Fürth, Ray ern. (los 144 Genossenschaftsregistereintrag. Motordresch ˖ Genofsenschaft in Herzogen⸗ aurach und Umgebung, eingetragene Genossen schaft mit beschränkier Haftpflicht. An Stelle dez ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Kaiser wurde Johann Schobert in Herzogenaurach in den Vorstand gewählt. Fürth. den 27. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Gardelegen. ö Ilo6 145
In unser Genossenschaftsregister ist heute eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Konsumwerein für Börgitz und Umgegend eingetragene Geuoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen. Der Sltz ist Börgitz. Das Statut datiert vom 13. Februar 1912. Gegensiand des Unternehmens ist: a. gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, b. Anknüpfung von Geschäftsverbindungen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, die sich durch Verträge verpflichten, bei Lieferung ihrer Waren an die Vereinsmitglieder dem Verein einen bestimmten Rabatt zu gewähren. Die von der Genossenschaft auagehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie siad in dem Gardeleger Kreisanzeiger, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger auf⸗ zunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok— tober und endet am 30. September. Die Mit— lieder des Vorstandes sind: Heinrich Boese in Börgitz, Ernst Krietsch in Staats und Max Leh⸗ mann in Börgitz. Die Willenserklärungen des Vorstands und feine Zeichnungen für die Genossen— schaft müssen durch jwei Mitglieder erfolgen, die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die R beträgt 20 — zwanzig — Mark. Die Liste der Genossen kann von jedem während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.
Gardelegen, den 21. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Genossenschaftsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 87 eingetragenen Genossenschaft „Bauverein Heßler“ eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftyflicht zu Gelsen⸗ kirchen ist am 21. Februar 1912 folgendes ein—⸗ getragen worden: . .
Die Bergleute Gottlieb Roßmann, Michael Dombrowskt, Rudolf Hellmannczick und August Rohde sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Bergleute Gustay Nicolav, Johann Johst, Carl Bialowons und Johann Becker gewählt.
Gerdanen. lloßbl47
Eintragung in das Genossenschaftsregister bei dem Molthainer Spar⸗ und Darlehuskassennverein, e. G. m. u. S. in Molthainen; Der Besitzer Wien in Bieberstein und der Rittergutspächter Behrendt in Markhausen sind, nachdem die Zahl der Vorstandsmitglieder auf 5h festgesetzt worden, neu in den Vorstand gewählt.
An ken richt Gerdauen.
106146
Glan chan. 106148 Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Höckendorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Höckendorf, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1911 abgeändert worden. Die Abschrift des Beschlusses befindet sich Blatt 26 der Registerakten. Glauchau, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 106149
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Char⸗ lottenhof eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Brennenstuhl ist der Landwirt Friedrich Petznik aus Schusterfelde in den Vorstand gewählt.
Gnesen, den 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. IUI606150]
In das hiesige Genossenschaftsregister Band l Nr. Ih ist zu der Molkereigenofssenschaft Dörnten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Brandes ist der Land- wirt Hermann Fuhst zu Dörnten in den Vorstand gewählt.
Goslar, den 21. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. J.
Gotha. 106151
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Laudwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsnerein Burg- tonna, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Burgtonna eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1912 ist das Statut geändert und neu⸗ gefaßt worden. Die Firma lautet fortan: „Länd⸗ liche Spar- und Darlehnekasse und Konsum⸗ verein Burgtonna, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand
des Unternehmens ist: ; 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Gebrauchsstoffen
und Gegenstaͤnden des landwirtschaftlichen Betriehes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, I) die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie die Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des Sparsinns. Gotha, den 20. Februar 1912. . Herjzogl. S. Amtsgericht. 2.
Grätz, Ry. Posen. 106152
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Igeingetragenen Genossenschaft Lo w BroOMwar Grodziaki — Neue Grätzer Bierbrauerei — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, Grät, eingetragen worden, daß der
§ 2 des Statuts durch Beschluß der außerordent. lichen Generalversammlung vom 19. Februar 1912 dabin abgeändert worden ist, daß die Firma nun⸗ mehr heißt „wrowar Grodriski Sw. Her- nurdu — Grätzer St. Bernhard⸗Brauerei — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grätz i / B.“ Amtsgericht Grätz, 24. Februar 1912.
