Ayyaratebau. Austa i oli ; icgn ; ; . . . 362 b. S. a stelt 1 . , don . S., Altenhainerstt. 5. 1. 3. 11. 25e. 497 771. Bauwinde mit drei einstellbaren n Bandsägeblättern. Julius Höptuer Co., ] 421. 498 146. Würfel für einen Leselasten J Braunschweig, Hermann Lübeck, Braunschweig, Wilhelm. Otzenhausen, Bez. Trier. 25. 1. 12. 286, 108 97. Leder, Grsaß aus Pahpdeclel her. Mur kae fn en . d e m g , , , ar Groh, , ' Geschwindigkeiten und auswechselbaren Lagern. Hugo Raschinenbauges. m. b. S., Berlin. 3. 2. 12. als Unterrichtsmittel. Therese Winand, Cssen Wendenstr. 4 u. Carl Riüller. raunschweig, W. 35 246. ] gestellt. August Schabel, München, Fuetererstr. 4. 336. 4927918. E ng und kun . 93 1j 9 e, . Schranktett. Richard Menzel Nuten beck. Hagen i. W., Kölnerstr. 7. 1. 2. 12. . 51 554. a. Ruhr, Steelerstr. 218. 25. 1. 12. W. 35751. Heinrichstr. 16 a. 26. 1. 12. T. 253 451. 476. 497 7 23. Schlauchbe fen ung. Nichael 8. 1. 12. Sch. 42 627. ; . Griff für Dandtaschchen 6 8e N56 Sch * 659 chubert, Alt Reichenau. 29. 6. 11. R. 31 935. ᷣ . 88b. A9 7 990. Fräsvorrichtung mit rotierendem 42a. 198 184. Quittungsdruckvorrichtung für 5e. 98 22R2X2. Sortiervorrichtung an Dresch⸗ Kirstaes. Koblenz, Chlodwigstr. 5. 11. 10. 11. 30a. 497948. Rasen. Operations Instrument. Shlibeh ng n, , , tz 128. C . 350. 498 312. Winden wagen mit Kabelaus⸗ sräkopf zur Herstellung von Rundkörpern, ins- Kontrollkassen. Schubert Salzer Maschinen⸗ maschinen aller Art. Maschinenfabrik Vetschau K. 30 229. n ; Fa. SH. Windser, Berl! 7 e tte. ö, gerstr. 9. 1 95 nnr 8 . und Armstütze för Cisen⸗ leger, Max Mehnert, Greifswald. 3. 8. 11. kiondere von jolchen mit profilierter Oberfläche. fabrit, Att. Gef.. Chemnitz. 11. 2. 11. Sch. 39 113. G. m. b. H., Vetschau, N. L. 2.2. 12. M. 4 O0l. 49a. 496 9279. Reitstock für Drehbänke mit 20a. 198 O06. Operationshaken zur Freilegung 736. 198 22 Damenhandfasche aus Natur⸗ . 6 3 . uh 3 n,. Dres den, Bischofs⸗ 1 39185. ; ö . hempel Æ NRipperger, Erfurt. J. 2. 12. H. 54 504. 12a. 1498 242. Hülsenschließvorrichtung, ins Ae. 498 239. Göpeldreschmaschine mit selbst⸗ auf Kugeln gelagertem Körner. Deutsche Waffen⸗ gon Hundue n eln, ee, , en , wn h enn, ., ö n,, , n,. 1. =. 1 846. . 2372. 498 331. Sicherheits⸗Friktions⸗Winde. zb. 98 412. Mit geradliniger Führungs⸗ besondere für Geldrollen. Pappen⸗JIndustrie G. tätiger Reinigungsvorrichtung. Gustav Teschendorf und Munitionsfabriken, Berlin. 29. 1. 12. o. 2. 12. K. 5i 752. 96 ö . 12. M. P3657. zemmniz. Then erftr. 6h ö 23 ph . 6 wettstubl mit unter, dem Sitz Far Lortz, Duisburg, Pulberweg 34. 3. 2. 12. ute ver ehen, einste llbare Schablone für die Werkzeug. m. b. S.. Berlin. 6. 2. 17. B. 203665. u, Gustav Heimann, Guhringen, Kr. Rosenberg, D. 21 3877. 6 Ga,. 498 257. Stetostopx mit biegsamem 36. 108 3831 Eiertrans port sche, in der di . ren, nn, nm m. die Bettverlangerung. E28 496. . . Flitienbalken einer Räderhobelmaschine, bei deren 44. 498 422. TLobntäte mit abtrennbaren Westpr. 5. 2. J2. X. I4 095. 49a. 497 751. An einem Teilkopf für Räder⸗ Schaft. Ludwig Rodenberg, Hannover, Engel.! Gier einzeln in weich ge oist w . V. rig e ler Friedland, Meckl. Strelitz. 26. 1. 15. 3064. 407 so. Feldküche in Verbindung mit mrendung gleichzeitig zwei Zahnlücken an konischen Gutschein- Inseraten. Progressa“ Reklame. 5e. A898 382. Vorrichtung zum Handauslesen Fräsmaschinen die Anordnung eines mit der Teil⸗ ostelerdamm 11. 8. 3 13. R. Ji ges. . Schaden besenderz wf d e, K 31 Los n Ten einem Qzonapparat zur Sterilifation von Trinkwaffer. hnrädern vorgeschruppt werden können. Schweize⸗ Justitut W. Link Eo., München. 5. 2. 12. an Sortiermaschinen. Heinrich Dreher, Gaste scheibe fest verbundenen Antriebs Kegelrades und 20a. 498 350. Gerät zum Reinigen von geschützt sind Har rd en , r ele. 7 3 * ick Ki . Alt Feldhettftelle, Ernest C. C. D. Magirus Att. Ges., Um a. D. 30. 10.11. iche Werkzeug maschineufabrik Oerlikon, P. 20 83. b. Osnabrück. 5. 2. 12. D. 21 934. eines mit letzterem in Eingriff stehenden Kegelrades Pinzetten. Adolf N. Schuster, Zurich; Vertr. f t 2. 12. 3 26 263 vhoff, Recklinghausen⸗ . wic. lah, V. St. A., Vertr. Bittermann, M. 40018. . . berlikon, Schweiz. Vertr.; G. Dedreur, A. Weick. 3b. 198 018. Sprechmaschinen- Automat Aze. 498 479. Eine das Ümwehen von Getreide auf der um? die Teilkopfachse schwenkbaren Werk⸗ G. Voff mann, Pat. Anw., Berlin 8X. 68. 8 2. 12 335. 458 335. . it geteiltem J , We. 9. 29. 1. 12. R. 31 861. 2Sa. 498 4861. Küchenherd. Theodor Ranff, ann u. H. Ftauff mann, Pat. Anwälte, München. mit seitlichem Schallraum und Verhindungskangl. und sonstigen Feldfrüchten verhinderude Rette. Richard stückspindel. Werkzeugfabrik Exartta Paul Sch. 43 004. ; k S 5 ee eg getentem Innenraum. 18. 279. Sitzmöbel aus gebogenem Holz. Düffeldorf, Behrenstr. 22. 26. 9. JI. R. 36 923. 2. 12. Sch. 43 014. Polyynhon Musikwerke A. G., Wahren b. Leipzig. Wagner, Berlin, Kleine Hamburgerstr. 