1912 / 55 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, technische Ole und Fette, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗; Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, geodätische, optische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen ⸗Geräte, Stall Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse. Obst, Fruchtsäste, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.

2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte lausgenommen Möbel) Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken—⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗»Stoffe,

Schmiermittel

Speiseßle

Back und Kon⸗

Feuerwerks⸗

Decken,

Filz.

155116. L. 13473.

Salva nos

14i8 1911. Fa. L. Lichtenheldt, Meuselbach ringen. 1612 1912.

Heschäftsbetrieb: Herstellung und V mazeutischen Präparaten. Waren: parate.

Thü⸗ ertrieb von phar⸗ Pharmazeutische Prä⸗

155117. K. 21205.

16s 8in

910 1911. Hans Kuhlmann, 1712 1912.

Geschäftsbetrieb: en geneter

Wismar Meckl.).

Apotheke. Waren: Tiervertil⸗

155118. G. 12554.

Leciferran

239 1911. „Galenus“ Chemische Industrie

G. m. b. S., Frankfurt a. M. 1762 1912. Geschäfts betrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer l aeete Waren: Heilmittel und diätetische Präparate. 155119. F. 10738.

gtillgolt

294 1911. Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate Laaser & Co., G. m. b. S., Hannover. 1712 1912.

Geschäfts betrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemisch⸗ pharma⸗ zeutische Produkte, diätetische Nährmittel, Viehkräftigungs-⸗ rler

1551209.

Secapitrin

21 1912. Liebig⸗Apotheke, Fabrik chemisch⸗ vharmazeutischer Präparate Otto CEustodis, Heppenheim⸗Bergstraße. 17/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: CEhemisch⸗pharma⸗ re. Präparate.

13931.

155121.

Fisfgennn. inklen

15/17 1911. Fa. E. Merck, Darmstadt. 21912

Geschäftsbetrieb: Herstellung und 6 und pharmazeutischer Präparate. Waren: Serum—⸗ präparat.

M. 18150.

a.

17121 Ges

3a.

19/1

G

3a.

2

ö.

Mützen 3b.

23 12

Richter, mingstraße 33.

Mützenfabrik. Kopfbedeckungen,

Zwingerpl. 8 Geschäftsbetrieb:

155122. St. 6389.

Brigant

1 Friedrich Steinberg, Luckenwalde.

chäftsbetrieb: Hut und Mützen ⸗Fabrik. Waren:

Hüte und Mützen.

1551 R. iasisz.

K Franz Dresden · A., Flem⸗ 179 1912. eschäftsbetrieb:

Waren: Handschuhe.

15

51

4.

x. ron.

Guhuni

1911. 43/45

Sugo Waldmann, Breslau, Schmiede⸗ und Tadenß Laskowski, Breslau, 1713 1912.

Hutnieder lage. Krawatten, Handschuhe. 155125.

Waren: Hüte,

J. 5461.

1

tücher,

42.

1912.

Kl. 5

19/6 1911. . Schuhhaus.

straße 15. Geschäftsbetrieb: Schuhwaren,

Gummischuhe,

Kopfbedeckungen,

Leib⸗

MNesserschmiedewaren,

Hufeisen, f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, S

Arztliche,

Fa. A. M. Joseph, Cöln. 1712 1912. Waren: Schuhwaren.

155126. K. 215418.

Iehngenengtiefe

1911. Juliuskt lein, München, 17/2 1912. 7

I Schuywarenhaus. Waren: Schuhputz Lund Polier⸗Mittel, Schuhputz⸗ Gamaschen, Schuhspanner, Schuhpflöcke, Schuhlitzen, Gummiabsätze.

155127.

Kaufinger⸗

Sch. 11091.

12 12 1910. Scharkefa Scharke & Co.,

Treptow b. Berlin. 17/2

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Engros ⸗Geschäft.

