Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. stellung bestimmter Wirtschaftsgruppen, ein gewisses Privatmonopol, abhängig machen könnten. Unsere Forderungen für die Bergarbeiter willigen ist jetzt wieder die Behauptung aufgestellt worden, daß die
- wodurch die Syndikate einen außerordentlichen Einfluß auf die Pro. sind im übrigen bekannt., Eine Erhöhung der Löhne und die Ein Sozialdemokralie die Trägerin des Terrorismus sei. Die Statistit
Qualttůt ö Außerdem ven duktion und die Arbeiter haben. Die Gesetzgebung muß Be führung der Tarifverträge ist nach Lage der Zechen wobl möglich. beweist gerade, daß, wenn man von einem Terrorismus sprechen will,
ittel . ut Verlauf Durchschuittg. . ze, stimmungen treffen können über die Lohnhöhe ünd die Arbeitezeit Die deutschen Bundesstaaten, vor allein Preußen, sollten den Berg. dieser Terrorismus abgenommen bat. Der Terrorismus in Unter⸗ gerlng m . 9 aufte pres Markttage 1 1 innerhalb der Syndikate. Die Sozialdemotratle läßt völlig außer arbeitern mehr entgegenkommen. , . 463 nehmerkreisen sieht gan; andens aus, nicht nur gegen die Arbe
Menge fur 8643 eis ) acht eine gerechte Würdigung der heimischen Landwirtschaft., Es ist Abg. von Oertzen (Ry); Auf die sorralpolitischen Probleme und Angestellten, sondern auch gegen die eigenen Klassengenossen.
Geijablter Preis für 1 Doppeljentner 1 Doppel. n ? ch * ö nicht ö. ß . ö r,. ; * 8. ü ich meinerseits nicht eingehen. * wollte die Frage X . . sigen angeblichen Terrorismus der freien , .
runnen unsen rkraft und der beste Abnehmer für die In ustrie ager und die Besteuerung der Konslumpereine zur Sprache bringen. ha ö der Abg. Behren üstet; v de
niedrigster höchster niedrigster höͤchster niedrigster höchster ¶ Doppelientner zentner eig ö ä ist. Eine gesunde Bauernpolitik ist der beste Eckpfeiler für eine ge. Beide Fragen . für 3 Bevölkerung ven der höchsten He en . gewalttatigen Pore des n, ,,, 3 a , ,
6 60
4 4. Preis sunde Wirtschaftspolitik. Deshalb begrüßen wir die Resolution, die Jeder, der im Lande bekannt ist, wird wissen, daß die Warenlager sprach, war aber nur ein leichtes Säuseln borhanden, Die An⸗ sich darauf bezieht, mehr Bauerngüter zu schaffen. Wir unterstützen die dem Dantwert fehr schwere Konkurrenz machen. Die betreff enden gestellten haben nicht minder unter der Bedrückung des Koalitions⸗
Weizen. Bestrebungen auf Förderung der inneren Kolonisaticn Der Abg. von Waren sind oft sebr minderwertig. Das Publikum läßt sich durch den rechts zu leiden wie die Arbeiterschaft, auch für sie gilt das Wort: . e, 2000 2.3 Japhengst ist auf dem Gebiete der Uibarmachung von Dedländereien vor ⸗ Schein läuschen und kauft unten Aufwendung der ganzen Barmittel. Wer Knecht ist, muß Knecht bleiben. Wenn die Angestellten 20,40 20 140 an. 2 . bildlich vorgegangen. Es wäre u wünschen, daß nicht nur die bürger. Mir haben Schneider und Schuster versichert, daß sig, infolgedesstn bt zur Anwendung ihres Koalitiongrechts übergehen o jst i w 20.30 ; 23 lichen Parteien sich für diese Frage inter? sierien, sondern auch die fast nur auf Flickwerk angewiesen sind. Gerade der Mittelstand ist das nicht etwa eine Kinderkrankheit, wie der Zentrumsredner meinte; 3566 38 36 5. Gewerkschaften, die von der äußersten Linken vertreten werden. geneigt, sich subpersiven Bestrebungen entgegen zustellen, die die auch die christlichen Gewerkichaften sind nicht als Streikorganisationen,
32
Insterburg Stettin.
ö
ili ; ; Breslau. ö , 1. Schl. züben i. Schl Halberstadt .
Eilenburg. Marne.
