20 44,10 Arrestkaution in Sachen der B i Friedri ĩ s i : , n 1 Friedrich Lätzsch, geb. am 22. Jili 1809 in Berga ] Fabrikschlosser Heinrich Syen, unbekannten Auf⸗ Verhandlung des Rechtęstreltß vor die Zip.
ben ier brer Din en , Beni, n, 2 . 3 . Ghristian August Lätzfe geb. am 9. Fe entbalts, früber in Düffeldorf, auf Grund d V ; 2 3 ; 1 — 6. ⸗ 3 =. Grund des kammer V deg Landgerichts in Samb ; 2 B Landgerichtß1᷑ vom 14. Oktober 1885 — Q. 1065. ö 9. 5 . ich zuletzt wohn 1568 des Bürgerlichen Gesetz buch, auf Chescheidung. justtzgebäude, e . auf 6 23 in V ! E * t E E 1 1 ü 9 *
30. C. K. 9), 1. R. 1089. 80 ; gen. De beleich, Die Klägerin ladet den Beklag! ; ri J zmiali ischen S ,,, , nere. nn eng n, niglichen Landgericht, in Bisckz orf lafsenen. Aun alt . l St ts i und Mielke in Charlottenburg. . eichentren O uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Schloß auf den 24. Mal E912. Vormittags wien i len mg ern., . zum Deutschen Neichsanzeiger und König ich Preußischen n an e get. 358 Berlin, Dienstag, den 5. März
den Hinterleger, erechtigter: An Osterburg) anberaumten Aufgebotetermine zu melden, mit der Aufforderung, sich durch einen ei diefen bekannt gemacht. Auszug der Klage
; . ö widrigenfalls die Todeserklärun l beantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, welche Auskunft über 2 6. 1 53 8 ö. ,,. 6 dee, , , rugr ws
Läteltend n den auf den 7. Diai Avi 2. Vor- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffordke. Büsfeidorf. den M. Fibruar 19812 e n,
1912.
mittags AR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ãtes im , ; 9 . a n, 19 cht, rung. spätestenß im Aufgebotötermmne dem Gericht Tore, Attuar, 198679 Oeffentliche Zustellung. Erwerbs. und Wirtschaftegenofsenschaften.
Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk 3 ; ———— — ; f ; ⸗ ö ; z mmer 143 ö P j (. S R. 1 — 111 2 2 ar G 3 ‚ é = e — anberaumten Aufgebotstermine ihre . . . machen . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Steuermann Niels Christian Nielsen Rüsgaard 1 Inter chung sachen. . *. 2 . 3 2 1 Rerble anzumelden. widrigensalls sie nit ihren n , ,n, losses] Deffenss . berieten durch iechigammwäjste Vreg. Kanige ber n . wn ir, eilen ens ftellungen n. betã entli er I eig T. s Üinfall. und Fndalloitels me rung, sprüchen gegen die Staat kaffe ausgeschlo ö Großh. Sẽchs. Amtsgericht. 6 , . Samuel, klagt gegen seine Ehefran 2 ö 3. Verkaufe, verpachten, . ꝛc. * 2 3 att 1c. Versicherung.
Berlin, den 7. Februar 1912 1IlI08188 Beschluß or oje ßbebollmächtt 16 in Srlingen, Maria Luise Friedertke Rüsgaard, geb. Kiencke BVerlosung ꝛe. von Wertpapieren, ö 1 . . 2 .
. . s⸗ ö . 6 3 ; 9 sin ! I le der — ard, geb. e ) 65 ? ; ö espaltenen Petitzeile 30 . rschieder Hefann machungen. Königliches Amtsgerscht Berlin-Mitte. Abteilung 164. 2 In , . der am 12. August 1906 zu e , n , n,, . n auf Grund § 1567 Ziff. 7 B. 8. G. . KFemmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften hreis für den Raum einer 4gesp z * er n. 7 Trier verstorbenen Ehefrau des Renkners Franz Kiefler, früher in Büsseldorf, r. EuG! Ketamin mit dem AÄntrage, die Ehe der Parteien wegen bös. ; , , . Befkla ünd⸗ die in der der K igefügten Re ufge⸗ mündlichen Verhandlung des ? lc frau A i . , , ö, d, er bee . oö f . eg . licher Verlassung seitens der Beklagten, zu cherten . b t V rlust⸗ U Fund⸗ . . fene n r , mn m m. ir n a , n. k 6 — e . vor 13 . ö 12 3 , ßeb. Stute, in Lage das ihrem genannten Witwer Fran; Hermann mit dem Äntrag auf Scheissng' Der zlänrr did, Und die, Bellagie in den schuldigen Tell zu erfsären. 2) Aufge ote, Ve e, i,. finde der nenn hier mn, empfangen be,lchunggweise auf vorherige Bestellung Aichterfelde, Ringstraße? J, Zinmeh , ga ben jetzt in Vlotho, hat das Aufgebot ihreg in Verlast Pastor zu Trier ertelste Testamen!sbollftrecker, die Beklagte zu? mund feln nnn . agen ladet Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verband? . 5 Amtegericht in Fulda auf Per K 5 ; hlt habe, feraß die 2. Mai id 12, Vormiltaa .
mn ee. ** ** tsbollf eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . d Zum Zwecke der öffent- erhalten und bisher nichts gezahlt habe, sodaß die ; ai Vormittags 9 Uhr, geladen.
