1912 / 60 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma der Gesellschaft ist Deutsch⸗· Argentinische ucker⸗ Plantagen Aktien gesell⸗ schaft Cruz Alta.

Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Zuckerplantagen und Zucker⸗ fabriken in Argentinien, msbefondere der Erwerb und der Betrieb der Argentinischen Zuckerplantage Cruz Alta, der Verkauf der Plantagen produkte und Fabrikate, die Beteiligung an anderen gleich= artigen Gesellschaften und der Betrieb sonstiger

Handels geschäfte.

Harkaruhe, HRadem. losses] j seiner Stammeinlage von 10 000 bringt der Ge⸗ z Gutgelt fär di ; J In das Handelsregister B Band! SZ. 73. wunde sellschafler Loulg Meever in die Gesellschaft Waren Als 9 9 erhalten Kauf. hat am 24 Februar 1912 begonnen und ist die Firma zu? Firma zrunstdruckerei Künstlerbund Karls in Wehe go 10 000 ½ aug seinem unter der mann * r 3) r . Harling 4 und vderselben unker Beibehaltung ihres Sitzes in Ma ruhe, Gesellschaft mit beschräunkter Daftuung, r M. Spirgatis Nachfolger in 6. i. Pr. , . 85 cat 2 6. vollberahlt geltende geändert in. „Henkel Cie. stom nanditgsse Karlsruhe, eingetragen; Anton lück, Maler, betriebenen Handelegeschäfte zum Selbsifostenyreise Att en rn s hann en nwen le. . Stillwein Export“. Der persönlich haftende Behnke ist beute einger 29 Farttruhrc, ünd Georg Hoffmann, Kaufmann daselbst, ein. Geschästé führer ist der Kaufmann Crich Marx . eiern; . este 3 nach der Bestimmung des Gesellschafter Fritz Heinrich, borgenannt, hat dem schatt st aufgelost getragen worden: Die Gesell⸗ sind als Gesamtprokartsien derart bestelt. daß sie in Königeberg i Pr, seellvertretender Geschäfts führer uuf a hren oder mehreren Mitgliebern, Jaufmann Siegmund Gerrg Gebrsg in Mainz fär Die Firma sautet jetzt: gal gemeinschaftlich zur Vertretung der Gefellschaft be. der Kaufmann Louis Meer in a, i. Pr. we 2 irre . und entläßt, Außer die gedachte Rommanditgesellschaft: Einzelprokura Nörenberg Sie mae . u a rechtigt sind. ; Oeffentliche Bekanntmachungen der esellschaft er⸗ 16 n ee retende Mitglieder vom Aufsichts⸗ erteilt. Der . , ,. d 1 a, 2. 4 1. folgen durch den Reichsanzeiger. ra . Ge ee, ae de, gämmsnn, m . Mainz, 9 5. März 1912. w a , Jacobi ist roßh. Amtigericht. B II. eg niga- Mus ternansecn- iogzas] , ae mr n, Mainz. Nörenberg , e. Februar 1912. Malchin. 1066231 9 misgert t.

ra 4. Kerlisruhe, Haden 108824 In daz hiestge Handelsre ister Abteilung A Nr. 48 Gesellschaft. Die G l

Genst L. W. Möller. Inhaber: Ernst Ludwig **? . m. . ; nd 9 9 98 * ** der 89 Halt; ie Genera ver samnlungen werden ; 6

Wilhelm Möller, Kaufmann, Wilhelmsburg . n. , * . 8 * 8 w ,, Borch und Bogen in Eich , . , 10 Bezugnyahmt auf die Bekanntmachung vom . 8m, ,, , e. (109296

Junge Schumacher, Die Liqudation ist be Cöln · Deutz mit einer weigniederlassung in Karls Die Gefsellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. eich und Königlich ö ö . . beit Stadtmühlen Malchin . . 3 6 ,

tmn n Dir gleschen, ruhe eingetragen: Dem Alfred Daumiller, Ingenieur Königs Wusterhausen, den 29. Februar 1912. Die Einberufung ist dergestalt zu erlassen daß der Geseilscha wird auf Grund eint Krflärun derart erteilt 24 na ,

. ,, des C. H. in Bellb rück, und dem Albrecht Riesenbeck, Privat. Königliches Amtsgericht. swischen dem Datum des die Bekannt machung ent⸗ . n fn. ,,,, e er 233 , ö 2 9 T astende 8 . X é 5 2 j ö ö * . ' ; e 5 *

Ishannes W. F. Reimers; Prokura ist erteilt enn he mn e nn . k fe e , n, . n,, der Versammlung, Pächters Heinrich Hünerjäger nur in Höhe einen standsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

an Emil Richard Hermann Barth. R . ssten 56 ein i. Blr nd it liede der Ge⸗ bei kestens zwanzi 1 . ein Zeitraum von Tellbetrags von 91 513. 55 M von der Gesellschaft rechtigt ist. 83 z

S. P. Asmussen. Das Geschäft ist von Max Pin diese zu i ,. cht t 1 me Gründer 8 gn n . übernommen sein sollen. 2) Peier Striegel in Nürnberg. Auf Ableben

Suhr und Ferdinand Suhr, Kaufleuten, zu Dam= ; . Feng e . 5 n . Friedrich 66 sind: Malchin, 23. Februar 1812. 23 Inhabers ist das Geschäft auf die Witwe Betty

bung e m e n, g fe st bat am 1. roßh. Autsgerscht. BI 3 Naufmann rt ö, m n. Großherzogliches Amtegericht. . / . , J, Bie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Marz ö ; , , man en, n, , . k r Firma weiterbetreibt.

