1912 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage Czln, 26. Februar. (B. T. B.) Rüäbösl loko 65,00, . , k . Wetterbericht vom 27. Febraar 1912, Vorm. 91 Uhr. zum Deutschen Reichsanzeiger und NRöni gli ch Preußis chen S tag tsanzeiger

Mai 63/00. , 3 52 in, Diens wen e M 52. Berlin, Dienstag, den 27. Februar 1912.

Bremen, 26. Februar. (W. T. B) (Borsenschlußbericht/) Serenadenmusik von Paul Juon und die olberg · Suite von G. Grieg. riwatnotierungen. Schmal. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 464. In schönem Zusammenklang und mit lebhaftem Gefühl wurde alles Name der Wind richtung, Wetter der letzten 1. Untersuchung h

loko middling ba. Orchestervereinigung. An allseitiger ehrlicher Anerkennung fehlte es nicht. 24 Stunden 4 er u junge sachen.

Hamburg, 27. Februar. (W. T. B.) Vormittagsbericht.) Hie Damen Hildegard Klengel und Emmy Neuner betätigten 16605, März 16,12, April 1625, Mai 16,377, August 16474, lich miteinander eingespielt, was ihren Darbietungen einen einheit⸗ a, . ö , , * ; z ta Dltober⸗ Dezember 11775. Kaffee. Stetig. Good lichen Charakter verleiht. Emmy Neuner zeigte dabei mehr Tempe⸗ ö n SB. Nebel 36 ö Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

stand

vom Abend

Schwere schlag in

Stufenwerten )

Barometerstand auf 00 Meeres⸗ in 45 Breite Temperatur in Celsius Nieder

Barometer

niveau u.

Notierungen der Baumwollbörse. Baum wolle. Geschäftslos. Upland führung des Leiters gefolgt wurde, war bemerkenswert für eine so junge 6 arte Fs o Rendement neue Usance, frei an Bord. Hamburg, Februar burchaus achtenzwertem Erfolge. Sie haben sich vor allem vortreff⸗ 633 S hedert , o 761 meist bewölkt 4 ,, * ö . . f aften. ntausweise.

chmalz, Dopbeleimer 47. KRaffee. Bebauptet,. Dfflztelte vorgetrogen. Die Präßision, mit der im allgemeinen der geschickten Stab⸗ Beakachlungs. . h 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun ff 11 * irtschaftsgenossenschaf ; ; ; ; 3. Ber line R nnen, gen u. dergl. 2 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis ] sich um dieselbe Zeit im Harmoniumsaal auf zwei Klavieren mit 4. , en 2c. entlicher Anzeiger. ,, . 2c. von gi e,, 3. . ; ; Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. werage Santos März 6b Gd., Mai 665 Gd., September 66 Gd., rament als ihre Partnerin. Beider Technik ist aber gut en wickelt Samburg 160. SSW bedeck , ,, r ĩ 3 . Fos me sss bewoltt 9 Untersuchungssachen. 6 . llCäsol. Zwangsverstelßerung. lioz aaa Atufgeboi

Dezember 66 Gd. ö. und, n . e , . uinre e m , fe, sauber. Swineminde 7663 SSW 4 Regen 1 Die am 12. 2. 17 gegen den Musketier Ernst ! J Budapest, 26. Februar. W. T. B.) aps für Ganz besonders schön spielten sie Andante und Variationen von Nenfahrwässe 55 SW IJ bededt 764 messt bewölkt 105839 m 1X. ,. Musketier Ern m Wege der Zwangsvolts ö ta sf me ; August 16,80. ö . ö . 1 nn , n, don g ec . di , reelle . 336 er ne . r rn. e Be . ,, Steghrief , . e , n nn, 896 belegene, ern,, 9. . 53 , n m,, London, 26. Februar. (W. T. B) Rübenrobzucker 88 0 iedergabe der anderen Kompositionen von ach, Mozar 2 . , gegen den Serge ene Ctegh icht. ) a ir Nr. 42 von (Wedding Band 144 Blatt Nr. J4 ; Roß Co. zu. Berlin. hof, Februar 16 sh. enn i, fest. Javazucker 960/90 prompt und Chabrier machten einen vorteilhaften Eindruck, sodaß beide Aachen 7645 SSW IYbedegt mob Nachts Nlederschl. ist , . e ,,, ,. . 2 . ist gemäß § 362 Abs. 3 M.⸗St. G. O. Eintragung des 4 t . e, eee . 3 . 6 6 16 sh. 9 d. Wert, fest. Könzertgeberinnen Gutes für die Zukunft erwarten lassen. Hannover 75637 WSW bedeckt Y G 764 meist bewollt bataillons Nr. 27 . gl. Sächs) Plonier⸗ , . Namen des Zimmermeisters Diedris in Ber enstraße 12, hat Las Aufgebot der von Paul ; Kr ; - We bedeckt O 160. * 5 Nr. 22. Comar i. G., den 23. 2. 1912 . 3 Paul Diedrich in Berlin Scheer in Lankwitz, Ziethenst 19, ak t London, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Stan dard ⸗˖ Hildegard Dieterich gab, unter Mitwirkung des Organisten der Berlin 6563 SG s bedeltk 2 64 Nachts Niedersch᷑ e,. , n eingetragene Grundstück am 19. April 1912, vom 27 32 , zenstraße 2 zeytierten, Kupfer fest, 648, 3 Monat 643. Raiser Wilbelm⸗Gedächtniskirche Walter Fischer, an demselben n, r s , n= == s 5 vorwiegend helte 196832 Steckbriefserledigung. önigliches Gericht der 39. Division. Vormittags 10 uhr, durch das unterzeich te akzeptsurł e, 2 Vatier ten Wechselblanko⸗ Liverpool. 26. Februar. (WB. T. B.). Baumwolle. Tage im Choralionsaal einen Liederahend. Ihre an und für sich Dresden . ö, , ö err. . gegen den Ersatzreservisten JI. Klasse (Maler⸗ [195837 Beschluß. Gericht, an der Gerichtsflelle Brunnenplatz . e n n, m, t . 64— Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. sympathische und gut geschulte Stimme klingt zwar in der Döhenlage Breslau 66 BSW 2 bedeckt J 6. ieml lich hei er 8. ö ö. ) . Schott auß dem Landwehrbeßirk Die Fahnenfluchtzerklärung vom 5. 1. 12, ver⸗ Ar. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Bas in der ürkunde . aun , ne, gens 5 . Tendenz: Sterslg. Amerlkanische middling Lieferungen, Matt; giwas scharf, dem Vortrag fehlt es aber nicht an Warme und Bromberg 765 5 SW T bedeckt N66 meist bewölkt 5 7 0 wegen 3. 2c. unter dem öffentlich im Reichganzeiger am 9. I. iz. gegen Berlin, Seestraße 33, Ecke Antwerpenerstraße, ge⸗ den 28. Rt obeniber n n ge el r unn, Februar 5.6s, Februar. Mär bi6öd. März, April 66! April. Hai Äusdrucksfähigkelt; nur zuweilen wird er durch eine gewisse nerpoösle Netz oe s SW = Fededf I Iss Remich Heiter 33 z 8 Steckbrief ist erledigt. Rekrut Wilhelm Mehler, Landw. Bez. Gehn legene Grundstück, ein Acker, enthält die Parzellen vor dem unterzeichneten Gericht, R ag 15 2 5.52, Mai Jun hb.63, Juni Juli 5,63 Jull- üugust 563, Unruhe beeinträchtigt. Die Konzertgeberin sang ausschließlich m 2 ö, Bericht des Bezirkskommandos Schneidemühl, wird nach Rückkehr des Beschuldigten aufgehob Kartenblatt 20 Flächenabschnitt 1172 73 und 1173/73 d , e, Hemd ,,. ö ed, mme, ee. Au ust· September h. S0 September. Oklober 58. Dllober-⸗No“ Lieder getragenen Charakters die ihrer ganzen Veranlagung Frankfurt. M. 7661 SW 3 bedeckt 66 meist bewöllt den 24. Februar 1912. Düsseldorf ae,, mit einer Größe von zusammen 13 79 . e , g,. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden k 3. 6 6 . ö em meisten entsprachen 6 denen Schnee“ von Sigurd Lie Farlgruhe, B. 768 5 SW J bededt I60 9 6 melst bewöllt ö von Olszewskt, Wesel L den 23. Februar 1912. ist in der Grundsteuermutterrolle des St t einb w n n , ,. der, die Kraftlos⸗ Glasgow, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen wiederholt werden mußte. Eine Reihe geistlicher Gesänge wurde München 7 ü J . wosffg 7 768 Vorm. Niederschs. Oberstleutnant z. D. und Bezirkskommandeur. t Gericht der 14. Divisi bezirks Berlin unter Artikel Nr. 6618 mit ei 6 w ,, ne,, . fest, Middlesbrough warrantg 4918. außerordentlich fmmungsvoll auf der Orgel von Derrn Flscher be⸗ Jun fis 53365 ̃ 3 bester . j 532 messs bewölkt 1195288) 105 . m tston. söeinertrage von 108 Tirn. verzeichnet. In J. roß a,,, 6. ö. , ., 1912. arts, 26. Februar. (W. T. B.) S luß) Rohzucker gleitet, der auch in zwei Cinzelvorträgen seine bekannte Virtuositãt . 3. . Gegen die nachgenannten Wehrpflichtigen: 195834 Verfügung. Gebäudesteuerrolle ist das Grundstück mit einem Be⸗ nge,

