1912 / 57 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

rabfolgen oder ju 1 auch die Verpflichtun

bon ben . 4 **

. . ua n 2g . te v

P . 4 edigung nsyruch nehmen, dem

n er big zum 20. März 1912 Anzeige

o zu ma ; oönigliches Amtsgericht in Ottweiler.

Rathenom. Kontursverfahren. 107806

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Maurer- meisters Karl stienast zu Rathenow wird heute, am 29. Februar 1912. Mittags 12 Uhr, das Kontursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Weidemann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind his zum 15. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläͤubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. März 1912, Vormittags 103 Uhr, und zur Prüfung der angemelderen Forderungen auf den 2. Mai 1912, Vormittags 103 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 82 für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter blß zum 15. April 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Rathenow.

Sanrlouis. Konkurseröffnung. 1078591

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michel Nen in Saarlouis. Roden, Schulstr., ist am 29. Februar 1912, Vormittags 11 Ubr, das Konkura⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechte⸗ anwalt Dr. Haag in Saarlouis. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, Zwanggsvergleichstermin und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. März 1912 an hiesiger Gericht sstelle.

Saarlouis, den 29. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Say da, Erzgeb. 107835 Ueber den Nachlaß des am 12. Dezember 1911 verstorbenen Oelmühlen⸗ und Gutsbesitzers Carl Robert Glöß in Friedebach wird heute, am 29. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Uhlich in Sayda. Anmeldefrist bis zum 21. März 1912. Wahltermin am 28. März LE 9E2z2. Vormittags IO Uhr. Prufungstermin am 12. April 1912, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März Sayda i. Erzg., den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Schenefeld, Kz. Kiel. (l078021 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Hans Heinrich Langmaack in Hademarschen wird heute, am 27. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier M. F. Dittmer in Hademarschen. Anmeldefrist bis zum 30. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am E5. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1912, Vormittags EO uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Mai 1912. Schenefeld, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Konkursverfahren. 107830

Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Hinrich Christian Liengu in Kropp wird heute, am 29. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. G. Thiessen in Schleswig, Flensburgerstraße. Anmeldefrist: 20. April 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag. den 19. März 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 309. April 1912, Vormittags D Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1912.

Schleswig, den 29. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schlotheim. Befanntmachung. 107827

Ueber das Vermögen des Seilers und Kaus⸗ manns Albert Schöpfel in Schlotheim ist am 1. März 1912, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Projeßagent Hugo Reichel in Schlotheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis einschließlich 320. März 1912. Anmeldefrist bis 18. April 1912 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den L. April L912, Vorm. IO uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1912, Vorm. EO Uhr.

Schlotheim, den 1. März 1912.

Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Neumann. Veröffentlicht gemäß 111 der Konkursordnung. Riem, Amisgerichtesekretär, Gerichtsschtelber des Fürstl. Amtsgerichts.

Schmiegel. 107824 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Möveihändlers Wojeiech (Adalbert) Kanmierski in Schmiegel ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ploch in Schmiegel. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. April 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. April I9RE2, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am EI. April 1912, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1912.

Schmiegel, den 1. März 1912.

Uerdingen. Konkurseröffnung. (106919

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Anton Nischann in Osterath (Rheinland) ist am 25. Februar 1912, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hören in Uerdingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1912. Vormittags 1099 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am . April 1912, Borm. IO) Uhr, an hiesiger Gerichtestelle.

lerdingen, den 26. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Waldagee, Württ. ; 107 854] Ueber das Vermögen des Anton Kimpfler, Bauern in Zwings, Gde. Haidgau, ist am 29. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 6 Uhr, dag Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Be= zirksnotar Kirchgraber in Waldsee. Offener Arrest mlt Anzeige, und Anmeldefrist bis 24. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und 86 Prü⸗ fungstermin am Montag, den K. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Waldsee. den 29. Februar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ruf, Amtsgerichtssekretär.

