1912 / 53 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

27 Regierungsbezirken, über die das Ergebnis bis Mitte Februar festgestellt werden konnte, waren am 31. März 1911 zusammen 469 937 aus der Schule entlassene männliche Jugendliche in Pflege. Diese Zahl ist in den betreffenden 27 Bezirken in der angegeben en Zeit auf 560 489 Personen, also um 90 552, d. h. um etwas über I0 oo gestiegen. Diese erfreulichen Anfänge sind an sich durchaus beachtenswert. Sie berechtigen aber nur dann zu der Hoffnung auf ein stetiges, gedeihliches Forischreiten des der Wohlfahrt unserer Ingend gewidmeten Werkes, wenn ihm die Opferwilligkeit, die selbstlose Dingake und Treue aller beteiligten Personen und Körperschaften auch weiterhin erhalten bleibt, und wenn auch bisher noch fernstehende Kreise ihm mehr und mehr ihre einmütige, förderliche Teilnahme

zuwenden. der in Kap. 121 Tit. 49 des

Was die Verwendung . . des Staatshaushaltsetats für 1911 bereitgestellten Mittel folgenden als

betrifft, so ist der weitaus größte Teil der Million, im Summe l bezeichnet, den Regierungspräsidenten überwiesen und nur ein verbältniemäßig geringer Teil, Summe II, zu Bewilligungen un— mittelbar von der Ministerialinstanz benutzt worden. Die den Regierungeprasidenten zugeteilten Beträge gliedern sich in drei Gruppen, von denen die Gruppe X diejenigen Summen umfaßt, die ihnen so⸗ wie dem Oberpräsidenten in Polsdam (diesem für Berlin) zur „Be⸗ willigung von Belhilfen für Veranstaltungen Dritter zwecks Förderung der Nflege der schulenilassenen männlichen Jugend“ zur Verfügung gestellt worden sind Bei der Bemessung dieser Summen ist neben ge⸗ missen stenerlichen Momenten insbesondere die Zahl der männlichen Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren und die Eigenart der Verhältnisse des einzelnen Bezirks berücksichtigt worden. Die so ge fundenen Beträge don insgesamt 621 G00 , wurden bereits am 1. April 1911 überwiesen. Es war absichtlich eine starke Reserve zu⸗ rückt halten worden, um den aus besonderen Verhältnissen einzelner Bezn ke sich etwa noch ergebenden Nachforderungen entsprechen zu können. Tatfächlich wurden bei der größten Zahl der Bezirke die für den vor⸗ stehenden Zweck überwiesenen ursprünglichen Summen auf eingehend begründete Anträge der Regierungspräsidenten und des Oberpräsidenten zu Potsdam nachträglich noch erhöbt. Diese Erhöhungen betrugen 163 800 Me, der Gesamtbetrag der zur Gruppe A gehörigen Summen also 621 000 4 163 800 784 800 M6. Bei Ueberweisung dieser Summen sind durch den Erlaß vom 1. April 1911 Richtlinien gegeben worden, um eine bestimmunge mäßige, sparsgme und doch möglichst wirkfame Verwendung sicherzustellen. Die Beobachtung dieser Vor⸗ schriften ist den nachgeordneten Behörden zur Pflicht gemacht. Um feftstellen zu können, ob tatsächlich überall hiernach verfahren worden ft, find die Regierungspräsidenten unter dem 1. April 1911 an⸗ gewiesen worden, zum 1. März 1912 eine Verwendungsnachweisung der Jentralinstanz einzureichen. Aus diesen Nachweisungen wird sich auch Üüberse hen lassen, wie sich die gewährten Beihilfen auf die ver⸗ schsedenen Arten der Jugendpflegeeinrichtungen an Schulen, Fort⸗ bildungsschulen usw. auf kirchliche und Gemeindeveranstaltungen, auf Turn-, Spiel, Sport und sonstige Vereinigungen verteilen.

Die Gruppe B den Regierungepräsidenten überwiesenen Mittel umfaßt 18 681,10 6 zur Ausbildung von für die Jugend⸗ pflege geeigneten Personen‘. Diese Summen sind ihnen auf Grund des angemeldeten Bedürfnisses obne Abzug bewilligt worden. Ueber den Verwendungszweck gibt der Erlaß vom 1. Amil 191! eingehende Auskunft. ie richtige Verwendung dieser Mittel ist in der Ministerialinffanz nach Beendigung der Kurse nachgeprüft worden. Soweit sich schließlich für einzelne Bezirke das Bedürfnis zur neben. amtlichen Bestellung besonderer Bezirkspfleger fühlbar machte, sind den Regierungspräsidenten auf ihr Ansuchen zur Entschädigung der⸗ artiger Personen insgesamt 15 310 , Gruppe C zur Verfügung gestellt. Die daraus gewährten Einzelbeträge deckten im wesentlichen nur die durch Reisen usw. entstehenden baren Auslagen der be treffenden Jugendpfleger.

Somit sind den Regierungspräsidenten zur Verfügung

in 784 800, 118 681,10 15 310.—

gestellt:

(Gruppe 8 1lur n

S l

. Summe 918 791,10 4.

Die Summe II der von der Zentralinstanz unmittelbar ver wendesen Beträge ist verhältnismäßig gering. Es sind insgesamt 52 78460 ½ für folgende Zwecke verwender worden: Kursus Ausbildung für Turwarte der zur „Deutschen Turnerschaft“ gebörigen Vereine i Leh leitern, Kursus zur Ausbildung vo laufsichts und Verwaltunge⸗ beamten in der Jugendpflege, Konferenz der Jugendyfleger aller zirke, Handfertigteitskursus für Jugendpfleger (abgehalten von den Leiter und den Lehrern des staatlichen Handfertigkeitskursus in Berlin), Beihilfe an die „Zentralstelle für Volkswohlfahrt“ zur Förderung ibrer Bestrebungen Interesse der Jugendpflege, Anschaffung von f (diese s den nach⸗

ö

zur

8e Tugend rfl 1 4 In Del Jugendpflege,

Konferenz ze⸗

NR d

im ; .

