a 1c. 498 612. Putzgarnwickel. W. Viereck, Kiel, Wall 309. 8. J. i3. V. 9822. : ae. 198 717. Aufreiber mit Füllmaggzin. Wilhelm Schwar haupt, GCöln⸗Marienburg, Meh⸗ lemerstr. 12. 24. 1. 123. Sch. 42 888. 1c. 1498 282. Trans portables Aufwaschbassin * Geschir r- Reinigung. Catl Riebe, Dresden, riegnitz, Auf der Scheibe 15. 9.2. 12. R 32 007. zac. 1908 78A. Fußmatte aus gewellten Band— eäsenstäben. C. Schönfelder Æ Co., Brieg, Bez. Breslau. 9. 2. 12. Sch. 43 026. zac. 498 828. Wischtuch, welches in seiner anzen Länge so zusammengefügt ist, daß die Durch⸗ g von Drahtstäben möglich ist. Helene Dorn⸗ . . Skirl, Leipzig, Gellertstr. 7. 6. 2. 12. W 933.
Fad. 198 s53. Scherenartige Zange zum Er. assen für Kohlen ⸗ Briketts. Ernst Görlach, Erfurt, uenstr. 57. 10. 2. 12. G. 29 663.
ae. 198 608. An Wohnungttüren anzuhringende
Anwesenheits Anzeigevorrichtung. Bruns Liebschuer,
Langenau l. Erzg. 1. 2. 12. XL. 28 492.
ze. 498 612. An einem Vorhang aus Tüll die Anordnung
von farbig broschierten Gewebe⸗
gebilden. Fa. Sugo Schultz, Plauen i. V. 5. 2. 12. Sch. 42 945. . ö
198 783. Klemmvorrichtung für Stoff⸗ klammern. Hermann Schmerin u. Ewald Junge, Ludenscheid. 8. 2. 12. Sch. 43 900. zie. 498 883. Gardinenhalter. Mar Schy— mitra, Friedrichs hütte, D. ⸗S. 29. 1. 12. Sch. 42 891. gif. 498 548. Kamm, und Bürstenhalter. Alfred Guhrauer, Berlin-Wilmersdorf, Hohen— zollerndamm 190. 1. 11. 11. G. 28 841. af. A98 5391. Haltevorrichtung für Kleidungs⸗ stücke insbesondere für Röck' beim Reinigen. Schmidtmann Co., Düsseldorf. 2 1a. 10. Sch. 33 581. z4If. 198 609. An einem Ständer angeordnete Spucknapfeinrichtung mit Wasserspülung. Arthur Schreiber. Dresden, Krenkelstr. . Sch. 42 933. z1If. 198 611. Halter für stabförmige Gegen⸗ stände, wie Hut⸗ oder Busennadeln, Preisanzeiger o. dgl. Fa. Ludwig Haege, Offenbach a. M. 5. 2. 12. H. 54 5. if. 1498 612. An Tülldecken die Anordnung farbig broschierter Gewebegebhilde. Fa. Sugo Schultz, Plauen s. V. 5. 2. 12. Sch; 42 942. 31f. 498 686. Vase mit Photographie und Genrebildern aus einer durchgebrochenen Weinflasche hergestellt. Ernst Hüffler, Altona a. E., Blücher⸗ straße 24. 6. 1. 13. H. 64 257. 34f. 498 763. Saugventil für Senfabfüllpumpen. Richard Schaper, Hannover, Kestnerstr. 14. 5. 2. 12. Sch. 42 970. FIf. 498 779. Schirmhalter mit Gummieinsatz. Franz Kuppler, Berlin, Christburgerstr. 4. 9. 2. 12. R. 5l 517. Zaäaf. 198 884. Spargel Zange. Georg Schubert, Dresden, Annenstr. 23. 27. 1. 12 Sch. 42 886. af. A98 893. Tafelschmuckgegenstan?, Her⸗ maun BWehrnd Nachf.. Dresden. 2. 2. 12. B. 56 657. 345. A 98 903. Blumentopf ⸗ Hülle. Geraer Celluloidwaren⸗ und Reklameartikel / Fabrik Max Stengel. Gera, Reuß. J. 2. 12. G. 29 646. af 98 908. Einschleberahmen für Kalender u. dgl. aus emailliertem Blech. Robert Haardt. Neschwitz a. Elbe; Vertr.: Dr. S Hamburger, Pat. Anw', Herlin SW. 63. 8. 2. 12. S. 54 587. z1I5J. 499 026. Zusammenlegbares, mehretagiges Gestell zum Bettenauslüften. Herbert Herrmann, Berlin, Zossenerstr. 19. 2. 2. 11. H. 52636. if. 199 040. Mostrichständer. Gustav Adolf Wünscher, Lichtenburg, Kr. Torgau. 6 1. 1. W. 35 805. 249. 498 572. In eine Zweilager. Bettstelle um*andelbares Sofa. Albert Klust, Altheide. 1 5116.
ia. 498 573. Tischbett mit Ausziebplatten. 1 Rauh, Wilmersdorf, Augustastr. 18. 1.2. 12. R. 31 894.
24g. 498 s⁊75. Polsterbettstelle mit unabhängig vom Polster angeordnetem Zugfederboden. Fa. Schön rock. Menzel Co., Berlin. 1. 8 Sch. 42 904.
aa. 498 751. Metallgurte als Träger für Möbelfedern. Fritz Haffner, Straßburg⸗Neudorf J. G., Polvgonstr. J2. 1. 2. 12. H. 54 536
219. 198 762. Sprungfederpolster mit sich kreuzenden Metalltragbändern, die mit einfachen Kegelfedern verbunden sind. Fa. A. Knippenberg, Dhrdruf i. Th. 5. 2. 12. K. 51 T2.
349. 498 772. Zusammenlegbares, aus Holz⸗ stäben hergestelltes Möbelstück. Fa. N. Israel, Berlin. 8 2. 12. S. 12 364. .
318. 498 s88. Schaukelstuhl. Heinrich Tosch, Berent, W. Pr. 31. 1. 12. T. 14085.
31g. 498 93535. Theaterstuhl⸗ Edward Henry Smith u. Edward Siese, Lents, V. St. A.; Vertr.: Sr. F. Düring, Pat.‘ Anw., Berlin SW. 61. 27. 10. 11. S. 25 980.
z4g. 498 972. Bankbock aus einem Stück LI -Eisen. Jean Hesseler, Godesberg. 20. 1. 12.
F 54 351. ih. 498 569. Babv-Korbständer und Wiege. Udestedt b. Vieselbach i. Th.
Edmund Bachmann, 1. 3 12. GB. 6 Ce. 210. 1498 597. Flach zusammenleabares Kinder. bett mit aus ineinanderschlebbaren Latten und Schar⸗ nierdoppelpfählen gebildeten Längsseiten, sowie mit endlofer Tuchunterlage. Emmy Rose Neuf irch, Claremont b. Cape Town, Südafrika; Vertt;: Albert Vink, Breslau, Kohlenstt. 10 a4. 26. 10. 11. N. 11 371. z1Ii. 498 53358. Gelenkverbindung an zusammen⸗ legbaren Schränken. William Christiäan Weis u. aul Bancroft Pierch, Monroe, Staat Michigan, St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw. Berlin gw. 48. 26. 1. 11. W. 32818. 211i. 498 589. Teilbarer Bücherschrank. Andrew Touiz Weis, Monroe, Staat Michigan, V. St. A.; Vertr. A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SwW. 48. 35. 1. 11. B. 3 3189. . zi. dos 880. Rahmen für Glasschlebetüren u. dal. Andrew Louis Weis. Monrge, Staat Ricltzan. V. I. .; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 26. 1. 11.
11. KB. 33 39. 81. A098 s71. Bettstellverschlug. Justin Kiel⸗ waffer, Barteneict i. G. L. 2. 12.
. R. 51 708. zii. 498 766. In Schrankform gehaltenes
eibmöbel. Mar Epitzberg. Nenkẽlln, nese⸗ 44. 6. 7. 12 * 26 69. il. 408 280. Mößbeltsschplatte. Fa. G. M. Pfaff, Rahzerelantern. 9. 2 L.. P. 20 901.
