Vorstande mitglieder sind: Eder, Michael, Dekonom in Weihmichl, Vorsteber; Ostermeyer, Georg, Söldner in Weihmichl, Stellvertreter des Vorstehers; Weiß, Josef, Söldner in Weihmichl; Gebenderfer, Georg, Bauer in Edenland; Hohenester, Leonhard, Söldner in Edenland.
Zul und 2: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, die zu ihrem Geschäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu überlassen.
Der Verein kann für Vervflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte freihändig oder gemäß Artikel 1 des Bayerischen Güterzertrümmerungsgesetzes erwerben und veräußern.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands—⸗ mitgliedern unterzeichnet und zu 1 im „Rottenburger Anzeiger! in Rottenburg, zu 2 in der „Landshuter Zeitung‘ in Landshut veröffemlicht.
Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsver—⸗ bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.
Landshut, den 26. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht. Lö ban, Westpr. (lI06691
In unser Genossenschaftsregister ist bei der S polka Puxrcelaczy ima, eingetragene Genossenuschaft mit beschrüänkter Raftpflicht, in Löbau einge⸗ tragen, daß die Garantiesumme des Geschäftsanteils auf 600 4 erböht ist.
Löbau, Wpr., den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 1106692
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5, Konsumverein Schalksmühle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schalksmühle, eingetragen; Der Mechaniker Karl Hefendehl ist aus dem Vorstand aut geschte den und an seiner Stelle der Fabrikarbeiter Otto Holthaus zu Schalksmühle in den Vorstand gewählt.
Lüdenscheid, den 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. nos tino. i9s693)
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 dle Firma „Deutsche Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dreilinden ein— getragen worden. Das Statut ist vom 10. November i911. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteil⸗ hafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Raiff⸗ eisenboten für die Provinz Posen.
Vorstandsmitglieder sind: 1) Gutsbesitzer Karl Mietz in Kornfelde, Vorsitzender, 27) Gursbesitzer Otto Meister in Wilhelmsee, stellvertretender Vor⸗ sitzender, 3) Gutabesitzer Heinrich Milbradt in Rub beim, 4) Landwirt Fritz Wittkopf in Kornfelde, 5) Landwirt Mar Pötter in Dreilinden.
Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Jichnung geschiebt, indem zwei Mitglleder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Dte Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mogilno, den 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. München. [106694
Baugenossenschaft mittlerer Verkehrs
beamten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. Siß München. Die
1 Generalversammlung vom 24. Februar 1912 bat Ab. änderungen des Statuts nach Maßgabe des ein- gereichten Protokolls beschlossen, besonders hinsichtlich des Sitzes der Genossenschaft, der nun Ob er ist. Matthäus Neiß aus dem Vorstand ausgese neubestelltes Vorstandsmitglied: Eisenbahnsekretär in Obermenzing.
PVtünchen, den 27. Februar 1312.
K. Amtsgericht.
Nenmnurk t, Schhes. (1066951
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Jerschendorf eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Jerschendorf eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unter⸗
rn
Quermurt. loss] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Landwirtschafilichen Konsumwverein, einge. tragene Genossenschaft mit beschräutter ;aft⸗ pflicht zu Schönewerda, heute eingetragen, daß Friedrich Koch jun. aus dem Vorstand ausgeschleden und Arthur Koch in Schönewerda in den Vorstand gewählt ist. — Querfurt, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
li0s6g9s)
Rhanunem. Bekanntmachung. 1906699 Im Genossenschaftsregister hiesiger Stelle ist unter Nr. 4 bei dem Kempfelder⸗Schauren⸗Bruch⸗ weiler Spar und Darlehuskassenverein e. G. m. u. S. zu Kempseld folgendes eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert und in der Fassung vom 10. Dezember 1911 angenommen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Ratffeisen⸗ Boten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande e. V. in Koblenz. Rhaunen, den 15. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
R öthn. 106700 Auf dem die Dreschgenossenschaft Rötha, ein getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Rötha betreffenden Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters (vormals Blatt 12 dessenigen für Borna) wurde heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet, die Ftrma wird gelöscht. Rötha, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. 10565323] Bekanntmachung. — In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Frey nädter Darlehnskassenverein in Freystadt e. G. m. u. Q. eingetragen worden: Statutenänderung vom 25. Januar 1912. Firma jetzt: Freystädter Spar- und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter. nebmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel, gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug nisse auf gemeinschaftliche Rechnung und Beschaffung von Gebrauchsgegenständen zur mietsweisen Ueber⸗
drei Vorstandamitgliedern, darunter des
oder seines Stellvertreters, beigefügt sind.
