— — Zweite Beilage
Durchschnitts⸗
n gering mittel aut Vertaufte ö dH ritun . we, de,, e, mer, . , e, . um Deutschen Neichs anzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger
zentner
Tag . höchster niedrigster höchster niedrigster böchster Doppel zentner Sar n nk * *. 9 * 5 J Berlin. Nantag den 2. Februar 19H Z.
n. . Statistik und Volkswirtschaft. Ein-und Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 20. Februar 1912 und im Betriebsjahr 1911ñ12, . beginnend mit 1. September.
15,16 15 56 5, . ; ; ; in und Ausfuhr einiger wichtiger Waren imd t 20 066 . ö ö 5 ; vom 11. bis 20. Februar der beiden letzten Fare ri Einfuhr Aus fuhr
a za 4 ; 7 ĩ ; ? 40 ' . . 2. 2 ——— Einfuhr
20,00
irna.. ;
lauen 6. V.
avensburg. 1
He hunt Bruchsal . Rostock .. Waren ; Braunschweig Altenburg Arnstadt .
20, 25 — 3. Aut
20,50 ; - . l ; ; . im Spe zialhandel ö im Spe zialhandel im Spezialhandel — ; 22. Warengattung . . 2. Gattung des Zuders 1. his . 11. bis 191
1 . . — . . 1912 1911 1912 1911 20. Feb bis . 8 . I * * . 3. e 20. br. . * ö ebr. 20. b 2 19, 00 . . 2. Baumwolle.. 193 830 181 0o1 12489 107576 ö . ick . Flachs, gebrochen, ge⸗ e r st e. schwungen usw. . 43 7711 21164 8743 5 856 42 rein Tilt: :::: :: . 26 . , 38: 39 JJ . / — 175 wungen usw. .. 111 3974 n erburg 2 . . r — — ö ? 2. ; ö. è1 : 67 gh , e. 153 16 i, raffinierter und dem raffinierten gos oi 2192 157 en g 6. ö 8 . . , , , eh, ei Göts , , , mr ,,, . * ĩ 2 , . ö ö 60 20,389 . . ; ; — Kreuzuchtwolle im k delungavert ö 1 — 18550 ⸗ . ; Schweiß... 16 814 zo zo: 342 359 i e 32 g Cu Sand k ö ; — 1940 . . 72. ö Eisenerze .. 2 950 714 9 82 zzo 521 641 y 332 539 Rübenzuder: Kristallzucker (granulierter), (auch incber 592 I 1450 907 k 90 1900 ö ö ; . ; z , ö — 15 . 2 380 . 11 399 021 7 822579 96 Veredelungeperkchr . — — . e, , . J y , seen. ö , ee, e. RI 3 , . ö us 1208
mm III
Kö
x F
. .. Braugerste Brieg. . . ; J — 2000 ; ; ; z z C Ghilesalpeter. 456 252 429 129 11 350 11 401 J 30 386g ; . . GVöohcien ls sd 3 333 z64 oz, ads , nnn, . 3 auer. —— . 21.00 / . ; d ; . ⸗ Rohluppen Rohschienen, 9; . ee . ! ö T öes si Leobschütz J 20,40 . . . . . . ⸗ J Rohblö k usw. 3 2393 3 280 233 412 203 191 9 3. Veredelun verkehr — . wer. Neisse.. ö . V 20,00 ö ; 2 Träger, eiserne V 185 3 87 713 109734 , n r g 9 ) 39s 76 727 EKisenbahn fchienen i bor s zn = ren , 6 1725 ii 46a
Dalberstadt J * — Wò 3 ; ⸗ ñ ; ; ir e, m,
. SBraugerste . ; . . . ; ; Straßenbahnschienen . — ö . a
Eilenburg J . . ; ) ö 2,5 J x . . ; GEGuisenbahnschwellen ) ö y, rredelungsberkeht. . e 10 859 13 4i93 . ö c J 18,00 ⸗ . ; . r ; ( aus Eisen .. 41 337 26770 . 2 0. H ini, ö . . . 2 .