zeratenen Grundschuldbriefes ; . — wer,. em nm, en. g des Rechts Ii r 65 ö uste un en 1 Vormittags 11 uhr. Zum z . ; z 53 , , . Dee e fel 1 1 gi K , 1 . 2. e, n m sa en, x . Dr m sschen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Schuld vom 1. Dezember 1911 mit 4b zu ver, Groß Lichterfelde, den 25. Februar 1912. Glätte . Fr, Find? T wines n m . Ferichts in Elberfeld auf den A2. Juni üg 2, meme, ü dam urg, sirlsust gebäude, 24 Zustellung. 3 semacht. zinsen sei, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kosten⸗ Große, Stätte Wolff, jetzt Linneweber Nr. 312, Band 6 Königliches Amtogericht. Abt. 7b. Vormittags 10 ühr, mit der 2 Sivetingplatz auf den 26. Aprit 1vI2, Vor ; 08642 Oeffentliche ste . Schroder, ö 38. Februar 191. pflichtig zu verurteilen, an Rläͤgerin ? 15 46 nehst Gerichtsschreiber des Körsizlichen Amtegerichtes
Blatt 169, Artikel 175 Lage, beant d — ᷣ Auffgrderung, sich 895 n / ; . se Arbeiterfrau Emma Duczins ⸗ 2 m ; ragt. e = * 1 n n ; ( . mittags 9 Uhr, mit der Aufforde ) . Die Arbejterfrau Emma 3 2 4 , . ö haber der Urkunde wird , . iGl87! Beschluß. s, hei dis len Gerichte jugelafffnen Hrechts, den — * . a 6 in Bartelshagen bei Lüdershagen., Prozeß hevoll' . Apzeh, — . d, , r n. ö , , , Wbleil mg 8 dem auf Montag, den 17. Juni 1612. Vor. fe re, ne 2 Wgrbarag Dreßen, geb. er . vertreten zu lassen. stellen. Jum Zwecke der offentlichen 5 n ö mächtigter: Nechtzanwalt Tr. Jꝛenke . Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 3 24 . . n mern 11086il. Sessentliche ZustelluUhng. mittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . Fi, Ghertau des, Schmeljarbeiters Nikolaus eld, den 27. Februar 1912. bier mn er Ran, mn, en, , mn . egen ihren Ehemann, den Arbeiter Johannes . r, , ,, nen vollstreckbar u erklären. ãge adet den [ Her Klavierba ier . M. iner, Bamb J erz , e. 1. 8 Fei ie ezug der Klage bekannt gemacht. ö. klagt geg k . ; 103595 Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ e ö mer, Vamburg, ver⸗ Zimmer 1 — anbera 2 ztermine sei reßler von Oberwürzbach, wurde von dem unter— 64 . ritzen, z en 29 Febru ß a, früher in Ribnitz, jetzt unbekannten 1103595 c, eech e,. ö W,, . . treten durch Rechtsanwalt Goldmanr He dect. 4 ien m , ein Erbschein erteilt, worin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r . w Tei al. . der Behauptung daß ber Be- a. , . . . nm e. 6 3 8 33 26 2 r. ea e Gen d, k ö 8 vidrigenf ĩ 3 kescheinigt ist, daß die am 25. September 1901 i 381161 a. V ö ö e durch ebrloses und unfittliches Verhalten eine schaft m. b. H., vertreten dure en Vor Landgerichts „in erlin zu Charlottenburg, *. n Nuf , , Pidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—⸗ Sberw ut z bach verstorbene Barb . . . inn, , ,, gkhstellung, (108600 Oeffentliche Zus fla te dusch . . * liche ee. verschuldet v. Schmiterlöw und Kuhn, zu Berlin, Mauer, Tegeler Weg 1 209, 1 Treppe, Zimmer 45, auf . musen halo, au Schah ger at, mit dem folgen wird. orbene Barbara Dreßler, geb. Die Ehefrau Friedrich Wilhelm Spelsberg, Adele * . 6 . Zustę lung. so tiefe e g 66 heli e ; Er ddt siras. ö ss, Prozesbevollmächtigter? Rechtsanwalt den 30. Mai Gaz, Bormintags A0 Uhr . den Beklagten ,,,, zu verurtellen, de Die Ehefrau A. C. W. Meyer, geb. Buhr . habe, daß der Klägerin die Fort setzun 12 , . ill zrche⸗ . ö 9. ne dem Kläger 945 nebst. 40 Zinsen seit dem 22 ; r v ⸗ , 14 f z Teng, , , Buhr, dDdah * he en zu Be Hinter der katholischen Kirche 2 Auffordeun em gedachten Ge ⸗ 3 — Fürstliches Amtsgericht. , e de i von enn ge. Rechtsanwalt Dr. Feist in Elberfeld 3 n,, . . durch Rechtsanwalt zugemutet . . mit . 581 ö. n h . . 6. . , ö. 1 diane , 257 vl ger rg ä hen 178 ö 1 z e * ann, 2 thren bier agt gegen ihren Ehemann, den R aufmann Friedri ; r. Soltau, agt gegen ihren Ehemann X. G. A. der Parte en zu schei en. aus zu dre he 9 . n 343 2 0. fanteriereai z Nr. 95 3 66 * 961 61 6 . 5 . zur mundlichen erhandlung des Re tsstreits vor 119806 Kindern als: a. August Dreßler, h. Nikolaus Wiihelm Spelsberg, früher in en, Mehner, unbekannten Aufenthalts. Klägerin ladet Beklagte Schuld an der Scheidung trägt, und dem Bataillons kommandeur im Infanterieregiment Nr. 99, der öffentlichen Istellung wird dieser Auszug der die Zivlikammer IJ des Landgerichts in Hamburg
R 8 6982 5.55 5 * 1 5 8 * ö 7 1 5 . — 5 befr ; 2 2 4 er ** 1 6 R 2 Nachbem der Gutsbesitzer Ernst August von Döring Dreßler, eG Delene Preßler, . Jakob Dreßler, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes den,. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Beklagten die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen. 2) dessen Ghefrau Helene ,. ar, 8 Klage belannt gemcht, Mar 2 Zivilljustizgebäude, Sievekingplatz auf den 26. April auf Badow um Umwandlung seines im Amie sämtlich in Oberwürzbach, beerbt worden ist. Dleset Grund der S§ 1567 Ziffer? e . , gte z 6. Rechtsstreits vor die Ziwilkammer VI des 1 Die Klagerln ladet den Beklagten zur mündlichen von dem Buhessche, früher in Gotha, jeßt un elannten ] Eharlottenbur, den 2 März 1917. on E, Vormitiags 95 Ühr mlt ber Ausort?! Wittenburg belegenen Lehnguteg Badow in ein Erbschein ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt. mit bem Anta. uf Cr feln eder er, gerichtes in Hamburg (Jipissuftizgebaude. Siepe Berhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil! Aufenthalte, von neuem zur mündlichen Hwerhandlung Bauelm ei ter, Herichtsschreibe. des Königlichen rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Allodium gebeten und die in 5 2 der Verordnung St. Ingbert, den 265. Februar 1912. labet den Betla . he En g, 696 tlägerin blaß; auf den 19 Rpril 1912 1 wee ner pee Großherzoglich Mecklenburgischen Land., det Rechtestreits vor die 14. Kammer für DVondeßẽ⸗ Landgerichts I1Iin Berlin. Zivilkammer 6. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen pom S0. Januar 1859, betreffend die Allodifikation K. Amtẽgericht. dez Rechte slteit ; 6 . pr ühr, mit der Auffgrderung, cine . ö 23 eehesto auf'ben 3. Mai 12, Vor, sachen des Königlichen Landgerichts J in. * 54 los 160 J Zustellung wird dieser 2 — der Klage bekannt ge⸗ der Lehnqiter, unter den Nummern 1 big 3 be. me, een w n, 9. 