Niederlande.
13. März 1912, . Uhr.
Reinigung und elektrischen Betriebe Glasierte Röhren aus Eisenerde, waren und verschiedene Gegenstände, worunter
leinwand, verschiedene Sorten Bindfaden, Seife, Pu sämischgarem Leder,
besen, Bahnbürsten, Besen, Lappen von Schwämmen, Griffe. Auskunft wird werktäglich 63 Arbeitsmagazin, Molenstraat, erteilt. ür O,?
Stadtschreiberei, 5. Abteilung, erhältlich.
Türkei. Kriegsministerium in Konstantinopel:
von 189 000 wollenen Gürteln für das 1X. Armeekorps.
bis zum 11. März 1912 an die . erheitsleistung er⸗
intendantur bei dem genannten Ministerium. Si forderlich.
Ebenda: Vergebung in den Fabrlken kleiner elektrischer schinen. Entwürfe s bei dem genannten Ministerium einzureichen.
Kriegsministerium in Konstantinopel: rung von Feldküchen, die auf dem werden sollen.
zulegen. . Marineministerium in Konstantinopel: rung eines gepanzerten Motorbootes. länen bis zum 12. März intendantur bei dem genannten Bulgarien.
Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 12. är von 32 066 t englischer oder westfälischer Kohle für Staatsbahnen. Kaution 5 o/o des Offertenbetrages.
von der Materialabteilung der Generaldirektion der bulgarischen Eisen⸗
bahnen in Sofia zu beziehen.
Ebenda. 12. 265. März 1912: Lieferung von gußeisernen Röhren nebst Zubehör für die bulgarische Eisenbahnverwaltung. des Offertenbetrages ist nach Be⸗ stätigung der Lieferung zu hinterlegen. Lastenhefte, Verzeichnisse usw. : bulgarischen Cifenbahnen in Sofia
160 0065 Fr. Kaution von 50g sind von der Generaldirektion der kostenfrei zu beziehen.
Ebenda. 14.27. März 1912 chlorid für die bulgarischen Staatsbahnen. Kaution 600 Fr. 2) Lieferung
7700 Fr.
Werktagen in der Kreisfinanzverwaltung
Gifenbahndirektion in Sofia zur Einsicht aus. Norwegen.
3 Uhr. Norwegische
109 100 Stück Federringen.
15. März 1912, Kristian ia.
1) Lieferung von gebote mit der Aufschrift traeskruer, hakebolter, Expeditionsbureau der Eisenbahnverwaltung, torbet 89, entgegengenommen. und Zeichnungen im Bureau beim Reichsanzeiger! und in der Handel, Industrie und Landwirtschaft“
2) Äeferung von 1500 6. Teeröl.
Eisenbahnverwaltung Kristiania,
Theater.
Růnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 65. Abonnements vorstellung. Königskinder. Musikmärchen in 3 Aufzügen. Text von C. Rosmer. Mußlk von G. Humperdinck. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 73 Uhr. .
Schauspielhaus. 67. Abonnemente vorstellung. Dient und Freiplätze sind aufgehoben. Der
roße König. Drei Bilder aus seinem Leben von Jofef Lauff. Musik von Weiland Seiner Majeslãt dem König. Für die sienlsche Aufführung einge⸗ richtet von Josef Schlar. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 64. Abonnements vorstellung. Dienst⸗˖ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Rofenkavalier. Komödie für Mustk in drei Akten ven Hugo von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Anfang 75 Uhr.
Schauspielhaus. 68. Abonnementsvorstellung. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufßügen von Adolf TArronge. Anfang 74 Uhr.
Deutsches Theater. Donnerstag, Abendz 76 Uhr: Viel Lärm um Nichts. reitag: Viel Lärm um Nichts. onnabend: Romeo und Julia.