Goslar aderborn
H, Dinkelsbühl. Ueberlingen . Altenburg
. een, - Wir werden alle Maßnahmen unterstützen, die den Mittelstand staatliche Ordnung gefährden wollen. So ist es auf dem Lande und ja eigentlich sogar zur Bekämpfung des Streiks gegründet worden; 1 — 26 7 66 sordern. Der Abg. BVassermann wünschte die Zurückstellung der in den Sn ger halb muß man Mittel und Wege finden, und doch sind sie Durch die n n e r kf f⸗ zum Streik 1995 1536 1555 195 836 osialpolitischen Kleinarbeit und empfahl große Gesichte punkte in der um den Mittelstand gegen die Konkurrenz der Warenhäuser zu gedrängt worden. Die Angestellten haben das Recht zu beanspruchen, 1855 1336 23136 21560 Sojlalpolitik, aber gerade die Kleinarbeit ist für die betreffenden schützen. Wenn die rücksichts l ose Ausbeutung der Bestimmungen der daß ihnen durch die Reichsgesetzgebung das Koalitionsrecht gewahr⸗
3d 90 968 2369638 3h ad Kreise von außerordentlicher Bedeutung. Die Gewerbeordnung müßte Gewerbeordnung wesentliche Schichten der Bevölkerung schädigt, fo leistet wird, damit es nicht möglich ist, daß z. B. Inserate erscheinen:
33 39 36 . 30 10. allerdings zu einem besonderen Arbeiterrecht ausgearbeltt werden; muß Remedur geschaffen werden. Ein Befürfnis, Warenlager im Es sind von der Bewerbung di jenigen ausgeschlossen, die einer
16 3 6 th wenn der Staatssekretär das unternähme, würde icherlich die Mehr⸗ Lande zu gestatten, besteht nicht oder doch nur in geringem Maße. Organisation angebören oder angehört haben. Von der rechten Seite
536 355 2036 3 = . heit des Hauses damit einverstanden sein. Vie Versicherungs⸗ Eniweder müssen sie von einem Bedürfnis abhängig gemacht, oder klagt man darüber, daß die Arbeiter zu wenig über die Wirtschafts⸗
4 — 1 P . 16 3. ; gesetzlebung ist, gewisserma ten zu einem vorläufigen Abschluß ge es muß bestimmt werden, daß Warenlager in Orten bis zu poßttit aufgeflärt sind. Für Ihre Aufklärung danken wir, Wir
4 5 1 3 2 . kommen, sie hat im Vergleich zu dem bisherigen Zustand einen außer⸗- einer bestimmten Größe überhaupt. nicht zugelassen werden dürfen. sorgen aber selbst schon dafür und Sie ebenfalls durch die Aus⸗ ; 30 3 36 . 2. prdentlichen Fortschritt gemacht, wenn auch nicht alle Wünsche der Die Bedürfnisfrage läßt sich hier nicht als Kriterium einführen, denn plünderung der arbeitenden Klassen. Die Aufklärung wird sogar — — 22.3 2 einzelnen Parteien erfüllt sind. Wenn man von einer Verschlechterung die Entscheidung der Verwaltungsbebörde würde zu arbiträr sein, und so weit geben, daß kein Mundspitzen mehr hilft, daß von Ihnen auch — — f 19,80 19,90 . ö. spricht. so erweckt das einen falschen Eindruck im Lande. Gewiß sind sie würde sters dem Vorwurf ausgesetzt bleiben, daß Partei- gepfiffen werden muß. ;
g ernen ( uthulster ESvelz. Dinkel. Fesen). moch Mängel vorhanden, die echmals der Behandlung unterzogen xücksichten dabei maßgehend gewesen walhsn. Selbst Gauster. Abg. Gies bentzs Zentr); Ich muß dem Vorregner wider. hen horn. . . 220 2260 I 2250 2250 j ; werden müssen; Jo müßte die Altersgrenze auf. 63 Jahre herabgesetzt scheine dürfen nicht über eine gewisse Anzahl hinaus ('rteilt sprechen, daß das Pripatbeamtenversicherungsgesetz ein Angstprodukt Biberach.. ; 223506 27386 e. 2 . 7 werden. die Rinderzuschußrente müßte allen gewährt werden, auch denen, werden:; Lin Warenlager aber ist bedenklicher als 560 Hausierscheine. vor der Reichstagswahl gemesen sei, Kaum irgendein Gesetz hat in Ueberlingen . 23 8e. 22,50 22.80 * deren Invalidität vor den 1. Januar 1912 zurückgeht, die Witwen. In den Handwerkerfreisen besteht über die, Zulassung dieser Lager diesem Haufe eine fo sorgfältige Vorbereitung gefunden wie dieses . 5 l *, . * ; und Waisenrente müßte auch denen gewährt werden, deren Ernährer große Erbitterung, und mit Recht, denn die Leute kommen dadurch Gesetz, und wenn der vorige Reichstag Wert darauf legte, dieses por dem 1. Januar 1912 gestorben ist. Die größte Mißstimmung an den Rand des Ruins und des Bankerotts und zum Verlust ihrer Gesetz noch zu verabschieden, so war es nur aus Besorgnis, unter den Bergarbeitern bat es erregt, daß die Bergbesitzer einen Selbständigkeit. Die verbündeten Regierungen sollten also möglichst daß vielleicht der neue Reichgtag zu einer so glatten Er⸗ Pfennig Beitrag gespart haben, um die Witwen⸗ und die Waisenrente bald einen Gesetzentwurf einbringen, um Remedur zu schaffen. ledigung nicht in der Lage sein würden. Wenn es den Sozial ⸗ zu kürzen; hätten sie das nicht getan, so hätten sie sich Freunde in der Die Konfumpereine haben an manchen Stellen Gutes geschaffen, sie demokraten als stärkster und ausschlaggebender Partei gelingt, den Arbeiterschaft erworben und sich eine sozialpolitische Blamage erspart. machen aber im allgemeinen den kleinen Gewerbetreibenden große Widerstand der Regierung gegen den IÄlchtuhrladenschluß und in der Was kann man da von dem preußischen Staat erwarten, der gleichfalls Konkurrenz, nicht bloß die kleinen, sondern auch die großen, wie der Frage der Konkurrenzklausel, den wir nicht brechen konnten, zu über⸗ den S 13227 streng auslegt und die halbe Knappschaftsrente kürzt? Offizierverein und der Beamtenderein. Es wäre nicht richtig, die winden, so werden wir diese Politik begünstigen. Wenn wir in der Bei der Reichsversicherungsordnung schallte es uns aus dem Bundes. Fonsumbercine zu verbieten, aher es ist durchaus billig und gerecht, deutschen Bergbauindustrie zu dauernd gefunden Zuständen kommen rat entgegen, die Mittel des Reiches reichten nicht aus, aber jetzt sie zu den Steuern heranzuziehen (Ruf links: Geschieht ja); sie wollen, so wird die Gesetzgebung den Wünschen der Bergarbeiter
, . ö 18,10 18,10 w . J. 3 2 J ö. 3 ö ; ; bören wir, daß aus der Reiche sinanzreform ein Ueberschuß von zablen in einzelnen Gegenden Steuern, aber nicht überall. Auch in meht Rechnung tragen, und die Zechenbesitzer werden den Arbeiter⸗ 60 Millionen herausgekommen ist. Können wir das Geld nicht dieser Beziehung ersuche ich die Regierung, Remedur zu schaffen. organifatlonen gegenüber eine andere Haltung einnehmen müssen.