9. 6.2. 12. Seifert Co., Debschwitz b. Gera, Ruß. 24.1. 12. 20a. 498 352. Halter mit Gleitkeilverschluß , , , . . 6 Gelsenkirchen, Gebrüder Thonet, Frankfurt a. M. 30. 1. 13. 2C6b. E98 012. Ofen zum Erwärmen von 8e. 197 8127. Gekröpftes, durch Schräglegung 6. 2. 12. P. 20 83759. ; W. 35 836. S. 266577. . e , n, 5 aer wels enk e , . 3 n. e., 3 2 a 3 1 6 4 . . . kleinen Räumen. Alfred Hültze, Berlin, Soldiner⸗ 3 Rückens und Schrägstellung der Schneide spiralig 436. 498 099. Münzkanal mit durch das Fang⸗ 25f. 498 180. Kautschukzapfrad. Rudolf 4949. 497 752. An einer Teilscheibe für auto⸗ Loerenstein, Berlin. 9 2. 12. 2 28 537 z Seml Vöyhnten; Ve an,. 9 0 ehe n e 19. 2 , . Schien enanlage für, Schulhant⸗ straße 42. 6. 2. 12. 9. 54 601. theitendes Messer. Geringswalder Werkzeug“ blech hindurchgehenden Jungen an durch Münzeinwurf Wagner, Schöneberg b. Berlin, Wartburgstr. 6. matische Räder⸗Fräsmaschinen die Anordnung einer 390b. 197777. Künstlther Zabn. The Ain o Sinn . ö 35 . * . z . Ja,. 2. Zahn, Verlin 86 1. 12. 3. 7825. 6c. A97 713. Heizkörper für Zentralheizungen äbrik Karl Wünsch, Geringswalde. 20. 1. 13. verkaufenden Apparaten. Wilh. Neumann, Berlin, J. 2. 12. W. 33 555. mit derselben gekuppelten, durch einen Klinkenhehel Alnierican Xooth Minn ö. en 9 18. . J che nelh. 3 ] r * g. 9. 163. Verstellharer. Kontorsessel. mit gleichgerichteten Querrohren innerhalb der Heiz 5. 29 498. Besselstr. 17. 9. 2. 12. N. 11 657. 455. A98 2914. Pflanzen⸗Pikiergabel. Geraer absatzweise in Drehung versetzten Klinkenscheibe. J , , , , . J. , agg, Pau 3 . stoztol, Jellowa, Kr. Oppeln. 158. 12. IJ. rohre. V. Sillgr. Cöln a. Rh., Ubierring 57. zs. 427 818. Abplattkopf mit Schlichtmesser 14. 497 8090. Schmucktette. Kuttroff . Cellulgidwaren. und Retlamenrtitel-⸗Fabri Werkzeugfabrik Ezaita Baut Seifert Co, J nm, , ,,,, nm, , 6 , n, spirglig arbeitenden Porschneider. Grins. Boiz Nachf. Pforzheim. 3 8 11. K. 45 155. Niarg Stengel. Gera. N. J. 2. 17. G. ir, Pebschiäb. Gera, Fes, dn, n, ,, G., ö sss. Kronen- und Brückenarbenten allen ie,, t en 336 198 059 ö K ö . e n es 8. Hestelltgfel, C. A. Kuenzler, 6e. 497 781. Heizkörver für Hochdruckdampf⸗ balder Werkzeugfabrik Karl Wünsch, Gerings⸗ 44a. 197 310. Feststecknadel. Florenee 459g. 498 032. Klappenrührwerk für Milch, 49a. 497 sG65. Fräskopf mit eingesetzten Messern, entsprechend versiellbar. Wilhelm Scholtz * * stell ing vo 9 mne 1 . * Jürich Wiptingen; Vertr.: E. Boehm, Pat. Anw., Kreislaufheizung. Huhn Flammersfeld, G. in. palde. 20. 1. 12. G. 29 499. Livesey, Preston, Lancaster, Engl.; Vertr.: Paul Rahm und andere Flüssigkeiten. Gustav Pollert, welche durch konische Stifte o. dgl. befestigt werden. ruhe, Douglasstr. 5. 7. 2 13 Sch. 42 959 . — 2 Benn . . 2 Sold Berlin 8. 42. 2. 94. 13. Kr hl720. ö b. S., Berlin. 5. 2. 12. H. 54 h72. 38e. 497 858. Als Bankknecht an der Hobel⸗ Müller, Pat. Anw., Berlin Sw. II. 4. 1. 12. Schneidemühl, Bismarckftr. 4. 1. 2. 12. P' 2360 835. Rheinische Elektrostahlwerke G. m. b. S., 366. 493 011 HSeißwassẽrst N chs usb äh gm, bre, ne, wehr stt 41. 3 2313; &. 2d 60d. Ei. 297856. Möbelstück für Kaffeehäuser A 6c. 498 407. Halter für Radiatoren. August nk dauernd und drehbar befestigte Vorrichtung. L. 28 271. 458g. 498 476. Dampfreguliervorrichtung für Bonn a. Rh. 5. 2. 12. R. 31 930.
= . wasserstra achgausbrüh⸗ c. 9. Kammständer, Rosa Dannen⸗ und andere öffentliche Mäume. Gustave Krumm, Görts, Cronenberg. 8. 2. 12. G. 29 662. gust Möller, Schröttinghausen, Post Werther i. W. 44a. A927 816. Schmuckstück. Abraham Singer, Käsereien. Herrmann Eggeling, Neuteich, Wr. 49a. 498 041. Feststell⸗ und Nachstellvorrich⸗
19. 1. 12. S. 26 541.
5 17 C. 16939. tung für die innere Bohrspindel bei Horizontal⸗Bohr⸗
apparat und Kautschukwärmer für zahntechnische berg, geb. Herterich, Leipzig-Connewitz, Prinz Paris; Vertr.: A. B. Drautz ‚— itterwerk für Wä ̃ F , ; euftal 3 z ö *. , ,. erg Verterich, eipnig . Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, 3 6c. A908 4627. Gitterwerk für Wärmespeicher. Fa. 3. 12. M. 41 021. Neustadt a. d. Hdt. , Haase, nn a de g 2 12. , =. . ,. D art ö, , . Stuttgart. 2. 2. 12. K. HI 730. ö V. Peters, Stolberg, Rhld. 22. 1. 12. P. 20780. 38e. . 4898 086. Vorrichtung zum Einlassen von 44a. A497 908. Steinring. Herm. Lichten⸗ 5h. 197 888. Vogelfütterapparat aus plasti⸗ und Fräsmaschinen. Karl Wetzel, Maschinen⸗ 20b. E98 079. Zahnärztlicher Cuvettenhalter P is d idelb gar, sicherer, 2. , 38 962. Feuersicherer Rollladen für 269. 498 496. Rohrwand⸗Heizkörper. Paul sichbändern, Baskül⸗ o. dgl. kleinen Schlössern in berger, Oberstein. 27. 1. 12. L. 28 4539. scher Masse Dr. C. A. Bruhn, Reinbek. 1. 2. 12. fabrik und Eisengießerei, Gera, R. 23. 1. 12. mit Schutzvorrichtung nebst ö. um A ö äh re er ans, Heidelberg, Röömerstr. 38. 2. 2 12. louie ß fran und sonstige Wertbehälter. Ostertag⸗ Hoffmann. Leuhen⸗Dresden. 