k Handelsregister Abteilung A ö unserem Han un eute die unter — 35 — . „Maz
. los 392
In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei der
. Dien e Ochtmissen G. m. b. H. ach
agen: vollständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht des Liquidators und ferner die Firma erloschen. ᷓ Lüneburg, den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Mas deburgz. 107955
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
1 Die Firma „Hotel Magdeburger Hof und Weingroßhandlung Carl Oppermann“, in 2 und als deren Inhaber der Hotelier Carl Oppermann daselbst, unter Nr. 2612 der Ab⸗
teilung A. 2) ha der Firma „Carl Rabe Nachf.“ unter 3 1026 derselben Abtellung: Die Firma ist er⸗
3) Bei der Firma „Mey R Fuchs“, unter . n. derselben Abteilung: Die Firma ist er⸗ oschen.
4) Bei der Firma „August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 83 der Abteilung B: Die Gesamtprokura des Adolf Hert⸗ Unng ist infolge der Löschung der Prokuristen Tochter⸗ mann und Windeck erloschen. Dem Adolf Hertling zu Berlin⸗ Südende ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem stell vertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen
haber der Hotelpächter Crnst Kölbin in Myslowitz
eingetragen worden. . den 28. 2. 1912. Königl. Amtsg
ericht. Vanmburg, Saale. (lI98395
In unser delsregister B ist bei Nr. 7 Alt⸗ äusler, landwirtschaftliche Yetric bõ· Gemein · chaft G. m. b. S. Altenburg a. S. in Alten⸗ burg a. S. folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ ben , ist die Vertretungsmacht der Liquidatoren erloschen.
Naumburg a. S., den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Vaumburg, Saalye. (103399 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 18 ein⸗ getragen die Firma: Baustoff⸗ Handlung, Gesell⸗ schaft m. b. H. mit dem Sitze in Naumburg a. S. Gegenstand des Untemehmens: Handel mit Baustoffen aller Art und ähnlichen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 66. Geschäftsführer: Der Kaufmann Albert Musculus in Naumburg a. S. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 19. Februar 1912 ab⸗ geschlossen. Naumburg a. S., den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 107967
Bei der Norddeutschen Handelsbank, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Nienburg, ist am 28. Februar 1912 eingetragen:
Bankdirektor Richard Sander in Lehe ist als Vor⸗ standsmitglied, Bankdirektor Alfred Peter in Nien⸗ burg als Prokurist zum 1. Januar 1912 ausge⸗ schieden. Erich Schmalhoff in Nienburg ist Hand⸗ lungsbevollmächtigter der Nienburger Zwejgnieder⸗
Gemeinde &
Der Sitz ist von Oberstein nach Hasbach,
ammerstein, verlegt.
Oberstein, den 28. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Odenkirchen. 107969 Im Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist bei der rma A. Bresges in Odenkirchen Zoppen⸗ roich folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Bresges in Zoppenhroich ist erloschen. Walter Bresges ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter K —
ie dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge— e d ermächtigt.
denkirchen, den 26. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Ohligs. 107970 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Ohligs, Abteilung A. I) Nr. 336: Firma Bremer R Co. in Shligs. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter, Wirt Karl Bremer hier und Gürtler Rudolf Hille⸗ brand hier sind zu Liquidatoren bestellt; jeder ist einzeln zu handeln berechtigt. 2) Nr. 338: Firma Wilh. Weyrauch, Ohligs. 8. Scherenfabrikant Wilhelm Weyrauch in igs. Ohligs, den 28. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. (losdog] In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Rhederei und Kohlenkontor Oldenburg, Aktien⸗ gesellschaft in Oldenburg i. Gr., folgendes ein⸗ getragen worden:
Nach dem Beschlusse der außerordentlichen General⸗
83.
Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann aller in Rudolstadt. .
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten 6 ist bei dem Erwerbe deg Geschäfts durch den koi Inhaber ausgeschlossen. Rudolstadt, den 2. März 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
Russ, Osthpr. r , (los842o] In unserm Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 21: 2. Perlmaunn in Ruß, Nr. HI: Georg Kupreit in Ruß, Nr. 60: Valeska 2 in Ruß, Nr. 70: Karl Grotz in Kallaingken. Ruß, den 28. Februar 1812. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
RKuss, Ostpr. Bekanntmachung. [108421] In unser Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen neu eingetragen:
Nr. 74: Wolf Rowmelsky in Ruß, Inhaber: Kaufmann Wolf Rowelsky in Ruß.
Nr. 75: Hermann Forstreuter in Brionischken, 3 aufmann Hermann Forstreuter in Brio nischken.
Nr. 76: Ernst Grotz in Kallningken. Inhaber: Meiereibesitzer Ernst Grotz in Kallningken.
