Urach. Il05114
T. Württ. Amtsgericht Urach.
Ueber den Nachlaß der am 5. April 1911 in Düälben, O.A. Urach, ohne Hinterlassung einer Verfügung von Todeswegen verstorbenen Katharine Kächele, geb. Dümmel, Spitzenhändlerin da— eth Ghefrau des Bauerõ Wilhelm Kächele n Hüälben, ist am 21. 1 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und Bezirts⸗ notar Pfeilsticker in Urach zum Konkursverwalter bestellt worden. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. März 1912. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und Prüfung termin am Freitag, den 22. März E9I2, Vormittags 10 Uhr.
Den zz. Februar 1913.
Amtsgerichts sekretär Roller.
Herlin. Konkursverfahren. 105146 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Marcus in Berlin, Brüderstr. g, und in Eberswalde, Neue Kreuz- straße 11, Privatwohnung Berlin, Cadinerstr. 22, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Dezember 1911 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1911 bestätigt lst, gel,, worden. Berlin, den 7. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 84.
Herlim. (105147 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Josef Jakob Cohn zu Berlin,
Chodowieckistr. 13, ist infolge Schlußverteilung nach
Abbaltung des Schl; termine aufgehoben worden. Berlin, den 20. Februar 191,
Der Ger g e reibe des Königlichen Amtsgerichts
Berlin. Mitte. Abteilung 81.
Hischofssburg. Konkursverfahren. 105131] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh machermeisters August Schäfer in Bischofsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischofsburg, den 19. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: B uchhorn, Amtsgerichts zsekretär.
Fremen. 105157
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Privatmanns Reinhard Friedrich Weinhold
in Bremen ist durch Vschluß des Amtsgerichts von heute gemäß § 204 K. D. eingestellt. Bremen, den 23. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 1051631!
Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Joses Auweiler,. Inhabers einer Wirtschaft zu Fischenich bei Cöln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Januar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 12. Januar 1912 bestäligt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 17. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64. Oũüsseldorũs. (105148 Beschluß. 14. X. 11211. 29.
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Anton Wartscher, wohnhaft in Hilden Klophaus, der in Düsseldorf, Martenstraße Nr. 38, eine Leder⸗ handlung und Schäftemacherei betreibt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Fe⸗ bruar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 19. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Erbendorf. 105161
Das Königl. Amte gericht Erbendorf hat am 23. Februar 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen a. der Firma Gebrüder Gauer, Bau. geschãft in Erbendorf, b. des Baumeisters Josef Bauer von Erbendorf nach rechts zkräftig be⸗ stätigtem Zwangs vergleich und stattgehabtem Schluß⸗ termin aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Ermsieben. Bekanntmachung. (105125
In dem Konfursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Falkenstein zu Ermsleben ist Termin zur Prüfung elner nachträglich ange— meldeten Forderung auf den 4. März 1912, Vorm its s 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
e , den 17. Februar 1912.
Der Berichts schreiber des Königl. Amtsgerichts.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 105135! In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Eugen Unger in Forst (Lausitz) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichg⸗ termin auf den 20. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht in Forst (Lausitzz, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurt⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Forst (Lausitz), den 31. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hannover. 105141] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Paul Gruner in Linden, Post— hornstraße 15, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Januar 191 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf zehoben. Hannover, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 11.
Hema. Bekanntmachung. (105109
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Hemau vom 16. IL. 19127 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Rohe, Gutsbesitzer in Vorderkreith. mangels einer den Kosten des Ver⸗— fahrens ent ptechenden Konkursmasse gem. 204 K. O.,
agestellt. Zur Abnahme der . wunde e . besssnm? auf Freitag, den E 5. März 1912, Vormittags 8 Uh; hiezu wurde die Sl ãubizerr⸗ tsammlung ein berufen,
Hemau. den 17. Februar 1913.
Der Gerichts schreiber des . Amtsgerichts.
HKoblenz. Konkursverfahren. (105143
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tommanditgesellschaft S. Kaiser d Comp. in Koblenz, Inhaber Hago Kaiser daselbst, wird nach erfolgter Aufhebung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
ern,, den 17. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hönig sberg, N.- M. 105133 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsßbauers Hermann Lichtenberg in Peetzig a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleichstermin auf den EZ. Mürz E912, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. r f erichi⸗ n Rönigz⸗. berg, N. M., anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rönigsberg, NR. M., den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Krenzbunrg, O. 8. (105136
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Tapezierers starl Langner in Kreuzburg O. S. ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf den 12. März 1912, Vormittags 9 Uhr, . Iz, bestinimt. Amtsgericht Kreuzburg O .S. . den 26. 11. 1912.
