—
Cholera. in dem sei : ĩ . — ner kleinen Baritonstimme nicht günstigen R Phil⸗ ĩ
u d .. Vom Il, Januar big 5. Februar sind in der Türkei harmonie. Als zuperlässiger Begleiter ö . an en 6 k . (id, , lund 37 Tozegfaͤlle) zür Anzeige gelangt, davon Craxton. Dein Konzert wohnten Ihre Königlichen Hoheiten ö eppo, 3 () in Adana und — (3) in Bir ebzit. die Prin zessin Friedrich Leopold und? die Prinzessin Name d Din. Witterung.
Viktoria Margarete bei, die in den lebhaften Beifall ein⸗ ö 1 richtung, verlauf
ngs⸗ 6 Wetter der letzten tãrte
Gelbfieber. stimmten, der den englischen Künstlern gespendet wurde. — k . . 24 Stunden 0 8 ö Dritte Beilage
Niederschlag in Stusenwerten *)
Barometerstand auf 00 Meereß⸗ niveau u. Schwere in 452 Breite Barometer stand vom Abend
Mexiko. In Merida . . ö Renge Chem et zeigte fich gleichteitig im Blüthners⸗ statlon amen vom 14 bis 20. Januar 2 Er- (ine Violin iin, die Pelestg auf eins heben Stufe ihrer . .
krankungen zur Anzeige. zeig Sie besitzt lebendigen Vortrag und Temperament sowie eine technische
1 T6 1 Nachts Niedersch
e, Nac Nied ersch Mn 55. Berlin, Freitag, den 1. März — k 0 m
srar je 1 in Schwenningen (Oberamt Rottweil, Sch sionasfa * vp ᷣ , z ziemli 63.5 We Wa bedeckt
ͤ —r ; ö Schwarjwald. en Vieurtemps, und reicher Beifall des ü 763.5 WS Wa bedeckt . fe . . rmenz-⸗Mühlacker (Oberamt Maulbronn, gut besetzten Saales lohnte die begabte Känstlersn. ; ö Sn ineminde s ö l * 9 te — ; . U rie Za Kwast. Ho dapps einziger Klapierobend in diesem Winter Neufahrwasser 7s s SSS d bener= ö . e, g 2 e sind nachträglich 6 Erkrankungen mitgeteilt war dem Andenken Liszts geweiht. Die Künstlerin spielte am Drens! 82 8 K ; zwar 2 aus der Stadt Liegnitz und 4 aus Dürrmenz⸗ tag im Bechstein faal Liszts Etudes d excution transcendante é. Memel 60 S888 Dunst⸗
o S N halb bed.
Pocken. Fertige trag . — Fertigteit, die alle Schwierigkeiten leicht überwindet D Dentsches Reich. In der Woche vom 18. bis 24 d , n meren 762,5 SW 2 bedeckt 1 761 Nachm. Niedersch 5 111 18 ö warden CGöbtnhme ham , d denn. big äh hbrner ban dm,, n, mne schneit, die „Herrense⸗- em ö e, ,, = , he, , ; ; ö l St ts einem russischen Arbeiter), und . aprice von Guiraud und „Fantasia Appas- — 5 3 . n, 2. zum el en el Sanzeiger Und omg J ren 1 en an anzeiger. (. 2
3 8 1
O JI66 Jemlich heiter 1765 meist bewölkt
Mü ; ᷣ ; ö ; ö K Mü blacker Oberamt Maulbronn. Neckarkreis). ahne Pause, mit stetig wach sender Darstellungsfülle und unaufhaltsam lachen f ẽ . 764 Nachm. Nlederschl. . . ; arp , 2 H. 62 Nachts Niederschl. Sandel und Gewerbe. Abkommen sieht ferner die weitgehendste Vereinfachung und 60 Stück * 9 . 3 * . . 385 *
Oesterreich. Vom zi F 2 an ĩ ich stei Wi kraft; ar physis seelisch ei no wolkig Stadt Hife c Bom 11. bis 17. Februar 3 Grkrankungen in der k . n rel g, Tn nin. . 1 . Hann ober rs W , wolkig Vereinheitlichung der beiderseitigen Fabrikationsprogramme vor. Beide Aale 1 kg 8 ö n. 6 . ? b He waltit ngemäl I 3er, g s 7g Men, ,,. ereinheitlichung der beiderseitigen ramme vor. ꝛ ⸗ 14 1. Vem 7. bis 13. Januar 27 Erkrankungen ('äabon . are, neige ihren künstlerischen Höhepunkt ere hie Len er ene. Derlin — 611 . delt . Ge Nachts Niederl Aus den im Reichsamt des Innern zusgmmengtstellten Gefell r r. ba mn sich 29 . Herstellung der bisher von ihnen — Dechte 1 Kg 2650 M, 149 .. — Barsche 1 Eg 200 , Viktoria) mit 19 Todes fallen Hife sefl b emn⸗ blieben nach dieser Leiftung natürlich nicht aus. = Dresden I66ö,ß6 WN We Regen 8 1 765 vorwiegend heiter Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“ ) erzeugten Robrsorten und sonstigen Spezlalitäten. Betriebzerfahrungen — Schleie 1 Eg 3.20 , 1,60 A. — Bleie 1 Eg 140 A, k von Pfyffer sang, gleichfalls am Dienstag, im Kiind⸗ Bressau 7ö5, SW T heiter 3 0 767 vorwiegend helter Absatz gelegenheit für landwirtschaftliche Maschinen werden auggetauscht. — Kreble 6g Stück 30,00 Æ, 4,00 . Flecfieber. Earth ear e ga. mit einer ungewöhnlich ausgiebigen und Bromberg 7627 SR = J eter= , 6 766 vorwiegend heiter 3 in Algerien. = Dle Verwaltung der