1912 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Westf. Draht. S. 6 do. Draht Lg.

do. Kupfer do. Stablwert. Westl. Bong ix. Wicking Portl.. Wickrath Leder. 2 Wiel u. Hardtm. 224 256 Wiesloch Thon. 1063256 Wilhelmsbütte⸗ 161, 75bz Wilke, Vor. A. 153 55b z Wilmersd. Rhg. ; Wißner, Met. itt. Glas hütte do. Gußsthlw. do. Stghlröhr, Wrede Mãälzerei Wunderlich u. C.

158. 00 et. bz Elektr. Südwest . 1658 61 do. da 5 Zo br do. Licht u. Sr. 7 8.75 bz G6 Elettrochem. W. 1 ? ö dz cd EGmsch TivpeGw. 3 do. C68, unk. 14 1l2 Go ei. bzG Engl. Wollw. . 1 6 ; Spiultbes d 176, 756 do. Do. 4. ; do. 1892 jiziöbzc; Erdmann. Sp. 4. Schulz Knaudt . 19.756 Eschweil. Bergw; ö Schwabenbräu. . 10769 Felt. u. Guill. M6 / C 4 Schwanebeck ʒem. O9, 75bz Do. Do. 4. Seebeck Schiffsw. L 3 iff bau 2. r. Seiffert u. Co.

3

De / / / .

Sãchs. Tbür Prtl Sãch . Wbst. Zb. ane ge gg gg Sangerh. Msch. Sarotti Choco]. G Sauerbrey M Saxonia Gement

S 6 20 Schering h. 7. do. V. AL. Schimischow C.

chi

S 23

2 * d, d. F

d = 00 do oM 1111

Luther Masch. Mgdb. Allg Gas. do. Baubank.. do. Bergwerk bo. do. St. P. do. Mühlen Malmedie u. Co. Mannes manntr. l Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Bier gen ark Portl.⸗ Wart W] Baß. Markt u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. do. do. neue Msch. u. Arm. St Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Merrur, Wollw. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. 13 Müälh. Bergwerk 11 Muller. Gummi 8 Müller. Speisef. 15 Nãähmasch. Koch ll Nanh. säuref. Pr. i. . Ieytun Schiffw. 0 k Neu Grunewald od Neu⸗Westend A. Neue Bodengej. l Neue Phot. Ges. 90. Neuß. Wag: i. x. jd Iiedl. Koblenw. I] Niederschl. Elek. Nienb. Vorz. A9 Nitritfabrik ... 16 qjordd. Eis werke do. do. V.. 5 do. Jute S. V. 8 do. do. B 5 do. Gummi abg. u. neue 0 . 4 do. Lagerh. i. . oD fr. 3. 1 do. Sederpappen 5 314 do. Spritwerke 14 15 4 do. Steingut iz 25 14 do. Tricot prick 9 11 ; St. Pr. Ulkt: 61] do. Wollkämm. 19 —4 z Stodiek u. Eo. 1 Nordh. Tap. i. . oD fe 3. M pSt. Stöhr Kammg. 14 Nordyark Ten os fes. ep z Stoewer. Nähm. 13 ö 53 3 . a S ef. i 5 bschl ib - Bd 21.84 1. ebr.Sillwcl . 8 * K . Seh en , r e , öh e , e w. po. E- F Card O Da 1.1 lB6ꝶohz G Sturm Aktt-⸗ 8. 90 3414 369 bz B do. uslt. März dh i a8h i b Sdd. Imm. S h/ 3 1411. 150 bz bo. Kotswerke 19 4 1. 184. 00bz Taselglas.. 5 10 4 1. 1h Mh bz G do. Portl. Zem. 3 1173,50 z G Tecklenb. Schiff. 9 141320065 Sdenw. Hartst. J 11225090 Tel. J. Berliner 12 7 183,25 bz d zo. 102 Ser ing. Stahlw. 5 117 siz*oöhbzcGcs. WTelt. Kanalterr. 6. Ab. 3.412.008 nw. Wll. 193 4 Self. Gr. Gerau ll 4 i172. 75 bz G Tempelh. Feld 9. Db. fr. llö, 006. n. Met. 192 41 Gz. Ohle sEũrb. 3 12 43 1. 07, 20bz Terra. Akt Gel. 19 I 20 6b et. bzG i634 Gir dre mr, 5 n is ö. Ter. Gr oßschisf. 5 Ir gc do. iv. id) Spp Port Jem, 3 5 4 1. 164. 10bz G do. Müllerstr. . 0 Bochum. Bergw. 100

