1912 / 59 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

A sehersleben, . lIlgS?7 70 In unser Muslerregister sind fo gende Muster eingetragen: ; . R. der Firma Georg Gerson in Aschersleben: verschlossener Umschlag, angeblich enihaltend; M. FR. 294: sechs Abdrücke zur Verzierung von Tüten, Beuteln, Faltschachteln, Plakaten z, Fabrik⸗Nrn. 1966, 1967, 1968, 1970, 1971, 1872, angemeldet am 36. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten; B. der offenen Handelsgesellschaft S. C. Besle⸗ horn in Aschersleben: verschlossene Umschläge, angeblich enthaltend: a. MR. 295: zwei Abzüge zur Verzlerung von Einsteckschachteln, Zigarrenbeukeln, Fabrik- Nrn. 1478, i4, angemeldet am 5. Februar 1512, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten, ; b. M.-R. 296: zwei Abzüge zur Verzierung von Umschlägen, Plakaten, Fabrik. Nrn. 1747, 1749, an⸗ gemeldet am 5. Februar 1912, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, c. M. R. 297: vier Abzüge zur Verzierung von Plakaten, Kartons, Dreifarbendruckkarten, Fabrik⸗Nin. 1746, 1748, 1756, 1770, angemeldet am 19. Februar 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten; zu A, B, b, e Flächenerzeugnlsse, zu Ba plastlsches Erzeugnis, zu A, B Schutzfrist drei Jahre. Aschersleben, den 1. März 1912.

Koöͤnigliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein.

In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 1923. Pepys R Waldthausen Kölnische Blechemballagen⸗Fabrit, Cöln Nippes, an⸗ gemeldet 31. Januar 1912, Vormittags 197 Uhr, 3 Dosen mit Deckel zum Abheben, in mehrfarbig gedruckter Ausführung mit Aufschrift: Parkett Linoleum. Doktor, die Krone aller Bohnerwachse ꝛc. und Abbildung der Schutzmarke, Krone mit Kreuz, versiegelt, Geschäftsnummer III 63, Flächenerzeugnis, 5 drei Jahre, eingetragen am 8. Februar 1912.

Nr. 1924. A. Nattermann C Cie. Cöln, an⸗ gemeldet am 31. Januar 1912, Nachmittags 12 Uhr

Elektr. Tampe 292, plastische Erzeugnisse s drei Jahre, eingetragen 236 n if hufet Nr. 1925. Rheinische Glashütten ⸗Attien⸗ Gesellschaft, Cöln⸗ Ehrenfeld, angemeldet am 3. Februar 1912, Vormittags 10, 40 Uhr, geschliffene Vasen, Schalen und Römer, versiegelt, Fabrik nummern 1946 - 1954, plastische Erzeugniffe, Schutz. frist drei Jahre, eingetragen am 9g. Februar 1913. Nr. 1927. Villeroy R Boch. Cöln, an= gemeldet am 15. Februar 1912, Vormittags 97 Uhr Muster einer Wand. und Fusbodenbeflelßung, ver⸗ ,,, PII, PIII, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei i . ö. rei Jahre, eingetragen am Nr. 1928. G. S. Langer, Kaufmann, Cöln⸗ Nippes, angemeldet am gr 2 i, n. mittag 11 Uhr, Bilderrahmen [ Vufeisenform mit daran hängendem Herz, mit und ohne beweglicher ö. . offen, Geschãftsnummer 2 ol rzeugnis, Schutzfri inge⸗ 3. J. Februar . . Nr. 1929. Arnold Gebauer, Cöln, ange— meldet am 23. Februar 1912 Vormitta 311 . Abbildung von Mustern für Schliff 2 te ! auf Hohlglas aller Art, wie Teller, fen e . Aachen lere, e. . urserõffnung. [108701]

schalen, Jardinieren, Dosen, Käseglocken, Vasen, Ueber das Vermz des uz ch mögen des rmachers Hein⸗

Körbe, Karaffen, Krüge, Milchfervice, St

Törbe, Kargffen, 4 ice, Streuer,

, . offen, . 119, 120, e, nen, in. Aachen, Främerstraße 16

d den rzznghi se, Scutzsrist drei Jahre, einge 15 Minuten ,,, l ö ö. h n ne orden.

tragen am 23. Februar 1912. e I o. Fa e meifen s Mann · I realtez ist der e ne, sfr ern , gr ernen;,,,, J 3 15912. Ablauf der Anmeldefrist an . 6

angemeldet am 26. Februar 1912, Vormitta 6

1 . —w— * . * 8 s 3 ĩ

10 Uhr, sieben Zeichnungen von gewalzten ö k 1. , n. zte 2. Apr DHE2Z, Vormittags

versiegelt, Fabriknummern 1737, 1738. 1759, 1740 1743, 1745, 1746, plastische Erzeugnisse, Schu frift y, hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße Y,

