zb. Schuh Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 155374. C. 12182. 155378. F. 11374. zd. . dosentrãger, . — Stöcke. Reisegeräte.
3b. luhwaren. 2 = — — Han . . - 21. aren aus Holz., Kork, Fischbein, Elfenbein, Cellu⸗
e. Strumpfwaren, Trikotagen. j ö . r euerlsch⸗ ee, . 9 Koch., Kühl⸗, Trocken⸗ loid und ähnlichen Stoffen, Flechtwaren, Yilder⸗
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch˖ un ett Wäsche, Arztli gesun . ö ; 33 . ̃ Apparate un erate rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. = und — Bandagen, 83 * 12 53 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Zwecke. 9.
; Eühl⸗ en⸗ J i g zen, Zähne. = ; J 2 1 ; - ; te.
4. Beleuchtungs-, Heizungs- Koch, Kühl, Trocken ⸗ und künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne — 4 . bDlahnhkll-- Toiletteger . . zhysikal' e e d n, . und Geräte, Wasserleitungs Physitalische, chmische optische geodätische, . — K k ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. e . 4 Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. elektrotechnische, Wäge, Signal ⸗, Kontroll un rr, g . K .. 14 23 1 ¶MNMesserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, photographische Apparate, et ereen . und 26/8 1911. Wilheim Jügel und ; Unentbehrlich
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, photographische Apparate, Instrumente und -Ge— kö 3 . — — 2 Hieb und Stich ⸗Waffen. Neßinstrumente Inhrumente und Gerate, Frau Anton Jügel. Laurn geb. e.
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. räte, Meßinstrumente. . K. M,, 83. — ; h ö Nadeln, Fischangeln. n, , . * = Böcker, Düsseldorf. Martinstr. 26. Gebrauchs Ane esu m . 3
6. Chemische Produkte für industrielie, wissenschaftliche 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 1 ** 9 Hufeisen, Hufnägel. ir , en, Schlüuche, Automaten, Daus. und 23 1912. . AMelallpolilur e, wn, m. und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte Automaten, Haus, und Küchen ⸗ Geräte, Stall, C — 2. ö — . Emaillierte und verzinnte Waren. . 4 . . Garten/ . r. landwirt⸗ 6 eschäfts tze! rieb: Chemische Fabrik. ache mel. Jam, m, e. . Mice, Silbe. Neu; und Löt-⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte. w ; . : — 234 ⸗ . e EF. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, ) e Gerate, Treibriemenverbinder. Waren: Flüssige Metallpolitur und . Wilhelm Jügel er e,.
ragen ed ac
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodutte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations-⸗ 111 89n 19 1 . * Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser., Be⸗ 24. Nobel. Spiegel. Polsterwaren. Schuhereme. ieee, Toene, lane, Chemisehe fabesn e . Dichtungẽ und Packungs-⸗Materialien, Wärme— materialien, Betten, Sarge. 24 1 6 . . F ! ö. schlage, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, . Papier und Papp. Waren. . rm, , ,. Dũusseldors- Bil . schutz und Isolier Mittel, Asbestfabrikate. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 111. 16 EL eam e, . ; Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ eschirrbe schlge⸗ . Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ rs. . . Gabe ia, Waffen ese g 1444 e isch⸗Waren, Fleischertr Konservven. . ; J w ; 3 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, gegenstände. das Metals, n die ,- . 8. Düngemittel. 264. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserv ö * ö 2 . 8 . k — . 6 ee de rie. . ga. — 3 und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . . ᷣ JJ 4 2 ö Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 28. Borzellan, Ton, Glas. Glimmer und Waren daraus. * (ie Larpen - K ö, m. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle . 1 ./)) 8 * — Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, . Posamentierwaren. Bänder, Besatzartiel, Knöpfe, ; ; . ; . 8 t n , . j — ; ve Raschinenguß. Spitzen, Stickereien. 23 ei. Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen. und Fette. 5 . ö . Ma 155391 14 — — e. Nadeln, Fischangeln. „Kaffee, Kasseesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, . . 