Noggen. Insterburg . . z . 1890 1899 tettin ... . ; . 185.3605 lig a0 8, 17,50 17.80 Stargard i. PolSmm. 18,00 18300 Schivelbein. — — Lauenburg i. PoamCn m. 17.30 17,890
17,99 13.700
2 & de de e
9 9 9 99 & e & ge e - . e.
8 K
1 = . 2 — Bio 18,10 .
Hes lau- . ; 1 292 ; ; n. J .. 10 . — i. ᷣ 4 e . 1
Frankenstein i. Schl. . . ; 1806 1850 ; . verwenden, um die Kinderzuschußrente und die Witwen und Waisen⸗ Abg. Giebel (Soz.): Die Konsumvpereine werden be⸗ Vor der Festsetzung eines Minimallohns für die Bergarbeiter sollte
Lüben J. Schl. .. J . 1755 1786 rente auch für die Zeit vor dem 1. Januar 1912 guf Neichskosten zu reits besteuert und nicht zu wenig; den Bestrebungen des Vor- man nicht zurückschrecken, denn gerade dieser schwere Beruf würde in
Halberstadt .. / 1530 1920 ] z öüibernebmen? Es entsteht doch überall im Lande Mißmut, wenn die redners, die ja noch iel schärfer im preußischen Abgeordneten⸗ allererster Linie für diese Forderung die Sympathie auf seiner Seite
Illenburg 13650 18760 ; ; Line Witwe eine Rente bekommt, die andere nicht, wenn an der Phause hervortraten, werden die Konsumpereine den entschleden⸗ haben. Ser Festsetzung eines Minimallohns steht allerdings die ; . ! ! ; Unen Stelle die Kinderzuschußtente gezahlt wird, an der anderen sten und hoffentlich erfolgreichen Widerstand entgegensetzen. große Schwierigkeit der Festsetzung einer Mindestleistung gegenüber.
z . o0 ö Kin ge t ᷓ . é ri iindef nübe 8 ö 3 16 ; nicht. Die Resolution wegen verstärkten. Schutzes der Arbeits- Der Abg. Behrens meinte, aus nationalwirtschaftlichen Gründen In den Tarifverträgen der Buchdrucker ist eine solche Mindest⸗ Paderborn 19540 19,650 22 3. ; willigen fasse ich nicht als eine Unfreundlichkeit gegen die Arbeiter wollten sich die christlichen Bergarbeitergrganisatinnen nicht an dem leistung schon fixiert, Man hört zwar viele Klagen seitens der Limburg a. Lah 1920 19.20 - an sich auf, aber ich stimme doch dagegen, weil ich sie für deutschen Sympathiestreik beteiligen. Davon ist auch gar keine Arbeitgeber über unsere modernen Arbeiterbestrebungen, aber das Neuß... 1956 19.50 z ̃ - undurchführbar und für schädlich erachte. Gewiß herrscht großer Rede, daß die deuischen Bergarbeiter sich aus Sompathie für England wagt man dem deutschen Arheiter doch nicht zum Vorwurf zu Dinkelsbühl. 2160 2170 ö? Unmut bei den Kleinbürgern und den Geschäftsleuten über den oder irgendeine andere Nation in einen Streik einlassen würden; machen, daß er für den Lohn, den er erstrebt, nicht eine ent⸗ Weißenhorn 25 2220 30. . Terrorismus der Sozialdemokratie, aber durch Strafbestimmungen was Hue in dieser Beziehung gesogt hat, ist die Meinung der sprechende Arbeit leistet, und manche Arbeitgeber, die sehr gegen ihren Biberach.. K ö. läßt sich nichts dagegen machen, sie könnten vielmehr auch gesamten Bergarbeiterschaft. Was nun die Erhöhung der Löhne Willen zum Abschluß von Tarisverträgen gejwungen waren, Ueberlingen . 2000 2000 ? ie anderen Arbeiterorganisatignen in der Freiheit ihrer Bewegung betrifft, so hat selbst die Zentrumspresse zugestanden, daß die Ver⸗ haben später zugegeben. daß durch die Tarifverträge die Arbeits⸗ Altenburg. 15 390 18. 40 ; treffen, die sich von dem Terrorismus fernhalten und ihn miß⸗ sprechungen der Zechenbesitzer gar nicht. oder nur sehr teilweise ge⸗ leistung und, die Pünktlichkeit im Betriebe gebessert worden ist. . ö billigen. Die Sozialdemokratie ist schuld daran, daß überhaupt halten würden. Hinter den äußerlich harmlofen Ausführungen des Die Gesetzgebung hat der Festsetzung eines Minimallohns schon in
