Versetzu ift; der Katas . ; asterkontrolleur, Steuerins ĩ q , n. Bitburg nach Emmerich. spektor 3 en He hafte ha ger der Republik Panama Eusebio ] die Galapagog. Inseln z ̃ 24 1 5 sind, die Katasterlandmesser Birke und Kotte . nnn. f 6 . . . . , . , . a Le Sie n si bern fan g oo. . ae,. . hre Zweck ichen, so müsse mit bezug auf die be⸗ leuchtet, ohne daß die Lichtquelle ge ehen 9. w — ö e ni n , e., um. Kärf a! . Dafür haben ) selbst, daß sie ihre Zwecke erreichen, rr, . eiben. künstlichen Beleuchtung ist außerdem dun vor den binncdersNReglerungshaußttassenbuchhalter Schtwek in Gum— 2 ö, e . . en. zer ,. i s ; . 8 r. K ö k n ö n n der Lage befinden, vorsngs einige Ctats, wie die 1 d Arbeiter Wenn die Regierung die Verantwortung übernehmen solle, 8 der Halle neben der Kolossalgestalt des Bären den einzigen 3 ir re, ee n. n we, g, kia . . . ue e r irres, k diese Inseln, Dtebreinnahmen gebe 2 1 zu fein. fie in der Lage sein, über die Höhe den Sätze in den einzelnen Be. der * ü 28 . ö 9 . ju . . e,,
; . 1 ghaigliche ö angekommen. 9 sind, trotz offenbarer Verletzung on höchster Wichtigkeit allerdings keine Veranla 6
wers dor ff von Magdeburg nach J .
i wäre ü sinnrei uck der Hallen⸗ ; se nde. Mancherlei wäre über den sinnreichen Schm 2 2 . ; scht durch ein Uebereinkommen festgesetzt werden fin e e gh Gin gamer . ᷣ * . s ⸗ der Rechnung, daß eine ganze Land nicht h 2 wen g, let eg G, Sachsen. , . andere Fragen zu den nigen gehoren, dle in . . 1g renn. — Jahr hin⸗ . 2 . 6 . , . 6 Zukunft von der 8 2 nt 163 Die Zweite Ka ; einer schiedsgerichtlichen Regelung unterlagen be I, vorlaufig 2 ͤ d. Sind diese Stellen überflüssig, dann Der Premierminister 98 n ö — Retutkre fender in Glehn, nel. e. ö 2 j f mmer verhandelte gestern über ei schlagenen Verträge wahrscheinli lagen, aber durch die vorge⸗ unbesetzt geblieben sind. —ĩ eb Stellen vertreter, sich ihrer großen Verantwortung bewußt Vob — 1 6seneih. mdr 'n Antwort . nationalliberale Interpellatio ö gestern über eine 6 Verträge wahrscheinlich ebenfalls zum G * n. werden. Unter diesen leer gebliebenen Stelle ehren inister Aeguith' den Gruben. Proben dienen . * r 3 k n, betreffend die Zus gerichtlichen Verfahrens gemacht z egenstand schieds⸗ n ie ein gezogen däel wande lsfachverständige, ein ferner verlautet, bat der Premierm m e eren mee, mn, n, gehn, , Vorlesun 1 setzung der 2 J Susammen⸗ gemacht werden könnten. 55) ch mehrere Posten für Hande lssachverstandige, 6 Vorschläge gemacht. Die Verhandlungen haben Zorn, . 360 ihn mh g. K 2 gen und praktischen Ueb da ng ersten Ständekammer Nach h sich auch n jeser Stellen für unseren besitzern neue Borllage g Euebcben Hern gebesekn wörter, Ren mt. ; ö. lichen Tierärztlichen en Uebungen er Füh l f 2 lach einer vom „W. T. B.“ verbrei and, d angesichis der Bedeutung dieser Stelle ; KWendung genommen und sollten heute fortgesetz 1 icht 2 Er nul it, l dibark fen en Hochschule zu Berti = Führer der nationalliberalen Fraktion Abg. Hettner b aus Cap Hajti nö, , G., verbreiteten Meldung land, der ank swert ist Fine starke Ueber⸗ danach eine neue Wendung 8 5 berland haben fich dultig ist, der ist weise, wer aber unge g ist, ie . im Sommerhalbjahr Derlin gründete die Interpellation und wies laut G g. Hettner be⸗ p Haltien hat am N. Februar bei Tal g bande besonders bedauernswert ilt. (. samkest] werten. Die Bergwerfebesitze⸗ von Nerthumberland. hahe g. nt. zee, en ist arm bei großem Gut, und mancher ist 1e jahr 1912. karauf hi 1 nd wies laut Bericht des W. T. B.“ der Pro M Shri 2 Talanguera ra srekt entgegen einem größere Sparsamkel werden. 136 r , , ,, ; standen erklärt, wollen aber orheit . Manche — l ut ; — J i , ,. , , dss 3 Der i hell ei ; itel für d ndfätzlich mit einem Mindestlohn einverstande a, feiner Ärbeit. — Nach Beendlgung seines mit große eif Beginn: 15. April C 5 s RV din, c Industrie und Gewerbe nicht die gebührend f Fin 9 . Domingo) ein Gefegc 2 s Reichstags zeigt der Ausgabetitel für die grun sãtz * . e Rücksicht auf die Fähig⸗ bei seiner Arbeit“‘. l i . t Gerhretzsß in der, nete Kammer lesähen, Ber E gebührende stattgefunden. Ein Kanonenboof von Santa Vom: nden Beschluß des Reichstags . Milltärver. nichts davon wissen, den Mindestlebn obne Näf 1. ⸗ faenommenen Vortrags forderte Geheimrat Hoffmann zu Dr. Schütz, Geh. Regi . x l Graf Vitzthum vo Ecst? n belaßken, Der Staatsminister 580 Mann bei Monte Chriß n Santo Domingo lande Ften Die Riesenüberschreitungen, die in der MM lend die Geschicklichkest der Ärbeiter zu zablen. — Während die aufg . * ⸗ ütz, „ NMegierungsrat, Professor: Al ine 8 Sen H. on städt führte unter and ; Monte Christy. r ; ö ĩ z ferd her Mode waren, sind dies ⸗ keit und die Gesch . t sich der Aus⸗ Rundgang durch das Stadthaus aul, we . ar dl logie. pathologlsch anatomi ⸗ ĩ sor: Allgemeine Patho- Regierung wisse die B anderm aus, die beim Ankauf der Remontepferde frü 1 . a London noch fortdauern, breitet f e du. 19g Du ,, 2 anatomische Bemonstratlo e ath g wisse die Bedeutung von Handel, Ind trie z aeg beim * 3 PHilitarverwaltung und Schatzamt Verhandlungen in London noch se * ü fend ast es im A' senwlichen boch als Geschäfteb ; ge logische . (onstratlonen, pathologisch⸗histo. wohl zu wi „ Industrie und Gewerbe Asien. 2. uftellen. Leider haben Militärverwaltung und Schaan! ern. 3 e Land aus. Seit gestern abend sind fa es ö 2 als E .,, r fn g , r , er m ing, 3 . 6! gie e e dan gif e een, daß rr. . Die Verhandlungen . . frül Sc . 2 glatt r,, . . e, , , ,, . bis nach Fife 2 * ö Hin, 3 ö 2 Zimmer. deren ali torische Klinik,. Propäde ; 6 zielle in vie zucht, ambula⸗ gung der enannt E . en 6 eine großere Berü . hti⸗ Pe ssi sj d z ] J. Uheren S jah von n ußischen Remonten bewil igten. Bel er D ; *in * ti sind, um die Gruben vor dem Ersausen un or angen, Pralti . 1. 2 — 4 * 4 — 5 a eren . 1 . opädeutik der ambulatorisch . genannten. Erwerbsgruppen erheischten. Die Rear zersien sind, wie man glaubt dem Abschl 5 nahe. D ö reu ß ile ra, , er n an der einen Stelle durch Er⸗ Leute, die nötig lind, . zurück. Schon macht zeit über 300 beträgt. Nur 8 Gau Mu 6 Fröhner, Geh. Regierungsrat, P rischen Klinik. Dr. habe trotzdem jetzt keine Vorlage eingebracht. * dtegierung schen Bureau“ zufolge wird . Abschluß nahe. Dem „Reuter⸗ vielfach Etatsüberschreitungen an „ erhenhaßen wir uns die Aufammlung von Gasen zu bewahren, bleiben zurück. — n , der w medizin, Klin * fi tegierungergt, Professor Gerichtliche Tier. der Parteien! niht banenß sebracht, weil sie nach dem Stand) inen zusolge wird ihm eine Pension von 75 650 To mniffe an einer anderen begründet worden; , haben wir un' 9 . Ke ebener te mnan gef fäbikar. Ver, geführten Tüzumrah! en nn, ,, e gates it Gl hre, . . für innere e fen. . penn m a m ig er⸗ man hrhch 1. . Summe von 70 006 me, e. . =. der empfohlenen Sparsamkeit nen g ne. . . 9 ,. , n, ne ln, fe. , at rosessor Distologie Hift ioaltat, chin alßz, - Geb. Negierungs, erlangen, die der Regi neren, le lür eine Vorlage zu ligt mit der er seine Parteigänger bezahlen Die ct? Geider schleunigst bei einem anderen a ĩ e 2 schi ber Ti gie, ologische Ue . ga k tegierung und der Ersten Kam ; ; ztere E . ganf zahlen soll. Die rte e schichte der Tiermedizin. Wr. e kehungg, Embryologie, Ge⸗ scheine. Der beste Wille müsse nmer annehmbar er⸗ letztere Summe wird ih
r s ) ö ' 2 ö 1 * 9 1 kt * ) ] . 3 NM 1imen zo Il ch d ch 1 n ic l J 23 2 ĩ ] le . 0 1 J el — Und allenth lbe ne 3er F§5a . 8 — 1 ir ĩ kli ik uc z 9 ne ein 0 che V rsch 9 f hr h z ter . Di 2 k en ) 1—
Verzeichnis der an der König
.
