6 den Tod der Beklagten unterbrochenen Ver⸗ fahrens wird die Katharina Schönlaub vor das Gr. Amtegericht in Sinsheim auf Donnerstag. den 25 April 1912. Vormittags O Uhr, geladen. Sinsheim, den 23. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
106003
Königliche Ministerial⸗Militär⸗ und Bau⸗-Kom⸗ mission. Nr. 1A 1018. 02
Berlin NW. 40, den 7. Februar 1912, Invaliden⸗ straße 52.
In Hinterlegungssachen Ropers und Gen. Ford. a. . Altmann Zwgöspst. — 1 A. 1018. 02. — sind für Sie und andere Beteiligte in den Jahren 1902 und 1903: 891,44 M hinterlegt worden, von denen sich noch 182,23 ½ in der Masse befinden.
Diese Benachrichtigung ergeht gemäß § 374 Abf. ? B. G.⸗-B. und F 61 Ziffer 4 S.-O. vom 14. März 1879.
gez. Mirow. .
An den Kaufmann Herrn Paul Ropers, früher Berlin, Albrechtstraße 24. .
Königliche Ministerial⸗Militär⸗ und Bau⸗Kom⸗ mission. Nr. 1A. 1018. 02. ö
Berlin NW. 40, den 7. Februar 1912, Invaliden⸗ straße 52.
In Hinterlegungssachen Ropers und Gen. Ford. a. T. Altmann Zwgspst. — 1 A. 1018. 02 — sind für Ste und andere Beteiligte in den Jahren 19802 und 1903: 891 44 M hinterlegt worden, von denen sich noch 182,73 M in der Masse befinden.
Diese Benachrichtigung ergeht gemäß 8 374 Abf. 2 B. G- B. und 5 61 Ziffer 4 H. O. vom 14. März 1879.
gez. Mirow.
An den Schlossermeister Herrn Berlin, Manteuffelstraße 111.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Berlin, den 26. Februar 1912.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 96.
2.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
106401 Versteigerung.
In einer Streitsache werde ich am Montag, den 4. März 1912, Vorm. 10 Uhr, im Kontor der Firma Louis Schlesinger, Berlin. Past⸗ straßte 9, die in deren Lagerraäͤumen befindlichen
13 Ballen deutsche Doppel Vache⸗Hälse mittelstark, 2820 Pfd. wiegend, .
leicht,
7 Ballen deutsche Doppel Vache⸗Hälse 1745 Pfd. wiegend, . ö *
2 Ballen deutsche Doppel Vache⸗Hälse ohne Stirn und Backen, 558 Pfd. wiegend .
im ganzen oder in kleineren Losen öffentlich meist⸗ bietend, ohne Gutgewicht und gegen netto Kasse ver⸗ steigern. Die weiteren Bedingungen werden vor der Auttion noch bekannt gemacht.
Die Ware kann eine halbe Stunde vor der Ver⸗ steigerung besichtigt werden.
Richter 2, Gerichtsvollzieher, Elbingerstr. 66.
ö H Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Voß, früher
50088 Bekanntmachung. .
Bei der beutigen 26. Verlosung behufs Til— gung der 3 0 igen Langenschwalbacher Stadt⸗ anleihe vom 39. März 1887 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. H 6 39 53 64 100 130 146 161 167 227 229 278 360 378 383, ö.
Zit. E 21 53 55 92 93 94 149 167 211 218
219 220 221 261 262,
Ar
25636]
worden: I) von der 1883er Anleihe: Buchst. A Nr. 1066 194 220 und 229 über je
aezoger ge gen
304 313 322 330 371
85 503 551 552 558 593
733 und 869 über je 500 .
1306 und 1321 über je 200 . 2) von der 1886er Anleihe:
Buchst. A Nr. 31 über 10090 .
Buchst. E Nr. 74 75 77 111 und 120 über je 500 S.
Diefe Anleihescheine werden den Inhabern zur baren Rückzahlung der Beträge zum 31. März HE9i2zZ mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Kümmereikasse zu erheben.
Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückjzugehen, da die Verzinsung mit vor— gedachtem Termin aufhört.
Dle Beträge etwa fehlender vom Kapitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: .
von der 1882er Anleihe:
Buchst. A Nr. 131 und 260 über je 1009 (A.
Buchft. B Nr. 360 454 507 624 und 778 über je 500 M6.