1

1 = r . r

de

SI S 28

S 0. Dr

D r r

rister u. Noßm. 4.104 - ibvllagr. G 115, 99bz G ürft geox. Lu] 4. Siem. El. ; 199. 106bz elsenk. Bergwerk 1994 14.101 do. 1907 ukv. 13 28 09bz G do. do. 19951 17 P5502 Siemens Glash. an do. 1911 unk. 16 4. Siemens u. Halske 220, 16b3G Georgs ⸗Marienh. 5. do. konv. l 103, 00bz do. do. 1 5.

294, 00bzG do. do. ü . ö 1 . ö

ig. 0h G Germ. Br. Artm. 1909 1.7 9 193 1. en. e ,. ö . . .

WMI bz Germania Portl⸗ ö. P , . Aer Benn 33 w

Germ. Schiffbau. Ges. f. elektr. Unt. Alle Nostanstalten nehmen Gestrllung an; für Gerlin außer

oö., , de, i, Li. Sibbr z. li. 14. den ; ; = , golonialwerte. e ion n n n , br ö Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstahholer 2 Inserate nimmt an:

Storpen auch die E ; 3 wezitten sw.. Wilhelmstraffe Ar. 22. Reutschen Reichs auzeigers und Königl. Preusischen Staats-

Dtsch.· Ostafr. G. 8 -= 4 1.1 1166,50bz Ges. f. Tesrverw. 3411. 8 Stolb. Zink. Diao Min. Gi. , . . . aujrigers Berlin 8W., Wilheimfstrafte Rr. 32.

fr. 3. w . 841 6 C. P. Goerz. Opt. Tangermün 1 1 * i ö Anst. unkv. 13 1093 45 1.1. ; Teleph. J. Berliner * South West Africa 5lid4 1.1 11. . . j ; do. ult. März . Th. Goldschmidt 10656 4 15. 2 Teutonia Misb. . 1934 2 ö Görl Miasch L. id 1. ö ele Teen bite 1331 63 ö 9g . Re,, . 410 Thiederhall .. * 153, 8 . ottfr Wilh. Gew. 4. ö sele⸗Winckler . . 192 4 e , ga rb; Obligationen industrieller Gesellsch. n 17 lob ire n , ,. , e nee t r, , w . Hir . ar, e, wi, , dh nn, . andelzfcheilea l. 163 434 Ji olg, iss 119. 25636 Dt Nied. Teleg⸗ 1 3598 arp. Bergbau kv. 190 4 1.17 33. ö

211

d Coo oo 2

23

O de de

do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Ter ilwerke Schloß. Schulte e chneider choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. 35 s5bzö SISchtnebeg Met. 108 Schön. Fried. Tr. 6 456 Schöning Eisen. öh, sh Schönw. Porz. 161,50 ermann Schött 7 175, 75bz Schriftgieß. Huck 6 146, 90 bz Schub. u. Salzer 29 24,50 bzG Schuckert, ltr. 7 122, 00bz G do. ult. März 1006996 ritz Schulz jun. 26h S356 bz? chulz⸗Knaudt 9 3. Schwaneb. Zem. 3 Schwelmer Ei. 5 Seck Mhlb. Drsd lz ech d Schffsnm. J e n n. 0 Fr. Seiffert i. Co Senikei d. Vz. A i Siegen · Soling. Siemens & Btt.

82

eitzer Maschin. ellstoff Verein ellftoff Waldb. l

& G86 Tee m w c W m r =

CO

. X = *. . = = m R R

de

SiseI11

ra-

8

3 2

O 100 dt

c —— 2 O 0 . = nm, , , m , ,,.

——

O p

= . R R

M 61.

de ——

8 de

ö

r .

