Persönlich haftende Gesellschafter sind:
ä. der Kaufmann August Butscher in Rudelstadt, b. * d Josef Zapadlo in Rudol⸗
adt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. NRudolstadt, den 5. März 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Saarbrücken. (lo09277] Im Handelgregister A 325 wurde heute bei der Firma J. Bergmann Nachfolger in Saar⸗ brücken eingelragen: Geschäft und Firma sind auf den Kaufmann Elkan Bergel in Saarbrücken über⸗ egangen. Der Uebergang der in dem Geschäfts⸗ etriebe begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem 2 des Geschäfts durch Bergel ausgeschlossen worden.
Saarbrücken, den 28. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Salruslem. . logz7 8]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 133 die Firma Hotel Korf Karl Böttcher mit dem Sitz in Schötrmar und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Karl Böttcher daselbst eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Gastwirtschaft und Hotelbetrieb.
Salzuflen, den 29. Februar 1912.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Sandan, Elbe. 109279 Im Handelregister Abteilung A Nr. 28 ist heute die Firma „Otto Wendt“ mit dem Sitze in „Sandau“ und als Inhaber: Maurermeister Otto Wendt in Sandau“ eingetragen. Sandau (Elbe), den 21. Februar 1912. Königliches Amtagericht.
sSchonereld. Ey. Kiel. 109280 In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Joh. Hinz, Inh. Sans Hinrich Lang⸗ maack in Hademarschen Nr. 27 des Registers) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schenefeld, Bez. Kiel, den 18. Februar 1912. Köntgliches Amtsgericht.
Schwelm, Bekanntmachung. 109281]
In unser Handelaregister Abteilung A ist heute bes der unter Rr. 124 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma „Gebrüder Wenner“ zu Schwelm eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Vollmacher in Schwelm für die gedachte Firma Prokura erteilt ist.
Schwelm, den 4 März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sobernheim. (lo7 090]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. S6 ist heute zu der Kommanditgesellschast Berkenhoff, Drebes C Ce eingetragen, ph den Kaufleuten Karl Berkenhoff sen. und Karl Kupfrian, beide zu Aßlar, Prokura erteilt ist, und zwar einem jeden ein⸗ zelnen für sich.
Sobernheim, den 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld, nag. Frank g. O. e.
In unser Handelsregister A Nr. 139 ist heute bei der Firma August Rohmann in Sommerfeld folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ferdinand Rohmann ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Werner Dreyer aus Sommerfeld in Nie Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbstãndig ermächtigt.
Sommerfeld. den 27. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Spremverg., Lausitz. 109284
In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma W. Erbe's Buch-, stunst⸗ u. Musikalienhandlung Otto Greischel jr. zu de (Lausitz) heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „W., Erbe's Buch⸗ gunst ; und Musikallenhandlung, Inhaber Georg Martin Kramer“.
Inhaber der Firma ist der Buchhändler Georg Martin Kramer zu Spremberg (LausitzÜ.
Spremberg, Lausitz, den 1. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
Sta vonhag en. log285] Im Handelsregister ist beute die Firma Rosa Jacob in Stavenhagen sowie die zu derselben Angetragene Prokura deg Kaufmanns Emil Jacob in Stavenhagen gelöscht worden. Stavenhagen ( Mecklbg. ), 4. März 1912. Großherzogliches Amtegericht.
Steinau, Oder. 109286 In unserem Handelsregister A sind beute bei der Ni 4 eingetragenen Firma Conrad Toeyffer zu Steinau a. Sder als neue Firmeninhaber ein⸗ getragen worden: die verwitwete Frau Kaufmann Cditha Toepffer, geb. Lauterbach, zu Maltsch und deren kraft elterlicher Gewalt von ihrer Mutter Her- tresene Kinder Erika Toepffer, geboren am 27. No- vember 1894, und Conrad Toepffer, geboren am 160. September 1899. Der bisherige Firmeninhaber Conrad Toepffer ist am 14. Dezember 1911 ver⸗ storben. Ungeteilte Erbengemeinschaft. Steinau a. O., den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Steoiti n. 1085862] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 137 (Firma „W. Stange * Co. Gesellschast mit beschräutter Haftung“ in Altdamm mit Zweig⸗ niede lassung in Stettin) eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Stettin ist aufgehoben. Stettin, den 23. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
GStettim. 108863
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 255 eingetragen die Firma „W. Stauge * Co. Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand det Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bis her von der
weigntederlassung der Firma W. Stange Co. Besellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin betclebenen Hol“ und Kohlenhandlung, die Auf⸗ bereitung von Kohlen, Koks und Briketts, die Her⸗ stellung von Briketts und Kols sowie deren sämt⸗ licher Nebenprodukte, der Grwerb von Kohlenberg⸗ werken und Immobilien, der Erwerb ven Schiffen und der Betrieb des Reedereigeschäfts, die Beteiligung an Neuerwerbungen, die mit den vorgedachten Ge⸗
schäftejwecken im Zusammenhang steben, ferner der Abschluß aller in den Rahmen dieses Zweckes fallenden Geschafte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe. lraar 1912 festgestellt. Das Stammkapital beträgt o C00 M. Zu Geschäfisführern sind bestellt die Kaufleute Johannes Stange in Altdamm u d Max Lortz in Stet in. Ist nur ein Geschäftssuhrer be⸗ stellt, so ist nur dieser allein zur Vertretung be⸗ rechtigt; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht die Vertretung j. zweien von ihnen zu. Außer⸗ dem wird die Gesellschaft durch einen Geschästz. führer und einen Prokuristen vertreten, Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesell⸗ schafterin Ftrna W. Stange & Co. G. m. b. H. in Altdamm hat als Sacheinlage in die neue Ge⸗ sellschaft daß von ihr in Stettin betriebene Holz⸗ und Kohlengeschäft eingebracht, und zwar; 1) das Inventar, wie es in dem, dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Verzeichnis vom 1. Januar 1912 auf- geführt ist, ) Warenvorräte im Werte von 0000 4, 3) alle für das eingebrachte. Geschäft bisher ge⸗ tätigten Abschlüsse und Lieferungsverträge sowie den Mietspertrag über den Lagerplatz Dolz straße 27 b in Stettin. Ferner ist die Firma des Stettiner Geschäfts W. Stange X Co. G. m. b. 5 ausdrücklich eingebracht und darin gewilligt, daß die neue Gesellschaft sie führen darf, jedoch ist dabei der Uebergang der Verbindlich keiten und ausstehenden Forderungen auf die neue Gesellschaft ausgeschlossen, Joweit nicht vorstehend andere Bestimmungen getroffen sind. Endlich han die Einbringerin gegenüber der neuen Gesellschaft sich verpflichtet, fernerhin im Stadtbezirk Stettin sowie in Züllchow, Bollinken, Frauendorf, Gotzlow, Stoljenhagen, Kratzwieck, Pommerengdorf, Pode⸗ j⸗uch und Finkenwalde kein Holz- und Kohlengeschäft zu betreiben. Der Geldwert, für den die Sach einlage angenommen ist, beträgt 45 000 1Æ6. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den . Reichsanzeiger. Stettin, den 28. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Stettin. 108864 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1087 Firma „Otto Borgmann in Stettin eingetragen; Die Gefamtprokura des Max Senftleben und die des Max Radüge ist erloschen. Stettin, den 2. Mär; 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Stolberg, Rheinl. (109287
In das Handelsregister ist bei der Firma R. J. Cohen in Stolberg Rhld.) folgendes ein⸗ getragen: . -
Die bisherige Gesellschafterin Johanng Cohen ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschafterin Rosa Cohen ist ausgeschleden. Die offene Handels gesenschaft als solche ist aufgelöst. Die Firma be⸗ steht als Einzel srma fort.
Stolberg (Rhld.). 29. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 108865 In das Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma A. Petersilge, Thorn * Inhaber Arnold Petersilge in Thorn — gelöcht ist. Thorn, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
vim, Donan. st. Amtsgericht Uim. [199436]
In das Handelsregister — Abteilung für Gesell⸗ schaftafirmen — wurde heute eingetragen zu der Firma Gebrüder Bürglen, offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz in Um:
Der Sesellschafter Hermann Bürglen, Fahrikant in Rudersberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Den 2. März 1912.
Amtsrichter Walther.
Velbert. Handelsregister. 108870
Ins Handelsregister B ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden die Firma „Ewald Nordeck, Schloß ⸗ und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert“. Der Gefell schafts vertrag ist am 18. Februar 1912 abge⸗ schlossen. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von dem Fabrikanten Ewald Nordeck in Velbert betriebenen Geschäftes, die Herstellung von Metallwaren, Schlössern usw. und die Ausdehnung diefes Betriebes durch den Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen und dle Uebernahme von Vertretungen derartiger Geschafte fowie Errichtung von Verkaufestellen. Die Gesellschaft ist zunächst his zum Schlusse des Jahres 1916 eingetragen und soll, falle nicht spätestens zum Schlusse des Jahres 1915. Kündigung erfolgt, für unbestimmte Zeit mit jährlichem Kündigungsrechte bestehen.
Päs Stammkapital beträgt 23 000 6. Der Ge⸗ sellschafter Ewald Nordeck bringt zwecks Deckung einer Stammeinlage in Höhe von 14 00 in die Gesellschaft sein bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Ewald Nordeck“ geführtes Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1911 ein.
Der Gesellschafter Wilhelm Schwarz bringt auf einen Teil feiner Stammeinlage in Höhe von 3000 feine gleich hoch bewerteten Patente und Gebraucht⸗ muster — Schutzrechte — ein, nämlich ein Patent für Türschlösser — Schlüsselsicherung. — ein Gebrauchs⸗ mufter = D. R. G. M. Treibriegel, — ein Ge⸗ brauchsmuster — D. R. G. M. Fensterfeststeller — ein Gebrauchsmusser — D. R. G. M. innere Ein⸗ richtung für Eisschrankschlösser — und äberträgt hin⸗ sichtlichs bieser Schutzrechte die ihm zustehenden Be⸗ rechtigungen auf die Gesellschaft.
Geschäftsführer ist der Fabrikant Ewald Nordeck in Velbert. Sein Stellvertreter ist der Werkmeister Wilhelm Schwarz in Velbert.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Velbert, den 28. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. 100288
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist bes der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Aktienkommanditgesellschaft zu Barmen, eingetragen worden:
Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 5. Februar 1912 ist das Aktienkapital um 2h G09 305 M auf 99 481 000 M½ erhöht worden, und zwar durch Ausgabe von 20 834 Inhaberaktien zu 1200 M, von denen 8334 zum Kurse von 10400
und 12500 zum Kurse von 1160so ausgegeben
wurden, obne Bezugsrecht der Kommanditisten so, a das Aufgeld und der vierte Teil des Nennwertes sofort 2 sind, der Rest nach Bestimmung und Anforderung der persönlich haftenden Gesell, schafter. Die beschlossene Erhöhung des Kapitals ist durchgeführt. Der 5 4 Abs. 1 wurde aufgehoben und durch die Beftimmung ersetzt, daß das gesamte Kapital der Kommanditisten von 99 481 004 jetzt in 13 183 Namenzattien zu 600 M und in 76310 Inhaberaktien zu 1200 4 geteilt ist. In der gleichen Generalversammlung wurde unter Aufhebung des 13 Abs. 1 Satz 1 des Gesellschaftsvertrages beschlossen, den Aussichtsrat aus mindestens 12 und höchstens 30 Mitgliedern besteben zu lassen. . Wermelskirchen, den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekauntmachung. 109289
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma: „D. Schmitt Söhne“ in Worms ein⸗ getragen:
Geschäft und Firma sind auf Carl Josef Jakob Schmitt, Kaufmann in Worms, übergegangen,
Dem Karl Georg Schmitt und dem Daniel Schmitt III., beide in Worms, ist Prokura erteilt.
Worms, 1. März 1912.
Großh. Amtsgericht.
7Terbst. 109299
Unter Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters Ab— teilung B ist bei der Firma Sparbank Roßlau, Aktien gesellschaft in Roßlau heute folgendes eingetragen:
In Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kontrosleurs Otto Söllner in Roßlau ist der Kon= trolleur Emil Gorges in Roßlau in den Vorstand gewählt worden.
Zerbst, den 4. März 1912.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
R * , Genossenschaftsregister. Aachem. 109318 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Konsumverein „Selbsthülfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Verlautenheide eingetragen: An Stelle des aus tem Vorstand ausgeschiedenen Heinrich Dohmen zu Quinx ist Heinrich Bartz zu Verlautenheide zum
Vorstandgmitgliede bestellt. Aachen, den 4. März 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
a delsheim. (109319
Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 OQ.-3. 12: Laud⸗ wirtschaftliche Ein und Verkaufsgenossen⸗ schaft Seunfeld, e. G. m. b. D. in Sennfeld, wurde unterm 2. März 1912 eingetragen, daß Ludwig Friedrich Gramlich aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ratschreiber Heinrich Baur in Sennfeld in den Vorstand gewählt ist.
Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim.
àmbers. Bekanntmachung. 109320
In der Generalversammlung der „Dresch genosseuschaft Hirschau und Umgebung, ein ⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Hirschau vom 27. Mai 1911 wurden im Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Pfab, Leonhard, Brand, Josef, und Ertl, Johann, als neue Vorstandsmitglieder gewählt: Böckl, Taver, Bierbrauer, Mader, Alois, Kaufmann, und Meyer, Andreas, Landwirt, sämtliche in Hirschau.
Amberg, den 29. Februar 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Borgentreieh. Bekanntmachung. (109321
In unser Genossenschaftsregister ist bei, der „Molkerei Borgentreich, e. G. m. b. H.“ in Borgentreich heute eingetragen, daß das aus⸗ scheidende Vorstandsmitglied Franz Lücke in Borgentreich wiedergewählt ist.
Ferner ist eine den 5 11 Abs. 3 des Statuts be⸗ treffende Abänderung eingetragen worden.
Borgentreich, den 2. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
unz lan. (109322 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Rückenwaldauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rückenwaldau“ eingetragen worden:
Ver Gärtnerstellenbesitzer August Schubert zu Rückenwaldau, Anteil Neuhammer, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister Oskar Weidner in Rückenwaldau ge— treten.
Amtsgericht Bunzlau, 2. März 1912.
PDornmm. (109323
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bes der Genossenschaft Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dastpflicht in Spieka eingetragen worden: Die Be⸗ fanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Wurster Wochenblatte.
Dorum, den 21. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Presa dem. (109324
Auf Blatt 67 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar⸗ und Bauwerein Laubegast Um⸗ gegend. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Laubegast, ist heute eingelragen worden, daß Willy Kluge nicht mehr Müglied des Vorstands ist und daß der Betriebs seiter Karl Hahn in Tolkewitz sowie die Kaufleute Ernst John und Johannes Schamhach, beide in Laubegast, Mitglieder des Vorstands sind.
Dresden, am 5. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Egeln. 109325
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Koönsumverein zu Cochstedt e. G. m. b. H. zu Cochstedt eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Fe⸗ brüar 1916 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschrãnkter Haftpflicht umgewandelt. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 15 und die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile ist zehn.
Egeln, den 23 Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Betanutmachung. (109326 Betreff; Darlehenskassenverein Wellheim und Umgebung e. G. m. u. SH. An Stelle des
berstorbenen Vorstehers Franz aver Meyer wurde
der bisherige Stellvertr., des Vorstehers Johann Eichinger, Bäckermeister in Wellheim, als Vorsteher, und der Gastwirt Taper Meyer in Wellheim als Stellvertreter des Vorstehers neu in den Vorstand gewählt. ; Eichstütt, 5. März 1912.
R. Amtsgericht.
Eis teld. liogsz y] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. N — Kousumverein für Heubach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Heubach — heute folgendes eingetragen worden:
. Beschlüsse der Generalversammlungen vom 10. Dejember 1911 und 21. Januar 1912 sind folgende Bestimmungen der Statuten vom 3. März
1907:
5 26 Absatz 1 Ziff. 3 u. 4 (Zuständigkeit des Vor⸗ stand8s und Aufsichtsrats zur Beschlußfassung über außerordentliche Ausgaben sowie über Veräußerung von Geschaftseinrichtungen und Wirtschaftsgegen⸗ stãnden),
3 37 Ziff. 13 (Zuständigkeit der General versamm⸗ lung zur Beschlußfassung über Ausgaben von Neu⸗ bauten, Bauveränderungen, Grundstücksverbesserungen, Neuanschaffungen oder Aenderungen von Geschãfts/ einrichtungen und Vermehrung der Wirtschaftsgegen⸗ stände), ⸗ ;
§z 44 Absatz 1 (Betrag der Geschäftsanteile der Miiglieder),
§ 46 (Betrag der Haftsumme) ahgeändert und insbesondere der Betrag der Haft⸗ fumme der einzelnen Genossen von 50 M6 auf 75 4 erhöht worden.
Eisfeld, den 4. März 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Erwitte. Bekanntmachung. (109328 Durch Beschluß der Genteralversammlung der Molkerei⸗ Geusssenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht in Erwitte vom 26. Juni 1910 ist das Statut geändert worden. Fortan bestehen der Auf⸗ sichtsrat und der Vorstand je aus fünf Mitgliedern. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß als weitere Mitglieder des Vorstands gewählt sind: Der Gutsbesißer Friedrich von Wrede in Mellich und Landwirt Theodor Röper in Erwitte und so⸗ dann an Stelle des Letzteren, der im Jahre 1911 gestorben ist, der Ziegeleibesitzer Friedrich Sträter in Eiwitte. Erwitte, den 1. März 1912. Königliches Amtsgericht. Esslingen. 109329 gt. Amtsgericht Eßlingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Miichverkaufegenossenschaft Steinbach, e. G. m. u. O. in Sieinbach eingetragen:
In der Generalversammlung vom 11. Februar 1953 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Albert Guiliard, Maurers in Steinbach, als Vorstands—⸗ mitglied gewählt: Josef Mayer, Schuhmacher in Steinbach
Den 2. März 1912.
Amtsrichter Dr. v. Rom. Frankenberg, Mess. -Vass. (109330
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1: „Ernsthäuser Darlehuskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht, zu Ernsthausen“ heute folgendes ein⸗ getragen:
„Der Landwirt Heinrich Hagenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Landwirt Jakob Engel getreten.“
Frankenberg, den 26. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Freiburg, Rreisgam. 109331] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschastsregister Band 1 O. wurde eingetragen:
Milchhändler Genossenschaft Freiburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Freiburg betr. Beneditt Wolf ist aus kem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist Marzell Haurt, Milchhändler in Freiburg ⸗Haslach, als Vorstandsmitglied neugewählt.
Freiburg, den 26. Februar 1912.
Großh. Amtsgericht. Fritzlar. 109332
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Grund des Statuts vom 24. Februar 1912 der Obermöllrich'er Spar- und Darlehuskassen⸗ Verein, E. G. m. ü. H. zu Obermöllrich mit dem Sitz in Obermöllrich eingetragen worden;
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemeinschasiliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, .
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Beirlebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaitliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit ⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be— 1 des Vorstands ihre Namengunterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den
Vorstands für den Verein bestimmte Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Den Vorstand bilden: Gutspächter August Wicke, zugleich Vereinsvorsteher, Landwirt David Harberg, zugleich Stellvertreter der Vereine voꝛstehers, Schneider meister Heinrich Beck. Schmiedemeister Heinrich Müller, Maurer Adam J. alle von Obermöllrich.
Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist während der Vienststunden jedem gestattet. (G. R. 8.)
Fritzlar, am 4 März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung de;?
M GO.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechtè., Verenng., Genossen fowie die Tarif ⸗ und , der Ei =
Zentral⸗Handelsregi
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
5 Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Donnerstag, den 7. März
Das Zentral. Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch all tanstalten, i lin fũ Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Ran , e m ni 2
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftzregister.
Geislinsen. Steige. (1093331 K. Amtsgericht Geislingen.
Im Genossenschaflsregister ist heute eingetragen worden die Firma Darlehenskassenverein Kiein⸗ üßen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kleinsüßen. Statut vom 21. Januar 1912. Gegenstand des Unter nehmens: Beschaffung der zum Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel; Gelegenheit zu verzinslicher Geldanlegung; Vermittlung des gemeinschaftlichen Ankaufs landwirt⸗ schaftlichen Bedarfs und des Verkauft landwirtschaft⸗ sicher Erzeugnisse. Mit dem Verein kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Willenserklärung und eich · nung erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor- stands; sie erfolgen, indem der Firma die Unter schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei An—⸗ lehen von 16090 S6 und darunter genügt die Unter ˖ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma des Vereins und , . durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf— sichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Mit- alteder des Vorstands sind: 1 Johannes Wöller, Böäckermeister in Kleinsüßen, Vorsteher, 2) Josef taudenmajer jg, Schreinermeister in Kleinsußen, tellvertreter des Vorstebers, 3) Johannes Abt, Güterbeförderer in Kleinsüßen, 4) Michael Ströhle, Wagnermeister in Kleinsüßen, 5) Josef Klaus, Bau⸗ unternehmer in Klein süßen.
Die Einsicht der Llste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Den 1. März 1912.
Amtsrichter Funk.
— 8
Gothn. (109334
In das Genossenschaftsregister ist bei der Kkorb⸗ macher Genoffenschaft Schönau v. v. W., eingetragene Genofsenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ in Schönau v. d. W. eingetragen worden: Das Statut hat durch Beschluß der Ge⸗ neralbersammlung vom 17. Dejember 191 Ab— änderungen erfahren. Unter anderem ist die Haft⸗ summe bon 200 4 auf 300 46 erhöht worden.
Gotha, den 2. März 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Grimma. 109335 Auf. Blatt 19 des Genossenschaftsregisters für die Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften ist heute folgendes eingetragen worden:
1) in Abt. 13. Spar⸗ Kredit und Bezugs⸗ verein Groß⸗Bardau und Umgegend, einge tragene , mit unbeschränkter Haftpflicht in Großbardau.
2) in Abt. II: Das Statut ist am 10. Januar
2 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß diesen zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unterhaltung einer Svarkasse die nußbare Anlegung unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,
h. die Bedarfsartikel zum Betriebe der Land- wirtschaft im großen zu beziehen und unter Gewähr⸗ leistung für den vollen Gehalt an deren wert-= bestimmenden Teilen an die Mitglieder im kleinen abzugeben
Der Geschäftsanteil eines Mitglieds beträgt ein⸗
hundert Mark. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mit. teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Henossenschaften im Königreiche Sachsen.. Sie sind mit der Firma der Genossenschaft und, wenn sie vom Vorstande ausgehen, mik den Namen zweier Vorstandsmitglieder, wenn sie aber vom Auf⸗ sichtẽrat ausgehen, mit dem Namen von dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen.
) in Abt. III: Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß jwei Mitglieder des Porstands der Genossen⸗ schaftsfirma ihre Namen beifügen.
Vorstandsmitglieder sind:
a. der Gutzbefitzer Albin Schneiderheinze in Groß⸗
bardau als Vorsteher,
b. der Gutabesitzer Paul Werchau in Großbardau
als Rechner,
(. der Gutgbesitzer Otto Schilling in Kleinbardau
als Beisitzer,
d. der Gulscbesitzer Udo Lorenz in Bernbruch als
SBeisitzer.
Die Genossenliste kann während der Dienst⸗ n, . des Registergerichts von jedem eingesehen verden.
Grimma, am 2. März 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
HHagen. Br. Bremen. 109336 In unsen Genossenschaftsregister ist eingetragen: A. Zu Nr. 9: Spar und Darlehnskasse, e
G, m. u. S., in Hagen: Der Lederhändler Wil⸗
helm Schnell in Hagen ist verstorben und an seine
Stelle der Molkereiverwalter Carl Ebeling in Hagen
als Vorstandemitglied getreten.
Eingetragen am 28. 6 1912.
B. Zu Rr. ?. Molkerei we enge g, e. G. m. u. S., in Neuenlande: Durch Bes . der Generalyersammlung vom 24 Februar 1912 ist der Sitz der Genossenschaft nach Olbenburgisch Büttel verlegt worden.
zogen werden.
Die Genossenschaft ist infolgedessen im hiesige Genossenschaftsregister heute gelöscht worden. Hagen (Bez. Bremen), den 2. März 1912. Königliches Amtsgericht. s. Husum. 1093371 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Osterhusumer Meierei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. — Der Gastwirt August Carstensen in Augeburg ist auß dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Landmann Peter Peters in Osterhusumfeld in den Vorstand gewählt. Husum, den 4. März 1912. Königliches Amtegericht.
IImenau. (109338
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. H eingetragenen Genossenschaft Rodaischer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Roda, heute eingetragen worden;
Das bisberige, Vorstandsmitglied Glasblãser Oswald Fliedner in Roda ist aus dem Vorstand autgeschieden, an seine Stelle ist der Glasbläser Edmund Weiß in Roda getreten.
Ilmenau, den 1. Februar 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kirchen. 93061]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Eisen⸗ bahnkonsumverein Betzdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ elngetragen worden: .
Der Oberpostassistent Eduard Bauer in Betzdorf und der Werkmeister Friedrich Weber in Jungen thal sind aus dem Vorstard ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied ODbermaterialienvorsteher Wilbelm Göbel in Betzdorf ist zum Geschäftsführer und der Gisenbahnassistent Robert Dörner in Betzdorf zum Kassterer gewählt worden, Der Werkmeister Albert Wilschrei in Betzderf ist an Stelle, des Werk. meisters Friedrich Weber zum Kontrolleur gewählt wo den.
Kirchen, den 11. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. (1093391 Bei der unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Molkereigenossenschaft Nessin, e. G. m. b. S. in Nessin ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Müblenbesiger Gustav Grunwald in Nessin ist auß dem Vorstand ausgeschieden. Eigentümer Theodor Ducherow in Nessim ist in den Vorstand gewählt.
Kolberg, den 2. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Leobachitn. 1093401
In unser Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr. 29 eingetragenen Wanomitzer Spar⸗ und Darlehnstafsen Verein in Wanowitz heute ein- getragen worden:
Dag Vorstandsmitglied Josef König ist zum stell⸗ vertretenden Vorsteber gewählt.
Amtsgericht Leobschütz. 26. Februar 1912.
Leutkireh. 109341 st. Amtsgericht Leutkirch.
In das Genossenschaftsregister Bl. 18 ist beute zu Nr. V Darlehenskassenverein der Pfarrei Merazhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Merazhofen, ein- getragen worden:
In der Generalversammlung vom 20. Februar 1972 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands Clemens Hohl, Bauers in Uttenhofen zum Vorstand gewählt: das Vorstandsmitglted Gordian Netzer, Bauer in Merazhofen, bisheriger Stellvertreter des Vorstands;
zum Stellvertreter des Vorstands wurde gewählt: das Vorstandsmitglied Gebhard Milz, Gemeinderat in Merazhofen;
ferner wurde neu als Vorstandsmitglied gewählt: Felix Sinner, Mechaniker in Merazhofen.
Den 2. März 1912.
Landgerichtsrat Gundlach.
Messkirelr. Bekanntmachung. Zum diesseitigen Genossenschaftgregister: X. Molkereigenossenfchaft Stetten a. k. M.
Nusplingen:
b. Molkereigenossenschaft Rohrdorf wurde jeweils eingetragen:
Als Veröffentlichungt organ wurde das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt, und zwar durch Beschluß der General⸗ versammlun
a. der Molkereigenossenschaft Stetten a. k. M. Nusplingen vom 25. Februar 1912
b. der Molkereigenossenschaft Rohrdorf vom 12. Fe⸗ bruar 1912.
Meßkirch, den 1. März 1912.
Großh. Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. 1093431
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. h „Deutscher Spar- und Darlehnékassenverein 2 9 m. u. SH. in Schetzingen“ heute eingetragen
orden:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Posener Ratffeisenboten.
Mogilno, den 4. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Niederanln. 109344 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr.
(logza2]
eingetragenen Molkereigenofsenschaft Nieder⸗
senbahnen enthalten sind, ers
Bezugspreis beträgt E MÆ s0 3
Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 .
jofsa e. G. m. u. SH. zu Niederjossa eingetragen worden:
Konrad Wagner ist aus dem Vorstand autz⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Hastwirt Johannes Schäfer in Hatterode in den Vorstand gewählt.
Niederaula, den 24. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Viederlahansteim. Bekanntmachung. 199345
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen „Nieverner Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Nievern“ folgendes eingetragen worden:
Än Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ludwig Schmalz und Georg Crecelius von Nievern sind Hermann Speier zu Nievern und Wilhelm Jackmuth von Miellen als Vorstandsmitglieder, und zwar Hermann Speier als Vorsitzender, gewählt.
Niederlahustein, 15. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Obornik, ERry. Posen. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar und Darlehnskassenverein, eingetragener Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ludom eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1912 ist S 49 des Statuts dahin ge— ändert, daß die Bekanntmachungen anstatt im land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaft ⸗blatte in Neuwied nunmehr im Posener Raiffeisenboten in Posen er⸗ folgen.
Obornik, den 2. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
st. wende]. iogza?7]
Heute wurde bei Nr. 41 des Genossenschafts⸗ reglsters — Niederlinzweiler Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetr. G. m. u. S. — eingetragen z
Statutenänderung: Der Bezirk der Genossenschaft ist auf die Ortschaften Oberlinrweiler und Mainz⸗ weiler ausgedehnt. s
liogzas]
Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Növember 1911. St. Wendel, den 28. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. 2.
Schönlanke. (109348
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Geuoffenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht zu Schönlanke als Gegen⸗ stand des Unternehmens noch folgender Zusatz eingetragen worden:
Erwerb und Veräußerung geeignetem Grundeigentum.
Der Bau bezw. Erwerb eines eigenen Heims er folgt für den einzelnen minderbemittelten“ Genossen.
Schön lanke, den 4. März 1912.
Königliches Amisgericht.
von zu Bauplätzen
Schwerin, MWeekld. 109349 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Firma: „Gartenstadt Schwerin (Mecklb.)“ eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schwerin i. Mecklb. Nach dem Statut der Garienstadt Schwerin (Mecklb. ), Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schwerin i. Mecklb., vom 15. Januar 1912 in U der Einzelakten, betr. die Firma dieser Genossenschaft, ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Verwirklichung der Ziele der Deutschen Gartenstadt⸗Gesellschaft durch Siedlungen in oder bei Schwerin (Meckl.). Mittels gememnschaftlichen Geschäftsbetriebs sollen für minderbemittelte Per- sonen oder Familien gesunde, zweckmäßig einge⸗ richtete und schöne Wohnungen zu billigen Preisen beschafft werden. Gine spekulative Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser und Grundstücke nur in Miete, in Erbbau⸗ recht oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden. Die Betanntmachungen der Ge nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, der, je nach⸗ dem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrat er⸗ lassen werden, der Zusatz Der Vorstand? oder Der Aufsichtsrat! und weiterhin die eigenhãndigen Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern bez. die Unterschrift des Vorsitzenden, des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter hinzuzufügen ist. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgt in der ‚Gartenstadt', bei deren Un— zulänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung in der Mecklenburgischen Zeitung und in den Mecklenburger Nachrichten. Mündliche und schriftliche Willens⸗ rflärungen des Vorstands sind für die Genossen⸗ eschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstande⸗ mitglieder abgegeben werden, Die Geschäftsanteile sind auf 200 4 festgesetzt; jeder Genosse kann sich mit mehreren, böchstens aber mit zebn Anteilen be⸗ teiligen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf die Summe von zweihundert Mark für jeden übernommenen Geschäfteanteil bestimmt. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind in der Versammlung dom 15. Januar 1912 gewählt: Rechtsanwalt Dr. Nieske in Schwerin, Telegraphensekretär Marquardt in Schwerin, Eifer bahnsekretär Giertz in Schwerin, Daushofmeister Bilguer in Schwerin, Arbeiter⸗ fekretär Timm in Schwerin. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Schwerin (Mecklbg.). den 29. Februar 1912.
Großherzogliches mtsgericht. Abt. 6.
Sehnitz, Snchsen. Auf dem die Genossenschaft Spar-, Kredit ˖ und Bezugs⸗Berein Hertigswalde und Umgegend eingetragene Genosenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Hertigewalde heir. Blatte 6 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Hermann Barthel in Hertigswalde der Gutsbesitzer Ott Schlenkrich in Hertigfwalde zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Sebnitz, am 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.
. Bekanntmachung. Ins Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft mil unbeschränkter Haftyflicht Bodendorfer Dar- lehnskassenverein zu Bodendorf eingetragen; An Stelle des gusgeschiedenen Vorstandsm Jakob Welsch, Ackerer in Bodendorf, ist der Josef Simons daselbst in den Vorstand gewählt. Sinzig, den 28. Februgt 1912. 'nigllches Amtsgericht.
Sinzig.
Sold im.
gelöst.
Steinau, Oder.
TDarlehnskassenverein,
Stolrennn.
gewählt.
Stolzenau.
2500 S erhöht.
Stranhbing.
lebenggeschäftẽ.
Albert, 2) Beutlhauser,
dorf. eingetragene In der
dor
Weinheim. Firma
Gr. Amtsgerich
nossenschaft erfolgen unter ihrer von drei Vorstandsmitgliedern Baverischen Bauer“ in Eggenfelden. des Vorstands geschieht in der Weis drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre N unterschrift hinzufügen. Vorstandsmit Xaver,
4 Ga
Andreas, diese in Holztraubach, Holztrau
Lehrlbach, 5) Keck, Johann, l Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Straubing., den 4. März 1912. R. Amtsgericht — Regsstergericht.
Tübingen. &. Amtegericht Tibingen. 10838 In das Genossenschaftgregister von hier heute bei dem w en
6
taatsanzeiger. 1912.
chaftg⸗, Jeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtserntrags ĩ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Eine m ,
ster für das Deutsche Reich. ar. och
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel läglick — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 15 — Wutenower Spar und Darlehns ˖ kassen Berein, e. G. m. u. H worden: Die Genossenschaft ißs Generalpersammlung vom 23. Dezember 1911 auf⸗ Zu Liquidaloren sind bestellt: der Ritter gutsbesitzer Wurl, der Bauergutsbesitzer Buch und der Lehrer Strosineky in Wuthenow.
Soldin, den 29. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
dur
Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. II eingetragenen Ktunzendorfer Spar⸗ eingetragene schaft mit unbeschränkter Dafty dorf ist heute eingetragen, daß aus dem V ausgeschieden sind? Wilhelm Teichmann, Anders und Oskar Schmidt. gewäblt: Emil Stengel in Kunzendorf a. Oder als Vorsteher, Gustad Matschey daselbst als stellver⸗ tretender Vorsteher und August Steinich daselbst
Steinau a. S., 28.2. 12. Königliches Amtsgericht.
An deren Stelle sind
Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister wertungsgenossenschaft für den Kreis Stolzenau und umliegenden Ortschaften, in Stolzenau am 28. Februar
a. für Vollmeier A. Hillmann, Lee Heinrich Böckmann in Reese in
ist
e. G 1912 eingetragen: se, ist Landwirt den Vorstand
kb. 3 15 der Statuten mörd dabin geändert: Der Aussichtsrat besteht aus 6 Mitgliedern usw. Königliches Amtsgericht Stolzenau.
Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ noffenschaft: Molkerei Wiedensahl e. 6 b. H. am 4. März 1912 eingetragen: Vie Haftfumme für jeden Geschäftsanteil
Königliches Amtsgericht Stolzenau.
Betauntmachung. — Genossenschaftsregister. „Spar und Darlehens kassenverein traubach. Post Pfaffenberg, Genoffenschaft mit unbesch Sitz: Holztraubach. Errichtet auf Grund vom 24. Febrzar 1912. nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ Die Belanntmachungen der Firma, mindestens unterzeichnet, Die Zeichnung . daß mindestens
Gegenstand des Unter⸗
jedem gestattet.
tassenverein S ssenschaft mit unbe⸗⸗ schränkter e,. in Schlaitdorf eing eneralpersammlung vom 24 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande . mitalieds Ludwig Rieth, Gemeinderats in f der Christian Schöli kopf, Bauer in Schlait ⸗ dorf, in den Vorstand gewählt. Tübingen, den 4. März 1912. Oberantsrlchter Bauer.
Zum Genossenschafteregister Band] O8. 123 „Landmirtschaftlicher Consumwerel und Absatzverein, eingetragene G mit unbeschränkter Daftpflicht
wurde eingetragen: Georg Gustav Sigmund Merx, Landwirte in sind aus dem Vorstand aus Stelle Michael Bach 1 un Tandwirte in Heddesheim in den V Weinheim, den 4 Marz 1912.
Philivp Reinh
schieden und an hrs Peter h
1.
20 J. —
— eingetragen
ch Beschluß der
w— e
icht in Kunzen⸗ de
zur Viehwver⸗
eingetragene räuntter Haftpflicht.“
glieder: 1 ch
mmel, Alois, bach. Die