1912 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. ; ; ewerbe, d ültig bezeichnet werden darf. Ueber di wirt⸗ at Delbrück z rundungen des Lebensalters nach unten Platz greifen; ein Kind, das im ; die Abteilung des... Schuljahres gewerbe, die als mustergů ; rf. ; ĩ ra „auf den als ersten Anreger die Verw . Juni . 6. kei r, vollendet, . n,, oft . am in der Provinz! achten siebenten sechffen fünften vierten usw. . y. ch 3 ö Kd , . et, ,. 6 Anschluß 1 . Absatzgelegenheit für 4 Ventilatoren nach Berliner Warenberlchte dor hergehenden Osterternin eingeschult. Diese Abrundungssälle im Osipreußen .... 337 256 236 145 26 . . ; ö an der wichti sten, bis her ah loß gut verdaulich und den Körper aufb ; ; Japan. . . . , . ö unter gewöhnlichen Verhältnissen bis in Mr, n, 362 6. 29 . ö , ö ö. ,,, ge e eng Den . e, un . ng 3h . wer , rer ,,, 36. e, . latt in Kobe haben , , . e, n. ie oberen Siusen lort. ; ; ö. Stadtkreis Berlin.. 495 283 1 2 ; Gegnerschaften gebracht. Erhöhte Pflichten enisprechen diesem Zuwachs iche mänh ö eren Eigenschaften ruhe. Die Ver⸗ bi 3264 ren in Kobe un aka ein gutes Absatz, Inländischer 26e . .. 8 mm ,,, ,, Durch obige Zahlen ist bewissen, daß die Mädchen en Knahen Hrandenbutg 368 263 222 125 ] . ih. Pil letzt‚ Branntwein ges dei ls ei u üßten noch erweitert und vertiest werden. N f biet. Der jährliche Bedarf beträgt ungefähr 5obo0 Stück her Th 0 0 090 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 215339 2 ö. 3ugsi irt ; J 3 ; ĩ te Branntweingesetzgebung wird weiter als ein B. nichis von d 21 koch wisse man chwankt zwi ; gt ung Stück, der Preis bis 214, 00— 2153759 Abnahme im Maß f 8791 . voraus sind, obwohl gerade die Mädchen durch häusliche Wirtschafts. P w 233 134 85 Macht., Die Le t, den schädlichen . n der Hefe als Hühnerfutter. Bei ihrem ankt zwischen 25 und 30 Nen für das unverzollte Stück' K üer Gössd Abnahme im Mai, do. 214,25 214,5 - 214.25 arbeiten, Pflege jüngerer Geschwister usw. oft über Gebühr von den k . 338 756 204 135 z , . ,, ö, , m, a . lt 2. 26 Co werde sie wahrscheinlich K Fahrttat, hat, sich bisher nöch nicht eingeführt Die ö . 6 Just . Datter. ; 6 ö n, , . . ö ,, * . 2 1 e le l ar dane r; auf das Gewerbe eingewirkt; aber die 4 de dee en hen Sord sprach quellen sind Amerika und Itallen. 712 9 16 35 m . 6. 2 ,,, ü. Mädchen ist wohl einer gewissen geistigen Ueberlegenheit in den s 755 152 100 n d, , ü. ; n, n, . a. 43. 1 agesordnung sprach Dr. G. Foth i m , 19 26, gs, sahme im Mat, do. 132,75 = 182.50 Ab— , *,, , . k ängt aber vielleicht auch damit jusammen, daß die Knaben dur Ddannover 449 269 175 . Grun dsat gleichmaß g emeffener Preise festgebalten werden piipe. V Emre m, arbeitung von Mais, Verarbeitung don Nach der W ü Hafer,? icht 46 ĩ ückgehalten werden. * 3 587 7 ; ? Brundsatze gleichmäßiger, angemessen lelig a . pülpe. Veranlaßt war der Vortrag du ie Fi . ach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Fe— 5 Paser, Normalgewicht 450 g 194,25 Abnahme im Mai, do. trotz gere, mnrnhlge Natur zurüchseha Westfalen 1433 46385 1736 8 konnte. Die Bestände sind z. 3. hing wahrschein ich wird für das richlicheren Kartoffelernte dem a , hof lih bruar gig betrugen (K und im Len e zur Huren, Fe. 192, je irn mne im Zul: Phätter. mme im .

Zum Schlusfe wird noch für die einzelnen Provinzen dar⸗ HDessen. Nassanu = 636 214 106 42 e ** init geringcti Llbsatz zu rechnen sein. Aus führlich eren . n Kartoffel preis Mai scha estellt, welche Schulreife die Kinder bei der Entlassung erreicht hatten. R 2 ) laufende Jahr auch ni geringe hen , uferlegten Beschränkung in der Verarbeitung von Kalte Aktiva: 1912 191 Kais geschäftslos. . ch f Rheinprovinz und Hohen beschäͤftigle fich der Redner mt den soͤgenannten Liebesgaben, deren dr. Foth wies rechnerisch nach, daß sich bei . . Metallbestand ö ö. ö . . ee, ö. . m 9 ö. (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O0

on fe 1560 aus den öffentlichen Volksschulen mit sechs und mehr er ne nn, 262 137 47 ell. sieihlsche Brenner angeregt 7 1 aufsteigenden Klafsen nach volken deter ,, t imm Schul. * Ceran w .. 151 88 22. . . ban e , auf diese n . e,, n , , ge 1 vorteilhaft zur Gewinnung von ih, an urs. Roggenmehl wer 100 kg) ab Bahn und Spelcher ? jahre 1io il entlafse nen Kindern hatten erreich kann vertagt wörhen. e iht er e.. ner ,. . n als ge mfr neih 9 , l e, . . 84 und , . do. 2300 Abnahme im Mn , . Nr. 0