z z s ; 553 er ; 95 . f j Vim̃esimshav; 3 , ; Die am 30. 12. 1911 R ̃ . 1055 ,,, tetig, 88 o neue Kondition 43 —– 453. Weißer Zucker ruhig, auf diesem Instrument wiederum bekundete. Die Klavierbegleitung w 3 1X GC hrist ian Adolf Tröger, geb. 26.7. 116 m 59. 12. wider den Rekruten Robert stand noch nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs— 1055681 Aufgebot. stetig ö meist bewoltt in Seußen, null in Hetheg . 7. 1884 Stryzek aus dem Landwehrbe)itk Gleiwitz erlaffene vermerk ist am 12. Februar 1912 in das 1 Die Firma Gebr. Bachrach in Vacha hat das

ö ; ; ; 5 . 5 7 ͤ 42,7 6 wolkig Nr. 3 für 100 R ebruar 55g, Mär bl, Mal⸗August if, der anderen Programmnummern führte der Kapellmeister Robert Stornoway 7427 9 ö ? em ĩ ö 35 ö? ; . Er ben aus. . . . Kiel) 2) Hermann Erbin Wallendorf, geb. 1.8. 1889 Fahnen luchtẽ Fr lrung wird aufgehoben. eingetragen. Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am Amsterdam, 26. Februar. (W. T. B.) Java Kaffee Ein am Sonnabend von Bessie Birdie Kaplan im Malin Head 752,1 WSW 6halb bed. 7 1 J 48 Nachts Niederschl. in Gera, zul. daselbst, Gleiwitz Neisse, 22. 24. 2. 1912. Berlin, den 22. Februar 1912. 1. April 1912 fälligen Wechsels de dato „Hersfeld, good ordinary 52. Bangazinn 1173. . gegebenes . 4 fle ö . ö.. ö, . ll in Schindler, geb. 3. 1. 1889 Königliches Gericht der 12. Division. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. . a , ,. 5 100 M, welcher von 26. Februar. (W. T. B. Petroleum. Die Pianistin spielte mit Begleitung des ilharmonischen nlentta 602 S 3 wolkig 9 2 754 Nachts Niederschl. in Merxleben, zul. in Gräfentonna, 105829 560 e, e, e, wn, r auf den Abraham Abraham in Schenklengsfeld Antwerpen, F bru ) P 8 V entig 7 S 5 9 r e. l ] Beschluß. 1065602 Zwangsversteigerung. gezogen und von diesem angenommen ist, e, .

Raffinlertes Type welß loko 226 bez. Br., de; Februar 2 Br., Srchesters Konzerte von Beethoven und Grieg, denen sie einige KR önigspg. pr) 4 Willi Hermann Beck, geb. 20/6. 1890 in Der Beschluß dieses Gerichts vom 16. Oktober Im Wege der Zwangsbollstrecku ĩ 2 96 7 6 3. 1 6 f sęs Sie 1 Illi * 4 * ( 6 157 ‚. 35 ) d 3 We ; 4 28 ö 21 2 98 0 * ) be 2 1 8 5 59 * do. März 227 Br., do. April Mai 22t Br. Fest. Solonummern folgen ließ. Sie trug klar und gefällig vor und ent Seilly SW 4 woltig 6 messt bewölkt Ohrdruf, zul. in Wechmar, 1905, durch welchen das im Deutschen Reiche befind⸗ Rain ckend oi belegene, 1 H r vll fen, . 3 ,, n, g ee n er ,,

743

5

. 51

Vorzüge der trefflichen Künstlervereinigung, ihre stets stilreine, vor⸗ Am Sonntag trat in der Singakademie der ungefähr elf⸗ Sind esnes 5 L e Ws wontig ö

.

