546. 498 1092. Lohntäte mit Kl t ö 6 . appfalz an Roth. Illerberg, Post Vöhringen. 27. 1. 12. ĩ inen i n Johann Linder, Augsburg. 5. 5. 16. 3 1 252 990. ao ; 6. ö ** k, ** . 6 fc . 3 t 2A ch ; ; ; . ; ;. 9 ; Ib. 498 2423. Zweiteilige Postkarte. K. baute⸗ Karosserie mit stehend einge, Hamburg, Humboldtstr. 15. 3.2 12. I un, Verhinderung det Schließens un üsselabziehenz J ö j ; * . K. bautem Ersatzradkasten. Gttore Bugatti, Mols. 644. 497 9a. Deckelblerglas, w Bal Cö4; bei offener Wir, thur Blau, Hermhdorf b. Beilin. l d Kö l St ts e , n, ei,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger,
chmahl jr, Barmen, Sedanstr. 18. 6. 2. 12. hei 2 ö Sch. 42 973. K selhsttätig zffnet und schließt. Friedrich Richter, 68a. 498 455. Automatisch wirkendes Tür— 1912.
l 63e. 498 312. Aufklappb F ste 1 T2 2b. 498 389. Umschlagbriefbogen. Hanns bes ; uftlappbares Fahrzeugverdeck, Hohenstein⸗Er. i. S. 3. 2. 12. R. 3192 9 f ö ö stehend aus einem Haupt-, Hilfs⸗ und 2 j ies, , ,., R. 31 el., schloß. Fa Friedrich Kuhr, Scherfede i. ; e , ü. 51. Berlin, Montag, den 26. Februar ö me e, . e. — —— ö *. Genossenschaftss, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, uch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Schwilling. Halle a. S., Nannischestr. 25 2 ene fuß k 89 42935. schef 3.2. 12 . 6 , Golde, Gera⸗Reuß. lüllen verhindernden Einrichtung im Halse. John 686. 4927 842. Sicherheits verschluß für Tü . , d, d,, . in Karten. 53e. 498 31A. Aufklappbares Fahrzeugverdeck 3 , . . g n, St. A.; Vertr.: mit vom Schloßriegel betätigter Sperre. e. ü — — — —— — — . . errechnungsstelle einzuztehende bestehend aus einem Haupt, Hilfg. und Ausleger. CG. 9350. ann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 5. 2. 12. , ß Ludwig Feuerbachstr. 31. a ,, . welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ; 1 . l . pa ente, !
Beträge. Bruno Heise, Berlin, Brunnenstr. 98 ĩ
8 ., , 6h. ute ss. er ös'tg, eit? Gdide, Gera ökeß, sz. 9s ogg. Flache nt das Biederftle irbel fir 3 j
das. oe fs . Tirnusel. Je sef georstuer, ss. aon sd , — is ü .
Budapest; Vertr.: Dr. 8 sel. Jozef Fůerstner, ze. 49s 31. Auftlapphares Fahrzeugberdeck, Beuo, Vancouver, Britis 1 J nn, t l⸗ d 8 ! e 9 ; . . ;
, ö . . Eiswaldt. Rechtganw., bestehend aus einem Haupt-, Hilfs- und Ausleger Vertr.: R w a. i, 91 Si itsri ĩ en ra . ea. ö 2. z ee. r ö 44 z 9. — 6. Sicherheitsriegel, insbesondere alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
F. 25 442. spriegelsyst T e , , priegel ystem. raugott Golde, Gera⸗Reuß. 5. 2. 12. V. 9900 ü ö ü t ; ; gen von Ver⸗ S8. 8. 11. G. 28 290 2 = für Irrenhäuser. Wilhelm Bras ĩ D ,, 2 2 ĩ n Saga. 498 098. Bierglasdeckel. Heinris . ö elm Brasch, Hamburg, as Zentral- Handel gregiste — ; ire jnlalich Preuß . zyr*ttz Tctragt A „ 8d Z für das Vierteliahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. glasdeckel. Heinrich Peest, Süderstr. 45. J. 2. J2. B. HG 667. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . . us pr et * den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
mietungen. Erich Beckmann, Berlin, Heilbro 8:2 r n n,, Heilbronner, Sze,. 408 319. Aufllappbareg Fahrzeugverdeck, Chariottenburg, Bis s 2/8: J l ð : . ,,, , , , n, de,, ,,, f,, d, d nenn, , ee de. e, , , , , , , . G e G // Kw. ben ern! e, e, mn ; ing udacher, Tespziz. Cutritzch, Salzen. Gs8ü. 197 997. Hakenv ö ; ch st ö ; stehenden Handgriffen. Otto Herberger, vorrichtung zur Verhütung eines gefahrvollen Ab⸗ Hampel, Remscheid. 2; 2. 12. 31 904. 2 497765. Kundschaftsmulde mit Deckel mobile u. dgl. mit fe ren e . . . ö 23 u. Mar Thieme, Leipzig⸗Neusellerhausen, fenster. C. H. Sud * . ö. e rang * ö ane n, n,. k. 2312. H. . ,, , n , ,. w . aer e, erden en cle wel debe, , n. een urznerstr. S3. T. 4. 11. . L ads. Carolina, B. St. T; Vertr.: W. Bittermann C 6 . dichte Schuhbesohlung. 7T7Tb. a9 806. Skti-Bindung. Albert Oechsle, Gottschalt, Paris; Vertr.: Dr. O. Eiswaldt. Rechts⸗ Brückenträger fahrbarem Drehkran. Maschinen- rn n eber, Clberseis, Vibhofst. 21. Il. 4.13. Geide, e,, e, mm ,, rnngott n, g, , n ren gefat git du ne, e, Ben z. e n, tg , dtecht. . ö r, , h nnn, e,, , ( . n er iin . — ö. ö . ĩ ; klin We. X 12. S 26 6o5l!· rn . ; ; . ie, . . ; , 498 406 Flugzeugrahmen aus Preß⸗ 6. 1. 12. Me. 745. , . r gl. fest ñ e ranz Macie⸗ G8b. O8 320. Sicherung für Türen, Fenste 93 727b. 198 2A. Führungs⸗ und Haltevorrichtung 77h. v8 Flugzeug ; 2 ö . , . n e e deer . ö 9. k jh ing stiinberg, Fürtherstr. 184. 8. 2. 12. o. dgl. Theodor ö D, 4 ö z03. Schuh⸗Einlegesohle. Adolf für die Schraube n ,, der Sohlenklammern i nt fi , ,. Habe , 266 ,, . . . ngenrohre - ; 25. 11. 11. B. 55 744 . La. , e. 51 15. V. 9917. bei Schlittschuhen. Fa. Joh. Pet. Becker jr., Haefelin o., G. m. b. H., Berlin. 8. 2. 12. rechts- u Sgän 49 schr ähnl ü kö , . ußen befindlichen Brems. G 4b. A927 825. Apparat . 2 44 Fogel, Berlin, Mansteinstr. 12. 8. 2. 12. V. 9917. bei Schlittschuhe * . 56 Drahtwind die durch Gelenkdrähte miteinander n , . ö 2. Ich. 1b. 2d; Apparat zur Reinigung von 8b. 498 328. S t s r⸗Ei ; Vogel, 2. ö zanischen Teitungs⸗ Re w .. . 26 287. ; . Drahtwindungen, die durch nkdrähte miteinand Lang Sorensen Friis, Rendsburg. 