1912 / 55 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Generalversammlung vom 18. Feb ist di , 3 * ruar 1912 ist die Sp. 86. a. Statut vom 4 J . ü qusdation 4 Januar 1912. Hrakel, Hr. ö hurch den! Vorst a lol, ae w meer it 6 . erfelgen' Cnter der In dag , e llo2396] Nr. 1916. Attmann * Müller, Cõln Nippes * 4a e ic , von zwei Vor⸗ Nr. 1. irma auto nien en r defii⸗ 5 we r e, n ,, Vormittags d in: 3 E h n t E B Ee 1 1 36 9 E ; nuten, Muster von Leisten und Verzierungen,

Zeichnungen für die Genossenschaft 5 erfolgen rechts. flands mitglied 1 3 . n en . I r e nen, . erfelzdn B*rnrfatblegtieg Franz Echneider Sößne nn und znr fit ee, n U n S n Königliches Anntagericht? J ,,,, e, , ,, n. er, n epd fer, , , . D R n und R öni t ts 2 ö teht, ei . ĩ n (für plastis 5375, F565 877 75 879“ ö ö ; Sch wein gurt. Bekanntmachung. Il07220 e. 5. Firma der ter 1. Sören men 911 oh 6. , . . . . 2 . ö. 465 . 62 zum en en e 584 zeiger 0 1g 1 re 1 e an 69 zeiger. . Die Einsicht der Liste der enossen ist während gemeldet au 3 i o n, 85 Kr n dente zie nfs . . i 7 5 Berlin Freitag den l ir; 1 . 9 55. . 7 . 9 M 5 4 9 I . Dir, nn, Jenessenschaftz., ichen, und Musterreghtstern, der Urheberrechteratragrolle, kber Waremeichen,

„Escherndorfer Spar und Darl . * ehenskassen⸗ ss der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brakel, den J. Februar ol? Je Tree n h Jann ar 131 . I2. 1629). Rheinische Glashütten Actien⸗

verein“, eingetragene Genossenschaft mit un-! Westerstede, den 26. Februar] ! ; 912. Königli znigliches Amtsgericht. . . 4 rich Besellschast, Cöln, die Schutzfrüsl ist um weitere Der Inhalt dieser 362. in welcher die Bekanntmachungen aus den deen 2 ö , , , senbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter de

beschränkter Hafthflicht in E 32 ö ĩ Generalyersammsung 3 26. . Großherzogliche Amtsgericht Abt. I. KE rand onhurg, nde. iossanj sieben Jahre verlängert, eingetragen am 15. Ja— Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der

an Stelle des Franz Flam ; Lonrgz,. Fröhlich ? . a n, 1 er , * Runser Musterregister ist heute unter ir 29g nugr 1912 k ö par eela cy jn eun . en. . 2 ,. . ĩ Firma Ernst Paul Leh⸗ 4 , Ludwigs Breuer mit beschränkter ö 22 22 n ei (Mr —— 06 ) . Februar 1912. mit beschraukter Sa ; e . 2 enburg a. H., ein offener Um. Vaftung, Cöln-Sülz, die Schutzfrist ist um weitere entru . elsr t x V E E 55 5R. Amtegericht, Reg. Amt. . Reni k ers 2 2 i fr . rn, nee, e ih Artikel Nr. 634, dr, 7 . . ö lor he; an e 1 e 1 1 ö ; ; 8 1 3 ö . f 3 ö 377 ; . . ö ; ö k 663 les au. lo? 222] ö Joseyh Kasvpereki der Schutz frist 5 Jahre, w . dla be frre n f. Nr. 1917. Weyersberg Cie., Cöln⸗ 3 Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der . . Genossenschaftgregister ist heute unten ment bis zum mh . Ziembinski aus Pri- 1912, Vormittags 10 Uhr. J feld, angemeldet am 16. n lh . Be . eträgt L M 80 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. ; . chtete diz durch Statut vom 12. Februar 1917 Vorstande mitglied? ü,, tel dert reten den Brandenburg a. H., den 22. Februar 1912. * Uhr, Goldleistenmuster, versiegelt , e. Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 5. , Genossenschaft: Elettrizitäts genoffen⸗ 26. Hebr aur ih z Kn lich g r, . den Koͤnigliches Amtsgericht. solo, S845, Syßh, Shzh, so5h, S955, Sgg0, 90h . n=. . e, re,. . . . f 17127. Königliches Amtsgericht. Coburg. solo, gols, 9059, go45. go, gIgh, gz35, g3z46' Musterr , nan, . n , . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Feb . 1912, Vormittags 8 Uhr. die Firma J. G. Weinert jun. Sohne in Lauban, eingetragen worden, daß für die eingetragenen Modelle

