1
erhaltene Azetylenlichtanlage die Resisumme von 418. — und an Kosten, die ihm wegen vorste hender Schuld in Sachen 4. G. 91 / 11 des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Schöneberg entstanden sind, 38 45 46, also insgesamt 455 45 S schulde. Der Kläger beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 456,45 „ nebst 4560 Ver⸗ zugszinsen von 418. — „ seit 1. Juni 1908 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 30. April 19H2. Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht . i. V. anberaumt. Dazu wird der Beklagte hierdurch geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Forst i. L. den 21. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.
105412 . Oeffentliche Zustellung.
Firma Gebrüder Schneider, Zeitungsverlag in Cassel, vertreten durch Rechts anwalt Kern in Gar⸗ misch, klagt gegen HJübauer, Wolfgang, Direktor, früher in Partenkirchen, nun unbekannten Aufent⸗— halts, wegen Wechselforderung, beim K. Amtsgerichte Garmisch. Es ist beantragt, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 67 1 50 3 — zwelundsechzig Mark fünffig Pfennige — nebit 60 / Zinsen seit dem 18. Januar 1912 sowie 2,30 Wechselunkosten zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hzw. zu er statten. III. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Die öffentliche Zustellung und Ladung ist bewilligt, die Einlassungsfrist auf zwei Wochen bestimmt. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf: Mittiuoch, den 4. April 1912, Vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termine wird der Beklagte geladen.
Garmisch, den 24. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Lehmer.
(105495) Deffentliche Zustellung.
In der Zivilprozeßsache der verehelichten Brauer Hanna Kummer, geb. Schiewack, aus Dres den, jetzt deren Erben: a. Johann Kummer, b. Christian Schiewack, c. Johann Schiewack, d. August Schiewack, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Brüll in Görlitz, e. des Gerbers Matthes Schiemack aus Hoyerswerda, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kläger, gegen den Scharfrichtereibesitzer Karl. Mertsching in Hoyerg. werda, Beklagten, vertreten durch Rechtsanwalt Jäckel in Görlitz, hat der Beklagte auf die Be⸗ rufung der Klägerin beantragt, die Berufung kosten⸗ pflichtig zurückzuweisen. Er ladet nun die Kläger zu 2 big d zu Händen des Rechtsanwalts Brüll und Matthes Schiewack direkt zur Aufnabme des Ver— fahrens und mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 24. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. 8. 69/11.
Görlitz, den 27. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(105495 Oeffentliche Zustellung.
Der Theaterdirektor Dr. George Altman in Han⸗ nober, Reuterstraße 10. Klägers, Prozeßbevollmach⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. van Biemg J. u. II. in Hannover, klagt gegen den Theaterdirektor und früheren Schauspieler Arthur Blembel genannt Körner, früher in Halberstadt, dann zu Berlin SW. Nostizstraße 54 IV, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung: Beklagter sei Eigentümer des im Grundbuch von Pyrmont Band III Artikel 74 eingetragenen Grundstücks gewesen, Kläger habe dieses in Zwangversteigerungsverfahren erworben und seine ihm von Brümmer abgetretene Hypotheken⸗ forderung von 5900 S sei in Höhe von 10 258,51 M ausgefallen. Dem Beklagten stehe an dem Grundstück eine Sicherungshypothek von 6000 ½, die Eigentümergrundschuld geworden un durch Aufrechnung erloschen sei, zu. Beklagter habe seine Schuld dem Kläger gegenüber anerkannt, Zahlung versprochen und sich verpflichtet, in Hannover zu erfüllen. Kläger beantragt, den Beklagten mittels gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteils zu verurteilen, 1) , , e. daß im Grundbuch von Pyrmont Band III Artikel 74 in Abteilung I unter Nr. 10 für ihn eingetragene „6000 Ss Sicherungshypothek wegen der ihm zu⸗ stehenden Eigentümergrundschuld von 6000 ½ gegen den Ersteher Theaterdirektor Dr. George Altman in Hannover“ gelöscht werden, 2) 4258,61 M nebst 47 65 Zinfen hierauf seit dem 7. Juli 1911 zu zahlen und 37 die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des beim Fürstlichen Amtsgerichts Pprmont anhängig gemachten Arrestverfahrens G. 176141 zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den LH. Mat E912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 22. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
10541601 Ceffentliche Zustellung.
Der RFaufmann Rarl Brand in Hohenlimburg, Yrojeßb- vollmächtigter: Rechtsanwalt Raff loer in Hobenlimburg, klagt gegen den Kaufmann Max Bauer, früher in Hohenlimburg, unter der Ye—
daß ihm der Beklagte aus der
er Inkasso⸗
einen Restbetrag von 634 Æ 33 * ver⸗
em Antrage auf Zahlung von 600 M
g Zinsen seit dem 1. Oftober 1911. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hohen⸗
limburg auf den 1. Mai E912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Hohentimburg, den 19. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö (105413
mit dem AMnftra 1171211 6
Oeffentliche Zustellung.