In derselben Form erfolgen öffentliche Bekannt⸗ J 18 111 5 Nirki * nr 0
machungen, falls mit rechtlicher Wirkung für den
Verein verbunden, sonst genügt Zeichnung durch den
Vorsteber.
Rosenberg, Wyr., den 10. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
Saarhrü cken. 106701] Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Konsum⸗ verein Auersmacher und Unigegend, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht in Auersmacher eingetragen: Nikolaus Niederländer, Joseph Janzen und Heinrich Dincher sind aus dem Vorstande auegeschieden und an deren Stelle die Maurer Peter Brach⸗Thiel als Vor⸗ sitzender, Georg Thiel als Schriftführer und Nikolaus Kany als Beisitzer, alle in Auersmacher wohnend, in den Vorstand eingetreten. Saarbrücken, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 17.
MNbnigliches Samter. Bekanntmachung. 106703 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Deutscher Spar und Darlehns⸗ kaffenverein in Neun Wilkowo eingetragene
IXI
1
1e B 1 — — 2
n dem Posener R )
Samter, den 23. F
11987941
106704)
Spar⸗ und Darlehns⸗ zu Bachfeld wurde
* 9 Mirrm rr o vostfranen Unter umme O eingetragen,
1 87 —ᷣ Scha
Schalkan.
dem RKonsum⸗
2 * em Vorst
für diesen der 8 selbst neu in den Vorstand gewählt worden sind. Schalkau, den ebruar 1912.
1300 DYs vr Verzogl. 1
Wilhelm Reinacher, Vorwertmeister in Maulburg, in den Vorstand gewählt.
An Stelle des ausgeschiedenen Albert Wagner ist
Schopfheim, 23. Februar 1912. werder, .
Sechausen. Altmnrk. 106788 In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen Nr. 41: Ländliche Sp̃ar⸗ und Darlehns⸗ kaffe „Auf der Höhe“, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Losse. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von r. an die Genossen für ihren Geschaͤftz und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 200 ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 30 Geschäftsanteile. Voistandsmitglieder; Landwirt Karl Dierks in Losse, Lehrer Wilhelm Gagelmann in Losse, Landwirt Friedrich Bremer in Priemern. Statut vom 31. Januar 1912. Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma in der für Willenserklärungen be⸗ stimmten Form in der „‚Altmärkischen Zeitung? zu Osteiburg und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Neichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. . Seehausen i. Alim., den 20. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Sinni g. Bekanntmachung. 106709 Zur Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Niederbreisiger Bezugs. und Absatzgenossen⸗ schaft zu Niederbreifig ist ins Genossenschafts—= register eingetragen: Landwirt Anton Degen und Landwirt Peter Ockenfels, beide zu Niederbreisig, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Genossen⸗ schaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Oktober 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Anton Bleidt; Land⸗ wirt, Hermann Loosen, Landwirt, Cbristian Zimmer⸗ mann, Bauunternehmer, sämtlich zu Niederbreisig. Sinzig, den 16. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 106710 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskaffe Podewiishausen, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Podewilshausen eingetragen. Die Satzung ist am 14. Februar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlebnskasse zum Zwecke: I) der Gewäbrung von Darleben an die Mitglieder fuͤr ihren Geschästs⸗ und Wirtschaftsbetrleb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirischaftlicher Betriebsmittel. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma im Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Ein— gehen dieses Blattes bis zur nächsten Mitglieder⸗ dersammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Vor⸗ standsmitglieder sind: der Eigentümer Paul Rahn, der Eigentümer Hermann Trapp, der Eigentümer Johann Timmreck, sämtlich in Podewilshausen. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 250 M für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäfteanteile 25. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stolp, den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 106711] In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts gerichts Straßburg Band 11 wurde beute eingetragen: Nr. 3. Bei der Verkaufs- Genossenschaft ver⸗ einigter Schneidermeister, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Straßburg:
Durch Beschluß
es Aufsichtsrats vom 22. Februar 1912 ist herige Vorstand vorläufig seines Amtes enthoben worden. An dessen Stelle wurden die Schneidermeister Johann Zell, Martin Glaser und Conrad Schreiber, sämtliche hier wohnhaft, zu
Vorstandsmitgliedern gewählt. Straßburg, den 24. Februar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
8 der
Strxiegau. (106712 In unser Genossenschaftsregister ist beute unte Nr. 30 die durch Statut vom 2. Februar 1912 er⸗ richtete Genossenschaft ( Elettrizitãis genossenschaft Zuckelnick, eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Saftpflicht. . 5 id des Unternebmens ist der Bezug elektrischen Verteilungsleitungen und
elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ Die Haftsumme beträgt 400 , Geschäftsanteile 50. Die Mit⸗ sind: Oswald Prasse,
2 1 . cholz,
schaft Kinzigthaler Spar⸗ u. verein e.
