Bestimmung des , aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern, die der Aufsichtsrat ernennt und entläßt. Außerdem können Stellvertreter
der Vorstands mitglieder vom Aufsichtsrate bestellt sellschaft Daftung. bruar 1912 abgeschlossen. fährer bestellt, olgt mindestens zwei Geschäftsführer oder dur Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf Gesellschaft Brauereibesitzer r : verwitwete Frau Helene Vader, geb. Schlägel, in
Neukölln
werden. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll. Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs. anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger , je einmal, unter der Firma der Gesell. aft, welcher die Bezeichnung Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“ hinzutritt, letzteres, wenn nach Gesetz oder 2 2 der Aufsichtsrat die Bekannt⸗ machung zu erlassen hat. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aussichtsrat einberufen durch Veröffentlichung in dem Deutschen Reichsanzeiger und Koniglich Preußischen Staats. anzeiger, die die Zeit, den Ort und den Zweck der Versammlung bezeichnen muß. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 7585: Osthavel⸗ land. Terrain⸗Attiengesellschaft am Gr oß⸗ schiffahrtsweg mit dem Sitze zu er lin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Februar 1912 ist das Grundkapital um 1060009 M erhöht und beträgt 4000 000 . Ferner die von derselben Generalversammlung noch beschlofsene Abänderung der Satzung. Als nicht ein⸗ zutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund kapitalserböhung werden ausgegeben 00 Stück je auf den Inhaber und über 2060 M lautende Aktien Lit. D, die den alten Aktien gleichberechtigt sind Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in In— haberaktien über je 2000 MS, do0 Stück Lit. A. 5090 Stück Lit. B. 500 Siück Lit. O und 500 Stück Lit. D. — Bei Nr. 560: „Neue Vhotographische Gesellschaft, Akftiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Steglitz bei Berlin und Zweigniederlassung zu Damburg: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Februar 19812 soll nach Inbalt des Prolokolls das Grundkapital um a. 2778 000 herabgesetzt, b. 1178 090 „ erhöht werden. Berlin. den 28. Februar 191. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.
n erliim. Sandelsregister (108785 des stöuiglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A. Am 29. Februar 1912 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 39 631. Firma: Gustav Nostalski in Berlin. Inhaber: Gustav Rostalskt, Kaufmann, Berlin. — Nr. 39 032. Offene Handels⸗ gesellschaft: S. Resnovan 4 Co. in Berlin. Gesellschafter: Alfred Lehmann, Zeichner, Berlin, und Stefan Resnovan, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1910 begonnen. — Nr. 39 033. . Carl J. Seifert in Schöneberg. In— aber: Carl Julius Seifert, Kaufmann, Schöneberg. Nr. 39 0354. Offene Handelkegesellschaft: R. De Micheli S Co. in Berlin. Gesellschaster: Rodolfo De Micheli, Kaufmann, Mailand, Max Stern, Kaufmann, Berlin, und Georg Hosch, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 23. Fe⸗ bruar 1912 begonnen. Nr. 39 035. Offene Handelsgesellschast; Riemer . Stein in Berlin. Geselischafter: Salomon Riemer, Kauf mann, Berlin, und Siegfried Stein, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1512 begonnen. — Nr. 39 036. Qommanditgesell⸗ schaft: Salzmann · Dänicker Co. in Berlin. Zwesgniederlassung mit Hauptniederlassung unter gieicher Firma in St. Gallen i. Schweiz. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Julius Saljmann⸗Dänicker in St. Gallen. Ein Rommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1912 begonnen. Nr. 39037. . Wäsche Haus Emma Vollroth in Berlin. Inhaber: Frau Emma Vollroth geb. Wollgast, Berlin. Geschäftelokal: Zossenerstraße Nr. 48. — Nr. 39 038. Offene Handelsgesellschaft. Samter Co. in Berlin. Gesellschatter: Gustav Samter, Kaufmann, Berlin, und Frau Therese Samter, geb. Salomon, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Janaar 1912 begonnen. Bei Nr. 36 720 (Firma Louis Mohnblatt in Berlin) Die Firma lautet jetzt: Louis Mohnblatt Nachfolger. Inhaber jetzt. Walter Peljer, Kaufmann, Groß Tichterfelde. Die in dem Betriebe des Geschäfts be. gründeten Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Walter Pelzer nicht über. Bei Nr. 20211 (Firma A. Sand in Berlin): Niederlassung jetzt: Steglitz. Bei Nr. 37 197 (Wäschehaus Urronge E Co. in Berlin) Inhaher jetzt Kaufmann Otto Levinsohn in Charlottenburg,. — Bei Nr. 29232 (offene Handelsgesellschaft Reiher X Linke in Berlin) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 366. J. M. Syaeth Verlag, Berlin. Nr. 36329. Martin Lewin Fonde⸗ Makler, Charlottenburg, und Nr. 22 464. Julius Leuy, Berlin. Berlin, den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
erlin. Bekanntmachung. 108786
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 401. Allgemeine Maschinen · und Metall Vertriebs. gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin-Mitte. Gegenstand des Unter= nehmens ist: Der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, der An, und Verkauf sowie die Fabrikation von Gegenständen, Apparaten und Maschinen auf dem 3 n der gesamten Industrie, so auch der Erwerb die Pachtung, Fabrik⸗
—
darauf bezüglicher Patente und Lizenzen, der Erwerb und die Exrichtung von Anlagen, betrieben und geschäftlichen Unternehmungen, welche den Gesellschaftezwecken dienen können. Das Stamm. kapital beträgt 360 000 4. Geschãfts fahrer ist —Ozear Gerstberger. Kaufmann, Friedenau. Die Gesellschaft ist eine f llschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafrsvertrag ist am 17. Februar 1912 ab— eschlossen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, b erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokutisten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deu lschen Reichgan zeiger. Nr. 0 402. Brauerei Berolina Gesellschaft mit beschrüntter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens if: Der Betrieb des Braugewerhes und aller dazu gehörigen und damit im e m bfg stehenden Nebengewerbe. Die Gesellschaft kann si bel anderen, dem gleichen Jwecke Tlenenden Unter⸗
durch Stammkapltal beträgt ist Otto Fischer, Brauereibesitzer, Berlin.