3 4 ö * dachten Gerichte dr , rer, , 4 nge. in s 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel Neue Friedrichstraße 16417. Zimmer 69, JI. Stock, , m Maßen Ecaindt in an g zeichneten Bedingungen erfüllt hat, werden auf feinen llEsl14]! Oeffentliche Zuftellung. 1512 , nn n e,, zen ve. 9 . Zum Zwecke ber fentlichen , , ie — dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- auf den 4. Mai A012, Vormittags 19 un. ö — 1, , , . . e fen, 63 eh r . e n mn, . forderung, sich r en ar 3 e — 2. Äuszuß der Ladung bekannt gemacht. 5614 . ellen Zum Zwecke der öffentlichen K wird , ,. e , . ö. a err, further in Gibensfod klagt gegen den Schankwirt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zberechtigten, welchen ein Re e der. DVensel, echowitz, r riedenshort, uaesaffenem F 7 he diesem Cefig me, , n,, . kannt gemächt. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum z R rü in Ster enarn 6. — — spruchs gegen die Allodifikation des Lehnguts . Proleßbevgllmächtigter: Rechtsanwalt er ebe een in . , t a n rds lmnllhtigten e ,,,, 2 1dgerichts 6 ,, 3 der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Irn ,,, , . . 1068602). Oeffentliche Zustellung. justeht, hiemittels aufgefordert, solchen Wider. Beuthen O. S', klagt gegen ihren Ehemann, den Gir er fend , Februar 1912 . , nnn Pe Ila is h eber dl her ohlichen Landgerichts. gemacht. — 58. I. 363. 11. . er sei auf der Grundftücke ves Beklagten —= Der W. S. Mählmann, Hamhurg, Kirchena lee 33, spruch spätestens in dem auf Bonnerstag. den früheren Nagelschmied, jeßigen Gelegen heitzarbeiter 21 3 . ie 2 . 1968601]. Deffentliche Zustellung p — — Berlin, den 2. März 1912. Har. 46 des Grudbuchs für Oberffätzengruͤn — kertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bruno Meyer, 22. Scytember d. Js Mirtags 12 Uhr, Paul Binmia, rüber ir Miechznm tz, jezt une, Gerichtssch . y ae Die Chefrau Maria Frita Panfu Oberg, geb lios lo] Oeffentliche Zustellung, n ̃ ener gu, mehrerer Teilbeträgen zrsan men zesezös lagt gegen den Eaufmann Ihhann Paulsen, un- vor dem unterzeichneten Ministerium angefeßten suf, Hann ten. Aufenthalt, unter der Hehauptüng, daß reibet des Königlichen Landgerichté. Jchn, Bremen, Rastedter straße 31 verfrelen' durch Die Lulse Schuck, geb. Blexer, Anlegerin zu Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht !. Pirlehnshvpothef on inege amt“ M0 „e nehst bekannten nfenthalte, wegen Pension und auftrag. gebotetermine anzumelden, widrigenfa lz dieselben der Beklagte seit Eingehung der Ehe die Klägerin 1098670) Oeffentliche Zustellun Rechtsanwalt Dr. Matthiesfen, klagt gegen ibren Stuttgart, Olgastiaße 129 Hthe, vertreten durch . . ve unten 0 Iinsen einge agen; auf diese Zinsen sei der gemaß gelieferter Speisen und Getränke, mit dem mit ihrem Widershruchsrecht ausgeschloffen und als roh, mißhandelt, sich dem Trunke ergeben, unregel, Der Hilfgarbelter Maith̃aus 4 in Frankfurt Shemann, den. srüheren Möalcgz beni. Werkmehster Rechte anmalt be Lihrc, Kahn zier, tigt gegn ligzis 5 ,,, Berlin gerli sfe Ende des zahres 1311 155,35 M schuldig Antrag. den Vellagten kostenpflichtig und gegen ö die Allodifikatton einwilligend angesehen sein *, und fg ,, ungenügend a. M., Mut igase Fenn Hr be oll ie m er. Sarl Max Wilhelm Nobert Oberg. ee, n, , en Alfred Schuch, ,, ,. üben a 2 26 an mn n rg . . Rechte . unh keannst. ben Beklagten boflen ssichi ,, e nf, ö ollen. esorgt, habe, daß er insbesondere, seitdem er die Re ö yr. Salfeld ' inf Y am, Aufenthalts, aus S8 1567 hs. eventuess 1333 Sluttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Hohenzollern straße . reed, n,=. - ö 2355 ; em dablunn Zahlung von 58,0. t 0 Schwerin, den 21. Februar 1912. Klsgerin, Anfang 1998 verlassen . He fen , 3 e e e, ,, 6 B. G. B. mit dem . 1e 6** * 3 Sr Ter guf lesch bn it dem Antrag, fir nwalie ustist, g' ö . 2 n 8. * e liefs i e nrg Rim elagetage zu verurteilen. Kläger ladei den we, Großherzoglich Mecklenburgisches Justizministerium. icht mehr für seine Famille gesorgt habe, ihm auch Straub, fruͤher in Frankfurt te hl. jecz nbrtan en lfu scheiden. eventuell den? Beklagten? zur Wüben Miecht zu erlennen. die am 25. April 15806 Bor dem Keipzigersttaße 1113 12, Hehn Die, hielten. 8 3) aun den Klser auß den Mitteln des Grund— klagten lur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 3 das Sorgerecht für die Kinder entzogen sei, daß er Jufenthalisorts ar f Gru 8 e Lg. en. . herstellung der ehelichen Gememmschaft g dere. Stande; amt Pforzheim geschlossene Ehe der Parteien V. Schipka, zuletzt in Her n edc m , . f sück ö. verurteilé Der Beklagte wird ur mund por bie Zivilkammer. de Landgerichts in Hamhur los 167] Aufgebot. ferner auch während der Ehe diese gebrochen babe die Beklagte ihn alice 2 , 6 ö daß und ihm die Kone e, F, , e, menen 2 zeschleden. Der Beklagte wird für den allein beg, nabe m nt a, . - . l ee 3 * dlun des Rech tsstt itz vor 6a Konig⸗ Giriliustiz gebäude, Sierskingzlaß) auf den 2. Ma ö sechzig, Tnselänstze hat as Be, mit be Mhtraße, di Göe der Parteien I scheikei irlehen kee, mn. a, ann, . R. Klägerin ladet den Betlagten! amt nnn lem ,. chldlzen Leil erllärt ind, zu den Kostzn des Rechts — . 1er a n irn ben stebl uf dero n, i don, wormitiags 2, Asfere. 76 8 . . *) 5 P — ** 2 . * Age, M gliiches vand⸗ e,, 2 9 w e ; , . 1.4 ; ö 9 al 2 ö ] 2 9 9. — einen ei dem gedachten Ge 7 vollmächtigter der Witwe Luise Bornholdt, geborenen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er, gericht wolle die Ehe der Partejen scheiden Und aus. bandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer sfreitz verurteilt, und ladet den Vellagten. zr J den 1912, Vormitgs 9 Uhr, geladen. hen ant . beftel * Zum 3 * 223
Schneider, in San Francisco beantragt den vor etwa klären Die Klägeri lade g ' ö. s ; ; 8 Fg XR a . . — ö 2 ; r. zstreits vor die P ? beftellen.