6 bie org, ori, Muster fir Flichenerzengnisse, Laudan. isn i . In das Musterregister ist bei Nr. 158, betreffend

schaft Pläswitz, ein ͤ 1 getragene Genosseuschaft mit beschräukter Daft Biäsnm 3980) 9245, Hz3 G, plaftif i . JJ , lu elektrischen Stromes sowie Herfte eingetragen worden: Oeder n, öl, död. Firmg Wm. Goebel in Nr. 1913. * 1 Muß js 1 7. Fe 1912. altung pon ier fen . e , n n, denn, . Genossen· . . verschlossene Umschläge, angeblich auf felbr dle rener en, n, m m aher, i ö.. , . . , , , n, , , , Görlitz, 2 , . . 2 ; , . Strom für Beleuchtungs. Nach dem Statut vom 3 ,, . aus. Han en n. K , 3 Uhr, 6 Modelle als Ver n en aun g fg zu Lair cen r ec 3m 13 gebtuar ibi Vor. dag und Stunde Fer rn, , 106. Jebruar 1112, gar iitr (104771 Bom 8. ait 1giz ab ufm weitere s Jahrs ber . 67 eb ve * 28 s 3 . = 1 ö. eg 7 2 5 * 5 J rit⸗* rn. 68 9, 384 9. 8 6 19 7. R j d . s 5 s. S fri l es f. Nus s 1 f j ĩ ge ist. die Höch fen! der Ge chi an fn 16 i h Th g, ö e n nenn, 25 Förderung der Pferde⸗ . 5 S688. = 6859, 6hög, 33 3 3. ö . Bahr knummern w. , àꝛů2 31 . * r . n, n, nn,, 1 n e n , In unser Musterregister ist heute folgendes ein . den 10. Febrrar 1912. e. . . Emil Dorn, Max Bunzel, einer Weideflaͤche ,, Ish? o, K . lz39]⸗ eugnfffe, Schutz frist drei e. . * , * 5 fg uni und bedruckt, welches ein Karomuster darstellen e r , nn, Putzler Glashüttenwerke Königl. Amtegericht. 2 J V ' Plz awi ö d ö J 9005, 5, 90. . ö ee gelte 3 . ; . 5536 ; ; 5 J. P. Mus s . . ; ö 7 . ö 1041 machungen, die . K Bekannt⸗ er ö. Haftsumme betragt 206 6, die 2 gos, 90s, 9039, god, ghöz, . J nd 1001, Flächenerzeugnisse, cu pfrist drei Jahre. soll, mit der Fabrik Nr. 23 083 L. P, Muster für G. m. ö. SH. n Peuzig, ein versiegelter Umschlag, Lennep. 4 w (104519 2 Vorstandsmitgliedern, darunter d 896 . . j *. ässigs Zahl, der Geschäftgantelle beträgt . od, 113680. 23086. 3,hbä, 3683 ho, ee . ld. Stollenwerk * Spier, Cz. van e, di e, 1912 d, , fiche de, en, nm,, , mne n enn en. oder dessen Stellvertreter, unter . e,. 6 Verstandsmitglieder sind: Partin Lucke, eh, dodo 8092, grid. 116211, 2 6211, 3337, , m, angelegt, am 1.5 anugt i612, bee. ö t , m s , n, mm,, n , n, , ,,, ö 5 3 ö 263 8 men, . in Oberguhren, Hustay Kühn, 19212, 2/9212. 1 - 1739513. L49314. gal ö. el,. . Uhr, 27 Muster don Plakaten, Etiketten, n mm,, ,,,, 106969] Dberamtsrichter Hutt. Dekoren für elektrische Schirme, geätzt, Monographie, in Feldmannshaus bei Radevormwald, 1 Paket zu Neuwied! . Beim Gingehen ch 8 . 3 kene. ö. 3 und arl Kaerger, Ziegelei⸗ . ge desi, ga z6z, gang, 2, g n,, ,. K Geschãfte nummern 419 5 Musterrenister ist eingetragen worden: Göritz. 98795 Nrn. 7614 —- 76165; 25 Muster von Dekoren für mit 3 Modellen Hobhefte mit e,, ver⸗ ö mit Genehmigung des Außf⸗ unter der ging e, . in . . n Drfter chi wird Jahre eimngelrãgen en, 6. 3 frist vrt Nr. 170. üma Sächsische Wollmagren. In unserm Musterregister ist heut folgendes ein . 8. er,, ,, n ,,, ö zrats ; . 1 ; ; gezei ̃ h mit⸗ 1 ; 4 f anze oder teilw. ö 1 *. 9 11 19 Us 812. ; 26 ö ; 821 [1 4 1 2 21 w , 1 , , 6 0 . ü, Or. k ee be n, fer Wie bär en n f, Tann, , ,, vtgfeeh let gegn, wuter, Glashättzhette, ffn bells , , n , hn nes ü ln uten. biz 30. Juni. Willenzerfsärun . ; / . eutschen Reichsanzeiger., T. Größe, Muster plastischer E sss 9s⸗ k QGöln⸗Kalk. 18. Januar 222 z s ; i ig. ein v siegelter Umschlag, matt. konographie, Nrn. 16444, 16446 16449, eunep, den 12 Februar 181 3369. 3 W gen und Zeichnungen Die Willengerklärungen des Vorst dar, Schußtzfrist 3 Jahre . röeugnisse, 1912, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi haltend 20 Stüc wollen, gewebte; bunt bebructe G;. an; b;: S. inn henzig, ein persegeltet LUnnchth, 313 * k zertschi Königl. Amtsgericht. 2 erfolgen, um rechts verbindlich zu sein durch? V wei Mital rung orstands erfolgen durch 57 h Jahre, angemeldet am J. Februar Zeichnungen von! „Uhr 3 Minuten, neun Sache mirtüchermuster, Ser XXXViIi, Fabrik., enthaltend 10 Muster von Deloren für elektrische 16455; 13 ustzr von Dekoren für Invertschirme, , 0 2 standsmitglieder, darunt din g. K die Zelchnung geschieht, indem zwei 2, Nachm. 5 Uhr 10 Minuten. Ferrnnngen von Fewalzten Metallen, versiegelt, 2 35 2353-85. 2887 8 91223 Schirme, geätzt, Monographie, bemalt, geäßt und be. Monographie, Pisto, Emaille, geatzt, bemalt, Kienitz. 102049 dessen Ste swpertretet ö J . ö der Firma ihre Namentzunterschrift oburg, de 1. Februar 1912. . e, , Erzeugnisse, , 6. 3 * , fir. eh, „odr, Nrn. 18312-18247. 13233 1823. Muster ie. In unser Musterregister Nr. 282 ist 4 ihdem der Firm die Unterschmsef wget, W rinsicht der Liste der 6 . D. S. Amtsgericht. 2. Rr (oe m a in. e e n am 18. Jan gar 1912. 33 316 siirizsi3z, 254, 2518, zog, 2821, 76öbs, 7823-7628, 7 Muster von Dekoren für In- n , ier, Gr f ns in angemeldet Firma H. Fritsche und Co., Liegnitz. sieben he, lit he, Hie Genn er de den ichen, 6 , in den Coburg. liozos ij mit beschrankter , . den, n, ,, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet vnrtksrper, geätzt, geätzt und 1 ene, 8 an rn rn n e n r hr. de , , e . mit , . ö 2 zenden, ist während der Geschäftsstunden des Züßnichau, d In das Musterregister ist eingetragen: . Janna ißt en,, aum J. Februar 1912, Vorm. 8 Uhr. Tonographie, Nrn. B48 - 9554, 6 Muster von De . 9 möbel, Fabriluummern 1901 10993 1, e , ben n des den I9. Februar 1912. 3 , eingetragen: ruf ar ,. Nachmittags 4 Uhr 0 Minuten 665 = 4 2 ü ische K ätzt, Nrn. 14134 bis Königliches Amtsgericht. O66, 1058, 1062, 1112, 1113—- 1115, 121 - 126 ts jed tattet. z Nr. 566. c in Muster für? en leissen, ber eaest Rahn ibenstock, den 29. Februar 1812. koren für eleftrische Körper, geätzt, Nen. 1414 bi r,, * Striegl, e n ge ebnuar 1912. n , nn, , Cin en tec: ee e er ü. , ,,, liogas ißt, Les , gli, me, , e. Königliches Amtsgericht. zweibrüen en. lio 30 Hichnung eines Cieribeiein fats , ,, . k 10nr69] bemalt, gzeätzt End bemalt, Urn 18216 132164182 In dag Musterregister ist angetragen: . bis 1217, 1221.4=- 1277, 1234-1236, 1233. 139, Genossenschaftsregi 10or230] Muster plaftischer Crzeugntl e. Earl el, rege, frist drei Jahrs ein aer lle Hzeugnisse. Schutz Eisenneh; ,, log? 69] diz jsz25, I5 Meuffer von Dekoren für elektrische und Nr. 38. Firma Louis Müllers Söhne in 1351 1355, 1337, 1360, 1461, töregister. angemeldet am 6. eh eur , , . 3 Jahre, Mir , r , , 22. Januar 1912. In das Musterregister ist eingetragen worden; Dgramschalen, geätzt, geätzt und bemalt, gelüstert Marienthal. 1ẽ Glasgegenstand (Glaslöffel mit 1462, 1601 - 1607, 1609, 1801 - 1804, 1806 - 1808, n, rn gn Uhr. r e erh mnische Wachs Iuduhtrie Otto res. Teller, Jatob,. Meralstarenakrtcanut und bermait, Izzo, jchsz, 1634, iöösß, sßsßs, Hohlraum mit der Geschh ftenummer josl fur alle dll, zoon, en, , '', fe e, in Ruhla W. A.. 1, afftner Um alggn entbalten?; 18393. 1535 16 02, isßz ces. ita = 18433, Muster 8e. und aus allen verwendbaren Materialien, bis 2104, 2106, 2198, 2109 2111-2115. 2201 bis 20d. Yb6ß, 657, Th, 23s, 2212 - 218, ** *

