Tübingen. K. Amtsgericht Tũbingen. 105743
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute bei der Firma „Württem⸗ bergische Fleischwarenfabrik in Tübingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation! eingetragen;
Die Liquidation ist beendigt und die Firma ist er⸗ loschen.
Tübingen, den 22. Februar 1912.
Oberamtsrichter Bauer.
Uetersen. 105744 Eintragung in das Handelsregister am 21. Februar 1912:
B. Nr. 4. Firma: F. Hofmann's Exztraktions⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Uetersen. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Königliches Amtsgericht Uetersen.
Veckerhagenm. 105745 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. L eingetragenen Firma „Zim merei⸗ und Dampfsägewerk Veckerhagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Veckerhagen“ eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Holzgrosßhandlung, Dampfsägewerd und Zimmereigeschäft, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“.
Das Stammkapital ist auf 25 000 u erhöht.
Als Geschäftsführer ist neu bestellt der Kaufmann Felix Köhler in Münden, derselbe ist wie die beiden anderen Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Veckerhagen, den 15. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. Bekanntmachung. (105746 In das Handelsregtster Abt. A Nr. 74 ist heute bei der Firma Joh. Peters sen., Wiersen, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kaufmann Jakob Peters ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge— schieden. Die Witwe Jakob Peters, Maria geb. Lingenbrink, und Wilhelm Peters, Anstreichermeister und Kaufmann, beide in Viersen, setzen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Viersen, den 17. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Waldkirch, Kreis am. (105747) Handelsregister Abt. A O.-Z. 135: Firma Adolf Oschwald, Elzach. Die Firma ist erloschen. Waldkirch, den 23. Februar 1912. Großh. Amtsgericht.
Wan ¶ sbek. (105748
In das Handelsregister B ist bei Nr. 10, Firma Chemische Fabrit Tonndorf Gesellsch. mit beschr. Haftg. in Wandsbek, am 22. Februar d. J. folgendes eingetragen: ;
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 17. Februar 19 2 abgeändert.
Die Geschäftsführer sind zur Einzelvertretung der Gesellschaft befugt.
Wandsbek, den 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. 4.
Weissen sels. (104902,
In unser Handelsregister B ist am 14. Februar 1912 eingetragen worden: Neue Weißenfelser Zeitung, Gefellschaft mit beschränkter Dastung, Sitz Weißenfels. Gegenstand des Unternehmens die Herausgabe einer unabhängigen Tageszeitung für Weißenfels und Umgegend, deren Herstellung der Leipziger Abendzeitung Wolfgang Huck in Leipzig übertragen ist. Das Stammkapital beträgt 20 0900 . Geschäftsführer: Oberlehrer Leo Rohloss in Weißen⸗ fels, Verlagsdirektor Oskar Ernst Paul Frenzel in Leipzig. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar und 123. Februar 1912 festgestellt, die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig bis 31. De⸗ zember 1914 bestimmt, falls nicht 6 Monate vorher gekündigt wird, gilt die Gesellschaft auf 3 Jahre verlängert und so fort.
Die Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt.
Weißenfels, Königliches Amtsgericht.
Westerland. Bekanntmachung. 105749
In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter
Nr. 71 heute die Firma „Frau Clementine
Dansen⸗Kloppenburg“ und als Inhaberin die
Hotelbesitzerin Frau Clementine Hansen Kloppen⸗
burg in Westerland eingetragen worden. Dem Ehe— mann Jens Hansen ist Prokura erteilt. Westerland, den 24. Februar 1912. Königliches Amtegericht.
Weltlzlar. (105750! In unser Handelsregister Abt. B ist heute bet der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Krafft u. Buß Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wetzlar“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalpersanmlung vom 26. Ja⸗ nuar 1812 das Stammkapital um 190 090 „6 er⸗ höht worden ist und jetzt 750 000 „6 beträgt. Wetzlar, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Witten. Bekanntmachung. 1057521
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft Wittener Stahlröhrenwerke, Witten, heute folgendes ein— getragen worden:
In der Generalpersammlung vom 30. Dezember 1914 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2000 000 ½ durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 10900 „ beschlossen worden.
Die Erhöhung des Kapitals ist erfolgt, und be⸗ trägt das Grundkapital nunmehr 5 500 000 6. Die Akten werden zum Kurse von 140 06½ ausgegeben.
