reslam. 1061821 In unser Handelsregister Arteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 378, offene Handels⸗ gesellschaft Franz Sobtzick Filiale Breslau, JIweigniederlassung von Ratibor: Der Gesellschafter Raufmann Franz Sobtzick, jetzt in Breslau, ist be⸗ rechtigt, die Zweigniederlassung in Breslau allein zu vertreten. Bei Nr. 2590. Firma W. Siro⸗ watky E Hübaer hier: Dem Paul Fuhrmann, Duderstadt dem nächst Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3218. Die offene Handelsgesellschaft Nuß X Guttentag hier ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Ruß, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 4178, Firma Bernhard Wedler Orkan⸗ und RBerwed Fahrradwerke hier: Dem Paul Marx. Bret lau, ist Prokuca erteilt. Bei Nr 4543, Die offene Handelsgesellschaft Siegfried Weiß hier ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Sieg⸗ fried Weiß, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma; Schlesische Putzwollfabrik Siegfried Weiß. Der Sitz der Firma sst nach Oltaschin, Kreis Breslau, verlegt. Dem Max Weiß,
Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, den 16. Februar 1 Königliches Amtsgericht.
912
d 1—
Kromberz. Bekanntmachung. 1061831
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 22 ist hente bei der Firma „Julius Musolff. Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bromberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom H. Februar i9gl2 ist die Satzung, be⸗ treffend die Vertretungsbefugnis, geändert.
Danach ist der Geschättsführer Paul Eckert be⸗ rechtigt, allein die Gesellschaft gegenüber dem Kauf⸗ mann Ernst Knitter zu vertreten:
a. bei der Annahme des Verkaufsangebots des Ernst Knitter vom 19. März 1904 der in Bromberg, Danzigerstraße 6 und Bahnhofstraße 3, belegenen, im Grundbuche von Bromberg Band 30 Blatt 1112 und Band 26 Blatt 932 eingetragenen Grundstücke und bei der Auflassung derselben an die Gesellschaft Julius Musolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bromberg;
b. bei dem Abschluß bzw. der Verlängerung des Vertrags vom 19. März 1903, betreffend die An⸗ stellung des Geschäfteführers Ernst Knitter bis zum 31. Dezember 1915, mit der Maßgabe, daß der Vertrag stillschweigend immer auf ein weiteres Jahr verlängert gilt, wenn nicht ein halbes Jahr vor Ab⸗ lauf cine Kündigung von der einen oder anderen Seite erfolgt.
Bromberg, den 15. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
106184 Abteilung A ist am 22. Februar 1912 als alleiniger neuer Inhaber der Firma L. Herr der Brauereidirektor Hans Herr zu Bütow eingetragen. Kgl. Amtsgericht. Bütow.
Gütomw, Rr. Köslin. In unser Handelsregister 12 bei Nr. 38
— —
106185
Nr. 10 des Handelsregisters Abteilung A
registrierte Firma Louis Sandfort in Bodel⸗ schwingh ist erloschen.
Castrop, den 20. Februar 19
a3 Ir 3 5 Königliches Amtta
2 richt.
CulIm. los 186 In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Akriengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Deposttenkasse Culm, Zweignieder⸗ lassung der Ostvank für Handel und Gewerbe zu Posen, eingetragen worden; Die Prokura des früheren Prokuristen, jetzigen stellvertretenden Vor⸗ standemitglieds, des Bankdirektors Walter Flakowski in Königeberg i st erloschen. Culm, den 19. Königl Bekanntmachung. 106187 In unser Handelsregister Abteil ung A ist beute bes Nr. 1480, betreffend die Firma „A. Otto Ziemens“ in Danzig, Inhaber Fischhändler August Otto Ziemens daselbst, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. Darmstadt. 106188 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Attiengesell⸗ schaft Württembergische Metallwarenfabrik zu Geislingen: Die Prokura Karl Groschopf erloschen Darmstadt, den 22. Februar 1912. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt JI. Darmstadt. Bekanutmachung. 106189 In unserm Handelsregister A wurde heute ber der Firma Gebrüder Helene in Pfung stadt folgendes eingetragen; Der Gefellschafter Julius Helone ist ausgeschieden, und offene Besellschaft aufgelöst. Philipp 1
PDanzig.
10.
1 r 111
, des Geislingen
ist die Helone in Pfungstadt hat Aktiven und Passiven übernommen und hetrei seitherigen Firma als Ei
Darmstadt, 3
11
das Geschäft unter der
—̃ 1 11k
ö nzelkaufmann weiter. . uar 1912.
Großh. Amtsgericht II.
Fehr:
—
Darmstadt. 106190 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Süddeutsche Papierwaren⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Der Sitz der Gesellschaft ist Eberstadt verlegt. Augus Kaufmann Carl Kraemer schäftsführer bestellt. Darmstadt, den 24. Februar 1912. Großherzogliches Amte gericht Darmstadt JI.
Dortmund. 104798 In unser Handelsregister Abteilung A ist fol⸗
gendes eingetragen worden:
Am 20. Februar 1912:
Firma: „Otto Frieg“ zu Löttring⸗
Handelsgeschäft ist auf
nach Römer ist ausgeschieden und statt seiner in Darmstadt zum Ge⸗
Nr. 1104. hausen. Das bestehende den Fabrikbesitzer und Chemiker Dr. phil. Paul Hunger zu Löttringhausen übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.
Am 21. Februar 1912:
Nr. 2221. Firma: „Dortmunder Brauhaus
H. Theise A Cie.“ in Dortmund. Persönlich
Theile zu Dortmund und Karl Oemler zu Gelsen⸗ kirchen.