3281. 198 827.
bach, Zittau. 3. 2. 12. T. 14094
z1i. 498 966. 31 498 9727. Kartenhalter mit Aufrollvorrichtung. heim. 29. 1. 12. M. 40 9655. zi. 1499 127. Aufwaschtisch mit barem Schemel. ö z1i. 4991309. Schreibplatte. Fr. Springe. 6. 2. 12. z4i. 499 55. maschinen. Herzogs. Allee 5. 12. 2. 1 P O 91g. zart. 498 5279. Trockenbehälter
Adolphe Deu onne, Lens les Mon! Bel A. Gerson u. G. Sachse, SW. 61. 5. 2. 12. D. 21 930. 3245. 198 Louls Rutschi. Bern Münsingen; Dedreur, A. Weickmann u. Anwälte, München. TL. 2. 12. 24*.
S. 54 645.
B. 56 7685. Staubschutzkasten
den zusammengeschobenen Wasserbehäãlte sind. Otto Schulz. Berlin, Am S Börse. 1. 2. 12. B. 56 662.
34*. straße 28. 16. 1. 12. A. 17 806. 316. cher Fehrmann, Dresden, Deubenerstr. 29. F. 26 223.
zat. 198 997. Badewanne mit Seitenwand, hauptsächlich für Krankenhäã Volz, München, Herrenstr. 12. 9. 2.12. 34F.
R. 31 999. 21k. Willy Ehrig 25. 10. 11. G. 16439.
Mann. Oberfrohna i. S 13. 2. 12. z1Ik. i99 109. Waschtisch⸗Schützer. rigel, Hannover, Roonstr. 16. 16. 8.11. z31f. 499 151. Hygienische richtung. Ludwig Cox, Dellbrück. 12.2. II. 498 552. Vorrichtung zum von Christbäumen. August Zuber u. Hug Berlin, Linienstr. 101. 2. 1. 12. 3. 341. 498 650. Aufsa
Dr. Karl Mohs, 26. 1. 12. M. 40 934.
keits⸗Niveaus. nowerstr. 61. 341. 498 651. Verschließbares, barer Einlage versebenes Kästchen zur Au Brot, Milch u. dgl. Rosa Scholl, 27 1. 12. Sch. 42 844.
341. 198 652. Schrank mit zum Aufbewahren von Schuhzeug. Waiblingen. 29. 1. 12. B. 56518. 341. 498 658. Seins, Hamburg, 2341. A98 660.
'. 12363. 341. 1498 Töpfe. Max Waibel, Schwäb. Gmünd W. 35746.
zit., 498 2901. Betzler, Laer b. Bochum. 31if 498 704. Aus zwei halbrur anderfassenden Röhren bestehende Spicknad Vogeler, geb. Ostertag, Hannover, Rar 2. 2. 12. V. 9897.
341. 198 768. Hosenbeinspanner. Ada Schierstein. 7. 2. 12. F. 26291. 341. 498 77.
Y 17367.
3EI. 498 774. kröpfung für Mayer, Heilbronn a. N;. 8. 2. . 341. 498 776. Kochtopfdeckel mit
Rockaufhänger r
Schloßstr. 17. 8. . 12. Sch. 4299. 7II. 7298 S283. Käblgefäß. Berlin, Friedrichstr. 2. 30. 12. 11. II. 498 946. Antrieb für Schlagen von Schnee, Bereiten u. dgl. straße 61. 341.
13. 6. 11 B. 53 54.
festigungshülse. Richard Lange, Haspe L. 27 254.
341. 1498 951. eckigem Wasserbehälter. h. 8. 11. T2. 28 5653. 321. 498 952. — mit einem die Befestigungshülse für baum umgebenden, oben offenen Richard Lange, Hatpe,. 5. 8. 11. E. z.. 198 59598. Sicherung für Leit Mau, Kopenhagenerstr. 41, u. Otto R bellinerstr. 90, Berlin. 10. 2. 12. M. z4I. 398 999. Sicherung für Lei Mau, Kopenhagenerstr. 41,
u. Otto R bellinerstr. 90, Berlin. 0. 2. 12. M.
haken. Gustav Wilmersdorf Tantenerstr. 19. 3241. 499 136. Brennstoffe. Alfred Urbscheit, Berlin, straße 2. 7. 2. 12. U. 39831.
41. A99 137. Behälter für flüs stoffe. Alfred Urbscheit. Berlin, Tho 7. 5. 12. . 3Dna2. 241. 499147. Fritz Kitzerow, 10 2. 12. KR. 51 859. 241. 499149. Mary Vertr.: I2. 2. 12. C. 9267.
ai. 199 152. Hosenhalter, Weilburg. 12. 2. 12. * 54 668. 341. 499156. Bindfaden kapsel. Slowak. Breslau, Bohrauerstr. J.
Thiel,
!
S. 26 722.
Nikola Jungblut, Bonn, Endenicherstr. 35.
Jentsch, Braunschweig, Scharrnstr. 16. 8. 2.
den hinteren Kragenteil.
runden Wasserbehälter stehender durchbrochener
In einen Lagerständer um⸗ wandelbarer Klapptisch. Gottlob Friedrich Trüben
Seitenteil für Schulhbänke. A. W. Remy * CEie., Neuwied. 2. 1. 12 N. 69 738. selbsttãtiger Johannes Mungenast, Deides
herauszieh⸗
Georg Haubold, Hetzdorf, Flöha⸗
Schulbank mit verstellbarer Birnbaum, Pattensen, Kr.
für Näh⸗
Bertha Pfeiffer. 4 Schmeil, Dessau, 2
für Seife. g.; Vertr.:
Pat. Anwälte, Berlin
583. Tuchträger für Handtuchständer. Vertr.:
H. Kauffmann, Pat. R. Il g56. 458 667. Beliebig verlängerbare Wasch⸗ tischanlage für Feldlazarette, deren einzelne Teile in
rn verpackt tadtbahnhof
14585 811. Transportabler Duschapparat. Anna Aron, Berlin⸗Wilmers dorf, Aschaffenburger⸗
198 815. Hy ä ieni cher Klosettsitz. Felix
29. 1. 12.
umlegbarer user. Anna V. 9918.
199000. Klammer Für Handtuchständer. Will Richter, Darmstadt, Schützenstr. 10. 10.2. 12.
199 029. Hygienische Klosettschutzauflage. u. Walter Ehrig, Zwickau i. S
at. 499 082. Metallener Waschtisch. Fa. Aug.
M. 41 1563. Franz Her⸗ H. 62 376.
Klosettschutzvor⸗
2. C. 9275. Frischhalten o Schmidt,
für Kochtõpfe u. dgl. zur Erhaltung eines einstellbaren, ständigen Flüssig⸗ Berlin, Rathe⸗
mit beschreib⸗
fnahme von
Neu Isenburg.
Luftzirkulation Eugen Bauer,
Besenhalter aus Draht. Julius Markusstr. ö0. 2. 2. 12. S. 54 538. Fahrbarer Christbaumständer.
3. 2. 12.
27200. Zange zum Handhaben heißer
30. 1. 12.
Heringslake⸗Ablaufblech. F. E. 1. 2. 12. B. b6 663.
iden, inein⸗ el. Melanie nbergstr. I8.
m Freund,
Verschließbarer Kochkessel. Axel
12.
Durch⸗ Johann M. 41 079.
Hohlraum
nit
zur Wassererwaͤrmung. Johannes Schlender, S teglit,
Wilhelm Boehm,
232 B. 56 265.
Vorrichtungen zum . von Sebastian Binder, München, Theresien⸗
Speiseeis
498 950. Christbaumständer mit in einem
Be⸗
ö
Christbaumständer mit vier Richard Lange, Haspe.
