Beschlüsse auf der Generalversammlung fassen, di h ̃ is
ö zeute ein- J Minimalpreise zu ungeh Preistabellen führen wü de Viertel . l , , 6 een ie zu heute inima zu ungeheuren Preistabellen führen wänden. Mi der j 4 Vierteljahr 1911. — Det gl. in Rußland, 8. Vierteljahr 1911. Detgl. in 1 sch wie bei Ihnen Abschaffung des 8 1904 kann sch mich also nicht elnverstanden erklären. Canada, 15109. — Vermischt es. Dreu en) Tauhstumme, 191!
(zu den Sozialdemokraten) verhandelt. Ich wünsche also, daß die Dann handelt es sich um die Frage, ob die Fabriken zu den Kosten Vereinlgte Gtcaten ö k . Gesundheltgderhalt.
wilden i ĩ 6 ; lden Sfreikz keinen größeren Umfang annebmen, und die ganze Be. der Lehrlingsausbildung herangezogen werden ollen. Man sagt, wer nisse, 1910/11. — ¶Auflralien.) Sterblichkeit, 1909. Geschenkliste⸗ utschen Orten mit 40 009
1 . 3 e fh, 6 Eingabe der drei die Vorteile hat, soll auch zu den Kosten beitragen. Aber es ist doch — Wochentabelle über die Sterbefälle in de k gere (un * on 7 art rüt; menen sie br die aße ob die Fabrikbetriebe von der Lehrlings ausbildung und mehr Ginwohnern. — Desgleichen in größeren Städten deg * 2 V gen auf Lohnerhöhung so müssen die Vorteile haben. Der Beutsche Ausschuß für das technische Schul⸗ Auslandeg. — Erkrankungen In Krankenhäusern deutscher Groß. 3 W E 1 t E B E 1 I in deutschen Stadt! und Landbezirken. — 1 9 e
Verhandlungen mit den Verbandsvorstä on E ein. J se f iese F it größtem ss stãdt 9 S . . 5 r 9. , diese Frage mit groß tem Interesse, und er hebt hervor, städte. — Deregleichen in deut . , , , n, m, nn,, 3 . ö 1 . ie Fabriken ihre eigenen Arbeiter sich selbst erzighen müssen, Witterung. — Bellage: Gerichtliche Entscheidungen, betr. den Verkehr 1 2 * * * , fre . e. . 1 . 2 4 . 6 ö, . vj , mit Nahrungsmitteln ꝛc. (Fäulnis, Schimmelbildung ꝛc.). en en el Sanzeiger und ont li ren t gint . in des Kohlenfpnditat darf m zaben werden. Gerade hier in. Berlin besteht schon, eine aus. t ; : t en ad zan 26 , 6 für die Erböhung der Kohlen gezeichnete derartige Lehrlingsfachschule. Es J f or he n Nr. 19 des Zentralblatt d er. Bauperwaltung“ heraus. g = e d . . 41 interessiert. Die Miß⸗ Streitigkeiten darüber geben, ob die Fabriken einen Vorteil von der gegeben im Ministerium der offentlichen Arbeiten, m 2 n . ü J i , nt . ö . ,, mit den Ueber. Lehrlingsausbildung haben, es werden immerzu neue gesetzliche Maß⸗ hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dien sinachrichten. Nichtam liches e ee. Berlin, Donnerstag, den ö März e, erm h. . a . Willen ist alles nahmen kommen: „Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln! b, r, des Eisenbahnvereing in Dirschau. — Ueber die 2 Wal werken n, ,. 2 iß . in den Pütten⸗ und Also eine Gesetzgebung ohne Ende. Das wäre eine herrliche Gelegen⸗ Berechnung von ruckstäben Knjckfestigkeih. Vermischtes . Aus. . = , 3 * 6. dieserhalb ergangene eit — ich bin als Jzeuling über die große Zahl der Anträge grstaunt seichtungen. EGrgehnns tes Welten rk fum Schinkelfest 1312 des Statistik und Bolkswirtschaft schleunigst einer gründlicher 96 z. Fiasko gemacht und muß — zu den 250 Anträgen noch weitere 190 hinzuzufügen. Matertell Architekten vereins in Berlin Wetibewerb für Entwürfe zu einer Gin und Ausfuhr eint j . 3 352 182) „„, Rückstellung für Talonstener 400 000 (400 000) iner g 1 Repision unterzogen werden,. Unsere ge. würden wir dadurch wenig erreichen, ideell gar nichts. Immer Kinderheilanstalt in Sęlzuflen. — Aucsstellungen im Königlichen . 2 ü ,. Waren im Spezialbandel in der Zeit vom 21. bis 29. Februar 1912 Aug dem Reingewinn von 5 4e oss 9. 50 63) Mαι wird = Kunstgewerbemuseum in Berlin. — Schnelle Zerstörung von Messing und im Monat Februar der beiden letzten Jahre. . * irh fn, i r. 6 1. . 5 O98) 4M, z ußgratifikationen an die Beamten zu ver⸗
d
samte deutsche Industrie ist so gestellt, daß sie den Arbei z ,, , , en. stellt, daß se den Arbeitern gute, neue Fesseln würden dem Wirtschaftsleben angelegt, eine solche r ö . , , bieten kann; hält sie die bestehenden Politik würde, zur Verkalkung des ganzen Wil n e lieben führen. drahtgittern. — Einzug der ersten Lokomotive in Tabora. . aren Justäͤnde aufrecht, so ist es Pflicht des Staates, hier Has Handwerk erwartet alles von der Schutzzoll mauerpolitik. Diese . — —— — — — . wenden 2 760 o (2 400 000) M, 121060 Dividende m perteilen . Einfuhr . — 26 0900 900 (25 C90 900) 6 und auf neue Rechnung vorzutragen
einzugreifen. e. 6 231 . . I j . K zrsch ul). Der kaufmännische Mi . fordert allerdings keine persönlichen Opfer, woh! aber eine Erziehungs⸗ 9. nl): Der kaufmännische Mittelstand hatte bisher volitik. Wie verschafft sich der gewerbliche Meittelstand einen gulen ̃ Warengattung r, , k 21428. Monat Feb a ruar