demarstraße 74, betriebene Brauereigeschäft nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven und dem Firmen⸗
oder Vereinigung erwerben. Das 20 060 S6. Geschästsführer ; Die Ge. ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. Fe⸗ Sind mehrere Geschäfts⸗ a durch d einen
Kauf
so erfolgt die Vertretun
das Stammkapital wird in die eingebracht von den Gesellschaftern Otto Fischer in Berlin und
das von ihnen., unter der Firma: Brauerei Berolina Ernst Krüger zu Berlin, Wal⸗ ;
Stande vom 1. Februar 1912. Im einzelnen werden eingebracht; K. ssenbestand im Werte von e 45,18, Außenstände im Werte von „ 924,48, Bestaͤnde an Bier, Malz, Hopfen, Furage, Kohlen usw. 1 im Werte von M 221206, Maschinen im Werte von Je 23 622, 18, Lagerfastagen im Werte von „S 3665, —, Transportfastagen im Werte, von „ 2013, —, Pferde im Werte von ½ς 3200, —, Wagen im erte von M 1600, —, Geschirre im Werte von S 180, —, Utensilien im Werte von , 2060, —, Firmenrecht im Werte von 1 33 0090, —, zusammen M 73 21,85. Der Wert ist, nach Abzug von 2 421, 90 6 Geschäftsschulden, rückständigen Brau und Biersteuern auf 20 00 Jestgeletzt, unter AUntechnung bon je 10 0090 M auf die Stammeinlagen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deuischen Reichsanzeiger. — Nr. 10 403. Berliner Häckselwerk Gebrüder de Roche Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unter. nehmens sst der Erwerb und die Fortführung des zäckfelwerkes, welches die beiden Gebrüder de Neche als offene Handelsgesellschafter, vor dem Schlesischen Tor 1, unker der Firma Gebrüder de Roche be. trieben haben, sowle die Fabrikation und Handel von und mit Häcksel, Stroh, Futtermitteln und der damit zusammenhängenden Geschäfte. Dat Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 M. Geschäftsführer sind Siegmund Heynemann, Kaufmann, Baumschulenweg, Henri de 3 Kaufmann, Berlin. Dem Eugane de Roche in Berlin ist derart Prokurg erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer die Firma zeichnen kann. Die Gesellschaft ist eine Gescllschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Februar 1912 abgeschlossen. Bei Uebernahme des unter der Firma Gebrüder de Roche in Berlin betriebenen Handels geschãfts durch die Gesellschaft mit beschrankter Haftung ift der Uebergang der im Betriebe jenes Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten ausge lschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ icht; Als Einlage auf das Stammtapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Kaufleuten Eugene de Roche und Henri de Roche das ihnen je zur Hälfte gebörige, unter der Firma Gebrüder de Roche betriebene Geschäft vor dem Schlesischen Tor, mit allem dazu gebörigen lebenden und toten Inventar und der dazu gehörigen Pferde⸗ besitzerkundschaft, jedoch obne Warenbestände, zum vereinbarten Werte von 20 900 4 unter Anrechnung von je 10 000 M auf die Stammeinlagen. Oeffent. liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Beutschen Reichsanzeiger. Nr. 10404 G. Bendiz X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Char— lottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Wäsche, Trikotagen, sonstigen Textilwaren und ähnlichen Artikeln sowie alle damit zusammenhängenden oder ähnlichen Geschäfte, Das Stammkapital beträgt 25 000 S½6. Geschäfte führer sft Hugo Dobrin, Kaufmann, Berlin.“ Die Gesell schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 21. Fe⸗ bruar 1912 abgeschlossen. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein- gebracht von den Gesellschaftern Kaufleuten Hugo Dobrin in Berlin und Gustav Rathmann in Lichtenberg das von ihnen laut notariellen Kauf⸗ vertrags vom 21. Februar 1912 erworbene, von dem Raufmann Julius Abraham bisher unter der Tirma H. Bendix Co. betriebene Wäsche⸗ und Trico— tagenengrosgeschäft nebst Firma zum vereinbarten Werte von 5000 S unter Anrechnung von je 2500 M auf ihre Stammeinlagen. Deffentliche Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 4419. Ber liner Hausbesitzer⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Kaufmann Emil Granzom ist nicht mehr Geschäftßführer; Kaufmann Paul Gehhardt in Berlin ist zum Heschäftsführer bestellt. — Nr. 8175. Ber liner Montagszeitungs verlag Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Mätz 1912 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf— mann Gotthard Geieler in Charlottenburg. Berlin, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
R ielegeld. 1098787 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 257 (Firma Leonhard Müller, Stern Apo theke in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden! Die Prokura des Apothekers Willi Emmel in Bielefeld sist durch dessen Tod erloschen. Dem 6 Arthur Giesen zu Bielefeld ist Prokura erteilt.
Bielefeld, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Ritter seld. 10987881 Der frühere Inhaber der Firma A. Taust Nachfolger in Bitterfeld Karl Weher, . It. un⸗ bekannten Aufenthalts, wird hiermit öffentlich davon benachrichtigt, daß die Firma von Amts wegen ge⸗ löscht werden soll. Widerspruch kann bis zum
1. Juli 1912 erhoben werden. Bitterfeld, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Ritter geld. 1987891
In dag Handelsregister A ist beute unter Nr. 230 die Firma Paul Schumacher in Bitterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schumacher in Bitterfeld eingetragen.
recht nach dem
Korken, Rn. Cassel. Zu Nr. 14 unseres Handelsregisters A — Firma Gebrüder Kaufmann, Viehhaudlung, Borten — ist heute eingetragen:
Kaufmann und Louis Kaufmann, beide in Borken, ermächtigt.
HR ottrop.
bes der unter Nr. 76 eingetragenen Firma B. Bremer, Bottrop, eingetragen worden: Die Firma
Kottrop.
als deren Inhaber der Milch- und Kolonialwaren⸗ händler Johann Klöpper in Bottrop eingetragen worden.
