1552413. B. 25121.
82
—— * * — 9
— — * — — — — — —
6 — Se
201 1912. Bürgerbräu Hof i. B., Heinrich Ried, Hof i. B. 20 2 1912.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Mälzerei. Waren: Alkoholfreie Getränke, Malz, Hefe, Bier.
K. 21781.
Cherbrandena
1111912. Fa. B. Kasprowiez, Gnesen. 20/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik Kognakbrennerei, Fruchtsaftpresserei, Fabrik alkoholfreier Getränke. Waren: Weine, Liköre, Schnäpse und andere Spirituosen, Mineralwässer, Säfte, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkohol⸗ freie Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Grog und andere alkoholfreie Getränke. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabak, geschnittener Tabak, Kautabak, Riech⸗ und Schnupftabak, Hülsen, Zigarettenpapier.
166.
166. 155245. N. 5925.
Wollkäm merei & 20j2 1912.
Spinnerei, Färberei, und Exportgeschäft.
2118 1911. Norddeutsche Kammgarnspinnerei, Bremen.
Geschäftsbetrieb: Kämmerei, chemisch⸗technische Nebengewerbe Waren: Weine, Spirituosen, Eier, Milch, Butter, Käse, Speisefette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. G. 12889.
160. 155246.
Finzt Leillen
R. S. Günther, Detmold. 2012 1912. und Vertrieb alkohol⸗ und Stärkungsmittel Spirituosen, Mineral⸗ Fruchtsäfte Gelees.
1 Geschäftsbetrieb: Herstellung freier und alkoholischer Getränke aller Art. Waren: Bier, Weine wässer, alkoholfreie Getränke, Diätetische Nährmittel. 12868.
7. 155247. G.
Sl/sũũ̃r lll),
Karl Grimm, Leonische Waren⸗ Fabrik, Eckersmühlen b. Nürnberg. 2062 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von leonischen Waren. Waren: Leonische glatte und krause Gold, Silber ⸗ und farbige Gespinste, halbechte Gespinste, echte Gespinste, leonische Gold, Silber und farbige, glatte, halbhohle und fassonnierte Flitter, leonische Gold⸗ Silber⸗ und farbige, glatte und krause Lametta.
1112 1911.
155248. V. 4749.
cleophos
13.11 1911. Vertriebsgesellschaft⸗Magnet⸗Elek⸗ trischer Apparate m. b. S., Charlottenburg. 20 2 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb elektrischer Apparate. Waren: Beleuchtungsapparate aller Art, Zändvor— richtungen, Zündkerzen, elektrische Apparate, Instrumente und Geräte, Automobil ⸗ und Fahrradzubehör, Automobil⸗ und Fahrzeugteile, Luft! Wasserfahrzeuge. — Beschr.
Anderung in der Person des Inhabers. 23 148380 (B. 22786) R. A. v. 22. 9. Umgeschrieben am 20. 2. 1912 Spezialmaschinen Gesellschaft Haftung, Berlin.
1911. auf Allgemeine mit beschränkter
Nachtrag. 13 153802 (S. 12045) R. A. v. 30. 1. 1912. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Gesellschaft für chemische Präparate mit beschränkter Haf⸗ tung.