2 ⸗ den ö Klägerin ladet den Beklagten zur münd - sprechen, daß die Beklante e Schuld an der des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustizaebäude mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits i m , . X März 1912 nwalt i ; J ͤ
35 Jahren nach Amerika ausgewanderten und seitdem lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie viert Scheldung trãgt ⸗ Der e ig e g . — . D . ; age die e gore eie, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 3 2 L. — 918
J 2 ir . Sievekingplatz) auf den 2. Mai 1912, Vor⸗ II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu n n aer 1510 20 Der Gerichtsschraer deg Kön lichen Amtsgerichts., 3 vird die 3 Johannes Schneider, geboren am Awilkammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mittags 9. üilhr, mit der Aufforderung, einen 96 ö Stuitgart auf Mittwoch, den 5. Juni 1912, 5 6 a en ch e en, . 8 .
8. März 1366 zu Münster bei Butzbach als Sohn O. S. Mietsräume, Parallelstraße Nr. J, Zimmer s, die dritte Jibilkammer des Rör iglichen Tandgericht; dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen . Vormittags sI ühr, mit der Aufforderung, einen gegen Sicherbeltsleistung liesi! Vermtliche Zustellung. . . dam rg den. Dari 161 . 1 n ,. . 91. 6 . ö, ö . . 10HE2, Vormittags 10 izr, n Frankfurt a. M. auf den 2. Marl gr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser bes dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu id zn bolfffen bar a , liger ö . , n ,. ö n y, Gerichtsschreiber des Landgerichte. geb. Wleter, suletzt in Fauerbach v. d. Höh wohnhaft, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Vormittags 9H Uhr, zimmer ol, mit! der Ant. Luszug der Klage bekannt gemacht. tellen. y ,,. 3 Sehn in * 1 für tot zu (klären, Es ergeht daher die Aufforderung Gerichte zugelassenen Rechlganwalt als Profeßbevoll, sorderunz 166 e , a , Hamburg, Kn * Mär, r, . den 1. März 1912. ladet. Lie Beklagte anwalt Dr. hur Oppenheimer in Frankfurt Dse Firma Foir & Söhne, ,, zu = , dem am ae n te! , zu lassen. — 5. R. 28/17. gelaffenen Rechtsanwalt als 3 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Bolay, gandgerichts e e e, . . , . n f Fenn , , . Leepold
ntag, 2X. Dezember 2, Vormittags euthen O. S., den 25. Februar 1912. ver f ö 3 9 —ᷣ ——————— ; ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ichen Lan ] Norber ie . gel, eill, Karlsruhe, klagt gegen den Martin Vidal,
; 9 9 36 1 ertteten, zu lassen. Herichtsschreiber des Königlich 10, auf den . Mai ad, 'urzeit 3 Aufenihalts früher in Frankfurt F Weinhandlung, 5 zu Karlzruhe,
— —— 2
.
Vfe; f 863 5 ⸗ ö 4 ; Lage, den 3. Dezember 1911. Pfeifer, Ehefrau deg Schmeljarbeiters Rilkolaus geb. Groh, in Barmen, Bredderstraße 27, Prozeß⸗
EO Uhr, bei dem unterzeichneten Geri f Der Gericht ibe Könialiche . ; . (108680 O ü Jurß Ufer 29131, Zimmer ;
1 n rn, zu 3. a , . wn, . . Sr fr ,, , , . Die ker ee n n. re . geb. Priehs los 129] Oeffentliche Zustellung Vormittags 10 Uhr, mit der nn * am Mals, heegafs. Nr. Ilg unter, der Be. Wilbelmstraße 13, auf Grunb akzeptierten Wechsels
erklarung erfolgen wird, 2) an asse, die Auskunft 10861] Deffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Kiel, Großer Kubberg 441 bei Stender Fre. Dle . Rofa Siemen, geb. Hirsch, in Lehe, bei dem gedachten Gerichte 5 . r n Fgupfung, daß iese ihr aus Warenlieferung den mit dem Änkrage, den Beklagten zu verurteilen, an
über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen? Die Ehefrau Friedrich Müller, Marie geb. (los669] Oeffentliche Zustellun bevollmächtigte: Nechtsanwälte J sirrat Wel, Vrozeßbevollmächtigter: Justtzrat Br. Krimke in bestellen. Zum Zwecke der 6 entlichen Zustellung Restbetrag von M5 hH0 M schulde, mit dem Antrag, die Klägerin den Betrag don 1333 4 26 3 nebst ö deo
vermögen, spätestens in dem oben erwähnten Auf. Zielasko, in Bremen, vertreten durch die Rechts⸗ Der Bierbraue Job ) Kirzit ug,. 2 ; und Dr. Rauert in Fiel , . e de . Verden klagt gegen ihren Ehemann, den Kochs⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches dagericht wolle die Beklagten als ins seit 20. Februar 1912 sowie 16 ½ 99 3 : remer l k ; Wil elm . magten ud ig Siemen, z. It. unbekannten Auf, Berlin, den 23. Februar 1912. Gesamtschuldne kostenfällig verurteilen, an die 2 zu bezahlen und die Kosten des
1 * 1 2 3 1 ö 2 . . gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen, 3) an anwälte Dres. Goering und Lampe in Bremen a. M., Goldfedergasse 10, Prozeßbevoll iater: Inann, den Arbeiter Wilhelm Röhl, früher in Kiel * i — 1 / * ö 6 na. 1E 66 ö 216 * Dollmach 2 9 — * *11 * ru rin 5 lei, l. ] . 5 9 2 * 1 R * f x ( z * Prozeßbe ichtigter unbe f * 4 enthalts, früher in Lehe wohnhaft, auf Grund des Stephan, Klägerin den zetrag von 3043,50 „ nebst 5 oM Rechtsstreits zu tragen, auch dieses Urteil fur vor⸗
