1912 / 55 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

29. Januar 1912 wurde das Badische Lard⸗ aftsiche Genoffenschafteblart in Karlsruhe als Münheim, 22. Fe⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während vom der Dienstnunden jedem gestattet. wiris Kirchheim, den 28. Jebruar 1912. Veroffentlichungsorgan bestimmt.

Landgerich stat Wider. bruar 1912. 63 Amtsgericht.

Künzelsau. Veubpurg, Dona n. (107209 st. Amtsgericht Künzelsau. Darlehenstassenverein Hainsfarth, einge In das Genossenschaflsregister des hiesigen Amtt⸗ tragene Genofsenschast mit unbeschräntter Saft⸗ gerschts Bd. 1 Bl. 73 wurde heute bei dem Dar pflicht in ain sfarth. In der Generalversanmlung

eustasfenverecin Gollenbach C. G. m. u. S. vom 530. Januar ig 12 wurde die Annahme eines neuen 9 2 . c 8 Statuts beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. n Stelle des aungeschiedenen Verstandemitglieds folgende r Gegenstand des Unternehmens Chrislian Kieinbach i Lat wig Dörr ig Pollenbach ist nunmehr der Betrieb eines Spar. und Darlehens in den Vorstand gewählt worden. geschäfts ju dem Zwecke, der Vereinsmitgliedern: Den 24. Februar 1912. I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts betriebe Amttzrichter Bu ri. nötigen Geldmittel zu beschaffen 2) die Anlage ihrer

Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land-

wirtschaftlichen Erzeugnifse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirischaftlichen Betrieb bestimmten Waren ju bewirken, und Y Maschinen, Geräte und andere Gegenstande des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung ju üherlassen, Die Zeichnung für die Se e f har geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands mitglieder ju der Firma des Vereins ihre Namengzunterschrift hinzufügen.

thre Namenzunterschriften zur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands beifügen, und daß solche in den Rafffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande e. V. in Kohlenz aufzunehmen sind. Ehrenbdreitstein, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Gelgenkirehenm. (1071931 Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 89 eingetragenen Genossen schaft Gelsenktrchener Hausbesitzerbank. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräntter Haft. pflicht zu Gelseukirchen ist am 26. Februar 1912 folgendes eingettagen werden: Der Rendant a. D. August Herkendell zu Gelsen⸗ kirchen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. GIlogan. 110199 Bei Nr. 62 des Genossenschaftsregisters „Spar⸗ und Darlehnskassenverein Altwasser Kreis

3h e. he en. geschieht : * Weise, e Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschast ihre Namensunterschrift e .

Zwei Verstandsmitglieder können rechtsverbindlich zeichnen und , , . abgeben.

Der Geschäftsanteil jedes Mitgliedes wird auf 20 66 festgesetzt.

Jeder Genosse kann chãftsanteile erwerben. ;

Die , nr, ne, e g, i,, ; Der Vorstand besteht aus folgenden tgliedern: ner r r e n det me J Stan, Gmil. Weber, Ter ffn der

ürstliches Amtsgericht. . 2 Barbler, Josef. Weber, Stell vertreter des Vor⸗

. 7171 jtzenden, Schriftführer,

563 en,, e. G. . 3) e Adolf, Gemen dearbeiter, Rechner, in Wakendorf in sst heute in unser, Genossen⸗ I) Ochs, Emil, Fabrikarbeiter, schafttregister Hufner Carl. Stoffers in Waken⸗ alle in Fortelbach wohnbast. dorf II eingetragen: An Stelle des aus dem Vor— Das Geschaste jahr beginnt am 1. Oktober und stand ausgeschiedenen Hufners Hans Pohl mann ist endigt am 30. Ser tember. . . der Hufner Carl Stoffers in Wakendorf 11 in den Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während Vorstand gewählt. der Dlenststunden des Gerichts jcdem gestattet. Glogau, eingetragene Genossenschaft mit un

Bad Bramstedt, den 21. Februar 1912. Colmar, den 26. Jebrugr 1912. beschränkter Haftpflicht wurde eingetragen; Be—

Königliches Amtsgericht. Kaiserliches Amtegericht. fanntmachungen erfolgen in der Monaisschrist des

1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Holz⸗ handel und der Sägewerkhetrieb. Das n. . kapital beträgt 50 O00 Mü. Die von der Gesellschaft ausgehenden gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre bis 31. Dezember 192 sestgesetzt. Erfolgt nicht von einem Gesellschafter spätestens 9 Monate vor Ablauf dez letzten Geschäftsjahres eine Kün⸗ digung, so besteht die Gesellschaft 10 Jahre weiter und so fort. Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäfts⸗ fübrer, von welchen jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung für sie befugt ist,. Zu Geischäftsführern sind bestellt: 1 Julius Schmitt und 2) Michel Alt, beide Hohz⸗ händler in Saargemünd. Den Kaufleuten Peter Ziegler in Saargemünd und Karl Brach in Han— . . daß dieselben ge⸗ ich zur Vertretung der Gesellschaft und gait, Eugen Geiger in Stuttgart Wang ld zur Zeichnung der Firma derselben befugt sind. Notariatsprakttit Vermi n mi r, , 3 a n. 96 r 2. spraktikanten. Vermittlung von Hypotheken 6 mit dem Sitz in Saargemünd: Die Die Firma „Propaganda St g Gesellschaft ist aufgelöst. Die beiden bisherigen Ge⸗ Griestzaber ,,, Snrree gm , sellschafter Julius Schmitt und Michel Alt, beide schaft seit 1. Januar 1912. Gesellschafter: Moritz

Die Firma Julius Leun Modehaus am 2 in en n, h Ju i. Levy, Kaufmann hier. Putz⸗ un od e n n o , .

e Firma Carl Beißer in Stuttgart. ö Carl Beißer, Drahtwarenfabrikant f. 3 ,. Baisch, Kaufmann hier. Gefellschaftsfirmen⸗ register.

