Raug ard. llo5s8oo) In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 45 eingettagenen Genossenschaft: „Elek⸗ trizitäts genossenschaft e. G. m. b. H. in Carzig“ eingetragen worden, daß durch General⸗ versammlungebeschluß vom 30. Januar 1912 die Ss§5 30, 41 Absatz 1 und 42 Absatz 2 geändert worden sind. Naugard, den 19. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. (lobs9l]
Molkerei⸗ Genossenschaft Söchstädt a. D.. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Höchstädt a. D. In den Vor⸗ stand wurde gewählt: Schmid, Josef, Dekonom und Bürgermeister in Sonderheim. Ausgeschieden ist: Merz, Michael.
Neuburg a. D., den 15. Februar 1912.
K. Amtsgericht.
Veuburg, Donau.
Buchdorfer Dampfmolkerei, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Buchdorf. In den Vorstand wurde gewählt: Gerstmeler, Johann, Steib, Josef, Sebald Josef, Hs. Nr. 33, und Schaller, Kaspar, samtliche Oekonomen in Buchdorf. Ausgeschieden sind: Förg, Johann, Steib, Taper, jun.,, Bruger, Alois, und
Klotz, Anton. Reuburg a. D., den 15. Februar 1912. K. Amtsgericht.
Obornik, Ez. Posen. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen Przeclawer Dreschereigenossenschaft. einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft · pflicht in Prinzenau eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Februar 1912 aufgelöst worden; zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder bestellt.
Obornik, den 21. . 1912.
Königliches Amtsgericht.
Obornik, Ez. Posen. 106805 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Bank In dowy, eingetragene enossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Obornik eingetragen worden;
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Dekans Heintze ist der Vikar Wincenty Jabezynski jn Obornik als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Sbornik, den 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachung. l05806 In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß Johann Georg Grub J. aus dem Vor⸗ stand der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Mommenheim ausgeschieden und an seiner Stelle Michael Mühl in Mommenheim als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. Oppenheim a. Rh., den 24. Februar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Prüm. llobso8]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei und Müllereigenossenschaft e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Auw, Kreis Prüm, heute ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Daniel Klein, Ackerer zu Schlausenbach, ist der Ackerer Andreas Hacken in Auw in den Vorstand gewählt worden.
Prüm, den 20. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stepenitꝝꝑ. ; 105809
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen „Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Pribbernow eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pribbernow “ heute eingetragen worden: Das Ge⸗ schäftsjahr läuft jetzt vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Stepenitz, den 19. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
lob 802]
iobsod
Stettin. 106810
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 ¶ „Stettiner landwirtschaftlicher Ein und Ver⸗ taufs⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Stettin) eingetragen: Fritz Willecke ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Friedrich Keunecke auf Gut Klein Reinckendorf bei Scheune in den Vorstand gewählt.
Stettin, den 22. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Stuhm. — 105811
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der Genossenschaft Nr. 14 Buchwalder Dampfyflug· genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit nnbeschräukter Haftpflicht in Buchwalde einge⸗ tragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die ollmacht der Wiquidatoren erloschen ist.
Stuhm, den 23. Februar 1912.
Königliches Amtsgerlcht.
Trier. 105812 In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 83, den Ehranger Eifenbahn Consumnerein, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ehrang betr., , ,,
Der Gifenbahngehilfe Johann eber ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Vensionierte Lokomotbvführer Gerhard Mechenbier als J. Rendant in den Vorstand gewählt.
Trier, den 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vechta. l058131 Groß herzogliches Amts gericht Vechta, I. Bei der Genossenschaft Geflügelzuchtverein
Lohne e. G. m. b. S. in Lohne ist heute in das
Genossenschafts register zu Nr. 1 eingetragen An Stelle des aus dem Verstande ausgeschiedenen
Wirts H. Schaland in Lohne ist der Haussohn
Augqust Sackmann in Lohne in den Vorstand gewählt.
Den 71. Februar 1912.