Ausfuhr 2669 454 (2 067 390) 66. Durch die obige Zuweisung er böhen — — die bilanzmãßigen Reserven auf 110 000 000 Æ — 55e des Aktien einer Organisation anzuschließe Jetzt hat e in dem pn er: Monat Februar kapitals bon 290 000 000 . 1 bund ö e nn 69 . e e e g n. . recht ,,, . große Zahl der pensions⸗ maßregeln. . 2 . 2 a. ! — Die Betriebsrobeinnahme der Schantung-Eisenbahn be⸗ ĩ r . . z zerige — ähigen Beamten entzie em Mittelstande einen großen Teil de ö 2 1911 912 trug laut Meldung des W T. B.“ ; Im Mam ihre Existenzberechtigung vollauf bewiesen hat. en Führer diese erat i x m len großen Teil, der 1912 1911 trug laut Meldung des W T. B. aus Berlin im Monat Februar d. J.: Organisation we, deen 5 . 6 Br en e en er, 8. Dazu. kommt, daß ein großer Teil der Absolventen der höheren Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Baumwolllleꝛ— w 233 359] i . , — ö oho mexikanische Dollars gegen 179 900 merten , mm, n. wände erbeben kann. Der Kaufmanns d fiberf nher den Handels. , ,,, verloren (Aus Ver ̃ en des Kaiserliche itsamts“ Nr. 10 Flachs, gebrochen, geschwungen usw - * 46 503 473 818 14919 3777 33 913 Vorjahr und vom 1. Januar bis 29. Februar S695 000 mexikanische hochschulen 3 b so d . 9 e, r , . 3 e. 6 geht. Amerika ist uns in diesem Betracht überlegen. Wo finden (us den. Verbffentlichungen 1 e Nr. l0 Hanf, roh, gebrochen, geschwungen ujw. kö ; 34 8609 112359 81 160 h 567 25116 15 2604 Dollars gegen 494 000 mexikanischke Dollars im gleichen Zeit kaum des ) esonderer Handelsrealschulen, aus denen sogar ohne Sie denn in Deutschland solvente ,, f vom 6. März 1912. 2 . / ö 10 620 26 866 33 . l 57 k sche Vollars im gien eitre ** 5 . . 6 * 1 X zland Absolventen von höhere Schul die * 5 Jute und Jutew ö 26 865 38 040 2763 31* 2 Vorjahres. Die Meh ah 53 . ] Schaden der Religionsunterricht fortbleiben könn 5 ö. 66. Veutlchland ; öheren Schulen, die Jute und Jutewerg—— 382 ö 6. — 2763 9046 5255 Vorjahres Mehreinnahme beträgt somit 201 000 mexikanische
Yteli ) en könnte. Am allerwirksamsten auf 2 bis 3 Jahre als Lehrlinge ; J 6 5 ,, . . . 43 855 153 3565 13697 e. . 285 Dollatg 7de . xikan aber kann dem kaufmaͤnnischen Mittelstand nur geholfen werden dur . . gewerblichen Betrieb gin⸗ Pest. Merinowolle im Schwei... . . 9872 628 993 2965 Dollars oder 40,569 0/9. Wie im Februar 1911 brachte auch in die sem r de, en . geholfen werden dur ꝰ dem Lande fehlt es = izrverlicher Be . : *. Holle z . . 1093 330 9611 3426 , 2 36h ( man, n,, . , re,. . ⸗ volle Aufrechterhaltung der Gewerbefreiheit. Wir ann den . . ncht hende hlt, ö ö. . 4 . Ponkong. Vom 14 bis 20. Januar Erkrankung in , 6 83 z ; 4 3151 13 . 1 33 * 3 . 8 chiaesfsche Nenjahrshsest die ätliche geichäftliche Stile deutschen Kaufmannsst . 5 ; 6 3 J k ) er Städter kennen überhaup eine Viktori ö isenerze . 25 77 37 82. 82 31 . 26 577 deutschen Kaufmannsstand nicht, wenn er sich nicht hätte fre 36 ö 2 . ziktoria. ; k 268777 . . . r
. ! z 4 0 e nre⸗ e o 9 2 Fßönnen o erwarte J ö. * ; ö ; 869 . ö 32575 8 9 157 2098 Ee . ö . ee, ö . . . wickeln können. Man höre auf, den g dtellfank durch 23 . 1 ,,, . 2 ah . . Niederländisch Indieng, Nac einer 3m 8. äenust, gr. 86 w . 23 e ) 3639. 3 16 8 . 2731 „g erf, F . 6, , Ueber. kleinliche Polizeimaßregeln einzus in Die S ' , n , w orden ist, in eine Maschinen⸗ öffentlichten Bek alten d lz noch 3 Gebiete der Ab 2 . 5 420 365 59482 35 776 27 985 35 eeif n Bank wurde laut Meldung des W. T. B. die Bil
K aß chr ‚ Die So age o ⸗ 83 . ; r. bffentlichten Be anntmachung galten damals noch 3 Gebiete der Ab⸗ 21 n, . kö ; 3 2 2776 22 364 e f ö r e an HDandelegewerb? ist 6 . . ö 6 k e,. . , ,, ö. tellung Mlalang im em stungsbezirke Pasoerbean, ein 1 836 serfinit (Brenn⸗ und Leuchtöl)h ..... 3 2 — 3 9 2333 . 16 697 öl 6683 Jin 94 2 i vorgelegt, welche nach Abschreibungen 86. handelt worden; sie muß nach meiner Mei . n iris verlgren gehen, heweist, daß in Zayern die Zahl den realistisch bei der Hauptstadt Madioe d ein Platz des Verwaltungsbe . ilesalpeter . ; 175 . 24 3 464 Bankgebäude im Betrage von 220 720 6 (im Vorjah ) . ; meiner Meinung 0 geregelt werden gebildeten Schüle hene ,, , . * . ; be er Pau stadt Madioen und ein P atz des Verwaltungsbezirks 9 2 ' 472 244 1200 5857 9141 456 . d 837 65 . ü 4 . jahre daß die kleinen Existenzen darunter nicht leiden. Es muß ei , , heuer gestiegen ist, und nur ein Bruchteil dapon Kedziri als pestverseuch; Die belden letzteren sind erst am 28. und k 4 ö. 3226 209 83 914 4565 12748 . 3 29134 654 M) und nach Rückstellung von 30 000 . für Talon⸗ schied gemacht k leder gedee . 6. ö. 1 8 , , . ö realistischen Schulen 29. Dezemher gin pestverseucht erflast 1a. — . Rohluppen, Rohschienen, Rohblöcke usw. . 163 6. . 