15 23 Inlere ]

en an

geordneten Bebö Zentralausschuß

ond fw ele 1

obgewaltet 1. Februar 1

16 Fern mußten

Handel und Gewerbe. es Innern zusammengestellten

im Reichsamt des 8 [ . 1 1 8 0 du strie und Landwirtschaft“.)

Aus den

Nachrichten fär Handel, In

e fi dandelsverkehr mit Italien. Kreditauskünfte. Es ist im allgemeimn ratsam, im Ge⸗ schäftsverkehr mit Italien nicht nur über jeden neuen Kunden, sondern auch über bereits bestehende Verbindungen von Zeit zu Zeit Erkundi⸗ gungen einzuziehen und diese durch ein beimisches Bankinstitut, das jtalienischen Bankhäusern hat, nachprüfen zu lassen. in Genua der „Mercurio Italiang“, ; Filiale des Berliner In tember 1, in Neapel di Depretis 78, i passaggio Carlo Leipziger Zentralverbandes reditreform“, via Manzoni 5, Albert Eppler, Corso Umberto J der Regel nach Auskünfte ßig seltenen Fällen erteilen, irgend einem Anlaß be⸗ müssen sie selbst die in Anspruch Auskünfte nicht

1

imelpfeng, via XX Se imelry feng, via Agostino Schimmelpfeng, die ̃ Creditreform, in R om Ne. 53d T der genannten in denen ihnen kannt geworden ist. In Dienste eines Bankinst nehmen. Dadurch abe gespart. Zahlungsweise. nen nach 30 Tagen mit Tos Skonto oder netto nach 3 Monaten zu verlangen sein. Bei allen Detailgeschäften, die nicht bar abgeschlossen werden, ist nach aus⸗ geführter Bestellung regelmäßig auf Ausstellung eines Akzeptes auf stalienischem gestempelten Formular eber a Buchforderungen für auswärtige Gläubiger nur mit vielen Umständen, Kosten und er⸗ heblichem Zeitverlust beizutreiben sind, währen talienischem Recht auf Grund eines fälligen akzeptierten W s ohne weiteres vollftreckt werden kann (Art. 268 und 3273 Codice di Commercio). Vie italtentsche Detail kundschaft ist an Atzepte gew hnt. Gelingt es nicht, von einem Kunden ein Akzept zu erhalten, so empfiehlt es sich, direlt mit ihm zu korrespondieren, um ein Anerkennungsschreiben von ihm in Händen zu haben, . Ginziehung von Außenständen. Gerichtliche Befugnisse sind

5 9 ; - den Kalferlichen Konsulaten nicht übertragen; Zwangs mittel zu einem ihnen nicht zu

ausdrücklichen Vorgehen gegen den Schuldner stehen Gebote. Anträgen, dem Schuldner mit der Rage oder der Anzeige bei der Slaatsanwaltschaft zu drohen, kann nicht entsprochen werden. Die Einziehung von Geldern, die Geltendmachung von Forderungen

* *

.

IR

1

k

. 181

*

ung . ung

1245 6

211 J 34 Lb

diene man sich eines Inkassoburegaus

Die konsularische Vermittlung kann erforderliche Ermittlung des Aufenthalts darauf erstrecken, durch gütliche Einwirkung gleichung der Forderung herbeizuführen; Von einer konsularischen Vermittlung muß werden,

Sache zu befassen. und kostspielig ist,

leßtere mangels einer Gebührenordnung für

Außenständen und die Regelung anderweitig weit möglich, auf gütlichem Wege zu dann, wenn weder ein Akzept nech Schuldners vorliegt. Zu einem Nechtsstreit

stand mindestens 4— 500 Lire beträgt. schritten werden, so empfiehlt es sich, borher suchen. Doch ist es auch ihnen gegenübe außergerichtlichen Erledigung Vergleschsgrundlage, zumal bei zweifelhafter partei zu ermächtigen. In Rom befaßt sich Forderungen auf gütlichem Wege Eppler, Corso Umberto 1 Nr. 530; einkassierten Summe als Honorar, hichen Kensulats in

derselbe

Sachlage auch zunächst auf erreschen. Für Genua wird zur Eintreibung und Regelung anderweitiger Differenzen Attilio Brund, salita S. Matteo 19, der korrespondiert und nötigenfalls auch von Forderungen besorgen läßt. benannt die Advokaten Alizeri, via San nötigenfalls auch französisch, der letztere au In Mailand kann hartnäckigen Denen Mabnungen versagen, auf Wunsch gioniere Parona,

sst, ein mäßiges, angemessenes Honorar. teilung ? des Institutãz Schimmelpfeng in straße 28, und die A. Manzoni 5.

Dr. Giuseppe Bergmann, via Meravigli 14, Biglt 19. 9

dierender Anwalt genannt: Agostino Depretis 65. Er berechnet zweifelhafter Forderungen 165 660 des

für

9. ist. Palermo

einzusenden) Grundgebühr à fonds perdu, b. Betrage bei Forderungen unter 500 Litre, nach Ueberein kunft, d. die baren Auslagen.

Fortunato Tuceio. .. Konsulat übertragene Inkassi gegen 20 0 falls kein gerichtliches

des Qbsiegens. Die ko ns in Forderungssachen nach Position 16 des se nachdem die Verhandlungen in deutscher führen sind. Betrags, jedoch nickt unter 3 6½6. Hat di liche Tätigkeit außerhalb des Amtelokals in treten noch die nach Nr. 35 des Tarifs gebühren hinzu. baren Auslage im Interesse der Antragsteller und dient zu schäfttsganges, postmarken oder Postantwortscheinen beig ausgabte Rest wird unter Rechnungslegung Korresponden z. Bezüglich der bei liche Konsulat zu beobachtenden S. 1 der Beilage zu Nr. 107 der N Industrie“ 12. gewiesen. Zusendung der darauf zu achten,

vom Bei

Post sie sonst nicht einlöst,

Gewährleistung. Firmen oder Personen sowie nicht übernommen werden. der erforderlichen Diekretion behandelt werd besonders gewünscht worden ist.

sich nur auf die

ferner auf die Entgegen nahme und Abführung der freiwillig bezahlten Schuld an den Gläubiger.