5 . ir is Präparate v IJ. Edelmetalle, Golde, Silber Nickel und Aluminium. 31. Sattler, Riemer, Täschner⸗ und der Waren. 2. 13038. 200 Brennmarerianien 1. ufeisen Sufnägel Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, . KJ : 2 6a. . , . on . Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und 32. Schreib-, Zeichen ⸗ Mal⸗ und Modellier ⸗ Waren * 6 b. Vachs. Leuchtstoffe, technische Ole und Fette * = 8 ! e. . ; ⸗ . 2 ( 22/2 1912. 1 . 3 ö . ⸗ n... K ö ö . 2 — S j ĩ ! 2 — e. Emaillierte und verzinnte Waren. Essig, Senf, Kochsalz. 4 ; ; or. Richar St nm, m 3 ö ĩ ; 3 Metallegierungen, echte und unechte Brief und Muster ⸗Klammern. IN n ,,, Benzin f. Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ kö . Gescha is betrieb: Chemische Jabrit. Ware n: Schmucksachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck. 35. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte— . * . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ ditor · Waren. Hefe. Backpulver. ; ; . Saponin (8aponinum depuratum, Thornitrat, Zirton, Jummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 39. Säcke. 14 1911. Fa. Ernst Paul Lehmann, Iranden— Varen aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. . Aluminiumnitrat. Beryllnitrat, Cernit rat., Didymnitrat, . technische Zwecke. 40. Uhren und Uhrenteile. burg a. S. 23/2 19122. een. Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Stahlkugeln Reit ⸗ und Fahr - Geschirrbeschläge, Papier Pappe Karton Papier und Papp⸗Waren, ö Lanthannitrat, Magnesiumnitrat, Yttriumnitrat (ausge⸗ . 155384. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 4 und ähnlichen Stoffen, Drechslei⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Roh⸗ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, ö 5 schlossen sind Stearin und Bittersalz). . Spielwaren. Metallwaren, Packungen und patentierten n. mitz und Flecht⸗Waren, Bild errahmen, Figuren Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Tapeten . 3 K . Neuheiten aller Art; Waren · int und⸗Ausfuhr. Ware n ur Konfe ktions⸗ und Friseur Zwecke. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile ö Thotographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- . 366 3 155379. S. 24161. 2 Wasserleitungs⸗ Bade und Klo ett ⸗ Anlagen. Sensen, Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ ̃ J * Trink - Eier Marke:
155393.
— X
2 9
1 unsg
5 f aft ße n Sicheln, Hieb und S affen u 1 Apparate, Instrun ; 6 Maschinenguß. . karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Hicheln, Hieb. und Stich Waffen. Emaillierte und ver anltrumente und Geräte. Bandagen,
2 , nn, ne. gegenstände. — f er . zinnte Waren. Anker, Ruüstungen, Schlittschuhe, Geld— künstliche Gsiedmaßen, Augen, Zähne. Fahrräder. Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. ; . nb , J 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe * m. fe, Farben, Blattmetalle. * , , nin, . . , Gee ö,, , 1661 1912. Chemische Fabrik Helfenberg A. G.
schränke und Kassetten, Christbaumschmuck Gummi, Physikal lische chemische, optische, geod ãätische, nautische, Gummiersatzstoffe, Waren aus Horn, Schilbpatt, Fischbein, elettrotechnische, Wägen, Signal-, Kontroll. und F äute, De Leder, Pelzwaren. ; Sattler,. Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. ö Felle, Häute, Darme, ; ! . 31. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Le ; ö. ö e 6. Dresden. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 35. Schreib, Zeichen, Mal. und Modellier⸗Waren, vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. D
Elfenbein, Perlmutter, Flechtwaren Bilderrahmen, Fi⸗ dhotographische Apparate, Instrumente und Gerãte * ö 8 8 2 — 3 d . 2212 912 Lederputz · und Lederkonservierungs · Mittel, Appretur- Billard, und Signier⸗Kreide, Bureau, und Kontor 22 2 1912. l b: Chemische Fabrik. Waren: und Gerb-Mittel, Bohnermafse. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Geschsstssßettie ö 2 . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . 33. Schußwaffen. 8 Eeteneete e, ,. ; ö w olfeer rial, Packmaterial. ; ĩ ü is d 1585375 .