Witten, den 23. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
VWitten berg, Hr. Marke. 105753
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 430 verzeichneten Firma Waldmanns⸗Creme und Perchalin-Fabrit, Paul Friedrich in Witten berg, heute eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf den Kaufmann Karl Um städter in Wittenberg übergegangen und von dem⸗ selben unter der Firma Waldmanns⸗Creäme und Perchalin⸗Fabrik Paul Friedrich Nachflg. fortgesetzt wird. Der Uebergang der in dem Be⸗
triebe des Geschäftsz begründeten Aktiven und Passiven ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Wittenberg, den 22. Februar 1912. Rönigliches Amtsgericht.
Würzhurg. (105764 Kirchheimer Muschelkalksteinwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Zweigniederlasfung Kleinrinderfeld. Die Ver— tretungsbefugnis des Hans Plöger als Geschäfts⸗ führer ist erloschen. Würzburg, den 14. Februar 1912. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. 105755 Ernst Schweitzer, Kohlengroßhandlung in Würzburg. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Würzburg betreibt der Kaufmann Ernst Schweitzer daselbst eine Kohlengroßhandlung und ein Kom⸗ mifsionsgeschäft in der Kohlenbranche. Würzburg, den 15. Februar 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
vVürzhuræ. 105756
Bayerische Handelsbank Filiale Würzburg vorm. Rich. Kirchner.
Die Generalversammlung vom 31. Januar 1912 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 8 900009 , m. W. acht Millionen neunhunderttausend Mark, beschlossen.
Bie Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftspertrag wurde dementsprechend abgeändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 44 500 000 1.
Der Mindestbetrag, unter dem die Ausgabe der jungen Aktien nicht erfolgen soll, wird auf 1320/0 — einhundertzwelunddreißig Prozent — festgesetzt.
Würzburg. den 16. Februgr 1912.
K. Amtsgericht, Reg. ⸗Amt.
VW iürzhurg. 105757
Deutsche Steinwerke C. Vetter, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Zweigniederlassung Würz⸗ burg. Conrad Vetter ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Als neues Vorstandsmitglied wurde der Kaufmann Franz Schott in Würzburg seit 20. November 1911 auf 6 Monate aus dem Auf⸗ sichtsrat in den Vorstand abgeordnet.
Würzburg, den 19. Februar 1912.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzhur. (105760
Bahyerische Schwerspatwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wildflecken. Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. November 1911 um 40000 6 — m. W vierzigtausend Mark — erhöht worden und beträgt jetzt 0 000 M — m. W. sechzigtausend Mark — 3 3 des Gesellschaftsvertrags wurde demnach ge⸗ ändert.
Würzburg, den 19. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht, Reg.» Amt.
Würzhurz. (05758 Bayerische Schwerspatwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wildflecken. Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom J. Februar 1913 um weitere 10 000 M — m. W. zehntausend Mark — erhöht worden und beträgt letzt 70 000 . — m. W. siebzigtausend Mark — 5 3 des Gesellschaftspertrages wurde demnach geändert. Würzburg, den 19. Februar 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Wü nrzhurrg. Gebrüder Schloß in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ging über auf den Kaufmann Simon Schloß in Wurzburg, welcher seiner Ehefrau Clara Schloß Prokura erteilt. Würzburg, den 19. Februar 1912. R. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. 105761 J. Rimpel C Co. in Kitzingen. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Kitzingen betreiben der Kaufmann Nathan Rimpel und die Kaufmanns witwe Babette Gerst, beide in Kitzingen, in offener Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1912 eine Wein und Spirituosenhandlung. Würzburg, den 22. Februar 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. 105762
Joh. Conr. Schäfer in Würzburg. Die Firma ist erloschen.
Würzburg, den 22. Februar 1912.
K. Amtsgericht, Reg. Amt. Zabern. Handelsregister Zabern. [I0905269
In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 33 wurde heute die Firma „Elsässische Weinver⸗ triebsgesellschaft, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Wollgheim i. El. eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines vorzugsweise dem Engroshandel dienenden Ge⸗ schäfts in Weinen und Trauben, sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen Geschäfte, auch durch Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz. — Das Grundkapital beträgt Vierhunderttausend Mark. — Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Januar 1912 festgestellt worden. — Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Eduard Merk in Straßburg i. Els. — Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist sede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, wenn nicht der Aufsichtsrat bei der Bestellung anderweitige Bestimmungen trifft.
Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht:
„Das Grundkapital ist in 400 Aktien über je 10650 S6 zerlegt. Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt und zum Nennbetrage ausgegeben. — Die Rommanditgesellschaft in Firma „Elsässische Wein⸗ vertriebsgesellschaft Ed. Merk & Cie. St. Pilt⸗ Bergheim -Reichenweler“ mit dem Sitze in Straß⸗ burg i. Els. macht auf das Grundkapital folgende Einlagen:
A. an Immobilien die Grundstücke:
I) ein Anwesen in Wolxheim — eingetragen im Eigentumsbuch der Gemeinde Wolxheim Blatt 189 — mit 7,44 a Grundfläche, bestehend in Hof, Wohn⸗ haus, Kellereien, Brunnenanlage und elektrischen Beleuchtungsanlagen,
2) Rebstücke in der Gemarkung Wolxheim:
a. Flur B Nr. 18 p, 819 p, Gewann Bitzen, 6,26 a,
b. Flur B II, Gewann Pflanzer, 6,58 a,
z C. Flur B Nr. 1041, 1042, Gewann Pflanzer, 20 a,
105759
Flur B Nr. 1043, 1045, 1046, Gewann Pflanzer, 79 a, „Flur B Nr. 1044, 1043, Gewann Pflanzer,
A,
f. Flur 341, Gewann Horn 2, B 341, 412 a,
g. Sektion 758569, Gewann Steig, 15,85 a,
l. Sektion 11323334, Gewann Pflanzer, 6,52 a,
i. Sektion B 1035, Gewann Pflanzer, 2,99 a,
k. Sektion A 394195, Gewann Voegel, 3,83 a,
1. Sektion A 727, Gewann Halde, 7, 10 a,
m. Sektion 1338, 1339, 13406, Gewann Schenel,
15,43 a,
n. Sektion B 884, Gewann Bitzen, 8,60 a,
o. Sektion 1203/1204, Gewann Steig, 12,50 a,
p. Sektion B Gewann Bitzen, 9,81 a,
Sektion 1205, 1203, — 11,04 a,
Sektion 716, Untere Halde, 5,38 a,
8. Sektion A 744, Gewann Seiler, 10 07 a, Sektion B 1145, Gewann Streng, 4,40 a, Sektion B 15353, Gewann Altenberg, 3.78 a,
v. Sektion 1243, 1246, 1225, zwischen den Gassen, 9, 30 a,
w. Sektion 1105, 1106, Gewann Kandel, 6,09 a,
x. Sektion 511, Gewann Untere Kittler, 4,51 a,
zum vereinbarten Preise von 83 780,71 66. Hier⸗
von kommen die auf den Immobilien ruhenden
Hypothekenschulden mit 60 9465,83 „ in Abzug.
B. an Mobilien in Wolxheim: Maschinen, Filter,
Pumpen, Schläuche, diverse Kellergeräte, Bütten,
Küferwerkzeuge, Betriebsutensilien, Bureau. und
Einrichtungsgegenstände, Fastagen, Lagerfässer, Trans⸗
portsässer,
G. an Mobilien in Straßburg i. Els.: Bureau⸗
einrichtung, Kellereinrichtung, Diverse,
zu B u. G zum vereinbarten
77 195,12 46.
Für die vorbezeichnete Gesamteinlage im Betrage
von 100 000 S sind der obengenannten Kommandit⸗
gesellschaft 100 Stück als vollgezahlt geltende Aktien zum Nennwerte überwiesen worden. ᷣ
Der Gesamtaufwand, welcher zu Lasten der Ge⸗ sellschaft für die Kosten der Gründung und als Entschädigung für deren Vorbereitung gewährt wird, beträgt 24 000 6.
Die Bestellung des Vorstandes liegt dem Aufsichts⸗ rate ob. Der erste Vorstand besteht aus einer Person. Der spätere Vorstand kann nach Bestimmung des Aufsichtsrates aus einer oder mehreren Personen be— stehen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung. Dieselbe soll mindestens 20 Tage vor dem Tage der Generalversammlung liegen. Der Tag des Erscheinens der Bekanntmachung und der General⸗ versammlung sind nicht mitzurechnen. Die Berufung der Generalbersammlung kann durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie gesetzlich durch öffentliche Blätter zu geschehen haben, durch den ‚„Deutschen Reichsanzeiger“, im übrigen durch Einschreibebriefe oder auf dem vom Aufsichts— rate bestimmten besonderen Wege. Die Bekannt⸗ machungen gelten als gehörig ergangen, wenn sie
Preise von
2 die Kommanditgesellschaft in Firma „Elsässische Weinvertriebsgesellschaft Ed. Merk C Cie. St. Pilt⸗Bergheim Reichenweierꝛ mit dem Sitze in Straßburg i. Els.,
3) Privatier Josef Kleinsorg in München⸗Gladbach,
4) Weingutsbesitzer Friedrich Emil Trimbach in Hunaweier,
5) Weinsticher Eugen Schlecht in Schlettstadt,
6 Weinsticher August Witz in Dangolsheim.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) Weinsticher Friedrich Theodor Trimbach in Rappoltsweiler,
2) Privatier Josef Kleinsorg in München⸗Gladbach,
3) Weinsticher Rene Birgy in Winjzenheim O. E.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates sowte dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Straßburg i. Els. eingesehen werden.
