ö 6n Berliner Warenberichta. j Berlin, den 6. März.
Preise waren 1 1000 kg) in Mark: Weizen,
a 8 Normalgewicht 755 g 214,75
Behauptet. Roggen, inländischer 185, 00— 185,59 ab Bahn, Normalgewicht
inländischer 208 00 209,090 Abnabmè un Mai, do. Ad, 553 Abnahme im Juli. 53 190,50 19075 Abnabme im Mal, do. 6 me im Juli, do. 174375 — 175,00 Abnahme datter.
Hafer, Normalgewicht 450 g 192,75 — 192.25 Abnahme im
Mai. Matter. Ma is geschäftslos.
Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00
24.25 — 29,00. Ruhig.
Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0
und 1 22 00 — 24,00, do. 2270 Äbnahme im Mai, nahme im September. Matter.
Rüböl für 100 kg mit Faß 61,20 Geld Abnahme im Mai, do. 6100 Geld Abnahme im Oktober. Geschäftslos.
Berlin, 5. Män.—
Königlichen Polizeipräsidiums. (Hö
w 6. — Futtergerste, Futtergerste, Msttelsorte ) 1960 , eringe Sorte) 19.00 6
19,10 .
geringe Sorte) 20, 40 M, 20, 900 A. —
— Mais (runder) gute Sorte 18,30 Æ, 17,90 4. 6,20 6, 5, 80 460. .
preise.) Erbsen, gelbe, Spelsebohnen, weiße 56,00 M, 35,00 A.
von der Keule 1 kg 1,80 SÆ, 1,30 M. — — Falbfleisch 1 kg 246 , 2,20 S, 1,30 A6. — ü 20 S. — Karp 0 406. 1,
2460 , 1.40 4.
. 6 Schleie 1 Kg 3.20 4, — Krebse 60 Stück 30,00 M, 4,00 K. tz Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.
Kurgberichte von aus wärtigen Fondsmärkten. (Schluß.) Barren das Kilogramm 2790 Br., 84 Gd., Silber in Barren daz
Hamburg, 5. März. (W. T. B.)
a, . 80,25 Br., 79,75 Gd.
ten, 6. März, Vormittags 10 Uhr 0 Min. (W. T. B.) Einh. 40so esterr. 40 / Rente in Kr. W. pr. ult. S9, 65, Ungar. 409 Goldrente 110,90, Ungar. 400 Rente in Kr. W. S945, Türkische Lose per medio 47,50, Orientbahnaktien pr. ult. — — Desterr. Staatzbahnaktien (Franz.) pr. ult. 746,75, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 108,75, Wiener Bankvereinaktien 548,25, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 666,25. Kreditbankaktien 865,50, Desterr. Länderbankaktien 548 75, Unionbank⸗ aktlen 629, 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,0, Brüxer
Einh. 40/9 Rente M. / N. pr. ult.
Januar / Jult pr. ult. S9, 60,
Sg zo,
. nach Ermittlungen des ste und niedrigste Preise. Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte) 21,00 4, 20 96 ½6. — Weizen, Mittelsorte r) 20, 92 M, 20 88 M. — Wehzen, geringe Sorter) 20 84 4, est, 20 80 66. — Roggen, gute Sortet) 18.60 Æ, — — M. — Roggen, Mittelsorte) — — Æ, — — 4. — Roggen, geringe Sorte f) — — v, gute Sorte“) 20,20 Æ, 19570 S. —. — Futtergerste, ö 1850 . — Hafer, gute Sorte) 21 50 KM, 1,00 . — Hafer. Mlttelforte ) 20, 95 M, Z6 Fo M.. — Mais (mixed) gute Sorte 18,30 , 17,90 S. — Mais (mixed) geringe Sorte —— 4A, n.
o
Heu 9,50 S, 8, 30 S. — zum Kochen 5000 MÆ, 34,00 S. — — Linsen 80,00 4000 . = Kartoffeln (Ktleinhanbeh 13. 50 M, 9. o 6. — Rindfleisch == 160 M, do. Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg 1,80 M, : — Hammelfleisch 1 Rg Butter 1 kg 3,20 4M, 2,60 4. 6. 1EkRg 2,40 4, 1, 00 —. — Zander 1 kg 3,60 A, 1, 40 M. — Barsche 1 kg 2,00 , 1, 00 40 M. — Bleie 1 kg 1,40 M, O, 80
1
lng JI TKohlenberab.-Gese ; Desterr. Montangesell. Si verp oo
Vie amm ke,, , ,, 36. n n e , m g, 16 2 . — 1
lische Konsols 77139, Silber prompt 261, per 2
Privatdiskont 35. — . 39 C600 Psd. Sterl.
London, 5. März.
Paris, b. März. Rente 94 62.
Madrid, 5. März.
Lissabon, 5. März.
190,50 190,75 im September.
do. 21.t0 Ab⸗
der veränderten Marktlage zur sahen. beobachten.
belebte sich weiter.
belonders für die
London 1612.
(W. T. B. (W. T New York, 5. März. (W. T. B.) Schluß.) Bei zunehmender Geschäftetätigkeit, die aber weniger auf größere Beteiligung des Privat- publskums als auf etwas regere Unternehmungslust der Spekulation zurückzuführen war, nahm die Börse Verlauf. Am Anfang waren auf die bessere Marktlage besonders Kupfer⸗ werte bevorzugt, dagegen litten Smelters unter den Nachrichten aus Mexiko. Wesentlich besestigte sich aber spaͤter die Tendenz, als sich die bisher namentlich in Steelt und Union 6 operierenden Baissepools infolge zornahme stärkerer Deckungen veranlaßt
In Eries wollte man Käuse für Rechnung der Canadabahn Am Nachmittag machte die Aufwärtsbewegung Fort. schritte, da man aus den Londoner Kabeldepeschen die Hoffnung auf baldige Beilegung des englischen Streiks schöpfte. In der letzten Stunde fanden zwar die üblichen Glaitstellungen zu Gewinnsicherungen statt, doch schloß die Börse tonangebenden 617 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinrate 28, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 2, do. Wechsel auf London 4,8425, Cahle Transfers 4,8765. Rio de Janeiro, 5. März.
