1912 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher NReichsanzeiger

M 55.

Einzelne Aummern kosten 25 59.

Aer Bezugsprris beträgt vierteljährlich 5 M 40 3. Allr Postanstalten uchmen Gestellung an; für Gerlin auher den Rostanstalten und Jeitungssprediteurrn für gelbstabholer auch die Ezprdition 8w., Wilhelmstraße Nr. 22.

Insertionspreia für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Hetitzeile 40 * Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs anzeigera und Königl. Rreußischen Ktaats- anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1

Berlin, Freitag, den 1. März, Abends.

1912.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Denutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 4Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Firma J. u. F. Gensbourger in Colmar.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilung, betreffend die Einberufung des Provinziallandtags der Provinz Posen.

Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen an der Tierärztlichen Hochschule in Berlin im Sommerhalbjahr 1912.

Tagesordnung für die 61. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats der Direktionsbezirke Hannover und Münster in Hannover.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Dr.-Ing. Adolf Slaby den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Professor an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Hans Gruner und dem bisherigen Rechtsanwalt und Notar, Ge, Justizrat Karl Bülowius zu Königsberg i Pr. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Hauptlehrer Joseph Kraus zu Chechlau im Kreise Tost⸗Gleiwitz den Adler der Inhaber . Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern,

den Leibkutschern Richard Dirx und Albert Huth, dem Gärtner Karl Dust, sämtlich vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kirchenältesten, Altsitzer Gottlieb Richter zu Stums— dorf im Kreise Bitterfeld, dem Heizmeister Leopold Schmidt vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, den Provinzialstraßenwärtern Adam Miesen zu Kinderbeuren im Kreise Wittlich, Peter Schüller zu Mehren im Kreise Daun und dem Vorarbeiter Karl Heinzelmann zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Fräulein Alice Auriol, bisher Lehrerin der fran zösischen Sprache an der Kaiserin Augusta⸗Stiftung in Potsdam, jetzt in Paris, das Frauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten italienischen Eisenbahnbeamten folgende Orden zu verleihen, und zwar: den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Ingenieur, Oberbetriebsinspektor Francesco Cre⸗ monesi, . dem Ingenieur, Oberbauinspektor Giuseppe Signorelli, dem Oberstationsvorsteher Antonio Cerchiari, den Ingenieuren, Oberverkehrsinspektoren Francesco Cave nago, Ottavio Viglione und Ernesto Foa, sämtlich zu Genua, ; dem Ingenieur, Oberverkehrsinspektor Carlo Anghileri, dem Ingenieur, Oberbetriebsinspektor Marsilio Con⸗ falonieri, . . dem Ingenieur, Oberbauinspektor Amedeo Jona, sämtlich zu Mailand; den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: dem Ingenieur, Vorsteher der Betriebsdirektion in Genua Vincenzo Capello und ; dem Oberbetriebsingenieur GiLuseppe Accomazzi zu Rom; sowie den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Dem Abteilungsvorsteher bei der Betriebsdirektion in Genua Pilade Gallo.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗

lem der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Großkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: Allerhöchstihrem vortragenden Generaladjutanten, General . Infanterie Freiherrn von Lyncker, Chef des Militär⸗ abinetts;

der vierten Klasse mit der Krone des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael:

dem Hauptmann Grafen von Weng ers ky, kommandiert zur Dienstleistung als versönlicher Adjutant bei Seiner König⸗ lichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern; der Großherzoglich Badischen silbernen Berdienst⸗ medaille: dem Feldwebel Baur im Badischen Pionierbataillon Nr. 14; der Großherzoglich Oldenburgischen Verdienst⸗ medaille für Rettung aus Gefahr: z 9 Pionier Korte im Hannoverschen Pionierbataillon Nr. 10; K ͤ ö der vierten Klasse des Herzoglich raunschweigischen Ordens Heinrichs des 5wen dem Oberleutnant von Bachmayr im Leibgardehusaren— regiment; . ; J der Herzoglich Sachsen-Meiningenschen Lebens⸗ rettun gsmedaill⸗ dem Einjährig⸗Freiwilligen, Kanonser Bamberger im ga, Fußartillerieregiment = 13 der Herzoglich Sachsen-Coburg nd Gothaischen Medaille für Kunst und Ich aft: dem Leutnant Freiherrn von Thing im Naiser Alexander Gardegrenadierregiment Nr. 1; der Herzoglich Sachsen⸗Coburg Herzog Carl Eduard⸗Meda dem Oberleutnant Grafen zu E nurn regiment zu Fuß; .

des Ehren kreuzes erster Kin Schaumburg⸗Lippischen Haus srdens; dem Generalleutnant von Below, Komma