in denen diefe von vornherein autsichtelos erscheint oder be⸗ sondere Gtünde es ratsam erscheinen lassen, das Konsulat nicht mit der Da das italienische Gerichte verfahren langwierig auch bei Erwirkung eines otsiegenden Urteils die gewinnende Partei einen Teil ihrer Anwalts kosten zu tragen

recht willkürlichen Ansätzen beruhen, ist es ratsam,

versuchen, und zwar besonders ein Anerkennungsschreiben des

Renn die Rechte lage völlig klar ist, bewele kräftige Urkunden vorllegen, die Zahlungssähigkeit des Schuldners, feststebt und der Streitgegen⸗ Soll der Prozeßweg be⸗

Vereinbarung bezüglich der annähernden Höhe des Honorars zu ver— der Angelegenheit auf annehmharer des Falles oder bei unsicheren Vermögeneverhältnissen der Gegen⸗ der deutsche Kaufmann Albert

Der Rechtsbeistand des Kaiser⸗ Rom, Advokat Emidio S Eufemia, der auch in deutscher Sprache korrespondiert, gütlichem Wege versuchen,

die klageweise Geltendmachung Als Anwalte

Anfaldo, Piazza Scuole Pie 5, von denen der erstere außer italienisch Schuldnern

via Felice Cavallotti 16, herangezogen werden. Herr Parong berechnet, wenn seine Mitwirkung von Erfolg gewesen

Inkasso übernehmen die Ab⸗ Berlin W. 8, Charlotten⸗ ASSbciazione Creditreform Als vertrauenswürdige deuts inder Anwälte kommen in Betracht: Br. Luigi Ansbacher, via Orefici 26,

In Neapel wird als vertrauen swürdiger deutsch korrespon⸗ Advokat Prof. Carlo Betacchi, via

einkassierten Betrags und die baren Auslagen, sofern deren Ersatz nicht vom Schuldner zu erlangen Vorschuß wird von ihm in angemessener Höhe eingefordert. betreibt der deutsche kaufmännische ein Inkassogeschäft und verlangt für Eintreibungen: a. 5

Der Rechtébeistand des Berufskonsulats in Palermo, 61 via Ruggiero Settimo, übernimmt ibm vom des eingehenden Betrags, Vorgehen nötig wird. In letzterem Falle erhält er pro Vierteljahr o Lire und das übliche palmario im Falle

ularischen Gebübren betragen für Vermittlung Tariss 3 MM bezw. 4,50 4,

Bei erfolgreicher Vermittlung betragen sie 140/90 des

Diefe betragen z. B. für den Sekretär: für die erste Stunde 2 60 und für jede weitere Stunde 1 6. A zen für Porto, Straßenbahn usw. zu erstatten.

wenn jedem Antrag der Betrag von 3— 5 9 in, fügt wird. Der nicht ver⸗

Förmlichkeiten

September 1908 veröffentlichten Winke hin⸗ internationalen daß sie von dem deutschen st

an der richtigen Stelle, abgestempelt worden sind, da die italienische

Eine Gewähr kann für die Benennung don ür eventuelle Auskünfte über dieselben Die erteilten Auskünfte sollten stets mu

bezw. eines Advokaten. eventuell des Schuldners sowie auf denselben die Be⸗

in den Fällen abgesehen

hat und Rechtsanwälte oft auf die Beitreibung von

er Differenzen slets, so⸗

ift nur dann zu raten,

mit dem Anwalt eine

sie

r zweckmäßig, zur

rechtlicher Beurteilung mit der Einziehung von berechnet sich 10 960. der

Marconi, 11 via S. wird je nach der sein Ziel zu ausstehender Forderungen benannt der Ragioniere italienisch und deutsch

in Genua werden Lorenzo 21, und Luigi

ch deutsch korrespondiert, gegenüber, bei

vom Konsulat der Ra⸗

in Mailand, via ch korrespondierende Mai⸗

Dr. Alberto Redenti, via außergerichtliche Inkassi

In Konsul Springer u. a.

5 Lire (vorher 10 99 vom eingegangenen C. bei höheren Beträgen

Ad v okat

oder fremder Sprache zu

Vermütlung die dienst⸗ Anspruch genommen, so zu liquidierenden Zusatz⸗

Außerdem sind die Es liegt r Beschleunigung des Ge⸗

Reichs⸗

zurückgesandt. Anfragen an das Kaiser⸗ wird auf die auf achrichten für Handel und Antwortscheine ist amt, und zwar auch

9* po 32

en, auch wenn dieses nicht.

Wagengestellung für Kohle, K am 27. Februar 1

Ruhrrevier Obe

Anzabl der

2 21. R ö 28155 1

rge Vorschlag der Geschäftsinhaber wurde 25. März einzuberufenden Generalversamm Dividende Kapital von 170 000 000 S und von Dividende ausgestattete Kapital von 300 bringen. Zinsen 1911 13091 954 L259 735 S (1151 544), vision 9059 10 M (8 077 408), deutschen Bank in Hamburg Dauernde Beteiligungen bei

„„ (1910: Gffekten 4331 Be

Verfallene Dividende 594 M (561),

Verwaltung kosten (1 691413), bleibt folgende Verteilung

schäfteinhaber 2315 259 M (2147 368), 534 2711 , (56 842), Rückstellung für (242 357), Ueberweisung an die David fasse 300 000 S (300 000), Ueberweisung 1000000 M f

(1 355 579). einschließlich der Bilanzen der Filialen,

vor Gericht, die Erwirkung gerichtlicher Zahlungsbefehle und der⸗ gleichen gehören nicht zu den Aufgaben der Konsulate. Hierzu be

fremde Geldsorten und Coupons 1911:

12 Wagen

von 160 auf das mit voller Dividende aus gestattete 5 0/9

Nach dem Bericht der Direktion erbrachten:

5 000 000 anderen Bankfirmen 2768 195 . (2 506 142), Coupons 160 101 hierzu jahre 1 355 579 (1355517), Bruttogewinn 37 026 645 M (35 239 121), 10 850 695 S (9 962 062), Reingewinn 24 349 227 1 (23 6682 646), für den vorgeschlagen wird; Dividende 100 bezw. Ho / 19j0: 100,½ 18 500 90960 4A (17009 oo) Gewinnbet, iligung der Ge Tantieme det

(1000 9000), Vortrag auf neue Rechnung 1 Die Hauptposten der Bilanz per 31.

und Briketts 9812:

rschlesisches Revier

8 ** D!