Vechta. Großherzogl. Amtsgericht Vechta II. Bei der Genossenschaft Dammer Syar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Damme ist heute in das Genossenschaftsregister zu Nr. 32 eingetragen:
ioss14]
An Stelle des verstorbenen Kolons Heinrich Luer⸗ mann in Borringhausen ist der Kötter Bernard Ennekina in Damme in den Vorstand gewählt.
Das Vorstandsmitglied Bernard Dalinghaus ist zum Vereinsvorsteher und das Vorstands mitglied Bernard Enneking zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählt.
Den 21. Februar 1912.
Waldkirch, RKreisgau. 105816
r O.⸗3. 11 Seite 141 un :
Ländlicher Kreditverein Buchholz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Büchholz. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist der Betrieb einer Spar- und Darlehens kaffe. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts· betriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage unverzinst Liegender Gelder zu er⸗ leichtern und auf diese Weise sowie durch Herbei⸗ führung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Ver⸗ hältnisse der Mitglieder in jeder Pinsicht zu bessern.
In den Vorstand sind gewählt:; Karl Hornecker, Buͤrgermeister in Buchholz, Direktor, Joseph Nitz, Tandiwirt in Buchholz, Stellvertreter des Direktors, Albert Zimmermann, Landwirt in Buchholz. Statut vom 21. Januar 1912. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Baden. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Namensunterschrift des Direktors oder feines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitglieds unter der Firma des Vereins. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Waldkirch, den 23. Februar 1912.
Großh. Amtsgericht.
Warburg. 105817
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Bäuerliche Bezugs⸗ u. bsatz Genofsenschaft Willebadessen⸗Altenheerse, eingetr. Gen. m. b FS. zu Willebadesfen, heute eingetragen worden;
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Schulze und Josef Lüke wurden Johann Schulze und Josef Strathausen in den Vorstand gewählt.
Zum Vorsteher wurde Wilhelm Hanewinkel, zu deffen Stellvertreter Johann Schulze gewählt.
Warburg, den 20. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. 105818
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Molkerei Niederberg⸗ heim eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Niederbergheim fol⸗ gendes eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Peter Schulte in Westendorf ist der Gutsbesitzer Wilhelm Gröblinghoff in Wulfshof bei Echtrop zum Vorftandsmitglied bestellt. Eingetragen am 21. Fe⸗ bruar 1912.
Warstein, den 21. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Darlehenskassenverein Aufstetten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Februar 1912 wurden an Stelle der gus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Leonhard Rhein und Johann Simon Bätz die Bauern Georg Bätz und Johann Georg Ulfamer in Aufstetten als Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 15. Februar 1912. FR. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. 105820]
Möbelmagazin der Schreinergenossenschaft Würzburg, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. Dezember 1911 wurde an Stelle des bisberigen Statuts ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr:
1) der Verkauf der von den Mitgliedern in das Eigentum der Genossenschaft eingelieferten Waren in einem Möbel⸗ und einem Sargmaggzin,
2) der gemeinsame Ankauf von Materialien und sonstigen zum Schreinergewerbe oder zur Fertig⸗ sfellung der Möbel notwendigen Gegenständen und die Ablassung dieser Gegenstände an die Mitglieder zu angemessenen Preisen.
Die Beftimmungen über die Form der Willens⸗ erklärungen des Vorstands, der Bekanntmachungen der Genossenschaft und über die Genossenschaftg⸗ blätter wurden nicht geändert. Ebenso beträgt die Haftsumme nach wie vor 590 6.
Würzburg, den 15. Februar 1912.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. 1065821 Spar⸗ u. Darlehenskassenvverein Schwem⸗ melsbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. Dezember 1911 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsstatuts das neue Normal⸗ ssatut des bayerischen Landesverbandes in München — Unterfränkischen Kreisverbandes — angenommen. Dabei erbielt bie Genoffenschaft den aus der Ueber⸗ schrift ersichtlichen Namen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereingmitgliedern: .