drei Jahre, eingetragen am 27. Februar 1912 Kgl. Amtsgericht Coin, Abteilung 24. Aachen, den 2. März 1912. . Königliches Amtsgericht. Abteilung b. K Gebr. Klingenb G 66 3 , g, . 06 s in . bat die n ,, der Wi fei nie . geen n . ere um sieben Jahre für die am 8. März 1969 ein, Gußstahlk ĩ eie geselschaft, irma tar, , ͤ ö. ? 9 ein ugelfabrik I35 Minuten, Packung für Lebertranemulsion. Die k . . , , , 14. hie , ne , n. ö Packung stellt 3 Personen und in Kind dar, letzteres 17095, 17939, 17155, 17161, 1710? 715 3 r Her et. Centurehemnal te, , glsan el hebt eine Fußbant und zeigt dadurch 6 71065, 17107, 17108, 17109, 17118, 17119, 17125, zur Anmeldung ö. r,. a,, , . Unter dieser Zeichnung befindet. sich das Steeler 2, angemeldet. ; 8 , , e. . ursforderungen bis 4. April Stadtwappen, bestehend aus drei ineinander fassenden etmold, den 29. Februar 1912 und K öabl nee anderen. Rerwalters 2. zeste

Paderborn. 108910 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Consum-⸗ Verein Paderborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht 565 13 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Vorsitzende, Eisenbahnwerkführer Hermann Gerbig in Paderborn, ist aus dem Vor⸗ fande ausgeschleden, und ist an seine Stelle der Oberbahnassistent Friedrich Lange in Paderborn in den Vorstand gewählt.

Paderborn, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Germersheim. (los7 59] 2 K. Amtegericht Germersheim hat über das —— des Hotelbesitzers Georg Friedrich rr in Germersheim am 4. März 152, Nach⸗ mittags 34 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurßs— verwalter: Rechtgkonsulent Konrad Horn in Germerßtz⸗ heim. Offener Arrest ist erlaffen. Anzeigefrist und Rin zur Anmeldung, der Konkursforderungen . Mar; 1912. Termin zur Wahl eines anderen erwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses k 4 am Z. Ayril Vormittags hr. im Zimmer Nr. des K. Amte gerichts Germersheim. ;. . Gerichteschreiberei des KR. Amtsgerichts.

Gostꝝyn. Konkursverfahren. 712 Ueber das Vermögen 4 9 Wilhelm Lietsch in Gostyn ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter ist der Rechtsanwalt Schuchardt in Gostyn Konkurs forderungen sind bis zum 3. April 1813 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1912. Erste Gläubigerversammlung . . Vormittags 9 Uhr. ; 2 n April I9E2, Vor- Gostyn, den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Grebenstein. Konkursverfahren. [1058738 Ueber den Nachlaß des am . 1910 . storbenen Privatsekretärs Johann Heinrich Biedebach in Grebenstein wird heute, am 29. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs. derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent 5. Hamann, Grebenstein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1912 Vormittags E090 Uhr, und Prüfungstermin am 18. April 912, Vormittags A0 uhr.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

Grebenstein.

Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der von mindestens zwei seiner Mitglieder unter, zeichneten Firma der Genossenschaft in dem Blatt Klosy in Thorn, die des Aufsichtsrats in der Weise, daß der Vorsitzende oder sein Stellvertreter unter der irma der Genossenschast den Zusatz: Der Auf⸗ chiösrat und darunter feinen Namen setzt.

Zum Kundgeben von Willenserklärungen des Vor⸗ stands genügen die Namensunterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder.

Das Geschäͤftsjahr endet am 30. Juni jeden Jahres. Die Haftfumme beträgt 1000 4 für jeden Ge⸗ schãͤftsanteil. ö Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Löbau Wpr., den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 108995 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Günzburg Bd. 1 Nr. 19 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Ichenhausen. eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräuktter dene n, mit dem Sitze in Ichenhausen. Das Statut wurde am 11. Februar 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Spar. und Darlehenggeschäfts zu dem Zwecke, den BVereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, Y die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschlteßlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen, Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Michael Probst, Oekonom, Vorstebher, I) Josef Weindl, Oekonom, Vorsteherstell vertreter, IZ) Sebastian Dirr, Wagnermeister, 4 Johann Sailer, DSekonom, 5) Johann Walter, Oekonom, letztere 3 Beisitzer, sämtliche in Ichenhausen. Der Vor⸗ stand vertritt den Verein gerichtlich und außer⸗ gerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschleht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengzzunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt-

Vorm. IA uhr. Prüfungstermin am A8. Aprh 1912. Vorm. II Üihr. Offener 1 mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mär 1912.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

M. Gladbach. Konkursverfahren 108756 Ueber das Vermögen des e, , . . van Riesenbeck zu M. Gladbach, Eickener= 9. 6b, ist heute, am 1. März 1912, Nachm. 0 Ubr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ 32 ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Huesgen in

. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 86 ͤ5. März 1913. Anmeldefrist bis zum 6. Aprif 1 Erste Gläubigerversammlung: 1. Aprit 4 Vorm. 11 uhr. Prüfungstermin:

April 1912, Vorm. II ÜüUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abteistr. 41, Zimmer 3. Kgl. Amtsgericht in M. Gladbach. X. iz.