stern vormittag in Sachen des
; nke ö * 12* 2 1 linte Kolonne wurde dazu belfen,
⸗ . Tages ordnu der 61. Sitzung des Bezirkseisenb
bahn dtrekt ionsbezirke Ha am 13. März 1912,
* der (—hẽon as uer ver⸗ von Gemälden zur Zahlung der Schenkungssteuer ve n 9
ü sterstraß zur Halle gelangt, reich ĩ s d 7 und der Klosterstraße her zur r ** . ̃ schließen we 686 ifenbahngefe lt. von der Jüden . tstig w , zgezogen. Mit Sal arm, schr bedeutend; dabei hat der Postverkehr 1910 stark a. . Err fr . a 8. Zutz dertehrs an, licheren . 3 . n * a. * 6 fu oße Haustiere ; ; ; . ; Ubogezogen. Mit Salar D if on erwahnt, , . 5 der Tonds für Hilfsarbeiter schaften kündigen e 9. 26, Schu ichst nach der Vorhalle an Rio abe ,, ; Regenbog . g ernst, , e,. für ö den Zeitpunkt der Einbringung einer solchen ung ᷓ , [e kein Abkommen zustande gekommen . J . 1st enommen. Am ier el mn ist, 6 i,, . — 1 an ge, per nh n . . ö . . ö e, d leg. . . , Toxikologie J Re 28 h . sor: Pharmako ogte und Hzeständen be 6, 1954 . ( 6 Borlage vor. 8 wieder ing ö * * MN anjhalh Million Minderausga en au wetst, d J x 1. a 6. 6 6. r,. ĩ . . 86. . . ̃ ⸗
„Rejzeptierkunde, Allgemeine Th 6 . j z aber außer diesen taktischen auch noch sachliche Schwer: vieder eingenommen und ist nun, wie ld . ; 1 12Denton. 2 5 horaesehen hat. Da kann nur Eisenbahnen an. Selten [ *. . , . . klinik fuͤr kleine Hätmgtier! ngemnetne Rherapie, Klinik und Poli, keiten. Die Erste Kamn . achliche Schwierig⸗ sch auf 1. gemeldet wird, im An⸗ sten Sor ne niedriger ist, als der Etat vorgesehen bat. Va ms ,, . ⸗ , ,
— e Pa e 9 ö ut ; er. . ö e rste Kammer ] ; 2 marsch auf Han da or ) ⸗ —— ꝛ . It n Eoöbne nie V ö an, . * Ref annere Be ausständi en erg leute 860 1 Gen e de . 366 2. Haustiet! EGne Fäangtiere, Propähzutit der Klinik für feine kichen Ver ken eg nn, J. nie zu einer berufegenossenschafst⸗ vie kana? n bang en begriffen. Nach amtlichen Suellen ist rs art scrme Sparsaimkeit Platz gegriffen haben, in besondere beim aus] 4 geren en Hie Tran zportarpeiter erklären, daß für. S ule e m demmol nd vie du här, bor, den leithigen gemeine Syglene dar g * si edit gata. Professor: All⸗ ö erden. glahme fe ö. Me , . Umgebung beklagens wert: die . . Fernsprechleitungen. . rie e 3 en Bergarbeiter insoweit zu ihrer eigenen machen 2 vir Cragen n mittleren Fußboden und eine e,. . ssche arasiten, Bakteriologt anger des früheren Schahs schei 9 ; ; . 1 * . sie e Sache d Der g 2. ö ; sehen würden. Wandfe . lagen ü Fuß be ea ge mn ᷣ seuchen. Dr Kärnbach Profe 80 dogte der Tier⸗ 5 Schahs scheinen die Lage völli , 6 —— 13 des Blattes.) ; , . ls sie Koh le als Schmuggelware ansehe De * becken gebildet sind. eh nliche feine Farbwirkungen sind Eug Dr. Kaͤ Professor: Fütterungsleh iz &] beherrschen Lal g zu (Schluß des B würden, als sie 4 . , Huf ⸗ und Hufbese e Fütterungslehre (Diätetik) schen. 1 ; JJ ö 8 DVufbeschlagkunde Poliklinik fu , . gestern abenk in Nek; ö ö ,, : ide Nachri J. j. d. Zweiten Beilage. auch in mehreren anderen Rau 3 , . c 1. Schroeter, pre s l ö . Grosᷣbritauni 83 gun nf &ñs* 2 . in Peking etwa 2000 Soldaten — Das Haus der Abgeordneten setzte in . . (Weitere Statistische Nachrichtenꝰ s. i. d. Zweiten Beilage.) Gan verschieden hiervon n die w hem ische Uebungen Dr. C ses . Drganif Qhemie, ritannien un rland ö als gemeutert. Die A früt 3 . J! ( . * z X 1m is er Dr. Lentze beiwohnte, ; er sich vor Beginn der Besichtigung ie Mitglied 2er. Brand
. ; „ Grem er, Professor: Physi ; — ,. Die Aufrührer plünderten 7.) Sitzung welcher der Finanzmmister Wr. * . in der sich gin ü n, , ,, ,. . 3 . , . e gabi abiger Quelle zufolge erte 25 derten, 7.) Sitz . 2 e. 5 ; ö 4 * ae n. In den aus Muschelkalk ausge w P ed lern, Professor Botanik, Weta. 2 3 . ö. hat ge steckten lehter! , ö und mehrere Häuser, e . Beratung des Gras tz hautzhaltset ats n ten! Kunft und Wisseuschaft. 2 e, n,, r g , , m en . tursion ELbungen in der Beurteilung der F f tohlenarbeiterstreiks ei ö 5 1 h verließen, nachder sie j ö 1912 bei dem Speziale 8 ; . rer, M3 astell eiden Seitenw m g Feferen Gestein an jeder Dr. Börnste in, Geh. Jie g der Futtermittel. s eine Sondersitzung abgehalt Schaden erichte 41 „nachdem sie viel echn ung sjahr 1912 2 on oe Galerie Ed dSchulte bringt in ihrer Märzausstellung piede Feldern und Je 2? Säulen aus bellerem Gestei jet ö Geh. Regierungsrat Professor: Physik Im Un 3 — gehalten. Schaden angerichtet hatten, mit ihrer Beute die S — ) 953 indirekten Steuern fort. Die Galerie Eduard Schulte bringt usstel k ö 6 Hesse, Professor: ZoYloateleihngrat „rosessor;: Physik. Dr. nterhaus erklärte gestern de Staatssekretär Meuterer erklär m, Beute die Stadt. Die haltung der Zölle und indirekten St , n nn. Werken von Professor Carl Albrecht, Königsberg, Sente tragen Kugeln mit kleinen Bären aus Bronze. Vie dem = el] Elle. Zoologie. Hell, Generalveterinr. Sygzi des Inne M ö der Staatssekretär Meuterer erklärten, da sie nicht bezahlt . 1 , 2 ,, en vom Reich für Zammlungen von Werken von Prose ir r m . n,, , int . ö Pferdezucht einschl . 