Die Häuslerfrau Pauline Milda, geb. Salostowitz, im Beistande ihres GEhemanng Karl Milda, beide in Dberkunzendorf — Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Mück in Kreuzburg O. S. —, klagt gegen die Häuslerfrau Rosalie Kammler, geb. Milda, ü Lowfowmitz, Grenjhäuser und ihren Ehemann Franz Kammter, früher in Lowkomitz, jetzt unhekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie der be⸗
150 M als Darlehn gegeben und diese sich verpflichtet habe, das Darlehn 3 Monate nach Kündigung zurück⸗ zuzahlen. Klägerin habe das Darlehn vor länger als 3 Monaten zur Rüchahlung gekündigt, jedoch erfolglos. Klägerin beantragt: 1) die Beklagte Nosalie Kammler kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung von 159 6 zu verurteilen, 2) den beklagien Ehemann zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut ö. Ehefran zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte Franz Kammler vor das Königliche Amtsgericht in Kreuzburg O. S. auf den 29. UApeil 19122, Vormittags Sz Uhr, Zimmer Nr. 18, geladen. streuzburg O. S. den 23. Februar 1912.
Binder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10656964 Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeifler Franz Straube in Landeck, Prozeßbepollmächtigter: Justizrat Dr. Dinter da⸗ selbst, klagt gegen die verwitwete Frau Logishaus⸗ besitzerin Josesine Dobrowolski, früher in Landeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte als Gigentümerin des Grundstücks Nr. HI7 Landeck die für Kläger eingetragene Hypothek bon 3100 M, die fällig sei, verschulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung eines Teil⸗ betrages von 300 6 in vorläufig vollstreckbarer Form, insbesondere zur Vermeidung der Zwangs⸗ bollstreckung in das Grundstück Nr. 517 Landeck. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Landeck auf den E. Mai E91I2z2, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Landeck, den 24. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
105461 Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Friedr. Zollikofer in Nordlünen Nr. 184, klagt gegen den Bergmann Bernhard Reuzenkamp, früher in Nordlünen Nr. 189, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauytung, daß ihm Beklagter für käuflich gelieferte Waren 8,89 Ss verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten Keuzenkamp durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichlig zu verurteilen, an ihn 68,89 S6 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Werne, Bezirk Münster, auf den A0. Mai 19I2, Vormittags EI Uhr, geladen.
Werne, den 22. Fehruar 1912.
Ibing, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1054167 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Goftlieb Hänsch in Berlin NW., Kruppstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Heucke in Berlin N. 24, klagt gegen den ehemaligen Kanonier Karl Valentin Kehlinger, früher in Witten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für ge⸗ lieferte Uniform und Ausrüstungsstücke einen Rest⸗ betrag von 27 00 ½ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 277 O0 1 nebst 4. O. Jinsen seit dem 1. Januar 1904 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strests wird der Beklagte vor das Königliche Amts; gericht in Witten auf Montag, den 15. April 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Witten, den 23. Februar 1912.
Debray, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verdingungen e.
105849] Verkauf von Altmaterial. Die in den Werkstätten Saarbrücken, Saarbrücken⸗ Burbach, Karthauz. Trier und St. Wendel an⸗ gesammelten alten Werkstattsmaterialien sowie 3 aus⸗ gemusterte Gleigwagen und eine Radialrandbohr⸗ maschine sollen in öffentlicher Ausschreibung verkauf werden. Die Verdingungsunterlagen können in unserem Zentralbureau, Zimmer 118 des Verwaltungsgebäudes, eingesehen und gegen postfreie Einsendung von 50 Pfennig in bar (nicht in Briefmarken) von da bezogen werden. Verschlossene, mit der Aufschrift: „Angebot auf Ankauf alter Werkstattsmaterialien“ versehene Gebote sind bis zum Eröffnungstermin, Frei⸗ tag, den 22. März A9I2, Nachmittags 4 Uyr, postfrei an unser Rechnungsbureau einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist 6. April 1912. Saarbrücken, den 26. Februar 1912. Königliche Eisenbahndirektion. 105844 Roggenlieferung. Wir beabsichtigen, 373 725 kg Roggen für die drei Monate Aril, Mat und Junt 1512 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzu⸗ kaufen, deren Lieferung mit etwa 218 000 kg frei Bahnhof Clausthal⸗Zellerfeld, bb 625 . Hüttenanschlußgleis auf Bahnhof Lautenthal, Bahnhof Wildemann, Bahnhof Grund, Bahnhof Lauterberg (Harz), Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗ hof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat. Versiegelte Ängebote, welche auf das ganze Quantum oder auf Teilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift „Roggenlieferung“ an die Königliche Bergfattorei zu Clausthal bis Sonnabend, den H. März E9IX, Vor-. mittags 113 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ schäftslokal dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An⸗ gebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige hurch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nachteile den Eingebern selbst zur Last. Der Zuschlag wird spätestens am Tage nach der Suhmission erteilt werden. Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Clausthal gegen Einsendung von 40 bezogen werden. Clausthal, den 23. Februar 1912. Königliches Oberbergamt.