1. 2. 12. J a Austin, Bierleitungen. Arthur Rotter u. Friebel g geri hochgepreßtem n e e amn n, 4198 321. Mit . ,, . . , Otto Biehl, 3h! 498 411. Automatische Sicherheitsvor⸗ verbunden sind. Ferd. Garelly jun. Saarbrücken. F. 26 255. 1. R. Sfus, Pat. Anwälte, Beilin 8. . Doptinz Frankfurt a. M. Bockenheim, Homburgerftr. 7. Mergenthaler, Fellbach, Württ 30 * 4 ö. * ** Sberftr. I. 1. Dugo Seibel, Berlinerstr. M, Elber⸗ richtung mit selhfttätig entfaltbaren Fallschirmen für 2. 1. 12. G. 0, . 4. . mit auswechsel. . IS dos. ö ch w . Hebe , Fern. 3. ii. B. ge Ci. , ,, . ö 4 J . 4 ö. ⸗ 4588 Trichter mit Luftentweichungs⸗ 68b. 198 222 hließ n= Anord ö . Fgebraucht b. 498 132 Ginspann- und Haltevorrichtung vello u. Willy Gottschalk, Paris; Vertr.: Dr. Otto gestell mit auswechselbaren und gegeneinan er ver⸗ ö. ö 6 . ö ö ö . Ge n . saune, Lemgo⸗Lippe. 7. 2. 99 Fensterflügel mit ende nene fer fh . Deursche Gummimwaren 9 r gat gh. zum e n J e. Giswaldt, Rechtsanw., Berlin SW. 61. 4. 11. 10. ,, H . ö Crefeld, een, fie an stro l. , mn g, de ne,. n, ,. un, Charo ; ö Grlif ö X 6 8 * fläche. D ꝛ ir e, e, n, es. Fa. Joh. Pet. x. 25 413. Rheinstr. 51. 24. 1. 12. X. 28 455. . 6. ,, . K n , 64b. 498 493. Aus in einem Handgriff ver— ö 74. . K übe. echlagz zi k ö. , ,, 15 ehr 77h. 198 439. Flugzeugrahmen aus Preß⸗ Szb. 498 019. Schmieryorrichtung für Lager . k . Oberscergaffe 10. Len fachsenstummeln. Ctfore ö Fenn 2 h men — 51 ait, inwättz gebogenen st, 408 332. Jingicht ung zum Veustelfn * . . s68. Klammer für Schuhabsatz als 77 c. 187 776. Kegel⸗Billard. Heinrich Friedrich ficken , . de, Co., G. m. b. . . * Lange, Braunschweig. r Gel. ng e. t dn. , ,. Ye Wg il, , , . 1b. . amn 39 , . 8 gcarve 211. 5. 2. 12. S., Berlin. 8. 2. 12. J. 26 286. . ö . J * e. JJ , n , , . k tee ber gar, , oser, Kö K— Ersatz . ,. Paul Haug, Ratingen. ö Bremen, Contrescarp züöd 458 318. Rauchfang für Blitzlicht s3a. 497 960. Ausl6seperrichtung für Kalendet⸗ . ö . in, ,. ,,,, . Sch. Iz; o Schuler, Trois⸗ n, m , mn ren, Unwärmeapparat G8b; 168 359. Anordnung ines Hie is U. n m ö Schnürvorrichtung an Schuhen 778. I98 233. Vorrichtung zum Herten, . Hoh * Hahne, Leipzig. 8. 2. . 6 . G e Träger für die Halter der auszuftell ; 3 /J33. ö ärmeausschankstellen für Automaten⸗-Restau. verschlusses für Fens ung (ines Jalil ö. , adehuhbe, des zu beleternden Wüüarddugne. Josern Ernest Tze 6h ̃ölektrischer Zi . fFlenz 2 JJ . ö ö. Kunstholzmasse. rants usw. Aug. Ming es, Ludwigshafen . , meer rh 13 dgl. 6 Weicht, mit Sicherung än: 6. 366 ö rn ,, a , r. ,, 78e. 498 108. Elektrischer Zünder zur Ent⸗ S 3g. 197961. Kalenderuhr mit beliebig ver J , , mn nnn, Derlin, Neue Hochstt: 3. udwigftt s. 15 1. Iz. h., d gi J . , athilden. Fark, aer g;: ere, W göbg, Cäng vo Pulbetpahzrnen, szär , eigrfschf , ö ,. ö. . . ge ene ge, , k 6 . * Anschluß Fenster. August Sohl i hal a 4 . . Wuckhtnobf Schuhverschluß. T Te. 158 325. Hen n e rd, als ö G. m. b. H., Cöln⸗Niehl. 22. 7. 11. . . . nr el. its SDecar Baensch. Berlin, Wi F h ö ö flat n Vahne „dgl. an Behältern mi ewölbter ; 2. H B4285 J 8h ö 6 ; r eie e 8 8 Irsatz für Billardkegel. Gebauer, Friedens⸗ 25 116. . = 4. w . — straße 137. 6. 12. 11. B. 565 8951. . iter erwin Brockmeyer, Osnabrück. 26.7. IJ. Flächen. A. Krahmer * Eos, Ci (er re . J für Oberlichtfenf Theodor 2 Reichl, Dresden, i r r, . 6 ö 6 ö. ch. *. s, se, 158 109. Elektrischer Zünder, zur Ent. Ausschaltung des Halbschlags an in,, . ö , ö . rr i , r gte. Michael fiefer ,, . e ,. *. 1 für Absätze von 738. 497 901. Gleichzeitig als Lehrmittel für zündung von Pulverpatronen. Fabrik elettrischer 8. . ö, 6. 11. . 3. . . s. zblegbe, Fa. Spa. 197792. Mit Vorrichtungen zum Ent, fabrlt München. Mlnchen. J 212 7 . 108: Geo B üer, Casfel⸗Kirchditmold den Lese, Rechen⸗, Anschauungs⸗, Zeichen, Hand⸗ Zünder, G. m. b. H., Cöln Niehl. 22. 7. 11. 834. 4 3 uf gemein samer Pla . . vic h 66 . . . L. 28 404. eren. der Kesselflugasche, versehener Ascheejektor. ECsb. 498 506. Vorrichtung zum Deff . den stozelschuhen⸗ . auer, Gasse w und Blindenunterricht, Dienendes Be— J. 265 17. 6 . . geordnetes . und , . 36 7. 2 . . ne Teng i, k 16g . . ,, i n ,,. Kiel, Kaistr. 58 — 62. 19. 9. 10. Schließen von Gelenkfenstern. , r 1a 03 1d Schuhabsatz aus Gummi mit schäftigungsspiel. Carl Ohms, Naunhof. 22. 1. 12. 8e. 498 eee , e h, . * Werner, Villingen i. B. 25. 10. 11. J K inn m,. e = . 78. Tonks Walter S Mirm ⸗ * ; 24 r , , , ee ö ö O. 68970. zündung von Pulverpatronen,; Gar ö ,, , JJ ö , . . ; gu . Wa ter Sparks. Birmingham, Engl. sernsörmigem Gleitschutz. Hermann Goertz, Kaiser Y. bd . 1. aaareg Gebnul ünde 3 Cöln Niehl. 22. 7. 11. 83a. 428 097. Zifferblattbefestigungsvorrichtung. 5 98 186. Vorrichtung ur Verhütung von Vertr.! H. Neubart, Pat. Anw., Berlin Sw. 5 ste . 498 033. Zusammensetzbare? Geduld⸗ Zünder, G. m. b. S., oln⸗ e ihrenfabrit von 3. Rauschenbach s Erben
54g. 498 196. Jigarrenanzünder mit R i . f ⁊ ᷓ . mit Reklame⸗ ö H J 3 ü Er eric ua Into 722. sheid. J. 2. 12... B. 66. o. Schiffszusammenstößen. Adolf Zeiste, Breslau, 12. 2. 12. T. 14118 . nber, n, wer. ,, . ᷓ 3 11, C. 2. 8. Q Hohenzo 1e . /
HGüterrechtß, Vereins.