Sonntag: Viel Lärm um Nichts. den 8. März, Abends 8 Uhr: Auf⸗
reitag, ay im „Zirkus Schumann“: Jedermann. — Freitag, den J5. März: König Oedipus. ammerspiele. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Eine glüũckliche Ehe. Freitag und folgende Tage: Eine glückliche Ehe.
Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Große Rostnen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer.
Freitag: Große Rosinen.
Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Herodes und Mariamne. — Abends? Große Rosinen.
Sonntag, ö n, 3 Uhr: Bummelstudenten. — Abends: Große Rosinen.
Theater in der Käniggrätzer Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank
furter. Freltag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ xrter.
ö Nachmittags 3 Uhr: Ein Falliffement.
Cesstngtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Einmalige Wiederholung: Alkestis Ein mytho⸗ logisches Schelmenspiel in drei Akten von Eber⸗ hard König.
Freitag: Ibsen⸗Zyklus: 4. Vorstellung: Ge⸗ spenster.
Stadtverwaltung von auf dem Rathause: Lieferung nachstehender Gegenstände für die städtischen Betriebe n Arbeiten, Gas⸗ und Wa n und für die Stadtschreiberei:
las⸗, el Eisen⸗ und Kupfer⸗ ardinenstoff, Tapeten⸗
Schmirgelpapier und Leinwand, Kerzen, zwischen 11 und 12 Uhr im Die Bestecke sind Fl. (bei Poltanweisung zuzüglich 0, 05 Fl. Porto) auf der
Vergebung der Lieferung
der Anlage einer elektrischen Beleuchtung zu Beikos sowie der Lieferung und Aufstellung Motoren daselbst zum Betriebe verschiedener find bis zum 9g. März 1912 der Generalintendantur
Vergebung der Liefe⸗ Rücken von Tieren fortbewegt Verfuche beginnen vom 5. März 1912 ab. Modelle sind der Generalintendantur bei dem genannten Ministerium vor⸗
Vergebung der Liefe⸗ Angebote mit Zeichnungen und 1912 an die 5. Sektion der General⸗ Ministerium, woselbst Lastenhefte.
jz. 28. März 1912: Lieferung
I) Lieferung von 30 t Zink⸗ Anschlag 12000 Fr. von 1100 t schwerem Steinkohlenöl für die bulgarischen Staatsbahnen. Anschlag 154 C00 Fr. Kaution Bie Taftenhefte zu diesen beiden Lieferungen liegen an sowie in der Kanzlei der
Staatsbahnen
Versiegelte An⸗ „Anbud paa leveranse av laskeskruer, kStramuttere og fjaerringer“ werden im Kristiania, Jernbane⸗ Nähere Bedingungen, Bestimmungen des Eisenbahndirektors. Redaktion der „Nachrichten für im Reichsamt des Innern.
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift ‚Anbud pana tiaerolje“ werden im Expeditionsbureau der Jernbanetorvet 8/9,
Enschede,
Industrie und in Norwegen notwendig.
mittel, Staub⸗
chipphen und Damen AÄrtöt. de
von Scheele⸗Müller und die Herren
kannten Besetzung statt. Angebote der General⸗
Rickelt in den Hauptrollen.
fand am 24. November 1911 statt. Der Frankfurt a.
Hermann W.
Ma⸗ von Waltershausen
widmen gedenkt, für die nächste Neuheit:
pflichtet.
morgen, Donnerstag, 575 Mal aufgeführt worden ist.
Am Freitag, direktor Martin ein Orgelkonzert
die bulgarischen Lastenhefte sind
städtische Kirchenchor. „Agnus dei
Anschlag
Volksschule besucht haben.