Neuhaldensleben. 108739]

eber dag Vermögen des Baumateria händlers Wilhelm Fischer in Neu —— leben ist heute, Nachmitjags 12 Uhr 10 Minuten das Konkurs erfahren eröffnet. Konkurs berwalter Tausmann Karl, Keesdorf in Neuhaldengleben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 6. April 1912. Erste ö bigerversammlung am 25. März 1912, Vor⸗ mittags IO Uhpr, und allgemeiner Prüfungetermin am 25. April A912, Vormittags 10 Uhr Neuhaldens leben, den 4. Mar; 1317. ; Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. r, ,, r (107417

eber das Vermögen des Tagls Doll in Peterstal sst am 28. an , mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Kaufmann Josef Schäck in Peterstal. Anmeldefrist bis 19. März 192. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Douners⸗ fas. 1 i. orm. II Uhr, vor

mtsgeri Oberkirch.

zum 12. März 1912. ,, Oberkirch, den 28. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rostock, MHecklp. (losS?763 Konkursverfahren.

Freren. IUlos8g7] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18 bei der Frerener Viehverwertungs Genossenschaft e. G. m. b. O. zu Freren eingetragen, daß der Kolon Bernhard Lüken in Geringhusen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kolon Joseph Hofschulte in Lünsfeld getreten ist. Freren, den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. losS98]

In das hiesige Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 21 folgendes eingetragen: Gemeinnütziger Bauverein zur Errichtung von Einfamilien⸗ häusern eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Goslar. Gegenstand des Unternehmens: .

a. Besserung der Wohnungkverhältnisse in Goslar durch den Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohngrundstücken, die Vermietung von Wohnungen an Genossen,

b. Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.

Haftsumme: 200 66. 10 Geschäftsanteile.

Mitglieder des Vorstands sind; Köppen, Zoll⸗ assistent in Goslar, Szezeny, Oberpostassistent in Goslar, Brennecke, Postschaffner in Goslar, Neu⸗ haus, Kaufmann in Goslar. .

Das Statut ist vom 31. Januar 1912. Die Be⸗ kanntmachungen . unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Goslarschen Zeitung. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrist der Firma der Gesellschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Goslar, den 26. Februar 1912.

Königliches Amtagericht. J. Gxottk au. 108899

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Beamten Wohnungsverein zu Grottkau. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausscheidenden J. Vorsitzenden, Hilfsprovtantamtsverwalters Josef Hoenke in Grottkau, und Schriftführers, Oberpostassistenten

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. [108778 2 der hier geführten ECintragsrolle sst 6 fo . Eintrag bewirkt worden: 23 131. Herr Hermann Leonhard in Berlin, K 6 1877 in Frankfurt a. M., . er der Urheber des im Jahre 191

„Das Ey stem Een ard. Scheffel! Oder

. Das System L. S.“ peut onpm zer entiichten 24 sei. Refs e Anmeldung: 12. Februar 1912.

Leipzig, am 28. Februar 1912.

Der Rat der Stadt Teipzi als Kurator der ir , ue. Dr. Dittrich.

Salder. (l08911 Bei der Molkerei Cramme, eingetragenen Genossenschaft mit beschräutter Haftyflicht, in Eramme ist in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen, daß an Stelle des Landwirts August Hage⸗ mann in Cramme der Landwirt Hermann Strube daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. Salder, den 26. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Sch weidnitꝝ. (108912 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 37 die „Elekirizitätsgenoffenschaft Hohen⸗ poseritz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hohen poseritz eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs- und Betriebszwecke. Die Haftsumme beträgt 406 S6, die höchste Zahl der Geschäftgantelle 100. Der Vorstand besteht aus dem Gutsbesitzer Waldemar Göllner als. Vor sitzenden, dem Gutsbesitzer Alfred Pretschker als Stellvertreter des Vorsttzenden und dem Stellen besitzer Paul Kablert, sämtlich in Hohenposeritz. Daß Statut datiert vom 24. Februar 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen im ‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Willens, erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Namensunterschriften

Eintr.

losS29g0]

Hannover. 10873

Ueber den Nachlaß des am 29. Zannarll d 9 Daun oner verstorbenen Dr. med. Sprengeler aus Linden ⸗Limmer wird heute, am 4. März 1912 Vormittags 11 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet.

3 Rechtsanwalt Nack in Linden wird zum Konkurs.

Valentin Lerch in Grottkau, der Lehrer Eduard Hanke in Grottkau als J. ö und der Kreis assistent Ernst Hanke in Grottkau als Schriftführer in den Vorstand gewählt sind.

Amtsgericht Groitkau, 28. II. 12.

NMHabelschwerdt. (08900

In unserem Genossenschaftsregister sind unter Nr. 38 bei der Genossenschaft Spar und Darlehns⸗ kasse Lichtenwalde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Klemens Gebhart und Gustav Pelz der Gemeindeschreiber Wilbelm Hoffmann und Bauergutsbesitzer Josef Mader II., beide in Lichten⸗ walde, als Vorstandsmitalieder eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 28. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Horn, Lippe. 108901 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 die Fitma Bäuerliche Bezugs⸗ und Apsatz ⸗Ge⸗ nossenschaft Leopoldstal⸗ Sandebeck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leopoldstai eingetragen worden. Das Statut datiert vom 11. Februar 1912. Der Zweck der Genossenschaft ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Ver⸗ brauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

machungen, außer der Berufung der Generalver⸗ sammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestenz von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, den 4. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein zu Mühlhausen Ostpr. e. G. m. u. S. heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft wird mit dem 1. April 1912 auf- gelöst. Zu Liquidatoren ist der Vorstand, bestehend aus Tolksdorf, Waschke, Wohlgemuth, bestellt.