* n , n , mn, eilage, ; . ie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a
e en ,, ,,,, , 77a. 198 131. Steigeisen mit besonderen, seit=
tafel. Bruno sto rankfu M. Freili . ni, 2 1d. . , n, , Du ne mg . rt a. 4 . 5 . ö n 8 5928 8 Se enspiel. C ; Frankfurt a. M. 250118. . 3 1 ] 8 fee run, , * ö . M., Freiligrath . k Friedrich Westendstr. 39. 2. 8. 11. 3. 73537 he or se, g mamaläuß K . Soln. ö. . ö. w , . . F. 2. 6 Tor 986. Vorrichtung zur Wiederbrauch⸗ vormals Juternat anni . So. Sces⸗ ö 26. 8 Gotha. 2 65a. 498 268 2 ö re., 3828. Zwanglausfig gekuppelte Lauf— 71c. 497 7 eLeistenhalter. arles William Nellenho l ⸗‚ K . 2 6 wer, , re dn Labats. J D. Barth hausen Szwei; Vertr. Fat. Anwälte Dr. 5.
d — . 8. r s W . olle 6 , . e Tal . 2 IM * . 2 8 edespie dessen ver⸗ barmachung muffig gew ordenen Tabäats. J. V. th, zausen, Schweiz; X 2: Pal n e ( Für Straßen und Wasser ver⸗ rollen für Doppelschiebetüren. Lorenz Geschmack, Ragsdale, South Canon; Vertr.: W. Bittermann, 778. 498 060. 8 n ir, e. . 6 . 1 1. id, B. bo sz. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. . n. W. Dame, Berlin 8SW. 68. 8. 2. 12. U. 3927.
2.
34g. 498 169. In Kastenform allseiti — 869. eitig ver, G38. 498 436. Stablfel it Ue ü 3 , , ,, . g ö 3. ablfelge mit Ueberzug für wendbares Fahrze Alfre 5 = 2 e w ee wn Ich . T mit Reklame⸗ 2 ; 1 es Fabrzeug. Alfred Baumgartner, Aisp 6 w . . k gaz, schiedenfarbige Steine derart zorri n eines . Karl Dannemann, . . . 54 . 5 w 6 ö . ö K ,, ö g . n , . . . e fe te, 6 i men fe ctzen sind, daß zwei wagerecht, n,. 187 938. , . . i. gza. 195 217. Ankereinstellung für Uhren e , , . ö ö .Wenn 16 Zum sehhstti ti, Schippe k j n an der 1c. 23 ; Vorrichtung zum e 9 senkte t oder dia mal aneinanderstoßende Steine Tabakstranges für Zigarettenmaschinen, zur Her⸗ 3a. n, . ere v. m, . 20s dz. Sli Canbverkaufestãn de , ß . mit er der Trosse eingerichteter 5 , 1 i ten n r nnn ö . , J ö k k Guta Grüneis, Wien; stellung von Zigaretten mit Lartonmundstüg. „Uni⸗ ö Dresden, Schnorrstr. 28. 7. 2. 12. k , , dm e, . ö 9 nnn ronenberg, Ohligs, Rhld. Krün, Hamburg, Billhörner Röhrendamm 249 5866 ) 197 993. . ste füscha et . 2. 167. H. 54 49 . 3. Einricht Schuh ⸗Schaftteile Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. verselle“ CEigaretten Maschinen ⸗ Industrie M. 41 067. . . . . ,,,, . 3. ö. 3. . ; ,, . 249. . 2 ö. z 3 ö 9 erfitsche mit eil förmigem 71 c. 21927 866. Jinri ung u . hr ., . 3 3. 12. G. 25635. System Otto Bergsträasser Alfred Klinge, S3a. 198 29. Vorrichtung zur Ver inderung 5 . 261 . ö ; ,. . ‚ 56 Rads eichenstern mit Ver. 67. 498 217. Freistrahldüse für Sandblas. , rn, go Emil Kirchhof, mit Klebstoff zu , , dhe 6. n Lien ; 198 199. Zusammensetzspiel. Oskar Dresden Löbtau. 3. 8. 11. U. 3743. 2 . des potzeitigen ere. k k ö hi . 1 9 9 . ronenberg, Ohligs, e, Frieda Knacke, geb. Kühne Fi e . . ,. 9. . Gan mbh ,,. k A 90 . O., Warmbrunnerstr. 26. 79. 4927 959. . zum one, 6. 8 . k m — . Dresden, 353 . . nan h ch, — et e, gn eb, Kühne, Si 3c. . . — och, Feipzig⸗Stötteritz. 6. 2. 12. A. 17 8244 ; Tabakstranges fur JZigarettenmaschinen zur Herstellung Schnorrstt, ;, 7 * me G'abschauf . . . 6 . Otijettiv. halter . , . zlaispeschenstern mt ö 3 365 K. 51 765. Elberfeld, Holzerstr. 4. 14. 11. 11. K. b0 631. 7Ic. 498 399. Handpresse zum Einpressen der 16. 1. 12. 24. ö 6 a . mnges] 6 . mn vr rfelle!⸗ Sid. 198 115. Mechanische Grabschaufel mit 6. . i ö 86 i ien , , . e,. ö . , unter 6G8sc. 498 345. Durch Gewindebolzen von der zierfalten in Schuhe und Stiefel. Wilhelm Schröder, 77e. 198 ö . , Eee n ,, r, r m n die Lune Erto üimmenarfigem Stiel, über welchen die Entleerung K Hare eg eff, ö Hin. ; laufenden rommeln in Sandblazapparaten. Innenseite zu befestigender Türkloben. 2 Rersin Pren auerstr. 47. 0. 2. 12. Sch. 43 009 Auffänger für Schlaghämmer. Nober Reim ö gareiten⸗ ) . en, man, ee, B e. schin fabrik Bünger, Akt.⸗ r , slr s c str in Herr he gi, . gs, 332. 125 8 h 814. Frieda Knacke, geb. Kühne, Düsseldorf -R D . gende ünrkloben. Friedrich Berlin, Prenzlauerstr. 42. LG. *. 1. n, e ch ö Mas . 6 BGergsträsser Aifred Klinge, Dresden⸗Löbtau. erfolgt. Baumaschingusaurie 3 (ger, ‚ ö . ; ce, . Duffeldorf . Dtath Sander jr Rinteln d Wese 5 15 * . 