HKreundurg, O. S. 105137 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Augustin Dziedzioch in Kreuzburg O. Schl. ist zur Anhörung der Mi re en, lung über Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse Termin auf den 15. März 1912, Bormittags 91 Uhr, Zimmer 25, bestimmt. Amtsgericht Kreuzburg O. S. den 21. II. 1912.
Landsberg, Warihe- 105101 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rudolph und Opitz und der Kaufleute Fritz Rudolph und Vaul Opitz in Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vern alters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußb erzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2R. März E9I2Z2, Vormittags 11 Uhr, vor dem foöniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 29, II Tr., bestimmt.
dar deen; a. ae; den 16. Februar 1912. Der Ger ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Landshut. Bekanntmachung. 1051501
Das K Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß vom 14. Februar 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen des Spenglermeisters Alois Rieder in Hörmannsdorf nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K K. Amtsgerichts Landshut. Lei pig. 105115
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Anspach in Leipzig, Gneisenaustr. 2, Inhabers eines Serrenkonfektions- geschäfts unter der 6 M. Ansyach Æ Co. in Leipzig, Reichestr. II, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im ir n on un, vom 19. Dezer nber 1911 angenommene Zwangs He e. durch 6 kräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1911 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 21. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Liegnitꝝꝶ. (105156
In dem Konkurse über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft Samuel Benjamin Ruffer * Sohn G. m. b. S. in Liegnitz soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 28 619,30 M verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 3733 295,B77 M, darunter keine bevorrechtigten. Das
Schlußve er zeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei, inn r Nr. 30, des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Liegnitz, den 23. Februar 1912.
F. W. Weist, Kon kurs zwerwalter.
Meerane, Sachsen. 105145
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Reinhold Herrlitz in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertersung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung eä Vergütung an die Mitglieder des Gläubigera usschusse es der Schluß termin auf den ZZ. März 1912, Vormittags EI Uhr, vor dem Kön glichen Amts gerichte Meerane bestimmt worden. Meerane, den 22. Februar 1912.
König liches 3 Amtsgericht.
nünchherz los i153] Das FKonkurzverfahren über das Vermögen des Konditors EChristian , ,, in Helm⸗ brechts wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Müͤüunch berg vom 23 ö Februar 1912 nach Abhaltung des Schlußtermins, als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendigt, aufgehoben.
Gerichtss chreiberei des g. Amtsgerichts.
MI. G Ia d nech. KRonfuraverfahren. (105127 Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Zigarren, und Schreibwarenhändlers Hugo Wilde in M.⸗Gladbach wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 19. Februar 1912. Kal Amtsgericht.
Münder, Deister. 105123 Tonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Friedheim in Münder . nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 31. nuar 1912 angenommene Zwangs vergleich de rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Münder, den 17. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Konkursverfahren. 105128 In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Schueidermeisters Emil Madaj in Proskau ist
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögen sstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den EZ. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Ken lien Vintsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Amtsgericht Oppeln, den 19. II. 1912.
PIrna. (105159
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Materialwarenhändlers Arthur Emil Günther in Grostgraupe Nr. 23 wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 11. Januar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von deminselben Tage bestätigt worden ist.
Pirna, den 21. Februar 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Planen, Vogt. 105144 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Frauz Häußler in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bxz. Düsseldorꝑg. (105111 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Erckens und ihres allei⸗ nigen Juhabers, des staufmanns Eduard Erckens in Rheydt, ist infolge eines vom Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 16. März 1912, Vormittags EE Uhr, vor dem Kal. Amtsgericht in Rheydt anberaumt. Ser Ver— gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Rheydt, den 16. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwedt. Beschluß. 105104 566 Konkursverfahren über den Nachlaß des am Mai 1911 verstorbenen Zimmermeisters August
ö in Schwedt wird 2. erfolgter Ab.
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwedt a. O., den 19 Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
sch wedt. Beschluß. 1051031 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emilie Wincenty in Schwedt a. Markt Nr. 6, in Firma J. Wincenty, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Schwedt a. O., den 19. Februar 1912. Konigliches Amtsgericht.
