inschaftlich mit jedem Prokurlsten zu ö j Leer, Osttriesl. loss HI. Söschungen eingetragener Fhnmen: J. F. 13 zes Gelehschaft ven rag. enthlt, ie den g rein ben c g, j 1E
G aftsfũh⸗ Beschränkungen. — Die 5 m E 3 8 ist Gesamty J Ha ister Abt. A t ter 1) Parseval Luftfahrzeug esellschaft schäfts führern auferlegten ej ram ; d st 6 nin . en . Nr . e. il. , in win mit beschränkter Haftung in Liqui. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ergestalt erteilt, . . Ach te Beilage
: h⸗ dation. Sitz München. den Deutschen Reichsanzeiger, . ' in ei hn? n bet, Tger, and Cle dere Srhaber die Ckeffan mie . Gesell. Offenbach a. ö., den 17. Februar 1912. 3 26 3 . ö Fandlers Joseph Jakobs, Sara geb, de Vries, in 3) Süddentsche Verlags- * Reklame ese ffen e , red n le ht! um en en ei an 3 e
1 4 ö ö — 1
; 2. Viehhẽ Jescnh Jakobs in Leer ist schaft mit beschräntter Haftung in Liqui— iger d S gl ch St ts 3 Abteilung B: . ö. 8. 1 Joseph Jakobs in Habu. Titz München. 59 Un bim l ren J en Ul anzeiger.
Zu Nr. 88, Frma. Eisenwerk Wülfel : Die Prokura erte . ago scf Henn cke, München, n woes M 6 9 . .
ͤ eilen ke meln dar, Leer (Sstfriessaud); den Mär 1910. — z ffionsgeschsft. M Cenhgeh nem, ; ö de. Berlin, Mittwoch, den 6. Mär k 8 . Franz Burlefinger in sKtönigliches Amtegericht. J. . . 6 ,,, 2 ge r rm d, Tine reer. — — / den 6. März 1912. . . hen. . ö X tragen die Firma Frankfu = 2er Inhalt dieser Beilage, in welcher Lie Bekanntmachnn — —
annover ist Gefamtprokurg erteilt, und zwar in der mans ted. ; 108840! 8 Max Ludw. Niggl. Sitz München. Firma 8 . ell t mit beschränkter Haf⸗ tente, Acher Tie Bekanntmachungen aus d 685 ; 2
. daß er gemeinschaftlich mit einem Mitaliede In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein, und ir des . Ludwig Niggl gelöscht. J. , , Isenburg. Gegen. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe fowie die Taris Und dFahrpl en Handels, Güterrecht, Vereing,, Genossenschafts,
anbekanntma Zeichen. und Musterregistern, , k r * 9 1 m gn, ,. ; Säsche Vauchwerk. Sit München. ssand des Unternehmens in die Herstellung und der chungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unte aufmann 39
Vertretung der Firma berechtigt ist. ; in Leimbach, Inhaber ĩ 7 Alvert Rindskopf. Si München, Vertrie illierten Gegenständen, insbesondere entral⸗ 60 . ng mn. Firma Verband der Brauereien ascfst. ö. bel Rr. L das Erlöschen der Firma 3 Eb ermnsches Core spondenz Kureau . 4 1 . . 2 n C re von Sannover u0nd Umgegend, e nr, „W. Weege“ in . 2 Dr. Otto Jessen. Sitz München. Iweigniederlassung in Berlin unter der Firma Da Zentral . Handela
i ,, , g d g 9. ö d Mansfeld. 3 . . nn München, den 3. Mär; 13, Frankfurter Emaillirwerke, Otto Leroi., bestehenden, Selbstabholer auch durch die 3 t ü 8 ger e d, . ö ue, n n . Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht. dem ber cg ene! ö . e. ö Staa ganze iger, d v r hib ein / öni Senn gs pre , t 2 Ti . 6 9 ,, Gesellschaster 3 D. ꝛ 108841 Ka . [iossd47! gewesenen Fabrikgeschäfts und die gew . . 18 5 j ertellahr. — Einzelne Nummern kosten T0 9. — , , n betreffen nicht die Ver , r r sgeilung 7 . ,, Aist heute bei Nr Ui — wertung der von Otlo Terot angemeldeten oder ihm — —— — mLertion sureis ir den Naum her 4 gespaltenen Petitjeile 390743. fan , .
8 B.
Unter Rr. 758 die Firma Bueß Geselschaft ist am 24.
. * 23 2 s wms, ö.
, 5 j teilten S zechte. ö andelsre Welzheim ee , er, . en mmm mmm mmm, mr, . —
ebruar 1512 eingetragen die Firma Pihonographen- Walzen- Fabrik „Elektra“ in erteilt Schntßre 1 4666. H gi er ö floss Nan * m.