9 * beterinär: Spezielle des Innern Me Kenna auf eine Anfr betreffe sie heschsas ö ö zahlt worden seien, hätten Zu den Einnahmen aus Vergütung 65 ann e Perlin, Benedicta Caesar⸗Berlin, Plinio olombo⸗Bern, te tragsnzefse nnd, mmltilere Wand gewährt zu schl. B ungslehre und Gestütkund N Kohl ö ĩ 2 age, betreffend den sie beschlossen, sich durch Plünder s z Su d ü 1 der Zölle und Hans Busse-Berlin, Benedicta Gael in, ge glehihe n, Fan deen D ,, n g ee. mann, Regierungs- und BVeterins stütkunde. Never⸗ oh enarbeiterstreik, laut Meldung d Mg l9 * . g, , , v, Blünderung schadlos zu halten. Für Fa der Erhebung und Verwaltung der Zolle Da ,, , . * Neg g6⸗ Veterinärrat: Veterinärpolizei Er fei . laut M 1 B * die Ausländer, die nach der Ges n Bu o sten . t Richard Eschke⸗Berlin, Max er⸗ Münk . eien , Fine ö : , , Ser chen gesetzs un Bonge ädtis 3. närpolizei und Fr sei der Zuversicht, daß es nich ; . . . nach der Gesandtschaft gebracht den * — ern bemerkt 2 Wsnis Tejeune⸗Berlin, Hans Licht⸗Berlin, fred Xudte soaleich einen Einblick in den hohen und meist . 53 ng. Bongert tädtischer Obert J . . 83 daß es nicht notwendig werden würde wird keine Gefahr hbefür t gebracht wurden, direkten Steuern bemer . ö. ; w Berlin, Louis Lejeune⸗Berlin, Pan lir , . e , nen Gh en. ö le, ,. steher der Abteilung fü rt, stadtisch Dbertierarzt, Vor- Truppen nach Südwales zu entsende 3 . . e Gefahr befürchtet. ; Dennias.Techlin (kons.) : Der Zuschuß Preußens zu emen 96 . L Ziegler⸗Posen und Plastiken von Wilheln ( eingebe, Die Treppen endigen in . n, Abtetlung für Nahrungsmittelk d ,. zu entsenden. Sie würden zwar in Bereit— Abg. von Hennig s⸗Techlin te * 256 . . München, Professor Karl Ziegler Raum der Stad . en . nen g. . Institut: Kurse, Sanitätspolttesf ' teltunde am hygienischen schaft gehalten, aber nicht abzugehe zwar in Bereit⸗ . 169 x er Relchssteuern wird immer größer. Munch 1, ,,, , e m, ö 16 ban, ere n, mf z abzugehen brauchen, wenn die R he auf⸗ Afrik en Koften der Reichssteue . . — von Scharfenberg⸗Wanfried. Geschossen in Vorraume, 06. 4dr r wirkende Fleischbeschau, De strat ; „eilchtunde, außerordentliche recht erhalten und die Srd e n, e Ruhe gus⸗ — i frita. en Rolle 5 in der Budgetkommission be— 6 h . 239 arbeitete, gleich Steinmetzaugenblicksersindungen . b Demonstrationen in der außero ; . lcund die Ordnung gewahrt würde. Der Voll juasanrsschuß . ; c ; 6 2 s in der Budge * in Stein gearbeitete, gleich ttzaug cker : 6 ; ö . erordentlichen le schbe ch des S er Mor ꝛ Ver Volljugsausschuß Ueber den Kamy he 9 ĩ 1 Den 21 er Pensionsleistung und 8 ; ; . n g roßen Vorraum, um a . F Tide, nn, n git ibeschaun des Südwaliser Bergarbeiter dei bandes er nn, B Kampf bei der Besetzung von Mar ßlich der Pensiansleistung und ; . : Skulpturen eingesetzt sind. Zu einem großen * 46 ̃ . alischen N igsmittelkunde sow Schl h Dr erbandes habe eine Resolutlon ange )erd . deer Vdesleßung von Margheb J ; n, , , de. 2 . 9. ö useum in Nürnberg hat Skulpturen eingesetzt sind. 3 1, Dr. Knuth, Vo ung * de sowie chlachthauskunde. nommen, in der die Bergarbeiter drinn ein. üution ange⸗ werden von der „Agenzia Stefani“ folgendeé E: 12 ; 1 . 13.3 Millionen. Da Gas Ge rische Nationalmuseum in dem Der? 8 . . ind in den drei blen Gescho sen. . 1 rsteher der Tropenabte 1 ; on — [ 8 ergar beiter dringend aufgefordert we de 2111 z M* l Stefani folgende Einzelheiten r 1 . 1 ; J in 1 13664 128 rman 5 . K, ,, A 2. hl sehr wert⸗ Warteraum zu dienen, sin in ⸗ e * e n. stitut: Arbeiten im z*ropenabteilung am hygienischen In. Wahrung der Ordnung ihr Möaltcfelelin 9 t werden, zur geteilt: , en mit⸗ fer 4 diesem J IcMtwerffossenen Jahre für seine Bücherei eine Anzahl Jsehr m tieraus nls rn an ber Klosterstraße verbreitert. Der im ; ö! ö n im Laboratorium für Trope hygi 3 * 2 3 t V g ihr Möglichste 8 zu tun Die Konferenze ; 5 nüse im letztver lossenen Ie 3 , lammen aus dore im Mittelbau an der ste 3 . e 1 Kolloquium und ? - . 1 openhygiene. — Spezialkurse fügte MeKenna hinz Murd ,, . ie Konferenzen, Am 27. d. M. 6 Uhr früb ri . munen , ,, e ,, ,,. m. . Stamm bücher erworben. Die meisten stamn 8 . , , g. Raum dieser Art ist zugleich der V ⸗ ͤ utur Praktikum fü zerordentli , . . zu, würden fortgesetzt, er , . ! Mi. 6 Uhr früh rückten die Itallener ö mam ne. P iden Zuschuß befreit wird. e voller alter Stammbi . w = 1 , tyre g Berlin, im ,. ö außerordentliche Hörer. Stand der Dinge vorläufig keine d über den fanteriekolonnen mit ,, , , e , n drei In mnmer 96 ar beutschen Staaten Regt 8 der berühmten Sammlung des Geheimen Mals ler,, . des 6 Saales, mit dem er architeltonisch in 2 er Der Rektor der Königlichen Tierärztlichen dochschul Frankreich . k don Homs auf Margheb vor Die mhm Gihen une e RBerwalrtungskosten bei der Branntwe die und wurden auf einer , 9 ,, , ,, ö . . ö ö. . . . ü. : ( tsche Ule. vr reich. sollte Margh b ir der Fro , nene, nnn onne, w— ** e . j eine Erl ichterung dann sie je ver Opfersinn alter Nürn derger atrizler e ö ð , , . ar, e, lede bez genen (nicht grunen Sitzungs u E berlein Di z = ö. 8h 1 er Front angretfen. Vie echte Ham wo fan 685rrerͤrt che n Staaten dabei eine Erleichterung, ö ** ö die der Vᷣ ersinn alte 2 1 . iaefüh