Zabern, den 13. Februar 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zabrze. (105763 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 397 ist am 19. Februar 1912 die Firma Silesia Dampf⸗ bäckerei, Inh. Josef Sander in Zaborze, gelöscht. Amtsgericht Zabrze.
Toi try. 10565764 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Zweigniederlassung der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt in Leipzig, Aktiengesellschaft, „Zeitzer Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt“ ein⸗ getragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 2. Februar 1912 das Grundkapital um 20000 000 , also von g0 000 000 ½ auf 110 000 000 41, erhöht werden soll.
Zeitz, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Toiiꝶ. 105765 Im Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bet der Grube Fürst Bismarck. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zipsendorf, heute ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Bergwerksdirektors Karl Haase und des Bergingenieurs Adolf Haase ist beendet. An ihrer Stelle sind der Oberingenieur Einar Bernhard Joung in Gera als Geschäftsführer und der Chemiker Josef Rudolf in Untermhaus als stellvertretender Geschäftsführer bestellt.
Zeitz, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
X . 9. ö v Vereinsregister. Kirchhundem.
Oeffentliche Bekanntmachung. Im Vereinsregister ist bei dem Lenner Schützen⸗ verein in Lenne eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hauptmanns Heinrich Wächter der Ludwig Hülster in Lenne als Hauptmann in den Vorstand gewählt ist.
105680]
NHR äs sel.
Güterrechtsregister.
. Uliosss Eintragung im Güterrechtsregister Nr. 42. Be⸗ sitzer Bernhard Thiedigk und Elisabeth geb. Bähr in Groß Köllen. Durch Vertrag vom 3. Februar 1912 haben die Eheleute die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart.
Rössel, den 13. Februar 1912.
Amtsgericht.
NR õössel. 105582 Eintragung im Güterrechtsregister Nr. 45. Eigen⸗ kätner Franz Sohn und Mathilde geb. Sos⸗ nowski in Cabienen. Durch den Vertrag vom 3. Februar 1912 haben die Eheleute die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart.
Rössel, den 13. Februar 1912.
Amtsgericht.
liche
Genossenschaftsregister.
Arendsee, AItmark. 105767] Bei der Dampf⸗Molkerei Binde, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Binde ist am 20. Februar 1912 in das Genossen⸗ schaftgregister eingeiragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Hermann Schulz in Mechau ist der Fritz Röhl daselbst in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht zu Arendsee.
Harten. 105768 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 5 ist am 5. Februar 1912 die Dreschereigenoffenschaft Meistersfelde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Meistersfelde eingetragen worden.
aselbst ist ferner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaft⸗
e fung und Benutzung von Dreschsätzen. Vorstand: 9.
II Marquardt, Friedbert, Gutsbesitzer in Meisters⸗ felde, Vorsitzender, 2) Perbandt, Hermann, Gutsbesitzer in M felde, als dessen Stellvertreter, 3) Behrendt, Hermann, Gutsbesitzer in Meis Statut: Statut vom 18. Januar 1912. Form der Bekanntmachungen: Die Bekannt⸗ machungen werden durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte in Berlin und, falls diese Zeitung eingehen sollte, durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung be⸗ stimmt hat, veröffentlicht. Sie sind unter der Firma zu erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Geschäͤftsjahr: bis 30. Juni.
Form für die Willenserklärungen des Die Willenserklärung und Zeichnung für d nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Barten, den 5. Februar 1912.
Königliches Amte gericht. KEayrenth. Bekanntmachung. 105769
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
J Nach Statut vom 21. Januar 1912 hat sich unter der Firma Motordresch-Genossenschaft Obernsees, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, elne Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Obernsees hat.
Gegenstand des Unternehmens ist, bei Genossen⸗ schaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirke Obernsees und Umgebung gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Motor⸗ dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten.
Die Haftsumme beträgt 300 ½. — dreihundert Mark. J
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Verbands kundgabe zu München, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstands— mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. .