Mührihausen Ostpr., den 1. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

Neresheim. 108907] C. Amtsgericht Neresheim (Württ.). Im Genoffenschaftsregister ist beute, bei der w Dischingen eingetragen worden: In der Generalpersammlung vom 11. Febr. 1912 wurde an Stelle des bisherigen Vorstehers Lemmer neu in den Vorstand gewählt: Johann Schweizer,

108906

der Genoffenschafst in der Westfälischen Genoffene ]

schaftsꝛeitunng. zel best- 1. Vcarz 1912. Königliches Amtsgericht.

HKarthaus, Westpr.

Nr. 35 eingetragenen Firma „Cd. Bodtke“

Ober Kahlbude heute eingetragen: Die Firma hir. zie Gendssenschast nnter der Firma Eler—

etloschen. Karthaus, Westpr., den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Karthaus, Westpr. ; In unser ö, . A ist die Firma

Johannes Zmuda v. Trzebiatowski aus Parchau reiligũns eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile) für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 300 beschränkt.

Ein Genosse kann sich mit höchstens 10 Geschäfts⸗ anteilen beteiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Horn, den 27. Februar 1912. Fürstliches Amtsgericht.

Kempten, Alsüäun. Genossenschaftsregistereintrag. Genossenschaftsbauk Sonthofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In den Vorstand wurde neu gewählt: Fritz Maier, Bankbeamter in Sonthofen. Kempten, den 4. März 1912. K. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister.

Darlehen skassenverein Hörgertshausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An die Stelle des gestorbenen Jossph Jackermayr wurde nunmehr zum Vorsteher Korbinian Rieger, Bauer in Fuchswinkl, bestellt. Als Stell perfreter des Vorstehers wurde Anton Kögl, Bauer in Reissen, neu gewählt.

Landshut, den 2. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Löbau, Westnpr. 108904

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 die Genossenschaft in Firma: R olnik, Einkaufs und Abfatz⸗Verein. Eingetragene Gen ofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Löbau Wpr. eingetragen worden. Das Statut ist am 26. Februar i912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein- und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Be⸗ dürfnisse. .

Vorstandsmitglieder sind:

I) prakt. Arzt Dr. Lamparkki in Löbau,

3) Kaufmann Aloysius Bierngcki in Löbau,

53) Nen tier Franz Pokrzywinski in Ilottowo.

108902

lo89g03]

(10882. Den 2. III. 1912. In unserem Handelsregister A ist bei der hnteamark, scniea.-

losS2treis heute unter Nr. A ohannes 3. v. Trzebiatowski

Parchau und als deren Inhaber der Kau mami 6 4 ö k irischem Strom für Beleuchtungs- und Betriebs⸗ decke.

Wagnermstr. in Dischingen. Das bisherige Vorstandsmitglied Wiedenmann wurde um Vorsteher gewählt. Stv. Amtsrichter Schwend.

108908 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter

rizitätsgenossenschaft Tschammendorf. ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter zaftpflicht mit dem Sitze in Tschammendorf. Neumarkt, eingetragen. Gegenstand des nternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes spwie die Herstellung und Unterhaltung von elek⸗

schen Verieilungsleitungen und Abgabe von elek-

zweck

Der Vorstand besteht aus:

a. Emil Scholz, Gutsbesitzer, in b. Wilhelm Scholz, Gutsbesitzer, J Tschammen⸗ C. Gustav Seerich, Tischlermeister, dorf. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der

Genossenschast unterzeichnet von zwei Vorstandsmit⸗

gliedern, darunter den Vorsitzenden oder desten Stell⸗

vertreter, in dem ‚Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, unter denen der Vorsitzende oder dessen Stellver⸗ treter sich befinden muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Neumarkt, Schles., den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rhoinl. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Overhausener Ge⸗ werbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Oberhausen“ heute eingetragen, daß der Vorstand jetzt aus folgenden Personen besteht: 1) Kaufmann Gerhard Krebber, 2) Kaufmann Hermann Köper, 3 Wirt Franz Gosepath, 4) Buchhalter Wilhelm Grundmann, sämtlich in Oberhausen. Oberhausen, Rhld., den 24. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.

Osterode, Harm. los8945] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Lasfelder Molkerei, e. G. m. b. S. in Las⸗ felde eingetragen, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. Februar 1912 der 5 12 des Statuts aufgehoben und daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Dempwolf der Landwirt Wilhelm Luer zu Lasfelde in den Vorstand gewählt ist. Osterode (darz), 25, Februar 1912.

liosgog)

dieser Vorstandsmitglieder werden.