das Stamm⸗ um den ovalen, ederbezog r en it 46 z ma. r ö Vie Deputiertenkam mer * ö . die Flanke der Hanrmtks ⸗ J en. Vie rechte Kolonne sollte süddentschen —ias . iu den Kosten der Einziehung n. ; Als die we ttvollsten Stücke seien angesü rt: das Ste . . rn ᷣ den e en linken Mm duc g . . r ber iet gestern ber ei e Glante der Hauptkolonne decken Die daß der Zuschuß Preußens zu den Koslen der J jestellt hat. Als die wertvollsten lng . , wee mn mien, dig 21 enden He 6 3. j Gesetzentwurf, dur ge uber einen gegen den zstllchen Je cken. Die daß 1 . ärzmrerfeers an der Spstalkirche Nürnberg Georg Werner, Hrunnrn dis guck, en, den gieren mrtlichenm Veronamarme — ? durch den mehrere Kredit cr gegen en östlichen Teil von Maraheb fuhr der Reichssteuern erniedrigt wird. ; huch des Predigers an der Silent chte BVragtorkus. Hans ist, Säulen aufgestellt wurden. Viese aus. ; Y rel d darunter ein solch * 5 e eröffnet werden linke Flanke de rere. ; Marg 4 96e ührt, 11 te der Deer ch = 89 . 1 es Faß duch Kommunen bei ; 1 3 2 Nikodemus Frischlin Johann Praetorius, Ve lld ö : 2. len sind nur matt geschliffen: Ihre Kap itelle un er von 50 000 Francs ür die Kos— / 43 YiIanhte er Hauptkolonne zu schützen und f g Aba. Dr. Levy (nl.) bemängelt es, daß auc * as Eintrage von Altodemus 36 . . ich eine von gearbeiteten Säulen Und , , 4 mur Fenster⸗ Mission na 83 9 2 cs für die Kosten der nötig sein sollte das Zentr 6 cue nnd, 218 68 . e, , , Haßler eine kleine Komposition) usw., dazu ar . . w ten alen n, m,, 1 * . . — * 18 Jentrum 6 M rar f * ] ö ; — 38g r vnacrm . 57 Vaßler ene n ö 1fherd e 0 Basen sind aus grauer ö ̃ e x * — 9 ⸗ ch Fes v zl unterstützen. Drei N rie 3 4 Angri auf arghe D Sche nkunge . 1 ee, m. 4 iner Kommune geschenkt worden 7 chth ons Sohn beglaubigte Aufzeichnung Luthers enthält, ferner 35. a0 ; 1d eine fein ornamentierte Deckenkrone us gleichem Nach dem Bericht des W T. B. * ⸗ J 1 Drei Batterien blieben in Homs zuruck pere; . flichtet find. Ein Gemälde, das einer ? ͤ s lan ond = bil 9 ⸗ — z es Ulrich Johann brüstungen un ine ] ; her lu ls der ahnrats für die Eisen! Vaillant Erklärungen über vie Veri ndl verlangte der Sozialist Vorstoß mitzuwirken. Die drei Kolon 33 n, beim auh 86 O0 6s gelostet, bei Hinzurechnung der Zinsen babe sein auch künstlerisch ausgestattete Sic an buch de . è Material lassen diesen Raum, . nach e, ,, rde e d Mun, ⸗ . s e . e Verhandlunge ĩ Fes gef Stille h rie, , 11 NRoölbnnen ruckten in rdnung und 1n, abe G0 Goo S gelollel, Vl kel 178 656 für den r 2 K 38 Smeg j 8 6 it einer gung * . IeFEtris cher Bele 1g gezeig u * nnover und Münster er sollen, und sprach sich gegen ,, . Fes geführt e ren, , sodaß sie beinahe bis an den Fuß der Hoh. ee n 8x Wert So Go ausgemacht; es sei aber mit 175 000 4 für den Starck und dasjenige des Hyeronimus Kreß in in elektrischer Beleuchtung gezeig Vormittags 104 Uhr in 5 Lein sterpräsident P , , eg . ellor- aus. Der gelangten, ohne daß der Feind erwachte. d öde won wegrg ber * ö 3 . annover y vincars erwiderte, es handle ich icht d ,, ahi. Hen ne, , wer im östlichen Flügel des Empfan ü Marotte zu hrganifleren, sond n Ven e sich nicht darum, überraschten Feind an, der von , ͤ gogebäudes. en, sondern einen Vertrag mit
8
. — ö 9 vor schie Fe ster auch * 9 * ars j ? . lr Fenn Mtdorfer Studentenzeit und verschiedenen Tem 2 edelstem Geschmack er cheinen. . * i, , . Wallensteins aus dessen Altdorfer St ; von del ; I der Stempel berangezogen worden Wallen ö 3 , , einen 66 unterzeichnen über das Protektor tine. dem Sultan zu einem einflußreichen Fer sung der Anwesenden und Bildung des Bureaus. ee m ktetet won Marg,
Türken
—
1 —
— —— — —
(Mecklenbur
— 1 —
. ; ra ö 6 Sitzungssaal im dritten Ober⸗ 3 ü Hen bem 16. Jahrbundert an. Aus dem Ganz abweichend Fiertzon sind wieder der Sitz ch Araber scheich befehligt wurde D je ei Bücher gehören noch em D. WUabl hn . ; ö ölbten Rar it tiefen gliede irksei ü . es = Zan n, einen großen, überwölbten Raum mit tief bahnrats. es Mitgliedes des Benrkseisen, führen, steßg nach der dem erbitterten Angriff jistöcbß Ganck und des Gebhard Gerdner, eines Altzorser strichen. Der Saal stellt einen großen, . rlament. 1 ) ͤ n hristopnh Gugel und des Gebba Herd O I ⸗ ö 5 * ö oleten zuhalte ; — ĩ ? f ; 8 7 3 Me Soli⸗ 16 Die J n ö f en, standzuhalten. D . 1 1 ; Relief angebracht. Die Ho ᷣ . ezirkseisenbahnrats. kammer nahm darauf den Entwurf einstimmig an und arabische Befehlshaber sahalten.,. Der tarkicke ; in Stamme en Gzenra Debler Wänden sind Skulpturen i zartem Relief angebracht ö 3 * den Bezirken der Kön h . ar egal. gegen eologen Friedrich Kordenbusch, des Altdorfer Studenten Georg Yehle . ; . ö F ö SH rome 96 vest. — Vesgl. ent . 3 ) 9 2 . ö =. de . . s Italiener, die auf der Höhe eine fest dig in Lie beiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen * . ; andlungsweise des Raumes wurde auch an den Möbeln un leni und, Gepäckverkehr Entgegen der Abstimmung vom Mi . . ᷣ . . e, er. Wesentliche Aenderungen im Güter u ; . 8M n. Anarsff ̃ ⸗ Beleuchtunge körpern. Auch in diesem Raum ist eine aus⸗ . Stimmen den Artikel 1 des em , erreichte die gegen = gc aas, n, eshieg.