12 600 61500 10 000 15 000
flagten Ehefrau Ansang Februar des Jahres 1900
Steinbrinck.
(105848
Lieferung von besonderen Genußmitteln für. das Untersuchungsgefängnis, Alt Moabit Nr. IZM.
Die Lieferung nachstehender Genußmittel ꝛc. soll für die Zeit vom 1. April 1912 bis 31. März 1913 im Wege der schriftlichen Ausbietung an einen Licfe— ranten vergeben werden.
Mittags ⸗ und Kaffeeportionen, Butter, Eier, Käse, Zucker, Flaschenbler, Tabake, Obst, Backwaren und andere Bedarfsartikel.
Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 5. März
1912, Vorm. A1 Uhr, im Wirtschaftegebände des Unterfuchungegefängnisses, Rathenowerstraße Nr. 80, anberaumt.
Portofreie Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift Tieferung von besonderen Genußmüiüuteln⸗ bis zum Termin an den Unterzeichneten einzureichen. Später eingehende Offerten finden keine Berück. sichtigung.
Die VUeferungsbedingungen sind täglich von 9 bi;
1ñöÜU1hr Vorm., Rathenowerstraße 80, einzusehen. Der Direktor.
5
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
105847
41 0ige Teilschuldverschreibungen der
Bielefelder Cakes⸗ und Biscuitfabrik Stratmann Meer Bielefeld.
Bei der heute öffentlich von einem Notar und unter Zeugen vorgenommenen Auslosung sind
die Stücke
Lit. A Nr. 8 63 85 à 20090 , Lit. HR Nr. 246 262 281 à E000 Mp, Lit. O Nr. 315 316 à 500 6 zur Rückzahlung per L. Oktober E. C. ausgelost worden. ; K Mit dem 1. Oktober a. C. hört die Verzinsung dleser ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf,
und findet die Rückzahlung statt bei der
Westfälisch⸗Lippischen Vereinsbank Aktien ⸗Gesellschaft in Bielefeld, oder Rheinisch⸗Westfälischen Dis kontogesellschaft Bieleseld Akt. Ges. in Bielefeld,
oder bei der Geschäftskasse der Firma. Bielefeld, 22. Februgr 1912.
Bielefelder Cakes- und Biscuitfabrik Stratmann Meher.
län Rumänische 47, amortisierbare Rente von 1896.
(Anleihe von 99 Millionen Francs.)
Bei der am 1. Februar 1912 n. St. stattgehabten 31. Verlosung sind folgende Nummern im
Gesamtnennbetrage von 692 000 Franes gejogen worden:
n. 35 Obligationen zu 50909 Frances — A959 M. 64880 64892 64910 65027 65093 65650 65757 65869 65935 5oög93 66004 66034 66085 66197 6647 66495 66618 66357 66959 67046 67106 67340 676545 67699 67710 67759 67979 68154 68234 68300
68726 69130 69225 69281 69300.
p. S2 Obligationen zu 25090 Francs — 2025 M.
54203 54230 54289 54306 54330 54542 54347 54604 54761 54786 54837
55285 55389 55659 55782
55886 559g 12 55g20 5o9gßß 556g 559stz 56333 56646 56962 57154 57170 57268 57569 57610 57! 57750 57781 5819g2? 58437 58535 58567 58612 58790 bH8s807 58949 90290 59028 59206 59294 59358
hö 55h 5h s 97 59s8tza 60073 60055 60101 60125 6051s 69553 60580 60512 60624 60787 61 61332 61453 61704 61727 61732 62128 62133 62823 62876 62915 62917 62948 63086
64078 64097 64304 64365 64417 64522 64537.