1305, 1307, 1310. 13!

Striegan lo? ĩ acer eg ö 107223) Firma: „Spar und Darlehens? j 2 36 2 a * * . e , . , i,, , g,. ni fir fre , . . Jos. Menden, Cöln, die Schußfrist ist um neitere 3 ae g e min . 1 3. Hebruar 2 er⸗ t.“ Sitz: Reichenbach. Vo gperůᷣ ! erzogl. S. Amtsgericht. 2. drei Jabre verlängert, eingetragen . App 0 ü . ; fr ss fris X

3 Jenossenschaft: Elertrizitãtgenoffenschaft r hn e Jacob 66 n, . 3, r enge verlängert, eingetragen am 26. Ja. 4 Abbiltungen ren Madflten gär n , . in sar Fiächenermeugniffe, Schutzfrsst 3 Jahre, ange. piaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei D, 2, 2a 0, . ; K enoffenschaft mlt Braun, alcherer lr Focke ker = ieh ö. , slozgs2 Nr. 1639. Rheini Slash Derfform ic Damentsschenbügel. Fahrttnßmmern meldet am J. Februar 13515. Vormittags 8 Ühr. am 1. Februar 12. Vormittags 6 Uhr. bis T3, 2 , D, D, n, ne, Ichranfter Haftpflicht, Mrerschtau, eingetcagen Zweibrücken, s e f ec. „Gn das Mnsterregister ist zw den unte *r gesckijg. Cofheintchs lebten Attker,. ihnlich erer, nnen, an Höri, de; en idle Gräfenthal. den is., Febrnat 1612 äh, aht, os, Aidh, 25 =, gen, d, e., 4 des Unternehmens ist der Bezug Kgl. Amtsgericht. rer Modellen der Firma Max Roesler, sieben Jahre re, , . e ler. k n. 14. e, . de n, n m n stonigliche Amtegericht. , ö,, n , . 3. 3 ö zen Stromes sowie HBerstellun m e. ; Un . etzt der Firma Ma Roessler ö . 1. . tüiangert, eingetragen am 35. Ja⸗ Lisenach, den 12. Rebruar 2. . —— . k 2h31 - 2534, 2301 -= 2603, 26036 2615, 26 , 2,

haltung von elektrischen k Akt; Gef. in rob (8. , 1 D / ö Großherzog. . Amte gericht. TI. . s ster ss 6, , Mus sster ist ei en Abgabe bon elektrischem Strom für Beleuchtungs— worden; nachgetragen „ing, wor- D denheimer, Chu, angemeldet t rn, soozso] In unserem Musterregister ist heute folgendes ein In das hier geführte Musterregister ist eingetragen 3311-2513, 25153, 2316, 2317, 2519, 2321, 233, a Betriebs zwecke. Die Haftfumme betragt 100 * Für die Modelle Nrn. 4567, 4569, 4600, 4608 bis tätigkeit Januqz 1012 Nachmittags 56 Uhr, Wohl⸗ ,,, 26 sst einget ; getragen worden: ; worden: . ö d 2851 2861, 2363, 25364, 2901, 2903, 2905, 2900. die Höchstzahl der Geschästganteile 100. Bie Hit; Musterre ister bio, 48 14, 4615, 46516J, 4626 ist die Verlangdunms siebenarmtae Teisgrammmformulgr Frauenfigur, . . ein n g b Rr. 419. Gebr. Putzler, Glashüttenwerke, Nr. 125. Sächsische Solzwanenfabr t; Richard 3h = 7912, IJh 1 2664, 300i, 30023, 3004, 300, d. des Vorstands sind: Hermann Gösfner 9 * der Schutzfrist am 8. Februar 1512 auf 1 1 Leuchter haltend, Text am Fußende des Nr. 4. Firma 4 * * 1 .. erg, G. m. b. O. in Penzig, ein versiegelter Umschlag, Dofmann in Sainichen. 16 Mute (Abbildungen 3005, 3009, 3010 - 3012, 3051 3055, 3013 - 3020, Dat Min cher Renn n d, sandim nn mne ,. (Dte aus ländischen Muster werd sieben Jahre angemeldet. 9I2 auf weltere e, , alemette le Jisrocl in hebrãischer ein ossener Umschlag, enthaltend ode and g, entbaltend 50 Muster von Dekoren für elektrische fur Schlafzimmer, Vertikom, Büfett. und Anrlchte 3119— 3124, 3126, 3127, 3201, 3231, 3306, 3308, Bekanntmachungen, die, um rechts verbindlich zu sein, Leipzig veröffentlicht erden unter Coburg, den 17. Februar 1912 nenne,, 6 Geschästenummer W. 1318., Flächen⸗ er, eee, enen Tafelsewwice, und n ld odell. und Ogramschalen, geätzt, Monographie, bemalt, garnituren, Nrn. 9ö, 36, N, 98, 400, 91, 402, 33 O -= 3318, 3320 3329, 3401 - 3498, 3412 —- 3414, bon 2 Vorstandgmitgliedern, darunter dem Vor. Ahaus. ) Derzogl. S. Amtsgericht. 2 Meg Snzfrist drei Jabre, eingetragen am abbildung von Terrine zal Motdellabilßbung ven Hellograpbie, gelfiert, Schliff und glatt seidenmatt, io, ed md ü, ofen. uster fürzvlastische r. zal, zöhh, zöhz, zöhgz. z6d5. 330i - Fos, sgi or. loo ig] ö K ere gel seseicbiht ant zen sirnblatz Fer ehe, le, ien, ls isse, sos, inn che ähneln s dre. , ,, e, di, de, wine Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. oval, 1. Modellabbildung von Compotiere ; 2 j6 4 - 16422, 16434 - 165443, 16462 - 16464, Muster bruar 1912, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten. plastische Grzeugnisfse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . Modellabbildung von Saladiere N, 1 Modell- ür Flachener jcugniffe, 8g 3 Jahre, ange⸗ Nr. 126. Hainichener Holzwarenfabrik. mn 5. Februar 1913, Mittags 123 Uhr. 36 Kühnemann in Hainichen, 43 Muster Amtsgericht Liegnitz, . Februar 1912

1

ö

9 5

loste] 333 Fil (is, ht, bt, Z3oz, 701i =* 0,

sitzenden oder dessen St ser M j j z ?

