 1

ͤ 8 2

1

ü

—— 1 —— —— Q ——— Q

deo

—— x —— —— * 4 *

1 * 0 * —— *

2.

2.

11

1

1091,50 bzB do. Nordost .. 1236,50 bz Braunk. u. Brikeit 1090 4 17.256 do. Rud⸗Johth. . 197006 do. uk. 13 100 4115.5. 248.006 do. Südwesten Db. fr. 3. 129, 00bz G Braunschw. Kohl. 103 4 103.906 do. Witzleb. i. S. oD fr. 3.“ p SSt. 13506 Bresl. Wagenbau 10934 gh. 50 ei bz G Teut. Misburg. 5 1 185,906 do. do. konv. 1094 132, 106 Thale Eis. St⸗P. I 1285, 50bzG Brieger St.⸗Br. 10934 162.506 do. do. V.⸗Akt. 1 4 1.1 285,50 bz Brown Boveri u C l00 4 42, 50 bz G Thiederhall ... ; 6 Buder. Eisenw. 19354 66,506 Thiergart. Reitb i fr. 3. 117, 006 Burbach Gewrksch 035 173,25 Friedr. Thom ée 5 113, 25bzG Busch Waggonfb. 100 45 25, 75bz Thörls Ver. Delf. 2 24 n,, Calmon Asbest. . 105 4 134,090 bz G Thür. Ndl. u. Et. 241.7 196,006 Carl Alex. Gew. 1093 41 172, 10bz G Thůüring. Salin. 11 75, 75bzB Charlotte Czernitz 193 41 i 9.50 bz B Leonhard Tietz. 8 112800636 Charlottenhütte 193 4 159, 90636 Tillmann Eisnb. 4 11 63.006 Chem. Buckau . . 10241 254,90 bz Tit. Kunsttöpf i oD fr. 3. M pSt. 145, 006 Grünau . . 10

55 a läßhdiaätbz Tittel u. Krüger 145, 00 Milch uk. 14 165.006 147,900 bzG ö . 186 a5 b; G .

150. 80 bz 1602, 900bz G Göln. Gas u. El.

110, 75bz 240, 00bz B do. do.

125 606336 K Goncordia Bergb.

S6, 60obz ; k Constant. der Gi. l 1994 1260666 Aunion, ͤ 1106. 00b3G do. 1903... 1994 99, 606 do. Chem. Fab 289, 80obz Cont. E. Nürnb. 102 4 114, 50bzG 178, 50 bz G do. Wasserw. S. l, 2103 41 218. 75636 Unterhausen Sy. 148 506 Dannenbaum . 1934 176, 90 bz G Varzin. Papierf. 1 183,50 bz G Dessauer Gas . . 109541 115,256 Ventzki, Masch. 192, 006 do. 1892... . 195 4 216, 0906 Vichem Fab Zeitz 8 148, 006 do. 18983. 1054 283 25636 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 141, 25bzB do. 1905... 1054 96 60 bB Ver. B. Mörtlw. 8 131,406 Dtsch. Lux. Bg. kv. 100 41 . Ver. Chem. Chrl. 20 20 3562,50 bz do. do 13M 10241 13590663 Vr Köln- Rotmw. 18 363 00bzG do. unk. 15 10341 ib bob c Ver Di Nigelw. 15 hbz Gd Disch Ueber. El. 3 163 5 269 0063 o. Frank. Schuh 10 136, 256 do. S. 3.5 ukv. 13 10935 k Glanz stoff 36 63 00b3B do. S. 6 unk. 15 1035 nsschl. Goth. 15 i, , g Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 41 Harzer Kalk 113, 00 bz G do. Bierbrauerei 1963 41 er. Ra 120.2563 do. Kabelwerke 103 41 Knst. 167.5063 do. Linoleum 1093 41 392, 50 bz G do. Solp· W. uk. I6 102 41 163, 50 bz do. Wagg.⸗Leih 102 5 287, 00b5 G Dtsch. Wass. 1808 102 4 s, 90bz B do. do. 102 41 68,006 do. Eisenh. uk. 14 193 41 219, 006 do. Kaiser Gew. 100 4 177, 00b3G do. do. 1094 102,306 Donnersmarckh. . 100 3 180. 15 b3G do. do. 1004 ö g Dorftfeld Gew. 165 11 56. 75 bz do. do. 165 4 596, 75bz Dortm. Bergb. jetzt 166, 90 bz G Gewrk. General 105 45 106,006 do. Union.. 1060 41 51,256 do. do. ukv. 14 1093 41 250 00 b 3G do. do. 1604 3835. 900 Düsseld. E. u. Dr. 105 45 152,50 do. Röhrenind. 106341 r Dyckerh. u. Widm. 1063 41 200400 et bzB Eggert Masch. 1934 17 bz Eintracht Gra unk. 166 47

8 ——

3.

ro 1

.

