1912 / 59 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

*

big jum 16. März 1912 bel dem Gericht 3 melden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Tonkurzordnung berelchneten Gegen, srände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. April 1912, Vor- mittags EI Uhr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richle Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auz der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgyerwalter bis zum 16. März 1912 Anzelge zu machen. Königliches Amtsgericht in Wollstein.

Tabrze. stonkurs verfahren. (l08697 Ueber das Vermögen des TKaufmanns Max Loch in Ruda ist heute, am 2. März 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 30. April 1912. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26 März 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. März 1912, Vormittags 19093 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am AG. Mai 1912. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 38. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze. 4 N I0 12.

Tabrze. stonkursverfahren. 108695 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Heller in Zabrze, Kronprin enstraße 144, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 2. März 1912, Nachmittags 6z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 23. April 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 39. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin am B. Mai 1912, Vormittags 1H Uhr, Zimmer Nx. 39. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze. X VIL2.

Altona, Elbe. 108745

Dos Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners und Mechauiters Hugo Viktor Otto Andrich, früher in Hamburg, Mühlen— kamp 11, jet in Bahrenfeld. Luruperchaussee Nr. 76 b. Fischer, wohnhaft, wird eingestellt, weil eine den Koften des Verfahrens entsprechende Kon— kursmasse nicht vorhanden ist.

Altona, den 27. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 3110 BIB.

H orlim. (108747 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Joachimsohn, in Firma Carl Wilh. Hertel C Co. in Berlin, Beuth— strafße 6 (Wohnung: Charlottenburg, Gervinus—= straße 4), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger— ausschusses der Schlußtermin auf den 21. März R912. Vormittags LI Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte Berlin Mitte, Neue . straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin. den 26. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

NRerlim. Konkursverfahren. 108748 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds und Zigarrenhändlers Georg Schmüiele. Berlin, Bandelstt. 4, Geschäftslokale daselbst, Mauerstr. 86sss und Bochumerstr. 6, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. Berlin, den 27. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 154.

H erlinm. r 108749

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Central Ein⸗ und Verkaufs Vereins der staat⸗ lich geprüften Desinfektoren und Kammer jäger eingetragene Genossenschaft m. b. S. zu Berlin sW. 68, Charlottenstr. 87, ist zur Erklärung über die Vorschußberechnung (8 167 Abs. 2 des Ge⸗ setze, betreffend die Erwerbz. und Wirtschaftegenossen⸗ schaffen, vom 1. Mal 1889 20. Mai 1898) ein Termin auf den A2. März 1912, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte. Ab— teilung 81, hier, Neue Friedrichstr. 13 14 1II. Stock⸗ werk, Zimmer 102 104, anberaumt. Die von dem Verwalter eingereichte Vorschußberechnung ist auf der Gerichteschreiberei, Abteilung 81, III 33 * Zimmer 161, zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt.

Berlin, den 29, Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mirte. Aht. 81.

nerlimn. stonkurs verfahren. (1087521 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dermann Steinke in Tegel, jetzt hier, Prenzlauer Allee 177, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanas vergleiche Vergleichs termin auf den 22. März 12, Vormittags 10 Utz, vor dem König— sichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1, anberaumt. Der Vergleichs⸗ Forschlag und die Erklarung des Gläuhigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 1. März 1912. Der Gerichteschreiber des Kön!glichen Amtsgerichts Berlin ⸗Wedding. Abieilung 6.

Eningen, Rhnheim. stonturaverfahren. 1058761 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Adolf Oskar Starzmann in Bingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Bingen, den 29. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

H remem. 108764

Dag Konkurgberfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Johann Heinrich Friedrich Dieprich Cordes in Bremen ist, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 25. Januar 1912 an—⸗

genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtagerichts aufgehoben. Bremen, den 2. März 1912. Der Gerichteschreiber des Amtegerichts: Freund, Sekretär.

En rgsidt. 108735

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trikotstoffabrikanten Otto Friedrich Lindner in Burgstädt, alleinigen Inhabers der Firma Sito Lindner daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Burgsiädt, den . März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hęeutsch Eylau. Konkursverfahren, (108938 Das Konkursberfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Stud. jur. Ewald Salemski in Deutsch Eylau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Dt. Eylau, den 28. Februar 1912. Königliches Aintsgericht.

