Colmar, Els. Bekanntmachung. IlI08334] Es wurde eingetragen: a. In das Firmenregister Band 1 bei Nr. 421: 2 is Borocco in Colmar. Die Firma ist er⸗
n. b. In das Gesellschaftsregister Band VII unter * 22 a , re. M Cie. in Colmar, ene Handelsgese ö önlich haftende Gesellschafter sind: akob Ludwig Boroeco, 66 ant. 2) Eugen Ludwig Borocco, Fabrikant. . Anton Borocco, Fabrikant. 4) Paul Borocco, Fabrikant.
Alle in Colmar.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der irma ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtigt. ae . Geschäftszweig ist Betrieb einer mecha⸗ n
C
en Jutsweberei. olmar, den 29. Februar 1912. Kaiserl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. (108333
Es wurde eingetragen: .
A- in das Firmenregister Band 11 bei Nr. 631 Joseyh Lang in Markirch. Die Firma und das Geschäft sind auf den er . Julius Joseph in Frankfurt a. M. übergegangen, welcher dieselben in die mit dem Kaufmann Paul Lang in Markir neu gegründete Gesellschaft Joseph & Lang, Josep Lang, Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Markirch einlegt. ;
Die in dem Geschäftsbetriebe des Joseph Lang begründeten Forderungen sind auf Julius Joseph nicht übergegangen; anderseins haftet Julius Jofeph nicht für die Geschäftsverbindlichkeiten.
B. in das Gesellschaftsregister Band VII unter Nr. 181. Joseph * Lang, Joseph Lang Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Markirch. Gegenstand des Unternehmens i die Uebernahme und die Fortführung des zu Mar⸗ kirch unter der Firma „Joseph Lang“ bestehenden, bisher dem Joseph Lang gehörenden Fabrikgeschãfts in Damenkleiderstoffen und ähnlichen in if Fach einschlagenden Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 150 000 .
Der Gesellschafts vertrag ist vor Notor Dr. Billig in Markirch am 53. Januar 1912 abgeschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) Julius 1 sepk Handelsvertreter in Frank—⸗
fort a. M., ;
2) Paul Lang, Kaufmann in Markirch, die berechtigt sind, die Gesellschaft jeder allein zu vertreten und die Firmg zu zeichnen.
Die Dauer der Fer n hr, ist unbeschränkt. Die erste obligatorische Dauer beträgt zehn Jahre.
Die Gesellschaft gilt jedesmal für eine weitere
rist von fünf Jahren fortgesetzt, wenn nicht ein
ahr vor Ablauf der ersten zehnjährigen bezw. der a. fa rie; Perioden durch einen Gesell⸗ chafter gekündigt wird. .
Die k der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
In der ,,, des Julius Joseph von fünfundsiebzigtausend Mark ist als Sacheinlage einbegriffen die . der Uebernahme und Fortführung des zu Markirch unter der Firma Joseph Lang“ bestehenden n, ,, in Damenkleiderstoffen, mit der Befugnis, die Firma unter Belsetzung eines das Nachfolgerverhältnis an⸗ deutenden 65 weiterzuführen, welche Einlage auf zehntausend Mark bewertet wird.
Colmar, den 29. Februar 1912
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 108335
In das Gesellschaftsregister Band VI wurde bei Nr. 6: Gebrüder Alsberg in Colmar, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen:
Die Firma ist abgeändert worden und lautet nunmehr Gebrüder Alsberg zum Glöbüs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Colmar.
Colmar, den 1. März 1912.
Kaiserl. Amtsgericht.
Crimmitschau. 108336
Auf. Blatt 633 des Handelsregisters, die offene
, , , . E. O. Zöffel in Crimmitschau
etreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem
Friedrich Louis Weber erteilte Prokura erloschen ist. Crimmitschau, den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Cryersłk. 108337 Die in unserm Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 33 eingetragene Firma Anton Brzezinski in starschin ist erloschen. Czersk, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
DPDessan. en
Bei Nr. 59 der Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma; Motor Werke mit beschräukter Haftung in Deffau geführt wird, ist folgendes eingetragen: Durch er hl der Gesellschafter vom 15. Februar 1912 ist der Gesellschaftspertrag nach Inhalt des bei den Akten befindlichen Protokolls geändert. Insbhesondere ist bestimmt. Alle Willens änderungen und Zeichnungen für die Gesellschaft haben durch zwei Geschäfstsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen zu erfolgen. Durch obigen Beschluß ist der Regierungsrat 9. D. Otto Schrader in Dessau zum weitern Geschäfts—⸗ führer bestellt.
Dessau, den 27. Februar 1912.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dortmund. 1198339 In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes
eingetragen: Am 26. Februar 1912:
Nr. 439 die Firma: „Löwenhof, Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts in Dortinund.
Das Stammkapital beträgt 200 000 6.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Schröer zu Dortmund. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1912 festgestellt. .
