Werl, Ry. Arnsberg. 105363] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 69 ist beute eingetragen die Firma Gebr. Boeite, West⸗ älische Wurst⸗ und Fleischwarenfabrst zu estönnen i. W. und als Inhaber derfelben der Metzgermeister Johannes Boctke zu Westönnen und der Kaufmann . zu Bahrdorf. Offene Handelsgesellschaft eit 1. Februar 1912. Zur Ver Ee der Gesellschaft ist ein jeder Gefellschafter
Werl, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Windeck en. 105265
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 24 eingetragen: Offene Handelsgefellschaft in Firma: Gebrüder , Windecken. Zweig niederlassung in 2 m. Gesellschafter sind: Kaufmann Salll Reichenberg in Windecken, Kauf— mann Josef Reichenberg in Dllleinn
Windecken, den 20. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Wismar. 105266 In unser Handelsregister ist heute zur i gn Firma Georg Blanck der Uebergang des Geschäfts infolge Erhgangeß auf den Kaufmann Willlam Robertson in Wismar sowie ferner das Erlöschen der demselben bisher erteilten Prokura eingetragen worden. Wismar. den 21. Februar 1912. Großherzogliches Amtegericht.
Witten berge, Rz. EPotsdam. 105267 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 117, Max Rosenheimer, heute eingetragen worden: Allein⸗ inhaber ist der Kaufmann Helnrich Goldschmidt zu Wittenberge. Wittenberge, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Worbis. (105268
In das Handelsregister A Nr. 100 ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Meinhardt mit dem Sitze in Leinefelde eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute August und Albert Meinhardt in Lelnefelde. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.
Worbis, den 20. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zossen. Bekanntmachung. 105271
In unser Handelsregister A Nr. 43 ift heute bei der Firma Gustar Hahn, Holzhandlung in Frankfurt a. O., Zweigniederlassung Zossen, die Aufhebung der Zweigniederlassung in Zossen eingetragen worden.
Zossen, den 14. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zossen. Bekanntmachung. 105270] In unser Handelsregister A Nr. 45 ist heute der Kaufmann Richard Stache, Zossen, unter der Firma Richard Stache, Nutzholzhandlung in Zossen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Stache in Zossen eingetragen. Zossen, den 14. Februar 15912. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenburg, S.- A. 105297
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 — Tegkwitzer Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tegkwitz — eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Emiltus Zetsche in Kreutzen an Stelle des Vorstandsmitglieds Florus Kröher in Misselwitz zum Vorsteher bestellt worden ist.
Altenburg, den 22. Februar 1912.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Ansbach. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereinträge:
1) Darlehenskassenverein Veitsaurach, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung v. 10. XII. 1911 wurden gewählt: An Stelle des ausgeschiedenen Alois Baumeister der Bauer Heinrich Lederer von Leipersloh als Beisitzer und an Stelle des ausgeschie⸗ denen Johann Dbmeier der Bauer Johann Brückner von Veltsaurach als Beisitzer.
2) Consum⸗Verein Ansbach, e. G. m. b. H. In der Generalpersammlung v. 4. II. 12 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Sorg der Expedient Franz Regelsberger in Ansbach als 11. Vorstand ge⸗— wählt.
3) Darlehensekassenverein Dorfgütingen, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung v. 31. J. 12 wurde gewählt an Stelle des ausgeschte⸗ denen Friedrich Beck der Köbler Christian Philipp von Dorfgütingen als Stellvertreter des Vorstehers und an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Neu⸗ berger der Bauer Friedrich Präger von Röthenweiler als Vorstandsmitglied.
R Molkereigenossenschaft Colmberg u. U., e. G. m. u. SH. In der Generalversammlung v. 31.1. 12 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Neefischer der Metzgermeister Gottlieb Häßlein in Colmberg als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
) Dampfdreschgenossenschaft Lehrberg⸗Heßz⸗ bach⸗Zailach, e. G. m. u. H.: In der General⸗ versammlung v. 13. VII. 11 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liguidatoren wurden aufgestellt: 1) Friedrich Bühler, Wirt und Oekonom in Lehrberg; 2 Johann Schwab, Dekonom in Zailach.