5] 33 243 85 zs 233 3 sr 3s, steuer 834. im Vorjahre) einen Neitegewinn von 3 330 9064 * 6 2 r,, , ,, a,, a zaben keine Beziehungen zum praktischen Leben. Will mnergische r 2 ; . a,,, 359 55 Träger, eise w 903 516 592 164 342 15 746 6s 54 gegen 3320 191 4 für das Jah fweiß ; können die Regelung einheitlich RBersiner V e,. ,,, e . . en Leben. Will man energische Brasilien. Para wurden vom 7. bis 20. Januar 7 Er— Trager, eiserne J 96 * * 34 5342 t 06 24e egen 3320 1951 46 für das Jahr 1910 aufweist. Es wurde bild machen. ö ö . 3. Mittelsiandspolitik treiben, dan müssen Sie dafür sorgen, daß krankungen und z Ole n e ek . Eisenbahnschienen . ** 1339 71 9474 2 8 26 5s, beschlossen, der auf den 27. März einberufenen Generalversammlung auf dem plasten . . sn hi ; lein ädten und unsere Schulen so organisiert sind wie in den Vereinigten Staaten. ; ö. J . . Straßenbahnschienen J j . ; . . 164 032 3852 a e. die Verteilung einer Dividende won 9m ar, un Vorjahre) in Vor Konkurrenz durch die Vausterer . . , unt . . . organssierte Berkstatt fördert die Arbeite freudigteil auch Cholera. ) Eisenbahnschwellen aus Eisen. ... . ᷣ 41 — 3 88 * 792 125 S5 5 40568 schlag zu bringen, den Reserven 64 S344 (im Vorjahre 661 377 4) letzteren darf es . so nie , ,, 3. Ja auf anderen Gehieten. Es kommt darauf. an, den manuellen Unter⸗ Hongkong. Vom 14. bis 20. Januar 1 tödlich verlaufener . k z 40 584 89 997 . 67774 336 85 761 u übeiweisen und 101 059 4AÆ (im Vorjahre 93 8i3 M6) auf neue Das sind alles Dinge , Handelsstand 3, . tun 6 . en. richt go zu gestalten, daß er die Beobachtungsgabe, die Umsicht, ] Cholerafall. J Feingold, legiertes Gold, Barren aus Bruchgold . ; 1837 ö. 53556 * 157539 2313 6 42 5199 Rechnung vorzutragen. Für die Angestellten sind 375 0090 Æ (im und wir müssen ihn dor dieser Konkurren sch Be ö. 3 c schã e el. 36 Energie, die Unternehmungslust, die Vertragstreue erzieht. RNiederländisch Indien. Die Cholera ist im Dezember Deutsche Goldmünzen. . - 969 39.366 37,265 1977 3.57 9) 4,18 Vorjahre 325 00 ν)) und zur Ueberweisung an den Pensions⸗ und Zentrum.) Ich freue mich, daß 2 1 . ö 9 solchem Ziele tragen wir zur Hebung des Arbeiterstandes bei. v. J. weiter zurückgegangen; am J. Januar galten nur noch Orte Fremde Goldmünzen. V 948 6 4185 21,45 43,16 2359 Ünterstützungsfonds 100 000 S½ (im Vorjahre g0 000 A) in Aus sicht ästintmen. Niit der Warenhaussleuer haben wir nut 63. cf. enen , . Lehrlingsautbildung, Dazu als choleravs'seucht, 1. . nicht mehr die Städte Bataphia und Sama— Einschließlich: ) von eisen⸗ oder manganhaltiger Gas ,, 35 1424 0.23 6.6 de, ,, w . gehabt, daß das Warenhaus immer größer geworden ist; es hat die sch . e. n. die richtige Srganisgtien der Fortbildung:. rang. In Bata vig sind vom 3. Mat bis 2. Dejember v. J. inte ⸗ baltigem Schwefelkies, ) des Ferroaluminiums , . . Ferrocvanschlamm, Konverterschlacken, ausgebranntem, eisen⸗ 6 In der gestrigen Sitzung des Aussichtsrats der Vereinigten Steuer auf die Konfumenten und auch auf die Produzenten , de , t en bat . . 26 729 Erkrankungen (und 612 Todesfälle) an der Cholera fest⸗ unterlagsplatten aus Gisen, ) ohne Barren aus Ger . ns und anderer nicht schmiedbarer Eisenlegierungen, ) der Eisenbahnlaschen und 3 . — 2 berichtete der e e . u. a
ewä . 36 z sę * J ; 2 ; e Wichtigkei ieser Frage hingewiesen. Die zestellt worden, davon 292 (240) im Monat Mai, 125 3) im ; . ; D = . . e Produktion war im ersten Semester (Juli⸗De ) des
abgewälzt. Auf diesem Wege ist dem Warenhaus t be ö ‚ , . 6. e glel rag gewiesen die gReste orden, davon 292 (240) im Nonat Ya, 1530 (103) im Ber . ö BPreduktign we S n Juli, Dezember de
Sie (zur Rechten) * , . . ren,, den Fortbildunqeschulen halte ich für September, aber nut 53 (37) in der Zeit vom J. November bis lin, den 6. März 1912. . laufenden Geschästsjahrs auf allen Gruben und Hütten der Gesell—
k . k , ; e n eine absolute Notwendigkeit. Die meisten Meister halten die Lehr⸗ 2. Dezember. . Kaiserliches Statistisches Amt. : aft böher als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Der Abschluß
. . Week 2 36 . vie 3 linge eigentlich nur als billige Lohnarbeiter. Manche Lehrlinge Gelbfieber. J. V.: des Berichts haltjahrs ergibt nach Abzug aller Verwaltungekosten und ; . . ö 3 . er De d zweij iger Le inaszei nich 7 ö ; ö ĩ ins ine * ) on 912 e ö 2
ist es heute geworden? Wir haben jetzt k 3 . , ,, . noch nicht einmal, wie man Es gelangten zur Anzeige in: . Dr. Zacher. ö. 3 . ee, . 3 918 528 M, gegen den gleichen Zeitraum
s n, , . Hi ei 8 XW aus eine einfache Naht zu machen hat. Zur Ergänzung der Meiste lehre , , , 2 4 : ; es Vorjahrs einen Mehrgewinn von 812 411 6, wob 5 das