dem Redner durchaus verständlichen Abneigung ostelbischer Brenner, elle sich, die Sache beim Brennen p, ß ; ; nder üböl für 100 kg mit Faß 59.80 Geld Abn * ge a n, w , , n, , en von Pülpe (letzte Reste d in Barren oder aus⸗ 89 n g. mit Faß 59,89 Geld Abnahme im Mai ö daz politische Odium der Liebesgaben ferner zu tragen und artoffelslärkefabrikatlon 2 pe (letz e. der i 34. do. S9, 50 Geld Abnahme im Oktober. Geschaftelos Die häufigsten Preise für lei nn ö in nn,, , . weiten Volkskressen gegenüber als Almofenempfänger dazustehen, hründen zu , a 56 ö ö r e eigen , , 36 Aktober. Geschäftelos. 1. Hälfte des Mona . ———— dennoch in folgender, von der Versammlung einstimm g. gutgehzißener prechung mancher durch den Vortrag anger; . 3 angerer Be⸗ 2782 M 5 12695 4 . Berlin, 26. Februar. Marktpreise nach Ermittlungen des z ag ö . ö. Resokution ihre Erledigung: „Der Ausschuß erklärt, daß eine m einer Seite die Fütterung der vrMd 9g 163 agen, wobei auch 1267 345 900 1212 392 009 1159 416 0090 Königlichen Polizeixräsidiums. (Höchfse und niedrigste Prei ) * f ür 1 Kilogramm Aenderung des Gesetzes . ö Juli 13 . 86 Zeit . chtens wert bezeichnet wurde , . 9 ; . darunter Gold te * 889 * 85 *. e t gn, Sar e , 238 4 Weir, ö. ö Bestehens und ohne daß bisher ausreichende Erfahrungen gemach te f fen aus Kiel . . De ) lerar; ö 2 z 5 4 97 060 Mi eiforte ]- , . aa, n. w , , ; am mel Schweinefleisch inländischen . a . ö 4. * . Wen 6 ; or, den er eingeladen, um der Vers (4 186007 30 83 . Teilort) . 6, . . Weizen, geringe Sorte] —— Rindfleisch Kalbfleisch vsm g ei f 6 . i, , . ö n n , e, ne n. ö 6 ö. ö. . die Steffen zur . org g Reiche ( 18 007 00) EC 30 832 63 36 219 000) . Roggen, gute en, . A, 2 36 Roggen. a,, J d, G nn. ; 3 ö . mn . auenseuche mittels L ĩ affenscheinen. 52 36 J , , , w. Roggen, geringe Sorte) Kartoffelbrennereien auf. die, Erhaltung des ontngents einn kite. Der Genannte erzählte . in bee end ie ern 66 ö,, , Tn Futteügerste, gute Sort. e . 1 .