291

11 11

t, chtet wurde. Auf n, der auf den Verteilung einer

e lung die

das mit halber 000 ½ς in Vorschlag zu Diskont und Kurswechsel

auf das

0

11446277), 388 M (H 793 951), Pro⸗ teiligung bei der Nord⸗ Ml (4 750 000), Bankinstituten und MS 57 711) Vortrag aus dem Vor⸗

Steuern 1 8326 724

Aufsichtsrats Talonsttuer 272 857 M Hansemannsche Pensions an die kesondere Reserve 376 901 60 Dezember 1911, betragen: Aktiva. Kasse,

bei Noten und Abrechnung banken 8183 686 Wechsel und kurzfristige Schatzanweisungen des

Wertpapiere 129 44238 und Warenverschifft

gegen körsengängige Vorschüsse auf Waren

anderen S847) Debitoren: durch bör gedeckte 165 100 459 1, sonstige gedeckte gedeckte 102 435 9566 S, zusammen 404 986 außerdem Avaldebitoren 45 852 721 4 der Pensionekasse, des Untersstüßtzungs fonds Stiftungsfonds 5954132 6 (H 197 449)

Beteiligungen bei 418 091 157 1 (43 453

Mainz ünd Frankfurt 4. O. Einlagen auf provpisionsfreier Rechnung 256 6 (255 211 vi3),

Kreditoren 312 118987

außerdem Der Allgemeinen (gesetzlichen) Kapitalserhöhung 19207 369 ½ zugefle 57 300 000 MS beträgt; die besondere Reserpe von 1000 000 ½Æ½ auf 24 000 000 ½ erböht

betrag beider Reserven beläuft sich auf 81 300

(3 009 900), 45 679 184).

Wien, 27. Februar. reichisch⸗ Ungarischen Bank vom 23. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15.

Goldbarren

4096000), O00 000 (unverändert),

zahlbare Wechsel 60 (Abn. 22 267 000), thekendarlehne 296912 0900 233 384 065 (Zun. 1014 000, steuerfreie (Zun. 49 318 000).

New York, 27. Februar. der vergangenen Dollarg gegen 15 620 000 Dollars in der Vo

1288241 000 git

(80210 154), Eigene Wertpapiere 35 101 663 sortialbeteiligungen 35 55l 049 (41 345 409), Norddeutschen Bank in Hamburg 50 009 009 M (60 000 O00ꝝ), Dauernde Bankinstituten

Mobilien

(221 834), Bankgebäude in Berlin, London, Bremen, Frankfurt a. M. 17 361 941 ½ (ih 453 869).

793 oi6 Ss (Gi 671 E567),

235 130 398 S (207 501 726). Reserpe für Neubauten 3 000000 Avalverpflichtungen

Lombard 105 074 000 ( bn. 1 685 000), (Abn. 194 000), Y Nofenreserve 137 057 000

(W. T. B.) 8 Woche ausgeführten Waren betrug 1? 170 000

(iglo: So 10 635 M),

Reichs und der Bundes⸗ staaten 180 829 061 MM (200 374 831), Nostreguthaben bei Banken und Bankiers 45 627 499 M (35 414131), Reports und Lombards

68 0 (18 0 4a 828), igen 117 896 680 4 (33 741 273), Kon⸗ Beteiligung bei der

und Bankfirmen sengängige Wertpapiere 137 449 937 S, un⸗ 382 ½ (413 063 048),

(45 679 184), Effektendepot

besonderen 293 905

und der

Passiva:

Akzepte und Schecks

49 852 721 Il Reserve sind aus der ssen, sodaß dieselbe ist durch Ueberweisung worden. Der Gesamt⸗ O00 .

(W. T. B.) Ausweis der Oester⸗

Februar (in Kronen). Februar: Notenumlauf

118 668 JSo0 (Abn. 52 S868 900), Silberkurant 307 425 009 (Zun.

7 645 000), in Gold

Portefeuille 813 319 000

Yypo⸗ Pfandbriefeumlauf

Wert der in

Der

rwoche.

der Deutsche Rei 3 0 0 Sähsische 102, Buenos A

Liguidationskurse Februar 1912: 3 00 Preußische Konsols 8190, finische 5 Anl. 1890 Chinesische H o/ Anleihe 1896 101, 1898 95, Japanische 4 Anleihe Rente 96, Portugiesische unif. 409 Anleihe 1880 921, Russische Rufssische 30/9 Anleihe 1896 81 und 11 Staatsrente 92, Anleihe 1903106 92, Goldrente 921, Stadtanleihe 1033, Lübeck⸗Büchen

Eisenbahn 133, Elektrische Hochbahn 139, bahn 1923, Hamburger Straßenbahn 192, aktien Lit. B 242, Orientalische Eisenbahn Warschau⸗Wiener —, Baltimore 283, Pennsylvania 1183. Anatolier bahn Italienische Meridiongl 116

21

958

Spanische 4 0,½ Rente 9

Ohio

rikanische Packetf.

Bank

Discontobant 1154, Darmstädter 189,

2627, Diskonto⸗Kommandit - Anteile Nationalbank für Deutschland 125. Defterreichische Länderbank 139, St. Pet Handelsbank 215, A. Schaaffhausen scher 139, Wiener Unionbank

9883

2081, Bgw. 1831, Elekt. Licht⸗ u. Kraftanl. 1393.

132,

Allgem

Bankverein 159,

Deutsch⸗Uebersee. Elektr.