Die Mitglieder des Vorstands sind: Goldfuß, Andreas, Eisenhuth, Johann, Häfner, Konrad, und Nicklas, Johann Konrad, sämtliche in Obernsces.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
) Untersteinacher Spar⸗ und Darlehen. kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Wilhelm Poehlmann aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür gewählt: der Oekonom Peter Rosa in Untersteinach.
3) Bieberbacher Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht. Konrad Hofmann aus dem Vorstande ausgeschieden. Dafür wurde der bis— herige Stellvertreter des 1. Vorstands Johann Georg Prütting als 1. Vorstand gewählt. Als Vorstands— mitglied wurde neugewählt: Lorenz Igel in Bieber⸗ bach, und zwar als Stellvertreter des 1. Verstands.
4) Darlehenskassenverein Schwarzach. ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Johann Lauterbach in Willmersreuth aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür neugewählt: Ellner, Johann, in Willmersreuth.
5) Darlehenskassenverein Wiesentfels, elu⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Georg Schmeusser in Wiesentfels und Georg Beyerlein daselbst aus dem Vorstande aus— geschieden; dafür neugewählt: Weggel, Johann, und Hösch, Christoph, beide in Wiesentfels.
Bayreuth, den 24. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht. Rerent. Bekanntmachung. 1057701
In unserem Genossenschaftsregister ist bel Nr. 19, betreffend die Molterei Gr. Klinsch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht, vermerkt worden, daß für den us dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Domänenpächter Rieck der Domänenpächter Hermann Kneib zu Sykorschin in denselben gewählt worden ist.
Berent, den 30. Januar 1912.
Kirchhundem, den 19. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtegericht.
Rraunschweig.
des Aufsichtsratß vom 14. Januar 1911,
gewählte Oberbahnassistent Albert Schliephake hier i nnn i, e. ausges . en , ꝛ Eisenbahnassistenten K— iers in den Vorstand gewählt ist. ö ft Braunschweig, den 20. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24. . Gh osenschen 105772 In unser Genossenschaftsregister Nr. 140 ist bei dem Bilsnitz Masselwitzer Spar⸗⸗ und n n lafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit . mr in Rlein Masselwitz zeute eingetragen worden: Der Vorst rdme Bürcklein ist Tischlermeister. . Breslau, 15. 2. 1912. Kgl. Amtsgericht (1057731
Bühn!, H ꝛadem. . ö. P 2. 82 12. Genossenschaftsregistereintrag 83. 3. 8 — Ländlicher Kreditverein Ottersmeier e. G. m. u. O. allda — An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Walch und Bernhard Bühler wurden Bernhard Friedmann, Gemeinderechner, und Ferdinand Rhein- schmitt, Landwirt in Ottersweier, als solche gewählt Bühl, den 27. Feßruar 153. ö. Gr. Amtsgericht. II.
Bütow, Rz. HKöslin. 105774 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 bei dem Groß Tuchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragen worden, daß fir den aus dem Vorstande geschiedenen Guttzbesitzel Johannes Zachow der Molkereibesitzer Steinhorft in
Hroß. Massowitz in den Vorstand gewählt worden ist.
Bütow, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
kBüto w, z. Hsm. 105775 In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 17 bei dem Damerkower Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schmiedemeisters Url Schulz der Rentier Johannez Melchert zu Schwarz Damerkow als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. . Bütow, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Burg stein gurt. 195776 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der mier Nr. 43 eingetragenen Firma: „Emsdettener Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gunsdetten“ fol—⸗ gendes eingetragen worden: ; Der, Bäcker Hubert Beicke zu Emsdetten ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Burgsteinfurt, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. 105777
In das Genossenschaftsregister ist am 23. Fe⸗ bruar 1912 eingetragen:
Ar. 38 „Rheinische Bauern ⸗Genossenschafts⸗ asse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ bran ter Daftpflicht“, Cöln. Durch Beschluß Rs Aufsichtsrats sind an Stelle der ausgeschiedenen orstandsmitglieder Paul. Düsterwald und Fritz Bollig der Dekonomierat .
13
Mu Horr andsmitglted bestellt. Kgl. Amtsgericht Cöin. Abt. 24.
Ehingen, Dona.
K. Amtsgericht Ehingen a. D. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: e bei der Metzgergenofsenschaft Ehingen,
ngetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter
daftpflicht in hingen a. D.:
aFn der Generalversammlung vom 11. November
lll ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— slieds Anton Haug der Metzgermeister Stefan
he hier neu in den Vorstand (als Schriftführer)
lob? 78
n bei der Molkereigenossenschaft Altsteuß⸗ fal en eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ stänkter Haftpflicht in Altsteußlingen: ua der Generalpersammlung vom 8. Februar 1912 , an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor— mitglie dz Severin Guter der Gemeindepfleger t Trau in Wtstentlsnaen nen in den RBorstan ö. b in Altsteußlingen neu in den Vorstand Den 22. Februar 1912.