8 ĩ e⸗ * 2 z * E3 9. 59 9. ĩ j 2 Ez h =. 39 5 5 c 8 ö T eraerste m 5 . 6 727 erheblichen Wert, nicht legen können, r, . . tigkeit bermeidenden Worten, wie er dazu glägh kuhn. Bestand an Noten C 2 89 ooo) 4 2360 O00) (4 2 610 000) Suttergerste Nities orte; 16. 6h , ä Io u, = ät? erf Stimmen sich für Beseitigung aussprechen, so muß do estgeste e merkwürdige Ei enschaft 16 Jan ,,, 3 ͤ . geringe Sorte“) 19, 00 MS, 18,50 S6. Safe te Sorte 2130 4“ werden, daß die Existenzfaͤhigkeit aller ileinen, insbesondere der west⸗ istellen, daß sie 9. 5 i der medizinischen Dauerhefe fest—= anderer Banten. 40 514 099 35 245 900 32 873 009 21,90 46. Hafer, Mittelforte) 20 , n =, Sorte ) 21, 0 , , f. der n e . e n . , a nd g . ö. , ,,,, . bei Bestand an Wechseln . 6177 oo) 4 4 688 000 (4 5 914000) e ge Sorten) 20, 4 s, 20 5 M6. . . 6 8 und fällt. Es muß im Interesse dieser das Kontingent beibehalten hie fähre. Herr Steffen las n äs ien r ehh, und Klauen⸗ i . ö / S. 89 S, 18, 46 6. Mais (mixed) geringẽ Sorte * ; . nein! ms. Reihe von Zeugnis und Schecks. 974 175 000 31 362 909 787 192 Maig (runder Sor ger nde e ,,, , erden. plsteinischer eg 63 . JZeugnissen P 14. 787 192 000 cais (runder) gute S 53 ö Abstimmung über diese Resolution hatte der Redner 1 6. . 9 3. . ö. Genn. , , ma 56 163 00 (— 4 794 000) 4 44165 000) . . 2 . k J. , r, dargelegt, daß die Aufhebung der Liebes gabe unter Herab⸗ hlenen Viehs durch Hefeanwendung bestüt; er Seuche be⸗ ö de ö . ö. vpreise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 00 36 09 ; . , ö 7 ; ö don 3 S als Aus— ei / g bestätigten. Da es sich hier nicht orderungen- 66 134 000 1 403 000 b 284 000 Speisebohn zeike 8 53 e , ,. ; ö 96 setzung der Verbrauchsabgabe von. 20 auf 12 6. gl ee, mein Geheimmjttel, sondern um' rück se e 965 6 3 177 7 23 r nen, welße So, Do „, 6,00 46. Linen S0 90 r, , . , , , , . ,,,, , , or e end,, , , . 4 ö ; * j 32 ! schlagen) in dieser Form keine Aussichten abe und n zl Dank verdienen, daß er diese Gele , r een. 5353 . 5. 9 280 eule g 240 S, 1,60 M, do. Bauchfleis ö ü . . 14. . . . . ö , ,. n,, . 68 iner von ganz J . Best 5 2 1 e fa * 2 , . . * i ö . ĩ z z z stir inne, wenn nicht der Betrag ungekürzt in die Neichstasen . . . Kalbfleisch n n,, . . ; . ö 3! 11 3 13 J 3 z . eu rechen d Erhöhung des Verwertung preises würde J A . 135 2390 900 175 776 0090 199 6640090 220 0, 1,30 w. ö Bunter . 20 . , 6. Graudenz .. - 64 ö . 3912 3 Jalso nötig sein. Giner weiteren Belastung des Konsuis müsse aber J Saatenstand in Rußland. ö 6867 00 6 6 8.̃3 00 6 10 568 00 60 Stück 7,eg „, 4,560 6. Karpfen 1 Kg 45 AÆ, 120 4 Herlin . ; 9 . . ; 35 6 aufs äußerste widerstanden werden, die Verteuerung eines * it! Der Kaiserliche Konsul in Charkow berichtet unterm 19. d M. Passiva: Anale 1 kg 3,00 A6, 1,20 A464. Zander 1 Eg 3.66 „, 160 H. otsdaam .. ; ; ; 331 36 j Schnaps würde mit dem Aufschlage bei Aufhebung der Liebes. sn Monat Januar war das Wetter im Konsulatsbezirk ziemlich kalt Grundkapital .. 180 000 000 180 000 000 1830 000 0090 C HYechte 1 Kg 2.60 M, 140 6. Barsche 1 Eg 2,0 M, T H0 A. Brandenburg a. Hh . ö c 33 ĩ ö . ? ö * 8 gabe etwa zehn Pfennige betragen. Vie Ostelbier dürften nd stürmisch. In den nördlicheren Teilen des Amtsbezirks, ins⸗ (unverãndert) (unverändert) (unverändert) Schleie 3420 , 1,40 6. Bleie 1 kg 1,40 , O 89 460. Frankfurt a. Dder z 66 . 30 14 . 2. 3. nicht, um der Beschimpfung als Liebes gaben ch ucker, zu sendere im Gouvernement Charkow, fiel reichlicher 8 6 Reserbefondzs. . ha 814 000 64 Sid O0 4 vlg gh Krebf⸗ 609 Stück 30,00 M, 400 4. . Cottbus... ꝛ; 2 ? s ö . 5 165 entgehen, die Süddeutschen. der irregeleiteten wa sinung wichen Teilen, insbesondere dem Dongebiet, war der Schneefall Bet (unverändert) (unverandert) (unverändert) 1 Ab ̃. H' k J . . 391 . . 250 196 opferen. Doppelt nötig ist es, so. schloß Direktor Kreth, die snlich gering, und es konnte sich keine zur Bedeckung der Saaten etra der um⸗ Frei Wagen und ab Bahn. 1 ? . 3 * 5 336 Phalanx der 6 est zusammen uschließ n, damit keine mügend hohe Schneedecke bilden. Infolgedessen war der Stand der laufenden Noten. 1487 417 000 1372185 000 1 379 455 000 ; Stralsund ... ; ö ; 63 1636 icke entstebt. In ähnlichem Sinne sprach sich ein Vertreter des süd Antersagten in diesen füdlichen Bezirken ein wenig günstiger. Anfan C bo 212 000 (- 48 776 ο - 65 7869 0σ6) Kursberichte von auswärtigen Fondsmär Posen.. . 0 17 ö ö ö 38 ö . ; deutfchen Brenncreigewerbes aus, sowie mehrere andere Redner. Auch säruar ist wärmere Witterung eingetreten, die a ö 6 sonstig t ig lig fe ige Hamburg, 26. Februar ö. , , de,, ö d zes 1s . . D . sbrcdecke in, den ödlschen Leilen lter nt beiin mend den Verbindlichteiten, son sas oog 721 446 99 s13 134 0. Barren ba Kllögrsten? ftr , gen, Gold in Breslau.... . 939 ö . . I S566 356 175 sich durch die Susammensez ung Tes nenen . 2, . en hat. In den Gouvernements Charkow und Kursk hat sonstige Pass ( 29 305 MOM 48 271 000 124 086 090 Kilogramm 8. 25 Br., 75775 Gd.“ 284 (Gb., Silber n Barren dan . 3 155 15 d 155 175 1560, ö 260 300 verändert habe und keine Aussicht bestehe, den Vermittlungevorschlag é Schneefall angehalten. a 6 , 141 664 g9g 37 6. oog 38 193 9609 Wen, 275 Jebrygr,. Vormtttags 19 Ubr 50 Min. (W. T. B)

e , d e e d, e . * K

im Gesamt⸗

in den preußischen Orten

J ück,

t

Schuf Sehn

Vorderschinken)

Kugel, berf chale) ffrisch) Gesamt⸗

vom Bug

chwanzstück, (Schulterblatt,

lume Schuft) (Schlägel) vom Bug (Schulter, Blatt) (Schlägel) durchschnitt von der Keule (Hinterschinken) vom Bug Kopf und Beine Rückenfett 1m

1

im Gesamt⸗

Schulterstück, durchschnitt von der Keule im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule (Schulter, Blatt

8 Nuß, O

von der Keule

and an sonsti ktiven * ‚. .