Laurahütte 1753,

bacher Hütten 175, Schuckert 236, South West Africa 16414, Russische B

Berliner

Chinesische 4950 964, Italienische III. Anleihe 0/0 Russische 400 kons. Anleihe J 1889 55, Russische 40,0 Anleihe 1902 212,

Türkische 400 Fr.⸗Lose 170, Ungarische Kronenrente 899, Eisenbahn

Desterreichisch⸗Ungarische S 1533, Südösterreichische (Lombarden) 181,

60 00

meer 79, Luremb. Prince⸗Henri Eisenbahn 1543, 1 1404, Hansa Dampfschiffges. 2143, Norddeutscher Lloyd 166, Berliner Handels⸗Gesellschaft 1724,

Oesterreichische Kredit

Russische Bank für auswärtigen Handel

Aumetz Friede 186 Bochumer Gußstahl 224 1813, Gelsenkirche elektr. Untern. 180, Harpener Bergbau 1911 Bberschl. Eisenbabhnbed. 1611, Oberschles. Faro⸗H. 88, Phönix Bergbau 252, Rheinische Stahlwerke 1653, Rom Elektrizität 1!

8 . 3 2164 anknoten 2161.

ultimo

2 3 l

Börse für chsanleihe 82, so Rente 811,

ires 3 0/9 Prov.

4559 Anleihe . Russische 1594 87,

65, Anleihe

Russische 40 4, Turkische unifizierte Ungarische 400 Buenos Aires 60 185, Schantung Froße Berliner Straßen⸗

1

Buschtehrader Eisenbahn⸗

Staatsbahn 1552, Canada Paeisie 114, Gotthard⸗ . Italienische Mittel— Hamburg⸗Ame⸗

633,

2 und Bank —— 15764, 2057, internationale 159

3 Bankverein

Gommerz⸗ Deutsche

2h Bank

Dresdner ersburger

Wiener . Elektrieitätsgesellschaft Deutsch⸗Luxemburg. Dynamite Trust 185, n Bergw. 1991, Ges. f. Hobenlohe⸗Werke 1971, Eisen⸗J.

1

594, Siemens u. Halske

Berlin, d (per 1009 Bahn,

Produktenmarkt. ermittelten Preise waren mnländischer 209, 00 ab

Abnahme im Juli. Behauptet. Roggen, inländischer 18800 712 g 152,75 192,00 Abnahme im nahme im Juli, do. 176,00 Abnahme Hafer, Normalgewicht 4890 8 Mai. Matt. Mais geschäftslos.

ab Mai. im S

24.50 293,90. Still.

und Rüböl für 160 kg mit Faß 60, 090—

59,70 Geld Abnahme im Oktober. Fe

s .

do.

Berlin, 27. Februar. Königlichen Poltzeipräsidtums. (Höchste un Vopreljentner für: Weizen, gute Sorte f) 21, Piiltelforte ] 46, 16. Weizen,

S6, 4M. Roggen, Futtergerste, gute Sorte) Miltelsorte) 19,50 „S, 19,

Mittelsorte f) —, —— 1. Futtergerste,

IL, 00 A6. Hafer, Mittelsorte) geringe Sorte“) 20,40 M, 20,00 . 18, 10 , 18,30 w.

Mais (runder) gute Sorte 18,80 , 6,40 M, preise.) Speiseboh nen.

Erbsen, zum Kochen

welße

gelbe, bo 60 ,

2,40 S, 1,60 Schweinefleisch 1 2.40 M, 1,40 .

148

von der Keule

180 S, 1,30 . Kalbfleisch 1g 2,20 S, 1,30 .

Aale 1 kg 3,00 M, 1,B20 . echte 1 Schleie 1 Eg 320 ½, 160 M. Ble Krebse 60 Stück 30, 00 M, 4,00 4.

t) Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Bahn.

bis 213,575 213335 Abnahme im Mai, do.

193, 00— 192,75

Weizenmebl er 100 kg) ab Bahn und Speicher

Roggenmehl wer 100 kg) ab Babn 127 20 24,30, do. 23, 00 Abnahme im Juli. Matt.

16. Roggen, gute Sorte) 19.00 Æñ,.

Mais (mixed) geringe

—— . Heu 9.60 M, 770 (M. 60,00 4, 36,00 . 0, 00 6. Kartoffeln (Kleinhandel) 1400 ,

Butter 1 Rg 3,20 M, 2, 60 M. 55 Stück 7.20 MS, 4,50 υς. Karpfen 1 kg 2,40 ,

Zander kg 260 M, 140 M. Barsche 1 ER

Berliner Warenberichte. den 28. k) Normalgewicht

Die amtlich Weizer

1, 1350

Februar. in Mark: 755 g 214,50 - 21 4,75

—1*

214,5 Bahn, Normalgewicht do. 19175 - 191,60 eptember.

9I 6. 1

r * FSFlau.

** . Abnahme im

Nr.

00

und Speicher Nr. 0

Mai,

60, 10 Abnahme im

. 1

Marktpreise nach Ermittlungen der

d nledrigste Preise. Der O M,, MI. Weizen, geringe Sorte) 4, 460. 36 Roggen, geringe Sorte) 4. 20,20 M, 1970 M. 10 M6. Futtergerste,

geringe Sorte“) 19, 900 , 18.50 6. Hafer, aufe Sorte*) 21,50 , 20, 80 M, 20, 90 M. Mais (mixed) gute 23.

Hafer,

Sorte = M,. 4. 18.50 . Richtstroh (Markthallen 600 4. Linsen 80,00 * g oo σ..¶ Nindffeist Bauchsleisch 1 6 1,89 M, 1,20 . Hammelfleisch 3

9 ler

Hä. kg

118 3566 , 1.59 2, 00 MS, 0, 70 c. le 1 kg 140 M, O, 7 M

35 639 094 M, Guthaben

Cinbh. 4 , Rente M. / M. pr.

loo Æ —.

Kurgsberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 27. Februar. (W. T. B karren das Kilogramm 2790 Br., 2784 *) . 64 flogramm 89 26 Br., 79 75 Gd. . Wien, 28. Februar, Vormittags 10 Uhr ho Min. (W. T. B.) ult. g0 0 . m, i Desterr. 0/0 gear, . 1 * 6 ib, Kngar, 4c Holbrente i 3 Ungar. b Hier, , dr mn. 50, Türkische Lose per medio 247 9 8 i in derm. 3. Drientbabna , ne sch Aft. Pr. ult. Jos z5, Wiener Bankvereinaktién zo So, be we, weft Akt. pr. ult. R Hen ge, me lde ger 6 2537 r, , . Sol Ho . zitlen 633 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117760 . zehlenbergb. Gesellsch Akt. —, Dest Alpi , ,. . * ' . 3 * ö err. Alpine . er , , (ire ne . , . 2L0 2I. Februgr. T. B) (Schluß.) 20 sche San oh ISM, Silber prompt 2613, 9 d ehr er, . . Bankeingang 105 000 Pfd. Sterl ĩ aris, 27. Februar. 1 z . F t. (W. T. B.) (Schluß) 3 0,10 Fram. Madrid, 27. Februar. (W. T. B.) W Na 273 Fe ; T. B.) Wechsel auf 7,75 , n 5 , (W. T. B) . 3 1g New Hork, 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß Die örse sndete bent große Lustlosikeit. Nach stetiger n das . borühergehend lebhafter infolge von teilweisen Rück. in, und 64 uchen der Haussepartei, durch Interventionskäufe den min ligen Din gruck, Den der Ausfall der Dividende auf die Vor— aktien 6 Republie Iron and Steel Co., sowie andere ver Emmende Momente auf die Börsenkreise gemacht hatten zu per. * Es bie ten sich jedoch eine Reihe von Gerüchten. daß bel üishiedenen g esellschaften, darunter auch beim Stahltrust die Bivdi⸗ mien wahnschsinlich— eine Schmälerung erfahren würden, und das cha t hielt sich infolgedessen in engen Grenzen. Fester waren pie hien der Central Rather Co., die auf die Vorzugsaktien 14 9 en . Schließlich stimulierten bessere Nachrichten aus unden be iglich der Kohlenkonferenz, worauf die Börfe in fester Haltung schloß. Canada Pacific konnten sich von ihrem genen Tendenz

16,

nana 3 2

sickaange teilweise erholen. Aktlenumsatz 172 0090 Stü n , n. . 5 172000 Stück.

ir ö. ĩ 1 . . 3 24 Stunden Durchschn. Jins tat 26

Zingrgte für letztes Darlehn des Tages 24, Wechsel auf London

Ftto, Cable Transfers 48755. ges 23, Wechsel auf London Rio de Janei 27. Fe ;

mndon ö keir D, —— 06 Februar. (W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Das debuxrg, 28. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht , . Liad 6. Nachprodukte 75 Grad o. S. 0 —– 13909. Stimmung: Schwächer. Brotraffinade 1, ohne Faß

Gem. Raffinade m. S.

Kristallzucker 1 m. Stimmung: Geschäftslos.

S. —. Gem. Melis 1 mit Sack —, —. sohuucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Februa 50 Id. 16 90 Br., be, Mär 1575 Gd. 15 7 3 * bez, April 15,390 Gd., 15,977 Br., bez., Mal 16 9 Sv. 0st Br. bei., August 16125 Gd., 16 15 Br , b . ober- Dejember 11,606 Gd., 115,65 Br. es, be 6.

ö 2 1 2

linmung: Matt.

; W. B . 7 (WBV. T. B.) Rübsl loko 65,00, Bremen, 27. Februar. (W. T. B) (Börsenschlußbericht.) watnotierungen. Schmalj. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 46 ömali, Doppelelmer 47. Kaffee. Behauptet. Offizielle pijerungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland

no middling 533. (W. T. B.) ( Vormittagsberlcht.)

Februar.

Hamburg 28. Februar. 1termarkt. Alte Ernte matt, neue ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt

st 388 0 ĩ f 12 2 v x ö . Rendemeni neut Usance, frei an Bord Hamburg, Februar 30, März 165,82, April 15,95, Mat 16,10. August 16.171 Ruhig aber behauptet 6 v D 111,674. Ruhie auptet. Good age Santos März 654 Gd., Mai 663 Gd., S 7 Seh 97 70. 21 Vb. Sep 6 ; 1 , September 67 Gd., Budapest, T. B.) . 27. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 strat 15 sh. 9 d s ͤ m na h- 9 X. sb. 9 d. Wert, fest. London, Februar. (W. T. B.) (Schluß.) saiver aol, 27. Februar. (W. T. B.) Baumwolle ssetz: 00g Hallen, dabon für Spekulation und Export Ballen. fen: Ruhig. Amertkanische middling Lieserungen: Fest. smar 5,69, Februar März h, 68, März April 5,68, April Mai ust⸗ September 5.66 evtember⸗ Oktober 5.6 Ok z ,, 5.66, September Oktober 5,64, Oktober-No⸗ Manch 27 R Manchester, 27. Februar. (W. T. B.) 20 Water courante ulitit 8, 30r Water eourante Qualität 923. 30r Water bessere 78 w ? 16 J 10x, Hr Mule eyourante Qualität 107“, 40r Mule on 11, 42r Pincopę Reyner 95, 32 Warpeops Lees 9, Ca 57 39 5 7 ] . für Nähzwirn 221, 100r Gops für Näbjwirn 292, Con für Nähzwirn 347, 49r Double courante Qualität 14, Double eourante Qualitat 133, Printers 31 r 125 Jards 17/17 9 Tendenz: Stetig. . i gr (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants 49 6. öl, 27. Februar. (W. T. B.) ig, 30 1 g 16 4132 52 z ;. . 5 * . 33 Kondition 436 43. Weißer Zucker flau, ür 100 kg Februar 508, März bos, Mai⸗August Hl, 9 5— * n kterdam, 27. Februar. (W. T. B.) baordinary 52. Baneazinn 117. Antwerpen, 27. Februar. (W. T. B.) Mz. * h s Mär 237 Br.ů, do. April. Mal 2237 Br. gmal; für Februar 1038. Nem N 57 9 8 löw Pork, 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle ö. Ne 7; . w, Orleans loko middl. 10, Petroleum Refined eh 0g, do. Standard white in Nem Jork 810, redit Balances at Oil City 150, Schmalz Western . getreldefracht nach Liverpool 4, Kaffee Rio Nr. 7 ndard! do. für Februar —, de. für April 13,30, Kupfer id lolo 14 073 14,25, Zinn 43,36

siober⸗Dezember 11,657. Kaffee. 97 mgust 15 80. Me . * 12 Wert, stetig. Japazucker 96 o, prompl mpfer stetig, 641 4. 3 Monat 64 ( 5. * 1 8 . ; , 56 ; Fh, lat ⸗Junt 5. 70, Juni . Jul 5, 0, Juli ö August 5 70 . ö er ] 2 2 . . Varpeops Wellington 164, 60r Cops für Nähzwirn 191, 8184 ha 6! 27. Februar. Schluß) Robiucker a. 8 . licber⸗Januar 363. fin lor tos 3 mertes Type weiß loko 221 hej. Br., do. Februar middli 4 middling 1045, do. für Aprll 1021, do. fur Juni 10537, m 9,10 ö ndl, do. Robe u. Brothers 925, Zucker falr ref. Museopadog 3, 35 43,50.