Ger ste. solche Ideen in der Gesetzgebung entstehen konnten. Die Sozial Abg. Dertel verbarg sich doch nur dasfelbe, was in der Wahlbewegung bestimmter Richtung vorgearbeitet, denn das preußische Berggesetz ent⸗ 17.00 17,00 2.3. bemokratie beschwert sich in herzbrechenden Tönen und Klagen über der Abg. von Heydebrand in bezug auf die Kneblung der Arbeiterklasse hält die Beftimmung, daß, wenn es übersehen ist, in der neuen Lohn⸗ 19,40 2. z schwarze Listen und Boykott, aber welches sittliche Recht hat sie vertreten hat; diese Aueführungen in wohl auch nirgends im Hause auf perigde das Gedinge zu erneuern, dann ohne weiteres als Verdienst 1900 n dazu, wenn sie selbst noch schlimmer vorgeht? Bei den letzten die dazu erforderliche Leichtgläubigkeit gestoßen. Der Staatssekretär der Duichschnittsverdienst des Vormonats gilt, und wenn überhaupt K, ) 23. Landtagswahlen ist, wie uns in einer Petition geschildert wird, hat den Stillstand der deutschen Sozialpolitik geleugnet. Was bisher kein Gedinge zuftande gekommen ist; so soll die Arbeitsordnung in den . ⸗ . ein schlimmer Boykott gegen die Geschäftsleute geübt worden. auf diesem Gebiete erreicht ist, ist nur durch die antreibende Kraft der Gruben Bestimmungen über den Mindestlohn enthalten. Für einen 16,20 ; w ; Ich habe hier ein Fligblatt, in dem geradezu aus politischen Motiven Sozigldemolrgtie erreicht worden, die der bürgerlichen Gesellschaft das Sympathiestreik der deutschen Wergarbeiter zur Unterstützung ihrer 19,50 . zum Boykött der kleinen Geschäftsleute aufgefordert wird. Wenn Gewissen geschärft bat. Der selbftändige Mitielstand soll nicht zurück. englischen Kollegen dürfte in der Bergarbeiterschaft keine Neigung vor⸗ 20660 ⸗ r x ; dagegen ein selbständiges Bürgertum sich auflehnt, so sind Sie die gegangen fein, nur die Handwerker sollen hier eine Ausnahme machen. handen sein, er würde in der öffentlichen Meinung gar nicht verstanden w 19,75 f ; . . x Schuldigen. Auch die christliche Arbeiterbewegung wird von der Gewiß gibt es noch Berufe, die noch nicht von der Maschine er⸗ werden und endlich den englischen Bergleuten auch nichts nützen. Auf Futtergerste — ; ⸗ z . ; sozialdemokratischen Presse in der gehässigsten und unfeinsten Weise faßt sind, aber die Zeit, wo das Großkapital auch diese Berufe zer= der anderen Seite erwarten wir aber auch, daß die deutschen Gruben⸗ Braugerste 2 23,00 3. . f ; l angegriffen. Unser Kollege Heckmann, der stets ein ebrenhafter Berg⸗ stören wird, rückt immer näher heran. Jetzt will man den Hand⸗ hesitzer sich nicht dazu gebrauchen assen, deutsche Kohlen nach . 22 00 — ; arbeiter gewesen ist, ist in außerordentlich beftiger Weise sogar als werkern Hilfe bringen, auch durch die Reichs versicherung. Unsere England zu liefern; das würde die Situation im. Inland ganz er⸗ K . — ; t ; . ; . Streikbrecher hingestellt worden. Damit wirken Sie demoralisierend, Anträge aber in dieser Richtung hat man bei der Reichsveisicherungs⸗ heblich verschärfen. Die Lohnbewegung der deutschen Bergarbeiter Weißenhorn ; . kö — —ᷣ ᷣ ö ; dadurch sind Sie die Ursachen, wenn in gefetzgeberischen Körper- ordnung und, schon früher wiederholt abgelehnt, und gerate die seit dem Jahre 1910 hat innere Berechtigung und bedarf keines Biberach. z ; . 21,60 . ö 272 2. J schaften Forderungen und Wünsche dabin aufgestelll werden, daß man mittelständlerischen Parteien nahmen bei der Ablehnung die Führung. Anstoßes von England. Die deutschen Grubenbesitzer haben eine — . mit Strafgesetzen gegen die Arbeiterbewegung vorgeht. Wir lehnen Die Privatangestellten sind noch keinegwegs in genügender Weise be⸗ unkluge Lohnpolitik getrieben, als sie den Jahresverdienst in einer
e r. . rundweg die Verantwortung dafür ab, wir werden uns dagegen rücksichtigt. Das Gesetz über die Versicherung der Angestellten war Zeit, wo die Preise für alle Bedarfsartikel im Steigen begriffen 18,40 ö wenden, aber wenn unsere Macht nicht ausreicht, das zu verhindern, nur ein Angssprodukt des sterbenden Reichstags, und nur partei⸗ waren, um 212 bis 305 6. herabsetzten. Die deutschen Gruben 18,80 dann fällt die Verantwortung auf die Sozialdemokratie. Wenn politische Erwägungen haben dazu geführt, es war eine partei— rentieren sich so gut, daß ein solches Sinken der Löhne ungerecht⸗ 20, 30 Privatangestellte und Techniker gezwungen werden, aus ihren Organt⸗ politische Prophylaxe die verhindern follte, daß auch die Privat⸗ fertigt ist. Inzwischen sind nun die Koblenpreise durch den
h 44
111 —
Insterburg. .. 1 targard i. Pokm. H
ö,
Breslau....