16,

2 *. 1 1 2

, ö . z 35 336 13 des Vorjahres jetzt angenommen zu sehen. ö 3 ö ( 792 000 594 006. 733 000 Einh. 40o Rente M. dr. pr. ut. 30 6060 Cinb. o, R l . He nntlichen Versammlung vom 24., welche unter dem ĩ ĩ er , e ,, Königshütte O. S. ö. 9 . ö ĩ 35 380 * se n 1 i . 2 vo ĩ staltfand sprach zunächst Verdingungen. .,, ,, . ; 06 4 iche sitz 2 Tage v , * zUunde Die naber f e. ö , . 65 14 . . ; 320 63 86 , 9 ,,, 2 dem Gebiet der Die näheren e über Verdingungen, die beim Reichs- und Staats 3. ier. w agdeburg .. ) 6 ö 2 z Dr. O. 1 r 8 Aung , ,, . nieiger ausliege nn en W in deff edition . e , ö ö. ö. 9 I 160 ⸗. 8 9 200 1 . 39 330 . sechnischen Verwertung des Spiritus, unter Vorführung von e g . ö y be können in den Wochentagen in dessen Cppedition Konk im A ; K— e,. . a. , 8 . aale. 176 . z 5! 3300 Spiritus ochapparaten uhr TBypirituslampen verbesserler Herstellunge— nährend der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr eingesehen werden.) onkurse im Auslande. em g *. , ,,, KR . h. . . 2991 920 0 S 8 Map he ) SI* 1 7 e , 1. ö ö ; rler ö 160 1 5. z 200 180 . 395 366 3513 H e weifen. Einleitend hob der Redner hervor, daß zurzeit gewisse Aus—⸗ Italien. Rumänen. 5h50, 75, Des om ö . . . 9 . ö . ; 2 ö. 3 1 9. . 9. 8 . erzeugendes Fonera Iro 9. P s . : n ö ö . . x . ; . H ̃ ö e, 5 ensburg... 34 ö 360 7 240 335 Mittel benutzt zu sehen, J . ug diesenige in Neapel. 5. März 1912, Vormittags II'uhr: , , , . . z annoper ... 9 6 1 . H 240 3650 k 5 6e ,,, ö. un sthemegs gm Cisen n enen im wer cho , Handelsgericht. Name des Fallen gab, . Veri ien ö K e gel. ildes heim 169 096 6. * 2 z z sionsmotoren, in denen bisher Petroleum? 1 berbeitsleistung 8019 Lire. Näheres in italienischer S beim e, ,, . a. Elbe z 160 21 / ? 3 5 3 ; angewandt wurde, mit Verteihl eine Mischung von 50 irt tus, eichzanzeiger“. ; kJ , n . 2 n , ö 9 hee, * ; 70 160 o 18 180 14172 z Rod, Benzin und 25 Benjol benutzt worden. Eine solche Ver— Stadtverwaltung in P l . ,,,, ö 3 e . / 7 r, Te, ne ö t 2eme ng in Pa lerm . Mãrz 1912 Vormittags Il foy Odoardo Can 94 T 9518 ö Gi Konsols (84, Silber prompt 2615 3, per 2 Monate 261 Ss nabrück ; 140 1609 16 123 . * 3160 1366 wertung möglichteit wäre . ,, . 3 ahbrs Lieferung von Umformen für die Jelimachen im Werres bon (Bakhteii)h̃ ** , . r,, ,, ö. 160 9 . 6 36 336 ö bisher 460 bis 490 000 hl jährlich betragende Berbraus on denq;. bob0 Lire. Sicherbeitsleistung und Ko 5spesen 28606 7 Nöpærea S 3. , ö , Stu gi, 135 36 21 . *. turiertem Spiritus im letzten Jahr um 80 000 hl zurückgegangen ist mitaltenischer Sprache beim . 2600 S. Näheres Strada Popa Tatu 20 gent)! 77 ,, . . ö . w ö 8. ö 55 J ors sse vdorde Fhe 3 3 5 ; Bielefeld 150 16. ; ö 3 336 3569 166 und zurzeit neue Verbrauchswege dafür nicht erschlossen worden in, üben sa. län lz, Vormittahs 11 Uhr: Lieferung vo ö ,, , ,. 150 16 ; 140 5 . n,, n. cs sel denn in einem neu erteilten Patent auf ein Verfahren elek— ssermen für Tucrwehrleute und Strchenwärten in Wenns von M. a . *. ö . . 4 6 ; 3 6 uit ie deinen e en Pai nt. n . 6 ö uerwehrleute und Straßenwärter im Werte von Wagengestellung für Kohle, Kok d B g 8 On, 26. Februar. (W. T. B.) Goldagio Y . . ; ; ? 3 6 trischer Essigsäuregewinnung, das in t en,, A . 000 Lire Sicherheitsleistung und Kostenvorschuß 13 000 TX am ah g erm e. 3 und Briketts New Vork, 26. Februar. (W. T B.) Schluß) Börsen ö. 9 ; 3. 9 9 z ö n , em 6e a0 wirtschaftlicher Aus⸗ säheres in it l s S e w. ; X. 26. ? r i s,. bericht. Infolge Rmefỹ i, , , Bb.) Borsen⸗ Cafsel .. 150 . , / 336 38 96 Gärungsessigsäureerzeugung, aber in semer . we in e. siheres in italienischer Sprache beim Reicht anzeiger. : ö ericht. Infolge der Befürchtung einer ungünstigen Entscheidung ir anau . 160 176 165 1 15 238 2 führbarkeit und Ueberlegenheit noch abgewartet werden muß. k g Ruhrrevier Oberschlesisches Revier An thrazittrustprozeß legte sich dis Spefulatson 35. heut 2 rankfurt a. M 150 180 186 189 za 5d 126 Der im Vorstehenden bezeichnete Rückgang det e ,. an Generaldirektz Rumänien. Aniabl der Wagen verkehr wieder große Jurückhaltung uf. Die Tenden; 81 . ö . * 823 . 3 8 5 85 . 2 ĩ ) ö. Swiritit findet brigens zu eine Te ine Erklarung ener kti es st⸗ Telenho 8 JT s ; 28 16 . die stchr. 4 lte n ern . e Wiesbaden.. ( 135 30 860 165. 2 7 400 denaturiertem Spiritus findet übrigens zu einem eil . . ng e, , . des Post, Telephon. und Telepraphenwesens in Seltellt .. 4. 28 16: I Cas en, n e, ,,,, , . Koblenz. ö 509 130 14. l ; 160 . 135 ; 85 266 4660 in den Verbrauchsherabminderungen der Spiritus, als Heiz⸗ und 1 1.1. März 1913, 11 Ühr Vormittags: Lieferung von Nicht gestellt . . e, ,, ,, ,,, Düsseldorf . 2 2 es He 236 zi 226 186 n. ; 8 22 . ö 326 ; Leuchtmittel verwendenden Apparate. Der bee, e. 66 . sechd , , Lieferungsbedingungen sind bei obiger ö im Verlaufe eine Erholung durchsetzen, das Gee n i, . . ö K ; 360 16 7288 7 16 30 ; 32 ö Spirituskochapp e in Tätigkeit vor, welche verschiedene als Vor— mneraldirektion erhältlich. ö ̃ k 6. K Essen 70 150 57 ; 25 5. 340 3! Spirituskochapparate in Tätigkeit vor, g ; tend N ir sn, dann sehr träge, wobei die Kuxse nur unbedeutenden Schwankunge . . . . 9 6 20 . D . ** . . 32 5 ö Arvo 2 ** 1 * Sver⸗ . . ß i f (. . . ö . d 160 1811 200 16909 16 , 32 hd 3 besserung gegen bisherige Verfahrungs wien, einleuchtende zer Montevideo für das , der Großen Leipziger Straßenbahn unterlagen. In der Mittagsstunde belebte fich bas Gen,, n, ; z 154 203 192 181 . 0 36 richlungen zeigten, u. a. in der sicheren In h gung 1 Veiwastunggrat des Fafeng. Merk-hrg *. . . , , 1911 ergibt nach Dotierung des Eineuerungs. und die Tendenz befestigte sich infolge erneuter Deckungen. Da aker Saarbrücken.. 52 140 3 155 18 1809 1 ö '. 366 4060 behälinisse bei automatischer Zuführung des Brennstasses auch in ems nns gat de, feng ebd. und Rewarqturharau: hdäokrit sög oh t Cöo Coo M und des Amort!satzchäefendz mit PeltersAnzegun gen aublieben verfsel der Marff Pieper grofer Lust⸗ ; 66 160 140 18 13 ö ein Docht nicht benutzt wird, sondern Verbrennung ein tten nem Vampfer zwei Motorbarkassen und vier Ruder⸗ 399, M6, (332 099 M* einen Reingewinn von 1 490 69296 0 losigkeit. Die Befürchtung eines Vorgehens der Regierung egen die ö * , 8 nete!

