1912 / 52 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

lob 895]

Maschinenfabrik vorm. Gg. Dorst A. G. Oberlind S. M.

Im Anschluß an uns. Einladung vom 16. Febr. a. 0. zu einer außerord. Generalversammlung am EI. März a. C. in Nr. 43 d. Bl. teilen wir uns. Aktionären mit, daß auch noch Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung zugelassen werden, welche nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung erfolgen.

Sonneberg, den 23. Februar 1912.

Der Aufsichtsrat. Oscar Schmidt.

iGo?) Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 4. September 1911 und in Gemäßheit der Bekanntmachungen vom 6. 11., 9. 11., 10.11. 11 werden die bisherigen Vorzugsaktien Nr. 42 81 96 139 184 194 203 219 284 378 413 476 516 670 689 700 730 738 788 819 853 876 895 1240 1280 1282 1346 1356 1557 1950 1955 1956 1987 1988 2123 2154 2174 2182 2200 2267 2354 2372 sowie die bisherigen Stammaktien . Nr. 13 72 74 137 264 285 346 354 373 379 383 435 456 472 519 561 617 638 665 692 744 858 861 870 9g26 974 gs3 1015 10(19 1025 1061 1077 1074 1183 123531 1253 1338 1349 1351 1403 1436 1478 1528 1550 1628 1670 1671 1849 1859 1862 1863 1880 1907 1949 1971 1979 2019 2213 2214 2314 unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt. Berlin, den 10. Februar 1912. Der Vorstand

der Vereinigten Dampfziegeleien und Industrie. Aktie ngeselschaft.

r. Kanter.

fidas 7 . Bremer Jute Spinnerei und Weberei Aktien⸗Gesellschaft in Hemelingen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

lob 64]

Aktiva.

An Dampfschiffspartenkonti

Abbschreib. der

von 3:2 Debitores.

Debet.

infolge Zusammen⸗ legung der Aktien

Flensburger Schiffsparten⸗Vereinigung A.⸗G.

Bilanz für das siebente Geschäftsjahr, abgeschlossen ultimo Dezember 1911.

Per Aktienkapitalkonto S 59h 786,60 Reservefondskonto per ult. 1910 S7 084,62 Zinsen pro 1911 .. 283,44 . ugang pro 1911. . 1156470

Passiva.

23 bao⸗: * 1815

172 246,32 Verteilungskonto:

16500 a. M 434 000

*

16 434 000

18 922

65 100

bö18 02276 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1911.

518 02276 Kredit.

(lI0bgod]

Bremer Rolandmühle A. 6.

Die Dividende pro 1911 gelangt mit 10 osp

E00 M für jede Aktie vom 28. Febr bei der Baut . selbst zur Auszahlung.

ür Handel und Gewerbe hien

Bremen, 24. Februar 1912. Der Vorstand. Carl Erling. Edm. Meyer.

(106852 . Hubertus Braunkohlen⸗ Altiengesellschaft zu Brüggen (Erft

Bilanzkonto ver 21. Dezeniber 1911,

An Unkostenkonto Verteilungskonto, 15 00 ,,

4.

1235 35 oh 160 ⸗= 1 bn 70 77 a0

Per Betriebs gewinn.

Flensburg, den 31. Dezember 1911.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto sind von uns geprüft und mit den Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend befunden.

Der Vorstand. Heinrich Schmidt.

Der Aufsichtsrat.

F. H. Däcker. Dr. Kaehler.

Dr. jur. Lied ke.

1606 77 940

77 940

Ilobss66)

Bankverein in Bischofswerda.

Aktiva.

Kassakonto Hypothekenkonto Zinsenkonto Effektenkonto Debitorenkonto Utensiltenkonto Lombardkonto Wechselkonto

Coupons⸗ und Sortenkonto

6 81 533 214 600 4760 56 903 1094849 41447 115 214 66h 641 3271

Aktienkapitalkonto Spareinlagenkonto insenkonto reditorenkonto Reservefondskonto Dispositionsfondskonto Delkrederekonto Dividendenkonto Reingewinn

Vassiva.

16 200 000 988 727

1633 942 345 45 477 21768 3 500

37 770

16 . 231 641,57 6 705,43 D J -= 9533.90 od Jꝰꝰꝰ dꝰ 155410 3 oT ddp ; 28 105,48 d dr d 7d 887,85 dd Jod) d 3 208, 94 IT T5, ß; 190.76 ITT mn 3 344.26

Aktiva. 1) Grundstückskonto .. Zugang per 1911.

400 Abschreibung

2) s ugang per 1911.