* . 1 1 111 1 5 HDerstellung und Unter⸗ ie Herstellung
Paul . *
sämtlich in Zuckelnick.
Mächten sbach. Ilo6714
. tsregister ist bei der Genossen⸗ In das Genossenschaftsregiste ,
G. m. u. S. in Wächtersbach (Nr. H des Registers am 24. Februar 1912 folgendes ein⸗ etragen worden:
; ö. Stelle des Landwirts Ludwig Platte in Wächtersbach ist der Förster Karl Stein in Wächters⸗ bach in den Vorstand gewählt.
Wächtersbach, den 24. Februgr 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldshut. . lob? 16 Zum Genossenschaftsregister Bd. J. O3. 6 wurde eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Nack, eingetragene Genoffenfchaft mit beschränkter Dafipflicht, Sitz zu Nacꝓz. Statut vom 21. Januar 1912. Geghenftand des Unternehmens ist: I) gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ sländen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2) gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftliche; Erzeugnisse. Vorffandsmitglieder sind Kübler, August, Ge—⸗ meinderat (Direktor). Stark, Johann, Landwirt Rechner), Degen, Karl, Landwirt (aleich;zeitig Stell vertreter des Direktors), alle in Nack. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der. Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandamitgliedern, im badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 M für jeden Geschäftsanteil; die böchste Zahl der Geschãäfts⸗ antelle 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waldshut, den 24. Februar 1912. Gr. Amtsgericht. I. Waldshut. Uoß7 17 In das Genossenschaftgregister Bd. 1 O- 3. 68 wurde eingetragen: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Lottstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Si in Soit⸗ stetten. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar-Barlehenekasse zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinnes. Statut vom 21. Januar 1912. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im badischen sandwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vor⸗ standsmitglieder sind Kunz, Heinrich, Jandwirt Direktor, Waser, Emanuel, Landwirt (Rechner), Hauser, Eugen, Landwirt (gleichzeitig Stellvertreter des Direktors), alle in Lottstetten. Die Einsicht der asste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jed em gestattet. Waldshut, den 24. Februar 1912.
Gr. Amtsgericht. J. warstein. Bekanntmachung. 106715] In unser Genossenschafisregister, woselbst unter Nr. 11 der Konsumverein in der Gemeinde dirschberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Hirschberg eingetragen stebt, ist heute folgendes eingetragen worden: Fi srübere Vorstandsmitglied Josef Müller
ö ü — *I 6 1 2 Franz Platte in den
rũühere Vor zember 910 Josef Heppelmann,
Hirschberg in den Vorstand gewählt un gewählt worden.
Warstein, den 24. Februar 1912.
Dan; Minn, enger Königliches Amtsgericht.
51 1
wittiien. . Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute unter Nummer 25 bei dem Cröver Spar und Dar lehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Cröv folgendes eingetragen worden:
Gemäß dem Beschluß der Generalversan
vom 10. Dezember 1911 tritt an die
bisherigen das Statut vom
1912. Na die Beschaffung der zu Darlehn und Kre die Mitglieder erforderlichen Geldmittel Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung
ꝛ * 6 2 . 159 8dor insbesondere: wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesonde
L I
Statuts 3 1
diesem ist Gegenstand des Unte
.
ö 9 * 2 2 ‚ 51355 Buckelnict. eingetragen 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafte
. rü r SSοr
in stlichen Betriebes und des ländlichen 5 auf gemeinschaftliche Rechnung; ffung von Maschinen und sonstigen auf gemeinschaftliche Rechnung ung an die Mitglieder. entltchen Bekanntmachungen erfolgen
L. ö
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußzischen Staatsanzeiger.
M 54. Berlin, Donnerstag, den 29. Februar 1912.
. Der Inhalt dieser Beilag 8 6 die machu 3 nde! ütterred 1 se, Ge hafts, Zeichen. ; 5 ; — ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts,, Vereing., Genossenschafts⸗ ö. f smtgelr 36 ; 1 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, . . ,,,, ee, n, .