1 Bestellung der Geschäftsführer und der Wirerruf der Bestellung geschehen durch den Auf⸗ sichtsrat. Hat die Gesellschaft einen Geschäftsführer,
o wird sie durch diesen allein, hat sie mehrere Ge⸗ anf agen so wird sie durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
.
e ne d m ie ö a . äftsführer m enehmigun u rats. ee, Wen r, fe, , el, rt elm Hemsoth, engesell⸗ 2 — in Dortmund: Die den Kaufleuten Jo⸗ annes Thünte zu Dortmund, Wilhelm Koopmann und Bernhard Miechielsen in
Prokuren sind erloschen.
Den Kaufleuten Rudolf Zdiarsky in Dortmund, Asmus Böhndel und Otto Santser zu Emden ist Gesamtprokura erteilt, derart, a je zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind.
Nr. 225 bei der Firma: Friemann C Wolf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in , mit Zweigniederlassung zu Dortmund:
er Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Nobember 1911
abgeändert. Am 27. Februar 1912:
Nr. 412 bei der Firma: „Dortmunder Thomas⸗ schlackenmahl werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 17. Februar 1913 (im 87) wie folgt geaͤndert: . 9
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Zu illenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, bedarf es, insofern ein Ge— schäftsführer bestellt ist, der Erklärung dieses, oder falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, der Mit⸗ wirkung zweier Geschäftsführer oder aber eines Ge— schäftsführers und eines Prokuristen, oder zweler Prokuristen, oder eines Geschäftsführers oder Prokuristen und eines Handlungsbevollmächtigten.
Königliches Amtsgericht Dortmund. Abt. 3.
Düben. (108342 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Louis Ginnther, Düben folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Düben, den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 108343
Im Handelsregister ist zur Firma Petry⸗Dereuz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren eingetragen: 1) dem Kassierer Georg Freise, 2) dem Oberingenieur Michael Stang, 3) dem Kaufmann Karl Leppelmeier, alle zu Düren, ist Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Düren, 28. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 108344
Im Handelsregister ist zur Firma Gbr. Lachs in Hochkirchen folgendes eingetragen:
1) Der Gese er. Heimann Lachs ist am 21. Juli 1906 infolge Todes ausgeschleden. Die hiermit aufgelöste und in Liquidation getretene Ge— sellschaft ist wieder in eine offene Handelsgesellschaft unter derselben Firma zurückverwandelt worden mit Rückwirkung vom 21. Juli 1906. Gesellschafter sind; I) die Erben des Heimann Lacht, nämlich: a. Ehefrau Philipp Gordon, Adele geborene Hirsch, zu Düren, b. Otto Hermann Lachs, minderjährig, zu Düren, 2 Markus Lachs, 3) Salomon Lachs, He Lachs, - dn drei letzteren Kaufleute zu
ochkirchen.
2 Die Gesellschafter: a. Ehefrau Phi Gordon, b. Otto Hermann Lachs sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Düren, den 29. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
mden erteilten
Dũsseldorũs. (108345
Bei der Nr. 981 des Handelsregisters B einge— tragenen Gesellschaft in Firma Bleihütte Call, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 28. 2. 1912 nachgetragen, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16.2. 1912 der Sitz der Gesellschaft nach Call verlegt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend abgeändert ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Di sseldors. . 108346
In das Handelsregister A wurde am 1. März 1912 eingetragen: . ;
Nr. 85 die offene Handelsgesellschaft in Firma Josef Rosenau junior mit dem Sitze der Haupt— niederlassung in Frankfurt a. M. und Iweig— niederlassung in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. 4. 1968 begonnenen Gesellschaft sind die Kauf— leute Josef Rosenau und Nathan Schack, beide in Frankfurt a. M.;
Nr 3786 die Firma Herrenbekleidungshaus Tipp- Topp“ Friedrich Frank mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Frank, hier;
Nr. 3787 die offene Handelsgesellschaft in Firma P. de Gruyter R Zoon mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Herzogenbusch und Zweilg⸗ niederlassung in Düfseldorf. Die Gesellschafter der am 30. 7. 1904 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Lambertus J. L. M. de Gruyter und . A. A. M. de Gruyter, beide in Herzogen⸗
Usch.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 39 eingetragenen Firma Gebrüder Hartoch, hier, daß dem Johann Jaster, hier, Gesamtprokura mit dem bestellten Ge— samtprokuristen Jakob Süßmann erteilt und die Gesamtprokura des Siegmund Wasserzug erloschen ist;
bel der Nr. 1496 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Gustav Carsch * Cie., hier, 8 die Gesellschaft aufgelöst, der hisherige Gesellschafter Paul Carsch, hler, alleiniger Inhaber der Firma und dem Sally Goldschmidt, hier, Prokura erteilt ist;
bei der Nr. 3775 eingetragenen Firma August Kräkel in Kaiserswerth, daß das Geschäst an Frau Frieda Kräkel, geb. Schuster, in Kaiserswerth veräußert ist, von ihr unter bisheriger Firma fort, geführt wird, die Prokura des Heinrich Kräkel durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eberswalde. . 108347
In unser Handelgsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 25 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eberswalder Dampfziegelei⸗ und Terrain⸗ gesellschaft, G. m. b. H. mit dem Sitze in Ebers⸗ walde eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Oktober 1911 und 16. Februar 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von
Ziegeln aller Art sowie An- und Verkauf von
Grundstücken, insbesondere die Fabrikation und der Verkauf von Ziegeln der auf dem Grundstücke Eberg⸗= walde, Weite Umgebung 4, befindlichen Dampf⸗ ziegelei, sowie insbesondere der An- und Verkauf des Grundftůckʒ Eberswalde, Weite Umgebung 4, im . oder in einzelnen Teilen. Das Stamm⸗ gpital beträgt 20 000 66. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Ingenieur Richard Adolph in Berlin⸗Wilmersdorf ein das Nießbrauchsrecht an dem Grundstücke Eberswalde, Welte Umgebung 4, und die Kaufofferte auf das selbe und auf die darauf befindliche Dampfziegelei bis 1. August 1913 auf Grund der mit dem Regierungs⸗ rat Dr. Sennewald geschlossenen Vertrage vom 11. Juli 1911 zum Preise von 170006. Geschäfts⸗ führer ist der genannte Adolph. Eberswalde, den 2. Marz 1912. Königliches Amtsgericht.