12. 2. 12. H. 54634. nugehörige Holsrahmen. Hermann Stöckigt, 44a. 497 982. Anhänger mit Knopflochschlaufe B. 56 734. W. 35718. . , nnen. T en y hel 6 . , nen n, nt, n. Begein gte Gen schrautfabriten A.-G., 368. A497 780. Schornstein, Aufsatz mit Mantel, oda, S. A. 6. 2. 12. St. 15 836. — und verlängerbaren Riemchen mit Karabinerhaken 45h. A98 117. Vorrichtung zur gleichzeitigen 496. 497 862. Plattenschere mit Stanze. Hoh Gotthardtstr. 20. 5. 2. 12. T IU 10 1 auf 56 Rücksen Ado 3 . mn Fa i n . 49 3 899 6991. ; Kegel und Windlamellen. K. Giesan, Cöln-Kalk. zse. 498 285. Stellvorrichtung für die Messer zum. Anhängen von Krokierutensilten, wie Zirkel, Enttupplung mehrerer Tiere bei Feuersgefahr. Adolf * Hahne, Leipzig. H. 2. 12. H. 54 558. z0b. 498 162 e, n nge far kunstliche ol bete . i. . . * , . euß a. Rh., Xi. . . 69. Aus Draht gebogener Bücher⸗ 3 2. 12. G. 9 632. ö Messerwellen mittels verstellbarer Mitnehmer- Bleistift, Signalpfeife, Kompaß u. dgl. Fa. Wölfle, Osnabrück, Rehmstr. 14. 30. 10. 11. Ec. 498 182. Vorrichtung zum Schneiden von Gebisse. August Saufer a rr ä B., Haupt 38d. 9 61 , , , nder; Gusthh Werner, Berlin, Stallschreiber⸗ 36d. 497 893. Ventilationsklappe an einem fiene. E. Kießling . Co., Leipzig-Plagwitz. A. Schweyer, München, Theresienstr. J. 79. 1. 12. W. 365 686. . . Außengewinden. Pasquale Martignoni. Frank⸗ straße 75. 31. 1. 12 S 54 475 J Schmidt / J 53 Flasche. Paul straße 36. 3. 2 12.,, W. 35 844. . ö durch die Wand führenden Luftkanal. Gerhard Pleuß, 2 12, K. Hi 728. Sch. 42873. ; 45h. 498 168. Meisenfütterapparat in Form furt a. M. Hedderichstr. 125. 17. 19. 10. M. 35973. 203. 397 7527. Verschluß mit dari e⸗ G . K ,,, 1 . Zufanunenleaharer Tisch. Brüder Bassum. 6. 2. 13. P. 20 37. . ia. 498 105. Scheiben., und Ring Schneid⸗ 44a. 497995. Klemmschnalle. Wilhelm einer Ampel mit eingesetzter Futterpakrone. Döring 49e. 497 967. An Friktionszfallhämmern einen drachen Kanälen far eĩ⸗ stische Benn 1 e, wi. 43 ig, Staaten. 31. 1. 12. G. 29 584. Novak, Prag; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, 398. 498 308. us Glas verfertigter Dreh— machine. Duge Dietzel, Hannover, Scheffelstr. 15. Lathe, Berlin, Luckauerstt. 3. 2. 2. 12. . 23 458. * Winkelmann. Döbeln iS. 5.2. 12. D. 21933. Handstenerhebel, der so Jest gestesst werden kann, ; ur Gastische Beutel, insbesondere d. 97 928. Schulmappe mit fester Ein⸗ Reuß. 6. 2 12. R. 17643. schleber für Lüftungszwecke. Karl Leonhardt, Hamburg, 2. 12. D. 21 961. 4a. 498 9285. Klemmvorrichtung. Fa. Aug. 45h. 498 173. Beliebig verstellbarer Alu⸗ daß dadurch ein sicherer Schutz Een , ,,. ] — Franz Langen⸗
— — * n — *
27. 3. 11. R. 29 529. minium⸗Streichhahmen zur Erleichterung des Fischens. Aufsteigen des Bärs erreicht wird.
Gig bent , , . . 3 — . Neuf . 1 . ͤ — . . isbeutel zu Heiljwecken u. dgl. Heinrich Hahn, richtung zur Aufnahme der Schreibutensilien. Walter 241i. A98 12. Verstellbares Pult für Schreib, Danzigerstr. 96. 160. 2. 12. T. 23 544. la. E97 788. Hutrandformer für weiche Filz. F. Richter, Hamburg. n . . ie, g. 2 . ̃ 5 Ea. 498 RAI. Metallgliederband für Bijouterie. R. Lückhoff, Limburg a/ L. 6. 2. 12. L. 28 511 stein, Coburg, Nosenauerstr. 2). 22. 17. 11. E. 28184.
Imkerhaube mit Fenster und A9f. 197 779. Stöschflammbrenner für Löt⸗
len. Carl Frey, Eßlingen a. N., Ehnitsstr. 16. J
Tr 5 5 * 8 3 ö . . ö . . , , , ,. B. 54 479. . Berlin, Anpreaestz. 29. 2.2. 12. R.31 910. tische o. dgl. Fa. Georg Wolf, Krumbach, 37a. 197 738. Rohrgewebe mit berohrten Holz te. Josef Schafranek, Graz, Steiermark; Vertr.: en, gene, . n euntftelle mit uh der . *98 382. Dängestuhl. Friedrich Dreyer, Schwaben. 29. 1. 12. W. 35 K latteneinlagen für Rohrputzdecken ohne Schalung und ür Kirsten, Karlsruhe i. B., Hans Thomastr. 15. zwecke. Kuttroff X Volz Nachf., Pforzheim A585. A956 14. — 1 fing me, ee, ö. hem , , . b. Lassahn in Lauenhurg. 31. 1. 12. D. 21 Hog. 241. 498 139. Mal⸗ und Zeichenständer mit Lattung. Harry Langenbeck, Tiefer 33/34, u. 2. 12. Sch. 42 948. 31.7. 11. R. 49 366. e auswechselbarem Glas. Paul Karl Netz, Boele i W. viftolen. 6. geschi un ener K appe. Paul eige, a. A 98 290. Splrituskocher. Kemper M Bocksitz. Fa. Sermann Rauch jr., Worms. Wilhelm Düe,. Hohetor Chaussee 99, Bremen. fla. 198 057. Aus gefärbten Rohmaterialien 44 498 172. Wellenförmige Haarnadel. Fa. 6. 2. 12. N. 11 645. 5 12 . k . . Damhorst, Berlin; 6.3. 12. K., 5] 75. B. 1. 123.57. 1823. 11 1. 12. L. 28 319. agestellter Hut und Hutstumpen mit eigenartiger C Schwanemeyer, Iserlohn. 5. 2. 12. 45h. 498 177. Vom Handgriff aus lösbares A9f. 497 819. Auf Lötlampen aufsteckbare verstẽllbarer Sperr one ihr im . . e . 56 l Spiritus Vergaser Lampe. 22. ö. . 121. Verstellbarer Krankenbetttisch. 274. A97 54. Einrichtung für die Ventilation ubentönung. Berlin- Gubener Hutfabrik Att. Sch. 42 775. Hundeleinenschloß. Richard Mack, Berlin, Pank—⸗ Vorrichtung zum Flülsigmachen von Ausgußmasse, e. 3 er me, 9 . er, Hains⸗ . ,. 