Sgest. Kontursverfahren. 105121
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachers Rudolf Spiegel zu Günne ist eig. eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 15. März 1912, Vormittags 101 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Soest, Zimmer Nr. 16, anberaumt. In demselben Termine findet die Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen statt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung von zwei Mitgliedern des aus drei Mitgliedern bestehenden Glaubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Soest, den 20. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
e em, stontureverfahren. (105132 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schue idem uühlenbesiters Max Andreas zu Stuhmerfelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stuhm, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. stontursverfahren. 105103 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Aschmotat in Tilsit, Deutsche Str. 29, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— terming hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7
Trier. onkursverfahren. 105149
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Albert Wolff in Trier, in Firma „Crefelder Seidenhaus Albert Wolff“, dajelbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten erweiterten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. März 1912, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amegericht in Trier, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Ver⸗ gleschs or chlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgericht3s zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
6 en 16. Februar 1912
önigl liches Amte erich. Abt. 12.
Li n. (105369 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Julie Klett, geb. . Spezereihändlerin in Dußlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 21. Februar 1912 aufgehoben worden. e, g,. de n 4 Februar 1912. Gerichtsschreiber An ntsge richte. Hornberger.
Wel mar. 1053721 Das Konkureberfahren über das Vermögen des Schankwirts Otto Müller in Weimar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. De⸗ zember 1911 gudenammene Zwangs vergleich burt alen ien Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Weimar, den 17. , . 1912
Großherzogl. E nnn rich.
Weoias wasser., norte her fahrer. 105105 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ,, . Oskar Huch in Wet wasser O. L., Josefstraße 1, ist zur Prüfung der nachtrãglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 7. März 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Weißwasser, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Weißwasser, den 20. Februar 1912. Königliches Amtesgericht.
Wer dan. 105142 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Taufmauns Georg Bachmann, alleinigen In⸗ habers der Firma Carl Jacob Nachf. in Wer dau, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 29. Dezember 1911 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt in und der Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben. Werdau, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Zabrze. Konkursverfahren. 105138 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Häudlerin Franziska Galenziok, geb. Machura, in Zabrze⸗Nord wird nach er⸗ oer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Zabrze, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 4 N 29/10.
Twickan, Sachsen. 105139
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Karl Wilhelm Becher in Zw igau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver— gleichttermine vom 28. Dezember 1911 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestatigt und der Schlußtermin ab⸗ gehalten worden ist.
Zwickau, den 23. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
zw önitꝝ. (105154 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren SBãcker ein habers, jetzigen Bäcker⸗ gehilfen Franz Prescher in Dorschemnitz (Bez. Chemntßz) r wird eingestellt, nachdem die Konkurs gläubiger dem hierauf gerichteten Antrage des Ge— meinschuldners zugestimmt haben und der Antrag
öffentlich bekannt gemacht worden ist.
Königliches Amtsgericht Zwönitz, am 22. Februar 1912.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 1053731
Ost. Mitteldeutsch ⸗Sächsischer Verkehr. Heft 1 und 2. Mit Gültigkeit vom 1. März 1912 werden die Stationen Herbsleben und Tennstedt als Ver⸗ sandstationen in den Aus znahmet arif 1 (Mergel zum Düngen) einbezogen und das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs S 14 sůr rohe Baumwolle usw. ge⸗ ändert. Außerdem treten Entfernungsänderungen ein. Erhöhungen gelten erst vom 1. Mai 1912. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.
Berlin, den 21. Februar 1912.
RKönigliche Eisenbahndirektion. 105374 .
Nieder ländisch⸗Deutsch⸗Russischer Grenz⸗ verkehr, Tarifheft L u. 3. Die Zollabfertigung des gesamten Güter und Tiervertehrs mit Ruß— land ist von Ottlotschin nach Thorn Hbf. verlegt. Die in oben bezeichneten Tarifen für den Verkehr
zwischen Ottlotschin und Alexandra v . E ntfernungen und Tarifsätze ,, geworden und treten daher mit? ban 1 WMyril alten . ö 3 Stils 1912 außer Kraft.
Bromberg, den 20. Februar 1912.
Fönigliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
1 05 3761
Betrifft: Norddeutsch⸗⸗ Niederländischen Güterverkehr. Zum 1. März 1912 treten zu den Tarifheften A 1—4 (Bez. Cöln usw.) des ehem. Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Güterverkehrs die Nachträge 10 zum Heft A 1, 13 zum Heft A2 3 um Heft A 3 und 10 zum Heft A 4 in Kraft.
Nachträge enthalten in der Hauptsache die Auf
23 der Stationen Baal Sbf. Baal West, Broich (Kr. Jülich), Cörrenzig, H ickeihoben, Lin nich Ratheim, Rosenthal (Kr. Heinsberg], Teßz⸗Boslar und Wassenberg sowie geänderte Frachtsätze der Stationen Jülich, Huchem⸗Stammeln, Inden und Krauthausen des Bezirks Cöln. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Cöln, den 23. Februar 1912. Rönigliche Eisen. bahndirektion, auch namens der beteiligten Ver waltungen. 105377
WBayecrisch⸗Sächsische Gütertarife, Hest 1 und 2. Am 1. März 1912 werden die Nach⸗ träge VI und X eingeführt. Sie enthalten außer den durch frühere Bekanntmachungen eingeführten Tarifmaßnahmen Aenderungen und Ergänzungen des Kilometerzeigers und der Ausnahmetarife. Die im Verkehre mit Citensheim ür ankommende Wagen vorgesehene Erhöhung der darifęntfernung tritt erst am 1. Mai 1912 in Kraft. Die Nachträge sind durch die Verwaltungen der . und der sächsischen Staatsbahnen sowie durch die Stationen zu erlangen. Näheres ist aus unserem Verkehrs, anzeiger zu ersehen, auch erteilt unser Verkehrsbureau, bier, Wiener Straße 4 1I, Auskunft. Dresden, am 24. Februar 1912. Kgl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
105375 ;
Norddeutsch · Belgischer Güterverkehr. Vom 1. März d. Is. ab wird die Station Beveren-Vys der Belgischen Staatsbahnen als Empfangestation in die Abteilung A — Einzelsendungen von mindestens 10 64. — des Ausnahmetariss vom 1. Oktober 1065, für Stelnkohlen usw. von Stationen des hen ch Westfälischen und des Saar⸗Kohlengebiets nach belgi— schen Stattonen aufgenommen. Näheres bei den he teiligten Güterabfertigungen.
Essen, den 21. 6 1912.
gönigl. Eisenbahndirektion.
105378 ; Für die Aufbewahrung von Fahrrädern Zeitkarten treten in unserem Binnenvertehr mit Gültigkeit vom 1. Mai 1912 besondere Aus ztührungs⸗ bestimmungen zu § 39 C V. O. in Gültig keit. Näheres ist auf. den Stationen zu erfahren. Die Bestimmungen sind gemäß 52 E -V. O. genehmigt. Oldenburg, den 21. . 1612. Großherzogliche Eisenbahndirektion.
gegen
zum Deutschen Reichsanzeig M 51.
Amtlich festgestellte Kurse. ßerliner Börse, 26. Febr. 1912.
1 er 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta⸗ — 080 S. 1 5sterr. golb⸗Gld. — 200 66. 1 Gld. österr. VB. — 1,70 46 1Rrone hsterr ung: W. — O85 S, 7 Gld. sildd. W 1200 K. 1 Gld. holl. WB. — 170 466. 1 Mark Banco 150 4. 1 stand. K.trone — 1,125 66. 1 Rubel — M6 Æ. 1 (alter) Goldrubel — 3 26 66. 1 Peso (Gold) 2 1Peso (arg. Fay) — 175 4. 420 46. 1 Livre Sterling — 20 16 6.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.
gmisston lieferbar sind.
2 —
2 ö. oi 2 o cn.
&istian ö Italien. Platze do. ö do. Kopenhagen.. fab. Sporto do. do. London.
.
6 . . gas
7 ö.
— — dt — O do OO d C dλδ‚οο0.
.
. 1 1 k 8 J. &
3
o e D, .
— 828 ** 1 2 * *
28 S 8 X
. pet ine 100 6 do. do. 1 ö . 100 F 3 3.
eich. Gth dg. 100 * Farschau 5 100 R. 19g Kr. 100 Kr. 33.
Bantdistont.