1 1 Berichtigung. 2 153573 L. 13840) R. A. v. 23. 1. 1912. Inhaber: Eugen Lahr, Würzburg, Keesburgstr. 5 u. . Das Warenverzeichnis erhält am Schluß folgenden Zusatz: „fertig zum Gebrauch auf Flächen gestrichen und in
Gefäßen“. Löschung. W. 12094) R. A. v. 21. 2. 1911. Carl Nürnberg · Doos. 1912. 38 1090704 2. R. A. v. 24. 9. 1907. (Inhaber: W. Dresden.) 264 82220 T. 3403) R. -A. v. 3. 11. 1905. (Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Kartoffelmehl, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Speise⸗ und Futter— Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Brannt—⸗ wein, Liköre und Likörextrakte, Essig, Spiritus, Fleisch— waren, Wurstwaren, Talg, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Senf, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Kaviar, Wachslichte, Stearinlichte, Pilze gelöscht n 93. 264 83337 T. 3655) R. A. v. 15. 12. 1905. (Inhaber: Harry Trüller, Celle Für Kartoffelmehl, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Speise und Futter— Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Spirituosen, Spirituosen⸗ essenzen, Bier, Porter, Ale, Branntwein, Liköre und Likör— extrakte, Beerenwein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuter wein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, Essigessenzen, Selter⸗ wasser, Sauerbrunnen, Schmieröl, Terpentinöl, Vaselinöl, Erdöl, Senföl, Fruchtöl, Gewürzöl, Knochenöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, Premier jus, Fleischwaren, Pflanzen fett, Margarine, Wurstwaren, Fleischextrakte, Talg, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Sbst, Süß— holz, Senf, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas (natürliche und künstliche), Konservierungs pulver, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Äther, Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachslichte, Stearinlichte, Leim, Lacke, Firnisse, Farben, Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, Pilze, Wild und Geflügel frisch und konserviert), Zigarren, Zigaretten, Rauch ⸗, Kau⸗ und Schnupftabak gelöscht am 17. 2. 1912. 264 S3466 (T. 3577) R. A. v. 22. 12. 1905. Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Kartoffelmehl, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Speise⸗ und Futter— Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Schmier⸗ öl, Terpentinöl. Vaselinsl, Erdöl, Senföl, Fruchtöl, Gewürzöl, Knochenöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, Premier jus, Fleischwaren, Pflanzenfett, Margarine, Wurst⸗ waren, Fleischextrakte, Talg, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Süßholz, Senf. Austern, Krabben, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas (natürliche und künst⸗ liche Konservierungspulver, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Ather, Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachslichte, Stearinlichte, Leim, Lacke, Firnisse, Farben, Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, Pilze, natürliche und künstliche Versüßungsmittel, Wild und Geflügel (frisch und konserviert) gelöscht am 17. 2. 1912. 264 91813 T. 8631) R. A. v. 13. 11. 1906. Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Grieß, Graupen, Grütze, Kleie, Speise⸗ und Futter-Schrot, Senfmehl, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Spiritus, Spirituosen, Spirituosenessenzen, Brannt— wein, Liköre und Likörextrakte, Beerenwein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, Essigessenzen, Selterwasser, Sauerbrunnen, Premier jus, Fleischwaren, Wurstwaren, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Süßholz, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Fruchtaromas (natürliche und künstliche), Ammoniak, Weinsteinsäure, Schwefel, Naphthalin, Vaseline, Leim, Lacke, Farben, Wild und Geflügel (frisch und kon— serviert), Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau- und Schnupf⸗ tabak gelöscht am 17. 2. 1912. 264191076 (T. 4315) R. A. v. 15. 10. 1907. (Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Ackerbau, Forst⸗ wirtschafts⸗ Gärtnerei und Tierzucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt— Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll— mittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Bla lt⸗ metalle, Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Bohnermasse, Mineralwässer, Brunnen und Bade⸗Salze, Brennmate⸗ rialien, Leuchtstoffe, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Margarine, Essig, Senf, Spreng⸗ stoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition gelöscht am 17. 2. 1912. 264 101363 T. 4405) R. A. v. 25. 10. 1907. Inhaber: Harry Trüller, Ceue.) Für Ackerbau, Forst⸗ wirtschafts-, Gärtnerei und Tierzucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke,
26d 139837
Inhaber: Für
1912.
Feuerlbschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh= produkte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisfe, Lacke, Beizen, Harze, Klebftoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder- konservierungs · Mittel., Apyretur⸗ und Gerb- Mittel; Bohner⸗ masse, Bier, Weine, Mineralwässer, Brunnen. und BVade⸗ Salze, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Margarine, Essig. Senf, Parfümerien, kosmetische Mittel. ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Nostschutzmittel, Putz und Polier Hittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer. Feuerwerkskörper, Geschoffe, Munition, Ziga⸗ rettenpapier gelöscht am 17. 2. 1912. 264193266 (T. 44477 R. A. v. 24. 12. 1907. (Inhaber; Harry Trüller, Celle. Für Grieß, Graupen, Grütze, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗Schrot, Senfmehl, Legu— minosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Spiritus, Spirituosen. Branntwein, Spirituosen⸗ essenzen, Liköre und Likörertrakte, Beerenwein, Trauben— wein, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, Essig. Essigessenzen, Selterwasser, Sauerbrunnen, Terpentin⸗ o, Vaselinöl, Erdöl, Senföl, Fruchtöl, Gewürzöl, Premier jus, Fleischwaren, Wurstwaren, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Süßholz, Senf, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas natürliche und künst= liche, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Ather, Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver. Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachs⸗ lichte, Stearinlichte, Leim, Lacke, Firnisse, Farben, Putz⸗ pomade, Pilze, natürliche und künstliche Versüßungsmittel, Wild und Geflügel (frisch und konserviert), Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Plakate aus Eisen, Emaille, Holz, Blech, Celluloid, Galatin oder anderen Materialien, Chromobilder, Clichees, Ansichtspost—⸗ karten, Bilderbücher, Etiketten gelöscht am 17. 2. 1912. 264 1094691 (T. 4613 R. A. v. 18. 2. 1908. Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Ackerbau⸗, Forst⸗ wirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Priparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser vierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— produkte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur-, und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Bier, Weine, Mineralwässer, Brunnen und Bade ⸗Salze. Brennmaterialien, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch und Fisch⸗Waren, Margarine, Essig, Senf. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel ausgenommen für Leder), Schleif- mittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition. Rohtabak, Tabakfabrikate Zigarettenpapier gelöscht am 17. 2. 1912. 26d 104783 T. 4560) R.⸗A. v. 21. 2. 1908. (Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Ackerbau, wirtschafts⸗ Gärtnerei ⸗ und Tierzucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Konser— vierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— produtte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Leder— konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner— masse. Bier, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Brennmate— rialien, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier— mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch- und Fisch⸗Waren, Margarine, Essig, Senf. Parfümerien, kos« metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleich— Mittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier-⸗Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spreng— stoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh— und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo— graphische Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände gelöscht am 1 * 26d 106198 T. 4401) R. A. v. 10. 4. 1908. Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Margarine, tech nische Ole und Fette, Schmiermittel, atherische Ble, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer, Ackerbau⸗, Forstwirtschafts-⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Konser vierungsmittel für Lebensmittel, Stärkepräparate, Kleb- stoffe, Farbstoffe, Farben, Kerzen, Nachtlichte, Parfümerien, Seifen, Wasch und Bleich-Mittel, Zündhölzer, Rohtabak, Papier, Pappe, Kartons, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Schilder, Plakate, Blechdosen gelöscht am 17. 2. 1912. 264106669 T. 4677) R. A. v. 1. 5. 1908. Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Margarine, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Gemüse, Bier, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier- und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Des—⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte. Farb— stoffe, Farben, Firnis, Lack, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre—= tur- und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Leuchtstoffe, tech- nische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Christbaumschmuck. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Bleichmittel, Stärke—= präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier⸗Mittel, Schleifmittel gelöscht am 17. 2. 1912. 36d115255 (T. 5032) R. A. v. 9. 3. 1909. (Inhaber: Harry Trüller, Celle). Für Essig, Senf, Margarine, technische Ole und Fette, Schmiermittel, äthe— rische Ole, Fleisch und Fisch⸗Waren, Gemüse, Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer, Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht-⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fisch⸗ fang und Jagd. Konservierungsmittel für Lebensmittel, Klebstoffe, Farbstoffe, Farben, Kerzen, Nachtlichte, Christ⸗ baumschmuck, Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleich— Mittel, Zündhölzer, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier, Papier, Pappe, Kartons, Papier und Papp⸗Waren, Schilder, Plakate, Blechdosen gelöscht am 17. 2. 1912.
* FJorst
264116208 T. 5337) R. A. v. 16. 4. 1909. (Inhaber: Harry Trüller, Celle). Für Essig, Sen ätherische Ole, Bier, Weine, Liköre, Spirituosen, Minern wässer, Fleischwaren, Konservierungsmittel für Leben mittel, Klebstoffe, Farbstoffe, Ackerbau⸗, Forstwirtschast. Gärtnerei⸗ und Tierzucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fise fang und Jagd. Etiketten, Blechemballagen, Pappemballagen, Papig emballagen, Kartonemballagen, ferner Automatenwaren nämlich: Kerzen, Nachtlichte, Parfümerien, Seifen, Was
mittel. Wachszündhölzer, Zigarren und Zigaretten gelbjg ö
am 17. 2. 1912. 26d 116626 T. Inhaber: Harry
R. A. v. 4. 5. 1909.
Celle).