Frankenstein. i. Schl. Cuben . Schi... Halberstadt
Gilenburg ;
1
1
2 * D
11
; Braugerste
—* O0 2
* 1 . 1 2
*
6.
83
Insterburg c Elbing. . Stettin.. ;
3iürnzrritt 1115it'iin
do
. — 1859 sationen auszutreten, so verurteilen wir das aufs schärfste. Wir angestellten sich reftlos der Sozialdemokratie zuwenden. Der bekannten Syndikatsbeschluß erhöht worden, und die Gruben Stargard i. Pomm. 18,50 183830 19,00 fordern das gleiche Recht für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die Staatssekretär spricht von dem neuen Mittelstand aber man könnte besitzer werden sich alle Sympathien verscherzen, wenn sie nicht e. Fragen des Tariswesens und des Einigungswesens werden in der viel eher sagen: ein neuer mittelloser Stand. Der Stand der An⸗ jxtzt energisch, dafür eintreten, daß die Löhne erhöht werden. m i. Pomm. 17,60 17,80 18,00 nächsten Zeit im Vordergrund der Erörterung stehen. Wir bedauern, gestellten hat gegenüber dem Unternehmertum ebensfo, die aus- Die Lohnlage in dem schlesischen Kohlenrevier ist noch viel schlechter 1 19.56 A . z —. nicht wieder vorgelegt haben. We Arbeitskammern sind wirklich arbeiterschast. Der soziale Frieden zwischen ; riger; itte ̃ m 1820 18,30 18,50 18.60 ĩ ö . Jastitute des sozialen Friedens. Je weiter die Organisationen sich Unternehmern ist nur so weit vorhanden, als die Angestellten sich besonders hinweisen wollen. Wenn es notwendig ist, eine Streikattion Frankenstein i. Schl. 1800 18,00 19,540 . durch das ganze Reich ausdebnen, deste mehr macht sich das Ein˖ widerspruche los die Ausnutzung durch die Unternehmer gefallen zu machen, so wäre dies vielmehr in Schlesien der Fall. Der Ver⸗ lassen; die Abhängigkeit der Privdatangestellten vom Unternehmertum kehr zwischen den Arbeitern und dem bergbaulichen Verein ist seit . 1 ; 20 a0 — 22, 00 2 ⸗— ü ; . des Innern, bis es von beiden Seiten zur Entscheidung oder ist ebenso groß, za in persönlicher Bezlebung noch ; l für die ö ö . . z ö Vermittlung angerufen wird. Notwendig ist es aber, daß eine Arbeirerschäft. Manche Unternehmer behalten sich sogar die Erlaubnis Allerdings hat der bergbauliche Verein eine ablehnende Antwort Marne . w 18, 80 9,00 19.20 37 100 1900 19.00 1900 28. 2. E ; . ᷓ 9 Es n 3 e wi Goslar. -. ö . 202720 29020 21400 2190 Frage der Tarifverträge bedarf einer gesehzlichen Regelung. Industriemerk verweigert die Erlaubnis, wenn ein Beamter eine Polin sich gar nichts vergeben, wenn sie mit den Fährern der Organisationen « Denn jetzt zeigt es sich 3. B. im Buchdruckergewerbe, daß der oder ein Mädchen heiraten will, das nicht als eine Beamtenfrau verhandelten. Eine Persoͤnliche Aussprache würde zu einer friedlichen . J J . — 185,70 18,70 19370 ? 16 192 1920 19.20 ; ö 6. . . ( ; ; h ; Dinkelebühl ö . 