1 21.06 . ; . HAupfer ba õ9i. 36 333 191 1 ot) 9 11 266 31 2140 113
6 J J 50 20,60 . ; ; ; ; Feingold, leziertes Golb, anderer Zucker ,, f RJ . h )
München.. ; J 2590 ö. ö. ; ; 9 45 ] . Barren aug. Bruch⸗ . er, fester un in 208 263 2118 865 Straubing. . . — db — 963 2, ; ; . ö . ) . Oel J 3 K ö. 5 n we, ge .
. ; K . ö ( zeutsche Goldmünzen. . 1, 25 5 o, oꝛ 2080 21 . ; ; — ; Del. = . . anderer fester und 1 en . ö sige ; 21,50 x Fremde Goldmũůnzen. 0, 28 o, 29 0, 10 o, ob. beg Jndertzuʒ . usns) m 1 z 1 5
p
ö
k ö ,, . ; ; . ; ; ; w ge JJ K 1, . 21, 21, 2. , J Cinschließlich: ) von eisen⸗ oder manganhaltiger Gagreinigungs— dabon e . J. J . ö . ) ; 21 * ; masse, Ferrocyanschlamm, Konverterschlacken, ausgebranntem, eisen⸗ Füllmassen und Zuckerabläufe 6 Melasse), Melassekraft⸗ . , . , ; . . 2 ; 2. - hhaltigem Schwefelkies, 3) des Ferroaluminiums, Ferromangans und futter; Rübensaft . ( 76n) 17 835 19831 26 HJ . 6. , 2. ; aaanderer nicht schmiedbarẽr Eisenlegierungen, 3) der Eisenbahnlaschen av eredelungsberkehr 5 923 13 893 gie we J J . . . 2, ; . . und ⸗unterlagsplatten aus Eisen, R ohne Barren aus Bruchgold. 3, unter steueramtlicher Aufsicht: 24 145 6 o3a ö . . 00 ! 233 . . ; ; 3 ⸗ ö esamtgew - en 20.369 26, . 21.2. c Berlin, den 26. Februar 1912. Hlenge beg darin enthallenen Jucker ü ; r 8 728 10 266
k Altenburg... . . Braugerste 21,60 ; ⸗ ; ; . ; Kaiserliches Statistisches Amt. Berlin, den 24. Februar 1912.
K ,
Kaiserliches S tatistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
Safer. d V 18.335 . 7 ĩ Dr. Zacher.
— 3 — 2
24. w Insterburg . ; doc. i : . . —
4 20, ; . ; . ̃ denjenigen zum Tagesverkehr mit Tempelhof zugelassenen Orten, an Im Verkehr mit Belgien und den Niederlanden sind Abonnements⸗
P 18.56 1 . . JJ Ih. 70. z . / Verkehrswesen. denen während der Rachtzelt bermittesungsbienst abgehalt esprache nicht zulässt d. ,, 6 gern ö. für den Orts, und Nachbarortsverkehr die .
X 8 8
Brandenburg g. H. 2106 . ; ⸗ ü ; . . wird. r jede während der Nachtzeit hergestellte Verbindung im Für jede wah chtzeit herg ö ker glachuftts s. Fiel; ihr Wedum tags, für den
Frankfurt a. ö ; k 5 2 20, 00 ; 4 M J. 2 9 3 ö ö. . ö Nachtdienst bei der Fernsprechvermittelungsstelle in Orts, und Nachbarorte verkehr wird von dem Inhaber der Sprechstelle, 6 von jo u inländischen Fernverkehr die Stunden von 9 Uhr Nachmittags bis
896 ö . . 1 ; 8 Uhr Vormittags.