38 61305
13 3151 63339
c. 209 Obligationen zu 10990 Franes — S190 46. 27111 27678 27785 28191 28475 23562 28573 28719 28887 28893 28976 29108 29208 30063 30095
30146 30505 30570 30820 30885 32448 32471 32641 32770 33038 3 34718 34799 31923 35054 35089 3* 35888 35901 36319 36360 36409 36 37302 37358 37414 37427 37433 3773 38281 38499 335838 38653 38670 3873 39760 39811 39541 40085 40090 41556 41739 41754 41801 42037 4243 43773 43787 44008 44279 44337 4 46132 46298 48324 46382 46570 47357 47863 47960 47965 48181 4857 49905
51873 2527 52669 52565 523869 2924 53183 53271 53298 53597 533621
31469 31747 31749 31868 31888 31922
37776 37837 37977 38003 38104 38915 35008 590i 35021 z39093 39459 39541 z 15 ig 36519 40700 45821 468534 41492 41515 41525 41636 a 47193 42491 42957 43005 45153 43465 43466 43556 11334 41915 15124 453385 454532 45562 45613 45888 459; 467534 46773 453355 45575 455395 46924 47095 471809 Mag 18575 455765 18770 49212 49325 49418 49421 49424 496 oz zol dozs5 36667 50867 Sil 5il4i 5iids 5i5os 5is2g bißzß 5i766 5186
31963 33553 33910 34015 34047 34061 35339 35428 357 35612 35642 35762 36826 36981 37048 37065 37122 37193 38132 38139 38231 39605
32210 34299
53703 53714.
d. 206 Obligationen zu 50900 Franes — 405 M. 13 243 334 374 795 317 366 1651 1061 1109 1227 132 1498 1598
2157
1765 45 1877 1897 2329 2429 2500 2568 2599 2649 2 2795 3389 342
5677 5639
3688 3726 40659 4116 41890 4353 4485 4536 5346 2 59g84 6025 6165 6252 6265 6691 6749 6763 727 3 766 1643 S007 826 8503 8805 S955 S962 9g024 9219 93802 9 57 59 9534 9574
96486 gs850 10107 10132 10525 10531 10979 11168 „11956 11965 12028 12106 12300 12425 13893 14020 14635 14837 14911 14954 14987 14992 15915 16036 16093 16127 16392 16400 16663 16758 16800 16943 18876 18929 18966 19005 19081 19103 19123
11667 15525 15845 158 17929 19396 21784
2 18040 18176 18223
7
5
* 25
7 19864 20463 20583 20706 20819 20900
21964 22049 22069 22097 22226 22283 223 23144 23158 23192 23614 23616 24100 24215 24220 24514 24703 2 724 114 25411 25488 25882 25957 26113 26243 26315 264
11455 11507 12868 13019 15463 15511 17309 19193 21319 22863
249090
12709
21289 21291
3 26508 26543.
Die Rückzahlung der vorstebenden Obligationen erfolgt vom 1. Mai 1912 n.
gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons: außer in Rumänien bei den Staatskassen,
in Deutschland
891 2 2 22 * . * ö. 2 * bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 5 . ; bei der Direction der Disc onto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, in Mark zum festen Kurse von 81 ½ für 100 Franes.
Die zur Rückzahlung einzureichenden
geordnetes Verzeichnis beizufügen ist, mässen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zins bupons verser
Obligationen, denen ein nach der Nummernfolgt
1 ; von len en sell
Mit dem 1. Mai 1912 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. 4
Von den vor dem E. Februar E912 n. St. ausgelosten Obligationen sind
die na! Die uch
stehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
ö Obligationen zu 5900 France. 65051 65258 65286 65411 65422 65664 65768 66219 66321 6643: 67118 682
68861 68895 69265.
52 68449 6Kssl8 Goh
Obligationen zu 259090 Franes. 54471 54477 54546 54586 54715 54508 54942 55145 55247 55380 55558 56458 56504 56891 56971 57823 58360 58782 59162 59778 60532 60730 62161 62711 62306 62807 63462 63705 64514 64635 64677.
Obligationen zu E909 Franes. 27134 2341 A409 27163 27587 T7757 i868 2784 27975 33100 2519 23202 23206 356479 278560 35661 28755 25837 2h0ßz 250171 291984 29444 29476 2866563 2d 23377 30572 30784 30839 30908 31000 31039 31420 31433 31526 31786 32193 32224 32459 33822 34073 34114 34148 34364 34366 34453 34477 34664 34716 34936 35005 35130 35977 36108 36296 36430 36530 36607 374853 37941 338403 38445 38460 38636 38698 40706 40710 41208 41862 41935 42280 43409 43415 43675 43900 43908 43974 44277 44415 44430 44497 44537 44727 44810 44833 44857 44958 45000 45100 45180 45339 15733 45866 45903 46155 46200 46550 46701 46791 47037 47044 47076 47109 47118 47484 47632 47912 48052 48280 48587 49101 49219 49670 50173 50495 530610 50877 51320 51468 5777 52063 52080 52342 52645 52703 2997 53326 53329 63614 540090
Obligationen zu 50990 Franes.