2

Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät d 4 ; ; . : er er und König haben Kiel (Gaarden) das Enteignungsre t zur Entziehun . ĩ t t ; und Ordens verleihungen ꝛc. . . . . 36. zur . des fur e . Ve ö ß 9 a n Deutsches Reich enannten der Marine die aubnis zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichten , Füchse mn rds h 6 do. de. bbs Ipo] =. Fin. ; ur An ͤ * / i

3 bo, Weserlingen ibo] 117 lo9, 16G 83 Ia sch⸗ n n , obe, gelanntmachung über die Einfuhr von Schlachivieh aus Oester— an ,,. ihnen verlihenen nichtpreußischen Orden zu beine Karten erfolgen zurück.

z a . . asper Eisen. 1934 1.1. ; Westf. Draht. . . 1934 1. 3 reich⸗ Ungarn. ü ö . Berlin, den 26. Februar 1912.

3. 6 6gbz C gAccumulgt. * 100 I l. 106g SS C. Hwedãmann uk. 15 18341 14 Hog kö, Kupfer iss 4 11Gb Setannmächung, betreffend eine Anleihe der Bergwerks⸗-Altien⸗ des Kommenturkreuzes Peiter Klasse 3 Königlich Wilhelm k.

977.25 b Acc. Boese u. Co. 105 fr. 8. m. . 25, 00 Delios elektr. 0 10 fr. 3. m . Wickũler⸗ Küpper. 10963 4 In 22 ; 5 . . 1 J[. G. f. Anif. 3 6 d do. 4 * aba is = fr. 3. 2 i ne io 4 gesellschaft L424 Honve“ in Straßburg 1. Els. Württembergisch Fried ri 80 dens: von Breitenbach d 103 ł 3

Glen muschis inb . de. din , , wg e, d g is == n... ö . dem Kapitän zur See Hbbinghaus; ini 6 Siem, Henle , dz G m n, , n ichn, a a abr is = . . . ö . Erste Beilage:! nitin zur See Hpbinghauns: An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

9 1 ö Do. ust. Mätz 8 bz g. G. f. Mt Ind ige 4. 1410s do. on ih = k. 3. de, ne. i i iss 3 11 ĩ Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deut den des Ehrengroßkreuzes nst der oldenen Krone des Simonius Cel 1 1108 0b G J Berkehrsw. i633 1417 , . ,, 7 ** 8 l her ta g nn . 4 14 Münzftätten bis Ende Februar 1912. sch r,, enbu 14 aus⸗ und Verdienst—⸗ 6 . ben -n, , rohe ö n , nr, s ordens des Herzogs seter Friedrich Ludwig: izmini j 410 110100bzG enckelWolfsb. . 10934 102.756 ellftoff. Waldb. 102 4 1. . 3m derzogs 8 . 19 Justizministerium. lib 36? n e, Her einig. Id a 106 do G 7 139i io a 153.1103 Königreich Preußen. dem Leutnant zur See Heinrich WXXXIIn, Prinzen Der Rechts st R n 6 ! ois 3 ect. bB Do. do. 193 i 6G de. oz und. is ißs n 1st Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Reuß, Durchlaucht; ; ; u Rechtsanwalt Roters in Kirchen ist zum Notar für c Zonlog. Garten o ĩ Ho 31 1.17. als sahi sonstige Personalveränderungen. . . den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Frankfurt, M., mit An⸗ j ö ferner: ; wennn 1 anten . Sirch , Gielt Untern cbm. rechts, an die Landgemeinde Hritz im Kreise Teltow, des Oesterreichisch⸗Kaise üchen der Eisernen e e, r. ilhelmn Mey er in Lauenstein zm 366 ö n rg, H 8 cos Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs—⸗ Krone orster d ; . . . . zii 5 wster Farbw. ih g i. 1601 066 Fabre, Bacha. S. oo s HF gioᷓ-- rechts an Die Kleinbahn Altiengesellschaften Kiel —= Segeberg dem Marinestabsarzt Dr. Fra der Rechtsanw siee een 33 1 lol, SᷣoG . 35 ii is 3G Jian bra Prod Feob 3h g oe . . 6. . ur dn gen e r g. inn n —— zrder Bergw. i034 1.1.7 58,308 do. do. 1005 1.4. H0B elanntmachung, betreffend die Erteilu 8 ider⸗ (. ; il 22 a Celle, mit Anweisung . ee e ö. or 20bz . 17 lbb. ob; G faden on. g⸗ ff ng einer Markscheider = ane , . an e , .