Wongrowitx.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. 30)
Das Zentral, Handelgregister fü Selbstabholer auch durg die n n. ,, ö K Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
* 8 18 2 Genossenschaftsregister. Wolminsteat, Hæ. MHagdeh. 196720 In das Genossenschaftsregister ist bei der Trocknungsfabrik — Jers leben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Jersleben heute eingetragen worden; Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 35. Oktober 1914 ist 8 12 Absatz 6 des Statuts vom 16. März 1910 dahin abgeändert, daß die Haftsumme von
300 M auf 500 S½ erhöht worden ist. Wolmirstedt. den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. ĩ . ; 10672 In unser Genossenschaftsregister ist . 6 unter Nr. eingetragenen Deutschen Spar⸗ Darlehnskassen⸗ und Um satzverein, ejn— getragenen Genossenschaft mit unbeschränktter Haftpflicht in Dornbrunn eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen jetzt nicht mehr im Land' wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte, fondern im Posener Raiffeisenboten. oder in demjenigen Blatte, welches als Nechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, erfolgen. Wongrowitz, den 24 Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Töblitz, Ern eh. 106722 Auf dem die Bezugs, und Absatzgenossen⸗ schaft Ausprung. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ansprung be— treffenden Blatt 6 des biesigen Genossenschafts— registers ist am 24. Februar 1912 eingetragen worden, aß Oskar Bruno Hirsch, Ernst Paul Uhlig und Johannes Walter Wiedemann nicht mehr Mit— glieder des Vorstands und daß Wirtschaftsbesitzer I duard Richard Ehnert in Zöblitz, Gutsbesitzer Karl Friedrich Hinkel in Ansprung und Krankenkassen⸗ lassierer und Agent Ernst Alfred Barth in Ansprung Mitglieder des Vorstands sind. ᷣ . Königl Amtsgericht Zöblitz.
Konkurse. Racknang. 106781
FK. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung über das Vermögen der Frida Häberle, Hauptlehrersfrau in Vorderwester⸗ murr. Gemeinde Murrhardt, Juhaberin eines gemischten Warengeschäfts. heute, Nachmittags zt Uhr. Konkurgverwalter: Bezirksnotar Wagner in. Murrhardt Anmeldetermin u. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1912. Wahl. u. Früfungstermin: 26. März 1912, Nachmittags 3 Uhr. ; Den 27. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Ma ver. kerlin. 3 106535 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Alfred Albert in Berlin. Manteuffelstraße 7, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht Berlin. Mitte das Konkursverfahren eröffnet. ö N. 49/12. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ urgforderungen bis 15. April 1912. Erste Gläu— bigerversammlung am 20. März 1912, Vor⸗ mittags EL Uhr. Prüfungstermin am E60. Mai 1812, Vormittags EI Uhr, im Gerichts⸗ seaäͤnme 6. Fri ne g 13/14, III. Stockwerk, Jimnmer 106 108. ener ; it Anzeigepfli ö r ffener Arrest mit Anzeigepflicht Berlin, den 26. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Bolkenhain. (106471 Ueber den Nachlaß des am 21. 22. Januar 1912 Uu Bolkenhain verstorbenen Kretsschornsteinfeger⸗ meisters Karl Concha aus Golkenhain ist heute, am 27. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, das konkurs erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Spe⸗ leur Alfred Güttler in Bolkenhain. Anmeldefrist 8 zum 1. April 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ ng den 22 März 19E2, Vormittags 0 Uhr. gemeiner Prüfungstermin den 17. April 1912, ? Offener Arrest mit An—
8 p 1
Lormittags E90 Uhr. jeigeftist bis 1. April 1912.
. EFG . liosoitj i das Vermögen des Kaufmanns Paul oichmann in Bütom ist am 27. Februar 1912, achmittags 12 Uhr 15 Minuten, daß Konkursver⸗
eröffnet worden. Konkursverwalter:
1912. Erste Gläubigerversammlung: E9E2, Vormittags 105 uhr. Prüfungstermin: 9. April 1912, 10 Uhr.
KEitorxs. Konkursverfahren.
zu Eitorf. ist heute, den 24. Februar
Der Rechtsanwalt Breidenbach in Ei Konkursverwalter bestellt.
Vorm. AI Uhr. Offener Arrest mit bis 15. März i912.
Eitorf, den 24. Februar 1912. ElIs sleth.
in
Arrest mit Anzeigefrist 20. März 1912. Prüfungstermin am mittags 10 Uhr.
Elsfleth, 1912, Februar 26.