Mannesmannröhren-⸗Werke teilt Ab Bahn. Oesterreich. Vom 11. bis 17. Februar in Galizien 65 Er genn genden Altstimme. Noch war der Ton nicht immer' fauber , Die bei dem Generalaoup t bestehende Direktion für Acker., laut Meldung des W. T. B. aut Berlin mit, daß die Zuszu. Frei Wagen und ab Babn. krankungen. j 9 gerundet und fest genug beim Anspannen des Srgang; und unter ö 96 3 44 K 63 * . ch d * La Häpzche gebenden 1? Millionen Mark neuer Aktien von einem unter Fährung Gen ic st ieser zeitweise flüchtigen Tongebung lltt auch die Deutlichkeit des Vor⸗ 2 763 Nachts Niederschl. bau, Hande nd nnn mn nn,, . der Deutschen Bank stehenden Konsortium übernommen worden sind. nid starre. frage?. Em Ven en ich fen n r rte 2 2 — —— — Algérienne“ vom B. Februar in der Zeit vom 27. Mat bis 15. Juni illi Aktionã : ĩ . 36. — — mme sor f dag Terre. lern 6 3 76s Nachts NMiedersch;. Ale n ; Mit dia Arbeits. d Nominell. 11 Millionen Mark werden den alten Aktionären im 8 berlchte von aus wärtigen Fondsmärkten. Preußen. In der Woche vom 11. bis 17 Februar sind 1E lament im Ausdruck mußten aber die gebührende Anerk finde 7 d be, e mm de. (in der Eegend bon Sÿotif und in ber. Mötz Arbeits, un Verhältni . Kurse von 170 0 angeboten werden 212 1 hren e n , e , ron, — . 5 66 ,, ö 3 . nc 6 9 767 ziemlich heiter Leistungeprüfungen von Bodenbearbeitungsmaschinen 2. ã . ; i 21 3. Best Jm Konsortiums Hamburg, 29. Februar. (B. T. B.) (Schluß.) Gold in und 1 Todesfall im Neg. Bez. Düffeldorf Gssen Stadt) gemeldet Wolfgang Reimann, das am Dien tag stan nen ncht , fn Zugspttze 535357 6 O 534 vorwiegend helter. veranstalten, die durch mechanische Kraft betrieben werden. Die. Ber ane, e ehh 7 ; Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren dag worden. den gehegten Erwartungen. Es lag dies an der Jusa nue f, W ihelmshar) teiligung an diesen Prüfungen steßt Mea schin gn ban n n, . — In der gestrigen Aufsichte ratssitzung des Berliner Holz- Kilogramm 80st. Sr., Se —— Spinale Kinderlähmung. Fer reg nm, welche dem ausgezeichneten Orgelvirkuofen wh val Stornowar 37 SST wellig 7 6 43 Nachte Niederscht. 3 t . ,,, e m, ,, Com tolr, . Hurde he chien ügch, Vornahme der Abschrel. * 6 z 3 m g e . * . 9. 5 * 96 ** *. 95 62 37 2 249. 3 . * 9 . 2. ö . ö . — * . 9 le ꝛ J J n ö — ö / z 5e ! ꝛ s i : i : i d d ꝛ z ; ö . ; . . . n . ßen. In der Woche vom 11. bis 17. Februar ist . , . betätigen, Mal ö (Kiel) ae , und e trisch, fr über die Verwendbar keit bungen, der General ver sammlun die , n ,, ,, Ser 1 35 9h * 406OXNndesgete in zr. W vr. ult. . ö . J : . r ) * ; voi D. . x alt ; ; 459 4 16 . 7 9 75 Mi 3 = ö 1 1 1 9 90 2 gen. ' 9 . . 2 U * ke afecei worden un haet wer. Stehle C, ,, ,, ,, d,, meet, Qelh ear de eser = , n, , ese e nei d Fe 'in ä kee d e mebh, mirtiet; , dn, n, , . erg). wirkte. Nur der Schl —z siaerns ö , b,, . wa ̃ (Wustrow i. M. ihre Erzeugnisse den algerischen nbauverhältnissen anzupassen. e, ,. rn 6 9 16 Fr ! S9, 80, Türkische Lose per medio 247,50, enthahnaktien pr. u werfe ne gran khehten i , K Valentia 4142 SSO 5 beder 11 4 752 Nachts Niederschl. Das , , e nn. lee . . = 23 e ,, , , . n eg , Sesterr. Staatgbaͤhnaltien (Ce ve n, , , 8 ö . erzẽrwã dl 3 Ferri 6 , n , ge., ö Jö ERörigsbße - Fr gesetzten Mi ĩ ter Berücksichtigung des Datums des Ein- ⸗ . , , n, . esellschaft (Comb.) Akt. pr. ult. 109,50, ener Bankvereinaktien 1 . herzörwärmenden Klängen des herrlichen Inffruments vollen. (Königsbe, FPr gesetzten Mittel reichen, unter ; Vortrages aus dem Vorjahr von 79 23046 ½ zur gänzlichen Ab, 9e 2 . ꝛ 29. Januar bis 11. Februar) 14, J b ö. 2 . ᷣ ingeben. Selll 6 J , * ang der Meldungen die Kosten des Hin, und Rücktransports der a. ö . ; ien 335 ‚ Dest Frerithhftalt Ah. rr, ln, b, d, gan, al 5 Odessa se x 35 Fan ‚ Im übrigen war viel Tonschwe w M Dies 9 S8 W bedeckt 11 1 757 ziemlich heiter gange. 