Sffene Handelsgesellschaft. Diese hat am 17. No⸗ vember 1911 begonnen. .
Königliches Amtsgericht Dortmund.
106191
H resdem. eingetragen
In das worden: 1) auf
Handelsregister ist heute Blatt 12 674, betr. die Firma F. Hugo Peuckert C Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dres den, Zweigniederlassung der in Oederan unter der gleichen Firma bestehenden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm. kapital ist auf Grund der Beschlusses der Gesell⸗ schafterverfammlung vom 10. November 1911 um fünftausend Mark, mithin auf fünfundse hzigtausend Mark erhöht worden. Als Stellvertreter der Ge⸗ schäftsführer ist der Geometer Gustav Robert Drechsel in Olbernhau bestellt worden, 2 auf Blatt 12 122, betr. die Gesellschaft Film⸗ Fabrik „Mundator“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12 Fe⸗ bruar 1912 aufgelöst worden. Der Ziegeleibesitzer Albert Josef Wons ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt die Kaufmannsehefrau Fmma Helene Wons, geb. Seeber, in Weirdorf bei Lausa. 3) auf Blatt 12 096, betr. die Gesellschaft Schnür⸗ maschine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen . 4) auf Blatt 11210, betr. die Firma Hermann Kramer in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 26. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düssel d orł. 106195 In dem Handelsregister B wurde am 23. Februar 1912 nachgetragen: bei der Rr. 163 eingetragenen Firma Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik mit Hauptnieder⸗ lassung in Geislingen und Zweianiederlassung hier, daß die Prokura des Karl Groschopf erloschen ist; bei der Rr. 630 eingetragenen Firma Arthur Haendler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Hauptniederlassung in Berlin und Zweignieder⸗ lassung hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 9. I1. 19g 11 ist das Stammkapltal um 220 900 auf 1920 000 M erhöht worden. Ferner sind die Bestimmungen über das Verkaufsrecht von Geschäãftt⸗ anteilen, über die zu Rechtsgeschäften erforderliche Genehmigung des Aufsichtsrats, über die Geschäftt⸗· sührung und Vertretungsbefugnis einzelner Geschäfts⸗ führer und Prokuristen, über die Anfechtungsklagen und die Feststellung des Reingewinns (R servekonto) geändert worden. Die Prokura des Georg Feld⸗ mann ist erloschen. Außerdem wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung der übernommenen Stammeinlage des erhöhten Stammkapitals bringen von den ibnen an der AÄrthur Haendler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Emil Otto Mansfeld, zu Dresden, zustehenden Geschäftsanteilen mit Gewinnberechtigung seit 1. Januar 1911 ein: Kaufmann Emil Otto Mansfeld in Dresden einen Teil von 145 000 6, Kaufmann Max Apitsch in Dresden einen Teil von 75 000 F, zum Werte von 145 000 Se und 75 000 A6. Amtsgericht Düsseldorf. lo 196
Dũsselduors. Februar
In das Handelsregister A wurde am 21. 1912 eingetragen:
Nr. 3783 die Firma Perser Teppich Gesell⸗ schaft S. Wasserzug Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 22. Februar 15Il7 begonnenen Gesellschaft sind die Eheleute Simon, genannt Siegmund Wasserzug, Kaufmann, und Helene geborene Hartoch, ohne Stand, beide hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Simon, genannt Stegmund Wasserzug, er⸗ mächtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschästszweig angegeben ist: Vertrieb von echten Perserteppichen, Orientteppichen und verwandten Artikeln.
Nr. 3784 die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Schumacher K Co., mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Dezember 1911 begonnenen Gesellschaft sind Wilhelm Schu⸗ macher, Kaufmann, und Karl Schumacher, Rentner, beide hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 3085 eingetragenen Firma „Samuel Hermann“ in Benrath, daß bie Firma jetzt „Hermann Samuel“ lauset, der Kaufmann Heron Samuel in Benrath in das Ge⸗ schäfst als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten ist und die nunmehrige offene Handelsgesell schaft am 1. Januar 1912 begonnen hat.
Bei der Nr. 36063 eingetragenen Firma Anton Spellerberg, hier, daß die Firma und die dem Anton Spellerberg erteilte Prokura erloschen ist.
Amisgericht Düsseldorf.
) *
Duisburg. 1061921 In das Handelsregister B ist bei Nr. 125, die Firma W. Schwarz. Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen: Die Prokura des Architekten Georg Wiener ist erloschen. Der Prokurist Odo Hellraeth ist berechtigt, mit Einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und dte Firma zu zeichnen. Dem Bauingenieur Ludwig Schwarz und dem Kaufmann Ernst Schwarz, beide zu Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, wird Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind. Duisburg, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 1061931 In das Handelgregister A ist unter Nr. 966 die Firma Nitolaus Bous, Duisburg, und deren Inhaber der Wirt Nikolaus Bous zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 22. Februar 1912. Königliches Amtagericht. PDuisburg-Hahrort. 1061941 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗ ragen: Unter Nr. 684 bie Firma Hotel Rheinischer Hof Ernst Schremper Duisburg⸗Ruhroet, In⸗
Uöter Nr. 685 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. Eickershoff und Co. Duisburg⸗ Ruhrort. Gesellschafter sind: Kaufmann Eberhard Fickechoff und Ehefrau Architekt Emil Eickershoff, beide in Duisburg⸗Ruhrort. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 19512 begonnen. Dem Architekten Gmil Eickershoff in Duisburg-Ruhrort ist Prokura
erteilt.