Waren:

Konus

Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute Fischf

Jagd.

von ang und

Friseurarbeiten, künstliche

Putz, Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. Tisch⸗ und Bett⸗Wäsch Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, späne. Feuerlöschmittel, Zwecke. Dichtungs⸗ fabrikate.

e, Korsetts, Krawatten,

Pinsel, Kämme, Stahl—

Abdruckmasse für zahnärztliche

und Packungs⸗Materialien, Aspbest⸗

Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich Waffen. Fischangeln. Hufnägel. chlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-; und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Fahrräder, Automobil und Fahrzeugteile. Felle, Häute, Beizen, Harze, 5 masse. Netze, Drahtseile. Gespinftfasern.

Automobile, Fahrrad ⸗Zubehör,

Pelzwaren. Wichse, Gerbmittel,

Därme, Leder, Klebstoffe,

Bier. Weine, . Alkoholfreie Getränke.

Spirituosen.

Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.

Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz. und Flecht⸗Waren, Figuren für Konfektions und Friseur⸗ Zwecke.

Feuer künst⸗

gesundheitliche, Rettungs⸗ und lösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, liche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schleuche, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

Fleisch⸗ und Fisch˖ Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup. Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig., Senf, Kochsalz.

264. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor · Waren, Hefe, Backpulver.

Malz. Futtermittel, Eis. Roh und Halb Stoffe Tapeten.

Spielkarten, Schilder, Buchstaben. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Mal, und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗ Kreide, Lehrmittel. z Schußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk. Gips, Pech, Asphalt, Holzkonservierungsmittel, Rohr gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrenteile.

155128. Sch.

Roter Hahn

15/7 1910. Fa. Eugen Albert Schmidt, Breslau. 17/2 1912.

Geschäftsbe trieb: metischer Präparate, sowie von Spezialitäten der mittelbranche; Exportgeschäft. Waren:

6. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs Mittel, Appretur- und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische mittel, Benzin.

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Arztliche, gesundheitliche Rettungs⸗ und Instrumente und Geräte, Bandagen. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Gemüse, Obst,

Eier, Milch, Käse, Speiseöle.

. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kochsalz.

Back⸗ und Konditor⸗Waren,

Eis. Lederwaren. Parfümerien, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent— fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz: und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Leder). Zündhölzer. Teer.

zur Papierfabrikation,

Decken.

13489.

Vertrieb pharmazeutischer und kos—⸗ Nähr⸗

Ole und Fette, Schmier⸗

Feuerlösch⸗ Fruchtsäfte.

Senf,

Gewürze Essig,

Hefe, Backpulver.

15 L. 13512.

e rako!

288 1911.

d. Mark.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer, pharmazeutischer und kosmetischer Mittel und Präparate. Waren: Kosmetische Mittel, Arzneimittel, chemische Pro- dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma— zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Tierheilmittel, Desinfekltionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens und Pflanzen ⸗Unterhaltungsmittel, chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.

Heinrich Leonhardt, 17.2 1912.

Neuhardenberg

13.

512 1911. Hermann Bartholomäus, Berlin, Köpenickerstr. 147. 17/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und von Bohnerartikeln Waren: Wachs, wachs, technische Ole und Fette, Terpentin, Benzin, Eisenspäne, Tücher, Lappen, Bürsten und Filz zu Bohnerzwecken. Maschinen und Apparate zum Reinigen, Olen und Bohnern von Fußböden und ähnlichen Zwecken.

36.

Vertrieb Bohner⸗

155132 11331.

W.

„Bonot“

211 R. Æ L. Weyl, 1912.

Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Schuhe, Stiefel, Sohlen, Pantoffel, schuhe, Arbeitsschuhe, Schuhe mit Holzsohlen, Sohlen aus Hanf oder Jutegeflecht, Schuhe sohlen.

34.

1912. Benfeld i. E. 2 Waren: Leder, Reiseschuhe, Haus⸗ Schuhe mit mit Filz-

155133. T. 6911.

„Eltag“

Leonhard Tietz A.-G., Cöln a.

277 1911.

1712 1912. Geschäftsbetrieb: Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ Ausbeute von Fischfang und und Bett⸗Wäsche, Krawatten, Bürstenwaren und Kämme. graphische und Druckereierzeugnisse. Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Uhren. Parfümerien und Seifen.

162.

Rh.