das gewissermaßen hoffähie or G dur e , 56 ö 46. . 8 gänzung der Meisterlehre Merik o. Vom 21. bis 27. Jar Mert 1ẽ᷑ Erkrankun ;. 21 12 9 ĩ 812 obon au a t l ossahig geworden ist. Gerade durch Kapital müssen also die Lehrlinge auf de Fo bild 35g ü 354 . Her it o. Vom 21. bis 27. Januar in Mer da rkrankung ö des lere, we, g,. un 1 * * n von der rechten Seite ist das Warenhaus so s ie si ie, , n, ige auf, den Kort ildungẽschulen technisch aus⸗ (und 1 Todesfall), seit dem 1. August daselbst 56 (28). . ere wem,, 35 , auf das zweite Quartal 156 766 daran schuld die ĩhm 26 w—— gewachlen, und die sind gebildet werden. Damit hängt zusammen eine richtige kaufmännische ; Bene zuel a Vom 25. bis 1 ö 6 96. ag Land⸗ und Forstwirtschaft 8 . ;. entfallen. Der Mehrgewinn entsprang fast vollständig den billigeren fü 6 , . selche Sachen durch. Und wirtschaftliche Ausbildung der Lehrlinge. Viele Meister ver 7 zuela. Vom 25. bis 31. Dejember b. J. in Sarda? ö ö Kokoskuchen in Säcken Singapore 105 Ko Selbftkosten des Hüttenwerkes Königshütte und zu einem kleinen Teil zuführen, sodaß es in Berlin tatfächlich beinahe hoffähig ist. Man stehen nicht richtig ; a leren. R ,, n, , , . 6 Erkrankungen. Saatenstand und G ; en, r mn ,,, 9 z Kop. . ,, 1d klein klabreemn e telstan. Richte ar G nf i , ö nicht richtig zu kalkulieren. Wo sollen sie es denn auch ge— Pocken Saatenstand un etreidehandel in Rußland. onkuchen in Säcken ö . russisch-polnischen Hütten. Der Kohlenmarkt war bei steigendem Qn lttun estẽm pl ar m 3. . . 2 ö . ihren Meistern? Viele Meister halten ihre Preise Deutsches Reich. J e , , . . Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm e e e slose) . h . a. . und wachsender Ausfuhr nach den beiden 3 ! J 2 mn 22 e grei⸗ geheim. Vie von mir ein erichteten Kalku fionskurse Mi ; Deutsche Reich. In der Woche vom 295. Februar big 27. v. M.: Wa x 2 ö che z eder auernkuchen ose) . . Na arländern hefriedi end. Der ; 5 3 P zügigkeit und durch die Abwälzung der Steuern auf das Großkapital. urden viel m e,, 8. c . t sationsturse, in München 2. März wurden 2 Erkrankungen (bei Italienern) in Dürrmen 2 Me Während des Berichts monats wechselte im Konsulatsbezirk Der Kgrößte Tei 9 J 2 . be sriedigend . Kohlenab laß für fremde Rechnun Darch die Annahme einer Steue *. oßtapital, wurden viel mehr von Gehilfen besucht als von Meistern. Diese F. rng 2 orkrankungen (bei Ztalienern, in Dürrmenz⸗ strenger Frost mit Tauwetter. Gegen Monatesschluß ist die S Der größte Teil der auf Ladung wartenden Dampfer ist unter⸗ erreichte den vorjährigen nicht ganz, well die Oderschiffahrt zunächst ee e, den H, n s auf das große Kapital würden Sie Kalkulationsfertigkeit ist aber von der größten Wichtigkeit bei Sub— Ye u hlacker Oberamt Maulbronn, Neckarkreis) angezeigt. decke von den Feldern zum größten r r,, ,. e, . Wegen Abnahme der Zuführen von Getreide und geringerer im Juni durch den Einsturz des Wehres an der Neissemündung, dann 8 499 8 nde slein. 59 * 7a . , . e . * * ö 8 ĩ ö. Vorwoche . 2667 , 2. ⸗ ) ; 9 ; z ‚ ; ra ö un . ? . * 24 m hre ss du be r en, n, kö n n, Die gro missienen. Eine dritte Notwendigkeit ist eine gute staatrz bürgerliche , , . wurde nachtrãglich 1 Erkrankung in Schwetz nach Wegschmel zen der Schw eedecke waren fir die Wintersagten 9 e lach frage nach. Frachträumen bleiben die Frachten gedruckt. Die durch die ungewöhnliche Trockenheit des Sommers 1911 zum Erliegen kam Fragen, die das hterhzan t hi * ö 8 i . Vie groben 6 rziehung. Allerdings ist sie kein Heilserum gegen die Sozialdemo⸗ 6 e,, Marienwerder) festge 66 6 —ͤ . falls nicht gunstig; ob die Saaten tat fachlich Schaden i ften . gegen artigen Frachtraten für verfügbare Dampfer in Odessa sind und der Babnversand den Ausfall der Wasserverladung nicht ersetzen konnte. burchweg Erz iehun frage 6 3 ö. 9. hat, sind fast kratie, Über es handelt sich um eine Charaktererziehung; um eine tranku esterreich. Vom 18. bis 246. Februar in Krakau 1 läßt sich erst später feststellen . Der Koblenbedarf der besser als im Vorjahr beschäftigten eigenen ) 7 . ) 9 9 ' . w ö 61 — — 3 — h ö . ö ä 1 1 1 . . . 6 , , n. * 3 ; . ; im l. rn f ö 98 , ie durch eine orziehungzpolitik zu Erziehung zum sozialen Sinn bei dieser stagtsbürgerlichen Erziehung. i , . ; J In Weizen bleiben die Verscht 36 nach Rotterdam, London, Hull... . 10 —, Werke übertraf den vorjährigen; die Förderung konnte erhöht werden, zen sind. Wenn unsere Frziehungspolitik im letzten Jahrhundert Den Abg. Mayer Kaufbeuren möchte ich fragen, worüber denn die Hongkon g. Vom 14. bis 20. Januar 42 Erkrankungen (da⸗ den Menne z * 1 en die Ber chlffungen von Argentinien hinter Antwerpen, Hamburg, Wese r.... 106 der Haldenbestand nahm ab. Der steigende Eisenbedarf der Kund⸗ * 4 nenn hinter den gewaltigen ünmwäl zungen, die sich auffallen Dand̃n erte melst; gegenteiliger Ansicht sind? über den. Wert e, won n, mn Viktoria) und 29 Todesfälle. . . iti , erbeblich surüch Inf gedess ge geist . schaft und der eigenen Verfeinerungsbetricbe fübrte sowohl im In- . ollzöoge ö 3 1 2 Ire 5 —s 8 27 h 7 2 8 nn 2 * 232 6 zroßtk 2 ve . — . * .* . 5 1 8. * * 65 ? 1 ,. u . 6 , o ,, 9 g,, der Fortbildungsschulen oder über die Opfer, die sie Fleckfieber Fieseꝰ 2 3 ue it,, n,. 16 ae, Weißen; Sandel und Gewerbe. land n, . Rußland zu erhöhten Produktions⸗- und Versand , . sfragen haben. Das gilt bringen müsßsen. Wenn der Wert der Organisation gemei ät fein se ñ , J — ; re e zuletzt. afte Nachfrage für ; ziffern. Die Turchschnitts perwe job si . ö