R rauns chweiꝶ. ist heute eingetragen:
betriebene . Passiwa nebst Firma von der bisherigen Inhaberin, Witwe des Privatmanns Wilhelm Brandes, line gebr. Frohme, hieselbst, an den Kaufmann Walter Brandes hieselbst abgetreten.
los? 92]
Der Viebhändler Moritz Kaufmann in Borken ist us der Besellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung er Gesellschaft sind nur die Viehhändler Liebmann
Borken, Rg. Bz. Cassel, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1087931 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute
st erloschen. Bottrop, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
,, , 108794 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute iter Nr. 175 die Firma Johann Klöpper und
Bottrop, den 23 Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. 108795 In dat hiesige Handelsregister Band VII Blatt 308
Daß unter der Firma: Caroline W. Brandes Handelsgeschäft ist mit Aktiva und
Karo⸗
Braunschweig. den . März 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
nremerhavem. Daudelsregister, 108796 Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: ; André Roesch in Bremerhaven. Inhaber ist der Kaufmann Andreas genannt André Roesch in Bremerhaven. —⸗ Angegebener Geschäftszweig: Tabakgeschäft en gros und en detail. Bremerhaven, den 2. März 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Sekretär.
Rromberg. Betfanntmachung. (108799 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 60) ist heute bei der Firma „Carl Rose“ in Bromberg eingetragen: Dem Maurer. und Zimmermeister Walter Rose und dem Techniker Bruno Krüger, beide in Bromberg, ist Gesamtprokura erteilt. Bromberg, den 26. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kurg, Rz. Magde. 108800 Im Handelsregister A Nr. 192 ist die Firma Peter Müller in Burg heute gelöscht. Burg, den 2. März 1912.
ö Königliches Amtsgericht. Cäln, Rhein. lossz2] In das Handelsregister ist am 1. März 1912 ein⸗
getragen:
f Abteilung A. Nr. 6H362 die Firma: „Rheinische Leder und Treibriemen Fabrik Carl vom Feld“, Cöin, wohin der Sitz der Firma von Wald verlegt ist, und als Inhaber Otto Bausch, Kaufmann, Cöln. Ni. 5363 die Firma: „Reformhaus Colonia Sermann Sommer“, GCötn, und als Inhaber Hermann Sommer, Kaufmann, Cöln— Nr. 3135 bei der Firma: „P. Stühlen“, Cöln⸗ Deutz. Dem Karl Schaack in Cöln⸗Kalk ist Prokura erteilt. Nr. 3867 bei der Firma: „Cölner Gas Wasserleitungs ⸗ Geschäft Schwickardi 4 Tigges“, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen geloͤscht. Nr. 4019 bei der Firma: „Garn * Hansen“, Cöln. Das Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom 16. Februar 1812 ab unter Ausschluß der Passiven auf die Gesellschaft ‚„Garny & Hansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übertragen, daher hier gelöscht. .
Rr. 4024 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Schmitt DSerrmann“, Cöln-Wraunsfeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Fabrikant Mar Herrmann zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma. ( Nr. 4649 bei der offenen Handelsgesellschaft; „S. Commer Æ Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erlojschen.
Nr. D245 bei der offenen Handelsgesellschaft: „E. Worringen X Co!“, Cöln-Ktalf. Fran; Stampfer, Kaufmann, Cöln, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Eduard Worringen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 5779 bei der offenen Handelsgesellschaft; „Singer Wasser“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Wasser ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. H3ig bei der offenen Handelsgesellschaft: „Worringen . Co“, Cöln. Die Gesellschaft tit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oskar Goltschalk ist alleiniger Inhaber der Firma.
. Abteilung B.
Nr. 7837 „Zervos Æ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 817 „Metallwarenfabrik F. Beragfeld Eo, Gesenlschaft mit beschräukter Haftung“. Cöln⸗ Ehrenfeld. Durch Gesellschafterbeschluß vom I4. Februar 1912 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Sitzes und Geschäftsjahres der Gesellschaft abgeändert. er Sitz der Gesellschaft ist nach Paulheim verlegt.
Nr. 357 „Cremer K Breuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Frechen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Januar 1912 ist das Stammkapital um 240 0090 M auf 480 000 ö er Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend
ändert. ; Nr. J66 „Maschinenbau-⸗Anstalt Proper mit beschräutter Haftung“. Cölu. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Februar 1912 ist der Ge—⸗ schäftsfübrer Kaspar Weber abberufen worden.
Rr. 1527 „Patent Oberlicht Vertriebs Ge⸗ i, mit beschräukter Haftung“, Göln.
in Stelle des verstorbenen Josef Jansen ist der
Kaufmann August Steinhauer in Göln zum Ge⸗
mit beschränkter Haftung“. Cöln. . sellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1211 ist die Firma abgeändert in; schaft mit beschräntter ; Rief hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
beschränkter Haftung“, Unternehmens: Fabrikation und Zigaretten, Tabak und dergleichen, sowie anderen ähnlichen Unternehmungen.
S0 006. 0. Geschäfts führer: Witwe Maria Gary, geb.