. Nachmittags statt. in
Bezirksverein Deutscher nerstag, den 7. März, Freitag, 14. Mãärz, , , Fragen. „Geld⸗, Bank und Börsenwesen“
ebendaselbst, Architektenhause statt. Karten
Berliner Bezirksvereins Platz 17) statt.
genommen. Nähere Bestimmungen und Bedin Distriktsingenieurs der Eisenbahn, Kristiania, Reichaanzeiger! und in der Redaktion der
Landwirtschaft' im Reichsamt des Innern. Vertreter
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, eine Wiederholung der „Königskinder“, in den adilla, Goetze, den Herren Kirchhoff und Brons⸗ geest besetzt, statt. In den übrigen Rollen sind die Damen Rothauser,
und Schöffel beschäftigt. Der Kapellmeister Blech dirigiert. Im Föniglichen Schauspieldause findet morgen eine Wiederholung der Festspieldichtung „Der große König“
Das Lessingtheagter bringt am im Ibsen⸗Zyklus das Familiendrama Lore Busch und Else Lehmann sowie Am Sonnabend wird Ernst Trauerspiel Gudrun“ zum 50. Male wiederholt. Die Erstaufführung
Direktor Moris hat sür die Kur fürstenoper die in M. erfolgreich aufgeführte Oper „‚Oberst Chabert“ von
bereits in nächster Zeit aufgeführt werden.
Die Operettenfängerin Phila Wolf, die sich der Oper zu wurde von der Direktion der Kurfürstenoper „Der Fünfuhrtee', Musiklustspiel in drei Aufzügen von Wilhelm Wolters, Musik von Theodor Blumer, ver—
Im Thaliatheater geht die Posse zum letzten Male in Szene, Freitag bleibt das Theater wegen der Generalprobe zur neuen Posse „Autoliebchen“ Sonnabend zum ersten Male aufgeführt wird.
Abends 8 Uhr, veranstaltet der Königliche Grabert in der Dorotheenstädtischen Kirche bei freiem Eintritt. de Vries de Boer (Violine), Herr Wilke (Violine) und der Dorotheen⸗ Daß Programm verspricht u. a.: Palestrinag: (Violine); Tartini: Andante cantahile Bach: Largo aus dem Doppelkonzert für? phantasie, Präludium und 2 Motetten (Neuheiten).
Mannigfaltiges. Berlin, 6. März 1912.
Die Kinderpflegerinnenschule des Berliner Fröbel⸗ Vereins nimmt zum April wieder junge Mädchen auf, die die Anmeldungen nimmt die Vorsteberin Fräulein Anng Zehrfeld (Stallschreiberstraße dä, Mittwochs 6—–— 7 Uhr) entgegen. — Die Stellenvermittlung findet in der Geschäfts⸗ stelle, FJohanniterstraße 19, vorn 2 Treppen,
Der Architektenverein zu Ingen le ure veranstalten am Don⸗ den 8. März, und Donnerstag, den Abends 7 bis 9 Uhr, eine ; Der Professor Dr. Heilfron wird über sprechen. für diese sechsstündige Vortragereihe kosten für Mitglieder und Gäste 3 66. J Geschäftsstelle des Architektenvereins (Wilhelmstraße Deutscher
ungen im Bureau des Mainz, b.
ernbanetorvet 1, beim Nachrichten für Handel, krankten
unrichtig.
(vgl. Nr. 58 d. London, 5.
Hauptrollen mit den Fischer, Henke, Krasa, Bachmann
in der be⸗ London, 6 reltag als vierte Vorstellung espenster, mit den Damen den Herren Stieler, Sauer und
⸗— London, 6. Hardts
verbandes von Frauen Anhänger inne
angenommen. Vas Werk wird
ertrunken.
Polnische Wirtschaft“ nachdem sie
geschlossen, die am
. Musik⸗ Brüssel,
Mitwirkende sind Frau lichkeiten von De ,. Stücke gesandt.
(Violine); . Violinen; Grabert: Orgel⸗ Tourna — . * .
To urngi wurde Im Bahnhofsg Telegraphenamt.
und belegte die
wegen der letzten arbeit verurteilt. fache Gefängnisstrafe erkannt (gl. Nr. 58 d. Bl.).