Waren: Ackerbau, Tierzucht⸗Erzeugnisse, Schuhwaren, Tisch⸗ Borsten,

Warenhaus. und Jagd. Hosenträger, Polstermaterial. Photo⸗ Sattler⸗ Riemer⸗, Hüte, Schreibwaren.

155136. K. 21301.

Pato

24 10 1911. Fa. B. Kasprowiez, Gnesen. 172 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten, sowie Fabrikation und Vertrieb von Likbren, Weinen, Mineralwässern, Schnäpsen, Säften, Schaumgetränken und anderen Spirituosen, alkoholfreien Fruchtgetränken, alkoholfreien Limonaden und alkohol- freien Grogs und anderen alkoholfreien Getränken aller

155130.

folliculin

1/7 1911. Fa. A. Lucae, Berlin. 1712 1912.

3 Apotheke und Mineralwasserfabn Waren: Arzneimittel, chemische een, für medizin und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und gn parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen e tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmith für Lebensmittel; Kämme, Schwämme, Toilettegeräh Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mitte Farben, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfre Getränke, Brunnen⸗ und Bade ⸗Salze, Fruchtsäfte, diag tische Nährmittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mitt ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und leich Mittel. Stü und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleck

(ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

155131. 3. 1128

1s / lo 1911. Fa. B.

Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäft. Schuhwaren für Herren und Damen, Leisten, Bänder, Reinigungs bürsten und tücher, chemische Apprets und Putz⸗Mittel, Agraffen, Schnallen, Sohlen, Absa Knöpfer, Schuhanzieher, Fersenunterlagen, Absatzscho Gummiabsätze und ecken.

Flaum, Leipzig.

155135.

Cabinett

1319 1911. Geschäftsbetrieb: technischer Produkte.

Fa. Hugo Lenßen, Zeig. 177 Lackfabrik, sowie Fabrik chen Waren: Chemische Produkte industrielle, wissenschaftliche und photographische In Dichtungs˖ und Packungs⸗Materialien, Warmeschun⸗ Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben jarben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Kitte Abbeizmittel, Auflösungsmittel für Lack. und Anstriche, Klebmittel, Appreturmittel, Gummi. G ersatzstoffe für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe nische Ole und Fette, Benzin, ätheriiche Ole, Rosischu

mittel, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.

155134.

Mielfach

Art, alkoholfreien Sirupen. Waren: Weine, Schnäpse und andere Spirituosen, Mineralwässer alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie Sirupe, freie Limonaden, alkoholfreier Grog und andere freie Getränke.

22a. 155137.

Briclge

111 1911. M. Steinberg, Fabrik, Cöln⸗Lindenthal. 17/7 1912. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Schweißblätter, Sauger, Präservativs, Schläuche gische Geräte aus Gummi, Doppel⸗ und Halb-Gebla

Eisbeutel, Pessarien, Badehauben, Tabakbeutel. 23. 155139. W. 13196

2316 1911. Weißweiler A Co., Cöln. 17.2 101

Geschäftsbetrieb: Haushalt⸗ Maschinen⸗ und Eise waren · Industrie. Waren: Ablaufbretter, Badewanne Badefen, Brotschneidemaschinen, Bügeleisen, Butte maschinen, Kaffeemühlen, Kopierpressen, Einkochapparm Eieruhren, Eisschränke, Eismaschinen, Fleischhackmaschine Fruchtpressen, Gasherde, Gasbacköfen, Gaskochapparcg

Gasheizöfen, Geldkassetten, Gießkannen, Kochher de, Ku toffelquetschen, Lampen, Laternen, Mangelme in

Waren

Messerputzmaschinen, Mausefallen, Nähmaschinen, Parle⸗

bohner, Petrolkochöfen, Petrolheizbfen, Putzpomade, M pulver, Putzwasser, Rasenmähmaschinen. Reibemaschine Speiseschränke, Spirituskochapparate, Spiritusheizapparth Staubsaugeapparate, Teppichkehrmaschinen, Wagen, Man maschinen,. Waschteselöfen. Waschbretter, Wäsche troch!

