Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannk— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger.
Edelstern Butter · Daus Karl Ihnen. Diese
Gesellschaft mit be⸗ Der Sitz der Gesellschaft
Der Geselsschaftepertrag ist am 22. Februar
Firma ist erloschen. Bahnstrecken · Reklame, schräukter Haftung.
ist Samburg.
1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines .
a. an der Bahnstrecke Hamburg⸗Berlin,
b. an den Bahnstrecken rund = Hamburg“. , mhp gen der Gesellschaft beträgt ee 92 . Falls mehrere Geschäfts führer bestellt sind, sind
zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. ! ;
Geschäftsführer ist Alfred Emil Schlüter, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Benno 2. M. Hintze bringt in die Gesellschaft ein die in der Anlage zu dem Gesellschafts vertrage verzeichneten dreißig Verträge mit Grundeigentümern an den Eisenbahnstrecken in der Richtung Hamburg-Berlin. Hamburg -⸗Kiel, Hamburg Lübeck und Hamburg ⸗Hannover auf Ge⸗ tattung der Anbringung von Reklamen.
Der Wert dieser Einlage ist auf 6 50 000, — festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Hintze ange⸗ rechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
3 Hamburg. Abteilung für das Handels register.
Harburg, Elbe. 107515]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 97 — Schulte Schemmann in Harburg — ist heute das Ausscheiden des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Senator C. H. Schemmann in Hamburg, der Eintritt von fünf Kommanditisten und die Er⸗ höhung der Einlage zweier Kommanditisten einge⸗ tragen worden.
Harburg, den 26. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Holzminden. (l07517
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Niedersächfische Vapier⸗Industrie Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Holz— minden folgendes eingetragen:
Die Prokura des Bankiers Adolf Müller in Holzminden ist erloschen.
Die Geschäftsführer Kurzius und Witte in Holz— minden sind aus ihrem Amte abberufen.
Der Kaufmann Eugen Wolff in Cöln und der Kaufmann Hermann Witte in Holzminden sind mit Wirkung vom 12. Januar 1912 ab zu Geschäfts⸗ führern in der Weise bestellt, daß jeder von ihnen selbständig die Gesellschaft vertreten und zeichnen kann.
Holzminden, den 22. Februar 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.
Hirschberz, Sehles. (107516 In unser Handelgregister Abt. A ist am 19. Fe⸗ bruar 1912 eingetragen, daß die unter Nr. 2 registrierte Firma Willy Römelt in Warmbrunn erloschen ist. Hirschberg in Schlesien, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
IX.
Nreid. lor ols]
Im Handelsregister B des Amtsgerichts Ilfeld ist heute zu Nr. 5H: Ilfelder Talbrauerei, A. G. in Ilfeld eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 17. Dezember 1911 soll das Grundkapital um 12 000 M erhöht werden. Daß Grundkapital ist durch Ausgabe von 12 Vorzugsaktien zu je 1000 M zum Kurse von 1063, um 12000 „ erhöht und beträgt jetzt 117 000 S. Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 17. Dezember 1911 ist der Gesellschaftavertrag ferner, wie folgt, geändert:
5§z 2. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Im übrigen ist 5 2 unverändert geblieben.)
§ 3. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
17000 „ und ist zerlegt in 105 000 M Stamm⸗ aktien und 12 000 S Vorzugsaktien, und zwar 12 Stück Vorzugsaktien à 1000 SV. (Im übrigen ist 5 3 unverändert.)
§ 11. Der Vorstand besteht aus ein oder zwei Versonen. Seine Bestallung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder durch die Henralber en m nag.
§z 12. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft. (Im übrigen ist 5 12 unverändert.)
519 ist dabin geändert, daß der Aussichtsrat befugt ist, Beschluß zu fassen über den Erwerb, die Veräußerung, Verpfändung und Löschung von Hypo⸗ theken und Grundschulden bis zu 50 000 und die Genehmigung von Neubauten und Umbauten erteilen darf, deren Kosten 50 000 (S nicht übersteigen.
§z 24 ist dahin geändert, daß die Berufung der Generalversammlung mindestens 2 Wochen und 3 Werktage vor dem Termin erfolgen muß.
F§z 29 lautet in seinem ersten Satz jetzt: Die Ver⸗ handlungen der Generalversammlung finden in Nord⸗ hausen, in Berlin statt.
Ilfeld (Harz), den 26. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Esorli ohn. 107519 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 4 vermerkten offenen Handelsgesellschaft Basse A Uerpmann in Iserlohn eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Vetter und der Bureau⸗— vorsteherin Hilda Brünner Gesamtprokura erteilt ist. Iserlohn, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Jenn. Bekanntmachung. (107520 Die auf Nr. 567 unseres Handelsregisters einge⸗ tragene Firma Bräunlich K Tesch, Inhaber Hof⸗ photograph Emil Tesch, Jena, ist heute geloöͤscht worden. Jena, den 21. Februgr 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht II. Unterschrift.) HKalaerslantern. 107521] J. Im Firmenregister wurde eingetragen: 1) Firma „Ehristian Hocke“ mit dem Sitze zu
—— und Baumeister, in Kaiserslautern wohnhaft, ein Steinbruch⸗ und Baugeschäft betreibend. 2) Firma „Anton Dohm“ mit dem Sitze zu Schallodenbach. Inhaber: Anton Dohm, Kauf⸗ mann in Schallodenbach wohnhaft, ein gemischtes Warengeschäft betreibend.