19127 begonnen und fetzt das Geschäft unter un, Karlsruhe, Kaden. 3 e . 6 1e Malehin. . Dem Kaufmann Ernst Schmiedel in Nürnberg ist

veränderter Firma fort. Betanutmachung. . winkel, n unser Handeleregister ist heute Blatt 85 Proturn erteilt Die im Geschäftebeiriebe begründeten Verbind= In das Handelsregister A wurde eingetragen; n rg in 8. ain ö Nr. 135 zur, Firma Luise Liebau eingetragen: 3) Peter Stahl in Nürnberg. Die Prokura

lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen Ju Band 1 2.3. 14 zur Firma Farer X Co., neue Firma eingetragen worden. Als Gesellschafter Die Gründer en fc Aktien i Spalte 3: Die Firma ist erloschen. 16. des Hans Hahn ist erloschen.

worden. Karlsruhe: Max Farer hat das Geschäft auf der nunmehr bestehenden offenen Handels gesellschaft Se re rer n. z Aktien übernommen. Malchin, 29 Februar 1912. 86 Gebrüder Wagner in Nürnberg. Das

2233 an . Diese ing a,, 1 3 5 3 e n, men,. . 3 9 42 Iwan k 2 e ell en i en m J 2 ö. Großherzogliches Amtegericht. Geschäft ist unter Ausschluß der im Geschäftebetriebe ast ist aufgelöst worden; das Geschäst ist von ieses unter der bisherigen Firma weiterführt.! Der un ie' verchelichte Kaufmann Henriette Wiensch n,, r; . 1.

2 6 de. Julius Norden Rt 4 . der 4 K , , geb. . , , Die Gesellschaft hat . ,,,, un affiven übernommen worden und wird von orderungen un erbindlichkeiten ei der Ueber⸗ am 1. Januar 2 begonnen. , . , , ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt, nahme des Geschästg durch Karl Drück ausgeschlossen. Köpcuick, den 1. März 1812. . , ,. . Prüfung sherichte des

, ee e g, ,,, n, . . ümtgericht. Abt. 6. ir n ,, , , duard Oetling und Paul Eduard aximilian im ohn, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. . m . . n. ;

Detling, Kaufleute, zu DVamburg. Zu Band II O- 3. 197 zur Firma G. Büchle,

hat am 1. März

Nörenberg. Bekanntmachung. 106637 In unser Handelsregister Abt. A 36. 11 ö. 6 Nalksandsteinmerke Nörenberg Jacobi und

Nr. 115. Otto Bader, Thüringer Wurst⸗ und Fieischwarenfabrit. Greusen; Inhaber Fleischermeister Otto Bader in Greußen.

Nr. 116. Emil Fieisch, Germania Draguerle, 2 Inhaber Kaufmann Emil Fietsch in reußen Nr 117. Kurt Martin Daun, Blauer Laden in Greußen; Inhaber Kaufmann Kurt Martin

Haun in Greußen.

Greußen den 2. März 1912.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.

Halle, Sanle. 1097041 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1909, betr. die Firma Simon Manasse, Halle a. S., ist heuie eingetragen; Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. 109705

Im Handelsregister Abt. A Nr. 2147 ist beute bel der Firma Störtebekerhaus und chemisch kosmetisches Laboratorium Dr. Enns En kels⸗ troih, Ummendorf, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 29. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hulle, Saale. Im Handelzregtster Abt. A Nr. 2269 ist heute die offene Handelsgesellschaft: Chemisches Labo⸗ ratorium X Störtebekerhaus Dr. Enkelstroth * Go. mit dem . in Ammendorf eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Chemiker Dr. pbil. Enno Enkeletroth in Ammendorf und der Fauftnann Ernst Moebius in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Halle a. S', den 29. Fehruar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1910 ab⸗ g chlossen und am 21. März 1911 und 10. Januar 169 ö worden.

Hegenstand deg Unternehmen ist die Herstellun und der Vertrieb von technischen —ᷣ ferner die Verwertung von Schutzrechten und Geheim- n, die Fabrikation und der Vertrieb von nach n. Verfahren bergestellten Artikeln. Die Gesell.

aft ist auch berechtjgt, zur Unternehmung hiermit e, , , oder ähnlicher Geschäftezweige dre. ur Beteiligung an anderen Unternehmungen . Art. Insbesondere soll die Gesellschaft dazu e, den mit dem Zipllingenieur Paul Eger zu re,, . der Societe? k de la . Soeisté Angnyme in Paris unter dem 7. Apri 169, geschlossenen Vertrag, der durch Zession . 15 April 1910 an den Stadtrat e n. Lohse in Chemnitz übergegangen ist, zu übernehmen, auszu⸗ äbren und zu verwerten. Die Gesellschaft darf in In, eder Ausland Zwejgniederlassungen errichten und endlich überhaupt Geschaͤfte aller Art abschließen, die . r,, , inem ihrer Geschäfts⸗ zweige zusammenhängen. Das Stamm kapi ĩ dreihundertsiebzigtausend Mark. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die w mindestens zwei Geschäftsführer o urch einen Geschäftsführe i i . schäftsführer und einen Prokuristen Zum. Geschästsführer ist bestellt der Dr. phil. Otto Eberhard in Heidenau. .