5158 Trüller,
Fischsang und Jagd. Klebstoffe, Farbstoffe, Farben
Kerzen, Nachtlichte, Christbaumschmuck, Zündhölzer, Rot
tabak, Zigarettenpapier, Papier, Pappe, Kartons, Papier
und Papp ⸗Waren, Schilder, Plakate, Blechdosen gelösch
17. 2. 1912.
Erneuerung der Anmeldung
Am 23. 12. 1911. 3891. Am 28. 12. 3897. Am 3. 1. 7243). 38 Am 11. 1.
J2653. Am 15. 1. 3328). Am 16. K, Am 17. Sch. 5034). Am 20. 1.
4281). Am 22. 1.
34 52741 (S. 53308
1911.
1912. 53303 1912.
11 53418 10 53504 1912. 57116 53232
55472
1912. 53537 1912. 53452 1912. 63988 (GC. 1912. 55286 1. 1917. 56738 8 1 1919. 20b 55676 Am 26. 1. 1912. 3002. Am 27. 1. 1912. 3007). 414 54450 Am 29. 1. 1912. 3013). Am Il. 2. 3022. 2 S262. Am 2. 2. 6746]. S272). 6828. 40983. 39097.
7366).
55146 61941 51337 56574
53458 54217
57131 57245 57492 51637
54885 2 55411 53938 55756
1912. 53545
1912. 6562504 53884 54242 51722 55161 55877 67697). 55820 68351). 56891 Am 3. 2. 1912. 3839). 53566 53965 541535
57955 53587 51263 55613
67573.
2501.
912.
58853 58854 58855 58914 58915 58916 58917 59487 59488 59685 61980 61981 63785 57137 51465 564165
Am 5. 34787). 34707. 3726). 37787). 3765353). 38357. 38387. 3840. 3844. 38485. 3697). 3842).
3874).
55294 55814 57189 58292 58758 58788 58789 58790 58791 58792 60310 60440 61515 61834 3724. 54887 S. 3973). 55179 M. 5462 53828 Sch. 49441. Am 6. 2. 8 7399). 5 54272 7403. 541273 74077. 541317 51. 554318 54456 54615 54616 541617 54618 54804 54805 54904 54905 51906 55455 56682 56901 51371 68311 53941 54178 54517 „ 5052 1912. 26 54756 54006
53695 53696 53697 53698 53699 53700 53701 53702 53703 53704 53706 53707 53708 53810 53822 54088 51089 554271 53362 354510 55837 54631 57 395
544169 55003 57350
ze 57860 Am 9. 2
58542 A. 3050. 14 56641 G. 41605. 264 55383 55406 P. 2989. 95 57394
Am 10. 2. 1912. 54464 (C. 3457. 26 55593 Am 12. 2. 11, 54116 (B. 8232. 42 61385 1413). Berlin, den 1. März 1912 Raiser liches Batentant!. Hauß.
11 = — 1 —⸗— 1 1 12 22222222 — 242
30417. 4129). 4131. 4125). 33397. Am 7. 2. 4315). 5479). 34
He — — 2 . 12
K — 1 222A 2
2. 1912. Sch. 4934). 1912. 51491
Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin
Druck von J Gtantiewiez Buchdruckerei Berlin, 8W. 11. Bernburgerstraße 1.
Christbaumschmuck, Plakate, Schilde
Für Essig. Sen Margarine, technische Ole und Fette, Schmiermittel, athe rische Ole, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Ackerbau⸗, Forstwir schafts- Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Aubeute vo
Kirchendiener
zu verleihen.
Deutscher Re
MR
Aer Krezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. Alle Nostanstalten nehmen Gestellnng an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraste Nr. 22.
Einzelne UAummern kosten 25 3.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von 8 4Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren.
Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmen.
Verordnung der Fürstlich reuß⸗plauischen Landesregierung zur Ausführung der Reichsversicherungsordnung.
Personalveränderungen in der Armee.
Fönigreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Gemeinde Meinerzhagen.
Erlaß, betreffend die Anrechnung der Probezeiten der Beamten auf die für Gewährung der Ostmarkenzulagen vorgeschriebene fünfjährige Wartezeit.