h . 2 ga Frreichang dieses Zweckes ist die Gesellschast 1 e ngen. K. Amtsgericht Balingen. [I0 j z
mit be eee, . . 1. dien n, mme r n , . ö . ö ö ö,, ahnliche ,, Reetz, Hr. Arnswalde. 108856 Im ann en e, wurde heute . , . ö. . . ,,,,
feuerungswerke: mit Sitz in Hann ver. (den deren Fuhngt Der Kausmannswitwe Margarete Amis richt Namslau, 28. 2. 1912. zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen ju be— Als Inhaber der Firma Wilhelm Kumbier bei der Firma Albert Weller, Ei S i arlehenskassenverein Onstmettingen, Berlin Milte. Ast. 88
sland des sinternehmeng . der Betrieb eier ant. Hann Bale sft. ,, gero mern 3 keiligen oder deren Vertretung, zu übernehmen. Neetz ist heute der Kaufmann . chm rt . n, Far biwgrenhaudlung n enn eren, Kinserrgene rnössenschaft mif unhbescht — —
ö . 6 . Reupurg, Domau. Los0 a Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. v. Mts. grrichtet . daz Dandelgregister ein getta en dem chmidt in id ert Welle nn , gain Welzheim, Inhaber: Haftpflicht in Onstmettingen eingetragen: nerlin. 08886] 4 d ö w. 6 = ⸗
. ⸗ sfrma Auton Storr, Bankgeschäft in D)ꝗnähꝛu⸗ . Ge, Gefeslschaft wird bis zum 31. D inn in Weljheim, eingetragen: In der Generalversammlu 24. Fe Zufolge Beschlusses der ers bergestellten Güter und Fabrikate; ferner die Marienwerder, den 24. Februar 1912. Firm 9 = 9 worden. Die Gesellschaft wir 3 ung vom 34. Februar ses der Generalbersammlung del
7 . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschä Der Firmeninhaber ist 7 3 Susol an f örth. Die Firma ist erloschen. zer 1971 eingegangen, sie wird auf unbestimmte zegründeten Verbindliche es Geschäfts De 1. ist am 17 Mat 1911 gestorhen. 1917 wurde an Stelle bes ausschei Vorf Sintaufszentrale der Kolon i inge⸗ Fabrikation und der Vertrieb von Delfeuerungen und Königliches Amtsgericht. worth ie Firma ist ezlof zember 1921 eingegangen, sie wi begründeten Verbindlichkeiten Die Rechtsnachfolger, die Witwe Amalie Weller, mitglied s , mnesch; , ,,, fig e grenhandlgt, enge Delfeuerungganlagen für Schmeli. und andere pneissen. los842] K. Amtsgericht.
⸗ ; ! — . M eren. ist bei dem Erwerbe 5e . e, , , , , . ? Neuburg a. D. am 26. Februar 1912. Zeit fortgesetzt, falls kein Gesellschafter den Mit. des Geschäfts ausgeschlossen eb. Bilfinger, in Welzheim ie 5 K ᷣ S*ren Gęttfried, Herre: Chiistian. Haast lragfse Geno ssenschaft mit beschtänkter Haftpflicht zu e lIalls r, Ig 89e . il . zh u 2 n, nn, e. : 2 9 — ö 3 : ener. ⸗ Jesellschastern spätestens bis zum 1. uli 1 . Reetz, Kr. Arnswalde, den 29. Februar 1912. Marie, Albert, Friedrich k. . in Onstmettingen, in den Vorstand ge— n vom 6. Dezember 1911 ist das Statt mehr⸗ Jwecke sowie deren Nebenlieferungen, ins be onde Handelsregister des unterzeichneten Amts ⸗ j 108848] schriftlich erklärt hat, daß er die Gesellschaft üher Königliches A ü heim, führen das Geschä ö . ö ach abgeändert und vollständig neu redigiert. Den Die Ausnützung der dem Gesellschafter Wilhelm ö. * me, auf Blatt 695 folgende Ein⸗ Nenn ied. ganbelarea lter A ist bei v ee. . Il Dezember 1521 hinaus nicht fortsetzen welle. glichesz Amtsgericht. als , , n, ,,,. . Den 2. Mär 191! Heg nstanzs des Unternebmens bilden: i der Cin , . ügli . 6 ö ser Handelsregister A i ᷣ en J. elember . . Die 5 ort. ; . on Ware 6 ri, & ͤ Bueß verliehenen, auf die Oelfeuerung . ö nr, . erfolgt: t ö ö . ö 1g uc eri er dee, Sten kevitaf beträgt 2ob Coööỹ =. De nneina pers; mare. — . loss) it die hene en, . . . irma Landrichter: Salenbauch. * , auf gemeinschaftliche Rechnung und Datent. und Se brauche mm ter Schutzte ö ? er,. F Ci träger in Weiten, . Brübergemelnen zu Neuwied eingetragen worden: Göesellschafterin Site gero Witwe, Jusietta geb. ie, unter itz 24 deg Handelgregisters 8 einge, Den 1. Mär isi. Ea tn , . 6 n. bum. Handelsbetriebe an die Mit= sellschaft ist befugt, ae n e. . [. . . ist Zweigniederlassung der in Leipzig ber Die Firma ist geändert in „Neuwieder Brau⸗ Abecassis, zurzeit in Lissabon, 66 in wer,. 2 , ö 9 und Söhne in Hilfsrichter Da pp 2 2 e feen mg, ö 108883 an 535 / . ,, . u erwerben oder 1 ö od ‚. 2 — * m uf ihre Sto neinlage ein: das von ihrer der ⸗ 5 2 t 1 elö ö ; ö. 8 3 senschaftsregister wu ; ; k nlagen un etrieben zur Förde⸗ . aer Keren Vertretung zu übernehmen, ferner ,, Franz Emil Krüger in haus , m er. . , n Neuwied. k k ; der Firma Frankfurter ihn ober g (6 i den 1. März 1912. e, , Rahn, loss? 3.1 Nach Statut . 