alle, die Erbansprüche an das Vermögen oder den klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt Rechtsanwalt Dr. Bavertbh ankfurt 2. M jetzt kannten Aufenthalts, auf Grund bösliche — * ; 9m ; ß ⸗ Nachlaß des Verschollenen zu bilden e, sol; Unbetnniten lufentbasts, wegen Ghesche dung gen flagt , . ire mhm, ee, ,. ,, . 2 — s rög B. G. B. mii dem Äntrage auf Scheidung Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts . Insen jeit Klanstellurg zu zahlen, auch daz Urteil säung voallstreltbat zu eriliäten. er Rläger ladet spätestens in dem oben erwähnten Aufgebotztermin S 1667, 15668 B: G.⸗B., mit dem Antrage: die Wittl, früher in Frankfurt a7? M — 2 die Ehe der Parteien zu scheiden und den Bellen . der Che und Schuldigerklärung des Beklagten. Die 6 Oeffentliche Zustellung. gegen Sicherhsleistung für vorläufig vollstreckbar den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des anzumelden. Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten Aufenthalts, auf Grund der , . v . für den allein schuldigen Teil zu erklären Bie Rlianrm . Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ (108596 e . zarl Spindler in Cassel, Hohen⸗ erklären. Mictlägerin ladet die Beklagten zur Jeechtsstreits vor die J. Kammer für Handels sachen Butzbach, am 28. Februar 1912. für den allem schuldigen Teil zu erflären, und ladet Beklagte Göebruch getrieben hahe, n n a Anta ö ladet den Beklagten mur mündlichen Derbanblun . hanklung des Rechtsstreits vor die erste Zipilkammer , ,, . Fe g elsmndchlig ler; Riechts. möndlicken Manzlung des, Nechtestreit dor die des Großb. Landgerichts zu Karlöruhe auf Mun. Großherz. Hess. Amtsgericht. Bene weklagten zur mündlichen Verhandlung des Königliches Landgericht wolle die zischen den Parken des Rechtsstreits vor die vierte Jiwistannnet ben den Kön glichen nd gerichts in. Verden (aller) auf zoker ftihrt grebe ltere en Gasetier sehte ipillang des Königlich! Kandgerikt in wech, den 17. April ibn. Vormittags 36 ö waren er Rechtestreits vor daz Landgericht, Zizilkammer lil, bestehende Che Kem, Vande' nach Hennen und bie Täniglichen Landgerichts in Kiel auf den 189. Mai c ben 9. Mal 1512. Vormittags 9 Utz. mit anwalt Kästner mu zi Casfel jetzt unbekannten Frankfurt amtain auf den 20. Mal 1912, 19 ühr, mit der Aufforderung, fich durch einen los 185] . Aufgebot. . zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Beklagte für den schulrlaen Teil era 6 n zel 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf forde der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte deinrich Lint, sruher Behauptung daß er für den Vormittags! Uhr, mit der Aufforderung, bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1) Die Arbeiterfrau Franziska Kowalska, geb. Dienstag, den 39. April 1912. Vormittags ladet die Berlagle zur fm nk iichen , . lager rung, sich durch einen bei diesem ericht zu elne e . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Aufenthalts, unter der? 23. , . PVerfichtrungs⸗ einen bet d gedachten Gerichte zugelassenen Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Olszemska, 2) der Ofenseßer Kasimir Nitschte, 30 die t Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diefem Hechtsstreits r* di . 396 werbandlung des echt anwalt ale Prof eßbepollmach ate . . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Beklagten au , ,. sicherun Vertrags aut Anwalt, zu ellen. Zum Zwecke der öffent. Karlsruhe, den 29. Februar 1512. Frau Stanislawa Kunzendorf, geb. Nitschke, sämt. Gerichte zugelassenen Rechtgzanwalt zu bestellen. lichen Landgerichts in e, gen , , m. zu lassen. 6 , , ö. bekannt gemacht. prämie, die, au 1. . ,. i zgefellschaft lichen Zustelß wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Landgerichts. lich in Posen wohnhaft und vertreten durch den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer 2 Wai 19 n. * 2 24 en Kiel, den 29. Februar 1912 . 0 (Aller), den 1. März 1912. Police Nr. 214 0352 an die Ver ichen 91 babe, nebst Ladung n Termin bekannt gemächt. . ö — Justizrat Schottländer dortselbst, haben beantragt, Auszug der Klage bekannt gemächt. ö n, g. Auffo Me,, ,. 9 uhr, Zimmer 1046, 2 r Gerichts schrelber d 3 Kzaiarie : Der G6 richlsschrelber des Königlichen Landgerichts. Teutonia in Leipzig zu ahlen war , en Frankfurs Main, den 29. Februar 1912. los111I. Oeffentliche Justellung die verschollenen, zuletzt in Borek und in Stawiszyn Bremen, den 29. Februar 1913. Her ier wa 1 c, ur , . . . a , . n dandgerichts. ö. — mit dem Versprechen, dem Kläger fe 6 . von Der Gerichtteiber des Königlichen Landgerichts. Die Firma Gebr. Schönwiese Nachf. in König⸗ bei Borek wohnhaft gewesenen Personen? 4. Karl Der Gerichtsschrelber des Landgerichts: nf, ngen nen neren danwalt als Prozeßbevoll. 980 Oeffentli he dn, lies los] Deffentliche Zustellung; „31. Mal 19811 zurüqhuerstatten, aus ah! 1 ch Abteilung 12. berg. Pr. Paradeylatz 3. Proz ßbevoll mächtigter 1 ᷣ mäͤchtigten vertreten zu lassen. 163604. Ceffentliche Zustellung. Die minderjährige, am 12. Juni 1911 geborene 1596 „ nebst 40,09 Zinsen seit 31. Mat 1911, auch — — —— Justizrat Lipmann in Königsberg, Pr., klagt gegen
2.