13 36 * hof ⸗Berlin, Ringbahnstr. 36. ö Chemnitz, Leipzig, Leplaystr. 6. 24. 1. 12. . 3 Karl Kresz, Hes. vorm. 2A, Cohn, Guben. 3. 6. . 498 . , . 4, 6 6 85 9 6 . * 23. ada. Wirschitz Co., München. 58 179 Viren ; ne, n. ; ö ö ; , . . . Stuttgart⸗Untertürkheim, Galgenbergstr. 364. 26. 1. 12. za. 498 387. Visierapparat für die Hand Hohlkörper untergebrachtem Parfüm. Adolf Mohr, 43h. Vieh⸗Kupplungshaken, bei dem 20. 1. 12. W. 35 721. . . k ö ee, 66 . 8298. Gexãt. zum er schnfiden von 3Ei. 498 204. Kasten, dessen Deckel sich derart K. 51 65. . . ö. Schüler. Walter Rothe u. Rudolf 6 Pforzheim, te e r gb . 5. 2. 12. M. 41 059. der das Kuppelglied aufnehmende drehbare Haken 195. 497 829. Auf Sötlampen aufsteckbare Berliner Vatent⸗ 268 Glenn e ir ö. Rr 3 . . Früchten. Rudolf Brunk, Iffnen läßt, daß beim Denen an der einen Seite 37a, 498 09039. Mittels beweglicher Laschen an Bnigsaue b. Aschersleben. 3. 2. 12. R. 31943. 44a. 198 2490. Kragenknopf. Franz Ziemer, durch ein als zweiarmiger Griff hebel ausgebildetes Vorrichtung zum Löten von Freileitungs- und ahn 8 . . . r to . r,, . . ö 12. B., 66 363. . ein Teil der inneren Fächer schließt, während die, Balken nachgiebig augehängie Rohrputzdecke. leb. 497 784. Gabeltransporteur für Winkel Griebo. 5. 2. 12. Z. 7836. —ĩ . Sperrglied gesichert wird. Reimer Dinrich Hargens lichen Draht, Abbin dungen. 4 Wirschitz Æ Co., 30e. 98 310 e, . ö estell fim T a * roffef . omi Maschine zum Ierschneiden won beim Oeffnen an der anderen Selte der andere Teil Teint; Sander, Hamburg, Stökhardstr. 62. 27. 11.11. ud, Bogen. Peter Strohm, Mannheim, Emil 44a. 498 367. Hutnadel mit Spitzenschutz, jun., Stelle b Heide, Holst. 10. 2. 12. H. 546 628. München. 20. 1. 12. W. . 0. . Richard Steich K ö ö. in, 33. aer . z 9 . ichen Früchten. Rudolf Brunk, e. Ficher geschlossen wird. Fa. Grust Knipp, 36 5. heckelstr. 109. H. 2. 12. St. 15 830. der gleichzeitig als Festhalter und Schmuckstüct dieni,. 43. 498 297. Drohnenfalle. Hermann 49f. 497 821. Auf Lötlampen aufsteckbare 205. 498 116 Mit ein 2 , n k 266 . , . . 6 3d. Yffenbach 3 . 24. 1. 12. K. 51 584. D376. 497 728. Falzziegelklammer. Wilhelm 2c. 198 E82. Drientierungskompaß mit am H. Schrobitz, Naumburg a. S., Bahnhofstr. 18. Monien, Gr. Tromp b. Tiedmannsdorf, Ostpr. Vorrichtung zum Löten don Litzenenden u. dgl. sehener Drehrheostat fur k n , ,. ber at 3 . Mlttel hydraulischem Druck ** 166 Tragständer mit abnehmbaren Lennartz, Gemünd, Eifel, u. Hans Ebben, Düssel— ponpaßmittelpunkt als Ort ausgehenden Orien⸗ 28. 6. 11. Sch. 40 668. . 172. M. 1 092. ö Birschin C Co., München. J . e r r n, ie . . a ngsmaschin⸗ zur I stellung von Füßen, *. Pech, G. m. b. H., Berlin. 24. 1. 12. dorf, Tußmannstr. 64. 28. 19. 11. E. 16504. ketungs angaben der Umgebung. Alexander Matwejeff, 41a. 498 397. Dehnbares Gliederarmhand ohne 25h. 198 372. Lochzange um Drahten von W. 5 T23. . . . Berli 360. 10 1E 8 οσ⸗ e Ges., Spatz Gemüse, Püree u. dgl. Geistler C Red ⸗ P. 20794. . B76. 197 778. Betonbalken zur Pflasterung bbarlotten burg, Leibnizste. 3. 7.2. 12. M. 41 078. Schloß. Gebr. Koch, Pforzheim. 7. 2. 12. K. HI 796. Bienenrähmchen. Christian Graze Bienenge⸗ 49g. 197 734. Gestanzter Spaten mit autogen 5 Ciettrlsch 9 i. bzw. Kaltluft — 3 . 3. 2.42. G. 29 o., . Ri. 498 208. Tisch mit abnehmbarem Trag! von Viehställen. Otto Wiere. Hohennauen b. . 428 351. Druckregler für nasse Gas. 444. 198 398. Dehnbares, schloßfreies Glieder⸗ rätefadrikt, Endersbach, Württ, 13. 1.12. G. 29 448. angeschweißter unterer Feder. E. Thormann, stromapparat mit leich eiti err het e, d . 8 2 is Frotmesset, mit Vorrichtung geste l. M. Pech, G. m. b. O., Berlin. 25. J. 13. Rathenow. 3. 2. 173 W. Jö 835. Gasmesser⸗ und Armaturen⸗Fabrik armband. Gebr. Koch, Pforzheim. 7.2 12. K. ol 797. 45h. 2498 413. Auslösbare Befestigungsein⸗ Wesselburen, Yolst. 309. 12. 11. 3 13 950 ; bildeter Strom . 26. 3 g ö j J . e., m K. 9 eich starker Scheihen. Curt Krause, p 20891. * ö 7b. A927 861. Sturmpfahl bzw. Hering mit ließmann * Ebeling G. m. b. H., Königsberg 444. 498 399. Dehnbares, schloßfreies Glieder⸗ richtung für die Viehhalteketten an Stallkr ben. 30b. 498 09024. Schrot und Mahlmühle mit Gichst⸗ * . 9 5 ö. g4m tzer, Hannover, 36 ö 2. 3. 2. 12. K 51 [44. 341i. 198 209. Tisch aus gelenkig verbundenen, HDalenring. Baumann C Lederer, Cassel. 5. 2. 12. . armband. Gebr. Koch, Pforzheim. 7.2. 12. K. 51798. Wilhelm Rieck, Ober Schöneweide. 18. 1. 12. Sicherung für die richtige gegen eitige Stellung der 306 498 305 Jusam . en * fbad bol 8 6869. Fartoff Iichneideayparat. Rein; gegeneinanderlezbaren Beiplatten bzw. Plattenträgern. B. 56719 tze. 498 352. Gasmesser mit Druckregler. 44a. 498 408. Kettenartig vereinigte Stein R. 31 795. . Schrot und Nahlkörper. Wilhelm Stocker, apparat. Eins ö , . 2. 90 ö Breslau, Salzstr. 10. 1. 2. 12. Y. Pech, G. m. b. H., Berlin. 