Herzberg, Mar. 106153 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Central⸗Molkerei, e. G. m. u. H. in Elbingerode eingetragen, daß Gustay Brakel aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Maurer Ernst Kahle in Elbingerode in den Vorstand gewählt ist. Herzberg a. Harz, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Horb. K. Amtsgericht Horb. 106278
Im Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 197 ist beute bei dem Darlehenskassenverein Wiesen⸗ stetten, e. G. m. u. S5. in Wiesenstetten ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 4 Februar 1912 wurde an Stelle des ,, Vorstands⸗ mitglieds Roman Wekerle, Zimmermanns und Ge— meinderats in Wiesenstetten, als neues Vorstands⸗ mitglied Felix Hellstern, Bauer und Gemeinderat in Wiesenstetten, bis zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung im Jahre 1913 gewählt.
Den 24. Februar 1912. Landgerichtsrat Dieterich.
Landsberg, warte. 106154 und Dar⸗
Genossenschaftsregister 19: Spar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beyersdorf. An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Kum⸗ bler ist Hermann Frohloff in den Vorstand neu gewählt.
Laudsberg a. W., den 21. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. (106155
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Warnauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. eingetragen, daß der Hofbesitzer Cornelius Harder in Warnau aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Gutsbesitzer Johannes Sprunck daselbst gewählt ist.
Marienburg, den 8. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Nemmingon. (106156 Genossenschaftsregistereintrãge.
I) Zweite Molkereigenossenschaft Ziemets⸗
hausen, e. G. m. u. H. in Ziemetshausen.
An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsporstehers
Karl Fischer wurde als solcher der Oekonom Alois
Knöpfle in Ziemetshausen gewählt.
2) Senne reigenossenschaft Oberrieden, e. G. m. u. SH. in Oberrieden. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Martin Schorrer wurde als solches der DHebontom Franz Josef Hand⸗ fest in Oberrieden, und zwar zugleich als Rechner gewählt.
Memmingen, den 25. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Veckarhbischofshoim. (106279
In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O. 3. 10 (Ländlicher Kreditverein Ehrstädt— eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. in Ehr⸗ städt) eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. Februar 1912 wurde an Stelle des Heinrich Römmele Georg Vierling in Ehrstädt in den Vor—⸗ stand gewählt.
Neckarbischofsheim, den 25. Februar 1912.
Großh. Amtsgericht.
Osterode, Harn.
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. H. in Schwiegershausen eingetragen, daß der Ackermann Wilhelm Waldmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackermann Wikhelm von Daake daselbst in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Osterode (Harz), 20. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. J. Osterode, Huaræx.
In das Genossenschaftsregister : Molkerei Eboldshausen, e. G. m. u. H. in Eboldshausen eingetragen, daß der Halbmeier Heinrich Mänz daselbst an Stelle des ausgeschiedenen per r Sommer in den Vorstand gewählt ist.
Osterode (Harz), 20. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. J.
Pölitz, Eomm. (106157
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. b die Weidegenossenschaft Pölitz eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht und mit dem Sitze in Pölitz eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der Pferde⸗ und Rindviehzucht durch Anlage und Bewirt⸗ schaftung einer Weidefläche auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind Paul Linde in Pölitz, Hermann Rohloff in Messenthin und Wilhelm Heiden in Pölitz. Das Statut ist am 11. November 1911 errichtet. Die Haftfumme beträgt 100 und die höchste Zahl der Geschäfts anteile JJ. Bekanntmachungen erfolgen im Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatte zu Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Mitglieder— versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserkläͤrungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Pölitz i. Pomm., den 20. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
(106306
106307] ist zur Firma
Posen. (106153
In unser Genossenschaftsregister Nr. 67 ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Golenhofen ein⸗
getragen worden: ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom
14. Februar 1912 ist das Statut in 5 49 (Bekannt⸗
machungen) geändert. Die Bekanntmachungen er
solgen jetzt im Posener Raiffeisenboten in Posen. Posen, den 20. Februar 1912.