Amtsrichter Seifriz.
Freiburg, H reis gun. 1057791 . das Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 36 urde eingetragen:
rü re burger Milch vertriebsverein, einge⸗ ffn Gengfsenschaft mit beschränkter Haft. acht, mit Sit in Freiburg. Gegenstan des Krnehmens ist Versorgung der Mitglieder mit Milch. ä Haftsumme beträgt J6 6 für jeden erworbenen „wHäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile
thrigt 100. zistandsmitglieder sind: Philipp Freiburg, Vorsitzender;
ĩ Martzloff I etersekre an Philip Universitätsdiener, Freiburg,
2 . rn. ̃ Stellver⸗ r g hristian Schillinger, Schriftsetzer, Freibung; ech sost. Steinhauer, Freiburg; Georg Tränkle, oer, Freiburg. r n Glatz gt datiert vom 20, Oktober 1911. git ma mie Dekan ntmachungen, erfolgen unter der inan kt Cenossenschzt, gezeichnet hon zwei Vor- n tz earn in sttötisch; anbei. ige enge län und Zeichnung für die Ge⸗ lem cha ftlüch⸗ gt durch zwei Vorstande mitglieder i Zeichnung geschieht in der Weise, daß die nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
Bei der im hiesigen Genf sens ga fbere ite er nn ,,,, , nnn eed der
Seite 154 eingetragenen Firma: Ronsun⸗Gen = schaft der Bediensteten der k eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute bermerkt, daß laut Anmeldung vom 17. d. Mts. durch Beschluß der Generalver' sammlung vom 13. Dejember 1911 der durch Beschluß wie ein⸗ bessernd bemerkt wird, provisorisch in den Vrrst ar
Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Freiburg, den 15. Februar 1912. Großh. Amtsgericht. Freudenstadt. (105780 KF. Amtsgericht Freudenstadt. In, das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 56 und 57 ist heute eingetragen worden: Darlehenskassenverein Wittlensweiler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wittlensweiler. Das Statut ist dam l4 Februgr 191. Der Verein hat den Zweck, Keinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftebetriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu i en, müßig liegende Gelder berzinslich anzulegen. k kann er für seine Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarssgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ irtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsberbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und, zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstandz. Die Zeichnung erfolgt, indem der, Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzu⸗ ge sügt wird. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ solgen unter der Firma desselben und gezeichnet Durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Äuf— sichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Mit— glieder des Vorstands sind: 1) i,, Schweikle, Schultheiß, Vorsteher des Vereins, 2) Georg Dölker, Kaufmann, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Johann Martin Bauer, Bauer, 4) Wilhelm Adrion, Gipser, 5) . Schubert, Hirschwirt, in Wittlens— Vetler. Die Einsicht der Liste. der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 23. Februar 1912. Amtsrichter Schmid. Friedberg, Hessen. ; Bekanntmachung. ; In unserem Genossenschaftsregifter wurde heute dei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beien⸗ heim“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Major J. zu Beienheim, wurde in der Generalversammlung vom 11. Februar 1912 der Landwirt Johannes Bingel von da gewählt. Friedberg, Hessen, den 20. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Gelnhausen. Betauntmachung. 104115 In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Ur. 3 eingetragenen Genossenschaft „Rothenberger Swpar-⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Rothenbergen“ heute vermerkt worden; An Stelle der aus dem Vorstand Ausgeschtedenen: I) Landwirts Heinrich Roth und 2) Landwirts Ludwig Koch sind der Wagner Heinrich Boller und der Landwirt Georg Koch, sämtlich in Rothenbergen als Vorstandsmitglieder getreten. ; Gelnhausen, den 8. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Il05781]
GlIogau. 105782 Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 26, betr. Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Priedemost, eingetragen: Rudolf Waschfe und August Sterz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle August Machuy und Joseph Hirsch, beide in Priedemost, getreten. Amtsgericht Glogau, 21. 2. 1912. Ggoiha. 105306 Im Genossenschaftsregister ist folgendes ein— getragen worden: „Behringer Raiffeisen Verein, mit dem Sitze in Großenbehringeun, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Großtenbehringen, errichtet durch Statut vom . November 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: LI). . der gemeinschaftlich: Bezug von Wirtschafts— bedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbfleißes auf gemeinschaftliche Rech— nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit— glieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied‘. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kund⸗ zugehen und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei— fügen. Der Vorstand setzt sich zusammen aus: Ernst Hartmann, Johann Schwerdt, Christian Mey— farth in Großenbehringen, Paul Weitemever in Wolfsbehringen und Friedrich Hühn in Oester— behringen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Gotha, den 20. Februar 1912.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Grottk an. 105783 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen „Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Grottkgu, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen früheren Rittergutebesitzers Walter Skupin aus Klein Neudorf der Rechtsanwalt und Notar Johannes Schumacher in Grottkau in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Grottkau, 20. II. 12.