Buchst. C Nr. 1035 über 200 46.
Eisleben, den 23. Maj 1911.
Der Magistrat. Re e.
Zinsscheine werden
441491 Bekanntmachung. (
Bei der diesjährigen Auslofung von Obli⸗ gationen des Martgraftums Oberlausitz. Königl. Preuß. Anteils, wurden folgende Ninnmern gezogen: Serie V Lit. E über 100 Taler — 200
— 205 Stück.
Nr. 56 86 98 105 111 157 163 176 191 193 194 2460 243 289 305 346 349 358 363 383 40966 445 156 478 1457 499 562 575 608 609 623 626 637 669 671 682 684 697 704 708 714 795 835 849 S411 846 878 881 892 915 944 972 10093 1005 1007 1028 1045 1057 1071 1114 1117 1142 1148 1154 1176 1241 1257 1268 1271 1283 1286 13901 1315 1334 1337 1346 1347 1353 13594 1382 1499 1412 1427 1443 1444 1450 1470 1478 1488 1491 1495 1518 1541 1562 1615 1622 1628 1647 1655 1658 1660 1693 1748 1778 1800 1825 1837 1859 1858 1872 1873 1910 1922 1937 1938 1957 1988 2016 2947 2053 2059 2075 2090 2092 2110 2118 2157 2185 2186 2189 2225 2238 2256 2268 2298 3351 2355 2378 2381 2383 2388 2389 2392 2432 2445 2488 2511 2523 2554 2565 2590 2606 2638 3644 2676 2678 2687 2708 2711 2714 2741 2754 2766 2771 2785 2802 2310 2832 2352 2858 2868 25398 2919 2950 2957 2962 2996 3005 3062 3063 5064 3069 3101 3106 3109 3115 3130 3169 3199 3209 3230 3235 3242 3249 3290 3294 3295 3324 3328 3345 3377 3404 3437 3451 3457.
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung zum 1. April 1912 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Fälligkeitstage an bei der Kasse des Landsteueramtes I. Abteilung, Clisabethstr. 40, hierselbst. in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. März 1912 aufhört, sind mit den über den J. April 1912 hinaus fälligen Zinsscheinen und den Talons einzullefern.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Nennwerte der Obligattonen in Abzug gebracht.
Aus den früheren Verlosungen sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits⸗ tage aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Einlösung gelangt:
Serie L Lit. A über 100 Taler — 300 6
Nr. 2693.
Serie II Lit. B über 50 Taler — 150 6
Nr. II51 1530 2491 3075 3198 3507 4014 4477 6083 6810.
Serie V Lit. E über 100 Taler — 300 M6
Nr. 40 44 188 506 716 808 998 1269 1370 1776 2125 2158 2197 2198 2339 2406 24654 2523 2618 2628 2692 2736 2778 3068 3152.
Serie VI Lit. F über 500 Taler — 1500 0
Nr. 36 54.
Die Inhaber dieser rückständigen Obligatlonen werden wiederholt zur baldigen Einreichung derselben hiermit aufgefordert.
Bei Einreichung gekündigter Obligationen durch die Post erfolgt die Zusen dung des Gegenwertes feitens des Landsteueramts II. Abteilung umgehend auf Kosten des Einsenders und unter voller Wert— angabe.
Görlitz, am 4. August 1911.
Der Landeshauptmann u. Landesälteste des Preuß. Markgraftums Oberlausitz. von Wiedebach⸗Nostitz.
l
5) Kommanditgesellschaften uf Aktien u. Attiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
(106343
Außerord. Geueralversammlung Sonn⸗ abend, 16. März, Nachm. A Uhr, im gold. Stern, Pretzsch.
Tagesordnung:
1) Freihändiger Verkauf der Fabrik. 2) Liquidation der A. G. Wahl von Liquidatoren. 3) Umwandlung der A. G. in eine G. m. b. H. 4 Geschäftliches.
Kartoffelflocken ⸗ Fabrik Pretzsch (Elbe).
Aktien · Gesellschaft.