6) Molkereigenossenschaft Wiedersbach, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung v. 14. I. 12 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Konrad Gatterer der Gütler Georg Meister in Wieders bach als II. Vor- stand gewählt.
) Molkereigenossenschaft Obersulzbach, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung v. 36. 1. 17 wurden gewählt: der Oekonom Johann Berger von Obersulzbach als Vorsteher an Stelle des als solchen ausgeschledenen Georg Sauernheimer; der Bauer Georg Sauernheimer von Obersulzbach als Stell— vertreter des Vorstchers an Stelle des als solchen ausgeschiedenen Kaspar Kronberger; der Bauer Kaspar Kronberger von Obersuljbach an Stelle des ausgeschiedenen Georg Berger als HBeisitzer.
Ansbach, den 20. Februar 1912.
K. Amtsgericht. Rremervßörde. 103299
Im Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 13. Februar 1912 errichtete Genossen⸗
(105298
verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Selsingen“ eingetragen.
Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Bremervörder r Den Vorstand bilden: Landwirt Johann emkau, Vollhöfner Jakob Grafelmann, Schuh⸗ machermeister Adolf Brunkhorst, sämtlich in Sel⸗ singen. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Mitglieder, sie zeichnen durch Bei⸗ fügung ihrer Namensunterschrist zu der Firma. Dte Einsicht der Genossenliste ist jedem während der Dienststunden gestattet.
Bremervörde, den 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝ. (105309 Auf dem den „Produkten ⸗ Verteilungs- Verein zu Rottluff, eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht“ in Rottluff betreffenden Blatte 61 des Genossenschaftsregisters ist heute ein= getragen worden: Der Schmied Paul Max Otto Landeck ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Kaufmann Max Morgner in Rottluff ist als Kon⸗ trolleur Mitglied des Vorstands. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 20. Februar 1912.
Cottbus. Bekanntmachung. (105301 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft: Kahrener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt, daß Christian Wiener aus dem Vorstand ausgeschieden und daß an seine Stelle der Lehrer Albert Saretz in Kahren in den Vorstand gewählt tst. Cottbus, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. 105302 In das Genossenschaftsregister ist zur Genossen—⸗ schaft Bauverein Lemwerder, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lemwerder eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ernst Winkelmann ist Wilhelm Langmack in Lem— werder in den Vorstand gewählt.
Delmenhorst, den 19. Februar 1912.
Amtsgericht. Abt. II.
Einbeck. 1053031 Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 23 „Molkerei Edemissen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Edemissen eingetragen: Der Vollkötner Friedrich Traupe in Edemissen ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seiner Stelle der Halbkötner Albrecht Nolte in Edemissen gewählt. Einbeck, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. (105304
Eintragung in das Genossenschaftsregister vom
21. Februar 1912 bei der Spar und Darlehns⸗
kasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht, in Husby:
Das Vorstandsmitglied Schmidt ist ausgeschieden,
und an seiner Stelle der Viehhändler Heinrich Mahrt
in Husby in den Vorstand gewählt.
Flensburg. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
(105305
Goldberg, Neck 1b. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Techentiner Dampfdreschgenossenschaft in Techentin, e. G. m. B. H. eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Schmidt, Menning und Schliemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind die Erbpächter Johann Possehl, Wilhelm Köster und Emil Block, sämtlich zu Techentin, in den Vorstand gewählt. Goldberg i. M., den 22. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Greoi ss wald. (105307 Bei dem Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ver⸗ zeichneten Spar⸗ und Bauverein zu Greifswald eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Greifswald ist ein⸗ getragen, daß der Stellmacher Heinrich Schümann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Karl Kämpfert hier getreten ist. Greifswald, den 12. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
II.