893 3 dan läufi esteuerter Patronen Unruhstadt, Posen. O. . 2. 1 ; x ; 4 . Ge Y Id ) 18 9 11 B 548 9 J . ch ung d. 108 499. Vorrichtung zum Aufziehen Theodorstr. 358. 1. 2. 12. K. 5I 756 353 887“ ite . ler, , 3, 12a. 197 9 *. Zwang au sig ge ö, , . 498 0732 Wiegenpferd mit eing ebautem ] 3. 8. 11. U. 3744. . ; ö. Ges., Düsseldorf. 8. 9. = 54810. ig. . e r en . . w Thygs, 67Zb. A898 219. Sl hdi l e n für Druck 96 83 941. Selssttãti äuschloser Ti e hben hei Firp ei rere, hdi ö 86 31 daug ö a. . Württ. 796. 498 063. Diga rt . ö 26 e e . ern,, , . ; — : , —. ö ,,, en , zelsttätiger, geräuschloser Tür⸗ Suhl. 1 1j. St Ih enn ö ᷣ . , Gebr. Säuberli, Teusfenthal, Schweiz; Vertr. Wasser ohne usatz von Ghemitallen. YP * 1 * , 1 66 — * ö e, 7 ne 11 9 8 Nh 1 ö. 12 Nornwokrfr 8 28e ate O. 2 12. V. 54578. 5 Bil . Berli 8 W . Fri — nge ft g . . Kos ons. Zämbaspel mit augrnckzarer ,. ö N,. Düsseldorf⸗Rath, Theodorsti 3558. 1.3. 5 ö i,, n Peschel, Worms a. Rh. H. 2. 12. . . , 775. 197 s97. Lauffigur. Eduard Crämer, Wilhelm dg, Pat. Anw. Berlin SW. 61. ö, 2 enn gh . Berg ,,. J. ö 3 ; urt a. J. Hanauer 6 7b. 498 220. Tis 6 * n. 4 65 . . B. . . . . . ur, der 2 zugsbug ö ö 5 ; an. s — ö [ d . ö 8.49 21. 2. ; C. 9139. 3. 28. . S. 26 670. . . . 36 1 . enstr. (6. . . ö ö̃ . 9 e, Geri re r, , ee, . j iz. r h da. ⸗ 6. K nie, ,,, 2 197 29 . Türhuffer. Fa. Ernst Müller Klentendorf, Kr. Bremervörde. 5. 2. 12. . . Hier hiiur auf Bogen mit 80a. 198 05. ¶Verstellhgre Form für Gisen⸗ 85e. 197 r , , e. Dreh⸗ ö j . 3 . . für Automobile. Düsseldorf. Rath, Theodorstr. 358. 1. 2. s2l . 51 758 , , , Velbert, Rhld. 30. 10. II. M, 41 . 219. Schlaghahnsicherung für ein und Stünme, welch letztere sich beim Schaukeln in Tätig betonpfosten. Emil Jaecgbi. Charlottenburg, Vern ö ö ,,, 385 ann, * J m g, de, or 1 4. 12. H. 54 399. 876. 407318. Schleif. bam, Polierscheiben. sd. 457 98 9. Fensterverstellvorrichtung. Anton . , n. Kettner, Cöln, keit setzt. Julius Krautwurst, Sonneberg, S. M. hurgstr. , 8. 2. 17. J. 12 e m hf . 6 5 München, gstr. 38. L. 2. 12. G. 25 460. . . . , für Motor« ring. Carl Hilziuger⸗Thum, Tuttlingen. 19. 1. 12. Deiri , nr , ,, . e s. ie, fs eggs. ö . 2. . J ,. 9 ,. . w gen. 19. 1. 12. ) . 6 Post Weiler, Algäu. ie,, . 46 . , H. Hommel, 775. 197 887. Falt⸗Pappspielzeug mit Druck- tung. Wilhelm Oelinger, Orsoy, Rhld. 6. 2. 12. 5m . n. . . . kammer. J h . hliudrischen Nietköpfen. Carl Schmidt, SG 7c. 498 171. Halter für Rasierklin 3. 2127. D. 21 15. . . za. 498 481. Gepebraustagz. P. Ronmes, nopf⸗Zufammenschluß. Karl Strecker, Dresden, O. 6997. 18 4 reh gheäten, Ge zee d abr . 2 6 . , . 16. 8. 11. Sch. 41 163. Abziehen. Wilhelm . , , . . **. Sich feststellendes Band gir Naius Sem, bad . 8 . . . er fegen n , * 15 r 30a. 405 . Walienan gdm . eg, in . —— I inge n, n n , nn,, m,, , m,, mr gh ,,,, a ,, ä g n , ,, ö. Rotlichtbeutel für photographische Jaa ere. 36 5 ö Neukölln, Knesebeckstr. 110. 9.2. 12. 68a. A497 731. Schloß mit dreiarmigem Ver G. , e Nachf. Lorenz, Eberswalde. 29. 1. I. . an ile deren ee mer, M arnberg Fußgelenk mit lofer Kugel. Fa. Uifred Heinz, 53. Menge, Alfeld a. d. 2. 31. 1. 12. g 1836 27 ,, Fin nencinlduf fur ö ᷣ ; 3 . . ö . bindungshebel zwischen Drückernuß und Schieß . e n , . . . . . 1 iger Prallseder, wn ,, erg, Sonuneber . S. M. 11. 1 1. . M. 40 973. K ö ; . ; ö i , * . . . . ö . . J 1 2 . . , . . 35 e nern ger, g. j . r 263 892. Puppenbein mit beweglichem 80a. ,. 4. . 8 e. , . K . C. Æ G. Panse, . ö ä , mn, , , , , rr , b. S., Solingen. 2. 2. 12. S. 64 ba, 712c. 498 262. eschu , n . 9 Fußgelenk ingedrückter Kugel. Fa. Alfred an Stelle desselben angebrachten en ech Wänden. Wetzlar. 5. 3. 17. P. D . e ,,,, . J Ihe d ro a, n, n E32. 497795. Vorrichtung zum Regulieren der sprechend der Höhenlage des Zieles sich e r ie , 11. 39 12. H. YM DI. Gotthard Bermig. Halle a. S. Adpokatenweg 40. S5e. 498 237. n cn, wn n fehr ß. nig Sächnitkeeh ung bei e,, , , gn ,, Entsernungswin kel. RNRheinische Metallwaaren⸗ Dein ä, . 1 Swerrvorrichtung für das Ge⸗ 6. 9. 11. B. 564 520. tung für Gosseneinlaufe in S la ytballen u. dgl. ; rf. ; 719 ** Spe 8 . d ⸗ Schneidwerkzeug zur Bearbei⸗ C. M G. Vanse, Wetzlar. OD. B. 12. P. 20 873.