2s zig n

5 0/o Abschreibung

3) Wohnungenanlagekto. Zugang per 1911. .

534 00g

30/0 Abschreibung

4) Bahnanschlußkonto . Zugang per 1911 ..

3 0/0 Abschreibung 5) Grubenanlagekonto . I90 179,93 50/0 Abschreibung 9 508,93 6) Maschinenanlagekto. 1 180 974, 74 Zugang per 1911. . 24034, 03 1205 008,27

1009 Abschreibung . 120 500,82

7) Grubengerechtsamekto. 135 354,88 Abschreibung .. 46078. 75 8) Fabrikkläranlagekonto 11 041,80

103 8 /

10s 131 180 6

1ꝗ 084 50

z os Ag

am 31. Dezember 1911.

Debet.

22

Debet. Verlust⸗ und Gewinnkonto.

2 241 222 Kredit.

Zugang per 1911.

1063,41

12 105,21

ö

An Beiträgen zu den Arbeiterwohl⸗ fahrtseinrichtungen und Abgaben 39 295 26 Hypotheken- und Bankzinsen ab⸗

züglich eingenommener Zinsen,

Miete usw

Handlungsunkosten

Feuerversicherungsprämie

Abschreibungen

Reparaturen

8 596 45 2005 7374 63 983 39 625 93

2046 0688

3 15962 142 89026

204 07588 Bilanz am 31. Dezember 1911.

k 1163 6646

Kredit. Per Gewinnvortrag aus 1910 „Bruttogewinn Betriebsverlust für 1911

Fabrikanlage (Abschreibungen insgesamt S 2 286 416, 93) Arbeiterwohnungen 199 500 (Abschreibungen insgesamt S84 927,38) Vorrat an Roh⸗ und Betriebsmaterial und fertigen Waren... Kasseneffektenbestand und Bankgut⸗ haben 4 Im voraus bezahlte Feuerversicherungs⸗ prämie ̃ Anteil an dem Verband deutscher Jute⸗ industrieller G. m. b. H. in Braun⸗ schweig Debitoren. Betriebsverlust für 1911

656 h82 19068 6 7633

13 700 251 447 25 58 026 2 308 74070 Passiva. 1350 Aktien zu M 1000 40/9 hypothekarische Anleihen. Gesetzlicher Reservefonds ö Statutenmäßiger Reservefonds ... Arbeiterunterstützungsfondss. ... Vortrag für Zinsen, Löhne und Frachten Vortrag für noch unbezahlte Divi⸗ dendenscheine für 1910 Kreditoren

1350 000 bo 60M 158 646 45 178 853 55

13 0641 16

17 bb 40 . 231 23315

Nos Tord

Hemelingen, den 22. Februar 1912.

Der Vorstand. A. Ahlers. Bruno Girardoni. Der Auffichtsrat. C. G. Hartwig, Vorsitzender.

Geprüft und mit den Büchern inhaltlich in Ueber⸗ einstimmung befunden.

Demelingen, im Februar 1912.

Otto Röhling, beeidigter Bücherrevisor.

An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Mit— glieder des Aufsichtsrates wurden in der heutigen Generalpersammlung Herr Adolph Dreier, in Firma: G. Luce, und Herr Wilhelm Voigt, in Firma: W. B. Michaelsen & Co., beide in Bremen, ge⸗ wählt. Der Aufsichtsrat besteht demnach zurzeit aus folgenden Herren: C. G. Hartwig, Vorsitzender, Gustap Scholl, Stellvertreter desselben, Kon sul Carl Theodor Melchers, Adolph Dreier und Wilhelm Voigt, sämtlich in Bremen. fioibrsj ;

Bremer Jute Spinnerei und Weberei

Aktien -Gesellschaft in Hemelingen.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 22. Februar d. Ig. sind laut notariellen Protokolls von unserer A 60 hypothekarischen Anleihe zehn Anteilscheine, jeder zu E900 „, ordnungsmäßig ausgelost, und zwar die Nummern:

26 44 181 276 310 325 338 416 464 und 4665, welche hiermit zur Rückzahlung am E. November d. Is. gekündigt werden. Die Rückzahlung erfolgt durch die Bremer Bank Filigle der Dresdner Bank in Bremen. Die Verzinsung hört mit dem Rückzahlungstermin auf.

Hemelingen, den 22. Februar 1912.

Der Vorstand. A. Ahlers. Bruno Girardoni.

, und Provisionskonto .. Heschäftsunkostenkonto

Reingewinn

Gewinnvortrag aus dem Jahre 1910 Zinsen⸗ und Provisionskonto . ... Effektenkonto

1 74 337

25 157 372770

m

Bischofswerda, am 31. Dezember 1911.