2z oο Eng- Moral? 26,
(Schluß.) 3 00 Franz.
Wechsel auf Parls 107375. ) Goldagio 9
B.) Dezember h. 62.
; 36 r heute durchweg einen festen
23/9. Tendenz: Paris,
Das Geschäft Oktober⸗
Werte. Aktienumsatz: Ayril
(WV. T. B.) Wechsel auf
Hafer,
Magdeburg, 6. März.
— Richtstr (Markthallen.
— —. Kristalljucker 1 m.
1B,20 . — Eier
— — bez., Stimmung: Ruhig.
Cöln, 5. März. für Mai 63,00.
Bremen, 5. März. rivatnotierungen. Schmalz. Schmalz, Notierungen der Baumwollbörse. loko middling 44.
Hamburg, 6. März. Zuckermarkt. Ruhig. S8 o/ / Rendement neue Usanee,
Gold in
5 11,525, Januar⸗März ente Dezember 664 Gd. Budapest, 5. August 15,70. London,
März. H. März.
16 sh. 3 d. Verkäufer, ruhig.
Ungar. allg. London, 5. März.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. e.
(W. T. B.) Kornzucker 88 Grad o. S. — — 12, 80 - 15, 09. Stimmung: Rrhig. S. . Gem. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: 15,40 Gd. , 15,55 Br., — — bei., — — bez., Mai 15,65 Gd. 15,67 Br., — — bez., August 15,775 Gd., 15,ss090 Br., — — bez., Oktober. Dezember 11.50 Gd., 11,60 Br., Januar⸗März 11,575 Gd., 11,623 Br., — — bej. —
(B. T. B.)
(BV. T. B.) Ruhig. Doppeleimer 49. — Kaffee.
(W. Ruͤbenrohzucker I. frei an Bord Hamburg, 15.424, Avril 165,50, Mai 15,671, nn 6 Oktober ⸗ Dezember — af fee.
average Santos März 65 Gd. Mai 664 Gd., September 661 Gd.
(W. T. B.) Rübenrobzucker 880 März 15 sh. 14 d. Wert, träge.
(W. T. B.) Kupfer fest, 65, 3 Monat 651sis
(in Cases) Credit Zucerbericht. Nachprodukte 759 Grad o. S. Brotraffinade 1 ohne Faß Raffinade m. S. Stimmung: Geschäftslos. Marz April 15,525 Gd., 15,60 Br.,
401,
Rüböl loko 6b, 0,
B53 März.
z: Steti März 5,67, M uni⸗Jull 5,70, Jul ⸗August 5,70, evytember Oktober h, 66,
Manchester, Qualität 8j, 30or Water eourante Qualität 95, 30r Water bessere Qualttät iog, 40r Mule courante Qualltät 10, 40r Mule Wiltinson 11, 42r arpcops Well 24 101, 80r Cops i Nähzw n 120r Cops für Näbzwirn 343, 40r Double courante Qualität 115, 60r Double courante Qualität 133, Printers 31r 125 Yards 1717
Stetig.
5. Han. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen fest, Middlesbrough warrants 49,10. 5. März. ruhig.! S8 o/s y neue Kondition 441 - 4621. Nr. 3 . 100 kg März 498, anuar 363.
Amsterdam, 5. good ordinary 52. — Bancazinn 112.
Antwerpen, 5. . Raffiniertes Type welß loko 22 bez. Br., do. März . Br., d r, Ha. ö Schmalz für März 112.
New York, 5. März. (W. T. B.) (Schluß) Baum wolle loko middling 10,45, do. für do. in New Orleans loko middl. 9.0, do. Balances at steam 9,50, do. Robe u. Brothers 9,50, Zuber falr ref. Muscovadog Getreidefracht nach Liverpool loko 145sñ5s, do. für März 13.21, do. Standard loko 1420 - 14,37, Zinn 43,50 — 44,00.
Glasgow,
CW. T. B) Baum wolle. n, davon für Spekulation ünd Erport — Ballen. Amerkkanische middling Lieferungen: Stetig.
.
August September H. h7, 5,63, November⸗
20 Water courante
Oktober · November
5. März. (W. T. B.)
mncopg Reyner 9t, 32 Warpeops Lees 9, 60r Cops für Nähzwirn 19k,
rn 224, 100r Cops für Nähzjwirn 29),
(Schluß.) Robzucker Weißer Zucker fest, Mai⸗August boz,
Java ⸗ Kaffee
Petroleum.
(W. T. B.) April 491, (W. T. B.) B.)
März.
März. (W. T.
Mai⸗Juni 229 Br. Fe
Mai 10.38, do. für Jull 10,49, 1066, Petroleum Resined Standard white in New York 8,0, Oil City 150, Schmal; Western
Rio 13,26,
i. 7
34, Kaffee tr. Kupfer
für Mai
Verkehrswesen.
In Olukonda (Deutsch Südwestafrika) im Ambolande, 125 km nördlich von Okaukwejo, ist am 5. richtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen erstreckt.
Januar eine Postanstalt einge—
(Börsenschlußbericht.)
Loko, Tubs und Firkin 48, Behauptet. — Offizielle Baumwolle. Ruhig. Upland
T. B.) (Vormlttagsbericht.) Produkt Basig Mãrz
Stetig. Good
Seehöhe
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 5. März 1912, 2 bis 3 Uhr Nachmittags:
Station
12m 500m 10090m 1210m
e ) Naps für
Javazucker 96 0! (Schluß.) Stan dard
prompt
Temperatur 9) Rel. Fchtgk. 0 / o) Wind Richtung . Geschw. mps. Himmel größtenteils bedeckt, untere Wolkengrenze etwas unterhalb
der größten erreichten Höhe. ziehende Bö, Blitz und Donner.