1
( w =
Berlin 5 (Lomb. 6) Amsterdam 4. Brüssel 46. Kopenhagen z abon 6. London 33. Madrid 41. Ft. Petersburg u. Warschau 43.
,. Fee Pl. 5J. J
Stockbolm 45. Wien 5
heldsorten, Banknoten u. Coupons. Nünz · Dukaten ... pro Stück
Rand⸗Dukaten ... Sovereigns
Franes⸗ Stücke
z Gulden · Stücke Gold ⸗ Dollars
Imperials alte ... pro Stück — /
do. do.... . pro Hh00 g
Neues Russ hes Gid. zu 1 — lImerikanische Banknoten, große , do. do. kleine = do. Coup. zb. New Jork belgiche Banknoten 1900 Franes dinische Banknoten o Fron
Englische Banknoten 1 .. r d Banknoten 160 Fr. olländische Banknoten 100 fl. Jaalienische Banknoten 100 L. Vwegische Banknoten 199 Kr. an , Bankn. 100 Kr. do. 1000 Kr. 8 te Banknoten p. 100 R. 2 ö do. 500 R. 2
do. d g, 67
do. ult. Febr. gewedische Banknoten 106 Kr. Schweizer Banknoten jog Fr.
doltoupons 100 Gold Ju ßeis⸗ do. do. kleine
Deutsche e, ,
Staatsanleihen. disch. . S Paßt
*.
. 9. ge be Anl. ut. 16 versch.
do. uk. 18 Int. 4 abz 830 6
. do. 3 versch. do. 3 versch.
ult. Febr. 82 n 00B
v. Schutzgeb.-Anl. ukv. 23/26 6 MSchatzsch. f. 1. 7. 1 1. 6 4.
1. Neuß. kons. Anl.
do. 31. versch. versch. 8
19098, 969 unk. 184 isi unk. 214 kv. v. I5. 78, 79, 80 39 . , dä. cb hh .
2
2
— — — — — S — — — D — — —
S — —— — — —
2 ö
z in n Til ö Ldok. Rentensch. 3 nee. Lün. Sch. Vi 3 do. 5 1 Hos uk 1384 . do. Hoh ut. 134 v. do. ig uf 314 . do. 1887. 59 3 6. do. 18g unk 165 3j ö. do. IS36, 15033 i burger St. Rnt. 31 mort. Er A l od 1907 ukv. 154 19096 ukv. 184 6 l 2 ukv. 194 L unkv. Il 4 mor 1857 190431 1835. 6. 5 hh ] 19066 unk. 134 1909 unk. 184 18335. 15053 1896. 19653
— . — — — — Kw /
— *
—
—
— — ——
, *
w 11
ö 1
893 * 5
de t= 0 0 S* G
(.
ö
1 0 4. 14.101106 ik. versch. 6. do. uk. 18 Int. abe Spo z z Staffelan leihe 4 14.1019 v.
W/ f. Prov. Anl. S. 3
—
Wefipr. Pr. A
— — — — —
Aachen 1895. 92S. 8
Altona 1901 .. 4
uh gburf 19014
Baden ⸗ zaden g, 5 89 31 Barmen 5 ;
l
Börsen⸗Beilage
er und Konig Berlin, Montag. den 26.
. Staats⸗Anl. 1906 4 Re. do. i zhg 3 do. 18953
Men. Eis⸗· Schldv. IG dy do. Fkonf. Anl. 86 5 do. do. 90, 94 01, 95 3; Oldenb. Et. . ¶Ghuł. Id do. do. 19933 * do. 1895 3 S· Gotha St. A. 1565 4
Sächsische St⸗Rente 3 versch. P!
ult. Febr.
do. Schivrzb. Sond. 195 64 141062 oi, ,, unk. 154 versch.
unk. 21 4
ö. 1881 - 83 3. versch. Preußische Rentenbriesc
nne ver he
of Nassau do. do. 31
ö und Nm. e, do.
Lauenburger
Pommersche
do. , vr ice
versch. 41..10 do. . 3 versch. 89,
Anleihen staatlicher Institute. 11 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. do. do. unk. . versch.
do. do. versch. Sach .⸗Alt. Ldb.-Obl. . versch.