Aus dem ursprünglichen Gesellschastsvertrage wird

noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Stadtrat Richard Lohse in Chemnitz hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage seine Rechte und Pflichten aus dem zwischen der Soci ts Frangaise de la Viscose, Société Anonyme in Paris und dem Zivilingenjeur Paul Eger zu Berlin unterm 7. April 1910 abge⸗ schlossenen und durch Zession vom 1. April 1910 auf ihn übergegangenen Vertrage in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Einlage ist auf 40 600 festgesetzt worden. . Aus dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Chemiker Dr. Otto Eberhard in Jeidenau hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage die in den Registerakten des unterzeichneten Gerichts näher bezeichneten, beim Kais. Patentamt in Berlin unter dem 17. und 20. Oktober sowie 23. November 1911“ zum Patent angemeldeten Verfahren in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Der Wert dieser Einlagen ist auf 20 * . worden.

le Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge durch den „Deutschen e ,. 3 Pirna, am 2. März 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

w

Köpenick. 109249 Bei der im Handelsregister X Nr. 464 ein⸗ getragenen Firma „Berliner Kaufhaus Iwan Hamnierschlag“ zu Köpenick ist heute eingetragen, daß die verehel. Kaufmann Henriette Wiersch, geb. Ernst, zu Köpenick in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in „Berliner Kaufhaus Iwan Sammerschlag 3 Wiersch geändert ist. Unter Nr. 470 ist die

Ulossas) losz93]

1097061

des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf 326 1 =. Hesse, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

5). Max Trübger in Nürnberg. Der Sitz des Geschäftz ist nach Weinzierlein, Amtsgerichts Cadolzhurg, verlegt.

6) Ehr. Welersmüller in Nürnberg. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Karl und Eugen Weiersmüller in Nürnberg übergegangen, die es in offener Handelggesellschaft seit J. Marz 1912 unter unveränderter Firma weiterbetreiben,

Die Prokura des Karl Weiersmüller ist erloschen.

7) rn, Schreiner und Polstermöbel⸗ . und , Andr. Beer in Nürnberg. Die Prokura des f ,, ,. Kaufmanns Karl

a, den 2. März 1912.

K. Amtsgericht. Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. . Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Efsener Bankverein, Filiale Oberhausen“ folgendes nachgetragen: Die Prokura des Emanuel Graf zu Werden ist erloschen. Den Bankbeamten Paul Kirchner zu Essen, Curt Krausse zu Hattingen und Franz Lohmann zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tzetung der Gesellschaft ermächtigt ist. Wilhelm Rehn ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Emanuel r nnn Werden⸗Ruhr ist zum Vorstandsmitgliede estellt. Oberhausen, den 24. Februar 1912.

Königliches Amtagericht.

ngiis. 1ogꝛo In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 23 ist zu der Firma Ludw. Paull in Melle heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Melle, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

mirs. . liogꝛos) ö In unser Dandelsregister A ist heute unter Nr. 274 die Firma Gottfried Bohde. Dampf. ringofenziegelei in Oochemmerich und als deren Inhaber der. Direktor Gottfried Bohde in Essen a. d. Ruhr eingetragen worden. Mörs, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Königliches gerichte zu Osnabrück Einsicht genommen werden. Die offene Handelsgesellschaft Karlsruhe: Gmil Büchle, Kunsthändler, Karlsruhe,

HR dt us chenbrodu. 102250 Auf Blatt 223 des Handelsregisters, die Gesell⸗ Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch ber 1912 begonnen. bat das Geschäft auf Kaufmann Wilhelm Bertsch, der Handelskammer in, Osnabrück eingesehen werden. F. C. Lund Nachf. Das Geschäft ist von Hein⸗ Karlsruhe, übertragen, welcher es unter der Firma

schaft Mitteldeutsche Korksteinwerke mit be⸗ ö chväutter Dastung in Coswig i. Za, betreffend Lübbecke, den 5. März 1912. ift beute eingetragen . : ö , e, ist Königliches Amtsgericht. 5st. Zum Liqui ist der ann Kurt ere ne, n , fee aufgelösst. Zum Liquidator ilt der aufmann Kur 1nbeen. Handelsreginer. liosszs) Am 27. Februar 1912 ist eingetragen;

. 2 1 2. , n

i enbroda, am 4. Marz 2. ö Fi ötzsch , I) bes der Jirma Burgiorterrasse. Gesellschaft . siogz mit beschrantter Daftüng, Lübeck: Durch Be— Leobschitr. (. . n. schluß der Gesellschafter vom 27. Februar 1912 ist In unser Handelsregister A ist heute bei der unter der Makler Heinrich Müller zu Läbeck zum Geschäfts.

Nr 32 verzeichneten Firma Alfred Kraemer in führer hestellt; ö 2) bei der Firma Schelm. * Wenge in Lübeck: Jetziger Inhaber: Wilhelm Christian Vollert, Kunst— gärtner in Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Heschäfts durch den Kunstgärtner Wilhelm Christian Vollert ausgeschlossen. Die Prokura des Paul Emil Wege in Lübeck ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Schelm Wege Nachf. Wilhelm Vollert.

E. BGüchle uh. W. Bertsch weiterführt. Die Prokura des Wilbelm Bertsch ist erloschen.

Zu Band 17 O.-3. 288 Firma und Sitz: Her mann Stern, Karlsruhe. Inhaber. DYermann Stern, Kaufmann, Karlsruhe. (Schuhwaren

en detail und en gros.)

Zu Band IV O.-3. 269 Firma und Sitz: Emil Schofer, Karlsruhe. Inhaber: Emil Schofer, Kaufmann, Karlsruhe. (Kunst-⸗ und Blumen handlung.)

Karlsruhe, den 4. März 1912. Großh. Amtsgericht. B II.

Kempten, Alg än. 109434 Dandelsregistereintrag.

Dental Werke Lindau Reutin Max Kitz. Unter dieser Firma betreibt der Dentaldepotinhaber Max Kitz von Straßburg eine Fabrik zahnärztlicher Inffrumente und aseptischer Möbel. Geschäftssitz ist Reutin bet Lindau.

Kempten, den 29. feen. 1912.