Als Vorsitzender des Auffichtsrats der Aktiengesellschaft in Firma Bankverein in Bischofs— werda ist Herr Rentier Adolf Richter und als dessen Stellvertreter Herr Fabrikbesitzer Oscar Raupach,

Bankverein.

Friedrich Sparschuh. Alfred Hentschel.

beide in Bischofswerda, gewählt worden.

. ozz6 6 123 3355 1566735

137 264 95

liosss!! Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

Die heutige Generalversammlung hat die Auszahlung einer Dividende von Mark zwei⸗ hundertsechzig gegen Abgabe des 92. Dwidendenscheins der Doppelaktien Lit. A und B des über⸗

schriebenen Vereins genehmigt.

Die Auszahlung erfolgt vom heutigen Tage ab bei den Zwickauer Bankhäusern und an unserer Kasse auf dem Wilhelmschacht Lin Oberhohndorf, was hiermit unter Hinweis auf 2 der

abgeänderten Statuten bekannt gemacht wird.

Nach erfolgter Ergänzungswahl und Konstituierung des Aufsichtsrats besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern:

Herrn Bergdirektor Stadtrat Eduard Würker als Vorsitzendem, Verrn Herrn Kohlenwerksbesitzer Paul Ebert,

Herrn Rentner Ferdinand Ehrler,

Herrn Oberjustizrat Dr. jur. Carl Hempel,

Herrn Kaufmann Oscar Mosebach,

Herrn Rentner Paul Grosse,

Herrn Kohlenwerksbesitzer Dr. jur. Georg Wolf, sämtlich in Zwickau, Herrn Kaufmann Guido Thost in Dresden-A.

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1911.

Stadtrat Kommerzienrat August Hentschel als stellvertretendem Vorsitzenden,

Kredit.

Debet.

Materialien 6 . 1

nkosten Beiträge

, e. und Berufsgenossenschaft lnleihezinsen und Amortisation Ueberweisung an den Dispositionsfonds .. Ueberweisung an den Baufonds Abschreibungen

Vortrag aus dem Gewinn des 6

Jahres

wovon zur Wiederergänzung des Dispositionsfonds für Ein⸗

lösung scheins

verwendet u. dem Baufonds ..

überwiesen worden sind.

Aktiva.

Reingewinn des Jahres 1911 9g01 012358

S, 3

3 601 35531 117657730 520 340 08 2337 3 89

Per Gewinnvortrag vom Jahre 1910 ö

verkaufte Kohlen ein⸗ schließlich der vor⸗ handenen Vorräten. verkaufte Koke, ein⸗ schließlich der vor⸗ handenen Vorräte .. Zinsen⸗, Skontoabzüge,

zur Knappschaftskrankenkasse,

204 1654 98 154 900 ls G60 150 000 100 96643 / gelder eigener Kohlenzehnten

1910 6 913,34

07 g20, 92

des 91. Dividenden⸗ n i bod =

150 ooo, - 266 000, - 641 925 92

ö Bilanz am 31. Dezember 1911.

Altmaterialien u. Pacht⸗

577 SJ J

M6 8 6 913 34

o 318 2380 374 61271

121 586 57 1608 16327

Passiva.

Schachtanlagekonto 1 Schachtanlagekonto 1I Schachtanlagekonto III .... Wetterschachtanlagekonto ... Elektrische Anlagekonto Kohlenfeldkonten Wasserleitungskonto Werkstzeisenbahnenkonto Grundstückskonto Hvpothekenkonto

Effektenkonten

Kassakonto

Bankierkonto

Debitorenkonto

Inventarkonto Materialienkonten

Kohlen⸗ und Koksvorratskonto

Vorstehendes Gewinn« und Verlustkonto sowie die Bilanz für das Jahr 1911 wurden in der

. 669 698 0 166 6000

2000 3000 hob 000 53 l 000 20 000

3 6006

90 060

23 000 g20 742 50

10 923 92 851 355 3 680 03 h?

57 000 166 475 658

14818

4704 8599 90 Geprüft und richtig befunden.

Per Aktienkapitalkonto Anleihekonto 1 und II Reservefondskonto Betriebe fondskonto Dis positionsfondskonto

Baufondskonto Delkredere konto Kautionskonto

Dividendenkonto Kreditorenkonto Zehntenbeträgekonto Knappschaftskonto Akzeptkonto

Heubner, Revisor.

heutigen 98, genehmigt.

Wilhelmschacht 24 Direktorium des Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Vereins.

