gering
mitte
Gezahlter Preis für 1 Doppeffentner
niedrigster *.
böchster
yniedrlgster
niedrigster hochlle 16
Durchschnitts⸗ ö ch er n ach ũ 1Doppel⸗ 6 2 ⸗sentner Doppel zentner Preis unbekannt)
Tilsit . 1 2 2 2 2 Insterburg .. Lyck
y . 1 . * . 5 Brandenburg a. S.. 1 a. OD.
reifenhagen.
Braugerste k Neusalz a. D. . Sagan Jauer Teobschütz Neisse... Halberstadt.
Eilenburg Erfurt Kiel . e München. Straubing. d lauen i. V.. eutlingen. Heidenheim. .
, Braugerste
8 8 2 2 2 2 2 2 2 2 3 2 2 2 8
Arnstadt z
S
K Insterburg . vck .
1 Brandenburg a. H.. Frankfurt a. D.. Anklam Stettin 2 5 *. 2 Greifenhagen. Pyritz Stargard i. Poem. . Schivelbein. . 1 Köslin. . e Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. PPC5'8 sᷣm. Lauenburg i. Pom. . Bromberg. Namslau
1
— do 5 D D
— 11111
— — — 85
ö
— C * O
ö. O 2 O
Brieg. ö. Neusalz a. O.
l
* 82 3 8 —
. . ilenburg Grfurtt
. Goslar.
Lüneburg z Paderborn
Fulda.
Kleve.
Neuß
München
Straubing.
Mindelheim
Meißen.
Pirna. ;
Plauen i. V. .
autzen.
Reutlingen.
Heidenheim. Ravensburg.
Saulgau.
11
Offenburg
Bruchsal
Rostock .
e, . Braunschweig .... Mltenb urg. ,
1111
280 —— D 2
*
do 12 313
ll
2. *. = * = .;
Berlin, den 4. März 1912.
111112
— — — S 8— — — * O O
de 2 8
—
2 85 22
— —
6. . . 6
16,70 18,25
* D 82 —
1
—
—
8 31 — — 128 21 — 12 8 85
388
* 88
11
-
1411
311114381143
— O
. — 2
1
21.720 22, 99
Gemerkungen. Die verkaufte Wenge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittgpreis wird aus den unabgerundeten Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent prechender
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
1 ke &ẽ d Re 8
*
R , dẽ de ðẽ de de
1780 1340 1909 15.55 17857 1806 15.60
15880 1807
e do e Rs p d b bo
. . *
e
* 42 . — 1 . 6 2 * 8 2 2 — . 2 2 1 e be & & e s , e
300
l
ahlen berechnet. ericht fehlt.
Verdingungen.
Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗ lichen Werft zu Wilbelmskgven am 16. Februar 112 ver, dungene Lieferung von rd. H ebm i . olz für den Schwellrost des Bureaugebäudes der neuen Torpedowerft sst der Firma H. Bartels Nachflgr. F. J. Brader, Hooksiel, erteilt worden.
(Die näheren Angaben über Verdingungen die beim Reichs und Staatt⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den ochentagen in 38 Expedition während der Dienftstunden von 9 bitz 3 Uhr eingesehen werden)
Italien.
Königliche Präfektur in Rom. 19. März 1912, Vormittags 10 Uhr: Bau Einer Drehbrücke, über den Kanal Portatgre, in der Nähe des Augflufses bei. Badino. Voran schlag 55 127.34 Lire. Dfferten und vorläufige Sicherheits leistung (2209 Lire) bis 18. März öl; endgültige Sicherbestsleistung 500 Fire. Jeugnisse bis 11. März 1913. Näheres in italienischer Sprache beim Neichganzeiger ).
Bürgermeisteramt in Turin. 14. März 1512, Nachmittags 2 Uhr: Erweiterung der Brücke über die Dora in Turin. Vor⸗
anschlag 48 009 Lire. , Sicherheitsleistung und Kontrakt⸗ spesen 6000 Lire; endgültige icherheitsleistung [1 der Zuschlags⸗; umme. Näheres in italienischer Sprache beim . Reichgzanze iger.