(106299
Die folgenden Nummern unserer Obligationen sind bei der am 14. Februar d. J. stattgehabten Ziehung ausgelost und werden vom 1. April ab zum Kurfe von 105 an unserer Gesellschafts⸗ kasse zurückgejahlt: —
2 16 1000, — 351 400
114 152 159 274 314 35 7 758 906
4 7 941 951 953 955. ä S Foo, — 1025 10943 1126 1156 1341 1439 1593 1606 1640 1648 1705 1757 1785 1801 1931 2007 2023 2026 2034 2054 2175 2272.
Vereinigte Dampfziegeleien und Industrie⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Kanter.
106396 — — * 7 * Ravensberger⸗Spinnerei Bielefeld. In Gemäßhelt des 5 24 und unter Hinweis auf den 5 25 der Satzungen beehren wir uns die Attionäre unferer Gesellschaft zur 5 7. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 20. März. Vormittags 12 Uhr, im Saale der Ressourcen Gesellschaft, hier, ergebenst einzuladen. Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom J5. Mär; ab auf dem Kontor der Ge— sellschaft zur Einsicht der Herren Aktienäre offen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, 2 Vorlage der Bllanz, Genehmigung derselben und der vorgeschlagenen Deckung des Verlustes sowie Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. . II Wahl von drei Bevollmächtigten zur Prüfung der nächstes Jahr vorzulegenden Bilanz. Bielefeld, 28. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. Otto Delius, Vorsitzender.
106389 Erste Zwickauer Dampf- Wasch⸗ u. Trocken⸗ Anstalt A. ⸗G.
Die zwölfte ordentl. Generalversammlung findet Freitag, den 15. März Iz, Nachm. 4 Uhr, im reserb. Zimmer des Gasthauses zur Weintraube, hier, statt, und beginnt die Anmeldung, zu welcher die Interimsscheine notwendig sind, um 4 Uhr, Schluß derselben um 4 Uhr.
Tagesordnung: I) Vortrag des Jahresabschlusses auf das Jahr 1911. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinn. 4) Genehmigung der Uebertraqung von Aktien an andere Besitzer.
Zwickau, 27. Februar 1912.
Der Vorstand. Adolf Franke.
(106410 Bodengesellschaft am Hochbahnhof Schönhauser Allee Ahtiengesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am Sonnabend, den 23. März er., Vorm. 11 Uhr, im Hause der Deutschen Bank, Eingang Kanonterstraße 22/23, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der General⸗
versammlung ausüben wollen, müssen ihre Attien oder die darüber lautenden Depotscheine eines Notars mit einem der Zahlenreihe nach geordneten Nummern⸗ verzeichnis spätestens am 19. März er.
in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei dem Bankhause Jacquier & Securius,
An der Stechbahn 3/4, gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalbersammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden von der Hinterlegungẽsstelle ausgefertigt. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos für das sechste Geschäftsjahr sowie Vorlegung des Be⸗ richis des Aufsichtsrats und der Revisoren für die Prüfung der Vorlagen.
2) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4 Neuwahl eines ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitgliedes.
Berlin, den 28. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat der Bodengesellschaft am Hochbahnhof Schönhauser Allee Aftiengesellschaft. M. Steinthal, Vorsitzender.
Ion is] . . Bank des Rheinischen Zauernvereins Actiengesellschaft, Cäln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 20. März 1912, Nach⸗ mittags 2 Uhr, zu Cöln, Altenbergerstt. 8, 1. Etage, staitfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
4) Wabl von Revisoren für das Jahr 1912.
5) Wahlen zum Aussichtsrat.
6 Uebertragung von Aktten.
Nur diejenigen Aktionäre können ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben, welche laut s 19 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskaffe in Cöln oder bei dem Spar- C Darlehne⸗ kassenverein des Rheinischen Bauernvereins in Cöln hinterlegen. Es genügt auch die Hinter⸗ legung eines Depotscheins der Reichsbank oder die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei elnem deutschen Notar. (
Vertceten lassen können sich die Aktionäre nur auf Grund einer schriftlichen Vollmacht durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär.
Cöln, den 27. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. Clemens Freiherr von Los, Vorsitzender. ob ha]
1 . 2. * = B. Polack Aktiengesellschaft.
Zu der am Freitag, den 29. März 1912. Nachmittags A Uhr, im Hotel „Herzog Ernst' in Gotha stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Oktober 1910 bis 30. September 1911. 2) Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Statutenänderung. (S 20 soll künftig lauten:
Bas Geschästsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 36. September. Der Geschäfts⸗ bericht und die Bllanz sind innerhalb 5 Monaten nach Geschäftsjahresschluß der Generalversamm⸗ lung vorzulegen.)