Erlaß, betreffend die Ortsklassen preußischer Orte.
Tagesordnung für die 56. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats in Altona.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pastor Wilhelm So . itz i
4 Werdohl m Nlrelse Altena mund den Thee m nn mn! Richard Oehmichen zu Magdeburg den Königlichen Kronen— orden vierter Klasse,
den Bürgermeistern Peter Krämer zu Wirbelau im
. , Adam Grebe zu Niederdieten, Jakob Lenz
Johann Jakob Müller zu Schlierbach und
zu Eckels hau im Kreise Bieden⸗
— 8 Schmitt zu opf, dem Kirchenältesten und Kirchendiener August Krause zu Wendisch-Silkow im Landkreise Stolp, dem Karl Schimmelpfennig zu Wusterhanse im Kreise Neustettin, dem Werkmeister Philipp Darmstadt zu Hofheim im Kreise Höchst und dem Gutzarbeiter Karl Koch zu Neugörtzig im Kreise Schwerin a. W. das Allgemeine
en, Battenberg
Ehrenzeichen sowie
dem Schmiedemeister Heinrich Möller, den Arbeitern Wilhelm Lorenzen und Johannes Vagt, sämtlich zu Drage im Kreise Schleswig, und dem Arbeiter Heinrich Stammer zu Seeth im genannten Kreise die Rettungsmedaille am Bande
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur An⸗
. legung der
ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:
dem Generalmajor und Oberquartiermeister Freiherrn
von Freytag-Loringhoven;
dem Obersten von Schum ann in der Eisenbahnabteilung es Großen Generalstabes;
des Ritterkreuzes mit den Löwen des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:
dem Major Freiherrn von Maltz ahn im Generalstabe es Gouvernements von Berlin;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Major Grafen von Hopffgarten, Adjutanten des—
selben Gouvernements;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens:
dem Hauptmann Balcke, Verwaltungsmitglied bei der rtilleriewerkstatt in Spandau; sowie
des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:
dem Hauptmann von Stockhausen, Adjutanten der ommandantur von Berlin.
6118 1 1
mil: 9 * . Vereins der Deutschen Kaufleut ö
und
taatsanzeiger.
.
—— EE 4.
Berlin, Sonnabend, den 2 März, Ahends.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von Ubs. 1 der Be— stimmungen für die erm, Börsenpreises von Wertpapiere (Bekanntmachung vom 28. Juni 1398 Vom 1. März 19
Nach Beschluß des Börsenvorstand an der Berliner Börse zum Handel Waggonfabrik Gebr. Hofmann 1912 ab franko Zinsen einschließlich M zu berechnen.
Die Generalversammlung der Ge mit der Breslauer , e al und Maschinenbau⸗Anstalt Breslau be
Der Vorstand der Börse in Bre gleichfalls gehandelt werden, hat zug
Berlin, den 1. März 1912.
Der Reichska Im Auftrag Wolff ram.
esetzbl. S. 15 —.
Berlin sind die ken Aktien der vom 1. März senschein für 1912
hat die Fusion Inbahn⸗Wagenbau
der diese Aktien
Bekanntm a
J. Das Kaiserliche Aufsichtsamt innerhalb seiner durch 5 2 des V gegebenen Zuständigkeit
A. folgende Versicherungsy erkennung als kleinere Vereine
Aatverficherung hat gsaufsichtsggesetzes
gen unter An⸗ ö 55 4. a. O. J
9.
icherungsverein auf Gegenseitigkeit in Be urch Entscheidung vom 19. Januar 5. Februar 1912,
2) die Fürsorgekasse der Straßburger Straßen- bahn⸗Gesellschaft in Straßburg 1. Els. durch Ent⸗ scheidung vom 21. Februar 1912
B. gemäß § 13 a. a. O. folgende Geschäftsplanänderungen genehmigt, und zwar:
I) dem Kronprinz, Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Cöln, die Aufnahme des Betriebs der Feuer— versicherung in Holland durch Entscheidung vom 15. September 191156. Februar 1912
2) der Hamburg-Bremer Feuer⸗Versicherungs Gesellschaft in Hamburg die Aufnahme des Betriebs der Feuerversicherung
a. in Marokko durch Verfügung vom 16. Januar 1912 und
b. in Guatemala durch Verfügung vom 3. Februar 1912
3) der Rothenburger Versicherungs-Anstalt (auf Gegenseitigkeit) in Görlitz die Aufnahme des Betriebs der (großen) Lebensversicherung mit ärztlicher Untersuchung durch Entscheidung vom 21. Februar 1912
) der Stuttgarter Mit⸗ und Rückversicherungs— Aktiengesellschaft in Stuttgart die Aufnahme des Be— triebs der Versicherung gegen Verluste aus hypothekarisch ge⸗ sicherten Forderungen durch Entscheidung vom 21. Fe⸗ bruar 1912.