Posen.
Firma Letnisko e. G. m. getragen worden:
und Kasimierz Otmianowski
Wladislaw Kontrowicz und der Prokurist Stanis law Urbanski, beide in 6e in den Vorstand gewählt.
Posen.
dem Vereln e. G. m. u. S. in Sassenheim ein⸗ getragen worden;
ma
4. . 1912 gehen jetzt im Raiffeisenboten in Posen.
Pots dam. Nr. 41 die Genossenschaft „Spar- und Darlehns⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Eiche b. Wildpark eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, rung des Sparsinns, Bedarfsartikel.
in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“.
,.
In unser , g , n Nr. 83 ist bei der . H. in Posen ein⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Mlecislaw Bogajski sind der Kaufmann
Posen, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
I06 160 In unser Genossenschaftsregister Nr. 96 ist bei Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Durch , der Generalversammlung vom st 5 64 des Statuts (Bekannt⸗ ungen) abgeändert. Die Bekanntmachungen er Posen, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
(l06161 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Das Statut ist am 9. Februar 1912 errichtet.
I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde— 3) der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Vorstandesmitglieder sind: 1) Ernst Kersten, Gastwirt, 2) Gustav Wagenitz, Baumschulenbesitzer, 3) Albert Nietner, Gastwirt, sämtlich in Eiche bel Wildpark. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Potsdam, den 19. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Rüdesheim, Rhein. (106162 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, der Genossenschaft „GCeisenheimer Winzerverein e. G. m. u. H. in Liquidation“ in Geisenheim, heute eingetragen worden, daß der Liquidator Josef Claude von Geisenheim, z. Zt. in Dortmund, durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1912 seines Amtes enthoben ist. Rüdesheim, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Saarburg, Ez. Trier. (106163 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33, Wawerner Konsum Verein e. G. m. b. S. zu Wawern, folgendes eingetragen worden: Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Februar bis 31. Januar des nächsten Jahres. Saarburg, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. 104947] In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 49 die Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Neuforweiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Neuforweiler, eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Januar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverlehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Saarzeitung zu Saarlouis und der Saar brücker Zeitung zu Saarbrücken. Vorstandgmitglieder sind: Ackerer Nikolaus Jourdain⸗Groß, Schreinermeister Peter Hoen und Rentner Viktor Burger, sämtlich zu Neuforweiler. Die Willengserklärungen des Vor— stands erfolgen durch zwei Mitglieder, die bei der Zeichnung zu der Firma ihre Namensunterschrtft zusetzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden jedem gestattet. Saarlouis, den 18. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht. 6.
Salder. 106164 Bei dem Barbecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Barbecke ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß die Landwirte Karl Schwerdtfeger und Gustav Markworth in Barbecke aus dem Vorstande aus— geschieden und die Landwirte Albert Fricke und Heinrich Struckmann zu Barbecke in den Vorstand gewählt worden sind. Salder, den 19. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
Schöneck, Westhpr. 106165
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 zur ank ludomy in Schoeneck e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Ligmanowe ki und Franz Gdanietz, beide in Schöneck, sind Rentier Alexander Muszynskl und Organist Johann Seroczynski, beide in Schöneck, bestellt worden.
Schöneck Wpr., den 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sch wetring em. (106166 Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗3. 22 — Firma stonsumwyerein Schwetzingen und Umgebung, e. G. m. b. H. in Schwetzingen: Die Voll⸗ macht der Liquidatoren Meißner, Dörsam und Mann ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 20. Februar 1912. Gr. Amtsgericht. II.
Strasshurg., His. 106167 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts-
kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Morschweiler:
Durch General versamm un gobeschluß vom S. Fe⸗ bruar 19173 wurde an Stelle der autgeschiedenen Vorstandsmitglieder Andreas Woberschar und Josef Kieffer der Ackerer Franz Josef Grasser und der Ackerer Franz Weydmann, beide in Morschweiler, in den Vorstand gewählt. Straßburg, den 22. Februar 1912.