II. Betreff: die Firma „Friedrich Ehrenspeck“ mit dem Sitze zu Kusel: Friedrich Ehrenspeck, Gerber, in Kusel, als Firmeninhaber gelöscht; als
irmeninhaberin wurde eingetragen: Karoline Ehren⸗ peck, ledig, in Kusel wohnhaft, den Verkauf von fertigem Leder, von Schäften, Nägeln und sonstigen Schuhmacherbedarfsartikeln betreibend.
III. Die Firma „Bernhard Drexler“ mit dem Sltze zu Konken ist erloschen.
Kaiserslautern. 27. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Kalan. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei
der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Hermann
Husong Calau“ folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Johanneg Lucas in Kalau ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1917 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter der Firma sind der Kaufmann Hermann Husong in Kalau und der Kaufmann Johannes Lucas in Kalau.
Die Firma heißt et Husong und Lucas.
Kalau, den 12. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. (107523 Die unter Nr. 128 unseres Handelsregisters A
eingetragene Firma Friedrich Wilhelm Albrecht
in Kalbe a. S. ist gelöscht.
Amtsgericht Kalbe a. S., den 27. Februar 1912.
Kattowitz, O. S. 107524]
Die im Handelsregister A (Nr. 664) eingetragene Firma „Hermann Deutsch, Fahrrad⸗ und Sprechmaschinenindustrie Aurora“ in Kattowitz ist am 15. Februar 1912 gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. (107525 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Export Slzski, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Kattowitz“ am 15. Februar 1912 eingetragen worden, daß die Firma nunmehr „Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Kohlen Engros Commissionen und Handels⸗ geschäfte“ lautet und ihren Sitz nach Beuthen O. S. verlegt hat. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. (107526 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft: Schuhwaren ⸗Ver⸗ sandhaus „Medicus“ Breitenfeld Tomanek am 19. Jebruar 1912 eingetragen worden: Der Kaufmann Viktor Tomanek ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese aufgelöst und die Firma erloschen. Das Geschäft der Firma wird vom Kaufmann Moritz Breitenfeld unter seiner bereits eingetragenen Firma „Moritz Breitenfeld“ weitergeführt. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. 107527 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Franz Bernard in Kattowitz am 25. Februar 1912 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, dem Gesellschafter Max Hentschel die Vertretungsbefugnis entzogen und zum alleinigen Liquidator Justizrat Freudenberg in Beuthen O. S. ernannt ist. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. (107528 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Grundstück Grundmannstraße Nr. 19 zu Kattowitz G. m. b. H.“ am 23. Februar 1912 eingetragen worden, daß der Kaufmann Sigismund Juliusberger zum Geschäͤftsführer bestellt worden ist. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann und Stadtrat Otto Haberkorn ist abberufen.
Amtsgericht Kattowitz.
KRiIel. Il07529] Eintragung in das Handelsregister
am 24. Februar 1912. Bei der Firma: Württembergische Metall⸗ warenfabrik in Geislingen ⸗ Steig. Zweig⸗ niederlaffung Kiel. Die Prokura des Oberwerk⸗ führers Carl Groschopf ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kiel.
Kiel. 107530 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Februar 1912 bei der unter Nr. l eingetragenen Firma „Hans Rowedder“ in Kiel eingetragen worden:
Das Geschäft ist ohne Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hans Rowedder“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel übergegangen.
Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 167 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hans Rowedder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Fiel ein— getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1912 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bigger von dem Architekten Christian Rowedder unter dé Firma Hans Rowedder in Kiel betriebenen Baugeschäfta. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 0900 6. Geschäftsführer ist der Architekt Christian Rowedder in Kiel. Er hringt als Gesellschafter das von ihm unter der Firma Hans Rowedder in Kiel betriebene Baugeschäft der⸗ gestalt ein, daß die Geschäfte vom 16. Februgr 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen werden; der Gesamtwert dieser Einlage beträgt 24 000 .
Kiel, Königliches Amtsgericht.
Königshütte, . 6. (107532 In unser Handelsregister ist am 23. Februar 1912 bei der unter Nr. 191 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft Albert Goldstein folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquldatoren sind: 1) der Rechtsanwalt Berthold Lachmann, 2) der Direktor Eugen Piotrowski, beide in Könige hütte. Die Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich zur Vornahme der zur Liquidation gehörenden Handlungen berechtigt.