guren für Konfektions— und, Friseur⸗ Zwecke. Automaten. Neß instrumente, Buchstaben, Druckstöcke. Lehrmittel, Spielwaren. äeibriemen. Schläuche, Automaten, Ha 6. Küchen ⸗ Geräte,. mit Ausnahme von maschinen und deren Bestandteilen . Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 24. Möbel, Spiegel Volsterr , Tapezierdekorations . . 2 l- Spiegel, terwaren, Tapezierdekorations- Gespinstfasern, Polstermaterial, 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 2. ö lav USA! ¶ naterialien, Betten, Särge. 2 Spirituosen Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mitten 9 . 51 1912. A. Horch & Cie. Motorwagen lun 1911. Wtwe. Anna Gandz . 26a. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven man aneh en. alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche , e. l x Se ö werke Aktiengesellschaft, Zwickau i. Sa. 22 2 1912. b. Friedmann, Cöln, Luxemburger⸗ . 91 191. G. G. Boehringer Sohn, Nieder— Gemüse., Obst, Fruchtsafte, Gelees. mne Tze. entfernungsmittel, Rostschutzmittel. 3. 9 ee. Geschäftsbetrieb: Motorwagenwerke. Waren Motor 15e 21. 222 1912. Ingelheim a. Rh. 23/2 1912. Eier, . Butter, Käse, Margarine, Speiseöle un Salz Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— . 2 age Teil 3 Geschäftsbetrieb: Chemische Fab Waren: Forf und Fette Nickel ⸗ und . Mitte 3ge 6er J e Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile . jäftsb Butter⸗, Eier d schaftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst no, derte. Edelmetalle, Gold ⸗ Silber ⸗ Nickel ⸗ und Aluminium mittel 2011 1911. Fa. Jean Verfürth, München. 22,2 räder, Automobile und deren Besta ꝛ 1d 3 h 2 1 tschã ts et isb: utter 9g und For Pre, Fritehrig nd ahn. mitt ( J ö 63 911. Fa. Motoren, Chassis, Karosserien, Getriebe, Kühler, Oler . je dandlung. Waren: Eier. Beschr. ü M eaier n e echte Schmuck ⸗ 35. Spielwaren, Turn— Spo ĩ. . J — . K Vergaser, Achsen, Steuerungen, Schaltungen, Kupplungen ö a. . . 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von . e, dre. und deren achen, leonische Waren, ristbe ; ; körper, Geschosse, Munition har eutischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, , ; . wacg . 86 ffe und W daraus für oͤrper, Geschosse, . ö ̃ pharmazeutisch präparaten. 2. cke Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile, insbesondere Bootskörper Gummi, Gummiersatzstoffe und aren dare . k kalk, Kies, Gips, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Beste n ; 3 1. ; ö , mm r, ee, 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, . emische Pre Hire, Röesas d Bootsmotoren, Schrauben, Getriebe, Kupplungen; Luft technische Zwe . . Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster un
wirtschaftserzeugnisse. Arzneimittel, chemische Produkte C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, für medizinis sche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Sir Stöcke, Reisegeräte ö 1 1 ; fahrzeuge und deren Bestand und Zubehör-Teile; statio— Schirme, Stöcke, Reisegeräte. ; t . 6 ,, = Chemische Produkte fahrzeuge und dere 1 . n, n re. J 1 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel. Chemische P näre Motore für feste, flüssige und gasförmige Betrieb.
Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Senf, K ochsalʒz. Pflanzen Vertilgungsmitlel, Desinfektionsmittel, Kon— Hefe, Backpulver. servierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für indu e. Diätetische Nährmittel ö,, strielle Zwecke, Mittel zur Tier- und Pflanzen ⸗Pflege. haltige), Malz, Futtermittel, Eis. 55 57 5 z 2 9 z r* — .. 0
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, . Schornsteine, Baumaterialien. 5. ö. 2 ö stoffe und deren Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile.
Schmiermittel, Benzin. 38. Rohtabak, Tabel sabri ate , 56 He i ö . Sal
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . 39. Teppiche, Natten, Linoleum, , . en, err . 7
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel Säcke. 155377. B. 2 51 15. 14. 55: .
Reine und technische Milchsäure und Weinsäure, sowie Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Fischbein Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer; Uhren und Uhrteile. . ; schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Web und Wirk⸗Stoffe, Filz. Fi 155371. C. 12003. 3 4 X S nl S 1 N . 168 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien iss5 83 . 8 ᷓ
deren Salze, chemische Produtte für industrielle, wissen. Roh und Halb Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel 28. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
Pärte! und Löt⸗-Mittel, Gefrierschutzmittel, Abdruckmasse gegenstande.
a ; . 55: * r 222 s Neusalz a. Oder. 222 1912. ö 8 9 Polier. ite z , man 2211 1912. Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin. 22/2 gesellschaft. ee. . Wer d Hanf Talkum, Menthol, Borax, Säuren, Calciumcarbonat. Polier⸗Mittel. 3. Schußwaffen. ; ; 153 Geschäftsbetrrieb: Flachs zerg⸗ un isgarn⸗ Maar, . eh,. ti ; ; 34. ther rische Ole, Stärk d Stärk
e . — 1912. ( aß Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn-Zwirnerei, Fabrik von I Waschflecken, Toilettegeräte, Schwämme, Zahnbürsten, . r , arke und Stärkepräparate, Farb⸗ 7 3 ĩ k . . ; 0 . J n- M r S ere Leinen⸗ 2 . on . e ö. x — , a . ö 1511 1911. Cigarettes Ed. Lau ⸗ z W X, 6 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Wasser Spinnerei, Leinen⸗ ö , , . * ö Kopfbürsten, Kämme. 12. . B. 23588. zuscttze zur Wäsche, Flectenentfernungsmittel⸗ Rost· 9 . *
für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Mineralische 29. Glimmer und Waren daraus Rohprodukte, Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Beizen, Vosamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, * 28 — Q , * ; Lasserversor e Luft⸗ baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, schutzmittel, P h 7 l — * . ; 8 ͤ versorgungsanlagen, Wasserversorgungsautomaten, L ö . da m gig 36. 155389. W. 129 a el. Butz, und Polier Mittel (ausge- rens „Le Khédive“ G. m. b. H., J ; n , . . * Massertesse Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen Fabrikation — 55381 ö. 56. 2 . Wiesbaden. 222 1912. (. 9 2 druckkessel, Wasserkessel. Apparaturen an Wasserkesseln, Bleicherei, Fe n nommen für Leder), Schleifmittel.
Ielephon A 6M]
Peter- Strasse Telephon 707
2. 155395. B. 25061
1.
5
ges gech Nr. 95 290
n. J nus ss6ß Saß a
ul 2811 0M „ubkslanjult J uoA Inznin J nh Mu]
.
Cöln a kh.