K. Amtsgericht.

rich Heins, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma r ,

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. J

Prokura ist ertellt an Wilhelm Ernst Hermann Karl Ritter. ;

Joseph Kellner. Diese offene Handelẽgesellschaft ist aufge 6st worden; das Geschäft ist von dem Gefellschafter Ellinghaus mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Dr. Jug. Wasmus Co. Der Gesellschafter Overbeck ist aus dleser offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unverãnderter Firma fortgesetzt.

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ selsschaft allein berechtigt. . . Schenker A Co. zu Wien mit Zweigniederla ssung ju Damburg. Prokura ist erteilt an Josef

Karpeles. S. Stein graber, O. Friederiel und T.

Die an i Darlang erteilten Prokuren sind erloschen.

Ernst Kellner Co. Gesellschaft mit be / ge schränkter Haftung. Die Liquidation ist be⸗ Kiel e : ; endigt und die Füuma erloschen Kaufmann . Ferdinand Karl Gereit Bekker, ? Vereinigte Tabakindustrie Aktien gesellschaft. früher angeblich in Kopenhagen, jetzt unbekannten bauch in Niederwiesa. ö . Franz Paul Sonntag ist zum Prokuristen bestellt Aufenthalts, oder seine Rechtsnachfolger werden auf⸗ b. dem Kaufmann Carl Richard Temper in Cbemnitz, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem efordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die dem Chemiker Carl Bernhard Teufer in Chemnitz, Vorstandemitgliede oder mit einem Prokuristen Löschung der Firma binnen drei Monaten bei d. dem Chemiker Max Hermann Frotscher in Witt⸗ die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. dem unterzeichneten. Gerichte geltend zu machen, gensdorf, . Amtsgericht Sambur g. widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. em Gbemiker Dr. pbil. Leopold Emil Alexander

Hulle. Sanle-. 109707 In dag hie sige Handelsregister Abt. 3. Nr. 2260 ist heute die Firma Sermann Gittermann Generalagent mit dem 26 in Halle a. S. und als deren Inhaber der Generalagent Sermann Gittermann in Halle a. S. eingetragen. Hallle a. S., den 29. Februar 1912. Königliches Amtegericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 109708 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1660, betr., die offene Handelsgesellschaft v. Carlsburg C KGittermann, Salle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Mörs.- ; 109294

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 49 die Firma „Bergwerke gesellschaft Diergardt mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hochemmerich am Niederrhein ein— getragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist vom 10. Februar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist: I) der Erwerb sowie die Uebernahme der Nutzung und Ausbeutung von Bergwerken, die Beteiligung . 21 , , , auch ö. 3 . Frwerb von Anteilen, Kuxen, Aktien usw. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. ) der Grwerb von Grundstücken und 1 Her⸗ Luneek. Candelsregister. lioss3? feelin von Anlagen zum Zwecke des Betriebes von

Am 2 Februar 1313 ft eingetragen bei der ergwer ken und der Verwertung ihrer Erzeugnisse; 6 Lübecker , Dansa,. S. 2 6 . . *. .

m m , , , * 8 wo n oder sonst erworbenen Bergwerkzerzeu nisse, hag Lübeck: Die Firma ist er⸗ deren Verarbeitung oder . 6. i e

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. mit derartigen Bergwerkserzeugnissen;

. 4) die Beteiligung an Unternehmungen, welche LipecRx. Sandelsregister. lloss38] Geschäfte und Betriebe der zu? und 3 bezeichneten Am 29. Februar 1912 ist eingetragen bei der

3. r e Art zum Gegenstand haben oder irgendwie dem Firma Georg Harder, Lübeck: Prokura ist exteilf Zweck der Gesellschaft förderlich sein können. Konrad Harder, Julius Wigger und Fritz Koch,

fen, dan gn, 8e n n, beträgt 30 000, .

sämtlich in Lübeck, dergestalt, daß je zwei von ibnen Heschäftsführer sind: aft in Sb „. Zweigniederl⸗ ; n ;

zur Vertretung und Jeschnung der Firma befugt sind. 1) Bergwerksdirektor Wilhelm Hinselmann in 4 kel ,,, e, nr ,

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Remscheid. 109272 ) ) * 271

Duisburg Hauytni f . K 3 . iederlassung, folgendes na agen: 2) Ingenieur Fritz Kolkhorst, daselbst, Es is . . In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9

Leobschütz eingetragen worden;: ö Dem Kaufmann Otto Thiemann in Leobschütz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Leobschütz. 29. Februar 1912.

Liebendurg, Hann. 109252 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist be' der Firma Erust Sievers in Salzgitter Yär. S des Registers am 2. März 1917 folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura ist erloschen. Den Kaufleuten Wilhelm Sievers jun. und Wilhelm Jürges, beide in Salzgitter, ist Einzelprokura erteilt. , den 2. 6 1912. Königliches Amts⸗ gericht.

Limbach, Sachsen. In das Handelsregister worden:

auf Blatt 4659, die Zirma Louis Hermsdorf ittaené dorf betr. Prokura ist erteilt

a dem Kaufmann Carl Gottlob Bernhard Gutzsche⸗

(109266

Planen. Vogt. 108853 In das Handels register ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 3095 die n, Friedrich Schneider in Blauen und als Inhaber der Wagenbauer Max Rudolf Schneider daselbst, . auf dem Blatte der Firma Daßler . Teichmann in Plauen Nr. 3065: Die Gesellschaft ist aufgelöstz Paul Louis . ,, der 1 . Emi ichard Teichmann in Neundorf führ Ober n, Handelsgeschäft unter der Firma 3 In unserem , bei der unter n. . agen. K Nr. 2 eingetragenen Firma „Deutsche Babcock 1 in , und Wilcox Dampfkesselwerke, Aktiengesell! Plauen, den 4. März 1912.