RKönishütte, O. S. . 1075331
In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 469, betreffend die Firma C. Folwaczuy C Cie., Aönigshütte, am 25. Februar 1912 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ferner ist unter Nr. 484 des Handels⸗ registers A die Firma Constantin Folwacznn, Königshütte, und als deren Inhaber der Tischler Constantin Folwaczny in Königshütte eingetragen
worden. Amtsgericht Königshütte.
Könnern, Saale. (107534
Bei der im Handelsregister unter Nr. 33 ein⸗ getragenen Firma H. Nultsch in Rothenburg a. Saale ist eingetragen worden, daß das Geschäft durch Erbgang auf Witwe Karoline Nultsch, ge⸗ borene Baschleben, in Rothenburg a. S. über⸗ gegangen ist.
Könnern, den 27. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kosten, Hy. Posen. 107535 In unser Handelsregister A bei Nr. 90 ist ein⸗ getragen worden, daß die Firma Adolph Hentschel in Czempin erloschen ist. Kosten, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 107536 Handelsregister A 452, Firma Max Meiner Landsberg a. W.: Die Firma ist erloschen. Landsberg a. W.. den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Lome. Bekanntmachung. (107510
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 6 bei der Togo⸗Baumwollgesellschaft m. b. H. zu Lome folgendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ent⸗ kernung und Verpackung von Baumwolle, die Auf⸗ bereitung von Oelfrüchten sowie der Betrieb von Handelsgeschäften und industriellen Unternehmungen aller Art, auch der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken und sonstigen Liegenschaften, so⸗— weit solche für den Betrieb erforderlich sind.
Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 23. Oktober 1911 von 60 000 FM auf 100 000 4 erhöht worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 23. Oktober 1911 abgeändert worden.
Lome, den 2. Februar 1912.
Kaiserliches Bezirksgericht.
Lüchow. 107541]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 145 ist heute eingetragen die Firma: C. Hermann Rochow, Lüchow und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Rochow in Lüchow. Lüchow, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg.
In das Handelsregister ist heute den Firmen:
I) „Alfred Möbius“, unter Nr. 396 der Ab— teilung A, daß der Kaufmann Waldemar Hannuth in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Waldemar Hannuth ausgeschlossen.
2) „Carl Saring Nachf. Inh. J. Hußlein“, unter Nr. 1056 derselben Abteilung: Dem Paul Fritz in Magdeburg ist Prokura erteilt.
3) „Magdeburger Corsetfabrik Gustav Hau⸗ sold“, unter Nr. 2182 derselben Abteilung, daß die Ehefrau des Obermonteurs Hugo Arsand, Margarete geb. Mardt, in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist.
4) „Deutsche Cõölestin⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 71 der Abtellung B: Die Vertretungsbefugnis des Liqui—- dators Gustav Schraube ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. 107542 In das Handelsregister ist heute eingetragen bei
den Firmen:
1) „Hess X Meissner“, unter Nr. 2611 der Ab— teilung A: Curt Meissner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Traege in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
2) „Petroleum ⸗ und Seifenvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vormals Ge— brüder Paepcke“, unter Nr. 215 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquldators Schumann ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mninꝝ. (107543 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1381 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „wenkell E Cie. Stillwein Export“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Otto Henkell und Karl Henkell, beide zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Mainz, den 27. Februar 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.
107055 ingetragen bei
Maimꝝ. (107544 In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Empire Oil Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Hesellltaft i beshlnß vom 26. Fe⸗ bruar 1912 ist das Stammkapital von 20 000 um 80 000 4, also auf 100 000 „ erhöht. Mainz, den 27. Februar 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.
Mettmann. 107057 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 213 die offene Handelsgesellschaft unter der irma Carl Seinrich Co. mit dem Sitze zu ornap eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Furagehändler Karl Heinrich zu Dornap und Ehefrau Karl Heinrich, Alma geborene Plange, ohne Gewerbe, daselbst. Die rn hat am 15. Fe⸗ bruar 1912 begonnen.
Mettmann, den 24. Februar 1912.
Könlgl. Amtegericht.
Mörts. 107545 In unser Handelgregister A ist beute unter Nr. 273
Kasserslautern. Inhaber: Christian Hocke,
Amtsgericht Königshütte.
die Firma: „Wilhelm Bellingkrodt, Eisen⸗
warenhaus und Küchengerätegeschäft, Hom⸗ berg ⸗Sochheide“ in Homberg⸗Hochhbeide und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bellingkrodt in Homberg⸗Hochheide eingetragen worden. Mörs, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. (107546
In das Handelsregister B Nr. 66 ist bei der Firma Balsam⸗Brauerei, Aktiengesellschaft in Mülheim am Rhein eingetragen:
Dem Kaufmann Heinrich Brück zu Mülheim am Rhein und dem Buchhalter Johann Wischrath da— selbst ist Prokura erteilt. Die Prokuristen sind nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Mülheim Rhein, den 26. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Müllheim, Raden. (107547
Zum Handelsregister A Band 1 D.⸗3. 50 Firma J. Dukas in Sulzburg wurde eingetragen: Kauf⸗— mann Berthold Dukas in Sulzburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschaster ein— getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. Dem Kaufmann Hermann Dukas in Sulzburg ist Prokura erteilt. Müllheim, 27. Fe⸗ bruar 1912. Gr. Amtsgericht.