2080 2150 2140 , 27 hh6 20599 2725 ausgeschloffen ist. Gegenüber dieser Tendenz ist es notwendig, die persönliche Freiheit des Angestellten. Diese Freiheit ist nur eine vermögen, wearum wollen sie dann nicht mit den Arbeitern über die JJ K — ßen Berliner Firma gibt es eine Arbeits- Höhe der Löhne verhandeln? Die Entscheidung im Industriegebiet k 20 50 29659 20.3856 8, 321 6 623 2063 20,73 sichern. Die Titigkeit des englischen Handelsamtes kann für uns brdnung, in der z. B. das Verlass * ĩ ; 9 ; Ueberlingen.. J 20 30 2050 200 21,50 . 56 1197 21,57 2171 vorbildlich fein. In der jetzigen Bergarbeiterbewegung ist von der gestellt ist, in der weiter vorgeschrieben ist, daß ein Angestellter zwar der Streik nicht durchzuführen. Man hat ihm von sozialdemo⸗
Schivelbein. 17,20 17,60 i f . ; — — kaß uns ie verbündeten Regierungen ein Arbeitskammergesetz hoch zesprochensten Arkeitnehmerinteressen zu mahren wie die Industrie, als im Ruhrkohlenrevier; in Schlesien stehen die Löhng um A bis J 1840 19300 19,10 den Angestellten und 00 niedriger; auf diese Verhältnisse hatte der Abg. Sachse Lüäben 1. Schl. .. ! 18, 10 18,56 18,66 18,35 . ; ; ⸗ . . . greifen einer Zentralstelle notwendig, Jetzt wartet das Reichsamt ) ! ĩ wi nd dem ber * größer als die der 1905 höfsicher geworden. Das läßt für die Zukunft Gutes erwarten. llenburg . ö . 260 590 2199 21.26 3175 zer, d haft. ꝛ l ᷣ d ö 3 Stelle da“ ist, die aus eigener Initiative eingreist. Auch die zur Gheschließung ihrer Angestellten vor, und ein Kattowitzer gegeben. Es muß ausgesprochen werden, die Gruben estker würden 1 ö 2000 20,20 20,20 20,50 180. 3 666 2037 20 34 ; . . w, ,, 6 h : ; 1666. ; ¶ Gutenbernbund beim Äbschluß von Tgrisverträgen so gut wie ganz angesehen werden könne, Das ist ein unerhörter Eingriff in die Löfung führen. Wenn die Zechenbesitzer die Lohne zu eihöhen Weißenhorn 20 6560 20 80 Ao AJ 195 4056 20,80 20,80 Freiheit der Persönlichkeit, die Fieibeit des Arbeitsvertrages zu Phrase. Bei einer gro l — . rbeits . 1 n Ich gebie s en der Bureauräume unter Strafe sst ja noch nicht gefällt. Ohne den christlichen Bergarbeitervergin ist . z 4 an 21,00 sozialdemokratischen Presse und auch hier im Hause ein ganz falsches gegen eine Anordnung, die er nicht für richtig hält, in angemessner kratischer Selte schwer? Vorwürfe gemacht wegen seiner Haltung.
R C ύsBuꝛaG: ss
; . Bild über die Stellung der christlichen Gewerkschaften entrollt Ferm seine Bedenken geltend machen dürfe, daß er aber die Aus⸗ Die Zersplitterung unter den Bergarbeiterorganisationen ist gewiß
erundeten Zahlen berechnet. worden. Die , . Bergarbeiter haben den Sympathiestreik führung des Auftrags darum nicht berzögern dürfe Dag ist die Ueber ⸗ bedauerlich. Ich will aber nicht näher darguf eingehen, um die
̃ Militarismus auf das e, , n, 3 , an . . ö e n, e. n nur ö an. den 9e .
Grunde, um den englischen Arbeitern den Kampf nicht zu Ueber die Beseitiaung der Konkurrenzklausel schwöhen ei der Re⸗ lichen Bergarbeiter ein außero dentlie großes Mißtrauen gegen die
K salserliches Statistisches Amt. erschweren. Diese Gründe sind in der sozlaldemokratischen Presse gierung Erwägungen, aber nur für die kaufmãnnischen Angestellten, ehrlichen Absichten der sozlaldemokratischen Verbände beherrscht.