Nr. 77: Michel Sallawitz in Ruß, Inhaber: Kaufmann Michel Sallawitz in Ruß.
Nr. 78: Moritz Hoeckrich in Karkeln, Inhaber: Kaufmann Moritz Hoeckrich in Karkeln.
Nr. 79: Albert Richter in Karkeln, Inhaber: Kaufmann Albert Richter in Karkeln.
Nr. 3: Hermann Groß in Karkeln, Inhaber: Meiereibesitzer Hermann Groß in Karkeln.
Nr. 81. Max Eiger in Kallningken, Inhaber: Kaufmann Max Eiger in Kallningken.
Nr. 82: Elisabeth Meyer in Schakuhnen, In— haber: Kaufmannsfrau Elisabeth Meyer, geb. Gel.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
W 58.
Der Inhalt dieser 3 n welcher
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachu
Achte Beilage
Berlin, Dienstag, den 5. März
ntmachungen aus den ? Handels., Iuterrechtg . Vereing.; Geno ngen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Zentral⸗Handelsregister
Snandanu.
In unserem Handelgregister Abt. A Nr. 260 ist bei der Firma Eugen Herrfarth, Spandau, heute
eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Eugen Herrfarth Nachf. Inh. Hermann Schwenger. in Hermann Schwenger zu Ferner ist bart men, daß der Uebergang der in
Kaufmann
dem Betriebe des und Passiven bei dem
den Kaufmann Hermann Schwenger ausgeschlossen ist. Spandau, den 24. Februar 1912.
108425
Inhaber ist der Spandau.
eschäͤͤfts begründeten Aktiven Erwerbe des Geschäfts durch
kann durch alle Postanstalten, in Berlln für n Reichtanzeigers und Königlich Preußis
a. in die Ge
mann ju Burg bel Magdeburg. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäftsführer oder durch
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1912.
—
enschafte. Ze chen. und Muste m, ; — int auch in einem besonderen ö unter 83. mne iber Waremelchen,
für das Deutsche Reich. an. zo
Das
Beru ggpreis beträgt 1 85 3 für dat
In sertton spreis für den Raum elner 4 gespaltenen hestelt. Er vertritt die Gesellschaft und zeichnet di?
Firma allein. Wehen, den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Westerland. GBetanntmachung. In uner Handelgregister ist heute in Abteilung
unter Ni 72 die Firma Friedrich S. Sieler j
Friedrich H.
worden. Weste land, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Wisch.
Sieler jr.
entral⸗Handelregister ir das Deutsche
(108443
in Westrland und als Inhaher der Hotelbesitzer in Bremen eingetragen
(08444
Vierteljahr. — etitzeile 30 3.
Genossenschaftsregister.
Achim.
Spar ⸗ und Darlehns kaffe
Reich erscheint in der Regel zäglick. — Einzelne hee , n m, * 5
108453 In unser Genossenschaftsregister ist . zu * eingetragene Ge⸗
A nofssenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu
r. Onten folgendes eingetragen: Der 8 * ist aus dem Vorstande
Achim, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. I.
Anklam.
dermann Schwarmann in Oyten
ausgeschieden. Stelle ist der Lehrer Otto Erla 35 n
K
lassung gemäß § 11 Absatz 3 der Satzung. Amtegericht Nienburg (in.
Nohfelden. 108400 Eintragung in das Handelsregister.
zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Magdeburg, den 29. Februar 1912. ligs od
Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8.
versammlung vom 24. Februar 1912 soll das Grund⸗ kapital auf 60 000 46 herabgesetzt werden. Oldenburg i. Gr., den 1. März 1912.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
einen Geschäftsführer und einen 1 vertreten. Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Trier, den 24. Februar 1912.
In unse Handelsregister ist in Abteilung A unter
haar, in Schakuhnen. Bei dieser Firma ist ver— Nr. 65 ar 21. Feb die Firma Anna
merkt, daß dem Kaufmann Karl Meyer in Scha kuhnen Prokura erteilt ist. Ruß, den 28. Februar 1912.