eo de = do do do de 2

Schmalz für Februar 1073. wickelte an einzelnen Stellen auch Phantasie und Schwung. Jeden⸗ 2 . 3 Sto Eugen Kurt Ehrhardt, geb. 24.12. liche Vermögen des Angeschusdigten Leopold Struck dorf Band rh Blelt Rr. 3d hun de ĩ ͤ 1 26 tu 8 i falls verdienten di legten u nisch geschickt durchgeführten 2 l, 1889 in Ohrdruf, zul. f 6 36 S 382 S 6h. , . Hand 12 Blatt Nr. 330 zur Zeit der Eintragung Vormittags O9 Uhr, vor ĩ ,, , a chan Aberdeen 2 SSO Ahalbbed. [47 meist bewöllt un aselbft, meier gemäß 5 382 St. P. O. mit Beschlag belegt des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Gericht ,, 3 ᷓ— 3 z r 5 Findruck, de je Pjanistin 2 ja Hof ö 2 (Ma deburg) Bu J 2 ; 2 ; ; nl 4 2 * 7 ö ö. lgto mißdi. 16, Petroleum Resng günstig war der Eindruck, den die Pignistin Adelia Hofgaard am (Mag rgtonna, zul. daselbst, verfolgung gegen den Angeschuldigten Trimmer tragene Grundstück am 22. April E912, Vor⸗ die Kraftloserklärung der lirkun be erfolgen wird i ase . ) —— ; d . 9a *, ; - 5 J ; bo. Credit VBalances af Dil City. 150, Schmal. Western strument wohl gut beherrscht. Sie wird hauptsächlich auf mehr I GrunbergSehl) Wehrpflicht nach 5 146 Abs. 1 des Str G. B. er- jst. ein Grund für die Aufrechterhaltung der Be. 4n der Gerxichtsstelle, hier, B ö i . . 5 f i 1 ) 8 i 3 ĩ arbei 2 2 * 8 z z tor zRne . 2 . 1 ' f * * . . ) „Tu 1a 3, P 9 * 4 steam S, 10, do. Robe u. Brothers 925, Zucker fair ref. Mugchbados Weichheit des Anschlags und mehr Ausdruck im Vortrag hinzrarbeiten Ho)vbead 584 WSWö wolkig 268 ziemlich heiter offnet und Termin zur Hauptverhandlung auf den schlagnahme mithin nicht mehr besteht. ! Nr. 30, 1 2 ö irh r Königliches Amtsgericht. ü 3,26 l 26 f ) it de ĩ̃ ich e s Mitwirk ofi Strafkammer des Herz j j . ee, . e iele 144. de; fin Februsr 6 de, fir April 16 aft AÄbend mit em ü ihnerog che te ter Mitwirlang von Zaf i Isle d' Ai 7 WSW3 Regen 1 afkammer des Herzogl. Landgerichts hier an— Das Landgericht, Strafkam 7 aus einem Acke 4 456 se. K Der Gemeindevorsteher Klaus Busch Ant e,. 7 j F n, , i Ssan P 3 . Isle * 5 WSW3z Regen 1 2 2 zeraur orden. Zu dies Termi ; . astammer er von 4 2 b6 4m Größe, Karten Gemeindevorsteher Klaus Busch aus An elohe . G . . er n ,,,, . k ; . l nt worden. Zu diesem Termine werden die Lafrenz. Schwartze. von Borries. blatt 3 Parzelle Nr. 350473. Es ist in ter Grund.? bat das Aufgebot des verloren gegangenen Grund⸗ 1 ö . J Min ,, ,,, Wer hersws is K ; jeu 769 0 S8 hbedeck w z . f Sid ' bös Sers Bantam: eng dz osß Hushelt, an Mteis Ku de reg amn ftandenh mur n ei e her Paderewsfss Konzert St. Mathieu 6 SW. d Gbedeck LH. manns de fes bei ahentschtldigt zn Ausbleiben Krtltel Si mit einem Neinertrage von i] Lalern Hache, Can Ant soh; Band 29 tt, S0 in bt, k : ch Fei ; l 226. auß Grund der nach s 13 der Str. Pr. O. von den ö derzeichnet. Der Verfteigerungäbermerk ist am Nr., für diz Realgemsin de Anke lahe Eingettagene hark angefaßt, aber in der Romanze lyrisch fein nachempfunden wurde, Grisne; 763,5, WSW bedeckt 2 2 suständigen, mit der Kontrolle der Wehrpflichtigen Fahnenfluchtserklä , , erlassene I3. Februar 19I2 in das ie 3 r ) ö Theater und Mustk . ahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. Berlin., den R Febrnn- 10 eingetragen. ,,,, ö z roßzügig von dem Srchester Und einem ungenannten Chor wieder⸗ ̃ Den, . . Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklä 2 a m, , e . e, nd, . Pkrinde wirr den, , nh . grohugig chef a. Hall rn, konnte all feine Vlissingen 3.6 We Wo wollig 10 1 161 werden verurteilt , . ö. . Erklãrungen Gericht der 19. Division. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. 3 i ,, . Das Klingler-Quartett veranstaltete am Donnerstag vor klanglichen Reize zur Geltung bringen. Der Dirigent, wußte die Helder SSW 6lwollig ! . n 22, Februe . 3 a . ; g ? einer Zuhörerschaft, die den Saal der Singakademie bis hinauf Künstler mit sich fortzureißen. So war denn der stärmische Beifall Bodoe 777. . 3 Der Erste Staatsanwalt: In der Untersuchungssache gegen den Hilfshoboisten as Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteigerung gebotstermine seine Rechte anzumelden und die aufs Podium füllte, seinen 5. Kammermusikabend. Die oft gerühmten am Schluß wohlverdient. Fhrifffanf nd rf Wimdst. wollig 7 ar 9 n ee g zen zr ö . ,, 8 ba 3 8 ,, 750 19668361 am 28. Februar 1882 zu Stettin, wegen Fahnenflucht, d zern Band 142 Blatt 3493 auf den Namen rung der Urkunde erfolgen wird. nehme Vortragsart, die ausgeglichene Reife ibres technischen Könnens jährige Violinist Sigmund Feuermann auf. Er spielte mit . In der Untersuchungssache gegen den Rekruten wird die unter dem 15. Oktober 1985 nn en, e aurermeisters Heinrich Bredow in Berlin, k traten auch an diesem letzten Konzertabend aufs porteilhafteste hervor. Begleltung des Blülhnerorchesters Brahms' D-Dur -Konzert feen 3 in ; 11 geb. 6. 3. 1390 zu Dümpten, wegen Fahnenflucht Metz, den 23. Februar 1912. , da der betreibende Gläubiger die Auf⸗ los D. Dur ⸗Duartett Op. 18, das F-Dur. Quartett Op. 41ñ von Rob. machte sich natürlich eine Auffassung geltend, die noch stark in der Fan spom̃ 35 3 F Bunst 6 ; , ; zebung beantragt hat. Der auf den 8. März 1912 36437 Aufgebot. x ö, uches sowie der 356, 360 der Mllitä ñ . f . l ĩ istis ältnismäßi 7 ; D . kilitärstraf- [105840 Verfügu Berl n 22 919 das Aufgebot des 7 e, ,, 3 ei ü iches Streichquintett i . Op. 165. Gerade bei violinistische Begabung, wie der verhältnismäßig große und ange⸗ enbhagen [26 2 gerichtsordnung der Beñ re, n. 536 gung. Berlin, den 22. Februar 1912. as Aufg 8 verloren gegangenen Höpotkeken- heiten Üüberreiches Streichquintett in C-Dur Op. 163 Gerad stische Begabung Big grob * ichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Dle unterm 3. 2. 1911 gegen den Kanonier Ger⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. briefs über 41 000 6, eingetragen auf dem Gute 5 8 * = * ) . 3 Ki 9 5 1 len . . 83 . 111 r 9 sse de 4 8 A dante 8 3 z 5 Pedeckt . ( findliches Ner 39 * 8 . Baldner fich als Mitwirkender hinzugesellte, zeigte das Klingler, muß dem Talent Zeit zur Entfaltung gelassen werden. Ein Ande Vernoösand WD. ß 2 bedeckt k findliches Vermögen lt Beschlag belegt ö . icht. 3 1 1e. 16 Rr. 1 ag 6 ; ; . ; 53 6 e,, ,. . . , 59 . schla gt. Fahnenfluchtserklärung, veröff. 7. 2. ; w ; . . ͤ Der Inhaber der Urkund f * Suartett, welch einen bohen Rang es unter den zahlreichen aus von Mozart und Paganinis ‚Hexentanz' vervollständigten das Pro Hhaparanda 35 7 SSS * bededt F755 Düsse orf . arung, öff 11, wird auf Herzogliches Amtegericht hier bat am 10. Februar tenen ö . , . . ö 1 81 * * * * Beethovens e Se RWässilenko aus kehr des Geburtstags Friedrichs des Großen veranstaltet . ö . 6. Strastburg i. E. . . , mn, n, Die untere. m 11. Ser Im Beethovensfaal veranstaltete Serge Wassile / , , nn, ,,. e ,, , n,. Propmmzial e , Berlin des Farĩsta Gericht der 14. Division. Sagenau i. G. den 22. Februar 1912. lichte 3 rett. Naumann zu Dannenberg hat das Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine rchester für den Schwestern⸗-Pensionsfonds des Provinzial pere Be stad dil i eber re tz n an ene, 3 Kren Synphbonieabend, dessen Programm in der Haupt ̃ s 2 gebo oo igenPfandbriefe der Braunschweig⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, en Sh Dbhonteabe . 6 ö Pro . 1 X= t 3 1. . * . 2 . e. 9 6 35 s F o 5e 1 Werke aufwies. Als Soliftin wirkte das Mitglied der Moskauer Pridat. Zirkus Schumann einen glänzenden Verlauf. Von, den dar. Peiergturk ö n SSS? 97 756i 6 6 ö gegen den Kanonier [195831] Beschluß. a. Serie 9 Lit, D Ny. 12752 über 2900 , folgen wird. ,,, ĩ zassiler rk i (am m Large. u ö 8 * Jarl Fikgu der 1. 3 ttr. Fußartillerieregiments In der Strafsache gegen August Hermann gen. b. Serie 11 Lit. D Nr. 11618 über 200 M] Lötzen, den 9. Februar 1912 zeigen durchweg reife Instrumentationskunst und klare Die ꝑosition; Allegro aus dem dritten Konzert für Flöte des Großen 8 ga s,, ee, , . ir. 8 . ü a ĩ Februar 1912. vbustere Melodik wirst an vielen Stellen zu breite Schatten, Königs, bei dem der Meister dieses Instruments, der König⸗ Wilna 763,4 S 3 beder 2 . Nippes, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gerichts Vohenstrauß, wegen unternommener Mein⸗ gefordert, spätestens in dem auf den AH. Oktober anerkannt, daß der Komponist wirkungs⸗ liche Kammervirtuose Emil Prill. den Solopart urchführte. Sort T7653 bedeckt = . 83. e eilitirste . . . ig; iss) poll zu gestalten weiß, wenn es gilt, romantische Stimmungen Es folgte hierauf ein melodramatisches Fesispiel: Die Pots⸗ Rarsgan— Törn ß S been o d Jö? 50 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte gerichts Weiden am 19. d. M. beschlossen: lichen Amtsgerichte hier, am Wendentore Nr. 7 Das Herzogliche Amtsgericht Tutter a. Bbge, erließ wiederzugeben, wie folche in der Suite Im Sonnen⸗ damer Wachtparade“, Erinnerungsblätter , , . 2 eh sär fan sch . 8 ö. 3 Metz, den r . nahme seines Vermögens wird aufgehoben. Rechte anzumelden und Lie Urkunden vorzulegen, lichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Braun.