Achern. lo7 838 Das Konkursverfahren über das Vermogen des Säügemerkbesitzers Karl Ernst aus Kappelrodeck wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Achern, den 21. Februar 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Augsburg. . 108959

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Reschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zigarrengeschäftsinhaberin Ida Bloquelle in Augsburg nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Augsburg, 29. Februar 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Eerledurg. Konkursverfahren. 108055

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

verstorbenen Forstaufsehers Heinrich Wieder-

sprecher in Röspe ist zur Prüfung der nachträglich

angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. März

1912, Mittags IT Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Berleburg anberaumt. Berleburg, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

H erlinm. (107847

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustan Hillmer in Berlin, Kurstr. 25, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 18. März 1912, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13— 14, 111. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 26. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Rerlin. Konkursverfahren. 107846 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Baer zu Berlin. Cur⸗ havenerstr. 4 früheres Geschäftslokal ebenda, Kloster⸗ straße 100, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücsichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. März 1912, Vormittags E01 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 27. Februar 1912. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

erlim. Konkursverfahren. (107348 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Blanari in Berlin, Bad- straße 42 43 und Stralsunderstr. 44, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Ritdurgz. Konkursverfahren. 107808 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Jakob Frank zu Aum a. d. Kyll wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bitburg, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgerslcht.

Bremen. 108060

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Friedrich Carl Ernst Freke in Wremen ist durch Beschluß des Amtsgerichts von heute in Gemäßheit des 5 202 Absatz 1 K. O. ein⸗ gestellt.

Bremen, den 1. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

H achem. (108056 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Süddeutschen Krankennersicherungskafse e. S. in Buchen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Buchen, den 28. Februar 1912. Ver Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Danziæ. Konkursverfahren. 107812

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Alfred Zarnowski in Danzig⸗Langfuhr, Heiligenbrunnerweg 31, in Firma „Alfred Zarnowski“ in Danzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig. den 26. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

PDirschan. Kontfureverfahren. (107816 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 17. September 1911 in Dirschau verstorbenen unverehelicht gewesenen Margarete Doemski ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 28. März 1941 2, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dirschau, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Dirschau, den 23. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dirschnu. Konkursverfahren. 107817]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. April 1911 in Dirschau verstorbenen Schneidermeisters Gustav Gütom ist jur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗

1

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der

Schlußtermin auf den E86. März I9n2X, Vor⸗

mittags A9 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Dirschau. den 28. Februar 1912. Der Gerichtsschre ber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. 107807 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Kuhn Nachf., Hermann Berger, früher zu Dortmund, jetzt zu Wanne. Bahnhof⸗ straße, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 25. Februar 1912.

Königliches Amtegericht.

Dresden. 07851

Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Dresdner Uutomobilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in ee Ostraallee 32, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Dresden, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ebersbach, Snuehsen. 107834

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Strickerei- und Wollmarengeschäftsinhabers Gustav Adolf Christoph in Eibau wird hier— durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Dezember 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. De⸗ zember 1911 bestätigt worden ist.

Ebersbach, den 23. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gern, Renss. Befauatmachung. [107552

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Hermann Köyler, weil. in Gera, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Gera, den 19. Februar 1912. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Farl, A.-G. Sekr.

Giessen. Kontureverfahren. 106968 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemüsehändlers Johann Hankel in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Gießen, den 26. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Herzberg, Harx. Konkursverfahren. N. 311. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters O. Behring in Lauter⸗ berg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 30. März E9I2Z, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Herzberg a. H., den 26. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kappeln, Schlei. 107842 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Janssen in Kappeln wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Kappeln, den 26. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. 1.

Karthaus, Westpr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Maria Kuktinski, Inhaberin eines Punz⸗ und Modewarengeschäfts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Karthaus, Westpr., den 24. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kattowitz, O. S. Beschluß. (108061 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Gertrud Tichauer zu Zalenze findet Termin zur J. Gläubigerversammlung nicht am 10., sondern am 8. März A912, Vormittags EO Uhr, statt. Kattowitz, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 6. N. 7a 12.

Kirchberg. Sacus em. (107836

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gasthofsbesitzers Christian Heinrich Teubner in Culitzsch wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kirchberg (Sa.), den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Konstanz. [107840

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Wirts Jaime Carbo in Konstanz wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Konstanz, den 22. Februar 1912.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Krotoschin. stonkursverfahren. [1078111 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wiesemann, in Firma F. W. Wiesemann in Krotoschin, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. März 1912, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Krotoschin, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Der Vergleichsvorschiag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Für den Fall der Annahme des Zwangsvergleichs findet Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters am 13. April 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer zl, statt. Krotoschin, den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

(lo sos

lor s2o]

Leinziꝶ. [107837 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Franz Wilhelm Reichstein in Leipzig Gohlis, Elsbethstr. 14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. , den 28. Februar 1912. oönigliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Lübbecke. Konkursverfahren. 107810 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Meerane, Sachsem.