Wringmaschinen, Zimmeröfen aus Eisen, Zimmers fen nn

Porzellan oder Ton.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck von P. Stankiewiem Buchdruckerei Berlin W lil Bernburgerftraß⸗ 14.

L. 13223

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Min

Frituosenhandlung.

zaren:

sttel.

St. 6307

Gummiwaren

chir

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Pren

Berlin, Freitag den 1.

18 6.

Warenzeichenbeilage

Warenzeichen.

Schluß).

155138. 23444.

miwerke Hartmann H., Erfurt. 1712 1912. . Gummiwerk. Waren: Sauger, blätter; Gummischerzartikel und zwar: sterbende menschliche und Tier⸗ Handschuhe, Sauger und tem Patentgummi.

R. 13534.

9 1911. Hatun Gum horn G. m. b. eschäftsbe trieb; ervativs, Schweiß ons, Schreiblasen. n; Pessarien, Geblãäse, tgische Gummiwaren aus sogenann

155140

sonhsisliasss bgbilib

Fa. Emil Reuter, Leipzig. Kolonialwaren⸗ Waren:

Ge

21912. und

3 1911. 17 D rogerie

seschäftsbetrieb:

GE.

Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft und

Gärtnerei. . J Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Farben, Farbstoffe, Farbholʒextrakte sowie Bronzen und Blattmetall für technische (Anstrich Druck⸗ und Reproduktions - Zwecke.

Klebstoffe.

Bier.

Brunnen und Bade⸗ Salze. Leuchtstoffe, Schmiermittel

Nachtlichte.

12 sp

3

Wachs Benzin.

Kerzen, Eier.

Kaffee, Futtermittel

Honig, Vorkost, T

Kaffee surrogate Eis.

155141.

*

111912. C. W. Reger Söhne, isenhain, Kr. Posen ⸗Ost. 1712 1912. Geschäfts betrieb: Seifenfabrik. Seife und sonstige Wasch— Beschr.

*. *. *

Her⸗

Heiman Jacobowski, Neukölln, i 1712 1912. Seschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren:

1911.

18.

21111

Schuhwaren.

11554.

6 NR R

1551

asser sso⸗

612 1911. Fa. Ferdinand Rinne, Hessisch Olden⸗ : 1712 1912. Geschäftsbetrieb: eder und Schuhwaren.

Schuhwarenfabrik. Waren:

3D. 155117. v. 23818.

iris lu ok

13111911. Helsingborgs Gummifabrits Aktie⸗ bolag, delsingborg; Vertr.: Pat.⸗Anwälte H. Spring⸗ mann, Th. Stort, E. Herse, Berlin 8. Ww. 61. 1712 1912.

Geschäftsbetrieb: Gummifabrit. Turnschuhe, Spielsachen aus Gummi.

Waren: Galoschen,

3b. 155148. P.

ad ik

19712 1911. 17/2 1912.

26 3

aku himmimeme 2

Friseurarbe iten Friseurzwecke; gesundheitliche Apparate,

daraus; 38.

port ⸗Engros

Rauch⸗

17

von besond ersatzstoffe und

9514.

Papendick Stiehr, Offenbach a. M.

Gummiwaren Spezialgeschaft.

1551212. O jo 1909. m. b. S., Hamburg. 172 1912. Sescätsbettieb; Herstellung und Vertrieb Export und Import⸗ HGeschäft . Farbstoffe, Farben, Beizen, Figuren f

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Farbzusätze zur Wäsche und Schleifmittel.

155143.

rate,

Rheinländer

25111911. gios“ Cigaretten 1912 9.

Waren: 3iga

Dresden. 172 Zigarettenfabrik. Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, ne, . Zigarettenpapier, Zigarren und itze Tabakspfeifen und Tabaksbehälter (Beutel,

b. 155144. G.

kllbost

W. Goy & Co.,

Robert Böhme, D Geschäftsbetrieb:

11110 1911. Frankfurt a. 2 1912. Geschäftsbetrieb: Asbest⸗ und Gummi⸗Waren Gummisohlen, absätze Waren daraus für

Ausfuhr und Gummi

Fabrikation, Waren: ere und ecken, technische Zwecke.