Kleve. 105308 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Wissel eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wissel“ eingetragen: Der Landwirt Heinrich Stevens zu Wissel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Wilhelm Verwayen zu Wissel in den Vorstand gewählt. ‚ Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Fe⸗ bruar 1911 ist das Statut ö Kleve, den 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
HK ötzschenbrodn. 105310 Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft Landmirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Radebeul und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Radebeul, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Bruno Findeisen in Dresden⸗Kaditz nicht mehr Vorstands⸗ mitglied und der Gutsbesitzer Oswald Hofmann in Drerden-⸗Kaditz Mitglied des Vorstandes ist.
Kötzschenbroda, am 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Landan, Pfaln. 105311 Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Westheim. Vorstandsänderung. Neu gewählt wurde Aram Weinerth, Wagner in Westheim, an Stelle des ausgeschiedenen Philipp Bauer. Landau, Pfalz. 23. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Lech. 105312 Eintragung in das Genossenschaftsregister
Meiereigenossenschaft für Ladelund und Um⸗ gegend e. G. m. u. N. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom H. Februar 1912 ist der Mühlenbesitzer und Landmann August Christiansen
schaft „Landwirtschaftlicher Ein und Verkaufs⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche
schieden und an seine Stelle der Landmann Carl Ebsen in Ladelund in den Vorstand gewählt. Leck, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. (1053131
In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 — Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. u. H. niegnitz — ist heute eingetragen, daß 5 3 des Statuts vom 14. Februar 1901 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Januar 1912 geändert, der bisherige Direktor Richard Scholz aus dem Vor⸗
besitzer Karl Stumpfe zu Kniegnitz in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Liegnitz, den 16. Februar 1912.
Loitꝝ. Bekanntmachung. (105314 In das Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma: „Ftonsumverein für Loitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vor⸗ standsmitgliedes Ludwig Fischer der Arbeiter Friedrich Ribnitz zu Loitz zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.
Loitz, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. hun, , , n. (105315 Am 20. Februar 1912 ist eingetragen bei der Firma Vereinsmeierei Nusse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nußsse: -
Carl Kruse in Nusse ist aus dem Vorstand aue⸗ eschieden, an seiner Stelle ist der Vlertelhufner Jochim Hafemann in Nusse in den Vorstand gewählt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Meldorũs. Bekanntmachung. (105316
Genossenschaftsregister 15, Snar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, e. G. m. u. H. in Osterrade. Für den ausgeschiedenen Johann Jakob Ehlers ist Johann Wilhelm Ehlers in Osterrade in den Vorstand gewählt.
Meldorf, den 10. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. 2.
Mosbach. Kaden. (105317
In das Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗3. 21, betreffend den Ländlichen Ltreditverein Robern, e. G. m. u. SO. in Robern, wurde eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be— endigt; die Firma ist erloschen.
Mosbach, den 18. Februar 1912.
Gr. Amtsgerscht.
Mülheim, Fuhr. Bekanntmachung. [I05318] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Haarzoypf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht . worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Birkmann ist der Landwirt Hermann Unterhansberg zu Haar— zopf in den Vorstand eingetreten.
Mülheim⸗Ruhr, 19. 2. 12. Kgl. Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 105320) In unser Genossenschaftsreginer ist bei dem unter Nr. J eingetragenen Rahmeler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragen, daß an Stelle des Hofbesitzers Kendzorra der Fabrikbesitzer Emmers leben zu Rahmel in den Vorstand gewählt ist. Kaufmann Claassen in Sagorsch ist zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden gewählt. Neustadt Lupr., den 16. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Molkerei Genossenschaft Oxhöfter Ktämpe G. G. m. u. S. in Kossakau folgendes eingetragen:
Ci § 31 des Statuts ist dahin abgeändert: Die öffentlich Bekanntmachung findet nur im Putziger Kreisblatt statt.