; 35 z j ö 2 ei en die i espe fre iche (kenn Minder 6) Edmund Th —ͤ eb. 24. ; . j ; 2 J ; a 16355. do. für April 10608, do. für Juni 1024, Leistungen die ihnen gespendete freundliche Anerkennung. Min nd Thomas b. 24. / 12. ist, wird wiede ) e ö t ; ; loko middling 1036, do. f f . ? . z . 686 1889 in 1st, r aufgehoben, da die weitere Straf. Ingenieurs Heinrich Keller in Charlottenburg einge- anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls b5. Standard white in Rew Jork 8,10, Sonnabend im Harmoniumfaaß hinterließ, obwohl sie ihr In⸗ Shields 516 3wolkig 8 2 JI66. meist bewöllt ist das Hauptverfahren wegen Ver Leopold Struckmeier w Ver z 3ss tags . . . 0 S h 9 r i. 35 ; —— w 9 ö 6 der z er wegen Verjährung unzulãässig mittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Schenklengsfeld. den 24. Februar 1912. 423 -= 435, Getresdefracht nach Liverpool. 4, Kaffer Fe Rr. 7 Paben. Gleichzeitig fand im Blüthnersgal ein symphonischer 186. April 1912, Vorm. 10 Uhr, vor der Hamburg, den 15. Februar 1912. nickendorf an Straße ?7 belegene Grundstück besteht llg3596] Aufgebot. Genannten hiermi ) . ; 2 sch ief 2 1884 . nten hiermit vorgeladen unter der Ver. [105838 steuermmtterrolle des Gemeindebczirks Reinickendorf schuldbriefs vom 22. Juli 1854 ber die im Grund; in A⸗-Moll (Sp. 17), das von der Pianistin im ersten Satz etwas ö 72 4 ; zu 40,0 von Michaelis 1884 verzinsliche Grundschuld⸗ ü st. Symphonie von Franz Liszt, die in ihrer ganzen Gewalt e 5 SKR beds Io L 767 heauftragten Behörden über di n, und die Faust⸗Symphonie von Franz Liszt, die in hrer ganz c Varl 85 SW 3 bedeck Jo 1 767 e en über die der Anklage zu Hannover, den 23. Februat 1912. Konzerte. gegeben wurde. Auch der schöne T n a,, . ĩ 7 9 76 3 . 5 24161 Gotha, den 22. Februar 1912. 105841 Verfügun lG 6600 Beschluß. vor dem umerzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ K ̃ (L. S.) Kiesewetter. übẽrzahligen Unteroffizier Gehrg Lehmann, geboren des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 2 XR ** 85 . 2 5 7 6 2 97 7 ; 63 TRo = R 1 1 3 Se ari s 39 eine 2 undstin j 353 1 i ö. hne rorchest er . ö. zert Vardõ 3, 828 3 bedeckt . 12 9 . Theodor Fehrenberg aus dem Wand w. Bez. Wesel Fahnenfluchtserklaärung hiermst aufgehoben. Samariterstraße 39, eingetragenen Grundstücks wird Königliches Amtsgericht. Das Programm bot eine reiche Fülle echtester Musik; Peethobeng schon recht sicher und tüchtig in der Form; dem Inhalt gegenüber Skagen d WSW Dunst ; ; ; ; I . wird auf Grund der 69 ff. des Milifärftraf Gericht der 33. Division ; Der Pentier Mi r,, ! 6 * r . , n,, e , rn 8 z 1 ĩ esetz⸗ e, . ; bestimmte T ĩl Der Rentier Wilhelm Saleck Köni Sch z S ö en Schön Entw e Der Knabe besitzt gewiß eine kräftige 5 * b j 9 ,,, mmte Termin fällt weg. er Wilhelm Salecker in Königsberg hat Schumann und Schuberts an melodischen und harmonischen Schön Entwillung begriffen ist abe besitzt gewiß aftig Hohen hegen . ö g g der Wi 3 es le en Werkes ĩ Derr Ma nehme Ton und die fortgeschrittene Technik bewiesen. Im übrigen Stockbolm 36 SW 2 bedeckt flüchtig erklä e, , . n n . ö . er 8 der Wiedergabe des letztgenannten Werkes, bei dem Herr Mar ehme T fortgesch ch l hig erklärt und sein im Deutschen Reiche be. hardt 3. F-⸗A. 67 nicht, 3 31 erlassene siohozs) Adl. Werder Nr. 20 in Abt. III Nr. 12, beantragt. ö 5 n, , , gn, e ie in besitzt, einnim c Ein Fest konzert zum Gedächtnis 200. Wieder⸗ den 23. Fe 2 8 ; 2 ste es Äufaebo sfen ? Yi gezeichneten Kammermusifvereinigungen, die Berlin besitzt, einnimmt. gramm. Ein Fest konzert zum Gedächtnis der Birr . . . 3. Februar 1912. Straßburg i. E 1912 nachste hendes Aufgebot erlaffen: Die unberehe. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Moskau am Donnerstag mit dem Philharmonischen 8 1493 S ; ö 6 —— e. 2 3 ö e V ländifchen Frauenvereins, nahm am Sonntagmtttag im 7577 5 5dr 2 76 19584: Fahnen ã Gericht der 31. Division. j operschen Hy n , ga, m, ; e le sache eigene Vaterländischen Frauenvereins, n hm am Sonntagmittag 7615. 2 . l ah fluchtserklärung. tion Hannoverschen Hypothekenbank zu Braunschweig: widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ oper Frau Petro wa Swanzewa mit. Die Symphonien Wassilenkos gebotenen Orchesterwerken interefsierte am meisten Largo und J 4 ; 598,0 ö 1h 9 * 5 1 4 * 22 * 5 2 * „geboren am l6. Hktober 1893 in? Göin. Hagenhgusgustl, Gltker in Vagenbaus, Unts. besntragt. Beg Inhaber, der Urkunden wärd au Königliches Amtsgericht. Abt. 3. doch sei unumwunden ) 698 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, eidsverleitung, hat die Strafkammer des K. Land⸗ 19E2, Vormittags ILO Uhr, vor dem Herzog⸗ aus der Hohen * . ö. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Die am 7. De : Zim Nr. 33 heranmiten , ,, heute folgendes Aufgebot: Auf Antrag der H zonn ; ra l de ng r 5 Die Dezember 1911 angeordnete Beschlag⸗ Yinmer Ar. 35, anberaumten Aufgebotstermine seine e r. gebot: Auf Antrag der Perzog⸗ schein (Op. 17) besonders die Teile „Waldgeister und „Luftiger zollerngeschichte, gedichtet von Karl Georg Engel mit Musik Kiew 9 schlag —⸗ ;