Grimmen.
bruar 1912, Nachmittags 6 Uhr, verfahren eröffnet. K und Notar Dr. Fischer in Grimmen. bis 30 April 1912.
mittags 10 Uhr. bis 30. April 1912. Grimmen, den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen der Witwe Samuel zu Hamm, am am 26. Februar 1912, Vormittags 1 Konkursverfahren eröffnet. Rehbein in Hamm wird
1912 bei dem Gericht zur Beschlußfafsung Über ernannten oder die
anzumelden.
augschusses und eintretendenfallz § 132 der Konkurgordnung beieichneten auf den 17. April 1912,
LEH Uhr, vor
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
jeige ju machen.
Herzberg, Elster. Ueber das Schmettan unbekannten
in Falkenberg
105 Uhr. Allgemeiner 27. April E912, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25
Eisenberg. S.-A. Konkursverfahren. 106513)
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Bruno Herold in Reichenbach ist heute, am 24. Februar 1912, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren
orzig in Eisenberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 21. März
Eisenberg S.A., den 24. Februar 1912. Gerichtsschreiberei 3 des HVerzogl. Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Schwarzhaupt, Maschinenfabrik G. m. b. H.
mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. März E91I2, Vorm. 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1912.
Königliches Amtsgericht. 1.
Uher das Vermögen des Bäckers Friedrich Brau Elefleth ist am 26. Februar 1912, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet ist der Auktionator Gloystein in Elsfleth. ist und Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung und 2. März 1912, Vor⸗
Großherzogliches Amtegericht.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Albert Kronsfoth in Grimmen ift am 76. Fe⸗ das Konkurs ⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt
Erste Gläubigerversammlung 19. März 1912, Vormittags 10 Uhr. All= gemeiner Prüfungstermin 30. Mai 1912, Bor⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist
HEHamm, Westf. gFontursverfahren. I106474] Markt Nr. 13, wird heute,
Der Kaufmann Heinrich zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. April
die Beibehaltung des oder Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Glaäubiger⸗ über
i Vormittags KEH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 24. April 1912, Vormittags 1 dem unterjeichneten en . 29, . 15, Termin anberaumt. Personen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmafsse etwag
schuldner ju verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 17. April 1912 An-
Königliches Amtsgericht in Hamm i. W.
Vermögen des Fleischers Hermann h z (Bezirk Halle), jetzt Aufenthalts, ist am 26. Februar 1912, Nachmittags 71 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Mäder in Herzberg (Elsser). Anmeldefrist bis zum 26. April 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. März 1912, Vormittags Prüfungstermin
April 19i2ꝛ. Herzberg (Elster), den 26. Februar 1912.
l n, in Berlin für schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Rechtsanwalt
Tz.
März Allgemeiner Vormittags
106500
1912, Nach⸗
torf ist zum
Anzeigepflicht
(1064931
Vormittags Verwalter Offener
(106512
Anmeldefrist
Friederike
13 Uhr, das
Es wird
die im Gegenstande
Gerichte,
Allen
den Gemein⸗
(106503
am 105 Uhr.
Das Zentral⸗Handelsregister für das
bis 20. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1912, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 191 2, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 20. März 1912. Doha, den 24 Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Hönigsber, Er. Konkursverfahren. 1064781 Ueber daz Vermögen der Kommanditgesellschaft Julius Duncke und über das Privatvermögen ihres alleinigen persönlich haftenden Gesellschafters, des Kaufmanns Franz Dumcke, hier. Vorder roßgarten 39, ist am 26. Februar 1912. Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt, Dr. Seraphim, hier. An— meldefrist für Konkursforderungen bis zum J. April 1912. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1912, Vorm. A6 Uhr. Allgemeiner Prüfung termin den EE. April 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1912. Königsberg i. Ur.. den 26. Tebruar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Lechenich. Konkurseröffnung. (106484
eber das Vermögen des Uhrmachers und Installateurs Ferdinand Zilliken in Lechenich ist am 26 Februar 1912, Nachmittags 3 Uhr 39 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Byns in Lechenich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mär; 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demfelben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1912. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle.
Lechenich, den 26. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. (106524
Ueber das Vermögen der Firma Bürgerliches Brauhaus Gesellschaft mit beschräutter Haf⸗ tung in Limbach i. Sa. wird heute, am 26. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurg— verfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto in Limbach. Anmeldefrist bis zum 31. März 1912. Wahltermin am 21. März 1912. Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin 8 11. 3 4 n , . 5 Uhr.
ener rre mi nzeigepfli i 15. März 1912. a . ö Limbach, den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. . 106538 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters , , . Karl Westphal in Lübeck, Ingelgwisch 18, ist am 23. Februar 1912, Nachm. U Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Dr. Prieß in Lübeck. Offener Ärrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 16. April 1912. Erste Gläubigerversammlung-: A9. März 1912. Vorm. AO Uhr. Zimmer Nr. 20; allge⸗ meiner Prüfungstermin: 30. April 19E2, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20.