27. Februar. (W. Raps für

Standard-

2 06

denz:

nalltät

Java Kaffee

Petroleum. 224 Br.

Fest.

Nr. 9 . ; wan ede nn; ent eltlgttss für dar, Ort e erich; enden In m Reichsamt des Innern, vom 23. Februar, hat Finnfd fal. i de, e , lber, Ernennung; Erxequaturertellung. kamm ben! *I, lachweisung von Ginnahmen der Reichs-Post⸗ und inn , der Reichseisenbahnverwaltung für die Zeit vom Steuer es bis 66. Schlusse des Monatg Januar 1912. 3) Zoll- 'r dor Abl. . Aufhebung. des Zolles auf nach dem 1c Februar, meldete 3 es 39. April 1912 zur Verzollung, zur Abfertigung usw. erung . Abfeztigung gestellte Kartoffeln vorlähriger Ernte. ire den hiedener Muster und der Anlage B zu den Brausteuer⸗ ie un l e, , Verzeichnis der Neichebevollmächtigten für . euern und für die Erbschaftssteuer, ihrer Bezirke und o en eig, usw., für deren Beaufsichtigung sie zuständig sind. vesen: Autweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.

Wetterbericht vom 28. Febraar 1912, Vorm. 9 Uhr.

Wind richtung, Wind stãrke

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterung verlauf der letzten 24 Stunden

Wetter

55 Breite

Barometersland auf 0 Meeres⸗

in Celsius Niederschl ,

Temperatur

in

niveau u. Schwere

3 Berlum 1631 b dect . 2 Jod B orm. Niederschl.

9

Großhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen

für die Woche vom 19. bis 24. Februar 1912 nebst entsprechenden Angaben für dite Vorwoche. 1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, sowelt nicht etwas anderes bemerkt.)

= e Vaals Ricberschi. 8 3 63 Ram fsckerschl.

Keitum Hamburg Swinemunde Neufahrwan er Memel Aachen Sannover Berlin Dresden Breslau Bromberg er n 8 33 Frankfurt. M. 6 SG U wastig 8 J10 ziemlich helter Jarlernhe R. n, , d n, , . , mel Hewitt München 5 halb bed. semlich hester rn . ait bc , , , mt ber ft Wilhelmshav.)

753 Vorm. Niederschl.

759,7 757,4 7650, * 759,9 757,8 765,9 764,7 764, 75 76749 W 762,7 W

Regen bedeckt Regen bedeckt Nebel woltig jsbedeckt bedeckt bedeckt Recen 38 4 Schauer ae, , es anfalf Jietetf cf. cbedt 8 772 messt bewölkt

8 8 3

53 oh anhalt. Niederschl. 3 Jaa ne Niedersch. . . e Nachm. Nieder ch. 8 1 Ia Ren Ricderscht 83 166 Ge

8 8

2386 8

5 Gewitter 8 F

e DGDemwsfter Gewitter

Stornoway Regen

ö (ieh

Malin Head bedeckt

3 Dunst h bedeckt

10 Schauer

. (Wustrow i. M.) 2 Ieh Nachts Niederschl. FKönigsbg. Pr.] meist bewölkt . Cassel) 63 755 Vorm. Niederschl.

Valentia

Seĩlly

766

Aberdeen 756,9 2 Regen

759.5 WSWaͤ 11 0 bp Magdeburg)

Schauer (Grün bergschi-) 1L I6I Nachm. Niederschl.

NMülhaus, FlIs.) meist bewölkt Friedrichsbaf] Io ziemlich heiter

Bamber Sw gh . meist Ent SW X bedeckt 3 Be Rs bededgt öh, H SW J wollig 38 2

424 SW T7 Schnee 2.3

ö, e s ber, . , RW e Dunst 20 6 SO 3 Schnee 7 9 d W NJ heiter J Aäanltholm 356 WSW l wolkig 531 Kopenhagen ö Stockholm 53 5 S* BVernösand 51 537 . Vaparanda

Stiedaꝛ.

Hol vbead 760,2

ale d Air 3 wollig 9 0 773

770,5

ö S2

heiter 10 0 770

O 28S

St. Mathieu

Grisnei 768,4 Dark In. Vlissingen k Bodo Christian fund Skudegnes Var Slagen

Danstholm

771

.

122 2 2* 2 w

.

8

de deo er do de,

7197 W 733 8 W 4 bededt Karlstad 02,7 Windst. Nebel

ichs i Se eee

o be

e.

w

Petersburg 7555 S 1 ; Wilna Sori! 7 Warschan 7 Kiew 3 Wilen e Rom Florenz

1 Nebel

7

. 38

29.7 SSW 1bedeck = 4

756 l NW Z bedet B 3 60 SO J bedeck = 11

6g Wind.. bedekt 9 2 565d W J bedeckt Y 80 I N NY heiter J d Fr 2 7 S8 J wollenl. 7 0 71 o WSW wolli Js O 765

.

r de do de O

de

*

iös meist bewölkt Ib? Nachm. Niederschl.

. ——

Nachts Niedersch.