Tall Trier 5 59 9 140 65. ? e * ö 2 * z 22 360 h Fall 3 j 1 V ar Tall r0f3hFr Iten fur f 9 eite Me 3 3 . * 3277 7 2. 1 * 6 J Aachen 140 ö 210 2 170 17 . 3 4 ,, . 5 einem flachen Becken erfolgt. In einem anderen Falle erfahrt ö , . Arbeiten zur Reinhaltung des Hafens. Angebote find . co: 6). Der auf onnergtag, den 21. Mears Ir deir. Gen ttel Leather Gh. hatt sirfete Sr enten ir tm m,, Sigmaringen 5 180 z 160 160 120 . 7 1756 der an die Verbrennungsstelle geführte Spiritus auf dem wehe eine er,, , . des Verwaltungsrats des Hafens a, , . Generalversammlung soll vorgeschlagen werden, hiervon Gesellschaft zur Folge. Die Börfe fchloß mit ber m, Ku 6 5 2. = ; . ö ö . G g 1 n m, ,. fersen⸗ Riellens bis z 20. Ap . 1 ? 39 ö 1 5 8a ö * k a. . ,. 4 3. 1 Rursen. Wilhelmshaven 180 200 190 196 180 160 0 geringe Vorheizung, sodaß er als Gas verbrennt. Ein Plätte hen genheit ,,,. d . Uhr Nachmittags, einzureichen. , . für Wohlfahriseinrichtungen, Tantiemen und Gra. Aktienumsatz 207 006 Stück. Tendenz für Geld: Steig. Geld ee. 4 . ö 5 1 92 j aer Seel 63scha vor siehben llt 1 ) 8 2 1 86 7 * 8. / J ö f J 6 4 ö. 1 n. 1 18 * 19 236 U im Durchschn. erwärmungsapparat erwies sich mit einer Selbstausschaltung ver ehen, aheres beim „Reichsanzeiger ). 9j ionen eine Dividende von 109, (16 0ο) zur Verteilung zu 24 Stunden Durchschn. Zingrate 2, do. Zingrafe für leßtes Darlehn sausschließl von die ein Uebermaß der Erwärmung verhindert. Besonders eifrig ä n, d des Tages 28, Wechses duf London 481458, Cable Trank fers 1 8760 ö 9 ; 3 5 f 7 , r Slampe an⸗ 4 . FF ö ; . . z ) ö * 79 8 ab ans fers 4, d . Wilbelmehavem: scheinen die Erfinder auf diesem Gebiete sich der Spirituslampe an Handel und Gewerbe. In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Deu tschen Rio de Janeiro, 25. Februar (B. T. B.) Wechsei auf J. Hälfte Fe⸗

; ö 9 jzurden in befriedigendster Leistung ö Continental, Gas-Gesellschaft Defsaun wurde beschloffe zondon 16135

, w . a8 genommen zu haben. Von diesen wurden in be edi n , . 18 den im z; z 8 ; ; 4 . = wurde beschlossen zondon sa.

bruar 1912 3.6 168,6 147,9 169, 21947 175,6 187,0 181,7 160,9 1734 146 0 78,6 146,7 146, 216,5 312,9 169,5 e Hieihe großer und kleiner und, verschiedener Systeme vorgeführt, sachritz tmn . * Innern zusgm men gestellten der am 29. März er. stattfindenden Generalversammlung die Ver⸗ ; 6, darunter Lampen mit recht geschickter und zweckentsprechender An= . c ndel, Industrie und Landwirtschaft“) teilung einer Dividende von 11 00, gegen 3 im