J. Gardedivision, und ö. dem Generalmajor von Bonin, Kommandeur der

1. Gardeinfanteriebrigade; des Offiziersehrenkreuzes desselben Ordens: dem Oberstleutnant Grafen Finck von Finckenstein, Kommandeur des Gardejägerbataillons; des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Stülpnagel in demselben Bataillon; des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: den Oberleutnants Freiherr von Hadeln, von der Osten, Graf Finck von Finckenstein und von Block, dem Leutnant Freiherrn von der Horst, sämtlich in demselben Bataillon; der Fürstlich Schaumburg-Lippischen silbernen Verdienstmedaille: dem Feldwebel Höflich in demselben Bataillon; ferner: des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Obersten Busse, Kommandeur des Füsilierregiments Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (4. Württembergischen Nr. 122; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Schack, Flügeladjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Gotha; der Kaiserlich Russischen großen silbernen Medaille am Bande des St. Stanislausordens: dem Stabstrompeter, Obermusikmeister Peschke im 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alexandra von Rußland; sowie der Großherrlich Türkischen silbernen Iftichar⸗ medaille: dem Sergeanten Hübscher an der Unteroffizierschule in Marienwerder.

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 der Be⸗ stimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren (Bekanntmachung vom 2. Juni 18098 Reichsgesetzbl. S. 915 —. Vom 29. Februar 1912.

Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien des Eisenwerks Rothe Erde, Dortmund, vom 2B. Fe⸗

bruar 1912 ab franko Zinsen einschließlich Dividendenschein für 1911/12 zu berechnen. Die Gesellschaft ist in Konkurs. Berlin, den 29. Februar 1912. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wolf fram.

Bekanntmachunung.

Der Firma J u. F. Gensbourger in Colmar ist auf Grund des 5 795 * G.⸗B. die staatliche Genehmigung erteilt worden zur Aus gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 700 000 „, ein⸗ geteilt in 700 Stück zu 1000 (6.

Die Schuldverschreibungen sind verzinslich zu 44 vom Hundert und rückzahlbar innerhalb 16 Jahren vom Jahre 1915 ab, erstmalig am 1. Februar 1915, auf Grund von Ver⸗ losung nach Maßgabe des aufgestellten Tilgungsplans. Vom 1. Februar 1920 ab ist verstärkte Tilgung oder Rückzahlung der ganzen Anleihe zulässig.

Zur Sicherung der Inhaber der Schuldverschreibungen ist ein erste Hypothek bestellt. Vertreterin der Gläubiger gemäß 5 1189 B. G.-⸗B. ist die Aktiengesellschaft Banque de Mul- house“, Zweigniederlassung in Colmar.

Straßburg, den 28. Februar 1912.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. Der Unterstaatssekretär.

Koehler.

in Schweinitz (Elster) und *

den Gerichtsassessor Dr. Hermann Hansel in Amtsrichter in Soest zu ernennen,

den Eisenbahnobersekretären Wenda in Cöln und Papius in Berlin, dem technischen Eisenbahnbetriebskontrolleur Busse in Posen und dem Eisenbahnobergütervorsteher Larisch in Landeshut (Schles.) bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen sowie

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Rheydt getroffenen Wahl den Rentner Hermann Nacken daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Rheydt für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben mittels Allerhöchsten Erlasses vom 24. Februar 1912 die Einberufung des Pro⸗ vinziallandtags der Provinz Posen zum 24. März 1912 in die Stadt Posen zu genehmigen und den Oberpräsi⸗ denten D. Dr. Schwartzkopff daselbst zum Königlichen Kommissar, den Majoratsbesitzer, Königlichen Kammerherrn Freiherrn von Schlichting auf Gurschen zum Marschall und den Rittergutsbesitzer von Bernuth auf Borowo zum Stell⸗ vertreter des Marschalls für diesen Landtag zu ernennen geruht.

Justi zministerium.

Die Rechtsanwälte Julius Tasse und Josef Schüller in Neukölln sind zu Notaren für den Bezirk des Kammer⸗ gerichts, mit Anweisung ihres Amtssitzes in Neukölln,

der Rechtsanwalt Dreesmann⸗Penning in Bernau ist um Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung n Amtssitzes in Bernau,

der Rechtsanwalt Forell in Medebach zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Amtssitzes in Medebach, und

der Gerichtsassessor Kost in Koblenz zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Düsseldorf, mit Anweisung des Amtssitzes in Vohwinkel, ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Die Stelle des Kreisassistenzarztes und Assistenten bei dem Medizinaluntersuchungsamt in Danzig ist zu besetzen.

Finanzministerium.

Der Regierungsassessor Dr. Koeltz in Königsberg i. Pr. ist in die Stelle eines Mitgliedes der Königlichen Oberzoll⸗ direktion in Magdeburg versetzt worden.

Dem Regierungsassessor, Oberzollinspektor Rad eck in Thorn ist die Stelle eines Mitgliedes der Oberzolldirektion in Königsberg i. Pr. und -

dem Regierungsassessor, Qberzollinspektor Dr. Thimm in Neidenburg die Stelle eines Mitgliedes der Oberzolldirektion in

Breslau verliehen worden.

K