Cagliatĩ 75440 Windst. wolkig 1 749 Rügenwalder. . 3 0 757anhalt. Niederschl. Krakau 663 6s Nachts Niederschl. 763,3 S b bedeckt 8 G 77 Ftemlich heiter RNeyrsabst T7507 SO J hester C öosina] 1 erbourg 4 halb bed. Clermont ; SSO 3we 9 60 774 Niza 2,5 Windst. wolken. 5772 a I woltenl. Moskau 763,1 S did SW J Nebel Kuopio Lugano Portland Blll 766.6 SW Y pbedect *. f j ; ; a. —ͤ 7 Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 0 mm; 1 0.1 bis 94; 2 05 bis 24; Ein nordostwärts abziehendes Tiefdruckgebiet reicht vom Nord⸗ hat zugenommen, fein Maximum von 774 mm liegt über den vielfach starken, sonst schwachen Südwestwinden, außer im heiteren,

Thorshavn münde 760.1 SW 5 bedeckt 766.5 W JZ Regen 5 3 8 9 77 Miemlich heiter M 9 ö. G Uhr Abends) wvorwiegend heiter 84 8 M halb 11 0 776 . 773,50 S 4 wolkenl. . dit o Perpignan w 8 5 Belgrad, Serb. 7713 SSW Regen . 3 bededt derwick TGuoplo O N Schnee Zürich i SS WJ wolken. Sãntis S693 RSWö wolkig Dorta TIbo6 ,. 3 WS wolkig 25 big 64; 4 65 bis 124; 5 —= 125 bis Bo,; 5 205 dis 814 meer bis Westrußland, ein neues Tiefdruckgebiet zieht westlich von 9 7 33 2110 5 3uf 5 Alpen, ein ostwärts ziehender Hochdruckausläufer befindet sich über der trockenen Alpenvorland trübe und fortdauernd regnerssch.

Seydlsfsord 7560 WN WJ bedekk 4 756 Skegneß 65 8 WSW wolkig 98 O0 773 Nebel 4 3 Jos Nachts Niedersch. Triest ri, Windst. halb bed. 6 6 go Cherbourg T5814 S 36 lermont. S A wolkenl 5 60 773 Biarritz 770,9 OSDO 3 wolkenl. 72.5 SW 1 wolkenl. Brindist ö ö F iãd 66 e W Fal bed Helsingfors ; . 3 c 48 1 Nebel Genf D R NJ wolkenl.⸗—= Budayest J6587 WMW a wolkig Coruna 76736 SSO 1 heiter 1 =

7 5175 bis 444; 8 44,35 bis 59.4; 9 nicht gemeldet. Großbritannlen heran; ein Hochdruckgebiet über Kontinentaleuropa Nordsee. In Deutschland ist das Wetter mild bei im Nordwesten

Deutsche Seewarte.

Woche 19. 24. Gebrusr

1812

190,42

Da⸗ gegen Vor⸗ woche 192,50 213,17 199,50

Berlin.

No gen, guter, gesunder, mindestens 712 . Vehen . ö ö 1221,17 dafer, ; ö 1. 198.25

Mannheim.

Roggen, Pfälzer, russtscher, mittel 203,75 Welzen. Pfahjer, russfscher, amer k, rumän, mittel 35531 Hafer, hadischer . mittel. 206,42 Gerste ] badi che, ähier, mitte. 25, 95) e e. russische Kutter⸗, mittel. 175, 00 Mais, Donau, mittel... 186, 5j

Wien. een. Pester Boden ö n w

afer, ungarischer J... 85 8. m . Mais, ungarischenr. 172411

Bud apest. Roggen, Mittelware Welzen, . . Fut erste, Futter⸗ als,

M

g das g das g das

2056.53 23719 I 66 6? 225, 0) 178 75

190,00

.

191,909 220 82

190,31 222,60 188,651 189,46 172,47

17750 20 5d 177.535 172.41 156, 5

Odessa.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl. Welsen, Milka, 75 bi 76 Kg das hi 6e

176,89 203,05 1 172,47 15511

134,38 169, 95

Rig a.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl Weijen, 78 bis 79 kg das hl .

Paris. lieferbare Ware des laufenden

2 146579 177,36

693 J

Roggen Welzen

178,50

Antwerpen.

Donau mittel! roter Winter⸗ Nr. 2. 1 Kallutta Nr...

Weizen

Am sterdam.

z .

NReoagen St. r,, ö

Wenen . Ares . .

; amerikanischer Winter · Mais, amerikanischer, bunt..

London.

engl. weiß

16 2. 7 rot 63.

164,69 162,34 157,45 184,45

Weizen l Weizen

Quar 1

—⸗ englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)

Hafer Gerste

Liverpool.

, 2 roter Winter Nr. 2. 2 Manitoba Rr. Z... 195. 28 . 133 55 Hafer, englischer, weißer... 16563 Gerste, Futter Sc e Meer 156.05

ö , , 151,49 Mais, amerikanischer, bunt... 144,57

G hie ago.

k Weizen, Lieferungsware e. k Mais .

Neu Jork. roter Winter Nr. 2...

Lieferungsware / 2.

Buenos Aireg. Wetzen, Durchschnitts ware.

) Galforx.

188,41 178,76 195,94 183,70 161,19 157,00 157,78

146,96

Weizen

16,69 1a, 4. 1453 113 i

166,81 147,12 144,73 112571 158,70 160 46 160 86 162,98 156,55

Weizen

154,12

) Angaben liegen nicht vor.

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Wei ñ l r zennotiz an der Londo e, . 2 204 Pfund engl. gerechnet; 3 9 9 . in ee. an 198 Merttorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts. 8 6 r, n, (Guazoette averages) ist 1 Imperial 480, Hafer 312, Gerste n . t; J are, m, 6 . ö. 1 ö —3 5 en . en ; den, . 26 7 er 2000 ö , ei der Umrechnung der Preise in Reichswährn di . h n, , 38 ; . . * w e! ; Urse an der Berliner Börse zugrunde gelegt und zwar für Wien und Budapest die Kurse au i ür London , ,, ö. wer ö n m nen, auf. Nen a und Riga die Kur St. Peters. 66 4 . Antwerpen und Amsterdam die 361 . diese 1 se in Buenos Atreg unter Berücksichtigung der Goldprämie.

Berlin, den 28. Februar 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Dr. Zacher.

lãtze.

Q