Dortmund. 108746 In dem Konkursderfahren über das Vermögen der Firma G. E. Baecker, Weingroßhandlung (Inh. Kaufmann Georg Eduard Baecker in Dori⸗ mund, Munsterstraße 77), ist Termin zur Gläuhiger⸗ verfammlung auf den 214. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Holländischestr. 22, Zimmer Nr. I8, J. Sbergeschoß, bestimmt. Tagesordnung: J. Be⸗ schlußfaffung über die Verwertung des Warenlager und der Außenstände. II. Verschiedenes. Dortmund, den 29 Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 108714 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeißers N. Skubalag in Eving, Chausseestr. 123, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs⸗ vergleiche sowie zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. März kOIT, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtagericht in Dortmund, Holländischestraße 22, Zimmer Nr. 785, J. Obergeschoß, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 76, zur Einsicht der Be—⸗ teiligten niedergelegt. Dortmund, den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, 8. A. Konkursverfahren. 108936 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Oekar Weihmann in Eisen berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Eisenberg, den 1. März 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. 108743

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Karl Braun in Eschweiler ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kal. Amtsgerichte, Zimmer 14, anberaumt, und zwar in Verbindung mit dem bereits auf diese Stunde anberaumten allgemeinen Prüfungstermin. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Eschweiler, den 2. März 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Schitthof, Amtagerichtssekretär.

Frankfurt, Oder. Konkursverfahren. Das Konkursperfahren über das Vermögen des uhrmachers und Optikers Paul Reichenbach in Frankfurt a. O., Tuchmacherstr. M4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgerlchi. Abt. 8. Gotha. 108729

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Thüringer Woll. und Bließfabrik, G. m. b. H. in Gotha ist zur Prüfung der im Termin vom 13. Februar 1912 nicht anerkannten und etwa nachträglich eingehenden Forderungen Termin auf den E9. März 1912, Vormittags

E10 Uhr, anberaumt worden.

Gotha, den 1. März 1912.

Herzogl. S. Amtegericht. J. N 15 u. 1611.

Hainichen. 108731

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rohprodukteuhäudlers Friedrich Bruno Rein⸗ hardt in Hainichen, alleinigen Inhabers der Firma Bruno Reinhardt ebenda, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 6. Februar 19512 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Hainichen, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Malle, Saale. Konfursverfahren. 108733)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Punmacherin Frieda Hegenbarth, geborene Tomsch, in Halle a. S., Fischerplan Nr. 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Ayril 1912, Vormittags 1A Uher. vor dem König lichen Amtggerichte hierselbni, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. S., den 25. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber . . Amtdẽgerichts.

Abt. 7.

Hattingen, Runr. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eisenhandlung Backhaus Æ Kulow in Hattingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterß, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlusttermin auf den 29. März 1912, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Bismarck⸗ straße Nr. 7, bestimmt.

Hattingen, den . März 1912.

Dom hösver,

los? o]

(108708

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hattingen, Ruhr.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eifenhandlung Backhaus E Kulow zu Hat⸗ tingen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. Fehruar 1912 angenommene Zwangt— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Fe— bruar 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hattingen, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. 108937] A. Amtsgericht Heilbronn. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bildhauermeisters Friedrich Spindler und über das Vermögen seiner Wiw. Luise Spindler hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeschnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstück der Schlußtermin auf Dienstag, den 9. April 18912. Vormittags 11 Uhr, vor dem Könlg⸗ lichen Amtsgericht hier bestimmt.

Seilbronn, den 4. März 1912. Riedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Jessen, Hz. Maile. 108742

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. September 1910 in Rehain gestorbenen, zu⸗ letzt in Rehain wohnhaft gewesenen Gastwirts Friedrich Thiele ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1912, Vormittags OM Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Jessen, den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

HKarlsruhe, Hadem. 108736

Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertellung wurde das Konkursverfahren über daz Vermögen der Firma F. Bock Nachf. Fischer K Kiefer hiermst aufgehoben.

Karlsruhe, den 2. März 1912.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A3.

Hönigswinmter. Beschluß. 108762

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittmeisters a. D. Egbert von Simon auf Schloß Drachenburg in Königswinter wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche Gläu—⸗ biger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben resp. die Sicherstellung derjenigen Gläubiger erfolgt ist, deren Forderungen zwar angemeldet, aber vom Konkursverwalter bestritten sind.