906 Werke 102 45 1.1.7 * Zellst. Waldb. 1099 , , m, 5 . ö 3 . . er Rechtsan t H 3 8 6 nn , 39 n,, ,,,, . 3 ö Sitzung des Bezirks⸗ Dentsch is den Bezirk ö ,,, 23 . 9,2 ö 2 ng. Lokalb. S. k 9 g. s ; ; 2 . ln dz ; 14 . * ä S.! 2 50G Bekann tna ö seines Amtssitzes in Ahlen, ernannt worden.

Wtorigdglls pen ng ; über die Einfuhr hir

Eiern grnr r os 117 liooobi von Syla . ö

Ser ut. i 1417 ; V6 . scha fen und Sch lacht schweinn au . . Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ o wee. , haben Allergnädigst geruht: Das Verbot der Einfuhr on =. angelegenheiten. . dem Rektor Wilhelm Proposch zu Lübben und dem pchafen und Schla inen au h ub Dem Zeichenlehrer Mu Realgymnasi . t a Versicherungsaktien. Eisenbahnbetriebssekretär 4. D. Johann Moubis zu Elberfeld 3 ( ch Itch e, n . 3 . 6 der Musterschule g mm st um Königin Marienb. 136941 Ib Allianz 1760b36 den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, enn vom Sa st rems im de . . oJ 5SobzB chisapas . 3 Foncordia, Leb. V. Cöln 102033. M dem Lehrer Julius Becker zu Königswinter im Sieg 2 13d ür die Zugehl Ml, 5 1024 93, ( i 8 z ] . ö ] a * ̃ ö j . ö . . 163 zd, Gerre orting iz! bb bc r , , eise den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von 106. 912, / . 3 83256 bo. O unk. 14 jo5 1 153.1119033, eutsche Transportherl. Hohenzollern München, den 28. Februar 1912. . . K . w

J . Der . Haack von d

*

200,000 Dt⸗ Südam. Tel. 100 100,20 bz do. do. 1902 1004

8111

= = r

=/

1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1

1

——

K .

2 8 2 *

=

2 re

.

J.

83 *

(

S 8 do . ö

de

1 1 1

.

. 3 /

2

111182 .5

=

ob ß6obzö; TG. Spinn u. G 39 Cobz Foo bob c Spinndiennu. g. 13,153 71406 Sprengst. Carb. 141,59 G 45h obzG Spritbank Aach 93, 6obz G 64,4906 Stadtberg. Hütt. Ml 50bz G do. S. 904 5 00 Stahl u. Nölke ibi o Alsen Porli. Cem. 1963 41 134,006 Stahnsdrf. Terr. . 45,5 bz Amẽlie Gew. 8. 93 606 Stark. u. Hoff. ab. I150bz G Anhalt. Robin. gn Staßf. Ehm. b. 5 5G do. Do. 18933 1994 89, 75b Steaua Romana 8 4, 00bz do. do. 6. l, 00bz G Aplerbecker Hütte 103

1

1—⸗—— 9

de

= 3 *

.

——

.

ch. J ahl 96 fon 1 *** ; n 1 63, 00 o. z 9565.7 zo. ; 1004 1.4. 3,2 / 3 3 ; ; ; a de. ids ut I h) . 2. dr. ids üaiche des Aüerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗

H t 86 8

1

5 *

*

.

——— x = = i 2

2

2

Stett. Bred. Zm. 9 do. Ghamotte 14 do. Elektrizit. do. Vulkan abg.

1

41 2805, Archimedes unk. 15 193 4 „50bz G Uschaffb. M. Bap. 103 41 do. So. G6 ih 4;

211 00h Augustus J. Gew. 1924 1] s, dd Baß. Anil . Seda 169! öh iöbzcz. Benrather Masch 10141 1 zor obzcz;. Bergm K lekt ut is 1931 134,50 b G Berl. Elektriz W. 109 4 fh g da. Do. konv. M5 1090 *

1100

r . ö .

15 13 11 23 12

.

. ö

D rr

C L de = Q

* .