Dreifũßiger Chrisibaumjtänder
den Christ⸗
Wasserbehäãlter.
28661. ern. Georg 41102. ern. Georg öske, Fehr⸗ 41103.
11. 499 121. Zusammenlegbarer Kleiderhalter mit Bürsten und als Klammer dienendem Aufhänge⸗
b. Berlin,
25. 1. 12. T. 14063. Heizbarer Behälter für flüssige
Thomasiusz⸗
sige Brenn⸗ masiusstr. 2.
Milch⸗ und Frühstückschützer. Charlottenburg, Schlüterstr. I8.
Künstlicher Weihnacht ẽ baum. C Eroot, Falls City, Nebraska, V. St. A.; W. Bittermann, Rechtsanw, Berlin W. ?).
Dr. Alfred Heyl,
Heinrich 9
g99 162. Streckpresse für Beinklelder. Lydius Stroedicke. Halle a. Sy Viktor Scheffel siraße J. 12. 2. 12. St, 15 869. 5a. A495 510. Stützung der Spindeln an elektrischen Spindelaufzugẽmaschinen mit wandernder Mutter. Brund Rost, Berlin, Chausseestr. 35. 12 d. 31 TVo]. 7 3a. 198 535. Baskuleverschluß an Fahrstuhl⸗ schachttüren. C. Nudolph K* Co., Magdeburg. 16. 3. 12. R. 31 993. 358. 198 913. Anschluß der Zu⸗ und Ab= leitungen an den Druckzplinder für hydraulijche Hebe⸗ böcke, Pressen u. dgl. Heinrich de Fries, G. m. b. S., Vüsseldorf. 26. 4. 11. F. 24 639. z6a. 498 631. Kechherd mit einem Kessel zur Erzeugung heißen Wassers. Wilhelm Katz, Gelsen⸗ kirchen. 19. 4. 09. K. 38 592.
498 633. Herdwandplatte. Paul Warn⸗ holz, Neukölln, Tbüringerstr 4 1.11. 106. W. 32065 z6a. 498 720. Doppelklappenförmige Ofen⸗ tür. Max Krones, Trobpau; Vertr.: Simeon Wesender, Cöln- Ehrenfeld, Lessingstr. 57. 12.2. 12. K. 51 876. 6a. 499 017. Koch⸗Herd. Fa. Max Albers, Vogelsang i. W. 14. 2. 12. A. 17993. 36a. 1859 128. Schutzkafsen in der Front⸗ platte zwischen beiden Ofentüren. Fa. Carl von Wittgenstein, Friedrlchshütte⸗ Laasphe i. W. 5 2. 12. W. 35 799. 36a. 499 129. Email⸗ und Glimmerscheiben schützende Ofentür⸗Schutzplatte. Fa. Carl von Wiitgenstein, Friedrichshütte⸗ Laasphe i. W. 5. 2. 12. W. 35 800. Ga. 199 139. Schutzvorrichtung an Feuerung?⸗ tücen gegen berausfallende Kohlen und glühende Asche. Richard Diez u. Paul Retschke, Cotibus⸗ Stroͤbitz. 8 2. 3. D. 21 945. 36a. 499 168. Vorrichtung zum Regeln des Luftzuges von Oefen. Frank'sche Eisenwerke, G m. b. S.. Adolfebütte. 14. 2. 12. F. 26 340. 36a. 1499 174. Schablone zur Herstellung von Kochherden und Oefen, die mit Fliesen bekleidet werden sollen. Griehl Jahn, Berlin. 15. 2. 12.
G. 25715. . 36. 499 019. Heizkörper. Rheinisch⸗West⸗
241.
6 Sprengsstoff⸗A. G., Cöln a. Rh. 14. 2. 12. 32 028
368. 198 532. Luftreiniger. Josef Bugner, DVüsseldorf⸗Hardt. 10. 2. 12. B. 6 843. 368. A995 181. Wasserverdunster mit das Ver⸗ dunstungsmaterial gusnehmenden Kästen. Gustab Friedrich Dinger, Düsseldorf ⸗ Grafenberg. 20. 12. 10. 19407. zöd 499 182. Wasserverdunster mit mehreren nebeneinander in einem Wasserbecken o. dgl. ange⸗ brachten, mit porösem Material gefüllten durch⸗ sochten Behältern. Gustav Friedrich Dinger, Dusseldorf⸗Grafenberg. 2. 1 141. D. 19 484. 6e. 499 1091. Lufterhitzet. F. A. Bühler, Groß Lichterfelde, Mommsenstr. 12. 22. 10. 09 B 44951. z⁊za. 498 5548. Rohrmatte mit verdeckter Lattung. Harty Laugenbeck, Tiefer 33/34, u. Pilhelm Düe, Hoheior Chaussee 99, Bremen. 15. 1. 12. X. 28 349. 39. 499 010. Feuersicheres Dach. Eickenberg u. Paul Rolofs, Vohwinkel, IB. 2. 12. G. 16 9665. 376. 198 s33. Unporöse Verputzplatte mit auf der Rückseite angebrachten, eigens geformten Rippen. Julius C. Schulz. Erikastr. 15, u. August Meyer, Görnestr. I, Damburg. 5. 2. 12. Sch. 42 988. zz. 498 606. Holzkachel oder Fliese als Wand⸗ oder Deckenflächenbelag aus abgesperrtem Solje. Louis Assler, Herm, Brehmer u. Georg TLoose, Wilmersdomf⸗Berlin, Hohenzollerndamm 191. L. 8. 12 XV. 17 Mo. 78. A98 800. Profileisen für Fenster⸗ und Türrahmen. Fa. August Eichhorn, Offenbach a. NM. 14. 2. 12. EG. 16964. 375. 498 996. Tapezierbock. Adam Schult⸗ heis, Altenwald. 9. 2. 12. Sch. 43 011. 378. 499 086. Fensterscheibe mit Durch. brechangen und an dieselben anschlleßenden Kanälen. Serinann Paunach, Niederneukirch, D. B., 13. 2. 12. P. 20 2h. zT. A598 653. Scherenklammer. Max Leh mann, Guteborn b. Ruhland, u. Heinrich Wurz⸗ bacher, Bernsdorf, O. L. 29. 1. 12. T. 28 457. 37. 4190s 851. Tragbalkenklammer. Mar Lehmann, Guteborn b. Ruhland, u. Heinrich Wurz⸗ bacher, Bernsdorf, O. S. 29. 1. 12. L. 28 458. 375. 198 598. Zusammensetzbare Gruft aus Fisenbetondoppelwänden und boden mit wasser⸗ undurchlässiger Zwischenlage. Waller Schaet ke, Breslau, Lohestr. 27. 26. 10. 11. Sch. 41 915. 375. 498 670. Eisenkonstruktion für Kammer⸗ gebäude von Schwefelsäurefabriken und für andere hohe freistehende Gebäude. Breest Co., Berlin. 9. 2. 12. B. 56 840. 38a. 4A98 603. Vorrichtung zum Spannen von Bandsägeblättern. Julius Höptner 4 Co., Maschiuenbaugesellschaft m. b. S., Berlin.
20 1. 12 H. 51 365.
384. 1499 131. n,. zum Festhalten don Rundhol; beim Sägen. Wilhelm Kolb, Zuzen⸗ bausen. 6 2. 12. K 51759.
386. 498895. Rundstabhobelmaschlne. Fa Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 3. 2. 12. E. 16923. 38e. 198965. Verstellbare hölzerne Schraub⸗ zwinge als Fügknecht. Louis Barthelmös, Gispers⸗ leben. 8. 2. 12. B. b6795.
z8e. 498 911. Fräskopf für vertikale Hobel⸗ wellen. Rudolf Richter. Nürnberg, Glockenhof⸗ straße 16. 8. 2. 12. R. 31966.