Stadl o. wirtschaftlicher Bezugs

worden:

aus dem Vorstande ausgeschieden

Stelle der Kötner und mann Borchers in Burweg gewählt. Stade, 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els.

eingetragen:

Darlehnskasse, eingetragene

des Sparsinns. schaftsbedürfnissen. lichen Erzeugnissen.

zur Erreichung des in 51

wucherung. Bekanntmachungen erfolgen unter Genossenschaft, gezeichnet ie n, Sie sind in der

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Vix, Georg, Ackerer, Vorsteber,

des Vorstehers,

alle in Kurzenhausen wohnhast.

folgen, keit haben soll.

Namensunterschrift beifügen.

Straßburg, den 27. Februar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Die Zeichnung geschieht in der Weise eichnenden zu der Firma der Genossenf

Firma beigefügt Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Amtsgericht Schweidnitz, den 1. März 1912. (los9i3]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter 8 eingetragenen Genossenschaft „Land⸗ und Absatverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Burweg folgendez eingetragen

Der Ktner Hermann Hagenah in Burweg sist und an seiner

chuhmacher Johann Her⸗

1

In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts⸗ gerichts Straßburg Band Ii Nr. 15 wurde heute Landwirtschaftskasse. Spar⸗ und Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Rurzenhausen. Das Statut ist am 23. Februar 1912 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist: I Die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieh. Y) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung

3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ 4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗

) Die Burchführung sonstiger Maßnahmen, Lie angegebenen Zweckes (Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Be—

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen der Firma der von zwei Vorstandsmit⸗ Landwirtschaftlichen Zeit⸗ chrift für Elsaß⸗Lothringen‘ aufzunehmen.

2 Schaeffer, Emil, Ziegeleibesitzer, Stellvertreter 3) Lorentz, Georg, Beigeordneter, Rechner, Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗

chaft ihre

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

08914

daß die

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Apolda.

ein versiegeltes Paket mit

nummern 214, 215, 218,

5 Uhr. Nr. 680.

Kunstseide mit Metalleffekt

Flächenerzeugnig,

3 Uhr. ; Apolda, den 2. Mirz 1912.

Königliches Amtsgericht. J.

Großh. Amtsgericht. III.

ein versiegeltes Pafet mit einem auf der hergestellten

Fabriknummer 9731, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 27. Februar 1912, Nachm.

108769 In das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 679. Firma W. Flachsbarth in Apolda. echs auf der Rundmaschine aus Kunstseide und Baumwolle hergestellten Mustern fuͤr Damenchemisettes, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗

219, 220, 221, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1912, Nachm.

Firma Robert Peter in Apolda.