Reigen! zeigen. Eine darauf folgende Tiederreihe unter von Klemens S chmalstich. Den von warmem Patriotismus ge— ̃ Töss Windst. wollig ö Gericht der 33. Division. (gez Deschauer. Kraut. Bauer. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Hweig werden, nachdem zwischen dieser und Rem dem Titel Beschwörungen“ weist gute melodische Linien auf und tragenen Text sprach der bekannte Schauspieler Dans Sigbert mit Fra Tor 5 SW J bedeckt 7 z liebs so] ĩ Zur Beglaubigung: erfolgen wird. 19 F. 1112. Ackergehilfen Heinrich Kircher zu Astseld die Ab- wurde durch die Mezzofopranistin Frau Swanzewa mit zwar etwas einer Deutlichkeit und Ausdruckskraft, die in dem weiten Raum. kein , . alter, , o Fl In der Strafsache gegen Weiden, den T4. Februar JI613. Braunschweig, den 20. Februar 1912. lösung der letzterem wegen seines Gehöfts No. ass. 2 scharser Stimme, doch berständnisboll gefungen. Zum Schluß Wort verloren geben ließ und die Handlung den Zuhörern = w,, . , ) Birgg, Alfons Alois, geb. 23. 5. 88 in Schlett⸗ Der K. Gericht sschreiber: Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 19: zu Astfeld özustehenden Berechtigung zum Bezuge erklangen noch ein Rezitativ und Arie aus der Oper Sadko⸗ und wirkungsvoll vermittelte. Die begleitende Musik, die von einem Florenz o, * 64 stadt, zuletzt wohnhaft in Dornach, Buhl, K. Sekretär. Bockemüller, Gerichtsobersekretär. orstzins freien Bauhol zes aus den Herzoglichen ein Vorspiel Lob der Einfamkeit und Schlacht am Kerschenez“ aus verstärkten Orchester und einem Chor von 1200 Singstimmen aus— Cagllari Ibededt 16 0 63 3 Miesch, Äugust, geb. 3. J. S6 in Ingersheim, ö ne, e , m, los gas] na ee. Forsten des ehemaligen Kommunienbarzes mittels der dramatischen Legende „Die versunkene Stadt Kitesch von geführt 6. 2 . r . k . Thorshayn wolkig 1 7138 n, Meünhausen, ee 7 . 682 au unn, ger et m, Dietsc —ĩ ,, ö. 2 380 vom 9 30. Dezember 1911, Mims Sorfa , , e e di j 1 l hrer K . Tonschönheit woh eelgne die . ö . . 3) i Bus rand 238 Ne ; . ! wn Vietsch, geb. bestatig im 8. Januar 1912, gegen eine i