Paris, 5. März. Stürme schwere Verheerungen angerichtet. Viele In Beauvals hat ein Wirbelsturm Bäume nieder- gerissen, Kamine abgedeckt und die Turmbekleidung der St. Etienne— Kirche schwer beschädigt. dortigen Theaters während einer Wasserfahrt ertrunken, da ein Windstoß ihr Boot umwarf.
Teil des Wartesaals. anfänglich angenommen wurde. Telegraphen⸗ und wieder einzurichten. . abend wieder regelmäßig ab. den Rettungsarbeiten verwundet.
Märj. (W. T. B.) Ueber die Erkrankungen
im 88. In fanterieregiment erfährt das Mainzer Tageblatt“ an zuständiger Stelle: Die oldaten betr gekommen, ebenso sind die Gerüchte, die von Todes fällen sprachen, Der Zustand aller Erkrankten ist dur frie digend, sie werden in kurzer Zeit sämtlich wiederbergestellt sein. Die n mn die Erkrankungen ist noch nicht abgeschlossen
ahl der an Brechdurchfall er⸗ gt 83. Ernste Fälle sind nicht vor⸗
chaus be⸗
55 Marz.
(W. T. B) Das Britische Mu seum
wird bis auf weitere Weisung geschlossen bleiben, da man be— fürchtet, daß die An hängerinnen ü, Versuch machen werden, Kunstgegenstände
März. (W. T. B) kom mende Dampfer stieß heute früh gegen die Mole in Folkestone, wobei er einige Beschädigungen erlitt.
Frauenstimmrechts den zu beschädigen.
Der Vlissingen
von
März. (W. T. B.) Die Polizei drang heute
abend in das Hauptquartier des sozialpolitischen Frauen«
London ein, verhaftete mehrere der dort anwesenaden Räumlichkeiten mit Beschlag. — Zwei n des Frauenstimmrechts wurden gestern Ausschreitungen zu zwei Monaten Zwangs⸗ Bisher wurde in diesen Prozessen nur auf ein—
(W. T B) In Nordfrankreich haben
—
Seele u te sind
In Angers sind vier Künstler des
5. März. (W. T. B.) Heute nachmittag wurde
durch den König der Belgier eine internationgle Miniaturen— aus stellung eröffnet. . Württemberg, der Großherzog von Hessen und
König von Sachsen, der König von viele private Persön⸗ utschland haben aus ihren Sammlungen wertvolle Die Ausstellung hat rückschauenden Charakter.
Der
6. März. (W. T. B.) Der Bahnhof von gestern nachmittag von einem Brande heimgesucht. ebäude befindet sich das Hauptfernsprech⸗ und Dieser Raum ist vollständig zerstört, außerdem eln Der Schaden ist aber nicht so bedeutend, wie Es dürfte in kurzem gelingen, das Telephonamt im linken Flügel des Bahnhofs
Der Eisenbahnverkehr wickelt sich seit gestern Zwei Feuerwehrleute wurden bei
täglich von 3—5 Uhr
Berlin und der Berliner Wilhelm Majestät der an Bord der „ Wetter in See Kreuzer „Hela“ Holtzendorff.
Vortragsreihe über wirt⸗ Die Vorträge finden im
Der Verkauf findet in der 92193) und des
Ingenieure (Belle⸗Alliance⸗
entgegen⸗
Neues Schauspielhans. Donnerstag, Abends 8 Uhr; Heiligenwald. Lustspiel in drei Akten von Alfred Halm und Robert Saudek.
Freitag: Ueber unsere Kraft, 2. Teil. Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. Abends: Das Familienkind.
Sonntag: Das Familienkind.
Romische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Zauberflöte.
Frestag: Der Freischütz.
Sonnabend: Zar und Zimmermann.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rigoletto. Abends: Ea Travinta.
Kurfürsten⸗ per. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Schmuck der Madonna. Oper aus dem neapolitanischen Volksleben in drei Akten. Handlung und Musik von Ermanno Wolf⸗Ferrari.