Grumbach, KHz. Frier. (105784 . Bekanntmachung. . In das Genossenschaftgregister ist eingetragen, daß der Maurer Georg Karch aus dem Vorstan de der Molkerei ⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗
mnengunterschrift beifügen.
, . a, . und an seine Stelle
er erer Jakob Lambert zu Sien =
a, zu Sienhachenbach ge
Grumbach, Bz. Trier. den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Guhrau, HEr. Breslan. 105785
Bei Nr. 13 unseres ge e sensch tere i t 3 treffend die Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Jästersheim ist heute folgendes ein— getragen worden: .
An Stelle des ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Dermann. Pardes ist der Schloßgutsbesizer Max Huck in Jaͤstersheim in den Vorstand gewahlt.
Guhrau, den 21. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. 105786 Eintragung in das Genossenschaftsregtster.
ö 1912. Februar 23. Hamburg⸗Epyendorfer Logenhaus⸗Erwerbs⸗ und Betriebs Genoffenschaft Eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist Damburg.
Das Statut datiert vom 25. Januar 1912.
Gegenstand des Unternehmen sist die Erbauung resp. Erwerbung von Guttempler⸗Logenhäusern in Damburg⸗Epyendorf und die Vermietung derselben f ,, 34 In Ausführung zieses Zweckes ist der Erw 89 ücke i. s Erwerb von Grundstücken
ðie Haftsumme eines jeden Genossen beträgt
n ö,. für jeden Geschäftsanteil. . .
Die höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf welche
ein Genosse sich beteillgen kann, beträgt 160.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vgrstandemitglieder gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die Zeitschrift ‚Deutscher Gut⸗ Templer).
Den Vorstand bilden: Franz Weiß, Ernst Wilhelm Peffgen, Emil Johan Birch, Hermann Deinrich Albert Lange und Heinrich Christoph Detlef Bäthge, sämtlich zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister. namen. 105787
In das Genossenschaftsregister ist zu dem l. Nr. 25 eingetragenen Konsumverein zu Esperde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht eingetragen: Der Vollmeier Wilhelm Sporleder ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kötner F. Sporleder gewahlt.
Hameln, den 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Heidelberg. 105788
Genossenschaftsregistereintrag Band 1, S.-⸗3. 26 zur Firma Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Wieblingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wieblingen: Friedrich Roth, Landwirt in Wieblingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Michael Wacker, Mich. S., Landwirt in Wieblingen in den Vorstand gewählt.
Ddeidelberg, den 23. Februar 1912.
Großh. Amtsgericht. III.
Hildesheim. Bekanntmachung. 1057891 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Swhar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftnflicht zu Sorfum eingetragen: Joseyh Wolver ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Christoph Schlemeier getreten.
Hildesheim, den 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. J. Hohensalza. 105790 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen „Landwirtschaftlichen Verwertungsgenossenschaft Plonkowko, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . zu Plonkowko“ folgendes eingetragen vorden:
Der Landwirt Gottlieb Hockenholz aus Plonkowko ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Jabs in Plonkhöfen gewählt worden. . Hohensalza, den 15. Februar 1912.
Königliches Amtegericht. Renn, . l0o57 91 3n das Genossenschaftsregister ist zu O.-8. 18, Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Abfatzverein Diersheim E. G. m. u. Sp. in Diersheim, ein⸗ getragen worden, daß das Vorstandsmitglied Martin König 3., Landwirt in Diersheim, ausgeschieden und an dessen Stelle Georg König 12., Landwirt in Diersheim, in den Vorstand gewählt worden ist. Kehl, den 22. Februar 1912.
Gr. Amtsgericht. Kempten, Algün. 2. Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Hergensweiler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ambros Leute ist ausgeschieden. An seine Stelle wurde gewählt Anton Wetzel, Oekonom in Hergensweiler. ; Kempten, den 22. Februar 1912.