Miinchen.

Schöneberg b. er iin.

verzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden

Mühlenbesitzers Heinrich Haake zu Pr. Olden

dorf wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lübbecke, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über den Nachlaß deg

zu Laubenheim verstorbenen Handelsgärtners Christoph Burkhard wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz. den 27. Februar 1912. Großherjogliches Amtegericht.

(107832 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗

storbenen Musikdirektors Karl Heinrich Stolle in Meerane wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Meerane, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. iososs)

K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 1. Marz 1912 wurde das unterm 15. Dezember

1908 über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Hölßig in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertellung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 1. März 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. . 107805 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 14. Dezember 1910 zu Charlottenburg im Krankenhause Westend verstorbenen, zuletzt in Schöneberg,. Habsburgerstr. 3, wobnhaft gewesenen Konsuls Bernhard Mann wird, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist, hierdurch aufgeboben.

Schöneberg b. Berlin, den 6. Februar 1912.

Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Schöͤneberg. Abt. 9.

Varel, Oldenb. (107841 Amtegericht Varel (Oldenbg.).

In dem Ftontursverfahren über daz Vermögen des

Tischlermeisters Heinrich Prull in Zetel ist der

auf den 12. April d. J. vor dem Amtsgerichte hies.

anstehende Wahltermin auf Antrag verlegt auf den

Ez. März 1912. Vorm. OJ Uhr. 1912. Februar 28. Der Gerichtsschreiber.

Wangen, Allgäu. 107839 Ga. Amtsgericht Wangen.

Daß Konkursverfahren gegen den Schuhmacher Josef Kutter von Isuy wurde heute eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Den 29. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber: Kravl.

Warin. Meck p. Konkursverfahren. 106960] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Arbeiter Paul Westyhal, früher in Venne— witt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Warin, den 27. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Weilheim, O.--HKay ern. 108057 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Weilheim hat:

a. mit Beschluß vom 29. 11. 12 das Konkurs verfahren über das Vermögen des Drogisten Otto Gigl in Unterpeissenberg als durch rechte kräftig bestätigten Zwangevergleich beendet,

b. mit Beschluß vom 1. III. 12 das Konkurz⸗ verfahren über das Vermögen der Freifrau Telesphore v. Nesselrode in Penzberg nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. .

Weilheim, 1. März 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Wiehe, HBr. Halle. (107815 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Richard Besser in Wiehe in zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. März 19R2. Vormittags E90 Uhr, vor dem König— lichen Amtegerichte hlerselbst bestimmt.

Wiehe (Bez. Halle), den 28. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wittenberge, Hy. HMotsdam. 107831

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buhnenmeisters Winter in Rühstädt wird auf seinen Antrag eingestellt, nachdem sämitliche Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben.

Wittenberge, den 29. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. losos2]

Staats, und Brivatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 10. März 19127 tritt für Eisen des Spezialtarifs 11 von Thale Stb. nach Dirschau ein Frachtsatz von 173 3 für 100 kg in Kraft.

Berlin, den 1. März 1912.

Rönigliche Cisenbahndirektion.

1080631

Deutsch⸗Belgischer Tiertarif, Teil I vom I. Mai 1904. Mit Gültigkeit vom 10. März 1912 wird die Station Linnich des Direktionsbezirkz Cöln in den Tarif einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 23. Februar 1912. Königliche Eisenbahndirertion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

(108064 Bekanntmachung.

NRNheinisch ⸗Bayerischer Gütertarif vom I. Upril 1908. Mit Gültigkeit vom 1. Mär 1912 wird die Station Waldböckelheim des Dir.“ Bez. Saarbrücken in die Schnittafel 1 des Aus— nahmetarifs 9 mit den Teilfrachtsätzen 170 * (Kl. I) und 131 3 (Kl. II) für 100 kg sowie als Versandstation in den Ausnahmetarif 9s einbezogen.

München, den 29. Februar 1912.

Tarifamt der K. Bayer. St.- G. B. r. d. Rh.

St. Petersburg u. Warschau 44. Schweiz 4.

Nünz· Dukaten... pro Stũcsh. 72bz

Zollcoupons 1060 Gold Rubel zi, 9] et. bz G

Disch. Reicht Sag

. 9 Reichs · Anl. ü. 1d ] versch or go 8

Preuß. kons. Anl. uf. 18

zum Deutschen Rei

M 57.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Görse, 4. März 1912.