Lollfrische, garantiert rein- und delikatschmeckende Eier
Für Kinder, Kranke u RekonvaleszeWnten sind unsere Trink-Fier „Ei- Sonne“ be- sonders zu empfehlen
ier - U
7 4
Telephon A 4973
nhalt: 25 St. „Sonnen-Eier ] lesülll am: dureh Durehlsuchlos:
Düren (Rhein, Oberstrasse
9
Mittel, Imprägniermittel. Alkoholfreie Getränke, Frucht 53 attler, Riemer, Täschner und Leder⸗Waren. säfte. Technische Ole und Fette, Speiseöle und fette 32. Schrei b Zeichen. . und Modellier⸗Waren, Backpulver, Hefe, Essig. Diätetische Nährmittel. irle Jillard und Sign Bureau- und Kontor⸗ Vanillin, Ceresin, Vaseline, Glycerin, Ricinusöl, Sesamöl, und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel Putz un ö Gerã ite ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
ne neusß u
Bel etwalgen Reklamationen bitte diesen Carton mitzubringen
Luxemburger Strasse 2 uszijsde „suuos J
Gand2z'
= d X *
Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb Spitzen, Stickereien. mit Ausnahme solcher
Waren: Tabakfabrikate aller Art, 2 D 11 . ier 23 . z Geschäftsbetrieb: Metallwaren fabrik, Export. und ; ö ö
tabak und Zigarettenpapier. . J — — ee 1. ö J Ve ; ö Pech Asp alt Ter Holzkonservier s
; — ; snport-⸗Geschäfst. Waren: Kopfbedeckungen, verzinnte . he deer. Hoszkonservierungsmittel,
t Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Haäuser,
Waren. G 2 Si her⸗Ware H 8 Ki 2n⸗ x — 2 en old Silber Waren. Haus- und Küchen 16/2 1911. Waldes A Ko., Dresden. 221 ot 19 i Schornsteine, Baumaterialien.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
. . ; 2 w n, rature Ausrüstungsgegenstände für Waren: Garne, und Zwirne . 35. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.
G 6 tsbetrieb: Fabrikation und 9. 3 ; Xe Ww Verdichter, Apparaturen und lusrüstungsgegenf . ; , erwaren und Rarta nahen. J k un Sport Gerate. e f H. 5 ; aus Schafwolle), Seilerwarer — c Sprenastoff , Handel in Rohtabak und Tabakfabrikaten. e i. . . Pumpen, Rohrleitungen. 13 S 3 . . . Sprengsi e Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗
. * . ĩ — — . 5 J körper, Geschosse, Muniti
Roh⸗ 3 4 8 155380. A. 9508. ts 1909. Waldes & Ko., Dresden. 22/2 1912. 3 = an, , n,, , — 5 — 2 * — 2 26 h . . ᷓ
eräte, Treibriemenverbinder. Glimmer und Waren . u. . . — ; e . : ; eibriemenverbi ; . n,, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import ⸗ und Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken a6 ; raus. Posamentierwaren, Knöpfe, Stickereien. Sattler⸗ . . . ö Roar hre, 242 . 553732. 3 ⸗ ; 9 J . 2 8 . Export ⸗Geschäft. Waren: Haken und Ssen. r, us ige, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 155: . , . j emer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗W aren, Spielwaren. 5 ; ᷣ 10 hren und Uhr l- ;
r 12 Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ ; en und Uhrteile.