Hälfte = . r i. Vorjahr, bei reich⸗ Kursberichte von auswärtigen W z II. Hälfte Ja— ö ö. 118 42 27 M2αα 113433 16 h , , laß hsatz vo ss 5 en R k , bei en erichte von auswärtigen Warenmärkten. une 5 3 16857 146,6 168,8 193,9 175,0 186, 3 180,0 169,5 171, b,6 78,5 148,0 dar, 343,5 169,6 bringung von Vergaser 3. ,, 3 kei i n 1a flat 36 Wassermessern und Gasartikeln nach Japan. in. , sowie die Ausgabe von 3 Millionen Mark Sssener Börse vom 26 Cebrugr 191 Amt hicher he 3. r, . . Hebeimrat Delbrück noch besonders hervorhob, erreicht 1 Die Einfuhr vp Wasser⸗ Sasmef . ö . Kohl ok 3 Rriker f , , ,, i e , . J. Hälfte Fe⸗ ö . 9 1680 417 1 85.3 152.5 153,56 26h, 1 343,9 1848: Geheim , * der Sälf früber notwendig fe lnsuhr, von Wasser⸗ und Gasmessern nach Japan Der Abs Spi ei. Akti fer rf haf Kohlen, Koks und Briket tg. (Preignotierungen deg FRiheinisck= bruar 1511. 166,0 146,4 166,4 193,9 174,1 1865, 180, 162,4 173,3 o. 3 182. s , . 3. die gleiche , nn, a. . . i bg nn dien I. künftig hehe. Werte aufweisen, da in mehreren Stäbten mals Fob. F , , r,, v . Westfälischen Kohlenspndikats für de Tonne ab Werk) 193 9 ! lh . 152 iz6 , 6 Iba zliso o is3 2 173, 11 916? 1I66/ 96ͤ,s 168. ͤ erf fn, . e. eich nn des Eyiritus glaubt sparen zu ut mn gen oder Anlagen von Gas- und Wasserleitungen ge, ohne Abschreibungen, einen Gesamtverlust von ag; . en n mer g , , V rug *. 2,6 150,6 * / 4 ,. ! . t Dre 8 F 1. z. ) 3M doi n P. 2 ; s 36.7 nm J . h ? , . ; . 1oble Hen, 7 ft 6rd 25 . . 5 Fe ö . 2 8 3 25 177 sollen! und Rwa Jo prozentigen anwendet. Am billigsten heizt umd Das Kapital der neuen Gas-Aktiengesellschaft in Kioto 6 6 . , n im Voriger), Derselbe wird us der Nück. 19,5 „, d. Er gef, . 25 irn, 1 ö. bruar Joo5.. 166,1 130,4 163, 911 79,3 161,6 1722117270 166,6 168, S6 r ssd pbeleuchtet man immer mit go proꝛe st gem; toffelschlem pe und i inn deutschen, Ursprungs find, beträgt 1 400 056 gen, lk lf uff ir gn h e , ,, . ,, . ß 4. . RNußteble gel. Rörn J und ** 2 ! Ueber die Verwertung der art offe em pe Un uligliche Produktionsfähigkeit 600 000 Kubikfuß Gas f ci , . auf 47 6905, während weitere do. do. HI 12,75 13, Z5 Mν, do. do. IV 1 2 . ir tschaft lichen Nutztiere flich. Frodan in nssahigkeit 60g 009 Kubitfuß Gas und ihre 195 0656,39 M an den am Jahresschluß borhandenen Bestände z le ge, dor do. IV 1133-12235 t, g. Nuß⸗ der Hefe durch die landwirtschaftl ichen Nutzt; he Produktion bis jetzt 400 000 Kubikfuß. Nach Zeitungs R ö Jahresschluß vorhandenen Beständen an gruskohle - 2030 mm 7.50 - 850 M, d 53676 583 * 6 ; . 5 Tabellen Pro⸗ iich ö. ö . Kubt suß. Nach Zei ungs⸗ Baumwolle und für laufende Auft äge bereite fe t 6 . ö. 6 . do. 0 5060 mm 3. 50 big sprachen sodann unter Vorlage übersichtlicher a 46 en gibt es in Japann 33 Gasanstaltén mit einem eln ) ; . tage ertiggestellten oder 1000 M, h. Grugkohle 5.75 8, 50 „; II. Fet 8 s * M, z 11 et . De 81 * naht Gas. * e 2 no = e ne 5 ö) ' . 6. 3 8 h . Fettkohle: . oörder⸗ Arbeiten von Professor Dr. Lindner gefördert, wird nach der essor Dr. W. Völtz und , m , 83 n . Gecsamtkapitgs. Hon 27 Millionen Jen und einer Jahres⸗ , nm,, . . der Preisstand bom fohle ig ho- 11.00 , P. Beftmellerte Kohle 13 6 h. Land⸗ und Forstwirtschaft. Wendung, die leuerdings diese Ingele gen keit. enen nn, wenn 39. eee ff be en n n . n . H e we ligen fab e ihn Außerdem sind Y. An, werden mußten. 5 zugrunde zu legen war, abgeschrieben 9 , . 1 4, d. Nußkohle gew. Kern 1 13325 bi k 864 . n pies K hei im R kaiser ö orschungsinstituts, doch sind besen pers interelzlon!.! ahm s r. fiber alle? Mög— t 11 Millionen Nen in der Bildung begriffen oder ge⸗ Die si 1 2 26 14,265 M, do. do. II 12,35 157 . im ,, , . 5 6. 6 2 nne, ,,, der als lll mit 40 000 ½ bei- dabei ,,, i mt . en enn, Konsuͤlatsbezirk von Robe ö. . Sid'e⸗ Könsa nn,, , ,,,, n, bo. 13 IV 11,73 - 12,50 ., e. Koksfoble 8 4. des Vereins der Spiritusfabrikanten in Veut! . 95 ftu ben Dr. Delbrück lichkeiten ins Auge faßten, z. B. Verdauungsberschied nellen. ee pen ama, Hiroshima, Tokushima, N Himeji und Takamatf 19 Mzre e / Raldut Meldung des W. T. B. der am HII. Magere Kohle: a. Förderkoblse 8. , ; 53 1st 2 . b ü lit⸗ ten ist. Die Methylalkoholvergiftungen gaben Ur. *elbtus , derne Verdünnung der Gag nirk Re,, a, Nara, Himeji und Takamatfu. 19. März einzuberufenden Generalversammlu ine Divide ) * . a. Förderkoble 9,50 10,50 M, b. do. zwei Tage verteilt: Freitag, der 23. Februar, brachte die nur für Mit getre Hi. 8 hen lehmiichkeit deß ergeben könnten aus größerer oder geringerer Verdünnung ne „ad wird vorwiegend zu Beleuchtungszwecke , , . 6 ae h ammlung eine Dividende von melierte 11,25 12.25 6, c. do. aufgeb ssert . 7 fz ; ; z u folgenden Erklärungen Anlaß: Bei der großen Aeh ; ; m,, . 6. e verabreicht, hung die 1. ö 8 ungszwecken gebraucht, Zur 15 υά— wie im Vorjahre au Stammaktie 20 0 im Vo ĩ 553 ; C. Do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ glieder beftimmte g0. grhentl iche G ener gl ver am m ung zes Verein, h. n ö in Gcätuch und Geschmack Schlempe, auf verschledene Wärmegrade, in denen man sie rah, 9 dient selbst in, einer großen Stadt kaum der dritte Teil jahre) auf die a fl , n , mn im Ker a neee Fe og ne, d, iEtlckegls 1s do md , , n.