,,, ,, , liosssz) schaftsblatt zu Neuwied.. Beim Gingeh ö. Ahaus ein offen überreicht Igkob Hoogen zu In das Musterregister ist eingetragen: . Blattes bestimmt. der Vorstand nmit Hen ch 16 Aktenumschlag für rreichtes Muster, und zwar Nr. 1905. Alrnold Gebauer Cön an. Dessau. 2397 abkildung bon Teller rund, Geschäften mmer Fafsen meldei am J. Februar 1513. Ver mniltagg 8 Ühr. des Aufsichtsrats bis zur nächsten , nnn eingetragen , . 1 Januar 1912, Vormittag , . In das Musterregister ist eingetre gen: 6 36 lie it. 283 2 k ö. Görlitz, den 2. Februar 1813 bblld ung,, dle nannte . . Limb . 1063661 lung ein anderes Blatt. Das aft ö n, befti Die r ür Flächenerzeugnisse 1“ Musser zur Verwendung als Schliff oder Pre stun; F Klein & Klauder n, , m 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 2, Vor⸗ Königliches Amtsgericht irn. 731 bis mit 739. 746, 749, 750, 751, 754 bis Limburg; amm;

deres eschäfte fahr läuft vom sestimmt. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre. Y . ung als Schliff oder Preffun 26 Erg in Dessau; allelniger In⸗ 26 Mi -. 3 it 783. vers für vlastis Mater ift ein getragen:

ö It J t di 3 ; zie au ö. as ) . Pressung habe z niger In mittags 11 Uhr 25 Minuten. 5 p t, Muster für pla tische Erzeug⸗ In das Musterregister ist eingetragen: . . Willenzerklärungen und un hung ist am 3. Februar 1912, Vormittag . . Teller, Schüsseln, ,, Rlauder in Dessau, 6 S. -., den 5. Februar 1912. Görlitn. 101232 4 89 . 3 6 . 27 3. Nr. 13. Blechwaren fabrik Limburg Jos. durch ö 93 ö zu i Uhr, 6 bes Autz Törbe, Karaffen 2 . e, , . baltend . ent Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3. In unser Musterregister ist heute folgendes ein- bruar I5s2, Nachmittags 3 Übe 5 Minuten. Devpel) G. m. b. 6. zu a,. 1 Modell 3 2 ds darunter de . gli , , err ee, Streuner . on Posamentknö wee, een, mich 27. Fe k Muster e runden Blechdose) in jeder beliebi nr, oder dessen Stellvertreter; die . nambers ö . i, nn in c der che fen. Ge Heften umme If, w Ads bie 2813 und 235 u, 6 Frankenberg, Gachnem. 102046] getz gen rd g , Putzler Glashůttenmerke an, e i e , mie. ber 2 e n e e,, en nn, e, ve,, , der Firma die Unterschtlften der e. a h jf r liotsls] am 8 K drei Jahre, eingetragen Farheh er rung; arg, ig derschzenen Hrößen, und In das Musterregister ist eingetragen werden: G. m. b. S. in Venzig, ein versiegelter Umschlag, K an „Sanoban“ Kraftnahrung, Fabriknummer 10, Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Ginsicht in gi , . ist eingetragen (be ber he k ö . . W ifm . bellebigem Material erfolgen. Nr. 272. Firma Brunner C Friedri in enihaliend: 3 Muster r. Dekoren' für elektrische Hann. Münden. ; lolsi6] San s Jahre, agen cket 4

ma eicher ei Färberei. und Appreturr⸗ ö 64 . Josef Ehm gnstein, Cõln, ange⸗ Nachmittags 3 ger angemeldet am 9. Februar 1912, Frankenberg, 1 Pappkarton, offen, mit 1 uster Schirme bemclt opytisch seidenmatt und geätzt, In das Musterregister ist unter Nr. 2l , einge⸗ 1912, Vormittags 11 Uhr. 2. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr . 2 är Damenläße, Fabriknummer S632, Flächenmuster, Nrn. 7658, 7610 6513, 45 Muster von Dekoren tragen: A. G. Erhardt, Firma in Dann. Münden, Limburg, I5. Februar 19ũ2. ; n ; Muster für ein Kassenbuch, Geschäftsnummer 1878, Koͤnigl. Amtsgericht. Mußster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, w 105585