Neustadt, Wyr., den 16. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
105319
Oppeln. 105321 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschaft unter der Firma „Danietzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danietz eingetragen worden. Das Statut ist am 31. Januar i912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form im Landwirtschaftlichen Genossenschaftablatt in Neuwied. Vorstandsmitglieder sind: Josef Cziolek, Vereins⸗ vorsteher, Peter Bienias, Stellvertreter des Vereins—⸗ vorstehers und Anton Kroll, sämtlich in Danietz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwet Mitglieder, unter denen fich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden ik Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zei nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Oppeln, 16. II. 1912.
Perl. Betanutmachung. (105322 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Weiten folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Nikolaus Ternes und Michel Maas sind Christoph Reinig in Weiten als stellvertretender Vorsitzender und Peter Reuter⸗-Sieren in Weiten als Beisitzer in den Vorstand gewäblt worden. Perl, den 20. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rosenthnl, Ex. Cassel. (10h 324 Im Genossenschaftsregister Rosenthaler Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Rosen⸗ thal ist heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschledenen Lehrers Johannes Schmidt in Marburg ist der Stadtrechner Hermann Krauskopf in Rosenthal in den Vorstand gewählt. Rosenthal, den 19. Februar 1912.
stande ausgeschieden und an seine Stelle der Guts⸗ sch
Rostock, Heck lb. . 1065325
In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma Elektrizitäts · und Maschinen⸗ Genossenschaft Niendorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz Niendorf eingetragen und dazu weiter;
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie aus der Ueberlandzentrale Rostock,
6 Einkauf landwirtschaftlicher Maschinen und erãte,
3) gemeinsamer Betrieb landwirtschaftlicher Ma⸗
inen.
Mitglieder des Vorstands sind die Erbpächter
Joachim Krempien in Niendorf, Heinrich Gerds da—=
selbst und Friedrich Börger in Papendorf.
Das Statut ist am 1. Februar 1912 errichtet und befindet sich in ] d. A.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Ge= nossenschaften und Gesellschaften zu Rostock. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten , , in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erolgen, wenn sie Dritten gegen—= über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Dabei haben die Zeichnenden der Genossenschafte firma ihre Namens⸗ unterschrift betzufügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Einsicht der Lisse der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Rostock, den 22. Februar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Russ, Ostpor. Bekanntmachung. [105326
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 zu der Genossenschaft „Schakuhner Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen
Der Pfarrer Moritz Scheduikat und der Amts⸗ vorsteher Emil Michael Spudaitis sind aus dem Vorstand geschieden, an ihre Stelle sind der Besitzer George Bendig aus Lebbeden und der Bäckermesster August Ketturkat in Schakuhnen getreten. Zum Vorsteher ist der Gutsbesitzer Gustav 6 in Schudereiten und zum stellvertretenden Vorsteher der Postverwalter Gustav Kylau aus Schakuhnen gewählt worden.
Ruß, den 14. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Solz wedel. [105327
Unter Nr. 59 hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kemnitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kemnitz (Kreis Salzwedel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ben fc eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 200 S. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 25. Vorstands— mitglieder sind Adolf Decker in Kemnitz, Reinhard Geratz daselbst und Friedrich Schwerin in Ziethnitz. Das Statut ist am 5. Februar 1912 festgestellt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Februar bis 31. Ja—⸗ nuar. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Salzwedeler Wochen⸗ blatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Salzwedel, den 22. Februar 1912.
König liches Amtsgericht.
Schwann. In das Genossenschaftsregister ist zur Firma „Molkereigenoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schwaan“ heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ackerbür gers Ludwig Harms zu Schwaan der Acker— bürger Wilhelm Odebrecht daselbst in der General⸗ versammlung vom 17. Februar 1912 wiederum zum Vorstandsmlitglied gewählt ist. Schwaan, den 22. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
(105328
Seesen. 105330 In daz hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft Ilde⸗ häuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Wilhelm Bertram zu Ildehausen ist der Landwirt August Herbst (Nr. 1) zu Ildehausen in den Vorstand gewählt. Seesen, den 29. Januar 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Wolf.