Nr. 1617 „Dongatus Rief Bau Gesenschaft Gemäß Ge⸗ „Frauz Neulen Baugesell⸗ daftung“. Dongtus
Nr. 1757 „Gary Æ Haunusen Gesellschaft mit Cöln. Gegenstand des Vertrieb von Zigarren, Beteiligung an Stammkapital
Ziegler, Kauffrau Cöln-Linden hal, und Georg Wahlster,
—
Raufmann, Mülheim am Rhein. Gesellschaftsvertrag pom 160. und 21. Februar 1912. Die Vernetung erfolgt durch jeden der beiden bestellten Geschäfts⸗ führer. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 1 Jahre vereinbart, mit der Maßgabe, daß, falls nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit von dem einen oder anderen Gesellschafter eine Kündigung erfolgt, die Gesellschaft auf weitere 10 Jahre verlaͤngert gilt, und so fort von zehn zu zehn Jahren, bis einmal ein Jahr vor Ab—= lauf einer zehnjährigen Periode von dem einen oder anderen Gesellschafter elne Kündigung erfolgt. Als nicht eingelragen wird veröffentlicht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage wird in die Gelsell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Witwe Garny — vorgenannt — das von ihr unter der Firma: „Garny C Hansen“ in Cöln geführte Zigarren⸗ geschäft unter Ausschluß der Passiven per 15. Fe⸗ bruar 1912, mit dem Hechte, die Firma mit dem Zusatze Gesellschaft mit beschränkter Haftung weiter zu führen. Im einzelnen werden in die Gefellschaft eingebracht die in dem bei den Gerichts— akten befindlichen Verzeichnisse aufgeführten Kom⸗ mifsionsläger, Warenvorräte, Außenstände und Bureauutensilien im Gesamtwerte von 79 9009 (. Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1753 „Koch Beuthan Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unkernehmens: Fabrikation und Vertrteb von Draht— gittern und Drahtwaren, sowie alle einschlägigen Artikel. Stammkapital: 20 000 ½6. Geschäfts⸗ führer: Paul Koch, Kaufmann, Göln. Gesellschafta⸗ vertrag vom 3. und 15. Februar 1912. Als nicht eingetragen wind veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Koch — vorgenannt — die ihm zugehörigen, in dem bei den Gerichtsakten be— findlichen Verzeichnisse aufgeführten Maschinen, Werkzeuge und Utensilien zum Gesamtwerte von 4500 ½, welche auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet werden. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 1754 „Spezialhaus sür Herrenbekleidung mit beschräutfter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternebmens: Anfertigung und Verkauf von Herrengarderoben und von Artikeln verwandter Branche, insbesondere der Fortbetrieb des von dem Gesellschafter Schopps unter seinem Namen bis her in Grevenbroich betriebenen Manufakturgeschäfts. Stammkapital: 60 000, — 46. Geschafts führer Theodor Schopps, Kaufmann, Grevenbroich, und Ghriftian Roß. Kaufmann, Düren. Gesellschafts⸗ vertrag vom 1I5. und 22. Februar 19512. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesellschaftern Schopps und Roß — vorgenannt —: 1) Schopps das von ihm bisher unter seinem Namen in Grevenbroich betriebene Manufaktur⸗ geschäft mit den nachbenannten Warenvorräten und fertigen Sachen, im einzelnen: 400 m Stoffe für Herrenkleider, 800 fertige Herren., und Burschen⸗ anzüge, 40 Herrenüberzieher, 150 m Damenkleider⸗ stoffe, Futtersachen im Werte von 160 „, einzelne Bekleidungsstücke im Werte von 1060 6. Der gesamte Warendorrat beträgt demnach ferner bringt Schopus ein den Kunden kreis des benannten Geschäfts, die be⸗ stehenden Geschäftsverbindungen und die vorhandenen Geschäftsabschlüsse, diese bewertet mit 729 500. — insgesamt beträgt die Sacheinlage des e o Die Gesellschaft übernimmt hiermit diese Ver— mögenswerte zu den angesetzten Preisen.
Es werden ferner von der Gesellschaft nommen nur folgende Passiven des Geschärtes;
a. eine Forderung der Firma Wachtmann C Müller in Elberfeld in Höhe von. ö 1200, — 60 b. eine Forderung der Frau Christian Roß in Düren in Höhe von
über⸗
1300—
2 600, — 416 2) Roß: 2 Gashehzöfen, 1 Lichtanlage mit vier Lampen, 1 Schaufenstereinrichtung nebst Büsten und Figuren, ein geschnitztes Regal, 4 weitere Regale, sz Ständer, 2 Leitern, 6 Stühle, 1 Bügelofen, é großer Spiegel, 3 große Tische, ss
1 Kopierpresse, Bücher, 6 Hosenständer aus Messing, zum Gesamt— werte von 2500 6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Neichtanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cölu. Abt. 24.
Cocos seld. 108801
In daz Handelsregister des hiesigen Amtégerichts ist in Abt. A unter Nr. 129 heute die offene Han⸗ delsgesellschaft „Witwe Schölling und Sohn zu Billerbeck“ und als deren Inhaber die Witwe Anton Schölling und der Kaufmann Anton Schölling zu Billerbeck eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft hat am 12. Februar 1912 begonnen.
Coesfeld, den 23. Februar 1912.
Königliches Amtagericht.
PDnaden. (108802 In das Handelsregister Abteilung A ist bel der zima Gebrüder Weyel in Oberdreisbach Nr. 1 des Registers am 2. März 1912 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. aaden, den 2. März 1912. Königl. Amtsgericht.
Delhrũ ck, West. 108804 In das Handelsreglster Abteilung A ist bei der Fita Franz Neutirch in Delbrück (Nr 15 des Registers am 29. Fehruar 1912 folgendes eingetragen worden: Die Firma sst erloschen. Delbrilck, den 29. Fehruar 1912.
Bitterfeld, den 27. Februar 1912.
nehmungen beteiligen oder solche Unternehmungen
Königliches Amtsgericht.
schäftsführer bestellt.
Königl. Amtsgericht.
n
ö.
malige
. wiese 22,
ö. ebörungen, Nechten und Lasten, Ve
dbplgenden Bestimmungen:
( theken ( ie mn die Gesellschaft zur Vertretung und Be— eichtigung sowie zur Verzinsung auf die Zeit vom
. den lscat mit beschränkter Haftung in Liquidatlon . w Hypothek am Grundstücke unter den 1 olgenden Bestimmungen bestellt, womit der Rauspreig an 425 900 M erfüllt ist.
Kurbade, Anstalt und Dampfwäscherel ist verpflichtet,
enten und Reallasten
Demmim. In das Handelsregister B ist heute
so lg de tr een: ie Prokura des Kaufman Wi Jarmen ist erloschen. fmanns Ernst Wildner i Demmin, den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Dresden.