G. 27 626. Neuksö f * . Neukölln, Knesebeckstr. 110. 9. 2. 12. R. 31 975 ssen S f 58b. 498 494. Selbsttätig wirken 5. ; ; ; dS3c2. 12. R. 31 975. brauchbar, dessen Stulpe und flachkantiger Riege f, Remscheid. 29. W. 339 schi Düsseldorf-⸗Derendorf. d 25 . 9 Drahtbindepressen 39 C. . ,, dr nt, . 1 Rubens Æ Co. nig. . . 6 V K n. n,, Düsseldorf Dererderh! eier gan zehrfzichzenzen. . ug Nürnherg, tung ,, Aubrens Mühlbauer, Sse. 498 249. Aus einem mit Standfuß ver⸗ tftadt⸗ 14. S ] „ Fabrräder, Automebise u. dgl. Th. Foeil, feld. 8. 1. 18. J. Ji 6g5. ; w n A. 3. IL. R, a6 bod. eder. Anton Wolf, Gostenhofer Hauptstr. S3. 1. 2. 13. D. d Föif. MU m“ n sféill Ricdarbe rege m, sehenen Vogenrohr bestehende mit Wasser⸗ 2 . k 1 i , ne. ä Yi gelder vberlaffel Sberkasselerstr. 127. 26 1.13 38a. . 197 838 l . irschloßficherm ö Dlattene hene räg stebenden Dandgriff. Fa. Johann 2d. 197208. att genf gßer ö a. 96. har 3 Eyiel eugdrache in Luftschiff⸗ Ruhmannsfelden, Niederbavern. 8. 2. 12. ä,, e, ee , 2 . 5 . G. m. b. S., Magdeburg. Buchau. 3.7. 12. St . 6 *r 422. Leder . Heinzel, Landes hut i. Schl. 35. 1. 12. 5. 54 33 3 ,, . . . eg orf , , nn, 2 , m, Dr. Ing. form. Kurt Möbius, Borna b. Leipzig. 2. 2. 12. 8a b, Res . , nl, . e, 6 i. gl tes Hine. 7.27. 2. R. 31 986. . 497715. Feststellvorrichtung für aeg dichtem . . 1st. SS8sa. 497 831. Türschlüsselsicherung durch eine paß Lupe . 6 Maunser . 5 N 28. 9. 15. M. 41 0th. . Celluloid. Nieder 3 . n n . a , 3e 2198 356. Geruchverschluß mit senkrechter tellbare Windschutzscheiben. „Kronprinz“ 5 ! n Ledergleitschutz. Karl Sander, in einem U'förmigen Schlitz geführte Fests , , ,, . Firtel. Thomas Vubenn, . ! . 727. 198 042. Hupfer aus Gellulbaz. Nieder⸗ Nostitzstr. Y. dr, ne,, f far B wagrechter Wasser säule. O Ruhland n, , , n. Ie 3“ Akt.‘ Nienburg a. S. 1. 2. 12. S. 26 6d , tz geführte Feststell. Policka, Kr. Chrudim, Böhmen; Vertr.: Richard N. 35 821. . 3 aer, B . S566. Venhackuungshülle für Brot. und. wagrechter Wassersäuke, Secar Muha 8 z 2 3 — — 2. 2D . ö 9 3 2 . 25 P — 1 2 4 . Michal l ; ö e ' . ö ö. 9. 2 8el 2 t Butzon C SIe. 187 . Veiy ? 98 * 5 s⸗ 83 T . Tres 3 7 ö Ohligs, Rhld. 1. 9. 11. . . al ede, Rich. Goerlich, ö. Willy Ziebell, Belgard a. d. P. 26. 1. 12. ,, Bez. Merseburg. 23. 1. 12. a. , . Patronen . ,, , ür cz. Carl Nourney, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 8. , Paul Tschierste, Dresden. 7. 2. 12. ** 80. ö ö. . 5 w ; O. 54 402. Deckel herausklappbar angeordnetem Paätrh ee, * Fi t Spielregeln] 13. 2. 12. N. 11 663. M. J Kö. Fer E rst 82b. 497718. ; ͤ e,, . k 23 474. Fzsa. 4927 832. Einsteckschloß. Alfred Wi . ö . ö . ö a98 0260. Bilderbuch mit Spielregeln . ashülle für Brot. S536 1 fklose : , , . . hh, Sid . Ft, Hroß Selenbatstrn umtlErtächer? Huns Biocg, Berlin, FRinker tr. s. ag. ds , sperygs o , n,. ö e, nn, ,, 1 Dr n be n 96 . Att. und S oß. gmit ink. Horst, Dinscher, n. Alftt Gta. 57 3 3** 66chte , . Ser en ,, Berlin, Großgörschenstr. 35. 2 12 , ,, Notsianalvorrich⸗ 5. 2. 12. B. 56731. . Carl Nouruey Berlin, Neue Winke dtr. 8. 9 ase 2 2 en, 6 . ö 2 . 4 r , g, r. k a. Ruhr, Engelbertstr. 23. ö . lte n Riegel, n n. — 3 on a k mit abschließbaren . n Te M n minen fn. ht u. . . Wer g e teh ,, . 1 allg. Deckblattheber an ett, S830. Ueberlauf für Ventilspülkasten ; 9 . für ver 6 f. vos 353. ö f Drücker und Schlüssel bewegt werden kann 5 Faq Mn kern gi. ö a gr iq * Dobenzollernf 72, Cassel. Kugelgelenkgliedern und drebbarem Kurbelkokln! ga. , Rsgarreunkisten. Dalberstadter. mit Stempelabschluß. Appgrate Fabrik Fromme . — ö . 8 i J e . ö, , ,, zt , und Fächern. Wilhelmine Kalitzk eb. Wolff, Ham⸗ Friedrich Wolf, Hohenzollernstr. 162, asse h . SDxess S eber S. M. ir Zigarrenkisten. Carl Beckurs, Halberstadter⸗ ini empelabschluß⸗ . 2. F dständer, bestehend aus wobei der Drücker bezüglich der Fallenbewegung aus⸗ burg, Flotowstr. 2. 1. 12. 6 8 317. . 39. 1. 12. T. 14 066. Cuno C 2 . , N36 a. ö Theodor Cberdiug. Halberstädter · G. m. b. S. Frankfurt a. M. 2.2. 19. A. 17249. D. 2 . strahe od, Magdeburg S. 2711. G. 16671. 85h. 497 991. Drucksammler für frostfreie