Zwickau i. Sa., den 24. Februar 1912.

C. Wächter.

M. britz.

Beam lenpenfionsfondskonto ö.

Anleihezinsenkonto ne,, Amortisationskonto 1 und II..

Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..

Tol S5g go

ö

766 600 = 1701 5060 6 560 - 111 3423 86 Mh 799g gꝰ 280 105 25 150 000 166 5⸗a61 66 18 5h0 10 415 35 21750 3 130 242 947 44 196 56? 36) 14 196 64 14 256 64 835 g?

1210,51 9757, 35 1501,67 112829, 02 25 0/0 Abschreibung 2814,77 10) Kohlenbaggerkonto . 11) Abraumkonto, freigelegte Kohle. 12) Materialienkonto (Bestand an Ma⸗ terialien am 31. Dezember 1911) 13) Tonvorratskonto (Bestand am 31. Dezember 1911) 14) Brikettsbestandkonto (Bestand am 31. Dezember 1911) 15) Kassakonto (Bestand am 31. De⸗ zember 1911) 16) Bankguthaben 17) Kontokorrentkonto: Debitoren .. 18) Beteiligungskonto: Fa. C. Brendgen G. m. b. H. Zieselsmaar Fa. Concordia⸗ Liblar G. m. b. H., Kierdorf 19) Gewinn auf Beteiligungen ... Gesamtaktiva .. Passiva. 1) Aktienkapitalkonto.. .. ; 2) Obligationenkonto 1 (Anleihe 1906) 3) Obligationenkonto (Anleihe l 911) 4) Obligationen⸗4 Rückstellung für die zinsenkonto J ln e, noch nicht 5) Obligationen seingel. Zins coupons zinsenkonto III aus dem Jahre 1911 6) Kreditoren 7) Reservefondskonto 8) Agiokonto für Obligationenrück— ö 9) Unterstützungskonto 10) Gewinn per 1911

100 Abschreibung . 9) Utensilienkonto ... Zugang per 1911...

lo 8g

8 4442

608 gzh h 14967 3 45835 28 312 18723

h h7 d z 158 221 8

1 898 9062

1114196

8 332 1225

4 500 000 1500000 170000

39 050 38 250 35 633 R

48 768 6

6 000 -

2 2606

462 16068

8 332 12253 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 321. Dezember 1911.

ö Soll. 1) Abschreibungen 2) Gewinn

224 306 38 462 160 8 686 46 *

16707 6 hö8 250 ů 114110 686 46 0

1) Gewinnvortrag 1910... 2) Betriebsüberschuß pro 1911 3) Gewinn aus Beteiligungen

Der Vorstand. Eduard Brendgen. Revisionsvermerk. .

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung einer eingehenden Prin unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmun mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungkgemß geführten Büchern der Gesellschaft.

Berlin, den 8. Februar 1912.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Uhlemann. Fedde.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1911 mine auf 8 o festgesetzt und ist ab 24. Februar ate zahlbar bet den nachstehenden Bankhäusern:

Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln,

Bergisch Märkische Bank in Cõöln,

Deutsche Bank in Berlin, ;

Bank für Handel und Judustrie in Berlin,

Nationalbank für Deutfchland in Berlin,

Jaecguier Securius in Berlin, a sowie bei der Gesellschaftskasse in Brügg Erft).

Brüggen (Erft), den 24. Februar 1912.

Der Vorstand. Ed. Brendgen.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden

Carl Brendgen sen., Bergwerksbesitzer zu

dorf (Kr. Euskirchen), als Vorsitzender,

Ferdinand Rinkel, Bankier zu Cöln, alt

vertretender Vorsitzender,

Herten: Kle⸗

stel⸗

Leo Kreisch, Rechtsanwalt zu Bonn, Ernst Wald, Notar zu Trier.

hl ghd zg

1056905] 4 0o Schuldverschreibungen der Werschen MWeißenfelser Braunkohlen-

Aktien Gesellschaft zu Halle a. S. Ausgabe vom Jahre 1902.

Bei der heute vor einem Notar erfolgten Aus— losung von 60 Stück Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft Ausgabe vom Jahre 1907 wurden die Nummern:

12 25 33 35 103 125 127 137 159 218 223 255 279 324 380 381 421 442 475 477 482 577 543 ob 587 598 611 614 645 668 719 743 758 777 s14 8658 862 S866 g09 g20 955 9967 1024 1040 1105 1153 1163 1170 1187 1228 1274 1290 1299 1323 1371 1355 i397 1435 iris 1197.

im Gesamtbetrage von 30 000 gezogen.