Seesen. 105329 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft Klein⸗ Rhüdener Sp“ar⸗ und Darlehnékassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Klein Rhüden heute folgendes ein— getragen: . An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Fr. Naue ist der Landwirt W. Wehrstedt in Kl. Rhüden in den Vorstand gewählt. Seesen, den 17. Februar 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Wolf.
Springe. 1056351 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Kraftwagengenoffenschaft Eldagsen⸗ Barnten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eldagsen. Der Bürger⸗
in Ladelund⸗ Mühle aus dem Vorstand ausge—
Königl. Amtsgericht.
meister Joachim de Vries in Eldagsen als neues
gerichts Straßburg
Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen )
Bürgermeisters Riebeling eingetragen. Springe, den 20. Februar 1912. Königl. Amtsgerlcht.
Strassbur, Els. (105332 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ and III Nr. 17 wurde heute eingetragen; Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnekasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geudertheim.
Das Statut ist am 11. Februar 1912 errichtet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;
2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;
3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt schaftsbedürfnissen; .
4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen;
o) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in F 1 angegebenen Zweckes (Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be— wucherung.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeit-
shrift für Elsaß⸗Lothringen⸗ aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: ) Roser, Georg, Ackerer, Vorsteher;
2) d ., Karl, Ackerer, Stellvertreter des Vor⸗
stehers;
3) Christmann, Christian, Ortseinnehmer, Rechner;
4) Körner, Franz, Lehrer, Beisitzer;
) Feßmann, Philipp, Ackerer, Beisitzer; alle in Geudertheim wohnhaft.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ solgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ feit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Straßburg, den 16. Februar 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
gstrags pur, Els. (105333
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts gerichts Straßburg Band 11 Nr. 52 wurde heute eingetragen bei der „Einkaufsgenossenschaft der stolonialwarenhändler im Detail, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Straßburg“:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1910 wurde die Firma in „Einkaufs⸗ genossenschaft der Kolonialwarenhändler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft ˖ pflicht, mit dem Sitze in Straßburg“, ab⸗ geändert.
Durch gleichen Beschluß wurde die Herabsetzung der Haftsumme des einzelnen Genossen auf 10060 A beschlossen.
Straßburg, den 19. Februar 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Suhl. 105334
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 19 der Konsum - Verein Selbsthülfe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Viernau. eingetragen stebt, ist heute solgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des Karl Henkel ist der Schlosser Wilhelm Dünkler in Viernau durch Beschluß der Generalversammlung dom 1s. Dezember 1911 in den Vorstand gewählt.
Suhl, den 16. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Suhl. (105335
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 277 der Dillstädter Spar und Darlehns kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dil städt ein getragen steht, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle von Gottlieb Selmar Nonn ist der Landwirt Valentin Wagner in Dillstädt in den Vorstand gewählt.
Suhl, den 20. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Teckermsiünde. Bekanntmachung. [105336
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen „Konsumverein für Torgelow und Ulimgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Torgelow“ eingetragen worden:
Der Former Otto Jahrmann in Torgelow ist au dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der schon zum Vorstand gehörige Former Albert Gluschke in Torgelow getreten. Für letzteren ist der Former August Schönhoff in Torgelow in den Vor— stand gewählt.
Uieckermünde, den 21. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Vechelde. 105337 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem „Hütten konfumverein Neuölsburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nuölsburg“ heute folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Ptilop ist in der Generalversammlung vom 28. Ja⸗ nuar 1912 der Grubenarbeiter Lonis Huter in Neu⸗ ölöburg neu in den Vorstand gewählt. Vechelde, den 20. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Manzlehen, HBr. Magde. (l06338 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ar. 8, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schleibnitz eingetr. Genossenschaft mit beschr. dastpflicht in Schleibnitz eingetragen: Der Land— Firt. Hermann Holle in mr , ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land- wir Willy Henkel ebenda getreten. Wanzleben. am 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. lob 339] In das Genossenschastsregister ist eingetragen: äConsum⸗ und BProduktivgenossenschaft
Tirscheureuth und Umgebung, e. G. m. b. B.“
daut Generalversammlungẽbeschlusses vom 28. v. Mtst.