1 . rung des Erwerbes und der Wirtschaft 2 derartige Lizenzen und Vertretungen zu vergeben so⸗ Lespzig ist Inhaber. Reim led. 9 sgliches Amtsgericht. Cmalllirwerke Dtto Lerok zu Neu Isenburg mit Königliches Amtsgericht. Die Abteilung A Nr. 189 des Handelsregisterg unter der Firma Darlehenäkassenverein Lehen⸗ glieder. Ferdinand Pilz zu Berlin ist in den Vor⸗ wie die eben erwähnten Patent und Gebrauchs. Meißen, am 2. März 1912. . as491 ] Zweigniederlassung in Berlin betriebene und von ihr senwen * ren gere Firma Clemens Ferber zu Werden thal, eingetragene Genossenschaft mit un- stand gewählt. Berlin, den 25. Februar 1512. muster⸗ Schutzrechte zu e e, men. Königliches Amtsgericht. Neuwied. ö 1. 99 zu einem Vierteih ererbte und zu drei . von . , 1 . tte , 1. Min 191 n ,. batten, 23 Genossenschaft ge. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. kapital beträgt 100 000 . ie esellscha 82. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 492 bei Tinde aut vormundschaftsgerichtlich ge 1. — iegister Abteilung ist beute 1. März 1912. welche ihren Sitz in Lehenthal hat. n n , . . . ist heute bei . 26 . * deff. Salomon in Nieder w 6 vom 20. Oktober 1911 nebst der, unter Ar 476 eingetragenen Firma„Aibert Königliches Amtsgericht. Gegenstand des n n, 9 der Betrieb , m. Genoss ; loss? Dr. Minna Fressel, geb. Bueß, in , k enn, vieber ingettagen worden: gan ist aus der Jübebör mit Kttixen and Passtden un zem ö Jäger, in Nächstebreck folgendes eingetragen wetter, Hessen-Nassau. floss? 4] e. n l Tete henegeschaftz u dem Zwecke, ron un e fe fg b . — . von dem Vermögen der offenen Handelsge len chä ,, . erlegen rr ie Die Gesellschafterin Elly Salomon ist aus der ur Fortführung der Firma erworhene Fahritgeschast e ,, ft 16 In unser Handelsregif 7 , , n ,, f rn, d, n. ; oe, . in Firma Carl Männel in Hannoper, deren alleinige G. Brandt daselbst, folgendes eingetragen: Die Ge ice ' e ben , . ,,,, Dat nn deleg. chan ist auf die Ehefrau Kauf. ber der ö, . a ,,, Nr. 2 ) die zu ihrem Geschäͤfts. und Wirtschaftsbetriebe n . e, . Daftrflicht Berlin) Gefellschafter sie sind, in die Gesellschaft eingebracht. Firma ist erloschen. Neuwied, den 23. Februar 1912. Firma dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar mann Lllbert, Jäger junior, Clara geb. Linden, in betrieb Amönnn 5 6* 5 * aschinen nötigen Geldmittel zu beschaffen, eingetragen worden: ax Jankoweti zu Berlin ist ,, mie Za. Merseh r n . * 3 14e. 1 f Königliches Amtsgericht. 365 ale nf Rechnung der Gesellschaft geführt an be ne. übergegangen e, . ven dieser unter getragen worden: ,,, 3 I . Gelder n leiter, neee e e it k gl 56 arg. aufgeführten Vermögensobjekte, Maschinen nebst. Zu⸗ Königliches Amtsgerlcht. 4. — ——— ö. 3 , Im einzelnen werden von Otto unberanderter Firma fortgeführt. Der Uebergan An Stelle en Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse = r erlin⸗Mitte. 38. . Fabriklnbentar, Warenhorräte, Außenstände, v loss] Nin olaik en, O-tpr. lios so] g K einged echt folgende Grundstücke der der im Vetrigbe des Geschäfts begrfndeten 6 in Amönau n,, Auhgust, Aßmann und den Bezug von ihrer Natur nach . n erlin k . . nd Vostscheckaulhab d die Merseburg, = ö fer Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist heute Leroi Witwe, eingedn— 8 rr 332. 333. rungen und Verbindlichkeiten ist bei eilt. der Kaufmann August Lenz in Wetter für den landwirtschaftli ieb bef 9 ; * ; 108888 re g , . k . eam n In das Dandelsregister . Nr. 26? . 36 . di Shun er e i Rudczanny und als Gemarkung, Nen Jsenburg 8. 11 . ö des Geschäfts durch die i fn * . 6 me , n,, bestellt. d, , , r n ichen Betrieb bestimmten Waren In unser Genossenschaftereglster ist beute be dem Wilhelm Bueß verliehenen au) der Firma Hermann Liebe in erseburg die Firma. Max? nn dmr genlinsti in ia 1si0., zu ijb., 4b 119. und üs d de Jager f Van ulmann Alber etter, den 27. Februar 1912 z Nr. 144 (Genossenschaft der Berliner Dienstmã ᷣ ** R aber der Kaufme Max Rolins 21 , , de Fertigen balb- Jäger jr. ausgeschlossen. Dem Kau A ö 53 . ; 4). Maschinen, Geräte und and Gegenstã chat der Berliner Dienstmänner, stehenden, unter g im & ß des Gesellschastsvertrages folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. deren