Zu der Firma „Propaganda Stuttgart“ Grieshaber in Stuttgart: In 83 . ugo Saäuberlich, Buchhändler bier, als Gesell= chafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftẽfirmenregister übertragen worden. S. Ge⸗ sellschaftssirmenregister.

Pb. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die TÄrma Ellwanger Geiger in Stutt⸗ gart. Offene Handels gesellschatt seit 16 Februar 1912. Gesellschafter: Wllhelm Ellwanger in Stutt⸗

wirsitꝝn. 1070991 In das Handelsregister Abteilung B ist hinsichtlich

der Posener Kalkwerte,. Gesellschaft mit be⸗

8 Dastung in Mühlenhof bei Fried heim

eing 7 Nach Beendigung der Vertretungsbefugnis des

Bantiere Robert Ganschow ist zum i n he

der Kaufmann Brung Karge in Stettin bestellt. Wirsitz, den 27. Februgr 1912.

Königliches Amtsgericht. wittendurg, Meck 1b. (107100 „In, das Handelsregister ist heute unter Nr. 197 die Firma: Fritz Jenckel in Wittenburg (In⸗ haber: Sattlermeister Fritz Jenckel in Wittenburg) eingetragen.

Wittenburg, den 27. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

wol senhüttel. 101019 . In * ker n e n fin, A Bd. II Bl. 95 ist heute eingetragen die Firma erdinaud Wehn“, als deren Inhaber Wer d Ferdinand Wehn in Wolfenbüttel, als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel. Der Geschäftszweig ist Handel

Genossenschaftsregister.

Arustadt. Bekanntmachung. 107177]

In das Genoffenschaftsregister Rr. 5 ist bei dem Arnstüdter Konsum⸗ und Produktivperein. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Arnstadt, heute eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens sich weiter auf Annahme von Spargeldern der Mitglieder erstreckt.

l07 202

nicht mehr als vier Ge⸗

Landeshut, Schles. 107204 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: Consum⸗ Verein Solidarität, eingetragenen Geno ssen⸗ schaft mit beschränkter Daftpflicht, in Landes hut i. Schlesten eingettagen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 28. Januar und 11. Februar 1912 aufgelöst. Ulquidatoren sind: I) Kassierer Josef Bock Landeshut,

Schlesischen Bauernverelns Schlesischer Bauer

Colmar, Is. Bekanntmach ung. 107185]

Holjhändler in Saargemünd, sind zu Liquidatoren

bestellt, von welchen jeder für sich allein befugt ist die Gesellschaft zu vertreten. z . K. Amtsgericht Saargemünd.

Saarlouis. .

berg vermerkt worden: Die Firma ist erloschen Saarlouis, den 24. Februar 1912. sch Königl. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde heute einge⸗ tragen in Band 11 unter Nr. 118 die offene Handels⸗ gesellschaft „F. X. Riedle u. Co. in Seligen⸗

stadt“, Perlenstickerei und Häklerei. Seligenstadt, den 25. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Sie en. ; (107088 „Unter Nr. 180 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma Anton Müller, Schornstein⸗ und Ofenbau Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Siegen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Fabrikschornsteinen und Oefen für industrielle Zwecke, insonderheit die Fortführung der Abteilung Schornsteinbau der Firma Anton Müller. G. m. b. H., in Küinzenbach. Die Firma ist auch berechtigt, sich an Unter nehmen anderer Art ju beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 900 S. Geschäftsführer ist der Ingenieur Hugo Müller in Siegen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Januar 1912 festgestellt.

Siegen, den 24. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Siegem. 107087]

Unter Nr. 553 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Fritz Nöh H. in Weidenau

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich ge—⸗

nannt Fritz Nöh in Weidenau eingetragen worden.

Siegen, den 24. Februar 1912. .

Königliches Amtsgericht.

Sprottan. 107091 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Suckauer Flachsspinnerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Suckau, vermerkt worden, daß die Prokura Emil Schmidts erloschen und dem Beamten der Gesellschaft Gott⸗ frled Glöckler in Suckau Gesamtyrokura in, der Weise erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist. Sprottau, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Straashurg, EIS. 107092 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 143 bei der Firma: Württem bergische Metallwarenfabrik in Geislingen mit Zweigniederlassung in Straßburg. Die Prokura des Ober werkführers Karl Groschopf ist erloschen.

Band VIII Nr. 266 bei der Firma: Bau. u. Dekorations malerei und Glas Firmenschilder⸗ fabrik Mugust Schuler. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haflung in Straßburg. Der Kauf— mann Robert Ertner in Straßburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

In das Firmenregister:

Band III Nr. 1960 bei der Firma: Lucien Mafsfon in Straßburg. Die Firma und die Prokura des Eugen Eckendoerfer, Generalagent des Lloyd Belge in Straßhurg, sind erloschen.