In das Handelsregister worden:
I) auf Blatt 9499, betr. Scherl, Gesellschaft mit beschräntter in Dresden, Zweigniederlassung der
l08341
in Berlin. stellvertretenden Geschäftsfährer oder t h einer n, , . a m, 2) auf Blatt 12 958: die Firma P . ꝛ 58: a Paul Spott, Ingenieur in Dresde Der Ingenieur Friedrich Paul Spott in Dresden ist Inhaber. Prokura ift erteilt dem Techniker Fritz Wilhelm Gutmann in Dresden. (Geschäftszweig: Fabrikation und Installati 8: Fabrikation istallation von Anlagen für Gas. Wasser, äche Ent⸗ wasserung, Veißung und Warmwasserversorgung. 3) an Blatt 6995, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Friedr. M. Bernhardt in Dresden: Der Gesellschafter Friedrich Louis Maximilian Bernhardt ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Kaufmanng⸗ witwe Johanna Juliane Bernhardt, geb. Rothhan in ,. r Gesellschaft eingetreten. Die ge⸗ nannte Gesellschafterin ist von der Vertretung de , , ,, ; . 4) auf Blatt 5833, betr. die Firma 8 . . — ; n ermann Pörschel in Dresden: Prokura ist erteilt dem Taufmann Ernst Friedrich Hermann Erler in Vresden. ö Dresden, am 2. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Pres den ; . 108340 Auf Blatt. 13 957 deg Handelsregisters ist * die Aktiengesellschaft „Dianabad“ Kurbade An y, , , . Akt ien⸗Gesellschaft it de itze in Dr eiter . . esden und weiter folgendes Der Gesellschaftsve is F e elch n ge l wwertrag ist am 1. Februar 1912 9 e, , , ist: „I) der Betrieb und die Verwe Grundstücke Bürgerwiese 22 in , , mn Kurbade Anstalt Dianabad“ nebst Dampfwaͤscherei . der Erwerb des Grundstücks Bürgerwiefe 23 r e mn eventuell der anliegenden Grund ,, und Erweiterung des Be⸗ 3 die Vornahme von Geschäften, welche mit den orstfbend unter 1 und 2 genannten Gegenständen des Unternehmens in Zusammenhang steben. Das Grundkapital beträgt fünfzigtausend Mark üunz zerfällt in fünfzig Aktien zu je tausend Mark. Willengerklärungen des Vorstands für die Gesell= schaft geschehen, wenn mehrere Vorstandsmitglieder e . nn 6 Vorstandsmitglieder. Zum Vorstan ; f . 6 . estellt der Kaufmann Paul Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage und den bier, eingereichten Schriftstücken bekannt. , Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom, Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. , , der Generalversammlung erfolgt n, , öffentliche Bekanntmachung in den Hese n, , dergestalt, daß zwischen dem . zer ersten Bekanntmachung und dem Tage der Gene alversammlung eine Frist von mindestens acht- eh, Tagen mitten inne liegen muß. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machangen erfolgen durch den „Deutschen Reichs— an ger und den ‚Dregdner Anzeiger“. Die Altien lauten auf den Inhaber. Ihre Aus— gabe erfolgt zum Nennbetrage. 6 Gesellschaft Vereinigte Spareinleger, Gesell⸗ sbaft mit. beschräntter Daftung in Liquidation in Dres den überläßt der Aktiengesellschaft und diese übe nimmt von ihr das im Grundbuche für das vor— fl a Königliche Stadtgericht Dresden auf Vlatt 3895 eingetragene, in Dretzden, an der Bürger⸗ gelegene Grundstück mit allen Ein- und Nutzunge chwerungen für den Preis von 425 ren m
Dieser Uebernahmepreis wird wie fol ährt: n e w gt gewährt: 325 000 44 dem Grundstücke aufhaftende Sppo⸗ mit den etwaigen Kostensicherungshypotbeken
l. April 1912 ab, . O00 6 werden der Gesellschaft gestundet und ergegen für die Firma Vereinigte Spareinleger,
Die Aktiengefellschaft in Firma Dianabad! dag Nestkaufgelderkapital an 100 000 it jährli 1 t M mit jährli am So nf, eines jeden Kalenderjahres, rn, . 3 * zember 1912, fälligen 1600 Æ (Eintausend . zu amortisieren. a Akttengesellschaft ist berechtigt, unter Ein 6 ung einer Kändigungefrist von drei Monaten un den vorstehend erwähnten regelmäßigen Zah⸗ f noch weitere außerordentliche Zahlungen zur in den oder teilweisen Tilgung der Schuld zu ke ie If iengfselschan sst. verpflichtet, das Kapital n, . jeweiligen Restbetrag mit jährlich 3 0 ipeerfin en Dle Zinsen sind von ihr in einjaͤhr⸗ uin g mn Schluß der Kalenderjahre nachjahlungs— 9 fälligen Raten an die Gläubigerin zu bezahlen. i 'er den Uebernahmepreig bingus übernimmt die „lttengesellschaft die dem Grundstücke , ,. ü zur vertragsgemäßen Tilgun und Bet tung auf die Zeit in i 617 we. 66. Uehergabe des Grundstücks erfolgt am Tage . uflassung., die Nutzungen und Lasten des selben wen pom 1. April 192 an auf die Akliengesell⸗
ö. I. a ei der unter Ne. 13 vermerkten Vorpommerschen El 8. und Mühlenwerke urtieugeses aha .
die Firma August r deen ng unter der gleichen Firma bestehenden hen fn n mit beschränkter Haftung: die bisher dem Kauf— mann Adolph Hertling erteilte Prokura ist erloschen. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Adolf Hertfing
Er darf die Gesellschaft nur mit einem
Prokurg
einschließlich de ĩ und Etstattung
zu tragen.
schaft mit in Dresden
Dresden, Die Gründer nommen.
Dresden, h. der Badean c. der Kaufma
Dresden.
dem unterzeichnet werden.
Dresden, am
Eitors.
Nr. 7 bei
Gesellschaft mit
erledigt.
Eschweiler. Im hiesigen H heute zu der Fi weiler folgendes
Gramatzki, Judenstraße 8 in führt die Firma: Grzebnta .
Das Hauptgescha führt von je
matz ki.
Falkenburg,
Kön
, . Main. eröffentlichungen aus dem Handelsregister Silber Radler, Carl Jaenicke und 1 3 Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 20. Oktober 1911 he— Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M ,, Kaufleute Carl Jaenicke und August Prader.
Vrader.
gonnen hat.