Halle, Sanle. 1097091 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2261 ist bente die Firma Hans Bergemann, Ingenieur · büro mit dem Sitz in Halle a. S. und als deren Inhaber der Ingenieur Hans Bergemann in Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Il08835

Kiel. 109245 ĩ ist heute eingeiragen

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 1082 eingetragene Firma „Stkaudinavische Einkaufs fenschant d. Uthike, omni e ,, 1 foll gelsscht werden. Der ommanditist in

Ilo9267

Hamburg. 109240

Eintragungen in das Handelsregister. 1912. März 2.

Eduard Oberländer. Prokura ist erteilt an Max

Josef Lehmann. Der Inhaber J. C. F.

Willy Sauer rberg. t jetzt allein zeichnungsberechtigt Ingenieur

Sauerberg ist Buchhändler. „Bristol“ Restaurast * Café Grich Harder. Vas Geschäft ist von Georg Karl August Oster—= mann, Restaurateur, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Bristol Restaurant Æ Café, Georg Oster⸗ mann, fortgesetzt. Nordisches Reise Bureau Gernhard Blumann. Die Firma ist geändert in Bernhard Blumann. P. Bartels E Co. Daz Geschäft ist von Ehe⸗ frau Amalie Theresia Bartels, geb. Blaha, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftabetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden. . Prokura ist erteilt an Paul Emil Hugo Bartels. Bezüglich der Frau Bartels ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. C. W. Schütz. Siese Firma ist erlolchen. A. Kauffmann Nachf. Das Geschäft ist von Edgar Alfred Heinrich Zausg, Kaufmann, u Hamburg, lbernommen worden und wird von ihm unter unberänderter Firma rte, Die im Geschäftsbeiriebe ber ründeten Ver⸗ bindlichkeüen und Forderungen sind nicht über ˖ nommen worden. Joseyh Heine. Diese Firma sowie die Prokura des TL. G. Weinheim sind erloschen.

Selene London. Diese Firma ist erloschen.

Carl Simmat. Inhaber Carl Ludwig Simmat, Kaufmann, zu Hamburg.

Arthur Xl. Moeller. Diese Firma ist erloschen.

Warn * Eo. Der Inhaber heißt von Warn.

Prokura ist erteilt an Wilhelm Christian Theodor Ohlsen.

August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Damburg. Der Prokurist Adolf Hertling ist jetzt berechtigt,

zmeinschaftlich mit einem stellvertretenden Che. chäftsführer ober mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dampf Torubrenuerei und Bre wn, Mcii en. Gesesischaft (vormals einn. elbing) Wandsber⸗ Hamburg. In der General versamm⸗ lung der Aktlonäre vom 56. Februar 1912 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 1 560 oo0, auf 4 1 500 000, herabzusetzen durch Zusaminenlegung der Aktien, sodaß die Zahl derselben um 1500 Stück verringert wird.

Die aeg , erfolgt zum Zwecke der Vor⸗ nahme von Abschreibungen auf Immobilien.

Ferner ist die Aenderung der 5 11 und 12 des Gefellschaftęvertrages und die mit der erfolgten Herabseßzung in Kraft tretende Aenderung des § 4 beschlossen worden.

Argent ulsche Zucker · Plantagen Aktiengesell⸗ schast in Hamburg. In der Generalbersamm · lung der Aktionäre vom 19. Februar 1912 sind die Ss§ 1 und 2 des Gesellschaft vertrages geändert

Abteilung fir das Handelsreg

Harburg, Elbe. In unser Handelsregister

S. Peters,

meyer zu Harburg ist gestorben, der Kaufmann schaͤftsführer bestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafte

20 a, 20b, 200 neu hinzugefügt. Harburg, den 28. ebruar 1912. Königliches Amtsgericht.

Hog. Handelsregister betr.

„Elektrizität werk Oberkotzau,

Hof: vom 12. II. 1912 wurde

erhöht. Dof, den 4. März 1912. K. Amtsgericht.

Horn, Lippe.

Gemeniwarenfabrik Heinrich Schlangen, ist eingetragen worden: , Poppe jun. zu Schlangen Dieser hat dem

warenfabrikanten

kura erteilt. Februar 1912.

Horn, den 1. Fürstliches Amtsgericht.

Isenhagem.

ist heute einge tragen die Sägewerk Knesebeck, schräutter Haftung, mit dem Sitz Gegenstand des Unternehmens ist de

schaft in Knesebeck, gehörigen stücke. Das Stammkapital

Knesebeck Ver Gese bruar 1912 festgestellt. Isenhagen. den]. März 1912.

Halbe, Sanle.

In unserem Handelsre Fil ma Louis Irmer, G. sassung 1. M. . ein tretungsbefuagnis des 6 eschäftsführers ist infolge seines Ablebenz erloschen.

ister B Nr. b. S

und es ist bestimmt worden:

Amtsgericht Kalbe a. S., am 28.