Königswinter, den 25. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

(los 709

Lübeck. (1108767 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Juli 1910 zu vübeck verstorbenen Kauf⸗ manns Eduard Ehristian Johann Wulff wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 24. Februar 1912. Das Amtsgericht. Abteilung 2. Mittenwald, Mark. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Erich Wolter in Königs— LzVusterhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mittenwalde (Mark), den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Nünchen. 108698 st. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 4. März 1912 wurde das unterm 29. Sep-

tember 1911 über das Vermögen des Schuhmachers

Josef Ertel in München eröffnete Konkursverfahren

als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, den 4. März 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

M. - Gladbach. Beschluß. 4 X. 7 10135. 108755 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Frauz Livre zu M.Gladbach wird Termin zu einer Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung darüber, 8 dem Konkursverwalter die Genehmigung zum Abschluß elnes Vergleichs er teilt werden soll, auf den 25. März 19A2, Vor- mittags AE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abteistraße 41, Zimmer Nr. 8, bestimmt. M.⸗Gladbach, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht.

eheim. Bekanntmachung. (108717

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Hakenberg zu HSüsten sst Termin zur Gläubigerversammlung auf den 18. März 1912, Vormittags EI Uhr, an beraumt.

Neheim, den 23. Februgr 1912.

Königliches Amtsgericht.

103719

Oppeln. 108706 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Drzymalla in Königlich Neudorf wird der auf den 13. März 1912 an⸗ gesetzte Schlußtermin anderweitig auf den 13. April 1912. Vormittags LEER Uhr, festgesetzt. Amtsgericht Oppeln, den 4. 3. 1912.

Oppeln. (Ronkursverfahren. 108707 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Emil Madaj in Proskau wird der auf den 13. März 1912 angesetzte Schluß⸗ termin anderweltig auf den E. April RE 9AX, Amtsgericht Oppeln, den 4. 3. 12.

Oppeln. 109107

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Zentralautomat“ Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Opyeln wird der auf den 3. März 1912 angeseßzte Schlußtermin anderweitig auf den 16. April E912, Vormittags 1X Uhr, festgesetzt. ;

Amtsgericht Oppeln, 4. 3. 1912.

Potsdam. Konkursverfahren. 108726

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Hartmann aus Caputh ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Mürz 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtggericht in Potsdam, FKaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer S, anberaumt.

Potsdam, den 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

st. Goar. Konkursverfahren. los7 57] Das Konkure verfahren über das Vermögen der Gheleute Bäcker August Ferfort und Anna eb. Dietrich in Oberwesel wird nach t bbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. St. Goar, den 28. Fehruar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schiikingsrfurst. Betanntimachung. 1058699 Das FKonkue berfahren über das Vermögen des Mühlbesitzers Leonhard Gehring von Tauber⸗ mühle wurde nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben laut diesgerichtlichen Beschlusses vom Heutigen. Schillingsfürst, den 4. März 1812. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts.

Schlawe, Pomm; 108711 über das Vermögen des

Das Konkursverfahren Zigarrenhändlers seritz Bachler in Echlawe sst nach Zwangevergleich am 13. Februar 1912 auj⸗ gehoben.

Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

sSchlochau. Konkursverfahren. 1087211 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Templin aus Schlochau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schlochau, den 29. Februar 1912.

Könlgliches Amtsgericht.

Bücher revisors wird nach erfolgter

Stele. 108758

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Cäsar Weinmann in sKtray ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögengstücke der Schlußtermin auf den 28. März E912, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Steele, den 1. März 1912. Ter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

Stettim. 1087201

Das Konkursverfahren . Hotelbesitzers Carl Röhrig in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 29. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. Tilsit. KAontursverfahren. (1087131 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Hans Kohlhoff, Inbabers der Firma Theodor Demant Nachfl. in Tilsit. Deutsche Straße, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. Januar 1912 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestaätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Tilsit, den 23. Februar 1912.

Königliches Amtegericht. Abt. 7.

Werdau. 108734

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Ernst Sermann Seifert, Inhabers der Firma Ernst Seifert in Werdau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Won lau. 108705 In der Raatzschen Nachlaßkonkurssache, von Wohlau ist Forderungs anmeldefrist anderweit bis . April 1912 bestimmt und der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf 10. April 1912, Vormittags 9 Uhr verlegt. Königliches Amtegericht Wohlau.