2 oll. Actien- Gesellschgst für zinilin⸗ . ; 7 1 155390. W. 14111. bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und . 41. Web. und Wirk⸗Stoffe (ausgenommen Korsett⸗
3 Fabrikation, Treptow b. Berlin. 22 1912. 5 , ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz, und Flecht. Waren ölsß 1211. Brüel Co., Hamburg. 23 / 2 191 toffe), Filz. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farb⸗ . 359 . . — * ) . Bilderrahmen, Figuren für Konfeltions⸗ und . Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export. Waren: 95 ) — 1 D* P ö 8 ) zrodukten. ö ö = ĩ . 1 E * nn,, . 1 n Fr eur . . 155397 . A. 9251. stoffen, pharmazeutischen und photographischen Pr * Zwecke. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, nöpfe Kl. ⸗ 56 ; ; 36 für vie Tar. . * t . = — ) 2 der, X k 54 pfe, k ( ö ö * ö Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte für die Far⸗ J / B J Spitzen Stickereien Schreib⸗ Zeichen⸗ Mal und 1. Acker bau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 6. 14/9 1911. Arns 53 Römer, ⸗ * r ö ö M.. 3 für örhßersi ö h 1 — ö — — = 8 2 9 Int . 9 . . serlohn 232 1 5 . benfabrikation; chemische Produkte für Färberei: und 6 ** Modellier⸗Waren, Bureau und Kontor ⸗Artikel, speziell hucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischsang und Jagd Y 9 nato e ,. . 2 ẽ z 4 . ö * ** 2B * X Mo * 4 c ö . s 3 8254 j 362 ö. ö ö. r 264 . e n Druckerei⸗ Zwecke. — ; ( 6466 — 2 Brief ⸗ und Muster⸗Klammern. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische ; 6. cha 2 etrieb: Fabrikation . k . ö . 2 3 — . ; hygienische Zwecke harma;zeutis Dr und Vertrieb von Werkzeugen, Eisen /// / ö ( ! * . . . und hygienische Zwecke, pharmazeutische T mogen . x gen, en . . 11 14. 34. 155391. . 13366. 9 ; ,, ..
; und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, und cr en, Eisen⸗ a Messing⸗˖ IU 1911. Waldheimer Parfümerie. und Pflanzen ⸗ Vertilgungsmittel, Penn eitic n el, Vronze. und dergleichen Waren.
lanciert . . . . n, , ,, A. H. A. Bergmann, Wald- Konservierungsmittes für Lebensmittel. Waren: Werkzeuge, nämlich: Bohrer
. i es 3 . 66 im i 2 1912. l Kopfbede gen, Friseurarbeiten, Putz künstliche )! d Sägen für Leder und 21 in, so⸗ l5sl2 1911. mil Seelig Att. Gef., MI . ee — — — gesce fee einn! Herstellung und Vertrieb von ö . . wie für Papierfabriken, 6 Cisentkahnban und Heilbronn a. N. 2212 1912. 155381. A. 9509. iletteseisen und Parfümerien. Waren: Chemisch⸗ Schuhwaren. Schiffsbau. Bandmaße ö. für Schreiner, Schmiede, Geschaftabe trieb; abrit von ,, armazeutische Produkte und Präparate. Zahnpulver, Strumpfwaren, Trikotagen. Schlosser, Goldarbeiter usw. a ee eser, dee ee. näm⸗ Waren: Zichorien Korn⸗ und Malz Kaffee, k ; — = und und Zahn⸗Wasser, Zahnpasta, Zahnseife. Medizinische, BSeklleidungsftücke⸗ Leib Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, lich: Ambosse, Sperrhaken Bohrknarren, Handkluppen Kaffeeessenz, Feigenkaffee, Kaffeesurrogate. — . . K . J niseptische, desinfizierende und Massageseisen. Toilette⸗ Krawatten Hosenträger, Handschuhe. Ringkluppen, Büchsenmacherkluppen, Sa eib Loch⸗ Beschr. ö ! ö . . mn aller Art in flüssiger, weicher, fester und pulverisierter Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ Koch, Kühl⸗, Trocken⸗ Lisen Maßstäbe, Malerspachteln, Rohrabschneider, Bohr⸗ —ö rm. Waschmittel. Medizinische und kosmetische Fette. und Ventilations⸗Apparate und Geräte Wasser· winden, Schraubenschlüssel, Schublehren. Wasserwa gen . k. . — uche und medizinische Ole. Rasierseifen, Rasierseifen⸗ leitungs, Bade und- Klosett⸗Anlagen. Strohmesser, Dufmesser . Schafscheren, Raupenscheren, Ast— 2717 1911. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ — D ! —ᷣ— , Nasierseifenereme, Putzf seifen. Parfümerien aller 197 1911. Hermann Lorenz, Chemnitz, Lange h. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, eee, Garten cheren, Hacker n, Heu⸗ Dünger Cokes Fabrikation, Treptow b. Berlin. 22 1912. We . 4 Fil lüssiger und fester Ferm. Toilette- und Kopf- straße 35637. 25/2 1912. Toilettegeräte, Putzmaterial. Stahlspäne. n, d , e. Sheen, Egan em, Lien. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farb ⸗⸗ 95 8 . * ö er. Riech · und Toilette, Essige. daaröle, kosmetische Geschäftsbetrieb: Parfümerie. Engrosgeschäft. Waren: ß. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche ale g. 2 eber. Solinger Waren nämlich: Rasier stoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. n ĩ 1 ; s ö maden, Präparate zur Pflege des Saares und des Seifen, Rasierereme, Bartwichsen, Bartereme, Bartbinden⸗ und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ ͤ 1 nn hobel Schuste wnesse⸗ Haar⸗ und Bartscher⸗ Waren: Farbstosfe, sowie Zwischenprodukte für die Far⸗-⸗ 2 t . fies. Puder, Riechpulver. Konservierungsmittel für wasser, Brillantine, Bartbinden, Taschen⸗, Bartbinden. und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Maschinen . Werkzeugmaschinen, Maschinen für den Berg— benfabrikation, chemische Produkte für Färberei und . ; ud 4 Zähne. Kosmetische Präparate zur Pflege der daarschneide! und Frisier⸗Kämme, Kopfwasser. Haar— Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. a,, ee g mee u . Schiffsbau und zwar: Bohr— Druckerei ⸗ Zwecke. . . . tut der Haare und der Nägel. Tier= und Pflanzen pomaden, Frisierereme, Haaröl, Zahnpflegeartikel als: . Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz. maschinen, B an . Dr rehbanke, Hobel banke, Pressen . . —ͤ nige. mittel, Schmier-, Putz, und Nostschutz Mittel, Zahnpasta. Zahnereme, Zahnwasser und Jahnbürsten und und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Ziehbänke, nedemascht nen Fräsemaschinen, Niet⸗
— . ö i eeinfeltionsmittel. Il. Räucherpulver, Räucherpapier. Moschus, Zahnpulver, Hautereme, Puder, Parfüms mit und ohne 3. Düngemittel. maschinen und . Teile.
F. 11547. . — 2. bra, Zibet, Tonkabohnen, Harze, Ehinarinde, Duillaja⸗ Alkohol, goahnschmerz und Hühneraugen Mittel. Mund 94. Rohe und teilweise bearbeitete uned e Metalle. b. 155398. D. 9972. eilchenwurzel. Anethol. Cumarin, Heliotropin, pillen, Heftpflaster, Taschenbürsten und Taschenspiegel. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Sensen, Sicheln
155392. ͤ v. 214115. Hieb und Stich ⸗Waffen.
. 6 29 — ö ö Nadeln, Fischangeln. 155383. R. 114362. 30. 155385. W. 10768. d Hnfseisen, Hu mgl. 77 Eisenbahn ⸗ Dberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren. pI0e 1 04 . 23 t . Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ 8 ; schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, ssi 1911. Charles Raleigh, Paris: erte Pat⸗ M2 1911. Fran ois Saby 7 R Stahlkugeln, Reit ˖ und Fahr ⸗ Geschirrbeschläge 28,3 1911. Deutsche Gummiwaren. Industrie
155375.