11. 499 090927. Mütze mit nach außen ge⸗ wölbtem, steifem Deckel. Theodor Kurt Mãärckel, Bautzen i. S. 14. 2. 12. M. 41 160. ö 12a. 98 927. Bogenzeichenapparat, dessen Fahrstangensührung zwei in einer Linie liegende Schenkel und einen diitten gelenkigen Schenkel hat. Theodor Müller, Zürich; Vertr. E. W. Hopkins 1. XR. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 11. 12. 2. 12. N. 41119.
12za. 499 175. Mit einem längsverstellbaren, entlang der Kante einer auf dem vertikalen Zirkel⸗ schenkel verschieb⸗ und schwenkbaren, halbkreis⸗ sörmigen Plaite gleitenden , . ausge⸗ rüsteter Ellipsen⸗ und Kreiszirkel. Jgnai Gufler, Schönna b. Meran, Desterr. Vertr.: Man Theuer⸗ korn, Zwickau i. S. Georgenpl. 15 2. 12. G. 29 720. 126. 498 808. Spiralbobhrerschleiflebre. O. Baumgärtel X Co., Goldbach ⸗Aschaffenburg. 8. 12. 11. A. 55 923.
Aug.
Rhld.
3 126 1990 173. Verstellbare Achsenleere. W.
Brandes, Kleinrhüden, Post Großrhüden, Bez. Hannober. 15. 2. 12. B. 66 914. 2c. 198 620. Handlot zum Messen von Wassertiefen. Fa. S. Haecke, Neukölln. 9. 2. 12. H 54622.
2c. 499 179. Faßeichplatte. deren Grund⸗ platte mit dem Eichschild aus Weißmetallegierung o. dgl. zu einem Ganzen fest verbunden ist. Richard Dingel, Oppeln. 16. 2. 12. D. 21 998.
ef 458 618. Flüssigkeite gefäß für Milch⸗ rückgabewagen. Heinr. Grifft, Eßlingen a. N. 25. 1. 12. G. 298 524
12f. A98 844. Mllchwage. Joh. Nestler Troeltzsch. Dresden. 8. 2. 12. N. 11 666.
12f. 498 880. Tastenförmige Personen und Gepäckwage. Max Vollstädt Co., Beilin. 13. 2. 12. V. 9932.
129. 199 021. Tonarm für Sprechmaschinen. Teo Geczynsti, Berlin, Bischofstr. 19120. 9.11.11.
S. 25 glb. ⸗
42h. 198 592. glu siz eite sn zn scstem. Fa. 7098.
Behalter
Carl Zeit, Jena. 27. 2. 11. 3. 12. 498 718. Lorgnon mit als
Ernst Würtz C Cie. G. 10. 2. 12. W. 36 889
ausgebildetem Stiel. m. b. S.. Pforzheim.
120. 499 9072. Lentikularglas aus zwei Stücken, mit ovaler Aufkittlinse mit ringsum gleich dünnem Rand. Fa. Julius Faber, Stuttgart. 13. 2. 2 F. 26 331.
12h. 498 073. Lentilularglas aus zwei Stöcken, mit ovaler Auftitilinse mit ringsum gleich dünnem Rand. Fa. Julius Faber, Stuttgart. 13.2. 12. F. 26 332.
12h. 199099. Vorrichtung an Beobachtungk⸗ ständen zur beliebigen Regulierung und Erhöhung ber Sehlinse während des Beobachtens. Garl Heermann m. S., Berlin. 14. 2. 12. B. 56 885.
12h. 499 188. Feststellvorrichtung für gel enkige Doppelfernrohre. Optische Induftrie⸗Ges. m. b. v., Berlin Schöneberg. 13. 2. 12. O. 7015.
121. I986 599. Widerstande ibermometer, dessen Widersiandedraht in dem von einer Mutter und Schraube gebildeten Zwischenraum angeordnet ist. Siemens A Halske Akt. Ges., Berlin. 6. 11.11. S. 26 029.
I2zi. 498 600. Widerstandsthermometer, dessen Widerstandsdraht in dem von einem Rohr und einer Schraube gebildeten Zwischenraum angeordnet ist. Zit mens Halske Akt. Ges., Berlin. 6. 11.11. S. 26 030.
LTzi. 498 so. Wärme⸗Zuführungs-⸗Regler für Deizungsanlagen jeder Art. Dr. Rob. Muencke G. m. b. D., Berlin. 26. 4. 11. M. 38193. 427t. 498 533. Ballon Variometer. Dr. Georg v. d. Borne, Breslau. Krietern. 10.2. 12. B. 56 839. IE. I99 118. Indikatorkolbenstange. Dr - Ing. Ludwig Gümbel., Charlottenburg, Schloßstr. 66. 8. 1. 12. G. 29 411.
121. 498 610. Sedimentierglas. Fa Franz Hugersahoff, Leivzig. 14 11. 11. H. 53 537. 127 499 009. Milchprüfer, insbesondere für den Hausgebrauch. Franz Eugen Müller, Dresden, Johannstaäͤdter Ufer 5. 12. 2. 12. M. 41150. 22m. 498 503. Diuckmerk für Rechenmaschinen mit Hebeln für die Einstellung von Drucktvpen⸗ trägern und Kurvenscheiben. Franz Trinks, Braun⸗ schweig, Kastanienallee 71. 3. 5. 11. T. 13 143 12m. 198 52 Schaltvorrichtung für das Umdrehungszäblwerk an Thomgeschen Rechen⸗ maschinen. Joseyh Schumann, Glashütte i S. 7. 2. 12. Sch. 42 989.
12m. E98 636. Drackwerk für Thomas ⸗Rechen⸗ maschinen. Att. Ges. vorm. Seidel 4 Nau⸗ mann, Dresden. 1. L. 11. A. 16978.
12n. I99 113. Dauerkalender nach Gebrauche. muster 447 902. Ulrich Thon, Neu Isenburg. . i n, n 6 nnn
120. E99 016. Geschwindigkeitsmesser r Maximalzeiger. Andreas Veigel, Cannstatt. 13.2. V. 9933.
13a. 498 989. Kontrollapparaten.
nit 18 Kartenanschlag an Arbeiter- Fa. Fr. Erust Benzing, Schwenningen a. N. 3. 2. 12. B. 56700.
E36. A899 095. Selbstschließender, luftdichter Gewürzeautomat. Michael Kammerl, Reinhausen b. Regensburg. 14. 2. 12. K. 51 916.
aa. 4958 550. Kragenknopf mit elastisch an⸗ geordnetem Krawattenhalter. Anton Seibel jr., Hauenstein, Pfalz. 3. 11. 11. S. 26015.
ia. A968 618. Knopf aus Vulkanfiber. Franz Knipp. Darmstadt, Bessungerstr. HJ. 8. 2. 12. K. 51 795.
4a. 498 619. Zwischen spiralfederartigen Drehungen feststellbare Hutnadel. Anton Luckhardt. Darmstadt, Schützenstr. 19. 8. 2. 12. L. 238 539. kLga. 98 679. Geschliffener Kristall. Fa. L. Æ CO. Holub, Friedrichsgrund Langenbrück, R. B. Breslau. 12. 2. 12. H. HM 633. 11a. 198 680. Hutnadelsicherung. Pietzschmann, Bochum, Jägerstr. 6. P. 20 929.
14a. 1968 725. u. dal. Wilh. Lang, X. 27 233
14a. 199 025. Zieharmband. Fa. Ottmar Zieher, Schwäb. Gmund. 22. I. 1. 3. 7417. 11a. 199 044. Sparbüchsen⸗Automat. Joachim Harania, Frankfurt a. M., Eschers heimerlandstr. 92. 5. 2. 12. H. 54 591.
Lia. 199 045. Hutnadel. Agnes Adelaide Killer, geb. Fisher, Halifor, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 6 , , n gr. 14a. 499 092.
Arthur — 1
Schleber für Damenuhrletten Bous, Saar. 3. 8. 11.
Zweiteiliger Kleiderknopf, der durch Einklemmen eines Stiftes wischen den Zungen einer Blechfeder befestigt wird. R. Conrad Nachf. Schweldnitz. 14. 2. 12. C. 9280.