Wriezen. stonkursverfahren. (108725

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. März 1908 in Kerstenbrüuch verstorbenen Handelsmanns Leo Conrad zu Neu Lewin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wriezen, den 23. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wriezen. Konkursverfahren. 1087241

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schmidt zu Neun Wustrow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Dezember 1911 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wriezen, den 27. Februar 1912

Königliches Amtsgericht.

zeller feld. Konkursverfahren. 108727]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Frieda Wissel in Altenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. März E912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be— stimmt.

Zellerfeld, den 26. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Tarif. ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

108939 Bekanntmachung.

Norddeutscher Personenver kehr. Im Bereiche der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen ist die Erpreßgutbeförderung mit Zügen, die im Fahrplan mit „1.“ (Luruszug) oder „G. G. bezeichnet sind, nicht zugelassen. Vom 10. Mai 1912 ab wird die Erpreßgutbesörderung auch noch bei gewissen anderen Zügen ganz oder für einzelne Stationsverbindungen autgeschlossen. Letztere Züge werden auf den Sta⸗ tionen durch Aushang bekannt gemacht.

Hannover, den 6. März 1912.

Königliche Cisenbahädirekrtion,

= namens der beteiligten Verwaltungen.

. Börsen⸗Beilage . 5 Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 6. März

Königsberg 1899, 91

es g n, .

do. 1919 MNunky. 29 do. 1891, 93. S5. 51 Lichtenberg Gem. Ihõg do. Stadt o &. i. 3

Amtlich festgestellte Kurse. Lib. Staatz Anl. Lz gerliner görfe, ö. mar, 1512. genre n , wen, geleta ob, , err. Meckl. Gif. Schldo. 63. 1 re, s , d mr , n ü n. 5 . nl s ö 6 , 3 , , e gene, , f gen mi dne, Ollenb t · cher ,; 800

Barmen 6. 82. 87 91,96 bo. Sol N. ISh4, G zi. 1bõ] S. Zutv. Is pn eriche O. do. neul. f. * al l igruntᷣ

pgensc

3 *

.

1g . l (alter) Goldrubel S B , do d di. 2 7 f P 6 * O. 19633 ,,,, , ve. e 2 ; 82 a St.⸗A. 19004 . , ,, , e aurnsfion lief rbar sint! rien der bet Sun m, Ol. rel , m . Sond. 13) 4 141003 ,, ante. Lot M Tg; Wnrttemberg un. 1. ve shödoc, ecm . 3 r,, ; o. unk. A1 4 14. 16 il. doch rn sel Antw. 100 Fr 4 9. 1631 83 a versch B ß do⸗ 856 o. do. J. Preußische Rentenbrief Vorl ffe. orb Rummelsb. 99 ve ment . 4 bannoversche 4 versch —=— en,, a. H. 1901

o. . ghristiania J 346 versch. S9, 70 bz G . 1991 31 14 10 - Senn n , f s Hessen · Nassan⸗ 36 Breslau 1880, 1591 3 versch. olahßbz G

4. 1.4. 109 - do. do. ie ir 31 versch. Bromberg... . 19024 ö Fopenbagen..

. 1.4 lob 206 Do. O0 Mul. L620 4 14. kissab. zworto 1 Mir S6. d G do. . 1899 ö . vo. L hte. . ö

1

1

* .

f

Synode 1899 1908 unkv. 19

Magdeburg e Ho . do. 2 unkv. 174 do. i565 unt. 20 4 de. S6, 86. ij 63

1 igos univ. I do. 1967 Lit. Ent. is 4 17 do. 1911 S6 86M 2314 i312 Do. IBs6. Si f. St s r ver Nannbeim 156i. 1966, f 1307

——

= D .

do. Saͤchsische alte. . 3 do. .

do. . Schies. altl bi asn ( do. do.

land a.