Bei Nr. 72 und 464. betreffend die offenen Handels gesellschaften D. Morian und M. Æ G. Morian, beide in Neumühl: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fommerzienrat. Max Morian in Ham⸗ born. Neumühl, Fabrikhesitzer Hugo Morian und Kaufmann Karl Backhoff, beide in Duisburg Meiderich, sind Liquidatoren, von denen jeder einzeln
Elt vi ⸗e. ; 1056511 In unserm Handelsregister A ist bei der Firma „Virchow⸗Quelle Jean Berlit Kiedrich“ heute folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ H.-R. A 81114. Eltville, den 12. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Eas lingen. &. Amtsgericht Eßlingen. 106197 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Register für Einzelfirmen. 1) Bei der Firma: „Max Hägele“ in Eßlingen. Die Firma ist mit dem Geschäͤfte auf Ludwig Häuser, Kaufmann in Eßlingen, übergegangen. ; 2 Bei der Firma „CEhristian Stückle“ in Eßlingen. Die Firma ist erloschen. 3) Bel der Firma „Carl Groß“ in Eßlingen. Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und in das Register für Gesellschaftsfirmen übertragen worden — siehe
Gelsenkirchen. Sandelsregister à [106201] des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 42 ist am 23. Februar 1912 die Firma Pellnat C Many in Gelsenkirchen und als deren Inhaber: 1) der Schneider Gustav Pellnat und Y der Kaufmann Gustav May, beide zu Gelsen— kirchen, eingetragen worden.
Offene Handelsgesellschast.
Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1912 begonnen. Gern, Reuss. Beranntmachung. 106206 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 646, die Firma Walther, Bach Æ Co. in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Theodor Heinecke aus der Gesellschaft aus— geschieden ist.
Gera, den 23. Februar 1912.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [106205 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 26, die Firma Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Gera. Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt betr., ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 2. Februar 1912 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwanzig Millionen Mark, in sechzehntausendsechs hundert. fünfundsechzig Aktien zu eintausendzweihundert Mark und einer Aktie zu zweitausend Mark zerfallend, mithin auf einhundertundzehn Millionen Mark, be⸗ schlossen. Hiervon werden 891 600 . — 743 Stück neue Aktien über je 1200 M der Direction der Digconto⸗ Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der von ihr der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig darlehnsweise überlassenen 891 60. c alte Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit⸗A nstalt und behufg Ausgleichung der von der Disconto— Gesellschaft in die Allgemeine Deutsche Gredit⸗
Register für Gesellschaftsfirmen — Register für Gesellschaftsfirmen.
Firma „Carl Groß“ mit dem Sitz in Eftlingen; offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1912. Gesellschafter: Karl Groß, Fabrikant in Eßlingen, Christian Stückle, Fabrikant daselbst. Einzelprokuristen: Julius Groß, Kaufmann, und Karl Stäckle, techniscer Leiter, beide in Eßlingen — siehe Register für Einzelfirmen —. Den 19. Februar 1912.
Amtsrichter Dr. v. Rom.
Franzvurg. Bekanntmachung. 106056 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 1, Vereinigte Richtenberger Toru brennereien vorm. J. C. Saß und J. C. Holtfreter G. m. b. S. in Richtenberg. folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Bülow in Richtenberg ist Prokura in der Form erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem der Geschäftsfübrer zu zeichnen. Franzburg, den 23. Februar 1912.
Tönigliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Meck lb. In das biesige Handelsregister Landhausgesellschaft Röbliusee zu unter Nr. 106 Kol. 5h. eingetragen: Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Ulrich Loechner in Berlin W., Friedenau, Lauterstr. Hs6, bestellt. J. Fürstenberg (Meckl.), den Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Fürth, Rayerm. Sandelsregistereinträge. 1) 2 Die Firmen: „Jakob Sulzbacher. Neuftadt a. A., „Friedrich Stubenrauc 360. Herzogenaurach, „Alb. Maatz“, Fürth, sind erloschen. 4 Attiengesellschaft Württembergische Me⸗ tallwarenfabrik, Zweigniederlassung Fürth. Die Prokura des Carl Groschopf ist erloschen.
3) „Josef Sternau“,. Diespeck. Der Sitz Firma wurde nach Neustadt a. A. verlegt.
Fürth den 26. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht —
Die
(106198 ist zur Firma Füůrstenberg
96
D.
106199
9 3)
der
Gelsenkirchen. Handelsregister 8 106200] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Rr. 130 ist am 23. bezw. 30. Januar 1912 die Westfälische Cementwaren⸗ und Kun ststein⸗ fabrik Heinrich Schrader Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen ein⸗ getragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. festgestellt.
Gegenstand des Unternebmens ist und der Vertrieb von Zementwaren, von steinen und verwandten Erzeugnissen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Ber Geschäftsf ihrer ist der Werkmeister Schrader in Gelsenkirchen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
—w— Q 1
den Deutschen Reichsanzeiger.
Januar 1912
die Herstellung Kunst⸗
Heinrich
Gelsenkirchen. Dandelsregister E 106201] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma: Geisentircheuer Bergwerksattiengesell schaft zu Gelfenktirchen ist am 21. Februar 1912 folgendes eingetragen worden: Dem Bureauvorsteher Hugo Schreiber in Gelsen⸗ kirchen ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten. Direktor Max Kirdorf Vorstande ausgeschieden.
in Aachen ist aus dem
Gols enk irehen. Sandelsregister A 106202 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 760 eingetragenen Firma Gelsenkirchener Dachschäden · Renaratur⸗ und Bevachungs ⸗ Gesellschaft Dilger Ce, offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen, ist amn 21. Fe- bruar 15i2 folgendets eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Gelsenkirehen. Handelsregister A [106203 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkircheu.