11 69 13
160
—02 s;. * 106 SW SSW. SW WSW 11
Während des Aufstiegs im Westen auf⸗
14. 1
2. Aufgebote,
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Preiß für den Raum einer 9gespaltenen Fetitzeile 80 3.
58. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall und Invalidität. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen:
(108915 ö Auf Antrag der Gr. Staatsanwaltschaft wird der am 11. April 1871 in Epfenbach geborene ledige, evangelische Landwirt Johann Ernst, zurzeit an unbekannten Orten, bezüglich der gegen ihn erhobenen Anklage, daß er im Spätjahre 1889 in Epfenbach in der Wohnung seiner Eltern, der Christof Ernst Eheleute, die geistes kranke Marie Ziegler von Epfen⸗ bach zum außerehelichen Beischlaf mißbraucht babe (Verbrechen strafbar nach 5 176 Ziffer? St. G. B.) außer Verfolgung gesetzt, weil die Strafverfolgung verjährt ist (§5 67 St.⸗G.⸗B., 5 202 St. P. O). Die Kosten fallen der Großh. Staatskasse zur Last. ö Dorner. Dr. Ziegler. Deimling. ie Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet. Mosbach, den 22. Februar 1912. Der Gerichtsschrelber Großh. Landgerichts.
[108919] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Paul Glunde aus dem Landwehrbezirk Frankfurt a. M., geb. 19. 7. 1889 zu Breslau, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§5 69 ff. des Militär strafgesetzbuchs sowie der S5 3656. 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Frankfurt a. M., den 4. März 1912.
Gericht der 21. Division.
[108918 Der Musketier Isidor Fritsch 5 28, geb. 31. 12. 83 zu Mülhausen i. E., wird hiedurch für fahnenflüchtig erklärt. Koblenz, den 29. II. 1912. Gericht der 15. Division.
(1089171 Beschluß.
Der Infanterist II. Klasse Reinhard Litzenberger der 11. FKomp. K. 4. Inf. Rgts.,, geb. am 25. Mai 1890 zu Neu Isenburg. Kreis Offenbach, Großherzog⸗ tum Hessen, wird gemäß S5 356, 360 M. -St. G.⸗-O. für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, 4. 3. 12. .
Gericht der K. B. 8. Inf.⸗Brig.
sigsols)]
Der Infanterist 12/1. Inf.⸗Regts. Wilhelm Greitner, geboren am 17. November 1891 zu München, katholisch, Schlosser und Unterhändler, wird gemäß S5 64, 69, 70 M. St - G.⸗B., 55 356, 360 H. St. G.⸗O. hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver— mögen mit Beschlag belegt.
München, den 4. März 1912.
Gericht der K. 1. Division. Der Gerichtsherr: (Unterschrift), Rau, Generalleutnant und Kriegsger⸗Rat. Divisionskommandeur.
108921) Fahnenfluchtserklärung. .
In der Untersuchungssache gegen den Husaren Leo Betsch 2. Eskadr. Husarenregts. 9, geb. 5. 2. 92 in Urmatt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Ss 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be— schlag belegt.
Straßburg i. Els., den 29. Februar 1912.
Gericht der 31. Division.
108920 Verfügung. . Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Reservisten Mahner aus Agawang vom 28. 12. 1911 wird zu⸗ rückgenommen. Darmstadt, 2. 3. 1912. Gericht 25. Division.
.
Y Aufgebote, Verlust. u. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.
108662 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Buchholzerssraße 2, belegene, im Grund⸗ buche vom Schönhausertorbezirk Band 9 Blatt Nr. 246 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. vermerks auf den Namen des Rentners Ernst Fink zu Lichtenberg eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel und Hof, b. Molkereigebäude rechts, c. Pferdestall, am 10. Mai 1912, Vormittags AO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13—14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 13-115, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück — Kartenblatt 31 Parzelle 32061 der Gemarkung Berlin — ist nach Artikel Nr. 8173 der Grundsteuermutterrolle 7 a 21 4m groß und nach Nr. 257 der Gebäudesteuer⸗ rolle bei einem jährlichen Nutzungswert, von 11950 1 mit 446,40 M Jahresbetrag zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 7. Februar 1912 in das Grundbuch eingetragen. — 85. K. 13 12.
Berlin. den 23. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
100694 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 74 Blatt Nr. 1764 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Bau- land Terrain- und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung jzu Berlin eingetragene Grundstück am 3. April 1912, Vormittags 104 Uhr, durch daz unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver- steigert werden. Das in Berlin, Transvaalstraße 27, Afrikanischestraße und Gemarkung Tegel belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 20
arzelle 815s6z mit einer Größe von 9 a 89 am. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin Artikel Nr. 25 046 neu 6244 mit einem Reinertrag von 155 Talern eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ift am 1. Februar 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 8. Febrnar 1912. Königliches Amtsgerlcht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
(100696 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 71 Blatt Nr. 2156 zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rentiers Salo Almus in Berlin eingetragene Grundstück am 12. April 1912, Vormittags 10 Uhr, duich das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, eine Treppe, versteigert werden. Das in Reinickendorf an der Scharnweberstraße Ecke der verlängerten General⸗ Woynastraße belegene Grundstück, eine Holzung in der Größe von 11 a 91 4m, umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 2083.28 ꝛc. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinicken⸗ dorf unter Artikel Nr. 2140 mit einem Reinertrage von O, 10 Taler verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 2. Februar 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 9. Februar 1912.
Königliches Amtegerlcht Berlin-Wedding. Abteilung b. (1058180 Aufaebot.
Der Revierförster a. D. Wilhelm Sebrwald in Groß ⸗Eicklingen bei Celle, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Naumann und Dr. Holste in Celle, hat das Aufgebot der Schuldverschreibung der Stadt Bonn vom 2. Februar 1902, neunte Ausgabe, Buch⸗ stabe O Nr. 2029 Reihe 1, über Eintausend Mark, zu 34 oͤo jährlich verzinslich, ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Ge— nehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 12. Dezember 1901, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. sateste in dem auf den 21. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Maargasse Nr. I, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf⸗ gebotskermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bonn, den 29. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
84761] Aufgebot.