Inhaber der Kausmann tar non Patente und sonstige Schutzrechte, die fertigen halb Jäger junior in Nächst . Kaufmann Albert Königliches Amtsgericht des lanka nch fil! Rund andere, Gegenstände eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ erwähnten Patente, jedoch unter Uebernahme der im Merseburg, den 2. März 1912. Rudezanny eingetragen worden. . fertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Ut Des un r m lächstebreck ist für obige Firma wi — ; e . wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und pflicht, Berlin) eingetragen worden: Friedrich Krů Haup ten Kreditoren mit 49 686 87 * zn eli J Nitolaiken, den 1. März 1912. Küigen Tang frchenben Forderungen, Wechsel und Prokura erteilt. 2. ies baden. 1088 zur Benützung zu überlassen. 3. ; r, ,,. rüger w ohne hypothe katische Sicher⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4 Königliches Amtsgericht. ö, ausstehenden Forderunge c Schwelm, ten 2. März 1912. In ,,,, B Nr. 168 ist 6 56 Die Helanntusachungen er Genossenschaft ö ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Alfred Birken⸗
l ü . ⸗ - . J ; : feld zu Weißensee ist in den Vorstand gewählt j ⸗ „S jeder zur Hälfte eingebracht. itz. 108845 aer Fü Auf vorgenannten Immobllien baftenden Hy Königliches Amtsgericht. der Firma, eutsch⸗Mexilanische Han unter der Firma derseiben in der Verbands Kerri. Fe, , m,, ; . gewahlt. ö. ö . zhlß der Schulden .. n, Abteilung A Nr. 77 ist heute Oberhausen, R hein]. Ilossbi] s , ere, Zin ß 3 die Sennen , n n. c schaft mit besch n r ser. ,, mu München. gezelchneh bon drei , . . 6 Königliches Amkegericht namen zu 106 bod , für jeden Gesellschaster die Firma Paul Koeppen in Meuselwitz und als ; Betauntmachng;, . ter öffentlichen Lasten und Abgaben übernimmt die Ge⸗ TR ll08859)] in Wiesbaden eingetragen worden, daß die Gesell. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung . . zu ho 600 S angenommen. Der , deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Koeppen kö . . f n. . 6 Januar 1512 ab. Der Gesamt. Abit aan . ö He ele ff un n,, der bisherige e Tn nf erfolgt durch drei Vorstands⸗ . (los8sg vertrag ist am 2X. Februar 1912 festgesteht. Sind daselbst eingetragen worden, 1. l breindctear neren du, und Hütten betrie wert dieser Ginlage ist nach Abzug der bassiten an Bergische Mosterei in Soi I Wiesbaden be, Ungerer die Jeichtung, eschieht in der Weise, „In, unsen, Söenossenschaftsregister ist heute bei re Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell aftszweig: Butter und Material Attienverein für, Bergbau, und. 3 der G00, — Ffestgesetzt. Unter den nach vor— frau Niibelnt Real- alingen. Der Che, ste . aß der. Firma die Unterschriften der Zeichnenden Nr. 269 (Maschinenzentrale fi irt· . ö 2 Geschäfts führer oder durch we n e ffn ö u Oberhausen“ Heute nachgetra gen, e, . e, dn, bene fe c haft ubernommenen Buch. , Wilhelmine geb. Kühn, zu Wiesbaden, den 27. Februar 1912. hinzugefügt werden. Der Vorstand 6 i e, i,. n, ,,, einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Men ciritz, den 2. März 1912. krektor Wilhelm Häbich aus dem Vorstande aus⸗ 6, nn,, Szhneen ö In 666 t Königliches Amtsgericht. Abt. 8. für den Betrieb einzelner Geschäste oder Geschaftz. mit beschränkter Haftpflicht, Herlin ein get: ach Heschasttführer ist der Kaufmann Wilhelm Bueß in Herzoögliches Amtsgericht. Abt. 3. e . Rh., den 28. Februar 1912. Mulden g gen g ter Paul Terol 3 a n. . , * i, i. liossz 3] *Ff; n f g r e nn; ö in e 1 ; 8 sreibe zu 3 ist zum Ziquida tor Dann g her. s H 108846 Koni . Amtsgericht. Die Einlage des letzteren wird dadurch gebildet, daß Der Geschäftsfuührer Faufmann Der ha R = n unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der standsmit lied 9. ö n, , * Wär lz. Königliches Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur Mens el wit. 8 . Al e , e r n, ir auf fein? Darlehngforderung verzichtet. ö 5 . . nann Raub ju unker Rr. 100 eingetras enen F Handemitgl leder, Benossen, Nichtgenosfen oder den Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. ; ̃ . 3 — e er aul leine z nn, , , Paul Leroi lingen ist verstorben und an dessen Stelle ist getragenen Firma „H. C. FZischer, Rechner, nie aber Auffichtgrat B — durch den Deutschen Reichsanzeiger. Im Handelsregister Abt, B Nr. 15 h K Ooehringen. llosssz2] * Geschaͤftefünrer der Gesellschaft ist Paul Leroi, desfen. Witwe, Klara geb. Caen Ein ; Witten ⸗ folgendes eingetragen worden? un n, , , n. ichtsratsmitglieder, als Bevoll. B naKe. Oldem 10889 aunover, den . Mer is Dẽeuische Kredit An tat, Sreig i df ,n. sgericht Oehringen. Kaufmann ju Frankfurt a. M., mit, der Befugnis, Geschãftoführẽ tent? gen, zu Solingen zum Die Prokura des Kaufmanng kerne ,,,, ) * ! ] ö Jö w. ,,,, Im dene mr , e e, n, wurde heute ö zu vertreten. — Der Auffichtsrat ist be. n n en , ,,, us Paul Kötter ist er Die Mitglieder des Voipands sind: Will, Friedrich, In das Genossenschaftsregister ist zu der Dengst emeine D . 8 ; j