My sIlowiiꝝ. (l07549] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 266 die Firma E. Walitza's Schankwirtschaft und Restaurant, Inhaber Oswald Schwarzer, Rosdzin, und als deren Inhaber der Gastwirt Oswald Schwarzer, Rosdzin, eingetragen worden. Myslowitz, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
ürnberg. Handelsregistereinträge. 107552]
I) HSeinrich Mulzer in Nürnberg. Der In⸗ haber Heinrich Muljer hat den Kaufmann Konrad Mulzer in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf— genommen und führt es mit ihm in offener Handels⸗ gesellschaft seit 25. Februar 1912 weiter.
Die Prokura des Konrad Mulzer ist hierdurch erloschen.
2) Konrad Moser in Roth. Dem Bautechniker Christoph Moser in Roth ist Prokura erteilt.
3) BS. Weissenhorn C Cie. in Nürnberg, Hauptniederlassung in Augsburg. Die Kaufleute Hans Weissenhorn und Eugen Mayr in Augsburg, velche daselbst in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1899 ein Speditionegeschäft betreiben, haben in Nürnberg unter obiger Firma eine Zweignieder⸗ lassung für Agenturen errichtet.
Nürnberg. 28. Februar 1912.
K. Amtsgericht — Registergerlcht.
Osenbach, Nnin. Bekanntmachung. 107553]
In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Erste Offenbacher Specialfabrik für Schmirgelwarenfabrikation Mayer X Schmidt zu Offenbach a. M. — A 342 —:
Dem Kaufmann Friedrich Kroschwitz und dem Ingenieur Oswald Basch, beide zu Offenbach a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß sie in Gemeinschaft oder ein jeder mit se einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen Georg Benicke, Julius Leinweber, Carl Klöß, Siegfried Buseck und Ernst Kallberg zusammen die Firma vertreten bezw. zeichnen dürfen.
Offenbach a. M., 26. Februar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Peine. l07554
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma L. Polstorff in Peine heute der Drogist Johannes (Hans) Polstorff in Peine als Inbaber eingetragen. Die diesem bisher erteilte Prokura ist erloschen.
Peine, den 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Radeburg. 1075551
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist eingetragen worden:
1) am 27. Februar 1912 auf Blatt 82, betr. die Firma „A. Rößler“ in Radeburg (Herren— mühle): Die Firma ist erloschen.
2) am 29. Februar 1912 auf Blatt 12, betr. die Firma „Ernst Thieme“ in Radeburg: Der bis— berige Inhaber Ernst Friedrich Thieme ist infolge Ablebens ausgeschieden. Ling Selma verw. Thieme, geb. Menzel, in Radeburg ist Inbaberin.
Radeburg, den 29. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. (107556 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter
der Firma: „Ratisbona⸗ Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Regensburg. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 8. Januar 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von automatischen Verkaufsständen für Waren und Erzeugnisse aller Art, insbesondere die Errichtung und der spätere Betrieb von Automatenrestaurants im allgemeinen unter alleiniger Verwendung der von der Quisisang⸗Automatenfabrik, G. m. b. H. in Berlin, hergestellten Apparate. Erzeugnisse und Ersatz⸗ teile aller Art sowie der Betrieb des Ratisbona Automaten. Das Stammkapital beträgt 33 000 4. Geschäftsführer sind: Fritz Diem, Restaurateur in Regensburg, und Max Obermayer, Hotelbesitzer in Regensburg. Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäfts⸗ führer. Die von dem Gesellschafter Max Ober⸗ mayer in Regensburg eingebrachte Sacheinlage be⸗ steht in dem zum Tarxwert von 3000 6 einzu⸗ bringenden Wirtschaftsinventar, Umbaukosten und vorauszujahlender Miete.
II. Die Firma: „Oberpfälzer Braunkohlen⸗
gewerkschaft Haidhof in Liqu.“ in Haidhof ist
erloschen.
Regensburg, den 25. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
der Firma
Sieb eute Beilslgage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 56. Berlin, Sounahend, den 2. März 1912.
— — —— — — — — 666 6ntraggrolle, iber en. — — — / . ö tg., Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über — Fer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels e. 1 ,, e. .
Patente, Gebra lch smuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der 46 . t 3 R . ch ; ᷣ r. 56 B.)