230 298 392 43! 60 855 1050 1054 2907 2027 2M Al 22 2586 2693 2842 3078
115 1221 123 1280 1516 3439 346 3507 3650
3928 4122 4174 41 253 4259 4334 4372 4507 4627 J 4913 5164 5563 5606 5608 h8 587 5876 5978 6038 6110 6198 6226 6513 6515 zös6h 565i 73239 7363 7357 7417 76909 Sod? S352 S672 847 S857 90h
10002 109216 10293 10410 12004 12294 12381 13040 15812 15876 16031 16043 19077 19105 19107 19347
3 10668 10681 10690 109911 11914 3 13554 14105 14508 14757 14991 16512 16513 17155 17656 17950 19501 19557 19600 19630 19785 19814 19836 20939
11214 11374 15393 15553
18121 18153
öl iz 25195 26246 22, 2545 26490 259 20735 20301 20939 ligt. 218 21313 Isgös zig, Qa Töbtzs Zzsdnh 22334 Jas 33 228835 22790 22944 229g 2, d. Bäss tz zjses ohr zzz si3ii 31523 34581 21635 34763 24778 34h. 3304 Bl31 Tihs z5lv5 zbzto z5col T5436 55558 25923 26010 26264 26343 26459 2666
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und K
Berlin, Dienstag, den 27. Fehruar
M 52.
1. Unter , . .
z. 6 ole, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3. Kemmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
Sffentlicher Anzeiger
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4.
öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
1912.
3. Unfall⸗
5. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re .
und Invallditäts, ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verlosung 2c. von Wertpapieren. loss Rumänische 4, amortisierbare Rente von 1893.
(Anleihe von 180 Millionen Franes. )
Bei der am 1. Februar 15912 n. St. stattgehabten 27. Verlosung sind folgende Nummern
im Gesamtnennbetrage von 617 9090 Franes gezog'n worden;
a. 22 Obligationen zu 5909 Frances — 405 227 562 800 5512 5621 5914.
O0 Mc.
970 1503 1623 1910 2063 2101 2354 2715 2766 3196 3379 3665 3746 4219 4541 4790
b. 7⁊ 4 Obligationen zu 2509 Frances — 2025 .
37 43 193 219 7468 15304 2327 2463 2845 2982 3340 3954 3975 4043 5331 6101 7974 8963 8235 86521 9163 95183 165662 10981 11127 11171 11677 1895 119831 11974 121484 13045 13200 4195 14395 14530 14574 14597 14618 18219 16022 16299 167337 16827 13622 15768 18928 19065 19202 19366 19456 19463 20063 20647 20783
3477 N74 13220 17199
21094
c. 181 Obligationen zu 1000 Frances — 810 M.
573 738 1023 1750 15565 1638 1748 i544 1996 3014 26525 zu'ß 3517 3553 39.z 4570 451 4751 4960 500 5040 5538 sah? 7077 72öJ 7357 7575 7647 S3oß S515 555 S533 563! 16335 10581 115354 12656 13066 12325 135135 12596 13615 15007 14057 13 146557 14759 11554 135656 15169 1585; i505 i556 i6s6 16533 633 186275 13265 13355 15543 19033 195565 20425 20553 2390764 20395 544 227756 23516 23555 24196 25155 255365 26050 26516 26345 2703 331 7zös42 5559 353991 Jois oi zä olg? 30635 zoo 31326 3137 3366 3361 Ji55? zit 31665 347571 35514 5771 5s2i 36601 365057 7, 35573 Igo72 Igizl IZg3tzt 39443 zgßa5 zh lz 5gh37 40105 4030 53 43ihl 43861 439660 44256 45107 ah76ßg 45755 45580 46095 45157 fen, 156563 45665 4 45955 495356 49557 5olzs ossi 5b6s4 5io62 5i66s 745 52766 53511 539l7.
2773
5993
9648 14214 16759 21027 27090 31763 36067 41055 46473 51830
d. 276 Obligatlonen zu 500 Francs — 405 (.