Ra

schel aus Schal,

Ringen. Darunter kommt der Tert der Packung, der alle 4 Seiten umfaßt, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 3006, Flächenerzeugnis, Schußffrist drei Jahre, eingetragen am 8. Februar 1912. Nr. 1825. Orivit Actien Gesellschaft für kunstgewerbliche Metallwaren · Fabrikation, Cöln Braunsfeld, angemeldet am 3. Februar 1912, Vormittags 117 Uhr, 5 Pakete mit Abbildungen von Modellen, und zwar: Obstmesserständer 87 85, Senf topf 8785, Sauciere 3932, Obstmesserständer 3963, Efsiggestell 3994, Essiggestell 8727, Essiggestell 39309, Essiggestell 8729, Zahnstocherhalter 3981, Zahn⸗ stocherhalter 8811, Serviettenring 5897, Servietten ring 5895, Serviettenring 59 10, Serviettenring 5892, Sewviettenring 5894, Serbiettenring 5896, Servietten ring 5898, Sardinendose 8747 9, Bratenplatte 3940, Sardinendose 690, Kompottschale 3987, Salatschale S736, Spargelservice S762, Salatschale 3960, Cabaret S755, Spargel service 876563, Butterdose S728, Honig- dose 880h, Butterdose 8603, Gebäckdose S760, Biskuitdose 8781, Eierservice 8767, Eierservice 878, Bisfuitdose 8759, Piclesgestell 8758 G, Pielesgestell S757 G, Marmeladedose 87441, Marmeladedose 87451, Wasserkanne 8768, Wasserkanne 8772, Wasserservice S806, Wasserglas 8805, Gläsergestell 8774, Gläser⸗ gestell 4000, Gläsergestell 8776. Gläsergestell 8773, Gläsergestell 379, Punschglashalter 374, Llikör⸗ service 8790, Likörservice 88607, Weinkühler 3941, Weinkühler 86959, Flaschenteller 8750, Gläserteller S751, Kork 3948, Kork 3949, Kork 3964, Korkständer S737, Pokal 848, Becher 8752, Becher S752, Becher 8752 a, Becher 8702 b, Becher 8753 e, Becher S753 d, Becher 8754 , Becher 8754 f, Becher 87548, Karaffe 58690, Karaffe 5891, Karaffe 5911, Bierseidel I933, Bierseidel 3962, Bierseidel 3962 a, Bierseidel 3962 b, Bierseidel 39620, Bierseidel 39624, Bier⸗ seidel 3962 e, Bierseidel 3962 f, Bierseidel 398629, Bowlenkanne 8761, Bowle 5901, Likörservice 8754, Bowlenservice 8786, Weinservice 3976, Zuckerkorb 3953, Konfektschale 8775, Körbchen 8735, Tasse S734, Teedose S732, Korb 3939, Obstschale 8789, Korb 8629, Tortenmesser 3951, Kuchenheber 5889, Tortenmesser 5893, Fruchtkorb 3972, Fruchtschale Ig9g8, Fruchtkorb 3814, Fruchtkorb 39758, Frucht⸗ korb 3946, Obstschale 8732, Fruchtkorb 3933, Fruchtschale 3970, Fruchtschale 3988, Tafel⸗ aufsatz 3971, Tafelaufsatz 3968, Obstkorb 3991, Blumentopf 3992, Blumentopf 3966, Rahmservice 8804, Rahmkännchen 5902, Zuckerteller 5hHIl2, Rahmservice 8779, Kaffee⸗ und Teeservice S795, Kaffee⸗ und Teeservice 873842, Kaffee und Teeservice 8794, Kaffeeservice 8793, Zigarettenkasten Z99h, Feuerzeug S765, Siegelservice 8813, Zigaretten⸗ etui 5963, Zigarettenetui 5904, Zigarettenetui 590b, Zigarettenetui 906, Zigarettenetui b907, Zigaretten - tut 5g08, Zigarettenetui 5909, Handleuchter S769, Elekrrisches Feuerzeug 8810, Aschenschale 4003, Schmucktasten 8777, Schmuckasten 8764, Schmuck faften 743, Puderdose 3986, Parfümgestell 4004, Flacon 3985, Hutnadelständer S746 Weihwasser⸗ becken 3943, Visitschale 3984, Visitschale 3950, Visitschale 3973, Weihwasserbecken 3943 a, Brett s731, Brett 8742, Brett 8803, Brett 8778, Brett S730, Brett 8801, Brett 8802. Kandelaber 8816, Vase 3944, Jardiniere 8698, Blumenhalter 3957, Jardiniere 3977, Blumenhalier 8766, Blumentopf F753, Blumenhalter 3936, Blumenhalter S766, Blumenhalter 8787, Blumenhalter 8756 a, Blumen⸗ halter 3952, Jardiniere 3959, Blumenhalter 22452, Schreibzeug 3337, Schreibzeug 3947, Schreibzeug Ihys3, Federwischer 3975, Löscher 4005, Löscher 3h38, Löscher 3980, Beschwerer zgez, Kontakt 3956, Briefbeschwerer 8780 , Briefbeschwerer 8780, Briefbeschwerer 87802, Briefbeschwerer 87800, Briefbeschwerer 87804, Briesbeschwerer 8780p, Briefbeschwerer 789g, Tischkontakt 3954, Tisch⸗ kontakt 3927, Beschwerer 4001, Kontakt 39556, andtaschenbügel S771, Handtaschenbügel 588, andtaschenbügel 87709, Gürtelschließe 1975, Gürtel⸗ schließe 16581, Gürtelschließe 1080, Gurtelschließe 1078, Brosche 3358, Hutnadel 547. Gürtelschließe 1037, Gürtelschlleße 1039, Schleierhalter 10835, Schleier⸗ halter los4, Hutnadel 570, Hutnadel 568. Hut⸗ nadel 571, Hutnadel 569, Kuveriständer 293, Schrelb⸗ zeug 298, Briefwage 302, Federschale 299, Visit⸗

schale 361, Vifitschale ö a, Glektr. Lampe 2h?

srist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1512,

Fürstliches Amtsgericht. II.

PDüödeln.

n e m, ren e, ist eingetragen worden: Yesf. 188.

Fabriknummern 1100, 1101, 1102 w . i865, js6z, 120, i396, i560. 13gj, 135. 1304. sJoß, jzo6, in dlbbildungzn. verschlossen, Flächen= erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Döbeln. den 29. Februar 1912. Königlich Sachsisches Amtsgericht.

Finsterwalde, X. L. 77 In das Musterregister ist eingetragen: ö Bei Nr. 16 und 153: Merkur Gummiwaren⸗

fabrik in Finsterwalde hat für die unter Nr. I6 und 18

a, . 0 1. Kuverts für hvaienische

Bummiwaren die Verlängerun f .

auf 3 * hre , . g . Nr. 2: Carl Emil Weise, Luxusm

fabrit, Finsterwalde, e n fe r n g.