*. I

W r

do. do. ; 8 und Nm. (B

o. Lauenburger emmersche

o. Posensche

j do. 15 Marburg. 2. Dein den lo ute fh do. 15bi d;. ig io me, , L866, ids 3 Charlottenh, 0. 65. 3] der ch Mülbausen i. E. Sg do. 1907 unkd. 174 14.16 Yee 1997 unk. 1614 eee, do. g nf i . versch. ülheim, R 454 1 2 2 do. 3 versch 89 806 do. 1911121 unk. 22 4 versch do. J 1 vis 9e 1 lb e do. 1885 konv. 1889 3) versch. 34 . 3 31 39 . do. 96, 99 iöbs, 63 3 versch. ; 3 ĩ Sti sche .= , tien gi gn , 1 .. ; 3 Ii versch 50 30 do. v. N, 1565 . n m. og, 97 37 Sc les wig. 4. * gi g a. 3 1900, , er. 960 d 1 . do.. Gil versch. S bo ,, 3 (i, . 2 h. . do. Anleihen staatlicher Institute. Cöpenick. ... hoi ] ; lt m nd p i elbe. I. 1.7 101, 25 mb. staatl. Kred. 1 versch. 100 556 de. do. unk. D 4 versch 1 g 5h Berlin Eomb. ). Am Sich. Ii. eb. Ohl , gm Eomb. 5). Amsterdam 4. Brüssel 4. Do. Coburg r, ,, versch. Hl. 50 G , nr, , e. 3 83. Madri Paris 3 do. S. 2 u. 3 55 St, Helfrsbrrn , Warschau 4. 3 . z Geib ended; 1

10100, 106 ersch. Sg dy B ; sch. 190, 206 3 versch. S9 30 G . versch. 190, 106 . versch. 89, 80bz 6 Westfãl. 4 versch. ö b G

1 8 6, Pes. I4 2 . v o. Peil 9 * * wenn,, Ves. 2 M. o.

do. do. D 3 Schlesw. - Hlst. S. Rr. ] . do.

do. 3

do. Weftfaͤlische do.

do. St. Petersburg 109 R.

c

do. do. 166 R573. 3 K Swen. Platze . Frs. 5 * . 9. do. 16 * az. Gu 100 Fr ö.

arscharn .

Wien do..

= 3 3

En. 8 eftpr. rittersch. S. Goꝛthus Ig ] * * ö o. A unkv. 154

do. 1569 do. I969 Munky. 26 4 do. 1889 31 do. 18953 4 6 6

14.101990 30 3 , f. 6 9 1965 unf .

* C C , m.

Bankdis 535 Sfont. 1630 n

a d e. bo. 5, G . 9 Münster 1968 ukv. 3 4

. do. 189 3 Naumburg 97, 1999kv. 3 Nürnberg. . 1899/61 4*

2 123

1

Stockholm 4. Wien 5 do uk. 164 1 3 UL. )

. Banknoten u. Coupons. e nt. i3z 1 Nand · Fukaten . . do. do. 1. . Sovereigns . Do. do. 1902, 6 5 3 ;

16 sb Sachs. Mein. Endkled. 1 . do. do. unk. 174 1 . do. do. unk. 194 1

e

1

. B n ig 196 4. , , r. 99 0G do. Q. M uk. 13144 do. Idöh uv. IS ni 6 1116s, G . . 1 . ; IL uk. 19214

1099 60 6 * do. 19043 66d, Darimstzgz 10 n,, , s do gi tv. S R , e g, ve, i o. 1565 . us 1g] 5 6 *. 55 7 Iiöd oo do. 18973 3 Offenbach a. P 6 . 7 i690 5565 do; 1902, 5 3 verf n. do. 1907 R unk I5 4 pro Stück do. do. konv. 3. 117 26G de n,, yHersch. man. . 902, 05 33 ! 5.50 do. Stadt O9 uko. 204 14. eim 14 *

. 0 pro 500 S. 5 i 1 56 Dortm 07 in N es R do. 9 ö 8 , g 1 Weim. Ldskr. 23 4 I ! ( 06 1907 ; k 34 en R ussisches Gld. D 100 R. 8 2 do. uk. 18 1 1 . 6n gg d ; ; 9 * 1910 N . ö . 2 z D. un J 154

Heff. Ld - Hyp . Pf. .

do. S 14 13. 17. 26

do. S. 18 ;