IIb. 58 522. Streichholzdose mit Zigarren abschneider. Robert Geßner, Mannheim, Karl Ludwigstr. 3. 3. 2. 12. G. 28 600
ib. 498 536. CereisenWandfeuer eug mit in einem Holzrahmen eing vaßtem Benzinbehälter. Curt stayser, Berlin, Schönhauser Allee 56, u. Carl Lehmann, Charlottenburg, Wallstr. b. 12.2. 12. z. 5I 833.
ab. 498 540. Neuartiger Asche becher. Adolf Seng, Cassel, Schütz enstr. 13. 12.2. 12. S. 26 718. Lab. 198 740. Reibzündstift für Streichf uer⸗ zeuge mit Griff aus unverbrennbarem Material. Wilbelm Stern, Cöln, Läbeckerstr. 23. 253. 1. 12. St 15796.
Lib. 498 791. Durch Bewegung des Mund⸗ stückes sich selbst , Tabalspfeife. Otto Springeseld, Berlin, ellealliancestr. 67. 10. 2. 12.
S. 26716.
HFenbänder
ln des Viehs
ildet.
icher
498 792. Ziggrrenabschnelder in
n Kantenerstr. 19. 19.2. 12. St. 15 864.
198 793.
198 921. Relbrad in vpvrophoren Feuerzeugen. monfohn, Berlin, Ritterstr. 9 10.
; 052. 9 198 9s 4. Zigarettenetui mit beim Oeffner Eels aus demselben hervortretenden Zigaretten
Deckels teln tert Lohbeck, Velbert, Rhld. 26. 16. 1
ter.
18. 2. 11
Patrone und in Verbindung mit einem Zigarren
meirer. Wilhelm Braun Augustus hurgerstr. 4
ran; Wilbel m Braun, Fichtestr. 13, Chemnitz B. 56 656.
os 973. Zündstist für rpyrophore Feuer Metallwaren⸗
Alzetylenlaternen⸗- u. rit Kämpe * Thonig, Leuben ⸗Dresden J. 12. A. 17902.
10s 983. Rauchens. Stephan Bach, Westen berger, Mainzerlandstr. 99, Frank . M. 2. 2. 12. B. 36 69a. 199178. Pyrophores Feuerzeug.
— Jaco
—
vbore ob
hart. Berlin, Alexandrinenstr. 105, 106. 15. 2.12. 17f. E98 566. Schlauchbefesti Adolf?
t t . ⸗ 4 566. Schlauchbefestigung. Adolf Man,
490 102. Dreischarpflug. Wilhelm Henke, Brandenburg . Q. Stein str st; 36. . 12. .
Rohrverbindung.
Akt. Ges.,
681.
2
6b. Wunstorf 14. 8. 10. H 47798 199 135. n. Stefan Götz, Oberrimsingen, 2. G. 29 829. 198521. Regulierbare ne, Paul Weser, Gr. Kmehlen b. Ortrand. Eh io. W. 37 041. 198 708. Abnehmbare Druckrolle mit be⸗
Etem Fesisteller, seitlich drebharem Gelenk und
barem Erdabstreicher für Drillmaschinen. Paul
ge, Leipzig ⸗Kleinzschocher, Windorferstr. 51. 2. 2. 28 469. 4198722. Kartoffelleger. Adam Förster LV. rehausen, Baden. 22. 4. 11. F. 24583. 498 760. Tragbarer, mit Hanzantrieb Fener Säeapparat. Clemens Uhlich. Chemnitz, Er. 79. 3. 2. 12. UH. 3926 . J. 198 7275. Särad für Drill maschinen mit enformigen Schaufeln. Ostdeutsche Maschinen⸗ ik vorm. Rud. Wermke Akt.⸗Ges., Heiligen⸗ Osspr. 8. 2. 12. O. 6998. 199 023. Kartoffellegemaschine. Friedrich ens, Wongrowitz, Prov. Posen. 14. 11. 10. S365. 199185. Neuerung an Düngerstreu⸗ nen. H. Cegielski Akt. Ges., Posen. . 11. C. 8549.
499191. Dibbelmaschine ohne Zahn—⸗ Alfred Klaus. Kare dorfberg b. Bürgel i. Th. tl 9
498 722. Anordnung einer Schüttel⸗ und melvorrichtung an Kartoffelrodemaschinen. Ro⸗ Gratz. Döbeltitz, Kr. Torgau. 6. 1. 11. 6 503.
498 724. Heuwender. Josef Hübner, knitz b. Wartha i. Schl. 7. 6. 11. H. 51531.
198 508. Vorrschtung zum Zerreißen der und zum Zerteilen der Garhen an dreschmaschinen. Peter Köster. Rittergut sbagen b. Falkenhagen, Kr. Ost- Prignitz.
11. K. 49 820.
4199 025. Wagen für Dreschbetriebe mit Svannschlitten verstellbarem Elektromotor. Fa. Enaler, Burg a. Fehm. 26. 1. 12. E. 16 895.
199093. Durchforstungsschere mit doppelter lübersetzung und einem auswechsel baren, auf einer drehbaren, massiven Stahlmesser. Wilhelm . Wittwe, Freiberg i. S. 14. 2. 12. 9699.
498 728. Viehtränke mit Rückstauventil schwerem Ventilkegel. Ernst Herm. Söhlmann, itz, Emmerichstr. 74. 11. 12. 11. S. 26 289.
498 737. Vorrichtung zum schnellen Ent⸗
2 bei Feuersgefabr. le, Ostrach, Hohenzollern. 16. 1. 12 G. 16 857.
14998081. Tränkeheckendeckel mit Wulst⸗
Fa. C. T. Eyting. Värel i. O. 3. 2. 12. 3929. ; 19s 696. Federnder Bügel für die Ver⸗ nasschnallen an Hufeisen. Christian Holzhey, abgch . 1 656 498 697. Hufeisenschärferaspel. Christian hey. Schwabach. 29. 1. 12. H 54 512. 498 698. Hufeisen, gleichieitig als Hufschub Christian Holzhey, Schwabach. 12. H. 64 hi3. — 198 901.
* —
. Fangnistkasten Vögel, insbesondere von Vahl., Borhagen b. Berlin, ElIdtiß. 6. . 12. D. 20 876. 1498 906. Bügel für Schlagbügelfallen. Bertram, Düsseldorf, Ruhrtalstt. 12. 12. B. 56 848.
ads oo ꝛ. Vorricktung zum Halten der pindel und der Wippe an mit Blechboden ver⸗
zum Fangen Sverlingen.
ra üsse zubrtals 14 38 8 ö an. Düsseldorf, Ruhrtalstr. 12. 8. 2. 12
orm Eelbstlade itz Max Stürtz, Wilmers dorf⸗ 1
. Behälter für Streichhölzer, uetten o. dal; in Form einer Selbstladepistole. Stürtz. Wilmersdorf⸗Berlin, Tantenerstr. 19.
Kupplung zwischen Treibrad Georg
786. ; . 98 971. Taschenfeuerjeug in Gestalt
Zigarrenschutz⸗Hälle während Oederweg 42. u.
Ackeregge mit verstellbaren Baden.
Kartoffellege⸗
Gryphius ⸗
26. 1. 12
Sch. 42 845. 47a.
198786.
Berlin. 174.
10. Id. 8. 286 62.
Berlin. 176.
19 2. 199 060.
28 543.
Balancier⸗Scheibenappara 12 2 13 B 56 831. Braun,
Ludwigshafen a. Rh., .
udmias n . Ludwigstr. porrichtung, betãtigt durch Differentialtriebwer Erich Hettner. Münstereifel. 5. 2. 12. H. 54 54 4782. A98 647. Treibriemen⸗-Aufleger. Hemm, Crimmitschau i. S. 23. 1. 12. 478. 198 847. den Gabeln angebrachten Führungsblechen. Johan 478. 498 848. Seilklemme. mann, Essen a. Ruhr. 9. 2. 12. H. 54 627.
g 78. 499197. Treibriemenaufleger für ir Offenburg i. B. 19. 1. 12. 17e. legierung. Altendorf.