1Frank. 1 Lira. 1 Ssu, 1 Peseta 3900 06. 1 56sterr. gold⸗Sld. 200 . 1 Glv. Ssterr. S. 1,70 4. I Krone österr⸗ ung. B. G85 6. 7 Gld. südd. B. Ho 4. ü Cid. hel. B. 170 16. 1 Mari Vanco 10 1. 1 stand. Krone 1,125 Æ. 1 Rubel 216 . 1 (alter) Goldrubel 3.20 66. 1 Peso (Gold) 00 46. 1 Peso (arg. Pap.) 1375 . 1 Dollar 4, AÆ. 1 Livre Sterling 20.40 4.

Dle einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der ber. gmisston lieferbar sind.

Amsterd. · Rott.

do. do. Brüssel, Antw.

do. do. Budayest ....

do. Christianig Italien. Plätze

do. do. Kopenhagen.. Lissab.,, Oporto

w 1111

To N S S t t οᷣ ,. n

*

6, B

, Modrid, Bare. do. do. New Jork ...

I. 0 d oe 0 g. er

doe, Schweiz. Plätze

do. do. Stockh. Gthbg. Warschau ... Wien.

do.

Bankdistont. Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 44. Gkristiania 3. Italien. PI. 53. Kopenhagen 5. kLissabon 6. London 31. Madrid 41. Paris 31.

Stocholm 4. Wien 5 Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

n. . gyereignnn .. 9 94h V Francs · Stücke is ., 8 Gulden Stücke

.

Gold · Dollars .. pro Stück do. do. pro 500 g( - Veuet Ruffisches Gld. zu 100 R. l os bz Amerilanische anknoten, große g. 15 r5b; do. do. eine 4. 195bz do. Gouy. zb. New York Belgische Banknoten 1990 Francs Dän sche Banknoten 199 Kronen Englische Banknoten 18... ranzösische Banknoten 100 Fr. l, 1563 ollindische Banknoten 100 fish 3b ;6 talienische Banknoten 100 L. 60 65B Norwegische Banknoten 106 r.] == Oesterreichische Bankn. I09 Kr. 84. 80bz do. do. 1000 Kr. ot, 89b; Russiche Banknoten p. 1900 R. Bis, 156; do. do. 500 R. I6. 156 do. do. 5, 3 u. 1 R. 2Al6. 30 bz ö ult, Mär. Schwedische Banknoten 1060 Kr. Schweizer Banknoten 1069 Fro gobz

do. do. kleinel=

Deuts che Fonds. Staatsanleihen.

sällig 1. 4. 124 1.4.10 1100906 1. J. 124 1.1.7 1060, 10bzG 1. 4 154 14 1010020

d. do. uk. 18 Int. 4 ab 8580 i lol, 30bzB do. do. 3* versch. 0. S0bz G do. do. 3 versch. Bl. 80 bz G do. ult. März Sl, do bz G do. Sbut e, ukv. 23 / 26 l. 1.7 99 806 Dt. Schatzsch. i. i. J. 12 4 . ih ocz „I. 4. 134 14 10100 006 1.4 . 1.4. 101002036 versch. I9l, 50 bz G do. do. uk. id Int. 4 ab 8580 6110 . do. Staffelanleihe 4 1.4.10 88 365b G do. * ve Go 53 31 Il, 80bz G

o go 100 30bz6

do. 1908, 69 unt. is 4 1911 unt. 21 r,,

v. M2, 4, 190 1902

2* 2

50 75 B 5606 2358

2

101, 108

S e , e ge, S 2 —— *

& *. 82

8

9

nsch Lin. Sch. Vi 3 do. do. V3 men e da. bo. 19909 ut. ig ]

Bo. do . 4 1. 1911 uf. 21 4

O D 2

w

D 2 283

. 2 0

—— * *

2

241 8

2

do. K 6 und Nm. (Brdb.) 4

hen ßische J 4 versch.

do. o. S* niche 1.4.10 o. Sa lestsch 114.16 o. Schleswig · dohftein 4 1.4.10 o.

Oldenbg. staatl. Kred. 4 verfch.

Sach Alt. Ldb.-Obl. 3j versch.