26. J. 12. 3276. 497 998. Eisenarmierter Fenster. bzw. Gasmesser⸗ und Armaturen ⸗Fabrit Ließmann fassungsglieder zur Herstellung von Schmucksachen. 5h. 498 417. Geflügel · Transport lorb aus Pfaffenhofen a. Im. 21. . St. 14 636. g. 3 13. 6 357 ö nepsenthal i. Th. — 8 346. Einf . * 20 802. ö ö . . Türsturz als fertiger Massenartikel. Robert E Ebeling G. m. b. H., Königsberg i. Pr. Emil Hildenbrand, Pforzheim, Altstädterstr. 6. Rehr mit Holzboden, herausnehmbarer Innenein⸗5s1b. 497 974. ohle Klaxiertastatur aus 30g. 193 361 6 flaschen Verschlußkavsel . 3369 Einspannborrichtung für das T 4i. 498 226. Nähmaschinenschrankmöbel. Micklisch, Jittau. 2. 2. 17. M. 40 860. ö G 6 8. 2. 18. . e. . richtung. und an der vorderen Seite mit einer extra keramischem Material Franz Kavnfenberger, 216 bie 3 Sg ng lachen Ber ußkapsel, Schneidgut an Aufschnittichneidemaschinen. Schueide⸗ Biesolt . Locke Meißner Nähmaschinen. 376. 88 981. Zerlegbarer Ventilations⸗ 125. 488 497. Hebelwage. Balduin Heller's 1a. 498 418. Haarnadel. Th. Weinstock, verschließbaren Tür. Georg Wiese, Frankfurt a. M Untermhaus b. Gera, R. 15. 1. 12. R. 51 57. welche die Verwendung kleiner Gummilutscher, . maschinenfabrik Graff * Stein. G. m. b. S., Fabrik, Meißen. 3. 3. 173 B. 55 763. deckenstein zur Herstellung verschiedenartiger Decken Söhne, Teplitz, Böhmen; Vertr.: H. Springmann, Stuttgart, Lerchenstr. CJ. 26. 1. 17. W. B 761. Oberrad, Gräfendeichstr. 14. 25. 1. 12. W. 35 729. 516. 497 970. Nadform-Krlophon in einer 66 F. Friederici & Co., Lübeck. 5. 2. 12. Wirten a. d. Ruhr. 7. 2. 12. Sch. 43 015. Ttli,. dye 227. Naähmaschinenschrankmoͤbel. mittels Hol; oder CGifen? Kark Frreff, Stuttgart⸗ b, Stort u. C. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 44a. 498 483. Sicherbeitsnadel mit Spiral, 1j, 97 8s. Hufräumer mit spitzigen Formen Hülse aus Pappe und Holz. Fa. C. A. Götz jr., ö. 319 ö . ; 2 1c. 497909. Messer⸗ und Gabelputzvor⸗ Siesolt & Locke Meißner Nähmaschinen Fabrit, Untertürkheim, Galgenbergstr. 36a. 6.2. 12. K. oI 776. M. 61. 12. 2. 17. 81 67. federverschluß. Paul Hermann Fischer. Dresden, in Verbindung mit Feilen und Raspeihieb. Fa. Wernitzgrün. 16. 1. 1. G. 29 486. . 9. 198 472. Fläschchen mit verlängertem richtung, bestehend aus Aaflagebrett und Pußholz Meißen. 3. 2. 12. B. 56 704. 27h. 498 251. Hering aus vier Metallblechen leg. 197 749. Jalousieartiger Brettchen⸗ König Johannstr. 21. J. 2. 12. F. 26 284. Friedr. Dick, Eßlingen a. N. 30. 12. 11. D. 21 698. 5Ke. 498 056. Zweimal zusammenklappbares Stopses und Scheiben ing zur Jusnabme einer für mit Lederbezug. Otto Ruch, Cassel, Druselpl. 5 / 5. gi. 498 3953. Metallische Keilverbindung für Fontana Maste und Träger HGesellschast korhang vor der Mundöffnung des Schallleiters an 446. 497 701. Aschenschale. Krinke R Jörn, 8k. 498 159. Selbsttätige Tierfalle. Gustav Notenpult. Robert Zimmer, Remtengrün b. Adorf die Entfernung von Warjen, Muttermalen o. dgl. 27. 1. 12. R 31 851. Schrankteile. Bernhard Backhaus, Berlin, Oranien, m. b. S.. Berlin. 8. 2. 12. F. 26298. hatten - Sprechmaschinen. Ernst Holzweißig Penzig, O. X. H. 2. 12. K. 51 746. Wilmking, Gütersloh. 29. 1. 12. W. 35796. . B. 2 2. 12. 3. 4 hestimmten Sãure. Montt Namratil, Troppau; 4c. 498 OTR. Herd. u. dgl. Putzvorrichtung. straße 85/86. 7. 2. 12. B. 56 7io- 27b. A908 252. Hering aus zwei Metallblechen. nachflg., Leipzig. 24. 1. 12. H. 54 400. 4rIbö. 497 702. Schutzhülle für Zündbolz 51. 468 167. Schnakenfänger. Friedrich 52a. 14897 211. Elektrische Beleuchtungsvor Vertr.: H. Schm ht, Breslau, Goethestr. 143. Heinrich Stach, Rheydt. 14. 12. 11. St. 15 803. 3 4i. A98 AI9. Lösbarer Beschlag zur Ver⸗ Fontana Maste und Träger = Gesellschaft Leg. 197 944. Lagerung des Tonarmes an schachteln. Rudolf Matti⸗Jung, Olten; Vertr:: Schuchmann, Ittlingen b. Bretten, Baden. 3. 2. 12. richtung an einer Nähmaschine. Friedrich Wilhelm zin dl. 123 . 114 636 m ; är. 98 066. Vorrichtung zum Reinigen von bindung von Schrankteflen. Ernst Schwarz, Pletten⸗ m. b. S., Berlin. 5. 2. 12. F. 26 299. Shrechmaschinen mit winkelförmigem Drehzapfen. Gustav A F. Muller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. Sch. 42 962. Eisert. Dresden, Förstereistr. 38. 17. 12. 10. aol, zh? 783. Dorpelschutztͤppe aus Metall, Kleidungsftücken mittels ffüssiger'Hteinigungsmittel, berg. 25. 1.13.1 Ch g gn! 2T7b. 4898 28532. Schmiedeeiserner Mast. Ludwig zolyyhon⸗Musitwerke, Akt. Ges., Wahren 5. 3. 12. M. 416036. a36. 498 1709. Vorrichtung zum Vertilgen von R. 25 720. ö welche allein durch Adhäsion an den Scheidewänden Fr. Teucher, Cöln, Lütticherstr. 8. 3. 2. 12. 34. 498 289. Schaukelbadewanne. Fa. Ro. Leiner, Essen a. Ruhr Mittwegstr. 12. 8. 2. 1 . Leipzig. 6. 2. 12. . 20 880. AEAb. 497 707. Zigarrenetui mit Aschebebhälter Ungeziefer an Bäumen, Sträuchern und Mauern. 52a. 197 7204. — 66 . 4 . 3 ö Mi ylinder an Ueberwendlich⸗Nähmaschinen.