L. 28 385.
R 1 1.
G. 29 559.
175. 498 577. Zweiteilige Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Berlin. 5. 2. 12. B. 56 725. 17. stücken. L. 28 508. 175. 498 593. Schlauchkupz 1 Schnitzenberger, Nürnberg, Prankstr. 4. 2. 5 Sch 40 142. 498 596. Schutz Schläuchen. sfraße J5. 24. 16. 11. 123. 1958 804.
l
für Anschlüsse H. h3 236.
Dichtungsmanschette. Adol
zweier Rohrenden. . 8 11. 66. 175. 198 9218. zweier Rohrenden. 6 i, 179. 198 353. mit an der Unterseite befindlicher Th, Xoß, Braunschweig, Ritterstr. 36 L. 28 360.
179. 498526. Bern; a 279. 198580. Regulierbares Aurel Polster, Dresden, Bienertstr. P. z0 862.
1798. A498 616. Wasserleitungsbahn mit Absperr ventil. Karl Wilhelm Klee, Schweinfurt. K. 51 789.
478. 498 622. Regulierhahn für beizungen. Michael Netzer, Höchst a. M. 10. N. 11669.
Verschraubung zur Verbin une Fa. E. M. Zahn, Berlin
5
stück für Wasserhähne. Paul Franz, Dortmund Düsseldorferstr. 18. 6. 2. 12. F. 26 300. 479. 498 674. Schriftscheibe für Louls Blochwin. Berlin, Strausbergerstr. 10. 2. 13. B. 56 817. ö 479. A498 994. Um 3604 drebbarer Fa. Rich. Klinger. Gumpoldskirchen b Bertr: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Anwälte, Berlin 8W. 68. 9. 2. 12. K. bI 872. ̃ *
Hahn Wien
der Wasserleitung abzusperren. Feodor Elberseld, Bahnhofstr. 6z. 12. 2. 12. S. 178. 199 165. Mit KRlingerit
Nickelsitz für Dampf⸗Ventile.
Wilbelm Meier,
Thaddäus Augsburg, Katzenstadel F. 128. 13. 2. 12. M. 41 140. Hubbegrenzung und gleichzeitige Carl K. 51 866.
199 145.
Feststellvorrichtͤng an einem Kettenstopper. Dreizehner, Dietrichsdorf 1 D. 21986.
49a. 198 543. Werkzeug⸗Ausstoßvorrichtung für Bohrmaschinen und andere Werkzeugmaschinen. Paul Vogel, Cöln, Brüsselerpl. 11. I7. 3. 1I. V. 89416.
494. 498 545. Nabenfräsapparat. Mohr II.. Hofheim, Taunus. 531.7. 11. M. 3910. 49a. 498 734. Vorrichtung zum Bearbeiten von Ventilsitzen. Max Spuhr, Werden a. Ruhr, Hafenstr. 2. 1. 12. S. 25 429. 494. 498 769.
Konus und auf einem Gewindeteil beweglicher Mutter, welche ein Lösen der Konusse ohne Schlagen ermög— licht. C. Fuchs Feilen. u. Werkzeugfabrik, Geestemünde. 7. 2. 12. F. 26 302.
9a. A98 s8g1. Stahlbalter mit Dreh⸗
12.
oder
Hobelsiabl zur Metallbearbeitung. Achille Cousot, ir, , . 2e nit Genf; Vert.: Eugen Maier, Pat. Anw., Nürnberg. n Schlagbũgelfallen für Mäuse u. dal. Julius 19.1. 49a. maschinen.
12. C. MI.
498 897. Bremsvorrichtung an Bohr⸗
A498 7837. Mit einem Vergaser kombinierte O. 54 859.
erung für Zweitaktmaschinen. Vöster . vorm. O. Touruier G. m. b. S., ach. 6. 2. 12. V. Ihoz. 1 Verbrennungsmotor ohne Ven⸗ ni Drebschiehersteuerung. L' Muto - Metallur- e, Socists Anonyme, Brüssel; Vertr.: lingmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.“ älte, Berlin 8sW. 6. 6. 2. 12. S. 26 680. ⸗ 108 822. Einrichtung zum Anlassen von nn nge mot ren mit Maschinenzündung. Fa. 2 Stuttgart. 1. 10. 10. B. 19 779. ; O8 784. Brennsteffvumne für akraftwiaschinen. J. Frerichs A Co., . Osterholz Scharmbeck. 6. 2. 12. 198 754. Preßluftmotor. Max Braune, e rem ft, 6b. 8. 2. 198. B. 56 719. een e, Mutternsicherung. R. Naruhn, 23 Rh. B. 19. 11 N. 11845. R 8557. Mutternsicherung mit Feder⸗ Ri. Naruhn, Neuwied a. Rh. 26. 1. 12.
1615.
198 741. Befestigungtorgan mit Metall.
Ver⸗
C 49e.
S3od. 198 729. Art. Ges. für Eisengießerei und Maschinen dau,
2 499 015. Kluppe zum Schneiden Schraubengewinde. Emil Schmidt, Remscheid, Ulmenstr. 22. 13. 2. 12. Sch. 43 060.
494. 1499190. Schnedkluppe. John Wesley Cowell. Los Anggles Staat California. V. St. A; Vertr.: Alfred Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 11 8 1 d Bol]. 495. 198 865. Autogene Schweißvorrichtung. Karl Ries, Landwehr, Rbld. 17.5. 11. R. 29 942. Siebvorrichtung. Carlshütte, Altwasser i. Schl. 13. 12. 11. C 9114. 308d. 458 938. mit von einer hängenden Pendelwelle gelenkig an—=
gelriebener Schwunggewichtswelle. Maschineufavrik
n. Mühlenbauanstalt G. Luther, Att. Ges.,
Braunschweig. 13. 2. 50d. 1495 939.
M. 41134.
12.
angreifender Pendelwelle. Maswinenfabrit u. Mhlenbauaunstalt G. Luther, Att. Ges., Braun ˖ schweig. 13. 2. 12. M. 41 135.
308. 198949. Freischwingender Plansichter mit bängender Pendelwelle und mit ihr umlaufendem
platte im Kopf Hermann Schubert, Beuthen O. S.
Schrauben mutter mit angekup⸗ pelter Unterlagsscheibe. F. Æ M. — ——
1498 787. Schraubenmutter mit angekup. pelter Unterlagsscheibe F d M. 1 Fried. Braun, Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstr. 13.
1 4276. 499 064. Balancierwalzenapparat. Friedr. 13.
47. 498 829. Friktionskupplung oder Brems⸗ t. Alfred 1. S. ö H. 54 394. Treibriemen-Ausrücker mit an Busch, Karnap, Kr. Essen⸗Ruhr. J. 2. 12. B. 56 827. Gebr. Hinsel⸗ Betrieb befindliche Transmissionen. Karl Lehmann,
198694. Schmierring aus Aluminium- Fa. Richard Graßmann, Chemnnitz⸗
198581. Drehbarer Flansch an Armatur⸗ Lepper & Elbracht, Bielefeld. 6. 2. 12.
Wilhelm S 54
* ; . ; 1 von Friedrich Heyn, Hamburg, Overbeck—
Heucken, Aachen, Hochstr. 20. 12. 6. 11. W. 33998. 475. 498 918. Verschraubung zur Verbindung Fa. E. M. Zahn, Berlin.
Explosionssicheres Dampfventil,
C Colls
Stellschraube. 1
ᷣ E Mischhahn. J. Troesch, Vertr.: E. von Niessen, Pat.- Anw., Berlin
Auspuff ventil.
.
1798. 198 662. Selbsttätig absperrendes Zwischen
Ventile. 0. 26.