. 2 3 — ö K
stellha e Windschutzschei e r 3 in 9 Ak ĩ zers ; 94 Va er ch 49 — D ch 6 s fü M ö . = t.⸗ einem Schu h mi Ve l 5 d l J is ademache 0 8 ᷣ S 1 ' ; V . K esse 1 . 2 . i ** r* 3 n — ) t Versch 1 vorr chtune ö. Otto schaltbar ist. HSeimendahl C R d 1 F z je ö 4 ß 9 ⸗ 8 Mm 1 ö 35 Ro 5 . ke h ß Alfons 1 . 1 1 2. ö R ö? * j ; ) . ; . ᷣ . ü n j i i ͤ 9 : d . — ö ; ; ch r, T nitz⸗ 20e. 198 072. Universaltintenf 5. Nude 1 a. : 6 * 8 le 4. ; sti ec . l 12. f. 44 = — 5 . J ziel zeug [. Zie 90 rte J essen . 5 TF 8 6 m tis 89 of los ts U 8 1 ĩ zolin . S ü * 4 C. 8. X 3 56 ( O. 1 1 X ü sc lů elsie un CX 57 5 1a nn, V anzig⸗Langfuhr j 8 zauptstr. 41a. 9. Z. Iz. z im e . V (un en, b mme ͤ ö i. . Ba ume träucher Hecken Umzaunungen und Garten ö. 3 . . ö 36. din 3 * j ( ö ö 1 ; l ĩ J en * T . 0h. X. 5 5 6 V. 5 ? . 2 ö . ö. * 259 it 7 5801 5 ii s ĩ ö — ' ow zu an ; . . of ü f i f ; RK 9 J 6 ö 684 49 . * 5 ĩ chů ss che 9 5 h h 4 901 2 964 2 ( 6. die den häuschen alls Loofah geser igt sind . Reinhol Kühl, 9 öschließba en ochk eln, , n ust War A* 85h. 198 004. K losettspülkast . mi j
836. 497 718. Feststellvorrich ü i s 2 ; htung für ver⸗ 63g. 498 213. Universalschraubschlü ũr G ü̃ s 7 98 27 . 3. schlüssel für Georg Haller, München, Ungererstr. 56. 29. 1. 12 90 S ĩ T ; 2 n re 5 1 56. 29. 1. 15 c. A98 271. Selbstregulierendes Tintenglas 51a. 1498 1460. Weckvorrichtung , rt a. Me., Gwevrerstt. 1. 23. 4. 1 ol 6 *hhert geeignete Soliegtist s Dole ö elbstregulierendes Tintenglak a 4 9 Frankjurt 4. M. Speyrerstt. 21. 23. 1. 12. &. res, . ö W. Zimmer⸗ bessertem Wasserzuführungsventil. Joe zichomès ki.
stellbare Windschutzscheiben Kronyrinz/⸗ ö f ; ; nz“ Akt.‘ Fahrräder mit verstellbarer Vorri Test, F Ges. fiir Metall industrie, Ohligs, zt f fer Vorßffstung, tun Fest . sd 44, teguli Ti if im Wer ssie Joösef, Noste i, Wi „Ohligs, Rhld. 1. 9. 11. schrauben von Lagerschalen verschiedener * 2 zur Regulierung der Tinte zum Eintauchen der Schläfer beim Wecken elektrisiert. Jose, ? os te, ; 2 5 kel in Form eine Wien; Vert; l zene ßen. erbertstürs ö * ö t X Eintauchen der 6 ; 776 7 2606. Scherzartikel in Form einer lowski, Wien; Vertz . 2 F . . zn Tangeitr. 57. 5. 3. ö 82b. 497719 eststellvorricht fũ schiedener Größen. 8a. 497 8272. Sccherheitstürschloß für Not- Feder. Robert Schäfer, Erfurt Am Rabenhügel 19. Duschnow b. Wiederau, Kr. Mogilno. 27. 6. 3 e hee e ü, Gele ul. . Fleisch. mann u. J. Deering, Pat. Anwälte, 6 gien e g , g , in ih me,, . J. J Fel richtung ür ver ⸗ 62zi. 498 101 Fat 8 be 6 . =. ‚ 3 1. 861 Doi hn J 1 9 . J W. 35488. ö * — utomatsch Pislotr⸗ tellbare W z ö ; ; . y. Fahrradnabe mit Bremse und straße 24. 20. 2. 11. B. an ö ; . Eis er Telearavbenappar ö e. H 5 ; 2 f indschutzscheiben. „Kronprinz“ Akt. mit Freilauf. Ernst aq s, Schwein art? n 9 i, . . J, . . , . 198 440. Tintenfaß. Michael Filzamer, 118. 497 888. Dptischer Te eorc ben hr ar, os 21 0. Waitepuppe. Joseph Spreng⸗ S1c. 498 131. SKapsel zur ,,,. von ne, ,. 3181 8 nnn 2 eines nadelförmigen Wien; Vertr.! Otto Sack u. Dr.-Ing. F. Spiel— hestehend aus einer Gräppe an ein em tern ohne Arzneimstteln, Chemikalien u. dgl. Richard Agner,. 4 19367 35. MW. 1 74. 