wurde §5 1 des Statuts geändert: , . des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen Bar zahlung, Bearbeitung und Herstellung von Lebens— mitteln u. Wirtschaftsgegenständen in eigenen Be— trieben, Annahme von , n, . u. schließlich Bildung eines jährlichen Rabattsparfonds für die einzelnen Mitglieder durch Ansammlung des ihnen bei der Warenentnahme gewährten Rabatts in der Höhe von Ho /. Die in eigenen Betrieben bearbeiteten und hergestellten Gegenstände können auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden. Weiden, den 19. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht — Reaistergericht.
Weinsberg. (105340) R. Amtsgericht Weinsberg.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Dimbach, e. G. m. u. S. in Dimbach eingetragen worden:
In der Generalpersammlung vom 29. Dezember 1911 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands—⸗ mitglieder Christian Schwab und Gottlieb Spriegel e m worden: Christian Ernst, Bauer in Dim⸗
ach, Heinrich Leibold, Bauer in Dimbach.
Den 21. Februar 1912. ;
Oberamtsrichter Schmid.
Westerstede. 105341]
Ins hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:
Sp. 1 Nr. 1: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft Halsbek⸗Eggeloge, eingetragene a, de, mit beschränkter Haftpflicht in
ggeloge.
Sp. 3: Einkauf landwirtschastlicher Bedarfgartikel.
Sp. 4: 300 M½ Haftsumme 3 Geschäftsanteile.
Sp. 5: Landwirt Wilhelm Strodthoff in Egge⸗ loge, Direktor, Gastwirt Johann Hermanns in Eggeloge, Geschäftsführer, Lehrer Hermann Pörtner in Eggeloge, weiteres Mitglied.
Sp. 6 a. Statut vom 12. Dezember 1911.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem in Westerstede erscheinenden ‚Ammerländer“.
C. Die Willenserklärungen des Voistands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namengunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Westerstede, den 15. Februar 1912.
Großherzogliches Amtagericht. Abt. J.
Wollstein, Rz. Posem. (105342
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar und Darlehnskassenverein Teichrode, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des Ansiedlers Friedrich Schulz der An⸗ siedler Wilhelm Beinke in Teichrode in den Vor⸗ stand gewählt ist. Wollstein, den 22. Februar 1912.
Königliches Amtagericht.
Worbis. 105343]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Ersten Cichsfelder — Kornhaus, eingetragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Worbis eingetragen, daß der Seifenfabrikant Emil Kellner in Worbis für Karl v. Krieger in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Worbis, den 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Urheberrechtseintragsrolle.
Leipzig. 105160 In der hier gefübrten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: in 430. Die Firma Peter Hansteins Verlags⸗ buchhandlung in Boun meldet an, daß Herr Dr. Walter Körner in Eisenach, geboren am 17. August 1862 in Apolda, Urheber des unter dem Pseudonym W. Kund im Jahre 1896 in ihrem Verlage erschlenenen Dramas Thomas Münzer sei. Eintr. -Rolle Nr. 3. Tag der Anmeldung: 25. Januar 1912. Leipzig, am 22. Februar 1912. Der Rat der Stadt Leipzi— als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich.
Konkurse.
Krieg, Rz. Rreslaun. (105158
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Friedrich Gabriel in Brieg, Bahnhofstraße 7, ist heute, am ö 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann A. Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 11. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am EG. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum g. März 1912.
Königliches Amtsgericht in Brieg.
Kuer, West ff. Konkursverfahren. [105129 Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers August Tytko in Gladbeck, Berliner straße, ist beute, Mittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechts⸗ anwalt Busch in Gladbeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1912, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1912. Vormittags IO09 Uhr. Prüfungstermin am 23. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Buer i. W., den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. N 912. (105112
Hres den.