24467 ü ö ann a de e, K . ,,, , , , e e ne de,. . . R. ** 9 che rankenhausery 32 Erkrankungen; in E-Dur von Franck 9. : 9 Ahe 316 2wolf 1198, ,es zu dem algerischen Bahnhof, der den zu den Vorführungen in Aus ö 154 2 aer mm,, aktten 633,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. . BVarHzelfen: Nürnberg 23, Si Vetere br I ge n Franck. berdeen 49,5 2 wolkig 71 749 Nachts Niederschl. 3** 1 entnehmen, der auf den 17. April einzuberufenden Generalversammlung 6 * ntan f 269i 3. . gs, Fran rer ku n, Van wenn g ö . ö eee, w J chls Niede genommenen Feldern am nächsten liegt. Diejenigen, welche an den . 91 er , n 30 schlage 1d 63 952,69 Kohlenhergb. Gesellsch. Att.! Desterr. M mne . aesel.· 6 — Fleckfiebe r: Sdessa 6. Todesfälle; Odessa 132, unter er Leitung k , 69. . , , S 523 a pepeq la gdeburg Prüfungen tellgunebmen wünschen, haben ihre Meldungen bis zum dis Verteilung einer Dividende von 6o / vorzuschlagen und 63 952, 9 c sbhartagttien 14 60, Prager Eifeninduffrieges, Att. . / . , , Vertr 1. Xdesg 16 Erkrankungen; Milzbrand: Reg. Symphonie (Spus 7; yr, m ; ö ; (Grünbergschl Carrée bei Algier — Herrn Stotz — einzureichen, der auf Erforderrtge—— 3n Ger Ge lnrig 57 BL. T. Ben aus (lische Konsols 781. Silber prompt 7, Per Monate 2630, k 2, Schleswig 1 Erkrankungen; In fluen z: Reale an n,, ö Uhilizt . . die zum ersten Holvhead 50,0 S 6 bedeckt 81 75h borwiegend heiter zur Erteilung weiterer en fn jur Verfügung steht. (Aus einem Spinnerei Ver tach wurden laut Meldung des 2. . 6h Privatdiskont 37. . Bankausgang 306 000 Pfd. Sterl. . i. gien einn, ball Ante kan, Kimche, me, Fel anleser gel,. n mer, . . . einem n Hülhaus. Eis.) Berichte des Kaiserlichen Konsulatt in Algier.) 2 , 3 rn eg fan . ,, T Fecher, m n, ,, , d Kopenhagen 2, London 36, Mo ssa ?. war ; hält ungefähr die Mitte zwischen der s3 0 3lpeder ,, n, , tie se reer n fc. ae, Sl Helers ee en, e en n 36 r . 2. er ö. . und der neueren szmphons chen, Munk rte Chr . Isle d' Air 3, O 3 bedeckt 4 768 Nachts Niederschl. durch einen vorgestrigen Brand zerstörten Fabrikgebäude soll so schnell e, 29. Februar. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 10775. hagen 138. Vöessa se Gtnrehe m ., . 9 een ef lich ö. 6 Form an klassische Vorbilder anlehnt, enthält . ö Triedriehshaf. Konkurse im Auslande. wie möglich begonnen werden. Der angerichtete Schaden ist in vollem , , 5 2 3. , , . — als es do ereits manches, was darüber hinautweist. Am St. Mathlen B64 Nebe D 3 763 ziemlich heiter Rum änken Umfange durch Hersicherung gedeckt, 2 k weis New . . . B. (Sting), ginter dem — . e en, , , , , n ne, ,, , Intereffe, delches die Börfe fortgefetzt für die Entwicklung der
—
ein Zehntel aller Gestorbenen if S 9. Hynitt aller deutschen Be, ir en r e ge l g, wn, =, ,, . . . zweite. der vier Sätze der . a Kö e e, reh. Erne, 1 8 e Steugen uns Abschrzibungen en Ren rt ig s hn, en. bl. fonst die Börse beeinfluffenden Meldungen in den Hintergrund. Der
Recklinabe ĩ : Gladbeck, Recklinghausen Land — Erkrankungen wurden gemeldet im befonders der erste, fesseln minder durch die Erfindung als durch das Var t s Lurch dag Par e 1 der . . * 66 . . Handelsgericht Name des Falliten Forderungen Veriftierung , m, ,, ö r ö a, e ruhig. . tn n 6. . , 24 = * Hestr⸗ statutarischer Abzüge O0 Kr. d ser, starke Blankoabgaben. Dann befestigte sich die Tendenz auf glatte Auf- 6 * ᷣ nach Bestreitung statutarischer Abzüge 1 090 000 Kr. dem außer 6 . ö 3 bedeckt F Tas ; 5 793 ordentlichen Refervefondg zujuführen, 20h 000 Kr. für Pensionszwecke zu nahme der herauskommen zen ran, 36 , I bededt 1 41 J Il fo Pa nait Dobreanu, 6.19. März 14. 27. Märi verwenden und den Rest von rund 1107 000 Kr. auf neue Rechnung stille hoben sich lediglich Atchison⸗ un Louis zille a d r W halb bed. 6 3 1 (Bukarest) Bu karest, 1912 1912. pernraaen ö vorteilbast ab. m Mittag belebte sich das Zeche term as Ke onters . a, . n fen. 29. Februar. (W. T. B.) Nach dem statistischen in Harrimanwerten auf die fe , * * ?. — — — * e,, 5m ö sͤürrnd — Tende 9 J 2 e e,, , , ,, , ,,, ,, 6 agu geen , ,,,, nner. h in, m,, . 3 nh ö 24 laufenden Kabel über die englische Streikbewegung. Bezüglich der Diphtherie und Krupp (1395/1904. 