429 448 520 874 1023 1137 1219 2077 2188 2639 2844 3770 3301 3843 40 4324. 4327 4698 5244 5641 5964 6075 7075 7082 7692 7761 7776 S047 8095 8127 8688 9293 9827 12082 12372 12384 12482 12489 12585 12624 12721 12920 12949 13363 15118 15619 15861 15955 16282 16472 16715 16859 17092 17218 17824 19000 19497 19831 20055 20135 20763 20963 21270 21504 21509 22102 23012 23091 23449 23658 23659 24982 24136 24485 24928 25400 25527 35134 28259 28609 28747 29498 29097 29743 30988 31168 31687 31796 33175 33790 33896 33947 34274 31549 34711 35513 36159 36778 37087 358543 38551 38649 33671 38992 39149 39760 40279 40592 40618 40997 12585 42747 42798 43178 43752 43769 44127 44636 44717 44801 45923 5146 49483 49854 49896 50269 50517 5060 51416 51644 51588 52554 54408 55412 55495 56010 56179 56331 56631 56898 57019 57099 59326 6ol5d 60320 60705 60765 60769 60801 60983 60929 60936 61939 62277 63444 63667 63866 63992 64950 64801 65039 65114 65132 65275 65891 67200 67356 67811 68091 68327 68785 69104 69327 69433 69538 69646 idr 1 71576 72054 72329 72330 72720 72726 73053 73197 73256 73666 5531 75774 76571 76668 77092 77094 77127 77849 783042 78224 78246 S0239 80287 80443 80590 80662 80991.
Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom gleichzeitig mit der Einkösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons: außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschland
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft i bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a.
in Mark zum festen Kurse von 81 M für 100 Francs. Die zur
Mit dem 1. Mair 1912 n. St. hört die Verzinf
2874
6176 10981 13388 18015 22256 26011 31825 37174 41005 46156 52949 59415 62644 66138 69696 73781 78881
1. Mai 1912 n. St. ab
n Berlin,
Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge eordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämklichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. ung der ausgelosten Obligationen auf.
Von den vor dem 1. Februar 1912 n. St. ausgelosten Obligationen sind die nach—
stehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Obligationen zu 50990 Franes,
29 1053 1262 1905 2012 2276 2323 2577 2628 2679 2757 2838 395657 4739 57
— —
Obligationen zu 2590 Franes. 59z 1501 1648 1774 2173 25338 2360 26588 2869 3122 3341 5448 5546 5856 5878 6325 6352 6873 7238 7524 7608 8493 8711 8754 9428 99395 3938 13976 13983 14121 14873 17206 18196 18608 18673 18857 20209 20233 20242 20922 21347 Obligationen zu 109090 Francs. 4 354 1312 1452 4191 5476 7245 7545 9275 9561 9685 11302 11445 32 12680 12833 13029 13509 14012 14469 15523 15973 17453 17824 18057 18532 18765 18931 189990 19041 19176 19469 20945 21001 : z 21360 21484 21723 21736 22018 22079 22183 22786 24559 24595 25214 25716 25718 25760 25773 26260 26299 26362 2793 27933 27996 28016 28110 28291 29291 29494 29749 29840 30396 32168 32466 32483 32568 32743 32 323870 33401 33639 33654 34110 34845 35121 35170 35367 35569 3 35946 35951 36071 36776 36828 2 38433 38904 38982 39132 39622 41039 41147 42043 42066 42172 3836 44007 44061 45786 49872 46027 46635 46645 46872 47038 48187 48225 48457 50572 51389 51424 5708 52124 52146 5 53876. Obligationen zu 599 Fraues. T7211 2034 2777 2869 3119 3604 8511 8601 8648 8893 11113 116 14978 15403
177 394 612 6613 6923 7043 83 8165 8367 g820 16133 10239 10335 10614 10641 19770 13868 14000 14064 14448 14495 14545 16713 16872 17 20010 20126 20991 3 21309 22171 23030 23296 23553 z 25110 25548 25801 25882 26048 26031 27833 27856 28: 38698 29241 29723 29983 30098 30209 31022 31054 3 31927 32657 32675 32703 36091 36099 36 36681 36840 37140 37725 37912 39449 39786 40756 40795 40886 41367 4139 42513 42586 43058 43719 43885 44102 44650 44762 zz lho 46193 46217 17207 47799 48192 48277 48355 15135 49627 49539 49561 50l(58 50315 bots 50633 50817 * hb25h3 Hz65ht daß 526 Il8 52685 52837 53862 53989 54225 54648 öo27z 5556 55921 55647 5604s 5ßl84 56 l 91 56231 566261 57208 58199 58284 586501 58571 58772 58907 59. 9416 59449 6 sa*d0 63270 636569 63572 64559 64596 64822 66h47 68167 9 3037 73090 73215 73471 74271 74280 74364 74459 75011 704 76001 7928.
4195 7609 16009
21511.
10812 16257 19545 23202 26730 30466 34166 37001 42749 47058 52254
3938
9387 11630 15504 22173 26162 30320
41804 45272 48571
51578 54759 57582 60590 70880 76628
M., Roßmarkt 18,
3545 3556 3631 10073 10556 10846 13633 13710 13819 17422 18048 18550 21301 21343.