Band X Nr. 87 die Firma: Casimir Rog glinski in Straßburg. Inhaber ist der Bandagist Casimir Rogalinski in Straßburg.

Band VIII Nr. 30M bei der Firma: M. Cohnen⸗ Knipper in Straßburg., Der bisherige Firmen— inhaber ist am 16 Oktober 1811 gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf. den Kaufmann Paul Gustav Markus Gohnen⸗Knipper in Mannheim über- e der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ ährt.

Die Prokuren des Kaufmanns Paul Gustay Markus Gohnen⸗Knipper und der Ehefrau Johann Ignaz Markus Cohnen⸗Knipper, beide in Straßburg, sind erloschen.

Band X Nr. 88 die Firma: M. Cohnen Knipper in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Paul Gustav Marküg Gohnen⸗Knlpper in Mannheim.

Band 1X Nr. 66 bei der Firma: Isidor Leopold in Pfaffenhofen. Der Sitz der Firma ist nach Straßburg verlegt. Die Firma ist in Eisässische Möbelfabrik Adolf Kahn in Straßburg geändert.

Die Firma Isidor Leopold ist erloschen. Eine Zweign lederlassung tst in Pfaffenhofen errichtet.

Band X Nr. S6 bei der Firma: Julius Löwen gart in Straßburg. Dem Kaufmann Theodor LVöwengart in Straßburg ist Proftura erteilt.

Straßburg. 25. Februgr 1912.

Raiserliches Amtagericht.

gStuttgart. Handelsregister. (107093 gt. Amtegertcht Sturtgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: aA. Abteilung für Ginzelsirmen: Die 66 Gugen Locher in Stuttgart. In— 2 Glektrotechniker hier. Instal⸗

. lo oss Im Handelsregister A Nr. 394 ist heute bei *. Firma Isidor Salomon ⸗Kahn in Unterfels—⸗

lor os9)]

Grieshaber, Kaufmann hier, Hugo Säuberlich, Buch⸗ händler hier. S. Einzelsir'menregister. . Zu der Firma Carl Beier in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Ueberein kunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Carl Beißer allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Finzel⸗ firmenregister übertragen worden. S. Einzelfirmen⸗ . u Zu der Firma August Scherl Gesell t mit beschrünkter Haftung, Sitz in 4 niederlassung in Stuttgart: Zum weiteren stellver⸗ tretenden Geschäftsführer, mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft in Gemelnschaft mit einem anderen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ist be⸗ stellt worden: Josef Windeck, Kaufmann in Schöne berg b. Berlin. Die Prokura des Kaufmanns Josef Windeck ist erloschen. Dem Kaufmann Adolf Hert⸗ ling in Südende ist Gesamtprokura ertellt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen ,,,. zu vertreten. Zu der Firma Stuttaarter Malzkaffee⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Der bisherige Geschäftsführer Otto Lötte, Kaufmann hier, hat sein Amt niedergelegt. Zu der Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Veyer Aktiengesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Stuttgart: Hermann Wiegand, Kaufmann in Frankfurt a. M., ist zum stellvertretenden Vor⸗ stands mitglied bestellt worden. Die Prokura des Hermann Wiegand ist erloschen. Zu der Firma Württembergische Metall- warenfabrik. Sitz in Geislingen, Zweignieder⸗ lassung in Stirttaart: Die Prekura der Oberwerk- führers Karl Greschopf in Geislingen ist erloschen. Zu der Firma Gebrüder Rosenbusch in Liguid. in Stuttaart: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. Zu der Firma E. Hartmann Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung in Linid., Sitz in Stuttgart: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. Den 26. Februar 1912. Landrichter Pfizer.

Thorn. 102094 In das Handelsregister ist bei der Franziska Quelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Czernewitz, Kreis Thorn, eingetragen:

Der Kaufmann Paul Engler in Thorn ist vom Gerichte zum Liquidator bestellt.

Thorn, 26. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Wald k ireh, RBreisgam. (107095 Handelsregister Abt. A Band 1 D.⸗3. 114, Firma J. Haberstroh, Elzach Albert Haberstroh Witwe, Luise geb. Schultis, in Elzach. Waldkirch, den 26. Februar 1912.

Großh. Amtsgericht. Weinheim. Zum Handelsregister a Band ! O. 3. 134 zur Firma „August Keller“ in Weinheim wurde eingetragen: Die Firma ist auf Kaufmann August Keller Witwe, Friederike geb. Demuth, in Wein⸗ heim übergegangen. Dem Kaufmann Ludwig Keller in Weinheim ist Prokura erteilt. Weinheim, den 22. Februar 1912.

Gr. Amtsgericht. J.

loro

Wernigerode. Befanntmachung. II 007] In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 8 in Abteilung B eingetragene Firma „Vereinigte Harzer alkindustrie“ in „Vereinigte Harzer Portlandeement und Kalk⸗ industrie“ geändert und das Statut nach Maßgabe des Beschlusses der Generalversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1912 geändert ist. ] Wernigerode. den 24 Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Wies badenm. 1057511 In unser Handelsregister B Nr. 227 ist heute bei der Firma „Vereinigte LeitergerüstBau⸗An⸗ stalten Driever Schürg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wies⸗ baden eingetragen worden:

1) Josef Vriever, Friedrich Schürg, Adolf Kölling, Jean Dhmen sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Daube zu Frankfurt a. M. ist zum alleingen Geschäftsführer bestellt.

2 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 23. November 1911 geändert worden.