Eiber geld. (l07493
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 144 bei der Firma Nordstern Lebens ⸗Ver⸗ sicherungs Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin Zweigniederlassung Elberfeld eingetragen: 24 kurist Max Leeke in. Berlin-Charlottenburg. Der- selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Di⸗ k ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Elberfeld. den 26. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Elberfeld. 108348
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2706 eingetragen worden: Dle offene Handels— gesellschaft J. F. Feuerstein Söhne August 4 Ernst Feuerstein, Vohwinkel und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Schlossermeister August Feuerstemn und Kaufmann Ernst Feuerstein, beide in Vohwinkel. Die Gesellschaft hat am 1. März 1908 begonnen.
Elberfeld, den 29. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Erk elenꝝn. (108349
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute zu der Firma „Internationale Bohrgesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Erkelenz!“ eingetragen, daß Wilhelm Zimmermann, Ingenieur in Erkelenz, Gesamtprokura erteilt ist.
Erkelenz, den 23. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. (108361 In das Handelsregister Abt. A Nr. 135 ist heute eingetragen worden die Firma: Kaiser⸗Friedrich Drogerie Roman Reiland Nachf. Franz Gra⸗ matzki in Eschweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Gramatzki in Eschweiler. Die Geschäftsräume befinden sich Grabenstraße 55. Eschweiler, den 2. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht. Eschweiler. . ⸗ l08350
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Josef Rosen in Liqu. fol⸗ gendes eingetragen worden: -
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Carl Daßlacher ist der Kaufmann Ludwig Dobbelstein zu Eschweiler zum Liquidator bestellt worden.
Eschweiler, den 27. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Register für Einzelfirmen:
l die Firma „Christian Mayer“ mit dem Sitz in Eßlingen. Inhaber: Christian Mayer, Fa- brikant in Eßlingen, Glasschleiferei, Kunst⸗, Blei⸗ und Messingglaserei.
2). Bei der Firma „Ernst Eberspächer“ in Eßlingen. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: „Ernst Eberspächer Nachf.“ Neuer In— haber ist Eugen Kaltenbach, Kaufmann in Eßlingen.
3) Bei der Firma „Inkasso⸗Bureau Josef Mück“ in Eßlingen. Die Firma ist erloschen.
Register für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma ,Württembergische Baumwoll Spinnerei Weberei bei Esllingen a. Neckar Attiengesellschaft mit dem Sitz in Eßlingen. Den seitherigen Gesamtprokuristen Gottlob Eitle und Richard Ade, beide in Brühl, ist je Einzel— prokura erteilt.
Den 29. Februar 1912.
Amtsrichter Dr. v. Rom.
Falkenstein, Vogt. . Auf Blatt 473 des hiesigen Handelsregisters iss heute die Firma Robert Meisel jun. in Falken⸗ stein und als Inhaber der Fabrikant Robert Meisel jun. daselbst eingetragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. Falkenstein, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Elato m, Westpr. 108353 Die unter Nr. 165 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Linder Kalksandstein⸗Fabrik, Friedrich Bullert in Linde ist heute gelöscht worden. Flatow, den 24. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
108045
Flensburg. 105653 Die diesseitige Bekanntmachung, betr. die Firma Fleneburger Norddeutsche Zeitung Wilhelm rimm in Flensburg (Nr. 30 v. 12 1912, 96 775) wird dahin berichtigt, daß die Inhaberin eine geborene Mann (nicht Mumm ist. Flensburg, 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 108354
Forst, Langitꝶ.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 666 ist, betreffend die Zweigniederlassung Brauerei Gebrd. Achilles, Berlin, Zweigniederlassung Forst Lau sitz), eingetragen:
Die hiesige Zwelgnlederlassung ist zu einer Haupt⸗ niederlassung erhoben. Die Firma lautet i Brauerei Gebrd. Achilles, Forst (Lau itz). Geschäftszweig: Brauerei. Die Prokura des Kauf⸗ mann Hermann Löffler ist für diese Firma bestehen geblieben.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 28. Februar 1912.