Rimsky- Korsakow, beides gediegene, glatte Arbeiten, die in war in ihrer angsülle un r w , Seydisfiord 8 bedeckk 8 740 üller, Gustav Alexander, geb. 26. 3. 88 in 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Baltzinger, in Gertweiler eingeleiteten Aufgebots⸗ enk cha digung ,,

* Ren ü gewand Tondichte . en. Das Stimmung zu unterstützen und den Eindruck zu vertiefen. w Markirch, zuletzt wohnhaft in . ö ; ; n 19 jeder Beziehung den gewandten Tondichter verraten S 9 6 l zuletzt wohnhaft in Thann, verfahren bezüglich der 34 0 igen Pfandbriefe der einhundertvierunddreißig Mark) nebst 40/9 Zinsen vom

Udo 1

5 ; 33 ; . a m 8 1 2 Orches g sich eue e i Li Ju bewundern war die von dem Dirigenten erzielte straffe Disziplin. Rügenwalder⸗ 4 Holzsch IJ 2 j 35 5 83 7 . . Orchester nahm sich der neuen Werke mit Liebe an Zu bewundern war ? i erz 1. 8 w 21 zschuh, Johann Ludwig, geb. 25. 5. 88 in n g JI Aktiengesellschaff für Boden 2 * ; ; ieb . 2 6 7 r h 8 h z 9. 919 * * 25 ün t 7 119 2pomd 9 8 e = * 3 4 8 ö. J E. 1 * 1 Ur 221 * J n uns red ! Dez er yr 9. 9* oro dn und verhalf dem Komponisten zu einem guten Erfolg. In den Rahmen des Melodramas eingefügte Tanze und lebende münde 1298 6 W 4 bedeckt 4 Rappoltsweiler, zuletzt wohnhaft in Mülhausen, 9 en, 2 U e un en n. ergl. ö , 3 he . 93 d mmnnalltedit 14. Dezember 191 an gerechnet, vereinbart worden

ß⸗Lothringen, Serie 2 Lit. B Nr. 1237, ist, alle dritten Beteiligten, welche auf diese Ent⸗

2 2 2 2

Im Blüthnerfaal gab, gleichfalls am Donnerstag, Conrad Bilder, von Damen und Herren der Gesellschaft dargeboten, ergänzten Skegneß 5 heiter . 8) Walzer, Josef, geb. 11. 12. 91s in Münch⸗ 105603 Zwangsversteigerung 1288, 12359 über e ift der Beschluß 438 n iche 2 , . r ö Mi ö ö z 8 k 39 lle W z e das ef or chene und vert Inte Wort Ein 8 , . Dr , ; , hz doite hauser z le J ö in Mi P * O M 6. ; z . J . 04 Uber se 500 16 ist der Beschluß vom schãdigung Ansprüche 21 haben v0 5 n da it auf Dannß einen Klavierabend, dem starke Wirkungen nicht derade inne. in wirkungsvoller, Weile das, gel przzene 3 1 NW JI bedeckt eite hausen zuletzt wohnhaft in Wittenheim, Im Wege der Jwangsbolkftreckung soll das in 35. Auguft 1916 insoweit aufgehoben worden, als er scfordert, solche bei d ,,, wohnten. Der Pianist spielte ein Intermezzo in H⸗Moll und eins von dem Königlichen Solotänzer Max Quaritsch einstudiertes 24 . . als er gefordert, solche b

7 ö . bew sff 6) Klein, F Taper geb.? 89 Berlin belege im G n 5 . 13 ei dem Herzoglichen Amtsgericht . . 257 5 off! ist bewölkt . Franz aver geb. 25. 4. 89 in Sul Berlin elegene im Grundbuche or Pe 3 86 w . , . I ,,, n, ; Verzoglichen ntsgerichte in C Moll von Brahms wohl leicht und zierlich; es lag jedoch eiwas zierliches Menuett erfreute sich dabei eines besonderen SW 5 wollig meist 3 J , ü. 3 . ö⸗ k che von Berlin sich auf mehr als die nunmehr allein noch bestehende hierselbst spätestens ir

. 36 ende n dem vor demselben auf den Tin Fuss en de, d, , e. *** j zortrag vo föstee, SiFe aesamte künstlerische Leitung hatte Herr Lüschwitz⸗ DVermanltadt Flüchtiges über seiner Darstellung, und das war auch im Vortrag von Erfolges. Die gelamte, tünstleri ares saarts; g' schwierl . . Bertkorens D.-Dur⸗Sonate zu bemerken, die keinen vollen Eindruck Koreffsky mit Verständnis und Geschick für die schwierige Auf Triest zu binterlassen dermochte. Die Sängerin Dora Winden heim gabe durchgeführt. Es war, wie schon erwähnt, alles 1. allem eine Nert jay k b virlte um bieselbe Zelt im Ksind wor th-⸗Scharwenkasaa! recht wohlgelungene Aufführung, die soꝛwvahl die zahlreichen Besucher, wie (c ühr Abende) k 3 nn mhnheft 6 Heri Herichtsf . . angenehm durch den hübschen Klang ibres gut gepflegten Mezzo⸗ auch die Veranstalter voll befriedigt haben dürfte. ö ö e i . Fes Glaas, Karl, geb. 18. 4. 89 in Straßburg, Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer 9 * i. 3 . Kanimer ricklhtiih der nr , r ; soprans; der Vortrag blicb jedoch zu sehr auf den gleichen empfind— k = zuletzt wohnhaft in Dornach, Rr. 32, versteigert werden. Daß Grundstück, Vorder. n des am 17. November 1911 verstorbenen . 1 Ansprüche Dritter auf die . . Clermont den 69 . wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Be⸗ wohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel Schuhmachermeisters Heinrich Rischbiter in Woltorf w 1 entschãdigung mit deren Auszahlung an den 77 hluß der Sfraff ö . w ̃ ö 16geste Mice 38618 F if ; Berechtigten oder deren gerichtlichen Hinterlegun halb bed 11 0 771 . lutz der Strafkammer des Kaiserl. Landgerichts N55 Hof, liegt in der Gemarkung k oi6 p ö. verloren gegangen. e,, oder deren gerichtlichen Hinterlegung l 2. 12 zur Deckung Ter die Berlin,. Wichertstraße 131. umfaßt die Parzelle Der derzeitige Besitzer der Polige wird deshalb auf⸗ . 12 86 3 91, ) 3 2 1 . z e 8 L 11 2 9 6 ö gefordert, sich bis zum 26. Juli 1912 bei der Lutter a. Bbge., den 3. Februar 1912.