Der Betrag derselben wird gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke vom 1. Juli 1912 ab bei unserer Kasse in Halle a. S. oder bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle

a. S. oder dem Weißenfelser Bankverein, Filiale des Dalleschen Bankvereins von Kulisch, Kümpf

E Co. in Weißenfels , und es hört von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung derselben auf. Der Wert etwa sehlender, noch nicht fälliger Zinescheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht.

Halle a. S., den 22. Februar 1912.

Werschen · Weißen felser Braunkohlen⸗ Akttien⸗Gesellschaft.

Dr. W. Scheit hau er. Bierhoff. Rückstände aus früheren Auslofungen: Schuldverschreibungen

Ausgabe von 1898 Nr. 29 über 500 ,

Ausgabe von 1890 Nr. 486 über 1000 S.

ioo o j 4 ö Maschinenfabrik, Geislingen⸗St. Aktien⸗Gesellschaft.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 2. Febr. 1912 hat die Herabsetzung des Grund⸗ lapitals um S 100 9090, auf S6 550 000, durch 3usammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:5 beschlossen, wobei den Aktionären anheimgestellt wurde, die Zusammenlegung dadurch zu vermeiden, daß sie ) / gihres Attien beflges der Gesellschaft zur frelen Verfügung überlassen. Nachdem der Beschluß iber die Herabsetzung des Stammkapitals in das Handelsregister eingetragen ist, ergeht zur Ausführung desselben an unsere Aktionäre folgende

Aufforderung:

A. Diejenigen Aktionäre, welche zur Vermeidung der Zwangszusammenlegung /g ihres Aktienbesitzes freiwillig der Gesellschaft zur freien Verfügung mit der Maßgabe überlassen, daß ihnen 3 abgestempelt jurückgegeben werden, haben tre Aktien nebst Ge— vinnanteil und Erneuerungsscheinen mit einem nach det Nummerfolge geordneten, doppelt ausz ufertigenden Nummernverzeichnis (Einreichungsschein) innerhalb ner am 30. April E19 AX abfaufenden Frist bei der Attiengesellschaft Maschinenfabrik Geis⸗ lingen gegen Quittung einzureichen. Die den Altionären verbleibenden 3/0 des eingereichten Aktien letrages werden nach erfolgter Abstempelung zurück— gegeben. Etwa sich ergebende Bruchteile von Aktien Spitzen), welche nicht in natura zurückgegeben werden können, werden zum Börsenprets für Rech⸗= nung der Einleger verkauft. Dagegen können auch Atlenteilbeträge zur Wiederherstellung von vollen Aktien hinzugekauft werden. Die Gesellschaft ist gern berelt, den An, und Verkauf solcher Aktienteilbetrãge zu vermitteln.

B. Diejenigen Aktionäre, welche nicht freiwillig ihres Aktienbesitzes der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassen, werden hiermit aufgefordert, hre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ schelnen nach der Nummernfolge geordnet mit doppelt utsgefertigtem Nummernverzeichnis innerhalb einer Ftist von 4 Wochen, spätestens aber bis zum 15. Juni A912, bei der Gesellschaft zum Ziveck der Zusammenlegung im Verhältnis von 6:5 iinjureichen. Sie erhalten demnächst für je 6 Aktien Aktien mit dem Vermerk zurück: „Giltig geblieben zemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 22. Februar 192... Eine der eingereichten Aktien dagegen wird K verliert ihre Gültigkeit und wird ver— nichtet.

C. Aktien, die zur Behandlung nach Modus A oder B nicht eingereicht werden, und Aktien, die zwar iingereicht werden, aber eine Zusammenlegung im Verhältnis von 6:5 nach Modus B nicht zulassen und, der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für hiechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt erden, werden für kraftlos erklärt. Es werden an Stelle von je 6 alten für kraftlos erklärten Aktien mmer 5 neue ausgegeben, und diese neuen Aktien verden für Rechnung der Beteiligten durch die Ge— elschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines oschen durch öffentliche Versteigerung verkauft, und üäwird der Erlös den Beteiligten nach dem Ver— hältnis ihres Atrienbesißzes zur Verfügung gestesst.