Lübeck, den 23. Februar 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mainꝝ. Konkursverfahren. (1065301 Ueber den Nachlaß deß am 13. Februar 1912 in Mainz ⸗Kastel verstorbenen Schreinermeisters Joseph Braun wird heute, am 265. Februar 1912, Vormittags 1040 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Winkler, Mainz. Anmeldefrist bis 21. März 1912. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin; Donnerstag, den 28. März 1912, Vormittags 11 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 309. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 21. März 1912.
Mainz, 26. Februar 1912.
Großh. Amtsgericht.
Maulbronn. (06782 F. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Ueber das Vermögen des August Junges, Schreiners in Oetisheim, ist am 277 Februar 1912, Nachmittags 4 h., das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Benrksnotariats. hilftarbeiter Pflüger in Mühlacker. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. Mär; 1912. Wahl und Prüfungstermin am 26. März 1912. Nachmittags 3 h. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1912.
Den 27. Februar 1912.
; r Deutsche Reich erscheint in d Bezugspreis beträgt H MSM SO für das Vierteljahr. 2. e . Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 3.
. Regel täglich. — Der Nummern kosten Z0 3. —
W ar ren, Wahltermin 12. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. April A912, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 30. März 1912. Königliches Amtsgericht Meißen. Memel. Ronkurs verfahren. Ueber
das Vermögen Wilhelm Neuhaus in
am 23. Marz
105779 de Kantinenvãächters Wil Memel ist heute, am 26. Februar 1912. Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗ lurtverfahren eröff net. Der Naufmann Albert Hiehle, Memel, ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung den 23. Marz 1912, Mittags ET Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 26. April A912, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zur 16. März 1912 ist angeordnet. J . Memel, den 26. Februar 1912. Tem vlin
Gerichtsschreiber des Ki
Winden, West Ueber das V Vogeler zu
Voge nden, 2565. Februar it
1912, Mittags das Konkurgverfahren eröffne olf Wember in Minden. Anmeldefrist bi 3. April 1912. Erste Gläubigerversammlung a 37. März 1912, Vormittags 10 un Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Ayril 1212. Vormittags 10 uhr, Zimmer 13 hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anmelde- frist bis zum 15. April 1912 . Minden, den 25. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
5 9 6
— „
1ar 1912
Münster, Els. . . Konkursverfahren. N 2II2. . Ueber das Vermögen des Eisenbahnlademeisters
Ludwig von Karton in Münster wird beute
26. Februar 1912, Vormittags 19 Uhr, das Ken berfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weckauff Münster i. Els. wird zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist: 15. Mär; 1912. Erste e versammlung und Prüfungstermin: EL PE2z2, Nachmittags 4 Uhr. und Anzeigefrist: 15. März; 1913.
Kaiserliches Amtsgericht in Münster i. Elsaß. TVürnberg.
Das K. Amtsgericht Rũrnberg bat al Ve mögen der stommanditgesellschaft in Firma W. Krebs u. Co. Vräzisions-Majchinen u. Ara. ratefabrik hier. Krugstr. 12, am 27. Februar 17172. Vormittags 3 Uhr, den Konkurs ersfnet. verwalter; Bankagent August Bamberger in Nir⸗— berg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrift die 23. März 1912. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 6. April 1912. Erste Gläinbiaer- bersammlung am 27 Marz 1912, Nachmittags SI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am I7. April 19ER, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im 3 Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerftrase zu Nürnberg. ' ;
Gerichtsschreiberei des K. Amtsger!
Opladen. Konkursverfahren. Ilos516 Ueber das Vermögen der Firma Karl Wurm in Opladen, Inhaber Kaufmann Karl in Opladen, wird beute,
Nachmittags 4 Ubr 10 Minuten, fahren eröffnet. Opladen.
GIs
onkurs-
= der
1mm
t r wr = 12
t
—* 18.
** Vderrr n — — 2 Ert - * cbrnat 1912 Gor Err S- er . * * rr 1
9. 1 — rm 2 Verwalter: Rechtsanwalt
das ——
— M *
w . ags EO Uhr. ber dem unterzeichneten Gericht. Dffener Arreft t A2. zeigefrist bis 16. Mär 1812. X 513... Opladen, den 24 Februar 18912 Königliches Amtsgericht.
8 Vermögen des Timm in Thesdorf wird 1912, öffnet. ufmann Carstens in Pinn zum Konkursverwalter ernannt. Fonkure fer sind bis zum 23. März 1912 bei de 1912. Vormittaas E90 Uhr. rieten, am 390. April 1912, Bormitiags 20 Ur. Allen Persenen, welche eine zur Kentarsnes, .