Abt. B Nr. 6 . Gesellschaft mit beschräntter Saf⸗ tung in Harburg ist folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Wrampel⸗ an seiner Stelle ist

Ehuard Lembke zu Harburg zum Ge⸗ Die dem Lembke erteilte Prokura ist erloschen.

vom 2. Februar 1912 sind die S 15, 16, . 20, 24 des Gesellschafte vertrages abgeändert und die

1X.

mlt beschrüntter Haftung“, in Sberkotzau, A.-G. it Beschluß der Gr el chat er e n n mn,

das bisherige Stammkapita von 111 So0 s um 30 500 M, sohin auf 142 000 A

In das Handelsregister A Nr. 34, Schlanger

je Firma ist auf den Zementwarenfabrikanten

bisherigen Inhaber, dem Jement⸗ Deinrich Poppe sen. daselbst, Pro⸗

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 19 irma Dampfziegelei und Gesellschast

i, . oder die Verpachtung der bisher der ampfztengelei und Sägewerk , Aktiengesell⸗ erke und beträgt 20 000 0. Ge- schäfteführer ist der Jiegeleidirettor Otto Merkel in

schaftszvertrag ist am 27. Fe⸗

Königliches Amtagericht.

m. stalbe a. S., DSauptniederlassung Cöihen etralen worden! „D

ister. 109241

rversammlung 1, 6.

sioszc2] Gesellichaft

10924131 Poppe zu

übergegangen.

Ilos823]

mit be⸗ in Knesebeck. r Erwerb und

Grund⸗

109244] 10 ist bei der Zwe lane der

ie Ver⸗

Benjamin Hyll

giel, den 1. Mär; 1912.

Koblemr.

Nr. H27 die Firma Sugo Ri eingetragen. Inhaber ist

Koblenz. In das hiesige 2 t heute bei der offenen Ha zu Koblenz eingetragen: gelbst.

Koblenz, den 1. Königliches

n önigaverg, Er. Sande

Eingetragen ist am

Gutzeit hier ist erloschen. Am 1. März Bei Nr. 32 für

unter der Firma

Königsberg i. Pr. ist schlößchen Bei Nr. 164 für die Flhößereibetrieb, in

1916 verlängert. Sitz in

zwar bis zum 30. daß mindestens eines Gesellschafters erfolgt, schafter obne Einhaltune kündigen kann, wenn der Ja von J0g0 M aufwelst oder der Gesellschast sich durch ringert. Betrieb eines Haus. und Küchen eräten,

Februar 1912.

Das Stammkapital beträgt

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Bekanntmachung. In das hiesige Handel gregister

Hugo Kievenheim in Koblenz, Ber Ehefrau Hugo Kievenheim, Antonie geborene Menden, in Koblenz ist Prokura erteilt. Koblenz, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. b.

Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 592

Cobhleuzer Cartonagensabrit Gebrüder SEyecht Die Gesellschaft ist auf⸗

Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Specht ist allelniger Inhaber der Firma.

Marz 19412. Amtsgericht. 5.

——

stönigichen Amtsgerichts 279. Februar 1912 in Ab-

teilung A bei Nr. 418: Die Firma Fr. Mug.

1912 in Abteilung B: die Firma Bergschlößchen Aflien⸗Bier⸗ Brauerei Braunsberg mit dem Sitz in Braunsberg und einer Zweigniederlassung Niederlage der Bergschlößchen Attien Bier · Brauerei BSraunsberg in berg i. Br.: Die Firma der Zweigniederlassung in

Actien⸗Gierbrauerei Geschäftsflelle Königsberg 1. Pr.“ Firma Spedition und Gesenschaft mit beschrüäutter Haftun nigsberg i. Rr. : Durch Beschluß der Hes ah he er mn ung vom

1912 ist der Gesellschaftsvertrag bis zum

Unter Nr. 228 die Firma Erich Marx C Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Königsberg i. Pr.

9. Dezember 1911

vertrag ist am 26. 6 1912

arz 19i7 mit der Maßgabe, er auf weitere 5 Jahre verlängert ist, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf Kündigung seitens

; Verlust um 5000 M ver⸗ Gegenstand der Unternehmun Vetallhandelsgeschafts vornehmlich in

109246 A wurde unter evenheim in Koblenz der Gisenwarenhändler

109247 ir wurde ndelsgesellschaft Firma

lar er des (108830 ern, 1. Gr.

König s⸗

geändert in: „Berg- Braunsberg,

20. Februar J. April

Der Gesellschafts⸗ abgeschlossen, und

und daß jeder Gesell. einer Tündigungeftist resabschluß einen Verlust sobald da? Kapitalkonto

ist der Glatz und Porzellan.

Günther in Kaufmann Geor

Rostosky in Chemnitz. 2) auf dem Blatte 796 die Firma Georg E. in Limbach und als deren Inhaber der Gdmund Günther daselbst. Angegebener Geschästszweig: Trikotagenfabrikation. Limbach, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Limburg, Lan.

In unser Handelsregister unter Nr. 23 eingetragenen Firma: „Bergbau⸗ gesellschaft G. Siein und Comp. G. m. b. S. zu Limburg“ folgendes eingetragen worden: ; Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Zum Liquidator ist der Betriebsleiter Karl Stein in Roßdorf bestellt. Limburg, 5. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

1092531 Abt. B ist heute bei der

Liübbeck e. lo9z 54] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Vr. 7 ist hente eingetragen die Firma Lübbecker Walzen mühle Niederlassung der Oenabrücker Brot⸗ fabrik S. Wischmenyer, Aktiengesellschaft mit dem Sitz der Aktiengesellschaft in Dsuabrück und einer Jweigniederlassung in Lübbecke. Gegenstand des Unternebmens ist die Fabrikation von Brot nebst Mühlenbetrieb. Das Grundkapital beträgt 220 0004. Der Voistand bestebt zurzeit, aus den Kaufleuten Theodor Rottwinkel, und Fritz Harling, beide in Sönabrück. Der Gesellschafts vertrag ist am 13. Sep⸗ tember 1911 festgestellt.

Als nicht eingetragen wird geben:

Das Grundkapital besteht aus 250 auf den In⸗ haber lautende Attien zu je 1000 6. Der Kauf⸗ mann Friedrich Wischmeyer, der Uaufmann Fritz Harling und der Kaufmann Ludwig Stahn in Qsna— brück kaben auf das Grundkapital folgende Einlagen gemacht: .