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung tellnchmen wollen, haben ihre Aktien zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 18 des Statuts
bei der Gesellschaft,
bel der Mitteldeutschen Privat Bank, Aftien⸗
gesellschaft in Mageeburg und deren Filialen in Gisenach (ECreditbant). Erfurt, Mühlhausen, Langensalza und Weimar, bes dem Bankhaus Gebr. Goldschmidt Gotha. — bei der Firma Albert Keune, G. m. b. H. in Gotha spätestens zwei Tage vor der Generaluer⸗ sammlung, vhue Mitrechnung des Tages der letzteren, ju hinterlegen. Zur gesetzlichen Hinter, legung bei einem Nobar ober bei der Reichsbank bleiben die Aktionäre berechtigt.
Waltershausen, den 265. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. M. Schultze, Vorsitzender.
in
lioßsioo7ĩ! Artiengesellschaft für Zink -Indnstrie vormals Wilhelm Grillo Oberhansen KRhld. Ordentliche Generalversammlung am Sams tag, den 30. März 1912, Vormittags Ei uhr, im Geschäftslokale in Oberhausen, Rhld. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1911. 2) Feststellung der Bilanz und des Reingewinnz sowie Verteilung des letzteren. 3) Erteilung der Entlastung an den Aussichtsrat und Vorstand. 4 Neuwahl zum Aufsichtsrat. Oberhausen, Rhld., den 27. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. Friedrich Grillo.
siobi oe] Lüttringhauser Bank A. G. Lüttringhausen.
Wir laden unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 22. März, Abends 6 Uhr, zum Lokale dez Herrn Einst Tillmanns in Läüttringhausen ein. Tagesordnung:
und Genehmigung der
welche an
wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Ver, zeichnis derselben spätestens am Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse in Lüttringhausen, der Barmer Creditbaunk in Barmen und Ronsdorf oder der Dresdner Bank in Berlin zu hinterlegen.
Geschäftsbericht und Bilanz sind von heute ab an . Kasse zur Einsichtnah me der Aktionäre auf— ge egt.
Lüttringhaufen, den 29. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. Aug. Erbschloe.
106391] Aktiengesellschaft Portland ˖ Cementwerh
Berka a. Ilm.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell= schaft zur Lz. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. März 1912, Mittags L uhr, im Hotel Wettiner Hof“, Bad Berka, enn.
Die Legitimationsprüfung beginnt 124 Uhr. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht für 1911, Vorlage der Bilan nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 191, Bericht des Aufsichtsrats und der Prüfer.
2) Genehmigung der Bilanz und des Geschäftz— berichts, Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsratẽ.
3) Neuwahl der Prüfer.
4) Antrag auf Aenderungen des vertrags:
§z 1 lautet künftig:
„Die Gesellschaft führt die Firma:
Aktiengesellschaft Portland⸗Cementwerk Berka a. Ilm.
Sie hat ihren Sitz in Bad Berka; doch kam — abweichend von § 42 (früher § 43) des Ge— sellschaftsvertraas — der Sitz durch Beschliß der Generalversammlung mit einfacher Stimmen. mehrheit der an der Abstimmung teilnehmenden Aktionäre nach Hetschburg oder Weimar verleg werden.
Der bisherige 5 3 wird gestrichen.
Dementsprechend werden die bisherigen weiteren Paragraphen um eine Zahl niedriger numerien.
Im bisherigen 5 5, nunmehr §z 4, werden in letzten Absatz die Paragraphennummern den §z 15 und 5 23 in § 14 und § 22 umgeänden.
Im bisherigen 5 10, nunmehr 8 9, wird in zweiten Absatz F 9 in „z 8* geändert.
Im bisherlgen 5 27, nunmehr 8 26, erbilt der erste Teil des zweiten Satzes die Fassung
„Sie erhalten 5 M Tagegeld“, und hat sonh⸗ zufahren: „bei Reisen außerdem wit bisher).
Ferner wird 47 in ‚„§ 46 umgeändert.