Ueber das Vermögen des Universitätsrent- meisters a. D. Hofrat Karl Johannes Riemer in Fliotzsche, Gartenstraße 11, wird heute, am 22. Februar 1912, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justlzrat Dr. Backofen in Dresden, Amalienstraße 10. Anmeldefrist bis zum 13. März 1912. Wahl und Prüfungstermin am 28. März E912, Vor⸗ mittags AO Uhr, Lothringerstraße 1 1, Zimmer 69. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 13. März 1912.
Dresden, den 22. Februar 1912.
Frank fart, Main. Iloh 162] Neber das Vermögen des Lose⸗ und Zigarren⸗ — Levi Levisohn, alleinigen Inbabers der Firma „D. Kaufmann“, hier, Geschäftslokal: Allerheiligenstraße 89, Privatwohnung: Elkenbach⸗ straße 18, ist heute, Nachmittags 124 Ühr, das Kon⸗ b kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Rosenmeyer, hier, Schillerstraße 25, ist zum Konkurgherwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. März 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. März 1912. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ dersammlung: Freitag, den 8. März 1912, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungt⸗ termin: Freitag, den 22. März 1912, Vor- mittags 1059 Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 16.
Frankfurt a. M., den 22. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Freiberæ., Sachsen. 105118 Ueber das Vermögen des Landwirts Karl Trau gott Liebscher in Lichtenberg Nr. 31 wird heute, am 22. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr 48 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bankdirektor a. D. Metzler, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 16. März 1912. Wahl⸗ und Prüfungs—⸗ termin am 26. März 1912. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1912.
Freiberg, den 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsem. 1051131 Ueber das Vermögen des Baugewerken und Landwirts Robert Feliz Clausnitzer in Falken⸗ berg Nr. 16 wird heute, am 22. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klemm hier. Anmeldefrist bis zum 25. März 1912. Wahl termin am 22. März 1912, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. März 1912.
Freiberg, den 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. II05124
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hartwig, alleinigen Inhabers der Firma F. Horn Nachfolger in Gelsenkirchen, ist heute nach⸗ mittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtgzanwalt Simon in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. März 1912, Vormittags EO Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 1. April 1912 anzumeldenden Forderungen am EH. April 1912, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 1. April 1912.
Gelsenkirchen, den 22. Februar 1912.
Tbönnes, A.-G. Sekrtr., Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Göttingen. 105122]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Böhme in Göttingen, Englischer Hof, ist heute nachmittag 6 Uhr dasz Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Walbaum in Göttingen. Anmeldefrist bis zum 25. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am A8. März 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am E55. April E912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1912.
Göttingen, den 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. 1.
Helilaberz. gonkursverfahren. 105102] Ueber das Vermögen des Gastwirts Anton Thiel in Heilsberg wird beute, am 21. Februar 1912, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rogacki in Heilsberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis jum 20. März 1912. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 15. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. März 1912, Vor⸗ mittags EO Uhr. Königl. Amtsgericht in Heilsberg.
KRattowitry, O. S. Fontkursverfahren. 105370] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Gertrud Tichauer zu Zalenze ist am 19. 2. 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alten⸗Bockum in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1912 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am A9. April 1912, Vormittags 0 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1912. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Klingenberg, Unter s rank en. (105152 Das Kgl. Amtsgericht Klingenberg a. Main hat über das Vermögen des Landwirts Michael Raab in Hofstetten. Hs. Nr. 4, am 18. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Diem in Klingenberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige in dieser Richtung und zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis einschließlich 9. März 1912, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. März 1912, Vormittags
95 Uhr, bestimmt. Der Gerichtsschreiber.
Liebau, Sehles. 105134 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schindler lin Liebau i. Schl. ist am 22. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 23. März 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. März 1912, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. April E912, Vormittags EG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1912. Liebau, den 22. Februar 1912.
Lũbeck.
eröff net. Brehmer II. in Lübeck. melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. April 1912.
Erste Gläubigerbersammlung: 19. März 1912,
Vorm. I0 Uhr, Zimmer Nr. 21; allgemeiner Prüfungstermin: IO Uhr. Zimmer Nr. 21.