Detm. Lndsp. u. Leihek.
do. Coburg. Landrhbk. z unk. 2904 S. 2 u. 3 unt. 24 tha Landesk ich. 4 uk. 164 uk. 184 uk. 204 uk. 224 1902 . 053 Sachs. Mein. Indkred. do. do. unk. 174 do. do. unk. . do. do. konv. S. ⸗Weim. Ldskr. . do. ut. is4 do. do. 39 Schwrzb.-Rud. Ldkr. 3 do. Sondh. Ldskred. 37
Div. SEisenbahnanleihen.
Bergisch⸗Märk. S. 3. 33 Braunschweigische . . 4 Magdeb. Wittenberge d Mecklbg. Friedr. Frzb. 3 Pfälzische Eisenbahn. 4
do. do. konv. 3
do. do. 31 Wismar⸗Carow .. . 3
Provin za lanlesben.
Brandbg. 08, 11 1. 214 1.4.10 do. do. 93 1.4.10 Cassel ends 22. 9 J
dr! vp. R
do. do.
do. do. Oberhess.Pr.⸗A. unk. Ostpr. Prov. S. 8 -
d l Pomm. Prov. S. 6 —
do. S. 10. unk. 174
doö. IS9 4. gr, ig) 3 Posen. Pro v.⸗ A. ukv. 26 4
do. ĩdsd. r gõ d hi
do. 18953
Rheinprov. S 891 21,
. 35 unk. ö do. ö.
* S ö
ö
. . , 9) Landesklt. Rentb. 4 do. 3
do. S. 4, 5ukv. I 1651
do. do.
Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. 1901ukv. 154 Emsch. IO / 11 ukv. 20 214 Flensburg Kr. 19014 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 204 Sonderb. Kr. 18994 Telt. Kr. 1905. unk. 154
do. do. 18660. i5ol zy
15602 S. 4 do. 1908 ukv. 184 do. 1909 Munk. 19. * do. 1893 31
do. 1901 J unkv. ig do. i5i i N untv. 2353 do. 1887, 1889, 1853 9
g07 unk. 66 do. 1889, 1897 531
do. do. 1857 unkv. 9 do. M/C) rũcij. I /40 4
Barmen 6. 82 87 91, 961 do. 1901 X. 1554. 665 Berl. 1904 S. 2ukvy 18,
do.
do. . s . dh F &]
65 Borh · Rummelsb. Id . a. H. 19391 4
1901 3
clan 1880, 1891 Bromberg. 19024 do. G3 X uv. 19/20
. Charlott . 6 a, w ..
we und K* erf versch. 8
14.16
versch Goblenz] si Ruft. 5 4
Cbln. . . 1506. lõg ]
Cöpenick 1961 4 Cottbus.... 1500 4
Dortm. 07
do. 1891, 98 1563 3
Dresden. .... 196004 . 1868 Runkv. ö. o.
Des. Grdrpfd. S. 1.2
do.
—
2 — — — 92 2020* —
—2 83
—— — L — — — — 2 . . 0 0 .
k 7
2 — — — 2
4 do. 1909 Nukv. 154 do. 1879, 83, 98, 01 3
Flensburg. Ihol 4
. Hog unkv. 144
31 4 4 4 4
. a. M. O6 uk. 14 do. 190 unk. 18
—
— — — — — — — * . n iK K — = 4 , , .
Freiburg i. B. 1909. i907 l versch.
8 7
— — — — —
E . i R . . * l * —
1410 * Görlitz 19004
do. 1900 39 Gr. dichterf. Gem. 18953
do.
anau 1909 unk. 204 annover ... 189531 . eiberg' 1907 !. 13 4
— 7 — 2 — —
2 1919 3. 19394 . . l. 131
8
— — 3
.
. — 2
2 ? 2 56 — B — — — — — — — ——
do. G Nułv IG ID di ꝗᷓ do. 1889, 1895 53 do. 1901, 1903, 1904 3
do.