Mn. ganz anders Targestellt worden. Im Sarg evier herrschen und doch wird die Konkurrenzklausel nicht minder gegen die Die leitenden sozialdemokratischen Parteikreise betrachteten den Streik
J. V.: Dr. Za cher. . ganz unhaltbare Zustände, nicht nur, daß die Löhne dort niedriger technischen Angestellten gehandhabt. In einem Fall verpflichtete als eine günstige Gelegenheit, den Haß in die Massen zu tragen,
sind, es wird auch ein Strafsystem gehandhabt, das mehr sich ein Angestellter durch Ehrenwort, zwei Jahre lang nicht in die christliche Organisation zu Lerträmmern und einen Fischzug zu⸗
als vorsintflutlich ist. Das Nullen ist verboten, heißt es, Deutschland und der Schweiz eine Anstellung zu nehmen, und weil aunsten der sezialdemokratischen Organisatizn. zu tun. Da dürfen
aber im Saarrepler werden Leute auf mehrere Wochen zur Strafe man dem Ehrenwort nicht genügend traute, 6. man ihm noch Sie es uns nicht übelnehmen, daß wir den Maßnahmen des alten Ver⸗ ausgeschlossen, und es werden , n, getroffen, aß eine Konventionalstrafe von 10 009 4 auf,
j z er Mißbrauch des bandes mißtrauten. Van dem Abg. Sachse gilt: Du glaubst zu schieben
Deutscher Reichstag Faältnis zur Weltwirtschaft ingegangen wären, Tadugch. daß den nicht für richtig. Ucber die Lebenshaltung deß unteren der d Ben ende Feine andere Arbeirsgelegenheit annehmen darf, Ehrenmorts nimmt in diesen Angelegenheiten , n, und wirst en. Wir baben das Meißtrauen, daß man nicht eigent- 5 Arbeitern draußen, im Lande lediglich die negativen Selten gezeigt Volkgschichten haben wir bei den Teuerungeinterpellationen ge⸗ Seine Familie wird dem Hungertode preisgegeben. Es ist Zeit, daß beängstigen den Umfang an. Es gibt auch eine heimlich Konkurrenz. lich höhere Wöbne erzielen, sondern einen Rummel inszenieren will,
21. Sitzung vom 6. März 1912, Nachmittags 1 Uhr. werden, enthebt Kel ihnen ein ganz falsches Plb von dem Wett der sprochen. Die Bärre hat zu iner Teuenmng Keführt raf ist aber ein die Benderwaltung diesen Jusläönden ein Ends macht. Der preußtsche klausel; mancher, der eine Stellung acht wundert ih, wenn er um die christliche Organisatien in schädigen. (Große Untube und (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) deutschen Wirtschaftepolitik und der wirtschaftlichén Entwicklung elementares Gresgnis, für Tas die Wirtschaftspolitik nicht ver⸗ . Fiekus sollte sich berlegen. ob man nicht zu Tarifverträgen kommen fiberall abschlägigen Bescheid bekommt; das kommt daher, daß die Zwischenruse bei den. Sozialdemokraten: Sie werden Lscheben ) e o 9g . Deutschlands. Die Gesamteniwicklung der deuischen Volke whrt⸗ antwortlich gema t werden kann. Gegenmittel sind die Leistungs⸗ kann. Was das Ruhrgebiet betrifft, so sind die Lohne dort zwar ge⸗ Unternehmungen sich gegenseitig heimlich verpflichten, einen An. Bewelsen Sie, daß wir geschoben werden und von wem! Die, sozial⸗ Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten haft zeigt dech itz nach der schweren Zeit ber ves gangenen. Fahrt säbigteit ker Landwirtschaft und, angemsfsene ssöhhe. Eine dez bor, stiegen, aber noch lange nicht bis zu der Höhe von 180. Es ist ein gestell ten, der aus einem. Beiriebe aus scheiden nicht in einem demgkratische Bergarbeiherzeitung, bat selbst gegen die Parteileitung Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fe eine recht erfreulsche Aufwärtt hewegung. Unser Außenhandel hat nebmsten und ernstesten Aufgaben unserer Gesetzgebung ist die Stimmung vorhanden unter der Arbesterschaft, daß die Löhne möglichst anderen anzunehmen. So ist 6 3. Brin der Flugjeugindustrie, wo Stellung fte n n, Ich will darauf nicht naher eingehen, 8 stellung des Reichshaushaltsetats für das gegenüber England eine erheblicke Steig zung, erfabren. Vie Löfung der Webnungefrage; eine umfassende Wobnungereferm kann hald uber den Stand von J507 sseigen. Wi zum J. April soll nun diese die Piloten, die für die Fabriken ihr Leben aufs Spiel fetzen, in meine Kollegen aug dem Ruhrrevier erwarten, daß ich mit den Sptial=
ech⸗ ⸗ ö - . = Ale 163 Entwicklung der Roheisen⸗, der elektrischen Industrie und anderer aber nicht erfolgen ohne eine durchgreifende Bodenreform. Die Ster z chli j D ĩ ĩ ölli Wmworden sind. Die verschledenen Konzerne demokraten ründlich abrechne. Was die christlichen Bergarbeiter ch eigerung durch die Jechen tatsächlich stattfinden Dargushin hat der dieser Weise völlig unfrei gewor sir sch n, 166 8 ede n e wor e, .