26. 6 26 ; ᷣ —⸗ 19,50 J . ö . ; . ; ö. Tempelhof. von der die Verbindung verlangt ist, eine Einzelgebühr von 20 3 er⸗ 18,00 ; J z z . Vom 1. März ab wird bei der . in hoben. (Nr. 12 der n, zur Fernsprechgebühren⸗ z z 350 j . Tempelhof, an die auch die Anschlüsse in Lichtenrade, Mariendorf, ordnung vom 26. März 1900, Zentralblatt f. d. D. R. 1900 S. 242
, dnnn. r ; * emerfäbe id ite cke ftr, meren en d, esa g, gsi Da 6 O0 7 7 J . larienfelde und Südende geführt sind, ununterbrochener Dlenst a u 2 d t aus Däne ; g . . (chalten werden. Der Nachtdienst erstreckt sich auf Len Ortzberkehr, Auf den Fern verkehr finden die Bestimmungen über die Be⸗ , 9 K . X i. fällig war,
Schivelbein. w 1 6s 3 , —. ; J Räachbarorksberkehr mit Berlin, Charlottenburg Groß Lichterffeld tzung d sprecherbin dunge eitun Nachtzeit vom 19. Sep
, . 17,60 ; ö 3 — - ; den Nachbarortsverkehr mit Berlin, Charlottenburg, Gro erfelde, nutzung der Fernsprechverbindungsleitungen zur Nachtzei 6. . 18,40 ; j 7. ; sÜWLichtenberg, Neukölln, Ober Schöneweide, Pankow, Reinickendorf (Ost) tember 1991 (Zentralblatt f. d, D. R. S. 342) nebst Abänderung ausgeblieben. Grund: Citreiben auf See. 19, 00 — . ; 3. . Steglitz, Weißensee und Wilmersdorf sowie auf den Fernverkehr mit vom 11. Februar 19065 (Zentralblatt f. d. D. R. S. 32) Anwendung.
Schlawe. Nuinmelsurg i. Pomm. ö. . i346 18,80
18,40 —
Stolp i. Pomm. Lauenburg i. Poaoöm. . — — 1 4 ig5J6 — g, 7 ; . 1869 . 2. . 2. . Gesundheitõwesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.
8 11131
— —
38
Bromberg
Namslau U
ö = Kö . . 53 18560 19, 10 =. . . .
1 — — ö — S0 — — 756 ; z R
ae, . 156 1820 1960 ; . ; ; . - . 1912. ⸗ Tier seuchen i m Auslande.
Neusalz a. a — ö — — ò 19,00 19, 30 19,30 j 7 17 2. ; . (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)
1 . 6 ⸗ ,. 5 66 . . . DVorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet aß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strlch bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art
1 ö an, 13960 18656 9. ) . = = = . nach den horliegenden Angaben nicht porgekommen sind.
3 d . 26 13 36 163 9 ö. . = . ⸗ . 2) * Bezeichnung . Gehöfte ait ein: Augbrüche (Großbritannlen), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe 1 ; 35. 35 ð 2. . Norwegen), Best nde (Dänema . ö .
Sir te d ; P 2125 5 . ; ; ⸗ . . 3) Die in 9 ne ch ni ö auf en wichtigeren n. wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel
i . 21,00 21,00 21,50 z J . . . Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewie
e — f — 20,50 20, 50 .
e , 20,80 20, 80 21,20 ; ;
J — — — 20,00 20, 00 12 000
i — 20, 00 Il, 6 Il 6 . .
1 . . db ho 6 * 6 150 2.
Neuß J — — 18,70 19,70 19,70 2 480 2 ; 3. . .
1 . 21, 21,40 21,80 22,40 z 15 251 ] ö : Slaaten ꝛe.
Kw — — — 20, 10 20,60 ; .
enen, ö 20, . 21,60 21,60 22,00 2. 2 643 K a. . 30 76 30 56 II, 06 ! ;
20 36 26 16 30, 50 ; ;
21,20 2 21,50 ö ö .
. ; . 20, 8 743 .
2170 22 65 327 66 3 635 6 6
. 20 80 21410 574 31,15 30 d
20 86 21,66 Il 66 5540 20 83 36. 4
118
Nr. 9.