dembera 5 5 136 ; ̃ D. G. zuletzt wohnhaft in Mülhause (Wedding) Band 137 Blatt Nr. 3267 zur Zeit der ö SG I bedec 3 4 meist bewolt en s ö Hen baulen, 85 8 .,, zur Zeit der Zahlungssperre bezogen hat. 3. Ayr̃ h ; 5 w 4 d,, . ö. bewest 91 Federn Johann Baptist Kamill, geb. 26. 10. Cintragung det Versteigerungsbermerks auf den Gtr rsr rer, 8* 33 23. Februar 1912 i, e, . 95 ö öS Windst. halb bed. 6 0 768 meist . 91 e en, wohnhaft in Hirsingen, ,. des Glasermeisters Adolf Lichtner in Berlin Kaiferliches Amts gericht 2. er, a, len ö . ung des . N S wolkenl. 8 743 (Lesins] 83) Kapp, Emil Eugen, ö 26. 12. 5 zu Straß eingetragene Grundstück am 25. April 1912, ; ; nal enn nnnn,n,,n,,,, ülbausen, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete leg, Anmgfgg hot. ö ,,, auẽgeschlossen n . e von uns am 20. November 1897 auf das ie vollstan dige Befreiung der DVerzoglichen

J

2

—D—

samen Ton gestimmt, nm dauernd anregen zu können. F. ,, ,, Der Geiger Gustar Havemann erzielte mit leinem flüssigen, D ; OSO 3 halb bed z kunstgerechten Spiel bei einem unlängst in der Singakademie . 5 . Nizza T7659 7 Windst. bedeck 10 0 766 - ülhausen vom S8. gegebenen Konzeit wieter schöne Wirkungen. Einer neuen Sonate Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . . ,. möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ VWrtenblatt S1 Flächenabschnitt 1998 von 8 a unterzeick , ,. er , Der Ger chtesch eder Derma 9 6 für Klavier und Violine von Thomas F. Dunhill, bei deren Wieder⸗ Observatoriums, 5 . en 35 . . und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen 42 4m Größe und ist unter Nr. 26 480 1 , Gesellschaft zu melden, widrigenfalls K Si, mfr Der oglichen Amtsgerichts. gabe die Pianistin Maja Samuelsen am Flügel mitwirkte, . gan, elner Wetterh Belgrad. Serb. K ener . , befindliche Vermögen derselben mit Beschlag der. Grundsteuermutterrolle und Nr. 1391 der ö. ice für fraftlgz erklärt wird. J. V.: Gieselberg, Gerichtsschr.⸗Asptrant. r Anerfennung; die Kompesition zeichnete sich veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Brindis or Mrd beiter il n eb werden. Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin , 1Gzas66 75g 5 SSS J bededht. 77 Mülhausen, den 24. Februar 1912. mit einem lährlichen Nutzungswerte von 14 9090 ver⸗ Deutschland Das im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

verhalf er zu freundliche 8 ö s arm 1*rnn* Fzrreor ani 89 . nin 599 Hr NR 58 81 139 n 2 i 35 durch eine glatte Form und einen ansprechenden Gedankeninhalt aus. Ballonaufstieg vom 25. Februar 1912, 83 bis z Uhr Vormittags: Moskau 3 s stei Lebens V : sellschaf Die Pianistin Anna Franck gab ebenfalls in voriger Woche in ; 3. Station . ,. Q 77 86 ir . . Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. ,,, 8. Dezember Lebens⸗Versicherungs · Aktien · Gesellschaft zu Berlin. Staatsanzeiger vom 5. Februar 1912 von dem unter⸗ Franc gab 1s riger, . Station Lerwie 742,7 6 W wolli g . 66 —— ö in das Grundbuch einge x Fs ergebt die Auf- 5058 n 7 zeichneten Gericht e 2, m r . des Sn böbscke Proben ihrer Kunst; sie wuß . ů 23 0583 T ö das dbuch eingetragen. Es ergeht die Auf⸗ 1050 h zeichneten Geri 6 ufgebot des e , n F. 1. eine as rale Seeböbe . 122m oom Selsingforg 7525 SW 2 Nebel 5 7 lig 2] ‚Fahnenfluchtgertlürung. forderung, Rechte, soweit sie 3 ie. ,, ö, R , ; brieses r. 2 3. w n nd auch der Form eine schöne, gefahiee—— ee, ,, n en , , = 8, 8 3 In der Unterküchlngäsache gegen ben Rekruten en ernennen wn den gintrazung . Die Firma Rosenfhal & Neumark in Duisburg ieee rouge, debe, , mm, J 3 h , , i ,, . aus dem Grundbuche bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen huche don Bad, Schön ließ mn. 3 ) e , , ,, . 4 h ; . a4 h . . P ö 5 3 5rorr A or wo R 2 2 * 8 . für . ** . ö erkennung. Rel. Ichtgk. co) 5 ; De ö nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ Wechsels über 1085 M, ausgestellt von Joh. Fleer. Abt. 1II1 Nr. 2 für den Dachdecker August Behrndt

H ö 86 8 51 . ; ö . ö i. 36 69 34 3 Zürt ? ö - Außerordentliche Wirkungen erzielte am Freitag der Klavier Wind (Richtung. Ww . mann in Friemersheim am 8. Januar 1912, gezogen n tte lem eingetragene Hypothek don 200 Tlr. bat