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisst und den Bezug von ihrer Natur nach aut⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und .
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be— rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von dret Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht. .
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder E der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift etzen.
Würzburg,
K.
10h 819
den 16. Februar 1912. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. 106822 Darlehenskassenverein Massenbuch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbes chränkter Saft⸗ pflicht. Die Genossenschaft wurde heute nach Maß⸗ gabe des Statuts vom 11. Februar 1912 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
I) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht.
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder ö der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift etzen.
Vereins vorsteher:
meister,
Stellvertreter: Johann Herrlein, Bauer,
Beisitzer: Gregor Betz, Bauer,
Franz Schmitt, Bauer, Josef Schott, Bauer, sämtliche in Massenbuch.
Die Einsicht der Lste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem jeden gestattet.
Würzburg, den 18. Februgr 1912.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Konkurse. Augsburg. 105531
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Schreinermeisters Hans Keinath in Augsburg, Ebnerstr. 41, am 24. Februar 1912, Vormittags 15 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter? Rechtßanwalt Witzler in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. März 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü—- fungstermin am Freitag, 22. 1912, Nachmittags 4 Uhr, des Amtsgerichts Augsburg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
NRassum. (105516 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Casten Nienstädt in Kirchseelte wurde beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Louis Mejssel in Baffum. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 23. März i912. Erste Gläubigerversammlung: 18. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 15. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Baffum, den 23. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HR exrlim. (105572 Ueber den Nachlaß des am 13. Dezember 1910 verstorbenen Kaufmanns Ferdinand Achilles, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Köpnickerstr. 95, ist keute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Kon— kurzforderungen bis 1. Mal 1912. Erste Gläͤubiger⸗ versfammlung am Ez. März ALR, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermm am 22. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stock, Zimmer 195 193. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1912. Berlin, den 23. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abteilung 84.
Valtin Kern, Bauer und Bürger⸗
är Sitzungssaal Nr.
Berlin⸗Mitte. Rexrlim. 105573 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Curt Bursian zu Herlin, Alexanderstr. 34 (Privatwohnung: Wallner Theaterstr. 18), ist heute, Nachmittags 14 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 81. X. 34. 1912. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin NW. 23, Altongerstr. 3. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurgforderungen bis 1. April 1912. Erste Gläu— bigerversammlung am 18. März 1912. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1912, Vormittags LE Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 1037104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 1. April 1912. Berlin, den 23. Februar 1912. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
KRiele geld. Konkurs. 105519
Ueber das Vermögen der Gesellschaft für In⸗ dustriebedarf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld ist heute, am 22. Februar 1912, Rachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum T. März 1913. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 26. März 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. März 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der ange⸗ meldeten Forderungen am 30. März 1B IZ, Vorm. 105 Uhr, Zimmer Nr. 18 im Amtsgerichts⸗ gebäude, Gerichtstr. 4.
Bielefeld, den 22. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 10.
Blumenthal, Hann. 105560
Ueber das Vermögen der Firma Reinhardt und Stelljes. Juhaber Kaufmann Max Stelljes zu Mönnebeck, wird heute, am 24. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkurverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Böning zu Blumenthal (Hann) wird zum Konkursverwalter Crnannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. März 1912 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschluß⸗
fassung über die Beibehaltung des ernannten oder
die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufset und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 132 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf Montag, den 18. März 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 13. April 1912, Vormittags LI uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen heren. welche eine zur Konkurz= masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 30. März 1912 Anzeige zu machen.
Blumenthal (Hann.), den 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Eæeslam. (105511 Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Reinhold Albrecht (Mitinhaber der Firma Benno Schenk Nachf.) in Breslau, Monhauptstraße 8 hpt,, wird heute, am 22. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Tele— graphenstraße 6. Frist zur. Anmeldung der Konkurz⸗ r, . en bis einschließlich den 15. April 1912. Erfte Gläubigerversammlung am 20. März 1912, Vormittags EHE Uhr, Prüfungstermin am 24. April E812, Vormittags E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum— straße Nr. 9, Zimmer 275 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1912 ein— schließlich.