632. 498 102. — * . 3 ö ö. * 3 ö. ⸗ — J . . 2. * 88 szo für Swielze be ö Mr , 2 bla 1d tr. 9. 2 2 5 5 bare Windschutzscheib N ĩ Freilaufnabe mit Rücktritt⸗ schloß für Türen. Karl Ühlig, Mockau b. Teipzig. 2608. 197 242. Briesbeschwerer. Mar Stengel Hermann Ballenihin, Bret lau, Hohenzollernstt. Mt. lid 6 2 , s Gust. Overhoff, Mettmann. 24. 1. 12. , iben. „Kronprinz“ Akt.⸗Ges. S. 20 809 3 2. 47653 3 ane Säfte aus dem Ganzen geschnitten ist., Josef für Metallindustrie, Ohligs, Rhl . 635 45 X . 68a. 497 922. Vexier⸗Hangschloß mit Giebel ⸗ 7 ; ; . ' . ö , zen gestningzn g; Bilz gh. 498 161. Flanschen! und muffenloses * Ohligs, Rhlö. 1. 9. 11. gat. 97 214. Fahrrad. . i . Tschänsch, türchen, wobei der Giebel . . i dr, , . ,,, n, ö ng ei te un r , 3 an . l . . 38 429 3 * r Rh. ĩ 3114. . * dal. ⸗ 5 Qlesen⸗ ; ö z * Reit. Zigarrenspitzenabschneiders. Janos Bartl, X. urg, .* ; ö 6 s e it a asselbe eschwei b. 497 894. Kastenwagen mit durch ein 63k. 497 761. Trethebelborrichtung mit Sperr. Friebrich Wilhelm Vuliug. Vrlinürsteimn 22e, . . r J. N., Reit gigarren bis ne nenne 17. SIe. 498 155. Geflügel ranspyytkãig. August u. dgl. Anlagen mit an dasselbe angeschweißten 1 e r nn : g. Volmarstein. 2. 2. 12. 208. A98 412. Maschine zum Schließen von hoffer, Harburg a. EC. 19. 1.12. 2775. A986 175. Scherzartikel in Form eines Kramer, Nimptsch 8 hene, Gerrüder Ge enn paul te 28. 3131. 12. St. is dez. zb. do Sas! * gin 92. ( ugu] rig. Löffingen, 2 aden. , 12. U. 3882. 68a. 1927 998 Schlüs h . = n 1 = — ö. . a * * Ban 2 en ; . ; P 3 . . rern; a. A. kraftwagen mit . ker. 65. . . Peryl für Fahrräder mit ein⸗ schaft. Fa. ** r n l irn ssetten 66 , m. b. S., Berlin n, ge gt, . . r g drücke b. 3. 2. 12. Q 86d. Nerz. Frankfurt a. Mä. NRodelheim. 20. 1. . . , . citkts. Gesellschast, Berlin. 3. 7 LZ rn, Keb gering Verhinderung des Gleitens W. 35 830. ; ; , . . annode mn deren, erat für Rohr. z ' 2 12. A. LI 945. des Fußeß. Bomden , 20e. 497 7535. Griffelschärfer. Karl Otto, 5c. 498 075. Streich⸗Apharat für. n, „edener Geräusche für Theaterzwecke. Willy 8e, Bebi cbützenbremse Buhl, Baben. 3. 2. 13 G, , gz ; Bremsen,. Company 68a. 487 999. Schloßhülse mit eingenietetem Friesdorf b. Wippra. 1 O. 6982. Innenfläͤchen, mit zylindrsschen Bürsten,. Fa. Paul verschiedener Gerau che für Thenterzwöle 1E bewahrungsbehälter für Präselvativs. Datu Gummi⸗ sse. 198 325. Webschi ee beemse, 21 2 393. 2. *. (Hh. 42 9553. 635. 497 867 A t ) boy ) . 2 . . 26 . . . s6236. A983 Os 4. Kl it di . 2887. Antriebe vorrichtung für Motor⸗- 2 2. 12. W. 355 h deitrolle. C. 2066. . ) 27 S. 266 Kinderklappwagen mit direkter schlitten mit selbsttätig sich regelndem Anpressungs · G8a 2198 1*3 6 S . . 16d. 108 223. Dand g lahm,, n 72h. 497 s5 I. Flugapparat Otto Bucher n. Srfurt. 31. I. 12. Sid erbz de 6 3237. Vorrichtung zur Herstellung . z gs ĩ 22. Am Schubkasten eingerichteter H., Stuttgart. 5. 2. 123. J. 12353. ug schin ee ,., Vorrichtung zur Erhöhung der 4198 z. Vorrichtung 3 . lar. 6. 2. 12. schweig, C ,, 27 . 1 2.2. 12. S. 26 Hv. dier ambee ß. g er Finäiel fuͤr Fin. Haltbarkeit geflochtener Körbe. Cä S. 26 856 . g. Cammannstr. 9 — 10. 6. 2. 12. H. 54 579. P , n, * . t , Inde 497 855. Absturzsicherer Flügel für Cin. Daltharteit geflechtener Gere, 37 Be 82. Mn S. 26 685. D. 34 579. burg, u. Paul Kögel, Bordorf, Bez. Dres den. 20. J. 12. Inhaltsbezeichnung. Ideal⸗ Eteppdeckenfabrit 2168. A586 471. Garnknäuel auf Tine ,. 86. Thechor Nagel, . Ver u Schdnhauser geb. Deesen, Düsseldorf, Kirchfeldstr. 113. 15. 4. 11. — 2 * To., Barmen. B. 2. 12 . 7 Sch. 8d 1. Autfurt a. D., Teipziger. Webeblätter an Webstühlen.