Im bisherigen 5 d vor
Gesell schaft:⸗
29, nunmehr §z 28, wird dem letzten Absatz eingefügt; ö. „Den Ort der Generalversammlung bestimmt der Aufsichtsrat.“ . Im bisherigen 5 33, nunmehr 5 232, wir? n Abfatz 2 der Zwischensatz: „welche einen Jan vor der hinterlegt haben“ geändert m: „welche zwei Tage vor der Generalpersamm— lung bis Abends 6 Uhr ihre Aktien bei der r sellschaftskasse oder bei einer gelegentlich der Ein berufung mitbejeichneten anderen Hinterlegung stelle hinterlegt haben. . Der Schlußteil des Absatz?: „oder die .. bis nachweisen“' wird gestrichen. * In der Randbemerkung vom bisherigen 85 nunmehr § 338, wird „vergl. 5 41“ in „dert § 40 geändert. 6. Die llebergangsbestimmungen der blt herigen S§ 49 bis 56 werden gestrichen. 5) Etwaige Mitteilungen des Vorstandt. 3 Zur Teilnahme an der Generalversammlung ] nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens Dienstag, den E9. März, Abend 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse Bad Berka hinterlegt haben oder die Hinterlegm bei einem der Bankhäuser: . n, Privatbank, Akt. Ges. n eren Filialen,. A. Saal. C. G. Kaestners Nachfolger Weimar, Bank für Thüringen. Weimar, Eisenacher Baukgesellschaft, Heberlein, Eisenach, Bank für Handel . Industrie,
oder bei der Dee. Zentralverwaltung für Sekundãärbal 1 Berlin und Weimen⸗
Herrmann Bachstein, nachweisen. Bad Berka, den 26. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. Unruh.
Strauß 4 Berlin,
M 53.
. Unter uchungssachen.
7 . erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3. Kemmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 28. Fehruar
u. dergl
Sffentlicher Anzeiger.
reis für den Raum einer 49gespaltenen Petitzeile 30 3.
1912.
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. AUnfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung; Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften uf Aktien u. Aktiengesellsch. königs berger Vereins⸗Bank.
Die Aktionäre der Königsberger Vereins⸗Bank erden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Eitzungs saale der Königsberger Vereins⸗Bank statt⸗ . ordentlichen Generalversammlung ein⸗ aden.
n - Tagesordnung:
) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht der Revisoren, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie der vorgeschlagenen Ver— teilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
Wahl dreier Revisoren für das Geschäfts— jahr 1912.
Y Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
Der Geschäftsbericht des Vorstands, die Bilanz
und die Gewinn- und Verlustrechnung, mit den Be⸗
merkungen des Aufsichtsratgs versehen, werden vom
JJ. März 1912 zur Einsicht der Aktionäre im
Geschäftslokal der Königsberger Vereins⸗Bank aus—
legt.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen,
nüssen gemäß § 32 des Statuts ihre Aktien oder
die Depotscheine über bei der Reichsbank — Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere in Berlin — der einem Notar hinterlegte Aktien bis spätestens Nontag, den 25. März 1912, Mittags 12 Uhr, in Königsberg. Pr., bei der Königsberger Vereins⸗Bank, Vordere Vorstadt 48.52, bei deren Depositenkasse, Paradeplatz Nr. 9, in Tilsit bei deren Filiale, Hohe Straße Nr. 34, m Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen. stönigsberg i. Pr., den 12. Februar 1912. Der Aufsichtsrat der Königsberger Vereins⸗Bank. C. G dd er
lobtoo⸗
Deutsche Continental · Has · Gesellschast
zu Dessan.
Der unterzeichnete Vorstand beehrt sich, die Herren Attionäre zur diesjährigen ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Freitag, den 29. März a. C. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale unseres Direftorialgebaudes, Kavalierstraße 29 / zo, ergebenst einzuladen.
Gegenstände der Tagesordnung:
h Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Y Bericht der Prüfungskommission.
3 Genehmigung des Rechnungsabschlusses.
za) Genehmigung des Rechnungsabschlusses für Gas anstalt Warschau.
) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
) Gewinnverteilung.
s Beschlußfassung über Erhöhung des Grund; lapitals um M 3 000 000, eingeteilt in 2500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 6 1200, welche vom 1. Januar 1912 ab an der Dividende teilnehmen.
Y Festsetzung des Mindestkurses, zu welchem die klin auszugeben sind, sowie der Modalitäten 3 Ausgabe und des Angebots der Aktien zum Bezuge.