. 1499157. Vorrichtung zum Abstellen eines St. 15799 Wasserablaßhabnes, wobei das Einlegen einer neuen Dichtunasscheibe ermöglicht wird, obne den Haupthabn Scubiac, 26 732. eingepreßter
Adolf
Bohrfutterschaft mit doppeltem
C. Setiner, Münstereisel. 5. 2. 12.
von
Freischwingender Plansichter
ͤ 4198 Freischwingende? Plausichter mit an die Schwunggewichtswelle gelenkig von unten
bauanstalt 13. 2. 12. M. 41136.
anstalt G. Luther. 13. 2. 12. M. 41 155. t. 508. 199084.
Att.⸗Ges. .
umlaufendem Schwunggewicht. u. Mühlenbauanstalt G. Luther. Att. Ges., Braunschweig. 13. 2. 12. M. 41156.
1b. 198 7143. Oeff nungsvorrichtung Papierbeutel für Zigaretten o. dgl. mit Banderole. k. Albert Stahn, Hannover, Arnswaldtstr. 32. 26. 1. 12. . St. 15 789. 1b. 499 124. Kleine, drebbare Tschplatte für Pianos und Flügel. Gustav Pechmann, Neu⸗ kölln, Juliusstr. 59. 31. 1. 12. P. 20 846. n 5EJ. 498 739. Tremolo⸗Pfeife. Hermann Jeusen. Hannover, Kahlenbergerstr. 16. 1 17.
J. 1331 Elektrische Kastenbeleuchtung
518d. 199122. n mit Musikwerk. Hermann Lax G. im. b. H., 8 5 a3.
Berlin 29 1. 12. Blatt mit Musikschrift. Martin
4 23.
51e. A588 6419. Hofler, Frankfurt a. M., Rendelerstr. 28. 25. 1. 12. S. 64 419.
32a. A98 514. Apparat an Nähmaschinen zum Doppeln von Schuhsohlen. August Büchi, Kleve. 25. 1. 12. B. 56 604. 52a. 199070. Schneidvorrichtung für Handschuh⸗ nähmaschinen. Fickert K Huth, Burgstädt i. S. 15. 2. I2. F. 6 323.
52a. A99 106. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung für elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen. Siemens Schuckertwerke G. in. b. S., Berlin. 22. 6. 11. 25 008. 32a. 199 107. Elektrischer Einzelantrieb von Nähmaschinen. Siemene⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 22. 6. 11. S. 26733. 52h. 499 022. Stickrahmenaufhängung. Vogt⸗ ländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. Æ S. Dietrich), Akt. ⸗Ges., Plauen i. V. 4. 6. 10. V. 8204.
536. 498 813. Sterilisierapparate.
Einsatz als Gläserhalter für Gustav Ortelt, Oels i. Schl. 22. NMX.
6534. 498 617. Wurstkoch⸗Räucher⸗A1Aparat. Jakob Friedrich, Frauenfeld, Kanton Thurgau, Schweiz? Vertr. Bernhard Kucher, Konstanz. 8. 2. 12. F. 26 293. ; 5 3c. 498 738. Saftgewinnungsapparat. Stephan Puhl, Güls a. Mofel. 17. 1. 12. P. 20777. 5 1b. 198 511. Etikette zur Bezeichnung von Pflanzen o. dgl. James Stewart, Dunedin, Neu Seeland; Vertr.! A. Bauer, Pat. Anw., Berlin Sw. 12. St 15772. 5 1b. 498 512. Ansichtskarte mit einem Ver⸗ merk zur Berechtigung für eine freie Reise. K. Eggler, München, Clemensstr. 68. 24. 1. 12. E 16 880. 514b. 498 5135. Buch, enthaltend Biographien und Abbildungen von Bühnenkünstlern. Willy Knipping, Bremen, Pappelstr. 69. 25. 1. 12. R. 51 664 7516. 398 530. Versand Begleitkuvert mit Nota und Quittungscoupon. Dr. Otto Schweißstinger, Dreden, Dippoldiswaldaerpl. 3. 9. 2 12. Sch. 43039. 516. 498 212. Papierbeutel für Zigaretten dgl. mit Faden-Oeffnungsvorrichtung. Albert Stahn, Hannover, Arnswaldtstr. 32. 26. 1. 12. St. 15788. 546. 498 744. Papierbeutel für Zigaretten o. z dgl. mit als Vorrichtung zum Oeffnen des Beutels und Zerstören der Banderole ausgebildeter Einlage. Albert Stahn, Hannover, Arnswaldtstr.
5 1b. 198 917. Seitenfaltenbeutel mit Klebe⸗ nähten in den Falten. Fischer Krecke G. m. b. S., Bielefeld. 28. 7. 11. 5. 20 200. 5 1b. 198 975. Kuvertverschluß. Julius Spalle, Kiew, Rußl.; Vertr.: Rich. Jordan, Elsterwerda, Bez. Merseburg. 27. 1. 12. S. 26 635. 54b. 4899 153. Tüte mit anhängender Fahne. J. E. König Ebhardt, Hannover. 12. 2. 12. 51b. 199 172. Druckvorrichtung an Flach und Seitenbeutel⸗Maschinen. Hugo Wiedrich, Bielefeld, Jöllenbeckerstr. 47. 14. 2. 12. W. 35 92s. 54g. 498 681. Leuchtende Buchstaben Glaskugeln. Arthur Lynen, Stolberg, . 1J.
198 683. Ale Reklamesäule dienender Dauer-Kalender, D. W. Darius, Wilhelmshaven, Wilhelmstr 9. 7. 12. 11. D. 21 565. 5148. 198 684. Plakat mit Lorbeerkranz und Inschrift. Gustav Herrmann. Berlin, Alte Jakob⸗ Fraße 120 B. 2. 1. 12. H. 54 124. 514. 498 685. Mit Reklamen versebene Abonnements-Karte. Arnold Singer, Isibo, Ung., Emanuel Berlin, Artilleriestr. 9
aus Rhld.
4 1
51g.
grapbie des Inhabers und des Geschäftsbauses. udo . C Co., Düsseldorf. 20. 1. 12. W. 35 683.
Zig. 98 691. Weigand, Metz, W. 35695.
344. 198699. Drientierungstafel und Firmen⸗ nachweis. J. S. Ferdinand Schmidt. Hamburg, Boden doß tk. 26. 1. id, Sch. d 8.
31g. 198 208. Senkrecht zur Wand an⸗ geordnetes Reklame. und Anzeigenschild mit aus⸗ wechselbaren Schrifttafeln. Friedr. Elzemener, Uerdingen a. Rh. 5. 2. 12. G. 162944.
5198. 198 708. Plakat für Dekorationszwecke. Adolf Kröger, Cöln⸗Braunsfeld, Aachenerstr. 423.
5. 2. 12. K. 51 803. 35ig. 198 719. Halter für Wechselplakate. T. Mn.
Aug. Klumpp, München, Seidlstr. 11. 7. FK. 71.
519. A898 711. Adressen. Dülse. Emil Meer, Dretden, Ringstr. 4. 7. 2. 12. M. 41070.
ö 498712. Arm mit mehreren einander überragenden Haken zum . von Ringen,
Armbändern u. dgl. M. Siegelberg Sohn, 7. 2. 12. S. 26 692.
Briefmarkenbefestiger. Prosper Birnbaumstr. 8. 22. 1. 12.
3ig.
DVambung. 319. 108 213. Zerlegbare Nachbildung eines Margarine Cübels. Fa. S. A. J. Schultz, Hamburg. S8. 2. 12. Sch. 48 603.
Schwunggewicht. Maschinenfabrik u. Mühlen ⸗ Luther, Att⸗Ges., Braunschweig.
50d. 499 983. Freischwingender Plansichter mit von einem Rädervorgelege angetrieben 1 Schwung⸗ gewichtswelle. Maschiuenfabrit u. Mühlenbau⸗ Braunschweig. Freischwingender Plansichter
mit unten angreifender Pendelwelle und mit ihr Maschinenfabrik
für
straße 10.