Raiserliches Amtsgericht.
s winemünde. Bekanntmachung. I106169) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft unter der Firma „Elek. trizitãts · und Maschinengesellschaft Dargen, eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Dargen“ eingetragen worden. Das Statut ist am 16. Oktober 1911 fest. gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die ge— meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme des Genossen für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 106 6. Die Höchstzahl der Geschäftgsanteile ist 190. Vorstandsmitglieder sind Friedrich Fandrich, Ludwig Labahn und August Ech i dtenberg, samtlich in Dargen. Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern im Pommerschen Genossen= schaftsblatt in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst. stunden des Gerichts jedem gestattet. Swinemünde, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Tauberbischoisheim. (06169) In das Genossenschaftsregister Bd. J wurde heute zu D. 3. 22 — Molkereigenossenschaft Werbach, e. G. m. b. H. in Werbach — eingetragen: Bekanntmachungen sind künftig nur im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe aufzunehmen.
Tauberbischofsheim, den 11. Februar 1912.
Großb. Amtsgericht.
Veckerhagen. Bekanntmachung. II95815) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Heise⸗ becker Darlehnstassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Heisebeck“ folgendes eingetragen worden:
Durch Nachtrag vom 28. Januar 1912 ist das Statut abgeändert.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirischaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Veckerhagen, den 15. Februar 912.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
EH randendurg, Havel. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des antinenpächters Dietrich Ohlrogge zu Brandenburg a. H. sst heute, am 23. Februar 1912, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Salinger hier. Offener Arrest mit An, zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 30. März 19e. Erste Gläubigerversammlung den 20. März 1912, Vormittags 10 Ühr. Zimmer Nr. I. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50. Brandenburg a. H., den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. nremerrörde. stonkursverfahren. 106126) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Hinz in Bremervörde wird heute, am 24. Fe bruar 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Min., daz Konkursperfahren eröffnet. Der Prozeßagent D. Stelljeß in Bremervörde wird zum Konkursber— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. C3 wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubige, ausschusses und eintretendenfalls über die im ; 1532 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März E9 ET, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenlutk, masse etwas schuldig sind, wird gufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den fü aut
(loox)
orderungen, für welche sie . der Sache abgesonderte Befriedigung in An syyut nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Min 1912 Anzeige zu machen. Bremervörde, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Kontursverfahren. lob!
lleber das Vermögen der Gefellschaft für Abm fallverwertung mit beschränkter Haftung! Cassel ist heute, am 26. Februar 1912 Nachmistan 12 Ühr 50 Min., das Konkursverfahren ere mn, Konkursverwalter: Privatfekretär W. Franke n Cassel. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anjeih pflicht bis zum 31. März 1912. Erste Gläubigen versammlung am 22. März 1912. Vorm gag RO Ühr, und Prüfungstermin am 11. Ayri 1912, Wormittags A6 Üihr. Der Gerichtsschrelber * , Ämtsgerichts Cassel
bt. 13.
Charlotten bur. ! a
Ueber das Vermögen der Georg Kohl Ge h schaft für Beleuchtung und Heizwesen m. 1 in Charlottenburg, Holtzendorfstr. 16 ist dir nachmittag 129 Uhr vom Königlichen Amtsgecsh Charlottenburg das gan arsber ah ten eröffnet. 36 walter: Kaufmann Stadthaus in Berlin, Vorkstr. ö. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen 10. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 2 Gläubigerversammlung und Prüfungsternn. 29. März 1912, Vormittags 190 ug. Gerichts gebaude, Suare ftr. I3, Portal 1, 1 Treppe
Zimmer 47. ; Charlottenburg, den 23. Februar 1912.
gerschts Straßburg, Band 1 Nr. 143, wurde heute
Königliches Amtsgericht.
eingetragen bei dem Morschweilerer Darlehns⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Ami gerlchl⸗ 2g n Abt. 40.
*
*
Charlottenburg.
Ueber das Vermögen der Kommandit e e, ell
Georg Marz * Co., Eisen, und — en gros in Sharlottenburg, Scharrenstr. IJ, ist heute nachmittag 14 Uhr von dem Königlichen Amts. gericht Charlottenburg daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Franck hier, Rönne— straße 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und offener Arrest mit Anzeigepflicht biz 20. Märi 1912. Glaubigerverfammlung und Prüũ⸗ fungstermin am 29. März 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebaͤude, Suarezstraße 13 3 . Zimmer 47. r endurg, den 23. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber . e i. Amtsgerichts.