Anwälte Albert Elliot und Br. Armand Manasse, win, Mittelstr. 78. 23 7 1912. 1. 2 Rüstungen. Glocken. Schlittschuhe, Haken und Osen, Otto Schlappig Æ Co., Düsseldorf. 23 3 1912. Bernn 8. W. 18. 222 1912. n dä fis berried: Fabrik und 23 * x 1 Kassetten, . g e. Geschäftsbetriedb: . r,, . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ; 2369 192. e 2 kosmetischen Mitteln 5 . ; D. a e ge e, gewgqizte und gegossene Bauteile, e, e, , mf . * Sen, . a ee. 1351 1912. . Films, Kinematographen und deren Zubehörteilen. 2319 1909. Waldes & Ko., Dresden. . ö . aten. Waren: Feste und k 8 2 —— 8 . ü ver 6 ö rwe 53 6 lat 2 2 m brik pharmacentischer Präpa⸗ . . Waren: Films, und zwar photographische und linemato— Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Expor . Seifen aller Art, Seifen 33 7 — 8 . er ⸗ d i n wren, ma g,. eg en er Zwecken und d Zwicken 8a. Fa 96 * 5 d, Frankfurt a M ᷓ g sche, positive und negative Films, Lichtbilder⸗Pro. Import-Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst NRasierereme, Rasierpulver, hne Automobil⸗ und Fahrrad- Zubehör, Fahrzeugteile. Osen, Nieten, Agraffen Schuhanzieher Tacks Ghanels * 1 . 66 . . und Kinematographen sowie deren Zu⸗ liche Blumen. Treibriemen, Treibriemenverbinder. Knöpfe. ewa l Parfümerien, Kopf⸗ — = Farbstoffe, Farben. Blattmetalle. Leinen. Einlegesohlen. Nähränder Orter. Dolzftifte Wachs
: . 43 ; 5 282. r. Po: d er 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Pech, Glas ⸗ und Schmirgel. Papier Brennzenge Sammer . ö . . ; . ; . ö * — g W. 112 omaden, Zahnpulver, k. . a . k Geschäftsbetrieb: Fabrik Pharma- M . a , wn , , n, , ned. 30 1552387 sierem, Zahnwasser, VBart⸗ 13. Firnisse, Lacke, Beizen. Harze, Klebstoffe, Wichse, Tolzwaren, Raspen, Feilen. Schneideware'n. Noulettes
ꝛ 2. * 96 =. 8 . ö ö * . K 2 zeutischer Präparate. Waren: Pharma⸗- — . m . . fer, Mundwasser — Lederputz und Lederkonservierungs Mittel, Appretur· Schraub. und Näh⸗ Hefte. Zangen und darerse andere
ö — ; 5 . . : . wasser, pharma—⸗ 8 nd , ĩ ᷣ zeutische und kosmetische Präparate. 3 5 ö =, ö t 30. 155386. W. 10526. tiche und kogmetische Mittel und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Werkzeuge für die Schuhindustrie Waschtachen für die
99 ö Gerate zur Pflege und Be— Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Schuhin dustrie. Schwarz dul ber dubneraugentinttur Gummi- *. der Nägel, der Haut, der 8. Gespinstfasern. Polstermaterial. Packmaterial. platten, Obergummi. Gummtadfaze und ecken Gummi⸗ des Bartes, des Schnurr⸗ Edelmetalle, Gold Silber Nickel · und Aluminium sohlen, Fersen und Plattfuß - Sin lagen auz Leder, Gummi, tt . ö ; 2 3 2 * 997 911 11.1 1910. Waldes A Ko, Dresden. 2212 1! ö. 1 ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Reklame⸗Artikel für die Gummi und Schuhwaren ⸗ Branche Import⸗ 1
, e / .
e eee
3.
kes und des Mundes . Waren, Waren aus Neusilber. Britannia und Metall Celluloid und anderen Steffen Schau fenster ⸗ und
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, ; Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. nämlich: Dekorations material aus Metall, Papier, Pappe, 118 1909. Waldes R Ko., Dresden. 22/2 1912. Export ⸗Geschäft. Waren: 15 . . ö Gummi Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Solz und Webstoffen Datzeh und Stiften ⸗ Teller, Kleb⸗ , Metallwarenfabrik, Export und Kl. . kö . 6 , technische Zwecke. ö mittel für Gummi und Leder. Waren aus Celluloid,
Import ⸗Geschäft. Waren: Knöpfe. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Dorn und ähnlichen Massen, Klebstoffe und Kitte.