32. 26. 1. 12.
63e.
„Ag. 498 924. Motorwagen mit Einrichtung ür elekttrische Reklamebeleuchtung. Otto Weber, Neigickend or Provinzstr. S3 A. 10.2. 12. W. 35 876. 555. 198 3412. Einschlagvorrichtung für Bogen⸗ kaschiermaschinen. Walter Kellner, Langerfeld b. Barmen. J. 12. 10. K. 462383. 57a. 1498 584. Söschvorrichtung für Film⸗ grande an Kinematographen. Fritz Holz. Berlin e feel, 35 366. 8. 2. 1. H. 34 633. 574. 198 752. 2ichthoffreie Ratte. eor Carl Müller, Basaharcz 1. P. Ceztergom en Vertr: Franz Unkel, Wiesbaden, Em serstr 6 64 * M. 41631. . 5 7c. 498 750. Heim ⸗Stativ für Photogr Alfred Brückner, Rabenau 1. S. 1.2. 6. 3 5 7c. 198 771. Licht. Kopiermaschine. J. Sa lden C Co. Limited u. Herbert Richard Watts, Man⸗ chester; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. NJ. Wirth. C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame Berlin SW. 68. 3. 2. 2. H. 5a 5s. 5 8b. 199 912. Vorrichtung zur Arbeitserleich⸗ terung an Trauben. und Obstpressen. Julius Gutgsell, Niederrimsingen i. B. 3.2. 12. G. 29 65277. 6 Ea. 498 564. Hahn für Feuerlöschvorrichtungen mit rings um die Kükenachle beweglicher Ausspriß— düse. Karl Grünwald, Hamburg, Eppendorferland— straße 54. 39. 1. I2. G. 29 575. 6Ea. 4A98 5635. Handfeuerlöschvorrichtung mit in getrennten Behältern untergebrachten Chemikalien und innerhalb des Behälters rings um die CGhemi⸗ — e. ede der, Hülsen. Karl Grün⸗ wald. Hamburg, Eppendorferlandstr. 54. 30. 1.1 G. 25 577. . . 6a. 199 027. Ausdrehvorrichtung für Roß⸗ baarzupfmaschinen und ähnliche Einrichtungen. Fa. August Wallmeyer, Eisenach. 12.9. 11. W. 34719. 6 636. 498 785. Sicherheits ⸗Nummer⸗ bezw. Namenschild für Wagen, Karren, Fahrräder u. dgl. Adolf Feddern, Hamburg, Flotowstr. 3. 10. 2. I2. F. 26 314. 636. 199 0233. Varrichtung zum schnellen Aus- spannen durchgehender Pferde. Rudolf Ramien, Nikolaistr. 32, u. Franz Bublitz, Hippelstr. 6 n sebr . pc. 17. 1. 12. B. 56 463. . 636. 499 063. Breasklotz aus Gußeisen, na allen Richtungen verstellbar. ö 2 9 Blomberg i. Lippe. 12. 2. 12. H. 54 674. 62b. 199 075. Fahrradglocke, welche durch den Lenkstangengriff betätigt wird. Alois Geiges, Freiburg i. B., Talstr. 60. 13. 2. 12. G. 29 682. 63. 198 537. Vorrichtung an Automobilen, um das Verlöschen der hinteren Lampe anzuzeigen. Dr. Hermann Meyer, Dresden, Bernhardstr. 19. 12. 2. 1 o. 6234. A498 866. Flüssigkeitsgetriebe für Motor⸗ fahrzeuge. Hugo Lentz, Grunewald b. Berlin. 28. 6. 11. L. 27 001. 66 198867. J, für Motor⸗ ahrzeuge. Hugo Len runewald b. * in. ru. D oog J 63c. 198 882. Bewegliche Hinterpartie für Karosserien. Oskar Bergmann, Charlottenburg, Früschestr. 27 25. 26. 1. 12. B. 56 566. 63. 498 931. Steuerung für Kraftfahrzeuge mit Vorderradantrieb. Fr. Rosenthal, i. Vertr. Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 1 2 63. 498 986. Verstellbares Fäührerfenster für Automobile. Gustav Braun, Delmenhorst b. Bremen. 2. 2. 12. B. 56712. 638. 498 736. Felgenspannvorrichtung Wagenräder. Herm. Farste, Magdeburg, 9. I 12. R. 5I M12. 628. 499 0237. Federung für Fahrzeuge unter Verwendung von komprimierter Luft. Call Greber, Dermbach 29. 1. 12. G. 29 572. 638. 499 091. Ringsicherung für Fahrradnaben. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp Æ Co., Bielefeld. 14. 2. 12. B. 56 892. 62e. 498 615. Rotierend angetriebene Luft⸗ Pumpe mit oscillierendem Zylinder, für Pneumatiks. Friedrich Lippig, Oedesse i. Dann. 15. 1. 12. X. 28 357. 63e. 198 6468. Rotierend angetriebene trans⸗ portable Luftvumpe mit feststehendem Zwlinder für Pneumatiks. Friedrich Lippig, Oedesse i. Dann. 16. 1. 1 66. ; 63e. 498 879. Vorrichtung zum Festhalten einer Pneumatikdecke auf einem zum Erhitzen des Gummis und der Einlage dienenden Dorn. Con- tinental⸗Caoutchouc- und Gutta Vercha⸗Com⸗ pagnie, Hannover. 30. 12. 11. C. 9154. 6e. 498 929. Automobil⸗ und Fahrradluft⸗ pumpe mit Ueberseßung. G. Seilmann, Durlach. 12. 2 12. S. 54 673. 6e. 198 932. Gleitschutzvorrichtung Räder. Oswald Schilke, Grimma i. S. 12. 2. Sch. 43 049. 63e. 198 933. Luftrumpe für Fahr⸗ und Motorräder. Wanderer ⸗Werke vorm. Winkl⸗ hofer Jaenicke Att. Ges., Schönau⸗Cbemnit. 16 8 1 . , 6ze. 198 934. Kugelgelenkträger für Luft⸗ pumpen an Fahr- und Motorrädern. Wanderer Werke vorm. Winklhofer Jaenicke Att. Ges.. Schönau. Chemniß. 12. 2. 12. W. 35898. 498 937. Schutzöse gegen das Rissig⸗ werden und Brechen der Schläuche der Fabrradfuß= luftyumpen am Mundstück. Otto Kracklauer, Reichertshofen, Oberbavern. 13. 2. 12. K. 51 874. 682f. 498 9p. Fahrrad und Reparaturständer. Oskar Eggers, Hannover, Ludwigstr. 18. 7. 2. 12. E. 16947. 68639. 198 629. Fahrradsattel mit Einrichtung, um das Aufsitzen Unberechtigter zu verhindern. A. Wehrli. Zug; Vertr. Carl Friedrich Kühn, Waldshut a. Rh. 12. 2. 12. W. 35 836. 63h. 498 671. Federung für Fahrradlenk⸗ stangen. Jobn Grünwitzty,. Danzig, Pfefferstadt 12. 9. 2. 12. G. 29 673. 6zt. 498 502. Maotorfahrrad mit in das Vorderrad eingebautem Motor. Alfred Richter, Magdeburg. S. Halber stãdterstr. 5. 16. 12. 10. R. 28 702. 635. 498 329. Fahrradschlitten. Josef Theodor Schitora, Zabrze, . S., Dorotheenstr. 8. 9. 2 12.
Sch. 3 ots . gat. A499 171. Steuerbarer Schlitten mit an ihm befestigtem, durch Yand ju betãtigendem, mechanischem ortbewegungẽmittel. Arno der, Uerdingen a. Rh. 14. 2 12. M. 41161.
g ia. 1986 sSzz2. Bierglas. Untersatz aus emzgilliertem Eisenblech. ih Marcus Behncke, Hamburg, Weidestr. I5. 19. 2. 12. B. 56 816.
für Freie⸗
1
Gta. 498 915. Flaschenverschluß für Bier,