Frank furt, Oder. 108368 Die in unser Handelsregister A Nr. 57 ein⸗ getragene Firma Ottomar Moth, ö
sst nebst Handelsgeschäft durch Erbauseinanderfetzung
auf Fräulein Käthe (Katharina) Roth, Finkenheerd, übergegangen. Frankfurt a. O., 27. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
Frank art, Oder. (1098359
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 711 die Firma Albert Richter, Frankfurt a. O. mit dem Inhaber Optiker Wilhelm Richter, daselbst eingetragen. Geschäftszweig: optisches Geschäft. Frankfurt a. O., 28. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. (lo8360]
Auf Blatt 1939 des Handelsregisters ist heute die . Max A. Montag in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 1. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayern. 108361 Sandelsregistereintrãge.
D 2) 3) Die Firmen: „Konrad Köhler“, „Hans i, und „Georg Brand“, Fürth, sind er— oschen.
4) „Jakob Hofer“, Fürth. Unter dleser Firma betreibt der Schuhwarenhändler Jakob Hofer in Fürth ein Schuhwarenhandelsgeschäft mit dem Sitze daselbst.
3) „Wilhelm Männlein“, Erlangen. Unter dieser . betreibt der Kaufmann Wilheim Männleln in Erlangen ein Güter und Immobillen- geschäft mit dem Sitze daselbst.
Fürth, den 4. März 1912.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Gemünd. Eifel. 108362 Die Kommanditgesellschaft Firma Oebel und Compagnie in Mechernich ist aufgelöst. Bie Gesellschafter sind Liquidatoren. Gemünd ( Eifel). 27. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
Gnesen. Die Firma Rudolph Kietzmann, Nr. gl ist gelöscht. Gnesen, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
108363 Gnesen,
Gotha. 1083641 Im Handelsregister ist bei der Firma „M. Soller“ in Gotha eingetragen worden: Dem Braumeister Ludwig Christian Herzog ist Prokura erteilt. Gotha, den 29. Februar 1912. HVerzogl. S. Amtsgericht. 2.
Grü senhainichen, Kx. Halle. 108365 Im Handelsregister ist heute bei der Firma Arthur Heine, Gräfenhainichen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gräfenhainichen, 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Heck 1. (108366
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Chr. Callies⸗ Grevesmühlen (Zweigniederlassung) heute eingetragen: .
Die Gesamiprokura des Kaufmanng Paul Lierow und des Kaufmanns Theodor Ohlenboͤstel ist er— loschen. Den Kaufleuten Paul Hartmann und nf Lüdeke in Grevesmühlen ist Gesamtprokura erteilt.
Grevesmühlen, den 28. Februar 1912.
Großherzogliches Amtagericht
Grimma. 108367]
Die auf Blatt 398 des Handelsregisters eingetragene Firma Otto Bach in Kämmerei soll von Amts wegen gelöscht werden, weil das unter dieser Firma früher betriebene Geschäft nicht mebr bestebt. Der Firmeninhaber Kaufmann Otto Bach, früher in Kämmerei, dessen Aufenthalt nicht bekannt ist, wird hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß die Löschung der Firma angeordnet werden wird, wenn er binnen 3 Monaten, vom Erscheinen dieser Bekanntmachung ab gerechnet, keinen Wider— spruch dagegen erhebt.
Königliches Amtsgericht Grimma, am 29. Februar 1912.
Grünberg, Hessen. 108368]
Zu dem die Firma Louis Moll zu Grünberg betreffenden Eintrag im Handelsregister wurde ver— merkt, daß die Firma in „Otto Matthies“ ge— . ist. Inhaber ist Kaufmann Otto Matthles dahier.
Grünberg, den 29. Februar 1912.
Großh. Amtsgericht Grünberg.
Hagen, West. 1083691 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Dandelagesellschaft Photographie Germania Inh. Hermann Wolff in Dagen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er loschen. Hagen i. W., den 29. Februar 1912. Königliches Amtegericht.
Hagen, Westt. (1053370 In unser Handelsregister ist beute die Firma: Photographie Germania Elsa Alexander zu Dagen und als deren Inhaberin Fräulein Elsa Alexander zu Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 108371] Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Februar 29.