. ortmund, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund termi n Wr w bis Nw Gen Ts NRG JT halb bed. aer , ee f, r ple ers we, ö. ber , , n , . Abgaße don Ge— . . NR y zn der Sina aka z x 9 ö ö . i i, . J S§8 36g 42 n 6 66 ö? 3 elde ve J . ider 8 , n ne 3 ö r , mr 1 abend von Ernst von Lengrel in der S ing aka dem ie. Der Geschw. mp. 2 14 z 4 * *ß—— wolter -S 5 FJ 3 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der , m 2. mn weng der Glãubiger, wider auf Gerh. Hilbrans in Friemersheim und von diesem der Dachdecker August Berndt (Behrudt), nicht Künstler spielte Liszt Gbporin mit einem Glan 3 . Lugano ) 1wolkenl. ö s R. : 1 1 pricht, glaubhaft zu macher z enfalls f . ; junge Kün er spielte Viäzt und hopin mit einem lanz des ones, 8 gan bed ft untere Wolkengrenze in etwa 400 obere * 3 ͤ rä, * 29 Beschuldigte hlerdurch für fahnenflüchtig erklärt. bei ber ö. stell . n,, vidrigensal 8 Ne 4 zeptiert, zahlbar beim A. Schaaff hausen schen Bank⸗ z w . . heit Himmel ganz hedeckt, engren; ), Sant 557 oH WSW Nebelꝛ b 566 . Münster, den 24. Februar 1912 ei der. Feststelung des gering sten Gebots nicht verein in Duisburg am 8 März 1912, und mit einem den 21. Februar 1912. Kaͤniagliches Amtagericht. Dazu gesellten sich eine Gesundheit und Frische der Auffassung, ; 1 1 5 767 ziemlich bent e. berücksichtigt und bei der Verteilung des Ver⸗ Blankoindossement des Joh. Fleermann und Fi 105431 eie Zartheit und Fülle der Gestaltungekrast, wie sie selten zunahme von 156 bis O3 * Portland Vll 7ön s MSR d woltig . 105833 n, *. 5 x irma iG! Aufgebot. ö 5 ü ortlaad * 64, 1 D wolli k . den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Die⸗ Inhab ; 6 .

ĩ ; . 5 , , 2 , er, n. In de s Tůsili d en. Die⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens heim hat beantragt, den verschollenen —⸗ erlesenen Darbietungen gab sich denn auch im Beifall kund. Ball kieg vom 26. Feb 1912, 8 bls9 Uhr Vormlttags: dortaa J7d1I7 SK Regen 1 ö 3 Untersuchun g sache gegen den Füsilier Ernst jenigen, Reiche (in der Versteigerung entgegen. in dem auf den 19. September 1912. Vor⸗ ö ö den werscha enen Jakob Schon. Ein Konzert der Pianistin Hedwig Holtz im Klindworth— zallonaufstieg vom 26. Februar 1912, 8 bis a. . ö i , . der 12. Kompagnie Grenadierregiments stehendes Recht haben werden aufgefordert, vor mittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Sericht 5 Scha rwenkasaal erfreute sich am Freitag der Mitwirkung des Station w 0M ti oa 22 06 zh 8 53 ff i m 6 89 ö ft 96 3 Zulchlgg die Auftebung oder Parkstraße, Zimmer 210 anberaumten ö. geb. Zimmermann, zuletzt wohnhaft in Blodes bei

f 8 ĩ X j d Sgoloceslisten de . 5 500 650 ) Dle Zahlen dieser Rubrik bedeuten: O— O mm; 1 —– (1 bis i n s bis di 4 . rafgesetzbu owie der einstweilige Einstellung des Verfahrens berbeizuführe 2 , geb. * ann, zule dobnhast in Blödes heim trefflichen Geigers Nicolas Lam binon und des Solocellisten des Seehöhe 12m 500m 1000m 15 om 1650m . 3 blen gelen Tur ß ern, , n bie bös == . d eee 6 . 9 astellung des Verfahrens herbeizuführen, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde für tot zu erklären. II. Der Gastwirt Sato

2 . -. . ; F F ' 2 lerdur ür fahnenflüchti klärt 26 Stelle w, ,, e, 8 * ö . h afllübser Violinbegleitung Sonaten von Ludwig Thuille und Heinrich G Mearimm ) üchtig ertlart. an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Urkunde erfol d j . . 6 2. ö f * w ö 2 / 9 ö j . 2 1 arm 6 2 6 * 2 ö 6 er = gen wird. 6 8. ö. r 8 1 5 * 2 Roren vor; ibr Spiel geriet etwas schwer im Anschlag und im Aue⸗ Rel. Ichtgk (Co) ö. 30 20 Hoher Luftdruck über Südeurgpa hat zugenommen, rn, ö tettin, den 24. Februar 1912. Berlin. den 21. Februar 1912. Duisburg, den 21. Februar 1812 8 ö a 28 en 8. c LSbe 2 agt, en * ? 6 22 * c ö ö F 1 12 52* südwestl! wertbolleren Elemente des Konzerts bedeuteten die freundlich mit— Geschw. mps. 3 3—4 J . ozeanisches Tiefdruckgebiet, mit Minima von 735 mm . e Daß Rene Berliner Tonkünstklerinnenorchester unter Leo 1300 m Höhe. Zwischen 260 und 170 in Hökbe Temperatur- und Mitteleuropa. X In. Deutschland t Pen gegen Schrattenh olf Leitung zeigte, e , am Freltag, im Theater. zunabme von 03 big P 18, zwischen 1130 und 1500 m von 30 mild bei mäßigen Südwestwinden; fast en l gelen atis ĩ eu t

ö. Bernat (Behrndt) beantragt. ö 2 antragt. nigsberg Nm. mit einer Kraft und Schönheit des Klanges, die bestrickend wirkten, ö . J ; t . 7 94 in etwa 50 in Höhe. Zwischen 450 und 50 m Höhe Temperatur-) 7598 WSW 1 Nebel r 1 isi Budavest 7553 WSW I Nebel Gericht der 13 Division. steigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und Ros— 2 R s 0 gerungserlöses dem Anspruche des laubigers und Rosenthal & Neumark verseben, beantragt. Der IJ. Der Maurermeister Friedrich S . 5 gefunden werden. Die rein und große Freude an. die sen aut⸗ J kJ Gora 7s SSG 1 woltig 12 lter benen Gbelknte Seng k ; J verstorbenen Ebeleute Georg Scholl und Margareta j . ; er . 90m 0 * 360 der Milstä 8 ride . t. Blüthnerorchesters, Gottfried Zeelander,. Die Dame trug mit ; 95 Oos Wirz bis 444; 8 = 445 bis sbö4; 8 nicht gemeldet. s0 der Milstärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Dofstaedt in Freimerebe als Bevollmachiigter k 33 ö = ; warne Fir rr, wem, wem, w . . . ; ö . . zebenbürgen. F 261 j zZnialihen g zaericht Berlin Wedding 3 ) druck, sonft führte fie ihren Part sauber und verständig durch, Die Wind⸗Richtung . O80 Ww Ww R NM über 770 mm' reicht von Südfrankreich bis Siebenbürgen. mn Gericht der 3. Division. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7. Königliches Amtsgericht. schollenen Jebannes Jung,. geb. 14. Nobember 1821 3 * 6 87 vem * wirkenden Herren, die sich denn guch lebhafte Anerkennung erspielten.— Himmel größtenteils bedeckt, untere Wollengrenze in etwa Island und über dem Nordmeer bedeckt, ö trübe m as Wenner. r saake der Königlichen Hochschule für Mu fil wieder, daß es bis Po,, dann überall 0,6 a nnen,