Freitag: Abonnementsvorstellung der Serie Gelb: Zum ersten Male: Die verkaufte Braut.
Sonnabend: Quo vadis?
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. — Abends: Der Schmuck der Madonna.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Kilometerfresser. Schwank in drei Akten von Curt Kraatz.
e, Gräfin Lea.
onnabend: Der Kilometerfresser.
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr; Gräfin Lea. Schauspiel in 5 Aufjügen von Paul Lindau.
66 ,
onnabend: Gräfin Lea.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wiener Blut. Operette in drei Akten von Johann
Strauß. 1 und folgende Tage: Wiener Blut. onntag, Nachmittags 34 Uhr: Ein Walzer⸗
traum. .
Lustspielhans. (Friedrichstr. 2zß;) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Damen des Regiments. Schwank in drei Akten von Julius Horst und Artur
Lippschitz. 5 Die Damen des Negiments.
Restdenzthenter. (Direktion: Richard Alexander)
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. shaven, 6. März. (W. T. B.) Seine Kaiser und König ist heute mittag 12 Uhr Deutschland“ nach Cuxhaven bei regnerischem gegangen. Im Fahrwasser folgte der kleine mit dem Chef der Hochseeflotte, Admiral von
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
Zweiten und Dritten Beilage.)
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. Schwank in drei Akten von M. Henneguin und Georges Mitchell. In Szene gesetzt und für die deutsche Bübne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers.
Freitag und folgende Tage: Alles für Firma.
die
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld] Donnerstag, Abends 8 Ubr: Zum letzten Male: Poluische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kragtz und Okonkowgky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Mustk von J. Gilbert.
Freitag: Wegen Generalprobe geschlossen.
Sonnabend: Unter persönlicher Leitung des Kom ponisten Jean Gilbert: Zum ersten Male: Auto⸗ liebchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von Jean Gilbert.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr) Donnerstag, Abends 8 Uhr; Das kleine Taf. Luftsptel in drel Akten von Tristan Bernard.
Freltag und folgende Tage: Das kleine Café.
Sontag, Nachmittags 3 Uhr: Fraueillon.
Konzerte.
Königl. Jochschule für Mustk. Donners= tag, Abends 8 Uhr: 2. Liederabend (GBrahms- Abend) von Ludwig Wüllner. Am Klavier: C. V. Bos.
Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 7. Winterkonzert des Berliner Lehrergesang⸗ vereins, Dirigent: Prof. Felix Schmidt. Mitw.: Richard Rößler (Klavier) und Königl. Musik⸗ direktor BS. Irrgang (Orgeh.
Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
4. (letzter) Kammermusikabend ¶ Brahms Abend) des Hess⸗ Quartetts. Mitw.:: Prof. Oscar Schubert und Hjalmar von Dameck.
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Alice G. Eldridge.
Beethonen Saal. Donners tag, Abends 8 Uhr: 1. Konzert der Klaviermeisterschule der 62 Afademie für Musik und Darstellende Kunst in Wien mit dem Philharmonischen Orchester. Leiter: Prof. Leopold Godomsky.
Blüthner-⸗Sanl. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 2. Konzert des A1 jährigen Violinislen Sig-
Klindworth ⸗Scharwenna- Saal. Donners tag, Abends 8 Uhr! 2. Konzert (Loewe—- Balladenagbend) von Wilhelm Guttmann. Am Klavier: Eduard Behm.
Dirkus Schumann. Donnerstag, Abends 73 Uhr: Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Spezialitäten. — Zum Schluß: Das neue Aus- stattungsstück „Das Motorpferd“ in 5 Akten. Hervorzuheben: Die große Schlußavotheose mit noch nie dagewesenen Effekten.
Freitag: Keine Zirkusvorstellung, sondern: Aufführung des ‚Deutschen Theaters: Jedermann. Anfang 8 Ubr.