K. Amtsgericht.
105792
Kolherg. ö 105309 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 19 eingetragenen Konsumverein sür Kolberg und Umgegend, e. G. m. b. H., in Kolberg folgendes eingetragen worden: Tischler Theodor Strelow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Tischler Max Klostius in Kolberg ist in den Vorstand gewählt. Kolberg, den 21. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung.
Eintrag im Genossenschafisregister. Darlehenskassenverein Roßbach, eingetragene Genofsfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Vorstandamitglied Josef Trager und der Stell⸗ vertreter des Vorstehers Sebastian Trager sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt wurden: als Vorstandsmitglied Michael Grabinger, Bauer in Loh, und als Stellvertreter des Vorstehers Georg Huber, Bauer in Hinteralbing.
Landshut, den 23. Februar 1912.
lob: 93]
nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Kgl. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei, der unter Nr. 41 eingetragenen Genossenschaft in Firma Dreschapyparatgenossenschaft Motor“ Neuen⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachung der Jahresbilanz erfolgt im Pommerschen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt. Lauenburg i. Pomm.. den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Leobschütæ. 105795
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 9 eingetragenen Sp“ar⸗ und Darlehnskasse Bratsch e G. m. u. H. heute eingetragen worden:
Franz Scheithauer ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, Halbbauer Gustav Berger ist in den Vor⸗ stand gewählt.
Amtsgericht Leobschütz, 24. 2. 1912.
Lörrach. 105796
Ins hiesige Genossenschaftsregister Band 11 wurde unter O. 3. 2 eingetragen: Elektrizitäts genossen⸗ schaft Mappach, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mapypyach. Das Statut wurde am 24. Januar 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Vorstands= mitglieder sind: Friedrich Sütterlin, Reinhard Rösch, Jarl Friedrich Scheurer, Jakob Vögtlin, sämtlich Jandwirte in Mappach. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namenßtz⸗ unterschriften zur Firma der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 1000 6, die höchste Zahl der Geschäftzanteile 6. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Lörrach, den 24. Februar 1912.
Gr. Amtsgericht.
Exe. ioo? 7]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Bau⸗ genossenschaft Lyck, e. G. m. b. H. zu Lyck“ folgendes eingetragen: ö Der Gewerbeinspektor Felix Liebrecht und der Lehrer Otto Schmidt sind aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an ihre Stelle die Lehrer Friedrich Hinkel und Franz Zorn zu Lyck getreten.
Lyck, den 17. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mülhansen, Els. 105798 Genossenschaftsregister Mülhausen 1. G. Es. wurde heute eingetragen in Band 17 unter Nr. 69: Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht in Tagolsheim.
Die Satzung wurde am 13. Februar 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: .
I) die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb,
2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderun des Sparsinns,
3) die gemeinschaftliche Beschaffung von schaftsbedürfnissen,
) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen, 2
5). die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in 5 1 angegebenen Zweckes er⸗ forderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind—⸗ lichkeit haben soll. . —
. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die don der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorsfands⸗ mitgliedern, und sind in der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß-Lothringen zu veröffentlichen.
Der Vorstand besteht aus: .
1L) Schirmann, Adolf, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Bitz berger, Justin, zugleich als Stellvertreter
des Vereinsvorstehers,
3) Lengelin, Gustav,
4) Folzer, Eugen,
2 Folzer, Viktor, alle in Tagolsheim. Ferner wird bekannt gemacht, daß die Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts von jedem eingesehen werden kann.
Mülhausen, den 22. Februar 1912. Kais. Amtsgericht.
Min chem. 105799 I Darlehenskassenverein Bachern b. Dachau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Unter bachern. Das Statut ist am 26. Dezember 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lebentgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder in der Ver⸗ handskundgabe in München. Die Zeichnung für die Gengssenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Johann Weißenbeck, Bauer, Unterbachern; Michael Tonschnahl, Bauer, Oberbachern; Vitus Blank, Bauer, Unterbachern; Johann Trinkl, Maurer meister, Oberbachern; Simon Kronschnabl, Bauer, Unterhachern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. .
2 CGereditverein Tegernsee, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Siß Tegernsee. Neu bestellter Vorstandsstellver⸗ treter: Benedikt Rummel, Schreinermeister in Tegernsee.
3) Baugenossenschaft Eigenes Heim einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht. Sitz München. Georg Bauer aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied; Josef Ferchl jun., Bautechniker in München. München, den 24. Februar 1912.
K. Amtsgericht.
los os]
— 6 —
ö