Amtsgericht Breslau.
Rreslan. l0bh lz
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Karl Rakette in Breslau (Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Benno Schenk Nachf.), Hohenzollernstraße 3 hpt., wird heute, am 22. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— Fffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann in Breslau, Feldstraße 31 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1912, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 24. April 191, Vormittage 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer 2756 im II. Stock. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 15. April 1912 ein—
schließlich. Amtsgericht Breslau.
Eurgstädt. (105529 Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Alfred Paul Blumstengel in Taurg Nr. 123 wird heute, am 24. Februar 1912, Vormittags zII1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Rechtsanwalt Böhringer hier. An— meldefrist bis zum 14. März 1812. Wahl und Prüfungstermin am 2A. März E912, Nach, mittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1912. Burgstädt, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz.
Ueber den Nachlaß des Privatmanns Arthur Friedrich, verstorben am 14. Januar 1912 in Ehemnitz, wird heute, am 22. Februar 1912, Nach— mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Walter Domsch hier. Anmeldefrist bis zum 9. März 1912. Wabl— und Prüfungstermin am 2E. März 1912, Vormittags 11 Uhr. zeigepflicht bis zum 9. März 1912.
Chemnitz, den 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
10559
Dortmund. Konkursverfahren. 105559 Ueber das Vermögen der „Aktiengesellschaft Eisenwerk Rothe Erde“ Dortmund ist heute nachmittag 1245 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Oermann Gundlach zu Dortmund, Ostenhellweg Nr. 32. Offenet Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1912 Konkursfor derungen sind bis zum 3. April 1912 bet dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den EF. März 1912, Mittags EL2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E7. April E9HE2, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 78. Dortmund, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
zu
Frank furt, Maim. 106597 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der „Deutschen Bech Bogenlampen Gesellschaft mit beschränkter daf tung, Geschäftslokale in Frankfurt a. M., Bahn⸗ hofsplatz 12 und Blücherstraße 22, und in Berlin, Leipzigerstraße 26, ist heute, Nachmittags 11 Uht, das Konkursberfahren eröffnet worden. Der Justijra Lazarus hier, Gr. Eschenheimerstraße 45, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1912. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 2. April IJle. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Glãäubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 19. März 1912 Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfung, termin: Freitag, den 12. April 1912. Vor⸗ mittags LO Uhr, hier, Seilerstraße 18a, 1. Stock Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den Februar 1919. Der Gerichteschreiber des K9l. Amtsgerichts. Abteil. I
aer lob
. 23.
Ereienwali(de., Oder. Bekanntmachung. ⸗ Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Kuntze in Freienwalde a. D., alleinigen Jnhabcz der Firma Kuntze C Kemsies in Freienwalde a' ist am 23. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr 4 Mi nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurt⸗ verwälter ist der Kaufmann Alfred Simon in Freien walde a. D. beftellt. Offener Ärrest mit Anzeiger und Anmeldefrist bis 20. März 1912. Erste Glaͤubiget versammlung am 7. März E912. Veormiith 10 ühr. Prüfungstermin am g. April 1912, Vormittags 10 Uhr. . Freienmalde a. O., den 24. Februgr 1912. z Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerich .
Offener Arrest mit An⸗
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staaisanzeiget.
Berlin, Dienstag, den 27. Fehruar
M 52.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di Patente, Cee , n eilage, in welcher di
28
— — — — — ekanntmachungen aus den Handels, Guterrechts.,, Vereins⸗ Genossenschaftg, Zeichen. u
5 1 ö *, / sts⸗ eichen⸗ d Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch . . Blatt unter dem Titel
1912.
ü
Musterregistern, der Urheberrechtgeintrags rolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 3c)
Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition d
es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Nonkurse.