Chaxrlottenburx. Il06084] Ueber das Vermögen des Fräuleins Franzie Golde zu Charlottenburg, Kantstr. 14 r f enr vormittag 1 Uhr vom Königl. Amtsgericht Ehar= lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzi= straße 57a. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1912. Gläubigerversammlung und Prü= ien, * * r, . . Vormittags
r, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 1 3 . . 47. J arlottenburg, den 24. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber 1. ö. glichen Amtsgerichts. 40.
Pros dom. 1066116,
Ueber das Vermögen des Inhabers . unter der Bezeichnung „Technische Metalliudustrie“ betriebenen Fabrikatiousgeschäfts von Metall⸗ gegenständen Alfred Zimmerhackel in Dresden, Klingenbergerstraße 11 (Wohnung: Coschütz. Körner⸗ straße 8, Erdgeschoß) jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 26. Februar 1912, Vormittags iI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: A. Canzler in Dresden, Pirnaischestraße 33. Anmelbefrist bis zum 17. März 1912. Wahl- und Prüfungstermin am 27. März 1912, Vor⸗ mittags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. März 1912.
Dresden, den 25. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Dresden. 106115
Ueber da? Vermögen des Inhabers einer unter der Firma „Gebr. Hühnlein“ betriebenen Holz! und Kohlenhandlung David Kurt Hühnlein in Dresden, Wintergartenstr. 74 1 Cagerplatz und Kontor: Johannstädter Ufer), wird beute, am 26. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vijzelokalrichter Kaufmann Georg Pohle in Dresden, Steinstraße 9. Anmeldefrist bis zum 17. März 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. März A912, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht big zum 17. März 1912
Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II.
Elber eld. (06093
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Joh. Christ. Brinkmann Nachf. in Elberfeld ist von dem Kgl. Amtsgericht, Abt, 13, in Elberfeld heute, am 24. Februar 1912, Nachmittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren etöffnet worden. Der Rechtsanwalt Justijrat Heil⸗ bronn in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubiger dersammlung findet am 2A. März 19A2, Vor- mittage II Uhr, und ö der ange⸗ meldeten Forderungen am 9. Mai 1912, Vor- mittags 0 Uhr, vor dem bezeichneten Gerichte, Eiland 4, 6e 87, III. Stock, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1912.
chrlever, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Elberfeld.
Esslingen. gt. Amtsgericht Eßlingen. 106313]
Ueber das Vermögen des Michael Beck,. Bauers in Krummhardt, Gde. Aichschieß, ist an 26. Februar 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Kon- lursverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Bezirksnotar Lang in Eßlingen. Konkursforde⸗ tungen sind bis 1. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs- krmin findet am 18. April 1912, Vormittags 11 Uhr, statt. Offener Arrest bis 15. März 1912.
Gerichtsschreiber Stängel.
Gleiwity. Konkursverfahren. 106061 Ueber das Vermögen des Fräuleins Anselma ziura in Gleiwitz, Neudorferstraße 5, ist am 21. Februar 1912, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Mdor Rund in Gleiwitz. Offener Arrest mit An⸗ teigefrist bis zum 4. April 1912. Anmeldefrist bis um 30. März 1912. Erste Gläubigerversammlung m 209. März 1912, Vormittags 11 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 190. April 1912, Vormittags 11 ühr, Zimmer 241. Gleiwitz, den 24. n 1912.
Königliches Amtsgericht. 1 Nhasl2.
(lo6462
] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Mar Donneretag zu Gleiwitz. Bilhelmstraße 6,
Gleiwitꝝ.
ird am 26. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— eee, Isidor Rund in Gleiwitz. Frist zur Anmel— amn der Konkursforderungen bis einschließlich den Upril 1912. Erste Gläubigerversammlung am März 1912, Vormittags 11 Uhr, und brüfungstermin am 17. April 1912. Vor⸗ mittags 11 uhr, vor dem Amtsgericht hier, mmer Nr. 241 im II. Stock. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 10. April 1912 einschließlich. XB a/Iz.