) Oberländer
Kühnen zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. n rr Strack. wohnhafte Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Strack Franziska geb. Gottfried, ist als peifonlich bãftende Gesellschafterin eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1912 mit dem Sitz in Frankfurt a. M. begonnen. ha ͤ . Der h ,,,. a. M. wohn⸗ nn Emil Herz ist als persönlich haft . . eingetreten. , offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frank— furt a. M. hat am 1. November 1911 begonnen.
3 8
4
5) Heicke C Si
Kaufmanns Hanz Simonis ist erl he m s f,, wien fn, der 2. . M. . Kaufmann Ludwig Vogel zu Frankfurt a. M. ein He schäft all Gin elt: uftia nn. ö Ludwig Vogel Cie. 2 vangelisches Gesellschaft mit beschräntter Saftung. ,, , ,, vom 8. Fe— 2 sin e S5 d 6 sellschafts⸗ . . 8 un des Gesellschafte ist a Beschäftsführer und der Schneidermeister Wilhelm Reuter als stell schäftsfü 2 . stellvertretender Geschäftsführer zu Frankfurt a. M. ij 1 aftsführe 16 ist zum alleinigen Geschäftsführer 9) Armaturenfabrik 969 . n n,, ie Liquidation ist beendigt. Die Fi sche e a dene, e f Firma ist erloschen. 8 an aufmanns Adolf Hertling ist infolge der Lös der Prokuristen Tochtermann und Windeck , Dem Kaufmann Adolf Hertling zu Süzende ist 7 fit . gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Geschäfte⸗ führer oder mit einem Prokurssten vertreten 6 ; Frankfurt a. M., den 27. Februar 1912.
8
Der
Kgl. Am
schaft über.
Die sämtlichen dur entstehen den gerichtlichen und
hat die Aktiengeselschaf
Etwa zu erstattende bon der Gesellschaft V schaft mit beschränkter
/
2) der Badeanst
* 8 2 1 I der Kaufmann Reinhold Mäser in Dresden *
Mitgligder des Aufsichtsrats sind: a. der Bankdirektor Ferdinand
Von den mit der An
r Von dem Prüfungs amt dem Nachtragsberichte k kammer zu Dresden Einsicht genommen werden.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
ö . Bekanntmachung. In, unser Handelsregister Abt. B ist heute unt
Y, — 763 Der, Kaufmann Kurt Grzebyta Judenstraße 8, is
Eschweiler, den 2. März 1912. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung Wegen Erlöschens derselben sollen fol ende Fi ‚ I Ciaus Soim in 1 . ,, e. e, een. in Falkenburg ĩ erem Handelsregis öscht werde ider⸗ a, 9 i n gelöscht werden. Wider Falkenburg i. Bomm. den 14. Januar 1912.
tegericht. Abt. 16.
Frank furt, Maim. Verů⸗ffentlichun
. 8. aftung. Unter dieser Fir ; mute
dem Sihẽ zu n, , heute eine mit
zu übernehmen.
beschränkter Haftung in Liquidat
haben die samtlichen Aktien üb
Woldemar Glöß staltsvächter Ernst
nn Oskar Hantke in Dresden,
d. der Privatmann Johann Gottlieh Pflaum in
2. März 1912.
der Firma Herchener Etei
de nbrüůche haft mit beschräunkter Haftung in : a. d. Sieg folgendes eingetragen , Das n e gn ist durch ; zie Firma ist erloschen.“ Eitorf, den 27. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
lossos]
andelsregister Abt. A Nr. 121 rma Franz eingetragen worden:
Frage kommt.
ft Eschweiler,
Pomm. 108809
igliches Amtsgericht.
c Co. Dem Kaufmann Robert
Die zu Frankfurt a. M.
Die hierdurch begründete
monis. Die Einzelprokura des
Unter dieser Firma betreibt
Die Firma ist
Vereinshaus, Durch
Arbeiter
Der Werkmeister Justus Baerrn Bankbeamte Emil Mittmann
rankfurt a. M. Gesell · aftung in Liquidation.
Gesellschaft mit be⸗ Die Gesamtprokura des
daß er die G sellschaft
1053356 aus dem Handelsrsgister:
ch Uebernahme und Auflassung il außergerichtlichen Kosten, r. Stempel und Besitzwechselabgaben, t zur alleinigen Berichtigung
Neichs wertzuwachssteuern sind treinigte Spareinleger, Gesell Haftung in Liquidation, allein
Die Gründer der Gesellschaft sind:
. 1 bie Geselschaft Veremn en Un ist heute e. ar Göesehschaft Nerinigte Spareinleger Ses
; altgpächter Ernst Adler in 3) der Kaufmann Oekar Hantke in 0
4 der Privatmann Johann Gottlich Pflaum in
Adler in Dresden,
meldun sellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, ,,,, fungeberichten des Vorstandg, des Auffichtgrats und der Revisoren samt dem Nachtragsberichte kann bei en Amtsgerichte Einsicht genommen bericht der Revisoren ann auch bei der Handels⸗
(108807
Schlußverteilung
Gramatzki in Esch⸗
in Eschweiler sist jetzt Inhaber der Firma Fran Eschweiler, sowelt das Zweiggeschäft Dieses Geschäft 2 „Franz Gramatzki Nachf. Rurt e , , Der Uebergang der in dem Betrlebe iese⸗ E eschãftz begründeten Forderungen und Ver⸗ hindlichkeiten ist' bet dem Erwerbe . zn
k des Geschã den Kaufmann Kurt Grzebyta au ,
ogeschlossen worden. ,, de, , , 56, n jetzt ab die Firma: Kaiser Friedri
Drogerie Roman Reiland 1 enn, 2
(108355
Hartmann und der Kaufmann Rudolf Stutenbecker
schaft mit beschränkter register eingetragen worden. ist am 6. Dezember 1911 festgestellt. der Liegenschaft Kaiserstraße im Grundbuch von Frankfurt a. M. stadt, Band 77 Blatt S305, :
Restauration Kaiserkeller, ö 5: es durch Selbstbewirtschaftung. 6. arf auch andere Grundstücke erwerben und sich . . 500 000 M. machungen der Gesellschaft erf sch ö chaft erfolgen durch den Deutsch Josef Ippen zu Cöln a. Rh. schäftsführer bestellt, so sind sammen vertretungsberechtigt. er⸗
einlage in die Gesellschaft eingebracht Einbringen sind demselben 6 r n] 5000 S einlage gewährt worden. . Frankfurt 9. M., 27. Februar 1912. Kgl. Amtagericht.