Fuge, Und zwar für Büstenständer, Serviertische,

Toilettentisch, Klavierstuhl, Schrank und Noten⸗

tänder, Fabriknummern S803 a, 239, 240, 242, 241

eg, Gös, 133 zi, Tei, did, zöbs, s7s, Fiss und

Ilg, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Fe⸗

bruar 1912, Nachm. 12 Uhr 15 Minuten. Finsterwalde, den 29. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lansphe. 108775 In unser Musterregister ist am 3. gebell g eng tragen: 9 Nr. 2. Firma Carl von Wittgenstein, Eisen⸗ wert Friedrichshütte, in Friedrichshütte e daasnhe, 2 Photegraphien von Oefen Nrn. 721 bis 28, Nrn. 731— 733, Amerikaneröfen Winterlust ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 26. Januar 1912. ; Nr. 23. Firma Carl von Wittgenstein. Eisen⸗ mer Friedrichshütte, in Friedrichshütte 66 Laasphe, 2 Photographien von Oefen lirische Oefen Tellus. Nrn. S2d= 627, Nrn. 631— 633), für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1912. Laasphe, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Liůnochk. 108768 In das Musterregister ist eingetragen: ̃ cr oz, 297, 208. Hoffschild, Ernst. Prokurist in Lübeck. Am 2. Februar 1912 ist die Verlängerung der Schi gfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. ö Nr. 282. Fr. Ewers C Co. in Lübeck (In- haberin Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industxie in Dresden ⸗Loschwitz, ein Umschlag mit zwei Mustern für Blechdosen, versiegelt, Geschäfts. in, 176 2 . Hl en er n ff Schutzfrist Jahre, angemeldet am 12. Februar 191: = mittags 12 Uhr 45 Min. , h 283. Dieselbe, ein Umschlag mit einem . uster für Blechdosen, versiegelt, Geschäfts nummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 12. Februar 1912, Rachmittags 13 Uhr

45 Min.

4 N. 36. J. B. Bade. offene Handelngesellschaft Ir ach ututz. ein Umschlag mit einem Muster für ö echdosen, versiegelt, Geschäftanummer 1, Flächen⸗ Meugnise Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Min.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Torgau. loszos

5m unser Musterregister ist heute eingetragen: : 6 25. Fabrikant Franz Oermann Schmidt nal , ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ a tend 10 Muster für Briefumschläge und 9 Muster ür Kassetten bezüge, Fabriknummern 568 686, Schutz.

Vermittags 11 Ubr 40 Minuten. Torgau, den 29. Februar 1912.

slos?asq

. 58. Firma Keßler * Herold in Döbeln: 21 Muster für bemalte Glasplatten zu Einlagen ür Sewiertabletts, Salontische und Wandbilder,

, . April 1912, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 16. März 1912.

E909 uhr, im Zimmer Nr. 5. ̃ 3 Zimmer Nr. 82 des JZentraljusttz

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. armen. Kontursersffnu

Ueber das Vermögen . TFoster in Barmen, A. Hegel,

Gerichtstaxator Erdelmann in Barmen.

termin am 15. Mat 1912

11 uhr, an hiesiger Gerichlestelle,

Barmen, den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Coswig, Anhait. (108703) ö ,

as Vermögen der Firma Albert Gold⸗ bach Nachf. Inhaber Franz Marienfeld in Soswig i. Anh. ist heute, am 2. Mär 1912, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Günther in Coswig . A. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Yar 1912. Anmeldefrist für Konkurs forderungen . . m, Gläubigerversammlung

ĩ— er Prüfungstermin Marz 1912, Vormittags 10 Uhr. k Herzogliches Amtsgericht in Coswig i. A.

Culmgeo. 108704

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Jofeyh Fischer in Culmsee ist heute, rr, e, 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurt verwalter ist der Kaufmann Karl Knoche in Gulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1912. Anmeldefrist bis zum 23. April 1912. Gläubigerversammlung den 26. März E912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 9. All= gemeiner Prüfungstermin den 24. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 9. Culmsee, den 29. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Wisn terme.

Dortmund. Fstonkursverfahren. II108715 Ueber das Vermögen des Buchbinders Heinri Brunöhler zu Dortmund, Klelstraße 46, ist heute mittag 124 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rickelt in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1912. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1912 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste d, , , und allgemeiner Prüfungs⸗ min den 29. ärz R912, V

10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zimmer 15.

. eber den Nachlaß des Rittergutspächters Duge Meyer in Weißendiez. . Dönges bei Tiefenort, ist heute, am 1. März 1912, Vor—⸗ mittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter ist vorläufig der Rechtsanwalt Justigrat Katzenstein in Cisenach. Offener Arrest mit An- zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. April 1912. Erste Slãubigerpersammlung den 20. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin den E17. April 1912. Mittags 12 uhr. Großherzogl. S. Amtsgericht, III, Eine!

Eschwege. 108737] Ueber den Nachlaß der Witwe des Schneider meisters Johannes Schuchhardt, Wilhelmine

eb. Müller, in Eschwege ist am 2. Mär; 1912. ormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter rivatmann Fritz Reitz in Eschwege. Anmeldefrist bis 25. März 1912. Erste Gläubiger⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Offener

(los 754]

Eschwege, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

un z eines Glaubigerausschusseg am 2 ,. 1912. allgemeiner ,,, am April E912. beide Termine je Vormittags

lios oꝛ des Drogisten Magz 3 Stennertstraße 5, in Firma ist am 2. März 1912. Mittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der eln Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 86 Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erfte Gläubigerversammlung am 26. März 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags

verwalter ernannt.

E912, Vormittags LA Uhr, vor dem unter⸗

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mär ? nit 8 zum 26. Mär) I5I2. Königliches Amtsgericht, 11, in bann bret.