Gleiwitz, den 26. Februar 1912. Amtsgericht.
irn itz. Bekanntmachung. 106463 eber das Vermögen der minderjährigen Else cio tzel. Inhaberin eines Lederwarengeschäfts hr Gleimitz Wilhelmstraße 22, wird am 26. Fe⸗ aer 1912, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursver⸗ w en eröffnet Verwalter Kaufmann Paul Stein so Gl wiß Frist zur Anmeldung der Konkurs ; rng bis einschließlich den. 6. April 1912. fte Gläubigerversammlung am 27. März 1912.
. **
dem Amtsgericht hier, Zimmer 241, im II. Sto! Offener Arrest, mit Anzeigepflicht bis 19. Aprll 1912 einschließlich. l. N. 7 a/ 12.
Gleiwitz, den 26. Februar 1912. Amtegericht.
Gnaden reid. gConkursverfahren. l06477! Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johaun 2 in Ostrosnitz, Kreis Kosel, ist am 26. Fe⸗ zruar 1912, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Georg Langer in Gnadenseld. Anmelde⸗ fi bis 21. Mär 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ ung und allgemeiner Prüfungetermin den 29. März 1912, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1512. Gnadenfeld, den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Grimma. 106483 Ueber das Vermögen der Schnitt und Woll—⸗ warenhändlerin Pauline vertw. Kunze, geb. Kuckeland, in Grimma, Hohnstädterstraße 29, wird heute, am 26. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurs ⸗ verwalter: Rechtskonsulent Carl Lüder hier. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. März 1912, Nach mittags 4 Uhr. Anmelde frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1912. Königliches Amtsgericht Grimma. Hagen, West. 105479 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Bröking, alleinigen Inhabers der Firma Pet. Jeinr. Schliemann in Vorhalle, ist am 27. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Vogel zu Hagen. Offener Arrest ist gflassen mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1912. Die Anmeldefrist läuft ab am 15. April 1912. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 26. März 1912, Vormittags 107 uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 10. Mai 1912, Vor mittags E11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Sagen i. W. Hannover. loß 103 Ueber das Vermögen des Schneiders Christian Schmidt, Hannover, Siebstraße 5], persönlich haftender Gesellschafter der Firma Earl Aug. Schmidt * Sohn, hier, Theaterstraße 41, jetzt Georgstraße 20, wird heute, am 26. Februar 1912, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Steinberg in Hannoper wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1912 bei dem Gerichte anzume den. Erste Gläubigerversammlung den 28. März E912, Vormittags I Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 18. April 18912, Vormittags 10 Uhr, . ,, Gerichte. Volgersweg 1, immer 163. Offener Arrest mit Anzeigepfli t zum 20. März 1912. t n,, Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Harburg, Elbe. Konkursverfahren. 106067]
Ueber das Vermögen der Wilhelmsburger Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wilhelmsburg, ist am 23. Februar 1912, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrepisor August Köhler in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1912. Anmeldefrist bis zum 20. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1912, Vor- mittags 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungetermin am 1. Mai E912, Vormittags 10 uhr, beide Termine Bleicherweg, Zimmer Nr. 26. Harburg, den 23. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Kiel. Nontkuresverfahren. (105120 Ueber daz Vermögen des Schuhmachermeifters Heinrich Pott in Kiel⸗Wellingdorf. Schönberger straße 98, wird heute, am 23. Februar 1912, Vor—⸗ mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ urs perwalter ist der Bücherrevisor Eckstein in Kiel, Mubliusstraße 49. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1912. Anmeldefrist bis 25. März 1912. Termin jur Wahl eines anderen Verwalter, Glaãubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach S 132 Konkurzordnung u. allgemeiner Prüfungs termin den 2. April E912, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Riel.
Klingenthal, Sachsenm. (06105 Ueber das Vermögen des Gastwirts Ernst Julius Swante Meyer in Steindöbra wird heute, am 24. Februar 1912, Nachmittags 42 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 20. März 1912. Wahltermin am 25. März E9E 2, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 1H. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1912. Nlingenthal, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Luandeshnt, ScThles.