4. die Kaufleute Wischmeyer und Harling die in Osnabrück belegenen, im Grundbuche von Osnabrück eingetragenen Grundstücke an der Natruperstraße Nr. 83, e,, ,, 25 Artikel 1211, Karten⸗ blatt 162 Parzelle Nr. 190 118 nebst den aufstehen⸗ den Gebäulichkeiten, Broꝛfabrik, den vorhandenen Stallungen und allem Zubehör, die Firma der vor⸗ handenen Brotfabrik, mit dem feslen Kundenkreise, jedech ohne die Verbindlichkeiten der Firma und ohne die Außenstände, zum pereinbarten Preise von ins⸗ gesamt 163 0090 neben Uebernahme einer auf den eingebrachten Grundstücken haftenden Hypothek von 52 (09 o durch die Gesellschaft,

p. der Köutmann Ludwig Stahn die im Grund⸗ buche von Lübbecke Band 32 Blatt 194 eingetragenen Glundstücke Flur 6 Parzellen Nr. 815, Iz, 817, Fis, Sig, 820 Flur 18 Nr. 3 nebst dem darauf st-henden Wohnhäuse mit Mühle, Hofraum, Garten, Scheune, Stall und Maschinenhaus mit vollständigem lebenden und toten Inventar zum vereinbarten Preise von 50 06h M neben Ucbernahme der auf dem Grund⸗ stück stehenden Hypothek von 19 500 Æ durch die

folgendes bekannt ge⸗

20 000 4M. Zür Deckung

Gesellschaft.

Lübeck..

Solstenhaus, Gesellschaft m

Haftung in Lübeck:; Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Adolf Georg Wilhelm Torkuhl in

Lübeck ist beendigt. Der Kaufmann Eduard Segall Geschafts führer bestellt. Lübeck. Das Amtegericht.

Magdeburg.

. Bel der Firma „Schondorff X Curio, unter Nr. 1623 der Abteilung A des Handelsregisters, ist beute eingetragen: Wilhelm Schondorff ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. ist die Witwe des Kaufmanns Wilbelm Schondorf, Emma geb, Curio, in Magdeburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Magdeburg, den 4. März 19 Königliches Amtsgericht A. Mainz. In unser Handelsregister wurde

aschan mit beschränkler Haftung in Firma; „Georg Carl Zimmer mit beschränkter Saftung mit

dem Sitze in Maunheim und

lassung in Amöneburg eingetragen: Die des Emil Keller in Mannheim ist durch dessen Tod

erloschen. Mainz, den 1. März 1912.

Großh. Amtsgericht Mainz. Main.

58 s In unser Handelsregister wurde

sellschaft mit beschrankter Haftung in Firma: „Mifred Derzberger Johann Kempf Rachf. Gefellschaft mit besch runkter Haftung“ mit dem Siße in „Mainz“ eingetragen: Die Vertretungsbefugnls des 1 ! aufmann in Mainz, als Geschäfts hngt ist keendet und Robert Karlebach, Kaufmann ʒöæian Mainz, ist zum neuen Geschäftsführer bestellt.

Adolf Auer,

Mainz, den 2. März 1912.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Main.

In unser Handelsregister wurde heute das in Mainz-⸗Kastel ein⸗

der Firma: „Rarl Kiippel“ getragen. . 3

Mainz, den 4. März 1912.

Großh Amtsgericht Mainz.

Mainꝝ.

ö , e , ister wur Cie nnn. ellschaft in Firn eingetragen:

zes. Hatz Ge che n it

und Forderungen, auf Fri

ainz, übergegangen. i ommanditisten hat sich die Fir

manditgesellschaft umgewandelt.

. Dandelsregister. Am 1. März 1912 ist eingetragen bei der Firma

Abt. II.

ort“ mit dem h Die fene Handelegeseslschaft ist auf fh unter unveränderter Firma, 66. unter Ausschluß des Uebergang der in, dem etriebe des Heschäfts kegründeten Verhindlichketten Heinrich, . in

den Eintr.

(108839 it beschränkter

in Lübeck ist zum

109255

Gleichzeitig

12.

Abteilung 8. 109256

heute bei der Ge⸗

einer Zweignieder⸗ Prokura

109257 heute bei der Ge⸗

109259 rlöschen

(1092598 de heute bei der 1a: „Henkell Site in Mainz

tt eines ma in eine Kom

3 Peter Buyken, Kaufmann in Hochemmerich.

nur im Deutschen Reichsanzeiger. Mörs, den 27. Februar 1912, Königl. Amtsgericht.

München. J. Neu eingetragene Firmen.

Sitz München. Der Gesellschaftsdertra ist am 29. Februar 1912 abgeschlossen. j

Hemischer Gravsiren sowie der Erwerb und Fort— betrieb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen, die Gründung und Ver⸗ tretung solcher, der Erwerb und die Verwertung von Patenten und sonstigen Erfindungen Der Metall⸗ ätzbranche sowie der Betrieb von Handelsgeschãäften jeder Art. Stammkapital; 20 909 dc. Sinz mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Das Gleiche gilt für die Liguidatoren. Geschäftsführer: Otto Luppe und Milten Douglag Heilbronner, Fabrikdirettozen in München. Ne Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichganzeiger. 2 Wendel rein bahn Reclame Gesellschaft Wächter . Busse. Sitz München. ffene Handelsgesellschaft. Beginn: 5. März 1912. Neklameunternehmen, Neichenbachstr. 1. Gesell⸗ schafter: Sigmund Wächter. Verleger in München, und Paul Busse, Sekretär in Harlaching. If. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Fabrik cheni. Gravüren Luppe K* Heil- bronner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im , , bestimmten Zeit auf— 6 Die Gesellschafterversammlung vom 29. Fe⸗ ruar 1912 hat die Abänderung des Gesellschafts⸗ dertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Die irma lautet nun: Meta llschitder⸗Fabrik Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Viquidatoren: die bisherigen Geschäfts⸗ führer. Jeder der Liquidatoren ist für sich allein vertretungsberechtigt. 2) Ofen⸗ und Herd⸗Cisenwarenfabrik Hüßb⸗ n und Ddöpfner Gesellschaft mit he— schräutter Haftung. Sitz München. Die Gesellschasterversammlung vom 12. Januar 191 hat die Abänderung des Gesellschaftgvertrags bin⸗ , r der . der Geschäftsführer eschlossen. Beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ rr sind nur zwei n , gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Edmund Prandstätter. Sitz München. München, den 5. März 1912.

Diese Gesellschaft

K. Amtsgericht.

Die Gesellschaft wird zur Zeit durch je 2 Ge⸗ schäftaführer oder durch, 1 Geschäftsführer in Ge—⸗ meinschatt mit 1 Prokuristen vertreten. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Il09435

I) Fabrik chem. Gravüren Luppe Æ Heil⸗ bronner Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

abg : Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf

Rob. Jurenka in Oberhausen als alleiniger Vorstand und es sind zeichnungsberechtigt die beiden Prokuristen, ) Ingenieur Alois Seidl in Duisburg, 2) Kauf⸗ mann Julius Lauth in Oberhausen, und zwar zu⸗ sammen, oder, falls mehrere Vorstandsmitglieder er⸗ nannt sind, jeder Prokurist mit einem Vorstandsmit⸗ glied zusammen. Nach den Satzungen genügt auch die Unterschrift zweier Prokuristen.

Oberhausen. Rhld., den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. (logz68] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma Bick und Strauß zu Ober stein Nr. 131 eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Strauß zu Oberstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Oberstein, den 1. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. ; logz69] In das Handels register Abt. A ist bei der unter Nr. 314 eingetragenen Firma Hugo Eickenberg jr. in Ohligs ⸗Merscheid eingetragen worden, 3. die Prokura des Renners Hugo Eickenberg senior da⸗

feld, ist gelöscht worden. Osterfeld, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Parchim. l 1053412

In unser Handelsregister ist beute die Firma

Heinrich Peters mit dem Niederlassungsort

Marnitz und dem Kaufmann Heinrich Peters da—⸗

selbst als Inhaber eingetragen worden.

Parchim, den 29. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Parehim. (108413 In unser Handelsregister ist heute die Firma Baul Uhrens mit dem Niederlassungsort Markower Mühle und dem Müblenbesitzer Paul Ahrens daselbst als Inbaber eingetragen worden. Parchim, den 29. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Eirnn.- log? 1] Auf Blatt 4565 des Handelsregisters für den Land⸗ heörk Pirns ist, beute die bisher beim Königlicken Amiscerlchte Läipsig unter der Firma „Deutsche Viscose⸗ Gefellsch aft mil beschränkter Haftung“ eingetragene Gefellschaft mit bdeschrankten Daftung infolge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Ldelpzig nach Deidenaun unter der Firma „Chemische Fabrit Seidenau, Gefellschaft mit beschränkter

wurde bei der Firma Alezanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft in Remscheid, mit Zweigniederlassung in Berlin, heute folgendes ein⸗ getragen: Das Grundkapital ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß dom 28. Februar 191 um 13 Millionen Mark, also auf 5 Millionen Mark, erhöht worden. Die Erhöhung ist. durchgeführt. Der § h des Gesellschaftsvertrages wird abgeãndert und lautet jeßt, wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 009 900 fünf Millonen Mark und ist in fünftausend Aktien von je lo00 M zerlegt. Die Ausgabe von Aktien für . hoheren Betrag als den Nennbetrag ist zu⸗

ig. Remscheid. den 4. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ries n. . ; lIlo0g2731 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 453 die Firma Oscar Mosebach, Zweig⸗ sgeschäft Riesa in Riesg, Zweigniederlassung der i Zwickau bestehenden Firma Scar Mosebach und alz deren Inhaber der Kaufmann Oscar Ferdi⸗ nand Mosebach in Zwickau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Lackfabrikation. Riesa, den 8. März 1912 Königliches Amtsgericht.

Roda, S. A. Bekanntmachung. log27 4 Im hiesigen Handelgregister ist bei Nr. 53 (offene Handelsgesellschastt Mühler Æ Co. in der Täler⸗ mühle b. Waltersdorf) heute eingetragen worden: Marthg verebel. Mubler, geb. Jende, in der Täler⸗ mhle b. Waltersdorf ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Martha verehel. Mübler, geb. Jentzsch, in der Tälermühle b. Waltersdorf ist aus der Gesellschaft auegeschieden. Bie Prokura des Paul Mühler, Kaufmann in der Täsermühle b. Waltersdorf, ist erloschen. Roda, den 4. März 18912.

Derzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Rostock, Meck lb. In das Handelsregister ist beute zur Firma Gykloy · Sartsteinwer ke, Gesellschaft mit be schränkter afiung in Volkenshagen bei Nostock eingetragen:

Die Generalbersammlung bat am 14. 1912 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Thierbacher destellt.

Nostock, den 4 März 1912.

Großherjogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Befanntmachung. In das

109275

ebruar

n t , Dandelsregister Abteilung A Nr. 402 il henüte die Firma Butscher und Zanadlo, Rudol stadt, und ferner folgendeJ eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft.

Haftung! esngelragen und ferner verlautbart worden:

Die Gefellschaft hat am 4. März 1912 begonnen, .