Sonntag, Nachmittags 35 Uhr und Abends 71 Uhr: 2 große Galavorstellungen. — In beiden Vor⸗ stellungen: Das Motorpferd.
Dirkus Busch. Donnerstag, Abends 743 Uhr: Große Galavorstelluug. Um 7 Ubr: Das
neue Volksmanegeschauspiel „Die Hexe“ in 7 Bildern. — Um 9 Uhr: das auserwählte Pro—⸗
gramm sowie: die internationalen Ring kümpfe. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends 76 Uhr: 2 große Vorstellun gen.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Groth mit Hrn. Ritt⸗ meister Helmuth Auer von Herrenkirchen (Rahem⸗ horst = It. Teterow, Meckl. Schwerln). - IIl. Constanze Krutka mit Hrn. Leutnant Walter Priebe (Breslau, z. Zt. Saarbrũcken — Forbach i. Lothr.. .
Verehelicht: Hr. Regierungsrat Fritz Kozlowẽki mit Frl. Berta⸗Elisabeth von der Heyde (Arnk⸗ berg i. W.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrichter Hehisch (Beuthen, D. S.). — HYrn. Leutnant Henning Frhrn. von Manteuffel (Pote dam). .
Gestorben: Hr. Major z. D. und Bezirksolfizier Albert von Janthter (Breslau). — Hr. Ober⸗ lentnant a. B. Hermann Graf Finck von Finglen, stein (Bonn a. Rhein). — Verw. Fr. Oberst Hermine von Kontzki, geb. Schleußner (Berlin).
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Cxypedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk= Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen
Freitag und folgende Tage: Sonntag, NachmittagZs 3 Uhr: Das große e⸗
Sonnabend: Gudrun.
heimnis.
mund Feuermann.
(einschließlich Börsen · Beilage).
zum Deutschen Reichsan
M 59.
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 6. März
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1912.
Amtliches.
Dent
sches Reich.
San del Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.
Vom 1. August bis 29. Februar ¶ Mengen in n
1) Ein⸗ und Ausfuhr.
100 8.)
Gesamteinfuhr
1911/12
1910711
P
Davon sofort verzollt oder zollfrei
ooo is
1911siz
1910/11
1909/10
1911/12
Gesamtausfuhr
19101
te . J
19111
P Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
Gerste afer
2176473 14 508 410 1622701 21 583 582 381 463
3 214788 4993967 6 908 110136
— *) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.
15 7575 212 2 655 755 i zz 3; 5127 46 . / Ih dog 7563 115 825
3252197
16 2655 475 16 655 os
1976915 1 1
. 11 22 184 3 426 299 2 4572457 3 6 247 100216
1645159
I48 631 761 515 S77 652 blh h33z
507371 dh 849 6163 74 237
2718 074 12 996981 1453 677 16511 5659
2876724 3 996 813 5 867
77 762
1714931 13 6as 573
1145 674 13 575 371
2377669 3 418 815 6118
69 5h69
3) Einfu
5 12441 315133
287 04 2 550 29 S68 86
7
7 5
9 311 616 1 906 669
53744 8651 3 924 458
212 326
2687 889 345 759 1131 494 l 365 zzz
4237389
? 55 ro)
130 z 6
3237929
353 413 55 oer4 1 654 158
r in den freien Verkehr nach Verzollung.
6 007701 2 022 698
12 146
2028216 201 o68 380 gos 145
180g /1o
A4 20 575
1910/11 h 705 O61 16549 169 19 445
2 966 835 7583
2 495 432
185
1885273 34 628
21 10560398
1129777 1300 5653
Gattung,
Ausbeuteklasse.
1911/12
1910/1 190910
Warengattung
.