—⸗ d gister für das Deutsche Reich. Zentral- Han elsre Das entral· Sandeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel glich. — Der
5 talten, in Berlin für e. ; . Viertelsahr. — CGinzelne Nummern kosten 20 8. — tral Handelere hitzt er dog Detschre e large d el, weft en s beträgt I 86 3 für das Vierte iahr. inzelne Nun k 2 ö. a . en Relchdanzeigers und Königlich Preußischen 39) gt, 2 , 3 , ,, nn,, 8, SW. elmstraße 32, bezogen . 2 3
— —
—
(lo757 9 EBublitz. Betanntmachung. (107 6809 der unter Nr. 26 In unser Genosenschaftsregister ist heute bei ö verzeichneten Firma Lienomentwerke Wittenberg. unter Nr. 6 eingetragenen r,, Geselschaft mit beschräukter Haftung in 2 . n 2. erg beute eingetragen, daß die Vertretungs, getragen, daß del Yerluneller , m,, 3 . 2 gie m, m, Kaufmanns Karl Vorstand ausgeschieden 23 . 6 der Be⸗ 8 2 . 3 83 v83owr 179 Y to 8 165 ge rete 1 ö! Barth in Wittenberg erloschen ist. sitzer von . . r Wittenberg, den 27. Februar 1912. Bublitz, en 3. . Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsge
Wöllstein, HHessem. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde h Firma A. Schlarpy in Jupes heim gelöscht. Wöllstein, den 24. Februar 1912.
. Großh. Amtsgericht.
wittenberg, Rr. Halle. Im Handelgregister B ist bei
siegen. . 19 669 9 * Inhaber der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 503 eingetragenen Firma Scherer „* Sälzer in Niederschelden sind beute die Witwe Kaufmann Heinrich Sälzer, Emma geb. Watenphul, Glise Sälzer und Heinrich Salzer, sämtlich in Niederschelden, in ungeteilter Erbengemeinschaft ein⸗ getragen worden. Zur Vertretung und Zeichnung ber Firma ist die Witwe Sälzer hefugt.
Siegen, den 29. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
üdesheim, Rhein. J 107659] 1 Dandelgregister Abt. A ist bei der Firma Gebrüder Schieif, Rüdesheim a. Rh. Nr. 130, pwente eingetragen worden: Vie Zweigniederlassung Charlottenburg t i nig, Nüdesheim, den 29. Februar . . ö . e e, gero ssenschaftereni te ist bei der unter Ne II eingetragenen Genvffenschaft zum Sin- und Verkauf von Hefe und anderen Noh- stoffen im Bezirke der Bäcker und Konditoren Zwangsinnung Caftrop und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit veschrankter Haftpflicht in Castrsp heute eingetragen worden:
r Der Bäckermeister Heinrich Osthoff ist aus dem Fran, Keämers Fakt in Seelbach ist aus der Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der affenen Handels gefellsckhast Frans Zosef strämer, Bagtermeister Heinrich Hubbert in Holthausen in Cigarrenfabrik in Haslach i. K. ausgeschieden. en Vorstand gars it. . Wolfach, den 3 Februar 1912. Castrop, den 27. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. 119722 Wongrowitz. 107582
Eichstitt. Bekanntmachung. (106655 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma A. Gumpert, Lekno— — Nr. 88 des
Betreff: Spar⸗ und Darlehengkassenverein Pfraun⸗ Registers — eingetragen worden. Die Firma ist
feld Mttfr. e. G m. u. H. Durch Statut vom geändert in: „Adolf Gumpert, Wongrowitz“ und
17. Februar 1912 wurde unter der Firma: „Syar⸗ und Darlehenskassenverein Pfraunfeld Mttfr. als Srt der Niederlassung „Wongrowitz“ an⸗ gegeben worden.
eingetr. br ,. 6 . icht“ mit dem Siße in Wongrowitz, den 27. Februar 1912. . er rr ma Damp muh le und 2. . önigliches Amtegeri fabrik Elaushagen bei Wangerin=— n ne, , ( = 5 Solm wird heute, am 28. Februar K, ? un 2 ie, 1 . 107 . n Wongrowitr. . 107583 , 182, Nachmittags 16 Uhr, das gonkurtherf ch In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei, der eröffnet. Der Nechtsanwalt Züge 3 . Firma: Wongrowitz' er Stadtmühle, Gesell⸗ irh zum Tonkursverwalter 8 9 ö schaft mit veschränkter Haftung, Wongrowin sorderungen find bis zum 3. Apri 1 lo757?]! (Nr. 2 des Registers) eingetragen worden: Die Gerichte i nee, 6 wird nin. . . 7 Firma ist erleschen. über die Beibehaltung des ernannten oder die dre el, den 27. Februar 1912. . dan deten Verwalters sowie über . 2 Königliches Amtsgericht. stellung eines Glanb gero ys rf err, . ö MJ falls über die im § 132 der Konturas , , ier Mpteil ö 1066 zeichneten Gegenstände auf den 27. Mãrz 1912. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 31 ist ere mags uhr., unb fur Vräfung der . heute das Erlöschen der Firma Otto Gebhardt in er ng Forderungen anf en 2a, Wiyr Zehdenick eingetragen worden. ö Königliches Amtsgericht.
x x. 10756 . die Firma Hermann Vellay sche Ziegel« und Sägewerke Nieder Wilc za be * Fenden Blatte 15 des biesigen Handels registers A n Heufe eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rybnik, den 26. Februgr 1912. Königliches Amtsgericht.