9 Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu s und 7 erforderlich werdende Abänderung des 866 des Gefen Lbn
Y Wahlen zum Aussichtsrat.
, der Prüfungskommission.
die Berechtigung zum Eintritt in die General— bersammlung ergibt sich aus den Bestimmungen der F 22 und 23 des Gesellssaht wre agen,
Die Hinterlegung der Aktien kann außer auf dem e r althitt can der Gesellschaft in Dessau
olgen:
bel der Berliner Handels- Gesellschaft in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
. Anhalt ⸗Dessauischen Landesbank in
essau,
bei den ö Dingel Co. in Magdeburg,
bel dem Herrn F. A. Neubauer in Magdeburg,
be dem Herrn 5p. C. Plaut in Leipzig,
bei den Herren Benedict Schönfeld Co. in Damburg,
bei der Commerzbank in Warschau und
bei der Verwaltung der Gasanstalten in
arschau. .
Die Aktien sind mit doppeltem, die Hinterlegungs⸗ heine der Reichsbank oder eines Notars mit einem ummernverzeichnis einzureichen. ,
Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens am
März a. (. zu geschehen.
Die Bilanz und die Gewinn, und Verlustrechnung r Gefellfcheft sind vom 12. Mär a. 6. ab im
tralbureau unferer Geseilschaft einzusehen und znnen die gedruckten Geschäftsberichte vom gleichen age ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang
benommen werden.
Dessau, den 26. i, 1912. Deutsche Eontlnental. Gas Gesellschaft. v. Oechelhaeuser.
— —
losal2] Rheinische Möbelsto ffweberei vorm. Nahl & Hunsche, Aktiengesellschaft, Barmen.
Einladung zur Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 2Z2. März, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Barmer Bankvereins in Barmen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz
— sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗
verteilung.
3) Erteilung der Entlastung für Vorstand und
Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der General versammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß 5.12 des Gesellschaftsvertrags gebeten, ihre ine bis zum 17. März bei
dem Barmer Bankverein in
einer seiner Filialen,
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin
und Hamburg,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
Berlin zu hinterlegen und dagegen die Eintrittsbescheinigung in Empfang zu nehmen.
Barmen, den 27. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. Arioni, Vorsitzender.
Barmen oder
Ions! Thüringische Glas ⸗Instrumenten ⸗ Fabrik Alt, Eberhardt K Jäger Ahtiengesellschaft in Ilmenau.
Die V. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Donnerstag, den 28. März d. Is., Nachmittags 23 Uhr, im „Sächsischen Hof zu Ilmenau statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und
Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinns.
4) Ergänzungswahl für ein ausscheidendes Auf⸗
sichtsrats mitglied.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 25. März 1912, Nachmittags 2 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse in Ilmenau oder bei einem Notar oder bei einer der nachverzeichneten Stellen:
Deutsche Bank in Berlin,
Bankhaus Hirschmann Franke, Arnstadt
und Ilmenau, gegen Empfangnahme eines Depotscheins zu hinter— legen und diesen in der Generalversammlung vorzu— zeigen.
Ilmenau, den 27. Februar 1912.
Der Vorstand. G. Rehm. O. Pröhl. lo64ii „Urania“, Actiengesellschaft für Kranken., Unfall-
und Lebens Versicherung zu Dresden. Direktionusbureaus: Dresden ˖· A., Sachsenplatz 4.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 27. März 1912, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gesellschafts— gebäude Dresden, Sachsenplatz 4, stattfindenden ein⸗ e , ,, ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Dat Versammlungslokal wird um 19 Uhr ge— öffnet, die Verhandlungen beginnen pünktlich 11 .
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche nr, . am 25. März er. die Anmeldung im
irektionsbureau während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bewirkt und sich dabei durch Vorzeigung der Aktien beziehentlich Interimsscheine oder durch Vor⸗ lage eines satzungsgemäß ausgestellten Besitzzeugnisses ausgewiesen haben. Der Vorstand händigt den sich rechtzeitig Anmeldenden Eintrittskarten und Stimm⸗ zettel aus.