Hildesheim. l08728 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Siztus in Hildesheim, Gartenstraße 15, wird beute, am 4. März 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Sander in Hildesheim. Erste Glaubiger— versammlung am 30. März 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. April . Ir ger . Uhr. Anmeldefrist bis ; J ener Arre ; i i . st mit Anzeigepflicht bis Hildesheim, 4. März 1912.

; Königliches Amtsgericht. J.

Lũbechk 765 = 108765 Ueber das Vermögen des a,,, und Schreibwarenhändlers Friedrich August Deinrich Pape in Lübeck, Pfaffenstr. 12, ist am 27. Februar 1512, Vorm. 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann D. von Schack in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde— und Anzeigefrist bis zum 16. April 1912. Erste Gläubigerbersammlung: 26. März 1912, 11 3 20; allgemeiner gatermin: ril 19 , Lübeck, den 27. Februar 1912.

6

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. 108766 Ueber den Nachlaß des am 21. . 9 Lübeck verstorbenen Kaufmanns Carl August Friedrich Bodo Hunacus, alleinigen Inhaberg der Firma Huna eus c Schlüter in Lübeck, ist am 1. März 1912, Nachm. 3 Uhr, dag Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Ibde in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 30. April 1912. Erste Gläu—. bigerverlammlung: 26. März R912, Vorm. ·, ,, ,, allgemeiner Prüfungs⸗ e ; . a 12, 2

Zimmer Nr. 20. ö Lübeck, den 1. März 1912.

Das Amtegericht. Abteilung II.

Nei as en. (108732 Ueber das Vermögen der Putz und Mode⸗ warengeschäftsinhaberin Paula verehel. Al⸗ brecht, geb. Türke. in Brockwitz, Moritzburger⸗ straße 37, wird heute, am 4. März 1913, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkurserwalter: Herr Kaufmann Emil Glück hier. Anmeldefrist bis zum 30. März 1912. Wahl⸗ termin am 2. April 1912, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1912. Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ ,. bis zum 30. März 1912. Meißen, den 4. März 1912. Königliches Amtsgerlcht.

Mittel walde, Schles. 108718 Ueber das Vermögen des Bäckers Paul Bittner in Mittelmalde ist am 2. März 1912, Vormittags w Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Freundt in Mittelwalde. Anmeldefrist bis 10. April 1912. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung am 22. März 1912, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1912, Vormittags Ro Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 20. Mär 1912.

Amtsgericht Mittelwalde.

Mühlhausen, Thür. (108716 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Mehler zu Mühlhausen i. Tth. ist am 2. März 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter; Rentner Eg. August Kleeberg hier. Anmeldefrist bis 10. April 1912. Erste

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

; ; Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. ; Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen auf den 1. April

zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener

am Mittwoch. 3. April 1912. Offener 26. Mãrz 1912.

Wollstein, Rz. Hosem.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

; 2 et Jungmann zu Warnemünde wird 29 . 2. März 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Teut⸗ mann zu Rosteck. Anmeldefrist bis zum 23. März k— Erste Gläubigerversammlung am 30. März 12 Vorm. EH Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. April 1912, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März

1912. Großherzogliches Amtsgericht Rostock.

Sann dau. Eibe. Rontursverfa ren. 1098 Ueber das Vermögen des 1 in Rehberg wird heute, am 1. März 1512, lachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnen. Der Kaufmann Johannes Schmidt in Sandau wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 4. Mai 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei hebaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 2⁊. März 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Term anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ maffe gehörige Sache in Besttz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte * friedigung n Anspruch nehmen, dem Konkurgverwaster big zum 27. März 1912 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Sandau.

Spandan. Kontursverfahren. 1087 Ueber das Vermögen der Frau Elise 68 1 Spandau, Charlottenstraße 1, ist heute, am 2. März 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wil belm Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstraße 1. Erste Glãubigerversammlung am 2. Ayril 1912. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 19AE2, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 18 Zimmer Nr. 13. Konkursforderungen sind bis 65. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1912. Spandau, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. 1087601 leber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Fausser, Proturist der Weingroßhandlung Philipp Fauffer in Straßburg,. Dornengasse 3, ist am 2. März 1912, Nachm. is Uhr, e n. eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Banspach n Straßburg, Manteuffelstr. 3. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 23. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 1. April 1912. Vorm. E07 Uhr, Saal 3.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

Stuttæ art Cannstatt. 108695 K. Amtsgericht Stutt , ; Ueber das Vermögen der Frida Zucker, Ehe⸗ frau des K‚aufmanns Edmund Zucker. Inhaberin einer Kolonialwareuhandlung in Caunstatt Bräckenftraße S3, ist am 6. är; 1813, Jiach⸗ mittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Ammon in Cann statt. Termin zur . Konkursforderungen bis zum 26. Mär; 1812. Wabl. und Prüfungstermin achm. Uhr. Anzeigepflicht bis zum

Canunstatt, den 4. März 1912. Gerichtsschreiber Völter.

Arrest mit

ankursverfahren. 4 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Michalina

Gogulska in Woll stein wird heut . Nachmittags Uhr, dag Konku Maͤrz 1912,

rfabren eröffnet.

Gläubigerversammlung am 30. März 1912,

Der Kaufmann Theodor Grasse Konkurtzverwalter , * wird 35