Namburg. Konkursverfahren. (105590
Ueber das Vermögen des zurzeit abwesenden Juwelenhändlers Leopold Salomon, Hamburg, zuletzt Rendsburgerstr. Nr. 5 1, wird heute, * mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: be— eidigter Bücherrevisor H. Hartung, gr. Theater⸗ straße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März d. Is. , Anmeldefrist bis zum 20. April d. Is. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ ,, d. 20. März d. J., Nachm. 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Mai d. J. Vorm. 103 Uhr.
Samburg, den 23. Februar 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hildesheim. 105567]
Ueber das Vermögen der Nordwestdeutschen Celluloidwarenfabrik Sarstedt. alleiniger In⸗ haber Leo Raspotnick in Linden,. Stärkestraße 19A, wird heute, am 24. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Fabrikbesitzer Otto Rustemeyer in Wunstorf. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 2. April L912, Vormittags 10 uhr. Anmeldefrist bis zum 20. März 1912. Offener Arrest mlt Anzeigepflicht bis zum 10. März 1912.
Hildesheim,. 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. I.
Ipbenbüren. Bekanntmachung. (105570
Ueber das Vermögen der Eheleute Bäcker Georg Ruhmöller und Amalia, geb. Kohl, zu Steinbeck, Gemeinde Recke, wird heute, am 23. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs— verfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Süß zu Ibbenbüren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 209. März 1912. Anmeldefrist bis um 20. März 1912. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 1912, Vormittags O0 Uhr. Prüfungstermin den 11. April 1912, Vor⸗ mittags A0 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Ibbenbüren, den 23. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Kr. Posen. Beschluß. 106062) Der Eröffnungsbeschluß vom 5. Dezember 1911 wird dahin ergänzt, daß das Konkursverfahren über dat Vermögen der Witwe Charlotte Gottheiner, Inhaberin der Firma H. Gottheiner . Sohn, in Kempen eröffnet worden ist.
Kempen, 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
ürnberg. 1055381 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Zigarrengeschäftsinhabers Chri⸗ stian Hübner in Nürnberg, Landgrabenstr. 67, am 24. Februar 1912, Vormittags 107 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. März 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1912. Erste Gläubigerversammlung sowte allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1912, Nach⸗ mittags 44 Uhr, im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Penig. loss] Ueber den Nachlaß des in Langenleuba⸗Ober⸗ hain Nr. 45 wohnhaft, gewesenen Wirtschafts⸗ gehilfen Julius Ferdinand Härtig wird heute, im 24. Februar 1512, Nachmittags 11 Uhr, das Honkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wuth in Penig. Anmeldefrist bis jum 15. März 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. März L912, Vormittags 9 Uhr. er Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März
Penig, den 24. Februar 1912. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Pots dam. (105507
Ueber den Nachlaß des am 6. Dezember 1911 in Alt Töplitz tot aufgefundenen Pächters Lothar Wen he zu Alt Töplitz ist heute, Nachmittags let Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkurs— zetwalter; Kaufmann Eduard Giesecke in Potsdam. nmelde rist bis zum 15. März 1912. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1912. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prü⸗ . am 2X. März 1912, Vormittags
r. Potsdam, den 23. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rottenburg, Laaber. 1l0bb7 1] Bekanntmachung.
6 K. Amtsgericht Rottenburg (Niederbayern) at mit . vom Heutigen, Vormittags 11 Uhr dinuten, auf Antrag des Gemeinschuldners das onkursverfahren über das Vermögen des Bau—⸗ meisters Josef Cormeau in Pfeffenhausen er⸗ öffnet und den Rechtsanwalt Prasch in Rotten, leg zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlafsen; Termin zur Anmeldung der Konkung—= orderungen, die beim Amtsgericht Rottenburg schrift⸗ 16 oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erfolgen ann, ist Termin bestimmt bis Donnerstag, 21. März
12 einschließlich; Termin über die Wahl eines
fe Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗
1912. Allgemeiner Prüfungstermin ist festgesetzt auf Freitag, 29. März 9ER, Vormittags 2nlihr im Sitzungssaale des Amtsgerichts hier. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu zahlen sowie pon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis Donnerstag, 14. März 1912, Anzeige zu machen. Rottenburg. 24. Februar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rüstringen. (105513 Konkursverfahren. N 112. Ueber das Vermögen des Glasers Ernst Gut⸗ schmidt in Rüstringen, Müllerstr. 21, wird heute, am 23. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Arkenau zu Rüstringen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 2E. März 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E. April L9E2Z, Vormittags 10 Uhr, vot dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze per 6 Ror fů J der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1912 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht, Abt. II, in Rüstringen.