Vertreter können in der Generalversammlung nur in soweit n werden, als sie selbst Aktionäre und schriftlich bevollmächtigt oder die gesetzlichen Vertreter der Aktionäre sind.
ur Ausstellung von Besitzzeugnissen gemäß § 29 Abf. 3 der Gesellschaftssatzungen sind berechtigt außer den in den Satzungen vorgesehenen öffentlichen Organen die
. Bank Filiale Dresden,
Dresdner Bank zu Dresden,
Sächsische Bank zu Dresden und das
Bankhaus Merck, Finck Ææ Co. in München.
, z 1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der 5. und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinn⸗
restes (3 35 ad 7 der 361 3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und
den .
4) Aufsichtsratswahl.
Dresden, den 26. Februar 1912.
„Urania“ Actiengesellschaft für Kranken, Unfall, und Lebens Verficherung zu Dresden. Der Aufsichtsrat.
Maximilian Noetzold, Vorsitzender.
iosai4) Chemische Fabrik vormals Goldenberg Geromont C Cie. Winkel (Rheingam).
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zur 285. ordentlichen Generalversammlung ein, welche Dienstag, den 19. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu Wiesbaden im Hotel Viktoria
stattfindet. Tagesordnung:
1) 3 der Hilanz und des Gewinn- und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1911 mit Bericht des Revisors.
2) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats.
3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. mn der Dividende pro 1911.
4 Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung bis spä⸗ testens zum 16. März d. J. bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. resp. deren Filiglen oder bei der Rheinischen Creditbauk in Mannheim resp. deren Filialen oder bei Herren Alfred Seeligmann 4 Co. in Karls⸗ ruhe oder bei der Gesellschaftskasse in Winkel zu hinterlegen.
An vorgenannten Stellen werden Legitimations—⸗ karten ausgegeben.
Winkel im Rheingau, den 27. Februar 1912. Die Direktion.
106398 . —— Porzellanfabrik Günthersfeld, A.-6. zu Gehren.
Wir laden unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 23. März 1912, Mittags 1 Uhr, im Bahnhofshotel zu Arnstadt i. Th., ein.
. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1911.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfafsung über Gewinnverteiluug.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktien oder Depositenscheine über solche sind spätestens am 18. März 1912, Mittags I Uhr, bei der Gesellschaftskafsse in Gehren oder bei dem Bankhause Hirschmann K Franke in Ilmenau zu hinterlegen.
Gehren, Thüringen, den 26. Februar 1912.
Der Auffichtsrat. Otto Wiesel, Vorsitzender.
iosai3 . Höchster Gasbeleuchtungs ˖ Gesellschaft zu Hächst a. Main.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. März 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthaus zur schönen Aussicht hierselbst stattfindenden außfter⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
I) Antrag des Aussichtsrats und Vorstands auf Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 500 Aktien Lit. G zu „M 1900, — und dem⸗
entsprechende Aenderung der Statuten in 5 4.
2) Beschlußsafsung über den von der Stadt Höchst als Aktionär gestellten Antrag auf Aende⸗ rung des 5 z1 Abs. 2 der Statuten dahin⸗ gehend, daß für die Auszahlung der Dividende nicht mehr der ursprüngliche Nominalwert der Beteiligung an dem Unternehmen, sondern der Restwert der Aktien nach Abzug der Amorti⸗ sation maßgebend sein soll.
Die Eintrittskarten zur Teilnahme an dieser Ge⸗ neralversammlung sind in Uebereinstimmung mit den s8§ 13 und 14 der Statuten bis zum 15. März 1912 in unserem Geschäftszimmer in Empfang zu nehmen.
Höchst a. Main, den 27. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. C. Kayßer, Vorsitzender.
105471 Bierbrauereigesellschaft Schwabach A. G. vorm. Joh. Forster in Schwabach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 25. März 1912, Nachmittags 2 Uhr, in Schwabach, im Verwaltungsgebäude, Hördlertorstraße 14, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung höfl. eingeladen.
36 Tagesordnung:
I) Statutenänderung, insbesondere der §5 1, 3, 18,
22, 23 und 26.
2) Erhöhung des Grundkapitals um 150 Aktien à MS 1900, — nominal.
ö rn zum Aufsichtsrat.
4) Genehmigung eines Geschäftskaufes.
b) Anstellungsvertrag mit einem 2. Direktor bezw. Genehmigung des vom Aussichtsrate abge⸗ schlossenen Dienstvertrages.