Abt. 16. Frank furt, Main.
in
si⸗ 1 1. . Firma ist heute ein mit dem
Der Gesellschaftsvertrag if 2. XY 5 z g ist am 27. Januar 191 festgestellt. Rechte verbindliche Erklaͤrun gen haben ; erfolgen: a. wenn der Vorstand aus einer Perso besteht, von dieser oder von jwei
i . oder 2) von einem Vorstandsmitglied schaft mit einem Prokuristen. ĩ 1 er sichtsrat berechtigt, zur Alleinvertretung zu ermächti S t z gen. Stellvertretend
Vorstandgmitglieder haben nach außen dieselbe Be des Nachwesses des Eintritts der Vertretungsnot der Erwerb der Herrn Louis G f
b. 8 Louis Greb zu Frankfur 2 M. gsborigen, im Grundbuch von Frankfurt ö M. Bennk 3 Band 10 Blatt 483 eingetragenen Liezen Hen Kartenblatt 87 Parzelle 3357 c. .
dm, samt den darauf befindlichen Gebä s m f bäuden nebs zum Zwecke des Fortbetriebs des Namen „Carlton- Hotel“ daselbst geübten Geschäftzbetrieb, sei es Regie,
st
unter den
in
sellschaft mit 1
errichtet Gesell⸗
s
Haftung in das Handels⸗ Der n , , er egensta
des Unternehmens ist der Erwerb und die kö Nr. 27129. eingetragen . . Innen J insbesondere auch d Nutzbarmachung derselben und der darin . sei es durch Verpachtung, Die Gesellschaft
anderen Wirtschaftsbetrieben beteiligen. Das Stamm.; Gegen ill! Bekannt⸗
Geschäfts führer ist der Kaufmann Sind mehrere Ge⸗ jeweilig nur zwei zu⸗ ! Der Gesellschafter Baron Clemens Maria von Radowitz bat h im
S 6 des Gesellschaftsvertrages näher verzeichnete Sach. Für dieses
108357 Veröffentlichung aus dem gan emed isger.
egister: Carlton. Sotel Aktiengesellschaft. ieh dieser
Heu dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Aktiengesellschaft eingetragen worden.
dies Prokuristen er 1 zwei = b. wenn der Vorstand aus zwei oder . Per⸗
1) ven jwei Voirstandsmitgliedern, ni n Gemein⸗ rn, 2 ist der Auf⸗ uch bei dem Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder ein Ie e n n
, e , . 99 sugnis wie die ordentlichen Mitglieder, obne daß es
wen digkeit bedarf. Gegenstand des Unternehmens ist
hält 17 a und allen Inveontareinrichtungen
bisher .
aus⸗ ö. eigener sei es durch Weitervervachtung an Di Zeiter ritte. Das Grundkapital beträgt 700 000 unn ist n.
Böning zu
Hannover.
Gesamtprokura des Emil Müller in
Die Gesellschaft hat am 1. Mär 1912 Pb
,,,,
e , . 3 Spiel warengeschãft. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
. 2 Bekanntmachung. 108814 ö. ir haben die in unserem Handelsregister Ab— g A unter Nr. 392 eingetragene Firma , und Co., Thüringer Waren und
Sbeltreditgesellschaft in Gexa von Amts wegen gelöscht.
Gera, den 1. Mär; 1912.
Das Durstliche Amtsgericht.
die
an
en Glogan. l088 15
Im Handel register A N gesellschaft ire, ann , n ,, burde eingetragen: Frau Anna Vol kin ann 26. „ner, ist aus der Gesellschaft ausgeschie den Glelch⸗ zeitig ist der Schneidermeister Artur Weiß in Glogau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gefell⸗ schafter eingetreten. Amtsgericht Glogau, den 27. 2. 12. Görlitz. w 108
In unser Handelsregister Abteilung B e. . ö bei zer Firma; Schlesische Roggenmralz= , er Görlig. Hesenscha mit beschränkter n ,, Sitze in Görlitz folgendes ein—⸗ Die Vertretungshefugnis des stellvertretenden Ge⸗ ; ir f er, Gutsbesitzers Gustav Fuünfstück in Leuba u Görlitz, den 2. März 1912. n Königliches Amtsgericht. Gotha. .
n⸗
(l07 8931] r etragen worden: in Gotha.
e Grünhberæ. Sch les. 1088191 ; en unserm Handelsregister Abteilung A ist bei zer dert unter Nr. 227 eingetragenen offenen t Handel gesesßscha ft. in Firma Reinhold Pilz mit ; 2 Sitze in Grünberg heute vermerkt worden daß der Gesellschafter Theodor Pil; aus der Gefell t ausgeschieden und daß der Tuchfabrikant Georg t Pilz zu Grünberg als persönlich haftender Gesenl= schaster in die Gesellschaft eingetreten ist. 1 Königliches Amtsgericht Grunberg, 29. 2. 1912. namm, westr-— loss21]
DSandelsregister des Amtsgeri de. gerichts Hamm. . . 2. März 1912 ö 2. 21 andelsgesellschaft in Firma Th. St = e , . (Abt. A Nr. . ,,, Johannes Stassinet ist ausgeschieden, die Ges ĩ 2 23 4. . . esell⸗ schelt ist aufgelöst, der Kaufmann Heinrich Ste en , in Hamm setzt daz Geschäft als alleiniger Inhaber unter bisheriger Firma fort.