— 2
28
J
3 9 X 0 = ( s . . J . ö . 2 . — ö . 5 . — ꝛ . 5 *
der Gebärmutter haftet. Fa. Arthur Wolff, T. 14091. bert Weber, Wermelskirchen. 3.2. 12. W. 35 821. L. 28 534. eg. 198 002. t einer als Schallergan und Kapsel für eine brennende Zigarre. Rosa Erna Heinrich Fehr. Groß Lichterfelde, Steglitzerstr. 47. Transportzylin an Ueberw * * Limbacher Maschinenfabrik Bach * Winter,
2 3 c. c d oi * f s⸗ 56.5 8 z s s Düsseldorj 2 12. W. 35 918. Ac. 498 847. Wandkasten für Eßgeschirre 244. 98 380. Klosettpapierhalter mit Musik. 376. 498 453. Asbestschiefer. W. Hensche lenenden Geige verbundene Sprechmaschine. Anna Treber, geb. Ufer, Berlin, Kopernikusstr. 23. 3. 2. 12. F. 25 273. ; . im bacher ; ri Ba Rot, 3s 286. Siebhehlkugel aug Metall. u. dal, mit muldenförmigem. Boden, Ablaufrinne werk, Hermann Lap G. m. b. S., Berlin * Co., Elberfeld. 21. 6. 10. H. 46691. c Schwaab, geb. Zapf, Tempelhof, Kunigundenstr. J. 5. 2. 12. T. 14093. 54. 08 26. Würgefalle August Bublitz, Limbach i. S. 6. 5. 115.8. 26 6373. . deren Wandung mit feinen Löchern durchbohrt ist und Rost als Küchengerät. Friedr. Vogt, Stoppen⸗ 29. 1. 12. L. 28 443. 72. a97 706. Schiebefenster, das mit einer 32. 17. Sch. 2 576 . — L14Ab. 497 753. Elektrisches Feuerzeug. Franz Berlin, Luxemburgerstr. 35. 8. 2. 11. B. 51 634. 52a. 497 837. Nähständer. Emma Schwanke, und welche so auseinander genommen werden kann, herg Rhld. J. 2. 12. V. 5911. 241. 497 741. Halter für Christbaumkerzen Gleitstange über Rollen bewegt wird und r . kg. 498 085. Grammophon-Nadel. August Landeck, Chemnitz, Zwickauerstr. 113. 25. 1. 12. 464. 498 289. Verbrennungekraftmaschine. geb. Schaad. Brüssel; Vertr: Wilhelm Anders, 3 sie sich mit Substan en füllen läßt. Fa. Arthur 248. 498 0278. Vorrichtung, um gepreßtes mit Feuerwerkskörper. Karl Theodor Sandrerzki, dichtung überstebende Leisten aufweist. Wilhelm stdrich Burchard, St. Petersburg; Vertr.: L. 28 427. . ö Garl Weitz en, Yechentin b. Ludwigslust i. M. Pat. Ann,. Berlin sWesl. , L.. , X olff, Dässeldorf. 3. 2. 12. W. 35 819. r Brennmaterial, besonders Briketts, langsam zum Steindamm 27, u. Adolf Jälich. Hohe Bleichen 20, Schuhmacher. Bad Ems. 5. 2. 17. Sch. 42 346 Fieth, Pat Anw., Nürnberg. 7. 2. 12. B. 56 808. 446. 498 099. Mit einem Zigarrenabschneider 30. 1. 12. W. 35762. ö 52a. 1497 9272. Wandbrett mit in übersicht⸗ 20k. 197 S880. Nicht oxydierbarer, zum Ver— Verbre nen zu bringen. Franz Schubert. Cöln— Damburg. 18. 1. 12. S. 26 536. 378. 197 763. Markisengetriebe. Fittinge- 12h. 197 936. Zielfernrobr⸗Anordnung. Voigt ⸗ vereinigtes Cereisentaschenfeuerzeug. Hans Wienert 86. 4927 799. Zündkerze mit zweiteiliger licher Weise angeordneten Bedarfsartikeln. Hugo schließen eingerichteter Reise⸗Jrigator mit regel⸗ Ehrenfeld Piusstr. 13. 5. 2. 12. Sch. 42961. 2äl. 497 7892. Mittels Doppelbügels zu öffnende fabrit, Stahl⸗ u. EGisengießerei gricprlch linder æ Sohn Att. Ges. Optische und Mecha⸗ Friedrichroda. 5. 2. 12. W. 35 845. Schutzkappe aus hitzebeständigem Isoliermaterial. Tämmer, Saalfeld a. Saale. 17. 1. 12. KR. 51. 491. barem Druch und Warmwasser⸗Isolierung. Waller 22d, 488 344. Zerteiler für Längs,. und Springform für Mehlspeise nw. Fa A' Krefter, Eduard Gerhards Att. Ges Vogelsang i. W. niche Werkstätten, Braunschweis 3.2. 12. V 9906. 4b. 498 140, Zusammenklappbares Etui für Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 24. 7. 11. B. 54 124. 52a. E98 338. Füßlingsansatzawparat. Jo⸗ * Sierstock G. m,. b; S., Stuttgart, Untertürk⸗ Duerholz. Otto Hoffmann, Danzig, Frauengasse 8. Berlin. 30 1. 2. . SL 6z0. 1. 12. F. 36 264. . eh. Io HJ. Zielfernrohr Anordnung. Voigt. Iigarren o. dgl. Charles U. R. West, London; 6c. 498 036. Vorrichtung an mehrzylindrigen hanna Schlüter, geb. Nattentidt, Cassel, Dornberg heim. 25. 1. 12 W 35 727. ⸗ - . 2. 12. H. 54 599. 24I. 497 812. Hosenspanner. Josef Vogel, 3278. 1097 144. Plattenschneideapparat. Bens⸗ länder Æ Sohn Att. Gef. Optische und Mecha⸗ Vertr.: Eugen Maier, Pat. Anw., Nürnberg. 23. 1. 12. Automobilmotoren zur Benutzung derselben zum straße 12. J. 2. 12. Sch. 45 027. . 20k. 498 090. Irrigatorgestell, dessen Bestand ⸗ te. 428 028. Vorhang⸗, Gardinen⸗ u. dgl. Blumenau. 16. 1. 173. V. 9840. 9 heimer Gel. Und Fetiwaren n nr nische Werkstätten, Braunschweig. 3.2. 12. V 9907. W. 35737. Auspumpen der Luftreifen mittels atmosphärischer 52d. 497 9986. Federnde Anordnung der Ver⸗ teile miteinander verschweißt sind, Gebrüder Seidel, Halter. Gottlieb Geyer, Pforzheim, Gymnasium, 3 41. 4927 S223. Aus einem Stück Draht ge⸗ Gabriel Wolf, Frankfurt a. M. J. 3. 12 leh. 497 913. Mit Gummlauflage versebener 46. 498 341. Feuerzeug in Form eines Luft. Gustab Knobel, Berlin, Lindowerstr. 18.18. bindungestange der Kurbel iapfen des Antriebs bei Marburg, Vessen. 7. 2. 12. S. 26 677. straße 122. 2. 9. 11. G. 28 456. wundener Topf⸗ und Deckelhalter. Gustav Filisch, B. 56 659. ö ; 4 . Steg für Kneifer, Brillen u. dgl. Heinrich Malchus, Zeppelinluftschiffes. Tambacher Metallwaren⸗ 17. 1. 12. K. 51 482. Sticke eimaschinen mit abwechselnd schnellerem und 320k 198161. Mutter. und Scheidespüler. Te. 498 198. Spange für holländische Gar⸗ Görlitz, Reichertstr. 35. 25. 1. 12. F. 25 18353. 378. 498 093. Selbsttätiger Fensterfeststeller ntsutt . R., Vergerstt. 8. 6.2. 13. Pi. 40535. fabrit Metz & tuntzsch, Tambach, Gotha. 6. . 12. E6c. A983 106. Starre Verbindung zwischen langsamerem Gang. Anton Handschuh, Berlin. 7. Dack, Traben. Trarbach. 31. 1. 12. H. 53 165. dinen mit Federkläppchen⸗Verschluß. Lösebrint C 211. 