die Liste der Genossen ist während der Geschãftsst 6 * 5. . . 9 1 l i . . . ö Deämberg. bitten gesenifchef l Ban. nden, Kiffe er, en, g Deffan. S s een iz d fe d , e ren. berg: dannen, gente e fn schge, Mir SGtikett, offen, Geschaftsnummer 166, Len 9. Februar 1912. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1812, ̃ ö ptis d . . . . . i a Flachen t engnie, 3 ußfrist drei Jahre, eingetragen HVerzogl. Anhalt. Amtsgericht. . fen! 9 9 9 K, ; - ö. er iir Hl r, r, nn,, , n,. 6 , . . Fraukenberg i. Sa., den 12. Februar 1912. . 18236 1522 ö , . angemeldet am 7. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr Mark lissa. . . . . ö . ö , d,, ,, K fen rener Fugen ern n, , . logos) Königl. Amtsgericht. lzeo3 = 55s, Muster für Flächenerieugnisie, Schutz. . den. den 7. Feb 1912 In das Musterregister ist am 23. Februar 1912 * er Genossenschaft: onsumverein ; 33 ar 1912, Vormittags 11,45 h. 21 e. et am 3 Januar 1912, Mittags In das Musterregister ist einget Rr. . ö 1 n, ; 22 . 2 . dee, ge . , , ö . 2. uhr alltzanehertg ef e, versiegelt, Fabrik. TVlein 16. stiauder in De fat eiern. ö ; Gehren. Thür. 6 ö 1004201 y. . 3. Februar 1912, Vor Königliches Amtsgericht. Nr. 2. Firma * G. Schiller in Wigands⸗ n n g. Amtsgericht. en gebs, dose blassche Crig gnisfe, Schuß. Firm Toßahnes stlannder n. Dessen 1 In das Muftertegister ist unter Rr. 0 ein. mier, wn , Fehmarn lone nee hingen lion ges] el er alert nn , , nr. das Gengffenschaftsregifter ein tragen mird; ** ; Te Jahre eingetragen am 8. Januar 1912. nit fünf braunen Privatsiegeln verschloffentt Wen, getragen worden: . g . x 2 . zn aatraaenlzorben! Moquette carre 11 Dessin 51, Moquette carre 11 August Foitzik aus dem Vorffande aug ace . * 2 sterregi ; [97975 oh 1910 Seinrich Worringen, Kaufmann, ümschlag, enthaltend funf Weust , , irma Freitag 24 in Langewiesen, ein n, nmnrr gt 8 . , Dessn 4, Mechettg; Hantgffeltlätter ein 1, 6 . ;. ö 9 7 * ; ö. . J . , ,, . ei, , en nen gn , . Pals 2 . 40 32 Gdrxlitꝝ. (104770 ein a,. enn entbaltend das Modell iner Moguette Pantoffelblätter ö 2. 564 . 39 . ,, ir, Papier für ümhũ ung von Zigaretten mit verschiedenen Größen und Farben her * 1. graphien von Modellen für Gebäuse ju Sprech In unser Musterregister ist heute folgendes ein. . ; w aen gegebenen Nummern sind Geschäfts nummern, Schutz- Amtsgericht Tarnomitz, den 26. Februar 1912. 81 , w n . ein versiegeltes Paket en , sarolt being, Reserve hat Ruhr, Ge— Schub fist drei Jahre, angemeldet 46 . e n, r nnn, n, ,. , oeffnen ns. J 43 ö ‚. d - 5 . ir. 1617 mit 1641, Munter. aun . . Flächenerzeugnis. Schutz frist 1912, Nachmittags 4 Uhr. . 193, 133 141, 143 a, 143 115, 1464. 165 145. * Rr. 421. Gebr. Putzler Glashüttenwerke e, . far E6ste und flüffige Körper und chemisch. Vormittags 1 Uhr, , e . . , n. a inc m le per , S g n drei Fahre, F . kr . , . . Defssau, 17. 3 ugr 1912. 150, 1. 2 16 n f 6 1a . G. m. b. SH. in Penzig, ein versiegelter un aua lot fo Wiegungen Fabriknummer 2800 plasti⸗ Königl. Amtsgericht Marklissa. ö 2 * e, , nes e. . . 2 36 . . . . 911. . ini e ashütten⸗ ktien⸗ Verzogl. Anh. Amts geri t , ö e r fn. 6 e . . . . . ; ) . e ver r ; = Nin. gGese Chr , . 569 J ; es Erzeugnis, Schutz̃ rist 5 Jahre, angemeldet ; ö , e, Genossenschaft mit unbeschrüntter Bayreuth, den 2. Feb 91: 5 e aft, rn, r, angemeldet am kJ c hist . Jahrg, angemeldet am 9. Februar 1912, Heülographie Nr. ss18. 198 Muster von Dekoren für . Fe g ir i wens ülht 35 Münuter. nn,, 21 Mülhausen i . . un. reh er, . Err ll ächtntttäz ä. lib, Jlachaie, matmola. 10128 Vormittags 94 Uhr. leftrsche Schalen Schliff Nrn. 101531 10191, * Hechingen, den 8. Februar 1912. usterregister Mülhausen i. E. 3 . i n, 3 Fabriknummer Ihaß, plastische Erzeugnis, In unfer Mus . lolzsi] Gehren, den 9. Februar 1912. 10203 -= io io, 7 Muster von Dekoren für Indert.⸗ 9 Königliches Amts gericht. e h. cker g de ef e, m. 1e . nayrenth. K iozos3; nam 1912 dret Jahre, eingetragen am 11. Ja. . Nr. 476. Tenn; Fůrstliches Amtegericht Abt. II. schirme geätt, geätzt und bemalt, bemalt Nrn. 18266 9. 