S. 25

do de S Do dd -= . 285

8

v 1 1 5 1

**

C E i ᷣ· *

*

d = 2 8

* ö

Si Sd

1—

Amerikanische Banknote . 3 d . 7 . 3 n, bs Sz wrnb? ud. dtr. . , bz G do. ; 1896, 1995 3 9. Couy. zb. New Jork —— do. Sondh. Fdskred. 3. versch .= do e , i. er, e, n, d. Zl versch Belgische Banknoten 195 Francs S0 3 65bz ge 21 6 ; Dan che Banknoten 190 Kronen = Enalische Banknoten 186... ranzösische Banknoten 160 Fr. olländische Banknoten 100 f= talienische Banknoten 166 8680 85h Vorwegische Banknoten 109 Kr. ig r Denerreichi ce Bankn. 1060 Kr. 34 Zhb; 9. do. 1000 Kr. S4. 8b. rn, e n p. . . do. Grund! 5, 4. * . 4. 8 ie , Provinzialanleihen. Sine end e g . unn . Eis ahi Brandbg. 06, I1 ut 2j 4 14101190 506 . M wepische tuo ii , = de. do. iss Jr Lil, ss g . Cassel Lndslt. S. 3. 4 139 h . ; 3. irn lor old ia e] Göhr ö. ö ö. . 6. 16 16G n. , ,. ; * 1. 71 4. 1339 101,206 Der sche Fonds. . . 8. j 36 133 9 Staatsanleihen. Pr. 316 * Disb. eiche , , niseiben 3 1 fällig i. 1. 64 1410100006 do. be, S. 7 0 0

Sach. xx. Y big 3 J]

do. do. 26, 71 Do. bis 5 s Kredit. bis 224 ; da. R 5 6. 1655

bis 25 3 versch. 3

Verschiedene Losanleibe n. 99, Bad. Prãm.⸗· Anl. 186574 1 256 89, Braunschw. 9 Tir S. . . amburger 59 Tir -F. 3 13 ldenb a e. 0 Tir - 8. 5 * Sach sen · Mein. Fl⸗ . 2 v. Et.

Augs hurger 7 Fl. Lose , 6 . PVaypenbh. 6 v. Et.

1 Garant. Anteile u. Obl. Deutsche

. O bl. Kolonialges 4. ; Kamerun CG. G- A . B3 ; 1099 Dftafr. r , , 1 . (v. Reich m. Jo Zins. ; ;

2. 3 Rück. gar. t.: Oftafr. Schldysch. d 7 r e r T, . 3

Auslandische Fonds.

Div. Eisenbahnanleihen er , e s , r, . unschweigische 44 117 101 , w eng,. 1. . 1 1

—— —— 26

83 * —— 2

902 Mecklbg. Friedr. Frzb. 3 ö egengburg 0s uk. I8 Pfälzische in , . . n g . do. 3 uk. 19 M204

do. 97360 ; ; 16 2 do. N No- 03, 965631

do. konv. 31 1 do. do. 53 1. 2 66 d 3 Remscheid 1909, 3 * Rostock. I881, i383 3. 1

83

Wismar · Carow ... 3 dee, d e ;, ; 9, 50bz 1 8631 Ss bg 37 ö do, 1895 33 88 Gem. 96 3j 1 do Stdt. M4 M ukvl 7/18 oe g , a,, ö do. do. C0 unkv. 19, do. i565, 5. 35. 85 Li, . k 3 11

.

3 1899, 6 / 7

do. 1902 M 36 o. . 19043 Elberfeld. 1895 M4 ** Schwerin i. M. 1897 * 3 Spandau.. x . *

ö do. Hus Mur. Id /g)

1 31. —— 4 6. ; do. kon. u. 18893 1 1 3

1. J. 174 117 io,. 6b; Ober 24 1.. 10b rhess. Pr. Yi gelcha * 4154 1410 16h. * 3 She b g., . . ul. 18 4 versch. i161 468 do. do. S. I 2 e uk. 18 Int. 4 as; Zzo C Ii. hb; B Pomm. Prov. S. 6 262 3 versch. O0. vob G do. S. 19. unk. 17 . Mar? ̃ Bl, S0bz G půß̃ , , —— do. 1908 M 1819 n . 3. osen. Prov. A. ukv. 26 D250 vir g, 3, ch 0, do. Schutz bz; e. do. ids. S2 dh d l n ür. e ** 1893 M. 1901 3 1 n n 6e Y. S0 bz C do, 18953 7 77566 n 1991 1 Pr Sctsch.. 1 1.1.7 100, 09636 Rheinprov. S. 20.1. 3 do. 1806 uhr. 3 r, iges e. ol Ii 4 versch d 1 i hl zobz G do. S. 35 unk. 54 123 101,50, G do. S. 22 u. 23 5 1 io 55 s 16 l dhb; B. To. S. 39 5. 1i7 33 4. 101936, 25 bz G ? . n versch. 90 80 * 24 = ersch. 89.6 8 3 vers 3 3 3 57 . do. ult. Mãrz ö l Sobi G 5. a 3 n, . Baden 1901 146 1060 008 1G. bh

do. 100,406

066 Flbing 153 utv. I7 4. 1.17 10h ob Elbing 1563 utv. IJ 31 1.1. ä hbz do. 1909 M ukv.

6 4.10 106, 55 3 190331

. 3 vob, n 3 ö 100,506 Erfurt 1893, 1901 NVI4

0. . 1906335

4. 2 m P, G f Staatgfond J D. it. J ; aatsfondẽ. Stirb. i. C. Iv ut is 11 i Argent. Eisf 13809 5