497 846. Topfdeckel mit absperrbarer Martha Fuchs geb. Münnich Lengenfelb . B. 12h. 198 068. Linsenfernrohr, insbefondere für T. 14067. Fahrzeug Motor und Kühler. Erwin Pekrun, Lachmannstr. *... 11; 11. S. 53 302. ö. 30. 498 293. Tiueer, Lüdenscheid. 9. 1. 12. X. 28 365. Dampfabzugs;, und Abgußevorrichtung. Franz Linduer, ü 2. 2. 7. 23 3066, . . FHewehre. Wetzlarer optische Werke M. Hen⸗ 454. 497 871. Wendepflug, bei welchem der Keswig i. S. 27. 2. 11. P. 18 964. 2b. 498 RSR. Uorrichtung zum automatischen 2e, 298 289. Zuggardinenklammer. Carl Jittau. 50. 1. 12. 2. 28 4535.“ 378. 198 214. Ring mit membranartiger Be— sodt Söhne, Wetzlar. 5. 2. 12. W. 365 327. die Schare tragende Rahmen um eine feste wagrechte A6. 498 270. Außenbord. Bostsmotor mit Stichwechsel für durch Jaquardwerk gesteueyte Stich⸗ Ismar Brinitzer, 1 Hannover, Hildesheimerstr. 210. 3. 2. 12. 344. 498 000. Jufammenklappbares Ko gefäß. spannung zwecks Befesñtigu ng von Platten an Flächen. teh. 198 319. Durch ovale Schaugläser Achse drehbar ist. Josef Oofmann u. Amand auf dem Motorzylinder stehendem Magnetzünder. maschinen. Fa. W. Reents, Plauen i. V. 27. 1. 12. , . 23 1 6 Sad. 2. 4 536. ö . Valter Eicheltraut, Zehlendorf b. Berlin. 3. 2. 13. Louis After, Hermann Brehmer u. Georg Loofe, bkennjeichnetes Opernglas für Opernglas⸗Selbst⸗ Herzog, Hauptmannsdorf b. Braunau,. Böhmen; Deutsche Augelgeräthe Manufgetur Fritz R. 31 865. e 20k. 198 207. Hochdruck. Flüssigkeits Zerstãuber. 34f. 497797. Stütz Vorrichtung für Bilder⸗ E. 16924. . Wil mers dorf Berlin Hohenzollerndamm 1917 T2. 12 berleiher. Theodor Baumann, Marienthalerstr. Z6, Vertr.“ W. Bittermann, Rechsanw., Berlin W.) Ziegenspeck, Berli. 3 12. 11. D. 21 578. 52 24108 138. Verrichtung zur Vestelliz Engelbert John, Stemnschönau, Böhmen; Vertr.: näges, Wandhaken u. dgl. Elise Folkmar, geb. 311. A98 067. Hosenspanner. Fr. Teucher, N 17865. . Wilhelm Martin Weunck, Lindleystr. 36, Hamburg. 24. 1. 11. H. 49577. 7a. 408 143. Feststellvorrichtung für Schrauben. 3 Stickrahmens,. fir Stickmaschinen. a. W. J. . Berlin, Sebastianstr. 87. 10. 2. 12. 9 , Hebbelstr. 15. 19. 6. 11. Cöln a. Rh., Lütticherstr. 8. 3. 2. 17 T. 14832 278. 198 413. Lüftungslager für Holzfußböden. 8 16. 11. B. S6 8. 96 11454. 497 994. In Verbindung mit, ein⸗ und Weston ,,, ö m , Berlin⸗Schöne⸗ , ö . . * 31 h . 6 Rat. r . 7.24 964. 24I. A98 Os⁊7. Hilfskochgefäß. Christian Stro. O detzer, Holzpflege! zbearbeitu leh. 498 415. Konkaves Bifokalglas mit zweischarigen Pflügen ju verwendendes Ackergerät. berg. 265. 1. 12. W. 35 715. 526. 39. Vorrichtung zur Verstellung 216. 1973572. RFättelformmaschine mit mecha⸗ Ræ4f. 497 839. Streubüchse mit sofort ver⸗ meier, Denn der ine, gerglnn ö. 1 . . a,, , . senau zentriertem K cꝛab sowie mit Gduatd n Marienau. 2. 12. K. 51 L233. Ta. 408 320. Schraubensickerung. Josef de Stickr ahmen 4 Stickmaschin en. nischem Antrieb. Bernhard. Keller. Duisburg— schließbaren, auch mehr oder weniger sich öffnenden St 15 gäz. T7Ze. 497 98 4. Verstellbares Schalgerüst zur ünsum gleichdünner, nach unten gebogener Tren 454. 496 212. Einstellporrichtung für radiale Kerscher, Derrnmühle. Post Hörbranz, Oesterr; Reents, Plauen i. V. 30. 1. 1, Meiderich, —ammerstt. 25. 2 2. 12. K. oJ 768. seitlichen Löchern. Bernhard Heinze, Leipzig, R, 321. 498 118. Als Dewargefäß ausgebildete Herstellung von Wänden u. bgl mit Lot d e nun 6, linie. Fa. Julius Faber, Stuttgart. 10.2. 12. Pfluggrindel. Fortschrittspfluggesellschaft Wib⸗ Vertr. Franz Gerner, München, Karlspl. 14. 6.2. 12. 2b. 198 394. Sr nnnrabmen fur rn, , . ab. 198 9093. FJormmaschine, mit Preßdruck Kohlgartenstr. 17. 36 1. 12. O. 54 521. Kanne. Otto Lundershausen. Berlin, Prinzen, zeiger. ban nes Gir usete Berlin, Muhlen fir 1 . g bing Æ Co., Spenge, Kr. Herford i. W. 51. 1. 12. K. ol 7!. ; Georg Herzog, Berlin, Lychenerstr. 18. 6. 2. 12. von oben mittels geeigneter Hebelübersetzung und 34f. 497 852. Serviettenverpackung in Form straße 99. 2. 11. 11. L. 278916. z 5 ; 1 56 671 9 , n, , 21. 492 768 Fieberthermometer. Otto Friese, F. 26 259. E 7b. A 98 026. Im Durchmes er berstellbare S 54 597. . ö . ö seitlicher L förmiger Schlittenführung. Albert einer prismatischen Schachtel. Fa. S. C. Bestehorn, 341. A98 120. Kästchen mit Material zur Her⸗ 3 7e 197 985 R stellbares Schalgerüst zur Jerbst. 1. 2 12. F. 26268 456. 498 224. Traggurt für Säemaschinen Niemenscheibe mittels von Bremsen beeinflußter 52b. 498 278. In den Innenraum des Ge⸗ Stockter, Gevelsberg i. W. 3.2. 12. St. 15 825. Aschergleben. 2. 2. 17 B 565 583 6 68** e n , . e e , Kö ö Dar BVerstellbares Schalgerüst zur 1 924 * , Film nmsiesof Ve für Klee Samen. Clemens i Chemnitz, Zahnräder. Gebr. Wetzel, Leipzig⸗Plagwitz. fäßes einzuführende Vorrichtung zum Konseivieren 7 — ö 8. 3. 2.1 ole 2. 2. 12. B. H6 682. stellung einer transparenten Laterne mit Schrift Verstellung von Wänden u. dgl., dessen senkrechte 2. 497 743. Aluminiumschießofen. Ver⸗ für Klee u. dgl. Samen. Clemens Uhlich, Chemnitz, 3Uhh , , , tel, ß z rz 14 ze S* ? z Ec. 198 402. Fahrgestell für Gießwagen u, dgl. 2äf. 498 044. Kleiderbaken, dessen einzelne und Bildschmuck für die Weihnachtsfeier. Emil Ständer auf Kugelgelenken stehen Johannes einigte Fabriken für Laboratoriumsbedarf Häinstr. 79. 2. 2. 12. . 3. 7. 11 68. des Gefäßinbalts Gebrüder StA llwerck Att. Ges. Yraschinen gau · Att. Ge/. Tigler, Duicburg! Teile ohne Nieten verbunden sind. F. W. Günzel, Garten, Reu Rochwißß b. Bresden. 158. 11. 11. Briisete, Berlin Muhlenst ! , G. m. b. S.. Berlin. 19. 1. 12. V. 98536. 1536. 498 263. Verteiler für Düngerstreu. 7b. 98 094. ute zon Cöln a. . . 13. St. 18 8uã6. . . 6 M. 41 05. ö. Kötzschenroda. 