Sachs. Mein. Lndkred. 4

S. ⸗Weim. Ldskr. .. 4

Schwrzb.⸗Rud. dr. 11.

Wismar ⸗Carow .. 3

Cassel Lndskr. S. 22. * do. S. 23 uk. 16 3.7 109,406 do. S. 24 uk. 1.3.9 101, 206 do. do. 1931 13.9 92006 do. do. 216 3.7 93,506

do. S. do. 3. 7, 10, 12.17,

do. S. 18 unk. 16 31 do. S. 9, 11, 14 .. 3 Schl. H. Prv. M ukv. 194 do. do. W, 02, 065 3

, . do. 1900 256 Westf. Prov. Anl. S. 3

—— do.

loh doG Wefipr. Pr. A. S. 6. 4 do. S. 73 1.4. 10192. 506 Kreis und Stadtanleihen. Anklam Kr. 1901ukv. 15 4 Emsch. I0 / 11 ukv. 20 M21 lensburg Kr. 1901

1

1

analv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20 j 4

3

do.

ö

Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, Munk. 15 do. do. 1890, 1901

Aachen 1893, 0 S. 8 * 1962 9 do.

do. 1909 Munk. 19.21

do. Altona 1901... 4 do. 1901 UH unkv. 194 do. 1911 N unkv. 254 do. 1887, 1889, 1893 3

do. 1839. 1857, 65 Baden · Baden dd. G65 Y

.

do. M / MH rudi. 1 / a6

Lũb. Staats · Anl. 1996 do. do. 18993 do. da.

Meckl. Eis · Schldv. I 3y do. kons. Anl. S6 3 do. do. M 94 οl, 05 3j

Oldenb. Et. A. Gut 15]

do. do. 19033

3

1 do. do. 18963

n er! do. ult. März

Schwrzb . Sond. 19906 4 1410

Württemberg unk. 154 versch.

do unk. 21 4 14.16

do 1881 = 53 3 versch.

Preußische Rentenbriefe.

Hannoversche

do. Hessen ·Nassau ... do.

V. Lauenburger 1.1.7 Pommersche 1.4.10

31 versch. versch. do 34 versch.

IJ versch. versch. versch.

34 versch.

versch. do. . 31 versch.

Anleihen staatlicher Institute. Detm. Lndsp. u. Leihek. 4 1.1.7

do. do. unk. 2 4 versch. do. do. 34 versch.

do. Coburg. Landrbl. S. 1 unk. 20 4

do. Boxh. Rummels Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 31

.

do. Charlottenb. 89, 95, 99

Coblenz Ig YRutv 26 Cöln .. . 15606, 1506

Cöpenick 1901 Gottbus 1900

do. S. 2 u. 3 unk. 224 do. Gotha Landeskrd. 4 do. do. !

do. do.

do. ;

do. do. uk. 22 4 do. do. 1902, 03, 006 3

do. do. unk. 174 do. do. unk. 194 do. do. konv. 37

do. do. uk. 184 do. do. 3*

11 ,

l, 80G M9, 50 G

* 16G

do. Sondh. Ldskred. 31 versch.

Div. Eisenbabnanleiben.

Bergisch⸗Märt. S. 3. 3 1.1.7 HPI, 7pet. bzG Braunschweigiche . . 41 Magdeb. Wittenberge 3 1. Meglbg. Friedr. Frzb. 31 1.17 Pfälzische Eisenbahn. 4 1410 do. do. konv. 3 1.4.10 92.30 bz

7

do. do. 33

do. GrLicht

Provinzialanleihen.

do. do.

Brandbg. G, 11 uł. 21 4 ,

99, 75bz G S8 366b; G 1090,50 8 100,506

Posen. Pꝛox. A. ukv. 26 4 1.17 1060, 256 do. iss. S2 Fs. 33 oi 3 ii B85 Gäb, do. 18953 1.1.7 7760 Rheinprov. S. 20, 21,

3s. 6 4 versch. 190 006 do. S. 35 unk. 174 1.23 100606 do. S. 22 u. 23 31 14.10 95.306 S. 30 34 1.1.7 3. 50

ch. 9. 16bze 6 65

do. S. 10. unk. 174 do. 1894, 97, 1900 3

2

19, 24-290 3

e

0, 10G 100, 40bzG

o. Herford 1910 z. Karlsruhe 1907 uk. 134

Darmstadt 1907 uk. 144

D. ⸗Wilmersd. Gem. MM)

o. Landesklt. Rentb. 4 14. do. 31 1410

—— X = . . .

do. S. 4, 5 ukv. 15/164 ve

do. 43 S. 23

* .