Schopt heim. 1055391
Ueber das Vermögen des Ofensetzers Ernst Morgenstern in Schopfheim wurde heute, am 23. Februar 1912. Vormittags 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Kaufmann Emil Bischoff berger hier ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 15. März 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. März 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. März 1912.
Schopfheim, den 23. Februar 1912.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Schubin. 105510 Ueber das Vermögen des Propsteipächters Franz Witezak in Hedwigshorst ist am 23. Februar 1912, Nachmittags 3, 40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Triest in Schubin. Anmeldefrist bis 11. März 1912. Erste Glãäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. März 1912, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. März 1912. Schubin, den 23. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
Schwerin, Meck 1D. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Vigenser hier ist heute, am 24. Februar 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Kassow hier, Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung am 1. April 1912, Vorm. LI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. April 1912, Vorm. 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
Senftenberg. (105503
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Jo⸗ hannes Hilbert in Bückgen ist heute, am 23. Februar 1912, Vormittags 115 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Stiebner in Senftenberg. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 26. März 1912. Vormittags EO) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 18. März 1912.
Königliches Amtsgericht in Senftenberg.
Tilsit. Konkursverfahren. 105555 Ueber das Vermögen des Meiereipächters Her⸗ mann David Reisgies in Tilsit, Grabenstr. La, ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Fanfmann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1912. Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 7. Juni 1912, Vormittags O3 Uhr, Zimmer Nr. 11. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mat 1912.
Tilsit, den 23. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Traben-Trarbach. (l05bh2] Konkurseröffnung.
Im Anschluß an den Konkurs der Firma Lenz
Æ Co. ist über das persönliche Vermögen des
105530
. ss und die in 5 32, 157 K. O. enthaltenen ragen ist anberaumt aj Donnerstag. 11. März
Kaufmanns Carl Lenz zu Traben ⸗Trarbach
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — ‚ ü eutf glich. — Der Bezugspreis beträgt I M 86 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis fur den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30
4.
am 22. Februar 1912, Vorm. 115 Uhr, und über das persönliche Vermögen des Kaufmanns Bert⸗ rand Lenz daselbst am 23. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Vonhoff in Traben⸗Trarbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März. Ablauf der Anmeldefrist am 1. April. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. März, Vormittags 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1912. Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Traben⸗Trarbach, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Triberg. 105547]
Ueber das Vermögen der Müller Josef King Ehefrau, Johanna geb. Hettich, in Nußbach wurde heute, am 23. Februar 1912, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts anwalt Werrlein in Triberg ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 16. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 23. März 1912. Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft und Anzeigefrist bis 16. März 1913. .
Triberg, den 23. Februar 1912.
Der Gerschtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Tattlingen. 105524 Ueber das Vermögen des Christian Haller, Landwirts und Kaufmanns in Schura, ist heute, am 23. Febr. 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Keller in Trossingen. Anmeldefrist 16. März lz Släubigerpersammlung, Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin 23. März 1912, Nachm. 3 Uhr. s. Amt gericht Tuttlingen, den 23. Febr. 1912. Gerichtsschr. K. Amtsgerichts: Sekretär Eisele. (105871
Weimar. Ueber den Nachlaß des am Juli 1911 in Weimar verstorbenen Landmessers a. D. Alexander Müller ist am 23. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin: Donnerstag, den 21. März E912, Vormittags 1E Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. März 1912. ; Weimar, den 24. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts
22
—
Weissenfels. 105521]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Lina Felsing, geb. Schubert, in Weißenfels, Große Burgstraße 4 und Saalstraße 32, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Kaufmann Richard Meyer in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. März 1912. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Marz 1912.