1,63 C) gestorben Erfolg. Mozarts A Dur- Streich , , ; am 29. Februar 1912 Januar dieses Jahres 262,9, die Ausfuhr 156 illignen 2 , ln Oöhäpoldöäbenrt= = g klrantzngen, tamen , Heldur 1 Hn G8 z 4 . . Drahms. Streichquartett in Föwhenbänen—= R i Oberschlesisches Revier das bedeutet Lin Mehr ben 147 ben fin Mtb 9 2 gegenkten das die GrubenbestJzer die Hauptforderungen der Arbeiter wohl ab= ö. . 2 3 9h ft . 6. . if e w ö. . ö J w. A r standen 36 Sm en = . w ö uhrrevier * esische be der n, uhr. * ige 2 . . 8 . . 3. . . . . . den g, sennte ! Arzberg 125. Diffeterf än Maßüebun! l eh ?. gramm, Dem Zusammtnsple] der Damen fehlt. so gut Stodbelm = , e WU bedr ͤ — Aniabl der Wagen Pafsitzum Fer. Handelzbilanz im Jänuan beträgt demnach 76, gegen Sc iu rar, behauptet. Altlenumsatzezs 7 60 Stück. Tenden für 0 35 zI9, Schleewig 135, in Hamburg 79, Gre r Hr etre Mee . 5 . ö erforderlich wäre. Sernösand TI 7 Windst. ö 8a ien; 28 780 10 65? l über , ne Fg Die für den 5. Mär; Held: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Jingrate 25, do. Hr Gbristz nn , senhaßgen sb, denden rn ken bänfer, l. en falls een f g', stennen, Brahms. Quartett verfehlte Haparand Nicht geste . —' London, 25. Februar. X. B. die f 3. 1 üingrate für letztes Darlehn des Tageg 21, Wechsel auf London Paris (6, Prag 65, Rotterdam 17 big * 5 rankenhäuser) 120, ebenfalls seine Wirkung, und selbst der im Klavierguintett von Dopr al hartan dne . festgesetzte Wollauktion ist wegen des drohenden Kohlenarbelter⸗ Jingra e für letztes 9 *. 5 K . D ö 20. e brug 2 Stockbo dirkende vorzügl Pf . 88551 n , . en VDbra Mispy nn,, . — 4 r . = 25, able Transfers 18746. 22, Wien 56; an Keu ch hust en gestorben ,, n, k e , . Pia nit 8ssiy Gabrilowitsch vermochte Wish 1574S h 76 ̃ 1 4 . 29. Be6 . streiks ohne Fixierung eines definitiven Dyt um verschoben worden. . 8 renner, eh, gehruar. (C. T. 8) Hechsel auf kungen kamen zur Anzeige in Budapest 27 Kopenhagen 39, X d 1è den We der Tatsache zu ändern, daß hier eine noch unreife Kunst 2 W 36075 — — In der Aufsichteratgsitzung vom 29. Februar . 0m 6. Santos, 28. Februar. (W. T. B.). Die — London 16 / Grankenhäuser) 18, Wien 47. Ferner wurden! nnn , on 37 e, ,, getan hatte. Außer der Unrein— — 7575 5 3 k und Discento⸗Bank legte die 4 die A . är für Kier gad, Pan ko- Kafffesteilan kelbe ergaben fir die 34 6. meldet an Typhus in Pais 45, St. Petersburg 63, Wc n il sr Tit fel 2 ö . Nach a sigkeit 1 , 2 . — rr, ein uber fenden dom 19. bis 2. Februar 1912: 18 800 Pfd. Sterl. Grankenhãuser) 22. . Die Fianistin Margit bon K ö I , , ,, eins!! Tiwidende von 6 o vorzuschlagen. London, 28. Februgrzz (Be T; B Bankauch gie. ö ; Harmontumfaal ein Konzert gab, hat sich eit dl 6 6. Win — 323 1 3 Das Gewinn? und Verluftkonto sowie die Bilanz welfen Totalreservr⸗ 30 532 099 (Aba, 138 000) Pfd. Sterl.,, Noten. Magdeburg, 1. J e , . kühle, damals wenig ansprechende Vortragsait' ift? * ,die, Gore — SW J bedeckt G1 0 76 „nnvortran 1911 251968 4 (iglo 256 a7, Zinsen 8 963 Ss M. 49021 Jun. Sterl. 35 36 ——— Ruhig. BS 3 , J n , , , , , d, , , e. 9j 1. . . — — ö . ; 1 . z. fi ; . J Wertvayie ü s . 2. ö ö! . 58 28 78376 ; . un. 4545 f s erl. u a en e a 9 37 a . 2 8 — u. ,, 6 u 4 — r . am Sonntag im lg! . 6 . 8. ** i er n= — K er, n , tn F med fe . 2 ** 1156 000) Pfd. Sterl. Notenreferde 2 . 6 * . , 3 ö G, . kern tn, . ; orth⸗ arwenkasgal erfreuliche Leistungen. Er ver⸗ wiederzugeb ,, „Lisztsche Kompositionen Bien 687 heiter tem lich heiter 2 . 2a sanmen 17 537 515 A fd. Sterl., Regierungssicherheit 15 116 900 (Abn. 35 Pfd. Sterl. 5,6 „16,62 Br. — ber. dril ; * 1589. Rr bindet mit einem weichen, schönen Ton ei . er wiederzugeben wußte. Für Beethoven zeigte sie weniger Ver⸗ r F ⸗ ö k — S . —⸗ . Sorten und Zinsscheine 85 360 4 (89 704), zusammen 237 515 . 5. *ef z * . . 