? ĩ — Dan itik. Ei 6s - , ; Drganisation gemeint Jein alte D z Rei 26 6 g Roggen w ) . . ziffern. Die nitts verwertung erhob sich aber nur unwesentli 6. 4 . der Handwerkerpgz iti, Eine Wösung kann nur von J so möchte ich ihn darauf hinweisen, ba auf ö 1 95 eutsches Reich. In der Woche vom 25. Februar his , . en, in ber,, , kurzer Dauer. Der örtliche Verbrauch Konkurse im Auslande. über die vorjährige. Das 1IJ. Halbjahr 29 c e n e, läßt 13
13 2 8p 4 1 5 375 2 ö . ö. ö = ö , , 27 6 11G 2. Mä zurde J 2 (SS * grain Ren Rezʒ Oxpnelr 5 kauft 89 6a. . * . 3 h rn. 1e ge: ; Ge aftejal d nnz . . , im Jahre 1908 eine einstimmige Resolution aller ken n n, mme Stadt Ka to wrtz eg Hen rden)? wieder recht ge, rr, , uu 6 Tagen Serbien i , , Seit Beginn des Jahres 1912 hat sich der ober- r, wer, , , ne, 4 g eine Mitleidspolitik, eine Schutz. bayerischen Handwerksmeister gefaßt worde ö 1 . nn,, . wm. . e ist nach der enormen 2 . ⸗ schlesische Koblenabfatz sehr befriedige . 58
. 14: * 6 . 14 ‚ ) . ö !; 2. 6 V6 ͤ ge aßt worden 1st, 2 6m 3 , ,. ( 1. 8 — ; M 2 ; e Preis stejger 7 ö . ö 57 K ö. ö 6 ; E J t Kohlenabsatz sehr efriedi end entwickelt Die tren e k den, , . ö — das Prinzipien, nach denen die , , m. Fortilbun iischum . ,, Vom 18. bis 24. Februar in Galizien 84 Er⸗ 1 3 e, i e. geworden. Die Deckungs⸗ . ö in Bel⸗ Frostperiode im Fanuar und m, Februar wirkte . 8 ind keine großen Gesichtspunkte. Große Gesichtspunkte müssen von fft, auch für die Srganisdtion ertbildungs chu org rankungen. käufe haben aufgehört. Die gegen Ende des Berichtsmonats el ad. Anmeldetermin: 10.23. März 1912. Verhandlungstermin: das Ha e, r, . 1 d Gedank r ö , ,, . . 3 st, auch für die 2rganisation aller übrigen Fortbildungsschulen w getretene milde Wi . . mor ein ⸗ 31. März / 3. April 1912 ; 9 in: das Vaushbrand oblengeschãft. Es konnte eshalb mit einem nam⸗ dem Gergnken der Staats entwicklung ausgehen, und da haben wir empfohlen werden. Auch im englischen Parlament hat eine Bill vor ⸗ Genick starre. . 56 . . gab 8 zweiten Hand wieder Mut zu Ver; : . — haften Teil der Grobkoßlenbestände geräumt werden. Die durch diese e n, , , I) ist zu einer gefunden Ent- gelegen, die eine Feortbildungsschule nach dem Münchener Vor Preußen. In der Woche vom 18 bis 24. Februar sind 4 Er⸗ die Preise gin dee n,, den letzten. Tagen bahen sich D ÜUmstände und den erböhten Bedarf der Industrie gebesserte Lage des wicklung des, Staate ein Maximum von ,,. Menschen bilde verlangte. Es ist aber gar nicht natwendig und auch gar nicht krankungen (und 2 Todesfälle) in folgenden Rag zerungs be zirken Vor ate ung 1 , n, g. erheblich befestigt, da die verfügbaren Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kohlenmarktes gestattete, eint am 1. April in Wirkung tretende Preis en r itt die wirtschaftiche s ziwicklung beuten r. daß Höalich, Tie Organisation, die wir in München durchgeführt haben lund Kreisen, gemeldet worden Landes polizeibezirk Berlin 21 Versin, der ung wiöhn ch . og g 6 sind. Tatsächlich itt wnfo ge am 6. März 1912 erhöbung — 50 3 für die Tonne — durchzuführen. Infolge des
. d otwe 1 * * 2 13 . 5 = 8. . 41 h * * . 1 n 1 11 Daben, 6 ; 12 . * s 88 ö d R ; — de ew ) ) 3 * ‚. . . . ? 424 ö ; 6. zzufi . ͤ 8 5. Notwendig eit aufgehoben wird insofern, als der Mittelstand überall durchzuführen, allF Schulorgansffation? muß fich nach den Neukölln je , Reg. Ber. Oppeln. () Beuthen Land , Trier Ge rg 33 Preise bereits jezt fast die äsamte vorsährige Ruhrrevier Oberschlesisches Revie englischen Streiks waren manche Verbraucher in den mit englischer , , ihr zerrieben werden muß, und 3). wenn diese lokalen Verhältnissen richten. Drei Grundmerkmale sind maß 2 ¶ Berncastel 1, Saarbrücken Land 1 (II. rnb sahr ö . f h 1 gelgygt. und es it nur recht wenig für das Anzahl der Wagen lches Nevier Kohle versorgten Küstengebieten gezwungen, oberschlesisches Material
otwendigkeit der Jerreibung nicht gegeben ist, was ist dann die gebend, die in der Seelenverfassung der jungen Leute liegen, 1 a g Desterreich. Vom 11. bis 17. Februar in Krakau 1 Er— vr . zurück zeblieben, Die großen Perschiffungen ven Mais Gestellt 248 * keranzunehmen. Dbgleich fich diefe Aushilfslieferungen biber in
fal ; jen Leute liegen, 17 die krankung. e,. , , Rückgang der Preise veranlaßt. Nun⸗ . ste nr 24 861 11 42 mäßicen Grenjen allen, so gestatten sie doch den Gruben, 2 j 6D le 2 2 5 . ö n — 1 — ani. sss KR; ö ö ! X 1.
d die, Abladungen fast ganz beendet; der Nest verbleibt im . . deistungssähigtelt, zu einst. zeit, auszunmpßen, in der sich sonst
3 . uf dem Marlte, eine Abschwächung geltend zu machen pflegt.