Unter Rr. Si! ist am 23. Februar 1912 die Firma: Emilie Ehrenhardt, Möbel und Ausgsteuer⸗ geschäft zu Gelsenkirchen, und als deren Inhaberin Hie Ehefrau Kaufmann Heinrich Ghrenhardt, Emilie geborene Sommer, zu Gelsenkirchen eingetragen
Anstalt eingebra
erfolgt. . Der Gesellsch
selben Tage in Von den Akti
über 2000 S6 z Gera, am 2 Da Glau chan. Auf
=*
eingetragen
geschieden ist des Glauchau zum Richard Mäder
Glogam.
Im Handel Wilhelm Ecke Alleiniger Kaufmann Prokura ist erl
—
Die Firma
Gnesen. Im Handels mann Leo T
2. Tockus G Gxxau den. Firma Abteilu
die Firma jetzt
den Drogisten Graudenz.
Auf Blatt die Gesellschaf beschräutter
1911
und
schafts vertrag
kapital ist auf Aus dem
Dr. Albert J
Einlage wird der Gesellschaf
als Hypothek Grosenha
Gi st row.
Hamann gel Güuüstrow,
Hagen, WMW
An Stelle Hagen ist der
Hagen i.
worden. Dem Kaufmann Heinrich Ehrenhardt zu
haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann
n mrs Oasin 1a.
haber der Wirt Ernst Schremper das.
* 1
1
Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
R 4 d
zum Kurse von
Blatt 606
die Firma Richard beschränkter Haftung, in Glauchau, worden, . Waldschlägel in Glauchau als Geschäftsführer aus⸗
Geschaͤftsführers,
Curt
Handelstegisters A, ist gelöscht. Amtsgericht Glogau.
ockus zu Gnesen als Inhaber der Firm
Gnesen, den 23. Februar 191
*
Im hiesigen Handelsregister ist
Arwin Härtelt Nachf. Inh. und daß deren Inhaber der Drogist Hans zu Graudenz ist. triebe des Geschäfts zerbin aller Art ist bei dem Erwerbe des Geschäfts d
Gxossenhnain.
hain) ist heute .
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Ok vom Notariatsprotokollen von diesen Tagen der Gesell
abgeänderten Gesellschaftsv bekannt gegeben:
Stammkapital in die der offenen Handelsgesellschaft Halle auf Grund des Kaufvertrags vom d i191l0 zur Berechnung vom
Stammeinlage der 58 000 S, auf die Stammeinlage des Jentzsch 112 900 4, oo 505 M ist auf den Grundstücken
Im Handelsregister ist heute die Firma?
In unser Handelsregister Gogarten C Schmidt schrünkter Haftung zu Dahl
chten bezüglichen Forderung überlassen.
Bie beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist
aftsvertrag vom 20. Dezember 1899
ist durch Beschluß der Generalversammlung von 2. Februar 1912 laut Notariatsurkunde von dem⸗
S 4 abgeändert worden.
en über 1200 ½ werden 15 000 Stück 142 0½0, 1665 Stück und die Aktie
um Karse von 148 οη* ausgegeben.
Februar 1912.
Fürstliche Amtsgericht.
2.
s1otzon des Handelsregisters, betreffend Gaumeyer, Gesellschaft mit ist heute daß der Kaufmann Hermann der bisherige Stellvertreter Rentner Max Range in Geschäftsführer und der Rentner in Glauchau zum Stellvertreter de
ind daß
3
.
Geschäftsfübrers bestellt worden sind. Glauchau, den 17. Februar 1912. Königliches
2 mtsgericht. [l0sꝛos Firma
osregister A Nr. 70, betr. F rsdorff, Glogau, wurde eingetragen:
Inhaber der unveränderten Firma ist der
Zeine Seine
t Eckersdorff Glogau. oschen. ö . „Eurt Eckersdorff“, Nr. 451
in
des 1
. — 106209 reglster A ist bei Nr. 67 der Kau
8
J ö 1
nesen eingetragen worden.
9
Königliches Amtsgericht.
w lob2lo heute bei de Drogerie
der
ng A Nr. 461, Germania
Arwin Haertelt zu Graudenz, eingetragen, da
Germania Drogerie Hans Schultze,
) lge n
folgend lautet:
Der Uebergang der in dem Ve— begründeten Verbindlichkeiten
ir 11
Hang Schultze ausgeschlossen. den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
e , , de,, loben des Handelsregisters (betreffen. t „Gebr. Jentzsch, Gesellschaft mit Saftung!“ Naundorf b. Grohen— eingetragen worden:
453
43 ber
18e
laut den
9. Februar 1912 ist
abgeändert worden. Das Stamm⸗ S755 000 M erhöht worden. . ertrag wir Frau verw. Mathilde Jentz sch um entzsch, beide in Halle, legen qu da Gesellschaft ein die Attiden
Gebr. Jentzsch
j J 86
1. Juli 1911. ice von 470 000 6 bon
auf i *
zum Geldwerte ꝛ t übernommen, davon entfallen au Frau verw. Mathilde Jen
Albert
die Restkaufgeldforderung ren der Gese llschat
. Vr.
eingetragen worden.
in, den 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. . oba)
12 udwig
öscht. den 26. Febr. 1912. Großh. Amtsgericht. . est. . lIlghen. ist heute bei der Finn Gesellschaft mit eingetragen; Theodor
des Rendanten ; 0 n Forberg ju *
Kaufmann Theodor
zum Liquidator bestellt
W., den 24. Februar 1912. Königliches Amisgericht.