882

Vorzugs

Ottensen. Eisw.

w 2

111811

C 6 6 c . w p w w 6 6 6 .

. 6. 36 .

5358 88

1

28

Vetersb.elktr. Bl.

8 Do. T3.

—— ——

22 23366 23 8

r *

1 ———

*

J. 1 en

1

8

/ 0

* 1 2 —— * 0*2228—

1— 2 =

=

8 rwr⸗

Port

reßs van Unter. FrRasqu

20

96, 00G ( * . . ö. e k Wil h en E . 59 006 . des Großkreuzes des Herzoglich Sachsen⸗-Ernestinischen . ü. In der Dritten Beila ; ib, Bezugsrechte: Hausordens und des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster von Veitenbach. vonallwitz. und Staatsanzeigers“ 6 y des Reichs⸗ ol, 106 Kein; ( 1B 220 IIass . . ö . . ? U 8 ln Leipz. Credit⸗Bk. 2636. Klase. ö . . An den Minister d öffentlichen Arbei und den Minister betreffend AÄn leihen . . , , Ie hbz ö Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: des Innern. Pom mern, veröffentlicht. 4 . Den nachbenannten Kaiserlich japanischen Offizieren folgende . o , , n, m Orden zu verleihen, und zwar: ö. Laut Meldung des, W. T. B.“ sind am B 8 n 8 36 90 5 ö . 2 ; J ; t . 8 9 3 22 ö . . . 59 1 2 7. 16 me. ö 2 VI. 8 * * p Osipr. Pfobr. Jo, 10B, gestr. Berichtigung den Roten Adlerorden zweiter Klasse: J Banther“ in Lome (Fogo und S. M Sm Er Fe, a . mir hmnlich er Geftern, Nannen Ci. ] illeri Bkannt m ach u Alexandrien eingetroffen 109 6 n, ö ; 516 rau. in dem Obersten Matsui, Lehrer an der Artillerie⸗ und n,. n, , Ingenieurschule in Tokio, Nach Vorschrift 8s Gesetzes vom 10. A1872 (Gesetzsamml. ö 165 5 6 11646. Panziger Privatbant 138, Y. dem Obersten Kawanaka, Kommandeur des 4. schweren S. 33 , , 2s. Nope 1911. het Der branden burgische Provinzialland 0b G w f Ethan Startterr MUrtillerieregi zer erhöch! Er om 205. el 1 betre ̃ ĩ iesi 865 1 . g. ziallandtag ist ges aegböcd Hackethal Draht 174563 G. Stadtteg: lrtillerieregiments, ; . Genehmigung . be dem Generalfandtage ,,, die im hiesigen Ständehause durch den Dberyrãñ dent 39 * ern . Hütt. 88, 0bzB. Werne h. Kammg. Vl. dem Obersten Masuda, Kommandeur des 54. Infanterie⸗ n Land. Geheimen Rat von Conrad mit f an denten, Wirklichen . fob, S0. lim lieberlandzentt. Tl. regiments; schaft am ö fel e en, . des Statuts worden: on rad mit folgender Ansprache eröffne v3 6 86, 80G. ; tr. S. rer ; der Landschaftlichen zank für die Provinz Rern und des Regl . Rel se X wl. 4 . ĩ ] . ? ; 2 egle⸗ ö t. wi dos , , . den Roten Adlerorden dritter Klasse: ments der Henn eh; Landschaft, 6, 2 Hochverehrte Herren! J50B , . I en eee ; ö 8 k önigli erung zu Ste 5.6 e Auf E emeiner Neuwable . e 6 St. A. I90 bz. B - . n Major Nagaoka, aggregiert dem Gardepionier⸗ 86 , m,, , , , treten Sie heute als die be Il, 25 bz G bataillon, der Könalt 6 3 99 ̃ —ᷣ zu gemeinsamer Arbeit zufamn . . J . ö . . er Königllen Regierung zu Köslins S. 27, ausgegebe Diese Arbeit wird wie Pi f beit iulammen. ö dem Major Terao im 54. Infanterieregiment; am 17 bruar 1912, und gegeben unter dem Zeichen . diesem Jahre stehen ö. zn ;z3a1; * ; K sa. der Königlsen Regierung zu Stralser. 5 S. 21, a s. Provinz Brandenburg und die Mark e und Ehrfurcht, welche die 1060706 Fonds⸗ und Aktienbörse. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: gegebenm 1. . 1912 l, aus- stammten Herrscherheuse . berbinden mit ihrem ange⸗ dem Oberstleutnant Munemura beim Stabe des 2 der am 1 Dezember 1911 Allerhöchlzogene Nachtrag zu Allergnädigsten Kaifers, Königs ,

22

.