Der Friseur Theophil Molling in Ars a. M. hat das Aufgebot der 4049igen Schuldverschreibung der Stadt Straßburg i. G. vom Jahre 1907 2 6 Rr. 003 714 über 500 ƽ beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 8. Juli 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine
vorzulegen, Urkunde
und die Urkunde
Rechte anzumelden d Fraftloserklärung der
widrigenfalls die erfolgen wird. Straßburg, den 21. Dezember 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
98628 Aufgebot.
Die nachbezeichneten Urkunden werden auf Antrag der nachgenannten Antragsteller aufgeboten:
A. Die von Carl Weljel in Berlin, Molken— markt 1, unter dem 28. Februar 1907 ausgestellten, an die Order der Deutschen Bank als Remittentin zahlbar gemachten und von dieser nach Protestauf nahme an die Order des Schutzverbandes der Berliner Kartonfabrikanten indossierten fünf Solasichtwechsel über je 50 M auf Antrag des Schutzverbandes der Berliner Kartonfabrikanten E. V. zu Berlin, Fried⸗ richstraße 129, vertreten durch seinen Vorstand, e reh chmnichtz s Rechtsanwalt Dr. Brückmann in Berlin N., Friedrichstraße 129
B. der von dem Bankier J. Moses in Berlin, Kniserallee 22, ausgestellte, von Ihrer Kgl. Hoheit Frau Prinzessin Luise von Belgien angenommene Wechsel d. d. Berlin, den 5. Juni 1909, über 10 000 ½, zahlbar am 5. September 1909, auf Antrag des Bankiers J. Moses in Berlin, Kaiser— allee 22, vertreten durch den Rechtsanwalt Kallmann in Berlin, JYorkstr. 76;
C. der von Helene ich ausgestellte, von Max Fließ in Berlin, Seelowerstr. 4, angenommene, mit Blankogiro der Helene Fließ versehene Wechsel d. 4. Berlin, den 2. Juli 1911, über 50 M, zahlbar am 15. Oktober 1911, auf Antrag des Louis Wein—⸗ garten in Berlin, Allensteinerstr. 10
D. folgende Wertpapiere:
1) nachbezeichnete vierprozentige abgestempelte Hvpothekenvfandbriefe der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin:
a. Serie 5 Lit. D Nr. 569 über 800 4A,
b. Serie 5 Lit. F Nr. 2586 über 240 4,
C. Serie 5 Lit. F Nr. 6082 über 240 4,
d. Serie 5 Lit. F Nr. 9847 über 240 ,
6. Serie Hh Lit. G Nr. 1790 über 80 ,
f. Serie 7 Lit. G Nr. 459 über 80 ,
g. Serie 7 Lit. G Nr. 4945 über 80 ;
2) der vierprozentige Hypothekenpfandbrief der Preußischen Hpvpotheken-Actien⸗Bank zu Berlin Serie 20 Nr. 402 über 80 4M; ;
3) das von der Bank für Handel und Industrie zu Berlin als Vorstand der Vereinigung von Aktionären der Berliner Hypothekenbank, Aktien⸗ gesellschaft ausgestellte Zertifikat dieser Vereinigung Nr. 24 111 über 220 M, auf Antrag des Privat⸗ manns August Schwarz in Salzwedel, vertreten durch den Rechtsanwalt Looff in Salzwedel;
HE. der vlerprozentige Hypothekenpfandbrief der Preußischen Hypotheken⸗Actlen⸗Bank zu Berlin Aus⸗ gabe 1907 Abt. 25 Lit. A Nr. 01237 über 5000 46, auf Antrag der verwitweten Frau Henriette Wache, geb. Hertel, in Meinsdorf, vertreten durch den . Dr. Becker in Jüterbog;
Mn die Prämlenricksewäbrsckeine Nrn. 2, 4, 5. 11, 6 ge ,
15, 17 und 23 über je 29 40 M, auegeg
der Allgemeinen Ve 1erungs Attien Gesellschast Victorig zu Berlin zu der von ihr auf das Leben des Bahnwärters Johann Heinrich Wilhelm Tepp in Garlitz ausgestellten Police Nr. 56178 über 1000 ÆS, auf Antrag der Frau Witwe Dorothea Tepp, geb. Panning, in Langenfelde⸗ Stellingen (Bez. r, . vertreten duich den Justizrat Wolffgram in Berlin, Potsdamerstr. 89;
G. die auf das Bankhaus Carl Neuburger oder dessen Order lautende Teilschuldverschreibung der
vpothekaranleihe der Simoniug schen fe Fa
riken Act. Ges. (ursprünglich der Fockendorfer
Papierfabrik Aktiengesellschaft zu Fockendorf) Lit. B Nr. 9603 über 500 M auf Antrag der Freifrau Sophie von Riese Stallburg, geb. von Regemann, in Berlin, Calvinstr. 159, vertreten durch die Rechts anwälte Justijzrat Dr. Heinitz und Dr. Wrzenezinski in Berlin, Mohrenstr. 56;
H. folgende Wertpapiere:
a. der vierprozentige unkündbare Pfandbrief der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank zu Berlin Serie 12 Nr. 008986 über 160 (früher 200) 4,
b. der vierprozentige unkündbare Hypothekenpfand⸗ brief der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin V Emission Lit. G Nr. Ols47 über S0 (früher 100) M, auf Antrag der verwitweten Frau Katharine Niedt, geb. Zierey, in Potsdam, vertreten durch den Rechtsanwalt Walther Bernhard in Berlin, Behrenstraße 68 69;
J. der vierprozentige unkündbare Hypothekenbrief der Preußischen Boden⸗Credit Aktien ⸗Bank zu Berlin Ser. XIV Lit. E Nr. 3485 über 500 , auf Antrag des Disponenten Hugo Storch in Lettin bei Halle a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Spilling in Halle a. S.;
K. die Prämienrückgewährscheine Nr. 1 bis 20 und Nr. 22 über je 93,60 M ausgegeben von der All⸗ gemeinen Versicherungs. Actien⸗Gesellschaft Victoria zu Berlin zu der von ihr auf das Leben des Schuh⸗ machermeisters Bernhard Heinrich Wördemann in Münster ausgestellten Police Nr. 55 187 über 3000 6, auf Antrag des letzteren, Münster i. W., Rothenburg Nr. 4. vertreten durch den Justizrat Wolffgram in Berlin, Potsdamerstraße 99;