Wilhelm J. Heide. Inhaber: Wilhelm Johannes
Helde, Kaufmann, zu Hamburg. Carl Bucky. n rank, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die r . des M. Frank ist erloschen. Mestern ,, Diese offene Handels, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Mestern mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Eduard Hetling. Prokura ist erteilt an Paul Eduard Maximilian Oetling. . . Prokura des A. L. O. Sauerland ist er⸗ loschen. Maximilian Oetling. Inhaber: Paul Eduard nn n Detling, Kaufmann, zu Hamburg, Prokura ist erteilt an Friedrich Eduard 33 6 Julius Cohn. Inhaber: Julius Cohn, Kau mann, zu Hamburg.
P. W. F. FBeidorn.
Das Geschäst ist von Hank
Wilhelm Heldorn, Kaufmann, zu Hamburg, über- nommen worden und wird von ihm unter unver- änderter Firma fortgesetzt.
Die Prokura des 5 W. . ist erloschen.
A. Nathan jr. Die Firma ist erloschen.
Lucas Sommer. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation unterbleibt; das Geschäft ist von Emma Dorothea Sophie Sommer Witwe, geb. Siemsz, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetrlebe begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen sind nicht äber— nommen worden. .
Prokura ist erteilt an Johannes Hermann Peter Sommer.
Georg P. Hummel. Der Inhaber G. G. P. Hummel ist am 21. Januar 1912 verstorben; das Geschäft ist von Johanne Wilhelmine Margarethe Leopoldine Hummel Witwe, geb. Eschmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fee gt
A. Oeters. Der Inhaber A. C. A. Deters ist am 12. Dezember 1911 verstorben; das Geschäft wird von Johanna Dorothea Juliana Oeters Witwe, geb. Koppmann, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Edgar Ludwig Hanni Paul Oeters.
Schörmer K Teichmann. Prokura ist erteilt an Martin Richard Hans Schörmer.
H. von Braunschweig. Der Inhaber C. F. H. von Braunschweig ist am 17. Januar 1912 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Anna Efffabeth Jullane von Braunschweig, geb. Ruete, zu Ham— burg, und Ferdinand Paul Weber, Kaufmann, zu Aumühle, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Ja⸗ nuar 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichleiten sind nicht übernommen worden.
Die Gesellschafterin Frau von Braunschweig ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Die an F. P. Weber und G. O. Reichel er— teilten Prokuren sind erloschen.
Hermann Fowler. Diese Firma ist erloschen.
Stadttheater ⸗Gesellschaft. Dr. G. Petersen ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
John Freydag, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Februar 1912 ist eine Aktie ausgelost worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr MM 68 000, — und ist zerlegt in 227 Aktien à M 3000, —
Paul Hoffmann. Bezüglich des Inhabers O. P. Hoffmann ist ein Hinwels auf das Güterrechts— register eingetragen worden.
März 1.
Wilhelm Ohlsen. Inhaber: Wilhelm Christian Tbeodor Oblsen, Kaufmann, zu Hamburg.
Andreas Hollensen. Inhaber: Jens Andreas Hollensen, Kaufmann, zu Hamburg.
Wedeking Stucken zu London mit Zweig. niederlassung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Adolph Fritz Julius Dübgen und Oscar Bornheim.
W Tiede. Prokura ist erteilt an Carl Willy Ernesto Benck.
Veuve Schauer, Lutzi Co., zu Bordeaux mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Carl Willy Ernesto Benck.
Johannes Schuback & Söhne. Einzelprokura ist erteilt an 1 Henri Eduard Ringer, zu Hamburg, und Robert Max Waege, zu Dockenhuden.
Adolph Wenzel. Das Geschäft ist von Johannes Friedrich Meyerdirks, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un“ veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. ᷣ
Die Prokura des A. T. A. Wenzel ist erloschen.
C. S. English. 3 n, n nz der gleich lautenden Firma zu Durban. nhaber: C. H. English, Kaufmann, zu Durban, Natal, Südafrika.
Emil Busch. Diese Firma ist erloschen.
Gustav Rosenberg. Die offene Vandelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Harry Rosenberg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unten unveränderter Firma fortgesetzt.
ProkuraVOist erteilt an Henry Ernsft Theodor Thomsen.
Sv. Jungheinrich Co. Der Gesellschafter J. B. Ehlers ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Hans Otto August Lerchen, Kaufmann, zu Gast London, Südafrika, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. Ritter & Co. Gefamtprokura eist erteilt an Friedrich Wilhelm Christopher Kachel und Friedrich Gottlob Carl Friedland.
Menzel, Boldt Co. Der persönlich haftende Gesellschafter F. O. M. Boldt ist aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschleden; die Gesell⸗= schaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sibirische Gesellschaft, Zweigniederlassung der Firma Sibirstoj Towar isischestwo, u Tschany.
Die Prokura des Aosey Talan ist erloschen.
A., Hündersen. Prokura ist erteilt an Walther Gustav Wilhelm Reincke.