In unser Genossenschaftgregister ist heut
unter Nr. 23 verzeichneten Her g chan a,, Brotfabrik e. G. m. b. S. in Anklam“ eln⸗ getragen: z 16 der Satzung ist geändert. Der
Königliches Amtsgericht. K ; ebruar 1912 Subruwet in Trappönen und als heren Inhaber
Spandau. Io8 427 die unvereelichte Anna Subruweit daselbst ein⸗
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 379 ist
Michelatadt. Bekanntmachung. (108394 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute der Firma Walther Bäcker in Erbach folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. g in, den 29. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. (107962 Im Handelsregister A am AN. Februar 1912 ein- getragen: a. unter Nr. 532 die Firma Ludwig Böttcher, Mühlhausen i. Thür., mechanische Wollwarenfabrik, Inhaber der Fabrikant Ludwig Böttcher in Mühlhausen il. Thür.; b. bei Nr. 63 Firma Chr. Eisenhardt, Bollstedt. „das Geschäft ist auf den Müller Paul Hirschfeld in Bollstedt übergegangen. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ründeten . und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hirschfeld aus⸗ eschlessen; . bei Nr. 85, Firma Louis Herr, hlhausen i. Thür; d. bet Nr. 233, Firma m. Scholvien, Mührhausen i. Thür.; 8. bei r. 424, Firma Mühlhäuser Luxus- und Ge—⸗ brauchsmöbelfabrik Oscar Demme,. Mühl⸗ hausen s. Thür.; zu e, d, e: „die Firma ist erloschen Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Mülheim, Rhein. lo8395
In das Handelsregister ist eingetragen:
A Nr. 339: Firma Johann Penningsfeld Wwe. zu Mülheim am Rhein und als deren Inhaber Kaufmann Theodor Bornheim daselbst.
A Nr. 220 bei der offenen Handelsgesellschaft Theodor Lucas * Theisting in Mülheim am
in: Der bisherige Gesellschafter Hermann Theißing. Kaufmann von hier, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
B Nr. 39 bei der Firma Radium Rubber Compagnie mit beschränkter Haftung zu Dell⸗ brück: An Stelle des Kaufmanns Hugo Woeste in Cöln, welcher sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ legt hat, ist der Kaufmann Rudolf Schlömer in
ln zum Geschäftsführer bestellt worden. Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Februar 1912 um⸗ eändert worden. Ist nur ein Geschästsführer ker n o wird die Gesellschaft durch diesen allein oder durch zwei Pꝛokuristen gemelnschaftlich vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemein— schaftlich vertreten.
Mülheim, Rhein, den 1. März 1912.
AKgl. Amtegericht.
Münster, Westi g. Bekanntmachung. 107965
In unser Handelsregsster A ist heute folgendes eingetragen:
a. bei der unter Nr. 392 eingetragenen . Theodor Vormann zu Münster, daß die Witwe Anten Vormann, Angelika geb. Moll, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend mit ihren
ndern: I) Elisabeth, verehelichte Oberlehrer Friedrich Kösters zu deen ,, . 2) Heinrich, Referendar in Münster, 3 a garethe zu Münster, 4 . zu Münster, jetzt Inhaber der Firma ist. e b. bei der unter Nr. 571 eingetragenen Firma August Grüter, Münster, daß die Ehefrau Kauf⸗ manng August Grüter, Elisabeth geb. Korte, zu Münster alleinige Inhaberin ist, ferner, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Schulden bei dem Er werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Grüter aus⸗ geschlossen und daß dem Kaufmann August Grüter zu Münster Prokura erteilt ist. c. bei der unter Nr. 339 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft Theodor Althoff ju Münster, daß die Kommandlteinlage erhöht ist. d. bei der unter Nr. 324 eingetragenen offenen delsgesellschaft F. , n,. zu er, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Antonius Havixbeck ⸗Hart⸗ mann alleiniger Inhaber der Firma ist. Münster, den 24. Februar 1912.
In das hlesige Handelsregister A ist heute zu Vr. 147 zu der Firma „Otto Wommer, Söhne, Türkismühle“ folgendes 2 worden: Die Firma ist durch Auflösung erloschen.
Amtsgericht Nohfelden, den 24. Februar 1912.
Xord hausen. 108401 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: Bel Nr. 157 — Firma Gebrüder Köhler zu
Nordhausen: Offene Handelsgesellschaft Der Kaufmann Carl Spangenberg jun. zu Nordhausen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. Fe⸗ bruar 1912 begonnen. Die Prokura desselben ist er— loschen. Die Prokura der Frau Hermine Köhler bleibt bestehen.
Bei Nr. 388 — Firma J. S. Mackensen zu Nordhausen: Die Firma und die Prokura der Frau Clara Willecke sind erloschen.
Bei Nr. 562 — Firma Rudolf Wahl zu Nord⸗ hausen: Die Firma ist erloschen.
Nordhausen, den 28. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nortorũs. Sandelsre gister. (107968 In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Voß R Elsner, Nortorf“ heute ein⸗ etragen: Die Witwe Berta Voß, geb. Bollmann, n Nortorf ist Inhaberin der Firma. Dem Kauf⸗ mann Ernst Voß in Nortorf ist Prokura erteilt. Nortorf, den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Nürtingen. K. Amtsgericht Nürtingen,
In das Handelsregister wurde heute eingetragen zu der Firma Franz Entreß, offene Handels⸗ gesellschaft in Nürtingen:
Am 26. Februar 1912 ist in die Gesellschaft als weiterer persönlich haftender und zugleich vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten: Wilhelm Plag, Fabrikant in Nürtingen.