3. 6 , ö K ö ; in Detmold, Fesz, n, B. 98. 4211 bis 18272. 23 Muster von Dekoren für elektrische Hertor4d. . ö 10909423 en r . . ö DJ , it 37 Mustern Gehren, Thür. . 8. Schliff Nrn. 12172 12194, Muster für In das Musterregister ist unter Nr. 144 heute . e. . e. . * , ; . ,,, g i , 2 * . . Fabrit Nrn. 18622, In das Musterregister ist unter Nr. 221 ein⸗ u er eugnisse Ichs frist 3 Jahre angemeldet eingetragen? Firma Carl Bock Co. in Her- . 64. ; 2) Johannes Lorenz als deffen S . Paket mit zwölf Entwů vreuth, ein versiegeltes Bilderrahmenleisten aus Holz mit aus Here t, go. , n, . 13948, 13954, 19047 . getragen worden: —⸗ 1 ö b 66 V mittags 1 Uhr ford, ein verstegelter Umschlag, enthaltend 13 Tafeln 3954, 4139, 4158, 41058, 4100, 4089, 4052, . . . in. K ö ö J 5 uren, , we ne,, ,,,, aufgeklebten Ver ierun . lle be⸗ w 19059, 19063, 19067 19068, Firma Freitag 4 Lug in Langewiesen, ein am 6. Fe ruat g win g 1 3 Abbildun vo Geffeln Fabriknummern 4039, 4037, 4032, 4031, 4024, 4019, 4911 ö . ö ö gi n. 2 . ne lr. Nrn. 1212, Flachenerzeugnisse Schutz. Fabriknummern 798, 799 393 eng, versiegelt, 390, 139?! 19075, 19079, 19080, 1908 15952 versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 38 Pboto⸗ 30 Minuten. . 13 r ee ug g 937 gay8, 949. 1100 1115. 4102. 1094. 66, 3991. 39760 Ig . , 3 ö un nnn, nn, , e, .. 8 3 . 130r 6, 19057, igos3, 1309, grabhbien ven Modellen für Gebänse. . Sprech. e. 95 3 * e 1 . or, 3 3 Tafeln mit Abbildungen vor 46 zus, sho, gösz, zözt, 46s, zhrz, samtliche in Sirchi⸗ Baruth den Mm . 1I. Januar 15912. ,, obe, noob, 19097, 19698, 13035, maschinen, Fabelknummmern 176. Jr. 184. zs d, Gene, , 9 ; fin ielnescht ie einer Garnitur, heftchend aus 3 Sssein. J Dank 400. gz, 4061. 404656, zog, zo, e, e, n , f K reuth, 6 . ö. em 9. ö. Bleissem & Pieper Gesellschaft . 36. Hen n f. Sr bf , drel Jahre, 1713 184, 186 186 a, 188, 189 ade 2 6. , , r, ,,. md J Tisch, Fabriknunmern 58, di? und Saz, 4001, 3997, angemeldet am 22. Januar 1912, Amts . gl. ; mit beschränkter Hafiung, Cöln, ange . D „dz debruar 1912. Mittags 12 Uhr. 200-213, 221 —- 223. 226 2295, odelle für ö aalen Bente ich Grjengnisse, Schutzrkst 3 Jahre, ange. miltags 4 Ubt. Schutzfrist 3 Jahre; 3796, Amtsrichter Wagner. ayrenth. 1053641 10. Januar 1912 ihn 12 rng e . am Detmold, den 3. Februar 1913. b plastisch⸗ Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 1 Muster bon Delor für , . . 2 . r n 38 12 ihr 10a, ol, 46596, 1h33, ios , did, 4113, waldahnt. 10226 Tn das Musterreglster wurde . Obaß4] musser, und zwar für jede ganze oder ,,. Fürstliches Amtsgericht. IJ. am 9. Februar 1912. Vormittags 9t Uhr. i e , L n g , 1 Fin n k . 1131, 422, 4123, ai33, 4133, 4135, 4149, n, ,,, , n mr ge , , ginn, i., 6 6 ö Gehren, den 9. Februar 1912. trische en hei kätzt, Hells. Herford, den 5. Februar 1612 4142, 4154, 4155, 4158, 4166, 41713, 4162. unter O. 3. 1: ore del wurde heute lehrer Georg D ud Turn- Perzserungen, ffn ere Heenlung feet, bree, oder PDeimold. ürstliches Amtsgericht. Abt. I von Dekoren für elektrische alen geätzt, Hello . 1 25, 4184, 4iiß, lig, olg, 4, og , . . n,, dae , gal n,, . l4i5, 1653, plastischs berg G. n. . S. R' Fhma Gebr. Klingen. Göppingen. lioocz2] für Halbschalen und Körner Schliff Nm. 12160 bis nazehst, Main. liosssc] 33 Loo? 1533 bed, Lots, Wr, os, ange? usterregister eingetragenen Muster vo arzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetrage: ag . D D in Detmold hat die Ver—˖ 216 2 Must Dekoren für Inyertschirme ? ; ; . ; 4083, 4007, 4932, O, 8, 3. ang ö ett hben cer lee, ke Grit s 1 Ver R. Amtsgericht Göppingen. 12167, 3 uster von on hr, In unser Musterregister ist unter Nr. 10 am 2. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr Jahre für die In Las. Musterregister Band II, wurde beute o fbr ff et ge n e , hig; gi 3 ** 33 24 , e . 33 . * . 64 arl Kramb in ö 4186.