po d ; , g , ne, , m, m, ns 16 Solingen, den 26. Februar 1912. loschen, Dem Kaufmann Georg Thomee zu Essen in Tehenthaf, Erbardt' J selbs ern, haltungsgenoffenschaft Ovelgönne und Um⸗ Hatting em, Ru nr. liossz2] fit heute eingetragen worden, daß in Ausführung des die Firma Teodor Eisenmenger in Ernsbach fugt, mehrere Geschäftsführer zu n,, ee Koniglichtz Amtsgericht. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur' gemèain, zenthal, Erhardt, Johann, daselbst, Witzgall. 9
. = — gegend, e. G. m. b. 5. in Brake heute ein⸗ 5 * ? zf Rr Fun as Freis d die Vertretungsmas ö schaftlich mit d f Fmil Sunge ann, gn Banmggrten. Wißgall, Johann, in ? ; Bekanntmachung. . Hencralpersammlungsbeschlusses vom 2. Februar 1912 gelöscht. t Pirkunge krelg ung dis gern eng pal Leroi fest, stauren 2 tretun 3 en . n Emil Hunger zur Ver. Grgfendobrach und Pensel, Vakikasar, Taselbst.“ getfagen morden; ö. uach — ö l nner , ö t fen fis unter Mitwirkung des 1 . . losstzo g der Firma berechtigt ist. f galelh Nach vollständiger Verteil , ser Handelsregister ist heute bei der Firma Grundkapital um 20 000 000 M, mithin auf Den 4. März 5. J 1 s ber Ge J. r j J * Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 9 erteilung des Genossenschafts⸗ ge rnb? n Hattingen eingetragen: ih ober ödter ich rt, much s e dez Gesensschafts. Amtsrichter Oörz. pasgen dn die inelberte e ef derten, gin m . Ke dle e, , s, müde mm . r ,. der Hienstsinder rer Held e eüüitthäbrerd vermäens ing iz ellmacht Aer Liquidatoren erloschen. Der Ehefrau Kaufmann Otto Glittenberg, Doro. vertrags geändert worden ist. Osrenbach, Hain. Bekanntmachung. 108407] e iet, ente h , , neben Paul Lerci ʒuhaberin enim fle a n. a , Königliches Amtẽgericht. II. Darlehenskafsenverein Kirchen bir tig 2 Brake, 1912, Februar 28. the geb. Eckei, zu Hattingen ist Prokura erteilt. Es werden 16 666 auf den Inhaber lautende neue * In n kJ re eingetragen; unter . 9 ee. bh he e fnneden ga dc Berta geb. Binkert, in Er en. nton Geisel Witwe, , , ,. ; loss? 7] . eingetragene Genoffenschaft mit ande tus Großherʒogliches Amtsgericht. I. Hattingen, den J. Mär 1512. Allien, ind zwar o, bs bergie e P. Lerzgi. Gesenschaft feln eil E. Lurch mine eng zwei Geschzjt Staufen, den 56. Feuer gz. gälsnszt Handeleresister lt A ist herie ante Hetelchtäntter gafphicht; anker. mmihcier, Hefnßehbäßig Sack 6. Belts bztzen der ä Königliches Amtsgericht. 15 0900 über 1e 1399 4 jum Kurse bon 1 957 mit beschränkter Haftung zu Neu Isenburg. führer oder durch einen Geschäfts führer und ein Gr. Amtsgericht. Eh iel , , , in Firma n Bank . id, ue. . 6 i. 1e, K n, . n, ,,,, . iossan 1665 über je 1200 4 zum Turse von 143 60 Hrehen tin n des Unlernehment ist die Derstellung Pptnerss n bertreten. = Die Zeichnung geschiebt . ee r ee, , eee =. nielewski Co.“ mit dem Sitz in Wongro⸗ ** 3 ** ausgeschieden. Neugewählt wurden: nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder *r n , dee gift A ist bei Ler unter 1 über 2666 6 zum Kurse von 143 0 Ge erkeieb von Glasplataten, Rzeklamchugabe. Frotätcllen Laß. wie Zeichnenden zu der geschrieben! ran,, ,, loss] iter etfser men m der gs , bee , , Län , l. f n chem, lle ; e rn, n uns 8 gi . z feln Vapiervlakaten und ähnlichen Gegenständen, . i Pen Weae beraestel irma d In unser Handelaregister ĩ te In n ᷣ h n ,, w bee gr, r en. T,, ee, nne wm, be ne e, d, , nn, ,, , , , , , ei, , , n n, , , Ober stahlbude heute eingetragen: Die Firma Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. 