.

1 —— - —— —— —— —— —— ——

1— 2

ore e toe —— 1 * 42

. Herlin, 26. Februar 151 n,, . C F re en en efsensch h Ger nf ö 8 (C06 ͤ ] 2. ( , WL. schweren Artillerieregiments; sowie dem Statut füvie Ryckgrahen⸗Genossenschi Greifswald vom Seit unserer letzten Tagung he i a ; . ö den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: B. Mär 130) urch das AÄmteblatt der Lichen Regierung ! Herghern den Tot . 1 der ll mmsetm n lich hn 8368 Fan, , . . ee. . . . Stralsfund Nr. S. 6, ausgegeben am 94 1912 Verstorbenen gehörten längere Zelt auch dern em nn dl i ed 3 5b G die Geschäfisläligteit ein je w dem Hauptmann Fujisaki im Gardepionierbataillon, I) der Allööchste Erlaß vom 16 Rr 1911, betreffend nd zwar einer als ordentliches Mitglied un? wer als elch se an 163 206 und die Schwankungen hielten sich in. dem Hauttun 9 kamura, Regimentsadsutanten beim die Verleihung es Enteignungsrechts an emeinde Lidenscheid Mitglieder. Wir werden ,. ö 3 als stellvertretende , sten Grenzen. Anregungen erhieltöei— . Pauptmann Nata 9 an im Fresse J ür die Schaffung eingutzbezirks für!“ Andenken bew . allen ein dankbares und ehrend ahn, wagen renz i, r,. 14. schweren Artillerieregiment, und im Kreise Altem fürs die, Schaffung ein utzbezirks für das en bewahren. rendes bo dc Börse nicht, die Ultimol iquidation mn ,, 9 b J hi im 54. Infanterieregiment Quellgebiet ihr Wasserleitung in Lösenbarch das Amtsblatt t In betreff der Beschlüsse und Verhandl abr ,,, ihren Feria, auf der U . ie Hauptmann Kobayashi im 54. Infa ieregiment. i. , win zu Arnsberg S. ö gang e ee, ich Run ch . Eier en e er beigen 3, 509 bz E von elwa 4950. Die Rücksicht au.. am 26. Fanu 1912; . 3. März v. J. beschloffene ; Sitzung vom lol, 15G Verfassung des Geldmarktes legt der ** 4) das arls. Dezember 1911 Allerhölzogene Statut für feuersozietät als auch f gie er r n nf grell für die Land⸗ „öhbic. Zurückhastung auf. Der Priwatt een ; die Banfetalenossenfchaft in sgaspbe im Witigenftein dulch hurg die Allerböchste Beftaͤtigzung! inhere der been n genden, , n notierte 34 o /o. Deutsches Reich. das Amisblan der Königlichen Regierung zberg Rr. 4 S. sI, Satzung des brandenburglschen ,, Sodann hat die i, bob; D ; zaiserli in Ri ausgegeben g 36. Jan ar 1913; die den Landtag mehr fach beschäftigte in slang in ere en d. . Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Rio de 5) der Jerhöchste Erlaß vom 30. Desg9gl l, betreffend die der Sitzung vom 8. März v. J. beschlofft afsung, wie Sie fie in 3 65 6 Janeiro beschäftigten Vizekonsful Barandon ist auf Grund Verleihung 8 Enteignungsrechts an die sn-⸗Aktiengesellschaft landesherrliche Genehmigung erhalten hn haben, nunmehr die 1g. des Ss 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die n,, Langenfalza FKüirchheillngen in Langensalza fllnlage einer Klein. nungen, welche die städtischen Hang bentzer * i h, da die Hoff⸗ h, erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich bahn ven Rgensalza nach ingh bells gen,. as mtsblatt der 3 knüpfen, sich in reichem Maße erfüllen n el, rovinzial- . i. Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen , zu Erfurt Nr. 4 ausgegeben am Si zer f Tel ste ,, macht k Vorlagen 5 95 j ) ö Sforkbof JIganuar ; ö nstim 2 1 2 . . lba 26G k Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu Hrächiheehöchste Erlaß vom 6. Jallz, betreffend die ergane lf er W eren, Weder beiderseitigen Gemeinde- 5 en. Verlelhuncdes Enteignungsrechts an den verband für den hagen⸗Rummelsburg im Kreise Ni ig der Landgemelnde Box- Ga 0bz ö adh wn den 8 ; ene, we. reise Niederbarnim d Land und Stadtkreis Bielefeld für den W Kreisstraße von Lichtenberg geäußert worden. Bevor die een lih S* . .