II. Sodann ist folgenden, auf Grund des 8 3 Abs. 1 a. a. O. der Reichsaufsicht unterstellten Unternehmungen durch Entscheidungen vom 21. Februar 1912 unter Anerkennung als kleinere Vereine die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb gemäß § 96 Satz 1 a. a. O. erteilt worden, und zwar:
I) dem Kranken-Unterstützungs-Vereine Mainz in Mainz,
2 der Sterbekasse zu Sprendlingen,
3) dem zweiten Krankenversicherungsvereine zu Neckarsteinach.
Berlin, den 28. Februar 1912. .
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.
Gruner.
Ver ordnung vom 28. Dezember 1911 zur Ausführung des vierten Buches der Reichs⸗ versicherungsordnung, betreffend die Invaliden— und Hinterbliebenenversicherung.
Zur Ausführung der Vorschriften des vierten Buches der Reichsversicherungsordnung vom 193. Juli 1911 Reichs gesetz⸗ blatt Seite 509 ff.) wird 4 bestimmt:
Als höhere Verwaltungsbehbrde⸗ im Sinne des § 1275 der Reichsversicherungs ordnung gilt das Fürstliche Landratsamt zu Grein für das Fürstentum.
Als „Gemeindebehörde“ gelten: die Gemeindevorstände,
2. und „Ortspoltzeibehörde! haben zu
. *
—— 1 2 —— — ; z — f Insertionspreis sür den Raum einer 4 gespaltenen Retit-
9 1 zeile 30 8, einer 3 gespaltenen PHetitzeile 40 3. Inserate nimmt an: Aeutschen Reichsanzcigers und Königl. Rreußischen taats=
die Königliche Expedition des
lin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
. ᷣ 1912.
die bestellten Ortspolizeibeamten in den einem Gemeinde bezirk nicht angeschlossenen Füuͤrstlichen Domanialbesitzungen,
die Besitzer exkommunalisierter Rittergüter beziehungsweise deren vom Fürstlichen Landratsamte nach 5 5 des Anhangeg zum Gesetz vom 28. März 1868 anerkannte Stellvertreter in den ritterschaftlichen Gemeindebezirken.
2c. Greiz, den 28. Dezember 1911. Fürstlich reuß⸗plauische Landesregierung. von Meding.
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
3 Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ rungen, Versetzun gen usw. Berlin, 22. Februar. v. Pelchrzim, Major a. D., zuletzt Verwalter des Fillalart. Depots in Bitsch, eine etatsmäß. Hauptmannsstelle beim Invalidenhaufe in Berlin vom 1. März 1912 ab, v. Rauch, Oberlst. a. D., zuletzt Lt. à la suite des Ulan. Regis. Prinz . . von Württemberg (Posen.) Nr. . J. etatsmäß. Leutnantsstelle bei demselben Jure fd le, — verliehen.
Berlin, 27. Februar. Döring, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm don Braunschweig (Yst« fries.) Nr. 78, bis auf weiteres, 6 nicht über den 4. Mai 1912 hinaus, behufs Vertretung eines erkrankten Lehrers zur Kriegsschule in Engers kommandiert. pu ch, Hauptm. a. D., zuletzt Oberlt. im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 34d, als überzähl. Hauptm. mit Patent vom 4. August 1969 im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfsäl.) Nr. 15 angestellt. Prinz Hein⸗ rich XLII. Reuß Durchlaucht, Lt. à Ja suite kes 6 Regiments von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, in das eg ment eingereiht. om Chow Marurponpan, Lt. im Telegraphen⸗ Bat, Nr. 3, aus dem Heere wieder ausgef Ismgil Hakti, 8 ö 16 der? tmee, kommandiert zur stleis g — ; un⸗
7 2 .