3 JZäwüiglleherlahung in Verlin unter der 67 e He ellschastzberrragg enthält die den hard Keßler in Tilfit auf Frau Bertha Keßler, ,, Die Gesellschaft hat am J. März 1912 , . Geno ssenschaft mit beschränkter friedigung n An pruch nehmen, dem Konkurgv ter 4 den 27. Februar 1912 ĩ ios396] Firma O. & P. Lerol bestehenden, dem verstorbenen shästsführern auferlegten Beschränkungen, — Die borene Hiller, daselbst eigentümlich übergegangen, en, itz, de dä ⸗ aus ch den; 5 ö 86 n nnn d , , m . ö r. 6 cht . . Neu eingetragene Firmen . Fabrikanten Olto Terpi und dem Kaufmann. Paul Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in 4 ,,, er in dem Bfetriehe deg Geschäft , ,, . ö; Die tree mn , ,, K 3. ; Neu eingetrag ö 1 , , m men babe, ,,, degründeten Forderungen und Verbindlichkelten bei in, . . Eonf . . 2 . W0g inen Techuifches Bureau Lergi zu gleichen Teilen gebbtig, g n Deutschen Reichs anzeiger, igi⸗ dem Erwerbe Ldess e tei . , ,, ie, Karthaus, Westpr. 193823 vf k enn . Inhaber; geschäfts und die gewerbliche ,, ven Offenbach a. M., den 15. Februar 1912. ee. . ö durch Frau Bertha Keßler Mn g ö 1065878! gegend, . 6 „ ewnebs, agszBbermögen der Fean Clise Gin J In unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 8, Ingenieur Peter Hetzel in München. Herstellung Stto und Paul Leroi angemeldeten J Greßherzogliches Amtsgericht. Keßler 4 il neh . , n n. Bernhard 8 An schluß an die Jeröffentlichung des unter- schränkter Hafrpfiicht. Ronrgt Kießling aus 63 e, die Firma Johannes 3. w. Trzebiatowski — Di Maljdatren, Mälzereien und Feuerungsanlagen, seilten Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zwegt gel , ,,, Keyle Til rokura erteilt ist. zeichneten Gerichts vom 1d. g aus j
. ; ᷓ , n . — . i, , n, , . ilt ; t 20. Februar 1912, die Ein. Vorstande aus ö er, , n, dem 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Parchau — und als deren Inhaber der Kaufmann , ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder aͤhnliche gnenbach, Main. Betanutmachung. 108400 Geschäftszjweig Handel mit Kolonialwaren, Ver. tragung der Erhöhung des Grundkapitals der Arien. in Cr au! oSgeschieden; neugewählt Georg Weiß eröffnet. Renu wer wal er ist Ter e
* 6 aF; * . ĩ k F 2 3 9 ich C solchen Unter⸗ 2 . wn, , ö 1 3 2 zur . mittlung von Warenverkaufen B . ö ells ft i j * ar h * 90 ! — . ., v. Trzebiatowski aus Parchau ein II. Veränderungen bei n ,. . . . ö. a err, , k ug ,, 1 , n GESchankgewerbeg.* n und Betrieb des k , ö. . ‚ n . , ,, Schnabelwaid. ere =. *. k etragen worden. 3ä ien . ) 1 . 9 ö ö. ö Firme uhfa w Tilsi ö . '? ö 3 6. . h en ö . . ge 3 den 27. Februar 1912. S9 a , ,,,, 1 gelbscht. übernehmen. Kö 6, 3 8 26 13m. . . Tilsit, den e nn, ., 2 . . Shit 6. des hiesigen han ele chf da len ch 6 263 , . In das Hen gscn cha gte ster ist heutel ba bel Königliches Amtsgericht. Y VBau und Maschinen ˖ Technisches Bureau, Das Stammlarital, e e , , geb. n der Gesellschafterver ammlung ,,,, . liches m tẽg icht. ö 1 , . ⸗ ausgeschieden; als Weremnzborsteher nengewahlt. Spar⸗ und Darlehn kasse. eingetragene Ge⸗ * los829] Miller Æ Hetzel, Gesellschaft mit beschrünkter Kaufmann Otte 6 sowie Kaufmann Paul ist die Auflösung der Gesellchaßft Tesch ohen n Tuttlingen. liosss 185065 eM ien auten auf den Inhaber. Eichler, Friedrich, in Schnabel wand. nossenschaft mii unbeschräukter Haftpflicht, in J , r eg 2M Peng e Wünchtn. Wette echästz, Mbeznss diinne chens nine, Kaufunßnn üllffä tenen gur bach .. t. Amtsgericht Tuttlingen 35 lögh'arketl ene, n he, went und Batzrunh. den z ät lie a nr r n , G n mn n , nne, 32 Lee, i. ohn, n,, , . , zer zum alleinigen Liquidator bestellt worden. . In Tas Handelsregister wurde heute eingetragen: Wurzen, am eng no g . Kol. Amtsgericht. 2 . k
hre S inlage 8 vo verstorbenen a,. err fag in Liauidation“ . ö. 2 2 ö ö ö ammlung vom auf ihre Stammeinlagen das von dem 246 Die Firma führt den Zusatz: „in Liqui ) Firma * . ĩ in gr Berlin bestehende offen Handelsgesellschaft, gebildet München. Die Ge ellschaf bee, ung gef, Otto Lerol und Paul Leroi und der Firma O. E le Virm . M. 25 Februar 1912. Di Gifmn! einten * Dechtle, Tuttlingen. Königliches Amtsgericht. erlin. . 86 Bromberg. den 27. Februar 1912. Paul Yieisser in G d. Königöallee 21, 28. Februar 1912 hat die Abänderung l Offenbach h z Hesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist' er⸗ re e, erer, ; 108885 3 J von Paul Neisser in Grunewald, 9 zell, Mosel. liosss0o) Nach Statut vom 20. Februar 1912 wurde eine ö Königliches Amtsgericht.