K 6 2 r 2 * 2

ö

I siob . o J Lioliöl5bbzßs König Wilbelm i004 ; do 102 4

r 28

. . .

k

. ; 2 d . 17 855566 Körüng s El. uk. 16 103 4 99.358 Hrankfurter Allgemeine Vers. 23956. dem pensionierten Eisenbahnl ivfü ; we. ; 2 m (ne . Sr r e i. 120616636 do. N Bot. Grt. do. G fe ige 13. , Fried. Ren gs ai ö 3 err n fr , g Kreiling ö Cöln Deu z . , Königlich bayerisches Staataministenun des Innern. des XII. Armeekorps ist unter Ueberweisung zu der Inten a, k 656 n, , n, ,,,, n,, , , er ee munen en ,,,, Ssteib. . Li ii. do. gtud⸗Jahih. 6 157000 163256 dahmeyer u, Ker l gz 1* 906 Hierdridh zu Verlin 1i1760B. Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, at Henle. intendanturassessor ernannt worden. .

do. Vor ug ö 41. do. S dwesten fr. 3. 25 . k do. 08 unkv. 13 10346 1.4. W560 G RVilbelma, Allg. Magdebg. 240bet. bB dem pen ionierten Eisenbahnweichensteller Diedrich Hau⸗ k . Ferner sind die Regierungsbaumeister Klein und Gressung Oꝛttensen. Gif h ; . do. Witzleb. iE. od do. konv. l Laurahütte ... , . *. ö h mann zu Hohensyburg im Kreise Hörde, dem pensionierten in Cöͤln und Spandau unter Ueberweisung als technische Hilfs⸗ Banzer ö Teut. Misburg. Brieger 1152 , Eisenbahnwerkführer Karl Viedeb antt, zu Siegen, dem Bekanntmachung. arbeiter zur Intendantur des XII. Armeekorps und zur

r, ih 1 de.

; ö Thale Eis. Et p. 12 Brown Boyeri u 166) 17 D950 debf. Eyck u Str. & 195 fr. 3. 7.50 bʒz Bezugsrechte: , ) ; b ö : ndantg .

Pass 111165, 006 do. do. Fr Buder. Eisenw. ib . Leonhard, Brnk. . ; 10, 1066 Witte . 26 G pensionierten Eisenbahnstationsschaffner Egon S chunck zu Die der Bergwerks⸗Aktiengesellschaz f La Honve Intendantur der militärischen Institute, .

Thiederball . gen poldgrube 1 löi dc ittener S n 22.10b366. käönlohnter nne Sienkreise, dem pensionierten Jah!“ mit dem Sitz zu Straßburg . G If. untern 8 Februar 1912 der Regierungsbaumeiste Milg . in Kanigobergei. 3

1 ; z 1 ur ag e nr ,. 1. n 26 ,,, j j ) j Reitb . 9 335 3 XV e u. Ko. 1 2,00 e rte 5 . 2 1 1 6 z 11212 2E * . * e ( , g ö . Hijsch Wag gon b. n udw. we u 6 J vaärter Wilhelm Kramme zu Stevenshofen im Land⸗ erteilte Genchmigung zur Aus gabe von Sch ilbversch wein bei größeren Neubauten in der Militärverwaltung etatsmãäßig ; Br C0et. x 1

9

lil 0bz Falmon est. is 4 1147 , do. do. 100 ö nme ' n ]

Vetertb. eĩltt. l. J j. 1413130636 htl Ver elf. 8 30d, 75 bz. Carl Alex. Gew. 1 za 125 1eme Löwenbr Hohensch 193 . reise Solingen, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Tillmann bungen auf den Inhaber R auf Antrag er Gesellschaft angestellt worden.

g ö 3 , n, n. . , il. igioi. 5d id g, , 3 Berichtigung. Gestern: Dan gie e zu Opladen im genannten Kreise, dem bisherigen dahin abgeändert worden, daß die Schuldverscheibungen erst⸗

n , , d ob 6 geen m, x ig; ö n, . . . St. A. 1960 38 gc Gießen Si. 3 ng e nn, n ir e ju Arnsberg, dem bis malig anstatt am 31. Dezember 1917 erst am 1. März 1918 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

Tillmann Eisnb. 6 141 1583506 do. Grünau. 1063 4 do. Abt. 1,1210341 vol, 1967 99206. Damb- Amen Pat HFiath * nen 3 ackierer Mathias Hackenbro ch zu rückzahlbar sind und daß von da ab verstärkte Tilgung oder und Forsten.