Ronture verfahren. Ueber das Vermögen des Kinematographen⸗ befitzers Paul Frohwein in Landeshut wird heute, am 24. Februar 1912, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller in Landeshut ist zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Anmeldefrist bis 20. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 22. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1912. ; Königliches Amtsgericht in Landeshut. Leipzig. (106476 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Arthur Neubert, Inhabers eines Leinen⸗ und Baumwollwarengeschäfts in Leivzig ˖ Volkmars⸗ dorf, Bogislawstr. 11, wird beute, am 27. Februar 1912, Vormittags 411 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 18. März 1912. Wahl- und Prüfungstermin am 28. März 1912, Vormittags RI Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. UL An,
den 27. Februar 1912. Lindau, HRodensee. 1063141 Das K. Amtsgericht Lindau i. B. hat über das Vermögen der Firma Meyer R Häberlin. Eisenwarenhaudlung in Reutin (Inhaber Fritz
lioso? 9]
den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Nördlinger in Lindau. Dffener Arrest sst erlafsen. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 23. März 1912. Termin zur allen. y . Wahl eines anderen Konkurgverwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses am Diens« 1 den 26. März 1912, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 10. April 1912, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichtsgebäudes. Lindau, den 265. Februar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau i. B.
Lippstadt. Konkursverfahren. 106092
Ueber das Vermögen des . Bern⸗ hard Stöppel in Lippstadt wird heute, am 24. Februar ig (2, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrat Rintelen in Lippstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurgsorde= rungen sind bis zum 11. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Vermalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Teonkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. März L912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Forderungen auf den 4. Mai AOA, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sanen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 6. April 1912 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Lippftadt.
Venköölslln. Konkursverfahren. (106088 lleber das Vermögen der Frau Emma Ehmann, geb. Steinberg, Inhaberin der Firma E. Ehmann früher Guttmann zu Neukölln,. Bergstraße 38, ist heute, am 26. Februar 1912, Nachmittags 121 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann X. Weidenbrück zu Neukölln, Weserstraße 58 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1912, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1912, Vor⸗ mittags LR Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berlinerstr. 65/59, Ecke Schönstedtstr, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 1. April 1912. . Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
KRenmünster. 106101 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otts stern in Neumünster, Joachimstraße 32, ist am 24. Februar 1912, Nachmittags 1273 Uhr, das Konkurs herfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Hau schildt in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 20. März 1912. Erste Gläubigerversammlung, all⸗ gemeiner Prüfungstermin und Termin zur Verhand— lung und Abstimmung über einen von dem Gemein schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag den 20. März E912, Vormittags 16 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1912. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neumünster, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Vordhausgsen. stonkursverfahren. 106473 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feodor Marcuse in Nordhausen wird beute, am 27. Fe⸗ bruar 1912. Vormittags 113 Uhr, das Nonkurg⸗ derfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Wilhelm Schteiter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis lä März 1812. Anmeldefrist bis zum 6. April 612 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1912, Vormittags AH Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am T3. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1. Königl. Amtsgericht Nordhausen. Abt. 2. Pfornheim. [106113 eber das. Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Böhringer in Rforzheim, Ostendstr. lo, wurde heute, am 24. Februar 1912, Nachmittags s6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechts Ssbersahre fnet. Der Rechts⸗ anwalt Gräßle hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. April 1912. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 26. März EDIR2, Vormittags 9 Uhr. Prü fungstermin Dienstag, den 8. April 1912, Vormittags O Uhr, vor dem diesseitigen Ge— richte, II. Stock, Zimmer Nr. 18. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 25. März 1912. Pforzheim, den 24. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. A II.
Sal wedel. (106095 Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Cordts in Salzwedel ist heute, am 24. Fe⸗ bruar 1912, Mittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Lange in Salzwedel ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5132 der Konkurs—= ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. März 1912, Vormittags EA Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Aprit E9ER2, Vormittags IE Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin an- beraumt. Salzwedel, den 24. Februar 1912. Gerichtsschreiberet des Königlichen Amtsgerichts.