.
um rechtsverbindlich zu sein, fahren eröffnet. Verwalter: Kauf Erich Dreyer
i e ffn, erwalter: Kaufmann Erich p ven . ütow. Konkurgforderungen sind bis 109. April l anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht ‚. 2. März 1912. Erste Gläubigerpersammlung: 1 Mã rz 1912, Vormittags 10 Uhr. Prü. ln nin am 2B. April 1912, Vormittags
Gan, den 27. Februar 1912. erichtsschreiberei 5 des Königlichen Amtsgerichts.
Pusseldort. stonturs verfahren. 106499 ‚. eber das Vermögen der Emilie Glisabeth m . Else Vollmer, Inhaberin eines Putz- e aft in Düsseldorf. Klosterstraße 109, wird 5 am 23. Februar 1912, Vormittags 104 Uhr, ö Konkursberfahren eröffnet. Der Nechszanwalt Koch in Dusseldorf wird zum Konkursberwalter
Delanntun g hungen die R landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. . . rn mn , and sch 8 len 1 . ö . zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vor⸗ Die Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ * . z or 10 05 7e 18 elchnunt des Sorllganes 1 16 . de oder dessen Stellvertreter, unterzeich tet lein schaft geschiebt in der Weise, 1de Fa er rw I bRwirtichkaf 1e en Genoss in ⸗ . 2 . 3 . 3 QGenununng rsolgen im ndwirtscha lichen. . a. jur Firma des Vereins oder zur Benennung ——᷑ * 30Ber soęg . ö; 6 ; i. we e, mr neden eee Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. 28 e It 15 * . ar In rr * Hveneßmiaung — ͤ . ? J ? . attes bestimmt der 324 . l we, we. elle des ausgeschiedenen Peter Löwen Anfsicktsrats bis zur nä 6 Beneralver] 1 ; 241 an. j en Vorstand Anfsichtsrats bis zur na len , . rim zer Johann Buch er in den Vorstand Das Geschäftsjahr läuft r
8: s Tn, nm nn, m, D Willenserklärungen und
börige Sache in Besitz haben oder zur Renkarn etwas schuldig sind, wird aufgegeben, ri — Gemeinschuldner zu derabfelgen oder zu Jer die Verpflichtung auferleg . Sache und von den Forderungen, der Sache abgesonderte Befriedi nehmen, dem Konkurgderwalter bis 1812 Anzeige ju machen.
Pinneberg. 26. Februar 1812
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. .
Kon kurseroffnung am 27.
Schildberg, Rn. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „ Haideberg er Dar lehns kassenverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Haideberg“ folgende Statuten⸗ änderung eingetragen; 6. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Raiffeisenboten in Posen. Beschluß der General⸗ wa. versammlung vom 4. Februar 1912. h , mer ae ' 1 a 2916 Eeichnung DiIgen, Schildberg, den 12. Februar 1912. . . e e n nn, , Königliches Amtsgericht. ö . , . . ö fsitzende oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung mwittlieh. mMn ek; rde. O6 706] geschieht, indem die Unterschriften der Zeichnender e,, n,, Gemen aftareaister ist Beute unter Schönebeck, Eh- K los 706] geschieht, ind d terschristen d chnenden In biestgen Genossenschaftsregister ist he t In das Genossenschaftsregister ist bel Nr. 4, dem hinzugefügt werden. Die Einsicht in die Ltste der Nummer 31 bei der Molkerei ⸗Genossenschaft stonsumverein Groß Salze, eingetragene Ge⸗· GHGenosen ist während der Dienststunden des Gerichts eingetragene Genossenschaft mit unbeschrͤnkter s a fli in jedem gesta w = 2 fem eg Eingetragen nn,, n. 6. ne, re e = . sedem gelta n 19. Februar 1812 Haftpflicht, in Manderscheid folgendes eingetragen Groß Salze heute eingetragen wor en; Striegau, den 19. Februar 1912 n e, 33 ö lte ¶Inspektor und. Rendant 4. D. Wilhelm Königliches Amtsgericht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder hig , Arrest. Anzeige und Anmeldefrist ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an k 9871 Peter Pantenburg, Nicolaus Lamberty Matthias . 