Den 28. Februar 1912.
Oberndorf, Veckar. lo84o0z3] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Handelsregister, Abt für Einzelfirmen Band 1 Bl. 214 wurde heute bei der Firma Karl Glenz in Schramberg als neuer Wortlaut der Firma eingetragen: Karl Glenz, Buchhandlung, verbunden mis Buchbinderei Æ Schreibwaren handlung, in Schramberg.
Den 27. Februar 1912.
Amtsrichter Votteler.
Oberstein. ö. ; 108104
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. II eingetragen: Firma: Idarwerk, Grund stüůck verwertungagesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in DOverstein.
Gegenstand des Unternehmens: a. der Verkauf, Tausch und überhaupt die Verwertung derjenigen Grundstücke und dessenigen Geländes, in Obersiein gelegen, welches der Firma H. Hommel G. m. b. H. in Mainz als Eigentümerin gehört und auf deren Namen in dem zuständigen Grundbuche mit allen Rechten und Lasten eingetragen ist. b. Aufschließung dieses der e. S. Hommel G. m. b. H. ge⸗ hörigen Geländes zur Verwertung als Bauplãͤtze durch Errichtung von Straßen und die sonst nötigen Vorrichtungen und Maßnahmen. Stamm kapital: 20 000 S6. Geschäftsführer: 1) Kommerzienrat Dermann Hommel zu Mainz 2) Architekt Fritz Steinheider zu Idar. Gesellschaftspertrag: Gesell⸗ schaft mit beschräankter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Januar 1912 abgeschlossen. Die Geschaͤfts führer bedürfen zu allen von ihnen vor⸗ zunehmenden Geschäften und Rechtshandlungen der Zustimmung der Gesellschafter. Zum Abschluß von Verträgen, die Werte von nicht mehr als 5000 0 zum Gegenstand haben, kann durch die Gesellschaft ein Geschäftsführer allein oder dessen Stellvertreter ermächtigt werden.
Die Gesellschaft soll so lange dauern, bis der Gesellschaftszweck erfüllt ist, nämlich bis das ge samte der Firma H. Hommel G. m. b. H. in Mainz gehörige, in Oberstein gelegene Gelände verwertet und endgültige Schlußabrechnung gestellt ist.
Oberstein, den 15. Februar 1612.
(108402
Oster holr-Scharmbeck. 108410 In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Möbel⸗Industrie „Nieder⸗ sachsen“. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ dung, Scharmbeck, heute —̃ . eingetragen: Ne Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. Februar 1912 aufgelöst. Der Mandatar W. Wehmann in Pennigbüttel ist Liqui⸗ tator. Osterholz, 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Osterode. Ostpr. ( 107971] Im Handelsregister B ist bei Nr. 5 ᷓBürger⸗ liches Brauhaus Attiengesellschaft, vormals E. Radtke) eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ scheidenden Paul Schmidt der Brauereidirektor Arno Klotz und der Kaufmann Max Geng in Osterode zum Vorstand bestellt sind.
Osterode, Ostpr., 28. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Ottweiler, Rz. Trier. (108411
Bekanntmachung. .
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist
bei der Firma Gevrüder Spada in Illingen
heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft
ist aufgeloͤst.
Ottweiler, den 27. Februar 1912. Königliches Amtegericht.
Pirna. 1098414 Auf Blatt 5090 des Handelsregisters für den Sradt⸗ bezirk Pirna, die Firma „Liebicin⸗Werk Fritz Liebich“ in Pirna betr., ift heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pirna, am 1. März 1912. Das Königliche Amtsgericht.
EIauen, Vogt. 108415
Auf Blatt 3094 des Handelsregisters ist heute die Firma Albin Selle Co. in Plauen und weiter eingetragen worden, daß die Kaufleute Louis Albin Heinrich Selle und Gustav Alfred Schulze daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen hat. Angegebener Geschäͤsts⸗ zweig: Grip er tis
Plauen, den 2. März 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Preussisch Eyldlam. (108416 Im Handelsregister A ist eingetragen: Nr. 77: Firma Ernst Stoermer, Gr. Saus . Inhaber: Kaufmann Ernst Stoermer aselbst. Ur. Eylau, den 27. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 108417
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Kaufleute Georg Josef Stadler und Xaver Kisser in Regensburg betreiben seit 1. März 1912 in offener Handelsgesellschaft unter der
Reppen. (107558 In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute bei der Firma Reinhold Rehfeld in Reppen — Nr. 21 des Regtsters — folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; Reinhold Rehfeld, Nachfolger, Paul Rehfeld und Max Selig. Als Inhaber sind: Paul Rehfeld und Max Selig, Kaufleute in Reppen, eingetragen. Reppen, den 27. . 1912. Königliches Amisgericht.