Neue Photographische Gesellschaft, Aktien gesellschaft, zu Steglitz bei Berlin mit Zweig⸗ nice li g zu Hamburg.
r. Johannes Kylian, zu Steglitz, ist zum Prokurssten mit der Befugnis bestellt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit dem Prokuristen Eulert die Firma zu zeichnen.
Grundstũcks. Gesells chaft Samm mit beschränkter daftung. Der Geschäftsführer Dannenberg ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Mette lnurg!“ Industrieterrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter eng s
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Februar 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und. Weiterverkauf von Grundftücken, welche in Billwärder⸗ Bergedorf belegen sind, insbesondere des Grundstucks die, Nettelnburg‘. Zur Erreichung dleses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an ire b gen oder ähnlichen Unternehmungen zu
eiligen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt , n ap e sellschaft betrãg
Vie rie wird durch zwei Geschafts fhrer
gemeinschaftlich vertreten.
Geschäͤftsführer sind: Peter Heinrich Maack,
ofbesitzer, zu Tiebensee in Holstein, Theodor
unge, zu Itzehoe.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Janke Æ Hinsch Gesellschaft mit beschräunkter Saftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ift am 23. 6 1912 , . worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nähr- und Kräftigungs⸗ mitteln und pharmazeutischer Artikel sowie ber 63 von Handelsgeschäften aller Art, die mit diesen Geschäften in Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet sind.
Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt M20 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer sind. John Janke, Fabrikant, und Albert Heinrich August Hinsch, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Janke bringt die in einer von den Vertragschließenden am 23. Februar 1912 unterzeichneten Aufstellung aufgeführten Waren, Maschinen, Inventarstücke und Rezepte feines bisher unter der im Handelsregister nicht eingetragenen
irma John Janke betriebenen Geschäftzs in die
esellschaft ein. 0 6 , Dm.
Diese Einlage wird dem Gesellschafter Janke mit M 22 800, — bewertet, wovon ihm M 10 O00, — als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet werden. Dm en M mn Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Samburger Assekuranz ⸗ stontor Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26.
1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb eines Assekuranzgeschäfts, die Vermittelung von Versicherungen aller Art, Vertretung von Ver⸗ sicherungsgesellschaften usw.
Das , ,, der Gesellschaft beträgt S630 0900, —.
„Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt. .
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäfisführer sind: Moritz Bendheim und Siegmund Horwitz, Kaufleute, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Morltz Bendheim bringt das bon ihm unter seiner eigenen Firma bisher zu Hamburg betriebene Assekuranzgeschäft ein, jedoch unter Autschluß etwaiger Passiwven. Die einzelnen Aktiven sind in der Anlage 1 des Gesellschafts⸗ vertrages aufgeführt.
Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf „ 15 000, — festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Bendheim angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
1) Dr. Wilhelm Peppler, 2) Dr. Nicolaus Darboven.
Moritz Bendheim. Diese Firma ist erloschen.
Sieg,. Horwitz. Die Firma sowie die Prokura des G. Mansfeldt sind erloschen.
Amtsgericht Samburg.
Abteilung für das Handelsregister.
6
Februar
Hamm, Westf. (108372) Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Gelöscht ist am 25. Februar 1912 die Firma
Barbara Lewandowski mit Niederlassungsort
Wiescherhöfen.
Höchst, Odenwald. (lo8376 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. Aà wurde heute bei der Firma „Marx Oppenheimer“ zu Höchst i. O. . eingetragen: .
er Kaufmann Moritz Oppenheimer in Höchst ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten; der Kaufmann Marx Oppen⸗ heimer in Höchst ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Höchst i. O., den 21. Februar 1912.
Großherzogl. Amtsgericht.
Höchst, Main. 108375 Veröffentlichung aus dem Haudelsregister. Adolf Wosfidlo Æ Co., Soden a. T. Dffene ,, rn. ersönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Adolf Wossidlo und Selma Zirwas, beide in Soden. Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1911 begonnen.
Der Geschäftszweig umfaßt die Einführung russischer Waren.
Döchst a. M., den 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Iburxꝶ. . U (108377
In das Handelsregister B Nr. 15 zur 1 Gemeinnütziger Bauverein Oesede mit be⸗ schränkter Haftung in Oesede sst eingetragen ; Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge—⸗ sellschaft vom 10. Februar 1912 sind die 85 3, 2 und 22 des Gesellschaftsvertrags vom 12. Dezember 1911 abgeändert. . Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minderbemittelten Familien oder allein⸗ stehenden minderbemittelten Perfonen in der Land gemeinde Oesede und nächster Umgebun gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu billigen Hr zu verschaffen. burg, den 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. JI. Iserlohn. 1083781 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 558 vermerkten offenen Handelsgesellschaft Alt-
hoff, Lötters Ce in Grüne i. Westf. einge⸗
tragen worden, * der Drahtzieher Hermann im Schlaa aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Iserlohn, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Janer. 108379 Die unter Nr. 133 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Wilhelm Pluder, Jauer, ist ändert in die Firma Wilhelm Pluder Nachf., ö Als deren Inhaber ist der Kaufmann
aldemar Kurka in Jauer und ferner folgendes ein- getragen worden; Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Heschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãfts durch den Kaufmann Waldemar Kurka ausgeschlossen.