3 ö Ni . 7 —ͤ S 21 57 1 2 — 2. 1 d 5 ü 59 Bap a a.. 3 — = z z — s⸗ ; 5 , , . 6 n. am . Oltober 1514 Sch einpflug, Sekretãr. Frankfurt a. M., den 2. Mär; 1912. f Die Ghefrau Lina Gehrmann, geb. Schaum, in Eleonore Müller, vertreten durch ihren Vormund, das ergehende Urtest gegen Sicherheitsleistung für 108117] fentliche Zustellung. den Kaufmann Walter Störmer, unbekannken Auf. g , en e e m nn ge n, * at lloSo6s] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerlchts. Magdeburg. Kailers trage Rr. 96. Proꝛesfheboll mãch⸗ Stad tsekrelãr Heinrich Orf in Frankfurt a. Main, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Der Bankisathan Lindemann in Berlin W. 64, enthalts, früher in Königsberg, Pr., Selkestr. 16, 135 geboten Sonn . 2 ze n, gh e , Die Ling Zubtod, geborene Laäpple, Ehefrau des loss io Oeffentliche Sustenlung . Nec k. Alx in Magdeburg, klagt gegen den Monteur Wilhelm e, , me den Beklagten zur mündlichen Tear mn, * Unter den Lin2s, Proießhevollmächtigter: Rechts unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für n. Nitschke, 9. Marianna Nitschte Aye za) die am Steinmetz Otte Zubrod in Bensheim, bertreten durch Dle Ehefrau Maria Wisbelmine Albers, geb 1 . e wen Ghemann, den Fabrilschmien Ver⸗ aer in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Auf⸗ Rechtsstreits vor die 4. wilkammer des Kon ni anwalt Dr. ß in Frankfurt am Main, klagt der Zeit vom 39 November 1909 big 7. Januar 14. August 1860 geborene Tochter des Thomas Nechtganmwalt Carnier J. hler, hat geflagt gegen Dittmann, in Hamburg vertreten durch Rech le. 1 , rüher in Magdeburg, jetzt un. enthalts, unter der Behauptung, Beklagter habe der sichen Landgerichts in Cassel auf den 2 Dun gegen den Gu Marie Pierre Camille Louis 19190 gelieferte Kleidungsstäcke den Restbetrag von giöe ne nr f , g , er,. hre Gbemann Dito Zutrbd, Steinn cz, le ht in an bel r, Chalm! a . 414 1 , , Zerruttung des ehe Mutter der Klägerin in der gesedlichen Gmpfänghie. 1512, Vormittags 9 Uhr, mit der 6 e Delle von ord. Prinz von Sagan, an— ili. „ schulde, mit dem Antrage guf Verurteilung . Marianna Ritschte (di cta) r ensheim, zur Zeit unbekannten Ausenthaltz, wegen mann Theodor Friedrich Georg Ulbers. It. un; , ens, mit dem, Antrags, die Ehe der zeit geschlechtlich beigewohnt, mit dem Antraqe Her rung, einen bei dem gedachten Gerichte zug . geblich in Pe Rue Malakoff 30, wohnhaft (dort des Beklagten durch vorläufig vollstreckbareg Urteil 1553 geborene Tocher des Thomas Rr. we . Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ghe der Streit. bekannten Aufenthaltz, zur mündlichen r a u Jesden und den Beklagten kosten- klagten zu verurteilen, an das Kind Eleonore Nüller Anwalt zu bestellen. Der Termin vom 23. Mart aber wiederhsicht angetroffen, weil angeblich auf zur Zahlung von 111 75 nebst vier vom Thefrau, Viktoria geb. Cowals fa, är tot zu Ern, teile zu scheiden, den Beklagten für den schidigen des Hiechtstreitz vor bie Zirntaunne fremd i, g, rend ulkig zu eren. Die Klagen H. Lzlngs Vornunz g, Stadtsftg ar n fich , ists wird aufgebehe n. Fim ee, n . , , , Dle bezeichneten Verschollenen Eier . aa m ,. 6. zu e, e. und bm die Rosten des Rechte. 318 ech ts fte, , m nr Zipilte e r , n ,, . vom 12. Juni 1911 his zum 11. 6 16 r e, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann Aufenthalt), 3 der Bebauptung e , , ee in e, Verhandlung des echte treit wird der fich spatesteng in dem auf den 18. Aer m,. strei aufzuer egen. Auf Antrag der Klägerin ist n nnn, de,, , armer, ded o glichen jährlich im voraus 75 M6, dom 12. Juni 19 Jemacht. . den Raufleu fta Bauer und Julius Wiesbader Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Königs l . Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts . ges Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, auf 2. J 1927 vierteljährlich im voraus 90 Eassel, den 2. März 1912. in Frankfurn Main eine Vertragsstrafe von berg, Pr., Abt. 16, auf den 31. Mai 1912 1E9Ez, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter reer, me, mn, g, . ung Tes NMechts- einen bei dem ge⸗ den 20. Mai 1912, K h . jum 12. Juni 1929 R fr ei a m, m n ; . nel, eme 22 1 t 36 ? zeichnctẽn Dericht anberaunnten ufgeboto tem . lreits vor der 11. Zivilkammer des Großherzoglichen u beste ln. der Aufford . * ormittags 9 Uhr, mit fowie 200 M als Kosten der Vorbildung für einen (Unterschrift) ; cs 130 000 Mwegen Nicht zustandekommen eines Vormittags 9 Uhr, Zimmer 43, geladen. — ö. . ö w — 1 , . zu Darmstadt auf Donnerstag. den ) wird dieser en e ie, d n ,. bei dle m Gericht . Beruf in vierteljährlich im porque 6 , . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Jauspertiage; die diegenschast Neue Zeil 19 in 16 9 1719711. — 3 wird. An alle, welche Auskanst ber Leben rer ds wan nn, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. i n, , , . anwalt als Proßeßbevollmächtigten . Raten von 25 vom 12. Juni 1725 3 mi r los loo! DOeffenf iche Zunenung. . Frankfurt , notariellen Ver. Königsberg i. Pr.. den 27. Februar 1912. der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht di 3 diesem min ladet sie den Beklagten. Zum , r. Mo; ö und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhalte⸗ Ser Kaufmann Wilhelm Sliwinski in Halensee, sprechen vor. Mai 1902 schulde und hiervon Kor sch, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte. , , 2 5 2 weg der d. Zuftellung wird dieser Auszug Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Magdeburg, . . 