Rinteln. Bekanntmachung. (108418 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute eingetragen zu der Firma „Rinteler Anzeiger, — G. m. b. SH. — in Rinteln“: Der Königl. Hofbuchhändler Max Pasch zu Berlin hat seine Stammeinlage von 16000 M an den Redakteur
Hans Paulus in Rinteln abgetreten.
Rinteln, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schopcheim. (108422 In das Handelsregister Abt. A O. 3. 116 wurde eingetragen: „sonfektionshaus Germania Ernst Bloch, Schopfheim.“ Inhaber ist Ernst Bloch, Kauf— mann in Schopfheim. Schopfheim, 1. März 1912.
Gr. Amtsgericht.
Schwarzenbers, Sachen. (107086 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist eingetragen worden: Auf Blatt 174, die Firma V. Hübschmann in Schwarzenberg betreffend, in Abt 1I. Der unter 2 eingetragene Ernst Richard Hübschmann ist aus—⸗ eschieden; a. Olga verw. Hübschmann, geb. Kästel, b. der Beschäftsgehilfe Alex Ernst Hübschmann, (E. der Geschäftsgehilfe Karl Max Hübschmann, d. Toni Dübschmann, e. Richard Hübschmann, f. Helene 3. Hübschmann, zu a = d und f in Schwarzen⸗ . zu e in Altendorf, sind Inhaber der Firma. uf Blatt 386, die Firma Gustav Trommler in Grünstadtel betreffend, in Abt. II. Der unter !] genannte ist ausgeschieden. Der Holischleifereibesitzer Emil Richard Trommler in Grünstädtel ist Inbaber— Auf Blatt 527, die Firma Schwarzenberger Emaillierwerk M. Pilz in Wildenau betreffend, in Abt. J. Die Firma lautet künftig: Schwarzen berger Emaillierwerk Moritz Pilz in Wildenan mit dem Sitze in Wildenau. Schwarzenberg, am 24. Februar 1912. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Schweinfart. Bekanntmachung. (18423
J. „Willi Kneffel“: Unter dieser e mag betreibt der Baugeschäfts inhaber Hide Wllhelm Kneffel in Schweinfurt seit 1. Februar 1911 ein Baugeschẽft in Schweinfurt.
II. „Benno Kohn“: Diese Firma mit dem Sitze in Gerolzhofen ist erloschen.
Schweinfurt, den 2. März 1912.
K. Amtsgericht. Reg. Amt.
Sonneberg, S.- Nein. Bekanntmachung.
Im hiesigen de, . B Nr. 18 ist die Firma Butier Brothers 6 mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Sonneberg eingetragen worden.
Der Sitz der Gesellschaft war ursprünglich Berlin; durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. Nobember 1911 ist derselbe nach Sonneberg (Sachsen⸗Meiningen) verlegt worden.
Gegenstand des Unternehmens; Der Export von Waren aller Art nach Nordamerika und alle hiermit zusammenhängende und diesem Zwecke dienende Ge⸗ schäfte für eigene und für fremde Rechnung.
Das Stammkapital beträgt: 500 000 .
. Gesellschafte vertrag 1 am 22. Juli 1909 er⸗ richtet.
Nachträge zu demselben sind vom 15. Februar 1911 und 29. November 1911.
Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Jacob Horn⸗ beck Schoonmaker in New Jork und Paul Schütt in Sonneberg. .
Jeder a n, vertritt für sich allein die d, Gee, und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.
ae,, den 28. Februar 1912
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.
Sonneberg, S.-Meim. 1953425 Im hlesigen Handeleregister A ist bei der Firma:
Damyfziegelei Schwmärzdorf Koch A Wicklein
in Schwärzdorf heute eingetragen worden, daß die
,. des Privatiers Theodor Wicklein in Sonne⸗ erg erloschen ist.
den 29. Februar 1912.
Abteilung I.
(los 24
erfolgen im
e n,, Herzogliches Amtegericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Deidrich) in Berlin.
bei der Firma August Mertens, Drogenhand⸗ lung zu Spandau heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: ,. Mertens Inh. Hans Beyer, Drogenhandlun der Drogist Hans Beyer zu Spandau. eingetragen, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Drogisten Hans Beyer
ausgeschlossen ist.
Spandau, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Strassburz, Els.
Dandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 6 bei
Sandelsgesellschaft für beschr. Haftg. ( Westaf mit dem Sitz Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Fe⸗
11a.)
bruar 1912 wurde das
also auf 709009 6, erhöht. Sz 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗
andert.
Nr. 48 bei der Firma Elsässische Aktiengesell. schaft für 2 in Brasilien mit dem Sitz ie direktors Dr. Gottfried Hagmann in Bischweiler ist
in Straßburg:
erloschen.
Straßburg, den 28. Februar 1912. Kaiserl. Amtsgericht.