Wiesbaden, den 12. Februgr 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Vildeshanusen. 107098) In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma: „J. Schwabe Söhne in Wildeshausen“ ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Julius Schwabe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Viebhändler Meyer Schwabe zu Wildeshausen ist Prokura erteilt.

Wildeshausen, 1912, Fehruar 26.

haber Locher . für elektrische Anlagen.

mit Vieh. Wolfenbüttel, den 20. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht.

Gerh ard.

Wolrenbüttel. (107102 In das hiesige Handelgregister Bd. 1L Bl. 96 ist heute eingetragen: Die Firma „Norbert Fürsten⸗ berg“, als deren Inhaber: Kaufmann Norbert Fürstenberg in Wolfenbüttel, als Ort der Nieder⸗ lassung: Wolfenbüttel. Der Geschäftezweig ist Handel mit Manufaktur, Mode und Konfektions⸗ waren. Wolfenbüttel, den 21. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Mol senbüttel. 107103

Im hiesigen Handelsregister A Band 1UB1att 182 ist heute bei der Firma „C. Glas“ als jetzige In⸗ baberin: die, Witwe des Mühlenbesttzers EGrnst . Dina geb. Rose, in Wolfenbüttel einge⸗ ragen.

Wolfenbüuttel, den 23. Februar 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Wormqditt. 106274 Gemeinschaftliche Bekanntmachung. Handels register des Amtsgerichts Wormditt.

In unserm Firmenregister sind gelöscht⸗

Nr; S6; Firma: Franz Richter in Wormditt. Inhaber Kaufmann FTranj Richter in Wormditt. Nr, d;: Firma: J. Zagermann in Wusen. Inbaber Kaufmann Josef Zagermann in Wusen.

In unserm Handelsregister A sind gelöscht:

Nr. 6: Firma: Gebrüder Lewinski Nachfl. Inh. Ateg Finkenstein. Inhaber Kaufmann Aler Finkenstein in Wormditt.

Nr. 14 Firma: Geschwister Howe in Worm⸗ dist. Inhaberin Fräulein Maria Ewert in Wormditt. Nr. 20. Fimnma: Otto Günther Inh. Rosa Günther in Wormditt. Inhaberin Kaufmanns⸗ witwe Rosa Günther, geb. Frikewitz, in Wormditt. Nr. 22. Firma:; Maria Sommer in Worm ditt. Inhaberin Hotelbesitzerin Maria Sommer in Wormditt. z

**. 24: Firma: Hugo Buchholz in Wormditt. Inhaber Kaufmann Hugo Buchholz in Wormditt. Nr. 40; Firma:; Josef Thamm in Hveinrifau. Inhaber Gastwirt Josef Thamm in Heinrikau.

In unserm Handelgregister sind eingetragen:

Nr. 52: Firma: Georg Noreike in Wormditt. Inhaber Kaufmann Georg Noretke in Wormditt. Nr. 53: Firma:; Ermländische Central⸗-Dro⸗ gerie in Wormditt. Inhaber Drogist Friedrich Krause in Wormditt.

Nr. 54: Firma: Leo Fenchel in Wormditt. Inhaber Kaufmann Leo Keuchel in Wormditt. 1 ö r. 55: Firma: Julius Fromm in Basien. Inhaber Kaufmann Julius Fromm in Basien. Nr. 26: Firma: Gertrud Scherlitzky in Worm⸗ ditt. Inhaberin Putzmacherin Gertrud Scherlitzky in Wormditt. . ö Nr; 57; Firma: Otto Lehmann in Wormditt. Inhaber Kaufmann Otto Lehmann in Wormditt. Nr 58: Firma: Alfons Neumann in Worm⸗ ditt. Inhaber Kaufmann Alfons Neumann in Wormditt. Nr. 59: Firma; Gustav Kucharczik in Worm. ditt. Inhaber Kaufmann Gustav Kucharczik in Wormditt. - Nr. 60: Firma: Hugo Schrade in Heinrikau. Inhaber Gastwirt Hugo Schrade in Heinrikau. Nr. 6I: Firma: Conrad Sommer in Worm ditt. Inhaber Hotelbesitzer Conrad Sommer in Wormditt. ; Nr. 62: Firma: J. Zagermann Inh. Natalie Zagermaun und Kinder in Wusen. Inhaber Kaufmannswitwe Natalie Zagermann, geb. Thiel, und deren Kinder Clara, Georg, Bruno, Olga, Josef, Natalie, Toni, Leo und Paul in Wusen. Nr. 2: Daß das unter der Firma „G. Kon⸗ Wormditt“ hierselbst bestehende Handels geschäft auf die Mühlenbesitzerfrau Anna Kop, geb. Grunen⸗ berg, in Wormditt übergegangen ist, welche das Ge⸗ schaft unter unveränderter Firma Fortführt. Wormditt, den 15. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

zabern. Handelsregister Zabern. 107104 In das Gesellschaftzregister Band! Nr. 363 wurde beüte bei der Firma „A. u. R. Leyn u. D. Maguny“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Saarburg i. X., eingetragen: Der Gesellschafter Daniel Magny, Kaufmann in Saarburg i. Lothr., ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma ist geändert und lautet ft „A. u. N. Levy. m Beschluß der Gejsell⸗ schafter ist die Gesellschaft aufgelöst. dator ist der Bureauvorsteher Josef Zahern bestellt worden. Zabern, den 23. Februgr 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

zweipbrüchken. Sandelsregister.,. [107105 Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma; „Heinrich Alingel Söhne“. n Landstuhl. Der Hedwig Klingel, geb. Kauff⸗ mann, ohne Gewerbe, Ghefrau von Georg Klingel, Kaufmann in Landstuhl, ist Prokura erteilt.