1912. . beträge gemäß § 708 3 277 für e. . J . en fa 18, klagt gegen I) die Kolonial ⸗ dem 6 der e gr, . ö. Wies ⸗ los 128] K . 3 ö ermine d der Ladung bekannt gemacht. ö . e mr , Scildmacher, ö ar zu erklären. Der Beklagie wird zur münd⸗ Johann Georghtaßee, „geb Kajewicz, bader ein B von 50009 „ abgetreten sei, mit . R.. Ranerauts e Hawk in S . Kn, , . ar 1912 Darmstadt, den 29. Februar 1912. . , Zuste lung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . fee Hel arne des , ,. a , e, r, 4e ef g, rere dem , , ,,. durch ein ohne, . 6 n 2 Kü Herichtsschreiber V Fhefr a Lisette Marsle Dude, a — — ö s. icht in Frankf Main, Abteilung 2 , , m, . * Ge ell g Sicherheitsleistung vorläußi nl,, i en , ,. ; Mr Küchler, Gerichtsschreiber Hie esfrau nna sette Mare Dude, geb. ; ö liche Amtsgericht in Frankfurt 4. Main, Abte 910 e 8 ? bann Georg ⸗ eventuell g = hei g vorläufig do 8 = — * , . des Großherzoglichen Landgericht.: 3.8. JI. Jastiamg Damburg, vertreten Furch Neechtsannait (lcd! Oeßfentliche Justellung. ‚ niere n girl Lone. Brem g nge e nie, m m, r. fager mt e ende, e,, ,,, liosiss) Aufgebot. lies sog Oehernmnae anenung. w, een henna, den green bean rich üg, Ketten, ö ebe giäner äs Taebhude, Heillgkreinräße fat dere ehnlöehls ier be fd ge en dens nl bi len , s, ,,, erer hae. , Der Besitzer Hugo Prieske in Abbau Pretoschin Die Ghefran M . g. 4 rbeiter Heinrich Johann Wilhelm Düde, 3 It. un. Arbeiter, Marie geb. Dansen, in Diedenhofen, * Nr. 34, Erdgeschoß, geladen. er Ven 5, ,, mn, Darlebn 600 * nuar 1904. r Kläger ladet den Beklagten zur 33 r. . , a, n, r. e Yu ⸗ n r V he Maurer August Lauerwald, Lou se bekannt A thalts . 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechts alt t ö —— 2* * ⸗ 59 1912 1. Januar 1910 gegebene bare ' . 1 ; S er, 2) deren Ehemann den Kaufmann Max Mehlich. hat als Pfleger mit . des Vormund ⸗ geb. Faufmann — 1 ou] ekannten Aufenthaltz, zur Beweisaufnahme und zebdedoumachtigter: Nechtsanwalt Schrader, in ö Frankfurt a. M., den 29. Februar 1912. el ‚. 1910 schulden, mit mündlichen andlung des Rechtsstreits vor die Je w, g 2 und⸗ geb. In Dortmund, Missundestraße Nr. 4, mündlichen Verhandiui Rechtastrè e Diedenhofen, klagt gegen ihrer annten G . ] Kgl. Amtsgerichts nebst dM Zinsen et, 1. Januar 4 ) ite Zwiher des Königlichen i Ride lebt Kobnhaft gewesen in Stubenderf er schaftagerschtß beantragt, den“ verschollenen. am Herne e m , ktmuntd. Teiund E Nr. 4, mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitös vor die Tiedenhofen klagt gegen ihren genannten Ghemann . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. nn, gr, , ,. Zahlung von 59 6 weite Ziviher des Königlichen Landgerichts in Groß Streehlis. jeg be 2 ö — ᷣ z . k achtlgter: Justizrat Gottschalk in Dort⸗ Z wilt. II des Landaer 1 * 1 Ferdinand Friedrich Ur Se nnr n,. ö rr, , dem Antrage, die Beklagten zur Zahlune *r f Mai — 3 roß Strehlitz, jetzt beide unbekannten Aufentbalta, 2 Oktober 1860 zu retoschln geborenen Karl mund, kla . (. ; ö 01 ilkammer 11 des Landgerichts in Hamburg (Zivil ⸗· 6 Friedrich Urban, Hüttenarbeiter, früher . ö. ü ö c 1910 kostenpflichtig Frankfurt ain auf den Mai 1912, Be an . = * r klagt gegen den Maurer August Lauerwald,.“ stizgebaude, Sievek 9 . ä in Diedenbofen eß . R ö los 105] Oeffentliche Zustellung. nebst oo Zinsen seit 1. Januar 1910 kosten 8 * ⸗ Mir — Beklagte, wegen 5200,00 M, mit dem Antrage: Muttke, zuletzt 2 in Pretoschin für tot zu ur jet unber nt m.. 12* n ald, justizgebaude, Sieve ingplatz) auf den 26. April . in, leßt unbekannten Wohn⸗ und ö 27 9. d Will Lina ,. U eil für vorlaufig voll⸗ Vormitta Uhr, mit der Aufforderung, sich . 31 8 ] 228 1 ö ! ᷣ schin, zu r nten Aufenthalts, auf Ehescheidung, Lö z,. Vormitt 91 ö Aufenthaltgorts, auf Grund bös willlaen Ver lasfeng ; Die Ehefrau des Brauertz Ferdinand Will, Tina zu verurteilen und das Urteil fu ausie . Ei Gericht ac gen, ) Durch ein gegen Sicherheits leistung vorläufig voll. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge. mit dem Antrage: 3 er , mn, z Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforde,. Jenth e, aul Grund bewilligen Verlassens ö . ö V d des minder⸗ z Die Beklagten werden zur durch einemiesem Gerichte zugelassenen Rechts, (bares Urte die Ker, : J ] P age: die Ehe der Parteien zu trennen rung, einen bel d dach mit dem Antrage, Ksl. Landgericht w 8 ( geb. Grosch, in Fulda als Vormund des, . streckbar zu erklären. Die Verlag . 6 Fbevollmächtigt rh; lasfen. streckbares rteil die Beklagten zu verurtellen, an fordert, sich spätestens in dem auf den 8. November und den Beklagten für d a g n me. . 9 dem gedachten Gerichte zugelassenen ntrage, Ksl. Landgericht wolle die unter . gey. . Dienstmädchen in Cap Iichen Be des Rechtsstreits vor das anwalt alg bbexallmächtigten vertreten zu lassen. Kläger als Gesamtf 2 ) orten 8. . ür den allein schuldigen Teil zu Anwalt zu bestell 96 den Parteien vor dem Standes Rü jährigen Kindes der Anna Grosch, Dienstme mündlichen Verhandlung de Main, den 2. är; 1912 äger als Gesamtschuldner 200, 900 Æ, in Werten 19ER. BVormiitags 10 Uhr, dor dem unter zei neten erklären. Die Klägerin lade , , ne ma . ⸗ zu hestellen. Zum Zwecke der offentlichen e nr, dein Standegamte in Rüttgen am . a. 21 d Lina, geboren am 10. Ja⸗ saliche 2 richt lin Charlottenburg, Amts. Srgukfsm Main, zen 3; März 1912. Fünstausendzweihundert Mark oo Ilnsen sei am, m ., Ihr, ĩ zeichn⸗ klaren. gerin ladet den Beklagten zu istell Aus * 19. April 1904 geschlosse be d . ( tankfurt a. M, Hildegard Lina, geboren, Wm, Königliche Amtsgericht in Ghe * . Her J Fünstausendzweihundert Mark nebst 480 hsen eit Gericht auberaumten Aufgebotstermin zu melden, mündlichen Verhandlung des Rechtsssrejts 29 9 re td dieler Unchus der Ladung bekannt . für den geren, , . gans ö . 