Halle, West. Bekanntmachung.
ist zu der Firma H auf die neu
horst übergegangen ist. 1. Februar 1912 begonnen. Holzhändler Frierrich und zu Bockhorst Nr. 125. Salle i. W., den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Namburx.
Eintragungen in das Sandelsregiser.
E91. Februar 22 C. Grich Behrens. Inhaber?
leute sind als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat Jannu 1012 begonnen. an, e . Die Prokura des S. Brill ist erlos ie ; Brill ist erloschen. August Lehm R Co. Diese offene Handelsgesell schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist vor
—
dem Gesellschafter Lehm mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird von ihm unter un—
veränderter Firma fortgesetzt. S Nathan, Diese Firma ist erleschen. Wilhelm Jacobsohn.
nommen worden und wird von veranderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind—
7 23462 18 * 8 5 lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
worden.
? Bezüglich des Jaspers ist ein Hinweis auf das
Güterrechtsregister, eingetragen worden.
Diese Firma ist erloschen.
Barmer Export Gesellschaft mit beschränkter ,. Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Barmer Export ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Barmen. Durch Beschluß vom 3. Februar 1912 ist das Stammkapital um S 400 000, — auf S 1500000 ; erhoht worden. 3 ö i er , ift nher Dr. Ernst Maurer ist aus
seiner Stellung ausgeschieden.
Tinto Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sig der, Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand, des Unternehmens ist der Verkauf und Vertrieb von Tinten litalienisch Tinto) Schreibmaschinenbändern, Koh lenpapier und anderen Fanfmanns waren. . m der Gesellschaft beträgt SGeschäftsführer sind: Friedrich Wilhelm Rudolf Stahlmann und Friedrich Carl Albert Dantelezyk Kaufleute, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein vertretungsberecht igt. . .
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt nmachungen; der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
. Februar 2
Heinrich Wilckens. Inhaber: Hans Heinrich Wilckens, Kaufmann, zu Hamburg.
Carl Lud. Wrage. Inhaber: Carl Ludwig Heinrich Hermann Wrage, Versicherungsagent zu Blankenese. ; ö
Leopold Lilge. Gesellschafter: Ehefrau Martha Henriette Bertha Leopold, geb. Wedemeyer zu Hamburg, und Ernst Otto Lilge, Faufmann, zu Berlin. ö Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. bruar 1912 begonnen.
Prokura ist erteilt an Julius Edouard Leopold. ; Bezüglich der Frau Leopold ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Chr. Bjelland X Co. Der Gesellschafter C. Grönnestad ist am 1. Januar 1908 aus dieser fenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Ge— sellschaft ist von den verbleibenden Gesellschaftert unter unveränderter Firma Fortgesetzt worden.
Am 1. Januar 1999 ist Ragnvald Bjelland und am 1. Juni 1919 ist Sperre Bjelland, Kaufleute,
gli Gtahanqe, als Gesellschafter eingetreten.
3. Maniscalco R Co. Die einstweilige Ver— igung vom 28. Dezember 1911, durch welche dem Gesellschafter G. Maniscalco di Ottabio die Ver⸗ tretungsmacht entzogen worden ist, ist aufgehoben
worden.
danburger Cetrasin⸗Werke Endres . Co. Die an G. C. R. Loewig und E. A. Edelmann erteilten Proturen sind erloschen.
Cleftrizität für's Haus, Gesellschaft mit be— schräntter Haftung, Zweig uiederlassung damburg, Zweigniederlassung der Firma Elek— rizität für' s Haus Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung, zu Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1912 abgeschlossen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung tlefttischer Anlagen in Gebäuden sowie der Ver— hrieb von Erzeugnissen der elektrischen Fabrikation lit Daus. Gewerbe und Industrie.
Das S ita er sellschaf . o m nia der Gesellschaft a Geschäftsfũhrer sind: Dr. Salzmann, agen eur, zu Charlottenburg, Rudolf Kiwitt, 6 mann, zu Hamburg. Jeder von ihnen ist elbständig zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt.
n. wird bekannt gemacht: Die Bekannt—
r nen er Gesellschaft erfolgen im Deutschen elchßanzeiger.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelgreglster.
Rud. Stolten.
Februar
w 53 —
*
VWe⸗
beträgt
Fritz
lignn ver. loss 73
sh hen Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts 9ᷣ ie d genden eingetragen worden:
wasch A eilung B: Zu Nr. 625, Firma Dam pf⸗ 6 ute maten Gesenschaft mit beschränkter h Eng Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß seinderb sHafterpersammn lung vom 14. Februar 1912
lersegt Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bremen
aun rr th Württembergische Metallwaren zu R ie Prokura des Karl Greschopf ist erloschen. ür J . Firma Aerogen Afttiengesellschaft nir t und Wasser: Die Prokura des Fritz
1062 In das hiesige big deere lter Abt. A go 3. Groneweg mit Niederlassungs⸗ ort Bockhorst heute eingetragen, daß das in . garn dete offene Handelsgesellschaft in 5 Groneweg mit Niederlassungsort Bock— Die Gesellschaft hat am Gesellschafter sind die Ludwig Groneweg, beide
loss ij
— 2 Karl Ert
ihre ns, Taufmhann und Schꝛiftsteller, zu ö
Willy Brill. Salomon Brill, zu Hamburg, und Aron (Adolf) Brill, zu Königsberg J. Pr., Kauf—
Das Geschäft ist von Ca
2 ö! . ö 2 * ; 11 2 arl Emil Jasperg, Kaufmann, zu Fuhlsbüttel, über ihm unter un—
Dannover. Gegenstand des Unternehmens ist d
Art.
jeder
9 . M 5 s f z DYVannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20.