W .

1.1

1.4. 1.4. 1.4. 14. 1.4.

1

10

. 1 I

Dortm. O7 do. 7 do. 2 P12 do. 1891, 96, 1903 Dresden 19004 do. 1908 NM unky 184

o. 6c

1 1088,60 b 10 82, 000 10 106.306

1410 14 16 io Lob; 2 , nn, 109290 203 655. f5ß, 6 9g. 50

Mol MM

S. 104 1908 ukv. 6. J 3

8

1893

1

een 90 unk. .

! 31

1880

4 4 4 1

W .40 B 99, 75bz G

do. Erfurt 1833. 1901 Ni do. 1908 Mj9io M

Ul v. do. 1893 N. 1901 M53 o. 1906 NMukv. 17

do. 1909 Nußtv. 19 do. 1819. 88. 6. 01 3

Berl. 1904 S. Zutv. 184 do. do. ukv. 14 4

do. 1876, 78 31 do. 138) /Hs 3; do. 1904 S. 131 do. Hdls kamm. Obl. 3]

do. Synode 18994 do. 1998 unkv. 194

do. O9 N ukv. 19 20 4

do. 1895, 1899 31 4

1509 N 190

do. 1857 1ghi

do. 1907 unkv. I7 do. 1903 unkv. 18/29 do. 1911/12 I unk. 22 do. 1885 konv. 1889 do. 96, 99, 1902, 05

do. S5 ky. M7, 19090

do. 19068 ukv. 13 do. 4, 96, 98, 01, 03

do.

do. Flens bur

n 144 i606 3

do. dank a. M. O6 uk. 144

190 unk. 184 1908 unkv. 184 19109 unkv. 20 4 1911 unk. 224

iddd zz

; 1901 V5 do 1903 31

Freiburg i. B. 1900,

1907 M4 19063 31

do. Fürstenwalde Sp. M M3 Fulda . 1507 N Gelsenk. 19Mukv. 8 / 194

do. 1919 N unk. 214

Gießen 1901, 19974

=.

.

j. 1909 unk. 14

do.

do. 1886, 139235

do 1955 3

annover ..

. ö ö ö 1909 unk. 204

kv. 1902, 063 3 1886, 18353

GCrefeld 1Hhy, 1901064 do. 1907 unkv. 174 do. 1909 unkv

do.

do. 1909 ukv. 19214 do. 1904 33, do. 1969 M uk. 164 do. 1897 do. 1902, 05

*

do. Stadt O9 uko. 20

.

= . m

13633

do. Dres d. Grdrpfd.

S. 5 unk. 14 S. T unk. 16 S. 8 unk. 20

do. do. 18 do. 86, 9. 94 oh. 3 Dns zj 18958. 1507 do. 190

do. 1882, 85, 89

do. 1 Elberfeld

bo. Ho zul. 1d d do. kony. u. 1889 31 Elbing 1903 ukv. 174 do. 1909 M * 194

ukv. 15/17

90331

18/21 4 en

—— —— —— Q 2 wee, m, mr, m, m, *

3

xe = .

Mainz b. 993

. * 2

3

22

——

do. . 2 Minden 1909 ukv. 19194

D C . . . . .

Do 6 0bzG versch ol õp ch

Münster 1908 ukv. 18

w . 2 2 .

do. Naumburg 97, 19090kv 3 Nůrnber

2

. 0. Offenbach a. M. 1900

e. 1803 ung 13 Posen 1900, 1565

Hoh 1 a erf. Gem. 1895 3; Hagen 19064 do. G. 6 / ii uk 15 / is 4 Halberstadt 02 unkv. 154

do. Schöneberg Gem. 963 do Sidt. . H uk j / ii do. do. O unkv. 194 do. 1904. 07 ukv. 214

do.

Schwerin i. M.

Spandau.. do.