Die Lage des Eisenmarktes ist bei durchgängig guter Beschäftigung
kein des de fe fü 2 O 15 39 0 . * * z 1 8 * 3 . * 3 . ö , , . die Furcht, boykottiert Nachwuchs? Das ist die Kardinalfrage. Was kann für die „die Freizügigkeit und andere Gründe viele hinderten, sich Qualität des. Nachwuchses geschehen? Für Deutschland ist diese Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Februar
ö 2 1912
Pp Ir⸗
Ürsache oder was sind die Beweggründe, die uns zu einer richti tei ᷣ tif 3 hear . was L ge , 5 richtigen reine Freude am praktischen Schaffe 3 das a ,,, Mittelstandsbewegung führen? Wenn die abfolte Gewalt des dürfnis, all ö f , . Verschie! ĩ 83 , we V,, . Sewe es dürfnis, alle Arbeit so gut, so gewissenhaft und so vertragsgetre Verschiedene Krankheiten. Inne ö S 2 x ö ö 44 2 ⸗ ꝑriIniè, ? It, Jo gewissenha d so vertragsgetreu als ; ö Innern des Lande ͤ , . ö w 3 ö. sich niemals auf das möglich zu machen, und 3) die Erweckung des sozialen Sinns. Die Pocken; Konstantinopel (12 bis 18. Februar) 12, Moskau, Verschiffung. . i, , *. , g,. zur J 2 ! . . , . m tödlic er Sicherheit auf alle großen Massen der schlecht ausgenutzten Arbeiter und auch Betriebs Paris je 1, St. Petersburg 3 Warschau 21 Todesfälle; Odessa 3, gezogen. S afẽ r wird anhaltend 1 * 6 agen langsam an⸗ In der Æesftrigen Sitzung des Auffichtsrats der Deutschen Bank 36 narttes ö Bindung d. , 2 . sodaß sich allmählich Tie leiter sind der Schaden des Handwerks, die geistig und moralisch Paris 9, St. Petersburg 10 Warschau (Krankenhäuser) 37 Erkrankungen; gebot unbedeutend. Der e r, e,. ce 99. , . * . 33 Mteldüng des W. W. We die Yllans wer s! Den mber . 6 , r aer, Mö lichte . 2 , ö Sele bon rlften vollzieht. Die Tüchtigen werden immer das Schiff ihrer Existenz auch durch schwere Vartzellen: Rürnberg 24, Budapest 35. New Vork 173, St Peters⸗ der La Plata. Verschiffn wesentlich markt ist seit dem Beginn 1911 vorgelegt und genehmigt. Der auf den 27. März einzuberusenden Nene westlicher Werke mit großer Leistungsfäbigkeit und der noch un⸗ ö ö . , n. der Menschen, in einem Staats⸗ wirtschaftliche Krisen führen, und zwar um so besser, je weniger sie burg 29, Wien 96 Erkrankungen; Fle kfieber: Odessa ; Todéefaälle; fuhrgeschaft ö , ĩ . geworden. Das Aus. Geng ralpersammlung wird die Verteilung einer Dividende von 124 60 gelösten Frage der Verbandsverlangerung eine nicht geklãrte. Der . 2 gegeben. Das andere Prinzip ist die absolute Freiheit, von unfähigen Leuten daran gehindert werden. 66 Sdessa 74, St. Petersburg 5, Warschau (Krankenhäuser) 1 ErkranQ die hiefigen Del m ublen it ganz . tillstand gekommen, weil in Vorschlag gebracht, unter Erhöhung des Gewinnvortrags um am 1. Januar 1912 verbliebene Auftrg gsbestand der Hütten der 4. . a. . Die n,, zwischen diesen Bestrebungen Abg. Dombek (Pole) Die Bergarbeiter in Oberschlesien kungen; Rückfallfie ber: Odessa 1 an en land 15 Er— ahnen l rn 3er e e fn Er. und volle Preise 5 O44 S6. Vie Gesamtumsätze beliefen sich auf 126 Milliarden Se l haft hatte einen Wert von 187 Millionen Mark, das ist über 5 C y 5 . 8 beute ö. o ö ; s . ö , , — 16. y; . 6 . 2 . 10 6. ‚— 1. Ro 78 z ) . 3nd a0 6 — z 5 3 * 5. . zsione . 38 1m 76 Geist Huh e ml ff i,, , Es bee, der werden geradezu zur Notwehr getrieben. Die unkluge Lohnpolitik krankungen; Mil zbra nd; Reg.⸗Bezirke Koblenz, Posen je l, Muhlen können die hiesigen Forderungen ich , . man n, * er n , , im , betrngen am gl. De- x 6 . 1 1 h ĩ 6. eg in e rm /. . 83. ztes, der zwischen der Grubenbesitzer Oberschlesiens ist um so weniger zu verstehen, Schleswig, Trier je 2 Erkrankungen; Influenza: Berlin zi, e, Heu wer, , . . igen. . er 1811 die Daupthesten des Abschlusses einschließlich der Filialen 9 . 2 vorgestrigen Aufsichtsatesitzung der Concordia⸗ Das ist ni * gläni , wee, . Staatszentwicklung abgrenzte. wenn man bedenkt, welch' ungeheuren Schaden die Volkswirtschaft Halle 2, Amsterdam, Antwerpen, Kopenhagen je 1, London 3 bruar , , Börse stellten sich die Preise am 26. Fe- ' * . en,, n, asse, Sorten und Coupons 13227220 *** . . 6 ö . Db er n fen, wurde laut Schrift Mien 4 3 Ausdruck gekommen als in der durch schwere Erschütterungen erleiden würde. Nach der, Statistik Moskan 6, New York, Paris je 4, St. Petersburg 3 uar d. J wie folgt: 1393 oꝛꝛ bos) „“, Wechsel s86 63s 36 (öl 40) S2 Ac, Deut sche Melbung des :., X. . Ter Jahresabschluß vorgelegt und be . ö n. m von Hum ; ldts über die Grenzen der Wirksam⸗ ist der Schichtlohn in den? letzten zehn Jahren in Sberschleflen nur Röm, Wien, je 1 Todesfälle; Nürnberg 33 Kopenhagen 124, Asimra .. . . 116— 132 Kop.) Schatzanweisungen 41 M35 765 (37 700 358) , Guthaben bei Banken lo ssen, der am. 2c. April fiattfindenden Generalversammlung die , we. Staates. Eine vollständig absolute Freiheit aller ist ein) um 40 . gestiegen, das ist eine dunchschnittliche Steigerung Odesfsa 9, Stockholm 40 Erkrankungen Gene gstar re! ö ö und Bankiers 65 286 Med (sz 269 186) , Report und Lombardpor- Verteilung einer Dividende von 1660 (gegen IL00im Vorjahre) bei le n an unahhängig ißt niemand, e. sind immer Grenzen der von 4 5 für die Schicht jäbrlich. Nach le n Sie 300 Schichten New. Jork 3. Todegfälle; Kopenhagen 15. Hew Vork 3 Er— Roggen... 