—
sestgestellt worden. — Die Vertretung der G sellscha
de,, . J zeste t durch diesen oder zwei Peokuristen der Gesellscha
beträgt 120 000 „.
7
2461
r welcher ein Sperren bezw.
1
I der nzeiger.
Hannover, den 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 11.
Hattingen, Runr. . Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute hei der Firma
1
(106215
eingetragen:
schaft unbeschränkt ist. Dattingen, den 16 Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Meottstedlt.
getragen worden: Die Firma ist erloschen
Heitstedt, den 21. Februar 1912. ? Königliches Amtsgericht.
ettstedt. ö.
In
sind bei der Firma Fritz Schnee, Buchdruckerei,
in Rennerod i.
Schnee
Erbengemeinschaft eingetragen. .
Prokura erteilt worden. Hettstedt, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Hillesheim, Ei tel. 1I106057 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist heute eingetragen die Firm Müllenborner Molkerei, Klären c Ce in Müllenborn. Ge— sellschafter sind Josef Molls, Molkereidirektor in Wegberg, und Heinrich Klären, Molkereiverwalter in Müllenborn. Offene Handelsgesellschaft seit 20. November 191]. Vertretungsberechtigt ist nur der Gesellschafter Heinrich Klären.
Hillesheim (Eifel), den 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. 105681 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. . Alois Binder, Weinkellereien Homburg v. d. H. Unter dieser Firma betreibt der in Hom⸗ burg v. d. H. wohnhafte Kaufmann Alois Binder einen Handel mit Wein, Schaumweinen, Likören und Spirituosen als Einzelkaufmann.
Homburg v. d. H., den 21. Fehruar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
HImonau. 106218 In unser Handelsregister Abt. B Bd. List heute unter Nr. 13, die Firma Thüringer Glasröhren⸗ sandwerk Unterpörlitz, G. m. b. H. in Unter⸗ pörlitz betr., eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Februar 1912 ist . ö a. der Gesellschaftsvertrag abgeändert, b. der Kaufmann Hermann Jahn in Oberpörlitz seines Amtes als Geschäftsführer enthoben, c. der Bürgermeister Hermann Grob in Unter⸗ pörlitz als Geschäftsführer bestellt, worden. Dieser sowobhl, als auch der bisherige Geschäftt führer Georg Höfler sind berechtigt, von jetzt ab die Gefellschaft je allein zu vertreten und zu zeichnen. Ilmenau, den 24 Februar 1912.
Großherzogl. Amtsgericht. J. Abt.
K Ilevoe. (106219 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma Carl Lenders in Kellen eingetragen:
Die nunmehr volljährige Clara Lenders ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Hugo Lenders zu Kellen ist Prokura erteilt. . Kleve, den 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
KKoblenx. Bekanntmachung. 106220 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 125 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Ziegelkontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Koblenz, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Allein⸗An⸗ und Verkauf der von den Ziegeleien in Koblenz und Umgebung hergestellten Ziegelsteine sowie die Regelung der Produktion des Absatzes und der Preise,
b. die Beteiligung mit Kavital an Unter⸗ nebmungen gleicher Art sowie alle hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Nebengeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 400 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Schlitter in Koblenz. ᷣ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Königlich Preußischen Staats⸗ und Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafts— vertrag ist am 15. Februar 1912 festgestellt. Koblenz, den 23. Februar 1912.
8 —
Unter Nr. 756 die Firma Deutsche Cassetten⸗ Gesellschaft mit beschräutter Haftung mit Sitz
Erwerb und die Verwertung von Patenten sowie Erwerb, Herstellung, Vertrieb und sonstige Verwertung von patentierten oder sonst geschützten Gegenständen . Geschäftsführer sind Kaufmann Fritz Markwald und Ingenieur Oekar Stolterfoth in ; 80 1 1912 mit einer Aenderung am 19. eb ad f;
erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist,
ker rr f altlich oder, wenn mehrere Geschäftsführer . entweder durch 2 Geschäftsführer gemein⸗ 5 3 oder durch einen Geschäftsführer mit einem rokuristen e n,. 9 Stammkapital beträgt Der Gesellschafter, die Safe Dehn t Automat Gesellschaft mit beschran ter Haftung 1 Wien, hat als ihre Einlage ihr deutsches Patent 218 980, betreffend selbstkassierende Kassette, bei welcher ein, e die dazu erforderliche 80h zriegelbewegung erst nach Einwurf einer Münze jugelassen wird, eingehracht. Der Geldwert der Ein⸗ = i it auf 0 000 1 festgesetzt, wopon dieser Gesell⸗ after von der neu gegründeten Gesellschaft 19000 in bar erhält und im übrigen 40 090 ½ als Stamm⸗ einlage gelten. Die öffentlichen Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗
Dattinger Brodfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Welper“
Durch Genera persammlungsbeschluß vom 31. Ja⸗ nuar 1912 ist bestimmt, daß die Dauer der Gesell⸗
gtteteatg⸗ loss) In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 37 ist bei der Firma Wilhelm Ulrich in Hettstedt ein—
1t. . . (062171 unser Handelsregister Abteilung A Nr. 96
dett edi, als Inhaber: die Witwe Klara Schnee, geb. Agthe, in Halberstadt, der Forstassessor Arno Westerwald, der Redak
nne, hennerg Westerwald, edakteur Dr. phil. Friedrich Schnee in Leipzig in ungetrennter
em Kaufmann Kurt Kamossa in Hettstedt ist
— ——
KRönigslutter. Im hiesigen er unter Ifde. Nr. 7
folgendes eingetragen: Firma
sellschaft mit beschrä Königslutter. eschränkter Dastung.