3 eren ,, * ; . ine geschmeidige Technik ständnis. Ihre etwas (läf üdeigte niger Ver 5 367, O? 1 Nebel 0 766 ziemlich hester 2576 74 Auggab Unkosten 5 778 665 M (H 418 tzzz0) roientverbaltnls der Reserve zu den Passihen 151 o gegen 483 in der — bez., Mai 15,90 Gd. 15,92 Br., — ( 3 und zeigt Geschmack und Geist im Vortrag. Tschat . e etwas lässige, unruhige Haltung während des —— . ; J . etter (12 576 743). usgaben. ntosten (8 66. D 18 D090, a. ö 275 Milli d t 16025 B — — bez. Oktober Dezember 11.574 Gd., 11,62 Br. 2 ern, V g. Tschaikowskys Spiels beemnträchtigte etwas 14 35 ) 1,2 9 2 Nebel ; 73 Slene 86 849 510 144 Abschreibun auf Bank Vorwoche. Clearinghouseumsatz 270 Millionen, gegen die en Coe Br., — ex.: 1. Seen wlanggidue warte mit feinen Stimmungärer Sie f achtigte etwas den sonst günstigen Gesamteindruck. — . 2 2 ebel 50 772 Steuern 486 849 MS (65 . schreibung 1 ; h iger 74 Millio ——— bez, Januar ⸗März 11.60 Gd., 11.67 Br. — — bez. — J. . 2 . gsreizen aus⸗ Die Darbietungen des Violinist Wil Boer konn Florenz 1 2 hede . 7775 1ebäude 3 2 t 458 0g MÆ (419376) Reingewinn sprechende Woche des Vorjahres weniger 74 Millionen. * 3, Januar ⸗Mãärz d. 1 . 3 gestattet, und Fritz Kreiglens kapriʒiõfes k ,, en,. nn, Violinisten Wilhelm de Boer konnten an Florenz; / 2 bedeckt 9 0 771 : gebaude und Inventar 23 dd ͤ ! ; ; 36 b W. T. B.) Bankausweis. Bar ⸗ Stimmung: Willig. — Wochenumsatz: 62 000 Zentner. ie Vor e . ð urin chinois selben Abend im Bechsteinsaal wohl befriedige Fine flüfstae Fagsa 5 55— —— ß 33 ; 6 813 910 M (6 228593). Die Verteilung des Reingewinns Paris, 29. Februar. (W. T. B. 2 * ; W ͤ a6. eg , wurde mit Laune wiedergegeben Der Vortra chinois emselben Abend im e nsaal wohl befriedigen. Eine flüssige Cagliart 2 9 15 5 3813 910 die l 5 . ene . ,, ö ö bee, , aer. , ,, ise, . 1 K i ie folg schlagen: Dividende 60/5 100 000 4 (5 100000) vorrat in Gold 3 254 993 000 (Zun. ⸗ Fr., do. in ü in Darn en ug. . Mot Perpetuo schloß das Konzert wirkunge ĩ asüige Techni sowie anregende Vortragsweise sind ihm eigen. Tho hay 736 5 S5 6 * 37 wird wie folgt vorgeschlagen: Dividende 6 Coö ; 8 . .; 76 z ille d tban und Februar 1912: 1 974 000 Zentner gegen 5 547 900 Zentner zu Ende , . 1 ug voll ab. — Von dem reichhaltigen Pro a klei ie n neigen borshapn 36,5 S wolk —73. 2 Fichst⸗ für Taonft Sh 00 M (35 000), in den Reserve. S06 764 090 (Abn. 6 768 900) Fr., Portefeuille der Hauptbank und Februar 1812: 1 974 9003 t en ꝛ 3. . rn rn ö. . . i ] . S te fi 8 ill, Nan i ü d e, anden, leinere Tenwerte bon Tartini, ey isfford * z — . , Rückste llung ür alonsteuer 350 3 ; . * 8 36 . . , . be ,, ö ö . . 9. 3 ; R 86. ö Violine und Klavier von Emanuel Möor zum eins Sonate iir Sengillé, Nardini und Pugnani den größten Beifall, auch die A. Moll, Serdistjord 7101 NO J Schnee =— . fonds II 3650 009 M (199 983), in den Beamtenpensions⸗ und Unter, der Filialen 1 es 471 99 Gun, e. ö z rivat 1 25. Februar. (W. T. B.) Rübösl loto 66,00 ö 5 -. zum ersten Male gespielt, Sonate von Reger wurde von ihm e — ö 6 Rügenwald ügunasfonds 75 924 562 1765, Tanti an den Aufsichtsrat 54615 922 G0 (Zun. 21497 00) Fr., Laufende Rechnung der Privaten SLSsln, 29. Se =. ohne es jedoch zu einer rechten Wir ö w File, eng Neger wurde von ihm eindrucksvoll wiedergegeben. Eine ügenwalder ö un gungofonds ö 6. n n in,. ö . ö . ö. 6. ö 2 ö. . ö. ,, , e ne, e,, . ren ben um Sc , u — , ö ziemlich heiter 1 . . . 9 . . 1 . 3 g 2 5 6 . , , 3. . M 1 3 . ee . gabe, nicht zu erwärmen. Dem Lederzyklüg von S. icht tritt . gebe wurde, ermüdet etwas durch ihre Länge, bekundet Stegneß ; . (266 986), Gewinnvortrag 62 5 1. e rm Abn. 6 486 066) zr Zing. und Blskontertrãgn its 10 885 000 (Zun. rwwarr r zen? Samar. Siciig. Täto. Tube un * — C hinesisch deutsche Jahres, Tages eite 'n, V, Leichtentritt aber sonst den erfahrenen Tonfetzer, der auch selbst den' Klavierpart Frafan? er. — w remde Geldsorten und Zingscheine 7717 452 (1810 8 80e 3zig,. Käbn; 6a Dre, gönn, , ali, Doppeleimer 48. — Raffee. Bebauptet. — Dffigielle sche Jahres⸗ und Tageszeiten (Goethe) konnten auch durchführte, freilich mit allzu großem Kraftaufwande. Besondere Fralau I wolkenl. CO, 9 vorwiegend heiter Guthaben bei Noten⸗ und Clearingbanken 6 S69 745 M (7974 007), , 16 k e, 6 zum Yo . e , , 6 — lere mlt ling a. ĩ (W. T. B) ¶ Vormittagsberlcht.)