Vospital S. Spirito und Vereinigte Hospitäler in Ram, 11. Närj i9 z, Vormittags 19 Uhr: Lieferung, von 850 Sack Solwaysoda, enmhaltend je 104—- 119 kg, zum Preise von 16. — Lire pro Sack. Sicherheitsleistung und Kontraktspesen 1700 Lire. Naͤheres in itdlienischer Sprache beim „Reichanzeiger.
Türkei.
Kriegsministerium in Konstantinopel:; a. Vergebung der Lieferung von 4090 Kavallertesätteln. Endgültiger Zuschlag am j0. Mäh 1912. Angebote unter Sicherheitelelltung von 2000 ig; an die Kavallerieabteslung bei dem genannten Ministerium, woselbst Mußter und Lastenbefte. b. Vergebung der Lieferung pon 10 000 kg Eisendraht, 4 mm dick, sowie . für die Anlage einer Telegraphenlinie auf der Strecke Samsun iwas. Vorläufiger Zu⸗ schlag am 9. März, endgültiger am 18. März 1912. Angebote unter Sicherhestsleistung von 100 Ltq. an das genanntt. Ministerium.
Kalserlich Sttomanische Staatsschuldenberwaltung in Kon- stantino pel: Vergebung des Fischerelrechts bei Maronia, 7 Dedeagatsch, ferner Firedjlk, Meridji (bis zum Orte Tchatat⸗Zetini
sowie Inos, Gals, Pamoulli, Orta azmak, Ftinasi keupri, Eyri malamat, Caraagadi, Azmak, in den Seen von Gaki⸗ und i⸗ Mäaridi, im Flusse Meridj, und schließlich Verpachtung deg Thun⸗ sischerelrechts bei Dirana und Inog. Die Verpachtung erfolgt für ein oder drei Jahre, gerechnet vom 14. März 1919 ah. Angebote an den Verwaltungsrat der Staatsschuldenverwaltung in Dedeagatsch und Ino oder an die Agenturen der Verwaltung in 1. Dedea⸗ gatsch, Inos und Feredjik.
Griechenland.
Infstallation der Feuerlsschvorrichtung und 3 n. der hierzu erforderlichen Apparate und Gerätschaften für das Königliche Schloß in Athen. Die Gesamtkosten sollen 60 0909 Drachmen nicht über. steigen. Bersiegelte Offerten sind Men Empfangebestätigung bis Enke März 1512 a. St. (86 h. bis zum 15. Aprfl 1912 dem „Ministre de FPIntéricur (Travau Eublios) à Athenes“ ein- ureichen. Kautson 2009 Franken, Lastenhefte in griechlicher und e ffir Sprache sowse Pläne beim „Rejchsan zeiger. Pläne sind serner belm vorgenannten Ministerium und bei der ani Griechl · schen Gefandtschaft in Berlin erhältlich.
. Belgien .
Außerdem:
Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõmac regeln. Tier seuchen i nm Auslande. (Nach den neuesten hm Kalserlichen Gefundheitgamt eingegangenen amtlichen Nachwelsungen.)
Vorbemerkungen: I) Ehn Punkt in einer Spalte der Nebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachwelsung elne Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fake der betreffenden Art nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen ö 2) en, mer z. . in. Rug rüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schwein und Frankreich, Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe n), nde nemart). 3) Die in der t nicht aufgeführten wichtigeren Seu wie Rindervest, d, Wild⸗ und Rind Tollwut, Lu 38 ; ũ ähnerpest, Büffel n e me. * . l 44 6. , e erpest, Rauschbran n erseuche, Tollwu ngenseuche, Schafpoden, Geflũgelcholera, Huhn fft
1912. Nr. 10.
—
— . . Notlauf der Schweine ) n , .
Jeltangabe.