L. die Pfandbriefe der vierprozentigen Pfandbrief⸗ anleihe der Preußischen Central⸗-Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin vom Jabre 1890
a. Lit. A Nr. 4026, 4027, 4030, 4031, 4394, 4952 über je 5000 ,
b. Lit. B Nr. 3123 über 3000 HM,
c. Lit. Nr. 33389, 33390, 33391, 33392, 36114, 37595 über je 1000 ,
d. Lit. D Nr. 13536, 13568, 13587, 13690, 13842, 14011 über je 500 4A,
auf Antrag des Gerichteęassessors Steinbeck in Osnabrück, Schlagwerderstr. 9 11
M. der von dem Dekorationsmaler Reinhold Otto Fabricius in Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 48, aus⸗ gestellte, von dem Eigentümer Wilhelm Frädrich in Rirdorf, Münchenerstr. 12 13, angenommene und mit Blankoindossament des Fabricius versehene Wechsel d. d. Berlin, den 13. Februar 1909, über 1000 4M, zahlbar am 22. Mai 1909 bei dem Bank⸗ geschäft Schumann C Gomp. in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 246, auf Antrag des Schlossermeisters Gustav Quilisch in Berlin, Anklamerstr. 25, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Perkuhn in Berlin, Rosenthalerstr. 67
N. folgende Inhaberpapiere:
a. die Pfandbriefe der 4 00 Pfandbrief ⸗Anleihe
der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank in Berlin vom Jahre 1894 1) Serie XI Nr. 3068, 2) Serie XVI Nr. 3577, 1511, 3578 über je 800 4, b. die Aktie der Preußischen Hypotheken ⸗Aktien Bank zu Berlin Nr. 32429 über 1200 „6, auf Antrag der Witwe Berta Neumann, geb. Bentz, in Prenzlau, Schwedterstr. 43 b, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Ulrich in Prenzlau;
O. die 4ptozentigen unkündbaren Pfandbriefe der Preußischen Hypolheken⸗Aktien⸗ Bank zu Berlin Serie VIII Nr. 102 und Nr. 359 über je 4000 4 (früher 5000 4), auf Antrag des Privatmanns Enno Meyer zu Spke, vertreten durch den Notar Dr. H. Tebelmann in Bremen;
P. der von dem Klempnermeister A. Weber in Berlin, Luisenstr. 27 28, ausgestellte, von Otto Plan früher in Berlin, Luisenstr. 22a, jetzt in Rixdorf, Wildenbruchstr. 54, angenommene Wechsel d. d. Berlin, den 2. Mai 1905, über 143,15 6, zahlbar am 2. August 1905, auf Antrag des Klempnermeisters A. Weber zu Berlin, Luisenstr. 21;
CQ. folgende Wertpapiere: .
a. der 40 /oige Hypothekenpfandbrief der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin Emission XX Lit. D Nr. 5497 über 500 4,
b. die Pfandbriefe der Preußischen Hppotheken⸗ Aktienbank Serie Xll Nr. 559 und 1484 über je 1600 1, auf Antrag des Landwirts Friedrich Schulze in Werder bei Rehfelde (Ostbabn), vertreten durch den Notar Dr. Laurent Koehler in Berlin W., Französischestr. 59 1; ö
. der Versicherungsschein der Berlinischen Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin Nr. 107 495 vom 28. April 1902, laut dessen die Ausstellerin auf Grund der von dem Fabrikanten Gustav Schulte in Witten a. d. Ruhr eingereichten Erklärung die Summe von 000 M, zablbar am 1. Mai 1922 an Irma Schulte, versichert, auf den nach dem am J. Juli 1911 erfolgten Tode der Irma Schulte ge⸗ stellten Antrag des Kaufmanns M. Sprickmann⸗ Kerkerick in Münster i. W., als Verwalters in dem Konkursverfahren über das Vermögen des vor— genannten Fabrikanten Gustav Schulte;
S. die Aktien Nr. 741 und 742 über je 500 A, herabgesetzt auf je 250 4, der Gesellschaft Urania zu Berlin, ausgestellt am 20. Juni 1838, lautend auf Max Steffeck, auf den Antrag des Justizrats Friedrich Ulrich in Berlin, Französischestr. 21, als Nachlaßpflegers des Max Steffeck; .
F. die Aktien Nr. 45561 und 4532 äber je 19994 der Kaliwerke Ummendorf. Gisleben Aettengesellschaft Berlin, ausgestellt am 1. September 1908, lautend auf den Rittergutsbesitzer Heinrich Richter auf Baselitz, auf Antrag des Justizrats V. Kretzschme * . als Testamentsvollstrecket des Heinrich dichter;
L. der von S. Pelser in Berlin, Düsseldorfer⸗ straße 5, ausgestellte, von dem Kaufmann Th; Elck= lepp in Berlin, Krausenstr. 41, akzeptierte Wechsel, d. d Berlin, den 17. Juli 1909, über 1000 , zahlbar am 1. September 1909, auf Antrag des S. Peiser in Berlin, Düsseldorferstr. 3
V. die vierprozentigen Hypothekenpfandbriefe der
Prrnßtschen Pfandbriefbank in Berlin Gmis
Li E Ne 2166 2167 2168 und 34g über auf Antrag des 1 Wilhelm Schul e in Berlin, Pintschstraße 13, vertreten durch den Notar Dr. Laurent Köhler in Berlin, Französischestr 59;
W. der Versicherungsschein der Berlinischen Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin Tab. E Nr. 119734 vom 2. März 1905, durch den das Leben des Lehrers Vinzent Nowaczynski in Alt Zattom für 3000 K, zahlbar am 1. März 1933 an denselben, bei seinem vorher eintretenden Tode aber an den Inhaber, versichert wird, auf Antrag des 1 Vinzent Nowaczynski in Sliwno, Prov.