6 Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt e , eine Treppe, Zimmer Nr. A8, auf den Der Gerlfelker der Töniglichen Landgerichts. dem 16. Januar 1912 zu zablen. ) Den Beklagten wmidrigenfalls die Todegerklarung erfolgen wird. An 4. Zirilkammer des Königlichen Landgerichts in Dort- Hamburg, den 28. Februar 1912 demselben die Kosten des , , nur Her, n . Justizrat Gegenbaur zu Fulda, klagt gegen den 22. April 1912, Vormittags 9 uhr, geladen. loslo?] ffentliche Zustellung. zu 2 zu verurtellen, sich die Zwangavollftreckeng in
alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Ver⸗ mund auf den 3. Juni 1012, 9 ĩ schre Die Klägerin s, früher in Fulda, am Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Der Einer Hermann Rüdiger in Lankwitz, das Vermögen sei itbeklagten Chefrau en ö. e,. Vormittags Der Gerichts schrelb Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündli Metzger Georg dieronymus, fr Zum Zwecke der öffentlichen er 1 wand wiß. da erm agen Leiner mit de lg nen schollenen zu erteilen é . ergebt die Aufforde. 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, c . dickteiber des Landgericht. Verhandlung des Rechts strein⸗ 66 ** . 6 J Schlachthaus, jetzt unbekannten ie
, n . 3 . r . * Auszug der Klage bekannt, ge gn, . 387. 12. gi ee n een en Rechtsanwalt * me, gefallen zu 343 94 ; Fang, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt 2 effentliche Zustellung kammer des Kaiserlichen L 32 ; f . der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Gharlottenburg, den 28. Februar 191. Goltzen isin, Mauerstraße 76, klagt gegen den Kosten des Rechtestreits den Beklagten a amt⸗ Anzeige zu machen. bestellen. Jum Zwecke der öffentln Mn Die Ghefrau Willelmine Marse Frieda Kauf den 3 ** Mn ahlernchen, Landgerichts in Meß auf . ttzli Empfängniszeit vom ider des Könlglichen Amtegerichts, 26 ehßtto Doering, jetzt unbekannten Auf⸗ schuldnern aufzuerl ladet die Bellagten ] . w . z uste u W Marie Frie Kauf. den 2. ' ; - in der gesetzlichen Empfängntsz Der Gerichtsschreiber des 9 l Bäckermehbtto Doering, jetzt unbekannten Auf⸗ schuldnern aufzuerlegen und ladet die agten zur Neustadt, Westur., den 29. Februar 1912. wird dleser Aus ni der Klage ,, tan — ür n mme n,, wrnmnittegg n Lr. Tach . 2 Abt. 39.
mann, geb. Ylohmm, Hamburg, Bramselderstr. s, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 14. März 15116 bis zum 13. Jull 1911 beigewobnt enthalts, in Lankwiß, Kaulbachstraße 56/8, mündlichen Verhandlung des Nechtzstreitt dor die
rr RI Sor 21 121Ir ö 1dlIichen erhandlu
Red
ö 1
11
Königliches Amtsgericht. Dortmund, den 27. Februar 1912 vertreten durch Rechteanwalt Dr. G. Melchior ] , nn,, ,. . . t dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, ; w ln, , , n, , ,,,, . * llagl gegeg, ibren Ghsmgnn Curt Hehn ar g. — a ,, . . bestellen. Zam Zwecke . 1 zo seiner Geburt an bis zur Vollendung les) Deffentliche Nastellungz . g stalten Mietsver wom 14. Dezember 1911 gegen den Oppeln, Zimmer Nr. 68, auf den 9. Mai 191. (1093189 Aufget ot. ; ; wm 24 zeinrich Kause der öffentlichen Zustellung wird dieser Uugrug der dem Kinze von se sne im]! Die Vereinigte Gerüst⸗ Bau. und Leih- Anste n. la. mic 2 Der Uhrmachermeister Woldemar Schubert in Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts. mann, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, Klage bekannt gemacht. . zug seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im 1 86. a Gra lsttenburg Straße S3, Projesßbevoll Beklagte antschädigung für Benutzung des dem Vormittags ihr, mit der Auf ferdernng, einen Fel Berga a. G. hat als Abwesenheitspfleger beantragt (108598 Oeffent ide Junnesun . 1.6 n 6 9 1558 B. G. B., mit Metz, den 25. Februar 1912 voraus zu entrichtende 4 35 var,, n Ytechtzanwalt! Franz Hahn zu Berlin, Kläger n . 94 ,. . w — * zu — 3 . zu ö . ᷣ ĩ : ** . tie —ͤ s k l 16 * 26 2 ö ; 91 pee n. 2 ĩ⸗ zwa * . — 1 . w. a m, w 1s 30 len e . e * 1 2 1 U * e 6 . 6 ,,, 9 2 6 Lãtzsch. 9 , . * W lin mne geborene Hagen ff 3 . K*. ien, Der Gericht eschreiber bel dem Kalserlichen Landgerichte. n, , ,, . werdenden r, , r 16 e fr n , i rr bea fr un fd en, n ker 3 83 i nt ern ö geb. . es unter nannten, geb. uquftin, in Duüsseldorf, Prozeßbevollmächtsgter: und hm die Kosten deg Jtecht reits an . H. 9. Zuli. 10. Oktober und 10. Januar Max Abraham, sruher in en,, o , n , me, , am 5. 2 Ber . J tganw , ö. gier: 21m osten des Nechtsstreits aufzuerlegen. ······· am 16. April, 10. Juli, 10. Oltober * 8 2 (kannten Aufenthalts, auf Grund lung jur ug von 2 Æ und om Hun ert veln. 37. ⸗ m obember 1821 in Berga a. E, 2) Johann I Rechtsanwalt Dr. Sengstock Hier, klagt gegen * ben! Klägerin ladet den Beklagten zur nin lichen. 6 e a, 23 6 , e, e , nn,, bon der Klägerin! Zinfen In Tage der Klagejustellung. Zur! Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte. ragen, und das Urteil für vorlausig vo c Beh