Bente G. Bentrte Gehofte
Staaten ꝛe.
ouvernements,
Sperrgeblete ꝛc.)
ahl der vorhandenen G
* vinzen, n. 2 . zen, Deyarte
2 838 — 2
28. 2. . . 2 e,,
25. 2. 3 11 130. 15 1.
21. 2. 855. . . ; 3. 83 3. 2.5. 2. — 3 44 ., 16. 2. -= 16.2. B. .= 13. 2. 14. 2. 20. . ; . 2 . S ü. -= I4. I. 3. . ; d 15.1. 21.1. 1 J ö. . 1 1 . 117 18 3. . J — 4 83 86 9 ö 1 , , 336
Halbmonatliche und monatliche Nachweisung
. ö 414 1444 * 46 1.2. -=- 15. . —— —— — —— 3 4 3 2 5 ö 16. 1 ,
RNRauschbrand: Oesterreich 2 Bez., 2 Gem., ? Geb. überhaupt verseucht; Ungarn 26 Bez., 2 Gem., 77 Geh. überhaupt verseucht; Kro atien⸗Slavon len 1 Geb. überhaupt verseucht; Ftalten a. 3 Ben, 3 Gem. überhaupt, 6 Geh. neu, b.] Geb. berhaupt verseucht; Schwei 4 Bej,, 4 Gem. neu verseuchi; Belgien 3 Bez., 4 Gem. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowina 1 Bez, 1 Gem., 3 Geh, überhaupt verseucht.
Tollwut: Oe sterre ich 7 Ber, 40 Gem. 46 Geb. überhaupt verseucht; Ang arn 50 Bez, 219 Gem, 231 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonten 7 Bei, 10 Gem., 27 Geh. ũber⸗ haupt verseucht; Serbien b.? * J Gem. Überhaupt verseucht; Rumänien 7 Ben, 9 Gem., 18 Geh. überhaupt verseucht; Bulg arien 3 Bez., 3 Gem. neu verseucht; Italien a. 4 Bej, 4 Gem. überhaupt, 1 Geh, neu, b. 2 Ber, 2 Gem. überhaupt verseucht; Belgien 3 Bez, 6 Gem. neu verseucht; Luxemburg 1 Gem. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herzegowina 15 Bez, 29 Gem. überhaupt verseucht. ;
Schafpocken: Ungarn 12 Ber, 28 Gem., 77 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien ⸗Slaponien 2 Bez., 8 Gem., 42 Geh. Überhaupt verseucht; Rumänien 16 Bej., 54 Gem., 412 Geh. überhaupt verfeucht; Bulgarlen 1 Gem. neu verseucht. .
Geflügelcholera: Oesterreich 4 Ber, 8 Gem., 103 Geh. überbaupt verseucht; Ungarn 10 Ben.. 14 Gem. 38 Geb. überbaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 1 Gem., 79 Geh. öberbaupt verfeucht; Rumänien 2 Bez., 2 Gem., 40 Geh. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herzegowina 2 Bez., 2 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht.
Sñnhnervest: Desterreich 1 Geb. überhaupt verseucht.
Beschälfeuche: Rumänien 1 Geh. überhaupt verseucht.
) Schweijs: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).
Desterrelch
Ungarn.. ͤroatien · Slavonten Serbien ⸗
Rumänien. Bulgarien.
Italien
Schweiz Großbritannien.
163
Luxemburg 2 — — — — — — — — Bosnien und Herze⸗
gowina * *
Januar 185 .
Maul.
, m und
63 Schweine
Zahl der verseuchten
Sgweine · Rotlauf
1 der seuche) Schweine
r verseuchten
Nach weisung
über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn
am 28. Februar 1912. (Kroatien⸗Slavonien am 21. Februar 1912) Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
Maul; Rotlauf und
st Königreiche Rotz . ö. der und Länder 5a Schweine
¶Jall der wersenchen
Königreiche
Königreiche und Länder
und Länder
* 5
1 ö
n
¶ᷣ Gemeinde
. Stuhlbezirke (St. e. e *
fe
Gemeinden 8ö Gemeinden
Komitate (X.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)
Nr. des Sperrgebiet?