96-1098. schüösse 287 00 47 (B36 532 668) S6, Effekten Darunter für 38 Mil; annähernd gleichen Abschreibun gen vorzuschlagen. ; , . eit vorhanden. Wir alle wünschen, daß die Beziehungen im Jahre, so ergibt das in zehn Jahren eine Lohnsteigerung von krankungen; Körn erkrank heit: Neg.. Bej. Marienwerder 57 Er Gerste 10-111 für das Pud lionen Deutsche Staatspaxiere) ; 52 763 236 (47 966 847) , 26 In der gehtrigen Genera perlammlung des Bremer V ulcan “*, ech K. nach den Gesetzen der Ailligkeit ein- 120 ½0. Wenn die Bergarbeiter seßen, wie in derselben Zeit die krankungen; Fleifchvergiftung: Reg. Bez. Frankfurt 1 Todes— ö Mais. 809 — 92 frei an Bord. . 1175 975 779 (1235 85 359) 6, Vorschüsse auf Schtfftan 3 , . eurden laut Meldung des B, — 13 Eri ztets werden. Nun ist von sozialdem otratischer Seit aus der Gehälter der Beamten gestiegen sind, so muß natürlich Erbitterung fall. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen Ver 100 0 Waren und Warenverschiffungen 187 410 943 (184 760 809) die Vorlagen der Verwaltung genehmigt und die sofort zahlbare 6 . . worden, daß der Mittelstand im unter ihnen Platz greifen. Ich möchte den Beamten fehen, der sich ist an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte ö. deinsaat. K (davon gm Bilanztage durch Waren, Verschiffungsdokumente Dividende 144 10 Co sestgeseßt. Von den neuen Aktien im Betrage spo i n egriffen Jei. Es ist eine eigene Sache, aus einer zufrieden gäbe, wenn sich seine Gehaltsbezüge in 10 Jahren nur um 18951904: 1,04 0½ ) gestorben in Gladbeck — Erkrankungen wurden Dederich . 120 K 1 = fekti gedeckt, Ilz 641 18 46), Debitoren, gedeckte 11 . den Arkienärfn zum eng an e, . Stat sti . di sich über den Kurzen Zeitraum 0 e steigern wärden. Dabei ist die Produktion in Sberichlefien meldet im Landespoltzeibesirk Berlin 243 (Stadt Berlin 142), in J Die Vorräte betrugen am 14. Februar d. J. zöl 4530 Sz (97 G6 352 ,, Debitoren, ungedect. 111, Seo r n,, Robei nach Mitteilung der Penrallung,eh Fur on Hon 25 Jahren erstreckt, einen solchen Beweis führen, zu wellen, ganz außerordentlich gestiegen. Die Behauptung der „Schlesischen Breslau 41, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 138 Dussel dorf 145, in Asima ; 29 335 4 (10 451 672) 6, Konsortialbeteiligungen 37 394 599 (39 475 183 4, i m . Aussicht genommen ist. Die verbleibenden 4 Mill. Mark , , n . könnte, man auch auf die Tatsache hinweisen, daß die Zeitung“, daß die Bergarbeiter ihre Lohnbezüge 2 nach Potsdam 114, in Hamburg 10 Budãvest 5 Cöͤristicnia 26 Kopen . Ula ; ; ö 1359 356 an. Dauernde Beteiligungen bei fremden Unternebmungen und Kom⸗ Aktien sollen dazu dienen, um die Aktien zu gelegener Zeit in Berlin Mitteltgztrieke seit 23 Jahren, um lz , zhgenem men has! bir ben nignficht ust eichend ien, Lurch, Bummelschichten ; seibst ver, HWgen gi Isnduùn dl'ankenbanset) 131. Rein Jotk 235, Parig 3, ö wanblten ss gas ic (old o] , wen gebäußs ins eln, , Heschafte lahr wurden zinem Wachs tam der Bebölkerung von Zö Co. Aber die Statistik kann kürzen. muß ich qanz, energisch Gurüchweisfn, ch fegen Ü, Si. Petereßurg, 83. Warschau Kranken kn ser5 31. Wien mn, 2457 Augeburg. Rremen, Brüssel, Dresden, Frankfurt a. M., Damburg seiten der Vewaltung als n beeighft. nur dann wirklich einwandfrei sein, wenn man die Tatsache unter- glücksfälle vor, oder die Arbeiter haben ein kleines Stück Feld. das 102 an Masern und Köteln (18951904: 1 16 0 P ge-. verschiedenen Weizensorten 23561 Hizig, münchen, Nürnberg. Wiesbaden und Lendon 26770 990 Sant gg, 3. Närt W. T. n , Die Surtayeeinnahmen für sucht bat und sie überhauyt beantworten könnte, ob nicht 15885 eine sie b'stellen müssen aher „Bammler“ sind die oberschlefischen storben in HZorbeck, Premen Potsdam — Erfrantungen wurten an, Wei XF. 23 löl a656z⸗ ö, = Passipa. . Deb esitenge ke 640 7 de San Pau lo af feczollan] gibs erzgten für die Zeit vom ö. giohh Zahl won Kleinbetrieben vorhanden war. Aus einem Bergarbeiter nicht. Ich hoffe, daß mir bei einigem Entgegenkommen gezeigt im Meg-⸗Bez. Posen 155, in Nürnberg 3, Ham durg 62 Buda ˖ 66 . 6 3 bös 357 167) 4. Kreditoren ss Zs9 O23 ß 384 50d) , nach nicht 265. Februar bis 2. März 1912: 14 400 Pfd. Sterl. ö. 536 . * . Entwicklung kann man der Grubenbesitzer zu einer glücklichen Lösung der Lohnfrage ohne Pest 132. Kopenhagen 105, London (Frankenhäuser) 62, New Jork hob, . He. . h 75 9684 k 13 293 3866 964 886 doc ne, Akjepte Hentrale⸗ i, f e, en. 5 wirksame Erni ebt g olitn des Mittel⸗ große Erschütterungen kommen werden. (Die letzten Ausführungen Odessa 82, Paris 519, St. Petershurg 96, Prag 75, Stockholm 8h, ö. , 17 245 86 83h 337 * 366) 6, Akzepte (Filialen) 187 074047 . Ggerliner Wareuberichte andes scheitert nun eider an unserem Nationalcharakter, der des Redners gehen bei der großen Unruhe des immer unaufmerk⸗ Wien 340; an Diphtherie und Krupp (i895 1904: 1620; 0) ge⸗ Hafer 1333 (l 36 23) *. Aktienkavital 200 000 000 (200 000 009) MS, Reserven n, sehr verschieden z. B. von dem amerikanischen Charakter ist. Der samer werdenden Hauses für die Journalistentribüne vollständig ver⸗ storben in Borhagen Rummelsburg Braͤndenburg. Darmsladt, dar ⸗ ** ö 1352 , . liös s 1555 In den, wetfhen, stnd. sen bahn 4 van, ,,,, Deutsche liebt es, in den. sicheren Hafen einzulaufen, er liebt loren.) k burg, Offenbach * Erkrankunge org. wing, , . Vlle 02 z7J Pöislionen nominal. Deutsche Schatzanwelsungen und Schatz ˖ ermittelten Preise waren (Per 1000 Kg) in Mark:; Wetzen, nicht bie freien wirtschaftlichen Kämpfe. Das zeigt sich leider Um 61 VJ ( vol tzeibenlrt Berlin em er snme schri e,, n , Tollg (Rape). 