Amtsgericht Jauer, den 23. 2. 1912.
Jauer. 108380 Bei der unter Nr. 3 unseres r , B eingetragenen Firma Friedrich Kuring, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Jauer, sst eingetragen worden: Der Kaufmann Josef Peucker ju Jauer ist zum Prokuristen der Gesellschaft be⸗ stellt. Er darf die Gesellschaft zusammen mit einem anderen . oder einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer vertreten und ihre Firma zeichnen. Amtsgericht Jauer, den 24. 2. 1912.
Jena. Bekanntmachung. Iios3s1] Die auf Nr. 596 unseres Handelsregisters Abt. A i g sene Firma Otto Pechtold, Jena, ist gelöscht.
Jena, den 29. Februar 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Johanngeorgenstadt. Auf dem die Firma Emil Egerland in Johann⸗ eorgenstadt betreffenden Biatte 81 des hiesigen andelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Gerhard Georgi vorm. Emil Egerland in Johann eorgenstadt. Amalie Martha verw. Egerland, ge Brändel, in
Johanngeorgenstadt ist als Inhaberin aus eschieden. Der Kaufmann Christian Gerhard Georgi in
Johanngeorgenstadt ist Inhaber.
Johanngeor enstadt, am 29. Februar 1912. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
HRaiserslautern. (108383
I. Die Firma „JInkasso · Sank Rheinpfalz, Nolte * Orth“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.
II. Betreff: Die Firma „August Schmitt“ mit dem Sitze zu Rammelsbach: August Schmitt, Müller und Bäcker, in Rammelsbach, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde einge⸗ tragen: August Schmitt junior, Müller, in Ram— mels bach wohnhaft.
Kaiserslautern, 1 März 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. (108384 In das Handelsregister B Band II S. 5. 40 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Corn shaus— Gesellschaft Frankeneck mit beschränkter Daftung, Karlsruhe. Gegenstand dez Unter— nehmens: Die Förderung der wirtschaftlichen Inter— ssen des Corps Franconia in Karlsruhe und des ereins Alter Herren dieses Corps, namentlich die Verwaltung und Verwertung des Corpshaufes des genannten Vereins. Stammkapital: 50 000 „. Geschäftsführer: Karl Distelborst, Ingenieur, Münster . W. Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Februar 1912 festgestellt. Sind u . Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer vertreten. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger ). Karlsruhe, 39. Februar 1912. Großh. Amtsgericht.
HKatto witz, O. 8. (108577 Im Handelsregister A (Nr. 10952) ist am 23. Fe⸗ bruar 1912 die Firma Paul Badura mit dem Sitze in Siemianowitz und als Inhaber der Kauf— mann Paul Badura in Siemianowitz eingetragen worden. — 6 H.⸗R. A 1052. mtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. 108578 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der
Schlefischen Eisenbeton Gesellschaft m. b. S.
in Kattowitz am 24. Februar 1912 eingetragen
worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗
herige Geschäftsführer, Oberingenteur August Armin
Vidor in Kattowitz, zum Liqgusdator bestell ist.
Amtsgericht Kattowitz.
HKatto wit, O. S. (108579
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Aktiengesellschaft Ferrum, vormals Rhein 4 Co.“ in Zawodzie am 26. Februar 1912 ein— getragen worden, daß der Direktor Max Löser zum ordentlichen Vorstand der Gesellschaft ernannt ist. — 5 S. R. B 7.
Amtsgericht Kattowitz.
(108382
B II.
Kölleda. 108385 In unserm Handelsregister ist die in Abteilung A unter Nr. ol eingetragene Firma F. C. Teich mann, Juh. Anna Teichmann in Kölleda, ge— löscht worden. Kölleda, den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Königstein, Elbe. 108386
Auf Blatt 133 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Scherber in Reidberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber deinrich Friedrich Scherber auggeschieden und der aufmann Paul 1 Scherber in Neidberg Inhaber geworden ist und 14 der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet.
Königstein, den 2. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. e
Bei Nr. 157 des Handelsregisters A, woselbst die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Wolff in Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt: Der bisherige Gesellschafter Jullus Wolff, Kaufmann zu Kreungch, ist alleiniger Inhaber der Firma. Kauf⸗ mann Leopold Wolff zu Kreujnach ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kreuznach, den 29. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 108388 In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter
Nr. 29 die durch Vertrag vom 29. Januar 1912 er-
richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Cigarettenfabrik Artus, Geseln— schaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Haupt- iz. in streuznach eingetragen. Gegenstand des nternehmens ist die Herstellung und der Vertrieß und Handel mit Zigaretten und allen anderen Tabaf⸗ sabrtkaten, sowie der Handel mit Rohtabak. Dag Stammkapital beträgt 0 000 6. Zum Geschäfts⸗ fübrer der Gesellschaft ist der Kaufmann Otto Karl Gräff zu Kreuznach bestellt. Dem Kaufmann Kart Ehrmann zu Kreuznach ist Prokura erteilt. Deffent= liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichganzeiger.