Meissen.
M. Glad bach.
My slowitꝝ.
Konkursverfahren eröffnet.
105155 Ueber das Vermögen des Apothekers Mag
Oswald Runde, alleinigen Inhabers der Firma Max Runde, vorm. J Nachfg., in Lübeck, Breitestr. 3
von Minden ist am 22. Fe⸗ ruar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Rechtsanwalt Hermann Offener Arrest mit An⸗
,
16. April 1912, Vorm. Lübeck, den 22. Februar 1912. Das Amtsgericht. Abteilung II.
105140
Ueber das Vermögen der Pauline artha
verehel. Höna, geb, Keil, in Meißen, Inhaberin eines unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Hugo Höna daselbst betriebenen Schnitt⸗ warengeschäfts. wird heute, am 23. Februar 1912, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Glück in Meißen. Anmeldefrist bis zum 25. Marz 1912. am 20. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1912, Vormit⸗ tags 10 Uhr. bis zum 25. März 1912.
Wahltermin
Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Meißen, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Nonkursverfahren. II05126 Ueber das Vermögen des Schreiners und
Möbelhändlers Wilhelm Schmidt in M.⸗ Gladbach, Weiherstraße 23, ist heute, am 21. Februar 1912, Nachm. 66 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schneider in M.⸗Gladbach. zum 11. März 1912. 1912.
1912.
—w2 2
— —.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist bis zum 6. April Erste Gläubigerversammlung: 18. März
Vorm. II Uhr. Prüfungstermin: April 1912, Vorm. 11 Uhr, Abteistr. 41,
Zimmer 8.
Kgl. Amtsgericht in M. Gladbach.
105371 Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna
Moczigemba in Imielin ist am 21. 2. 12, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Plonsker in Myslowitz. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist und zugleich Anmeldefrist bis zum 22. 3. 12, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
am 29. 2. 12, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 11. Myslowitz, den 21. 2. 1912. Königl. Amtsgericht.
Pforzheim. 105367 Ueber das Vermögen des Gipsermeisters Jo⸗ hannes Ramminger in Pforzheim wurde heute, am 23. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Rechtsanwalt Weil hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. April 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Mittwoch, den 29. März 1912, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 10. April E9EH2, Vorm. 9 Uhr, vor dem diesseitigen Ge⸗
richte. II. Stock. Zimmer Nr. 19. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. April 1912.
Vforzheim, den 23. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. ALV.
HR eppem. stonkursverfahren. 1065107] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Paul Schmutzler in Sternberg N / M. ist heute, am 23. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Heinsius in Sternberg. Anmeldefrist bis zum 30. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am ELT. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1912, Vormittags 103 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1912. Reppen, den 23. Februar 1912. Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. (105151 Ueber das Vermögen des Gastwirts und Fuhr⸗ manns Edmund Henrichs in Neunkirchen ist beute, am 22. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Verwalter Deimel in Siegen. Anmeldefrist bis zum 14. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. März 1912, Vormittags EHE Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichts im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 14. März 1912.
Siegen, den 22. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 8. Strelno. Konkursverfahren. (105130
Ueber das Vermögen des Dändlers Michael Stibski in Strelno, in Firma Alexander Lis Nachfolger, ist heute, am 21. Februar 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Albert Morawietz in Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1912.
Königliches Amtsgericht in Strelno.
UIm, Donan. (lob 368] K. Württ. Amtsgericht Um. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Vereinigte Vorphyrwerke, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Sitz in Ui, wurde am 23. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsnotar Hofmann in Ulm ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur eventl. Wahl eines anderen Verwalters eventl. Bestellung einez Gläubigerausschusses u. eventl. Beschlußfassung gemaß SS 132 u. 134 der K. O. sowie zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Samstag, den 30. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Um , Justizgebäude, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur An—⸗ meldung von Konkursforderungen bis 20. März 1912.
Den 23. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Amtsgerichts sekretãr Hailer.