Höfe
Nr. des Sperrgebiet Gemeinden
Munhzipalstãdte ¶
Gemeinden
Gemeinden ᷣ̃
Gemeinden Gemeinden
—
2
— 889
*
K. 8 R. Hunvad T. deen n ,
X. ¶leinłkokel Ris· Kutũlls) Großkokel (Nagv⸗Kükülls) R. Alausenburg (Koloss), M. Wg eng , mn, St. Böga, Bokfänbaänya, acsad, Karan sebes, Lugos. Maros, Temes, Städte Karan sebes, Lugo. St. Bozopies. Jam, Uimol⸗ dova, Drapicjabanva, Drsopa. Resiezabanya, Teregova K. Maramaros R. Maros . Torda, Udvar⸗ 4 be , eusatz (Ujwidér), Zsa⸗ . ieselbur oson), ene, 5 ? 2 opron), R Sopron K. Neograd (Nögräd)... R. Neutra ( yitra).. St. Bia, Gödölls, Pom, K. Boko Waitz en 6 Stãdte K. Bereg, Ugoesg St. Andrã ( Sʒent Endre), K. Siri (Bes ztereze ; Ve. M. Budapest .. St. Alsodabas, Monor, De⸗ Nagyksta Raͤczkev reeske, Mlhfasde, Stãdte Ragvkbrds, ze⸗ Margitta, Särrat, Sys glèd, M. Tecs kemst kelvhld St. Abonvialso. Dunaveese, St. Csoffa, Elesd, Központ, Kaloesa, Kiskörös, Kig⸗ Biharkeresztes, Szalard, kunflegvhdza, Kungzent · N. Großwardein (Nagy⸗ miklog, Städte Kigkun . vaͤrad) foͤlegybaza, Kiskunhalas K. Preßburg (Porsony) ar .
enke St. Igal, X. Borfod, Miskolez Marcjal, Tah rass ), Si. Barcg, Csurgs. Ka 8 pod dar Nlagdat d, Sni gei. R. C var, Stadt Kapog var.. R. Sjatmar, M. Sjatmar⸗ K.
K. , . (Also⸗
Komitate (K.) 8 er, en r 3
Nr. des Sperrgebiets
Munizipalstãdte
Gemeinden !
Gemeinden
radna, Tornoba
K. Arva, Liptau (iptò), Turo cʒ
St. Bäczalmäs, Baja, Topolya, Zenta, Zombor, Sti die Magvarkanijsa, enta, M. Basa, Maria heresiopel (Szabadka), Zombor
St Apatin, Hödsag, Kula, 6 . Titel,
— 0
. 1
*
Gemeinden Höfe Gemeinden
— — — —— — — 2
cee ee — e e re, oe, de =.
CR de oe de,
3
1 Kärnten. t, M. Schemni
Selmecn Sd Gclabanya
d
3 161211
1 11412
1
Rüũstenla Tirol
— e — r — —
e do = m. eu, de =
.
1 14144124
1 — 1 —1.
Nẽèmeti Sʒilgy K. S olnok⸗
11 — 112111114411
r), rad, M. Tem 8 . urg ; St. Csaͤk, Detia,
zckes. Feß oͤrvar) ... kirchen (Feb
2 . n . e (Ver seey,/ 56 rtem · plom, M. ec
oo = e , , e de — e ee, do = O o o = .
11 —1111 6111111111111 — 111111 III IIC
. 4 —
— 11 00 8 00 r 1 — 16141414
. ,
88
(Szeben)ꝰ).. o 0 K , K. 6 36. Debrec in K. (Vebreczen )......
R. Tolnan =... Thorenburg Aranyos]) .
R. Abau] · Torna. M. Kaschau
(Kassa) ...
2 2 2