Kreuznach, den 29. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Lahr, Kaden. Handelsregister. (108389 Zum , . Abt. A Bd. 1 O.⸗3. 79, irma Franz Krämer in Seelbach — offene . — wurde eingetragen:
Der Gesellschafter Franz Krämer in Seelbach ist am 6. Dezember 1911 gestorben. Die bisherigen Mitgesellschafter Hermann Krämer und Otto Krämer in Seelbach setzen die offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Lahr, den 1. März 1912. Großh. Amtsgericht.
Landeshut, Schles. 108390 Eintragungen im Handelsregister Abt. A. Bei Nr. 129: Firma Gebrüder Brückner hier,
Inhaber die Erben des Spediteurs Robert Exner
hier: a. seine Wittwe Anna Exner, geb. Siegert,
b. seine 5 Kinder Alfred, Josef, Hans, Robert und
Walter Exner. (
Dem Kaufmann Alfred Exner ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 151. Mückel Comp., Landeshuter Leinen und Wäschehaus, hier, Inh. Elisabet Möckel hier.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Alwine Stüwe hier ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin 5 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 24. 2. 1912.
Leipzig. (107952
Auf Blatt 15 148 des Handelsregisters ist heute die Firma F. C. Richter Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung in Leipzig. Zweignieder⸗ kön der in Dresden unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter 3 verlauthart worden:
er Gellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1912 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der Geichäfte unter den Firmen
a. FZ. C. Richter in Chemnitz,
b. N. Fuchs., Möbel und Ausstattungs⸗ geschäft in Chemnitz,. Zweigniederlassung der gleichen Firma in Leipzig, als gegenwärtiger Haupt⸗ niederlassung,
. N. Fuchs, Möbel und Ausstattungs⸗ geschäft in Leipzig, Hauptniederlaffung,
d. N. Fuchs, Möbel⸗- und Ausstattungs⸗ geschäft in Dalle a. S., Zweigniederlassung der gleichen Firma in Leipzig, als gegenwärtiger Haupt niederlassung.
Der Betrieb betrifft den Verkauf von Möbeln und Waren aller Art auf Kredit. Daz Stammkapitai beträgt 333 000 1. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. ö ö
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Slegfried Simon Lewkowiez in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Hermann Sklarek, Kaufmann in Leipzig, bringt als seine Einlage die von ihm unter den obengenannten Firmen betriebenen Han= delsgeschäfte mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 191! dergestalt ein, daß diese Geschäfte vom 1. Januar 1912 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden sollen. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der Passiwen auf 3390 000 4 festgesetzt.
Durch die Sacheinlage ist die Stammeinlage des Gesellschafters Sklarek geleistet.
Leipzig, den 1. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Limbach, Sachsen. (1079547
Auf Blatt 680 des Handelgregisters, die An gemeine Deutsche Credit -Anstalt Zweig stelle Limbach⸗Oberfrohna, Zweigniederlaffung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Den ch Credit ⸗Anstalt bestehenden Aktzengesellschaft betr., ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 2. Februar 1912 hat. die Erhzhung des Grundkapitals um jwanzig Millionen Mark, in sechszehntausendsechshundert. fünfundsechzig Aktien zu eintausendzweihundert Mark und eine Aktie zu zweitausend Mark zerfallend, mithin auf einhundertzehn Millionen Mark, be— schlossen.
Hiervon werden 891 600 M — 743 Stück neue Aktien über je 1200 „ der Direction der Digconto⸗ Gesellschaft in Berlin zwecks , , der von ihr der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig darlehensweise überlassenen 891 600 M alte Aktien der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt und behufs Ausgleichung der von der Digkonto⸗ Gesellschaft in die Allgemeine Deutsche Credil⸗Anstalt eingebrachten bezüglichen Forderung überlassen. ;
3. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dejember 1899 ist durch 1 der Generalversammlung vom 2. Februar 1912 laut Notariatgurkunde von dem selben Tage in 5 4 abgeändert worden.
Weiter wird bekannt gemacht: Von den neuen Aktien werden 15 0090 zum Kurse von 142 und 1666 zum Kurse von 148 9 ausgegeben.
Limbach, den 28. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. (l08391] Auf dem Blatte 381 des Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute die Firma 5 Wilhelm Philipp in Löbau und als Inhaber der Bauunter nebmer Friedrich Wilhelm Phillipp in Löbau ein⸗ etragen worden. , Geschãftszweig: e bea en, Hen r, Löbau, den 29. Februar 1912.
Das Königliche Amtsgericht.