do. . do. . 31 do. Hdlskamm. Srl 3 do. Synode gd do. Hos unkv. 15 ]
1899, 1904, 05 33
239 3 l 35
1653. i353 15600 ]
1901 3
do. 1967 unt. ö do. 1908 unkv. 18/304
do. 1911.12 unk. 224 do. 1885 konv. 1889 3 do. 95, 99, 1902, 05 3
do. S5 ky. N, 19093
do. iĩghs ukv. 134 do. M4. 96, 98, Oi, 05 3
do. 1569 unkv. I6ᷣ 4 do. 1909 M unkv. 26 4 do. 1855 3 do. 189535
Crefeld 1900, lobi /g do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 15/11 do. 1882, 58? Do. 1901, 1963 Danzig 1904 ukv. 17
do. 1909 ukv. 1921 do. 1904
Daꝛmstgzt 1907 uk. 14
do. 1909 M uk. 16 do. 1897 3 do. 19027, 065 31
D. Wilmersd. Gem. Gh 4
do. Stadt d uko. ⁊ 64
4 doe. M nm,, do. M7 ukv. 6
3
ö J S. 5 unk. 141 ö S. 7 unt is 4 do. S. 8 unk. 204
1876 35
do. do. 88, 90, 4, C0. M Z; versch Duis bur 1895, 19074
do. 1909 ukv. 15/174 do. 1882, 85, 89. 963 ? do. 19062 V 3.
Elberfeld. . 1899 N44
do. 1556s Mukv. 18 430 4 do. kony. u. 1889 3
Epbinz 1993 ukv. 174
909 N ukv. 194 1903 335
.
Rat 1893, 1901 M4 do. 1908 . 1910 N
ulv. 18/31 4 do. 1893 N. 1901 MS; fie 19914 do. 1906 NM ukv. 17
1896
1908 unkv. 18 1910 unkv. 3
: 54
10d 58 19033 3
190633
gl tenwalde y 00 M3 14.16 ? Fulda.. 1907 M4 Jelsenk 1507 ukv. 18 /i 4ᷓ 14 10h do. 1910 N unk. 21 4 versch. M9, Gießen 1901, los. 13 verh. 33 do. 1909 unk. 144 7
190533
.
19064 /
d do. E. MG / 1I uk. 15/164 bilberstadt g 6 154 do. 1897, 1902 3 Halle 1900, ia 64 do. 1810 M ukv. ? do. 1886, 33 9
190931
19033 6 3
1904 unkv. ö ;
8 * 2.
ö. 8 * —— — x22 82
, , , E Ee;
. — * J 3 6 3
123
— — — — — — —
& t . versch. do. Grundrbr. S. 3 4 1415 . Düsseldorf 135g. ighõ 4 versch. g
do. 1 duk 13/154 versch. do. 1910 unkv. 204 * 1060
1 99. S0et. bz G
——— —— — — 2 . . d= . .
16
.
* —
( — —
1 l
—
. 11
J 1
— —
ö
2265 ꝗ3——
. 3 — — — —
ch Preußischen Staatsanzeiger
Februnr
Königsberg 1899, 014 ve do. 9 unkv. 17 1 ö do. 1910 Munky. 20 do. 1591, 963, 83. Fi 3
dichlenberg Sem. Ibo
do. Stadt 09 S. 1,2
unty. 17
, hafen 1906. do. I890, M4, 1900, 02
aadck ig 1591
1906
2. 1902 unkv. 174 do. 1902 unkv. 204 do. 80, 86, 91, 02 3 Mainz j9 5 1 — 5 154
do. 1907 Lit. Ri. 165 ] do. 1911 Lt. 8 N uk. l 4 do. 1888, M kv. SM. O05 3; viannhess i Ido,
do. ö
do. 31
do. 6531
66 3
Minden 196g ukv. r do. 1895, 1505 31
ö E. 1998 0
82
8 86 S —— — Z —
Se e -= . , m = = , r ( 3 8
— — — — w
8 2 * 2 8
1916 Mukv. 8 4 do. 1899, 1904 3* 6. Ruhr oh E. l X 4
. 9 Mchen . 14163
do. 195g G . versch. 5.