25. J. 12. G. 29 551. G. 29 015 1 . el 497 950. Präpariertes Papier in Vier. maschinen. August Beermann, Hündersenberg Seil schelben in Rigmenscheiben. Conr. Heucken 6 187 2* 3 , 9 , . SErtzseleleg mit galBanischn 31f. äs 198. Kuchen. und Gebcckftänder zieh, da. os 122. Gierkochplatte. Adolf Kugel Te. 4A98 371. Fliegendes Fenstergerüst. nutform ais Kohlenfäute-Prüser, in einer Dofe 6. Schötmar. 13. 1. 1. B. 5] 329 x die. lachen. 3. 3. 13 D. 3639. 1 2 ebetzug. Fa. Conrad Ammon, Fürth. 15. J. 3. bar und etagenförmig übereinander Aungeordnet. Mar stadt, Frankfurt 3. M., Großer Hasenpfad 45. Adalbert Kobold, Weißenburg J. E. 1 12 mtergebracht. Gustav Günther, Leipzig, Tauchaer⸗ 56. 498 477. Drillmaschine, deren Säwelle 7b. 498 071. Kugellager Käfig. Deutsche 536, 397729. shtette t , K R. 51 417 . ö aße 43. 7. 11. 11. G. 25 919. z in ihrem Abstande von den Auswurföffnungen des Kugellagerfabrit G. m. b. S., Leipzig⸗Plagwitz, zum Aufkleben auf Bild Postkarten. Adolf Schaupp,
A. 17 863. Moes. Berlin, Drezdene . 2. 2 — 608 ö 6 1 rar , , n., 12, gos FR. 51 417 j 2 163 27e. 46 121. 53. Hobrartin gef zbtn Drillkastens verste st. O Maschinen ! J. 17. D. 21831. Bayreuth. 21. 11. II.. Sch 42185. 21. 498 053. Rohrartig gestaltete Vorrichtung Drillkastens verstellbar ist. Ostdeutsche Maschinen D. 21 98 Ehn Bel Hhntt zu Mharnder
TzTa. 497 769. Stockgriff mit elektrischer Be M 40314 z4I. 498 144. Dampf a, N ö ö ; ; leuchtungganlage. ebr. 9 . 1 . . ; *21. . ; . Vampf⸗ und wasserdichte Ver⸗ 372. 198 419. Kelle. Josef Miglanz, Katf um w 2 . 6 . ] n. 3. = 5 We it gealiederte 5b. 497 722. w n ,. 1 J n 1 en, nn,, n, , nnn, nr, mn, ,,, , nen , zan. 4986 372. Stock mit elektrt Be, Sen . ; 56. 1. 2. 12. Asch Ger und Eisengießerei 7. 322. Grabkreuz aus Eisen, mit Hitien. Dre Alberto Ascoli, Mailand; Vertrf: beil, iht. 6. L. , Cod., ann ,, . n , ,, sie chungen richtung. Carl Mally ö 94 9 232. Augziebbare Schutzmand. R in ,, caffe abnrg, 23. 1. 12. A. 17914. nichirostendem Blech überzogen. Anton Bode, z nn Düring, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 6 , ö. hn, 33 ; 2. . giunehscht gen n.. 2 9 an Fr 1 Schleawig, Kornmarkt 5. 16. 4. iz. ert Aposin Gerda 1 66 1 2 13. geb ö ain , m nf ern . 846 an ,. . 1 69 nn. deinr em än Te , ln etrehensahcher G. Rieser n,, . 8. 11. R. ) 36. ö sanmengekuppelste bieß ame Welle. Ernst Bitzer, gestellte Zablungsanweisungen gegen Hinterlegung M. 46 822. W. 35 816 ; . J / j d 2 Säahntingbefestigung, 366 Straßbm n 24 , e nn, . lach⸗ Eöln a. Rh., Pfälzerstr. 327. 7. 2. 12. B. 56 Ts. bon zur Erfüllung dieser Zahlungen dienenden ** 35 866. L. 28 421. . Yu sf⸗ ,, . ö aß . ae ö . 2. 12. A454. 498 478. Garbenbinder aus einem Flach ⸗ Göln a. Rh, Pfälzerstr. 32. 7. 2. 12. B. = an ng. die 2 . 2 . *. n ,, ,, . 34f. 498 231. Huthalter, bestehend aus einem a os 297. Wandschuhbank. Vertriebs⸗ , Düsseldorf, Reichsstr. 20. 2. I2. ñ 6 E., Kronenburgerring 12. J gen dige mit angelenktem Dreh hebel Karl 6. * 197 882. ela nnkupplung. , , ,,, es Ausbiegens von gebogenen ock und Schirm einseitig geschlitzten Schaf ĩ ᷓ wa f S ann ; 3 516 ** 83 . 2m. ö ; ire Me im, P. 4, 13. 6. 2. 12. S. 236 674. Bosch, Stuttgart. 30. 10. 11. B. 55391. Nriemhildstr 17. 1 12. F. 26179. . griffen. osef Schmidt,. Dessendorf, Vöh men wn, ,, 3 . . „Standard“, Leuben. 24. 1. 12. . Eee, e . Säge bogen, wel her arch d ö 63 i , . i r ,, , 56 15 . Klauenkupplung. Fa. Robert 5 46. 497 844. Faltbriefbogen mit Verschluß⸗ . a e, . Breslau, Goethestr. 143. Dt. FRrone. 5. 2. 1. . 51737. . a1 198 29I. Hosenhalter aus zwei Klemm ,,, n n nr . e ile ee nr Win u Hach Helbel V Richthofen. Hirschberg i. Schl. Contessastr. . Bosch, luttgart, 39 10. 11. B. 55 393. r n. D. M. Marmeg. 63 . Wuster 12. Sch. 42 982. 217. 198 272 Verschiebbare Bilder s schlene tt . , he, de,, me J ö ⸗ erg, Berastr 33 7 5 19 5 od, 1. 3858 . 478. 198 287. Reibungskupplung. Berlin⸗ hausenerstr. 15 16. 39. 1. 12. M. 40 958. ab. 497 715. Finlage ar en, dal, em,, . J are zilLderöse. chienen mi die susammenzressen en Bügelfedern. 5 8 1, R 1. - 12. eig itt. . 12. T. 14 199. k ö 5 . . . . c Gef.. Dessau. H Ib. 497 843. Tite. Henriette Klemm, geb. Friffe. Wilhelm hieb nale, 8e re a. 9j ,, , , , ö , n , a. , 6.2. , 4 obs. 384. *98 25. Verstellbarer Sägebügel. Herman . 107 go. Gifenbahnfahrplankarte 6 ,, ; k 1 n ,, m d mnendau Att. Ges., Dessar , , . , . 315. 4986 296. Wan dlasche aug , . . le gc g e ,, ö e r r h ragt . se * . e e! , eg Eberselt höla c en ahr st Wei schun 6 m b. Berlin. 174. 498 292. Geteilter Stellting. Hermann gd. 497 96565. Vorrichtung , , 3
497 768. Untermesser für Haarschneide⸗ streibich aack Æ Co, Berl 2. 13. Stuttadrt, Sirfterie sr *egeltbi. inen Rwretz,ů, s 'brtngimaln, Thb, Stort u, C. Derse, Mat- holjerstt. 3 z ö ,, 18. 5. 11. M. 3 5g. , Quegwer. Bunslau i. Schl. 6. 2. 12. D. S4). Verschließen und Tragen von Papiersacken. Alex. ir n,. Weyersberg. Kirschbaum * Cie. . 5 ö ö Kö, lt e in g sic l ge hl! ien, , , . so ; 63 ö a e n n. ie rn hs aol d ier i für Schulen. (. 16 *r! hh leg eng at für Dampf. und 3 197 03 m arat zum gleichzeitigen Wendler, Gharlorlenburg, Niebührstü. II. 21. 6.1. 31. 1 . fi m gen d Fahrradteile, Solingen. 249. 197793. Zusammenleghares Feld. und nutzung der Heizgase. Gmil Hermann Born, Chemnitz, Gspig, Milbenam'? . ** nei C. 16876. 1ihed Schlosser, Breslau, Gräbschnerstr. 134. Motordreschmaschinen. Erich Lübeck, Yessen b. Reinigen und Einfetten von Treibriemen. Peter W. 34070.
W. 35 793. Reisebett mlt Koffer. Alfred Hugo WMüuner, Göthestr. 32. J. 2. 12. B. 56 770. 28a. 498 287. Vorrichtung zum Spannen 12. Sch. 4 981.
8 8 2