Schandnu. 106119 Allgemeines Veräußerungsverbot. Die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Anna Frühling, geb. Zuppe, in Ostrau, Villa Edenhall, ist beantragt worden. Es wird deshalb der Schuldnerin gemäß § 106 der Konkursordnung jede Veräußerung ihres Vermögeng verboten.
rmittags EHI Uhr, und Prüfungstermin am April 191, Bormittags 113 Uhr, vor
Meyer), am 26. Februar 1912, Vormittags 10,10 Uhr,
Schandau, den 25. 1 1912. Königliches Amtsgerlcht.
Sehenefreld, Rz. Kiel. lososs]
Ueber das Vermögen des Händlers Christian August Heinrich fr in Hademarschen wird heute, am 23. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Leder⸗ bändler Liebsch in Hademgrschen. Anmeldefrist bis 30. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1912, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest und An—⸗ zeigepflicht bis 10. Mai 1912.
Schenefeld, Bez. Kiel, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Schorndorxũs. 106315 R. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 5. Aug. 1911 verstorbenen Weingärtners u. Ge⸗ meinderats Johann Georg Kiesel in Aichelberg, O. -A. Schorndorf, am 24. Februar 1912, Nachmitt. 44 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Seybold in Beutelsbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Forderungsanmeldung bis 15. März 1912. Erste Gläubigerbersammlung sowie Prüfungs⸗ und Wahltermin: Samstag, den 23. März 1912, Nachmittags 3 Uhr.
Den 26. Februar 1912.
Amtsgerichtssekretãr Geck.
Schwetzi nen. (106114
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Kopf, Inhabers der Firma Jakob Karl Kopf in Dockenhelm. wurde heute, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Rechtsanwalt H. Hörner in Schwetzingen wurde zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin wurde auf Mittwoch, den T0. März 1912. Vorm. sz Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Schwetzingen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. März 1912.
Schwetzingen, den 24. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Sebnitz, Sachsen. (106109
Ueber das Vermögen des Blumenfabrikanten Richard Alfred Reistmann in Sebnitz wird heute, am 26. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Oskar Katzschner hier. Anmelde⸗ frist big zum 6. April 1912. Wahltermin am 2H. März EL9HE2., Vormittags 19 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. April 1912, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1912
Sebnitz, den 26. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Str asshurę, Els. (106112 lleher das Vermögen des Stephan Jogzgerst. Inhabers einer Sbst-⸗ und Gemüßsehandlung en gros in Straßburg, Knoblochgasse 9, ist am 24. Februar 1912, Mittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Bermont in Straßburg, Steinstraße 43. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 23. März 1912. Erste Gläubigerversammlung: E8. März 1812, Vorm. EO Uhr. Prüfungstermin: L. April 1912, Vorm. 10 Uhr, Saal 3.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Tarngwitꝝꝶ. 1064639
Ueber das Vermögen des K’aufmanns Adolf Bloch, Inhahers der Firma „Julius Göhm's Nachfolger Adotf Bloch“, zu Tarnowitz ist heute, am 26. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Grüne zu Tarnowitz. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 13. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1912, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Ayril E92, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1912.
Amtsgericht Tarnowitz.
Wei lburz. Konkursverfahren. 106124 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bäthis ju Weilburg wird heute, am 26. Februar 1912, Nachmittags 1 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Nechtsanwalt Dann zu Weilburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 13. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurgordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 28. März 1912. Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 27. April E91I2, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. April 1912 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Weilburg.
Zabrze. gonkurs verfahren. (106472 Ueber das Vermögen des Buch händlers Richard Soll ors in Zabrze, Dorotheenstr. 27, ist heute, am 26. Februar 1912, Vormittags 95 Uhr, das Lonkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Freehlich in Zabrze. Anmeldefrist sowle offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26 März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am A. April 1912, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 33. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts in Zabrze. 4 N SII2.
Zehdenick. Konkursverfahren. Ilo06075 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Kari Sühring in Zehdenick ist beute, am 26. Februar 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Staar in Zehdenick. Frist zur Anmeldung und offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 18. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. März EL 9E. Vormittags 10 Uhr. Zehdenick, den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.