osen;
X. der von Paul Hartstein ausgestellte, auf n Blumenthal, Berlin Charlottenburg, Spbelsttaße 6, ke h, von Paul Blumenthal angenommene und
ei Paul Hartstein, Berlin NW., Georgenstr. 44, jahlbare Wechsel, d. d. Berlin, den 25. Mat 1908, über 5280,65 (, fällig am 25. August 1908, giriert von Paul Hartstein in blanco, darauf von Kronen⸗ berg C Co. an Alfred Berling Nfl. und von Alfred 2 Nfgr. Inh. Paul Lappe, in blanco, auf Antrag des Herrn Kurt Rothe in Wilmertdorf⸗Berlin, Uhlandstr. 94, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bruno Saenger und Dr. Goldstrom in Berlin, Königstr. 45,
X. die vierprozentigen Hopothekenpfandbriefe der Berliner Hvpothekenbank, Aktiengesellschaft zu Berlin (früher unkündbaren Hypothekenbriefe der Pommer⸗ schen Hypotheken⸗Actlen. Bank), Lit. F Nr. 98 868 über 240 M Em. V und Lit. D Nr. O8 493 über 00 M Em. V., auf Antrag des Lehrers a. D. Hans Straede in Freienwalde a. D., Linsbergerstr. 8, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizräte Masur und Dr. Wittkowsky in Berlin, Kronenstraße 72.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1912, Vorm. I1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 143, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, e, . 56 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.
87288 Aufgebot.
Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung aufgeboten:
I) auf. Antrag der Pfarrer Klöffelschen Stipendien⸗ stiftung in Seubrigshausen die auf diese lautende, bei der Hauptkasse der K. Bayer. Staatsschul den⸗ verwaltung inkatastrierte Obligation mit der Ueber⸗ schrift . Baver. Stiftungsschuld zu 400”, Kat. Nr. 1083 zu 857 M 14 4,
2) auf Antrag des Landkapitels Kempten der auf dieses umgeschtiebene 35 0½υ ige Pfandbrief der Bayerischen Hppotbeken, und Wechsel⸗Bank in München Sertle 33 Lit. M Nr. 77 236 zu 500 4,
3) auf Antrag des Pfarrers Johann Baptist Karg in Maria⸗Rain der 3 o0/ᷣige Pfandbrief der Bayeri⸗ schen Hvpotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München Serie 40 Lit. N Nr. 211927 zu 200 A,
4) auf Antrag der offenen Handelsgesellschaft Bankcommandite Gebr. Klopfer in Liquidation in München die 40,9 igen Pfandbriefe der Baperischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München Serie 36 Lit. H Nr. 270750, 270751, 270752, 270753 zu je 200 M und Serie 36 Lit. J Nr. 162637, 162638, 162639, 162640, 162641 zu je 100 ,
5) auf Antrag der Bauerseheleute Georg und Marie Gründl in Moosen die 30/0 igen Pfand⸗ briefe der Bayerischen Vereinsbank in München Serie 1 Lit. B Nr. 2459 und Serie 7 Lit. B Nr. 32094 zu je 1000 ,
6) auf Antrag des Pfarrers Josef Kolmsperger in Seeg die auf Martin Kolmsperger, Stadtpfarrer in Landsberg a. X., lautende Versicherungspolice der Bayerischen Hypotbeken, und Wechsel⸗Bank in München A3b Nr. 12945 vom 11. April 1895 über 2000 „,
7) auf Antrag des Briefträgers Andreas Feiler in München die auf diesen lautende Markversiche⸗ rungspolice der Bayerlschen Hypotheken. und Wechsel⸗ Bank in München Nr. 3991 vom 2. Juni 1902,
83) auf Antrag des Privatiers Stefan Sedlmayr in München der zu München am 4. Oktober 1901 von Josef Achatz an eigene Order auf Georg Bechter, Kaufmann in München, gezogene, mit dem Akzepte Georg Bechter“ und der darunter befindlichen Unterschrlft „Anna Bechter' sowie mit den Blanko⸗ indossamenten „Josef Achatz! und „St. Sedlmayr“ versehene, am 15. Novemder 1901 fällig gewesene Wechsel über 230 4.
Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf- gefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 13. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 88/1 des Justijgebäudes an der Luitpold⸗ straße, anberaumten Aufgebotstermin ibre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
München, den 3. Januar 1912.
K. Amtsgericht.
107785
Auf Antrag des Oberhoffuriers Ludwig Herold in Karlsrube wird das Aufgebotsverfahren des von der Rhein. Hypothekenbank in Mannheim aus—⸗ gegebenen Pfandbriefs Serie 118 Lit. A Nr. 915 e, 2000 S6, verzinslich zu 4060, eingeleitet und ergeht
J. das Verbot an die Rbein. Hvpothekenbank in Mannheim und deren Niederlassungen, an die Rhein. Kreditbank in Mannheim und deren Niederlassungen in Baden⸗Baden, Freiburg i. B., Furtwangen, Heidelberg, Kaiserslautern, Karlsrube, Konstanz. Lahr in Bd., Mülbausen i. Els.. Offenburg, Pforzheim, Pirmasens, Speher a. Rh., Straßburg i. Els., Triberg, Zwelbrücken, Agenturen in Äörrach, Neun. kirchen (Reg.⸗-Bez Trier), Rastatt, Villingen, Zell i. W., Depositenkassen in Bruchsal, Weinheim a. d. B., die Deutsche Vereinsbank, die Direction der Disconto-⸗Gesellschaft, die Filiale der Bank für Handel und Industrie, die Filiale der Deutschen Bank, die Deutsche Effekten und Wechselbank, Herrn Friedrich Glimpf in Frankfurt, an Herrn S. Blelchröder, die Direction der Disconto ⸗ Gesell ˖ schaft, die Bank für Handel und Industrie, die Deutsche Bank in Berlin, die Kgl. Filialbank in Kaiserslautern, die Pfälsische Bank und deren Filialen in Alzey (Rheinhessen), Bamberg, Bensheim a. B., Donaueschingen, Bad Dürkheim a. d. S., Franken ⸗ thal, Grünstadt, Germersheim, Homburg (Pfali),!