keine starken Anre ; x ; n t 8 1 ; starken Anregungen abgewonnen werden; es war alles glatt ge. Eigenart oder melodische Feinheiten find in der Phantasie Tem berg Nebel * r,, zinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten —
Rübenrohzucker J. Produkt Basig
formt und auch mit Empfindung durchsetzt; es f f 837 orm . fin ) zt; fehlte aber der per- nicht zu entdeck = ⸗ ielf W erma : erschl. sönliche Zug, der charafteristische Ausdruck, den ö . 3 decken, und unter den vielfachen Wiederholungen Vermanstaot woltenl. 2 Vorm. Niede 79 e Zug; d. J . ; auch Anton Sister⸗ und Unklarheiten in der k ö 34 Rr, 9 4 . ; e. Vorm. Niederschl. 236 346 * ; 8 1436 593 4 usammen 73 792 940 ‚
5 See n ruf Tg gn nicht ezfetten konnte, Zum Schluß fland Der gleich gn in den gie gs Fenn 3 e, w e ,,, ö Berliner Warenberichte. , . r Unsance, frei wan Bord SGamburg, Mär; . . ; Hindrug, den das erste Ronzert des jugendlichen Künstlers schon hervor . ; H ziemlich heiter Wertpapiere 195 966577 M (95 196 346) Vorschüsse auf ermittelten Prelse waren lper 100, kg) in Mark; 5 16 Be yember iL 524. Januar Mär — Kaffee. Stetig. Good
8 wa, . ; on Bruno Hinze Reinhold am rief. Die meisterhaste Beherrschung der Technik fand nicht wenmger ebrlich Cberbourg 29.0 5 5 Regen 10 1763 . Ware d Warenverschiffungen 22 498 523 M (20 472 324), nlaändischer 08, 09 — 209 00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 213,2) 6 Mat 67 September 671 Gd. Montag im Rin e . ö 3 . Te nit . nicht weniger ehrliche . . 2 1. 4 Man ; *. 31110 8995 Æ (30 779 304), Konsortial⸗- Piz 213 3 = 213 50 Abnabme im Mai, do. 214,28 – 2165, 00 - 1478 3terag 6186 , , ssantes, Programm mit einer gusgejeichneten Durchsührung. In sseslung? Dis tre lich , . 3 . reshügtgtei, der Dr ermont. , SW s bedeck 10 1567 36 ü 30 (15 gas 89), ,. Betelliqungen zi Ihe int uli. Behauptet ö , wn, . R fü 4 mit der bekannten Geigerin Jrmg Saenger Se fte ich um Mt . ho ,, . . Hiartig-ᷓ . W ede 16 Trio ö und . 16 gg fab M, ls ö 860), naormengen, inländicher. 186 00, ab. Bahn, Normal gewicht 6 , * rug der Kenzertgeber je eine Sonate für Violine und Klapsẽér von Erfolg; ihre tüchtigen musikalischen Eigenschaften kamen i . 6 — od Windst. bededt 07 ; Debitoren in laufender Rechnung, 191 111 585 . (160957868, 72 8 Iisb ür 586-191. 00 18050. 18075 Abnabme, im Mal; 3 1 29. Februar. (W. T. B Rübenrohzu cker S8 a Perpignan 767,0 Windst. bedeckt 12 0 768 außerdem 1911: Aval, und Bürgschaftsdebitoren 21 638 014,31 , 189, 590-196, 900 Abnabme im Juli, do. 174 50 - 174,75 - 173, 75 bis gebn e, sr. 7er gert? ruhsg. Jada ju der b a Prompi
Joachim Raff und Gusllaume Tekeu vor, Kompoßiti ie sel ̃ ĩ s Toachim u r 2 . positionen, die selten Geltung, die reiche Beseel des Klanges ebens ie die s in den Konzertsälen erscheinen und darum die kunft lerisch⸗ Tellnal (Eurer. Beseelung des Klanges ebenso wie die tadellose =* . J ʒ ö i ; 7 im S ?