2801 3 3197 6052 513 6546
9914 5 10391 14290 14499 17307 17448 21527 21941 27317 27543 32136 32741 36069 36822 41250 41854 46514 46739 51991 52730
2910 32 3737 6326 6472 6688 11572 12012 12042 13635 13734 18106 18945 ꝛ 22943 26780 28017 32249 32626 37601 37856 42165 42281 7194 47559 54197 54313 59847 hbo892 63165 63229 66258 66530 66982 69706 70203 70288 73798 74806 74853 79147 79268 79916
18 5760.
4670 5040 5320 Sigg 8214 8239 16675 16726 16921
10879 11191 16570 16691 19644 19926 23618 23749 26739 27372 30624 31922 34189 34309 37054 37145 372 42819 43013 43319 47372 47535 47974 52951 53005
4097 4972 9546 9580 11840 12769 15870 16428 22420 22997 26180 27037 27046 30440 30445 30503 34858 35693 36006 38498 38590 39158 41986 42285 45703 45704 48724 48846 51921 52009 54893 55186 57688 57749 61454 61908 71317 71703
Diese Obligationen höchsten Privilegiums Inhabern gekündigt.
Logg? Bekanntmachung.
In der am 11. September in Wriezen stattge⸗ habten Verlosung der 3 0½ Obligationen des Deichverbandes des Nieder Oderbruches wurden solsz id Nummern gezogen; .
it. A Nr. 6 25 35 67 81 100 141 148 163 18 135 1891 225 16009 A, . Lit. R Nr. 8 is z0 45 71 73 141 163 196 à 500 M,
Lit. C Nr. 18 36 64 665 90 121 à 300 .
Wriezen. Der Betrag etwa
Die Rückzahlung erfol
werden auf Grund des Aller⸗
vom
fehlend
der Zablung des Kapitals in Abzug gebracht. Reitwein, den 30. September 1911. Der Deichhauptmann des Oderbruchs.
gt vom 1. April 1912 ab bei der Nieder Oderbruchs Deichkasse in
4. Dezember 1876 den
er Jinsscheine wird bei
106846 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Auslosung der auf 1. November 1912 zur Heimzahlung gelangenden Schuldverschreibungen des 2 öigen An⸗ lehens der Stadtgemeinde Offenburg vom 19. Mai 199035 wurden gezogen:
Lit. A Nr. 34.
Lit. KR Nr. 57 74 112 185.
Lit. C Nr. 4 10 59 87 312 377.
Lit. D Nr. 112 146 149 159.
105899
Felten & Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesellschaft.
Herr Kommerzienrat Dr. Emil Guilleaume in
Mülheim am Rhein ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.
Mülheim am Rhein, den 24. Februar 1912. Der Vorstand.
Lit. E Nr. 45 82. Dle Inhaber der Schuldverschreibungen werden hiervon des Anfügens in Kenntnis gesetzt, daß mit 31. Oktober 1912 die Verzinsung der gezogenen Stücke aufhört und deren Einlösung bei der Stadt⸗ kasse Offenburg, bei der Deutschen Bank in Berlin und bel der Rheinischen Ereditbank in 6 sowie deren Zweigniederlassungen erfolgt.
Offenburg, den 16. Februar 1912. Der Stadtrat. Hermann.
Miltner.
105845 Zum Zwecke der planmäßigen Tilgung der im Jahre 1898 in Inhaberpapieren ausgegebenen 3 oo Hohensalzaer (Inowrazlawer) Stadtanleihe von 1206000 6 sind für den Tilgungstermin 1. Oktober 1912 Anleihescheine über 34 400 aus dem Verkehr zu ziehen. Durch freihändigen Ankauf sind bereits 25 200 . beschafft, und die Beschaffung des Restbetrags von g20h „ ist durch Auslosung erforderlich. Es sind folgende Stücke ausgelost: I) Lit. A Nr. 4 56 u. 144 zu 2000 S6 — 6000 ,
2) Lit. E Nr. 44 u. 350 zu
eee 3) Lit. C Nr. 86 u. 220 zu 500 M — 10900 4, Tit. ID Rr. bbi.. 90 4. Die Inhaber der unter 1 — 4 bezeichneten Stadt anleihescheine werden aufgefordert, die Papiere in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen bis zum 1. Ok⸗ tober 1912 entweder bei unserer Stadthaupt⸗ kasse oder bei den Bankhäusern Delbrück Schickler Co. in Berlin, Mauerstraße 61/62, und E. Hei⸗ mann in Breslau zur Einlösung einzuliefern. Vom 1. Oktober 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Hohensalza, den 22. Februar 1912.
Der Magistrat. Treinĩies.
ü 7 ;
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die ,,, über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
105892
Wir machen hierdurch bekannt, daß unser Auf
sichtsratsmitglied Herr Rechtsanwalt Dr. S.