-BeJ. Trier. Saarbrüden. eleuchtunge körpern. ( m diese Zeit waren zahlreiche 19 i, e,, e,, ö. Faye ĩ le und der Besteigung des ; r. ort von Fässern. ment El e ö,, 28 1 . gööschrtaund galt der mächtigen Turmhalle und der Helteigung de Vorlage der Königlichen Fisende nder ft Fassern elm, angenommen, ,, , e,. sie wegen einer drohenden Landung d ö e, , , ,. Pfeffel, Salzmann, Uz, Joh. Reinhold Forster u. A. Besichtigung ga = ĩ Indtrettion ö w ö Italiener zusammengezo . 9 ꝛ Niederlande An Go th Sch art Pfe el, Saljn 1 — neralgouverneurs in W F e enn, he . Velgien,. Frauennachtarbeit. — (Niederlande) A oethe, Schubart, Modelle, die in den letzten 2 . Vorlage der Königli Fis rer ; . Erunpen rf * 20h i, maefertiat worden waren, Aufstellung g Königlichen Eisenbahndirektion Hannover, betreffend beziehungsweise auf die anderen Mini Innern Truppen röffneten auf der ganzen Front e ĩ städtische Bauten angefertigt worden . 2 s 14 J 1 Min — 1 . 8. ö = , ,. 3. Y) ) und 8 5t für Gisen und Stahl. z laut italienische Artillerie erm ibern auf. Die = — (Britisch Südafrika. Bergwerke 2e. (Natal. t ö. au 2. 1e J 64 ' X r* stei ge . . 8. : . i nter T geschosse bequem besteigen kann. Zeit ö ̃ reme esehene Beibe : , e, sundbeitsgesetz. — Tier— . ü . tzten So nn⸗ man somit die vier Turmgesche Zeit und Ort der nächssen Sitzung. Bremen. gesehene Beibehaltung de Chelm wie im greifern große Verluste bei. So gelang' ez schliey lig den An⸗ abrun — (Westaustralien. ) Gesundheitsgesetz. ann, Die ‚Brandenburgia“ erfreute sich am letzten Sonn. dem man d n Zivilgesetzbuchs und G ( iff arab ne ich me ich iti. 6. me m der Besichtigung benutzten ' ; einheitliches 3i 31 und von 3 Uhr — 8 2... . lin er S— tadtha use 8 unter Führung von dessen Er Teilneh mer an der Bel ch . 9 ⸗ Wesener buch in allen Teilen Rußlands ches Zivi gesetz 91 Kampf ah und Bavern, Däne⸗ neuen Bexliner S . r We ; t auf. , ,, Sem immsttte er Stadthalle t 5 der i hrstuhl bis . ,. 2 Se nmitten der Stadthalle * . . ⸗ a 2 Stufen der im Fahrstu habe z ei * 8 geler jeschãtz ö x Zahl von Verwundete 16 ie Sserbefälle in deutschen Orten mit 10 000 Mitglied der Gesellschaft ist. Sem in Werk Dank gesagt war, um auf 200 Stufen eder Kaisers erhalten . abe dazu bereits die Genehmigung des geschätzt. Tregdem der Feind Ahl von Verwundeten zentabelle über die Sterbesalle 2 . chicht des Stadthauses: ers 9 n und die ö „in gung — 1 ; . . Entwie lung ges hichte es Stadthauses: 6e da z kenba eutfcher Groß ⸗ trag erläuterte die ick lung X ga 2 us Kupfer . südlich von Margabe . x 24 sast das ganze Tal Aus Iandes. — Erkrankungen in Krankenbäusern der z ) Iba Sit; bes 87 ohen Turmes, der von einer aus pe Niederlande. — 2 klargheb besat mit Leichen Aus 1andeg Anwachsen der Reichs⸗ unter der Spitze des 8 m ho 2 x , , ie mit 7500 Geviertmetern * 1 rten Kampfes hatten ie Italt hauptstadt gegenüber, die mit 3 Werktagen die Ferne Gesandten i . ae, ,, . bor Sonnenuntergar „hatten die Italiener noch ö. werft der Blis ibebindert durch den an Werktagen die en, im Haag eine Konferenz über S intergan eier dend en nn reiche Bureau in der Nähe des Rathauses miet⸗ schweifte der Blick, unbehir d : laterialien erneuert. Auch ee, d, eee, be,, de. 1 I be waren in der befessi leuert. Auch . 1 ; . S siber die Reichshauptstadt. Nur ganz in 3. er d sammen nehmen gegenwärtig 46 000 Geviertmeter in Anspruch. So über die Nei 641 2 14 . ö l — er Feind einen Fe * 6 1 P r . — * . . NI Erie (fe. inen zYyern ö = gestern im hiesigen Königlichen Schlofse die ö n Hoffnung aus, daß die der Artillerie allein me et lgetlnchmner an der genußreichen Besichtigung die Blicke zurück auf Heeri Regierung, wenn sie übe ; n ee n, Stadtbauses'. Es wurde dafür die Teilnehmer an de enn e, ae, are, , e, , wr. . von Heeringen und des f . ie übe fn 9 C. Seschaftᷓrã bestimmten „Stadthauses“. Es wurde da Chefs des Militärkabinetts, Generals ; — n gierung vor in, Tripolis angekommen und Ussizigte; 61. Verwundete sind bereits Nr. Bl) sollte nach dem vorgestern gefaßten Beschluß beute von Geschäftsränmen be 3. 1 . w . inen und s 61 — . 245 LDL 1 83. = 3 ö t dem Architektursystem J 1 eute mor alli ; ö . i*ͤ , Turm, so harmonisch er zugleich m . beim Reichskanzler Dr. von Behr . orgen ze aus Chi *** ; nerkenn ang fur die wobl orentwürfe im Frühjahr 1901 mit dem Bau be⸗ diesem Turm, 0 . Freilassung der Gef ee mne erbghten, in der die . sschneiberei den Konferenzbeschlüssen in Frankfurt a. M. nehmigung der Vorer ö ̃ ⸗ De Derrenmaßschneiderei de . . , n h . 2 ; neshbaffen ist, das Berlin dauernd zu ho ht erwogen werden, da , , nm Rärif und forderte! am wen schaffen ist, en unterbreitet . sie der , ve ng des den einzelnen Berliner Arbeitgebern ihren neuen Tarif d e schränkt geblieben, denen das J d ö. 9 ö . den müsse. erlums hat ein 11 , ü. sich u ur Aufnahme von etwa 166 0 Beamten beschränkt ge leben, — 8 In der am 29. v. M. unter dem Vorsitz des Staals⸗ . lrwert! sie jenem Verband angebören, es abgelehnt, sih ; 1 s Bundesrats W. T. B.“ ĩ ; n 8 wurde be⸗ „W. T. B.“ meldet, ihren schlossen, die Arbeiterpensionskas .