. ; des 9 mit dem Aethylalkohol 1 ; ; 6. X Als Fütterungẽs⸗ ) ; ; 8 Sonnabend, der 24. Februar, dagegen eine ö5ffentliche Versamm Methvlalkohols auch Sachverständige in Zweisel aus teilweifer Säuerung des Futters u. s. f. Als Fütterun Uroduktion, und die Krafterzeugung durch Gas soll sich in Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 55 ee ,. n n, , , , W. T. B. ie C O0 6, do. do. 560 13,00 4,

aus schließli ittei Besprechung neuer Erfindungen, können, namentlich bei Mischungen, x ; s . Rinddie Heu allein, Heu und . Japan auf 0 Pfe . ̃ j ,, . . Eröffnet . end . liegt *. J . , ate ug, . e n, ,, 29 . uu ö pe ) ö , . é , . ö. ; 3 ö . ste rreichis * en . . vom 11. bis 20. Februar: 3 629 190 19, 50 = 260,50 46, do. do. II 21.00 . on in ; : jus ĩ zie 2 1. ; 6 f ; z e ischen Stoffen er Auebrer . nen, gegen die endgültigen Einnahmen des entf 9 . bie Hauptversammlung ihn Gegenwart mehrerer Vertreter des Land fan än n ,. 9 5 lalkohol zwar in der chemischen überall gefunden, daß von den im Futter enthallenen organischen nebreitung deg Gaseg sein' hoher Preis im W. . . ; ntsprechenden Zeit, 9,50 6, h. Gruskohle unter 1 . dee, 5 nsster! ; 5 e. 25 r u z . ge, der raums des Vorjahres Meh h 1693 ö f Er 10 , ö 9 i 2 * den Aethylalkohol' überall vom Vieh von 34 bis 58 o verdaut wurden, während ein Zujatz bon kön Großstaͤdten 2.26 Nen big 256 Yen“ für 1000 uin 3 di ãufi ̃ en, ,, mn, *. * J ) 2 e on 69. 3 846 . 6 4 31 22 * 2, D 3 fuß die vorläufigen Einnah h 45 094 R ae ö bes Jieicheamttz deg Innern, des Patentamts und der Bielogischen Industrie, kann bier aber. Dur ö zersteren Hefe den Prozentsatz des Verdauten überall auf 62,2 bis 63,7 do er ä,. Auch soll iel Gas de an , ; mahmen mehr 145 094 Kronen. Die Brutto⸗ . . ö ; z Verweiflich ist die Benutzung des ersteren für Her. Yee Proz ö ö. . an in den Gasans ) as aus den undichten Röhren entweichen. einnahmen der Orientbabhr bet d 12. bi Anstalt sar Land. und Forstwirtschäst an Siells des erktantten Vor⸗ fret werden. 3 ? ö Cöolosne, weill boöhte. Eine seltsame Wirkung wurde ermittelt, wenn man ; asanstalten übernehmen auch die Installation der 2 3343 ** bnen betrugen vom 12. big 18. Februar 2 . ; z q. Gr ößtian d ö ö. zmetischer Wässer, wie z. B. Faun de Cologne, wei Gimme 3 84 je Schlempe nicht ganz f und Cachliß hmen auch die Installation der Lampen, 1912: 233 520 Fr. (weniger 22 294 Fr.), seit 1. J 5. sitzenden, Geheimen Oekonomierals Sauberlich⸗Gröbzig durch Ritter nn ko l . Genuß dient. Ganz ab- letzten Stadlen der Mästung von Ochsen die Schlempe ut gan anal d Kochöfen, Röhren, Gasometer und dergleichen. Di 877 907 r. weniger 22 294 Fr.), Januar 1912: e nir. 8 f Ren n. en Wort e diefe ketztere z. B. auch gelegentlich zum Senuß dient. z n . ; . 8 ö st einem geringen ometer i . , g er und dergleichen. Die 1677 922 Fr. (mehr 93 gos Fr.). , , , , . ö , : . ae, FBnsrstu] cht arbei körper findet, daher vernünftig genossen die Eigen alte L . sa g Fpef sich an die mi den. Get Amsluß auß das Gasgeschaft ausüben Italia beschloß, die Verteilung einer Dividende von 45 Lre pe Jahr dem deutschen Spiritusgewerbe gebracht hat, aber auch der arbeitung im Körr angel, ; eln tobe von Roper der Mästung, dem Veh sletz aufs besie. In dem sich an bie unh! n braucht werden porsugsteise Meerer fürdettein Menge 6 , V 9g nde von Lire per * 5 ö ] zmitalieder eines Nahrungsmittels besitzt, wird der Methylalkohol vom Körp 14 9 ,, ann ; ao den Meinungt— der 6 Meter für kleine Mengen. tie vorzuschlagen. n, e, ö k He, r mn n. nicht verarbeitet, er staut sich in ihm und läßt ihn ,, gear egg a n e m ,. Ei, . i ,, gemacht, her . me der Gaserzeugung vergrößert sich auch die Mallande 265. Februar. (W. T. B.) Der Verwaltunggrat . ; ; 217* 2 ; ole 8 0 ) 13 . S chs * kEemsht gefunden babe, rie Fortschriste der Technik nach Möglich. Während, die maßvolle Anwendung des Aethvlalkohols allo a4ustaul dere wahr,, sberssttterten. Ochten