Tit. Kunsttöpf. id od fr. 3. 145, 9006 do. Milch ul. i 193 4 102, 156 do. Abt. 13,14 1934 1 4009 Obl. 39,306. Ehemnit.zer Werl ath⸗Heumar im Landkreise Mülheim a. Rhein, dem bisherigen Rückzahlung der ganzen Anleihe zulässig ist. Dem Ti win Leipzi ĩ ; ;

Tittel u. Krüger 19 = 113003 do. Weiler.. . 104. . do. Abt. 15.18 19341 gos 72,306. Ges. f. elektr. Unt. ult. ö Eisenbahnmaschinenputzer Wilhelm Dohnert zu Brügge im Straßburg, den 5. März 1912. . k ee. ; 2 26 . ziger zu. Bladiau ist die . Sr ralsorzzbz. Lerpoidegrube 13830) Kreise Altena, dem früheren Materialienverwalter Friedrich Ministerium für Elsaß-Lothringe. e, altung der Kreistierarztstelle zu Sulingen

Wi den n i ) 7 lie abi G do. do. 6 Mannetzmannr. [. 47 og Triy üs Ati. Bes. IJ 1 sg Gin. Gaz u. El. 634 Ha cb e ehen, r! a d Reis hol; Pap. 27665. Glettrochem. zöing zu Brünninghausen im Kreise Hörde, dem Fahrhauer Abteilung für Finanzen, Handel und Dmänen 3 ö D 1 . * rsterstelle Adenau im e ee g

Tuchf. Aachen 9 5 41. 1009003 do. do. 4 Maff. Bergbau. 194 6.006 n n g. 44 859 iel. run ge, . jo hen mes gien e De , , i ren ö Gbr . Hörder Bergw. Obl. Sg , 2. e m Ernst Faust, beide zu Der Unterstaatssekretãr Die Oberfö gs. vob Hombruch im genannten Kreise, und dem bisherigen Ba nhoftz⸗ ; . ö k 6 Johann Hallenberger Mu iir r e ü im . 2 6 1. Mai i912 zu besetzen. Bewerbimgen müͤssen reise te, ü, n. das Allgemeine Ehrenzeichen sowie is zum 20. März eingehen.

an

Ung. Asphalt. 6 1.8 . Fonftant. der Gr. 1004 Mir u. Genest. 102 41

Ungar. Zucker. G5 3 do. i805. ... 1004 . Mont Cenis 34.

Union, Bauges. J 4 1. n,, . . G. an, g g. ,, . d , , ;

25 i089 . w. S. 13 193 .. uf Br Langendr 1994 . 5g ,, h en,, f, d, e Be e , onde · und Attiendbrfe. dem Eifenbahnhilfsweichen seller Jakob b erhgusen zu *. Berlin, 7. März 1912 . Kreise Cochem die Rettungsmedaille am Bande zu Königreich Preußen d, n, ; Die Rentmeisterstel le bei der Königlichen Kreiskasse in

.d. . ] ; 102 Unterhansen v. . e e g Des aufs ger ; 1 66 . pt e. . gn n in. ierf. 1175,25 2. 105 ; o. Photogr. Ges. 102 . ; . ; en n. Th fg . ; * 0 G , R ble 16341 14 'i Die heutige Börse begann wiede k 4 . . . 99. 50 B Nd Kohlen. 10 4 14.1916 schwacher Haltung und die Kurse zellt . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schmiegel, Regierungsbezirk Posen, ist zu besetzen.

ae ib 4 14. ne überwi ü ä öni :

10h 256 ö oi r w * ö i, m, 6. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Baurat Maurmann in Karlsruh, bei seinem Mus,

ö heir ene e, mer e, g, Senden Sn nch Ihaumbarg iche hen Anger ret . scheiden aus dem Dienste den Charakter als Geheimer Baurat

lol aßbz G 3 Gise Ind. 1 ese dem Montanaktienmarkte namentlich xn Heinrich Brunstermann zu Stadthagen die Königliche Krone zu verleihen.

lor doc Oe ,, 3 12g a e n . ö. uud f m , 53 e . 1 . Bekanntmachung.