mit unbeschränkter Hafipflicht, in Kadelburg ei geiragen. lin Stelle degl vente bern, hn ö. nun, p wei Listen zur Wertung für Sechs, Fünf und 1133 Jannar 1983, 8 Fe . . Johann Groß wurde . , g der Deutschen Turnerschaft mit Um . 66 Gebrüder Stollwerck Altiengesell⸗ de e d . u f eten ute Nrn. 16 288, unter Nr. I9h eingetragen: Wa, 1 Derheant gewählt, Hh el 4 ant, Mappen bierzu, . zwei r eit ö 9 , am 11. Januar 1912, Detmold, den 8 , ö. os angemeldet. Württembergische Metallwaren fabrit. Zweig 15183 18199, iszgs 15282 18258 „18368, Muster nem modernen 2 Zimmer, Küche und Zmbehöͤr— aldshut, den 26. Februar 1912. de, 163 eine von Hol, das andere von Eisen) e , ttags 8. Uhr 28 Minuten, em viereckiges Furstliche i,, . nicheriaffung Göppingen, vormals Schauffler für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange mel ret Arbeiter Doppelhaus, Geschäftanummer! verschloffen Gr. Amtsgericht. J. ye nn ,,,, . die Verlängerung der ä r, . üllungs muster ur Verpackung bon es Amtsgericht. II. * Safft 3 nne zen merten Fe. amn 1g. Februar I5sg, Vormttiags 11 Uhr riasts chez Grrengnis, Schutzfrist dre Jabre. an⸗ an, J , . ö . . , Fin , 3 ö n, . ninienhpur. bruar hz, n,, . nn,, 38 re, 6 , Gebr. VDutzler Glaghattenmerke emeldet am 8. Februar 36 Vormittags 10 Uhr 4068, In- hiesig⸗ wenossenschaftsregister ist unter Rt dg] Kgl. Amtagericht. Wilbelms 11. in Goldaufmachung und mit 9. i. . ist heute bei . 3 ,,, G. ö. b. 8. in Ven zig. ein versiegelter Umschlag, . a. Main, den 8. Februar 1912. 63 * ie, de, , J , e eee r, e,, , on In unser Musterregister ist am 19. Tebruar 191