Zum Liqui-⸗ Mutschler in

nalingen. &. Amtsgericht Balingen. 1071791

In das Genofsfenschaftsregister wurde heute bei der Firma Molkereigenossenschaft Ost dorf, eingetr. Hen. mit unbeschr. Haftpflicht in Ostdorf ein⸗ getragen:

In' der Generalversammlung vom 19. Februar 19727 wurden an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Vorstehers Lehner und des Stellvertreters kes Vorstebers Wörnle gewählt: Martin Katz, Bauer n Sstdorf, als Vorsteber und Gottlieb. Zehner, Bauer daselbst, als Stellvertreter des Vorstehers.

Den 241. Februar 1912.

Landrichter Salenbauch.

Ralingen. K. Amtsgericht Balingen. 1971830 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Oberdigisheim. eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Oberdigtsheim eingetragen In der Generalbersammlung vom 11. Februar 1912 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglted in Oberdigisbeim, als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt. Den 26. Februar 1912. Landrichter Sa lenbauch.

Hergen, Kr. HRHanan. 107181 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftéregister Nr. 4 ist bei dem Bergener Spar und Darlehnetassenverein e. G. m. u. H. in Bergen eingetragen worden: Friedrich Konrad Völp ist aus dem Vorstand gus—= geschieden und an seiner Stelle Georg Lamb gewäblt.

Bergen b. Danau, den 28. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht. H erlin. (1071831

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 391 (Möbelfabrik . Adler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein= getragen worden: Emil Staeck ist aus dem Vor— and ausgeschieden; Wilhelm Dauselt zu Lichtenberg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 23. bruar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 88.

Rerlin. 107182

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 408 (Brauerei⸗Genossenschaft Berliner Bier⸗ verleger, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Maximillan Steffens und Max Bork sind Richard Schrödter zu Berlin und Hermann Grüber zu Pankow in den Vorstand gewäblt. Berlin, den 23. Februgr 1912. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

nRäbling en. Kg. Amtsgericht Böblingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute tragen:

Darlehenskassenverein Ehningen i. Gäu. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ehningen. Das Statut ist errichtet am 11. Februar 1912.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, mühßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann der⸗ selbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfegegenstände sowie den gemeinschaftlichen Vertauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtebezirks. ; Vorstandtmitglieder sind: Wilhelm Bauer, Schultheiß, Vorsteher, Christian Klein, Waldmeister, Stellvertt. dess,, August Hahn, Bauer, Wilbelm Mammel, Bauer u. Küfer, Wilhelm Tafel senior Bauer, alle in Ehningen. / ; Rechtsverbindliche Willenserklärung u. Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter u. zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Geschäftsantell eines Genossen ist 100 M, es lann nur ein Geschäftganteil erworben werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 26. Februar 1912.

Amtsrichter Haug. Clmar. Eis. Bęetanntmachung. 1l07 18586 In das Genossenschaftsregister Band 19 wurde J. 3. 57 n, , „Konsumwvereim Fortelbach“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ile rf. in Fortelbach. Das Statut datiert vom 26. No⸗ vember 1911. ö Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf, im großen von Lebens. und Wirt— schaftsbedürfnissen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder und Verteilung des erzielten Ge vinns nach Bildung einer Rücklage an die Genossen.

Die i . Veröffentlichungen der Genossen schaft gescheben durch den „Vogesenboten“ mit der

3ve⸗

(107184

einge⸗

Großherzogliches Amtsgericht.

Zweibrücken, 26 Februar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Unterschrift dez Vorstandes.

Christian Härter, Schlosser, Christian Härter Schmied,

In das Genossenschaftsregister Band V wurde bes Nr. 32: Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskaffe e. G. m. u. S. in Sundhofen eingetragen:

Laut Heneralversammlungsprotokoll vom 11. Fe⸗ bruar 1912 wurde infolge Ausscheidens der Vor⸗ standsmitglieder Mathias Schaeffer und Georg Schwartz der Vorstand, wie folgt zusammengesetzt:

I) Gugen Michel Haag, Landwirt. Direktor

2) Sigmund Kopp, Landwitt, Stellvertreter des

Direktors,

3) Jakob Schnaebele, Lehrer, Rendant,

4 Adolf Fuchs, Ackerer,

) Jakob Boeschlin⸗ Zimmerlin, Landwirt, Belsitzer,

alle in Sundhofen.

Colmar, den 26. Februar 1912.

Kaiserliches Amtegericht.

Colmar, EIS. Befauntmachung. 107187 In dag Genossenschaftsregister Band 11 wurde be Nr. I7: Dambacher Spar und Darlehns⸗ fassenverein, e. G. m. u. S. in Dambach ein⸗ getragen: ; Laut Generalversammlungsvrotokoll vom 31. Ja⸗ nuar 1912 ist der Vereinsvorsteher Nartz aus dem Vorstande ausgeschieden und ist der Genosse Camill Gall, Beigeordneter in Dambach, jum Vereins vor⸗ steher und der Anton Leibel in Dambach zum Stell⸗ vertreter des Vereinevorstebers ernannt worden. Colmar, den 27. Februar 1912. Kaiserliches Amtggericht.