Stendal

do. Stettin Lit. N, O,

do. Trier 1910 M unk. 211

do. Wandsbek 19 Mukv. 20 4 Wies baden 3 ol,

do.

chsanzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 4. März

Barmen 6 2 37 dl, 96 3] do. 1991 M, 1904, 95 3

Preußischen Staatsanzeiger.

eiae g 1899, 914 do. 1901 unkv. 174 do. 1910 Munkv. 20 4 do. 1891, 93, 95, 01 3 Lichtenberg Sem. Ibbi ] do. Stadt 069 S. 1, 2 ö unkv. 17 4 , . 1906 4

do. 1 . 18914 19064 do. 80, 86, do. 19095 unkv. 15

do. 190 Lit. Rut. 16 do. 1911 Lt. 8 Nuk. 2l

do. do.

19066 M3 do. 1895, 1902 3

Müůülhausen i. E. 19064

do. 1907 unk. 164

Mülheim, Rh. 99, O 4 do

1Ig9568 uv 9) do. 1916 ut, 3 do 1899, 1904 31

Mũülb Ruhr E il vl

do 1889, M 3

München 1851

do. 1990 01, 15064 do. 18907 unt 154 do. 19063. 11 un 184 do. S6. S7, 88, 55. 31 3

do. 1897, 99, 03, 9 3 ve Mblad bi S lob r er g

do. 1911 Munk. 364 do. 1s39, iS 3 do. 1655, 63 Mö;

* iss 3) 3 Isg / Ci do. G3. d ur id 144

do. do. O9. 11 uk. 1921 4

1903

do. 1907 M unk. 154 do. iss, gs sn

Pforzheim.

do. 1907 unk. 15 do. 1910 M unk. 15 do. 1895, 1905

do. 1908 unkv. 18

. 4 4 3 * 063 4 4 do. 1894,

*

egensburg 08 uk. 184 do. 5)

uk. 15/20 4 verf

. 7 Rö. 5, 3 3 ve o.

Nemscheid 1809, 19

Rostock. . 1881, 1884 3

190333

do. 15065 3. iss 3

do. Saarbrůcken 10 ukv. 164

18963 J

190943

do.

1903 31

de,

Strßb.i. C. I909 u; iz Stuttgart 1895 N

do. 1906 M unk. 13

1d 1593 uv. ils do. 156g utv. i5 is]

18953

365 S. 41

bo. 1908 S. 3 ukv. 164 do. 196 Nrückzb. 7 4 do. 4 do. . do. 5, 98, 01 Worms 1901, 19064 ve do. 1909 unk. 144 do. konv. 1892, 1894 39 1.17 1803, 05 31 versch.

1 .

—— 38 21 . 23

——

1

do. do. neue 3 do. Komm. -Oblig. do. ö

do. . Landschaftl. Zentral. do. do. 39

*

X.

do. do. . 38 Ostyreußische do. ; 3

*

7

do. w. do. landsch. Schuldy.

w & —— 8

Weitere Stadtanleihen werden am Diengtag und Freitag notiert (s. Seite ). Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Berliner 7

.

*

f .

2

2 1

do. 3 Sachsische alte de

8

——— —— Q WQ Sd do g, =

Sd occ kn C

do. do. Schlesw. Hlst. L. do. d

2 K 1

do. Weftfãälische do.

—— —— 222

2 —— = . . . . . .

dee, . ttersch. S. 1 S.

neulandsch.

····· - *

22

K— *

31 e

Sächs. Ld. Pf. bis do. do

Kredit. big * 06G d 117 io G

Verschiedene Losanleiben. Bad. Prãm. Anl. 18674 1.28 Braunschw. 20 Tlr. . amburger 50 Tlr. L. 3 ldenburg. 40 Tlr. 8.

18893 1.2.

Augst burger 7 Fl. Lose Göln⸗Mind. Pappenb. 7 FI. · Lose

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges.

Kamerun E G- A.. B3 Ostafr. Eisb. G. Ant. (v. Reich m. S /o Zins u. 120 00 Rückz. gar.) Ot. Ostafr. Schldv ch. dr I. IJ (v. Reich sichergeftellt)

Alus laudische Zonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 do. 100 2

E

8

2 Q de

* C

2 2

do. Anleibe idd /

abg. 87 kl. abg. inn. kl. 41

—— K c G

4 6

2

O ———

do.

do. Ges. Nr. Bern. Kt. A. 87 kv. Vos n. Landes A

do. 190M2ukv. I

C

383823

ö ·· · —— —— —— 6

2 2 . * 14 2

Ir 21561. 136569 ꝰr 61Ib5l Spo

. mem, en en e, g., * err

124

C D

*