Striegam.
In unserm Handelsregister B ist heute unter
Nr. 9 bei der Firma
Tonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gäbersdorf⸗Beckern, eingetragen worden, daß der Ingenieur Paul Kieß in Beckern sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat. Striegau, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. R. Amtsgeri
Im Handelsregister Taxis, Sitz in
Tettnang.
Im Handelsregister, firmen, wurde heute ei wagengesenschaft
Wangen mit beschränkter ; Gegenstand des Unternehmens ist ein Kraftwagenbetrteb zur Beförderung von Personen und Gütern sowie der Brief⸗ und Paketpost zwischen Tettnang — Neukirch — Wangen. Das Stammkapital beträgt nr, , ,. Mark.
Neuftirch.
glieder des jeweiligen
führer im Sinne des § 6 des Gesetzes. Der der. zeitige Vorstand bestebt aus: 1 Albert Schweinberger, Schultheiß in Neukirch,
als Vorsitzendem;
2) Anton Berlinger Rechner;
3) Josef Wangen;
Tettnang, den 29. Amtsri
Tostedt.
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 16 Firma:
ist heute zu der Moisburg, eingetra Louis Hasenkamp,
Inbaber: Wilhelm Gerdts, Kaufmann, Moisburg.
Tostedt, den 24.
Königliches Amtsgericht.
Trix.
In unser Handelsregister Abteilun unter Nr. 76 die 2.
Feuerbach, Taxis, Kaufmann in Stuttgart, eingetragen worden. Den 26. Februar 1912. Gerslchtsassessor Dr. Pfleiderer.
29. Amtsgericht Tettna e
Walchner,
4) Adolf Adorno, Kaufmann in Tettnang.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Firma sind die Unterschriften des Vorsitzenden und eines weiteren Vorstandsmitgliedes erforderlich.
chter Schwarz.
Inhaber ist Ferner ist
108428]
der
. Westafrikanische port u. Import mit cam Trading Co.
in Biblisheim: Durch
Stammkapital um 10000 ,
Prokura deg Plantagen
(losS429 Schlesische Chamotte⸗ und
108430 cht Stuttgart Amt. ist heute die Firma Heinrich Inhaber Heinrich
(l08431]
63 bteilung für Gesellschafts⸗ ngetragen: die Firma Kraft⸗
Tettnang — Neukirch — aftung, Sitz in
Die Mit orstands sind die Geschäfts⸗
Postagent in Neukirch, als Buchdruckereibesitzer in
Februar 1912.
108433
Louis Hpasenkamp, gen: die Firma lautet jetzt: Nachfolger, Moisburg,
ebruar 1912.
os B ist heute schaft mit ef nlser Haf⸗
Königliches Amtegericht. Abt. 7.
Trier. (108434
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Baecker u. Fier in Liquidation in Trier — Nr. 679 — eingetragen. -
Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.
Trier, den 28. Februar 1812.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Veberlingen. (108435 Ins diesseitige Handelsregister Abt. A wurde mit Q. 3. 206 eingetragen die Firma aver Busch, n, , in Meersburg. Inhaber ist Taver Busch, Obsthändler in Meersburg. Ueberlingen, den 28. Februar 1912. Großh. Amtsgericht.
Uetersen. 108436 Eintragung in das Handelsregister am 29. Februar 1912.
B Nr. 4. Firma: F. Hofmann 's Extraktions⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Uetersen.
Dem Kaufmann Robert Johann Julius Lemke in Hamburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem der Geschäftsführer in Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Königliches Amtsgericht Uetersen.
Velbert, Rheinl. Dandelsregister. 108437] Ins hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 216 bei der Firma August Focke, Velbert, , ,. eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: August Focke Nachf.
Gesellschafter ⸗ie. jetzt
1 1 dugrd Dannenbaum,
2) Kaufmann Paul Heineberg,
beide in Velbert.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des 835 durch die Kaufleute Dannenbaum und Heineberg ausgeschlossen.
Velbert, den 1. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Völklingen. Bekanntmachung. (108438 Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma Heinrich Ewald in Völklingen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Völklingen. den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Waldshut. (108439
In das Handelsregister A Band 1 wurde ein⸗ getragen zu
O. 3. 38 Firma Seidenweberei Unteralpfen . , in Unteralpfen: Die Firma ist erloschen.
O. 3. 112 Firma Jakob Vögele in Birndorf: Die FIlrma ist erloschen.
O-3. 168 Firma Bernhard Isele in Birn⸗ dorf: Die me, ist erloschen. .
O;:3. 237 Firma Artur Juliusberger in Waldshut: Die Firma ist erloschen.
O. 3. 285 Firma Gustav Hilpert in Dang stetten. Inhaber ist Gustav Hilpert, Kaufmann und Bäckermeister in Dangstetten.
Waldshut, den 28. Februar 1912.