ö ; ᷣ me Ausgestaltung der Form; all bbietungen folgte deshalb reicher Belgrad Serb. 770 1 S 3 — — Bankgebᷣ tar in Damburg, Berlin, Kiel, Hannover und 174,00 Abnahme im September. Etwas matter. in ,,. Maßen achrufen. Dazwischen standen zwei Neuheiten; Buff — n Darbietungen folgte deshalb reicher e , gers. . 65 K . 22 d,. 8 36. 115 6 eng. nim obll ien DYvpotheken . iormaigewicht 189 8 191 38 191578. Ahbnabme im 16 stz ; 2 2 (B. T. B.) Schluß) Stan dard⸗ 6 Moll für zwei Klaviere von Guy Ropartz berührte rnit 30 W molten. IG s] 2021 la, 8 (ä sg oon, Ücberschuß der AÄrtiha über die Passing Mai, de. gl od Äbnabms m Juli, do. 172. 00 71516 - IIz o Ab. g 6. n sz. 1 . *. je eee er burg seine' siche, Alb dsf enn d., ene eight Moetkau 7627 WSW? bedeck der am JH. Dezember 1911 übernommenen GFredit⸗ und Srarbank nahme im September. Bebauptet. —⸗ w 1 1. 29 r eg (W. T. B) Baum wolle.
nd natürlich fließende Erfindung. Claude Debussys „Kleine Sulte“ Lerwid 7450 SSW wolkig N 13. Leipzig 9 M24 g27 M. Passiva. Aktienkapital (1914) Ss 00 Mais ohne Angabe der Provenienz 155,23 Abnahme im Juli. uma vd anẽ̃ deben far Spckulation und Erpört — Hafen. — SY ohh Hoch), MRefervefonde J 3 So Co , (8 500 900), Reserve⸗ Matter. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig.
Lan izeibezirk Berlin 36057 . ĩ ü ̃ Tö ,, , . an n g we , , 1 ,, i der sich stets als Musiker von Geschmack Vssssn Potsdam 132 in Hamhurg 66, Bud 8 u 60), Eldor 198, erweist, Vas Werk fand soviel Beifall, daß der anwesende Komponif n 2. 1 apest 6 Christiania 28 Kopenha persönlich sei 9 — . 6 de ende Komponist 5 — ; 27, London (Kranken häuser) 154. St Petertz 28, Kopenhagen zersönlich seinen Dank dafür abstatten durfte. Vas Progr ent⸗ Lor — St. Petersburg S4, Paris S8, Rotterdam hielt auß die groß 8 ire Ken , m, e, w — 14 bis 20. Warf ; 4. Var s 58, Rotterdar elt qußerdem die große Leonoren⸗Ouvpeitüre von Beethoven, ei . m. . e beer nf,. ö 145; . 21 2 Richard Strauß, 57 ; ,, . ghrf fnmd — Erkrankungen wurden angezeigt im R 8 geltorben in Bremen C- Dur-Symphonie, die ebenfalls stark fesselte. — Dag Kon ews ky zander . age m Reg. Bez. Königsberg 60 ( 8 tett‘ , beß ; ie Conei . Nemonien, Kreis Lablau) in . , . goͤberg n é AZuaxrtett“ , bestehend aus den Damen Eugenie Kone wsky(l. Vi ? . 8 8 ; nberg 87 Lübeck 22 Hambur 65 G 4 5 55 gw. . g. 42 = * vl WBlo⸗ Budapest 137, Kopenhagen 107, London (Kra = Dambulg C65, line), Gertrud Roh loff (2. Violine), Elfriede Hausmann Viol k t 137 Kopen ondon (Krankenhäuser) 65, Odessa und Maria S Vi sas si di, , H, Sten . dz, Paris ois. St. hang 8 2 , n , , gn. und Maria Hahn (Violoncello), das sich, ebenfalls am Missweck ; Paris 518, St. Petersburg si, Stockholm 93, Wien 297; an im än ,, al . e if nrnul ö 8 ir / 2 11 8g ö nstholm
22 X
G Gl Gr G
— — —
8
C 88
3
— 4 —
1
36
*
F F G g
22 —
16 G6 Ed
1
.
— ——
Kurzberichte von auswärtigen Warenmärkten. März. (W. T. B.) Zucker bericht.
C Gro G1 *
3 2
6. 6G
28 8.
*.
C E = 6
=
9 .