ͤ . 2 é. — ; 4 3 re Diese als ein Schmuckstück irkis . ; - stellungen aus dem Studentenleben in Aquarellmalerei. Viese l ; nä türkischen Hauptmann und (Schluß des Blattes.) 2 weng hüch e, schoß und der zugehörige Warteraum hergestellt. Letzterer empfing Der V 6. mee, n,, ö D. ; mei Sars dorffersche Stammbücher sowie gelschoß und, Räüsferpee die geputzten Wände sind grün ange⸗ rn. 1 dem Parlamen erbte 8 = Ver Vertrag werde und Araber leisteten ver weifelten nner r Jahrhundert wären zwei Part dor ) * ulus ei eschnitzte Balkondecke, die geputzten * ⸗ itteihn n ber das Ableben ein ö 4 . . e. Verhandlungen zu gelang ihnen nicht derin eiselten . aber es se 34 Marcus Carl Tucher, Leonhard Grundherr, Paulus ung gelch n mer,. Fenster zu n! . on von 1875 der Regierung z die sofort mit den er Italiener ; ; * enten nis Da jedoch die Zwischenglieder von Fenster 5 ; Recht der Billigung dem gierung zu, das Nes sofort mit dem Bajonett vorgi , . zftentlikungen des Kaiserlichen Ge⸗ . 3. v ge Befnmmntenkreife, Fensternischen dar. Da jedoch die Swilchäh ich e i . n der Zusgmmensetzung des Bezirkgeisenbahnrats ug den M Teil der Vertesdiger brenn, und den grösten Nr. 9 der . V erof font lichung eg 4 Ihnen Jnbäalt:; und dann Jenenser Studenten mit ,, K Fenster nur kurz find, ist der Raum immerhin gut belichtet; an den e here l ; ; sund beit s amts vom 28. Februar 1912 be dnnn, x ; 18 abrbu tt endli in Stammbuch des ir erg nn , J se früherer Beschlüsse des w , fielen, von Basonettstichen durchbohrt wu . m . s ung end eraftand und Gang der Volkskrank aus dem 18. Jahrhundert endlich ein g fad eh, 2, diese Be ö ö zo gelangte Margteb um J Minuten Hu, Personalnachtichten, e le,, Des des Al . sren sind dunkel gebeizt und etwas vergolder, re, * 9 recken und Stationen. ndiretttonen; Rußland. Gewalt 119 um 7 Uhr 40 Minuten . dollstẽn ? 6 z men, ,. und insbesondere dat reichhaltige Stammbuch des . . . 1è1in e 1 . e. esentliche Aenderungen im? ; nahmen. Genen gr Her bh Stellung ein⸗ spalera. — Besetzgebung usw. (Deutsches Reich, = Arzneitare. Und ede, e unden Straßburgers, der in den Jahren 127889 . r Tenfternischen fortgesetzt, wie nicht mind 9 . ier? r du ma gestern mit 168 gegen 13) ittwoch hat die Re ichs⸗ ,. Uhr kehrte der Feind mit vermehrten Streit; 2 de Wen weer ez ; (Preußen.) Krankenpflegezrüsung, 4 Tre uttel ewe 6 , machte und bei diefer Gelegenbeit den Banken der Fensterm cher gesetz ; . ttehr. . 8 gege 5 , ĩ Der arsßte Hoff . Sollzug . . ; ; ick Beförderung e große Meise durch 1 . . zryte in Bezie 7 ‚— 8 w. 47 ! De Tei ö. Antrag des Fabrikbesitzers Friedrich von Schenck in A 11. Abschnitts der Gesetzvor 3 —. 21 Uhr Nachmittags sroöhte Heftigkeit . e, nne, e, d, , . übmtbeiten der verschiedensten Städte in Berlehung trat, an den Heßuchth ssche Gesamtwirkung erzielt. Der letzt Teil der Gestell aer Scheng. in Arnsberg auf oöschnitts der Gesetzvorlage, betreffend 36 M agẽ. Ir 266 . Räyern ) Aerjtlicher Staatsdienst. zu den Berühmtheite 23 ñ 3 sich auch Wieland, gezeichnete harmonische Gela . este ung geeigneter Wa en Trans '! 9e effend das Gouvern = Trunrwe ‚ 2 * 3 türkisch⸗ ar bische ĩ 3 irsone — Bavern.“ Aerztlicher Staats ; ce a Iettere S ibuch, in das sich auch Wieland, ** gen zum Transp dem zufolge alle R e⸗ ruppen aus Sliten, wo vrarabische erkrankter a A* e tel (Frankreich. Gewerbliche hervorzubeben. Dieses letztere Stamm ; ene faffenen welten Galle, in . ; Hannover, betreffend Obliegenheit dos * 5 ge alle Rechte und s ͤ 1 Schwerin.) Arzneimittel. — (Fran ö ⸗ * Furms felbst. Aus der im Rohziegelbau gelassenen welten en, , Einführung eines A ri fa F ; Vannæover, betreffend X. genheiten des Ge 57 ö. 5 . ⸗ gen waren, eingetroffen, soda . 22 6 usgestattet ist, wurde Turms lelbit. Aus den ; rung eines Ausnghmetarifs für phosphorsallres NR 1 236 arschau h Feind über m 3. eingetroffen, sodaß er ö r ,. s auch künstlerisch reich ausgestattt . Schmuck verschieden 6 allres 1 z arne 3 1 6 9 au hinsicht eind uber 5000 Y ann in Hefer affe ; r 22 der l 9MIferarę rung R eAinge gen haben und das au un slle . ö vworben d 15 ch ck Le chi dene ö. 5 Natron. lich des Gouvernements Chelm auf den Minister des ) tann im Gefecht hatte. Aber die italienischen , n. ankbeiten. (ELurxemburg.) r ne fern n he k. 1 . der Auktion Warnecke, sondern anderweitig erworben. der als Schmu ö * J. 1 ; 8 9 ö . ö . , w , . oörderischegs Teint 26 . . . 8er. Mernm⸗ saesen. Portugal.) Wochent⸗ indesse üucht auf der An 2 1 aBeraus stark gebaut ölzerne tweiterung, der Anwendungebedingungen der Ausnahmetarife 8 5 , , ster übergehen. die Maschinengewehre räumten stark . , . Feuer, und 2 mark. Island. Bergwerk ksgeset e,, ge haben, führt son tw 1 4 , . 8 ; ; J batte hatte der Gehilfe des Justizmints l .. ; 2 ; 5 a. vpe über 260 Stufen aufwärts, als auch ein All ug— . . *. ; ö M na des 2 ö . Yehilse es Justizministers ö artete de 5 w , ᷣ e n mm,, Neu Südwales.) c wesen. endeltreppe über 2 30 Stufen s Einlegung eines neuen Schnellzuges von Hannover nach Bre Meldung des. W. T. B. erklart, Te durch ken Mf, ih ?. aut CGntsern eg nn ee en . ent l a in kurzer (Peru.) Arbeitsunfälle. Neu Südt Bauwej w 3 For es im neuen Gouvernement 61 . , , . ; . — spiedenen Geschossen kann man auch ins Freie treten. ie H er, den 22. Februar ? Zartum Polen geltende k ; are,, , n, den Beftin⸗ 2 2. Vierteljahr 1911. — X. E . ; * arzuas!' der Gefichtigung des In verschiedenen Geschallen lam ese Gelegenhei h DVannover, den 22. Februar 1913. 3e , Bong arent setz buchs zerichtswesens sei nicht Angriff der starken arabsschen Strelsmacht re den heftigen sencken. —⸗ Vi nstalten, 2. ö . J. im Aus. tag in der Mätiagsftunde des Vorzugs der Besichtigung d ten diese Gelegenheit, 2 Königliche Eisenbahndirektion. hurhig . Vie Regierung beabsichtige, ein ei . s schwächte sich uscht böllig zurückzuwessen. ier sen Der — der,. save ne ö ich in der Turmhalle durch Geheimrat Friedel dem Schöpfer h sern ⸗ ; in zuki krs . öl zt k, , g wacht der zörtẽ? x twessiae en Tierseuchen. (Bar ᷣ ; — ͤ ig Hol der auch in der 2 4 ü die Liebenswürdige Führung di den Ostseepropinzen Und de . ähren, auch im Jartum Polen endlich spät in der Nacht Die Verluste des Feind . 2 ö * ; If e, istard 1916 si. — bauer, des Geheimen Baurats Dr. Ludwig mann, wundernzwerten Baues für die liebenzn ärdige Führung darch ee. hen, LEIuzt W d den anderen Gebieten w 3 8 ae, . . — . auf über 500 T )te und eine 7, ö . 