Großh.
mtsgericht. J. Wattenscheid. 108440 In das ehe Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung B bei Nummer 6: Firma Mellmann E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wattenscheid“ folgendes eingetragen: . Die Firma ist aufgelöst, der Kaufmann Friedrich 8 zu Wattenscheid ist zum Liquidator be⸗ stellt. Wattenscheid, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Wehen, Tannus. 108442 Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Jakob Möhler in Bleidenstadt eingetragen
getragen. Wischmlil, den 21. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
——
Wolsgas Bekanntmachung. In unse Handelsregister Abteilung A unter Nr 109 die Firma „Wol
hãuser · Inustrie Paul Römer,
ist heu
in , gen worden. Daselbstist f Architekten dans Danneberg zu B straße 28, zrokura erteilt ist. olga, den 20. ö 1912.
Königliches Amtsgericht.
Worm Bekanntmachung. Bei de Firma „van Baerle Comp.
wurde hite in unserm Handelsregister eingetragen Die § 19, 11 und 135 des Gesellschafts vertrag
bruar II2 geändert. Wons, 29. Februar 1912. Großh. Amtsgericht.
Woris. Bekanntmachung. zer Firma: „A. Bodenheim“ werd hute in unserm Handelsregister eingetragen Ines Bodenheim ist infolge Ablebens als 895 schafteꝛ usgeschieden. Leo Geschäftils persönlich haftender Gesellschafter ein get enn, e a Die Pkura des Leo Grünfeld ist erl . Word, den 29. Februar fie 2 Großh. Amtsgericht.
Worm Bekanntmachung. Die oĩe Handelsgesellschaft h
ein i r fer ß Gesellafter sind: 1) Hermine Kahn, Privatin i Heßbeim) Rosa Kahn geb. Metzger, Ehefrau . Heinrich ihn in Worms. Die (ellschaft hat am 15. Februar 1912 be⸗ , f Behn gr em ufmann Heinrich Kahn aus S im, j in Wort ist Prokura erteilt. Rö Wor; 29. Februar 1912. Großh. Amtẽegericht.
Worm Bekanntmachung. 108449
Im Helsregister des hiesigen Gerichts wurde
heute beer Firma: „N. Como“ in Worms
ein * 883
eschlund Firma sind auf Nicolaus Como
Witwe, . eb. Bock, in Worms e r Wort 29. Februar 1912.
Fronh Amtsgericht.
Terbs 198450 Unter 262 des hiesigen annere er! Abt. . ist 3 mit. 2 Trautmann A Sohn in er beute eingetragen worden, daß der Schneidester Richarb Trautmann in en jetzt alleinigethaber der Firma ist. Zerbtn 28. Februar 1913. rjoglich Anhalt. Amtsgericht.
Tzöõrbi 108451 Im Hleregister B ist unter Nr. 9 l . Daring Co. Gesellschaft mit beschrantter Haftunst dem Sitze zu Stums dorf eingetragen. Der Gesafts vertrag datiert vom 25. Februar 1912. Dl Dader Geselsschaft it? unbeirrt. Stammnl beträgt 25 500 16. Gegenstand des Unterneß ist der Betrieb von Ziegeleien auf 1 56. 3 9 Geschãfts⸗
rer it Archite o Haring zu Stumsdorf.
Zörböen 27. Februgr 1912. 2 4 Königliches Amtsgericht.
Törhbi 108452 Im 6. A Nr. 32 ist dil 6 Oskar je. Zörbig. heute gelöscht. Zörben 29. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
zsehe 108580 9. IUI53 des Handelsregisters, nil 2 F. A. richt in Zschopau betr., ist beute
108445
r ̃ olgaft“ und als deren nhaber der Zimmermeister 30 Römer
ferner eingetragen worden, daß dem erlin, Senefelder⸗
1 e⸗ sellschafmit beschränkter Haftung“ in Worms ; ; Bei „Bau enossenschaft des Verkehr syerso⸗ 3 nals in Augs urg, eingetragene Genofsenschaft
mit beschränkter Haftpflicht“ in Augsburg: An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedg Bergmayer in Augsburg als 1IJ. Vorstand 2
2
sind dun Beschluß der Gesellschafter vom 13. Je
Ug98447 in Worms
nfeld, Kaufmann in Worms, ist in das
108448
: H. Kahn X Co.“ in Wors wurde heute im hieslgen Handels register
Taufmann Paul Gustav Holke sind aus und an ihre Stelle sind mann Wagner und der Sch Grimm in den Vorstand gewählt.“ Anklam, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
te
Anugsburæ. Am 26. Februar 1912.