Mannover. 1083731
In das Handelsregister des biesi ĩ lst heute folgendes eingetragen sere, ann,. ö In Abteilung 9 Zu Nr. 22582, Firma ĩ 2 23 5 5st erloschen. er n ,, . Zu Nr. 421, Firma Tapetenfabrik von Fried. Grackehusch 4 — Die ** t ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Geor Friedrich Brackebusch jr. ist alleiniger Inhab . 3. ger Inhaber der Zu Nr. 3447, Firma Sannov Schaufenster ⸗Industrie — Kommanditgesellschaft ist aufgelsst. Fabrikant Her⸗ r, ,. in Hannover ist alleiniger Inbaber 1 Dem Otto Tacke in Hannover ist Pro⸗ 3u Nr. 3729, Firma Harry HGauptmener: Das Geschãft ist zur Fortführung 21 — ö — Firma auf die Ehefrau Hedwig Hauptmeyer, geb Lippert, in Hannover übergegangen. .
Zu Nr. 4030, Firma Dörge R Co.: Der bis- berige Gesellschafter Carl Löwenstein ift alieiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 6 Nr. 4068 die Firma Heinrich Heffe mlt Niederlassung Haunover und als Inhaber Tischler- 2 ven ig , fn in Hannover? llnter Nr. 1069 die Firma Otto Schi Nieder lassung Hannover und als 9 2 8 in Hannover.
nter Nr. 4070 die Firma Hannoversche Sport 8 . 3 . Max Uebigau in rer mn m mn In Abteilung B: Unter Nr. 757 die Firma Ftoertin r Gesellschaft mit beschränkter , in en. Gegenstand des Unternehmens ist die Einführung und der Vertrieb von technischen Fabrt= katen in den südamerikanischen Staaten, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der Geschäste der Sektion Koerting Hermanos der Firma Heinlein D Cin. in Bugnoz Aire in Argentinien. Bie Ge—⸗ sellschaft ist berechtigt, ihr Arbeitsgebiet auch auf Untern cm ungen anderer Art auszudebnen; sie ist ferner berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt So 050 M Geschäftstührer sind Kaufleute Cart Bütow und Artbut Fessel in Linden. Dem Paul Meyer in Linden ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer befugt ist. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 23. Februar 1912 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Hei eh führer. Sie wird je nach Bestimmung des Ver⸗ waltungsrats vertreten entweder durch einen oder mehrere vom Verwaltungtrate zur einzeln selb⸗ ständigen. Vertretung, ermächtigte Geschäftführer oder durch zwei Geschäfteführer gemeinschaftlich oder
geteilt in 700 auf den Inhaber lautende Aktier jede zu 1000 . Die Mitglieder des , werden vom Aufsichtsrat 666 Alleiniges Vor. standsmitglied ist der Hotelier Wilhelm Bön Frankfurt a. M. Die ordentliche Generalversamm.— lung der Aktionäre findet alljährlich innerhalb 6 Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres fiatt und wird durch einmaliges Ausschrelben in den Ge— elschaftẽhlãttern, mindestens drei Wochen vor dem Versammlungetag, berufen; das Ausschreiben hat J ö, auch den Zweck der Generalversammlung 9 agesordnung) bekannt zu geben. In derselben Wesse erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen Generalversammlung. Der Aufsichtsrat kann in 1 pn bring ich erse nen, die Ein⸗ göfrist auf die geringste gesetzlich zulaͤssz Dauer herabsetzen. Die , 3 sellschaft erfolgen durch dag gesetzlich oder statuten— gemäß hierzu berufene Gesellschaftsorgan unter der statutengemaͤß verordneten Unterschrift mittels Ein⸗ zückens in 1) den Deutschen Reichganzeiger und 2) die Frankfurter JZeitung. Gründer der Gesell⸗ schaft sind 1) Architekt Louis Greb, 2) Rechtganwalt Dr. Alexander Berg. 3) Generalmajor 3. D. Frei⸗ berr August von. Bissing, 4) Handelsrichter Hugo Manges, ad 1 bis mit 4 zu Frankfurt a. M. 3) Graf. Adalbert v. Sierstorpff in Kierlin, 6 Direktor Willy Tischbein in Hannover, M Hotelbesitzer Carl Ritter in Homburg v. d. O. Der Mitbegründer Louig Greb hat die in 8 29 des Statuts näher bezeichnete Sacheinlage eingebracht; hierfür sind ihm 6984 Aktien zum Kurse von 1105 896. Den Rest von 6Attlen haben die übrigen Gründer zum gleichen Kurse übernommen. Zu Mit— gliedern des Aufsichtsrats sind die oben 1 bss mit ? genannten Gründer bestellt worden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift- stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor— stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem letzteren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsscht ge— nommen werden. Traunkfurt a. M., den 27. Fe⸗
bruar 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. 1085310
Freiberg, Sachsen. Auf Blatt 1061 des Handelsregisters sind beute
die effene Handelsgesellschaft unter der Firma Läfsig in Freiberg und als ihre , e; SYlasermeister August Kurt Lassig und der Tischler August Max Lässig, beide in Freiberg, mit dem Dinzufügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 2. Januar 1902 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Glaserei und Tischlerei.
Freiberg, am 4. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Frliedeberæ, Queis. 108811 Im Handelgregister A ist die Firma Nr. 12,
214 ö Berger zu Flinsberg, am 1. März 1913
Amtsgericht Friedeberg a. Queis.
ö (108812 In as hiesige Handelsregister ist beute bei Kommanditgesellschaft a . ö * 2 Kreiensen folgendes eing- tragen worden:. Der persönlich baftende Gesellschafter, der Kauf— mann Adolf Niemeyer in Alfeld, ist ausgeschieden. Gandersheim, den 24. Februar 1912. Herzoaliches Amtsgericht.
S. Müller.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. [108813 In dag Handelsregister A ist am 1 Marz finn unter Nr. 198 die offene Handelegesellschaft in Tirma „Hartmann R Stutenbecker“ mlt dem i En in Großbreitenbach eingetragen worden. Gesellschafter sind der Porzellanmaler Raimund
durch einen Geschästsführer in Gemetnschaft mit
einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen d anzeiger. a urch den Deutschen Reichs.
Vannover, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt 11.
. 108374 In das Handelgsregister des hiesigen A ᷣ
st heute folgendes eingetragen n, 2 In Abteilung A:
Zu Nr. 118, Firma Hermann Bartels: Die
in Großbreitenbach. d
. 2. m ö . ahin eiweitert, daß derselbe berechtigt ö. .