n te, ener, nn, dandou ( Pfaly, mdstuhl, Mannheim München, Neustadt . H., Nürnberg, Osthofen (Rheinl. ), Pirmasens, Speyer, Worms, Zweibräcken, die Kgl. Fllialbank in Ludwigs— hafen a. Rh, die Württemberg. Vereinsbank in Stuttgart, die Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, die Kgl. Fillalbank, die Deutsche Bank, Filiale München, die Bayer. Vereinsbank in München, die Filiale der Dresdner Bank in Nürn— 9 und Fürth, die Oldenburgische Spar- und Leihbank in Oldenburg, die Hildesheimer Bank in Dildesheim, die Braunschweiger Privatbank A. G. in Braunschweig, den Barmer Bankverein Hinsberg,
ischer und Co. in Barmen und dessen Nieder assungen in Bielefeld, Bonn, Cöln, Crefeld, Dort⸗ mund, Düsseldorf, Duisburg, München — Gladhach, Dagen, Hamm i. W., Jserlohn, Lennep, Lüdenscheid, Ohligs, QOgnabrück, Remscheid, Rheydt, Sgest, Solingen, Wermelskirchen, Depositenkassen in Hohen limburg, Siegburg, Uerdingen, die Basler Handels⸗ bank in Basel, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins-, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben,
II. die Aufforderung an den Inhaber des oben bezeichneten Papiers, spätestens in dem auf 1 1 den 19. Dezember 1912, Vorm. O3 Uhr, vor dem Amtsgerichte Mannheim, II. Stock, Saal B, Zimmer 112, anberaumten Auf ebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mannheim, den 20. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts.
lo8953] Oeffentliches Aufgebot.
Die von uns am 6. Februar 1907 ausgefertigte Police Vr. 74251 auf das Leben des Kaufmanns Herrn Johann Paul Raßdörfer in Essen a. d. Ruhr ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, werden wir sie für kraftlos erklären und eine Ersatzpolice ausfertigen.
Magdeburg, den 2. März 1912.
Wilhelma in Magdeburg. Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
108183 Aufgebot.
1) Der Landwirt Heinrich Friedrich Bauer in Has n (Post Altheikendorf bei Kiel) hat das Aufgebot der Police der Frankfurter Lebensversiche⸗ rungz⸗Gesellschaft Nr. 70 237, ausgestellt am 8. Sep⸗ tember 1908 für die Erben des Antragstellers — Versicherungssumme 3000 4 —,
2) der Dekorationgmaler Adolf Müller in Leobschütz hat das Aufgebot der Police der Frank furter Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Nr. 12810, ausgestellt am 14. September 1871 für die Erben des Antragstellers — Versicherungssumme 300 Reichs- taler — beantragt.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestend in dem auf den 16. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hauptgerichte gebäude, 2. Stock, Zimmer 129, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 27. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
XVI.
97827
Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 29. Januar 1912 folgendes Aufgebot erlassen: Die Reichsbank⸗ hauptstelle in Bremen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 20. Juni 1911 von Herm. Schwarz in Berlin C. 25, Prenzlauerstraße 14515, auf B. Janssen in Bremerhaven gezogenen und von diesem akzeptierten Wechsels über 410 4M 25 , der am 20. Dezember 1911 in Bremerhaven zahlbar war, aber mangels Zahlung protestiert worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebots. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
remerhaven, den 2. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Gerichtssekretär. (107735 Aufgebot.
Die Äktiengesellschaft in Firma Nationalbank für Deutschland zu Berlin, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, hat das Aufgebot folgender Wechsel:
1) Nr. 98 176 über 1002,60 * per 15. 1. 12, ausgestellt am 27. 12. 11 von C. F. Baltz A. G. Schönewerd, auf Joh. Goll und Söhne, Frank— furt a. M.;
2) Nr. 97 825 über 4091 S per 5. 1. 12, ausge⸗ stellt am 23. 12. 11 von der Jaroslauer Eierexport⸗ Ges. Sobel und Margulies, Berlin, auf Gebr. Nehenzahl, Frankfurt a. M.;
3) Nr. 95 757 über 6060,80 4 per 5. 1. 12, aus- gestellt am 19. 12. 11 von der Nationalbank für Deutschland, Berlin, auf Max Nebenzahl, Frank furt a. M.;
4) Nr. 94 366 über 9000 M per 6. 1. 12, ausge⸗ stellt am 15. 12. 11 von der Nationalbank für Deutschland, Berlin, auf Max Nebenzahl, Frank⸗ furt a. M.,
und folgender Schecks:
I) Nr. 98 299 über 200 M½ a. V., ausgestellt am 29. 12. 11 von der Berner Handelsbank, Bern, auf die Deutsche Effekten, und Wechselbank, Frank⸗ furt a. M.;
2) Nr. 98289 über 10 6 a. V., ausgestellt am 24 12. 11 von D. H. Weber, Griesheim, auf die Deutsche Effekten. und Wechselbant, Frank⸗ furt a. M.;
3) Nr. 9g98 034 über 214.55 1 a. V., ausgestellt am 27. 12. 11 von der The Anglo American, Sprendlingen, auf Joh. Finck, Frankfurt a. M.;
4) Nr. S8 0035 über 601 a. V., ausgestellt am 26. 12. 1 von der Bank in Zofingen, Zofingen, auf die Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Frank⸗ furt a. M.;
5) Nr. 98 135 über 166243 M a. V ausgestellt am 30. 12. 11 von Ed. Mever, Frankfurt a. O., auf die Mitteldeutsche Kreditbank, Frankfurt a. M;
6) Nr. 98 187 über 355,90 4 a4. V., ausgestellt am 26. 12. 11 von de Julio Flemann, Madrid, auf die Deutsche Bank, Frankfurt a. M.;
7) Nr. 88 149 über 212, 15 6 a. V. ausgestellt am 30. 12. 11 von der Schweiz. Kreditanstalt,
Frantfurt g. M., 1122 *
Zürich an dle Bank m füt · Handel und Industile ( D mem SMM n,, ,. , Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. Ottober 1912, Vormlitags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Hauptgebäude, Zimmer Nr. 129, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 26. Februar 1812. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
los 5s] Aufgebot.