für Klavier zu vier Händen reizte teils d 9 te . ——— . . Stimmung auher, an darch gr 5 . 6 ö Delsingfsor 7534 SSW ö Nebel 757 . 1 5 , Talonst ãckstell I 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 . musikalischen Einfälle; jeder der vier Teile zelgte Hharatter bal? Zur Kuopio 750 8 2 den,, 75 . fonds 11 4 . e. * 5 y a 24 5. . hn 4 93 r m g Fenn, ss r , mne is rn, e ö . r 3 J Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Zurich Tod s RW swotig S 7 , . (ber 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 2 gi, Jun, Wughst 6, want e, nen, Ehepaar Hinze Reinhold, mit voller Wirkungskraft wiedergegeben. ‚ Obser vatoriums den 76s R = n . prgrih an gfreieꝛ . 433 air te und Sg r 286 861 4 81 3065 n 10. Matter z September Oltober b, 50, Oktober Nobember H, 58, November⸗ Ein diederabend von Wilhelmine Demmers im Bechsternfaal ⸗ mt, k . ; 3 K / , , , ,,. 3 6 6 Vurgschastsberyfsichtungen un Ritzi n! 100 ke 1 Faß 60 60 - 60, 80 Abnahme im Mai, Dezember 5.57. 1 8 Saluß) Roheisen bot am Montag noch keine ausgereiften Leistungen. Eine frische veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . 8 1 bedeckt 6 9 * ö ep ; 351 500 M bavon für Rechnung do. 60 00 = 650, 10 Geld Abnabme im Sftober. Fest. Glasgow, 29. Februar. W, B) 1 uß.· freilich etwas scharf klingende Stimme ist vorhanden; aber vorläufi⸗ * stz 99 T i f Säntis 65, WSW wolkig J — z 2 638 Ol , eigene Ziehungen ö , 6 o. 60, e ., mangelt es dem Organ ebenso an Sorgsamkeit der ur derne rf Drachenaufstieg vom 29. Februar 1912, zh bis 11 Uhr Vormittags: Budapest 770 —— 5 r dor V 4 — 35 6 ,,, 3 ö J . gern f: dem Vortrag an Ausdrucksfülle. — Clara? ; Hz. Station ,, . 8 Windkf , n —— 9 EI vorwiegend hetter 12553 059 4 ö. Hividendenru . en Beben. Me arktpretse nag Grunner e, , , , d, fon 8 *g. . 2. m,. 6 ließen n 2 , Seehõhe 122 m 500m 10090m 1500m 2000m 2200 m Her n wil 3 , 8 6 ell, . . . al nn,, ung der Allgemeinen e , ,,,. 6 niedrigste 6 8. F ö. . 5 Februar 455, März 491, Mal August doz, ö , n ö im. Deet ᷣ = ü int z M Derne 6e SSW ä4bedeckt 15 — — en en., . , 83 . ö . 2 666 5 , . Temperatur 83 6,8 5,7 7.6 60 2,4 1.9 GCoruña er,, 1 5 Berliner feen n , nn, ,,, . —— 20 n. ea, , ö ga. ,, ,, , ,, war als das von neulich. Wiederum i, n 9 8. * ö. ö. h 86 K fbi b deuten: = 0 mu; 1 0] bis a; 3 Soß pin 4 a ,, . i. ö 6 „o im Vorjabre) vorzuschlagen. — „. — Roggen, gute Sortef) 6 n, de n. * 5 J, good , . isn 1 6) petrale un onnte man ĩ an de q — ? z 83 8 85 387 SW. — 26 big 64. 4 — 65 bis 124; 5 — 125 big wa; 8 * 05 vis Bin; ö ttels — — , — — Æ. — Roggen, geringe Sorte —— 4. . rng. 2: . Umfang des Organg der . . . 21 CGeschw. nps. 4 8 9 k 16 ; . is din M s — a dan kae, , g w Die w n, ,,. 1. . 'i, , mm 5 e . . rr , , S* zo rh A, 1870 6. —. Raffinertes Type weiß loko 2 1. 63 8 24. Vr. an seiner, Fülle. Tiefe der Empfindung, tadellofe Textaussprache Anfangs trübe und neblig, später Abnahme der Bewölkung. Bis Ein nordestwärts verlagerter Tiefdruckausläufer erstreckt sich von n, en 283 3a Reh (gegen 253 9865 Æ. Die Aug. Futtergerste, Mittel orte) 19,560 Æ, 1910 M6. — Futtergerste, do. Mär 22 p Br / do. April · Ma ; sowahl im Englischen, im Franzbsischen, im BPeutschen wie im zu 300 m Höhe Temperaturzunahme bis 7,5, deegleichen zwischen Fos Lappland bis Nordösterreich, ein neuer ozeanischer Tiefdruckaus aufer sichen ür das neue Geschäftssabr werden als befriedigend bejeichnet. geringe Sorte) 19,00 , 1360 . — Hafer, gute Sorte) 21, 0 , Schmal fir fe 2 hr (B. T. B. (Schluß) Baumwolle , sind mr. , , . ihres Gesangeg. und 1000 in bis 7,6 e. ih , vordringend, über Irland. Gin Hochdruck. in. He dafi des Futters für 1912 infelge der hohen Preise 21900 * De . 20, 90 6 83 96 8 lako 86 35 3 6 Räril' 15 is, do fr Jun 1031, as man daran auszusetzen hätte, ist mehr durch die Eigentümlich— gebiet, mit einem Maximum bon äh 8 . . . ie , . nen 208 . 39 , ö ,,, , , , , ,, , ,,,, , une n Tm e fee e . . . Ti * n Veutschland ist das Wetter bei meist s ) . 1 — ute Sorte 18, 18. . 90, = Rumford hinteilleß ö . gie rr f; Winden milder und, . im e n n dine, n,. versammlin ö n 8 . J , und der 2. 2 6 6 deu = , w . — Markthallen. Do. Cre t Helas cer 8 2 ö 9 ö Dr e, fanden überall Regenfälle statt. Deutsche De n n, Balcse e , m u. Co. AUktiengesellschaft i. laut ef . * , . . * i , 26 ye 3 — i. * — n . , , Y T. B. estern ein Uebereinkommen velsebobnen, e ; n — I *. r LWwen . . . 36 ach m , , , t 8 7 694 (Cie he eh o. Lee, ge , r 26 e. .. i , 5 . 13 29, Kupfer 1 esamten Erzeugnisse der renwerke on der ule ; ö do. t ö J , ö Co. Mr. . ft, deren Aktien. 1,80 , 130 . — Schwemnefleisch 1 Eg 1,80 wa. * 2 . er be ch im Besitz der Rheinischen Stahlwerke befindet 1 Raibfleits 1g 249 26. 140 4. e * —— —