149 wechsel, Anleihen des Reichs und der Bundesstaaten. Das Jahres. snländischer bd b = cg 30 ab Bahn, Normalgewicht 756 g 21150 in der Erscheinung, daß bei uns die jungen Leute es weitais D m 6: 2 Uhr wird die Fortsetzung der Beratung auf berg 13 Di err . 36. in ö. n en Neger wen Arn - Danfsaat · w 1838 erträgnis betrug brutto 64 184 573 4 (i810: 61 826 388 6, wozu bis 216 00 - 215,715 Abnahme im Mai, do. 216,75 - 217,50 Abnahme vorziehen, in die niederen mageren Staatsbeamtenstellen einzulaufe Donnerstag 1 Uhr vertagt. ,,, . , Potsdam 106, Schles wn Leinsaat· 3276 der vorsährige Gewinnvortrag von 2967 390 M tritt. Fü Gehälter, im Juli. Fest. 3 i . i e n, . len nzulaufen, ͤ 139, in Hamburg 8s, Budapest 3, Christiania 21, Kopenhagen 37, London Sonnenblumenkörner 13 245 Gewi . . 9 ritt. Für Gehälter, Roggen, inländischer 18590 — 186 50 ab Bahn, N gewicht als in die wirtschaftlichen Kämpfe hineinzutreten. Die Schutz Krantendanserf 56. Rem Jork 26a Hari, Sr Fehereburg je 6, Fin 353 Gewinnanteile an Vorstand und Beamte, Steuern und sonstige 712 gf, m gn , 2 zahn, Norma politik, die bisher immer getrieben wird, ist recht unzweckmäßig; denn Stockholm 21, Wien 80; an Typh us 5895/1904: G 46 o/ Ibn . k g 353 Dandlungsunkosten wurden verausgabt 28 7285 587 ½ (im Vorjahr: 2 86 10000 18228-19160 71e Co Abnahme im Mat, do. es ist eine Schutzpolitik. zum Angriff auf die Rechte anderer und in Gladbeck — Erkrankungen ginn, n . 0nd 6, y . 33 39 O61 M). Unter Unkosten erscheinen die Beiträge zu dem , 66 im Juli, do. 176,00 bis 5 ö ö ö ö ; . ; ö (. ö * X * z X . ö. . . ? 72 6 ö 9. * 1 9, nan . J 94 nn, 3 , , n, . s i 2 n nt, 6 5 rlichen Ge⸗ 6 . 8 Paris 40, ö. Petersburg 48. Warschau (Kranken. K, 2457 e n m, g n , , n, 5 — Hafer de dm ichn . 192.75 Abnahme im Jult. 6. t r r HYinsi undheitsamts? vom 6. März isl? hat folgenden Inhalt: häu er) 25. Ferner wurden Erktankungen gemeldet an Keuchhusten Die X . 2 8k 38 390) *, Sorten est ö a. zerschie e ĩ t . J ; V ; ; 7447 3555.6, E ? 3 286 er. , . . re,. r , , . . ,, , und Gang der Volkskrant, ]) , Kopenhagen 38, London (Krankenhäuser) 61, New mond]? ter n mern een del, ,, . Scree, , d, ,. 3 Mals geschsftẽlen 1 orgehen, dann wird. n eiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. — Desgl, gegen York 22, Wien 47. ; a ö 3 5352 Proviston ĩ w z n. ö . und schließlich zu einer kolossalen Cholera. — Medizinalstatistisches aus australischen Colonie. Cen ö . . e. Pud, Eten, *. n Dauernden Beteillgungen. bei fremden 24 1 ng lig her 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. Oo zindung aller wirtschaftli en Interessen führen. Und da das Gesetzgebung usw, (Deutsches Reich.) Leichenpässe. — Methyl⸗ Dag Kaiserl 823 ( 8 9 . 4 e. , , e , , e g, Roggenmebl (per 100 Kg) ab Bab d S Deutsche Reich auch nicht auf einer Insel liegt und ringsum von a41kohel. — (Preußen.) Lupuskranke. — Feuerbestattung. - (Re as Kaiserliche Gesunkhelteamt meltet daß Erlöschen 2 . 2 gegen erlord er fs, Gehn s. Völhnechtegratisatleneg an die emten di 6 24,00. R 1 , 5 . ,, fai sr sich auch hier wieder die schärfsten Bez. Potsdam.) Arbeiter fürsorge auf Bauten n Frankreich) Se. Maut und Klauen fenche vom Viehhof in Esln am 6. . M . , . ö a n . K 1 ö R rer, f. log en Daß 61629 Geld Abnahme im Mal, Ionkurrenzen nicht ausschließen lassen, ganz abgesehen, daß olche daar nee en, . ; ar, , , , , n d Die Ma ; z rein 25s Sog) *, Wohlfahrttzein richtungen für die Beamten . 8 , . nahme 2 9 gesehen, daß folche ] haarschneldereien. — Tierseuchen im Auslande. Desgl. in Schweden, gebot kap rktlage auf dem Oelkuch en markt war fest, das An. lub. Kantinen. und freiwillig übernommene Ha , geen ne, do. So 30 Geld Abnahme im Oktober. Geschäftelos. Die Preise betrugen frei an Bord für: 238 638 (19771) *, Gewinnheteiligung an Vorstand, stell vertr. Direk⸗ 2. . toren und Filialdirektoren (30 Perlonen) 3 73 958 63 452 346) , Ab⸗ Berlin, 6. März. Marktpreise nach Ermittlungen einkuchen sofe).. . . . 1335 Kop. schreib ‚ hö . de Napg kuchen lose) 5 fe n auf. Bankgebäude 3 837 774 (2 462 za7) ½Mα, Abschreibung Königlichen Polijeipra diums. (Höchste und niedrigste e . . uf Mobllien 8zi Sör (rf Sös) 6, Steuern und Abgaben 3 463 963 ! Doppeljentner für: Welzen, gute Sorle ) 20 0 M, 26, 85 6. — Wengen
2 9 2 9 2 22