Formulare und Einreschungsscheine mit Nummern⸗ bereichnis stehen den Herren Aktionären bei der

eselschaft zur Verfügung und werden auf Ver— ngen zugesandt.

h Welter hat die Generalversammlung vom . Fehr, 1912 beschlossen, das Grundkapital er Gesellschaft außer um den zur Wledererhöhung uuf. c 600 060, erforderlichen Betrag um den

trag von weiter höchstens S 600 060, —, und . durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender joe zum Nennbetrag von je S 1000, zu er⸗

e ter ist beschlossen worden, daß jeder Aktionär ht sein soll, auf je 12 jetzt bestehende alte ö en à M 500, fünf neue Aktien à M 1000, n Kurs von 106 (einschl. Reichsstempel, ertel usw.) zu beziehen, sofern er die alten Aktien nn cn m 15. März A912 zur Abstempelung nee, t. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn n 1. Januar 1912 ab teil, dagegen sind von den l. nehmern der neuen Aktien o Stückzinsen für

Zeit vom 1. Januar 1912 bis zum Zahlungstag l ntrichten. ng ir fordern demgemäß diejenigen unserer Aktionäre 2. * bon dem vorbezeichneten Bezugsrecht Gebrau löten wollen, auf, ihre Aktien bis zum 15. Mär ! kunft Geltendmachung ihres Bezugsrechts bei

esellschaft einzureichen. eiglingen, den 24. Februar 192.

4

ie Aktionäre der Oppeln-Frauendorfer Portland⸗

Cementwerke Attien gefe hafte werden n,

der am 18. März 1912, Nachmittags 3 Uhr,

in Breslau, Hotel Monopol, stattfindenden ordent?

lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗

pech“6ung, der Berichte des Vorstands und des

Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1911.

2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und

BVerlustrechnung pro 1911.

3) ,, . . *. Aufsichts rats und

zer Mitglieder des Vorstands äfts⸗ , ,. für das Geschäfts

4) Beschlußfassung über das Ergebnis der Jahres⸗

rechnung.

5 Aenderung der SS 2, 21 und 24 der Satzungen.

a. Erweiterung des Gegenstandes des Ünter— ,, ö ö. Kalkwerken. 5. Anderweite Verbuchung der feste J gütung für den Au iz er n , C. Aenderung der Bestimmungen über den Ort der Generalversammlung.

Wahlen von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben in Gemãßheit des § 23 der Satzungen ihre Aktien hezw die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Nokarg sowtie ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Num-; mernperzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bis spätestens 15. März 1912, Nachmittags X Uhr, bei der Gesellschaftskaffe in Opyeln⸗ Frauendorf oder bei der Schlesischen Handels⸗ Bank Aktiengesellschaft in Breslau zu hinter⸗ legen und dort bis zur Beendigung der General versammlung zu belassen.

Die Hinterlegungsscheine müssen die Bemerkung enthalten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf.

Sppeln⸗Frauendorf, den 27. Februar 1912.

Oppeln⸗Frauendorfer Portland⸗ Cementwerke Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Adolf Sultan, Vorsttzender.

105901 Deutsch⸗Amerikanische Lack. & Firnis- Wer lie Degenhardt & Knoche Aktien - Gesellschast amm (Westf..

In der an die XII. ordentliche Generalversamm— lung sich anschließenden außerordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschaft vom 17. Februar 1912 wurde u. g. folgendes beschlossen:

„Der Vorstand soll, darch einmalige Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger die Aktionäre auffordern, an eine in der Bekanntmachung noch näher zu be— zeichnende Stelle Offerten zum Rückkauf von Aktien einzureichen. Diese Offerten werden bis zur Gesamtzahl, von 71 Stück in der Weise berücksich—⸗ tigt, daß die im Kurse niedrigst angebotenen Aktien von der Gesellschaft zuerst zurückerworben werden, und zwar entscheidet bei gleichem Kurse das Datum des Einlaufs der Offerte, bei gleichem Kurse und Einlaufsdatum wird die die kleinere Anzahl von Aktien umfassende Offerte zunächst berücksichtigt, bei gleichem Kurse, gleichem Einlaufsdatum und gleicher Zahl entscheidet der Vorstand, welche Offerken be— rücksichtigt werden sollen.“

Indem wir auf diesen Beschluß Bezug nehmen, fordern wir hierdurch die Aktionaͤre auf, etwaige Offerten von Aktien bis zum Freitag, den 28. Juni, Mittags 12 Uhr, im verschlossenen Kuvert mit der Aufschrift Offerte von Aktien der Deutsch⸗Amerikanischen Lack- & Firnis⸗ Werke Degenhardt K Knoche Akt.“ Ges. zu Tamm an den Königlichen Notar, Geheimen Justizrat Schultz zu Hamm, Luisenstraße, einzu— reichen, welcher die Eröffnung der einlaufenden Offerten nach Schluß der Einlaufszeit an diesem Tage vornehmen wird.