— 24 8
weineseuche?)
Milzbrand und , . Schafräude Rotlauf der Schweine!) en f eßlich Schweinepeft
Zeitangabe. Benrke Se. Gehoͤfte Berke . Gehöfte Beilcke Gehöfte Benrke Gehöfte Gehõfte
*
ouvpernements
6G
hl der vorhandenen
ke (Provinzen, ö
Sperrgebiete ꝛc.)
883 8 23 33
ment,
verseucht.
Sen
Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.
. Desterrelch .. 2 . 2. . ö. 6s3 Eis.. 3. 4 zig 3g 3g 335 21.15 1 50 ungarn. 7. 7 125 k . 86 . 6d, 2, . 2l,00 30 0 2300 54h 21,0 20 52 — QCQroatien. Slabonten 32. 8 ; 1 . 1 . 22,00 22,00 164 22.00 . 1 V. Ii. -= 2. 2. . . KJ H — — 20,50 l og 2100 e 9 * * * . . . ö Rumaͤnlen . . * I 3 . . . * 1 K ö 336 * ö 1 . * . 1 . . . an. 1 19,99 3749 1942 19 64 21.2. Bulgaren... K, J ö . . , J . 36 — 19,50 19, 50 8 385 . 19,47 . 1600 Schtweh .. . 2. 18.2. ; ᷣ— . 52 11 2. ; 4 z ; ;
200 31539 231 ö . ĩ . GBGröoßbritannlen? , ,, . . . w n w 27 ho J
111 114
8 D 85
8 — — — — — —
deo
—
do doò do
SSS
DO O
O — O 233333. R Re b dẽ e pe
9 . 12 2 2 1 . 12 . 2 2 . * 2 * 2 2 2 2 *. 2 en . . . 12 9 *. . 1 . 1 12 * . 2 1. 2 2 2. . * 2 * 2 * 2 2 2 2 2 * 2 2
14 1111111
. 21.900 — j ; Arnstadt. 21,40 22 6 216 21 68 21,82 17. 2. Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen.
. Die en ge . an 6. volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittgpreis wird aug den unabgerundeten Zahlen . z 5 . 5 — 12 — — — 9 a nee,, 271 2 Gin liegender Strich (= in den Spalten fär Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß , . Bericht feblt Din enatt . l l . 1 1 k . ö Berlin, den 25. Februar 1912. Außerdem: . Dr nr, 2 Bej.. 2 1 ; Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 30 Bez., 64 Gem., 69 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien Slavontien 2 Bej., 2 Gem., Geh. über · Kalserliches Statiftisches Amt. hanpt verseucht; Schwéel''⸗ ü Bez, 4. Gem. neu herfeucht. uch Geh. überhaupt 6 Ungarn hl Bez., 213 Gem., 226 Geh. überhaupt e, Kroatien Slavonien 3 Bez, 11 899 24 Geh. über
J. V.: Dr. Zacher. Tollwut: Desterreich 18 Bez, 36 Gem., 41 26 2 Ber, 3 3 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 4 Bez., 4 Gem., 4 Geh. Überhaupt verseucht; Bulgarien 3 Bez., 4 Gem. neu verseucht haupt verseucht; 26 62 Det überhaupt verseucht; Kroaten Sfavonten d Bez, 3 Gem., 41 Geh. Überhaupt? verseucht; Rumänen 17 Beg, oö Gem., 61 Geh.
Schafpocken: Ü ng arn 15 Ber. 35 Gem t; Bul arien 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht. me, 5 Ber. 6 Sem. 1561 Geh. überhaupt berseucht; Ungarn 9 Ber, 16 Gem., 38 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 1 Bej, 1 Gem., 79 Geh.
,, eucht; ö. . ? i 3. 3 Gem, 33 Geh. überhaupt verfeucht. ich 1 Geh. überhaupt verseu din n 2 ö 1 Geh. überhaupt verseucht.
) * Staͤbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefieber.
—