Die zur Teilnahme an der Generalversammlung
nach 5 5 der Statuten nötige Bescheinigung kann
entweder von dem Vorstande der Gesellschaft zu Schwabach oder von dem Bankhause Hugo
n, C Co. in Regensburg, kã
welchen die Aktien spätestens am 3. Tage vor
der Generalversammlung hinterlegt werden müssen, ausgestellt werden.
Schwabach, den 26. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat.
Rechtsanwalt Fensterer, Vorsitzender.
losdor) Berliner Buchdrucherei - Attien ˖ Gesellschaft
Berlin sw., Anhalt⸗Straße Nr. 8.
Einladung zur achtunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung der Berliner Buchdruckerei Actien⸗Gesellschaft am Montag. den 18. Marz d. J., Vorm. 10 Uhr, im . Anhalt⸗ straße Nr. 8, Quergebäude parterre.
. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1911.
2 Desgl. der Bilanz sowie der Gewinn- und
Verlustrechnung pro 1911.
3 Entlastungserteilung.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Amortisation
obligation.
6) Auslosung einer Prioritätsobligation Lit. B von
S 500.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen im Geschäftslokale zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der Generalversammlung, Ubends 6 Uhr, ihre Aktien bei unserer Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Berlin 8sW. 11, den 28. Februar 1912.
Der Vorfstand. W. Müller.
einer ausgelosten Prioritäts-
os os Zur ordentlichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre hierdurch auf Montag, den 18. März E912, 4 Uhr Nachmittags, in unser Geschäftslokal, Berlin, Calvinstraße 15, ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Jahresabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1911. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Stammaktionäre, welche sich an Abstimmungen der Generalversammlung beteiligen wollen, . ihre Aktien oder den darüber von der Reichsbank ausgestellten Depotschein spätestens am dritten Tage vor dem Generalversammlungstage hei dem Vorstand oder bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin, Behrenstraße 68/69, oder bei einem Notar zu hinterlegen; bezüglich der Vorzugsaktien erfolgt die Ausübung des Stimmrechts auf Grund des Aktienbuchs der Gesellschaft.
Spandau⸗Berlin, den 28. Februar 1912.
Der Vorftand der
Berlin⸗Spandauer Terrain⸗ Aktiengesellschaft.
Bruno Sartig. G. Schmitz rr f . Palmengarten⸗Gesellschaft. Gemäß §S§ 15— 23 der Satzungen werden die Aktionäre der Palmengarten · Gesellschaft hiermit zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Mittwoch, den 20. März, Abends 6 „ Uhr,
im Lokal des Palmengartens stattfinden wird. Tagesordnung:
1) Bericht des Verwaltungsrats, Bericht des Auf⸗ sichtsrats, Antrag auf Entlastung für die seit⸗ herige Rechnungsführung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns des Betriebs jahres 1911.
J Wahlen zum Verwaltungsrat.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
4) Auslosung von M 16 500, — 35 0/0 Hppotheten⸗ anteilsobligationen,
Die Herren Aktionäre, welche dieser Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben sich gemäß 5 20 der Satzungen spätestens am dritten Wochen- tage vor derselben bei dem Bureau der Gesell⸗ schaft anzumelden und empfangen hiergegen die sie legitimierende Eintrittskarte.
Frankfurt a. M., 28. Februar 1912.
Der Verwaltungsrat der Palmengarten Gesellschaft. Dr. F. Friedleben. Ernst Ladenburg.
106395 C. Müller, Gummiwaarenfabrih Actien ˖ Gesellschaft
Weißensee · Berlin, Belfortstr. 22 28.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur XIV. ordentlichen General- versammlung auf Sonnabend, den 39. März ds. Is., Nachmittags 8 Uhr, nach Dorotheen⸗ straße 44 ergebenst einzuladen.
-. Tagesordnung:
IN Geschäftsbericht. Vorlage der Bilanz, des Gewinn. und Verlustkontos für das Jahr 1911.
2) Bericht des Revisors.
3) Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .
4) Wahl des Revisors für das Geschäftsjahr 1912.
b .Wabl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 27. März, vor 5 Uhr Nachmittags, bei dem Bankhause Gottschalk Magnus, Berliu W. 9, Voßstr. 7. oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Jeder Aktionär erhält dagegen eine Bescheinigung über die hinterlegten Stücke sowie eine Eintrittskarte zur Generalversammlung.
Der Aufsichtsrat. Ju ius Mag nus, Vorsitzender.