nungsjahr 1912, und zwar: „Etat für das Reichs amt des Industrien ist insofern zu begrüßen als fie der steigenden Syndikate bedeuten für unser Wirtschaftsleben unter Umständen christiiche f : ͤ z nügiateit . . iche rzichtet, eine Eingabe an die beschränken so Tur Abkolnmen untereinander die Freizügigkeit ihrer nsan n 3 Zahl der Arbeiter lahnende Beschäftigung gibt. Die ö der (elne Gefahr, unter Umständen aber auch eine Notwendigkeit. Wäre 6 , ,, r sind also — Karen, Tien n fe werden auch 6 Lohn ihrer zu beteiligen, ist der Umstand, daß ein Vorgeben der drei Verbände Abg. Behrens (Wirtsch Vg) in seinsze Rete, deren Anfang Schwierigkelten der zrtilindusitie liegt ie der lbbähngi glei Ren e, FRahienfrnditat in vorigen Jahre in diz Hwrücht, gegangen, so Der 'so, lalensrratischt Verband hal noch zebn weitere Forde; figznen Erfindungen gebracht; der Angestellte verkauft aber doch dem Regen einer Lohnerhöhung naturgemäß. n mem Generalstreik im in der gestrigen Nummer d. . mitgeteilt worden ist, fort⸗ der amerikanischen Konkurrenz und danan, daß andere Staaten, wie wäre ein wütender Konkurrenzkampf im Ruhrrevier eingetreten. rungen gufgestellt., worin auch ein Ausgleich der Löhne verlangt Unternehmer nur seine Arbestskraft, aber nicht seine schöpferische Industriegebiet führen müßte; & wäre klüger gewesen, abzuwarten, fahrend: Wir stehen nicht 4 dem Standpunkt, daß es ohne Brasillen und Jaxan, eine let ng n. Textilindustrie gelchaffen Das wäre wiederum für die Arbeiter von unheilvollen Folgen ge⸗ wird. Die Verkürzung der Löhne soll eine Folge r ersten Kraft und feine Genialität, und das Eigentum, das er damit schafft, wie weit die Gruhenbesiber ihre Lohn bersprechungen durchführen. Soialdemokratie keine Sozialreform gäbe, und wir können die haben. Der Hauptabnehmer für diese Industrie ist das Inland. wesen, Mit dem Eintritt des preußischen Fiskus in das Kohlen⸗ Forderung sein. Man' hatte doch böchstens elne Erhöhung der sollte doch unverletzlich fein. Wir verlangen zur Anbahnung ines Die „Kölnische Volkezeitung hat jedenfalls keinen. Beweis dafür, Lonlk der Sozialdemokraten nicht versteben, daß in der Sozial,! Schwächen wir nun die Kaufkraft der Landwirte, so schwächen wir syndikat darf diefes wobl als gesichert betrachtet werden. Ob die PHindestlöhne verlangen follen. Jeder verständige Mensch müßte Gesetzes über das privatangestelltenrecht zunächst Line Vorlage, in daß die 8 ihr Versprechen nicht halten. Es wäre politik jetzt ein Stillstand und sogar eine Verschlechterung ein. auch die Textilindustrie. Der Abg. Sachse machte eg sich leicht, die Grhöhung der Kohlenpreise notwendig war, wäre zu untersuchen. voraussehen, daß in jener Gegend Putschen nicht ausgeschlossen der für die technischen Angestellten in der Industrie und dand⸗ sedenfalls klug gewesen, borläufi abzuwarten. Die Verantwortung getreten sei. Sind die . Abschlagtzahlungen, und „Linsengerichte? Urlachen jener Schwierlafesten auf die galsche Wirtschaste politik Das Greßbankenwesen ist hier wohl von entscheidendem Einfluß ge⸗ war. Ein Spymtathiestreik in diesem Augenblick würde 3 nach wirtschaft, in Staalg. und Gemein debetrie ben, so welt sie auf Pripat⸗ für einen Generarstreik im Industrlegebiet ist außerordentlich schwer. etwa auch eine Folge des Satzes: Ohne Sozieldemokratle keine zurüchuführen. Tiese Meinung ist falsch und irreführend. Daß mesen. Wir glauben auch, daß wir möglichst bald zu einer der Meinung des Herrn Hue den Interessen der englijchen abeiter dienslverttag angestellt sind, sowie für die Bureauangestellten r,. von anderen Arbeiten würden dadurch sofort in Goialpolitik? Die Resolutionen der Sozialdemokratie sind nichts wir in einzelnen Industrien vielfach mit ausländischen Aibeitern Syndikatsgesetzzebung kommen müssen. So ru ö dürfen wir die widerstreiten, wenn das aber von einem Sympathiestreik gilt, fo in der Tandwirtschaft und in gewerblichen Betrieben und in chwere Mitleidenschaft geregen, zahlreiche Industtien werden dadugch welter als kleine Abschlagszablungen in der bestehenden Gesetz⸗ ju rechnen baben, ist im Interesse der deuischen Arbeiter Rartellbildung nscht bor sich gehen lassen; wir dürfen die Auswüchse gilt es auch von jedem anderen Streik. Wir haben zupbiel Verant. sonstigen Unternehmungen und Verwaltungen gleiche oder ahnliche aufs Schwerste bedroht. Wir haben dieses ,,
Es wäre erwünscht, wenn die Vertreter der Sozialdemokrane aufs lieffte zu beklagen. Wir haben von jeher dagegen nicht hingehen lassen und dürfen nicht warten, bis das Kind in den wortlich war suhl fir nn lere Bergarheiter, als daß wir ihr Wobl Vor riften vorgesehen werden, wie sie far Sandelsgehmlfen gelten. wir wollen nicht das Strelkfieber im Nuhrrevier ent esseln. o vie
ebung. : . . as K X wir ⸗ e ; ̃ ger Einmal auf die allgemeine Wirtschaftspolitik und auf unser Ver⸗ angekämpft, nur die Kämpfmethode der Sonlaldemoliaten halten! Brunnen gefallen ist. Die Syndikat bedeuten eigentlich eine Sonder und Wehe von dein Vertrauen auf die sozialdemokratischen Führer ] Anläßlich des konservativen Antrages über den Schutz der Arbeits. ift sicher, der Gewerkverein christlicher Bergarbelter wird seine
Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird quf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den una Kin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. . abgelehnt aus nationalwirtschafklichen Gründen, aber auch aus dem tagung des
4