Solingen. . ö 107570 Eintragungen in das Handels register. Abt. A. Nr. 364: Firma Erste Offenbacher Schmirgel⸗ warenfabritation, Maner Schmidt, Filiale Solingen, Zweigniederlassung. Den Ingenieuren 1. ioo] Ernst 4 n anrhrüchk en, —ͤ 2 Friedrich Kroschwitz, sän zu Offenbach a. M. 9 Handelsregister B Nr. 72 wurde heute bei it Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei 23 ; Gebr. Wildberger mit beschränkter selben zur Vertretung der Firma befugt nn ö Haftung in Saarbrücken eingetragen: Die Prokura war nicht nur untereinander, sondern auch 2 en des Christian Schulze ist erleschen. . bereits eingetragenen Prokuristen Jarl. Rl ; . Saarbrücken, den 2. Fehruar 1912. Benicke, Julius Leinweber und Siegfried Buseck. Kgl. Amtsgericht. 17. Nr. Io5 7: Firma August Bosselmann Solingen. Dem Bauführer Gustav Bosselmann zu Solingen st Prokura ertellt. ; 32 den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Wolfach. ; . 107581 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
io? oss] Handelsregister A Nr. 109 ist bei der Fönen Handelsgesellschaft in Firma M. Nelke Wwe. in Salzwedel beute eingetragen; Der Töniann Karl Wilhelm Mever in Saljwedel ist ganzbach, Saar. o, 5j n Fer Gesellschaft ausgeschieden und diese durch 3er d ist bel der Firma Sirteie tells cines fülten in eint Kommandit. Im Handel reg 2
(Eintritt eines Kommanditisten in eine , , ,, esellschaft umgewandelt worden, Die Prokura des n n . . // n , ,, hach ndert, Laß. Kaufmann Carl August Müller aus Saarbrücken 3.
die Firma nicht allein mit eg Krüger, sondern Julbach, den 24. Februar 1912. ; ; mtsgericht,
Saltwedel. In hiesiges
it jedem Prokuristen der Firma zu vertreten J. berechligt st⸗ Dem Kaufmann Franz Robrg, in Kg em cbel ift Gefamtvrokura erteilt mit der Maß abe daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit kem Prokuristen August Krüger oder mit dem Prokuriften Hermann Boersch vertreten darf. Salzwedel, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Schmölln, S- A. 2 das Ha ndelsregister B Blatt 6 — Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Zweigstelle Schmölln, Dauptniederlassung in Leipzig — ist heute ein⸗ getragen worden: J ; 8e Hurch Beschluß der Generalversammlung vom 2 Februar 1912 ist das Grundkapital um zwanzig Millionen Mark auf 110 000 000 6 — einbundert⸗ hn Millicnen Mark — erhöht und 34 des Gesell⸗ schaftsertrags laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage entsprechend geändert worden. . , 3 Stück neue Aktien über ie 1200 S und 1 neue Aktie über 20090 , sämtlich auf den Inbaber lautend, ausgegeben, und zwar 15000 Stück über je 1200 M zum Kurse von 1342 09, die übrigen zum Kurse von 148 069. Hiervon werden Sh Sz , = Tas Stück neue Aktien über je 1200 ½ς der Direction der Dis conto · Gesellschaft n Berlin zwecks Rückgewäbrung der von ihr der Deutschen Credit - Anstalt in Leipzig äberlassenen 891 600 „ alten Aktien chieser Anstalt und behufs Ausgleichung der don der Disconto Gesellschaft in die Allgemeine Deutsche Kredit. Anstalt eingebrachten bezüglichen Forderung überlassen. Schmölln, den 27. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schwedt. Sandelsregister A Nr. 23. 107566 Bei der 53 C. Flos — Sitz Schwedt a. O. ist eingekragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt a. O., den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 107565]
In unser Handel register Abteilung A ist beute bes der unter Nr. 190 eingetragenen Firma „Joh. Friebertéhäuser“ in Gevelsberg folgendes ein⸗ getragen worden:
n
Tarnowitꝶ. . 1 Im Handelsregister 3 Nr. 2 ist bei der Firma „Syrengstofffabrik Pniowitz, Gesellschaft mit beschräutter Daftung“ heut folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 19. Februar 1912 ist Gegenstand des Unternehmens 107564] die Herstellnng von Schwarzpulver und Sicherheits sprengstoffen; die Lieferung der gefertigten Spreng⸗ stoffe' erlolgt in erster Linie an die Gesellschafter, des weiteren aber an alle sonstigen Abnehmer, . Amtsgericht Tarnowitz. den 28. Februar 1913, Tettnang. 107573 Kal. Amtsgericht Tettnang. Im Handelsregister für Gesellschaftssirmen wurde be der Firma A. Bodenhöfer * Co.,. Ingenieur- bureau, G. m. b. S. in Friedrichshafen, heute getragen: , . Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liqui⸗ ation getreten. — da n g, er ist bestellt Karl Beck, Ingenieur in Aeschach bei Lindau. Den 27. Februar 1912. Hilfsrichter Klew.