eingetragen worden: x weiteren Bezeichn S ge ; ö Ian kKenh 5 Dei ung Stollwerck Marke Gold d i. ,,, , , n hippe, ib Tafeiblrfte relb 9 7255 Messer⸗ 127 lumenterf, 73Il] Ss = 836i, Mußter für Flächenerzeugnisse, Schutz Tee⸗ det am 15. Februar ol', eingetragen worden: Nr. 170. J. G. einert jr. 3. e n n nn,, ö Söhne in Lauban, Gesellschaft mit beschränkter

d, ,n no mirtschaftliche Bezugsgenoss In das Musterregi is schaft Hüllstede⸗Gieffelhorst, ein En. In das Musterregister ist eingetragen worden: Fahriknummer 980, Flaͤ e st dre illkrei eingetragene Ge, Rr. u 230, Flachengrzeugnig, Schutz ,. Dillkreis), eingeir 3 2h nn nschaflt mit u5nbes chr att . 3 hs. ,, ,,. in Jahre, zingetragen am 15. Janin iC uri . die Schuh tit des e nn er ge , 69. ,, 3 g r waffe Gh zir. 1oöfß. webr. Desdeuteim. „Cpsn, an— f i n fi r n fe, Oesen Nrn. 84 r Wein kühler, 7312 Bowle 3 id Brot forb, 1 au 184. 18 z, veitere ver⸗ 73 , ; rmittags 11 Ubr 30 Minuten. sechs Jahre ver a, n. 7330 mpettmenage, 7347 Obstkorb, Vormittags di, , eren glaahättenwerke z 4 wel Mobelle zur Verpackung von aschentüchern, und jwar das eine in Buch ⸗, dag

Süllstede. ; 9 zeugnisse, Geschãftsbuch Nr 14 Diggrrenabschneider, gemeldet am 13. Januar 52, Vormittags 19 Uhr langert ist 4. langert ist. öl Gieriwärmer, öh Bowlenkanne, 7383 Bowle, Nr. 424 ; ler Umschlag, G. m. b. SH. in Penzig, ein verstegelter Umschlag e d, nhl

So. 3 Gemeinschaftlicher Einkau l. 3 ĩ ses landwirtschaftlicher Bedarftartikel. . N32 . 2 . diesen Abbildungen ge. ein Handschub, dessen Stube am Handgelenk mit ; rtigenden Erseugniße, an. einem größeren und am Abschluß mit einem flejneren Dillenburg, den 29. Februar 1912. Id Menage, 7375 Compottmenage, 7377 dto. KRartonf ff gj . . t. 3 Müfler won Dekoren für Invertschalen andere in Kartenform, offen, W386 Leuchter, 7393 Ko 7394 dto., enthaltend 38 Muß . Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar

Sp. 5. Elaus. Diedrich, Landwirt, Hüllste de, gemeldet t s 3 , r, wee ee ö , 2664 X 5 . 49 wirt, ü e e, lanken ain, 2. . . 2 * / ö . c =. 9 . la 1 es Yrzen nis, 7395 k. z en bemalt, t. re 8, ogray e weiteres Mitglied. enn, . be, . zwei Jahre, eingetragen am 15. 86. 7516 ier nr, . , Nin. . 4. 39, 8731, rd = 8753. Ss 6 . k erzeuanisse. Fabri band eee , gr. ,, .