ö ; e se ; ĩ zeignieder⸗ ; — 1 e e, w. . u. h 8 Firma und die P. Leroi zu Neu Isenburg mit einer Zweignie Groß herz ogliches Amtsgericht. , . 8 zaowski in Wilmersdorf, Meineke⸗ schafts vertrag hinsichtlich der Firm . . Hroßherzog ö h 2 2 ? ; ch E l 5 * . 1912 in Kempten eine AUuflösung der Gesellschast beschlossen, Die af ng en. Lerol, nachdem sie den ihrem ver— — . 2) Neu: Hermann Feineisen, Schuhfabrik in In dag Handelgreglster Abtellung A ist bet der Gencssenschaft unter der Firma „Hhpotheken der, Rruehsal. loss]
Berlin betriebene Fabrikgeschäft — und ö ! . . J orige il ine * ! 10835 Tuttlingen. Inhaber! Hermann Feinei S . Firma Buß 4 Schmitz in Pünder Nr. 4 mittelungs⸗ Genossenschaft Garda“ Brande e wet rsa — 4 . Zweianieberlassung errichtet. Zur Vertretung der Firma laut v 9 storbenen Ehemanne gehörigen Anteil zu einem Ereussisch Friedland de Feineisen, Schuh des egister deute . ö far die Apothekern sterst ez ern obe icin n Im. Genossenschaftsregister O3. 5, betr. die
ein! ; ; ; j ä tung in . a nvpesareafster Abteil A ist beut fabrikant hier. ö ö Jese ö Neisser berechtigt. Hesenschaft mit beschräukter daf ** HMierte erh drei Vierteln von ihren In unserm Handelsregister Abteilung Tu n aper ö . 1 ; rte Potsdam Creditbank Zeuthern eingetr. G. m. u. S. w ö Liquidation. Lignidatoren: Pte; und Niet . n gerschtisc genehmigtem 6 zir r eingelragene Firma „Dampf Tuttlingen, den 2. März 1912. Der. biöber ig. Grjen after Duge. Smit ist Emdenhfurt . e einettgene Eg sen cha mit Jeuthern . 8 Ded e , 4
? ti Je laut vormunds J r. ini ̃ ᷣ . schränk Baftpfilh t. K. Amtsgericht. eg ö . sah H . r wm e rf mwochen? = hebst ziege lei Bäeatenhof gelbfcht worden, K. Amtsgericht. alleiniger Inhaber der Firma. Bie' Gefellschajt ist k ,,,, * 4 . vom 25. Februar 1912 ist 5 47 er beiden Liquid J l 5 hie * 55 unser Ge⸗ s. S geänd . 108868] Zell (Mosel), den 29. Februar 1912. nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des äs Rr Statuten geändert. Der Kassier Meichael
ö . five . 2. März 1912. w — — aufgelöͤs
. ⸗ behör, mit Aktiven und Passiven, nach dem Pr. Friedland, den 2 Mär Uetersen. ̃
HKöpeni ck. Ilos8831] berechtigt. * . ; r 18 der Firma Königliches Amtsgericht. 8 , , Weber ist aus dem V
? lzreai ö i — ĩ tande vom 31. Dezember 1911 und der Girm— Königliches 9 Eintra za ; Unt jmens ; . Weber ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seine
,,, , ö i , ,,,, , n, e dee, mn e,, r , . * n ; — 2 ab ihre Re ; . 383 Nr * mne, d. ö ꝛ r w. n ; uf deren Apo u ⸗ r —
fabrit Cöpenick“ ist heute Eingetragen, da Farĺ Geschäftsführer Hermann Fraustädter gelöscht. Neu. voni j. Januar 1813 ab als auf ihre Rechnung g, Ene diinhkurg A ist heute unter Rr? a A Nr. 5J. Firma: J. O. Wulf u. Comp. e, en,. 108881) thekengrundstücke oder Privilegien. Die Haftsumme ö n ,
⸗ n,. ? ührt e wird. Das beiderseitige Einbringen ist In unser Handelsregister ; N . r Auf Blatt 1970 des hie isters, die z ; 3 n ,. ‚ Zeuthern in den Vorstand gewählt. weetz orzst Berner ak. Kelbels Kn der Wettern Kette Geschaföffhbrer: Ludmig Beer, Kaufmann e n, ,. N. Zehe der Ver Hefellschafts. die . . Mackrodt., Quedlinburg ach in Uetersen. Ber Ghefrgn Ann Frieda Firm , , , . * 2 ö
. auf j n Dora Egner, geb. Schüne j sen ist P ; aurant zur goldenen Geschäftsanteile ist fü ᷣ 5 Bruchsal, den 1. Mär 1912. 36 , e orde . T ; aufmann Hermam ,.. ner, geb. Schünemann, in Uetersen ist Pro⸗ ; eile ist fünf. Die von der Ge — Köpenick, den 2. März 1912. 4 Werk slätten für Wohnungseinrichtung vertrag ist am 17. Januar 1912 z, . t 3 und als ,, . kura erte llt. , 5 ele m er Haftung in Ʒmickau schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen . ae,, ö. ll hes Ärrtegericht. Abt. . Gele rhef nun beschraukter Saftung. Sit 3 i, ,. e, n n r n, , ö. K i. . . Königliches Amtsgericht uetersen. e do! e r eh rf ren, r , , 3 6 ö. e mg vorgeschriebenen Form in e ,, Fichssela. 108895 , ᷣ sellfchafterversammlung vom eingegangen, ie wir nenn, , . Lnialiches Amtsgericht. Unna. . ö ü Iartt . n Geschästs⸗ der potheßfer Zeitung und in der is n unserm Genossen schaftsregister ist bel der unte Landshut. Bekanntmachung. lo8832] .. a, 13 ,,,, n r ng des Gesell. gefetzt, falls kein Gesellschaster 3. r n dere, Königliches Amtsgericht . Hanbelimn a e meme d 9 14 e if f ffrnam in Zwickau ist zum Ge. Zeitung, bei Unzugänglichkelt eines d, , n Nr. 5 eingetragenen Len me, 1 6 w. , . rr, ile, Sitze in ice gore. , . cl Kin g if 1 n Denner Quedlinburs J ö [10856 bei der Firma v, . k für Zwickau de . han 1912 k ᷣ 35 inn * Da , in r r, , 69 * 5 1. Die Firma Ignatz ele mi 2 tokolls beschlossen. 