ĩ ter⸗ 1912, Vormittags 190 Uhr, vor dem un zeichneten Gerichte Termin anberaumt. 5 242 sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 4 Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas 6 sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner
fol is die Verpflichtung zu verabfolgen oder zu leisten, auch auferlegt, bon dem Besttze der Sache und von den
zwingenberg, Hessen. 107585 Bekanntmachung. . Unter der Firma „Amerikanische Glaskulturen,
f undgren in Bickenbach (Hessen) ! a,. er Sa ab⸗ , n, 1 in Bickenbach (Hessen) seit 1 Ferderungen. für welche sie aus *
ine sgã J Belriedigung in Anspruch nehmen, dem 5 ar 1912 eine Handelsgärtnerei. gesonderte Bef g Irn 1 , Aibicilung A des unter⸗ kronkurgverwalter bls jum 20. März 1 zeig zeichneten Gerichts ist beute erfolgt. = zu en, . an. Zwingenberg (Ddefsen), den 23. Februar 1912. önigli ö Großherzogliches Amtsgericht. m m , . . Amtsgericht Mergentheim,. ; Ueber den Nachlaß des verstorb. Karl Leiser. gewes. Kreuzwirts in Markelsheim, . J. Februar 1512. Vormittags 103 Uhr, das 2 fursverfabren eröffnet worden. r,, er: Bezirks notar Salenbauch in ,, forderungen sind bis jum 23. März 18142. = . ; Glãubigerversammlung und ,, . ermin? 1. April 1912. Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest bis 23. Märi 1912.
Trier. 107574 In das Handelsregister Abteilung A wurde beute unser Nr. 1048 die Firma „Johann stronenbusch mit dem Sitze in Conz und als deren Inhaber 9 k ö 3 deren — Johann Kronenbusch, Schubwaren fabrikant und In Schuhhändler in Conz, eingetragen, Der Ehefrau Johann Kronenbusch, Barbara geb. Probson, ohne besonderen Stand in Conz, ist Pro- kurg erteilL-· Trier, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
(l07586 Genossenschaftsregister ist am 24. Februar 1912 der „Landwirtschaftliche Ein⸗
Allgemeinen
darlehnsweise
Achim. das biesige
und Verkaufsverein, eingetragene Genossen· schaft mit beschräukter Haftpflicht. in Baden = e bis 33. a, e. unter Nr. 20 des Registers eingetragen worden,. Gerichte schreiber Hebfu cker. Gegenftand des Ünternehmens ist der gemein schaft ————
107648 liche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfestoffe und . winden, auer m, Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. . 3a . . Hinri 3 30 Minuten, wurde über das Vermögen ded Schuh IH Baumann Hinrich Claus,. ö Hirn hen, ) 8 8 ich Meyer Nr h macherm 2 r 6 z st aße 2210 2) Kötner Hinrich u Mr. 39, Wohnung und Geschãftslokal Marien 2. 33 2 Pen, . . der Konkurs eröffnet und Recht eme, . a n, = . 912 lehnstanenvereim &. G. miyt u. *. 3 rgritz?— Statht kom d. Februar ie g nofsenschaf ben eingetragen, daß der Besitzer Ferdinand Ortmann zu Bie Helanntmatzz ngen der Gen ien chat, n , Schöntal an Stelle des verstorbenen Degemeisters unter der ven we W orstand mit glichen Kieich nein Fultus Krahmer als Verstandsmitglied gewählt ist. Firma, die des Aufsichtsrats unter seiner Benennung, in,, finterteichnet nn r, de,. . . 6 Königliches Amtsgericht. e im Achi Kreisblatt, bei deer in⸗ vertreter, im Achimer Kreis bei . . ichsten Ge e ung im ofaæeismar. ⸗ geben bis zur nãchsten. Generalversammlur g im zieren, Telehnsrassen wers, Deutschen Neiche anzeiger m7 u. H. zu Hombressen. An Stelle des ug Das Geschästgiabr beginnt am w iche denen Pfarrer Baum gard ist der Lehrer Wil⸗ en digt am zl. Dezember. 8 Zeichnung geschleht belm Schräder. und jwar als Vereinstorste ter a. Die Willenserklärung und Zeichnung geschieht im S e, Wirnand ist sielldertretender Vereins durch zwei Vorstandsmitglieder, die . der Zeichnung 4 hr. Wienand s er Fi ihre Namensunterschrift beifügen. vorsteher. . . der Firma ihre Namens 1 gen,, her. HJ 9 Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist während dofgelemaer e e . in, Wesel. 197577] der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. , 1orsssj In unserem Handelsregister B Nr 26 ist bei der Uchim, den 24 Fehbrung lle, mięhenzaizg;! tsrealstet nd dnn en, , r Königliche Amtegericht. In maren Gen en Taft ,,,. ken aus Wesel el an nt Landwirte Jacob Abram ustav Boß. be folgendes eingetragen worden gan wit Her 6 fe er wann, ist durch Tod aus dem Vor: Wurowicc, 7nd Paul Böblke aus Adl. Robelnicn als stand ausgeschieden und an seiner Stelle Albert Ver standemit gliedern der Deutschen 2 e ae. i . Block zum Vorstandsmitglied bestellt. n n m. Wird wie — — * 7 Wefel, den 22. Februar 1912. e nne, nit ber er atter. 3 a,, Königliches Amtegericht Witowice (Nr. 465 des Registers) eingetrage r . Wiesbaden. 1075758
an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen In unser Handelsregister Nr. 777 wurde heute
lere Andreas Riekewald in Witom ie Michael Landwirte Andreas Riekewald in wilemm mi Si WMinkenberg in Abl. Kobelnica und Esaiag Mans hake bes der Firma „Friedrich Stupp“ mit dem Sitz ; ziesbaden eingetragen; . ĩ „Friedrich Stupy
in Witowice. . n * T r 1912 Sohensalza, den 21. Februar 12912. Die Firma ist geändert in , gohensaiʒ r ,. ** zu Wien. In unser Genossenschaftsregister ist heute bel
Königliches Amtsgericht.