Drenst. u Koprel lg364 146. eses Gebietes zugute tam e, iwatdozenten an der Königlichen ierärztlichen Hoch⸗ 7 Markschei Fri J

irn er gi , , ,. ö blieb ö. 6 . . re, . in Dresden, Fabrikdirektor Dr. phil. Karl Diete nich zu . ö. . 4 4 5 ,. d. Je will Ich der ist 5 2 4 32 r e ,,,

ph gere T, , . ; 1 e. a . . , . . enn bei Dresden, den Konsuln des Reichs, Kaufmann he vom I1 Jan 1 53 x an . den tätigkeit für den Umfang des preußischen. Staats erteilt worden

do. Sighlmerke n n. de en, . 3561 z , . 1 die diä eng kie Engchemenig fit s , 3 Hund . 3. . 3 Schlag⸗ dat Recht verleihen, das e. . 2 1 Herbst hat seinen Wohnsz in Llltenburg S1 genommen. a ‚. er Glas e] 1. . 3 1. 1 gi ; ester, E. H. reichisch⸗ z ö . . z ĩ l * * . *

, de, , , in 1 e gf. . dier ein en ge , Wer Brttaidij eren ub g r ö k Kanalijatiöon des Gemeindebezirks Britz erforderliche Grund- Halle (Saale) den 4. März 1313

do.. do. Ind. do. Pinfselfabrik 15 bon erieg, . notierte 40. Runstmaler Tarlon liga nue h lb ed a zu Barcelona den eigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder dauernd Königliches Oberbergamt.

do. do. 6.

irg. do. Eisenh. uk. 1 4. Rhein. Anthr. K, ö. 2 ; ; .

, , d doe re eie, . ü be brenn Die Bilsen falkhn mri. . 2

Meeydr Cle de Lbür. Mei. ,,, 17 63 do. Po. dem Herzoglich braunschweigischen Staatsminister, Wirk⸗ Berlin, den 15. Februar 1912

Donnersmarck. iG 31 141064 J,, . lichen Geheimen Rat Adolf Hartwieg zu Braunschweig den Wilhelm R.

do. do. 61 4. Königlichen K ) ; Dorstfeld Gew. 1063 41 117 * do. do. unk. 17 28 10 n Kronenorden erster Klasse, . ; von Breitenbach. Sydow. Freiherr von Schorle mer. Tages ordnung ,,, jetzt 9 gi g i Katz; 1 j 2m, sächsischen Generalmajor D. Richard von Dallwitz. für die am Donnerstag, den 21. März 1912, Vor mittags der,, . 1 , n Hon en er zu resden und dem Großherzoglich sächsischen An di z ö i düh?n Len fad ite kitgen mp fangegebäundeg auf, den do Unlun de. 11 ** e. W lische r. Heheimen Hofrat Paul von Böjganömws ki ö 4 der öffentlichen Arheiten für Hande au ptbahn bofe in Magdeburg fert ene gäben, Röchling Eis. St. 19 369 eimar den Königlichen und Gewerbe, für Landipirtschaft, Domänen und han Sitzunß bes Bezirkseifen bahnrats für den Eisen⸗ a

do. do. ukv. 1 r ronenorden zweiter Klasse ginn . Romba 1 en dem Konsul in Triest, Legationsrat Dr. Julius * nckel, Forsten sowie des Innern. hndirekttonsbezirk Magdeburg.

do. 6. 14 ih d dem bisheri ; ö 3 . . ĩ . gen Legaflonssekretär bei der Königlich belgischen tsordnungsangelegenheiten. ittellungen ,,, , 9 4. *. I gesandtschaft in Berlin Amaury de Ramaix und dem Each ul azur * e T nn gen gie 4 ö Tqdert Masch. . 1 Rybniker Steink. 1. ö Reichs, Kaufmann Sir Otto Jaffé zu Belfast den hn Auf den Bericht vom 21. ebruar 1912 will Ich a. der n e ate.