Danzig. Bekanntmachung. 107188

In unser Genossenschasteregister ist bei Nr. 71, besreffend die Genossenschaft in Firma Käsemarker Spar und Darlehnskassen ⸗Verein. einge⸗ fragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dafthflicht“ in Käsfemarf. heute eingetragen, daß der Hofbesitzer Hermann Philipsen in Letzkau aus dem Vorstande ausqeschieden und an seine Stelle er Hofbesitzer Reinhold Spode in Schmerblock in den Vorstand gewählt ist.

Danzig, den 27. Februar 1912.

26 Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Deggendorf. Befanntmachung. 107189 In das Genossenschaftsregister wurde am 26. Fe⸗ brnar 1912 als neue Genossenschaft eingetragen: Syar⸗ und Darlehenstassenverein Moos⸗ Isarhofen, eingetr. Genossenschaft m. un. deschr. Haftnfticht. Sitz: Moos. Das Statut ist am 15. Februar 1912 errichtet. Hiernach ist Gegenstand des Unternebmens der Betrieb eines Spar, und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) die zu ibrem Geschäfts, und Wirtschastsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 37 den Verlauf ibrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu be⸗ wirken, die ibrer Natur nach ausschließlich für den land wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein gerschtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftegesetzes Die Zeichnung geschieht rechtsberbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandemiiglieder zu der Firma des Vereins ihre Namentunterschrift hinzufügen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen; 1) Wallner, Georg, Gütler in Niederleiten, Vereins⸗ vorsteher, . 2) Ritthaler, Anton, Gütler in Langenisarhofen, Stell vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Hörner, Franz, Gastwirt und Metzger in Moos, 4) Deragisch, Anton, Gütler in Moos, . 5) Hobmaler, Franz Taver, K. Straßenwärter in Langentsarhofen. Alle Bekanntmachungen, ausgenommen die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands. mitgliedern unterzeichnet und im „Deggendorfer Donauboten' in Deggendorf veröffentlicht. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Deggendorf, den 26. Februar 1912. R. Amtsgericht, Registergericht.

Hreadenm. ; ö Auf Blatt 40 des Genossenschafteregisters, be. treffend die Ginkaufs⸗ und Vroduktiv

Dresden und Umgegend, eingetragene noffenschaft mit veschräukter Haftpflicht Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Eduard Schneider nicht mehr Mitglied des standz ist und daß der Schneidermeister

stands ist. Dresden, am 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Ehrenbreitstein. Betanntmachung. 107192

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, . ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränßter Daftpflicht, eingetragen, daß die von der Genossen-

dem Arenberger Darlehnskassenverein

schaft ausgebenden

1l07 191

enossen schaft der vereinigten Schneidermeister * e⸗

in Franz Vor⸗ Franz Albrecht Schmiedel in Dresden Mitglied des Vor—

Bekanntmachungen mindestens

gezeichneten Firma. Die Willen erklärung und Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 2 Vorsfandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeichnenden ihre Namenszunterschriflen der Firma beifügen! In den Vorstand ist Hermann Brade, Altwasser gewählt.

Amtsgericht Glogau. 20. 2. 1912. GIioganr. (107195 Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 14 „Spar- und Darlehnstasse e. G. m. 1. D. Rauschwitz“ eingetragen: Heinrich Rüpprich und Bruno Gornelius sind aus dem Vorstande ausge⸗ schteden, Ewald Schulz in Lindenruh und Oskar Anderg in Rauschwißz sind an ihre Stelle getreten. Amtsgericht Glogau, 23. 2. 1912. Hamburk. In Der FentfJen Nummer des Reichs; anzeigers, betr. Firmenlöschungen im Handelsregister u Hamburg, befinden sich zwei eingetragene Ge— nossenschaften mit beschrãnkter Haftpflicht. Haynau, Schle. (107196 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist heute unter Nr. 28 die dur Statut vom 15. Dezember 1911 errichtete „Elektrizität genossenschaft Conradsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Gafipflicht“, mit dem Sitze in Conradsdorf, Kreis Goldberg Haynau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elek⸗ trischen Stromes sowie die Herstellung und Unter⸗ haltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 . Jeder Genosse kann 100 Geschäftsanteile erwerhen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft müssen von zwel Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor= sitzenden oder dessen Stellvertreter, unterzeichnet gein und ergehen in dem Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaflsblaite in Neuwied und in den Haynauer Nach⸗ richten in Haynau.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Willen serklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Ginsicht in die Lisse der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Haynau, den 5. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Haynanu, Schlies. (107197 Im Genossenschaftsregister ist beim Spar⸗ und Darlehnekassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bisch⸗ dorf Nr. 20 des Registers eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Gastwirts August Siegel der Stellenbesitzer Gustav Krug in Bischdorf in den Vorstand gewählt ist. Haynau, den 24. Februar 1312.

Königllches Amtsgericht. Hillesheim. Eitei. 107193 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Nerother Snar· und Darlehunskassenverein, c. G. m. u. S. in Neroth eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Jar und Nikolaus Lorse der Ackerer Johann Jar und der Maurermeister Johann Bläser in RNeroth, ersterer als stellvertretender Vereins vorsteher, in den Vorstand gewählt sind.