Nachfolger“ und in . J 2 96 obe — * 4 . 1 * 1 J . erslauterm. ,, offene DHandels · Nr. 176 er, , gere e, e ne, a. ,, .
. 56. 6 2 begonn Genossenschaft mit heschr⸗ De ,,,
dhe e et, , Ti nf, 3 orden: Hahr aus dem Die Genossen haft . Me .
pleis eingetragen: 2 ; Kauf d, n,. 353 6 . Betriebe des Geschäfte . mne , , 2 21 . 1 ,
68d . begrundel Forderungen anz Verbindlichkeiten auf Vorstande ausge che den; wählt. Berlin, noffenschaft mit un beschrünrter Vaftn ö mann Eugen Kritzler in Gummersbach zum Ge⸗ egrun eten z st 9 eschloßsen Plaue a. H. ist in den Vorstand ze 6 . dee. . 1 . 5 . 1 . 9 ,,, ö ö ee Februar 1912. den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Be . .
i , ar r, . Wiebe enn e Ulrich. Ut. . Niiste. Abt. 86.
önigliches Amtsgericht.
Abt. .
ier. 107575 36 das Handelsregtster Abteilung A wurde heute bel der e C hristmrph e, . in Trier — Nr. 812 — eingetragen. . 23 Kaufmann Nikolaus . in Kürenz bei Trier ist Prokura erteilt. ie dem Kaufmann Ghristoph Steinbach erteilte Prokura ist erloschen. Trier, den 26. Februar 1912. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Willy wargstein. Verauntuiachung. ; lio rs e Muͤnster in Gevelsberg übergegangen und wird von In unser Handelgren ier Abt. W ist bei y Ficsen unter der Firma „Joh. Friebertshäufser Nr. 7 eingetragenen Firma „Bangert * Gros. Nachf. Inh. W. Münster“ sortgeführt. Der turth“ in Belecke fel gende . 6 üichergans der im Betriebe des Geschästg hegründeten Der Fahrlkant. Gustav 6 roskurth 9j * äche Forberungen und Verhindlichleiten ist, bei dem Gr. us der Gesellschaft ausgeschieden, die Geselischa werbe des Geschäfts durch Willy Münster ausge⸗ ist aufgelsst. . iche en, Warstein, den 25. Februar 1912.
Schwelm, den 27. Februar 1912 Röm ig Amts gericht.
Königliches Amtegericht. ,
——
107536
1. Januar und
ze es 1075671 Seesen. ? In das biesige Handelsregister Band A Blatt 1471 ist beute unter Nr. 168 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Wolters phosphat. Werke F. Giese u. Dr, Wosters“ mst dem Sitz in Ildehausen eingetragen: ; J Pie Gesellschafter sind der Kaufmann Fri fdrich Gicse in Ildehaufen und der Dr. phil. Wilhelm Wolter in Ildehausen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Friedrich Giese ermächtigt. Seesen, den 8. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht. Wolf.
aAachersleben. Befanntmachung. 197587
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Ländlichen Spar und Darlehuskasse Win⸗ ningen, eingetragene Genossenschaft mit . schrünkter Daftyflicht. eingetragen worden: Far Stolze ist aus dem Vorstande ausge chleden und an seiner Stelle der Bäckermeister Emil Volks in Winningen in den Vorstand gewählt. ö
Aschersleben. den 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
— —
— —
. 106137 Sies hu. 107368 nerlin. 85 das Handel regisset ist bei der Firma 6 * werk Niederpleis, Mauelshagen 4 Co., Ge⸗
senschaft mit beschränkter Haftung in Nieder