16d 3b; t für, . der Stadthielefeld nach der Gzmeinde Qtch das Amtsblatt dem Landtage der Monarchie ( jatorc gierung Bekanntmachung. der Könighen Regierung zu Minden Nr. ausgegeben am macht, legt sie Wert darauf, e e, ee ,,

0 0 . . 10. Febrie 1912 landtage eine gutachtliche . ; n. lb, 35 B 838 Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen * d am 6. Januar 1912 Allerhöchbgene Statut für kommunalen gu ern mhber die Zweckmäßigkeit dieser g Perlin und den deutschen Orten Godnicken und Pöttmes die Cntwferungegenosfenschaft Unertz in CKreise Bernkastel ur es gien, steicherichseuchPngelctz vm 26 ü

16d c ö eng n, Gesprächsgebühr je 1 60 burch ba Mmnisbiatt der, Wönigiicht! rech Trier Fr. . asg Päeuische Liu ihtungsgesek genehm n enn 10g und lh ß bz ; erlin C., den 24. Febrüar 1912. S. 21, chgegeben am 27. Januar 1912. 1. April. S. J. in Kraft treten sohlen wird ᷣ. .

o 5c ö KRasferliche Oberpostdirektion. dene s fir Ribe inf, Canal rg farb is .

reh G . Vorbeck erweitert. Dem Probinzlalberbande , . istz R . . . und veränderter Aufgaben zugewiesen, die ei . Neihe neuer a g, . regelung der provinziellen Beslimmungen abe g a en, 6 d ch . Viehseuchen erfordern. Da die Aenderungen zu 2 ide

2 —— 90 0 OO —— —— —— 4 4 * 16

k

w g, e.

o rr.

—— —— —— —— —— —— Q —— 3 K

8

*

ö. Dry ——

2

30

s 8 r Q * —— Q Q

c ,

c 8

Wdĩ 1 6

309 50 bz [. 261, 106 167. 60bi386 a 168 als7t bz J 57, 756

151. O9 et. bz G

111911139

1

35 9 n

= = = m = m g w w w w n m w m m . n n . n . 4 . —— —— —— Q W ——

6 6

*

Ses es **

22 8*

2

2

Ded Deo er, Sd Ge K. S

geen

.

W E * 2

* X 8534 S8

r

do. Sprengft. Rheydt Elektr. David Richter RNiebeck Montw. J. D. Riedel

do. Vor Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter Nockstroh & Sch. Noddergrube Br Rolandshüttr . 90 Rombach. Hütt. 8 do. ult. Fehr.

H. Rosenth Pri l8 Rositzer Brk⸗W.. lo 5 do. Zuckerfabr. 8 19 Rote 3rhe neue 5 0 Raff. Allg Ele. 7]

9 nene

Rörger werte ,, ,. 3 e, Garten . oa Gn d ps Ran nag RM, 3

2 2

.

865 do. do. unk. 17 10 Il, Ih bz G do. do. 1024 Rh. Westf. Kalkw. 10545 do. 1897 19343 6M do. 1024 101, 25h Röchling Eis. u St. 10345 99,60 b Rombacher Hütten 193 45 ; do. 1600 M 10241 do. 405 M 10241

; Rütgerswerke . 1094 96,66 B Rybniker Steink. 10941 1. 100, MM Saaru MoselBrg 19241 ; SGSöch . Elektr. Lief. 1054 Söächs. Thür. Prtl. 1034 14

1

12222

*

2 —— 222X*——

69

T b 6 ö 2 6 6 1 4 6 4 6.

22 * 1 1 2 de

2

1771al 783 bz

de 22

0 & dẽ

ö.

22 C

X = Sr *

22 *

140.806 do. Tiefbau los 45 156. 756 Eisenh. Silesia 100 41 4756 Elberfeld. Farben 162 4 Ii d gb; G do. e , 63 c Elektr. Liesergsg. 105 46 . ij ch o. V. Att. 47 1090, 75 bz G do. unt. I 195 4 1. ; bo. 300 194 a, M bh Westfalia Cem. 6 1.1 161,506 do. 1910 unk. 16 105 41 15.5. z do. 19931994 ij hh ch do. 1912 unk. 18 105 4 1.1.7 10s, j Scheibem dl. ukvl b l0ꝛ h

&&

Wenderoth ĩ Wernsh Fammg l 145,00 8 do. orz -A. I4 141,902 L. Weffel Porz. 3 210 et bj B Westd. Juteiy.. 3 173 25 B ien n Alk. 10

h ;

*

—— —— 2

d x 89

105, „66 G Sauerbrey, M. 103 .

a, , Schalker Gruben 109 10, ich hh. öh i? ]

2

—— d —— N —— * —— 2

——

8

—— —— 2 2 6 2 8 2 ö 2

22

1

ee 1

8