Weißzenfels, den 23. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber ö Königlichen Amtsgerichts.
— 1 .
Ew öntꝝ. 105528
Ueber das Vermögen des Konditors und Schank⸗ wirts Albert Zinke in Zwönitz wird heute, am 23. Februar 1912, Nachmittags a6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursherwalter: Rechtsanwalt Ungethüm hier. Anmeldefrist bis zum 28. März 1912. Wahltermin am 13. März E91 X, Vor. mittags AO Uhr. Prüfungstermin am 3. April 19812, Vormittags 0 Uhr.. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1912.
Zwönitz, den 23. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. Konkursverfahren. 105520] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Jung in Aschers. leben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. März 1912, Vormittags A9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Aschersleben anberaumt. Aschersleben, den 22. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KRelgard, Persanto. 1055591 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Gast ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. März E912, Vormittags g Uhr, an⸗ beraumt. Der Vergleichspvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Belgard, den 23. Februar 1912. Das Amtsgericht.
Rexrlim. Konkursverfahren, (105575
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma: Knörcke * Lange in Berlin, Schiffbauerdamm 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Jorderun en der Schlußtermin auf den 8. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen
*.
1
Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 10. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
KRerlimn. Konkursverfahren. (1055761 Das Konkursverfahren äber das Vermögen des
Kaufmanns Siegfried Schütz in Berlin, Kom⸗
mandantenstraße 7, ist infolge Schlußverteilung
nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 15. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
Berlin ⸗Mitte. Abt. 154.
KRerlin. Konkursverfahren. 105574] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Großschlächters Johannes Schulz in Berlin, Eberiystr. 371, hat der Gemeinschuldner Einstellung des Konkursverfahrens beantragt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger liegen aufder Gerichtsschreiberei zur Finsicht der Konkursgläubiger aus. Die Konkursgläubiger können . I Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Berlin, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 164.
Eigge. Konkursverfahren. 105517] Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Stern in Bigge wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Februar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. Februar 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bigge, den 25. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Rusendors. Konkursverfahren. (1055461 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Jakob Knobloch, Katharina geb. Boutter, in Tromborn, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Busendorf, den 23. Februar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 105509 Ronkurs verfahren. In Sachen des Kaufmanns Gustav Meyer, in Firma Otto Franke Nachf.. früher in Char⸗ lottenburg, jetzt in Berlin, Kreuzstr. 8, ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 19. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber ö. Königlichen Amtsgerichts. bt. 40.
Charlottenburg. . Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Internationalen Annoucengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Charlotten. burg, Bleibtreustt. 32, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Charlottenburg, den 19. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts.
Abt. 40.
105508
Chemmitæ. 105579
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Freudenberger in Chemnitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 25. Januar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Chemnitz, den 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cuxhaven. Konkursverfahren. (105545 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Max Herbertz, Cuxhaven, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des Verwalters wird festgesetzt auf 300 S, seine baren Auslagen auf 21,15 . Cuxhaven, den 22. Februar 1912. Das Amtsgericht.
Dieburg. ; 105548
Das Kenkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Wilhelm Breidert Nach⸗ folger in Groß Zimmern und deren Inhaberin Deinrich Josef Engelke Ehefrau, Anna geb. Mathäi, daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Dieburg, den 30. Dezember 1911.
Gr. Amtsgericht.
Forbach, Lothr. Konkursverfahren. 105542] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Lux, Handlungsgehilfe in Forbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Forbach, den 23. Februar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenschneiders Bruno Nitz, alleinigen In⸗ habers der Firma „Ritz u. Co.“, hier, Schnur= gasse 4, Privatwohnung: Rotlintstraße 21, ist, nach⸗ dem der in dem Veraleichstermine vom 5. Januar 1912 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Januar 1912 bestätigt ist, aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 23. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. ꝛ
i069]