Bezüglich des Gesamtwortlauts der in obiger außerordentlichen Generalversammlung gefaßten Be— schlüsse sei darauf hingewiesen, daß derselbe beim Königl. Amtsgericht zu Hamm i. W. eingesehen werden kann. Ferner ist der Vorstand bereit, eine Abschrift desselben denjenigen Aktionären, welche darum ersuchen, zugehen zu lassen.

Der Vorstand. Dr. Meyen berg. Mahnert.

liohbgos

Große Bierhallen A. G.

in Hamburg /ig. ——

ß

16 . 2650 815 2351

263 167 08

Aktiva. Div. Debitoren Bank u. Gassa

Passiva. Aktienkapital

J. u. II. Liquidations⸗ rate p. 1910 11 18 u. 13 06 zurückbezahlt.

320 000

99 200 220 800

Abtretungskonto. 30 647

Kapitalspitzenkonto .. 240

Nicht erhobene Liquida⸗

tionsraten 1480 2653 167 08

Gewinn⸗ u. Vermuftrechnung. Debet. Kredit.

S, Uebertrag v. Abtretungskonto. 11 35292 Abtretungsunkostenkonko n 7171,80

Vortragskonto . 18,88

Verrechnung:

Unkostenkonto:

Rückzahlung an Aufsichtsrat und Vorstand für 1906 It. Generalversammlungs⸗ beschluß v. 28. Januar 1911 4200

Hamburg, im Januar 1912.

n 362 g

Maschinenfabrit Geislingen A. G.

Der Aufsichtsrat. Der Liquidator.

1065902

Johaunesmühlen Att. Ges. Rosenthal à Co.

Die Generalxersammlung vom 24. Februar 1912 hat in Ausführung des Beschlusfes der General— versammlung vom September 1911 die sofortige Erhöhung des Aktienkapitals von M 900 000, auf S6 1060 009, ũbeschlossen.

Die neuen Aktien von M 100 000, werden hiermit gemäß z 282 des H. G. B. den Inhabern der bisherigen Aktien, entsprechend ihrem Anteile an dem bisherigen Grundkapital, zur Uebernabme ange— boten. Die Zuteilung der neuen Aktien erfolgt zum . von M 1090, für die auf M 1006, autende Aktie, zu diesem Preise kommt jedoch ber reichs geseßlich zu entrichtende Stempel hinzu.

Diejenigen Aktionäre, die von der Ausübung dieses Bezugsrechts Gebrauch machen wollen, werden er⸗ sucht, dies binnen 3 Wochen von heute ab bet der Geschäftsstelle unserer Gefellschaft, Posen, Friedrichstr. 5, zu tun. Auch die Geschäfttstellen der Norddeutschen Creditanstalt zu Königsberg, Danzig, Stettin und Posen sind zur kostenfreien Entgegennahme der Ausübung des Bezugsrechts bereit.

Posen, den 25. Februar 1912.

Der Aufsicht r at. Der Vorstand.

Dr. Wilhelm Wolff. J. Rosenthal.

1065824

National⸗Brauerei Act. Ges., Duisburg.

. Bilanz per TO. September 1911.

1428 17766 Fi Go = il Lig 9s

349029963

Immobilien Mobilien ..

1500000 60 000

Aktienkapital .. Anleihe, Hypotheken

Rücklagen

135 698 57 Id Iõ5 g) isl Ws 5

3 150 7377 85

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1911.

Soll. Abschreibungen ... Gewinnsaldo . ...

76 694 90 161 663?

256 739 97

266 73997

lob s26! Bilanz per 31. Dezember 1911.

6 3 70 639 48 103 903 80 434020 200975 383 769 67 134397473 2 535 527 49 4 444 165 12 Passiva.

Aktien kapitalkonto

Reservefondskonto

Hypothekenkonto .. Kontokorrentkonto

2 000 990 144 232 81 496 333 33

1 645 495255 154 10645 4 444 165 12 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1911.

. Debet. Handlungsunkostenkonto Gewinnsaldo

t 3 52 534 88 164 106 45,

206 641 33

13 0383 81

31 594 84

37 590 44

46 836 12

50 940 18

26 640 94

206 641 33

In der ordentlichen Generalversammlung unserer

Gesellschaft wurde die Dividende für das dreizehnte Geschäftsjahr auf G0 festgesetzt.

Der Dividendenschein 96. 3 Serie II Aktien gelangt mit 60, ½ von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, zur Auszahlung. Berlin, den 24. Februar 1912.

A. Busse K Co. Ahtiengesellschast.

Cornilsen. Müller⸗Werra.