3. escheidene Gewin don Nebenproduk ie . 8 ito Itali s R rde ucsefsau ren?! 6 nung von Nebenprodukten, wie Teer des Credito Italiano beschloß, der Generalversammlung die rend 7! - ; auß. daß ein Schnäpschen e sich hen lem Ammoniak, Benzol, Naphtha, Naphthalin, Kreofot, teilung einer Div zog vorzus e ö ,,, ö. 5 bes a hre ge nnd, möglich ist, gestattet und nigmand, berschräönkt. fin tars⸗ bon r, , , rege, dedhe st n Oele n e , n ,. reolot, tellung siner Dindende von 609 verzuschlagen ö r , . * 1 i, r, ,, 5. Il liglieder des ich daß gleichzeitig die , ,,, ti 2h m g. . ö n n,, ,, 2. ü ss ben Win gn 6 . . uff m. 1 n A . Februer. . 2. B) eee den Serbischen 1350-1385. Stimmung: Ruhig na,, 6 8 3 ,. . 3 faltet werden ist der Methylalkohol als in erfah Y . a cedenfall lem sa nell n japanische Gasanstalten umfassen un Autonomen onopolverwaltung für den Monat Jann 2 6 = . Kesstan nig se, , mg, n, n , . Ausschusses neu. bezw. wiedergewählt und einige Aenderungen an den brauchs scharf ausgeslal k ; ne * d nes Schnäpechens auf ihn unter ähnlichen Umständen. Jer ell. sleneinsamen Interes ah ste ö 6 912: Br 5 a, mer g =, nn, 87 3 2 : . vielleicht, um seine Anwendung eines Schnäpscheng auf f ie wichtigsten uustand sen wahren sollte. Doch ist dieselbe bisher 1912: Bruttoeinnahmen der verpfändeten Monopole fowie ? 5 ee , m ,,,, , Satzungen beschlossen, worguf der Geh. Negierungtrat, Professor ein gefährliches l g nn,, U besteuern, wie es in geben diese Ergebnisse eingehendster Untersuchung die wich; ene mit. ane Felemmen; Gasmetore wurden in lebter Zeit viel ergebnisse der Zöhe, ,,, . . e dere ; . * 2 Ul J eme zt. 7 zter wnisse der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken: 4307 997 zubig. R ,,, Dr. Delbrück über die Arbeiten des von ihm geleiteten in der chemischen Industrie zu erschwerens mn be R hinbaltspunkte und wertvollften Fingerzeige für die ange messen wl, „Mach, einer Zeltunggnoti ö j nn, r und Stempelmarten;: 4 307 997 Fr. Ruhig. Rohzucker Transtt 1. Produkt fret an 8 5 : 2291 lalien fekt lange geschieht. In allem Nach⸗ Anhaltsvun * z ger cer Bedeutung für die nner 19 ; eitunggnotiz waren allein in Osaka im (1811L: 3703 972 Fr.), Ausgaben für Matertalankaͤufe und Betti 156156 563. Tru fer an Kon, Renn burg eber Instttutz im Jahre 1911 berichtete Ging Erweiterung der Ffankt leich and J Nittel Geheimrat Delbrück ein die Fütterung des Viehes und sind von größter Bedeutung ö O. 592 derartige Maschlnen in Auftrag gegeb di * 93 5667 R, ** ; le an n nriet. 16,18 Gb. i622 , , n, Mi ö ö 3 9. . * ) ge en, le zu⸗ spesen 1 499 502 Fr. (1 419 31 F ) U eb tsch 2 8 as f 2. * he., car 16. 123 Gd. 1620 Br. Dig rn * , her . erhebliche Vermehrung der volgenden gaben die Mitteilungen 84 eheim ; M. . d 3 Ueb erschusses von in Deutschland erzeug n 3411 Pferdek ft = ö ö 9 h ö 554 * * 8 7 (58. Fr.), eẽber 08 495 Fr. . bej. April 162 Gd 16 32 e, , 9 ; * . ͤ e ngen zu lebbaften Dankegß. Verwertung des großen Uebersch len knd eine s räfte erzeugen sollten, was gegen den bisherigen (2 284241 Fr.). z , Mitgliederzahl des Vercing und ein Anwachsen, der Arbeit. be Dersammlüng am Schluß her mnie, uinfichtigen Bierbefe (0 Millignen Kilo) über, den bisherige re,, eine sehr erheblich. Vergrößerung bedeutet. St) 1643 Br. ber., August 16477 Gd. 16350 53 ah . 233

j instt ür äuß veranlassendes Bild von ] gaugacrethnetes K r Aus e er, z 6 0c 76 9 . . , , i o eg fn r nn, f ,, ee , ig! des Instituts für Gärungs. Verbrauch davon, und zwar als ausgezeichnetes Kraftfulterm (Aus elnem Bericht des Kaiserl. Konsulals in Kobe) , . i785 Gd. 1180 Bi, bei. * / * . 2

* 4

, , 6 gn gg.