Die Firma Bernhard Jahr in Schmölln hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am L August 1911 ällig gewesenen Wöechsels, datiert Stadtluch, den 6. Juli 1911, über 260 M, der von W. Schülev ausgestellt und gezogen und akzeptiert von Wilhelm Rheinholz in Stadtluch war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 1. Ottober 1912, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, ce, , die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Fürstenwalde, den 1. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
In Sachen, betreffend das Aufgebot des am 14. November 1911 von der Firma Kallinich & Rimek ausgestellten und am 24. Januar 1912 fällig gewesenen Sekundawechsels, akzeptiert von Oskar Lauer in Mörs, Hombergerstraße, über 150 wird das Aufgebot hiesiger Stelle vom 23. Fe⸗ bruar 1912 dahin berichtigt, daß Aussteller des Wechsels nicht die Firma Kallinich & Rimek, sondern Bernbard Wand in Oberhausen ist.
Mörs, den 29. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6a.
108631 Aufgebot.
Die Tommanditgesellschaft Berliner Kunststein⸗ werke Roßberg & Co. in Berlin⸗Tempelhof. ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Casper in Berlin, Kommandantenstraße 132, hat das Aufgebot der bei der Antragstellerin angeblich gestohlenen, von dem Restaurateur Johann Dudziak in Pankow akzep⸗ tierten, am 9. Februar 1912 in blanco ausgestellten 11 Wechsel über je 50 M, fällig am 15. Mai bezw. 15. Juni, 15. Juli, 15. August, 15. September, 15. Oktober, 15. November, 15. Dezember 1912, bezw. 15. Januar, 15. Februar und 15. März 1913, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 27. Sey⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Pankow, Kissingen⸗ straße 5sß, Zimmer 181, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Pankow, den 29. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
(108625 Aufgebot.
Die Königliche Regierung (Hinterlegungsstelle) in Hildesheim hat gemäß S§ 59 ff. der Preuß. Hinter⸗ legungsordnung wegen eines am 1. Oktober 1879 in der Vormundschaftssache für die Kinder des weiland Flößers Heinrich Beuermann in Elvershausen hinterlegten Anleihloses des Kantons Freiburg, Serie 2043 N. 12 von 186061 über 15 Francs bezw. wegen des nach Ziehung des Loses eingebenden Barbetrages das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen an die Staatskasse beantragt. Die Beteiligten werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen die Antragstellerin spätestens in dem auf den 6. Mai 1912. Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Die Be⸗ teiligten, welche sich nicht melden, werden mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse ausgeschlossen.
Hildesheim, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
876121] Aufgebot.
Die Frau Wilhelmine Emilie van der Breggen, geb. Heidsieck, zu Düsseldorf, Königsallee Nr. 22, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat W. Knodt zu Bückeburg, beantragt das Aufgebot zur Kraftlos⸗ erklärung der ihr abhanden gekommenen Hypotbeken⸗ urkunde (gerichtlichen Darlehnsschuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung) vom 19. November 1897 über 80600 4, verzinslich mit 35 0,0, eingetragen auf dem Grund⸗ besitze Artikel 568 der Katastermutterrolle des Stadt ˖ gemeindebezirk5 Bückeburg (Eigentümer: Land⸗ gerichtsrat Konrad Wippermann in Bückeburg) für den Kaufmann August van der Breggen zu Amster⸗ dam in Firma F. A. van der Breggen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, den früheren Ehemann der Antragstellerin, von dem sie durch Urteil des holländischen Gerichts von Tisch und Bett getrennt ist; bei der gerichtlichen Vermögensteilung ist ihr die obige Hypothekenforderung zugeteilt. Der unbekannte Dube der dieser Hypothekenurkunde wird hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 10. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Hypothekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls er den Rechtsnachteil erleidet, daß diese Urkunde dem Eigen⸗ tümer des verpfändeten Grundbesitzes, dem verlön⸗ lichen Schuldner aus der Urkunde und deren Rechta⸗ nachfolgern gegenüber für kraftlos erklärt werden wird.
Bückeburg, den 29. Dezember 1911.
Fürstliches Amtsgericht. J.
llos6ꝛs] Aufgebot . Die Witwe des Magaztnaufsehers Friedrich Lücke, Lina geborene Wessel, in Hannober, Podbielski= straße 340, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotbekenbriefes vom 23. April 1906 über die im Grundbuche von Hannover ⸗List Band XX Blatt 491 in Abteilung III unter Nr. 3 für den Restaurateur Hans Wilhelm in Hanneder- Herrenhausen ein getragenen, mit 4] vom Hundert jährlich verzinslichen Darlebnsforderung von 10 000 . Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng n dem auf Freitag, den 21. Juni 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Neues Zivilgerichts gebäude, Volgerzweg 1, zwelteg Stockwerk, Zimmer Nr. 356, anberaumten Aufgebot.
(1086651