Dominikus Egger stand gewählt. Am 29. Februar 1912:
Michael Herdegen wurde der Vorarbeiter Am 1. März 1912
Daftpflicht“ in K Kring als Vorsteher, Christian Bürkle als
orstand gewählt. Augsburg, den 1. März 1912. K. Amtsgericht.
RHamberg.
mannsberg, eingetragene
beschränkter Saftpflicht /
tretungsbefugnis der Liquidatoren ist bee digt.
Bamberg, den 1. März . . K. Amtsgericht.
KRergheinz, Ert.
unbeschränkter Haftpflicht zu Quadrath ein⸗ getragen: Heinrich Straßfeld, Sattler in 226 und Johann Schröder, Zimmerer in Quadrath, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Laufmann Heinrich Lichlus in Quadrath und Zimmerer Johann Deckstein in Ichendorf in den Voꝛrstand ge⸗ wählt worden. Bergheim, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Rerneastel-Cues. 108457] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenoffenschaft Longcamp e. G. m. b. H. eingtragen:
An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstands. mitglieds Johann Linn in Longeamp wurde Conrad Kneppel in Longcamp gleichzeitig auch als Direktor in den Vorstand gewählt.
Berncastel. Cues, den 28. Februar 1912 Königliches Amtsgericht.
Ritter eld. los 5g] Im Genossenschaftsregister ist beute beim Kons verein Niemegk, eingetragene Genoffen
mit beschränkter Dafthflicht. eingetragen. 3 Beschluß der Generalverfammlung dom 21. Januar 1912 ist die Genossenschaft —=— elöst. Zu Liqui- datoren sind der Geschäfte führer August Winter in Holzweißig und von den bisherigen Vorstanbgmit- . die Arbeiter Dietrich und Schneider aus Niemegk bestellt.
Bitterfeld, den B. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
HR laubenren. 8460 C. Amtsgericht Blaubeuren. l J In das Genossenschaftsrcgister ist beute bel dem
Klamroth und der Kaufmann dem Vorstand ausgetreten der Oberpostassistent er⸗ neidermeister Rudolf
108455 In das Genossenschaftsregiffer a. 6.
Bei „Darlehenskassenverein Mittelneufna
— * — Genossenschaft mit — Haftpflicht“ in Mittelneufnach: An Stesse des ausgeschiedenen Josef Weber wurde der Oekonom in Mittelneufnach in den Vor⸗
Bei „Molkereigenoffensch Nõni
eingetr⸗ ene Genosfenschaft *. e önigsbrunn: An Stelle dez Vorstands, der insgesamt ausschied, wurden riedrich tellver⸗ treter des Verstebers und Friedrich Start
. . sämtliche Oekonomen in K ö
. ĩ 10845 Im Genossen schaftsregister wurde heute . bei der Firma e r r d refer er, Gös⸗ . — mit n mann * A.-G. Ebermannstadt: Bie Liquidation und die 8*
ö 108458 In unser Genossenschaftgregister ist deut li 23 Quadrath · Ichendorfer Spar⸗ und Darlehns. kassenverein eingetragene Genossenschaft mit
4
Königliches Amtegericht.
Myelo mit. . (1083971
In das Handelaregister A ist heute unter Nr. 261 die Firm] Bahnhafshatel und Restaurant Inh. Erust Kölbing, Myslowitz, und als deren In⸗
Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. 108405
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute zu der Firma Loch und Hartenberger zu Oberstein — Nr. 175 — eingetragen:
Darlehens kassenverein Vappelau G. G. m. u D. in Vappelau eingetragen 6 ö
In der Generalversammlung v ; . ⸗ 1912 wurde an Stelle des en,, ö mitalieds Jakob Burkhardt. Bauer 1, der 3 elau, ge ⸗
tung in Firma „Conrad Tack u. Cie.. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Trier“ eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Dezember 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternebmenz ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack 1. Gie, in Trier betriebenen Zweigniederlassung. Das Stammkapital beträgt
worden: „Die Firma lst erloschen.“ Wehen, den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Wehen, Tanmus. 108441
In unser Handelsregister B ist heute bei dem Da mpfsägewerk Laubersteg Mühle G. m. b. S. in Born 8 w mn 3 Sichel zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer
Rudolstadt. Bekanntmachung. 108419
In das Handelsregister Abt. A Nr. 160 ist zur Firma Magnus Haller, Rudolstadt, heute ein⸗ getragen worden:
eingetrasorden Der bisherige Inhaber Friedri August icht ist infolge Ablebens . Inbabesdie Weiß warengeschãftsinhaberin Selma Thekla Schuricht, geb. Veit, in Ischopan, die das Hakschäft samt der Firma zufolge Erb⸗ ufs erworben hat.
den 28. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8SsW., Wilbelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 19A. und 19 B)
ohannes Herrmann, Lammwirt in wählt.
Den 29. Februar 1912. Landgerichtsrat Do del.
gangs