Stulin gz is , de. . ö. o. 5 M unk. 13, . ; 26 *

9, 706 16 ar 9 766 e da 36. ; . jd

99, 75 ͤ Ds Anleihe 1887 99. 10bz J

f n . . . e ls i., ,, n. 1

1

ö

ol oh .

109 606 .

4 Preuß. kons. Anl.

. 1909 uky. ö 4 o. 895 * 1910 M unk. o. 1903 Wandsbek 16 Yukv. 20 Wiesbaden 1900

* * .

. , —— o. S896 35 Frankf. a. M. O6 uk. 14 1 er er brd 1907 unk. 18 1908 unkv. 18 1919 unkv. 20 1911 unk. 227

do. do. do. do.

. inn. kl. g.. auß. & ho ; ü doo g . 899 100 *

. i,, mn 3 . c O. 1908 Rrückzb. 37 j n,

estf. Prov. Anl. S. 3 do. 19063 3 15 . 19 3 o. Ges. Nr. 83

, .

35 0c 3 is M4 Ser nn, 1 do. 18 C2ute iSi3 1 gen · Ait ir 08 *

ö 3 . ö 3 h ( , , 1 1. 1 1

1

22

7 wukb. 1551 iss ß

1 *

——

do. 190636 31 1.5. d ö n, , 41 de tonꝰ ö n sgh! 36 Fuld 2 7 NI z ; ö / S S * i ach, S , , . z . . Kreiz. und Stadtanleihen Gießen 199 un . 533 Weitere Stadtanlei ; o. 166 2 3 Anklam er 1oaluf 6 1.41 - e ä nf. . . . . Imsch ij nin. 33 , rb so 1 K a Den m o, 19914 1.7 Kanalr. Wilm. u. Tel. . 14. 19 99 206 debus Kr. 181 unf. 36 4 140i bo 1. ; 1.

. 431 89106 ; S. 23 1419 h 6, 74. 1.4.10 19 600b3G

1

S en

. 3 do. Eisenbahn · Ob do. er dernen

Brnsch. Sin. Sch. jj pie. , m b vi 5 remer Anl. 1908 uk. 184 do. do. I909 uk. 61 do. do. 1911 us 21] do. do. 1887995 do. do. 1905 unk 15 31 do. do. 1896, 15 3 hambur e St.- Rnt. I * amort. Et. Aldo 4

3 w —— 27

*

Städtische u. landf Berliner att nnn here.

2 8

do. Gr. Lichterf. Gem. 1896 3 Hagen 19064 do. E os /si ik. 15,16 iI ioßl iS Halberstadt e unky. 15 4 w 1897, 192 3 Halle 1900, 1805 Ma

do. ivl0 X uk. ai st 2. ooh dent, . k 336

n 100 93 1 5 1909 unk. I 4 1 X. 7, 2

Sonderb. Kr. 1899 . 1 ö 1 j MY, 50 B

2 22 . * O

8

urch M sSoG id 35G

do. do Galenbg. Cred. D. z * 2 do. 83 kũndb. x 9 * * Di. hb uffn vof 2 . 1.2 unk. 30 4 r. u. Reum. alte 3 do. do. neue 3 do. Komm. - Oblig. 4 do. do. 31

do. 1965 ul. 18

annover.. . 18953 eidelberg p07 ur. id 4 do. 1533 3

ö. 19190 r3. 1939 4 dn 1 13 4

do

be. amor. 13 Ih] do. i n . las,

di . 9M bog unk, 134 o 10g 3) unt. 13 e dis nn, ,. De zg . Ic) z v8. 1896. 1990655

2 6 S

do. 1907 unk. 154 do. 1889, 1855 5 3 ve Gaben · Vaden dd h lbꝰ . J

do. . Landschaftl. Zentral ö do. .

, do. 1904 unkv. 17 do. or Vurv . d / id gi ] do. 1ss5, i333 3 do. 1901, 0d ids 3

do. d Osnreutg iche. do.

ö

vptische gar.

nero iar .

do. V0. S0 Fr.

. *

5