Vortrag aus 1910 Provisionskonto Zinsenkonto Wechselkonto Effektenkonto

unserer

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. l06986

Terraingesellschaft Hochkamp⸗Langenhorn Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Daftpflicht. Ordentliche Generalversammlung am Diens. tag, d. 5. März 1912, Abends SI Uhr, im Restaurant Deeke, Gr. Bäckerstr., Hamburg. Tages ordnung: 1) J,, der Bilanz und Entlastung des Vorstands. 2) Wahlen: a. zum Aufsichtsrat (Herr H. . scheidet aus); b. zum Vorstande (Herr J. Wandel scheidet aus. 3) Erhebung einer Um lage. 4) Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat.

105925] Nachdem die ordentliche 5 die

am 21. Februar e. stattgefunden hat, bezüglich Er⸗ ledigung des Punktes 5 der Tagesordnung nicht be⸗ schlußfähig war, findet

Mittwoch, den 6. März c., Abends 7 Uhr, im Restaurant zum Spaten, Friedrichstraße 172, eine aufterordentliche Generalversammlung statt, die gemäß § 35 des Statuts ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Genossen über folgende Tagesordnung gültig beschließt.

T.⸗O.: 1) Beschlußfassung üher Abänderung des Statut, 2) Ergänzung des Anstellungs vertrages mit Herrn Direktor Franke.

Berlin, den 24. Februar 1912.

Deutsche Gewerbe und Landwirthschafts⸗ Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Aufsichtsrat.

F. Peters, Vorsitzender.

, n

ie diesjährige ordentliche Generalversamm- lung der Tischlerei⸗Genossenschaft Treuenbrietzen, E. G m. b. H., findet am Sonntag, den 10. Mär d. Is., Nachmittags 1 Uhr, im Geschäftsloka der Genossenschaft statt, wozu die Mitglieder der Genossenschaft hiermit ergebenst eingeladen werden. Die Bilanz liegt bis zum 10. März im Geschãfts⸗ lokal aus.

Treuenbrietzen, den 14. Februar 1912.

Tischler ei ⸗Genossenschaft Treuenbrietzen, eingetragene , mit beschränkter aftpflicht.

Paul Grys. Albert Broses. Oscar Schumann. Tagesordnung:

1 Berichterstattung über das Heichaft jahr 1911, DVorlegung der Bilanz und des Revisionsberichts. 2) Beschlußfassung über Verlegung des kf. Se—⸗

schäftsjahrs auf die Zeit vom 1.1. 12. bis 15.4. 12 und der folgenden vom 16.4. bis 15.4. 3 . des ahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Verschiedenes. fac ;

D Niederlaffung 2c von Rechtsanwaͤlten.

105919 Bekanntmachung.

Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechts- anwaltsliste eingetragen: Dr. jur. Heinrich Wilhelm Upmann in Bremen.

Bremerhaven, den 21. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lin de mann, Sekretär.

(105918 Bekanntmachung.

Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechts. anwaltsliste eingetragen: Hermann Wilhelm Friedrich Ellermann in Bremen.

Bremerhaven, den 22. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Linde mann, Sekretär.

105920] In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ 6 Rechtsanwälte ist unter Nr. 28 der bis—⸗ erige Gerichtsassessor Dr. Franz Hendrichs aus Iserlohn heute eingetragen worden. Neuwied, den 24. Februar 1912. Königliches Landgericht.

(105921 Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Max Lederle, wohnhaft in Staufen, Breisgau, zugelassen beim Amtsgericht Staufen und beim Landgericht Freiburg i. Breisgau, wurde heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.

Staufen, den 23. Februar 1912.

2

Großh. Amtsgericht.

(105922

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Knoblauch, Berlin W. 15, Uhlandstraße 51, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Land gerichte II Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 22. Februuar 1912.

Königliches Landgericht II.

9) Bankausweise.

(lobg23 Wochenbericht

der Reichs bank

vom 23. Februar 1912. Attiva. Metallbestand (Bestand an kurg⸗= fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 284 M berechnet) . . 1 269 548 000 darunter Gold 928 416 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 52 407 000 = Noten anderer Banken 40 514 000 8 r de, und Schecks 974 175 0090 Lombardforderungen. 66 134 009 36 343 000

5 wd 7 sonffigen Aktiven. 136 290 009 180 ooo ooo

600.

Vassiva. 8) Grundkapital. . 64 814 000 11 . ge täglich fällige Verbind 2 Berlin, den 26. Februar 1912. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Lum m.

9) Reservefonds. w 10 6 der umlaufenden Noten. 1 487 417 000 chkeiten. 801 526 000 12) Sonstige Passiva . Reichsbankdirektorium. ogvenstein. v. Glasen app. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.