Hillesheim ( Eifel). den 17. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. HHonensalza. lIl07 199

Im Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei dem Deutschen Ein und Verkaufsverein Gülden⸗ hof, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gütdenhof eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗

31. Januar 1912 aufgelöst. Zu Dag bisberige Vorstands⸗ er Besitzer Hemrich

Kirchheim u. Leck. 107200 st. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Gendssenschaftgregister ist heute unter Nr. 49 die Firma „Milchverkaufsgenossenschaft Gutenberg, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Saftpflicht“. Sitz in Gutenberg, eingetragen worden. Pas Statut ist am 27. Dezember 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus 3 Personen; die Mit⸗ glieder desselben sind zurzeit: 1x) Ghristian Maier, Bauer, 25 Johannes Gamper, Schmied, 3 Dapid Reichle, Sägmüller, Rechtsverbindliche Willengerklärun n für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorsands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden Die Bekanntmachungen ergehen unter der vom Vorsteher bezw. vom , ,. des Aufsichtsrats unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Amts⸗

in Gutenberg.

und Zeichnung

unter der von mindestens 2 Vorstantsmitgliedern 2) 33 Geschäftsfäübrer Paul Mey ⸗Striegau, schãftsfüůhrer Amtegericht Laudeshut i. Schl., 19. 2. 1912.

(lo? oz]

die genossenschaft nossenschaft mi dem . Statut ist zur Verbess sind? I) Rittergut ? 2) Inspektor Paul Schmidt daselb

Karl John, Steuden.

Geschäftt führer Paul Fritz Tutel⸗Neusaljbru

Lanuchstedt, Kr. WNerseburg. ter ist heute unter Nr. 11 Firma Hengsthaltungs⸗ eingetragene ; t veschraäuktter Haftpflicht mit

Im Genossenschaftsregif Genossenschaft in Schafstãdt,

am 10.

star Heinrich, Großgräfendorf,

unter der von mindestens zwei

erklärungen des Votstands schaftlich Vorstandsmitgliedern.

stattet.

Ludwigshafen, Rhein.

1) Wachen heimer

Safitpfli

an der Haardt.

standsmitglied gewäblt.

in Gimmeldingen.

versammlung vom 18. Abf. 2 des Statuts geändert. Urkunde wird Bezug genommen. 3) Sypar⸗

deuchelheim bei Frankenthal.

zum Vorstandsmitglied gewählt.

Kgl. Amtsgericht

Marsberg.

m. b. S. zu Erlinghausen⸗= Der Schuh machermeister Josef dem Vorstand ausgeschieden.

Vorstand gewählt. Marsberg, den 22. Februar 1

Memming em.

Memmingen die Firma: Daftpflicht mit dem Sitze Statut wurde am Gegenstand des Unternebmens Fortführung des Betriebes der Molkerei.

Absatz von Kälbern und Schweine

werden.

Landwirt dort, Landwirt dort, Rechner.

Vorftandamitglieder erfolgen, wen

geschieht in der Weise, daß die Firma der Genossenschaft ihre

Genossenschaft, gejeichnet von gliedern, in der Memminger Zeit minger Volksblatt in lichung der Bilanz erfolgt in der in München. ist wäbrend der gestattet.

Müllheim. Raden. Jum Genossenschartgregisler

Landwirt Friedt!

urch 3 Mitglieder des Vorstands, darunter der Vorsteher oder fein Stellvertreter, erfolgen, welche

blatt des Oberamtsbeytrkz.

und Rechner gewählt.

10. Februar 1912 wurde an Stelle des Vorftandamitalieds Georg Mosbacher der Kaufmann

Bergmann Heinrich Theile zu Erlin

Memmingen.

Breiter ⸗Cunnergdorf,

nn.

zu 6 eingetragen worden. ebruar 1912 festgestellt. Gegen⸗ ssand des Unternehmens ist die Haltung eines Hengstes erung der Pferdezucht. Vorstandsmitglieder bestzer Otto Weidlich, Schafsteyt, st, 3) Landwirt 4 Guta besitzer Bekanntmachungen ergehen Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft Halleschen Zeitung ju Halle a. S. erfolgen nur durch gemein. Namenzgunterschrift von mindestens zwel Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden jedem ge⸗ Lauchftedt, den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Die

Geuoffenschaftaregistereinträge. Darlehene kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschraukter

* gegründet 1884 in Wachenheim In der Generalversammlung vom ausgeschiedenen

Johann Jakob Rettinger in Wachenheim zum Vor⸗

2) Spar und Darlehenskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Durch Beschluß der General⸗ Februar 1912 wurde § 47 Auf die eingereichte

und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht in

In der

verfammlung vom 4 Februar 1912 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandgmitglieds Pe der Landwirt Philipp Schütthelm in He

Ludwigshafen a. Rh.. 24. Februar 1912.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr 7 Erlinghäuser Konsumverein e. G. eingetragen: Sauerland ist aus An seine Stelle ist der ghausen in den

912.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Bd. 1 Nr. 35 wurde heute eingetragen Molkereigenossenschaft Boos, ein. getragene Genossenschaft mit . ,.

oos.

in

30. Januar 1912 ist Erwerbung schon bestehenden Durch Beschluß der Generalversamm - lung kann der Geschäftebetrieb auch auf die Er. bauung und Einrichtung eines zunãchst für Lehrzwecke bestimmten Gebäudes, auf die Verwertung Schroterei sowie Bezug von milchwirtjchaftlichen und landwirtschaft⸗ sichen Geräten und Bedarfsgegenständen ausgedehnt Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: I) Aloig Moest, Landwirt in Booz, Vorsteber, 2) Alois Urban, Gastwirt und Vorsteberstellvertreter, 3) Georg Notz, Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei

1,

n sie Dri

nber Rechteverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung

. Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft a

Bekanntmachungen erfolgen unter der zwel Vorstandsmit⸗

ung und Die

Verban

Memmingen, den 25. Februar 1912. Kgl. Amtagericht.