K. 49793 J . Carl Petermann, Delitzsch. 31. 1. 12. P. 20703 ũ * 1. . ; 3sch. 5L. 1. 12. BD. 3. ausgangstüren. Ismar Brinitzer, Hannover, Eich⸗ 4 2. S 5359 N. 1097 . 8. 33 23. 15 63 i 3 . . ch . Sch. 42 590. N. 10973. brücke b. 24 1 d 23 Richter 4 Fren zei. München. es. für Metallindustrie, Ohligs, Rhld. 1.9. 11. S. 20 80 a. ; 198 210. 2 ꝛ Joseph ; , . 826. 1497 7290 ⸗ ar Schlüssels von außen sich öffnen lassendes Innen- mann, Pat. Anwälte, Leipzig. 8. 2. 12. FR 2620. Träger strahlenförmig befestigter eleltrischer Birnen. holz. Shnt . S. We bel far r. . ten. 0. I. 12. l. 14509. s5h. 198 013. Spülkasten für Wasserklosettt. 3b. „Feststellvorrichtung für verstell. bremse. Ernst Sachs, Schweinfurt. 18. 11. 09. 51. 1. 12. U. 3921 6e 6 9 . ann a en g NRudolstadt i Th. 5. 2. 12. 8Le. AE0s 148. Verpackungẽschachtel, bei welcher SV . ; 2. SG92zJ1. Gere M. 7 orf, , J 95 68 5769. 3. 12. ö 5 ; . D. ; ö . . für Signalhupen R. 31 940. 3. k. J R. 49 795 - h Lehnert, Dresden, Augsburgerstr. e were er Bemme oh , m n ,. z Haynau i. S 2 5 r - edee le 8 Se 1 -. e. 3 6 und zugleich als Riegel zum Schließen der Tür dient, stein i. B. 3. 2. 12. G. 1692 Harburg ⸗ Wien vormals Menier. ö ͤ B 56 Windemerk herausziehbarem Boden. Heinrich Fifcher, radgetriebe zum Fortbewegen vo Fahrräd L. 28 479 . hr Poshn e, e e 9. V. 9854. Neüer Juangfernstieg 1. 3. 3. 427 B. 6 39 1. 12. K. bi 666. Einfall. und Anschlußstußzen. Wilhelm Steinbicker. re ᷓ on ahrrädern. L. 28 479. . 292 . s en, . 8 . 29.1 . 39 ö. Briefumschlägen mit Anfeuchtungswalje. liver 3c Los sis. „al, und i mbnserrsch. Füuͤllsederhalters. Carl Quehl, Nurnberg, Fleisch SRc. 498 156. . 319: Vorrich zur Erzeugung M. 40945. * ardrn ar, ge n,, Herm schtiti 8 279. 498 92. Vorrichtung zur Grzengnsg dos 163. Verpackungs. und. Auf⸗ 12. 12. 14. 2. 28098. a. 2b. Rodelschlitten. Carl Schick, Limited, Berlin. 7. 2. 12. B. 5 8a. . ; tterzwe, . . ted, . 2 . 56 748. S s X * 2 2 ‚— 23 — ö 59 ** Be in, Langestr. 163. 28. — ö * R ; Schlüssfldorn. Fa, Carl Witte, Velbert, Rhld. 16 497782. Halbschuhhülle mit Sr hen Lechler, Stuttgart. X lg. . 26 80 . ef werke Hartmann mu n G. m. b. H., eisen . Dorn, Fabrnau, Baden. Verbindung zwischen Schieber und Ar ezeichnung. Ideal ⸗Steppdeckenfabrik G. m. arri . mlehnen. druck des ? ) 1 ; —; C. Georg Semper, Strickmaschinenfabrik⸗ 1 n, n e, , renn, r . ͤ 38. ck des Antriebsrades. Hermann Heuer, Braun, Vexkerverschluß. Carl Wiedner, Eisenberg⸗Moritz. Z Ka,. 497 78. Halbschuhhülle mit Lasche und G. m. ö er, Frhr. Albert Stadler, Amberg i. Bay. 2.2 11. 2 olIb5I3. skRc. 498 23 r ed nee, rm Schling. oder Drehbin dungen in Geweben. 6k. 498 O17. Hinterradachs ; 82 4 —— ⸗ ) ; Gz6ß. 198 248. Wagenscherbaumschoner. J 8 917. Hinterradachsenhalter und Ketten ⸗ W. 35 684. . cken a 9. O8 Hebebrand ñ j J. spanner für Fahrräder. Bielef. Masch.⸗ u F ł G. m. b. H., Stuttgart. 5. 2. 12. J. 12 354. Pappschachtel aufgewickelt. Wilh. ö eg, gg , . . R nen H. 55 88. . ö 16. ahr⸗ 884. 498 29. Fe . 1 ö . . ** 9 IL. 2. * 3 men 2. S. * 4 k 19. Allee 96 97. 85. X. 12. 1. 8353. . . . X (. ; . akareg Nery ; 8. . E j tur ur Bewe ung der Fah Fallenschloß mit verriegelbarer 6a. 97 8634. Schuh mit aus cin zellen G. m. b. S., . 8 1 6 Mn feng: zäh. 157 561. Kartenbalter, insbesondere für 81e. 498 162. Zulanmeslegbareg Berz a e , s6c. 498 338 inrich 8 ch *
Grünig, Berlin⸗Plötzensee. 7. 2. 12. G. 29 655 ? ᷣ ielef , , . G, e sd. Tad. Werke Aug. Göricke. Bielefeld. 7. 3. 12. Falle. Alfre He kolais Schi ; J Michae e dr, e r. w n n , gn Dass 782. ü ö. 7 he 19. , . Hannover, Nikolaistr. 44. Schichten bestebender Doltbrandsohle. Michael . 198047. nn,, Hef. Flugzeuge. Ernst Paasche, Charlottenburg, Sesen⸗ gerüst. Hans Brusch· 8 geo Ronsdorf. 5. 2. 12. W. 35 866. . ö ö , ö. . ö Carl Arndt, 68a. 198 31 1. Zylindrisches Kolbenriegel n . 5 ö . i Hal teymmst rf tf. goa g , ; err n c . . 12 ö! . fgestell mit . . ae . Rolle Anny 86g. 197 895. Aussteckspindel . Webschũtzen ĩ w. 1112 Vorhangschloß. Christian L Fü : 428 215. Den Knöchel als alen za. 198 2: A ric ür Hürden T7h. 29. Hügelsormiges au gelle ; é, Rt bh e enmberg. 3. . 1. Bit in. Ruten kenden nn,, aschloß hristian LVowte, gFürstenwalde, Uimschließendes Schuhwerk. Clara Braun, Berlin, 77a. 498 225. Aufhängevorrichtung fi ginn Geilenstreben. C. Rumpler dLuftfahr zeuß be Freytag, geb. Kühn, Roitz b. Spremberg. 3. 1. 12. tb lte e ee di n ten G n en. bet Zo.
gäb. 198 295. Rodelschlitten mit Lenkvor⸗ G64 — s ; richtung. Aribert Hartenstein, Pl r. Läa. 197 889. Ilaschenstöpsel. Carl Arndt, Spree. 75. 5. 10. 2. 21 inks 2 37 il nie. . stein, Plauen t. V., Braunschweig. 27. 7. 11. J. 17131. ö 24771. Linkstr. 1. 7. 2. 13. B. b6 789. kit dard Gehertapfen el re 6 2. 3. 12. G. m. b. D., Lichtenberg d. Berlin. 13. 11. . 2 474. Karton mit innerer keilförmiger! Ester, Viersen. 15. 1. 12. G. 16 862.
Vahnhofstr. 26. J. 7. 173. H. 64 552 44 ga. 498 3283. Selbsttäti l W .
. . 497590. dend Heorg W . 8. Selbsttätiger Gehelmwperschl 8 eißflog, Hagen i. 2 R. 3126
Tab. 408 327. Lentbarer Rodelschlitten. Anton ! Berlin, ,, , n m, . n Heer re, 3 k dh 8 Gren (Schluß in der folgenden Beilage) Ken ig. das R. 31 26. . — 16 . . M. 8