Tag des Abschlusses des 23. Februar 1912.
Sitz
Gesellschafts vertrages
Unternehmens: ,. dauert bis zum 31. und gilt auf je weitere fänf Jahr ü 7 e Jahr vor Ablauf der Period durch
ft ft
erfolgt. Gegenstand
dos Des
2)
J
i, uchobeftzers Albert Heinecke, hier,
reismaurermeisters Auguf ineck saurermeisters August einecke
Braunschweig, 9 ;
Ste P” keen . 5 1
7 Fiesmnbru hebe iter August Schrader, hier,
5) Vorddeutschen Kalkindustrie G. m. b. H
Königslutter,
gewonnenen Rohsteine.
Geschäftsführer sind:
1) der Kreismaurermeister Albert Fricke,
lutter, ;
5 der Direltor Claus, hier, ;.
3 der Steinbruchsbesitzer Albert Heinecke, hier. Vertretung der Gesellschaft: . ; . ,, . Zeichnungen der Firma haben usch zwei Geschäftsführer zu erfolgen, die
ihr ihre Namenzunterschrift hinzufügen.
Stammkapital: 20 009 . Königslutter, den 23. Februar 1912.
Verzogliches Amtsgericht. Dr. Helle.
Ober⸗
K dpen ick. Bei der im Handelsregister A Nr. 452 eingerragenen Firma „Wetzel C Eo.“ zu Nieder Schöne⸗ weide ist heute eingetragen, daß die Firma er— loschen ist. ö. Köpenick, den 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
KEruko, Neck 1b. (106222 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma dermann Haackert hierselbst eingetragen Spalte 5 (Firmeninhaber): Nach dem Tode des Taufmanns. Herniann Haackert ist durch Erbgang Dan dels geschäft und Firma auf den bisherigen Rentner Friedrich Franz Haackert übergegangen. Spalte 7 (Prokuristen): Kaufmann Oskar Böhler zu Krakow. Krakow (Meckl.), den 26. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. (106223 In das Handelsregister A ist bei der Firma Kreuz K Eisen in Kreuznach eingetragen worden: Dem renne. Peter Kreuz in Kreuznach ist Prokura Kreuzuach, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. 106224 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 278 die Firma „Bruno Bieder, Zduny“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Bieder zu Zduny eingetragen worden. Krotoschin, den 23. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. 106058 Neu eingetragen wurde die Firma „Plaß Cie, affene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Landau. Fabrik patentierter Heizkörper. Gesellschafter: Wilhelm Plaß, Ingenieur, und Germain Bourdy, Kaufmann beide in Landau. . Landau, Pfalz, 26 Fehrugr 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. (106225
Handelsregister A Nr. 469, Firma: Zigarren⸗
Zigaretten und Tabak⸗Engros⸗Haus Gebr.
Sulkowski in Landsberg a. W.: Die Firma
ist von Amts wegen gelöscht. .
Landsberg a. W., den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
106221]
Leipzigs. 106226 Auf Blatt 15 137 des Handelsregisters ist heute die Firma Brühl⸗Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens zt die Errichtung und der Betrieb von automgtischen Verkqufeständen für Waren und Erzeugnisse aller Art, insbesondere die Errichtung und der spätere Be— trieb von Automaten⸗Restaurants im allgemeinen unter alleiniger Verwendung der von der Quisisana“ Automatenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin hergestellten Apparate, Erzeugnisse und Ersatzteile aller Art, sowie der Betrieb von anderen Schankwirtschaften.
Das Stammkapital beträgt 73 000 . Die Gesellschaft wird stets durch zwei Personen vertreten und verpflichtet, und zwar a. durch zwei Geschäftsführer, Geschäftsführer bestellt sind, oder b. „durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Zu. Geschäftsführern sind bestellt der Gastwirt Albert Zimmermann in Leipzig und der Bäckermeister Gustav Adolf Forkhardt daselbst. . Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 1 . . 106227
38 Handelsregis j 4 1 3 Handelsregister eingetragen „I auf, Blatt 15138 die Firma Johannes Kurth in Leipzig. Der Spediteur Heinrich Johannes Kurth in Leivzig ist Jahaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Speditions- und Fuhr— geschäfts; . * auf Blatt 15 130 die Itrmg A. Paul Ritter in eipzig. Der Kaufmann Joseph Alois Paul Ritter in Gautzsch ist Junhaber. (Angegebener Ge—
wenn mehrere
ist heute
65.
Milb — t ; durg in Hannover ist erloschen.
Königliches Amtsgericht.