do. 1907 unk. 1354 14.16 do. 1908.11 unk. 194 versch. do. 85, 87, 88, 86, 94 3 versch. do. 18357 6, hö 94 31 e M. Glabbach Ig, 1060 4* bo. 191i Munk. 354 do. 1880, 13888 335 do. 1595. 03 M3 , . 1965 ukp. 18 4 1897335 J 97 6 53 . 1899/01 4 4 uk. 13/144 1. ö. g uk. 7/184 3 do. 9911 uk. 1921 4 1.2. dez 4 O3 kv. 96 - 98, G65, 06 39 1863 5 Of ubach a. M. 1900 do. 1907 M unk. 15 do. Pforzheim.. do. 1907 unk. 13 4 do. 1910 N unk. 154 do. 1895, 19053 Plauen 196535 unk. 134 do. 19053 Posen .. 1900, 19054 do. i508 unkv. 151 do. 1894, 1903 3 6 . 1902 33 egensburg os ut 15 do. I uk. 15 20 1 do. 7 Nö z, . do. 16895 Remscheid 1900, 1903 33 Rostock. . ids. 1331 3; do. 1903 33 do. 18953 Saarbrücken 10 uky. 16 4 do. 18963 8e, Gem. 56 31 do Stdt. M4 07 ukvl7 / 84 do. do. O9 unkv. 94 1904. 07 ukv. 214 do. 1904 9 Schwerin i. e. 1897 3 6 ; 1891 1
— 2 2— *
1 —— * — — * 2 33
de de S Oo —
*
/// W —— —— — * 2 6
bon
.
—— 55
——
ö. 1908 ukv. 1919 1 1903 33
Stalin dit. * 690. 31 do. Lit. 31 Strßb. i. E. 1569 ut 184 Stuttgart. 1855 Na 1
4
.
. = n . = . . . . . . R
— — *
— — — Q —
—
1866 ak. 13
ur . — — — — —— —— —— — — — — — — — — — 2 2 — 2 2 — * 83 — — * — — — — — * —
1906 ukp. 0
ö. 1909 ukv. 1919 4
1555 3
eee 1910 NM unk. 21 4
190331
Wia debẽt 10 Mułkv. 20 4 Kterbaden h 0,
— — — — — —
do. 1908 M fr cst. do. 1908 X unky do. do. 95, 98, 6l, 63 ** Worms gig, 1906 do. 1905 unk. 14 do. konv. 1893, 1894 4 do. 1563. bõ g verf
ö
—
2 — — — — — — — — —
— 3 ö * *.
2 8
3 * 5 36
, ,, , , , , , . // 6 m
cen, ß. .
M anche do.
—
den. I 6 zy . do. Sul ih.
deo .
88 8833
8
— * —
C re O — — — — Q — — W — — — —
ö d
bis 25 3 derfch.
Verschiedene Eos anleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 138674 1238 Braunschw. 0 lr. 8. 4 p. 27 amburger 50 Tlr.⸗8. 3 denburg. 40 Tlr.⸗. 3 Sach sen⸗Mein. 7 Fl⸗L. — p. St. ;
Augs hurger 7 Fl. Lose — p. St. 3 Cöln⸗ n, Pr. Ant. 3 1415 7 Fl. Lose — p. St.
Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E. G- Ag. B3 Ostafr. Eisb⸗ G. Ant. 3 9 3569 m. M /o Zins.
2000 Rückz. gar.) 36. er. Schldysch 3 117 (v. Reich sichergeftellt
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890
do. 100 2
öh Bo et bz 184. Y et. bjð
.
— —
— — — e, . — — — ze , — — —
8
*
ö Sebr. inn. Gd. 1307
do. . 3.
—
63 . et bið 87 kl. . — ;
— Od 0 -
=
auß. 8 i bod
— D — O ——
do. 20 *
do. Ges. Nr. 6. Bern. Kt. A 7 kp. Bosn. gande
do. 1902ulkv. 33 6 Air. Pr. 2
do. 1000 u. 5g ]
2
D O
Weitere Stadtanleiben werden am Dienstag und Freitag notiert (. Seite 4.
Städtische u. landschastl. pe wer
Berliner
8
— — —
.
& us . PD. F. In, rf do. P. E. kũndb. 3 ver Dt. Pfdb. . Posen 2 unk. 30 4 Kur u. ö alte 3 do. do. neue 3) do. Komm. - Oblig. 4 do. w
do.
* * Landschaftl. Zenttai * . 5
J .
do. Otis
,
—— — — — * — 1 . . . . 0 0 —— —— 2
2 — — * — d — —— *
* 363 66 6 zr obs. 33 . 8
ra, ig Sir
—
—— 2 — —— — — * — — — — — — — — 7 — —
O - .
8
1 — 22 6 —
Ehines. 95 bod 28 do. s 6 100 ö
—4— 2 — — 2
—
c .
— — dd
O d — — —
8 39
—
— — — * —— 8 ä
do Wc, 38 Fr. 1