8 Feindes werden n . Ver misce tes. Veslundt Szultland, — J — 6 1 8 J 1 gebungen bestehen. Sie ren, eee, . vie und ene sehr grohe t ö. ö e pbaltener schlichter und doch überaus eindrucksvoller Vor— e, . neschoß aufwärts zu dringen und sich hier, heraug= , J . wie gewöhlich seine Toten . gie 8 ; Desgleich in größeren Städten des gehaltener schlichte 2. zum vorletzten Turmgeschoß au! 8 *4* Saler ie och etwa 12 m Vorarbeiten begonnen. wundeten und. Waffen mit sich nahm war doch , r,, ,. mebr Ginwohnern.!— Desgleichen in; g Berlinischen Ratbauses tretend ank einc durch Brüstung gesicherte Galerie, noch etme J s 6 , n, . Fertiaste es Berlinischen Rathaues = * * . 2 , , Son wenige Jahre nach Fertigstellung des Ber j ; ö — Waffen, die gegen Abend on (ben & ö und mit sortgeworfenen stãd te. — Degsgleichen in deutschen Stadt und Landbezirken. .. . sth⸗ nin ungeheuren er. e D, e ne. , , icht t. * . h. Vorgestern hat zwischen dem Minister des Aeußern und Trotz des anhaltenden erbittert. den Italienern eingesammelt wurden. Witterung. f 5 66 1 rm, . Aussicht zu erfreuen. Trotz des ziemlich unsichtigen Wetters * . ö ö. ö ö 2 766 * 1 C 1 t — ö . 21 2. * 2 8 364 36 . 2 v J 1 1 1 — 8 )* Deutsches Rei ch. , gin tschen euß und ,. g geelgnete Vertelb lian? e. r , stehenden Geschäftsräume ganz erheblich zu klein. Es mußten ; . . urzlich auf Java ausgebroche H Munition, Lebensmittel, Waffenborräte unn h imertefzerrichtet und ihre . schleiernden Rauch zablreicher Schornsteine, nach ⸗ Preußen. Berlin, 1. März. und die helge sn , chinesische Unruhen ahlreiche Geschu kin a fenterrãte nn . . m wife untergebracht weben. llt Läden Ceeschtst anne (. r , en . 866 z . ö J,, drückuna fta las 444 2 . igen Behörden zu deren Unter⸗ worden. Am nachsten Mee, ere, Rte Stellung untergebracht Etatiftik und Volkswirtschaft. e , . in ? ; = ; se belos, die beiden Essen des Berliner Elektrizitäts⸗ eine Y ajestät der F s J ‚ 3 ( g stattge funden Die or ; ö ** achsten Morge ersuchte 8 N as m Sonntag ruhelos, die ö ; i aber, und König horten mie , , , , niederländische Regierung sprach, angriff, der von d len eg nl, si lz? deine zwingende Notwendigkeit schon Anfangs am rns Tenn Ralbause. Wieder guf die Straße g'langt, richteten e n , . 2 ä zorträge des Kriegs⸗ . . meldet, die t ine isc ö Italiener hatten , , . ꝛ zurückgewiesen wurde. Die Zur Arbeiterbewegung. . ergab sich * 1 h e. 6 eines wesentlich zur Aufnahme werks hinter dem Rathause. Wie x ministers, Generals der Infanterie (. ö ; z venn r den wahren Charakter der er n, 00 Verwundet⸗ 3. . 14 Tote, darunter 2 Off iere, und Aus s 2 d der B erl ĩ ner S ch. n eider ge hilfen (vgl. der 90 er Jahre O6 . d — 2 , ,. sochen erstiegenen Bau auch von außen zu wur⸗ der Infanterie Freiherr auf Java aufgeklärt sei, die Maßnak ; s nt ee R] f S 3 der B zt zwischen Jüdenstraße, Stralauer den Turm um den saeden mn er Rnerkennüng darüber, daß mit z ; ; e Freiher ,, ᷣ de Maßnahmen der Re i Bo a 5 * 2 errichte im So e S98 der Baublock zwischen — . z 9 5zz war nur eine Stimme der Anertennunt von Luncker und sprachen, wie ü T. B.“ meldet h . Riede ländisch Indien verstehen werde. Der ö ister des N Italia untergebracht. D r C , . dalaretischfes Meagina beginnen. SObaleich die Arbeitnehmerorganisation da don unt er richtet 6 a, und Parochialstraße erworben und nach Ge. digen. Es war nur e nann Hollweg vor Aeußern habe eine Depesche , f n e, wee, ,. . sprach seine lebhafte ist daß sich auch der Berliner Verband der Gewerbetreibenden in der Straße, bereitet, nicht des Stadthause verbunden ist. wesentlich in der 1. 2. ] ; k — e gelungenen Operationen und die Tapferkei n 7 i Schwierigkeiten bereitet, nich 8 8 r * *. stehender Turmsäulen ein Kunst⸗ ange er ö. ö aller aus. ind die Tapferkeit 6 , , . aonnen. Der Bauplan hat mancherlei Schwierigter 2 * „ij Befchoffen vom Mauerwerk abstehender Tur . inn nn er sangenen verlangt wird. Aber diese Forde⸗ . renn nn, er hreitete fie, wie die ‚Voss. Ztg. berichtet, doch gonnen. Der Bar pl 3. ane Geltalt we Bauplatzes; de wei Geschossen dom M . 1g oune pier nicht r Re ö Nach einer vom „W. T B.“ v hrei ; unterworfen hat, unterbreitete sie, igsten durch die unregelma tige in einfaches Geschãafts haus werk allerersten Ranges gel 8 ö 2 3. . Rec . ; b n orhroitots . ö. . . * ö 236 1 ein es e challs 18 ö ö 37 von Niederländisch Indie gierung türkischen Kriegsminist⸗ x feen enn , * ᷓ Erklärung auf. Die Berliner Arbeitgeber haben, Ausführung ist planmäßig auch nicht auf zi Zierde gereichen wird. aw 93 — g d 1 8 9 29 * 89 1 2 * X 1 1 al . — . 3. 1 * x 17 Tiürtei der einen Transportdampfer begleitete , . 6 , , , R Gebäude bereits seit 1909 dient; aber gerade in der kuünstleri chen 2i aue * = . 2 J * 1 9 92 1 ö 1 ( ; . * s 9 3 25 V 1 2 ö. 55 Y verung * a1 * mmisters, Staatssekretärs des Innern Dr. S ü ö Nach dem v e ,, . . von Homs beschossen. ECin' Landuncdwer ere, . . 38 zu äußern. Danach bleibt den etwa bobo in Betracht k m Vaues, „in' der Verkörperung von Kraft iteratu ] ; 2 De 8 ab⸗ ) m vorgestrigen Minister . N ; m e, . Landungsversuch der Italiener dem Tarif . 2 we en Ausstand zu lusgestaltung des X ⸗ gehaltenen Plenarsitzung de gGenschcht ra ö Pforte, wie ließ auf den Widerstand der aus Freiwilligen gebild at kommenden Gehilfen nichts weiter übrig, als in den Aus ö ; ꝛᷣ ö ö ! ; . . * er in London an jes Truppen —ᷣ ! Ugen gebildeten ; se der Badischen Staatseisen.! mit dem englischen Aus gewiesen, . ; 4 1 * 2
ines z Femeinwesens geziemend ö Szrfen als den Bauten eines großen Gemeinwesens geziemend, 4 ö z ö zbien Aussperrung und Stärker als den Bauten eines Grobenganenngmnr Sehr verschieden ö ü ö . 86 * g. März zu der angedrohten Aussye 1 Neaurat Hoffmann die Vorzüge seines Werkes. Sehr verschied u r k r ; wärti 8 8. — ; treten. Ob es am 9. Y 6. n,, wm verden doch no sieht Baurat Vossma! 6646, 9 er König ( . ; 8 ften, deren Besprechung vorbe alten bleibt. bahnen und Salinen als Sonderanstalt nach 8 1365 der Eisenbahnlinie ,,, Verhandlungen über die kommen wid, steht noch nicht i, ,, , ist es ja schon äußerlich von dem nne e d, 9 * 4 . 5a ö . r e ü. , zuzulassen. Zugestimmt wurde dem 3 ersischer Golf einzuleiten. , wieten sn gen mn nd' dem straße duich Lieben mn. * ü , 6 nien a,,, . ntrag, betreffend die zollamtliche Behandlung der Schiffe Amerika Die Einigungsverhandlungen en Wheitefternndist 'r. bind be Farbe entsptcchenden Materigf, ne l ö 96 r., 8 Der Schiffe im . —. ; * Pa 1 P 36 1 5 — erb * Berliner Schnei erme 1 ; , n einen diesem ganz fehlenden Raum, ö ö mann umfassend das gesam te akti Rheinverkehr, und der Vorla * . . Auf die Note des . 3 rlamentarische Nachricht Arbeitgeberverban 1 . r em of s ergänzt den älteren Bau um di 1 . , ,,,, ern, eme atttre / „Vorlage, betreffend die Invaliden Au die Note des amerikanis Staatssekretärs 6 richten. . 