Gesamte verzollte Menge
1
Davon verzollt
.
bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
ö J J
1911/12 1910/1 1909/10
1. 2. 3. Kla R
5. Kla Hartw
e (0-65 v. oggen
1. Kla 2. Kla 3. Kla 4. Kla
Roggenmehl:
C- 60 v. H.)
chrotmehl )
e e
5).
e ; U e (über 70-75 v. H.
868 148
0g 332
57 065. 130 919 170 832
go2 395 766 275
3027 96 176 17114
8 881 10 922
1129 446 734 592 661 655 125 105 193 827 148 dõd
1 3 h II 66 185 865 16 65
5 6r*5
ö hg 51535
56 346
470 665 13 755
135 365 4 53 olg
1299 836 10560 11g Roggenmehl
Weizenmehl 67 679
40 852
14 316
) Autbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.
3 567
1) Niederlageverkehr.
: y 3 3 119 416 5 14 162 806 14 755 500 11 754 85
ih 775 1 511 408 117 21 891 048 3 2 868 208
365 o4 hh
. . y, 940 938 17615
; 26530 078 25
46851 . 1 ai a3 J 836 o? 3 ol das
1957 49 1738 70
232 44 536
48 310
51 348
309
3 2713 263 1 707 sos 341 833 46 151
öl 5 19 9j Sas 13 60 733 1
* S3 1 4s sz] 1 145 oi3 2 9s 16 51 45 13 g o?
3 00 734 2 374208 2375 095
3 9655 . 3 996 sz 3 418 815,
229
43 107
249 815 1114767 29 833
2 468 966 254 979 17 792 3
1429
5 1565 4275 360 b? 45] zh 665 27
3 674
57777
3 859 029 300 661 415 645
3 152
Warengattung
Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.
1911112
1910,11
190g / 10
.
Verzollt von
Niederlagen, Frei⸗·
bezirken usw.
1
Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
191112
1910/11
1909 / 10
genmehl Weljenmehl
2746 895 4949779 7107 417 1038118 745
427 842 z6 57
534123 2755 231 3 855 383 1218 528 1157 696
2096 40 863
2 637 902 3 045995 1048630 1153 672
261 gsa
129 30 657
wie 3,
( Spalte 8-19
116716 1109239 274 899 522 083 311 415 481 . 3 524
D Behand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende Februar 1912.
39 590 967 623 204 745 S0ꝰ h9gl 343 708
1717 8770
landisch
Roggen
inlandisch
.
Weizen
J lar ich lalandisch
Roggenmehl
. inlandisch
8. rz lar ch .
Im ganzen U
davon
Berlin, den 6. März 1912.
Fi
Freibezirken,
1912 1911
1912 in: i erschlußlagern
schten Transitlagern
; Zollausschlußgebiete einschl. des Freihafens rr,
183 1946 15s 6g is a5
14422 da oi5
14033
150 478
79 433 699 512 570717
3 610 S3 995
69 342 1648
2620
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
168 416
z3 g9z S2 763
si 536 id oz.
5721
32 123 l/
330
2
. 2321 341
4292 3 532 6 143 2318 1974
Weizenmehl
33714 1098538 160 931 7142 497 323 228 446 3781
Beri
Qualttit
chte von deutschen Fruchtmärkten.
gerlng
mittel
gut
Gejahlter Preis für 1 Doppeljientner
niedrigster 6s
höchster t.
nledrigster 20.
höchster niedrigster
.
bochster
* 00.
Verkaufte Menge
Doppeljentner
Durchschnitte *
für 1Doppel⸗
entner
Außerdem wurden am Markttage . nach ů 2. Doppel jentner (Preis unbekannt)
k Schneidemühl .
Hannover HVagen i. W. — ö i fer
2 623
Allenstein⸗
*
19,00
19,00 18,10 18,70 18,20 19,00 19,80 20,50
8
111 J
21,00 20. 60 20,00 20, 16 20,20 19.90 20, 00 20, 60 21,50 21,00 21,00
23, 00 20, 50 20,50
22, 40
6 300 10 660 276 1153 115
10 250 67 306