Gintrachi 9 annl] i n , ichen Kronenorden dritter Klasse sowie Kleinbahn⸗Aktiengesellscha tKiel-Segeberg in Kiel Mitteilungen der Königlichen Eisenbahndirekti on 6 , . 3 9. ig. * 9 8 dem Vizekonful des Reichs, Plantagenbesitzer Richard zum Bau einer Kleinbahn von Kiel (Gaarden) über Wanken⸗ über die rledigung früherer Beratungsgegenstände und wichtigere Vlberfeld garben G. Sauerbrey, M. 10 0 66 bah her zu Coban in Guatemala und dem bisherigen Leiter . a einschließlich der auch der Kleinbahn Kiel Tarif ,,

3 5 , de,, in und der Berbindun gien ll rm über den vom

6

Schaller Gruben ! K. u. K. österreichisch⸗ ungarischen Vizekonsulats in Burgas, . 3 ö do 1883] Kanzleirat Eduard Sedlaczek den Königlichen Kronenorden nach dem künftigen e, . nhof der Staalgeisenbahn bel Antrag des Kommernienrals Friedrichs, Potsda O. unk.

de. 13 .. . vierler gtlaff ; Kiel, p ; . ;

. 1553 . e zu verleihen. iel, b. der Klein ahn-Aktiengesellschaft Kiel klewicz - Falkenrehd inricht 8

* ore n, fs sös in Srweridemdl uo l Schönberg in Kiel zur Verlegung 69 Gleise zwecks Ein⸗ . * * 3 bean des ĩ führung der Kleinbahn in den neuen Gemeinschafts bahnhof 3a gl in Magdeburg ˖ esterhusen, betreffend die

9.

S = . .

.

85

*

11

C

0 —— A 22 22

üring. Sal. 5

= * 862

2

do. ) Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen, Spitzen 2 do. Tüll u. Gard. Ig erm og elrelt Pongs, pinn. Poppe u. Wirth Porta Union Pil ö 385

2

2

4 24

*

D ——— * 2 2 —— 2

—21—

RasquinFarb 12 auchw. Walter 15 Navsbg. Spinn. 21 Reichelt, Metall l Reisbols Papierf 13 Reiß u. Martin 6

Rbeinfeld, Kraft

giöein. Braunk. 9 po. Ehamotte . 5 po. Gerbstoff 18 do. Metallw. do. do. Vz. M. da. Möhelst W. do. Nass. Bgw. 2

Ventzki, Masch. 119199 ö 8 105 4 Zei 148, 900 15905. .. 1054 140, 15G 10041 13 66G d 103 4 Chrl. 7 35100 b36 do. unk. 15103 41

Vr. Köln⸗Rottw. 18 1299. 75bzG Disch. Ueber. El. 103 Ver. Dt. Nickelw. 16 41292, 50bzG do. S. J -H ukv. 13 103 do. Fränk. Schuh 10 do. S. 6 unk. 15 103 do. Glangstoff z Stich. Asph.⸗ Ges. 195 V. nfschl Goth; 16 do. Bierbrauerei 193 r e en, 1 do. Kabelwerke do. Spiegelglas Ver. Kammerich bo. Linoleum Il

—— —— w 2 —— 2 2— ——

= 22222

k A * 2

ö —— 2 2

11211235

D

ö

id Ri 1 do. Zypenu. Wiss. , ., Vittoria Werke

. Riedel .. Vogel, Telegr. . ? 8 Vogt u. Wolf .I] Vogtlnd. Masch. do. VA. . 29 do. Tüllfabrik . 9 y . . RNolandshütte orw. Biel. Sp. inn, ütt. ; Vorwohl. Port! ult. Mãrz 6. Wanderer Wrk. th. Prz Warsteiner Grb. . Wffrw. Gelenk. br. Regel. u. Hübn. l Wenderoth... Wern sh Kamm do. arg. E. Wessel Porz. Westd. Jutesp. O00 G Resteregeln Alk. 9oo0bz G V. Akt.

do. ; 10. 10bz G Westfalia Cem. 6

—— —— —— S

D

53385 8 *

2

Roddergrube Br

0 0 SSI 18]

C O Oct,

d 28 *

1

. ? Q 09 IIe SCSI *I

* D

. 2 —— * —— 9

—ẽ— CO Rd d 281 2

do . Kamm. Vl.