25. März 1912. Erste Gläubigerpersammlung 88*sl ? —Wispe m Groß Tremessen. (106713) Peter Pantenburg, Nicolaus n 2 ar owe allem ee H f . ner Rar Mien m rr In Tas Genossenschaftsregister ist bei dem Ost⸗ Josef Stolz und Nicolaus Pantenhurg (Schul) sind en 4 gemeiner Prüfungstermin am Donnerstag., gewählt. n Ta 2 enossen =. , n ; ä. 28 9 =. ö r G ry t Joh⸗ n Brand zu Mander⸗ April 191412. Vormittag 10 Uhr, vor j ck (Glo 24. Februar 1912 wingener Spar · und Darlehnekassenverein, ein der Ackerer und Gastwirt Johann : ] . em unter e duc len Ger ne rm ,, Schönebe 9 lbe) am 214. . ruar 1912. getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter scheid (die er als Stellvertreter des Direktors), die diaz JS fee chne en Gerichte, Zimmer i * e. . cheäü Mnrmtsageri J — lee, 2 1 8 — 8 — S 1 eide 968 !. d ; X. 2. Königliches Amtegericht. Dafty licht zu Cstwingen eingetragen, daß die Ackerer Matthias Stolz und Theodor Steile, . kcnigliches Amt erich in Qůsseld an * Bekanntmachungen im Raiffeisenboten erfolgen, der zu Pantenburg, und Matthias Zimmer zu Mander⸗ ge in Düsseldorf. eilung 14. gegenwärtig in Posen erscheint. scheid in den Vorstand gewählt. Tremessen, den 19. Februar 1912. Wittlich, den 25. Februar 1212. KRönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
haltung von eleftrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von eleftrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke⸗
Der Vorstand besteht autz:
a. Os lar Scheibke, Mittergutsbesitzer in
b. Arthur Hüttner, Gut hesitzer Jerschen
. Julius Winkler, FSleischermeister / doif.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Geno ssenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem „‚Landwirtschaftlichen (Genossen⸗ schastsblatt zu Neuwied“.
Die Wlllenterklärung und Zeichnung für die Ge⸗— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandgmitglieder, unter denen der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Neumarkt, Schles., den 21. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Hels, Sehles. (106696
In das Genossenschaftsregister ist heute bet der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kritschen Nr. 12 eingetragen worden:; Der Frei⸗ gärtner Adolf Würfel ist aus dem Vorstand gus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Gasthausbesitzer und n Otto Unke in Kritschen gewählt.
mttgericht Oels, den 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. [106488 Ueber das Vermögen der Hildesheimer Par⸗ sümeriefabrik Wilhelm de Laffolie in Hildes heim. Inhaber: Wilhelm de Laffolie, Arthur de Laffolie und Johannes Stauff, wird heute, am 26. Fe— bruar 1912, Vormittags 10,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Lüdering in Aildegbheim. Erfte Gläubigerderfamm— lung am 4. April E 9E2, Vormittags A0 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EH. April 1912, Vormittags 19 Uhr. Anmeldefrist bis zum J. April 1312. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1912.
Hildesheim, 26. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. J.
M0 xn. Bekanntmachung. 106517 Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Theodor Meibaum in Schmeringen ist am 24. Februar 1912. Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt und Noiar Borchers in Hoya.
Der Gerichtsschreiber: Wanderer.
Meisenheim. Glam.
Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Acerers Friedrich Köhler HH. zu Hundsbach ist am 26. Februar 1912. Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Anwalts. gehilfe Bambauer hier. Offener Arrest mit Anzeige— rtrist bis zum 18. März 1912. Ablauf der Anmelde‚ rist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungztermin am 21. März 9E, Vormittags EI Uhr, an hiesiger Gerichtostelle. . z Meisenheim, den 27. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
dern
** / bon den
—— — ö
ear , e; iSd 35U Neuwied“. Del
2 8 * 8 2 2 23
wãblt
wãbl — Wittlich, den Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
) or ea SBIlIl-r* ein anderes Blatt. ö . 9
; * : bis 30. FYuni 281. .
= 22.
bis . um rechts verbindlich zu
97 * darunter der Vor *
—Ję1in eln,
882191 169 19 * 8 106 15 61 83323
1G,
Meissen. (i064 82 lleber das Nachlaswermögen des Gutsbesitzers und Kemeindevorstandes Ernst Max Bormann in Naundorf b. Zehren wird heute, am 26. Februar 1912, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Derr Rechtsanwalt
Anmeldefrist! Dr. Bahrmann in Melßen. Anmeldefrisf big zum
Dffe Arrert fz Montag. den 28 Mar Rhr. einer Eri
Sehonpt heim. 106707
Zu O-8. 5 des Genossenschafteregisters „Länd⸗ licher Kreditverein Maulburg e. G. m. u. H. in Maulburg“ wurde eingetragen: