1912 / 60 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Fsiegelt, ang blich entbaltend 338 Muster für Kunst⸗ leder in beliebigen Farben und Pressungen, Muster für Flächenerseugnisse, Geschästsnummern 1-36. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6475. Derselbe, ein Paket, versiegelt, an—⸗ geblich enthaltend 33 Muster für Kunstleder in be liebigen Farben und Pressungen, Muster für Flächen, erzeugnisse, Geschäftgnummern 37 74, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6476. Derselbe. ein Paket, versiegelt, an⸗ gehlich enthaltend 41. Muster für Kunstleder in be⸗ liebigen Farben und Pressungen, Muster für Flächen, erzeugnisse, Geschäftänummern 75 - 115, Schutz frist drel Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Nach= mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6477. Firma Munkwitz. Pester in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 6 Muster, Juckergeld darstellend, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 642 * 3647, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 6478. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1) Muster Flächendekoratignen für, Füllartikel, Muster für Flächenerzeugnisse, 2) 43 Modelle für Formen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu 1 9463 916g, zu 2 34709 = 9512, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 6479. Firma Max Gerhardt in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 16 Modelle für Waffel! und Schokoladeartikel, Muster für vplasfische Erzeuanssse, Fabriknummern 283 228, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1912. Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Ny 6430. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt,

angeblich enthaltend 11“ Zeichnungen für Waffeln und Waffelkörper, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 299 bis 309, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 5481. Firma Erust Urban in Dresden. ein Umschlag, offen, entbaltend eine Faltschachtel aus Karton mit transparentem Fenster aus Gelatine oder dergleichen, als byglenische Verwackung für Zahn⸗ stocher; der Inhalt dieser Schachtel ist vor Staub, Berührung ꝛc. geschützt und dabei dem Auge sichtbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 666, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ brugr 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Bei Nr. 5446. Firma Radebeuler Toiletten⸗ seifen· Parfümeriefabrik E. Vier Eg. in Dresden, das Urheberrecht ist bezüglich der mit Nrn. 1. 11, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19. 23, 24 und 25 bezeichneten Muster an die Gesellschaft Rade⸗ beuler Toilettenseifen, und Parfümeriefabrik E. Vier Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden ühertragen worden. Ver, längert wegen der mit den Fabriknummern 1,11, 12, 13 14. 15, 17. 18. 19. 23, 24 und 26 bezeichneten Master bis auf sechs Jahre.

Bei Nr. 5435 Firma Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden verlängert bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 5490. Firma Max Gerhardt in Dresden. verlängert wegen der mit den Fabriknummern 130, 134, 135 und 139 bezeichneten Muster bis auf zehn Jabre.

Dresden, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Forst, Launsitny. 109178

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 480 486. Firma MaxwSHohlfeld. Forst (Lausitz). sieben versiegelte Pakete mit 311 Mustern für Buckskinfabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabrtk nummern 3000 —=5, 36010 = 15. 3020 25. 3030 —– 35, 3040-45, 3050-55 3060 65, 3070-74: 2750 bis 55, 2760 65, 2770—75, 3360 = 65, 3370 75, 3330 85 3390 95, 3400 —=5: 3080 —– 85, 3090 95, 3250-55, 3260 65, 3270 75, 3230-85, 3290 bis 95, 3300-5; 3310 —15, 3320 - 25, 3330 - 35, 3340 bis 45, 3350 - 55, 3500-5, 3510 —– 15, 3529 25 3410-15. 3420-25, 3620 25. 3630 35, 3640 bia 45, 3650 —- 55. 3750-55, 3760 - 65; 3530 35, 3540 = 45, 3550-56, 3570 5, 3580 84, 3590 bis 95, 3600 = 5, 3610 15; 3770—73, 4000 5, 4010 bis 15, 4040 45, 1007 8, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 8. Februar 1912, Vorm. 11630 Uhr.

Nr. 4537 492. Firma Gustav Avellis, Forst (Lausitz), sechs versiegelte Pakete mit 289 Mustern für Tuchfabrikate, Fabriknummern 4000-4. 4019 bis 15, 4020 - 23, 4030-37, 4040 - 43, 4050 - 57, 4060 - 62, 4200-9, 4210 - 14, 4300 - 4, 4400 5, 4410 - 16, 4420 - 25, 4500 - 4, 4510 - 14, 4520 bis 25, 4800 - 4, 4610 - 15, 462090 - 25. 4630 - 34. 4640 bis 42, 48550 - 53, 4800-5. 4810-15. 4900 4, 4910-4913. 4920-24 4930 - 33, 5000-5, 5010 bis 15, 5020 23, 5030 - 33, 5109-6. 5110 —15, hi 20 * 265, 5139 - 35, do - 4, 5Ii5ß0o - 4, 5169 - 4 5170-65, 5180-4, 5200 -4. 5210 - 3, 5300 4, 53 106. 5400-6. 5410 —– 16, 5420 - 4, 5500 - 3, 556 io -= 12, 5520 - 25, 5600 -4, 5610 - 14, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Vorm. 11,15. Uhr. Flächenerzeugnisse.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz). 23. Februar 1912.

m ünd. Schwähisch. 109366 K. Amtsgericht Gmünd (Schwäb.).

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 809. Firma Wilhelm Binder in Gmünd. 350 Mußster verschiedener Erzeugnisse der. Sllber⸗ warenfabrikation, Fabriknummern g911 his 10260, ve siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr.

Rr. sig. Firma Aug. Seitler in Gmünd, 50 Muster von verschiedenen Broschen, Anhängern, Nadeln und Knöpfen, ausführbar in Gold, Silber und Double, Fabrik- und Verkaufsnummern 61093, 52325. 42319, 32320, 7 2312, 12 2121, 1112448, 102431, 1312405, 142441, 21 2106, 25/1481, 20 2269, 23 2276, 22 1182, 24 2059, 27 1624, 26 1518, 21 1567, 12274. 3111522. 4161531, 10 1597, 30 1591. 44 2255, HL 1618, 43 1557, 50 1617, 42 1548, 1093 1045, 127 2432, 1128 1167, 1136 1307, 1129 2436 1157 2051, 1159 / 1996, 1238 1236 1296 2290, 1297 2054. 1290 22535, 1714, 1655 2107, 2111, 2116, 2092, 1499, 2083, 2091, 14216, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Shußtfrist 3 Jahre, angemeldet am 159. Februar 1912, Vormittags 114 Uhr.

Den 1. März 1912. Amtsrichter Welte.

Hohenlimhnuræ. 1091791 In unser Musterregister ist am 3. Februar 1912 eingetragen worden: Nr. 203. Schnell Schoene⸗ berg in Hohenlimburg, acht versiegelt Umschläge mit 396 Musfern für Monogramme, Flächenerzeug⸗ niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr Hohenlimburg, den 1. März 1912. Könialiches Amtagericht.

HImenan. 109180 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 523. Galluba und Hofmann in Ilmenau.

a. 1 Brijefumschlag, verschlossen. entbaltend 50 Ab

bildungen von bunt bemalten Poriellangegenständen

h. 1 desgl., verschlossen, enthaltend 21 Abbildungen von

bunt bemalten Porzellangegenständen die Abbildungen

zu a führen die Fabr. Nrn. 5336 5360 bis 5368, 5371,

5392, 5395, 5399, 5405 bis 54109, 5412 bis 543,

5444, 5445, 5446, 5448 bis 5451. diejenigen zu

p die Fabr. Nrn. M455 bis 5i57, 459, 3460, 5463

bis 5466, 5474 bis 5479, 5481, 5484, 5485, 41a,

414b und 415, Muster für vlastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 28. Februar

1912. Vormittags 11 Uhr 45 Min.

Ilmenau. den 2. März 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Magdeburg. (lo9 82

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 432. Hugo Bestehorn, Fabrikbesitzer, Magdehura, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Druckmufter, Geschäftsnummern 1708 bis 1728, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr 36 Mi⸗— nuten.

Rr. 433. Karl Wehrhahn, Friseur, Magde burg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Del⸗ bilder mit unterlegter Photographie. Fabriknummern 11, 19 15. 1. 15 16. . Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23 Februar 1912. Vormittags 9 Uhr 26 Minuten.

Magdeburg,. den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

ü rnherg. Musterregistereinträge. 108775

M. R. Nr. 3981. Friedr. Suyf, Firma in Nürnberg., 1 Muster einer Zeichnung auf weiße und farbige Staniole (Zinnfolien), aufgedruckt mit verschledenen Druckfarben, Nr. 266. Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe bruar 1912, Vormittags 11 Uhr.

M. R. Nr. 3982. G. Nister, Firma in Nürnberg. 10 Muster von keramischen Abzieh— bildern, Nrn. 13614, 13615, 13621, 13626, 13639, 13651, 13557, 13655, 13662 u. 13666, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1912, Nachmittags 37 Ubr.

M. R. Nr. 39583. Johaun Hofmann, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Metallfußes mit Doppel perlrand (für runde, ovale und viereckige Aus⸗ führung), offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1912, Vormittags 114 Uhr.

M R. Nr. 3984. Ritter Kloeden, Firma in Nürnberg, 3 Muster von Plakaten, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr.

M. R. Nr. 3385. J. Saffners Nachfolger, Firma in Nürnberg, 23 Muster von Zinnfiguren, bersiegelt. Muster fur vlastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1912, Nachmittaas 34 Uhr.

NM. R. Nr. 3586. Theodor Richter. Mechaniker in Nürnberg, 1 Muster eines Gesellschaftespiels, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Februar 1912, Nachmittags 34 Uhr.

M. Nr. 3987. Vereinigte Pinselfabriken, Firma in Nürnberg. 283 Muster von farbigen Pinselverzierungen, Nrn. 31186 31193. 31196, 51197, 31200, 31201, 31204. 31205. 31142 31149, 31194, 31195, 31198, 31199, 31207 und 31203, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 15. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr.

M. R. Nr. 3953. W. G. Din kelmeyer, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Stempelungen für Patentstifte, versiegelt, Flächenmuster, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.

M R. Nr. 3939. Friedrich Gukler. Zinn gießermeister in Nürnberg, 1 Muster eines vier—⸗ armigen Kronleuchters (Lästermännchen), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr.

M. R. Nr. 3990. G. Vollrath C Co., Firma in Nürnberg,. 1 Muster einer Flasche, Nr. 26216, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr.

M. R. Nr. 3991. Josef Bischoff. Firma in Nürnberg, 11 Muster von Spielsachen (Blei⸗ soldaten mit Schilderhaus und Zelten), Nrn. 93 0, 6455, 65111 und 651 J. u. C., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, an— gemeldet am 26. Februar 1912. Nachmittags 4 Uhr.

M. R. Nr. 3992. G. Neiff. Firma in Nürn⸗ berg, 4 Muster von Spielsachen, Nin. 1714. 1730, 1731, 1735. versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

M. -R. Nr. 3995. Bahyerische Celluloidwaren⸗ fabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürn⸗ berg, 27 Muster von Kinderschlottern, Nrn. 6807 bis sz, S525 1 n. 2, 5827 5830, 635 126363, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1912, Vormittags 111 Uhr.

M. 5. Nr. 3998. Bühler Co., Firma in Nürnberg, ? Muster von Schreibgeräten, Nrn. 4296 und 4668, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1912, Nachmittags 54 Uhr.

M. R. Nr. 3995. Georg Brunner. Kauf⸗ mann in Nürnberg, 2 Muster (Skizzen) von Grabdenkmälern, Nr. K, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1912, Vormittags 19 Uhr.

NM. R. Nr. 3956. M. Essigke, Firma in Nürn⸗ berg. 4 Muster (Abbildungen) von Schrifttvpen, Nrn. 8, 9, 14 und 15, versiegelt, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1912, Vormittags 114 Uhr.

M. N. Nr. I997. Georg Banlel. Jirma in Lauf, ? Muster (Abbildungen von Oefen, Nrn. 934 bis ho, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1912, Nachmittags 45 Ubr.

MR. Nr. 3577. Lachenmeier,. Gottlieb, Fabrikant in Nürnberg, Verlängerung der Sutz frist um weitere sieben Jahre angemeldet am 29. Fe⸗ bruar 1912.

M. R. Nr. 3574. Novitas. Fabrik für Reise⸗ andenken und Perlmutterbilder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg (früher Richard Klemt, Kaufmann in Nürnberg), Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet am 29. Februar 1912.

Nürnberg. den 29 Februar 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberweissbach. 107876

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 310. Firma Albert Voigt, neue Por⸗ zellanfabrik in Katzhütte, ein offenes Paket mit einem Muster, Dekor Nr. 352 (Sevres⸗-Dekor mit Wollstaubverzierung mit und ohne Papierhüte), wofür Musterschutz auf alle Figuren und figürlichen Behälter aus Porzellan beansprucht wird, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1912, Nachmittags 330 Uhr.

Ferner ist unter Nr. 277 hinsichtlich der von der Firma Hertwig C Co. in Katzhütte unterm 28. Februar 1969 eingetragenen Muster, Fabrik⸗ Nrn 9155, 9156, 9157, 9160, 9168, 9169, 9170 und 9181, die Verlängerung der Schußtzfrist auf weitere 3 Tahre eingetragen worden.

Oberweißbach, den 1. März 1912.

Fürstl. Amtsgericht.

Oelsnitz. Vogt.

In das Musterr

Nr. 990, 991. in Oelsnitz i. V., zwei versiegelte Pakete Nrn. 23 und 236 mit 16 bez. 5 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern zu Nr. 990: 801, 80 S803, 804, 805, 806, 807, 808, 809. 810, 811, 381 2015, 2016. 2017, 2018; zu Nr. 991: 2009. 2014, 2012, 2013, 2014, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1912, Vor—⸗ mittags 12 Uhr.

Nr. 992, 993. Firma Attiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin * Co. in Oelsnitz i. V., zwei versiegelte Pakete, Nrn. 365 und 366 mit 50 bez. 47 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern: zu Nr. a2: Ol3290, 013576, 013664, o136tz5, Ol3666, 013677, ol36s88, o13728, ol3736, 013739, 013761, 013798, ol 3800, oO13801, ol3802, 013803, 913804, Oi135310, Giss i, ol3s 165, 035817, ois 15, olg3520, ol3s824, 013825, 013827, 013828, 013832,

Ol3834, 013835, 013838,

ol3s40, 013841, o13842, 013845, Ol 3846.

ol3849, 013850, 013852, 15654. 15834.

16148, 16214; zu Nr. 993: 16294, 16307,

16373, 16580, 165395, 16405, 16300, 16543,

16592, 16682, 16685, 16689, 16691, 16692, 16594, 16708, 16710, 16712, 16732, 16735, 16746, 16749, 16766, 16767, 16771, 16772, 16776, 16778, 16779 16785, 16785, 16555. 16789, 16790, 16793, 167965, 16801, 16802, 16803. 16801, 16806, 16809, 16831, 16347, 16857, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 994. Firma Ftoch E te stock in Oelsnitz i. VB., ein versiegeltes Paket Nr. 237 mit einem Muster für Teppiche und Möbelstoffe. Fabrik⸗ nummer 2011, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr.

Oelsnitz, am 2. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

z 2

Offenbach. Naim. 109183

In unser Musterregister wurde eingetragen;

Rr. 4437. Firma Schönhof⸗Strauß zu Offen⸗ bach a. M.. 2 Sportplakate für Fußballspieler, Gesch. Nr. 500 und Hol, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1912, Nachm. 3 Uhr 45 Min.

Nr. 4438. Firma S. W. Brody zu Offen⸗ bach a. M., Damentasche aus Tagal, Gesch. Nr. 100, Damentasche aus Tagalimitation. Gesch. Nr. 200, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr 50 Min.

Nr. 4439. Firma Gebr. Klingspor zu Offen⸗ bach a. M.. Flächenerzeugnisse, Gesch. Nr. 1996 bis 1135. verklebt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1912, Vormittags 11 Ubr 55 Min

Nr. 4440. Dieselbe Firma, Flächenerzeugnisse, Gesch. Nr. 136 1166, verklebt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1912, Vorm. 11 Uhr 55 Min.

Nr. 4441. Firma Offenbacher Celluloid⸗ und Hartgummi⸗Waren⸗ Fabrik Reich. Goldmann c Co. zu Offenbach a. M., plastische Erzeug⸗ nisse, Gesch. Nr. 2280 und 2281, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1912, Vorm 11 Uhr 45 Min.

Firma Weintraud C Co. Gesell⸗

Vfersem. (109185 In das Musterregister ist beute eingetragen worden: Nr. 125. Firma Quack Æ Fischer, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Viersen.

ein Umschlag mit 4 Mustern für Reklamebeutel mit

Aufdruck eines Bildes, darstellend einen teebereiten⸗

den Chemiker, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 2,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar

1912, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Viersen, den 13. Februgr 1912. Königliches Amtsgericht.

Tittan. 109187 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1424. Firma Wagner Moras. Attien⸗

agesellschaft in Zittau, ein versiegeltes Paket mit

sechs Mustern 138/140 em breiter, gemusterter, schwarstettiger Futterstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik=

nümmern G R J. 114, G6. R J. 115, G R -I 116,

G RJ. 117, G R J. 118, G R J. 119, Schutz.

frist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1912,

Mittags 12 Uhr.

Nr. 1425. Firma Mechanische Weberei. Aktien gesellschaft in Zittau, ein versiegeltes Paket mit

fünfzig Mustern seidener, wollener, baum wollener und balbwollener Damenktleiderstoffe, Fabriknummein 2318tz bis 23188, 23190 bis 23236.

Ne. 1426. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern wollener, baumwollener und balbwollener Damentleiderstoffe sowie baumwollener Damenkleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 23237 bis 23284, 23286. 23287. ;

Rr. 1427. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern wollener, baum wollener und halbwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 23238 bis 23337.

Nr. 478. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern wollener, baumwollener und balbwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 23335 bis 233135, 23345 bis 23354, 23356 bis 23365, 23372 bis 23376, 23378 bis 23396.

Nr 1429. Dieselbe Firma, ein versiegel tes Paket mit fünfzig Mustern wollener, baumwollener und balbwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 23397 bis 23446.

Nr. 14360. Dieselbe Firma, eln versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern wollener, baumwollener und halbwollener Damenkleiderstoffe sowie baumwollener Damenkleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 23447 bis 23496,

Rr. 1431. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern wollener, baumwollener und balbwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 23497 bis 23546,

sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1912, Mittags 1 Uhr.

Rr. 1432. Firma Wagner Moras, Attien⸗ gesellschaft in Zittau, ein versiegeltes Paket mit hier Mustern 1385 140 em breiter, gemusterter, baum wollener Futterstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern G RJ. 120. G RJ. 121, G R.]. 22 GR IJ. 123, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1912, Mittags 12 Uhr.

Zittau, den 1. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

2 2

Twöni tn. 109186 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 56. Louis Kunig, Firma, Thalheim.

1/verschlossenes Paket mit 1 Muster Frauen

strumpf mit Jacquard Filet Petinet mit glattem

Zwickel zum Sticken links und xzechts Fabrik

nummer 3001, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 75. Februar 1912, Nachmittags H Uhr. Fr. 57. A. Robert Wieland, Firma,. Auer. bach i. Erzgeb. , 1 versiegeltes Paket mit 41m Stück

Petinetmustern für alle Artikel der Strumpfwaren⸗

branche, Fabriknummern 10447 bis 10137, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. Februar 1912, Vormittags 39 Uhr.

Zwönitz, den 4. März 1912

4 [ 1912. Königlich Sächsisches

Konkurse. Merlin. (1091521

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Bergmann, in Firma D. Leicht * Co. zu Berlin. Wusterhausenerstr. 1819 (Privatw Köpenickerstr. 71 a), ist beute, Nachmittags 129 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81 N. Verwalter: Altonger straße 33. Frist zur Anmeldung Konkurs forderungen bis 15. April 1912. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 2. April 1912, Vor⸗ mittags EI Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 19IZ, Vormittags IE Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, 111. Stockwerk, Zimmer 102 1034. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1912.

Berlin, den 4. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Eromberxz. Konkursverfahren. (109111

Ueber das Vermögen des Fräuleins Emma Lorenz in Schulitz ist heute, Vormittags 17 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Bülowstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1912 und mit Anmeldefrist bis zum 20. April 1912. Erste Gläubigerversammlung den E. April 1912, Vormittags II Uhr, und Prüfungstermin den 7. Mai 1912, Bormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes.

Bromberg, den 4. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cant.

Ueber den Nachlaß des am 8. Oktober 1 zu Cauth gestorbenen, zuletzt daselbst wohnhaft ge wesenen Maurer und Zimmermeisters Karl Unfug wird heute, am 2. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Robert Wuttke zu Canth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 2. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie Über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Ez. März 1912, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Forderungen auf den 22. Mai 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, von dem Besitze der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bls zum 16 März 1912 Anieige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Canth.

Chemmitn. (lo9i61

Ueber den Nachlaß des am 25. Februar 1912 in Chemnitz verstorbenen Kaufmanns Karl Bruno Uhle, all. Inh. d. Fa. „Gruno Uhle“ daselbst, wird heute, am 2. März 1912, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 13. April 1812. Wahltermin am 1. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1912, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgevflicht bis zum 1. April 1912.

Chemnitz, den 2. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

H m2 ohnung:

Konkursverfahren.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

GG. Berlin, Donnerstag, den 7. März 1912.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Guterrechts,, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mufterregistern, der Urheb Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif · und K der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem ,, ber Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. von

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint n d äglich. Selbstabholer auch durch die ö Expedition des Deutschen Reichsanzeigergt und Königlich 5g. Bezugspreis beträgt A 80 3 für das Vierteljahr. . Staatsanzeiger, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 320 59.

Konkurse. episor Julius Jelgeg, Raboisen 163. Gemäß 8 103 Jadorsterstr. T3, wird heute, am 5. März 131, Staßfurt, den 4. Marz 1912. * Genn, . ö. g Genossenschaftsgefetzes wird ein Gläubigerausschuß Mittag? 123 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Königliches Ant erich

. n hci h n ) von Ni 3. * m. dt bestellt, za dessen Mitgliedern ernannt werden:; Perwalter ist der Auktionator Parußel in Ohmstede. gainemünde. Rontursver r . he i f . u * 6 n i I) Bankdireklor D. M. Ji. Stuth hier, Bank Erste Gläubigerverlammlung ünd allgemeiner Pprü⸗ Ueber das Verms ,, .,. ,, H Mlaler. fanggtermin ain 2. Mprit 1012, Vorm, i Rizr, Oobtenr ih mm. n, ,,,. das 2 uit. 2 feny ere nn 1 . * melster H. Schoer, hier. Offener Arrest mit Anzeige. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1912 19 n 3 nnn; * = n , we 33 * g * eldef ist 9. nm, i. ** frist bis zum 2. April d. Is. einschließlich. An— hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis verfahren 23 V . lter 2 4 en ,. rre f . efri 2 i rars 5 21 56 meldefrist bis zum 6. Mai. d. Is, einschließhlich. Erste zum 25. März 1912. Srocka in Swine 0 ern, e, 2 Glan ae, dd. n 26 , . 1 de. Gläubigerversammlung Mittwoch, den 3. April er-, Oldenburg i. Gr., 1912, März 5. Greg ein 16 n 53 gn m defrist bis zum wn ss he, wer den nr ie , Tr, Tel gühr, lleme tier rnfnnötermin Mittwoch, Großh. Amtsgericht, Abt. 7. 16. tar on,, Ger e nne 3. * ĩ 4 . 4 , , mts den 5. Juni 1812, 10 Ühr. Veröffentlicht: Kohlrenken, Gerichtsaktgh. Algen er hora glerm . 9 J 2 , aude am , 2 3 1912. ae n nn Panusa. 109145) Vormittags 111 1 I . An zcige⸗

? as Amtsgericht. eilung für Konkurssachen. Ueber das Handelsmanns pflicht bis zum 10. April 1912.

Darmstadt. 5. März 1912. . ; —ᷣ ; =. ö Gr. Hess. Amtsgericht II. HRamenz, Sachsen. log i64] , g Anton Frotscher in Mehltheuer wird Swinemünde, den 4. März 1912.

ö . lleber as Vermögen des Molkereihefitzers eute, am 5. März 1912, Vormittags 11 Uhr, das Königliches Amtsgericht. Döbeln. . 09163) Richard August Albert Kolberg in FKamen Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter Herr .

Ueber den, Nachlaß des Baumeisters, aun! 6 heute, * = Mãrz gr o Ber it ge 11 n. Irtsrichtet Gmil Pößler bier. Anmeldefrist bis , des ae , , Graubner in Döbeln wird heute, am 3 März das Konkürsberfahren eröffnet, Konkursverwalter: zun 25. März 1812. Wahl. und, Prüfungstermin Loricke in Weisteunfels ist heute, Vormittags iz, Nachmittags 3 Uhr, daz Konkursperfahren er. Herr Rechtzanwalt Dr. Planitz hier. Anmelde an 1. Kpris 1912, Rachmittags 3 uhr. 19 45 hr, von dem. Königlichen Amtsgericht t öffnet. Konkurs gerwalter Herr Gerichte schzppe Julius ferst bis dum m33. Mär; 15123. Wahltermin. am ffn z Arrest mit Anzeigepflicht bis jum Wesßenfels das Konkurgherfahren 36 Ben 89 bier. , 1 286. März 112, Vormittags 10 Uhr. 26. Mãrz 1912. ; ; walt rl hiechtsantäalt Glas in Weißenfels. Srist Bahlter min en 2 arz mi n 4 Prüfungstermin am 2. April 1912, Vor. Königliches Amtsgericht Pausa. zur Anmeldung der Konkureforderungen bis 3. April 1 Uhr. Prüfungstermin am 14. Apr 2, mittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht . zal 1512. EGrste Giäubigerverfammlung und Prüfungs. Vormiütags 1 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige, big zum 14. Mär; 191. , n,. n . termin am 12. April 1912. Vormitt 236 pflicht big zum 16. März 1513 amen, err Genn 1912. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat über das mug . rn mal 3) . 1

Königliches Amtsgericht Döbeln. Fr znigiicheg Amtsgericht Vermögen der Frau Katharina Krummet, geb.,. gyn ii? ener Arrest mit Anzeigepflicht bis e Klan, eine Schuh- und Lederwarenhandlung * pril 1812.

. ; e ö in Pi betreibend, E v fn Weißenfels, den 4. März 1912. PDuispurgs-Huhrort (109114 1 . . 109156] in Pirmasens hetreiben hefrau von Christian Der dr i e f chreber , Ln el chen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. des Kaufmanns Ftarl Krummet, daselbst, am 4. März 1912 Nachmittags Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell. Schottka in Mechnitz ist heute, am 5. März 1912, zt Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: schaft Geschwister Humann in Duisburg⸗ Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Taufmann Friedrich Spitzfadem in itrmasens. Wres chen. Konkursverfahren. 109147 Meiverich wird heute, am 5. März 1912, Vor⸗ Direktor Spitz in Kosel ist zum Ronkursberwaster Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung Ueber das Vermögen der Häadlerfrau Martha mittags 104 Üühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 23. April der Konkursforderungen bis 20. April 1912. Termin Benjamin in Miloslaw ist am 5. März 1812 Rechtöanwaält Heitmann in Duizburg-Ruhrort ist 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger. zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justisrat Pepser zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderungen versammlung den 10. April 1912, Vorm. eines Gläuhigerausschusses am 1 April 1912. in Wreschen. Anmeldefrist bis jum 30 März 1912. sind bis zum J. AÄpril 15127 bei dem Gerichte anzu⸗ A1 Uhr, und Prüfungstermin den S., Mai C912, allgemeiner Prüfungstermin am 289. April 1912, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- melden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ Vorm. II Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht in beide Termine je Nachmittags 3 Uhr im Zimmer fungstermin den 4. April A912, Vormittags meiner Prüfungstermin am 11. April 1912, Kosel, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest und Anzeige⸗ Nr. 12 des K. Amtsgerichts dahier. . 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, pflicht bis zum 30. März 1912. 12. N. 212. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 30. Marz 1912. Jimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Kosel, den 5. März 1912. Calin k ioglos! Wreschen, den 5. März 1912. bis zum 1. April 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 29 ß . 6 ö d lbeñitzels R 4 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort. ö eber das Permögen Des Hotelbefitzers Karl, ,. e, e , ,,, Kreuzburg, O. S. 109115] Oberfeld in Thale a. S., Poststraße s, ist heute, anten. onkurserõffnung. 109143] Clping. (l09110 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und am 4. März 1912, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ Ueber den Nachlaß des am 13. ktober 1911 ver⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Tischlermeisters Klemens Kruppa in Kreuz- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl ] storbenen Geschafts führer Nobert Buckendahl Sausel, in Firma F. Sausel in Elbing, ist burg O. S. ist heute, den 4. März 1912, Nach. Brinckmeier hier. Anmeldefrist bis 25. März 1912. aus Tanten ist am 2. März 1912, Vormittags Heute Nachmlttags 5 Uhr, das Konkursversahren mittags 5 Uhr 55 Minuten, das Ronkursberfahren Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü. 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursberfabren Sröff net eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollen⸗ eröffnet worden. Konkursverwalter. Stadtrat Emil fungstermin am 3. April 1912, Vormittags worden. Verwalter ist der Auktionator Kück in bach in Elbing. Anmeldefrist und offener Arrest Biewald in Kreuzburg O. S. Anmeldefrist und 10 Uhr.

l Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Tanten, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum mü' Anzelgefriff bis zum 25. Mär; 1913. Erste çffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April 131. 18. März 1912. . 20. März 19812. Ablauf, der Anmeldefrist am Quedlinburg, den 4. März 1912.

e, ne, e 1 Haan. a, , mn t = 22. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1912, L 22. März 9 g , . ö i . ,, n, . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

termin en 3. April 1912, Vormittags 11 uhr, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 191*. 9 ö nn,, n n, nn. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle.

liogii7] 2 n. Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers 1 . Ja , ae el , nee. Hinrich Greve in e nnn, . ist . am gestellten Antrag auf Freigabe der ihr personliches Gõörlitꝝ. lI0G0l09ũ) Lene. Konkurseröffnung. login)? . 1 * 1 ar t Senn . . darstellenden Mobilien. Ueber das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Ueber das Vermögen der Ehefrau. Hedwig , , . nn ü a * ae. wee. ö Tanten, den 2. März 1912. Olga Gaviel in Görlitz, Jakobstraße 3, ist am Lemke, geb, Siegeri, in Lehe, Hafenstt. 2s ist ln. Rendaburg ist jun Renn werrzalter en, n. Königliches Amtsgericht. Mz 2 N ; ; gärn, dag pi ö 6 Ablauf der Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ —— T HMäcz 1912, Nachmittags d Ühr, das Konkurs. durch Beschluß des hiesigen Amtsgericht; dom zeigepflicht b J rie Tf Trg en iz, zictau ioo] verahren eröffnet und zum Konkursverwalter der 5. März 1912, Vormittags 160 Uhr, das Konkurs⸗ zeigepflicht bis zum 109 April 1912, rte Glau- ; 9 ; 1. Ala und R 2, go * bigerbersammlung am 27. März 1912, Vorm. Ueber das Vermögen des Gürtlermeisters Im⸗ Kaufmann Kurt Titze in Görlitz ernannt worden. verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ 15 u All - 9 ifungeskermm 21. pri manuel Bruno eise, alleinigen Inhabers der Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1912. anwalt Cramer in Lehe ernannt. Offener Arrest 1912 26 gene enn ungsterm 1 Firma Bruno Meise 4 gie. in Zittau 6 ö, e Hern an , mr, hig, Nachmittag? 5 Übr. das bergsammlung den 23, März n dn ., Vormittags Forderung) bis zum lg., heil lol Erste D * an ) ö. des hn lichen Amtsgerichts Ronkursberfabren eröffnet Krunturgberwalter; Kauỹj⸗ 10 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Mai Gläubigerversammlung am 22. März d. J., Vor. Der Geri reibe g 9 9 ee Franz Ssse in Jtttau Ar melbefrift bis zum 1912. Vormittags 9 Ühr, Postplatz 18, mittags 1A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Saalfeld, Sanle- 1091341 25. Mär; 1912. Wahl. ah Prüfungstermin den, Zimmer Nr. 31. am 24. April ö. J., Vormittags Li Uhr, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kuri 3. April 1912, Nachmittags 4 Uhr. Offener Der Gerichtsschreiber im Gerichtsgebäude in Lehe, Lange Str. 121, Tränckner hier, haber der Firma Kurt Arrest (nzeigefrish bis zum 25. März 1912. des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. Zimmer Nr. 4 g =, . 2 2 lere, r ist 2 Koͤnigliches Amtsgericht zu Zittau. . . . Lehe, 5. März 1912. onkurs eröffnet. erwalter:; Kaufmann Hugo 4. 363 len , , z h a. 9 Gerichtsschrelber Königlichen Amtsgerichts. met ee hier. Dene, ne uh 1 ö me ee een mi ane er das? ermõge 8 3. Feb . amen, st bis 5. ärz d. Is. rste . . 914 1913 verstorbenen Kaufmanns Arthur Zwanzig Mergentheim. Ilogz6l] . * ails meter Brünn Dag Konkursverfahren über das Vermögen des in Halle a. S., Advokatenweg 3, ist beute, Vor⸗ K. Amtsgericht Mergentheim. m eg nrg. den 3. April 1912, Vor- Bauunternehmers Heinrich Gerwing in mittags 166 Uhr, von dem Königlichen Amtägericht, Ueber das Vermögen des, Leonhard Neubert, mittags 9 Ühr. Gronau i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Abteilung , zu Halle a. S. Das Konkursverfahren Bauers auf Hof Alischland Ede; Weilers. Saalfeld (Saalg), den 4. März 1912. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. eröffnet. Verwalter: Taxator Otto Knoche in, Halle heim, ist am 5. März 1912 dag Konkursverfahren Derzogliches Amtsgericht. Abteilung J. Ahaus, den 28. Februar 1912. a. S., Bismarckstraße 30. Offener Arrest mit An⸗ eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks notar —— Königliches Amtsgericht. zeigefrist bis zum 31. März 1912 und Frist zur Salenbauch in Weikersheim. Anmeldefrist und offener Sechwetn, Wei chsel. 109101] a . siosi2s) Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. März Arrest bis 1. April 1912. Gläubigerversammlung und Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf i. ẽ. 6 icht Augsburg hat mit bye cbinß j5lz2. Erste Gläubigerverfammlung den 3. April Prüfungstermin: 11. April 1912, Nachm. Hirschfeld in Osche, Inhaber der Firma A. Segall as 2 m eri er. ; 1h e . 1912, Vormittags 9J Uhr, allgemeiner Prü. z uhr. Nachf., wird heute, am 4 März 1912, Nachmittags vom 96 a. 2 e , 0 funggtermin den 4. Mai 1912. Vormittags Gerichteschreiber Hebsacker. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaus . 29 han . eh C hlußtermming und 93 Uhr, Poststraße 13, Erdgeschoß links, Sud⸗ G ; mann S. E. Hirsch in Schwetz wird zum Konkurs. 6 nr gg 8 mn. n flügel, Zimmer Nr. 45. Oelsnitz, Vostl. . . liChlo3] verwalter ernannt. Anzelge⸗ und Anmeldefrist bis vo e. . 2 en 1613 ; Halle a. S., den 4. März 1912. Ueber das Vermögen des Händlers Franz zum 1. Avril 1512. Erste Gläubigerversammlung ug ? urg, uc. * 3 1 . ria Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts a,. 9. , en,. i. ö in 2 den 30. März 1912. 6 19 . Gerichtsschreibere 2 ; mtsg . Abteilung 7. 1. März 1513, Nachmittags 14 Uhr, das Kankürs.! Prüfungstermin den 20. Apr Vor- Berlin. Konkursverfahren. k verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ ĩᷣ das Vermögen der Hampurg. stonkursverfahren. 109121 , Dr. Röder hier. Anmeldefrist bis zum main as e i g, Amtsgericht in Schwetz. . G. m. ** zu Ueber dag Vermögen der aufgelösten Genossen 20. März 15912. Wahl und Prüfungstermin am —— Derlin, Vindenftr. s i7, ist infolge Schlußber- schaft in Firma „Eredit u. Commissignsbant,. 28. März E912. Vormittags i0 uhr. segeberg. Konkursverfahren. l00los] teilung nach Abbaltung des Schlußtermint aufgehoben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März Ueber das Vermögen des immermeisters Hans „orden. Haftpflicht, Samburg, Rödingsmarkt 3, wird 1912. ohann Mar Teegen in egeberg, Parkstraße 1, Berlin. den 29. Februar 1912. heute, Nachmittags 3 Übr, Konkurg eröffnet. Ver. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V. Feen n, Mar; 52 JNiachmittags s Ur s. Minuten, Der Gerichte schreiber des Käöniglichen Amtsgerichte walter: beridigter Hücherrevisor Amandus Lange, O irembach, Main. das Konkursverfahren eröffnet. Tonkurgverwalter; Berlin. Mitte. Abt. 154. J; ö

f J 26 . f 109169 ; 8 ; Trostbrücke ? Gemäß § 1603 des Genossenschafte⸗= l Kanzieirat Haffe in Segeberg. Offener Arrest. mit geseKzes wird ein Gläu igẽrausschuß bestellt, zu dessen ; Konkursverfahren. ; Anzeigefrist und Anmeldefrift bis 23. März 1912. Rerlim. Konkursverfahren. 8 . KMithliede Frau A. Lachmann. Trützschler, Langenfelde Ueber das Vermögen des Karl Jung. Jugenieur, Krste? Gläubigerverfammlung. und allgemeinen Das Konkursverfahren über das * a4 e ernannt wird. Offener Arrest mit . hi6 jn SFenbach a. M. Alleininbaker, etz cine Prüfungstermin: 2. April Lon, Borumittags Kaufmanns, Mar üer en 64 . jum 2. April d. Jö. einschließlich. Anmel deftist bis srari Jung. Eisenbetonbaugeschäft und zen nt, Lo uhr. dencistt, Fasffs, Ct, nachdem der in dem Vergleichs. jum 5. HMra5 T. Bz. einschlleßlich. Grst Ghäubiger. steinwerk daselbst, wird heute, am 4. Marz 1912, Segeberg, den 4. März 1913. termine vom 4. Januar 1912 i r. Zwangs an il ung d. 3. April d. J. Mittags irn ,. ,, , , Königliches Amtogericht. Abt. 2. berief g erg ff fr, 2 18. Ja- 21h . . ir e,, er Rechtsanwalt Kranz in enbach a. M. nuar 1912 bestätigt ist, aufg ĩ 4 , . . d. 5. Juni wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest Stassssurt. Bekanntmachung. de. Berlin. den 29. Februar 1512. . . ; rA nnteldesrtst biz zum 10. pri 1515. Crste Glu. Ueber das Vermbgen, der Naterialwaren · Der Ger he ,, . Amts gerichte erlin· Mitte. 164.

Damburg, den 5. März 1912. ; = der in Sta sffurt. Das Amte richt. Abtellang für Konkurssachen. bigerversammlung: Donnerstag, den 28. März händlerin Louise Schneide man, i, gn.

151E2, Vorm. A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ dee tg, Nr. 6. ist am 4. 109156 2 ö j t. Verwalter Rerlim. l. J Hamburg. onkursverfahren. lo9122] termin: Donnerstag, den 25. April 1912, mittags 1 Uhr, der Konkurt eröffnet. Verw dem Konkursverfahren über das Vermögen des cher dag Vermögen der aufgelbsten Genossen. Vorm. 10 Uhr, Saal 12. Kaufmann Becherer in St ng, Anmeldefrist bis e. 6 6 8 m ,,

z w ( 3 te Gläubigerversammlung am Er n nnr , m , n un ann,. ae . , 8 ö 10 Uhr. Berlin, Frledrichstr. 139 und 118 119, ist zur Ab⸗

beschränkter Haftpflicht, Damburg, Hoheluft Oldenburg, Gxrossh. (109158) Prüfungstermin am 17. April 1912 chauffee 165, wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ger mittags 10 Uhr. 2 mit e. Konkurg eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher- hard Ferdinand Lüersen in Oldenburg, pflicht bis 26. März 1912.

Vermögen des

Zimmer Nr. 12. 20. April 1912, Elbing, den 4. März 1912. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

26. Marz 1912,