1 los ggz) Handelsregister B Band IL ist heute
Verkaufsvereinigung der Kalksteinwerte Ge—
Zeitdauer der Gesellschaft und Gegenstand des
Dezember 1916 wenn nicht em 60 * eingeschriebenen 8 59 359 2 315 . 1223 *. J Brief von Seiten eines Gesellschafters eine Kündigung Unternehmens ist der Vertri des ; z ertrieb aller in den Betrieben folgender Steinbruchspächter: 1) Kreismaurermeisters Älbert Fricke, Oberlutter,
aus
8 */
geschäfts sowie Geosso⸗Handel für hauswirtschaftliche Gegenstände); . 3) auf Blatt 15149 die Firma Adlerblum G Singer in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute David Adlerblum und Moritz Singer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Januar . l richtet worden. (Angegebener Geschäftszwe g: Betrieb eines Rauchwaren⸗Handels⸗ und Kommissions⸗ geschafts)
A4 auf Blatt 15141 die Firma Schaja Kufeld in Schönefeld. Der Kaufmann Schaja Kufeld in Schönefeld ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Herren- und Knabengarderobe⸗ geschäfts); 9
5). auf Blatt 5i31, betr. die Firma Adol Bleichert C Co. in Leipzig: * bereits 2 getragenen Gesellschafter Adolf Georg und Johanna Elsa Helene Bleichert haben die Volljährigkeit erlangt. Der Gesellschafter Hans Alfred Bleichert hat seinen Wohnsitz nach London verlegt;
6) auf Blatt 6743, betr. die Firma Leopold Goldmann in Leipzig: Die Prokura der Fanny verehel. Goldmann, geb. Plaut, ist erloschen; ;
auf Blatt 916, betr. die Firma Springer Möller in Leutzsch: Prokura ist erteilt dem Che— miker Dr. phil. Carl Wilhelm Paul Sckerl in Leutzsch;
S) auf Blatt 10 8863, betr. die Firma William Schuberth in Leipzig: Erdmann Julius Paul Tiehle ist als Inhaber ausgeschieden. Sophie Luise Helene Hedwig verw. Kiehle, geb. Schwarzkopf, in dein nig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Januar 1912 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe bis zum 1. Januar 1912 begründeten Forderungen auf
sie über;
98) auf Blatt 12923, betr. die Firma Paul Ritscher in Leipzig: Die Prokura des Max Johannes Ritscher ist erloschen. Prokura ist erteilt der Gertrud Emma Ida verehel. Ritscher, geb. Abert, in Leipzig;
10) auf Blatt 13 230, betr. die Firma Baals⸗ dorfer Tonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baalsdorf. Die Gesellschajt ist auf⸗ gelöst. Der Baumeister Hartwig Hüper in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer sondern Liquidator;
11) auf Blatt 14 830, betr. die Firma Leipziger
Flaschen ˖ Verschlußwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Februar 1912 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den 5 3, 7, 8, 11 und 16 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist. auch der Handel mit sonstigem Flaschenzubehör und anderen Brauerei und Wirt schaftsbedarfsartikeln. Friedrich Wilhelm Georg Wolf ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Otto Hermann Bachmann ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Moses Carlebach in Leipzig; 12) auf Blatt g423. betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma. Württembergische Metall⸗ wagrenfabrik in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Carl Groschopf ist erloschen;
13) auf Blatt 10 680, betr. die Firma Hohen⸗ zollern⸗Drogerie Paul Nieß in Leipzig: Johann Paul Friedrich Nieß ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Apotheker Arthur Möckel in Leipzig sst Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Hohenzollern⸗Drogerie Arthur Möckel Apotheker;
. 14) auf Blatt 8177, betr. die Firma N. Fuchs Nöte G Ausstattungsgeschäft in Leipzig: Die Firma ist — nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist — er⸗ loschen; . 15) auf Blatt 10755, betr. die Firma Hugo Steinkopff E Co. in Leipzig: Die Gesellschaft sist aufgelõst und die Firma erloschen; 16) auf den Blattern 19 820 und 14 523, betr. die Firmen Johann Ihle Nachfl. und Schößling Fiedler, beide in Leipziz: Die Firma ist er— loschen; . 17) auf Blatt 14487, betr. die Firma Wohl⸗ farth C Gottschall in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation — erloschen. . Leipzig, den 26. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lemgo. Bekanntmachung. 106228 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 die Firma Lemgoer Pinselfabrik Gustav Horst, vorm. H. Reese und als deren Inhaber der Bürsten⸗ fabrikant Gustav Horst in Lemgo eingetragen. Dem Kaufmann Heinrich Horst in Lemgo ist Pro⸗ kura erteilt. ö Lemgo, den 19. Februar 1912. Fürstliches Amtsgericht. JI.
Lennep. - 106229 Im Handelsregister ist eingetragen: — a. Zu der Firma Ewald Bianke. Lüttring⸗ hausen, als deren jetzige Inhaberin die Wwe. Kauf⸗ manns Ewald Blanke, geb. Jaspers Lüttringhausen; . 9 ; b. die Firma Walther Sonneborn Wwe, Lennen; und als deren Inhaberin die Witwe Gast⸗ wirts R S x ste ö n d irts Walther Sonneborn, Auguste geb. Neumeyer, Lennep; C. die Firma Wilhelm Müser. Lenney. und
eren Inhaber der Gastwirt Wilhelm Müser,
1 11
Bertha
ö die Rrma Julius Vollmer, Lennev, und As deren Inhaber der Bäckermeister und Gastwirt Julius Vollmer, Lennep; 33 die Firma Gasthof zum Bergischen Saus Fritz Behle, Lennep, und als deren Inhaber der Gastwirt Fritz Behle, daselbst;
r , . (. . die Firma Gregor Gärtner, Lennep, und als deren Inhaber der Schenkwirt und Bauunter⸗ nehmer Gregor Gärtner, Lennep; ö e, ,. 42 Lennep. und als deren Inhaber der Bahnhofswirt und Weinhändle Oskar Groß. Lennep; 6 . ; h. die Firma Johann Bapt. Altenburg. Lenney. und als deren Inhaber der Gastwirt Johann Baptist Altenburg, Lennep. Lennep, den 20. Febrnar 1912.
schäftszweig: Belrieb eines Agentur und Kommissions
Königl. Amtsgericht.