6 ; * ll . se Handels register A ist heute unter Nr. 4 Jiegeleifabrikate Gefsellschaft mit beschränkte Rn liches Amtẽg nzugänglichkeit beider ätter lediglich im mit beschränkter Haftpflicht, in Küll⸗ i i ⸗ aun 8 i — ö art etzen wo lle. be, dnn, j ; f — tegericht Deutschen Rei j Die Wi stedt t Moosburg wurde im Firmenregister gelöscht e gane Sachs Verlag. Gotthilf Haist. 1931 hinaus nicht fort setzen wo eist ö In unser 2 , , n. . r 9 m chen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen eingetragen worden: dshnt, den 2. März 1912. ; Seit J Mär 1912 offene Handels Geschäftsführer der Geeellschaft ift gau mann wan die Firma Bahnhe . n gendes ein. —— und die Zeichnungen des Vorstands für die . Der Landwirt Bernhard Mathias in Küllstedt ist . , e ie. , ,. , n , ö Gen ossen schaftsregister. ee e . ö , , , ö Sachs - Verlag Gotthilf Haist *. Walther aun sr Gcheschäftssührer zu bestellen. — Der Wir, eingetragen worden. Haftspertrage, bestimmten Zeit aufgelöst. Der Altenkirehen, West 1 3 ltandemitlieder. Die Mitglieder zes Vorstands . , Langenschwalbach. Ilosszz ; f ; , aist und mehrere Geschäftsführer zu bestellen, — , eingetragen ; Rauf . z aufgels . . er wald. Iliosss2] sind: Friedrich Lange und U den Vorstand gewählt. Bekanntmachung. . 3 . va . 1a kungskreis und die Vertretungsmacht den elben . Quedlinburg, den 2. . . . 66 zu Unna ist Liquidator. * . . ist bei der unter Potsdam, Max Messers . ö. ö Din eladf Ter he felsp). den 2. Februar 1913. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter altker, Wie jeweils unter Mimwirkung des genannten Paul Lero Koͤnigliches Amtsgericht. den 15. Februar 1812. i (éagetragenen Genossenschaft Landwirtschaft, Cinsicht der Lisse der Genossen ist während der Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Vr 2d, bel. ber ma rich irchfes s nr, wn cen, Sitz München. Gustar stzulegen, dem die Gimelbertretn getz fen der Königliches Amtegericht. cher Consumverein e. G
c m. b. S. zu Eichel. Dienststunden des Gerichts jed s l
. . . ⸗ jedem gestattet. Berlin, =
2A. na, . . 12 , . gelöscht. Nunmehriger In⸗ Gesellschaft nicht entzogen oder heschränkt werden MWarendors. Bekanntmachung. 108871 , . ,. , 3. ,, . eingetragen en:
scht. 8. regen , . — x der? Generalberfaunn 2. Königliches Amtsgericht In unser Genossenschaftgregister ist heute bel dem
] kana. kann. Sind mehrere Geschäftsführer neben Paul J ,. ; 4 In mlung vom 25. Februar Berlin Mitte. Abt. 85.
Dem Kaufmann Wilhelm Päd ut g d, 5 ö , en e f, deroi bestellt, so ö die , 5 Verantwortlicher Redakteur: n . , n., . 2 54 , . . . aus —— K—— , , v. 1 z e 3 u P z . J ĩ⸗ 83 r . 83 * — nga ö ö ö . ö u. .
, i, n wichell keiten sind nicht übernommen. , . . ge en e e . Direktor Dr. Tyrol in Ch arlottenburg gieserei. Gesensschaft mit beschräunrter Saftün 8 Rane n Gicheltg! ut nen 5 w 3 . . Rerlin ,. eingetragen, daß der Rentier Hermann . in
l ; Salomon Gesch ; zu Warendorf in Li wãä e In unser Genossenschaftgregister ist heute b bach ist Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei ( S. Ober zimmer, Sit ir wn, , vertreten. — Die Zeichnung geschieht in der Weise, Perlag der Expedition (Heidrich) in Berlin tragen 2 . i f k . n lich Cen in 2 ma 5 ie, , . a. 8. nn,, ö
iciae ; . DOberzimmer als Inhaber gelöf e e d — Hhriebenen oder auf . r . derselben. nnr rechtegiltigen Zeichnung der 6 ababer? Faufmann Hang Giösinger in München. daß die , ,, . wn, . ! Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag Warendorf, den 29. Februar 193. Altenkirchen, den 25. Feb 2 mit beschrän ter Haftpflicht, Berlin) Uderwangen getreten ist. e d aach den 29. Februgr 1912. . und Verbindlichkeiten sind nicht über— . , n n n m, ö * Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Königliches Amtsgericht. Königliches 2 eingetragen werden. An Stelle des ausgeschiedenen Dommnau, den 29. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. nommen.
aus dem Vorstand an g gh hn, sind. in Hamburg.
Oswald Fengler ist Heinrich Haenisch zu Char. Königliches Amtsgericht.