2 angehören, sind noch nicht abgeschlossen. eg erganzt, Alteren wan Aim einen een n slknde e, en Dent ergli ö wee lr, en. 0 . . ö. , . ö aw sog, fleine Firmen, argehöhnf.; in ner z große, bis 1500 Personen fassende ** 85 erkorps (einschließlich der Sanitäts⸗ und Belermmgrn⸗, Hinterbliebenenversicherung der deutschen Bedi über ein eventuelles a, ärs Knox Die Schlußberichts i . dem etwa e -=. Vofs. Ztg.“ zufolge, infolge einer nämlich die große, bir saffende ian ale e nen, Offütknrn ers sg r een ge ee, ö 3 ö — , 66. . ie n . , ̃ Baumeister zu deren Anlage gerade in der vorliegenden = . N Renerwerksoffiztere, sowie der wiederverwendeten Vwlslztere i. 3. ländischer Staaten usw. Dem Verei ö ist nach einer Meld del gan ess ergehen in China tags und deghe gestrigen Sitzungen des Re ich ⸗⸗ 2 ,; ; tbe dier in allen drei Betrieben Baumeister zu deren en der dorllegenden een, umb Fenerwerkeosfiere, 86 ir r , h . ein „Deutsche Schul ö ; eldung des „Associated Preß“ er M 85 es Hauses der 8 Lobnbewegung sämtliche Porjellanarbeiter in nnoch echter Vornehmheit veranlaßt, wurde von, c ; are, lern ar fee and Jenn R. 8 8 m ,,, , Schule in z ; . 2 Preß von vier Gr ß⸗ ISrs— er Abgeordneten befind . Lobnbewegung 3 ( R. und dennoch echter Vorneh .. ; asvolle der deutschen Armee n n 1 Florenz“ wurde die Rechtsfähigkeit verliehen. Demnächst wur mächten eine zustimmende Ant inge Dier Groß der Ersten und Zweiten Bei befinden sich in Fer rt. Betroffen sind über 200 Personen. Ind sseltzs dle der vorautsichtlichen Benutzung stimmungsvy . che ihm Ker geen, em,. ö , . . st wurde G zu Antwort eingegangen, nämlich Zweiten Veilage ausgesperrt. ifchen Bergarbeiter Eine für alle Fälle der vorgun ͤ Ig stihimtngsben, har ken Yenst aiterssi ö ilfe. über verschiedene Eingaben wegen Erstattung 35 England, Deutschland, Rußl gegangen, lich von ; ge. U Zul ÄAusstandsbewegung der englischen Berga — , er , , e, ö von Zöllen und 9 : Rußland und Japan. Vor Oesterrei — Auf der T Zur Ausste ve 28 8. ß die Ansprache Raumwirkung scheint 4 z reicht. , , bern n. 8 . Abgaben Höh aß gefaßt ; Ungarn, Frankreich und Jialien ist ! Von, Oesterreich⸗ Aus, der Tagesordnung der heutigen (17 Sitz 1. Nr. 54 d. Bl.) berichiet W. T. B., daß Ae nl pra ce, gierung scheint acki, (e ließlic, ihrer Gol w ! . l . l Italien ist noch keine A wort ei des Reichstaas. wa U der heutigen (17 Sitzung (vgl. Nr. 54 d. wäme, ,, en . f der Konferenz der der Belichtung der Palle, 3 n ba änglich ift und sämtlicher Offiziere des Xe rie Gier r tartanierl , . Beli r deere , . , . n n Dr die Prem jerminister Aeg uith, gestern .. ; ergffen ti z eiden Geschossen durch 15 Türen zugang a lere anzt auf den Stand vom 2. Januar 1912. ,, , ae. Im amerikanischen S ö ö Delbrück und der Staatszsekretar n . zsc 6. enn Dr. Be * arbeiter gehalten hat, von den Zeitungen , n, , se. chntsprechendẽ Anzahl weiter Oeffnungen von den n . . * me . e e rd Gel ng Senalor Lod en Senat erklärte sich gestern der beiwohnten, stan Neichsschaßamts Wermuth ifler führte danach aus, daß Streitigkeiten in ihher z hen i hi g dreigtn ctondern ice geg, Warmn dbltettur d ; Im Monat IJ 1912 eon e n ,. fem n n adgeg ein langjähriges Mitglied der Senats In der erst , 3 32 een, nnr , baten or Schiffe, Gegen nisston, für die auswär igen Beziehungen, ge . haus haltse 3203 Schiffe im Januar 1911) mit einem Nestoraumgehalt Ratifikation der Schie da ge ntch inen gegen die . ö 6 i n b , s . 8 — räge mit 8. Noske (Soz): Es
den zunächst Rechnungssachen. Der Premierminis
Rartne. h ü das
. * aan Seer und Marine. Handbuch über ; erf chiedenen S teiltes hobes Das Flugjeug in Hege feng von Dlszewski und
) ird durch ein an verschiedenen Stellen der D samte Gebiet des Militärflugwesens von D ereinfäͤllt, zu vo sel gesamte Ge a, . dungen. Eleg. gebdn. . ; ; D ien AÄntikglas hereinfällt, zu voller, mit dem Wech ich von Elgotft. Mit 59 Textabbildungen h * * 3 1 9 Bemühungen zu Seitenlicht, das durch ick, echselnd Lichtwirkung gebracht. Selmri vor ö 9 ird Can Schmitt u. Co. 2 — h . 1 * ich er t entschlossen, einzugreisen als . die Ve 1 T z es auch bestandig wechse nder Vie) ; . 6 R * ; 68, Lutherstr. 14. Richar 20 ⸗ 46. Registertons] den ngland und F rankresch, weil sie die Mente eur der Rechnungstonen ff wird not sein, diese Rechnung , geführt hätten. Die Kohlenindustrie m z. . 1 aber, etwa zu scharfe Schatten der Architektur, bei sebr ; * n, Zugfhörer der 3 aner ih 6 . er . 13 l benutzt und, nach Abzug des auf fährden 5. und führte laut Bericht des „P. * 9 . en. Wochen auf den n en . i. bat in, den letzten Aue nahmestellung im . . , 1 er. , 67 z ö r e n n , , . ö . 6. e Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden El Bor nicht sehr langer Zeit sei eine Bew „e, e d; aus; genommen ihn Munten nlchluß des Ctats für 1910 Bezu kerung würde hre Pflicht nicht ersulen, salls li niht a. e r r Fenster gewölbte helle Decke das Lich ae, n, res elddienst. Mit 23 Zeichnungen im Text, L830 * * 1. ] an Gebühren 2418 445 S6 (igi: 5 9 n, , , nn, worden, um den Besitz der . ins Werk gesetzt Fe rn en Yeichen der Gesundung der Reichs fnamnien. Ruß e. . ju Herkoimmen und Ueberlieferung, alle Schritte unter , chert. Im Gegenfatz zu der mit einem kräftigen Felddienst. und Skißzen jur Je ( ntrichtet. h ie Diese Der hand un gen hint , 2. 1 , kasse hohen . 39 2 Taschen der armen Leute der Reiche; nebme, um 'ein vernünftiges Ergebnis zustande u bringen. Es habe der Halle 7
, n. Ma tände, würden offe 65 eressierte fremde verpflichtet di age aus Steuern und n gr. r :
s 2 — f it Besprechung
si ss i e ande ist die Decke ganz 240 M. Aufgaben mit Sesn a mm naß garching
ᷣ . n, m Senn ae c chlossenen Architektur der Wände ist d c w, ,
] hes ahthndelh gt, i e, e, fende o g R nicht als Saal, sondern als us di 19 6 — RMunitionsverbrauchgüber⸗
— nhar fortgesetzt. e die Steue — Zöllen zugeführt haben, ich gezeigt, daß die Forderung eines z n ma sicht bebandelt, hierdurch der Raum nicht als w
als einmal an Ecuador Anfragen 9. ,. 6. he, mehr muß sie emphren Efe ir siht zur Dankbarkeit, sondern 1 in der Kohlenindustrie gerechtfertigt sei. 3 1 9 . 6 . ae ee ,, . . . ,. . ö geneigt sei, teue rmacher sich bei hrigens ze gt der Etat von 1910, daß die diefes Grundsatzes sei sehr viel gewonnen. e Demners e, nung nlsgesegten Sinner Ee len scharfe Tren ung zu * e, f ide , r , . . ; 363
— ei einer ganzen Reihe von Steuern, wie bes der wandte sich dann zu der ben , e. 6 und! Decken vermieden. Hinter 2 23 , , 12 . , hö ,,,
angengm menen Abstufung der Mindestlähne, „wenn die Berg⸗· liche Beleuchtung des Raumeß, vorhandene en . acm, Tr
ö 2 deren gegen die bern strahlendes Licht auf diesem Wege die Halle
arbeiter ihre .