Bd. 1

aftyflicht

Peter Klingel

4) Ge⸗

Ge

Das

in der Willens

(107205

General⸗

uchelheim

(lo? z65 bei

107207

Das errichtet. und

von Eiern,

tten gegen den zu der

usgehenden Firma der

im Mem⸗ Veröffent⸗ dskundgabe

Die Ginsicht der Lists der Genossen Dienststunden des Gerichts jedem

107208 O. 3.

Fe ·

ruar 19065 wurde an Stelle von Raver Grotzinger

Cenbnrz, Honnu.

Genossenscha in Straß. rstand Geiger, Jakob, Dekonom in Straß, und Eberhard,

28 Landwirtschaftlicher Kon sumpwerein und Absatz verein e. G. m. u. D. in Zienken wurde ein 666 In der Generglversammluhng vom 28.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, außer der Berufung der Generalversammlung, werden, gezeichnet von mindestens drei Verbandokundgabe in den Friedrich, Altsitzer in Hainsfarth. Ausgeschieden ist: Mairoser, Josef.

Vorstandsmitgliedern, in der München veröffentlicht. In

Vorstand wurde gewählt: Seegenschmiedt,

D., am 14. Februar 1912.

Neuburg a. ; K. Amtsgericht.

lo? ꝛio] Darlehenstassenverein Straß, eingetragene mit unbeschräukter Haftpflicht In den Vorstand wurden gewählt:

Michael, Dekonom in Meos. Ausgeschieden sind:

Fabrmeyr, Georg., und Fischer, Anton.

Neuburg a. D., am 20. Februar 1912. K. Amtsgericht.

enburg, BDonnn. Darlehenskassenverein Lehmingen, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unk eschränkter Hastpflicht in Lehmingen. In der Generalper⸗ sammlung vom 28. Dezember 1511 wurde die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternebmens ift nunmehr der Betried einer landwirtschaftlichen Darlehenskasse zu dem Zwecke. den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts . und Wlrtschafts betriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗ sichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu eben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann auch eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vor⸗ sieber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen künftighin unter der Firma des- selben, gezeichnet durch den Vorsteber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in den Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach.

Neuburg a. D., am 21. Februar 1912.

K. Amtsgericht.

operwelssbach. (lo? 212 Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7, stousum · und Produtttverein 56 COberweisß⸗ bach, eingetragene Genossens aft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden; An Stelle des Malers Karl Lösche ist Kaufmann Erwin Winzer in Oberweißbach in den Votstand gewählt worden.

Oberweißbach, den 15. Februar 1912.

Fürstl. Amtsgericht.

Osterode, Harꝶ. . 107214 In das Genossenschaftsregister ist zur Osteroder WMölterei, e. . in. b. O., eingetragen: An Stelle des auggeschiedenen Gottfried Tölke ist der Guts pächter Heinrich Körner zu Förste in den Vorstand eingetreten.

sterode (arz), 22. Februar 1912. Königliches Amtegericht. J.

Osterode, Harꝶx. . (Ul0o7213 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum sconsumwverein zu Echte und Um egend, e. G. m. ü. HO., eingetragen, daß an Stelle des ausge schiedenen Friedrich Halves der Schneider Ernst Table zu Echte in den Vorstand gewählt ist.

Osterode a. S., 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. J.

PrökKuls. Bekanntmachung. Illo 215] In unser GenossenschaftZregister ist heute bei der Ne 3 Zakuter Darlehnstassen verein G. G. m. u. D. zu Sakuten eingetragen, daß der Rentier Stts Voettcher und der Gastwirt Julius Werner aus dem Vorstande autgeschieden sind, der Besitzer Jakob Redweiktis aus Sakuten in den Vorstand

gewählt worden ist. Prökuls. den 22. Februar 1912. Königl. Amtggericht. Abt. 1.

HR endsburꝶ. Eintragung in

1072111]

lo? 216 das Genossenschaftsregister. Nr. 295. Spar- und Darlehnokasse e. G. m. u. S. in Nübhel. Der Schmiedemeister Ludwig Dau in Nübbel ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der H-Hufner Claus Frahm in Nübbel in den Vorstand gewählt. Rendsburg, den 22. Februar 1912. Koniglicheß Amtsgericht. II.

Sn nrlonis. . lo?zisl Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 24 eingetragenen Bürgerkonsumvere in Ueberherrn, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Ueberherrn ein- getragen worden;. Die Vorstandtzmitglie der Michel Lamotte und Johann Weiland sind ausgeschie den und die Bergseute Jobann Lafontaine aus Bisten und Johann 2 aus Ucberherrn in den Vor⸗ tand gewählt worden. Tadr ens, den 14. Februar 1912. Königliches Amtegericht. 6.

gt. Wen del. lor 219] Heute wurde bei Nr. 13 des Genossenschaftsregisterg

Müller zum ke, . lied In der Generalversammlung

. zu Urezweiler eingetragen: Durch 3 der .