Goldschmidt sein Amt niedergelegt hat. Der Borstand der
Altiengesellschaft für Gasglühlicht.
(105898
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Bank⸗ direktor Kurt Sobernheim zum Mitglied unseres Aufsichtsrats gewäblt worden ist. Berlin, den 12. Februar 1912.
Held K Franche Ahtiengesellschaft. Der Vorstand. N
105909
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus
folgenden Mitgliedern: .
. A. Werner, Leipzig, als Vorsitzer, err Dr. Leop. Cohn, Bremen, als stellvertretender Vorsitzer,
Herr Robert Rickmers, Bremen,
Herr Paul Rickmers, Hamburg,
Herr Albert Rickmers, Bremen,
Herr Carl Gerstein, Bochum.
Richmers
Reismühlen, Rhederei & Schiffbau A. G. ö
flohsg3 . Kabelwerk Wilhelminenhof Akftiengesellschaft.
Herr Kommerzienrat Dr.Ing. Emil Guilleaume in Mülheim a. Rhein ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 26. Februar 1912. Der Vorstand.
iosz9 )] Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei in Kaufbeuren.
wählt wurde. Kaufbeuren. den 24. Februgr 1912. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
T Uhr,
Wir teilen mit, daß in unserer Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar a. c. Herr Hans Laubmann, Kunstmaler, an Stelle des verstorbenen Herrn Stabs arzt Dr. Fr. Laubmann in den Uufsichtsrat ge⸗
io gs
Vereinsbank in Mutzschen.
Freitag, den 15. März 1912, Nachm.
im Bahnhofsrestaurant zu Mutzschen:
17. ordentliche Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Rechenschaftsberichts pro 1911 und Entlastung des Vorstands und Aufssichtsratz.
2) Beschlußfassung über Dividendenverteilung.
3) Einwilligung in Aktienübertragungen.
4 Neuwahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.
105980) Bade⸗ C Schwimmanstalt für Frauen C Mädchen Act.⸗Ges. Wir laden Sie zu der am Freitag, den 289. März. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Rheinischen Creditbank dahier stattfindenden XX. ordentlichen Generalversammlung mit der Tagesordnung: 1) Rechnungsablage, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, 2) Verwendung des Gewinnes, 3) Uebertragung von Aktien hiermit freundlichst ein. Mannheim, 29. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. W. Zeil er.
oh gs? giassau⸗Selterser Mineral⸗Quellen Aktien⸗Gesellschaft Ober⸗Selters.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktionäre wird hiermit auf Sonntag.
den 24. März dss. Is. Mittags 12 Uhr.
im Gasthofe zum „Preußischen Hof' in Limburg
a. Lahn anberaumt.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht der Direktion nebst Vorlegung der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911 und Bericht des Aufsichtsrats.
Y Beschlußfassung über die Bilanz und Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.
4) Wahl eines Revisors.
5) Wahlen zum Aussichtsrat.
Ober Selters, den 25. Februar 1912.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats:
Hilf.
ioöbsis]
Ceipziger Rüchversicherungs ˖ Anstalt,; Aktien ˖ Gesellschaft in Leipzig.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Anstalt
zu der am Donnerstag, den 14. März dieses
Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der
Veipziger Feuer Versicherungs ⸗Anstalt, Blücherylatz
Nr. 2, hierselbst abzuhaltenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ein.
Tagesordnung:
ol) Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats an Stelle des ausscheidenden, indessen wieder wähl⸗ baren Herrn Konsul Alfred Göhring.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Geschäftsbericht des Vorstands sowie die Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats liegen vom 28. Februar d. J. ab in obengenanntem Geschäftslokale für die Aktionäre zur Einsichtnahme aus.
Leipzig, den 27. Februar 1912.
Leipziger Rückverficherungs⸗Anstalt, Aktien ⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Alfred Göhring.
l0b955] Spinnerei ˖ Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser in M. Gladbach.
Ordentliche Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 21. März d. J., Vormittags io uhr, im Hotel Herfs in M. Gladbach.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Lfsichtsrats Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ er ee.
7) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn= und Verlustrechnung sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Wahl zum Aussichterat.
Laut 21 des Statuts baben die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ibre Aktien fünf Tage vor der Generalversammlung, und zwar bis nach derselben, zu hinterlegen entweder
bei unserer Gesellschaftskasse in M. Glad bach oder
bes der Bergisch Märkischen Bank in Elber- feld und deren Zweiganstalten oder
bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin.
M.⸗Gladbach, den 24. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat der Spinnerei ⸗Akftien⸗
gesellschaft vormals Joh, Friedr. Klauser.
Emil Schaefer. Otto Feßmann.
Eugen Landau, Vorsitzender.