Beru, 35. Februar. De se Bd effent i im 3. Garde⸗Ulan. Regt., vom 16. April 1912 ab anf Gesandtschaft in Mün kommandiert.
Beamte der Milttärjustizverwaltung.
Durch Verfügung det Kriegsministerium s, 20. Fe⸗ bruar. Vogeler, Palmer, Bredow, Dr. Baerensprung, Kriegsgerichtsräte bei der 7., 18. und 8. Div. mit dem Amte sitz in Torgau bejw. bei der Kommandantur Magdeburg, zum 1. April 1912 zur . bezw. 8. Div. mit dem Amtssitz in Torgau, 18. und 7. Div. dersetzt.
) Beamte der Militärverwaltung.
Durch Allerhöchste Bestallung. 8. Februar. Intend. Assessor, Vorstand der Intend. der 33. Div., intend. Rat ernannt.
Durch g, r. des Kriegsministeriums. 1. Februar. Kober stein, Intend. Sekretär von der Intend. der milltärischen Institute, zum 1. April 1912 zur Intend der Verkehrgtruppen versetzt.
sé. Februar. Versetzt: Wolters, Intenb. Sekretär vom der Intend. der 30. Div., Schwarz, Intend Dlätar von der Intend. des XV. Armeekorps, — gegenseitig, die Garn. Verw. Inspektoren: Streit in Lissa als Amtsvorstand nach Stosp, Temlitz in Posen als Kontrolleführer nach Lissa.
7. Februar. Dr. Wächter, Prof, vom Kadettenbause in Plön an das Kadettenhaus in Köslin behufs Wahrnehmung der Ge— schäfte des beurlaubten Studienrats, Rofen baum, Oberlehrer, vom Kadettenhause in Köslin an das Kadettenhaus in Plön, — zum 1. April 1912 versetzt.
8. Februar. Till, Regierungsbaumeister, technischer Hilfe⸗ arbeiter bei der Intend. TV. Armeekorps, in gleicher Eigenschaft zur Intend. XI. Armeekorps versetzt.
10. Februar. Kendziorra, Intend. Diätar bei der Intend. der 36. Div., zum Militärintend. Sekretär ernannt.
13. Februar. Franke, Oberintend. Sekretär von der Intend. es IV. Armeekorps, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe stand versetzt. Buch stein er, Kanzleidiätar auf Probe bei ter Intend. TII. Armeekorps, zum Intend. Kanzleidiätar ernannt.
15. Februar: Müller, Krause, Höhne, Unterzahlmeister beim XVII., IX. und J. Armeekorps, zu Zahlmeistern, Lindemann, Lajarettinsp. auf Probe in Cöln, zum KVazarettinsp, — ernannt. Schlüter (Julius), Assign, geprüfte Intend. Sekretariats. anwärter, als Militärintend. Diätare bei den Intendanturen des XVIII. Armeekorps und der 22. Div. angestellt.
16. Februar. Sch lom ka, enn (re r. im Großen General⸗ stabe, zum Geheimen Kanzleisekretär beim Kriege ministerlum ernannt. 2. Lazarettoberinsp. auf Probe in Graudenz J, in der Stelle bestãtigt.
25. Februar. Die Versetzung des Intend. Sekretär Gautzsch von der Intend. der 14. Div. zur Intend. der 39. Div. ist auf- gehoben worden.
21. Februar. Pinther, Oberlt. der Res. des 3. Schles. Inf. Regts. Nr. 156, unter Ueberweisung zu der Intend. des IV. Armee⸗ korps. zum etatsmäß. Militärintend. Assessor ernannt.
22. Februar. Sevecke, Lazarettverwalt. Direktor auf Probe in Magdeburg, in der Stelle bestäͤtigt.
23. Februar. Windisch, Unterzahlmstr, zum Zahlmstr. beim IX. Armeekorps ernannt.
stõniglich Bayerische Armee.
München, 24. Februar. Das Krieg sministerium bat nachstehende Personalveränderungen bei den Beamten der Militär- verwaltung verfügt; am 20. v. M. wurde der Garn. Verwalt. Insp. Schreyer der Garn. Verwalt. Bayreuth mit der Wirksamkein
Dr. Böhme, zum Militär-