R. 117

6k *

ö . . . ch

278 1910. Mecklenburgische , haber Kaufmann Max Samuel, Güstrow 1912. Geschaäftsbetrieb: Waren: Gummiabsätze, Schuhwaren.

und Plattfußein

Schuhfabrik Poliertücher

155150.

* = ö ,,in, -

1310 1911. Hermann Thieme, Rochlitz i. S 1712 1912. Geschäftsbetrieb: waren.

3b.

Schuhfabrik. Waren:

3 . 155151. C.

197 1910. Carstens & Lach⸗ mann, Berlin. 172 16

Geschäftsbetrieb: D Wäschefabrit. Waren: Blusenhemden und Kragen. M

155152.

Dr. Diehl Hosenhemd

23512 1911. Reformwäsche⸗Fabrik Pr. Æ Co., Berlin. 1712 191. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Damen und Kinder ⸗Wäsche.

Waren:

2

1261 1912. Ludwig Kugler, 1712 1912.

Geschäftsbetrieb: Versandhaus.

Fa.

Waren:

Geschäftsbetrieb: Waren: Gummiabsätze.

former bezw. Büstenhalter.

F. 3502

First American Perfumerny „Oja“

von Par⸗ Waren:

Instrumente und Ware

K. 21517.

Tabak ⸗Im⸗ Fabrik t türk. Tabake u. Cigaretten

Roh⸗, rill Zigaretten Etuis). 12671

Einfuhr

Gummi⸗

Vienda-

München.

Mt.

Staatsanzeigers.

1912.

5 ür schle n

Sicheln,

957

ö .

1712 1912. Geschaftsbetrieb:

Ware Hieb⸗ und

iferei.

10.

8 8 Westpr.. Geschäftsbetrieb: Fahrräder

lun teil

1911. 1712

890

19 g. Waren: e.

202.

os, 1712

Br

M. ins⸗ 91.

9.

2911 Nietlebener

1912. 21912.

ennmaterialien.

jenen

4112 1911. S. 1712 1912. Geschäfts betr

messer.

23.

Berlin. Geschäftsbetrieb: Waren:

1911.

1712 19

27110

Nähmas

teile. 26a.

Uyréné 68 s Ferdinandstr.

In⸗ 1712

Handlung.

lagen,

T. 7023.

achsen.

Schuh⸗

1090350.

R. 14601.

Diehl

Derren⸗

1782.

Busen⸗

112 1911.

Vert

,, dinen in Ol

2 26 n.

412 1911. Pyrénées);

Ferdinandstr.

Sardinen in Ol 260.

8 111911. 2 1912.

Geschäftsbe

17

101 1912. 2 1912. Geschaftsbe

17

waren,

264.

Im ii 1911. Dresden ⸗Mickte

Biskuit,

lade, Zucker K

17.

Vertr.: 7

Zuckerwaren Fabrik. Back⸗ und Konditor ⸗Waren,

155167.

155154.

Ninus?ꝰ

Ern & Co.,

n

haun 12.

Gewerkschaft des B Bergbau⸗Vereins, Halle

ieb:

155

Herz

12. Ey chinen und

155

kinsgu

Joseph C , Orth ez

r.: Edouard

1712 19 rieb: Kolo und in

. 2.

1575

e petit baponl'

Joseph Chesnelong, Edouard

1912 2. Ge schäftsbe trieb: Kolonialwarenhandlung.

1712

und in

155165.

i

Schnatmeyer A Schümann, Bremen.

trieb:

27 Gerste.

15

„Satrap

P. W. Gaedke m. b. S., Hamburg.

Bis Wa

trieb:

Hörsnanh

Gebr. Sörmann, Attiengesellschaft,

n. 1721

Geschäfts betrieb: Waffeln,

Konditorei⸗

Rasiermesserfabrik Messerschmiedewaren,

Stich ⸗Waffen.

155155.

Kosciuszko

Swierezynski,

Fahrrad Nähmaschinen,

155160.

Illg

Georg Zehner,

Technisches Bureau.

portgeschäft.

Getreide⸗Großrösterei.

Zwieback, Kindermehl,

C. S979.

Wald Solingen.

Hohl⸗ Sensen,

und

S.

11680. 16

Dritschmin

und Nähmaschinen⸗Hand⸗ Nähmaschinen⸗

l

165189.

r ee e

25

Geschaftsbetrieb:

257

Würzburg.

155156. 13968.

Cloricidol

1912. Fa Sugo Lenssen, Zeitz. 172 1912. Lackfabrik. Waren: Mattierungen.

155157. S8 11636.

4 Inypmann Labin. Sert

Oppmann A. G.,

31

Sectkellerei 1912.

1911.

1712

57 9 rzburg. Sekt.

11635.

Waren

Sektkellerei

b. 155158.

J. Ippmann dh nal

J. Oppmann A.

Sectkellerei 1712 1912.

Heschäftsbetrieb:

1911.

3285 Dell.

Waren: G. 13071.

Sektkellerei.

Bruckdor

J a.

Geschaftst hetrieb: Braunkohlenwerke. Waren:

3. 27560,

6b

Langhecke b. Aumenau

1

Waren: Zug⸗

Biskuits.

264.

162. V Schaberg,

23719.

C33)

.

12062.

Nähmaschinen

C

161: C.

*

Basses

Jean CEorrége Hamburg, 12 nialwa

Jomaten.

5161.

renhandlung. Waren:

C. 12064.

.

Drthez Basses

Jean Corrège, Hamburg

Waren:

Tomaten. Sch. 15108.

Sal

Waren:

5166. G. 13012.

skuit⸗, Kalao⸗ Schokoladen⸗ und ren: Kakao, Schokoladen, Zucker und Backpulver.

S. 21023

Hefe

912. . Waffelfabrik. Cakes,

Schoko⸗

Waren: Kakao,

260.

1772

Margarine produkten. 26 d.

155168. H. 23868.

rmłtraut

1311 1911. Hickstein Æ Auerbach, Magdeburg.

7172 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Waren: Biskuits.

15516

Sappho

„Sarotti“ Chokoladen⸗ & Cacao⸗ Berlin. 1712 1912. Geschäfts betrieb: Schokoladen ˖ und Zuckerwaren⸗ Fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, und Konditorei ⸗Waren.

155170.

landmannzfis⸗

1911. Wilheim Edel, Schüttdorf i. Hannover. 1912. Geschäfts betrieb: Herstellung und und anderen Kunstfetten so Waren: Olkuchen.

155171.

KIll

231 1912. Ph. Suchard G. m. b. S., Baden). 192 1912

Geschäftsbetrieb: ee Waren: Kakao, Schokolad Konditor⸗Waren.

264.

12079

19 12 1911. Industrie A. G.,

33 Ba ck⸗

S661.

679

Vertrieb von wie Molkerei

12194.

Lörrach

Schokoladen ⸗Fabrik. Back ˖ und

und awer ren,

2 ö

155172. 12195

UML

231 1912. Ph. Suchard G. m. b. H., Baden. 192 1912. Geschäftsbetrieb: Kakao— Waren: Kakao, Schokolade Konditor⸗Waren.

264.

Xbrrach

Schokoladen⸗Fabrik. Back und

und zuckerwaren

155173. W. 14354.

Lieb Vaterland 1813 1913

Wurzener Kunstmühlenwer ke 3. vorm. F. Krietsch, Wurzen.

O

6111912. Biscuitfabriken 192 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung ; Biskuits, Waffeln, Backwaren und Konditoreiwaren aller Art. Waren: Biskuits. W affeln, Backwaren und Konditoreiwaren aller Art, sowie Kakao und Schokolade.

26 d. 155174. W. 11355. Hoch Deutschland 1813 1913

61 1912. Wurzener Kunstmühlenwerke A Bis enitfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen

19 2 2 1912 XJ. Seschäi tag trick Herstellung und Vertrieh von Biskuits. Waffeln, Backwaren und Konditoreiwaren aller Siskuits Waffeln, Backwaren und

Art. Waren: Konditoreiwaren aller Art, sowie Kakao und Schokolade.

und Vertrieb von

O

und alle Bock ⸗Waren.